Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 53 vom Z. März 1936. S. 6
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Aalen. 74077
J. Ueber das Vermögen der Kauf⸗ mannswitwe Rosa Funk, geb. Nuding, Inhaberin der Firma August Funk in Neuschmiede, Gde. Abtsgmünd, 2. über den Nachlaß des August Funk, Kauf⸗ manns in Neuschmiede, Gde. Abts⸗ gmünd, gestorben am 16. März 1931, ist am 27. Februar 1936, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter in beiden Sachen: Bezirksnotar Ramsauer in Abtsgmünd. In beiden Sachen: An⸗ meldefrist bis 21. März 1936. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Donnerstag, den 26. März 1936, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 20. März 1936.
Amtsgericht Aalen (Wttbg.).
NRiberach a. dd. iss. 74078
Konkurseröffnung über das Vermögen des Max Embacher, Alleininhabers der Firma Max Embacher, Oherländer Handweberei in Ochsenhausen, am 26. Februar 1936, 11 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Bezirksnotar Brenner in Ochsenhausen. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Anmeldefrist bis 17. März 1936. Erste Gläubigerver⸗ sammlung mit Tagesordnung gemäß FS§ 110. 132, 134 K. O. und Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, den 25. März 1936, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Biberach, Riß.
Amtsgericht Biberach, Riß.
Horna, Lz. Leipzig. 74079
Ueber das Vermögen des Seifen⸗ fabrikanten Curt Alfred Burckhardt, alleinigen Inhabers der eingetragenen Firma Franz Burckhardt in Borna b. L., Roßmarktstraße 8, wird heute, am 29. Februar 1936, vormittags 10 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Laux, hier. Anmeldefrist bis zum 31. März 1936. Wahltermin am 37. März 1936, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 24. April 1936, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März 1936. Amtsgericht Borna, 29. Februar 1936.
PDProssen. 74080
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Hortienne in Drossen wird heute, am 28. Februar 1936, 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Schuldner seine Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen und die Eröffnung des Konkursverfahrens beantragt hat. Ver⸗ walter: Kaufmann Paul Hofrichter in Drossen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 165. März 1936. An⸗ meldefrist bis zum 18. März 1936. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner „Prüfungstermin am 27. März 1936, 10 Uhr.
Drossen, den 28. Februar 1936.
Das Amtsgericht.
Pũüsseld orf. 74081
leber den Nachlaß des am 15. De⸗ zember 1935 zu Düsseldorf. Hompesch⸗ straße 5, seinem letzten Wohnsitz, ver⸗ storbenen Kaufmanns Johannes Förster, Maschinen und Utensilien für Buchdruck, Buchbinderei, Kartonagenfabrikation, wird heute, am 28. Februar 1936, 1120 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Gettler, Dlisseldorf, Graf⸗Adolf⸗Str. 35, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige und Anmelde⸗ frist bis zum 3. April 1936. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 27. März 1936, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 17. April 1936, 10,15 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlen⸗ straße 34, Zimmer 244.
Amtsgericht, Abt. 8, Düsseldorf.
Lippstadt. 74082
Ueber das Vermögen des Eisenwaren⸗ händlers Hugo König in Lippstadt, Marblicksweg 19, ist heute, 11 Uhr 46 Min,, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Burger II in Lippstadt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. 3. 1936. Anmeldefrist bis zum 20. 3. 1936. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 27. 3. 1936, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zim⸗ mer Nr. 13.
Lippstadt, den 28. Februar 19356.
Das Amtsgericht.
Mülheim, HRRunr. 74083
Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Styrumer Brotfabrik Geschw. Petry in Mülheim⸗Ruhr⸗ Styrum und deren Inhaber Adam und Anna Petry in Mülheim⸗Styrum, Oberhausener Str. 169, wird am 27. Fe⸗ bruar 1936, 13,30 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Rechtsanwalt Reuter in Mülheim-Ruhr wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. März 1936 bei Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 24. März 1936, 19 Uhr, an Gexichts⸗ stelle Zimmer 24. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis ,. 14. März 1936.
Amtsgericht Mülheim, Ruhr.
Schwetzingen. T4084] Ueber das Vermögen der Firma Asen⸗ dorf K Co., Cigarrenfabriken in Hocken⸗ heim, wurde heute, vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Gaa in Schwetzingen. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigefrist 6. An⸗ meldefrist bis 20. März 1935. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 26. März 1936, vorm. 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Schwetzingen, 2. Stock, Zim⸗ mer 29. (5. N. 136.) Der Antrag auf Eröffnung des gerichtlichen Vergleichs⸗ verfahrens wird abgelehnt. Schwetzingen, 28. Februar 1936. Amtsgericht. II.
Waltershausen. 74085] Ueber das Vermögen des Privat⸗ manns Franz Ortlepp in Friedrichroda, Thür., Leo⸗-Schlageter⸗Platz 19, hat das Amtsgericht am 28. Februar 1936, 10 Ühr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da Zahlungsunfähigkeit vorliegt. Konkursverwalter ist der Prozeßagent G. W. Fischer in Waltershausen. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 17. März 1935 beim Amtsgericht anzumelden. Dienstag, den 31. März 1936, 10 Uhr, im Amtsgericht, Zimmer 8, beschließen die Gläubiger darüber, ob ein anderer Konkursverwalter gewählt und ob ein Gläubigerausschuß bestellt werden soll. Es werden auch am gleichen Tage die angemeldeten For⸗ derungen geprüft. Wer etwas besitzt, was zur Konkursmasse gehört, muß es dem Konkursverwalter bis zum 17. März 1936 anzeigen, auch wenn er sich aus der Sache abgesondert befriedigen will. Waltershausen, den 28. Februar 1936. Amtsgericht. 2. Riemann.
Worms. Konkursverfahren. 74087] Ueber den Nachlaß des am 1. Januar 1936 zu Pfeddersheim verstorbenen, da⸗ selbst wohnhaft gewesenen Landwirts Jakob Ziemer wird heute, am 8. Fe⸗ bruar 1536, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Ueber⸗ schuldung des Nachlasses vorliegt. Der Rechtsanwalt Dr. Deppisch in Worms wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. März 1936 bei dem Gexicht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in 8 132 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den J. März 1936, vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur i der angemeldeten Forderungen auf Diens⸗ tag, den 17. März 1956, nachmittags 31 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Saal 23, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in det haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuld⸗ ner' zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache ünd von den Forderun⸗ gen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. März 1936 Anzeige zu machen. Worms, den 8. Februar 1936. Amtsgericht.
Worms. Beschluß. 74088
Durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Februar 1936 ist der Antrag der Firma Schuhhaus Kaufmann in Worms, Kämmererstraße 2, und ihres Inhabers, des Josef Kochmann in Worms auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens gem. 5 17 Ziff. 4 V.⸗O. abgelehnt worden und das Konkursver⸗ fahren (Anschlußkonkurs) über das Ver⸗ mögen der vorgenannten Firma und ihres Inhabers am 17. Februar 1936, vormittags 8,45 Uhr, eröffnet worden, da bereits innerhalb der letzten fünf Jahre vor dem Tage auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens im Inland ein Vergleichsverfahren rechtskräftig eröffnet worden ist. Es liegt Zahlungsunfähig⸗ keit vor. Der Rechtsanwalt Dr. Bausch in Worms ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 26. März 1936 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tendenfalls über die in 5 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 12. Mär nachmittags 3 Uhr, und zur Prüfun der angemeldeten Def r gn au Donnerstag, den 2. April 1936, nach⸗ mittags 37 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Saal 23, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung
von den Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗
walter bis zum 26. März 1936 Anzeige zu machen. 4 ;
Worms, den 27. Februar 1936. ö Amtsgericht. ;
l
des Metzgermeisters August Steinbauer
1936,
auferlegt, von dem Besitz der Sache und Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in
Bocholt. Konkursverfahren. I4089
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Peters & Co. zu Werth und des alleinigen Inhabers Kaufmann Johann Peters sen, zu Werth wird nach erfolgter ,, des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bocholt, den 28. Februar 1936.
Das Amtsgericht.
[ 4090 Diüsseldorf- Gerresheim. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des verstorbenen Karl Tröps, wohn⸗ haft gewesen in Düsseldorf, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins n aufgehoben. Düsseldorf⸗Gerresheim, 21. Febr. 1936. Amtsgericht.
Tant Garmisch-Partenkirchen. Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Amtsgerichts Gar⸗ misch⸗Partenkirchen vom 18. Februar 1936 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Chemikers Dr. Bruno Kerschke, früher in Garmisch-Parten⸗ kirchen, Bahnhofstraße 20, als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Die Vergütung und Auslagen des Kon⸗
kursverwalters und der Mitglieder des
Gläubigerausschusses wurden im Schluß⸗ termin vom 16. 1. 1936 auf 696 RM e und auf je 509 RM festgesetzt. Garmisch⸗Partenkirchen, 27. 2. 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
¶Iadhbech. . 74092
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Dachdeckermeisters Paul Brenkewitz, Gladbeck, wird nach erfolgter Abhaltung' des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gladbeck, den 27. Februar 1936.
Das Amtsgericht.
Mannheim. . 74093 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Katholischen Fürsorgevereins
für Mädchen, Frauen und Kinder e. V.
in Mannheim, wurde nach Abhaltung des
Schlußtermins aufgehoben. Mannheim,
ö 36. Februar 1936. Amtsgericht. G. 5.
Miünstermai feld. 140904
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Maifelder Central⸗ Saatstelle Ferdinand Faber, G. m. b. H. in Polch, wird anläßlich der Verhinde⸗ rung des Rechtsanwalts Dr. Schmidt in Andernach der Rechtsanwalt. Josef Dünner in Münstermaifeld, Am Markt, an vorläufigen Konkursverwalter be⸗ tellt.
Das Amtsgericht.
Neustadt, O. S8. 1I4095 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhkaufmanns Richard Wistuba in Neustadt, O. S., Bader⸗ straße, wird zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen und in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlages für einen Zwangs⸗ vergleich ein besonderer Prüfungstermin und der Vergleichstermin auf den 18. März 1936, 104 Uhr, vor dem Amtsgericht in Neustadt, O. S., Zimmer Nr. Si, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. ; Amtsgericht Neustadt, O. S., 26. 2. 1936.
Vürnbergę. 740906
Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 28. Februar 1936 das Konkursverfahren über das Vermögen
in Nürnberg, Lorenzerstraße Nr. 18, als durch Schlußverteilung beendigt auf⸗ gehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Offenbach, Main. 74097 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Vierschilling u. Co. G. m. b. H., Fabrik feiner Lederwaren in Obertshausen, Hochstraße 17, wird eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht mehr vorhanden ist. 36
Offenbach a. Main, 28. Februar 1936.
Amtsgericht.
Stuttgart. J 74098 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gemeinnützige Mö⸗ bel, Spar⸗ und Kreditgenossenschaft „Moespak“ e. G. m. b. H. in Stuttgart, wurde am 25. Februar 1936 nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Stuttgart JI.
Wu ppertal-Earmenm.
Das ,, . über das Ver⸗ mögen der Firma Wilhelm Feller G. m. ö. in Wuppertal Barmen, Werther⸗
straße 23 a, ist nach erfolgter Abhal⸗
tung des Schlußtermins am 22. Fe⸗ bruar 1936 aufgehoben worden.
Münstermaifeld, den 17. Februar 1936.
I Chemmitæ. CNaoy9]
Amtsgericht, Abt. 2, Wuppertal⸗Barmen.
Sinzig. Beschlus⸗ 72152
In der Konkurssache des Kaufmanns Hugo Ries, Inhaber der Fa. van Beekum & Lehmann in Remagen, wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 21. Januar 1936 rechtskräftig bestätigt ist, das Kon⸗ kursverfähren gemäß § 190 K.⸗O auf⸗ gehoben.
Sinzig, den 18. Februar 1936.
Das Amtsgericht.
NKRerlim. 74100
Ueber das Vermögen der „Sewo“ Seide⸗Wolle GmbH., Berlin SW 68, Markgrafenstr. 55, ist am 2A. Februar 1936, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses er⸗ öffnet worden. — 354. VN. 2. 36. — Vergleichsverwalter: Konkursverwalter 86e Rauch, Berlin W 8, Kanonier⸗ straße 40). Vergleichstermin am 27. März 1936, 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Berlin, Gerichtstraße Nr. 27, JIII. Stockwerk, Zimmer Nr. 316. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig⸗
ten niedergelegt.
Berlin, den 28. Februar 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
HKRuxtehude. , 74101 Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Johann Stüven in Harsefeld ist am 38. Februar 1936, 11 Uhr, das Ver⸗ gleichserfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichs⸗ verwalter: echtsanwalt Franz in Buxtehude. Vergleichstermin am 21. März 1936, 95 Uhr, vor dem Amtsgericht Buxtehude, Zimmer Rr. 1. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ ichs m gr mit seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind guf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Buxtehude, den 28. Februar 1936. Die Geschäftsstelle ? des Amtsgerichts. Eisenberg, Thür. 74102 Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Oertel u. Co., Werkstätten für moderne Möbel,
in Eisenberg, Thür, ist am 25. Februar
1936, 9 Uhr 30 Min., das Vergleichs⸗ 1 ur Abwendung des Kon⸗ kurses diff worden. Vergleichsver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Voigt, Eisen⸗ berg, Th. Vergleichstermin: Dienstag, am 24. März 1936, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Eisenberg, Thür., Zim⸗ mer Nr. 6. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Forderungen alsbald an⸗ zumelden.
Eisenberg, den 35. Februar 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Töpfer, Justizamtmann.
Erlangen. 74103 Das Amtsgericht Erlangen hat mit Beschluß vom 28. Februar 1935, vor⸗ mittags 11 Uhr 49 Minuten, über das Vermögen des Waffen⸗ und Sport⸗ artikelhändlers Friedrich Hubert in Er⸗ langen, Adolf⸗Hitler⸗Straße 88, zur Ab⸗ wendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet und zum gerichtlichen Vergleichsverwalter Di⸗ plomkaufmann Ludwig Aßländer in Erlangen, Bankstr. 3, ernannt. Termin zur Verhandlun über den Vergleichs⸗ vorschlag ist bestimmt auf Donnerstag, den 26. März 1936, nachmittags 3 Uhr, im Ein n ensaal des Amtsgerichts Er⸗ langen. Die beteiligten Gläubiger wer⸗ den aufgefordert, ihre Forderungen als⸗ bald bei dem Amtsgericht Erlangen schriftlich oder mündlich, anzumelden. Der Exöffnungsantrag mit seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren. Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgericht Erlangen zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Essen, Runr. 74104
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Peter Nolte in nen Gildehofstraße 6, alleini⸗ gen Inhabers der handelsgerichtlich ein⸗ getragenen Firma Kaufmann Peter Nolte, Mechanische Berufskleider⸗ und Wäschefabrik, Lohn⸗Konfektion, Essen, ist heute, am 27. Febr. 1936, ein gericht⸗ liches Vergleichsverfahren eröffnet wor⸗ den. Vergleichsverwalter ist Dipl. Kaufmann Albert Schmitz in Essen, Bismarckstraße 29. Vergleichstermin am 23. März 1956, 11395 Uhr, an Gerichts⸗ stelle Zweigertstraße 52, . 32. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre
orderungen alsbald anzumelden. Der Eröffnungsantrag mit . Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen können in der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts 2 Zimmer 8, eingesehen werden. Amtsgericht Essen. 6
74105 Die offene n ,,. chaft in Firma Herrmann Ulbricht, Chemnitz, cho amg Straße 57, hat durch einen am 5. Februar 1936 einge⸗ gangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über ihr Vermögen be⸗ antragt. Gemäß § 11 der Vergleichs⸗ ordnung wird bis zur Entscheidung
. Alfred Reuß, onstanz,
Konkurses über
Nürnberg,
ö graben Nr. 25, inenfabrik in
mm,
über die n des Vergleichsver fahrens Herr Wirtschaftsberater Arthu Scharnke in Chemnitz, Kaiserstraße X zum vorläufigen Verwalter bestellt. Amtsgericht Chemnitz, Abt. 35, den 27. Februar 1936. *
Lauenburg, Eomm. 74106 Vergleichsverfahren.
Der Kaufmann Paul von Szymansti in Lauenburg, Pommern, Stolper Str. s, Textilwaren und Konfektionsgeschäft, hat durch einen am 21. Februar 1936 ein- gegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen be— antragt. Gemäß § 11 der Vergleichs ordnung wird bis zur n mn über die Eröffnung des Vergleichsver— . der Kaufmann lexander
arndt in Lauenburg, Psoömm., Dan— ziger Straße, zum vorläufigen Ver— walter bestellt. .
Lauenburg, PiskmwnfC, 24. Februar 1936.
Das Amtsgericht.
Viürnberg. ; 7410]
Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 28. Februar 1935 auf den von der Firma H. J. Wenglein s Norica⸗ u. Heroldwerke Nürnherg⸗
Schwabacher Naͤdelfabriken, G. m. b. H.
in Nürnberg, Glockenhofstraße Nr. 45, am 27. Februar 1936, vormittags 113 Uhr, eingegangenen . auf Eröffnung des gerichtlichen. Vergleichs= verfahrens über ihr Vermögen gemäß 5 11 der Vergleichsordnung bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsverfahrens den Wirtschafts⸗ prüfer Hermann Württemberger in Nürnberg, Mittlere Pirkheimer Straße Nr. 63, zum vorläufigen Verwalter
bestellt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Pirmasens. 74108
Bekanntmachung. Beim Amtsgericht Pirmasens ist am 27. Februar 1936 ein Antrag auf Er— sffnnng des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Karl Buchholz, offene Handelsgesellschaft, Schuhfabrit in Pirmasens, Dankelshachstraße lz, eingegangen. Zum vorläufigen Ver⸗ gleichsverwalter ist Rechtskonsulent Ildolf Speier in Pirmasens bestellt. Pirmasens, 27. Februar 1936, Geschaͤftsstelle des Amtsgerichts.
Bremervörde. . 74109
In dem Vergleichsverfahren üher das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Carl er in Selsingen ist das Ver⸗ fahren nach Beftätigung des am 11. Fe— brüar 1935 angenommenen Vergleichs aufgehoben. .
Amtsgericht Bremervörde, den 21. Februar 1936.
HKarlsruhe, Baden. . 74110
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Emil Ros, Büro⸗ bedarf, Inhaberin Frl. Elisabeth Heidelberger in Karlsruhe, Karlstraße Rr. 34, wurde nach erfolgter Bestäti⸗ gung des Vergleichs aufgehoben. Karls⸗ ruhe, den 258. Februar 1936. Amts⸗
gericht. A 9.
HRongt anz. Bekanntmachung. Ill
Das über das Vermögen der Firma Buchdruckerei und Verlagsanstalt Reuß & Itta in Konstanz, alleiniger In— Kaufmann in
eröffnete gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 25. Fe⸗ pßruar 1935 aufgehoben worden. Der Schuldner hat sich der Ueberwachung durch einen Sachwalter unterworfen.
Konstanz, den 27. Februgr 1936.
Amtsgericht. A 2.
Leobschiit x. Beschluß. . 74119
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Geschäftsinhaberin Sophie Oschinsky, eh Schleyer, in Jeobschütß wird nach der gerichtlichen , ,,. des Vergleichs hiermit aufgehoben. ö
lach Amtsgericht Leobschütz,
27. Februar 1936. — 2 V N 1a / 36.
Viürmherg. 74113 Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 20. Februgr 1936 das Vergleichsverfahren zur Abwendung des ö das erm zh . neidereiinhabers Emi öhl i 57 i fr tra! Nr. 3 a, in⸗ folge Antragszurücknahme eingestellt. Geschaͤftsstelle des Amtsgerichts.
Niÿrmher. 74119 Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 27. Februar 1956 das Vergleichsverfahren zur Abwendung Des Konkurfes über das Vermögen des In— enieurs Konrad Rasch, Allein inhaber der Firma Paul Brochier, Tie bau u. Instaͤllation in Nürnberg. W, Maxtor. nach Bestätigung des angenommenen Ziwa ngsvergleichs auf gehoben. Vergleichsschuldner hat sich der Ueberwachung durch einen Sa walter bis zur Erfüllung des Ver⸗ gleichs oder bis zum Eintritt einer im Vergleich festgesetzten Bedingung unter⸗
worfen. ; * schaftestelle des Amtsgerichts.
Dentscher Reichs anzeiger
Preußischer Gtaatsanzeiger.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post 5
monatlich 2, 30 MaM einschließlich 0,48 QM Zeitungsgebühr Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 653 . . Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8M 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 „y, einzelne Beilagen 10 C. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A9 (Blücher) 3333. O
O Nr. 54 Reichsbankgirokonto
ö
O
92 mm breiten Zeile 1ů85 Mp
Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Seh 1,10 MM, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und : i Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin 8W 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
6
O Poftichecttonto: Berlin A821 1936
Derlin, Mittwoch, den 4. März, abends
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Exequaturerteilungen.
Erlöschen von Exequaturerteilungen.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Verordnung über die Ein- und Ausfuhr von Waren. 2. März 1936.
Berichtigung zu Nummer 34.
Preußen. Bekanntmachung über Ungültigkeitserklärung von Sprengstoff⸗ ‚ k ekanntmachung über die Auslosung der 41, (vorm. 6) zinsigen „Preußischen Staatsanleihe von 1928. Belanntmachungen der Regierungspräsidenten in Hildesheim und Schleswig über die Einziehung von Vermögenswerten zu⸗ gunsten Preußens.
Vom
Amtliches. Deutiches Reich.
Die Forstmeisterstelle Herzberg a. Harz im Land⸗ forstmeisterbezirk Hildesheim ist zum 1. April 1936 oder später zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum 20. März 1936 eingehen.
Dem Leiter des finnischen Generalkonsulats in Ham⸗ burg, Konsul mit dem Titel Generalkonsul Evald Alfons Rafael Gyllenbögel, ist namens des Reichs unter dem 17. Februar 1936 das Exequatur erteilt worden.
Dem Leiter des polnischen Konsulats in Breslau, Generalkonsul Alexander Dunajeeki, ist namens des a. unter dem 26. Februar 1936 das Exequatur erteilt worden.
Dem Leiter des polnischen Vizekonsulats in Lyck, Konsul Mieczyslaw Rogalski, ist namens des Reichs unter dem 26. Februar 1936 das Exequatur erteilt worden.
Das dem Genannten als polnischem Konsul in Marien⸗ werder unter dem 13. Oktober 1933 erteilte Exequatur ist erloschen. ö ö.
Das dem finnischen Konsul in Hamburg, Johannes. Edvrin Lundström, namens des Reichs unter dem 8. März 1932 erteilte Exequatur ist erloschen.
Das dem polnischen Konsul in Breslau, Stefan Brat-⸗ kowski, namens des Reichs unter dem 29. September 1932 erteilte Exequatur ist erloschen.
Das dem Leiter des polnischen Vizekonsulats in Lyck, Konsul Romuald Putrynski, namens des Reichs unter dem 25. November 1933 erteilte Exequatur ist erloschen.
Das dem polnischen Generalkonsul in Berlin, Dr. Roman Staniewiez, namens des Reichs unter dem 26. No⸗ vember 1934 erteilte Exequatur ist erloschen.
Das dem polnischen Konsul in Essen, Dr. Zygmunt Zawadowski, namens des Reichs unter dem 24. Januar 1934 erteilte Exequatur ist erloschen.
Ver ordnung
über die Ein⸗ und Ausfuhr von Waren. Vom 2. März 1936.
Auf Grund des 5 4 Abs. 2 der Verordnung über die Regelung der Einfuhr vom 16. Januar 1917 (Reichsgesetzbl. S 4l) in der Fassung der Verordnung vom 22. März 1920 Reichsgesetzbl. S. 334), des Gesetzes über die Regelung der Einfuhr vom 3. Mai 1922 (Reichsgesetzbl. 1 S. 479) und der Verordnung über Ein⸗ und Ausfuhr vom 13. Februar 1924 K 1S. 72) sowie auf Grund des 8 1 der Ver⸗ ordnung über die ö vom 20. Dezember 1919 (Reichsgesetzbl. S. 2128) wird bestimmt:
Artikel I.
In § 1 der Verordnung über die Einfuhr von Waren vom 1. Dezember 1925 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 295 vom 1I. Dezember 1925) wird das Verzeichnis der Waren, deren Ein⸗ fuhr nur mit Bewilligung gestattet ist, wie folgt geändert: Bei der Einfuhrnummer S6 des Statistischen Warenverzeich⸗ nisses „Rundholz, auch entrindet usp.“ werden die Worte „nicht über 1,35 m lang und nicht über 24 em am schwächeren Ende
deren Ausfuhr ohne geändert: 1. Es wird gestrichen: Pechartige Rückstände von der Destillation der Erdöle, der Braunkohlen⸗, Schiefer⸗ Torfteeröle, soweit sie im Wasser untersinken (3. B. Petrolasphalt) 12, 2. Es wird hinzugefügt: Erdwachs (Ozokerit), roh, auch umgeschmolzen Zinkstaub, mit Ausnahme des zur Gewinnung von metallischem Zink bestimmten ; Zinkoxyd, graues (3inkgrau), mit Ausnahme des zur Gewinnung von metallischem Zink bestimmten J, 3. Es wird ersetzt: a) Quarz (auch Quarzit), auch gemahlen; Feuer⸗ steine, roh, auch ö. durch: Feuersteine, roh, auch geschreckt oder ge⸗
e) Mineralöle und Rückstände, Säureharz (Rückstände von der chemischen Reinigung der Erdöle, Schiefer⸗ Torfteeröle) aus 239i durch: Erdöl: roch.
d) Braunkohlen⸗, Montanpech nahme des Steinkohlenpechs) durch: Stearinpech
e) Hartkautschukteig Hartkautschukteig für
Farben⸗,
8 .
durch: a n ,. (nicht vulkanisiert) .
stark“ ersetzt durch die Worte „nicht über 2,50 m lang und nicht über 30 em am schwächeren Ende stark“.
Artikel II.
Die Anlage der Bekanntmachung, betreffend das Verbot der Ausfuhr von Waren, vom 17. Dezember 1923 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 220 vom 22. September 1923) in der 56 der Verordnung vom 19. Dezember 1935 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 297 vom 20. Dezember 1935) — Aufzählung, der Waren,
Vewilligung verboten ist — wird wie folgt
und
chreckt oder gemahlen aus
k Quarz (auch Quarzit): anderer aus
b) Erze, auch aufbereitet, mit Ausnahme der Gold⸗, Platina⸗ und Silbererze durch: Erze, auch aufbereitet, mit Ausnahme
aus
der Gold⸗, Platin⸗ und Silbererze aus ausgenommen
der Braunkohlen⸗
Benzin aller Art, einschließlich der Terpentinölersatzmittel (Testbenzin) Leuchtöl (Leuchtpetroleum) ; ,, Mineralschmieröl, ausgenommen Weiß⸗ öl, Transformatorenöl und Paraffi⸗ n, int umi Heizöl und Heizstoffe (z. B. Masut) . Braunkohlen⸗, Schiefer, Torfteeröl, vorstehend nicht einbegriffen; Harzöl n. Berg⸗(Erd⸗ Teer, natürlicher, flüssiger aus Schiefer⸗ und Torfteerpech; und anderes Pech (mit Aus⸗ J 4nu (nicht vulkanisiert), auch zahntechnische Zwecke, Metallpulver oder anderen
Hartkautschukteig für zahntechnische Zwecke, mit Farben, Metallpulver oder anderen Stoffen gemengt ;
Artikel III.
Diese Verordnung tritt am 10. März 1936 in Kraft. Berlin, den 2. März 1936.
Der Reichswirtschaftsminister. ö Firth
Vekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur
Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und
sonstigen Ansprüchen, die auf
lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).
Der Londoner Goldpreis beträgt am 4. März 1936 für eine Unze .
in deutsche Wä n
kurs für ein englisches Pfund vom 4. März
1936 mit RM 12,29 umgerechnet.. —
für ein Gramm Feingold demnach ... —
in deutsche Währung umgerechnet. ..
Berlin, den 4. März 1936.
Statistische Abteilung der Reichsbank.
hrung nach dem Berliner Mittel⸗
Dr. Döring.
Berichtigung.
In der „Verordnung über Uebergangsbestimmungen für die Neueichung von Meßgeräten“ und in der „Fünften Ver⸗ ordnung über Aenderung der Eichordnung“, veröffentlicht im amtlichen Teil der Nr. I4, ist an Stelle der Daten: 21. De⸗ zember 1935 und 16. Dezember 1935 in beiden Verordnungen zu setzen: „27. Januar 1936“.
Berlin, den 29. Februar 1936.
Der Reichs- und Preußische Wirtschaftsminister.
J. A.: Dr. Moelle.
—
Feingold (Goldmark
140 sh 11 d,
RM 86,6189, pence 54, 3829, — RM 2.78486.
ung Die in der
erklärt:
Preußen.
Bekanntmachung, betreffend Ungültigkeitserklärung von Sprengstoff⸗ erlaubnisscheinen.
nachstehenden Zusammenstellung geführten Sprengstofferlaubnisscheine werden für ungültig
auf⸗
243 a 241 a 326 b
Name und Wohnort des Inhabers
Muster Nr. Jahr der Ausstellung
GR. — BR. — Bergrevier⸗
Aussteller Gewerberat
be amter
Scheines
1
3
2 dꝛb d Böckelmann, Friedr., Plötzly
Böttcher, F., Altenrode Buchterkirchen, H., Goslar Bücker, W., Gladbeck... Dammsch, F., Meisdorf. .. Drews, H., Castrop⸗Rauxel . Eckel, Joh., Vollmarshausen, Kr. Kassel⸗Land Engelhaupt, K., Schnellbach. Fabianke, Wilh., Plötzky Farwick, Franz, Witten... 36 8. '. * eise, Eugen. Seligenthal. Gers⸗Barlag, B., Frankfurt
226 b
226 b 226 d
237 a /o 237 ao
239 asi 239 a
Groß, Fr., Altendiez... Gruschka, Heinz, Ober⸗Kauffung Guder, Oskar, Rohnstock, Kr. Jauer Habekost, Wilh., Voxtrup .. Hansch, Oswald, Seitendorf K
Hochbauam, Wilh., Birstein / Celnhausen
Homeyer, Otto, Magdeburg
Jalowietzki, Theodor, Hinden⸗ burg O. S
Junkermann, H., Wengern .
Kleemann, Franz, Rothenburg / Saale
König, Joh., Endorf. ...
Krieger, A., Volkenrath. ..
Kuhns, H., Michelsdorf, Kr. Landeshut
Kühnel, Wilh., Dittersbach, Kr. Waldenburg
Lück, Chr., Wattenscheid⸗Gün⸗ nigfeld, Krupp⸗Str. 27 ..
Mädel, Eduard, Brachwitz
Menke, Aloys, Ascheberg, Osterb. 77
Nielebock, Fritz, Plötzky ...
Overhagen, Heinrich, Herne⸗ Holthausen
Parsiegla, Hermann, Hildes⸗ heim
Ramlau, Walter, Castrop⸗ Rauxel
Ries, Wilh., Wiershausen ..
Schnura, Karl, Hindenburg,
Liegnitz Stephan, Willi, Pretzien .. Stiehle, Wilh., Gommern .. Stühlmeyer, Ludwig, Voxtrup Tatzelt, Paul, Schönwaldau,
Kr. Goldberg Timmermann, Friedr., Ditters⸗
bach, Kr. Waldenburg
Wassermann, R., Gotthards.
R d GQ
GR. GR. BR.
d wr Go C Quß wwGQoO or
BR. GR.
GR. GR. GR.
BR.
d R Qu Nd Q—r-
BR. BR. GR.
GR. GR.
BR. GR.
GR.
BR. GR.
GR. GR. GR. GR. GR.
BR.
B 207 / 35
11/30 B 16/29
B 1524 A 14/34
A 347/34 0 297534 B 24535 A 3235 O 350/35
B 6/30
A 89 / 35 GR.
Berlin, den 2. März 1936. Zugleich für die Preußische Geheime Staatspolizei.
GR. GR. BR. GR. GR. GR. GR. GR. GR. BR.
GR. GR. GR. GR.
GR. GR.
GR.
Magdeburg I Goslar
Goslar Gladbeck Sangerhausen Dortmund II
Kassel Kassel Magdeburg I Dortmund H Trier Schmalkalden
Frankfurt / Oder Magdeburg I Magdeburg II Limburg a. d. L. Liegnitz
Landeshut Osnabrück
Landeshut Düren Hildesheim
Saarbrücken⸗
West
GR. GR.
Hanau Magdeburg I
Gleiwitz Dortmund
Sangerhausen Arnsberg Gummersbach
Waldenburg /
Schlesien
Waldenburg /
Schlesien
Bochum 1 Halle (S.)
Münster i. W. Magdeburg I
Castrop⸗Rauxel Hildesheim
Dortmund II Göttingen
Gleiwitz Frankfurt / Oder Liegnitz Magdeburg I
Magdeburg I Osnabrück
Liegnitz Waldenburg /
Schlesien
Fulda
Der Reichs⸗ und Preußische Wirtschaftsminister.
J. Ar Dr. Täglich.
*