1936 / 53 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Mar 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staat sauzeiger Nr. 53 vom 3 Mürz 1936. S. 4

3 Sebastian Brunner. Sitz Mün⸗

n, Lindwurmstraße 1610. Inhaber: Sebastian Brunner, Kaufmann in München; dieser als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Alfons Brunner, Kaufmann in München. Handel mit Werlzeugen, Maschinen und Schreinerei⸗

bedarfsartikeln.

4. Adolf Boll. Sitz München, Theatinerstraße 32. Inhaber: Max Captuller, Kaufmann in München. Modenwarengeschäft. Prokuristin: Jo⸗

hanna Captuller.

Il. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1. Verwertungsgesellschaft für Montanindustrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 23. Januar 1936 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 15 200 RM auf 2 0600 RM sowie folgende weitere Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen: Der Geschäftsführer Dr. Johann Martin, genannt Max Zei⸗ delhack, ist allein, weiter bestellte Geschäftsführer sind je zusammen mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Proturisten vertretungsberechtigt. Neubestellter stellvertretender Geschäfts⸗ führer: Dr. Fritz Dessauer, Bürger⸗ meister a. D. in Berlin⸗Wilmersdorf. Neubestellter Prokurist: Fritz Bartsch, Gesamtprokura mit einem nicht allein vertretungsberechtigten Geschäfts führer oder einem Prokuristen.

2. Gebr. Schmidt. Sitz München: Gesellschafter Rudolf Hermann Leu ge⸗ löscht. Seit 19. Juni 1935 umgewandelt in eine Kommanditgesellschaft. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter die bisherigen Gesellschafter: Hermann Schmidt und Hugo Schmidt, Kaufleute in München. 1 Kommanditist.

3. Gebr. Plötz in Liquidation. Sitz München⸗Berg a. Laim: Liquidator Max Plötz gelöscht; neubestellter Liquidator: Johann Sämmer, öffentlich bestellter Bücherrevisor in München. Die Li⸗ quidatoren Josef Plötz und Johann Sämmer sind zusammen vertretungs⸗ berechtigt.

4. Katzenberger C Mayr Beton⸗ merkstätte u. Garagenbau. Sitz Mün⸗ chen. Weiterer Gesellschafter: Theodor Katzenberger, Kaufmann in München.

5. Klein C Volbert. Sitz München: Seit 1. Januar 1936 offene Handels— gesellschaft. Gesellschafter: Alois Neu⸗ maier, Kunstanstaltsbesitzer, und Felix Neumaier, Betriebsleiter. beide in München.

6. Weber C Pöppel. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nun⸗ mehriger Inhaber: Max Pöppel, Kauf⸗ mann in München.

7. Messinghaus Franz Dahlke. Sitz München: Prokura des Theodor Trie⸗ benbacher gelöscht.

8. Ernst Bierlein. Sitz München: Prokuren Magdalena Hahn und- Hein⸗ rich Scholten gelöscht.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. „Agib“ Attiengesellschaft für industrielle Beteiligungen in Liqui⸗ dation. Sitz München: Die General⸗ versammlung vom 19. Februar 1936 hat die Umwandlung durch Uebertra⸗ gung des Vermögens auf den alleinigen Aktionär, S. K. H. Herzog Ernst August 6 Braunschweig und Lüneburg, be⸗ chlossen. Firma erloschen. Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, oweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

2. Ewa Tabakhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschafterversammlung vom 18. Dezember 1935 hat die Um⸗ wandlung des Vermögens auf den Kaufmann Ernst Wagner in München, Alleininhaber der Firma „Ewa Tabak⸗ . Ernst Wagner“, beschlossen. Firma erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Siehe oben 1 Nr. 2.

3. Adolf Boll Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 16. Dezember 1935 hat die Umwand⸗ lung durch Uebertragung des Ver⸗ mögens auf den Kaufmann Max Captuller in München, Alleininhaber der Firma Adolf Boll, beschlossen. Firma und Pro⸗ kura der Johanna Captuller gelöscht. Den Gläuhigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Siehe oben 1 Nr. 4.

4. Emilie Roth. Sitz München. ö. Alexander Palfinger. Sitz Mün⸗

en.

6. Georg W. Dietrich. Sitz München: Firma und Prokura der Berta Dietrich gelöscht, weil Kleinbetrieb.

L Ernst Gogolin. Sitz München.

München, den 26 Februar 1936.

Amtsgericht.

Weck arsnul'm. 73686 Handelsregistereinträge vom 26. Fe⸗ bruar 1936: Die Firmen Miedziankit GmbH. in Nochendorf und Siedelungsverein Neckarsulm GmbH., in VNeckarsulm wurden nach Beendigung der Liqui⸗ dation gelöscht. Amtsgericht Neckarsulm.

Oels, Scmhles. IIö688 Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 292 die Firma Sswald Radewahn, Malen, Kreis Oels (Holz- und Zementwaren⸗ geschäft, Dampfsägewerk), und als deren Inhaber der Kaufmann Oswald Rade— wahn in Malen eingetragen worden.

Amtsgericht Oels, den IJ. Febr. 1936.

Ottenburtz, Haden. 73689 Fandelsregistereintrag A Band 11 O. 3. 182 zu Schuhhaus Josef Huber, Sffenburg: Das Geschäft ist mit Wirkung vom 1. Januar 1936 mit allen Aktiven und Paffiven auf Josef Schelli, Kauf⸗ mann in Urloffen, uͤbergegangen, der es mit Zustimmung des bisherigen In⸗ habers unter der Firma ec gg äãft FJosef Huber, Inhaber Josef lli⸗ in Offenburg weiterführen wird. Offen⸗ burg, 14. Februar 1936. Amtsge⸗ richt. III.

Opladen. N 3690] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 533 ist am 21. Februar 1936 bei der Firma Karl Höll o. S.-G., Langen⸗ feld, Rhld., Gemeinde Monheim, fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt Karl Höll.

Amtsgericht in Opladen.

Oster ode, Harz. ! 73691] In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen unter Nr. 340, Firma Alfred Schacht, Niederlage von Thams und Garfs, Hamburg, Hamburger Kaffee⸗ Lager, Bad Grund, und als deren In—= haber Kaufmann Alfred Schacht in Bad Grund; zu Nr. 309 „Apotheke Bad Grund i. H. Stto de Greck“: Die Firma

ist erloschen. Amtsgericht Osterode (Harz), 27. 2. 1936.

Harn. 73693 andelsregister A sind fol⸗ eingetragen: Unter Röhrig, Osterode (Harz), Inhaber: Kaufmann Theodor Röhrig, daselbst; Nr. 339, Gebr. Der⸗ nedde, Spedition und Möbeltransport, Ssterode (Harz), Gesellschafter; Spedi⸗ feure Karl Dernedde und Gustav Der⸗ nedde, daselbst. Offene Handelsgesell⸗ schaft Die Gesellschaft hat am 1. 1. 1936 begonnen. Nr. 341. Hermann Koch, Osterode (Harz). Inhaber: Kaufmann Hermann Koch, daselbst. Abt. A zu Rr. 323, „Firma Friedrich Struve sen., Osterode (Garz): Der Ehefrau Käthe Struve, geb. Schröder, in Osterode a. H. ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Osterode (Harz), 357. Februar 1936.

Osterode In das 5 gende Firmen Nr. 338, Theodor

Pirmasens. IU 36 931 Bekanntmachung. Sandelsregistereinträge. 1. Neueintragung.

Firma Handelsgesellschaft Haushalt mit beschränkter Haftung, Pirmasens. Sitz: Pirmasens, Landauer Str. 18. Ge⸗ schaͤftsführer; 1. Richard Schmitz, Kauf⸗ mann in Pirmasens, 2. Vollrath Klep⸗ zig, Kaufmann in Hamburg. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zufolge Gesellschaftsvertrags vom 1. Februar 1935. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Haushaltwaren, Lebens⸗ und Genußmitteln sowie mit Bedarfs⸗ artikeln des täglichen Lebens, insbeson⸗ dere der pachtweise Betrieb des auf dem Grundstück Pirmasens, Landauer Straße 18, gelegenen Lagers, der Bäckerei sowie der Absatz der in diesen Pachtbetrieben hergestellten bzw. geführ⸗ ten Waren, wozu sich die Gesellschaft be⸗ sonderer Ladengeschäfte bedient. Die Gesellschaft kann Grundbesitz, insbeson⸗ dere die vorerwähnten Betriebe und Ver⸗ kaufsläden, erwerben und sich an ähn⸗ lichen Unternehmen beteiligen. Die Gesellschaft wird durch zwei 8. führer gemeinsam oder einen Geschäfts⸗ führer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Das Stammkapital der Ge⸗ sellschaft beträgt zwanzigtausend Reichs⸗ mark. Die K der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

2. Löschung.

Firma Schuhfabrik „Efora“ Heinrich Ehrlich in Pirmasens.

Pirmasens, den 26. Februar 1936.

Amtsgericht.

Rudolstadt. 3694

Im Handelsregister A Nr. 664 ist heute bei der Firma Dr. W. Hotz & Co., hier, eingetragen worden:

Die offene Handels⸗Gesellschaft hat am 2. 2. 1936 nach Beendigung des Pachtverhältnisses wieder begonnen.

e, , haftende Gesellschafter ö. r. of. med. Wilhelm Hotz und echniker Hellmut Hotz, hier.

Der Uebergang der während der Pachtzeit (bis 1. 2. 1936) im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderun⸗ en und Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ ellschaft ist ausgeschlossen.

Rudolstadt, den 25. Februar 1936.

Das Amtsgericht.

ůdersdorft b. Berlin. 3695] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 163 eingetragenen Firma Stillger C Co., Grünheide, am 21. Februar 1936 folgendes eingetra⸗ gen worden: Die Prokura der Frau Felene Wawrzyn in Berlin ist er⸗ loschen. Amtsgericht Rüdersdorf b. Berlin.

Der Kaufmann Carl Grah junior in

HRummelsburg, Pomm. II3696 H.-R. A 83. In das Handelsregister ist heute bei der Firma „G. Hammer⸗ stein Nachfßs, Inhaber Siegmund Friedlaender, Rummelsburg i. Pom.,“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rummelsburg i. FVomm. 26. 2. 1936. Amtsgericht.

Saalfeld, Ostpr. 3697] In das Handelsregister Abt. A Nr. 42, Firma J. geen Kom⸗ manditgesellschaft in Saalfeld, Ostpr., ist heute eingetragen: Der Kaufmann Heinrich Goldstein ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die ,. Kommanditistin, die Witwe Ida Gold⸗ stein geb. Levin, hat die Firma über⸗ nommen. Die Einzelfirma hat am 1. Januar 1936 begonnen. Saalfeld, Sstpr, 21. Februar 1936.

Amtsgericht.

Schenklengsfelid;;. IIZ69ðl In 1. Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 45 die iu, Hans Brenzel in Oberlengs⸗ eld und als deren Inhaber der 6 mann Hans Brenzel in Oberlengsfeld eingetragen worden. Schenklengsfeld, 25. Februar 1936. Das Amtsgericht.

Schwei dnitꝝ. ld6bg9)] In unser , Abt. A ist heute unter Nr. 817 die offene Han⸗ delsgesellschaft Otto Ilgner C Sohn“ mit dem Sitz in Leutmannsdorf, Kreis Schweidnitz, eingetragen worden. Die Gefellschafter sind die Klempnermeister Stto Ilgner und Walter Ilgner, beide in Leutmannsdorf, Kreis Schweidnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Schweidnitz, den 18. Februar 1936. Amtsgericht.

Sch wei dnitꝝ. ; I73700 Im Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 40 AAktiengesellschaft für Leinen und Baumwollindustrie in Schweidnitz) eingetragen worden: Kauf⸗ mann Kurt Haase aus Peterswaldau ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Schweidnitz, den 20. Februar 1936. Amtsgericht.

Sinsheim, Elsemꝝz. 73701 Handelsregister Band 1 Or-3. 17 zur Firma August Rott in Kirchardt: Sffene Handelsgesellschaft, Persönlich haftende Gesellschafter: August Rott, Hilda Rott und Erna Rott, alle in Kirchardt. 26. Februar 1836. Amts—⸗ gericht Sinsheim, Elsenz.

Solingen. ; I3 702

Handels registereintragungen. Bei der Firma Grah & Ohliger in Wald, S. R. A 1453, am S8. 2. 1936:

Solingen-Wald ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ frelen. Die dadurch gebildete offene Handelsgesellschaft hat am 2. Januar 1935 begonnen. . ö

Die Firma Heinrich Wilhelm Cöster & Co. in Solingen, H.-R. A 23290, am 5. 2. 19355. Persönlich haftende Gesell⸗ r sind der Kaufmann Heinrich

ilheim Cöster in Solingen⸗Wald und der Fabrikant Ernst Schäfer in Solin⸗ gen. Offene Handelsgesellschaft, die am J. Januar 1936 begonnen hat.

Bei der Firma Artur Schüttelhöfer & Co. in Wald, H.-R. A 1734 am 109. 2. 1936: Der bisherige Gesellschafter Karl Wilhelm ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist seit dem J. Januar 1935 aufgelöst. ;

Die Firma Ernst Melcher in Solin—⸗ gen, S. R. A 2321, am 14. 2. 1936 und als déren Inhaber der Kaufmann Ernst Melcher in Solingen, Klingenstr. 2.

Bei der Firma Solinger Bau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Solingen, H-⸗R. B 22, am 14. 2. 1936: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Januar 1836 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts, welche aus folgen⸗ den Gesellschaftern besteht; 1. Apotheker und Kaufmann Wilhelm Müller, 2. Fa⸗ brikbesitzerin Witwe Hermann Rauh, Klara geb. Egen, beide in Solingen, durch erer ung ihres Vermögens auf diese Geselischafter beschlossen wor= den. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, h) Sicherheit zu leisten, söweit sie nicht Befriedigung berlangen können.

Bei der Firma Puma-⸗-Stahlwaren⸗ fabrik Lauterjung & Sohn in Solingen, HS. R. A 295, am 15. 2. 1936: Die Firma lautet jetzt: Puma⸗Werk Lauterjung & 69 Solingen.

e der Firma R. Theegarten Cutlery Co., Solingen⸗Gräfrath. S. At. A 264, am 25. 2. 1936: Die Firma lautet jetzt: R. Theegarten & Co.

Die Firma Kraftverkehr Gebr. Wieden⸗ hoff in Solingen, H.-R. A 2322, am 26. 2. 1936. Persöͤnlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Wacht Leo und Otto rer gl in Witzhelden. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. April 124 begonnen und unter Aenderung der

l Rust. Solingen, 36 und als kan smann Carl

Die Firma Ca H.⸗R. A 2323, am h deren Inhaber

Rust in Solingen. Bei der Firma Bauhütte Solinge Gesellschaft mit 66 ttter Haftung 1

m auf⸗ an ist

Solingen, 5 f 1936: Der ,

allein ige Inhaber, Kaufmann Hugo

ayer in Solingen, hat die Firma *. Geschäft an seine beiden Söhne, die Kaufleute Max und Fritz Mayer in Solingen, mit allen Aktiven und . veräußert. Die beiden persönli haftenden Gesell⸗ chafter haben unter der geänderten irma E. H. Mayer, Lackfabrik, offene Handelsgesellschaft in Solingen, eine offene Handelsgesellschaft gegründet, die am 1. Januar 1936 begonnen hat. Die Firma Hinkmann K Rahmede, Metallwarenfabrik in Solingen⸗Wald, S. R. A 2324 am XVI. 2. 1936. Persön⸗ fich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Karl Hinkmann und Fritz Rah⸗ mede in Solingen⸗Wald. Offene Han⸗ delsgesellschaft, die am 1. August 1935 begonnen hat. Solingen, den N. Februar 19836. Amtsgericht. 5.

Solingen- Ohligs. Is3 70g]

Bekanntmachung. Eintragungen in das Handels⸗ register.

Abteilung A: Unter Nr. 182 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Brückmann & Kaymer in . am 11. Februar 1936: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Karl Kaymer, Kauf⸗ mann in Solingen-Ohligs, ist alleiniger Inhaber der Firma. Unter Nr. 574 am 14. Februar 1936 die Kommanditgesellschaft unter der Firma H. Becker Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Solingen⸗Ohligs. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrikant Hugo Becker in Solingen⸗ Ohligs. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Bei der unter Nr. 201 eingetragenen irma C. August Wieden in Solingen⸗ hligs am 17. Februar 1936: Die Firma ist erloschen. Abteilung B: Bei der unter Nr. 28 eingetragenen Firma Max Plümacher Metallwaren⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Solingen⸗ Weyer am 14. Februar 1936. Das bis⸗ herige H Paul Plü⸗

glied niedergelegt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Januar 1936 ist 8 15 (Aufsichtsrat) und 5 29 (Ge⸗ winnverteilung) geändert.

Amtsgericht Solingen⸗Ohligs.

Stendal. . 73704]

Im ,,, A Nr. 23 ist bei der Firma Der Ältmärker, Eugen Bein⸗ hauer“ in Stendal am 31. Januar 1936 eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Der Altmärker, Curt Kausche, Inhaber: Curt Kausche, Zeitungsverleger in Otterloh, Oberbahern. Als nicht eingetragen wird ferner beröffentlicht, daß die Geschäfts⸗ räume sich unverändert in Stendal, Schadewachten A/ 28, befinden. Amts⸗ gericht Stendal.

Sulz, Neckar. I 3706] Eintragung im bar el g r vom 2A. Januar 1935 in der Abt. für Ein⸗ zelfirmen neu: Eugen Lehner, Sitz in Rosenfeld, Kreis Sulz a. N. Inhaber: Eugen Lehner, Brauereibesitzer in Rosenfeld Prokurist ift ermann Lehner, Kaufmann in Rosenfeld. Amtsgericht Sulz a. N.

Tilsit. Bekanntmachung. II3707

In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 12 eingetrg⸗ enen Firma „Tilsiter Schiffahrtsgesell⸗ 5. m. b. S.“ in Tilsit folgendes ein⸗ getragen: ö

Der Kaufmann Benno Mickoleit in Tilsit ist als , , . ausge⸗ schieden. Der Konsul Oswald Haslinger in Königsberg, Pr., ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden.

ilsit, den 25. Februar 1936. Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. II37086 In das Handelsregister Abt. A ist . unter Nr. 0 bei der Firma Schmidt, Köln, Zweigniederlassung Splitter, folgendes eingetragen worden: Otto Schmidt, Kaufmann in Köln⸗ Lindenthal, it in die ir fel als persönlich tender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesell schaft sind Eduard Schmidt und Otto Schmidt jeder einzeln ermächtigt. Die Prokuren von Ernst Schmidt und Otto Schmidt sind erloschen, Eduard Schmidt wohnt jetzt in Köln⸗Lindenthal. Frau Anna Schmidt geb. Plümer ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Tilsit, den 26. Februar 1936. Amtsgericht.

2

Torgau. . . 73709 In das Handelsregister Abteilung A

Trebbin, Kr. Teltow.

macher hat sein Amt als . sch

jetzt: „Gustar Reiche Nachfolger In, aber Paul Flinth s Witwe . Inhaber ist die Witwe Elsa Flint geb. Bär.

Amtsgericht Torgau, 25. Februar 1933

; ü ing In unser Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. J bei der Firmn „H; Behnisch, Maschinenfabrik und Eisen. ießerei, Gesellschaft mit, beschränkter 9. tung, Trebbin, Kreis Teltow“ fol.

gendes eingetragen worden:

Frau Margarethe Rothe geb. Behni x in e m g ist nicht mehr 3 führerin. Der bisherige zweite Ge, schäftsführer, Ingenieug Erich Behnisch in Trebbin, ist durch Beschluß der Ge= sellschafterversammlung vom 9g. Februar 1936 zum alleinigen Geschäftsführer mit Wirkung bis zum 31. März 186 2 worden. rebbin, den 26. Februar 1936. Das Amtsgericht.

Triberg. - 737i Ins Handelsregister A wurde bei der irma Hartsteinwerk Hornberg, Julius wißler in . ;

irma ist erloschen. Triberg, 26. 2. 136. Amtsgericht. Verden, Aller. 13719 In das hiesige Handelsregister A is ute zu Nr. 257 bei der Firma „Wil= elm Hansen“ in Verden eingetragen: ie Firma ist erloschen.

Amtsgericht Verden, 2. Februar 1936.

Vreden, Bx. Münster. II37In In unser Handelsregister B ist am 24. Februar 1936 bei der unter Nr. 1 eingetragenen „Vredener Groß ⸗Ein⸗ und Verkaufsgesellschaft für Eier und Butter, Gesellschaft mit beschränkter ö. in Vreden“ eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge= sellschaftewversammlung vom 31. De— zember 1935 aufgelöst, Der Händler Bernhard Kemper in Ammeloe ist zum alleinigen Liquidator bestellt. Amtsgericht Vreden. Walddshut. I737Ii eingetragene Firma Albert Brugger in Waldshut ist erloschen. Waldshut, 22. Februar 1936. Amtsgericht.

Waldshut. [73715] Bei der im Handelsreg. A Bd. Il O.-3. 74 eingetragenen Firma Zement und Kalkwerk Weizen, Inhaber Bezirks sparkasse Stühlingen, K in Weizen wurde eingetragen: Die Firma ist ge ändert in: Zement⸗ K Kalkwerk Weizen, Stotmeister & Co.,, Kommanditgesell aft in Weizen. Perfönlich haftend Gesellschafter: Josef . Kauf⸗ mann in Weizen, und Wilhelm Stöt— meister, Fabrikant in Klengen. Der Ge sellschaft, die am 26. Januar 1936 be gonnen hat, gehören zwei Kommam— ditisten an. Die Haftung der Erwerberin . die 6. der Betriebsinhaber chaft der

Uebergang der in ihrem Betrieb begrün deten 9 erungen ist ausgeschlossen. Dit Prokurg des Jakob Limberger und de FJosef Biethinger ist erloschen. Waldshut, 22. Februar 1936. Amtsgericht.

Weener. . 787g In unser Handelsregister Abt. A is heute unter Nr. 210 die Firma „Anton okken in Möhlenwarf“ und als deren Ieh cher der Kaufmann Anton Follen in Möhlenwarf eingetragen. Amtsgericht Weener, 27. 2. 1936.

Wei den, T7371 Bekanntmachung. ; In das Handelsregister wurde einge tragen: ; . „Glaswerk Mitterteich, Filiale di Deutschen S iegelglas⸗ Aktien- Gesel schaft“, Zweig ,,, Mitterteig Dem Kaufmann Fritz Schade in Grünen plan ist Gesamtprokura erteilt, so da er mit einem Vorstandsmitglied oder m einem anderen Prokuristen die Firm vertreten kann. Der Prokurist Heinrit Mast ist . eiden i. d. Opf., den 26. Febr. 193 Amtsgericht Registergericht.

Weissenfels. I3Il⸗ Im Handelsregister A Vr. 128 1 eute bei der Firma Emil Joske, offen

eee ere fg mn , ien

eingetragen worden: Die in lmem unter der 33 B. W. Dr nn,,

ö. der Firma Emil Joske, Weißen ie Prokura des Kaufmanns Ern

Spiegel in Weißenfels sind erloschen. Weißenfels, den 12. Februar 1936.

Amtsgericht.

Verantwortlich . für Schriftleitung (Amtlicher und Nich amtsicher Teil), Anzeigenteil und fürd Verlag: Präsident Dr. ch lan

in Potsdam; .

für den Handelsteil und den 2.

redaltionellen Teil; Rudolf Lantz in Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der Preußischen Drucke rei⸗ und Verlags ⸗Ilktiengesellschaft. Berli ilh in e be 32

1 ihren Sitz von Witzhelden nach olingen verlegt hat.

ist heute unter lfd. Nr. 69 folgendes eingetragen worden:; Die Firma lautet

Sierzu eine Beilage.

eingetragen: Die

Die im Handelsreg. A Bd. 1 O.-3. 18

ezirkssparkasse Stühlingen begründeten Verbindlichkeiten und de

RBEraunsberg, Ostpr.

els, betriebene Zweigniederlassung un

Nr.

.

3 (Zweite Beilage)

Sentralhandelsregisterbeilage um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

J. Handelsregister.

Worms. In unser Handelsregister Abt.

Heyl, offene Handelsgesellschaft Worms, eingetragen: Die seit Liquidatoren Reichsminister a. Johannes

in Tarmstadt neu bestellt. Worms, den 21 Februar 1936. Amtsgericht.

LTeit z. A 747. Karl Veit, Rasberg. Veit in Rasberg. Amtsgericht Zeitz 21. 2. 1936.

Ter hst. 73721]

Betr. die Firma Otto Johannes in Deetz: Der Gesellschafter Otto Johannes der Aeltere in Deetz ist verstorben. Amtsgericht Zerbst, 24. Februar 1936.

Lobten, By. Breslau. 73722 Oeffentliche Bekanntmachung. Im Handelsregister A Nr. 1581 ist heute die . Alfred Springer, Vieh⸗ handlung Klein Kniegnitz, Kreis Reichen bach i. Eulengeb., gelöscht worden. Zobten, den 27. Februar 1936. Das Amtsgericht.

Is chopa u. 73723 Auf Blatt 264 des Handelsregisters, betr. die Firma Georg Heinig in Fschopau, ist heute eingetragen worden: Der Inhaber Paul Georg Heinig ist n⸗ aberin ist jetzt Anna Marie vm Heinig geb. Gärtner in Zschopau. Amtsgericht Zschopau, 27. Februar 1936.

1. Ablebens ausgeschieden.

Ischoam. ; 73724 Im Handelsregister ist heute au Blatt 362 die Firma Friedrich Wol in Dittersdorf b. Chemnitz und als deren Inhaber der Kaufmann und Landwirt Karl Friedrich Wolf, ebenda, eingetragen worden. el g me, Großhandlung mit Holz, Kisten und einschlägigen Artikeln für Industrie und Bguzwecke sowie deren Bearbeitung und Beteiligung an derartigen Fa⸗ brikationsunternehmen. Amtsgericht Ischopau, den 27. Februar 1936.

4. Genossenschafts⸗ register.

73777 vn das , ,, ist bei der Hengsthaltungs⸗Genossenschaft Hun⸗ tenberg e. G. m, b. H. (Nr. 26 des Registers) heute folgendes eingetragen ien giettag Zes o Fittkau, Josephsau und Jose Marquardt n ,. 6 Kall datoren. Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlung 1 11. 1935 und 10. 12. 1935 auf⸗ gelöst. Amtsgericht Braunsberg, 18. 2. 1936.

Bremer vürde. 73778

Im Genossenschaftsregister zu Ny. 25 —— ö Ein⸗ und Ver⸗ laufs verein, e. G. m. u. H in Augusten⸗ dorf, ist am 20. 2. 1935 eingetragen: Die Firma ist geändert in Landwirt⸗ schaftlichen Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft Augustendorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Augustendorf.

Amtsgericht Bremervörde, 20.2. 1936.

Ellwangen. 73779

Eintrag im Genossenschaftsregister bei Molkereigenossenschaft Schwabs⸗ berg, e. G. m. b. H. in Schwabsberg: Neües Statut vom 31. März 1935. Ge⸗ i des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr

Amtsgericht Ellwangen.

Fürstenwalde, Spree. 73780

e,, bei Nr. 4: uchholzer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. unb. H. in Buch⸗ holz, Kreis Lebus: Die Bekanntmachun⸗ gen erfolgen nicht mehr im „Kur⸗ märkischen Bauer“, sondern im „Wochenblatt der Landesbauernschaft sturniark /.

Füurstenwalde, Spree, den 26. 2. 1936.

Amtsgericht.

Fürth, Odenwald. 73781] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister

73719 A wurde heute bei der Firma Cornelius

in erigen n Becker, Exz. in Darmstadt, und Syndikus Ludwig Lahm in Worms sind ausgeschieden und an deren Stelle

Dr. h. C. Paul. Meesmann in Gießen und Generaldirektor i. R. Dr. Hamann

73720 l In⸗ haber der Firma ist der Kaufmann Karl

. ugs⸗ und Absatzgenossen⸗

. . l in⸗ e H. in Zotzenbach ein⸗ n Stelle des früheren Statuts wurde ein neues Statut vom 30. Juni 1935 angenommen. Fürth i. Odw., 6. Januar 1936. Amtsgericht.

.

m Genossenschaftsregister eute bei dem Darlehenskassenverein schwend, eingetragene Genossenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht, einge=

k Durch Beschluß der General=

versammlung vom 19. Mai 1935 wurde das hisherige Statut geändert durch

Annahme. des neuen Einheitsstatuts des Reichsverbands der . landwirt⸗ schaftlichen Genossenscha ten⸗Raiffeisen⸗ e. 2. Die Firma ist geändert in „Spar⸗

& Darlehenskasse Gschwend, eingetra⸗ ene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht“. Der Gegenstand des Un⸗

ternehmens einheitlich dem bisherigen

entsprechend ist anders formuliert, Neu ist die Förderung der Maschinen— benützung. Gaildorf, den 26. Februar 19365. Amtsgericht.

73782 wurde

Hoyerswerda. 73783)

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12 heute eingetragen worden, daß die Firma Groß⸗-Partwitzer Spar—= und Darlehnskassenbexrein e. G. m. u. H. in Groß-Partwitz in Spar- und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Groß⸗Partwitz geändert ist. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditver⸗ lehrs und zur Förderung des Spar—⸗ sinnes; 2. zur 6 des Warenver⸗ kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsaxtikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur gemein r lichen Benutzung von Maschinen. Das ö Statut datiert vom 7. Juli Hoyerswerda, O. L., A. 2. 1936.

Amtsgericht.

Kxapnitæ. 73784 In unserem Genossenschaftsregister Nr. 21 ist bei der Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Rogau e. G. m. b. H, in Rogan eingetragen worden: Neues Statut vom 16. 2. 1935. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung ehe fh? Energie, die Beschaffung und , eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten, Stärkung der wirtschaftlich Schwachen, Förderung des sittlichen und geistigen Wohles nach dem Grundsatz „Gemein⸗ nutz geht vor Eigennutz“. Amtsgericht Krappitz, 21. Februar 1936.

Landsberg, O. S. J7 3785 Die Brennereigenossenschaft e. G. m. b. H. in Jastrzigowitz ist durch Beschluß des Amtsgerichts Landsberg, O. S., am 20. Februar 1938 auf Grund §§5 2, 3 des 3 vom 9. 10. 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1

S. 914 icht worden. Lands erg O. S., 27. Februar 1936. Das Amisgericht.

Leipzig. ; 73786 Auf Blatt 155 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Firma Leinesiedlung zu Leipzig⸗Dösen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig, chert eingetragen worden: Die Genossenschaft hat eine neue Satzung vom 16. Tezember 1935 angenommen; die Firma lautet künftig: Leinesied⸗ lung zu Leipzig⸗Dösen, gemein⸗ nützige eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Leipzig. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Va⸗ men. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Verwaltungsbezirk der Amtshauptmann⸗ schaft Leipzig unter Einschluß der in h nr zirk liegenden Städte be⸗ ränkt. Amtsgericht Leipzig, 25. Februar 1936.

Opladen. 173787] Fir unser Genossenschaftsregister 3 unter Nr. 73 bei der Genossenschaft „Conecentra“ Mobilar⸗Sparkredit-Ge⸗ nossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Leverkusen⸗ Schlebusch II, am 29. Januar 1936 fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht in Opladen.

Scelow. 137886 In das , , ,, ,,, des Amtsgerichts Seelow, Nr. ist am 25. Februar 1535 bel der Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft Platkow, e. G. m. b. H. in Platkow, folgendes , en: ; egenftand des Unternehmens ist

wurde heute bei der landwirtschaftlichen

III. Die gemeinschaftliche Verwertung von

sowie die Beschaffung und Unterhaltun eines Stromverteilungsnetzes. Dur

14. September 1935 Statut errichtet. Amtsgericht Seelow.

Bekanntmachung.

heute unter Nr. 46 die Pfropfreben⸗ genossenschaft Schweppenhausen⸗Wald⸗ laubersheim⸗ Genheim⸗Eckenroth, ein⸗ getragene , . chaft mit beschränkter Haftpflicht in Schweppenhausen, einge⸗ tragen worden. Das Statut ist am 18. November 1935 festgestellt. egen⸗ stand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung, Herstellung und Veräußerung von Unterlagschnittholz, Edelreisschnitt⸗ holz o. Pfropfreben. i, . darf auch an Nichtmitglieder veräußert werden. Die Se fe gf, will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Ein⸗ richtungen die wirtschäftlich Schwachen stärken und das 33 und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem 5 ** „Gemeinnutz geht vor Eigen⸗ nutz !.

Stromberg, den 20. Februar 1936.

Amtsgericht.

Traunstein. 73790 Ge nossen schaftsregisterneueintrag. „Genossenschaft zur Förderung des

Handels in Rosenheim eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht“, Sitz: Rosenheim. Satzung v.

29. 11. 1935. Gegenstand des Unterneh⸗

mens ist die Förderung des Handels in

Rosenheim durch geeignete Maßnahmen,

insbes. durch Erbauung und gemein⸗

schaftlichen Betrieb einer Viehhalle.

Amtsgericht Traunstein, 26. Febr. 1936.

Uelzen, Bz. Hann. 73791] Bekanntmachung. Eintragung Genossenschaftsregister Nr. 114, zu Viehverwertungsgenossen⸗ schaft für Suderburg und Umgegend e. G. m. b. H. in Suderburg. Nun⸗ mehriger Gegenstand des Unternehmens:

Schlacht⸗, Nutz und Zuchtvieh. 2. Der Bezug von Zucht⸗ und Nutzvieh. 3. Die gemeinschaftliche Anschaffung und Be⸗ nutzung von Kartoffeldämpferanlagen auf Rechnung und im Namen der Mitglieder. Das neue Statut ist vom 10. Februar 1936. Amtsgericht Uelzen, 24. Februar 1936.

Uelzen, Bz. Hann. 73792 Bekanntmachung.

Eintragung Gen⸗-Reg. Nr. 113 zu Saatbauverein Suderburg und Um⸗ gegend e. G. m. b. H. in Suderburg: Die Firma ist geändert in Saatbauge⸗ . chaft Suderburg e. G. m. b. H. in Suderburg. Das neue Statut ist vom 109. Februar 1936.

Amtsgericht Uelzen, 25. Februar 1936.

Worms. 73793 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma , . nossenschaft, eingetrageng Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Gundheim eingetragen: Durch Be—⸗ schluß der Generalversammlung vom 106. November 1935 wurde das Statut , und neu gefaßt. Gegenstand es Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirt⸗ heft ewonnenen Milch auf gemein⸗ chaftliche Rechnung und 99 Die Genossenschaft beschränkt, ihren Ge⸗ . auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder.

Worms, den 21. Februar 1936.

Amtsgericht.

Zeit. 73794 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 82 die Hen fat unter der Firma „Obstbaugenossen⸗ schaft Wernsdorf eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Wernsdorf“ einge⸗ tragen worden. Das Statut ist am 18. März 1935 festgestellt. Gegenstand des i n,. ist: 1. die gemein⸗ . Beschaffung von ob ib icke Be⸗ arfsgegenständen, Durchführung der Schädlingsbekämpfung sowie Verwer⸗ tung der von den Mitgliedern ge⸗ lieferten Erzeugnisse des Obstbaues. 2. Hebung und Förderung des Obst⸗ baues. Amtsgericht Zeitz, 25. Februar 1936.

5. Musterregister.

Apolda. ; 713795

Im Musterregister wurde eingetragen: Wiener, Max, 1 Apolda, In⸗ aber der Firma Max in polda, 1 verschlossener Umschlag mit

iener

ferner der Bezug elektrischer Energie

Beschluß der Generalversammlung vom ist ein neues

Stromberg, Hunsrück. 73789

In unser enn, nn. ist

zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich V erli n, Dienstag, den 3. März

1936

ᷣᷣ·

——

nisse, Schutzfrist 24. Februar 1 16 Uhr. Amtsgericht Apolda.

Radl Salzungen.

G. m. b. H. in Bad Liebenstein, ein ver⸗ schlossenes Paket, enthaltend 1 Taschen⸗ bügel 1463 mit Zugverschluß 414. Nr. 421. ö Firma, ein ver⸗ . Paket, enthaltend 1 Taschen⸗ bügel 1462 mit Druckverschluß 415, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 26. Fe⸗ bruar 1936, 9 Uhr. Amtsgericht Bad Salzungen, 265. Februar 19536.

Bryan ddemhung, Havel. [73797] In unser Musterregister ist am 28. Febrnar 1936 unter Nr. 375 bei der Firma „Lineol Aktiengesellschaft Brandenburg (Havel)“ in Branden⸗ burg (Havel) eingetragen worden: 1 Karton mit 18 Mustern für Soldaten und Indianer Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5/37, 5/69 B. 5s7i, 5/1 16/1, 5/110, 5 i103, 5/1 10146. 5/ii0sBß. 5/1106, 553, Sab, 5/208, 71113, M14, 7116, 18411. 184 /3, 184141, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1936 um 11 Uhr. Amtsgericht Brandenburg (Haveh. Franlefurt, Oder. IJ 3798] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 181 eingetragen worden: 2 von der Firma Theodor Paetsch in Frankfurt (Sder) niedergelegte Modelle für gebar e r Fabrik⸗Nrn. 3574 und 357412, plastische Erzeugnisse, ange⸗ meldet am 26. 2. 1936, mittags 12 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. Frankfurt (Oder), 26. Februar 1936. Das Amtsgericht.

¶Gxr Oi αnhain. 73799 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 449. 1 Stoffmuster Kleider⸗ stoff, Fabrik⸗Nre. 3641, ein versiegelter Umschlag der Firma Gebr. Jentzsch, Aktiengesellschaft in Großenhain i. Sa., Muster für Flächenerzeugnis, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1936, vormittags 9 Uhr 30 Minuten. Amtsgericht Großenhain, 26. Febr. 1936.

iit er sloh. 73800 In das Musterregister Nr. 1 ist im Monat Februar 1936 eingetragen: Die Firma Hankel & Jostmann, offene Han⸗ delsgesellschaft, offener Katalog mit 17 Abbildungen von Modellen für Schlafzimmer, Fabriknummern 400, 3060, 2501, 1501, 1001, 901, 350, 251, 201, 152, 100, 51. 36, doppelt dargestellt Nr. 1501 und 106, dreifach die Nr. 3000, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 7. Februar 1936 um 9 Uhr. Amtsgericht Gütersloh.

Hagen, Westf. 73801] Musterregistereintragung

vom 22. 2. 1936: Nr. 633. Firma Heinrich Habig Aktiengesellschaft, Herdecke, Ruhr, 1ẽ versiegelter Brief mit 13 Mustern für Kleiderstoffe, Fabriknummern 8835, S838 - 8841 Dreiha⸗Mattkrepp „Edel“, Fabriknummern 5755, 5 3586 - 5764 Dreiha⸗Schürzendruck „Bavaria“, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 21. 2. 1936. 8,50 Uhr. Amtsgericht Hagen.

Neustadt, Sachsen. 73802] In das hiesige Musterregister ist im Monat Februar 1936 eingetragen worden: ;

Nr. 98. Josef Fischer. Blumenfabri⸗ kant, Neustadt in Sachsen, Schießblume mit beweglichem Kopf. Geschäftsnummer 233, plombiert, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 12. Februar 1956, nachm. 5 Uhr. Amtsgericht Neustadt in Sachsen.

Neustadt, Sachsen, 173803 In das hiesige Musterregister ist im Monat Februar 1936 eingetragen worden:

Nr. 99. Paul Hermann Frenzel, Fabrikant, Rugiswalde, Schmetterling aus Holzspan, Körper aus künstlichem Graz von Holz, ohne und mit Glimmer, Geschäftsnummer 99, Blume aus Holz⸗ span in Verbindung mit künstlichem Gras von Holz, ohne und mit Glimmer, Geschäfts nummern 102, 105. Blume aus Holzspan in Verbindung mit künstlichem Gras von Holz, der Kern glänzendes Papier, ohne und mit Glimmer, Ge⸗ schäfts nummer 194. Blume aus Holz⸗ span in Verbindung mit künstlichem Gras von hel. der Kern farbige Glas⸗ kugel von beliebiger Größe, ohne und mit Glimmer, Geschäfts nummer 105, offen, Schutzfrist 1 Jahr, plastisches Erzeugnis, angemeldet am 21. Februar 1936, vorm. 9 Uhr 42 Min.

Nustern für Naschelstoffe, Fabrit⸗

nummern 13090 und 1301, Flächenerzeug⸗ 1 Jahr, angemeldet am

ir 73796 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 4209. Firma Ludwig Heller,

. m,, sI7 3804 In da usterregister ist ei

. gister ist eingetragen Nr. 624. Firma Brung Oswald in Pulsnitz, ein versiegelter Brief⸗ umschlag, enthaltend eine metall ische Biesenklammer in farbiger Ausfüh⸗ rung in allen vorkommenden Farben um Verklammern aller vorkommenden Formen von Hosenträgerbiesen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. Februar 1936, 17 Uhr. Amtsgericht Pulsnitz, 13. Febr. 1936.

Saalfeld, Saale. 73805 In unser i, , ist einge⸗ tragen worden; Nr. 114. Firma Scho⸗ koladenfabrik Mauxion m. b. H. in Saalfeld (Saale). 1 Muster, offen, eine Packung in Cellophan eingeschlagen, rechteckige Form „Mauxion D rn latesse“, Fabriknummer 1586. plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ emeldet am 27. Februar 1936, 11 Uhr Minuten. l Saalfeld, S., den 27. Februar 1936. Das Amtsgericht.

Schmõölln, Thür. 73806 In unser Musterregister ist heute unter Nr. 355 bei der Firma Strauß Co, Schmölln, eingetragen worden: Ein unverschlossenes Paket mit 12 Modellen für Knöpfe aus Zelluloid, Kunsthorn und Holz, plastische Erzeug— nisse Fabriknummern 2050 2056, 2044, 2045, 5e G20 5204 Schutzfrist drei Jahre,. angemeldet am 25. Februar 1936. Schmölln, den N. Februar 1956. Das Amtsgericht.

Senftenberg, Lausitz. IJ73807

In das Musterregister ist ö bei Nr. 31. Niederlausitzer Glaswerke Antonienhütte, G. m. b. H. Groß⸗ Räschen, 4 Modelle von festeingeblase⸗ nen Flämischen und Dreiviertel⸗Kugel⸗ schalen bzw. Kipplampenschirmen für Beleuchtungskörper mit und ohne Zän⸗ kel, Fahriknummer 1861 und 1362, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, fer ehre am 25. 2. 1936, vormittags

. Amtsgericht Senftenberg, Nied. Laus., den 26. Februar 1936.

Solingen- Ohligs. 73808 Eintragungen in das Muster⸗ register.

Unter Nr. 712 am 14. Februar 1936: Anmeldende Firma: zilh. Knecht m. b.. H. in Solingen⸗Ohligs 2 Muster für Tischmesser⸗ und Gabel mit neuartigem Kropf, Fabriknum⸗ mern 1002, 1002 a, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet

am 165. Februar 1936, 10 Uhr. Unter Nr. 3 am 19. Februar 1936: Anmeldende Firma: Hugo Herkenrath in Solingen⸗Ohligs, 1 Ladenschere (so⸗ . Polsche Ladenschere) in allen rößen, bei welcher die Schneiden blätter außen hohl geschlagen, Schenkel, Gewerbe und Schneidenblätter fein bis grob gehämmert und Zeichenstellen ent⸗ weder fein bis grob gehämmert oder poliert sind, Fabriknummer 152, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Februar 1936, 17 Uhr 30 Minuten. Unter Nr. U4 am 21. Februar 1935: Anmeldende Firma: Robert Klaas in Solingen⸗Ohligs, 1 Werkzeugschere mit Dorn, Hammer und Kistenöffner aus Stahl in verschiedenen Größen und ver⸗ schiedener äußerer Bearbeitung, Fabrik⸗ nümmer 7069, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Februar 1936, 9 Uhr. Amtsgericht Solingen Ohligs.

Strausberg. 73809 In unser Musterregister ist heute zu Nr. 67 betr. Kaufmann Herman Dia⸗ mant aus Berlin in Firma Herman Diamant Fabrik feiner Damenschuhe in Strausberg eingetragen worden, Um⸗ schlag mit 45 Abbildungen von Mo⸗ dellen für Luxusschuhe in allen zur Her⸗ stellung von Schuhen zur Verwendung kommenden Materialien und Farhen, versiegelt, Geschäftsnummern 192, 193, 191, 155, 156, Wr, 198, 199, 200. 20M, 202, 7063, 704, 705, 706, 7M, 768,

711, 715. 7i8, 7i4. 715 7165. 717.

719, 720, 721, 72, 728, 724.. 725, TE6, 727, 728, 729, 730, BI, 1725, 1726. 1727, 1728, 1729, 1821.

Strausberg, den 25. Februar 1936. Das Amtsgericht. ? M.⸗R. 6.

Tuttlingen. 73810 In unserem Musterregister wurde am 27. Februar 1935 eingetragen:

Nr. 30. a Rieker C Co., Schuh⸗ fabriken in Tuttlingen, 2 Abbildungen bon 3 Modellen Schnittmuster für aw. . *. 6 siegelt, plasti rzeugnisse, Schutzfri 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1936, nachmittags 4 Uhr.

Amtsgericht Tuttlingen.

Amtsgericht Neustadt in Sachsen.