1936 / 55 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Mar 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 656 vom 5. März 1936. S. 4

Rudolph Trip, F. A. Papke, C. Oscar Zigarrenhaus „Sansa“ Seinrich Metge, Emil Stübe, Friedrich Beutler, Käsegroßhand⸗ lung, Ernst L. Dethiefsen, Jürgen Brandt, Rendsburg, Zweignieder⸗ lassung unter gleicher Firma in Lübeck, Internationale Handelsge⸗ sellschaft Daitz C Co., Christian Plath, Eisenbahn⸗ und Tiesban⸗Ge⸗ schäft, George Marc Bride, Walde⸗ mar Möller, Ernst Lühder C Co., L. Bertling C Co. Ingenieurbüro, Paul Katzwinkel, Wilhelm Giencke, Willn Dan, Alfred Fankhauser, Wilhelm Grewsmühl, Kurt Sten⸗ der, Seinrich Serm. Klein, Christian Koch, Gurwitz C Wolter, Schein C Comp., S. Stautsebach Co., M. Seresin C Co., Paul Lohrmann mit beschränkter Haf⸗ tung, Patent Handelsgesellschaft mit beschränkter Saftung, Borchert M Rieck Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Börner C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Krickhuhn M Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, sämtlich in Lübeck: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Lübeck.

Rieckhoff, Rieck, Adolf Gehrckens,

Liÿbeclz. 74233

Am 26. Februar 1936 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. die Firma Cyklop Nord⸗Ost Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck. Gegenstand des Unternehmens: der Handel mit Waren aller Art, ins⸗ besondere in Nord⸗ und Osteuropa, und in Artikeln, die durch die Cyklop Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Köln vertrieben werden. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Heinrich Bartels, Kaufmann, Lübeck. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 10. Februar 1936 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt. 2. die Firma Aschberg C Schmidt, Lübeck, Dornestr. 6. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Wilhelm Heinrich Bernhard Schmidt, Kaufmann, Lübeck, Elfriede Elise Marie Aschberg geborene Thomann, Ehefrau, Lübeck. Offene Handelsgesell⸗ schaft, die am 21. Februar 1936 be⸗ gonnen hat. 3. die Firma Walter Dannien, Lübeck, Kohlmarkt 8. In⸗ haber: Walter Hermann Ernst Emil Dannien. Kaufmann, Lübeck. 4 bei der Firma Grün C Bilfinger Aktienge⸗ sellschaft, Mannheim, Zweignieder⸗ lassung Lübeck! Die Prokura des In⸗ genieurs Dr. Wilhelm Bilfinger ist er— loschen. Die Ingenieure Dr. Wilhelm Bilfinger und Dr. Hans Burkhardt, beide in Mannheim, sind zu stellver⸗ tretenden Vorstandsmitaliedern bestellt. 5. bei der Firma „Holstenmühle“ Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Dezember 1935 ist das Stammkapital um 40000 RM auf 60 000 RM erhöht worden. Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Januar 1936 ist 55 des Gesellschafts⸗ vertrags (Stammkapital) abgeändert worden; dem § 6 (eistung der Stamm⸗ einlagen) ist ein Zusatz hinzugefügt. Als Sacheinlage ist eine Darlehnsforderung der Witwe Elisabeth Janssen geborenen Deppen in Höhe von 12 900 RM, des Kaufmanns Werner Janssen in Höhe von 15000 RM und des Kaufmanns Wilhelm Janssen in Höhe von 13000 Reichsmark eingebracht worden. 6. bei der Firma Kühne C. Nagel, Lübeck. (Zweigniederlassung. Hauptniederlassung Bremen,): Die an Hermann Joachim Veter Baumgarten, Otto. August Christoph Kaven und Wilhelm Amandus Albert Strus erteilten Prokuren sind er⸗ loschen. Amtsgericht Lübeck.

Liihecle. 74234 Am 28. Februar 1936 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. die Firma Johannes Sievers, Lübeck, Moislinger Allee 67 a. Inhaber: Johannes Wilhelm Eduard Albert Sie⸗ vers, Kaufmann, Lübeck. Dem Kauf⸗ mann Johannes Karl Heinrich Eduard Sievers in Lübeck ist Prokura erteilt. 2. die Firma Hitbbleck C Co., Lübeck, Lindenstr. 48 a. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Carl Augqgust Wilhelm Hitz⸗ bleck, Kaufmann. Lübeck. Dem Kauf— mann Paul Martin Wehrhagen in Grevesmühlen ist Einzelprokura erteilt. Kommanditgesellschaft, die am 25. Fe⸗ bruar 1935 begonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden. 3. bei der Firmg Eduard Ahlborn Aktienge⸗ sellschaft, Filiale Lübeck, Lübeck: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 27. Dezember 1935 sind der Kaufmann Ernst Morsch jun. und der Ingenieur Dr. Hans Nippert, beide in Hildesheim, zu stellvertretenden Vostandsmitgliedern bestellt worden. Die Prokura des Kauf⸗ manns Ernst Morsch jun. ist erloschen. 4. bei der Firma C. Wilhelm Hitz⸗ bleck, Lübeck: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lübeck. Main. 74235 In unser Handelsregister wurde 6 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Fischer C Nauth“ mit dem Sitz in Mainz, Bonifaziusplatz 3, ein⸗ getragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Heinrich Fischer, Kauf⸗ mann und Reproduktionstechniker in ainz⸗Kastel, Fritz Nauth, Ingenieur in Mainz, und Philipp Nauth, Kauf⸗ mann und Buchdrucker in Mainz. Die

Gesellschaft hat am . Februar 1936 begonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Karto⸗ nagen und verwandten Artikeln.) Mainz, den 27. Febrnar 1936. Amtsgericht.

Mainz. 74236 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Anton Vogt“ in Mainz⸗Kostheim, Taunusstraße 8, ein⸗ etragen, daß das Geschäft (Kurz⸗ Weiß⸗, Woll⸗ und Manufakturwaren⸗ handlung) auf Richard Ruhl, Kauf⸗ mann in Mainz⸗Kostheim, übergegangen ist und von demselben unter der geän⸗ derten Firma „Anton Vogt Nachf.“ fortgeführt wird.

Mainz, den 28. Februar 1936.

Amtsgericht.

Mess krirch, 74237 Handelsregister A Bd. 1 O-⸗8. 209: Adlerbrauerei Göggingen, Inhaber Anton Straub in Göggingen. Meßkirch, den 14. Februar 1936. Amtsgericht.

Mittweida. J. Auf Blatt 537 des Handels registers A ist heute eingetragen worden die Firma Baumeister Kurt Barthel in Mitt⸗ weida und als Inhaber der Baumeister Otto Kurt Barthel in Mittweida. Amtsgericht Mittweida, 27. Febr. 1936.

Mrs. . 74239

In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 663 die Firma Ceslaus Nowak, Tabakwaren Groß⸗ und Klein⸗ handlung in . und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Ceslaus Nowak, daselbst eingetragen.

Moers, den 28. Februar 1936.

Das Amtsgericht.

Vies kFy. . 74240

Folgende im hiesigen Handelsregister

Abt. A eingetragenen geir en sind am ä

4. Februar 19366 gem § 31 Abs. 2 H.-G. B. und 5 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht: .

Nr. 12. Heinrich Strack, Niesky, Inh. Heinrich Strack, Niesky.

Nr. 52. Ernst Mechelk, Krebag 33 Zementwarenfabrikant Ernst echelk, Mücka.

Nr. 79. Gebrüder Thomas, Niesky, O. L., Inhaber: Fritz und Hermann Thomas, Niesky.

Nr. 88. Paul Henkel, Niesky⸗Neu⸗ . Inh. Paul Henkel, Niesky, 8

Nr. 92. Franz Eifner, Niesky, Inh. neren, Franz Eigner, Niesky, Amtsgericht Niesky, O. L., 4. 2. 1936.

Xürnberꝝ. 74241 Handel sregistereinträge.

1. Ardie⸗Werk, Aktien⸗Ge sellschaft in Nürnberg. G.⸗R. XXIX. 45: Die Generalversammlung vom 13. Februar 1935 hat eine Aenderung des § 21 des Gesellschaftsvertrags Geschäftsjahr betr. nach M Habe des eingereichten Protokolls beschlossen.

2. Bayerische Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung in Nürnberg, Hauptniederlassung in Mün⸗ chen. G.⸗R. 40. 39: Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem an⸗ deren Prokuristen ist erteilt dem Revi⸗ sionsbeamten Karl Müller in München.

3. Marmor⸗Ecke Julius Langstadt in Nürnberg. G.⸗R. 121. 45: Nun⸗ mehr offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1936. Gesellschafter: Seit⸗ heriger Inhaber und Hans Langstadt, Kaufmann in Nürnberg. Jeder Gesell⸗ schafter ist allein vertretungsberechtigt.

4. Hans Groher in Nürnberg. F- R. 45. 122: Das Geschäft ist mit allen im seitherigen Geschäftsbetriebe begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten und mit dem Rechte der Firmenfortfüh⸗ rung auf den Oberingenieur Georg Jakob Groher und Hermann Roloff, Kaufmann, beide in Nürnberg, über⸗ gegangen, die es unter unveränderter Firma in offener Handelsgesellschaft seit J. Januar 1935 weiterführen.

5. Bing⸗Werke vorm. Gebrüder Bing Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg. G.⸗R. 34. 23: Die Prokuren des Eugen Nagel, Ferdinand rng Hugo Marx und Karl Honig sind erloschen.

6. Heinrich Rascher in Nürnberg. G.⸗R. 31. 3: Dem Kaufmann Valentin

Feser in Nürnberg ist Gesamtprokura) d

mit einem weiteren Prokuristen erteilt. Die Prokura der Luise Maurer ist er⸗ loschen.

J. Kuni Betz in Nüruberg. F.⸗R. XIII. 129: Die Prokura des Johann Schönlein ist erloschen.

8. Bayerische Vereinsbank, Zweigniederlassung in Nürnberg, Haupt⸗ niederlassung in München. G.-⸗N. 31. 43: Die Prokura des Josef Kimmerle ist er— loschen.

9. Baumann C Cie. in Nürnberg. G.—⸗R. XVIII. 50: Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Als Liquidatoren wurden bestellt der seit⸗ herige Gesellschafter Max Lonnerstädter, nun in Kitzingen a. M., und Rechts- anwalt Dr. Alfons Löwenthal in Nürn⸗ berg. Beide Liquidatoren sind nur ge⸗ meinsam vertretungsberechtigt. Die Firma führt nun den Zusatz: in Liqui⸗ dation.

10. Lonnerstädter Cie. in Nürn⸗ berg. F⸗R. XII. 394: Die Firma ist erloschen.

11. Ferdinand Kögler Dampf⸗ parfümerie in Nürnberg. F.—⸗R. II. 224: Die am 19. September 1933 ein⸗ getragene Firmenänderung und Sitzver⸗ legung wird auf Grund des 5 142 F.-G. G. gelöscht. Die Firma ist er⸗ loschen.

12. Julins Baumann in Nürn⸗ berg. F⸗R. IV. 311: Die Firma und die Prokura der Cilli Baumann sind er⸗ loschen. ;

13. Jakob Bäumer in Nürnberg. F.⸗R. IX. 197: Die Firma ist erloschen; das Geschäft wird als Kleingewerbe fort⸗ geführt.

14. Hotel . Restaurant Frän⸗ kischer Hof Haus Fahner in Niirn⸗ berg. F.⸗R. XIII. 390. Inhaber: Hans Fahner, Hotelier in Nürnberg. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Geschäftszweig: Hotelbetrieb. Geschäftslokal: Tafelhofftraße Nr. 7.

15. Wein⸗ u. Fruchtimport Ge⸗ brüder Pedros in Nürnberg. F.⸗R. XII. 73: Der Eintrag vom 13. Februar 1935 „Die Firma wird von Amts wegen elöscht! wird auf Grund des 5 142

⸗G.⸗G. gelöscht, die Firma besteht also weiter.

16. Königs⸗Automat Richard Dorn in Nürnberg. F.⸗R. XIII. 391. In⸗ haber: Richard Dorn, Hotelier in Nürn⸗ berg. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Geschäftszweig: Auto⸗ matenbetrieb. Geschäftslokal: König⸗ straße 48.

17. Fritz Berger Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. F⸗R. XIII. 393: Die Gesellschafterver⸗ n n vom 29. Januar 1936 be⸗ chloß die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens im ganzen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Fritz Berger, Kaufmann in Nürnberg, der das Geschäft unter der Einzelfirma Fritz Berger unverändert weiterführt. Die seitherige Firma ist erloschen. Den Gläubigern, die sich binnen sechs Mo⸗ naten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.

18. Dent sche Allgemeine Treuhand Aktiengesellschaft München ⸗Nürn⸗ berg, Hauptniederlassung in München, Zweigniederlassung in Nürnberg: Carl Grossart ist aus dem Vorstand ausge⸗

schieden.

19. Hausbesitzerbank Nürnberg, Aktiengesellschaft in Nürnberg. G.⸗R. II 24: Heinrich Ostermeyer ist durch Tod aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

20. Bavaria Versandhaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Nürnberg. 834 3482: Die Liquidation und die Vertre⸗ tungsbefugnis des Liquidators sind be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

21. Walter C. Brüll in Nürnberg. F. R. XII 322.

22. Jakob Trobitius in Nürnberg. F.⸗R. XIII 392.

Bei Nr. 21 und 22 ist das Geschäft mit den im seitherigen Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbind— lichkeiten und mit dem Recht der Fir⸗ menfortführung auf den Fabrikbesitzer Max Herberg in Nürnberg über⸗ gegangen, der es unter unveränderter . weiterführt. Der Buchhalterin Betty Leikauf in Nürnberg ist Einzel⸗ prokura erteilt.

23. Nürnberg⸗Fürther Flaschen⸗ bier⸗Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation in Nürnberg. G.⸗R. 36/43: Die Liqui⸗ dation und die Vertretungsbefugnis des Liquidators sind beendet. Die Firma ist erloschen.

24. Bechmann .. Ullmann in Nürnberg. G-R. 45. 76: Gesellschafter Siegfried Rosenbaum ist durch Tod aus⸗

geschieden.

25. Georg Herz in Nürnberg. G.⸗R. 45. 77: Gesellschafter Siegfried Rosenbaum ist durch Tod ausgeschkeden.

26. Georg Kynast in Nürnberg. G.⸗R. 45. 78: Gesellschafter Siegfried Rosenbaum ist durch Tod ausgeschieden.

27. Wilhelm Lehnert; Habros⸗ Fahrzeuge Maschinen und medi⸗ n, ,. Artikel, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Nürnberg in Nürnberg: Die Gesellschafterversammlung vom 16. Januar 1936 beschloß die Umwand⸗ lung der Gesellschaft durch Uebertragung es Vermögens im ganzen unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Dr. Wilhelm Lehnert, r Arzt in Nürnberg, der das Ge⸗ chäft als Einzelfirma unter der Firma Wilhelm Lehnert: i e nenn. 6 & medizinisch⸗chemische Ar⸗ tikel weiterführt. Die seitherige Firma ist erloschen. Den Gläubigern, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Nürnberg, den 28. Februar 1936.

Amtsgericht Registergericht.

OHher Ingelheim. 74242 In unser Handelsregister Abt. A wurde am 25. Februar 1936 unter Nr. 95 bei der Firma August Selig⸗ mann in Gau⸗Algesheim eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ober Ingelheim.

OHbher Inxelh eim. 74243 In unser Handelsregister Abt. A

in das Handelsregister zu diesem Zwecke

Nr. 280 bei der Firma Peter Adam Becker Witwe in Heidesheim einge⸗ tragen:

Das , , ist am 1. 1. 1936 mit Aktiven und , von dem Kaufmann Franz Appel in Heidesheim übernommen worden und wird von ihm unter der Firma „Peter Adam

ecker Wwe.,, Inhaber Franz Appel, Groß⸗ und Kleinhandel in Obst, Ge⸗ müse und sämtlichen Landesprodukten“ weitergeführt.

Amtsgericht Ober Ingelheim.

Oelsnitz, Vogt. 74244 Auf Blatt 477 des ,, ,. t heute die Firma org R. Lenk Nachf., Inh. Albin Schneider in Oels⸗ nitz i. V. und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Albin Schneider in Oelsnitz i. V. eingetragen worden. Das Handelsgeschäft hat bisher unter gleicher Firma in Plauen bestanden. (Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Stickereien, Wäsche und Berufskleidung.) Amtsgericht Oelsnitz, 21. Febr. 1936.

Offenbach, Main. 74245 , ,,, a) vom 26. Februar 1936: Zur Firma Horch K Schwab, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Leder⸗ warenfabrik, mir 'n a. M.: Die Ge⸗ ke t ist aufgelöst und die Firma er⸗ oschen. ur Firma Metallwarenfabrik Lehner & Co., Offenbach a. M.: Die Firma ist erloschen. b) vom 27. Februar 1936: Zur Firma Deutsche Effekten⸗ und Wechselbank, Depositenkasse, Offenbach a. M.: Guftav Benario ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Amtsgericht Offenbach a. M.

Offenbach, Maim. 74246 Sandelsregistereintragungen vom 27. Februar 1936.

Zur Firma A. S. Herzing, Gesell⸗ schaft mit beschränkter 5 Litho⸗ raphische Anstalt, Klein Steinheim: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Fe⸗ bruar 1936 ist die Gesellschaft in eine Kommanditgesellschaft umgewan⸗ delt durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquida⸗ tion auf die neuerrichtete Firma Horst, Kommanditgesellschaft, Etikettenfabrik und, Lithographische Kunstanstalt in Klein Steinheim. Als nicht einge⸗ tragen wird angefügt: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses

melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Neu eingetragen wurde:

Firma Horst, Kommanditgesellschaft,

Etikettenfabrik und Lithographische Kunstanstalt, Klein Steinheim. Die Ge⸗ sellschaft hat am 27. Februar 1936 (dem Tage der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister) begonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Wilhelm n. senior, Kauf⸗ mann in Klein Steinheim. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Dem Eduard Horst, Kaufmann in Bad Nau⸗ heim, und dem Wilhelm Horst junior, Kaufmann in Klein Steinheim, ist der⸗ art Prokura erteilt, daß jeder derselben allein zeichnungs⸗ und vertretungsbe⸗ ö ist. Amtsgericht Offenbach a. M.

Pirmasens. 74247 Bekanntmachung. Sandelsregistere inträge.

1. Veränderung.

Firma Gebrüder Gundelwein, Sitz Pirmasens: Nunmehriger Inhaber zu⸗ folge Pachtvertrags: Artur Grün, Archi⸗ tekt in Pirmasens. Baugeschäft und

Baumaterialienhandlung. . 2. Löschung. Firma Franz Pfeiffer, Pirmasens. Pirmasens, den 29. Februar 1936. Amtsgericht. Ratingen. 74248

In das Handelsregister A unter Nr. 281 ist am 25. Februar 1936 die Firma Gebr. Schäfer, Hofermühle ein⸗ getragen worden. Die persönlich haften⸗ den Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Hans Schäfer in Hofermühle, 2. Kauf⸗= mann Victor Schäfer der Jüngere in ö Offene Handelsgesellschaft.

ie Gesellschaft hat am 1. Dezember 1935 begonnen.

Amtsgericht Ratingen.

Tating en. 74249

In das Handelsregister A unter Nr. 269 ist am 26. Februar 1936 bei der Firmg Fritz Schulte⸗Frohlinde, Handel mit Holz und Holzkohle, Ratingen, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Ratingen.

74250

Ie ęgenshurg. ; ö elsregister wurde heute

In das Han eingetragen:

I. Eine Kommanditgesellschaft unter der Firma „Richter C Frenzel, Kommanditgesellschaft“, mit dem Sitz in Regensburg. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Wilhelmine Klingbiel, Kaufmannsehefrau in Nürnberg, Dr. Robext Richter, Geschäftsführer in Mün⸗

berg. Zahl der Kommanditisten: 5. Be—

. der Gesellschaft: 1. März 1936. em Kaufmann August Nusch in

Regensburg ist Prokura erteilt.

II. Die Firma „Sugo Peter“ mit dem Sitz in Neustadt a. D. Inhaber ist Sugo Peter, Kaufmann in Neustadt a. D. Als nicht eingetragen wird be— , Te. Geschäftszweig: Handel mit Eisen, Eisenwaren und Haushal— tungsgegenständen.

„Hans Brückl⸗

Die Firma meier“ mit dem 5 in Neustadt a. D. Inhaberin ist Josepha Brücklmeier, Kaufmannswitwe in Neustadt a. D.

1V. Die Firma „Hans Bufler“ mit dem Sitz in Kalkofen, Gemeinde Obern⸗ dorf. Inhaber ist Hans Bufler, Kauf- mann in Kalkofen.

Regensburg, den 28. Februar 1936.

Amtsgericht Registergericht.

HReutlingen. 74252 Handelsregistereintragungen vom 29. 2. 1936. Einzelfirmenregister:

Die Firma Kronenladen, Inh. Erwin Kögel. , hier. In⸗ haber: Erwin Kögel, Kaufmann in Eßlingen.

Gesellscha n,, ter:

Zur Firma Bürkle K Cie., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz hier: Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Berta Weinmann, hier, ist beendigt.

Die Firma Fortuna, Textilgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz hier. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gesellschaftsvertrag vom 18. 1. 1936 mit Abänderung vom 29. 2. 1936. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Handel von Wirk⸗ und Strickerzeugnissen unter der Markenbezeichnung Fortuna“ sowie die Beteiligung an ähnlichen Unterneh⸗ men. Stammkapital: 29 0909 RM. Ge— schäftsführer: Manfred Schöller, Fabri⸗ kant in Oeschingen, Friedrich Würten⸗ berger, Kaufmann, hier. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Amtsgericht Reutlingen.

Rostock, Meckel. ! Handelsregistereintrag zur irma August Dethloff, Inhaber rthur Garbe Söhne: Die Witwe Erna Garbe geb. Meinecke zu Warnemünde, Vor⸗ erbin des am 15. Januar 1935 in Warnemünde verstorbenen Gesellschaf⸗ ters Arthur Garbe, ist als persönlich haftende Gesellschafterin in die offene Handelsgesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Gustav Garbe be⸗ rechtigt. ; Rostock, den 26. Februar 1936. Amtsgericht.

1425]

Rudolstadt. . 14264

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 17 ist heute bei der Firma Brauerei Watzdorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Watzdorf (Thüringen) ein⸗— getragen worden:

Die Gesellschafterversammlung vom 1. Dez. 1935 hat beschlossen, das Stammkapital von 215 009 RM auf 60 750 RM in erleichterter Form herab⸗ zusetzen. Die Herabsetzung ist erfolgt. Durch Gesellschaftsbeschluß vom 1. Dez. 1935 sind die 88 2 (Verpachtung des Betriebs), 3 (Geschäftsjahr), 4 (Stamm. kapital, 7 (Stammeinlagen) . Ziff. . 16 u. 15, 160, 11, 2f, 34, al' des Gesellschaftsvertrags geändert.

Rudolstadt, den 27. Februar 1936.

Das Amtsgericht.

Rudolstadt. n

In unser Handelsregister Abt. B is heute unter Nr. 104 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Handelsgesellschaft „Sagle“ m. b. H. und mit dem Sitz in Schwarza / Saalb. eingetragen worden. ;

Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. 2. 1936 errichtet. ;

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Lebens- u. Genußmitteln sowie Bedarfsartikeln des täglichen Lebens. . .

Das Stammkapital beträgt 20 000, Reichs mark. ;

Die Gesellschaft wird durch zwei Ge— schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Rudolstadt, den 28. Februar 1936.

Das Amtsgericht.

NR üstringem. —⸗ 74256 In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute e gehe Firma eingetragen: Peter Huischen, Rüstringen. Inhaber: Kaufmann Peter Huischen, Rüstringen.

üstringen, 2s. Februar 1936.

Amtsgericht.

Verantwortlich ( für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht. amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange

; in Potsdam; ; für den n, , und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin. Wilhelmstraße 32

wurde am 25. Februar 1936 unter

chen, Ilse Frenzel, berufslos, in Nürn⸗

Hierzu eine Beilage.

Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich

Nr. 55 (Zweite Beilage)

. Verl in, Donnerstag, den 5. März

1236

1. Handelsregister.

I omscheid-Lennen. 74251

Im Handelsregister ist eingetragen am 18. Februar 1936:

1. Abt B Nr. 86 zu der Firma Elling⸗ haus und Compagnie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lennep⸗Wassermühle: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. Dezember 1935 hat die Gesellschaft ihr Vermögen unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Fabrikanten Gustav Ellinghaus in Wassermühle bei Rem⸗ scheid⸗ Lennep. auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 übertragen, der das Han⸗ delsgeschäft unter der Firma Ellinghaus & Co. fortführt. Daher hier gelöscht. Vgl. H.⸗R. A 797).

2. Abt. A Nr. I91 die Firma Elling⸗ haus & Co. mit Niederlassungsort Rem⸗ scheid⸗ Lennep. Wassermühle, und als deren alleiniger Inhaber Fabrikant Gustav Ellinghaus, daselbst.

Amtsgericht in Remscheid⸗Lennep.

St. Goar. . 74257

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 157 ist heute eingetragen worden die Firma Wilhelm Weber in Bacharach g. Rhein. Inhaber Wilhelm Weber, Gasthofbesitzer in Bacharach a. Rhein.

St. Goar, den 26. Februar 1936.

Das Amtsgericht.

Schalltan. ; 74258 In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. T bei der Firma Städti⸗ sche Sparkasse in Schalkan eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Schalkau, Kr. Sonneberg, 28. 2. 1936. Das Amtsgericht. Scheidig, Justizamtmann.

Sinzig. 74259

Im hiesigen Handelsregister B ist unter Nr. Z bei der Kripper Lederfabrik G. m. b. H. in Kripp folgendes einge⸗ tragen worden:

Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 28. Fanugr 19366 um 61 000 RM auf 1090 000 RM erhöht.

Sinzig, den 27. Februar 1936.

Amtsgericht.

Stadthagen. 4260

Bei der im Hlengen Handelsregister A unter [lfd. Nr. 137 eingetragenen Firma Steinhuder Gartenmöbelfabrik F. K W. Thiele“ in Steinhude ist heute fol⸗ gendes eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Recht

der Fortführung der Firma, aber ohne Uebernahme der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten der früheren Inhaber mit Wirkung vom 15. Januar 1936 auf Grund eines Pacht⸗ vertrages auf den Kaufmann Friedrich Tesenihs in Altenhagen bei Siöeinhude übergegangen. Die Firma wird von dem Pächter Desenihs unverändert fort⸗ geführt. Stadthagen, den 24. Februar 1936. Das Amtsgericht. II.

Stadthagen. 74261 Bei der im Handelsregister B unter fd. Nr. 2.5 eingetragenen Firma „Zan⸗ derweberei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Steinhude, ist heute fol⸗ gendes eingetragen:

Die Firma ist auf Grund des 8 2 des Gesetzes üiher die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.

Stadthagen, den 24. Februar 1936.

Das Amtsgericht. II.

Stolp, Pomm.,. 74262

Hand -Reg.⸗Eintr. B 21 vom 24. 2. 1976: Stolper Terrgin⸗Verwertungsge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Stoly ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 10. 2. 1936 aufgelöst. Bürovorsteher Bruno Fromm⸗ holz in Stolp ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Stolp.

Stxiegan. 74263 Im Handelsregister A ist bei den Firmen: Nr. 294, Fritz Tscheschner, Striegau, Nr. 328, Katzler C Neuge⸗ bauer, Striegau, am 16. Januar 1936, Nr. 82. C. A. Fellendorf, Striegau, Ur. 240, Kaufhaus Hermann Licht, Striegau, Nr. 2588, Alois Karch, Veu⸗ hof und Nr. 357, Paul Kuveke, Kies⸗ und Steingeschäft, Striegau, am 30. Ja⸗ nuar 1935 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Striegau.

Suhi. e,. In unser den,, . Abteilung B ist heute bei

ten Firma Paul Koch, G. m. b. H. in Suhl, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Suhl, 27. Februar 1936.

er unter Nr. 45 verzeichne⸗ W.

Su lzhach, Saar.

Im Handelsregister A Nr. 263 ist bei der Firma Schröer u. Schött in Liquidation in Heusweiler am 28. Fe⸗ bruar 1936 folgendes eingetragen wor— den: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Sulzbach, Saar.

74265

Traben-Trarbach. 74266

Im hiesigen Handelsregister A wurde heute unter Nr. 178 die offene Handels⸗ gesellschat Westermann & Werner, Traben-Trarbach, eingetragen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Richard Westermann, Kaufmann, 2. Hermann Werner, Winzer, beide in Traben-Trarbach. Die Gesellschaft hat am 1. April 1955 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt.

Traben⸗Trarbach, 27. Februar 1936.

Amtsgericht.

Varel, Oldenb. 74267 In unser Handelsregister Abt. K Nr. 201 ist bei der Firma Carl Stolle Witwe folgendes eingetragen worden: Das Geschäft ist ö. den Kaufmann Werner Ehlert in Varel übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerb des 6 durch den Kaufmann Wer⸗ ner Ehlert ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Carl Stolle Witwe Inh. Werner Ehlert. n,. Varel, Abt. Il, Februar 1936.

Wanne-Eickel. I74265

Nachstehende Firmen sind in unserem Handelsregister von Amts wegen ge⸗ löscht worden:

Carl Petri, Möbelhaus ö Heer⸗ mann, Drogerie Karl Bodenstab, Karl) Blind, Friedrich Biermann, Lotharwerk G. m. b. H., Winter & Kerkhoff G. m. b. H., fänrtlich in Wanne-Eickel.

Wanne⸗Eickel, den 10. Februar 1936.

Das Amtsgericht.

74269 Wefterl ingen, Prox. Saghßzen. In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 3, Römerwerk, Inhaber Walter A. Römer in Weferlingen, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist ge⸗ ändert in Alma Römer. Dem Kauf⸗ mann Wilhelm Römer in Weferlingen ist Prokura erteilt. eferlingen, den 23. Februar 1936. Das Amtsgericht.

Weiden. Bekanntmachung. J4270 In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: „Karl Schmidt , . Filiale Weiden“, Zweigniederlassung Weiden i. d. Opf.: Die Prokura des Bankdirektors Cornelius Pfanzer ist er⸗ loschen. Dem Bankdirektor Alexander Eickemeyer in Weiden ist Prokurg mit der Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung eiden erteilt. Weiden i. d. Opf., 29. Februar 1936. Amtsgericht Registergericht.

Weimar. . 74271 In unser Handelsregister Abt. B Bd. III Nr. B ist heute eingetragen worden: Die Firma Thüringische e⸗ meinnützige Heimstätte⸗ Altien⸗Gesell⸗ 66 eimar in Weimar. Gegenstand es Unternehmens ist der Bau un die Betreuung von Kleinwohnungen. Das Unternehmen darf nur die in 5 6 der Gemeinnützigkeits verordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeich⸗ neten Geschäfte betreiben. Das Grund⸗ kapital beträgt 5090 000 RM. Vor⸗ ö sind: 1. Dr. jur Franz ordihn in Berlin-Steglitz, 2 Direktor Werner . wu m ö aft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9h. J und 1. März 1921 festge⸗ tellt, durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 13. Novbr. A933 ge⸗ ändert und vollständig neu gefaßt und durch Beschluß der Generalversamm= lung vom 25. Novbr. 1935 hinsichtlich Ss J (Name und Sitz), 3 (Höhe und Ein⸗ leilung des Grundkapitals), 8 Abs. 1 Vorstand), 9 und 11 Abs. 1 (Aufsichts⸗ rat, Bestellung, Rechte und Pflichten desselben), 15 (Leitung der General⸗ e nn, und 19 Abs, 1 (Vertei⸗ lung des Reingewinns) geändert wor⸗ den. Die if r fr wird vertreten durch zwei Vorstandsmitglieder gemein⸗ s . oder durch ein Vorstandsmit⸗ ied in Sen e ggf mit einem Prxo⸗ , Die n. chaft hatte bisher ihren Sitz in Essen. ih e den 28. Februar 1936. Das Amtsgericht.

iesbaden. 74273 Sandelsregistereintragungen vom 28. Februar 936.

A Rr. S3 bei der Firma „Heuer &

Co.“, Wiesbaden: Die Firma ist er⸗

loschen.

B 26 bei der Firma , . Besier Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Wiesbaden: Durch Beschluß der ger hefe vom 26. 2. 1936 ist der Gesellschaftsvertrag im 87 (Vertretung) ergänzt. c 8 des Gesellschaftsvertrags ist ne en. Falls nur ein . führer berufen ist, so ist dieser zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

B 404 bei der Firma „Angewandte

Kunst Wiesbaden Grabdenkmal & Fried⸗ nl Wiesbaden Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, iesbaden: Die Firma ist erloschen. B 638 bei der Firma „Die alte Welt Tabak⸗Kompagnie mit beschränkter Haf⸗ tung“, Wiesbaden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. J. 1935 ist das Stammkapital auf 20 000 RM erhöht und der Gesellschaftsvertrag im 8 3 (Stammkapital) geändert.

B 913 bei der Firma e ,, ,, . ,, mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Die Firma ist er⸗ loschen.

B 948 bei der Firma „Scherzahn Mühlen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Die Eintragung vom 23. 11. 1935, betr. die Bestellung des Direktors Michael Brückner in Hanau am Main ist auf Grund des Be— Huf des hiesigen Landgerichts, Kam⸗ mer für Handelssachen, vom J. 1. 1936 gelöscht worden.

Amtsgericht, 2. Wiesbaden.

4. Genossenschafts⸗ register.

Kernstadt, Schles. 74300

In das Genossenschaftsregister Nr. 36 ist am 26. 2. 1955 bei der Elettrizitäts⸗ genossenschaft zu Wilhelminenort, Kreis Oels, e. G. m. b. H, eingetragen: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: der Bezug, die ,,. und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhal⸗ tung eines Stroinverteilungsnetzes, ge⸗ meinschaftliche Anlage, Unterhaltung und 3 von landw. Maschinen und Ge⸗ räten.

Bernstadt, Schles., 24. Februar 1936.

Amtsgericht.

Ritt erf el dl. 174301

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 58 eingetragen worden:

Molkereigenossenschaft Bitterfeld und Umgegend e. G. m. b. H. zu Bitterfeld. Gegenstand des Unternehmens ist: Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr und die Versorgung der Mitglieder mit den für die Ge⸗ winnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen⸗ ständen. Das Statut ist am 21. 1. 1936 verfaßt.

Bitterfeld, den 26. Februar 1936.

Amtsgericht.

Breslau. I4302 n unser Genossenschaftsregister Nr. 286 ist heute bei der „Elektrizitäts⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Peltschütz, Kr. Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28. Dezember 1935 ist das Statut geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist fortan der Bezug. die Benutzung und Vertei⸗ lung elektrischer Energle, bie Beschaffung und Unterhaltung eines Stromvertei⸗ lungsnetzes sowie gemeinschaftliche An⸗ lage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Breslau, den 22. Februar 1936. Amtsgericht.

Esens, Ost friesl. 74303 In das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 690 ist heute eingetragen die Molkereigenossenschaft Blomberg e. G. m. b. H. in Blomberg. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und die Versorgung der Mitglie⸗ der mit den für die Gewinnung, Behand⸗ lung und Beförderung der Milch erfor⸗ derlichen Bedarfsgegenständen. Statut vom 19. Dezember 1935. Amtsgericht Esens, den 21. Februar 1936.

Fraustadlt. 743049 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Swar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schlichtingsheim, eingetragen worden; Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Januar 1936 aufgelöst. ] . Zu Liquidatoren sind bestellt- 1. Ge⸗ schäftsführer Kurt Böttcher, Fraustadt, 2. Bauer Paul Rösler, Gurschen, 3. Tischlermeister Gustav Mücke, Schlich⸗ tingsheim. Amtsgericht Fraustadt, 21. Februar 1936.

mem.

Guben. e In unser Genossenschaftsregister ist heute unler Nr. 148 die Genossenschaft mit der Firma Viehverwertungsgenossen⸗ schaft Guben, eingeiragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Guben eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemein⸗ schaftliche Verwertung von Schlacht⸗, Nutz- und Zuchtvieh auf Rechnung und im Namen der Mitglieder.

Das Statut ist am 14. Februar 1936 estgestellt.

Guben, den 25. Februar 1936.

Das Amtsgericht.

Hamburg. 74306 Eintragung in das Genossenschafts⸗ register.

28. Februar 1936. Volkswohnungsbau⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Hamburg. Statut vom 29. August 1935. Gegen⸗ stand des Unternehmens ö der Bau und die Betreuung von Kleinwohnun⸗ gen und Siedlungen im eignen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks 59 km Umkreis Hamburg be⸗ schränkt. Der Zweck des Unternehmens ist darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßige Kleinwohnungen und Sied⸗ lungen im Sinne der Gemeinnützig⸗ keitsverordnung und ihrer Ausführungs⸗ bestimmungen zu verschaffen. Das Un⸗ ternehmen darf nur die in 5 6 der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten

Geschäfte betreiben.

Amtsgericht in Hamburg.

HNęttstedlt. 9sl4307

In das Genossenschaftsregister unter Nr. 14 ist bei der Bau⸗ und Schreber⸗ gartengenossenschaft für Hettstedt und

mgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hettstedt eingetragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Februar 1936 aufgelöst ist.

Das Amtsgericht Hettstedt, den 18. Februar 1936.

Langensalza. I4395]

Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 48 ist bei der Bauernkasse für Groß⸗ welsbach und Umgegend, e. G. m. b. S., in Großwelsbach heute eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Augner und Kohlascheck ist beendet. Die i en ichat ist von Amts wegen gelöscht.

Langensalza, den 24. Februar 1936.

Das Amtsgericht.

Lesum. . 74309] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 bei der Lieferungs⸗ und Einkaufs⸗Genossenschaft für das Baugewerbe, e. G. m. b. H., in Aumund folgendes eingetragen worden:

Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschafts vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Amtsgericht Lesum, 10. Februar 19356.

Næulialdensleben,. 174310

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkerei Flechtingen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Flechtingen“ unter Nr. 20a des Registers folgendes einge⸗ tragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Oktober 1835 sind die bisherigen Statuten geändert.

Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und. Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erfborder⸗ lichen Bedarfsgegenständen. .

Die Firma heißt jetzt „Molkerei⸗ genossenschaft Flechtingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Flechtingen“.

Neuhaldensleben, 27. Februar 1936.

Amtsgericht.

74311]

Neustadt a. Rübenberge, Gn.-JF. Nr. 60, Landwirtschaftliche Maschinengenossenschaft Eilvese e. m. b. H. in Eilvese: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Sep⸗ tember 1935 ist das bisherige Statut aufgehoben und an seine Stelle das Satut vom 21. September 1935 ge⸗ 5 Eingetragen am 28. Februar Amtsgericht Neustadt a Rbge.,

den 29. Februar 1935.

. ssenschaft ni n unser Genossen Sregister i am 26. Februar 1936 zur er gern schaft Landwirtschaftlicher . verein St. Johann e. G. m. u. H. in Voxtrup folgendes eingetragen: Die

„Landwirtschaftliche Be⸗

e! ma

. eingetragene Genossenschaft mit eschränkter Haftpflicht in Voxtrup“ geändert. Das Statut ist in den 3 14 Abs, 6 Haftung und 5 37 Abs. 1 Geschäftsanteile geändert. Amtsgericht Osnabrück. Perleberg. 743131 Gn. ⸗R. 75, Milchlieferungsgenossen⸗ 6 Premslin⸗Glöwzin, e. G. m. b. H., Premslin: Nach Beendigung der Liquidation ist die Vertretungsbefug- nis der Liquidatoren erloschen.

Amtsgericht Perleberg, 20. 2. 1936. Schlieben.

74314 Bekanntmachung.

Genossenschaftsregister Nr. 8: Mol⸗ kereigenossenschaft Molkerei Schlieben, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Schlieben. Gegenstand des ö Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr und Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen.

Neue . vom 7. Januar 1936.

Schlieben, den 24. Februar 1936.

Amtsgericht.

Schönau, IE atzbach. 74315 Im Genossenschaftsregister Nr. 28 ist heute bei der Elektrizitätsgenossenschaft m. b. H. in Ludwigsdorf eingetragen: Neues Statut vom 31. 3/13. 10. 15935. Gegenstand des Unternehmens ist fer⸗ ner die gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ ann und der Betrieb von landwirt- chaftlichen Maschinen und Geräten.

Amtsgericht Schönau (Katzbach),

den 25. Oktober 1935.

Schönau, Katzbach. 743161 In. unserem Genossenschaftsregister ist bei den Genossenschaften Nr. 10 bzw. 138 bzw. 2: a) Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Ludwigsdorf, bh Spar⸗ und k e. G. m. u. H. in Kleinhelmsdorf, e) Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. in Hohen⸗ liebenthal, am 22. 11. 1935 bzw. 21. 8. 1935 eingetragen worden: Neues Statut vom zu a): 1. 11. 1935, zu b): 29. 7. 1955. zu e): 5. 7. 1935. Gegenstand des Unternehmens ist ferner der Betrieb zur Pflege des Varenverkehrs und zur gemein schaft⸗ lichen Benutzung von Maschinen. Amtsgericht, Schönau (Katzbach), den 18. Februar 1936.

Wasungen. 74317 In unser Genossenschaftsregister *

beim „Lonsumverein in Möckers e.

m. b. H., Möckers“ heute eingetragen:

Die Genossenschaft ift durch General⸗

versammlungsbeschluß vom 22. Februar

1936 aufgelöst.

Amtsgericht Wasungen, 28. 2. 1936.

5. Mufterregister.

en JIaoꝛs In das hiesige Musterregister ist ein⸗=

Hohenstein-Ernstthal,.

. worden: Nr. 547. Firma F. Skar Zwingenberger in Hohenstein⸗ Ernstthal, ein verschlossenes Paket mit 1ẽ Karomuster für Herrensporthemden, Herrenoberhemden, Damenblusen und Damenoberkleidung in allen Ausführun⸗ gen, Fabriknummer 7900, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1936, vormittags 10 Uhr 18 Minuten. Nr. 548. Firma Aug. Clauß in Hohenstein⸗Ernstthal, ein ver⸗ schlossener Umschlag mit 1 Muster für Rundstrickware für Damen⸗ und Herren⸗ unter⸗ und ⸗oberbekleidung. Fabriknum⸗ mer 1253, Ripptinet, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1936, vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Amtsgericht Hohenstein⸗Exrnstthal, am 14. Februar 1936.

Ii ar- Oberstein. 74029 In unfer Musterregister ist heute unter Nr. 812 eingetragen:

Firma Klein & Quenzer, A. G., Idar⸗Oberstein, 1. Gegenstand: 1 ver⸗ siegelter Briefumschlag. angeblich ent⸗

G. haltend 3 Clips aus Metall, verchromt,

Fabrik⸗Nrn. 5/ 1226, 5/1227 und 5/1233,

Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Fe⸗ bruar 19836, vorm. 11 Uhr.

Idar⸗Oberstein, den 19. Februar 1936. Amtsgericht.

1 Rhein. JIb0B0l MR. 155. Firma Rheinische Kamm⸗ att G. m. b. H., St. Toenis b. Kre⸗ eld, 3 Muster von Kämmen, verschlossen, hlaftische 6 e, Fabriknummern 45333, 12 un 6, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 9. Februar 1936, vormittags 1 Uhr 10 Min.

Kempen, N. Rhein, 28. Februar 1886. . Das Amtsgericht.

Firma ist in a zugs⸗ 961 len , haft St. Jo⸗