1936 / 52 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Mar 1936 18:00:01 GMT) scan diff

a 61

Neue technische Porzellane.

Bedeutsame Arbeiten in der Bayerischen Ostmarktk.

Im Porzellangebiet der nördlichen Bayerischen Ostmark, das durch die Krise der Nachkriegsjahre ganz besonders schwer be— troffen wurde, sind jetzt Versuche zum Abschluß gelangt, die der Porzellanfabrikation neue Möglichkeiten eröffnen.“ Hervor— gegangen aus der Technischen Abteilung der Rosenthal⸗Werke, deren Leiter Dr. Draeger die Versuche geleitet hat, aber anwend- bar für die ine ostmärkische Porzellanindustrie, wurde ein tech⸗ nisches Porzellan entwickelt, das neben der start zurückgegangenen Geschirrfabrikation den Porzellanwerken Absatz auf dem Baumarkt eröffnet. Das neue Porzellan ist der gegebene Werfstoff für Gegenstände, die auf längere Zeit von Flüfsigkeiten angegriffen

werden oder bei denen Flüssigkeiten nicht mit Metall in Berüh⸗

6 kommen sollen. Für die Bauwirtschaft wurde deshalb eine Reihe von Porzellanen entwickelt, die alle wünschenswerten Vor⸗

züge aufweisen. Wasserleitungen, Säureleitungen, Kondens⸗

ö. Bierleitungen für Wirtschaften, Brunnenfilter, Heiß—

wasserspeicher werden in vollendeter Qualitat aus dem neuen

technischen Porzellan hergestellt. Auch die anfangs schwierige Ver⸗ bindungs⸗ und Trennungsfrage bei der Installation der Rohre ist heute gelöst, ebenso konnten die Besorgnisse wegen erhöhter

Bruchgefahr durch äußerst rigorose Leistungsprüfungen, denen das

neue Erzeugnisse unterworfen wurde, zerstreut werden.

Wagengestellung für Kohle, Kots und Briketts im FRFubhrre dier: Am 25 Februar 1936: Gestellt 20 439 Wagen. Am 1. März 1936. Gestellt 2754 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotfz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ 6. ( . auf 51,25 46 (am 29. Februar auf 51,25 4M) für C.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 29. Februar. (D. N. B.) Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 106 Zloty 99, 80 G., 100,d0 B., 100 Deutsche Reichsmark —— G., B., Amerikanische (5⸗ bis 100- Stücke) G.. B. Schecks: London —— G. B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 99, 89 G., 100,290 B. Telegraphische: London 26,98 G., 26,is B., Paris 3432 Gf, 35,06 B.,, New JYork 5,2220 G., 5,2430 B., Berlin 213,093 G., 213,87 B.

Wien, 29. Februar. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnittskurse im VPrxivatelegring. Briefl. Auszahl. Amsterdam 364,86, Berlin 215,57, Brüssel 0,34, Budapest —, Bukarest —, Kovpen⸗ hagen 118.06, London 26,51, Madrid 70,64, Mailand 42,27, New York 529, 99, Oslo 132,89, Paris 35,52, Prag 22,06, Sofia —,

tockholm 136.38, Warschau 101,33, Zürich 175,50. Briefl. Zahlung oder Scheck New York 525,12. , Prag, 29. Februar. (D. N. B.) Amsterdam 16,41, Berlin 97050, Zürich 788,873, Sslo 601,00, Kopenhagen 533,50, London 119,35, Madrid 331,00, Mailand 192,50, New York 23,91, Paris 159,50. Stockholm 615,715, Wien 569,90, Polnische Noten 459,75, Belgrad 55,51 16, Danzig 457, )00 nom, Warschau 456, 125.

Buda pest, 29. Februar. (D. N. B.) Alles in Pengö.] Wien So, 454, Berlin 136,20. Zürich 111,223, Belgrad 7,85.

London, 2. März. (D. N. B.) New York hg, 25, Paris 74,459, Amsterdam 725, ꝛ5, Brüssel 29, 274, Italien 62,25, Berlin 12,274, Schweiz 1510, Spanien 36,06, Lissabon 110119, Kopen⸗ hagen 22460, Wien 26,25 B. Istanbul 616,50 B., Warschau 26, 15, Buenos Aires in S 15,00 B. Rio de Janeiro 412,00 B.

Paris, 29. Februar. (D. N. B.) [11,05 Uhr; Schlußkurse.] Deutschland 609, 00), London 74,0, New York 14,964, Belgien 2551s3, Spanien 207,25, Italien 120,59 Schweiz 494, 75, Kopen—⸗ hagen —, Holland 1028,80, Oslo —, Stockholm Prag 62, Soy, Rumänien —— Wien Belgrad —. Warschau —.

Am sterdam, 29. Februar. (D. N. B.) Amtlich. Berlin 59,18, London 7, 2.ß , New York 1452, , Paris 9, 724, Brüssel 24,813, Schweiz 48,19. Italien Madrid 26,20. Oslo 36, 523, Kopenhagen 32,45, Stockholm 37.475. Wien —— Budapest —, Prag 61 i, 00.

Zürich, 2 März. (D. N. B.) 11,40 Ubr. Paris 20,213, London 15,104. New York 302.50, Brüuͤssel 5i, 573, Mailand 24.265, . 41,873, Berlin 122,95, Wien (Noten) 56,90. Istanbui

Kopenhagen, 29. Februar. (D. N. B.) London 22,40, New York 450,00, Berlin 182, 85, Paris 360, 15, Antwerpen 76,65, Zürich 148,70. Rom 37,15 nom., Amsterdam 309,95, Stockholm 115,55, Oslo 112,70, Helsingfors g, 95, Prag 19,00, Wien —, Warschau 86,25.

Stockholm, 29. Februar. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 158,50. Paris 26,05, Brüssel 67, 00, Schweiz. Plätze 129,00, Amsterdam 267,50, Kopenhagen 86,85. Oslo 97, 60 Washington 289,90, Helsingfors 8,60), Rom 32,50, Prag 16,50, Wien Warschau 74,50.

Os lo. 29. Februar. (D. N. B.) London 19.90, Berlin 163,25, Paris 26, 85,. New York 401,00, Amsterdam 275,25, Zürich 133,ů00, Helsingfors S390, Antwerpen 68.75, Stockholm 103,85, Kopen hagen 89,25, Rom 33,30, Prag 17,006. Wien Warschau 77,25.

London, 29. Februar. (D. N. B.) Silber Barren prompt 19, 75, Silber fein prompt 215/1s, Silber auf Lieferung Barren 1923/3, Silber auf Lieferung fein 215,9, Gold 141ñ2.

Wertpapiere.

ö Frankfurt a. M. 29. Februar. (D. N. B.) 50 Mex. ãußere Gold 45 0½ν Irregation 8, 00, 5 o Tamaul. S. 1 abg. 5,25. 5 0“ Tehuanteper abg. 00. Aschaffenburger Buntpapier 4400, Buderus 41sg. Cement Heidelberg 129,00, Dtsch. Gold u. Silber 21250. Dtsch. Linoleum 161,00 Eßlinger Masch: 9gl,50, Felten u. Guill. 114,75, Ph. Holzmann 97.25, Gebr. Junghans S725, Lahmeyer —. Mainkraftwerke 90, 090, Rütgerswerke —, Voigt u. Häffner —, Westeregeln —, Zellstoff Wald⸗ hof 119,75.

Hamburg, 29. Februar. (D. N. B.) (Schlußkurse. Dresdner Bank 92, 50, Vereinsbank 109, 00, Lübeck⸗Büchen 70,90 G. Hamburg⸗ Amerika Paketf. 16, 00), Hamburg⸗Südamer. 27,50 B., Rordd. Lloyd 1750, Alsen Zement 14450 G., Dynamit Nobel 797/65, Guano 191,09 G.. Harburger Gummi Holsten Brauerei 100,90, Neu Guinea —, —. Otavi 18,75.

Wren, 29. Februar. (D. N. B.) Amtlich. In Schillingen.) 3 Yo Konversionsanleibe 1934159 10600, 3 o/o Staatseisenb. Ges. Vrior. I- 72,15. Donau⸗Save⸗Adria Obl. 59, 10, Turkenlose == Desterr. Kreditanstalt⸗ Wiener Bankverein —, Ungar. Creditbant Staatseisenbahnges. 26,40). Dynamit Nobel , Scheidemandel AG. —— A. E. G. Union —, Brown-⸗Boveri⸗ Werke ——— Siemens -⸗Schuckert —— Brüxer Kohlen 1,53, Alpine Montan 18,20, Felten u. Guilleaume 115,00, Krupp A.⸗G., ,, n. . i. . i, , n n n —, Skoda⸗

erke —, Steyr⸗Daimler⸗Pu G. Leykam Josefs⸗ thal —, Steyrermühl —. . h .

Am ste rd am, 29. Februar. (D. N. B.) 7 Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) 19,50, 51 o Deutsche Reichsanl. 1965 MVDoung) —— G. —— B., 68 o½ο9 Bayerische Staats⸗Obl. 1945 Too Bremen 1593 —, 66/0 Preuß. Obl. 1952 —, 7½9 Dresden Obl. 1945 —— 70 Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —. Toso Deutsche Hyp.-Bank Bln. Pfdbr. 1953 —, 7 0,½ Deutscher

Bullen:

Kühe:

135 150 kg; b2 vollfleischige von etwa 120-135 kg; g 1 unter Hamburg, Schweine a 565,0 (statt 55,5) zu setzen.

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 52 vom 2. März 1936. S. 4

Pfdbr. 19690 —, 700 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 Amster⸗ damsche Bank 113.90. Deutsche Reichsbank 50, Arbed Gulden ⸗Obl, (509 Stück) 10090, 7079 A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 79 R. Bosch Doll.⸗Obl. 1951 S o Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —, 7 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 —— 700. Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 38.25, 6 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 6 Harp. Bergb.⸗Obl.

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung. ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegravhische Auszahlung.

2. Mãrz Geld Brie

12,555 12590 o, 6784 0,682 41,92 42.00

o, 140 O, 142 3.047 3,0535 „160. D464 5a, 77 53 57 65.80 46, gh 123355 12295

67 93 68, o?

5,1065 5415 16 415 16455

23353 2,357 168, 8s 169, 20 1235 1241 5 Ol. 55, 13

19,U5 19,80 0,713 0, 715

5,554 5,66 S0 92 81, 08

4199 41,95 oisß4. Si, nt 18 535 A8, O 1 369 46,99 13 Ii äs8 Zh 63,21 63, 36 Sl 22 Si, 6 3 807 34, 9s is 233 1G. 313 1.3562 1 886 wi Jie

2458 2, 462

29. Februar Geld Brief

12,555 12, 595 0,578 41,92

0, 140 3,047 2460 54,77 54,87 46,80 46,90 12265 12,295

6793 680? e .

16415 16455, 2353 235?

168, S6 12,39 55,01

19,76 0,711

5, Hh S0, 92

1140 oi gi is 16 z⸗ 11 ls s 2 812

34,07 10,295

Aegyyten (Alexandrien und Kairo Argentinien (Buenos ;,, Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Rio de dann,, Bulgarien (Sofia) . Canada ( Montreal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) .. England (London) .. Estland (Reval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) ... Island (Reykjavik). Italien (Rom und Marl nne. Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). deftland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗ nan; Vorwegen (Olo) .. Oesterreich (Wien) . Polen (Warschau, Kattowitz, Posen) . Portugal Gissabon). Rumänien (Bufarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) .... Tschecholow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Jork)

U ägypt. Pfd. 1 Pax. Pes. 100 Belga

1 Milreis 100 Leva I kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden ULengl. Pfund

100 estn. Kr. 100finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire 19Jen

100 Dinar 100 Latts

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling

100 Zloty 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen

U türk. Pfund 1090 Pengö 1 Goldpe o

1Dollar

4200 o. 142

3, 053 2464

1241 55,13

19380 0713

5,66 Sl O8

41,98 hi 6 Ad 5 . 1115 242 63 3s S110 34 0s 83 16 316 1IJ58Z 1.386 1,159 15,161.

2458 2, 462

0682

169,20

Schwedische

Tschechoslowakische:

m. Opt. 1949 23 00, 60 / .J. G. Farben Obl. —— 70 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —. 7 Rhein.⸗Westf. Bod. Erd. Bant Pfdbr. 1953 700 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Dp. 1946 =, Vl o. Rhein. ⸗Westf. E. Obl. 5 jähr. Noten . 7 o/ Siemens⸗Halske Obl. 1955 6 . Siemens-⸗-Halske Zert. ge⸗ winnber,. Obl. 2930 —— Toa Verein. Stahlwerte Obl. 1451 64 Yo Verein. Stahlwerke Obl. Lit. OC 1951 —, J. G. Farben Zert. v. Aktien ——, 7 0 Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 20,50, 6M Eschweiler Bergw. Obl. 1952 28,25, Kreuger u. Toll Winstd— Obl. —— 6 υίσ. Siemens u. Halske Sbl. 29530 Deutsche Banken Zert. ——, Ford Att. (Kölner Emission)

Berichte von aus wärtigen Warenmãrkten. Bradford, 29. Februar. (D. N. B. 50er Kammzüge 175

ver lb. Manche ster, 29. Februar. (D. N. B.) Preise für Printers

Cloth waren nicht erhältlich.

Ausländische Geldforten und Banknoten.

2. März Geld Brief 20,8 20,46 16,18 16,22

4185 4.265

2, 41 2, 43 741 745 55 55

415 7ß5 0116

Yioꝛ

29. Februar Geld Brief 20,083 20,46 16, 1ę5 16,22

4,185 4,205

2,41 243 2,41 243 0, 55 0,57 41,75 41,92 o, 11855 136

2402 2422 531 541, 3 16.765 4654 13335 1927 1325 13 37

534 6,33 16, 35z3ß 15,42 168 44 163 12

Sovereigns . .... 20 Francs⸗Stũcke . Gold⸗Dollars ... Amerifkanische: 1000-5 Dollar. 2 und 1 Dollar.. Argentinische . . .. Geigische ... Brasilianische .. Bulgarische ... Canadische .. .. Dänische ö Danziger . . ...

für 1 Stüc

1Dollar

1Dollar

1 Pay. ⸗Peso

100 Belga

1 Milreis

100 Leva

I kanad. Doll.

100 Kronen 54,51

100 Gulden 46, 76

Uengl. Pfund 12,23

Uengl. Pfund 12,23

100 estn. Kr. 5, 34

100 finnl. M. ; 100 FIrs. 16,365 16,425 168,44 169, 12

Englische: große ... 14 u. darunter Estnische 29 9 2 Zinnische . Französische ü Dolländische ..... Italienische: große. 109 Lire u. darunt. Jugoflawische .... Lettländische ..... Litauische 2 2 * Vorwegische ..... Oesterreich.: große. . 100 Schill. u. dar. Minh. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei...

100 Gulden 100 Lire 100 Lire 100 Dinar 5,5 5,68 136 6e

. 100 Latts oi iz 61657

4182 gi h

d 6

47636 Si s

100 Litas

100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Zloty 46,76 46, 99 46,76 d46, 9.

100 Lei 100 Kronen 63,97 63,28 63,92 63,28 190 Frs. 31,94 81,36 81,965 81,38 100 Frs. 8104 81,3 8106 81,38 100 Peseten 33,858 33,82 33, 83 33,82 100 Kronen

100 Kronen

türk. Pfund

Schweizer: grohe ; ; 100 Frs. u. darunt. Spanische ......

000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kr. u. darunter ,,

Ungarische ...... 100 Pengö

6chlachtviehpteise an deutschen Märkten in ber Woche vom 24. bis 20.

Durchschnittspreise für 50 kg Lebendgewicht in RM.

Marktorte:

Breslau Dortmund Frankfurt Hannover

Magdeburg Mannheim Stuttgart

Ochsen:

ct C Or

Oo

Färsen:

Kälber:

Schafe:

8 88 Di D

l

* C3 St

113

8 Di d

Dr de d

8 8 gi S8

w 8 * 86 8 2 88 & G & 88238

8 S8 S8 TR 8 Di dn De dn en d Di Dr di

S C Q do

l 72 ———

Reichs durchschnittapreise

Februar 10-15.

3.— 8.

Ochsen, vollfleischige (6) .. Kühe, vollfleischige (9) .. ö. Kälber, mittlere (o) ... ö Schweine, 100- 120 Eg (c) =

Bezeichnung der Schlachtwertklassen siehe

Berlin, den 29. Februar 1936.

Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtamtlicher Teih, in Potsdam,

Sparkassen und Giroverband 1947 70, Pr. Zentr. Bod. rd.

für den Handelsteil und den ührigen xedaktio Fünf Beilagen Leinscht, Borsenbeilage und zwei Zentralhandelgregtsterbeilagenn.

411.4 39, ; 53,4 3231 51,8 1

1

Monatsübersicht in Nr. 34 vom 10. Februar 195368. PI vollfleischige von etwa fette Specksauen. Berichtigung: In Nr. 45 vom 24. Februar 1935 ist

Statistisches Reichs amt.

. 4 Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange nellen Teil: Rudolf Lantzsch in Her lin gich en bern g

zun Deutschen Reichsa

Nr. 52

Srste Beilage ; nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 2. März

t

gs

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs. und Strafsachen,

2. Zwangs versteigerungen.

3. Aufgebote, .

4. . Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,

h. . Auslosung usw. von Wertpapieren.

Aktiengesellschaften,

Kommanditgesellschaften auf Aktien,.

9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. 6 8. 11. Genossenschaften,

12. Unfall und Invaliden versicherungen. 13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

2

Die Aktiengesellschaften, Komman⸗ ditgesellschaften auf Aktien usw. merden auf die ihnen nach dem Handelsgesetzbuch obliegende Ver⸗ pflichtung, bestimmte Bekannt⸗ machungen im Reichs- und Staats⸗ anzeiger erscheinen zu lassen, hin⸗ gewiesen.

3. Aufgebote.

73760

Das Aufgebot und die Zahlungssperre bezüglich der 25 RM Oberhess. Provin⸗ zialablösungsanleihe mit dazugehöriger Anleiheablösungsschuldverschreibung Lit. B Nr. 1065 1125 der Erben der am 20. 8. 1928 in Ahrensflucht verstorbenen, daselbst zuletzt wohnhaft gewesenen Witwe des Hofbesitzers Claus Schütt, Alwine geb. Herrenklage, wird nach Rücknahme des Antrags aufgehoben.

Darmstadt, den 18. Februar 1936.

Amtsgericht.

73759]

Das Aufgebotsverfahren betr. Kriegs— anleiheablösungsschuld mit Auslosungs⸗ scheinen A Nr. 11/27 569 über 12,50 Goldmark, C Nr. 8 / 25 296 über 50 GM, Antragsteller: Allgemeine Kriegerkame⸗ radschaft in Osterode a. Harz, wird ein⸗ gestellt.

Amtsgericht Ofterode, Harz, 5. Februar 1936.

75753

Das Aufgebot folgender Urkunden haben beantragt: a) die Firma Erwema A.-G. Textil⸗-Großhandlung in Köln, Gereonshaus, bezüglich folgender Aktien der Firma Kurz⸗ und Wollwaren A.-G. in Köln: 35 69 70 71 72 73 74 75 141 142 143 144 145 146 148 149 150 151 152 153 154 155 243 244 245 246 247 262 263 264 265 322 323 324 325 326 327 328 407 408 409 419 411 412 413 414 415 458 459 460 451 462 463 464 465 466 467 468 497 498 499 500 609 610 618 619 620 622 636 637 638 639 653 687 588 689 690 691 692 693 694 695 716 717 854 855 856 947 948 919 g50 51 52 983 984 986 99 zu je 20 RM, 1026/35 10 Stück, 1211520 10 Stück, 1256/65 10 Stück, 1436/40 5 Stück, 1636/45 10 Stück, 169195 5 Stück, 1696, 1700 5 Stück, 1701/65 65 Stück, 2516/2900 385 Stück, 305660 5 Stück, 3338695 10 Stück zu je 5 RM; b) die Ehefrau Karl Girardet in Wup⸗ pertalBarmen, Obere Lichtenplatzer Straße 259, bezüglich der 8 Digen Gold⸗ pfandbriefe, Emission XII Lit. N der Westdeutschen Bodenkreditanstalt in Köln Nr. 12125 über 1000 GM, Nr. 02367 über 500 GM und Nr. 00758, 00916 über 6 100 GM. Die Inhaber dieser Ur⸗ ünden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. September 1936, 1035 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justizgebäude Reichensperger⸗ platz, Zimmer Bl, anberaumten Aufge⸗ botstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.

Köln, den 22. Februar 1936.

Das Amtsgericht. Abt. 4.

737561 Aufgebot.

Die Kreissparkasse Hildburghausen hat das Aufgebot des von ihr für die Oppel⸗ sche Schulstiftung in Holzhausen aus⸗ gestellten Sparbuchs Nr. Aw. 8514 be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 15. September 1936, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, sonst wird die Urkunde für kraftlos erklärt.

Hildburghausen, 27. Februar 1936.

Das Amtsgericht.

Dr. Gärtner.

734821 Aufgebot.

Der Jakob Schumacher jr., pens. Schmelzarbeiter in St. Ingbert, Ren⸗ trischerweg 23, hat das Aufgebot des Briefes, ausgestellt auf Grund der Ur⸗ kunde des Notars Mügel in Saarbrücken vom 23. 7. 1925 Reg.⸗Nr. 1685/25 —, an den Grundstücken des Antragstellers, eingetragen im Grundbuch der Steuer⸗ emeinde St. Ingbert Band XX Blatt 9. und zwar Pl. Nr. 220515 a zu 0,135 ha und Pl. Nr. 2051 b zu Gol2 ha zugunsten der Frau Hermann Bourhenne, Lena geb. Seip, in Nieder⸗ würzbach bestellten Grundschuld im Be⸗ trage von 25 000 Franken nebst 10 3

Zinsen für das Jahr, zahlbar in halb⸗ sährlichen Raten am 30. 6. und 31. 12. und fällig nach einer jederzeit zulässigen sechs Monate vorhergegangenen Kündi— gung, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. September 1936, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Ensheimer Straße 2, Erdgeschoß, Zimmer 7, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. St. Ingbert, den 19. Februar 1936. Das Amtsgericht. Dr. Lauenroth.

73757 Aufgebot.

Der Bautechniker Heinrich Koopmann in Eystrup hat das Aufgebot zur Aus⸗ schließung des Eigentümers an folgen⸗ den im Grundbuch von Eystrup Band 1 Blatt 33 eingetragenen Grundbesitzes: 1. Parzelle 90, Kartenblatt 4, Gemar⸗ kung Hämelhausen, Gemeindebezirk Eystrup, „Das Rheinmoor“, Weide, 1K 74,58 ha groß, mit 15,37 Thlr. Rein⸗ ertrag, 2. Parzelle 4418, Kartenblatt 1, Gemarkung Hämelhausen, Gemeinde—⸗ bezirk Hassel, „Am Kienmoor“, Weide, O, 7, 00 ha groß, mit 0,13 Thlr. Rein⸗ ertrag, gemäß 8 927 B. G-⸗B. bean⸗ tragt. Der Brinkbesitzer Friedrich Koop— mann in Eystrup, der im Grxundbuch als Eigentümer eingetragen ist, wird aufgefordert, spätestens in dem vor dem unterzeichneten Gericht auf den 23. April 1936, vorm. 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Ausschließung erfolgen wird.

Hoya (Weser), den 24. Februar 1936.

Das Amtsgericht.

73763 Aufgebot. . ;

Der Invalide Werner Döring in Zerbst hat beantragt, seinen Sohn, den seit dem 31. Dez. 1915 verschollenen Friedrich Curt Döring, geb. am 2. Nov. 13899 in Zerbst, zuletzt in Zerbst wohn⸗ haft gewesen, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf Freitag, den 11. September 1936, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Zerbst, Zim. 5, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls dte Todeserklärung ausgesprochen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Zerbst, 26. Februar 1936.

713765 , ö des deutschen Volkes!

In der Aufgebotssache der Ehefrau Maria Wollani, Augsburg, Dauscher⸗ straße 22, zum Zweck der Kraftloserklä⸗ rung von Urkunden hat das Amtsgericht in Darmstadt durch den Gerichtsassessor Rechel für Recht erkannt: J. Folgende Liquidationspfandbriefe der Hessischen Landes-Hypothekenbank, verzinslich zu 5s „, auf den Nennbetrag von 59 6M lautend: Reihe 6 Buchstabe F Nr. 14061, Reihe 9 Buchstabe F Nr. 21 503, Reihe 10 Buchstabe F Nr. 23 987 werden für kraft⸗ los erklärt. II. Die Kosten des Ver⸗ fahrens gehen zu Lasten der Antrag⸗ stellerin.

Darmstadt, den 26. Februar 1936.

Amtsgericht.

737640 Ausschlußurteil.

Durch Ausschlußurteil vom 24. 2. 1936 ist das Sparbuch Nr. 645 der Eilser Sparkasse, Geschäftsstelle der Sparkasse des Kreises Bückeburg in Bad Eilsen, lautend auf den Namen Wilhelm Louis Bläsing, für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht, l, Bückeburg.

7488] Durch Urteil vom 30. 1. 1936 wurde der Hypothekenbrief über den Betrag von dreitausend Gramm Feingold, eingetra⸗ gen im Grundbuch Bad Dürrheim Band 19 Heft 9 1II. Abtl. Nr. 12 auf den Grundstücken Lgb.-⸗Nr. 2908 e, 2904, 2h, baz / i, 35311, 2908 und 2933/1, auf Antrag des Jean Vos sen., den Haag / Lolland, für kraftlos erklärt. Vill ingen, den 18. Februar 1936. Amtsgericht. II.

73763) Bekanntmachung.

Der am 4. Juli 1894 zu Sande, Kreis Stormarn geborene Julius Herr⸗ mann ist durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Reinbeck vom 12. Februar 1936 für tot erklärt worden.

Reinbek, den 28. Februar 1936.

4. Oeffentliche Zustellungen.

73766] Oeffentliche Zustellung. Der Handelsangestellte Ludwig Wolf in Aurich, SA.⸗Führerschule, Prozeß- bevollmächtigter,; Rechtsanwalt Dr. Behrends in Aurich, klagt gegen die Ehefrau Paula Wolf geborene Möse, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus z 1567 B. G. B. und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß 5 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 2, Zivilkammer des Landgerichts in Aurich auf den 23. April 1936, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich Burch einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß— bevollmächtigten vertreten zu lassen. Aurich, den 24. Februar 1936.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

73767] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Klara Pfeilschifter geb. Zeißig in Zittau, Eisenbahnstraße 3, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schuster in Zittau, klagt gegen ihren Ehemann, den Monteur Engel— bert Pfeilschifter, zuletzt wohnhaft in Zittau, Eisenbahnstraße 3, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund von W lö568 B. G⸗B. mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts Bautzen auf Dienstag, den 28. April 1936, vorm. 9M Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗

bevollmächtigten vertreten zu lassen und

durch diesen etwaige Einwendungen

gegen die Klagschrift der Klägerin ünd=

dem Gericht mitzuteilen. Bautzen, den 27. Februar 19365. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

73I6z9] Oeffentliche Zustellung.

Die Hausangestellte Maria Schott in Deggendorf, vertreten durch Rechts— anwalt Oertel in Deggendorf, klagt gegen ihren Ehemann Johann Schott, Monteur von Mietraching, nun unbe— kannten Aufenthalts, auf Scheidung der Ehe mit dem Antrag: J. Tie Ehe der Streitsteile wird aus dem alleinigen Verschulden des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten und Auslagen des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits auf Montag, den 27. April 1936, vorm. 9 Uhr, vor das Land— gericht Deggendorf (Sitzungssaal) mit der. Aufforderung, einen beim Prozeß— gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Deggendorf, den 27. Februar 1936.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

73772] Oeffentliche Zustellung.

Der am 31. 3. 1931 geborene Ernst Romann von Glatten klagt gegen den zuletzt in Ebingen wohnhaft gewesenen led. Schreiner Jakob Sekinger aus außerehelicher Vaterschaft und beantragt vorläufig vollstreckbares Urteil dahin: 1. es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des klagenden Kindes ist: 2. er hat an den Kläger als Unterhalt vom Tage der Geburt bis 30. 12. 1935 restl. 1421 RM und vom 31. 12. 1935 bis zur Vollendung des 16. Lebens— jahres eine vierteljährliche Rente von 5 RM im voraus zu bezahlen. Zur Streitverhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht Balingen auf Montag, den 20. April 1936, 17 Uhr, geladen.

Amtsgericht Balingen.

73774] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Händlers Erich Giebel, Lotti geb. Carl, aus Herzberg a. Harz, Hindenburgstraße 307, klagt gegen ihren Ehemann, den Händler Erich Giebel in Herzberg a. Harz, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Beklagten durch vor⸗ läufig vollstreckkares Urteil zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin vom 18. De⸗ zember 1935 ab eine monatlich im vor⸗ aus fällige Unterhaltsrente von 20 RM zu zahlen und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Ferner klagen die minderjährigen Kinder Horst. Günter und Waltraut Giebel in Herzberg am Harz. Hindenburgstraße 307, gesetzlich vertreten durch den Vfleger Lokomotiv⸗

Das Amtsgericht. (6 F / 85.)

führer Wilhelm Neubauer in Herzberg

a. Harz, gegen den Händler Erich Giebel in Herzberg a. H., zur Zeit un— bekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an die Kläger eine wöchentlich im voraus fällige Unterhaltsrente von je 5 RM ab 18. Dezember 1935 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Herzberg a. Harz auf Donnerstag, den 30. April 1936, 19 Uhr, Zimmer Nr. 5, geladen. Herzberg a. Harz, 25. Febr. 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 73768] Oeffentliche Zustellung.

Die Zuckerraffinerie Holland GmbH. Werk Alten in Liqu. in Dessau-Alten, vertreten durch ihren alleinigen Liqui⸗—⸗ dator, Generaldirektor Willi Leithold in Bernburg Dröbel, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Neugebauer in Beuthen, O. S., klagt gegen: 1. den Kaufmann Shankar Krishna Bhagwat, 2. dessen Ehefrau Agnes Bhagwat geb. Spyra, früher in Beuthen, O. Scharleyerstraße 46/48, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, auf Grund Konto— korrentverhältnisses mit dem Antrag: J. den Beklagten zu 1 zu verurteilen, an die Klägerin 7042,29 RM nebst 4 75 Zinsen hiervon seit dem 7. Februar 1933 zu zahlen; II. die Beklagte zu 2 zu verurteilen, wegen des vorgenannten Anspruchs die Zwangsvollstreckung in das der Beklagten zu 2 gehörige im Grundbuch von Beuthen, O. S., Band 75 Blatt 1156 verzeichnete Grund— stück aus der in Abteilung UI einge⸗ tragenen Sicherungshypothek zum Höchst— betrage von 8000 GM zu dulden; III. den Beklagten zu 1 zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das ein⸗

,

9g uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Schug, Justizinspektor,

als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts.

—————

5. Verlust⸗ und Zundsachen.

Abhanden gekommen sind folgende Wertpapiere: Teutsche Reichs anleihe⸗ Ab- lösungsschuld A Nr. 2209728. und 22069 731 über je 1250 RM mit den Auslosungsscheinen A Gr. 31 Nr. 33 728 und 33 731 über je 1250 RM. Kolberg, den 25. Februar 1936. Ter Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde. 3861 Aufruf. arlsruher Lebensversicherungs⸗ bank A.-G. in Karlsruhe. Kraftloserklärung eines Versicherungsscheins. Der Versicherungsschein Nr. 174 885 des verstorbenen Herrn Gustav Weis, Architekt in Bühl, ist in Verlust geraten. Besitzer dieses Versicherungsscheins wer⸗ den aufgefordert, binnen zwei Monaten ihre Rechte bei uns anzumelden und den Schein vorzulegen, widrigenfalls er kraftlos wird. Karlsruhe, den 28. Februar 1936. Der Vorstand.

73860 = Gerling⸗Konzern Lebensversiche⸗ rungs Aktiengesellschaft, Köln.

gebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden; JV. den Beklagten als Gesamtschuldnern die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ erlegen; V. das Urteil notfalls gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Beuthen, O. S., auf den 14. April 1936, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Pxozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Beuthen, O. S., den 26. Februar 1935. Fitzek, Ge⸗ richtsassessor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts. 3. O. 23/36.

73773] Oeffentliche Zustellung.

Die Stadtgemeinde Harburg⸗Wil⸗ helmsburg, vertreten durch den Ober⸗ bürgermeister, dieser vertreten durch die Geschäftsführer W. Capell und H. Schneider in Harburg-⸗Wilhelmsburg 1, Bergstraße 3, klagt gegen den Ingenieur Fritz Dringelburg, derzeit wohnhaft in Harburg⸗Wilhelmsburg 1, Bergstraße Nr. 8a, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrag: 1. Den Beklagten zu verurteilen, 159,40 RM nebst 4 7“ Zinsen seit dem 1. April 1935 an die Klägerin zu zahlen. 2. Dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. 3. Das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Harburg⸗Wilhelmsburg auf den 16. April 1936, vormittags 9u Uhr, Buxtehuder Straße Nr. 9, Zimmer 38, geladen.

Harburg⸗Wilhelmaburg, den 27. Fe⸗ bruar 1936.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. V. 73770 Oeffentliche Zustellung.

Das Fräulein Käthe Mayer, Schneider, Saarbrücken 3, Adolf-Hitler-Straße 97, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Meißner, Saarbrücken, klagt gegen den Kaufmann Julius Mayer, früher in Saarbrücken 2, Helmutstr. 3, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, auf Forderung mit dem An⸗ trag, den Beklagten kostenpflichtig und notfalls gegen Sicherheitsleistung vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 2261,50 RM 6;zweitausend⸗ zweihunderteinundsechzig und „o/ i) nebst 4 97 Zinsen seit dem 1. Februar 1936 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Saarbrücken, Hindenburgstraße 15, Zimmer 127, auf

den 5. Mai 1936, vormittags

Kraftloserklärung eines Hinterlegung sscheins. Der Hinterlegungsschein vom 7. Mãrʒ 1935 zur Versicherung Nr. 105 811, ausgestellt auf das Lehen des Herrn Wilhelm Pfandhöfer in Een aarzopf ist abhanden gekommen. Falls ein Be⸗ rechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Hinterlegungsschein außer Kraft. dun 9. 28. Februar 1936. Der Vorstand.

7. Attien⸗ gesellschaften.

73856 Akt. Ges. Breslauer Zoologischer Garten, Breslau. Rus dem Aufsichtsrat sind folgende

Mitglieder im Laufe des Berichts jahres

ausgeschieden: 1. Stadtrat Klemm,

2. Stadtrat Ulbrich, 3. Stadtkämmerer

Schröder, 4. Stadtkämmerer Tr. Frie⸗

del 5. Stadtrat Fabig, 6. Stadtrat

Grundmann, 7. Stadtbaurat Behrendt,

8. Stadtrat Streit, . Prof. Dr. Buch⸗

ner, 10. Fabrikbesitzer Fritz Kemna,

11. Reg. Prasident i. R. Dr. v. Bahr⸗

feldt. gr.

ö Als neue Mitglieder des Aufsichts⸗

rats wurden einstimmig durch Zuruf

gewählt: 1. Bürgermeisten Schönwälder,

3 Stadtrat Klemm, 3. Stadtkämmerer

Schröder, 4. Stadtbaurat Dr. Kühn,

5. Stadtrat Ulbrich, 6. Ratsherr Ser-

ger, 7. Ratsherr Pompe, 8. Ratsherr

Rofe, 3. Ratsherr Ziegler, 10. Ratsherr

Geburtig, 11. Prof. Dr. Goetsch.

Der Vorstand.

Sch lott.

Dr. Wil ke.

73826 Lommatzscher Bank A.⸗G. , Lommatzsch.

Freitag, den 29. März 1936, nachm. 3 Uhr, im Ratskellersaale Ge⸗ neralversammlung.

Tagesordnung: .

1. Vorlegung des Geschäftsberichts mit

Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung auf 1935, deren Genehmi⸗ gung sowie Entlastung des Aufsichts⸗ rats und des Vorstands.

2. Beschlußfassung über Verteilung des

Reingewinns. =

3. Wahl eines Bilanzprüfers gemäß

S 262 b H.⸗G.⸗B.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

Einlaßkarten zur Generalversamm⸗ lung sind drei Tage vorher vom Vor⸗ stand gegen Vorlegung der Aktien zu entnehmen.

Lommatzsch, den 28. Februar 1936.

Der Vorstand.

Seßler. Hempel.