Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 54 vom 4. März 1936. S. 2
Schirmen, Lederwaren. Gesellschafter sind: Linsmeier, Berta. Linsmeier, Luise, — Anny, Kaufleute in Deggen⸗ orf. Deggendorf, den 21. Februar 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Dęæessan. [73910 Unter Nr. 381 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma „C. Kalina“ in Oranienbaum geführt wird i heute eingetragen: Die Firma ist erlof en. Amtsgericht Dessau, 20. Februar 1936.
Dessau. I 39111 Unter Nr. 5 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Schultheiß⸗ Patzenhofer Brauerei⸗Altiengesellschaft in Berlin, Zweigniederlassung in Dessau“ geführt wird, ist heute einge⸗ tragen: Helmut Buchen, Heinrich Ihm, Wilhelm Kliemann, Paul Steingräber und Dr. Erwin Wachter, sämtlich in Berlin, ist dergestalt Gesamtprokura er⸗ teilt, daß jeder von ihnen befugt ist, die Gesellschaft gemäß § 15 zu b und e des Gesellschaftsvertrags entweder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen in der Stellung eines stellver⸗ tretenden Direktors oder eines solchen, der zur Vertretung und Zeichnung auch mit einem anderen Prokuristen beson⸗ ders bevollmächtigt ist, zu vertreten. Amtsgericht Dessau, 20. Februar 1936. Dentsch Eylzam. 78912 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 376 die Firma Karl Witt⸗ moser, Deutsch Eylau, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Wittmoser in Deutsch Eylau eingetragen.
Deutsch Eylau, den 21. Februar 1936.
Das Amtsgericht.
Di eæ. . 73913] Handelsregistereintragung vom 25. Fe⸗ bruar 1936 unter A Nr. 142: Firma Ernst Herbert Scheuern, Tiez / Lx. Ein⸗ zelkaufmann; Ernst Herbert Scheuern, Kaufmann, Diez] ⸗ Diez, den 26. Februar 1936. Amtsgericht.
Dhbeln. I3914 Auf Blatt 702 des hiesigen Handels⸗ registers. die Firma Dresdner Bank Filiale Döbeln in Döbeln betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Zweig⸗ niederlassung in Döbeln ist aufgehoben worden. Die Firma wird gelöscht. Amtsgericht Döbeln, 27. Februar 1936.
Erk elenꝝx. ; 739019]
In das Handelsregister B Nr. 17 ist heute bei der Firma Erkelenzer Röhren⸗ handel, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Erkelenz, folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist Tirektor Wilhelm Jansen, Erkelenz, bestellt.
Erkelenz, den 18. Februar 1936. Amtsgericht. Erkelenz. - 73920 In das Handelsregister B Nr. 60 ist heute bei der Firma Wirth C Fauck Ge⸗ sellschaft für Erzeugung und Vertrieb von Tiefbohrgeräten m. b. H. in Erkelenz,
folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt Direktor Wilhelm Jansen, Erkelenz. —
Erkelenz, den 18. Februar 1936.
Amts gericht.
Er kkelenꝝx. 73921] In das Handelsregister B Nr. 63 . eute bei der Firma „Hydrotary⸗Gesell⸗ chaft für hydraulische Tiefbohrbetriebe
m. H.“ in Erkelenz, folgendes ein⸗
getragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt Direktor Wilhelm Jansen, Erkelenz.
Erkelenz, den 18. Februar 1936.
Amtsgericht.
Erkelenz. ö. II3922
In das Handelsregister A Nr. 94 ist heute bei der Firma Maschinen⸗ und Bohrgerätefabrik Alfred Wirth & Co, Kommanditgesellschaft in Erkelenz, fol⸗ gendes eingetragen worden:
Dem Ernst Lange in Erkelenz wird Prokura erteilt in der Weise, daß er be⸗ rechtigt ist, die Firma Maschinen⸗ und Bohrgerätefabrik Alfred Wirth & Co., Kom. Ges., Erkelenz, in Gemeinschaft mit einem der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter oder in Gemeinschast mit einem Prokuristen zu zeichnen und zu vertreten. Erkelenz, den 18. Februar 1936.
Amtsgericht. FIęnshurg. 73923]
Eintragung vom 25. Februar 1936 im Handelsregister B bei Nr. 42, Nordangler Spar⸗ und Leihkasse mit beschränkter Haftung in Steinbergkirche:
Die Satzungen sind durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. Fe⸗ bruar 1936 geändert; auf Grund des Beschlusses ist das Stammkapital um S000 RM auf 18 900 RM erhöht.
Amtsgericht Flensburg. Flensburg. 73924]
Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 240 am 26. Februar 1936 bei der Firma „Nicolaus Jacobsen, Gesell⸗
der Firma R. Winkel G. m. b. H. in
Nicolaus Jacobsen sen. in Flensburg — ist durch Tod ausgeschieden. Amtsgericht Flensburg.
Der 56 Kaufmann
Flensburg. 78925]
Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 10686 am 26. Februar 1936 bei * Firma „Otto F. Niendorf“ in Flens⸗ urg:
Inhaber 4. der Kaufmann Johannes Ankersen in Flensburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ , . Verbindlichkeiten ist bei dem
rwerbe des Geschäfts durch Ankersen ausgeschlossen. .
Amtsgericht Flensburg.
Fürstenwalde, spree. II39261 Handelsregistereintragung Abt B Nr. 5: Firma: Handels⸗Gesellschaft „Haushalt“ mit beschränkter Haftung in Fürsten⸗ walde (Spree). Gegenstand des Unter⸗ nehmens: der Handel mit Haushalt⸗ waren, Lebens und Genußmitteln sowie mit Bedarfsartikeln des täglichen Lebens, insbesondere der pachtweise Betrieb des auf dem Grundstück Fürstenwalde, Acker⸗ traße 8a, gelegenen Lagers, der Bäckerei owie der Äbsatz der in diesen Pachtbe⸗
ergestellten bzw. geführten Stammkapital: 20 009 Reichs⸗ Geschäftsführer sind: Kaufmann
trieben Waren. mark.
Kaufmann Kurt Wilhelm Grundmann in Hamburg. Gesellschaftsvertrag und Vertretungsbefugnis: Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der n nn. trag ist am 23. Januar 1956 sestgestellt. Die Vertretung der Gefsellschaft steht zwei Geschäftssührern gemeinsam oder einem Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen zu. Fürstenwalde (Spree), den 22. 2. 1936. Amtsgericht. GgCInhausem. ö 73927 In das Handelsregister Abt. A ist ö unter Nr. 226 die Firma Anton ischen in Gelnhausen eingetragen wor⸗ den. (Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Anton Rischen, Zigarrenhändler, Geln⸗ hausen) Dem Zigarrenhändler Josef Rischen in Gelnhausen ist Prokura erteilt. Gelnhausen, den 24. Februar 1936. Das Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. 73929
In unser Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: 1. Am 20 Februar 1935 bei der Firma Carl Emmelius, Gießen: Die Prokura des Georg Mootz und Robert Wolf ist erloschen. Die Firma ist erloschen 2. Firma Peter
hl in Gießen, vormals: Marig G. Grode. Inhaber ist Peter Ohl, Kauf⸗ mann in Gießen. Der Peter Ohl Ehe⸗ frau, Maria geb. Grode in Gießen ist Prokura erteilt.
Gießen, 27. Februar 1936.
Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. 73930
In unser Handelsregister Abteilung B wurde am 17. Februar 1936 bei der Firma Tonwerke Abendstern, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Gießen⸗ Abendstern, eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Januar 1955 ist die Satzung dahin geändert, daß nur ein Geschäfts⸗ führer bestellt wird. Direktor August Rehberg ist alleiniger Geschäftsführer und berechtigt, die Firma allein zu ver⸗ treten. Oskar Kupprion ist nicht mehr Geschäftsführer. Werner Rehberg und Otto Rehberg zu Gießen⸗Abendstern ist Gesamtprokura erteilt.
Gießen. 27. Februar 1936.
Amtsgericht.
CG tting em. . 139031] In das Handelsregister Abt. B ist am 28. Februar 1936 unter Nr. 29 zu
Göttingen folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Friedrich Matthes, dem Dr. Artur Ehringhaus und dem Dr. Helmut Weber, sämtlich in Göttingen, ist Ge⸗ samtprokura erteilt in der Weise, daß je zwei Prokuristen gemeinsam ermäch⸗ ligt sind, die Firma zu zeichnen und zu vertreten. = Amtsgericht Göttingen.
Greussen. 3932 Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 159 die Firma Kurt Mieth, Greusßen, und als Inhaber der Vieh⸗ händler Kurt Mieth eingetragen worden. Greußen, den 26. Februar 1936. Amtsgericht.
Gx oOssenhain. ; 73933 Auf Blatt 573 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. Firma Ernst Ferd. Wanetig. G. m. b. H. in Großraschütz, ist am 17. Februar 1936 eingetragen worden: 1. Ter Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom XV. Januar 1956 laut Notariatsprotokoll vom gleichen Tage abgeändert worden; 2. Prokura ist erteilt dem Chemiker Dr. Gottfried Kaempfe in Großenhain. Dieser darf die Gesellschaft allein ver⸗ treten. Amtsgericht Großenhain. 26. Febr. 1936.
Gummersbach. I s3 934] In das Handelsregister A Nr. 237 ist heute bei der Firma Gebr. Vedder
Rudolf Schmidt, Fürstenwalde (Spree), P
mals Knab ( Linhardt“ in Münch⸗
bach folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gummersbach, den 17. Fe⸗ bruar 1935. Amtsgericht.
Gummersbach. 73935 In das Handelsregister A Nr. 276 ist heute bei der Firma Schriever C Häner, Wiedenest. ,, . eingetragen worden: Die Kaufleute Heinrich Fretter und Karl Schroeder sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gummersbach. den 17. Februar 1936. Amtsgericht.
¶ Mumm ersbach. 73936
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 461 eingetragen die Firma Erwin Koester, Bergneustadt, und als deren alleiniger Inhaber Erwin Koester, Kaufmann in Bergneustadt. Gummersbach, den 17. Februar 1936. Amtsgericht. ;
Her t oꝝdl. . 73939
In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Am 13. 2. 1936 Abt. B Nr. 160 bei der „Commerz⸗ und Privat⸗Bank, A. G., Filiale Herford in Herford, Zweignieder⸗ lassung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft in Hamburg“: Dem Direktor Johann de Backere ö für die Filiale Herford in der Weise Gesamt⸗ rokura erteilt worden, daß er berechtigt ist, die Filiale unter der Firma „Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Altiengeselischaft Filiale Herford“ in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied der Gesellschaft oder mit einem anderen für die Filiale bestellten Prokuristen zu vertreten. Die dem Direktor Wilhelm Herpers erteilte Prokura ist erloschen.
Am 20. 2. 1936 Abt. B Nr. 19 bei der Firma „Herforder Korubrennerei, G. m. b. H. zu Herford“: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
der Firma „Böhm & Quelle, Gärtnerei⸗ und Bindereibedarf, Herford“: Die Firma lautet jetzt: Herbert Quelle, Gärtnexei⸗ u. Binderei ir Herford“. Der bis⸗ . Gesellschafter Gärtner Herbert uelle ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist . Amtsgericht Herford.
3940 rg vor⸗
Hof. Handelsregister. „Aktie nfärberei Minchbe
9 : Ges.⸗Prokura des Anton Engel er⸗ oschen. Amtsgericht Hof, 28. 2. 1936.
Hof. Handelsregister. 739411
„Alfred Rauch Komm. Ges.“ in Marktredwitz: Kom. Ges. seit 1. 1. 1931. Kfm Alfred Rauch, persönl. hahn Gesellschafter: 1 Kommanditistin ist noch beteiligt. Großhandel in Lebensmitteln und Süßwaren.
Amtsgericht Hof, 28. 2. 1936.
Homberg, Bz. Kassel,. 730d] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter der Nr. 71 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Gebrüder Hein⸗ rich und Hermann Schade mit dem Sitz in Niederbeisheim eingetragen. Die Ge— sellschafter sind Zimmermann Heinrich Schade und Zimmermann Hermann Schade in Niederbeisheim. . Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Homberg (Bez. Kassel), 21. Febr. 1936. Amtsgericht. Abt. 1.
Jolamnisburg, Ostpr. I]73943] In unser Handelsregister A unter
Nr. 182 trugen wir heute die Firma
Julius Zander junior, Johannisburg,
und als deren Inhaber den Kaufmann
Julius Zander in Johannisburg ein. Johannisburg, den 14. Februar 1936.
Amtsgericht.
Kempten, AIgäu. ; a. andelsregistereintrag. Firma Kar iders Erben Inh. Geschwister Schider.
Sitz Füssen: Firma erloschen.
Amtsgericht Kempten — Registergericht,
den 20. Februar 1936.
HKenzingen. ; I 3945 In das Handelsregister B wurde bei O.-3. 1 — Firma Arnold Schindler G. m. b. H. in gerte n i. Br. — eingetragen, da Direktor Heppes in Herbolzheim i. Br. als schäftsführer bestellt wurde. Kenzingen, 283. Februar 1936. Amtsgericht.
73946
Kerpen, Erz. Köln. z.
Im hiesigen Handelsregister Nr, 50 wurde heute bei der Firma Schuhfabrik Heinrich Gebhardt (Marke Erftland) in Horrem, Bez. Köln, fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Kerpen, den 27. Februar 1936.
Amtsgericht. Limburg, Lahn. 73947 Bekanntmachung. .
Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute eingetragen worden:
Nr. 49, „Gebrüder Meyer, Limburg a. Lahn“: Die Firma ist erloschen.
Nr. 289, „Hammerschlag und Beyer, offene Handelsgesellschaft, Limbur a. Lahn“: Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Hanimerschlag, Limburg, ist
Am 22. 2. 1936 Abt. A Nr. 1072 bei
Ihilih⸗ 9
Geschäft wird von dem bisherigen Ge⸗ sellschafter Ernst Albert 2 n Lim⸗ 3. unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt. Limburg / Lahn, den 20. Februar 1936. Das Amtsgericht.
Lörrach. IU3 948 HSandelsregistereinträge.
Vom 31. Januar 1936: „Präzisions⸗ schraubenfabrik Leopoldshöhe h & Co.“, Weil: Fabrikant Albert r ist zufolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Frau Klara Fahr in Basel ist in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesells . eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Fabrikant Arthur Fahr in Basel ermächtigt. Dem Kaufmann Heinrich Dannreuther in Weil am Rhein ist Einzelprokura erteilt.
Vom 1. Februar 1936: „Karl Koch“, Lörrach: Das Geschäft ist auf de, Diplom⸗Ingenieur Hans Koch, Lörrach, übergegangen, der es unter unverän⸗ derter Firma weiterführt. 2
Vom 1. Februar 1936: Gisin
23 ene in Hal⸗
& Kirchgäßner“, Haltingen. Handels gesellschaft mit Sitz tingen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Ernst Gisin und Erwin Kirchgäßner, beide in Hal⸗ tingen. Die Gesellschaft hat am 1. Fe⸗ bruar 1936 begonnen. . Vom 22. Februar 1936; Milch⸗ zentrale Lörrach G. m. b. H.“, Lörrach: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 12. Februar 1936 wurde der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer bestellen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten je zwei Geschäftsführer die Gesellschaft gemeinschaftlich. Molkereifachmann Paul Brosig in Lörrach wurde zum weiteren Geschäftsführer bestellt Amtsgericht Lörrach.
Mettmann. 73949 H.-R. B 60, Kona kwerke, Metall⸗ warenfabriken mit dem Sitze in Mett⸗ mann; Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 11. Februgr 136 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist Frau Helene Willems geborene Lohs zu Düsseldorf. Mettmann, den 20. Februar 1936. H.-R. B 164, Rudolf Gahs & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Haan: Die Firmg ist auf Antrag der Bergischen Industrie⸗ und Handels⸗ kammer, Wuppertal ⸗Remscheid, auf Grund des 5 8 des Gesetzes vom 9. 10. 1934 gelöscht. ; Mettmann, den 22. Februar 1936. Amtsgericht.
Münster, West r. . . In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen: ⸗ A Nr. 26 am 26. Februar 1936 bei der Firma „Hermann Focke“ zu Münster (Westf.) als neuer Inhaber Frau Witwe Kaufmanns Paul Focke, Egrola geb. Tübing, und deren mindersahri e, am 24. 2. 1924 geborene Tochter Elisabeth Io beide in Münster, in ungeteilter rbengemeinschaft, ferner, daß bis zur Volljährigkeit der Tochter deren Mutter alleinvertretungsberechtigt ist. . A Nr. 1724 am 26. Februar 1936 bei der Firma „Gustav Hellenbach Central⸗ heizungen“ zu Münster (Westf.) : Der Kaufmann Dr. jur. Otto Ernesty in Münster ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Zur Vertretung sind ermäch⸗ tigt beide Gesellschafter (Hellenbach und Ernesty) nur gemeinschaftlich oder ein jeder in Gemeinschaft mit dem Pro⸗ eaten Wilhelm Möller, der wiederum nur in Gemeinschaft mit einem der beiden persönlich haftenden Gesellschafter vertretungsberechtigt ist. ö B Nr. 130 am 328. Februar 1936 hei der Firma „Central⸗Molkerei Gesell⸗ . mit beschränkter Haftung“ zu elgte: Friedrich ö ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Molke⸗ reifachmwann Hermann Onken in Essen ist zum Geschäftsführer bestellt. . B Nr. 451 am B. Februar 1936 bei der Firma e, . Verlags und Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Münster (Westf.): Auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. 10. 1934 (R.⸗G.-Bl. L 914) von Amts wegen elöscht. ö. Das Amtsgericht Münster (Westf.).
Neubhulltow, Meckklb. 73951
Handelsregistereintrag vom 7. Fe⸗ bruar 1936 zur Firma Sally Burchard, Inhaber Martin Burchard in Neu⸗ hukow: Die Prokura des Kommissions⸗ rats Sally Burchard und die der Frau Frieda Burchard geb. Rosenbaum in Neubukow sind n. Die Firma ist erloschen. .
Amtsgericht Neubukow.
Neunburg, Donau. 3952] Die Firma „F. X.. Kapfer“ mit dem 9 in Rain a. Lech ist erloschen. euburg a. d. Donau, 27. 2. 1936. Amtsgericht — Regiftergericht.
Nor d hausen. / 8953
In das Handelsregister A ist am 27. Februar 1936 bei der Firma Her⸗ mann Rathsfeld, offene Handelsgesell⸗
— —
Die Gesellschaft ist durch den Tod Gesellschafters Bruno Wust en ar 6 3 gef hg . Rathz⸗ eld führt das Geschäft als alleini nhaber fort. em ge Amtsgericht Nordhausen.
Nordhausen. I3g5g In das Handelsregister Abt. A ist am 27. Februar 1936 bei der Firma Sieg— . Grand in Nordhausen, Nr. 336 dez egisters, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Nordhausen.
Olhernham. . 73955
Auf Blatt 368 des hiesigen Handels ea,. die Firma Arthur Hiemann & Eo. G.
ist am 2. Februar 1936 in Abt. Jein— etragen worden: Die Firma ist er— oschen. Reg.⸗Akt. Bl. 64.
Das Amtsgericht Olbernhau.
Opladęm. ö 395 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 3. Februar 1936 unter Nr. 53] die Firma Paul Fischer, Burscheid— Hilgen, eingetragen worden. Inhaber der Firma ist Paul Fischer, Burscheid⸗Hilgen. Amtsgericht in Opladen.
Penig. . 7395]
Auf Blatt 378 des hiesigen Handels— registers ist am 17. Februar 1936 ein⸗ gekragen worden die offene Handels eff unter der Firma Julius Kübters Erben in Schlaisdorf. Weiter ist eingetragen worden: Die Handelsniederlassung befand sich bisher in Bermsgrün, Ortsteil Antonsthal (Amtsgericht Schwarzenberg). Gesell⸗ schafter sind: aj Karl Ernst Kübler,
tonsthal, b) Julius Kübler, Kaufmann in Schlaisdorf, e) Friedrich, Kübler, Kaufmann in Hohenkirchen. Die Gesell= schaft hat am 1. Juli 1895 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind be⸗ rechtigt: der unter a genannte Kar Ernst Kübler allein, die unter b und genannten Julius und Friedrich Kübler gemeinsam.
Penig, am 19. Februar 1936.
Das Amtsgericht.
Plauen, Vogt 396d In das
worden: - 1. am 15. Juni 1995
a) auf dem Blatt der Firma Stickerei⸗ werke Plauen, Aktiengesellschaft in Plauen, Nr. 2876: Die Generalver⸗ ö vom 27. Mai 1935 hat laut
otariatsprotokolls von demselben Toge beschlossen, das Grundkapital von einer Million einhundertfünfundsiebzigtau= send Reichsmark auf ,, . lausend Reichsmark herabzu etzen; durch den gleichen Beschlüß ist der Gefell schaftsvertrag dementsprechend in den 55 5 Abs. J und 21 Abs. 1 abgeändert worden; das Grundkapital zerfällt nun—
unddreißig auf den Inhaber lautende Stammaktien von je einhundert Reichs—= mark und in eintausendvierhundertacht; unddreißig auf den Inhaber lautende Stammaktien von je dreihundert Reichs= mark; 2. am 28. Februar 1936
b) auf demselben Blatt: Die von det
beschlossene Herabsetzung des Grund err j ist erfolgt; der Wohnsit dei Vorstandsmitglieds Walther Arno Müller ist nicht mehr Plauen, sondern
woschwitz; . Blatt der Firma Re form⸗
e) auf dem for an c 6e nr, mit beschränkter
Haftung in Plauen, Nr. 3986: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlunß vom 3. Februar 1936 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in Abschnitt 1.3 und Abs. 2 geändert worden; die Firm ,, „Reformhaus Köhlet Ge se aft mit ß die Erhöhung des Stamm, kapitals um dreitausend Reichs mar mithin auf fünfzehntausend Reichs mat ist beschlossen worden; die Erhöhung des Stammkapitals ist erfolgt; ö
d) auf Blatt 4553 die Firma Sant, baugesellschaft Goetheplatz mit r schrünkter Haftung“ mit dem S. h in Plauen und weiter folgendes: Ar
des Unternehmens ist der Erwerb. it Bebauung, die , und Ver⸗ wertung don Grundstücken; das Stamm, kapital beträgt zwanzigtausend ej mark; zu Geschäftsführern sind be der Diplomingenieur und Baumeis Gerhard Keßler in Plauen und, de Architekt Martin Rothmann in Leipji
3 Ge⸗
Weiter wird bekanntgemacht: Tas
Moorstraße; . e) , , Blatte der Firma Pan Ledder in Plauen, Nr. 1696: e. Friedrich Ledder ist infolge Ablebens . der Gesellschaft ausgeschieden; der n mann Julius Adolf Paul Ledder Plauen ö. 3 der ellschaft berechtigt; : het dem Blatte der Firma Rich: * Kratz in Thiergarten, Nr. 89 (Lan ö bezirkf; Die Firma ist erloscht &. 235) Amtsgericht Plauen,
Hern mit beschränkter Haftung“ in
lensburg:
offene Handelsgesellschaft in Gummers⸗
aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das
schaft in Nordhausen, Nr. 48 des Re⸗ gisters, eingetragen; .
den 28. Februar 1936.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 54 vom 4. März 1936. S. 3
m. b. H. in Olbernhau bett,
Kaufmann in Bermsgrün, Ortsteil An⸗
gt. ; Handelsregister ist eingetragen
mehr in zweitausendsiebenhundertsechs·
Generalversammlung vom 27. Mai 19365
beschränkter Haß
Gesellschaftsvertrag ist am 19. Dezembet 3. ae ef worden; Gegenstad
schäftslokal der Gesellschaft befindet sih
Pössnecle. 73959
Handelsregister B Nr. 23 bei der Firma Robert Berger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pößneck, ist einge⸗ tragen worden: Tie Prokura des Dieo⸗ rich Freye ist erloschen; dem Kaufmann Walter Erler in Pößneck ist Einzelpro⸗ kura erteilt.
Pößneck, den 27. Februar 1936.
hier — J. Thielemann, Justizinspektor als achts pft sp
Pr. Holland. 73960 In unser Handelsregister A .
unter Nr. 214 die Firma August Klee⸗
feld, Pr. Holland, und als deren In⸗
haber der Kaufmann August Kleefeld,
Pr. Holland, eingetragen.
Amtsgericht Pr. Holland, 18. Febr. 1936.
Hulsnitz, Sachsem. 73961
Auf Blatt 270 des Handelsregisters, ber. die Firma Oswald. Köhler sen., Stammhaus. in Pulsnitz, ist heute ein⸗ getragen worden;
Anna Irmgard Köhler, jetzt verehel. Günther, und Elfriede Edith Köhler ind ausgeschieden. Der Konditormeister Willi Günther in . ö Inhaber. Die im Betriebe des Geschäfets begrün— deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind mit Wirkung ab 1. Januar 1936 auf den Erwerber übergegangen. Amtsgericht Pulsnitz, den 26. 3. 1936.
Reutlingen. 73962
Handelsregistereintragung, Gesell⸗ schaftsfirmenregister, vom 28. Februar 1936: Zur Firma Kronenladen Reut⸗ lingen Inh. Brüder Landauer Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Stuttgart. Zweig— 1, hier: Die Firma der Zweigniederlassung,
e , . Reutlingen.
Riesenburg. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 8 bei der Firma „Schick G. m. b. H. vorm. D Becker, Riesenburg“, folgendes eingetragen:
Durch Gesellschaftsbeschluß vom 15. 2. 1936 ist die Satzung in ö 4 (Uebertragung von Geschäftsanteilen) geändert. 5 22 Gerichtsstand) ist ge⸗ strichen.
Riesenburg, den 24. Februar 1936.
Das Amtsgericht.
73963
Sagan. 73964 In unser Handelsergister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 28 verzeichneten Firma Porzellan- und Tonwerke, Aktiengesellschaft in Sagan, eingetragen worden, daß die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 9. ktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 914 aufgelöst ist. Amtsgericht Sagan, 27. Februar 1936.
Schmalkalden. [3965] SeR. A 99, Firma Richard Müller in Schmalkalden; Dem Geschäftsführer . in Schmalkalden ist Prokura erteilt.
Schmalkalden, 27. 2. 1936. Amtsgericht.
Schmalkalden. I3966 H.⸗R. A 46, Firma Gebrüder Heller,
offene J in Schmal⸗
lalden: Dem Dipl. Ingenieur Dr.Ing.
Erich Dinglinger in Schmalkalden ist
Einzelprokura erteilt.
Schmalkalden 28 2. 1936. Amtsgericht.
Schmalleald em. I3967 H.⸗R. A 201, Firma Joseph Müller,
Germgnia-⸗Drogerie in Schmalkalden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst und die
Firma erloschen.
Schmalkalden, 28. 2. 1936. Amtsgericht.
Schmälln, Thür. 396]
Im hiesigen Handelsregister A ist heute bei Nr. 207 — Firma Taubert & Albrecht in Schmölln — eingetragen worden, daß das bestehende Handels⸗ geschäft auf den Kaufmann Albert Taubert in Schmölln übergegangen ist und von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt wird.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Albert Taubert ausgeschlossen.
Schmölln. den N. Februar 1936.
Das Amtsgericht.
Schwelm. 73969
Im Handelsregister . A Id. Nr. 1043 ist am 24. Februar 19366 die Firma „Autohaus Willi TVochstraß in Gevelsberg“ und als deren Inhaber der Kaufmann Willi Hochstraß in Gevelsherg eingetragen.
Amtsgericht Schwelm.
Sehnitꝝ. 73970 Im hiesigen Handelsregister ist heute
auf Blatt 701 (Gerhard Dreß in
Sebnitz! eingetragen worden: Die
Firma ist erloschen.
Amtsgericht Sebnitz, am 28. 2. 1936.
Stęinach, Thür. 739071 In unser Handelsregister Abt. B ist Unter Nr. 30 bei der Firma Thüringische Schiefergewerkschaft in Steinach einge⸗ tragen worden: ö ie
Die Gewerkschaft ist aufgelöst. Stei ür. un mn Thür. W., den 22. Februar
eute P
hier, ist erloschen. S
Stginach, Thür. 73972 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 413 eingetragen worden: . Die Firma Georg Jakob, Inh. Anton Jakob und als deren Inhaber der Tief⸗ bauunternehmer Anton Jakob in Steinach, Thür. W. Steinach, Thür. W., 26. Febr. 1936. Das Amtsgericht. Abt. 1
Stolp, Pomm. Hand⸗⸗Reg. Eintr. 19 n g. Eintr. A Stolp
73973 ; m 2 Die Firma Louis Würffel in und die dem Hans Würffel erteilte
rokura sind erl ; ü Groh s oschen. Amtsgericht
Stolp, Pomm. 73974
Hand. Reg. Eintr. A 655 v. 1 J 1936: Firma „Modehaus H. Seelig, In⸗ haber Herbert Seelig“ in Glowitz ist er⸗ loschen. Amtsgericht Stolp.
Stolp, Pomm. 73975 1 n, , . A 800 v. 24. 2. 36: Firma Hans Gerson i tolp. Amtsgericht Stolp. . ö .
Stuttgart. 73976
Handelsregistereintragungen
vom 27. Februar 1936.
N. S. Presse Württemberg Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, 26 Stuttgart: Dr. Otto Weiß ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt: Georg Boegner, Ver⸗ lagsleiter, Göggingen.
Verkaufs⸗ C Wirtschaftsdienst Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, Sitz Stuttgart: Otto Zipperlein ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Karl Fene⸗ berg, Wirtschafts- und Verkaufsberater,
tuttgart.
Amtsgericht Stuttgart. J.
Tessin, Meckelb. 73977 In unser Handelsregister ist bei der Firma „Heinrich Schuldt, Mühlenwerk in Tessin“, am J. Dezember 1935 folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Hans Schuldt ist in die Firma als persbnlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetragen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen.
Amtsgericht Tessin i. Meckl.
Vechta. 739781 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 4234 die offene Han⸗ delsgesellschaft Kolbeck u. Orthaus in . und als deren persönlich haftende Gesellschafter: Korkarbeiter Bernard Kolbeck, ö Schneidermeister Bern⸗ hard Orthaus, Lohne, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 13. Februar 1936 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗ mächtigt. Angegebener Geschäftszweig: Korkenfabrik. Vechta, 26. Februar 1936. Amtsgericht.
—
Villingen, Waden. 739791 Handelsregister. Eintrag B Bd. Il O.-8. 19, Schwarz⸗ wälder Metallhandel Besensschaft mit beschränkter Haftung in illingen: Siegfried Junghans ist als Geschäfts⸗ führer abberufen; für ihn ist Julius Bernhardt, Fabrikdirektor in Villingen i. Schw., zum Geschäftsführer bestellt. Villingen / Schw., 19. Februar 1936. Amtsgericht.
Ueckerminde. 73980 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 7 bei der ging A. Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Torgelow folgendes eingetragen worden: Die Firma ist auf Antrag der Industrie⸗ und Handelskammer in Stettin gemäß § 2 des Gesetzes über die Auflöfung und Löschung von Gesell⸗ schaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht. Ueckermünde, den 18. Februar. 1936. Amtsgericht.
Wegberg. . 73981 In das ele! Vn e ister A 760 ist bei der Firma Westdeutsche 3 zucht Josef Schumacher, Petersholz bei Wegberg, heute eingetragen worden: Bie Firmg ist auf den Kaufmann Hermann Emmerich in Celle über⸗ gegangen, der das Geschäft als Zweig⸗ niederlassung unter der Firma West⸗ deutsche Fichtenzucht Josef Schumacher Nachf., Zweigniederlaffung der Firma Willi Emmerich, Celle, fuhrt Wegberg, den 26. Februar 1936. Das Amtsgericht. — H.⸗R. A J0.
Weimar. ; 8982] In unser Handelsregister Abt. A Bd. IV Nr. 236 ist heute die Firma Stoffhaus Ernst Fleisch und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Fleisch in Weimar eingetragen worden. Weimar, den 2J. Februar 1936. Das Amtsgericht.
Witten. 73983 i e fr Brunnenbau⸗ und Bohr⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Witten B 2E: Die ,, nis des Arnold Spieß ist beendigt. Amtsgericht Witten, den 26. 2. 1936.
LTeitæ. 73984
Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Architekt Erich 2 6 Zeitz ist in die Gesellschaft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter allein berechtigt.
Amtsgericht Zeitz, 21. Februar 1936.
De vem. 73985 In das hiesige Handelsregister Abt. A Vr. 79 ist bei der Firma Johannes Hinrichs in Zeven heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Zeven, den 26. 2. 1936.
ETwick an. 73986 In das Handelsregister ist . auf Blatt 2174, betr. die Firma Hofmann K Zinkeisen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Zwickau ein—⸗ getragen worden: Der Ingenieur Gott⸗ helf. Paulisch in Zwickau ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Amtsgericht Zwickau, 28. Februar 1936.
3. Vereinsregister.
HKęentonpn. 73991 In unser Vereinsregister ist unter Nr. 3a hei der Schützengilde Kontopp E. V. folgendes eingetragen worden: Die Satzung ist durch Beschluß vom 18. Mai 1935 in die Einheitsfatzung , a, erfolgt dur en Vereinsführer oder dessen Stellvertreter. . Amtsgericht Kontopp, 20. Januar 1936.
4. Genossenschafts⸗ register.
Aachen. 73992
5 Gn.⸗R. 49. Im Genossenschafts⸗ register wurde am 25. Februar 19386 von Amts wegen gelöscht; „Gemein⸗ nützige Ansiedler⸗Genossenschaft Aachen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.“
Amtsgericht 5. Aachen.
Ansbach. 73993 n r re ,. Heimstättensiedlung Uffenheim, ein⸗ getrggene Genossenschgft mit be⸗ schränkter Haftpflicht; Sitz: Uffenheim. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, die Erwerbung und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Vorstandsmitglieder: Schott, Heinrich, Notariatsoberinspektor, Ullrich, , . Flurwächter, und Lackner, ilhelm, Dentist, alle in Uffenheim. Ansbach, den 28. Februar 1935. Amtsgericht — Registergericht. Aschaffenburg.
73994 Bekanntmachung. „Landwirtschaftliche Lagerhaus⸗ genossenschaft Sulzbach a. M. e. G. m. b. H.“ in Sulzbach a. M.: Die Genossenschaft ist durch Beschl. der Gen.⸗ Versammlungen vom 30. 1. 1936, 20. 2. 1936 aufgelöst. Als Liquidatoren sind bestellt: Josef August Wagner, Landmirt in Niedernberg, Josef Valentin Reis, Landwirt in Sulzbach a. M. — Die Firma der Genossenschaft führt den Zu⸗ atz; „in Liquidation“. Aschaffenburg, den 28 Februar 1936. Amtsgericht — Registergericht.
KElIlanlztenburg, Haræ. 73995 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Börnecker Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bör⸗ necke eingetragen, daß die hisherigen Satzungen au gehoben und durch das Sonderstatut vom 21. Januar 1936 ersetzt sind und daß die Firma geändert ist in „Spar- und Darlehnskäffe Bör⸗ necke eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Blankenburg a. H.
HEnunzlam. 73996 Im Genossenschaftsregister Nr. 97, betreffend die Kreditgemeinschaft Stadt und Kreis Bunzlau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschraͤnkker Faftpflicht in Bunzlau, ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist . Grund des Gesetzes vom 9g. 10 193 (RG. Bl. 1 S. gi) von Amts wegen aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt.
Amtsgericht Bunzlau, 25. Februar 1936.
Dresden. 73997 Auf Blatt 17 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betr. die Landwirtschaft⸗ liche Zentralgenossenschaft eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute u. a. olgendes eingetragen worden: Das tatut ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. Februar 1938 in den Bestimmungen über Firma (6 I) und den Gegenstand (6 2) geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der gemeinschgftliche Einkauf von landwirtschaftlichen Rohstoffen, sonstigen Gegenständen und Bedarfsartikeln des lan bert he lichen Betriebs erz von landwirtschaftlichen Erzeugnissen, 2, der 6 tliche Verkauf landwirtschaft⸗ icher Erzeugnisse, 3. die Vertretu und Unterstützung der Mitglieder dur andere unter 1 und 2 nicht genannte Maßnahmen.
Die Vertretung.
Dresden. 73998 Auf Blatt Ils7 des hiesigen Genossen⸗ anner. ist heute die Genossen⸗ schaft Bezugs⸗ und Abfatzgenossen⸗ schaft Sayda und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dresden, ,. in Sayda, und ferner u. a. fol⸗ gendes eingetragen worden; Die Satzung vom 6. Tezember 1933 befindet sich vor Blatt 1 der Registerakten. Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemein⸗ enen Geschäftsbetriebs die Wirt⸗ chaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß: 1. für sie alle in ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb sowie in ihrer Hauswirtschaft benötigten Bedarfs⸗ gegenstände durch Vermittlung des Sbdar= Kredit- und Bezugsvdereins Sayda eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sayda in großen eingekauft und in kleinen Men⸗ gen an die Mitglieder abgelgssen wer⸗ en; 2. ihnen ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse abgenommen und gemein— sam verkauft werden; 3. alle Einrich⸗ tungen geschaffen werden, die zur Durch⸗ führung der unter 1 und 2 genannten Zwecke erforderlich sind. Der Geschäfts⸗ raum der Genossenschaft befindet sich in Dresden, Bismarckplatz 121. Amtsgericht Dresden, 27. Febr. 1936.
Frankfurt, Main. . Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregifter. 41 Gn.- R. 334, Münsterer Än- und Verkauf sgenyssenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. August 1935 ist das Statut geändert und neu gefaßt. Die Bekanntmachungen erfolgen setzt in dem Wochenblatt der Landesbauernschaft Hessen⸗Nassau.
Frankfurt am Main, 19. Febr. 1936.
Amtsgericht. Abt. 41.
——
73999)
Friedberg, Hessen. 74000 In unser Genossenschaftsregister wurde am 5. Februar 15356 eingetragen: Die Bezirks⸗Eierverwertungsgenossen⸗ schaft, e. G. m. b. S. in Rieder Wöll— stadt, ist durch Beschluß der General— versammlung vom 21. November 1935 aufgelöst. Liquidatoren sind: Heinrich Ambron, Karl Friedrich Heinrich Kost, ide in Nieder Wöllstadt, und Heinrich Scheurich in Petterweil. Friedberg (Hessen), 5. Februar 1936. Amtsgericht.
Halberstadt. 74001 Bei der unter Nr. 71 im Genossen⸗ schaftsregister eingetragenen „Greiko eingetragene Genossenschaft mit be⸗ ,, Jaftpflicht“, Halberstadt, ist urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. 2. 1936 das Statut neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. der Betrieb eines Großhandels⸗ unternehmens zum Zwecke der Be⸗ schaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder erforderlichen Waren. 2. die Errichtung dem Kolonial⸗ warenhandel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes 1 Mitglieder. 3. die Förderun r Interessen des w Halberstadt, den 28. Februar 1936. Das Amtsgericht. Abt. 9.
Helmstedt. 74002 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Verbrauchergenossenschaft Helmstedt e. G. m. b. H. in Helmstedt am 24. Fe⸗ bruar 1936 als Gegenstand des Unter⸗ nehmens neu eingetragen: a) Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, b) Herstellung und Bearbeitung von Be⸗ darfsgütern in eigenen Betrieben, e) An⸗ nahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen gemäß der Sparord—⸗ nung. q) Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zwecke der Ver— mietung, e) Vermittlung von Ver— sicherungen. Amtsgericht Helmstedt.
HK empten, Allgäu. 74003 Genossenschaftsregistereinträge. Darlehenskassenverein Probstried, Sitz Probstried: Die Generalversammlung vom 29. 11. 1934 hat ein neues Statut beschlossen. Die Firma lautet jetzt Spar- und Darlehenskassenverein Probstried. Darlehenskassenverein Weißensee, Sitz Weißensee: Die Generalversammlung vom 2. 11. 1935 hat ein neues Statut beschlossen. Die Firma lautet jetzt Spar⸗ und Darlehenskassenverein Weißensee. Darlehenskassenverein Hochgreuth, Sitz Hochgreuth, Gde. Betzigau: Die General⸗ versammlung vom 27. Oktober 1935 hat ein neues Statut beschlossen. Die Firma lautet jetzt Spar⸗ und Darlehenskasse Hochgreuth. Vorstehende Genossenschaften sind Ge⸗ r batten mit unbeschränkter Haft⸗ icht. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehens⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des , 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug e, . Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der , , Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer
Firma ist erloschen. Das Amtsgericht. Abt. I.
l A 398. Müller & Walff, dei Zimmermeister Arthur Wolff ist ur
Amtsgericht Dresden, 27. Febr. 1986.
Vürnhberg.
des Nürnberg-⸗Fürth und Umgebung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Nürnberg, Gen.⸗ Reg. VI 8. 31. Januar 1936.
Uebernahme Art und Verteilung an die Mitglieder sowie die Vermittlung von Transport- mitteln bzw. Fahrzeugen aller Art. Die Tätigkeit Güternahverkehr.
n, . schränk aft mi änkter Haftpflicht i henna? gänkter Haftyflicht in
Osterode, Harx.
Die Henossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftli Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz „Ge⸗ , vor Eigennutz“. Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 26. Februar 1936.
HKempten, Allgäu. 74004] Genossenschafte registere intrag. Sennereigenossenschaft Ellegg, ost
Wertach i. Allg, eingetragene Genoffen⸗
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht,
Sitz Oberellegg, Gemeinde Wertach:
Weiterer Gegenstand des Unternehmens
ist die Errichtung einer Schweinemast
zur Verwertung der Molkereirückstände.
Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 26. Februar 1936.
HK us tr in. 74005 In. das Genossenschaftsregister Nr. 16 ist bei der Spar und Darlchnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Manschnow, Kreis Lebus, am 11. Februar 1936 folgendes einge ragen: Generalversammlung e be⸗ schluß vom 12. August 1935: Die Firma erhält folgenden Wortlaut: Manschnower Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Ter Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld— und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft= licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Küstrin.
Laage, Meck'lh. 74006 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar- und Darlehns= kasse, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Schweez, einge⸗ tragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Januar 1936 ist die Satzung geändert und hat dieselbe die aus der Anlage 2 in 19] ersichtliche neue Fassung erhalten.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredimver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Er⸗= zeugnisse).
Laage (Mecklb), 24. Februar 1936.
Amtsgericht.
Lahbiam. 74007] Durch Beschluß der Generalversanm-⸗
lung vom 23. Nobember und 11. Dezember
19885 ist die Kaltbluthengsthaltungs⸗
genossenschaft Pronitten e. G. m. b. H.
aufgelöst.
Amtsgericht Labiau, 28. Januar 1936.
Laugemhurz;. 74008 In das Genossenschaftsregister wurde
am 26. 2. 1936 die Verschmelzung der Molkereigenossenschaft ö G.
m. b. H. mit der Molkereigenossenschaft
Schrozberg e. G. m. b. H. und das Er⸗ löschen der ersteren Firma eingetragen;
ferner bei der Molkereigenossenschaft
Schrozberg: Neues Statut vom 16. 11. 1935. schaft Genossenschaft pflicht. Amtsgericht Langenburg.
Jetzige Firma: Molkereigenossen⸗ Hohenlohe⸗Franken eingetragene mit beschränkter Haft⸗
erg. 74009] Genossenschaftsregistereinträge: 1. Fuhr kraft Arbeitsgemeinschaft Fuhr und Kraftfahrgewerbes
Statut ist errichtet am
ist aller
Gegenstand des von
Unternehmens Transporten
erstreckt sich nur auf den
2. Darlehen skassenverein Velden
a. Pegnitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz in Velden, Gen. Reg. J 6 Hersbruck: Die Generglversammlung vom 23. Februar 1936 hat die Annahme eines neuen Statuts beschlossen.
Gegenstand des Unternehmens ist
nun der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs darfsartikel und Absatz landwirtschaftl. Erzeugnisse); Maschinenbenutzung. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Spar⸗ und Darlehenskasse Velden bei Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht
(Bezug landwirtschaftl. Be⸗
3. zur Förderung der
Hersbruck. eingetragene
. Milchlieferungsgenossenschaft eingetragene Genossen⸗
. Gen. Reg. 1“ 19 Lauf:
Die Genossenschaft ist aufgelöst.
Nürnberg, den 28. Februar 1936. Amtsgericht — Registergericht.
74010 In das Genossenschaftsregister Nr 8 ist bei der „Milchverwertungsgenasen⸗ schaft Oldenrode, eingetr. Genossenschaft
Mitglieder.
m. beschränkt. Haftpflicht“. Oldenrode,