1936 / 56 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Mar 1936 18:00:01 GMT) scan diff

3

O O M M O , D N

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 56 vom 6. März 1936. S.

Fritzlar⸗Homberg 1, 1 (1, D, Hofgeismar 1, 1 (1, 1). 30: Mörs 2, 2 (2, 2). 35: Weilheim 1,1 (1, D. 36: Vilsbiburg 1, 1 1, D. 41: Chemnitz 1, 1 (, D. 49: Engen 1, 1. 53: Eisenach 1, 1 (1,R I). 55: Lauterbach 1, 1 (1, D. 65: Dessau⸗Köthen 1, 1 (, D. 66: Detmold 1 2, 2 (1, I.

Tollwut (Rabies). 1: Heilsberg 3 Gemeinden, 3 Gehöfte. 2: Angerburg 1, 1,

Darkehmen 1,ů 1, Goldap 3, 3. 3: Lyck 1, 1, Neidenburg i, l, Ssterode

1. Ostpr. 2, 3 (davon neu 1 Gem., 1 Geh.), Rössel 1, 1. 4: Stuhm l, 1 (1, D. 11: Guhrau 3, 6 (3, 6), Militsch 1, 1 (1, D. 13: Rosen⸗ berg i. O. S. 1, 1 (1, I.

Tollwutverdacht Rabies).

1: Fischhausen 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu), Wehlau 1, 1. 2: Goldap 2, 2 (, D), Insterburg Stadt 1, 1 (1, I). 3: Lötzen 1, 1, Neidenburg 1, 1, Osterode i. Ostpr. 1, 1, Rössel 1, 1. 10: Netze⸗ kreis l, 1. 11: Guhrau 2, 3 (2, 3), Wohlau 2, 2. 12: Rothenburg

Tabellarische übersicht

i. O-L. 1, 1. 13: Oppeln 1, 1 (1, 1), Tost⸗Gleiwitz 1, 1. 36: Eschen⸗ bach 1, 1. 42: Pirna 1 2 (—, I). Geflüůgelcholera (Cholera avium).

1: Königsberg, Pr., 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Pr. Eylau 1, 1. 5: J. Kreistierarztbezirk 1 Geh. (neu). 13: Hindenburg O.⸗S. Stadt 1, 3, Rosenberg i. O.⸗S. 1, 2 (davon neu 1 Geh.). 21: Land Hadeln 1, 1 (1, . 30: Wuppertal Stadt 1, 1. 40: Kempten 1, 1 (1, ID. 50: Freiburg 1, 1 (1, I.

über den Stand der Rinderpest, Maul, und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweinepest, Milzbrand, Tollwut

und Geflügelcholera am 1. März (Lenzing) 1936.

Rinderpest Pestis bovina

Maul⸗ und Klauenseuche

Aphthae epizooticae Länder⸗

davon neu

. und ins⸗ davon

Regierung s, usw. gesamt neu n.

Beschälseuche Rotz der Pferde Exunthema Malleus coitale paralyticum

Lungenseuche

des Rindviehs e Pleuropneu- i. ; n

monia bovum s ariola contagiosa oVium

Schweinepest

Pestis suum

Geflůgelcholera

Cholera avium

Tollwut Rabies

Milzbrand

Anthrax

ins⸗ davon ins⸗ davon ins,. davon ins⸗ davon gesamt neu gesamt neun gesamt nen gesamt neu

insgesamt

davon neu

ins⸗ davon neu

davon

insgesamt neu gef

insgesamt

Bezirke

Laufende Nummer

Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte

Gemeinden Gemeinden

Gemeinden Gemeinden Geböfte

Gemeinden Gemeinden

Kreise

Gemeinden

Gemeinden

ehöfte Gemeinden

Gemeinden Gehöfte

Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gememden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte

Kreisne

3 Gehöfte Geböfte Kieise

8 Gemeinden 8 Gehöfte

Gemeinden

Kreise

ẽĩ

2

8 Gehölte 8 Kreise

2 2 8 do 2 8 ö X 18

12 5 8 22 80

86 2

23 836 82 87

3 Gehöste Kreise 6 Geh

88 —— * 0 82 —— 82 ö * J M 83 L 83 M = D . 2 * O0 - O 8 85 * 8 D

K 8

1

.

2

1— 111111111111 8

8 111111

Preußen. Königsberg Gumbinnen Allenstein. Westpreußen Berlin .. Potsdam Frankfurt. Stettin .. Köslin .. Schneidemühl Breslau .. Liegnitz .. Oppeln.. Magdeburg Merseburg Erfurt Schleswig . Hannover. Hildesheim Lüneburg Stade. Osnabrück Aurich. Münster Minden . Arnsberg Kassel . Wiesbaden Koblenz .. Düsseldorf . Köln . Trier * 41 8 Aachen.. Sigmaringen

ö

Sr

8

D

. 9 9 9 9 9 11 1111 1 11 n n g.

w

9 n 0 0 9 9 9 0 9 0 0 9 9 9 0 0 0 0 0 9 9 0 9 6

o / , 9 9 9 9 0 , , , , , , o

tl l= 1 tn ig 2.

dd 1111 - 1111IRMIIIIIII

H

Ober bahernñ Niederbayern und Ober⸗ , , Ober⸗ und Mittelfranker Unterfranken, . ,

l

Da

Sachsen ...

Chemnitz... Dres den⸗Bautzen

E

,

w

J ö .

J .

J 1 . 11 1111 1 J rn 1111 1 . J 1 4 11 J d JJ 1 1 r

l l l l ͤ ͤ l l l l l l ͤ l l w

11115

de

1

82 2

X 2

111k rl J J l 1 1 E

i 1 111 6 4 2

——

1 1

hdd il 1 1 4 4 menden

1 3

JJ 2 1

. 1 1 63

1 k 2 81 121 2 4 141 * K 1 * 11 141 1111111111 81 Rn = e 3 11 11111 nnn nn . 1— 1 IH 1 1 1 Fil iii knn n .

JJ

l n l J ͤ 1 1 1

1

. . 111118111 16 2 J l n ͤ l

1 11 1

1

1114 6 1 11111 1 13111 1— 1141 1 11 l

1 4 6 2

1611 w

zum Deutschen Reichs

Nr. 56

Sortsetzung des Dandetstens.]

Berlin, 5. März. Preisnotierungen für Nahrunas—⸗ mittel. (Einkaufspreise des , handels für 190 Kilo frei Haus Berlin in Driginalyackungen.) Bohnen, weiße, mittel 3290 bis 33, 0 4, Langbobnen, weiße, hand— verlesen 4090 bis 44,50 4M, Linsen, kleine, käferfrei 43,00 bis 46, 00 66, Linsen, mittel, käferfrei 49 00 bis 53,00 MS, Linsen, große, käferfrei 5s, 09 bis 79,00 6, Speiseerbsen, Konfum, gelbe 50, 99 bis 52,900 M, Speiseerbsen, Riesen, gelbe 52,00 bis 5,9) AM, Geschl. glas. gelbe Erbsen Ul, zollverbilligt 65,30 bis 6äbog „4, do. Ill, zollv. 56,60 bis 5s, o0 S6, Reis, nur für Speise' zwecke notiert, und zwar: Rangoon- Reis, unglasiert * bis == n, Italiener⸗-Reis, glasiert bis „, Deutscher Volksreis, glasiert —— bis „z, Gerstengraupen, mittel 41,90 bis 42,00 , Gerstengraupen, grob 39,00 bis 40 00 M, Gersten⸗ graupen, Kälberzähne 34,90 bis 35,06 „MS, Gerstengrütze 34,00 bis 55,00) „6, Haferflocken 879 90 bis 40 06 , Hafergrütze, ge— sottene 43,99 bis 44,00 M, Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 25,59 ½, Weizenmehl Type 796 31,20 bis 33, 90 A, Weizen⸗ mehl. Type 405 36,560 bis 38,50 ½, Weizengrieß, Type 405 35,00 bis 49,50 „, Kartoffelmehl, superior 33,15 bis 34,15 6, Zucker, Melis 68, 10 bis 69, 190 M (Aufschläge nach Sorten tafel, Röstroggen, glasiert, in Säcken 32,5ß bis 33,)hh „M, Röstgerste, glasiert, in Säcken 37.00 bis 38,09 (t, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 4400 bis 47.00 , Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 304,990 bis 356,00 A6, Rohkaffee, Zentral⸗ amerikaner aller Art 340,00 bis 472,090 (, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 396,00 bis 430,00 „, Röstkaffer, Zentralamerikaner aller Art 43400 bis 560, 060 is, Kakao, start entölt bis „M, Kakao, leicht entölt 172,900 bis 220, 09 „, Tee, chines. SI0 00 bis S860, 00 S, Tee, indisch 900,00 bis 1400,00 , Ringäpfel amerikan. extra choice 292,00 bis 0,00 M6, Pflaumen 40/50 in Kisten 120,09 bis 12200 6, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 52,00 bis 53,00 M, Korinthen choice Amalias 54,00 bis 60,00 , Mandeln, süße, handgewt, t Kisten 190,00 bis 200,00 M, Mandeln, bittere, handgew', K Kisten 220,00 bis 230,00 M6, Kunsthonig in * kg- Packungen 70,00 bis 71,900 „, Bratenschmalz in Tierces 180, 50 bis 184,00 ς½, Bratenschmalz in Kübein 180,900 bis 184,00 66, Berliner Rohschmalz 198,00 bis 2060,00 „S6, Speck, inl., ger,, bis M, Markenbutter in Tonnen 29606 bis 39200 H, Markenbutter gepackt 29290 bis 29600 M, feine Molkereibutter in Tonnen 284,90 bis 286,00 M, feine Molkereibutter gepackt 284,90 bis 288,00 S½, Molkereibutter in Tonnen 276,06 bis 278, 00 S½ς, Molkereibutter gepackt 278,09 bis 280,90 , Land— butter in Tonnen bis (4, Landbutter gepackt bis —— “, Allgäuer Stangen 26 φη 92,00 bis 100,00 , Tilsiter Käse, vollfett 176,00 bis „, echter Gouda 40 0 172,00 his 184,00 *, echter Edamer 40 υη. 172,00 bis 184,90 , Schter Emmentaler (ollfett 1965,09 bis 200,00 46, Allgäuer Romatour 20 112,00 bis 124,00 446. (Preise in Reichsmark.)

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertyapiermärkten.

Devisen.

Danzig. 5. März. (D. N. B.) Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty g9, 89 G., 106,20 B.,

Erste Beitage

Berlin, Freitag, den 6. März

1900 Deutsche Reichsmark —— G. B., Anmerikanische (6⸗ bis 100 Stücke —— G., B. Schecks London = G. WB. Auszahlungen: Warschau 1606 Zloty 99,80 G., 100,20 B. Telegraphische: London 26. 15 G., 26,25 B., Paris 3433 G., 35,)7 B., New York 5,2445 G., 5,2655 B., Berlin 213,03 G. 213,87 B.

Wien, 5. März. (D. N. B.) Ermittelte Durchschnittskurse im Privgtelegring. Briefl. Auszahl.. Amsterdam 365,62, Berlin 215,89, Brüssel zo, 58, Budapest —, Bukarest Kopen⸗ hagen 118,28, London 26,55s, Madrid 70,64, Mailand 42,27, New ort 531,37, Oslo 133,14, Paris 35.52, Prag 2205, Sofia —, Stockholm 136, 64, Warschau 101,36, Zürich 175,53. Briefl. Zahlung oder Scheck New York 526,59.

ö Prag, 5. März. (D. N. B.) Amsterdam 16,443, Berlin 2770,90, Zürich 789,25, Oslo 601,00, Kopenhagen 533,50, London 19,50, Madrid 23100, Mgiland 19225, Nem Jork 23 98, Paris 159,50, Stockholm 616,900, Wien 569,90, Polnische Noten 459,00, Belgrad sö5,5t 16, Danzig 457, 900, Warschau 456, 1233.

Buda pe st, 5. März. (D. N. B.) Alles in Pengö.] Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,223, Belgrad 7,85.

London, 6. März. (D. N. B. New York 499,00, Paris 74, S5, Amsterdam 726,25, Brüssel 29,25. Italien 62.25, Berlin 1228, Schweiz 156 124, Spanien 36,153, Liffabon 11613, Kopen— hagen 2240, Wien 26,31 B. Istanbul 616,90 B., Warschau 26,21 Buenos Aires in E 15,90 B., Rio de Faneiro 412.00 B.

Paris, 5. März. (D. N. B.) Schlußkurse, amtlich. Deutsch⸗ land London 74,85, New Vork 15,004, Belgien 2557 /s, Spanien 207,25, Italien 120,60. Schweiz 4947 6 Kopenhagen Holland 1036,15. Oslo 376 75, Stockholm 386,5, Prag Rumänien —, Wien —— Belgrad —, Warschau =

Paris, 5. März (D. N. B.) Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland Bukarest ——, Prag —, Wien == Amerika 15,914, England 74,86. Belgien 2551 /,, Holland 1031,00, Jialien —, Schweiz 495,00, Spanien 207,25, Warschau Kopenhagen —— Oslo Stockholm , Belgrad

Amsterd am, 5. März. (D. N. B.) Amtlich.“ Berlin 50, 13, London 7, 263, New York 1455 , Paris 9, 703, Brüssel 24,82, Schweiz 48,93, Italien —— Madrid 206,20. Oslo 36 56 Kopenhagen 32,423, Stockholm 37,45. Wien —— / Budapest Prag 611,090.

Zürich, 6. März. (D. N. B.) 1140 Uhr. Paris 20.203, London 15,12. New York 303,90, Brüssel 51, 70, Mailand 24.25, ö 41,873, Berlin 123,05, Wien (Noten) 56, 85. Istanbui

Kopenhagen, 5. März. (D. N. B.) London 22, 40, New Vork 450,50, Berlin 182, 50, Paris 30, 05, Antwerpen 76, 65,

/

Zürich 148,40, Rom 37,15 nom., Amsterdam 309, 15, Stockholm

115,55, Oslo 112, 0, Helsingfors 9,95, Prag 18,95, Wien Warschau 86,05. . J 6g

Stockholm, 5. März. (D. N. B.) London 19, 40. Berlin 158,50, Paris 26,00, Brüͤssel 66,75, Schweiz. Plätze 128,75, Amsterdam 267,15, Kopenhagen S6,ss. Oslo 97,60. Washington 390,00, Helsingfors 8, 0, Rom 32,50, Prag 16,50, Wien Warschau 74,56.

Oslo, 5. März. (D. N. B) London 19,90, Berlin 163,25, Paris 26,80. New Hork 401,90. Amsterdam 275,50, Zürich 132, 75, Helsingfors S909, Antwerpen 68. 715, Stockholm 165,85, Kopen hagen S9, 25, Rom 33, 30, Prag 17,00 Wien Warschau 77,25.

J

London, 5. März (D. N. B) Silber Barren prompt 191116, Silber fein prompt 2909 16, Silber auf Lieferung Barren 18155, Silber auf Lieferung fein 20716, Gold 141.1.

anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1936

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 5. März. (D. N. B.) 50/9 Mexik. äußere Gold 13,25. 450,9 Irregation 7st, 5 90 Tamaul. S. 1 abg. 5,25. 5 0 Tehuantepec abg. 6üsa. Aschaffenburger Buntpapier 44,00, Buderus gö5,25, Cement Heidelberg 131,00, Dtsch. Gold u. Silber 211,50, Dtsch. Linoleum 160,77 Eßlinger Masch. —, Felten u. Guill. 113,00, Ph. Holzmann 96,50, Gebr. Junghans Sö-0(0, Lahmeyer 128,25. Mainkraftwerke S9 / , Rütgerswerke 121,00, Voigt u. Häffner Westeregeln —, Zellstoff Wald⸗ hof 121.00.

Hamburg, 5. März. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank 93,00, Vereinsbank 108,50. Lübeck⸗Büchen 70,25. Hamburg⸗ Amerika Paketf. 165 /s, Hamburg⸗Südamerika 26,990 G.. Nordd. Lloyd 1750, Alsen Zement 14400 G., Dynamit Nobel 79,25, Guano 29,50 G., Harburger Gummi Holsten⸗Brauerem 100,900 B., Neu Guinea Otavi 18,25.

Wien, 5. März. (D. N. B.) Amtlich. In Schillingen.] 5 00 Konversionsanleihe 1934159 100,25, 3 o, Staatseisenb. Hes. Prior. 1—X 73,15. Donau⸗Save⸗Adria Obl. —, Türkenlofe 275, Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein —, Ungar. Creditbant Staatseisenbahnges. 265,40. Dynamit Nobel 740,90, Scheidemandel A.⸗G. —, A. E. G. Union —, Brown⸗Boveri⸗ erke 38,990. Siemens-⸗Schucker —, Brüxrxer Kohlen —, Alpine Montan 18,55 Felten u. Guilleaume 118.00, Krupp A.-G., Berndorf 124,50, Brager Eisen ——, Rima⸗Murany 38,40, Skoda⸗ werke Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 180,00, Leykam Josefs⸗ thal 4,00, Steyrermühl 92,00.

Am sterdam, 5. März. (D. N. B.) 70,0 Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 19,75, 535 Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) . 63 o6ο Bayerische Staats⸗Obligat. 1945 öl Bremen 1593 —, 6 o Preuß. Obl. 1952 —, 79 Dresden Obl. 1945 —. Too Deutsche Rentenbank Sbl. 1550 o/o Deutsche Hyp.-Bank Bln. Pfdbr. 1953 —, 70,0 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —, 70½9 Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 —, 70½ Sächs. Boden kr-⸗Pfdbr. 1953 Amster⸗ damsche Bank 11475. Deutsche Reichsbank 55.90. 50, Arbed Gulden⸗Obl. (500 Stüch) 100163, 7 o,9 A.-G. für Bergbau, Blei und Zint Obl. 1948 —— 7000 R. Bosch Doll.⸗Obl. 1951 8b Eont. Caoutsch. Obl. 1950 —, 76, Disch. Kalisynd. Sbl. S. A 1950 4278, 7 o Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 38,00, 6 Gelsenkirchen Goldnt. 1933 6 0 Harp. Bergb.Obl. m. Opt. 1949 23,00, 6 o/o J. G. Farben Obl. 7659 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 70 Rhein.⸗Westf. Bod. ⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 ——. 7 0,09 Rhein⸗-Elbe Union Obl. m. Sp. 1946 19/8, 700 Rhein. Westf. E.⸗-Obl. 5 jähr. Noten 24 50. 709 Siemens⸗Halske Obl. 1935 6 o Siemens⸗-Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 T7JMo½ Verein. Stahlwerke Sbl. 1951 29,55, 64 vo Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 19,25, J. G. Farben Zert. v. Aktien 3750. 70, Rhein⸗Westf. Elektr. DSbl. 19350 G6 eoß Eschweiler Bergw. Obl. 1952 Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —— 6 Siemens u. Halske Obl. 2950 Deutsche Banken Zert. —— Ford Akt. (Kölner Emission)

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford. 5. März. (D. N. B) Aammzuůge zeigten weiter eine recht feste n. 64 er waren nur schwer unter 331! 4 er⸗

hältlich. 50 er Kreuzzuchten enzielten bis 18 d. Garne lagen eben- falls sester.

———— ———

Sffentlicher Anzeiger.

Aufgebote,

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

Oeffentliche Zustellungen,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 2. Deutsche Kolonialgesellschaften,

19. Gesellschaften m. 5 .

11. Genossenschaften,

1 1

1 11 ö L112 y . 1 1 1 . . 6

111

w

. R . J

616 . m . . 46 5 111 mm M 11 111 111 Mm II m 161 111 m 1 1414 1411 . 46461 1161

1. 3 Verlust⸗ und Fundsachen, 12. Unfall⸗ und Invaliden versicherungen, .

Auslosung usw. von Wertpaxieren, 13. Bankausweise, Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

5 3. Aufgebote. Reichsmark beantragt. Der Inhaber kunde erfolgen wird. dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 13 gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläu⸗ 74828) Zahlungssperre. der Urkunde wird aufgefordert, spätestens Nimptsch, den 28. Februar 1936. anberaumten Aufgebotstermin ihre biger werden daher auf , Frau Thusnelda Kalb geb. Möller in in dem auf den 8. Juli 1936, 11Uhr, Amtsgericht. Rechte anzumelden, widrigenfalls *. Forderungen gegen den Nachlaß 1. der Sülzenbrücken beantragt, das Aufgehot vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ Ausschließung erfolgen wird. verstorbenen minderjährigen Kathe Ke⸗ zur Kraftloserklärung der 416 chigen beraumten Aufgebotstermin seine Rechte 74823) Amtsgericht un h 23. Februar 1936. gel, 2. des verstorbenen Kaufmanns BDoldschuldverschreibung der Thüringi- anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Der Landwirt Uffe Dirks Kruse in ͤ schen Stagtsbank in Weimar über widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ellsworth, Minnefota, USA, hat das fran 13. Mai 1938, 10 uhr, vor dem 500 GM Buchstabe B Nr. 006 643 9 Urkunde erfolgen wird. . Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung Der Landwirt Ubbe Christians Huis unterzeichneten Gericht in Berlin 82 erlassen. Nach sz 1019, jöeg 3. P.- B. A1tsgericht Qsterholz-⸗Scharmbeck, der Eigentümer des im Grundbuch von mann in Simonswolde hat das Auf- Stralauer Straße 42/43, Erdgeschoß, wird der Ausstellerin, der Thür Staats- den 27. Februar 1936. Simonswolde Band X Blatt 3232 ein gebot zum Zwecke der Ausschließung Jimmer Nr. 13, anberdumten ir:

bank in Weimar, verboten, an den In⸗ getragenen Grundstücks Kartenblatt 12 der im Grundbuche von Simonswolde 8 ĩ dies Feri ; ; . n e. 2 S ebotstermine bei die x zu⸗ haber des genannten Papieres irgend [76S29) Aufge hot. ] w

Parzelle 6e / r Wiese „Die Leege⸗ zur Band XII Blatt 408 eingetragenen melden. Die? ie etwas zu leisten, namentlich nicht neue Die Stadtsparkasse Wernigerode (Harz) Har. von 69,27 a gemäß 527 Eigentümer der Parzelle g ker gen des . Zins⸗ und Erneuerungsscheine auszu⸗ hat das Aufgebot des angeblich verloren⸗ B. G. B. beantragt. Die eingetragenen tenblatts 3 von Simonswolde Ackerland Forderung zu enthalten Urkundliche gehen. gegangenen Sparbuchs der Stadtsparkasse Eigentümer Landwirt Andreas Kampen . Größe von 20 ar gemäß § 927 Beweisstücke sind in Urschrift oder in Weimar, den 2. März 19365. Wernigerode, lautend auf Nr. 10 944, Voß und Hinderk Kampen Voß in B. G. B. beantragt. Die im Grund? Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläu⸗ Amtsgericht. Abt. 3. auggesteslt anf den Deutschen Keglerbund Simonswolds km. degen Erben wer, buche eingetragenen Eheleute Claas biger, weiche sich nicht? eibsblahg eu ö e. V;, Abt. Begräbniskasse. Wernigerode, den aufgefordert, spätestens in dem auf] Dirks Schuirmann und Teilfke Martens unbefchadet des Rechtes, vor den Ver“ 74825] Aufgebot. beantragt. Der Inhaber des Sparbuchs den 8. Mai 1936, 11 Uhr, vor dem geb. Klingenberg, damals wohnhaft in bindlichteiten aus Pflichtteils rechten Der Rudolf Becker in Derschlag, ver- wird aufgefordert, spätestens in dem auf unterzeichneten Gericht, Zimmer 13, Simonswalde, und deren Erben werden Vermächtnifsen und Auflagen berüc? treten durch die Sparkasse zu Berg⸗ den 19. Mai 19346, 9 Uhr, vor dem anberaumten Aufgebotstermin hre aufgefordert, spätestens in dem auf den sichtigt zu werden, von ne, . aur neustadt, hat das Aufgebot des angeb- unterzeichneten Gericht anberaumten Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre 8. Mai 1936, 11 uhr, vor dem infoweit Befriedigung verlangen, als lich verlorengegangenen Sparbuches Aufgebotstermin seine Rechte anzumel- Ausschließung erfolgen wird. z. unterzeichneten Gericht, Zimmer 14, sich nach Befriedigung der . . r, 2289 der Sparkasse zu Bergneustadt den und das Sparbuch vorzulegen, wi⸗ Amtsgericht Aurich, 23. Februar 1956. anberaumten Aufgebotstermin ihre schlossenen Gannf noch ein n. mit einem Gesamtbestand von 291,72 drigenfalls die Kraftloserklärung der U⸗ Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre schuß ergibt.? Auch ha sed mn 5. Reichsmark beantragt. Der Inhaber kunde erfolgen wird. 74824 6 erfolgen wird. Erbe nach der Teilung des euch der der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ Amtsgericht Wernigerode, 11. 2. 19366. Der Landwirt Uffe Dirks Kruse in Amtsgericht Aurich, 26. Februar 1936. nur für den seinem Erbteil seen . stens in dem auf den 2. Oktober 1936, Ellsworth, Minnesota, USA., hat das den Teil der Verbindlichkeit 6. 2. n Uhr, vor dem unterzeichneten tseß]! Aufgebot. Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung its] Sammelaufgebot. Giaubiger aus Pflichtteilsr hier . Gericht, Zimmer 7, anberaumten Auf- . Der Wirtschaftsinspetter i. R. Rein, der Eigentümer des im Grundbuch von 1. Der Rechtsanwalt J. Klingler in mächtnissen und Auflage a, * gebotstermin seine Rechte anzumelden hold Brauner in Nimptsch, Burgstr. Simonswolde Band. XI Blatt 371 ein- Verlin-Charlottenburg, Joachim thaler Gläubiger denen 9 nan . und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ hat das Aufgebot des Hhpothekenbriefes getragenen Grundstücks Kartenblatt 12 Straße 6, als Nachlaßpfleger nach der schränkt haften tritt f ö falls die Kraftloserklärung der Ur- über die Post,. Abteilung lil Nr. 12 von Parzelle 40 „Wiesenland“ zur Größe am 4. Mai 1934 in der Kinderheil— melden, nur der . ul. sich 6 Gwi, eingetragen auf Rothschloß von 259.54 ha gemäß 8 925 B. G. V. anstalt Tübben verstorbenen, zuletzt in jeder Erbe ihnen , , e, 9 TWlott orn? Clömdlleniger Erbe, geznein. banträgt, ie Eingetragenen igen. Zehtg Tichtenbezg, Grünberöeß Sh, 1g, Kaclafsfkenud nen vuch, en unn ne, getragenen Gläubigerin, der verstorbe- tümer Sophia, Etta und Meimdina wohnhaft gewesenen, minderjährigen entfprechenden. Li * 6 . 7 e, en. nen , . . g nn, Wübbe ö . 2 4 Kegel 55. F. 675. 35. haftet (t55. Gen wen 35 ö 241 . zaß⸗ ; J ; ; 182 ufgebot. ner aus Tepliwoda, beantragt. Der In⸗ geb. Mammen, Lückje Cornelius Ww. 2. Der Rechtsa in n Mzrr az

) Einschließlich der nachträglich mitgeteilten und bisher noch nicht berücksichtigten Ergebnisse. Der Bauer . Heißenbüttel in haber der Urtunde wird aufgefordert, geb. Mammen, Nantje Penon geb. Bersin, 9 ö fr . e nah 7 . . 6

. Seilshorn Nr. 7 hat das Aufgebot des spätestens in dem auf den 16. Septem- Freemann, Aagte Harbers Ww. geb. pfleger nach dem am 231. Dezember 1935 Amtsgericht Berlin. . Lübberdina Freemann, Fan dverssorbenen, zuletzt in Berlin, Mar⸗ 7ts32] Aufgebot.

artels Freemann, damals sämtlich in garetenstr. 4 wohnhaft gewesenen Kauf Der Rechtsanwalt Heineck,

amen des Bauern Aufgebotstermin seine Rechte anzumel: Emden wohnhaft. bzw. deren Erben! hann Herbert Water cz f ss, zl, als Tag e lier de eh, gr 35

l l l l ͤ l ͤ l l l ͤ l l l l l l l l l l l l ! J J ͤ l l l l ͤ 1

Württemberg. Neckarkreis .. Schwarzwaldkreis Jagstkreis ... Donaukreis..

Baden... Konstanz. Freiburg. Karlsruhe . Mannheim

Thüringen

Heffen .. Starkenburg Oberhessen. Rheinhessen Hamburg.

Saarland Mecklenbnrg

Oldenburg.... Landesteil Oldenburg. ö. xübeckkᷣ⸗⸗ ö Birkenfeld . Braunschmeig Bremen. Anhalt... . Lübeck Schaumburg⸗Lipye

sches am 15.2. 1936) fei] n 1. 3 13s =.

rtges c ; kunde erfolgen wird.

161 1111

144 16

2 IM . 1611 11411 11116 . 6 1 1 k. 1 JJ

L

/ ͤ l 1 l 111411 4 l l ͤ 1 . 1 11111 1 1 . 1 1 11

Gevert Heißenbüttel in Heilshorn aus⸗/den und die Urkunde vorzulegen, wi⸗ werden aufgefordert, spätestens in dem haben d f ** 3 3 5266 ; 64 4 ö. gen, . 8 8 gestellten Sparkassenbuches über 335,21 drigenfalls die Kraftloserklärung der Ur auf den 8§. Mai 1936, f Uhr, vor . . u ,,, ,

k 1141

14

ö

1

5

1

13

11

1

14

1

.

1141

.

.

1

1 1 11161 1 ö ö

.

1

1

11141

1114 6 . LH- 11111 1 1111

Herbert Lesser spätestens in dem auf den

11 11 61

l 14 1411 5 1

11

M .

11

1

1 w 1 811 1 11 8 . ö 111 11 11

3832 1

. 11 ö 111 111 111 11

111 111 6411 . 11

1 1111 L XI 18

21 1411 111 1 1141 1 . 111 111 111 114

O OO

11 6 1 mn 1 wm, 6 111411 11 1 J M 1111 . 144 IJ m 11111 ö 1 1 ö 11411 II 6111 11111 11 11 14 1

ͤ l ͤ l l l l l l l l * 2

! J l l l l ! l l J 82 23 do

2

l l . 8 1 . . 2 deo K C * w 0 i

Gummersbach, den 2. März 1936.

1. März 193 . Das Amtsgericht.

Davon Bestand aus 1935 .

Vom I. Januar bis . 9. 10 139 2053

- 2

———

m, : on der Amtssparkasse sjetzigen Kreis- ber 1936, vormittags 9 Uhr, vor

Druc der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 82. ke wa,, . n, ,, .

Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. S chlange in Potsdam; : Fünf Beilagen (einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).