1936 / 56 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Mar 1936 18:00:01 GMT) scan diff

1 * 2

Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 56 vom 6. März 19386. S. 4

Bautechniker Leonhard Radler in Hildesheim zum Geschäftsführer bestellt. (E24. 2. 1936.)

Amtsgericht Hildesheim, 28 Febr. 1936.

Hof. Handelsregister. 74487 „Peter Vogel“ in Hof: Sitz nach „München“ verlegt. Amtsgericht Hof, 2. März 1936.

Kamenz, Sachsen. 74488 Auf Blatt 286 des Handelsregisters, die Firma Horst Stendel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kamenz, betr. ist heute eingetragen worden: Für das verpachtete unter der Firma Horst Steudel betriebene Handelsgeschäft ist das Blatt 40s im Handelsregister an—⸗ elegt worden. Die Horst Steudel Ge⸗ lr aft mit beschränkter Haftung in Kamenz ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Maschinenfabrikant Horst Steudel in Kamenz. Amtsgericht Kamenz, 2. März 1936.

Karlsruhe, Baden. 74489 Sandelsregistereinträge.

1. Eugen Felz C Co., Tabak- & Zi⸗ arrenfabrik, Karlsruhe: Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst; die Firma ist er⸗ loschen. 24. 2. 1936.

2. Franz Deckelmann's Nachfolger Essfabeth Wackenhut, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 26. 2. 1936.

3. Maria Hartmann, Karlsruhe. Ein⸗ zelkaufmann:? Maria Hartmann, Kauf⸗ mann, Karlsruhe.

4. Geschwister Ball, Karlsruhe: Die Gesellschaft ist aufgelbst; die Firma ist erloschen. 28. 2. 1936.

5. J. W. Weseloh, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 29. 2. 1936.

6. Willy Hoffmann, Karlsruhe. Ein⸗ zelkaufmann: Willy Hoffmann, Kauf⸗ mann, Karlsruhe.

7. Friedrich Raupp C Sohn, Hags⸗ feld: Die Firma ist geändert in: Raupp & Co. Friedrich Raupp ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Hermann Jung- hann ist als weiterer persönlich ng. tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

8 Hotel Lutz, Karl-Baumgart Wwe, Karlsruhe: Erbengemeinschaft als un⸗ geteilte Gemeinschaft zur gesamten Sand zwischen Wilhelm Baumgart, Hotelfachmann in Karlsruhe, Karl Baumgart, Assistenzarzt in Heidelberg, und Elisabeth Baumgart in Karlsruhe. Prokura: Marie Baumann in Karls⸗ ruhe.

Amtsgericht Karlsruhe, Baden.

HKarlsrune, Baden,. I44d90] Handelsregistereinträge.

1. Deutsche Edelbranntweinstelle, Verwertungsgesellschaft der deutschen Klein- und Obftbrenner mit beschränkter Haftung in Karlsruhe; Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. Februar 1936 wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag in 3 3 (Geschäftsjahr) ge⸗ ändert. 27. 2. 1936.

2. Essigfabrik Karlsruhe i. B., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 23. Januar 1936 wurde das Stammkapital um 20 000 RM erhöht. Der Gesellschafts⸗ vertrag wurde in derselben Versamm⸗ lung in den S8 3, 5. 10 und 13 geän⸗ dert Die seitherige Gesamtprokura des

Kaufmanns Friedrich Feldmann in Karlsruhe ist jetzt Einzelprokura. 27. 2. 1965.

3. Fidelitas Laboratorium Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe. Durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 27. Februar 1936 wurde der Gesellschaftsvertrag in § 1 geändert. Danach wurde die Firma geändert in: Fidelitas Laboratorium H. E M. Stro⸗ bel, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Ludwig Odenwald ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hugo Stro— bel in Karlsruhe ist als Geschäftsführer bestellt. - 25. 2. 1935.

Amtsgericht Karlsruhe, Baden.

HKRKönigswint er. 74491

Die im hiesigen Handelsregister unter B 116 eingetragene Firma: „Schneiders Bandagenhaus, G. m. b. H., Oberkassel jst auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1334 in das Geschäft eines Einzelkauf⸗ manns umgewandelt und im hiesi⸗ gen Handelsregister A Nr. 325 unter: Schneiders Bandagenhaus, Sitz Oher⸗ kafsel“ neu eingetragen worden. In⸗ haber ist Eugen Schneider, Kaufmann in Oberkassel.

Amtsgericht Königswinter.

Langen, Bz. Darmstadt. 74492 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 133 die Firma Marmeladen⸗ und Zuckerwarenfabrik Gustav Schröder mit dem Sitz in Sprendlingen, Kr. O., und als deren Inhaber Theodor Gustav Schröder in Sprendlingen, Kr. O., ein⸗ getragen worden.

Langen, den 19. Februar 193.

Amtsgericht. Langen, Bz. Darmstadt. 74493 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 139 die Firma Schäfer C Diether, offene Handelsgesellschaft, mit dem Sitz in Sprendlingen. Kr. O., und als deren Inhaber 1. Wilhelm Schä⸗ fer 22. und 2. Peter Diether, beide Kaufleute in Sprendlingen, Kr. O., ein⸗ getragen worden. Berufszweig: Han⸗

delsgewerbe mit Mühlenfabrikaten, Landesprodukten und Lebensmitteln. Langen, den 19. Februar 1936. Amtsgericht.

Lesum. 74494 In das hiesige Handelsregister Abt, A

ist unter Nr. 119 bei der Firma Rüte

C Ischernitz in Burgdamm heute folgen

des eingetragen worden: Die Firma ist

erloschen.

Amtsgericht Lesum, 17. Februar 1936.

Liehtenstein-Calinberg. 74ßõ Auf Blatt 485 des hiesigen Dandels⸗ registers, die offene Handelsgesellschaft in Tirma Eyle & Co. in Mülsen St. Jacob betr, ist heute eingetragen worden: Frau Martha Helene verehel. Eyle geb. Wagner in Mülsen St. Jacob ist ausgeschieden. Erwin Röse in Zwickau betreibt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein weiter. Amtsgericht Lichtenstein-Callnberg, den 28. Februar 1936.

Liÿhhen, Lausitz. 4496

In unfer Handelsregister A ist heute be? Rr. 155 (Gräflich Edwin Henkel von Donnersmark'sche Zentralverwaltung, Lübben) folgendes eingetragen worden: Spalte 4: Die Prokura des Walter Urbich ist erloschen.

Lübben (Spreewald), 20. Febr. 1936.

Amtsgericht.

Liineburęg. 74497 FIn das hiesige Handelsregister A Nr. 56 ist am 28. Februar 1936 bei der Firma Hermann Bohlmann in Lüne⸗ burg eingetragen: Hermann Zeyn ist aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. Amtsgericht Lüneburg.

Magileburg. . 144696

In unfer Handelsregister ist heute eingetragen worden:

f. bei der Firma Ravia⸗Spoer Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Bar—⸗ seben bei Magdeburg, unter Nr. 1566 der Abteilung B: er Diplom⸗Inge⸗ nieur Walter Hanoldt in Altona⸗Groß⸗ flottbek ist zum weiteren Vorstands⸗ mitglied bestellt. .

2 bei der Firma Ala, Anzeigen⸗ Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Magdeburg, mit dem Sitz in Magde⸗ burg (3weigniederlassung der in Berlin bestẽhenden Hauptniederlassung), unter Nr. 1235 der Abteilung B; Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben; ihre Firma daher erloschen.

3. bei der Firma Philipp Holzmann Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Frankfurt a. M. bestehenden Haupt⸗ niederlassung), unter Nr. 1436 der Ab⸗ teilung B: Der Regierungsbaumeister a. D. Friedrich Linsenhoff in Frank⸗ furt a. M. ist zum ordentlichen Vor⸗ standsmitglied und der Dr. Ing. Hans Meyer-Heinrich in Frankfurt 4. M. zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokuren des Friedrich Linsenhoff und des Dr.⸗Ing. . Meher⸗Heinrich sind erloschen. em Bernhard Bahr, dem Eduard Jonsech und dem Karl Alfred Leeger, sämtlich zu Frankfurt a. M. ist derart Prokura ertellt worden, daß ein jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anperen Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

4 bei der Firma Dr. Hugo Schulz, chemisches Laboratorium, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Ur. 1650 der Ab⸗ teilung A: Tr. Otto Wendel ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

5. bei der Firma Walter Henkel in Magdeburg unter, Nr. 4240 der Ab⸗ teilung A? Die, Firma ist erloschen.

s bei der Firma Wilhelm Westphal in Magdeburg unter Nr. 3926 der Ab⸗ teilung A: Die Prokura des Wilhelm Westphal d. J. ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 28. Februar 1936.

Tas Amtsgericht A. Abt. 8.

Mazdehbhurg. t ; 74499

In unser Fandels register ist heute eingetragen worden:

1 bei der Firma „Magdeburger Auto⸗ hallen“ Gesellschaft mit be chränkter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg unter Rr. 1462 der Abteilung B: Die Gesellschafterversammlung vom 5. Fe⸗ bruar 1938 hat gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 beschlossen, die Gesellschaft durch Errichtung der Kommandit esell⸗ schaft in Firma Magdeburger Auto⸗ hallen Gesellschaft Franz Nienhaus, an der alle Gesellschafter beteiligt sind, und durch ,, des Vermögens der Gefellschaft unter Ausschluß der Liqui— dation auf die Kommanbitgesellschaft umzuwandeln. Die Firma der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist er⸗ loschen. Bezüglich der neu errichteten e ann , f fg vgl. Nr. 5050 der Abteilung A des Handelsregisters,. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Magdeburger Autohallen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten.

2. die Firma Magdeburger Auto⸗ hallen Gesellschaft Franz Nienhgus, mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 5060 der Abteilung A. e fön f haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Franz Nienhaus in Magdeburg. Die Kom⸗

manditgesellschaft hat am 29. Februar 1936 begonnen. Es ist ein Kommandi⸗ tist vorhanden. Die Gesellschaft ist ge— mäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 durch Beschluß vom 5. Februar 1936 unter Umwandlung der Magdeburger Auto⸗ hallen enn fchss mit beschränkter Haf⸗ kung errichtet; vgl. Nr. 1462 der Ab⸗ teilung B des Handelsregisters,

3. bei der Firma Auto⸗Licht⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 1321 der Abteilung B: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 3. Februar 1936 hat ge⸗ mäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 be⸗ schlossen, die Gesellschaft durch Errich⸗ tung der Kommanditgesellschaft in Firma Auto⸗Licht⸗Gesellschaft Nienhaus C Co., an der alle Gesellschafter be⸗ teiligt sind, und durch Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die Kom⸗ manbitgesellschaft umzuwandeln. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Bezüglich der neu errichteken Kommanditgesellschaft vgl. Nr. 5051 der Abteilung A des Handels⸗ registers. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Aukto-Licht-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten.

4. die Firma Auto⸗Licht⸗Gesellschaft Nienhaus C Co. mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 5051 der Ah⸗ teilung A. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Franz Nien⸗ haus in Magdeburg. Die Kommandit— . hat am 29. Februar 1936 egonnen. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. Dem Kaufmann Ludwig Brandt

in Magdeburg ist Prokura erteilt. Die

Gesellschaft ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 durch Beschluß vom 3. Februar 1936 unter Umwandlung der Auto⸗Licht⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg errichtet; vgl. Rr 1331 der Abteilung B des Handels⸗ registers.

5. bei der Firma Beton- und Monier⸗ bau Aktien ⸗Gesellschaft Abteilung Magdehurg mit dem Sitz in Magde⸗ burg (3weigniederlasfsung der in Ber. lin bestehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 1414 der Abteilung B: Die. Prokura des Wilhelm Meyer ist er⸗ loschen.

6. bei der Firma Albert Trenkel in Magdeburg unter Nr. 2571 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 29. Februar 1936.

Das Amtsgericht A. Abt. 8S.

Mannheim. N4500] Handelsregistereinträge vom 29. Februar 1936:

Eisenbetonbau⸗ünternehmen Richard Speer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Mannheim: Durch Beschluß der Geseilschafterversammlung vom 15, Ja⸗ nuar 1936 ist das Stammkapital um 10 000 Reichsmark erhöht; es beträgt jetzt 30 0090 Reichsmark. Durch den gleichen Gesellschafterbeschluß ist der Gesellschaftsvertrag entsprechend der Kapitalserhöhung geändert.

Alfons Beßler Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Durch notariell beurkundeten Gesellschafter⸗ beschluß vom 22. Februar 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften in der Weife umgewandelt worden, daß ihr gesamtes Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf ihren alleinigen Gesellschafter Kaufmann Alfons Beßler in Mannheim übertragen wurde. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Gläubigern der Gesellschaft, welche sich binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht das Recht haben, Befriedigung zu verlangen.

Fels u. Flachs, Mannheim: Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Jacob Fels und Kurt Flachs, beide Kaufleute in Mannheim. Geschäftszweig: Handel mit Kraftfahrzeugen, Reparaturwerkstätte, Großgarage mit Tankstelle. Geschäfts⸗ lokal. Schwetzinger Straße 58 / Kleine Wallstadtstraße 9.

Fernich, Wolff u. Co,, Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

Alfons Beßler Kohlengroßhandlung, Mannheim. Inhaber ist Alfons Beßler, Kaufmann, Mannheim. Wilhelm Schwerin, Kaufmann in Mannheim, hat Prokura.

Friedrich Metzger, Mannheim: Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf Friedrich Metzger Witwe Malt ra geb. Ohl in Mannheim en en n,

August Wilhelm Meuthen, Mann⸗ heim: Die Firma ist geändert in: August Wilhelm Meuthen Kommandit⸗ gesellschaft. Kommanditgesellschaft seit 15. Februar 1935 mit Fohann August Wilhelm Meuthen Witwe Mathilde geb. Kunkel in Mannheim als persönlich haftende Gesellschafterin. Tie Gesell⸗ schaft hat einen Kommanditisten.

Lifette Bolz, Mannheim: Die Firma ist erloschen. ;

Amtsgericht, F⸗G., 38 b, Mannheim.

führerin:

Markneukirchen. 74502

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf Blatt 174, betr. die Firma Gustav Roth K Co. in Markneukirchen: Die Firma ist erloschen.

p) auf Blatt 269, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Robert Strobel in Markneukirchen: Marga⸗ rethe verw. Voigt geb. Hammig in Markneukirchen und der Kaufmann Reinhold Harttig, ebenda, sind aus. geschieden. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst. Ida verw. Strobe! verw. gew. Glaß geb. Lederer in Markneu⸗ kirchen führt das Handelsgeschäft unter der ursprünglichen Firma allein weiter.

c) auf Blatt 404, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma C. A. Wunderlich in Siebenbrunn: Auguste Anng verw. Wunderlich geb. Piesendel in Siebenbrunn ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst. Der Kaufmann Carl August Alban Wunder⸗ lich in Siebenbrunn führt das Haudels⸗ geschäft unter der ursprünglichen Firma allein weiter. Die Prokura der Anng Lilly Wunderlich in Siebenbrunn ist erlofchen. Prokura ist erteilt a) Bertha Marie vhl. Wunderlich geb. e , in Siebenbrunn, b) dem Kaufmann Herbert Wunderlich in Siebenbrunn. Jeder der Prokuristen ist allein ver— tretungsberechtigt. ;

Amtsgericht Markneukirchen, 27. 2. 1936.

Minden, Westf. 7d503] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 875 am 17. Februar 1936 die Firma Friedrich Grone, Zigarren⸗ geschäft, Minden i. W., Kaiser traße 31, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Grone in Minden, aiser⸗ straße 31, eingetragen worden. Amtsgericht Minden.

Mõörs. r NI450d] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 664 die Firma Heinrich Neu,. Butter⸗ u. Eier⸗Groß⸗ handlung in Schaephuysen, und als ihr Inhaber der Kaufmann Heinrich Neu daselbst eingetragen. Der Ehefrau Heinrich Neu. Margarethe geb. Heinen⸗ bruch, in Schaephuysen ist Prokura erteilt. . Mörs, den 2. März 1936. Das Amtsgericht.

München. . Id 505] 1. Neu eingetragene Firmen. 1. Sünova“ Süddeutsche Noten⸗

schreibpapier Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz München, Lindwurmstraße 124. Der Gesell⸗

schaftsvertrag ist abgeschlossen am II. Februar 19345. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Notenschreibpapier. Stammkapital: 20 h00 RM. Geschäfts⸗ Katharina Bäumler in München. Die Gesellschafterin Paula Stricker, Kaufmannsgattin in München Fringt zum ÄAnnahmewert von 19500 Reichsmark ein das von ihr betriebene, unter der Firma „Sünova“ Süddeut⸗ scher en fer sbpäpier, Verlag Paula Stricker im Firmenregister des Amts⸗ gerichts München eingetragene Geschãft mit allen Rechten und Verbindlich— keiten. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen ,,, .

2. F. X. Hölzle, München. Sitz München, Kreittmayrstraße 7. Offene Sandelsgesellschaft. Beginn: 27. Fe⸗ bruar 1536. Gesellschafter: Max . und Karl Wagner, Kaufleute in Mün⸗ chen. Herstellung und Vertrieb von Schließzeugen für Buchdruckmaschinen.

3. Boschetsrieder⸗Apotheke Max Jof. Wolf. Sitz München, Hofmann ftraße 32. Inhaber: Max Josef Wolf, Apotheker in München.

4. Hermann Haug. Sitz München, Karlsplatz 21111. Inhaber: Hermann Haug, TDipl-Fngenteur in. München. Technisches Büro und Ziegelei in Loch⸗ hausen.

5. OStto Mangold jun. Sägewerk und Holzhandlung. Sitz Oberammer⸗ gau. Inhaber: Stto Mangold jun., Sägewerksbesitzer in Oberammergau.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1. Alois Dallmayr. Sitz München: ,, Hermann Randlkofer ge⸗ öscht.

2 Beton⸗ und Monierbau Aktien⸗ Gefellschaft Abteilung München: Prokura des Wilhelm Meyer gelöscht.

Z. Philipp Holzmann Aktiengesell⸗ schaft. Neu bestellt als ordentliches Vorstands⸗ mitglied: Friedrich Linsenhoff, Regie⸗ rungsbaumeister 4. D., als stellvertre⸗ tendes Vorstandsmitglied. Dre Ing. Hans Meyer- Heinrich, beide in Frank⸗ furt a. M. Prokuren des Friedrich Lin⸗ senhoff und Hans Meyer-⸗Heinrich ge⸗ löscht; neu bestellte Prokuristen: Bern⸗ hard Bahr, Eduard Jonseck und Karl Alfred Leeger, je Gefamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.

4. Export⸗Import⸗Kom missions⸗ Sandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 5. Februar 1936 hat folgende Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags beschlossen: Die Ge⸗ schäftsführer Marco Ferro und Karl Schenkelberg sind je allein vertretungs⸗ berechtigt. Neu bestellter Geschäfts⸗ führer: Karl Schenkelberg, Kaufmann in Frankfurt a. M.

5 Karl Throll, Werkstäte für De⸗ korationsmalerei, Gesellschaft mit

beschränkter Hafiung. Sitz München:

Gesellschaft mit

Zweigniederlassung München: s

Die Gesellschafterversammlung vom 8. Februar 19335 hat folgende Aende—= rung des Gesellschaftsvertrags, be⸗ schlofsen: Die beiden Geschäftsführer Karl Throll und Gertraud Throll sind se allein vertretungsberechtigt. Neu be⸗ stellte Geschäftsführerin: Gerkraud Throll in München.

6. Fabrik chem. Gravüren Luppe Heilbronner Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München:

Geschäftsführer Kurt Griebel elöscht; neu bestellter Geschäftsführer: Georges Läubli, Ingenieur in Altstetten (Schweiz).

f. Weilheimer Volksblatt Buch—⸗ druckerei und Zeitungsverlag, Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Weilheim: Die Gesellschafterver= sammlung vom 29. Februgr 1936 hat die Auflöfung der Gesellschaft beschlossen. Je zwei Liquidgtoren sind. zusammen vertretungsberechtigt. Liquidatoren: Alois Guggemos, Landwirt in Wilz— hofen, Norbert Pfeiffer, Privatmann, Konrad Pfab, Buchhändler, Stefan Windele, Gendarmeriehauptwachtmeister, diese in Weilheim. .

8. Amperia Keks Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. 26 Neu⸗ Esting: Geschäftsführer hristoph Müller gelöscht; neu bestellter Ge⸗

schäftsführer Sebastian Miller, Kauf⸗ mann in Olching.

g. von Stein . Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Baron Georg von Klopvmann gelöscht, 3. .

10. Kistenfabrik C Sägewerke Th. Spegel. Sitz München: Gesellschafterin Anna Spegel gelöscht; neu eingetretener Gesellschafter: Josef Spegel, Kaufmann in München. Der Gesellschafter Josef Spegel ist von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen. (

11. Gebr. Hausner. Sitz München: Gesellschafter Josef Hausner gelöscht,

13. Wanner Hecht. Sitz München: Prokura des Hans Hecht gelöscht? neu⸗ bestellter Prokurist: Fritz Ferdinand

echt.

8 15. Wilhelm Langewiesche⸗Brandt. Sitz Zell: Dr. Wilhelm Langewiesche als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaber in Erbengemeinschaft: Helene Lange⸗

wiesche, Verlegerswitwe in Ebenhausen,

Wolfgang Langewiesche, Dozent in New York, Liselotte Wachinger, Oberamts⸗ richtersgattin in Neunburg vorm Wald, und Marianne Kuhbier, Regisseursgattin in Berlin. -.

14. Gebrüder Karg. Sitz München: Sitz verlegt nach Rosenheim. . III. Löschungen eingetragener Firmen.

J. Münchener Bauspar Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München. ; 3. Maschinenfabrik F. X. Sölzle⸗ be schränkter Saj⸗ tung. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 6. Februar 1936 hat die Umwandlung durch Ueber⸗ tragung des Vermögens auf die offene Handelsgesellschaft F. X. Hölzle, München“, Gesellschafter die Kaufleute Max Zaha und Carl Wagner in München, beschlossen. Firma erloschen. Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, die sich binnen 9. Monaten zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Siehe oben 1 Nr. 2.

3. Tiroler Wein⸗Exvort⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.

4. „Sünova“ Süddeutscher Noten⸗ schreibpapier⸗Verlag Paula Stricker. Sitz München.

München, den 29. Februar 1936.

Amtsgericht.

Marienwerder, Westpr. 74501] In unser Handelsregister A 320, Firma Walter Mundelius, ist folgendes vermerkt: Die Firma ist erloschen. Marienwerder, den 25. Februar 1936. Das Amtsgericht.

Nęuhaldensleben, 74506 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 60 folgendes eingetragen; Sp. 2: Wenkebach, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Neuhaldensleben. Sp. 3: Verwaltung und Nutzung des in Reuhaldensleben, Schütz enstraße Lal ge⸗ legenen Herzber Wenkebach⸗ Heim Sp. 4: 26 900 RM. Sp. 5: . Lilli Haring, Witwe Au uste enkebach geb. Severin, als Ges äfts führer, beide in Neuhaldensleben. Sp. T: Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung. er Gesellschaftsvertrag ist am 28. Novem⸗2 ber 19355 in der Abänderung vom 15. Februar 1936 festgestellt. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist für a allein befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Neuhaldensleben, 28. Februar 1936. Das Amtsgericht.

74507 Vęustact a. Rübenherg e. S. R. A Nr. 78, Firma Sittig & Joch in Neustadt a. Rbg.:: Der Firmen⸗ inhaber ist seit dem 11. November 1935 Besitzer auf Grund Kaufvertrages. Ein⸗ getvagen am 29. Februar 1936. Amtsgericht Neustadt a. Rbge., 29. Februar 1936. (

Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und , Aktiengesellschaft, Berlin,

ilhelmstraße 32.

Sierzu eine Beilage.

Sentralhandelsregifterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Nr. 56 SGweite Beilage)

1. Handelsregifter.

Ngordhausen. I4508 In das Handelsregister Abt. A ist am 28. Februar 1936 bei der Firma A. Hermann Winkler in Nordhausen, Nr. 1019 des Registers, eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Hermann Winkler jun. ist erloschen. Amtsgericht Nordhausen.

Nordhausen. 74509 In das Handelsregister Abt. B ist am 28. Februar 1936 bei der Firma „Nord—⸗ häuser Tabakfabriten, Aktiengesellschaft“ in Nordhausen, Nr. 81 des Registers, eingetragen:

Dem Kaufmann Werner Lange in Nordhausen . Prokura erteilt; er kann die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied vertreten.

Amtsgericht Nordhausen.

Ngr(l hausen. 74510

In das Handelsregister B ist am 258. Februar 1936 bei der Firma Norz⸗ häuser Kohlenhof Hilpert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation, Nordhausen, Nr. 106 des Re⸗ gisters, eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Karl Roch ist erloschen. Die Geschäftsführer Paul Isermeyer und Frau Hermine Hilpert sind abberufen.

Amtsgericht Nordhausen.

Nürtingen.

Handelsregistereintrag vom 2. 3. 1936 in Abtlg. für Gesellschaftsfirmen bei der *. „Gehr. Heller, Werkzeug⸗ und Ma⸗ chinenfabrik“, Sitz Nürtingen: An die Stelle der am 23. Novbr. 1934 verst. Gesellschafterin Elsa Heller geb. Schwen⸗ ger sind deren Kinder und Erben: L Hermann Heller, Dipl.-Ingenieur in Nürtingen, 2. ö Kaufmann in Nürtingen. 3. Werner Heller, In⸗ enieur in Berlin-Tempelhof, 4. Else zore Heller, geb. 19. 4. 1916, in Nür⸗ tingen, als Gesellschafter unter unver⸗ änderter Fortführung der Gesellschaft

74511

getreten. An die Stelle des am 30. Jan. . verst. Gesellschaf tet? nne Derr

ist dessen Witwe und Erbin Julie Heller geb. Kübler in Nürtingen als Gesell⸗ schafterin getreten. Die Gesellschafter Werner und Else Lore Heller sind nun— mehr aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschafter Frau Julie Heller und Hermann und Rolf Heller führen die Gesellschaft unter der seitherigen Firma unverändert mit Zustimmung der ausgeschiedenen Gesellschafter weiter. Frau Julie Heller ist von der Vertre⸗ tung ausgeschlossen. Hermann und Rolf Heller sind jeder für sich allein zur Ver⸗ tretung berechtigt. Amtsgericht Nürtingen a. N.

Old enhurg, 09ldęnhburg. J I512

In das hiesige Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

In Abt. B unter Nr. 112 zur Firma Gemeinnützige Siedlungsgesellschaft Ol⸗ denburg mit beschränkter Haftung, Woh⸗ nungsfürsorgegesellschaft des Freistaates Oldenburg in Oldenburg i. 8. Durch den Gesellschafterbeschluß vom 3. Januar 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in den S5. 7 Beteiligung am Stammkapitah und 13 Abs. 1 und 2 (Aussichtsrat) ge⸗ ,

In Abt. A unter Nr. 661 zur Firma Ludwig Wellhausen in Dlte nb n, ifm niger Inhaber ist Kaufmann Ludwig Wellhausen in Oldenburg. Die Prokura des Ludwig Wellhausen ist durch Ueber⸗ gang des Geschäfts erloschen. Dem Kaufmann Arnold Wellhausen, Olden⸗ burg, ist Prokura erteilt. .

In Abt. A unter Nr. 1370 zur Firma Rosenitsch Sparherd⸗ und DOfen⸗Ver⸗ triebsgesellschaft Rosenitsch C Co., Olden⸗ burg: Die Firma lautet jetzt: Rosenitsch⸗ Patent-Feuerungen Inhaber: Oberinge⸗ nieur Josef Rosenitsch. Der Sitz ist nach Berlin verlegt.

Oldenburg i. Oldbg., 25. Februar 1936.

Amtsgericht. Abt. V.

Pasewa lle. 74513 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Gebr. Mathias in Pasewalk (Nr. 108 des Registers) fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Pasewalk, den 26. Februar 1936.

Das Amtsgericht.

Peęnlkeun., 74514 Bei der Firma C. Koch Nachf. Gebr. Oertel, Penkun Handelsregister A

Nr. 14 ist, weil es sich bei der Firma um ein handwerkliches Unternehmen handelt, eingetragen worden: Die Firma ist erlofchen. Penkun, den 18 Februar 1936. Das Amtsgericht.

Berlin, Freitag, den 6. März

e

KR adebeul. 74515 In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: a) auf Blatt 72, Ernst Grosse in Rade— beul betr.: Die Firma ist erloschen.

b) auf Blatt 780: Palast Theater Hein⸗ rich Kovermann in Radebeul. Der Kauf⸗ mann Bernhard Heinrich Kovermann in Radebeul ist Inhaber. Angegehener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb eines Lichtspiel⸗ theaters.

Amtsgericht Radebeul, 29. Februar 1936.

Remscheid-Lennep. 74516 Im Handelsregister ist eingetragen: Am 22. Februar 1936:

Abt. A Nr. 516 zu der Firma Hardt Pocorny K Co., Dahlhausen⸗Wupper: Dem Kaufmann Reinhold Bauer, Dahl— hausen⸗Wupper, ist Gesamtprokura er⸗ teilt in der Weise, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft mit einem anderen Pro— kuristen gemeinsam zu vertreten.

Amtsgericht Remscheid⸗Lennep.

Saurlautern. 74517

Handelsregistereintragung Abt. B unter Nr. 131 bei der Firma Saarlouiser Druckerei⸗ und Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarlouis vom 27. Februar 1936:

Durch Beschluß des Registergerichts vom 25. Februar 1936 ist an Stelle des Kaufmanns Willy Schmidt in St. Avold der Rechtsanwalt Dr. Flesch in Saar⸗ lautern zum Liquidator bestellt.

Amtsgericht Saarlautern.

Schneid emihl. 74799 In das Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:

Nr, 168 bei der Firma Kommanpit⸗ Gesellschaft Siegmund Jacob, Schneide⸗ mühl“ am 17. Februar 1936: Das Aus- scheiden zweier Kommanditisten und das Erlöschen der Prokura des Fräu⸗ lein Maria Ventzke.

Nr. 5710 am 3 Februar 1935 die

irma „Schuhhaus Otto Gries, Schneidemühl“ und als deren Inhaber der Schuhmachermeister Otto Gries in Schneidemühl, Neuer Markt Nr. 5.

Nr. 572 am 25. Februgr 1936 die Firma Wilhelm Schulz, Schneidemühl,

Wilhelm Schulz, ebenda, straße 16.

Nr. 573 am B. Februar 1936 die Firma „Anna Schulz, Schneidemühl“ und als deren Inhaber Fräulein Anna Schulz, ebenda, Kirchstraße 24.

Nr. 574 am 29. Februar 1936 die Firmg „Gustav Winkler. Schneide⸗ mühl“ und als deren Inhaber der Schankwirt und Kaufmann Gustav Winkler in Schneidemühl, Schmiede⸗ straße 19. Dem Kaufmann Karl Winkler in Schneidemühl ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Schneidemühl.

Friedrich⸗

Schönebeck, ElIbe. 74518

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 89 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Deutsche Bentonit Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Schönebeck (Elbe) eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Fe⸗ bruar 1936 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Bentonit sowie Herstellung und Vertrieb, An- und Verkauf von Be⸗ darfsartikeln aller Art für die Bohr⸗ industrie sowie für die Errichtung von Anlagen der Wassergewinnung, ⸗nufbe⸗ reitung und ersorgung. schaft ist befugt, alle Geschäfte zu be⸗ treiben, die hiermit in Zusammenhang a. Sie ist auch befugt, Zweignieder⸗ assungen im In⸗ und Ausland zu er⸗ richten.

Das Stammkapital beträgt. 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind der Bergwerksdirektor Bergrat a. D. Erich Franke, Hannover und der Abteilungs⸗ leiter Paul van den Hövel, Schönebeck (Elbe).

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger.

Schönebeck (Elbe), 25. Februar 1936.

Amtsgericht. Schönebeck, Elbe. 74519] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 90 die Gesellschaft wit beschränkter Haftung unter der Firma „Schönebecker Brunnenfilter Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Schönebeck (Elbe) eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Fe⸗ bruar 1936 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Brunnenfiltern aus Stein⸗ zeug, Holz oder anderen Stoffen sowie Herstellung und Vertrieb, An und Ver⸗ kauf von Bedarfsartikeln aller Art für die Bohrindustrie sowie für die Exrich⸗ tung von Anlagen der Wassergewinnung

und Aufbereitung und Versorgung. Die

und als deren Inhaber der Kaufmann

Die Gesell⸗

Gesellschaft ist befugt, alle Geschäfte zu betreiben, die hiermit in Zusammenhang stehen. Sie ist auch befugt, Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten. .

Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind der Bergwerks⸗ direktor Bergrat a. D. Erich Franke, Hannover, und der Abteilungsleiter Paul van den Hövel, Schönebeck (Elbe).

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichs- und Preußischen Staats⸗ anzeiger.

Schönebeck (Elbe), 25. Februar 1936.

Amtsgericht.

Sch weęidnitꝝ. 74520 Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 10 („Schlesische Metall⸗ warenfahrik, Gesellschaft mit beschr. Daftung“ in Weizenrodau, Kreis Schweidnitz, eingetragen worden: Durch die Beschlüsse der Gesellschafterversamm⸗ lungen vom 16. Dezember 1935 und 28. Januar 1936 ist der Gesellschafts⸗ vertrag vom 3. Mai 1905 in, Ziffer 1 dahin abgeändert, daß die Firma von jetzt ab „Paul Uhlig Gesellschaft, mit beschränkter Haftung“ lautet und ihren Sitz in Langelsheim, Amtsgericht Lut⸗ ter am Barenberge, hat. l Schweidnitz, den 24. Februar 1936. Amtsgericht.

Schwerin, Mecklh. I4521 Handelsregistereintrag vom 25. 2. 19366 zur Firma Molkerei Sülstorf Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Schwerin i. M.: Das Amt der Thea Kölzow als Geschäftsführerin der Ge⸗ sellschaft ist erloschen. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Versicherungs⸗ inspektor a. D. Schwerin. Amtsgericht Schwerin (Meckl.) Soest. Bekanntmachung. 4522 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr, 1 eingetragenen Firma Gebrüder Schwollmann, Soest, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Soest, 28. Februar 1936.

Sten daI. r I7I452 3] Im Handelsregtzister B Nr. 35 ist bei der Firma Commerz- und Privatbank Aktiengesellschaft, Filiale Stendal, am 18.2. 1936 eingetragen: Dem Hermann Kleinhans in Stendal ist Gesamt⸗ prokura für die Filiale Stendal mit der Maßgabe erteih, daß er die Filiale mit einem Vorstandsmitglied der Ge⸗ sellschaft oder mit einem anderen für die Filiale bestellten Prokuristen zu ver⸗ treten berechtigt ist. Die Prokura des Direktors Tr. Friedrich Albrecht Fiedler ist erloschen. Amtsgericht Stendal.

Stralsund. 74524 H.-R. B 123. Deutsche Asphalt⸗A.⸗G. der Limmer⸗ und Vorwohler Gruben⸗ felder Hannover, Zweigniederlassung Stralsund: Die Zweigniederlassung Stralsund ist durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 5. Dezember 1935 auf⸗ gehoben worden. Amtsgericht Stralsund, 27. Febr. 1936.

Swinemündle. 74525

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 49 bei der Swinemünder gemeinnützigen Baugesellschaft m. b. H. in Swinemünde folgendes eingetragen worden: Stadtbauinspektor Eduard Wehmeyer in Swinemünde ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Swinemünde, den 25. Februar 1936.

Das Amtsgericht.

Swinemiünd e-. 74526 In das Handelsregister B Nr. 63 ist bei der Firma Deutscher Grünland⸗

Saatenvertrieb G. m. b. H. in Seebad Bansin folgendes eingetragen worden: Durch Beichluß der Gesellschafter vom 14. Januar 1936 ist der Sitz der gesell⸗ schaft von Seebad Bansin nach Berken bei Pasewalk verlegt. Die Firma ist deshalb hier gelöscht worden. Swinemünde, den 27. Februar 1936. Das Amtsgericht.

LTorga n. 74527] In das Handelsregister Abteilung A dr. 267 ist heute unter Seifengroß⸗ handlung Fröbel, Torgau, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Das Amtsgricht Torgau, 25. Febr. 1936.

Viersen. 3. 74528] In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen:

Unter H.-R. A 404 bei der Firma Johann Nothers in Viersen:

Nach dem Tode des bisherigen In⸗ habers führen dessen Erben: 1. Ehefrau Eduard Schmitz, Paula, geb. Nothers, Geschäftsfrau in Viersen, 2. Ehefrau

nn Kerfs, Maria, geb. Nothers, eschäftsfrau in Viersen, 38. Paul

Franz Bölckow zu

others, Händler in Viersen, 4. Meta Nothers, Geschäftsfräulein in Viersen, das Geschäft unverändert in Erben— gemeinschaft fort.

Unter Nr. 708 bei der Firma Leopold Levy in Viersen:

Die Ehefrau Leopold Levy, Laura Charlotte, geb. Liffgens, ohne Stand, in Viersen, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschast, beginnend 15. Februar 1936. Die der Ehefrau Leopold Levy erteilte Prokura ist erloschen.

Viersen, den 29. Februar 1936.

Amtsgericht. Warin, Mecklh. 69541

Handelsregistereintrang vom 26. No⸗ vember 1955. zur Firma Wilhelm Reggendorf, hier:

Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Warin.

74529 Weser mind e-Gieestemiünde.

Am 158. 2. 1936: Zur Firma Lübbert & Engel in Wesermünde⸗G.: Der Ehe⸗ frau Dora Engel, geb. Albrecht, in Wesermünde⸗G. ist Prokura erteilt. à gig.

Am 24. 2. 1995: Zur Firma Franz Weidhase Seefischgroßhandlung in Wesermünde⸗ G.: Nach dem Tode des bisherigen Inhabers führt seine Witwe Erna Weidhase, geb. Müller, das Ge⸗ schäft unverändert fort. Ihre Prokura ist damit erloschen. (A S43).

Am 26. 2. 1935: a) Tie Firma Hein—⸗ rich Köster, Mühlenbetrieb in Loxstedt, ist erloschen. A 954. b) Zur Firma „Fischhage“, Fischhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung (3weignieder⸗ lassung der gleichnamigen Firmg in Gelsenkirchen) in Wesermünde⸗F.: Kauf⸗ mann Dr. Otto Zentzis ist nicht mehr Geschäftsführer. (Diplomkaufmann Dr. Hermann Stuth in Gelsenkirchen ist nunmehr einziger Geschäftsführer und allein zeichnungsberechtigt. (6B 132). Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde.

Wes ermiin de- Lehe. 74272 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nx. 466 eingetragenen ehe, heute folgendes eingetragen worden:

Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Maria Nacke geb. Holzenkamp in Wesermünde⸗Lehe als befreite Vorerbin des Nachlasses des Kaufmanns Heinrich Nacke überge⸗ gangen.

Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 3. Februar 1936.

Wet zar. 7450 In Handelsregister A Nr. Wg ist bei Firma Heinrich Stern, Wetzlar, einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Wetzlar, 29. Febr. 1935. Amtsgericht. Wiehl. Br. Kälin. 74531 am 26. Februar 1935 unter Nr. 13 bei der Firma Albrecht Kind in Hunstig bei Dieringhausen eingetragen: a) Ehe⸗ frau Heinz Langerfeld, Elfriede, geb. Lind, b) Wilhelm Kind, e) Ehefrau Fritz Währer, Irmgard, geb. Kind, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Wiehl.

Worms. 74274 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Gebrüder Hartenbach in Worms eingetragen: Der Bauunternehmer Peter Hartenbach JI. in Worms ist als persönlich haftender Gesellschafter in die bestehende Firma eingetreten. Die offene Handels gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Worms, den 22. Februar 1936. Amtsgericht. Worms. 74275 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Heckmann & Benz in Worms eingetragen: Susanne Heckmann in Worms ist als persönlich haftende Gesellschafterin aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und an deren Stelle Elisabeth Heckmann in Worms als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin einge⸗ treten. Worms, den 22. Februar 1936. Amtsgericht.

Worms. 74276 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Hermann Kiefer in Worms eingetragen: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator wurde der Kaufmann Her⸗ mann Kiefer in Worms bestellt. Worms, den 22. Februar 1936. Amtsgericht.

Worms. 74277 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Alb. Kohm Nachf. in Worms eingetragen. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann

Firma. hen n fh Nate, Wesermünde⸗

In das Handelsregister Abt. A wurde

1936

Otto Fuchs in Worms ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Geschäft samt Firma sind auf Theodor Fuchs, Kauf⸗ mann in Worms, als Einzelkaufmann übergegangen. Tie Prokura der Otto Fuchs Ehefrau Luise geb. Benzinger in Worms ist erloschen. Worms, den 22. Februar 1936. Amtsgericht.

Worms. 74275 In unfer Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Commerz⸗ und Privat-Bank, Aktiengesellschaft Fi⸗ liale Worms (Hauptniederlassung Ham⸗ burg), eingetragen: Paul Vollmer im Worms ist zum Prokuristen bestellt der⸗ art, daß er die Zweigniederlassung in Worms in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen für die Zweigniederlassung bestellten Pro⸗ kuristen zeichnen und vertreten kann. Worms, den 22. Februar 1936. Amtsgericht.

Worms. . 74279

In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Enzinger⸗ Union-Werke Aktien⸗Gesellschaft im Pfeddersheim eingetragen: Direktor Albrecht Nuß in Düsseldorf ist, zum weiteren Vorftandsmitglied bestellt mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder Prokuristen die Gesellschaft zu zeichnen und zu vertreten.

Worms, den 27. Februar 1936.

Amtsgericht.

Worms. 74280 In unfer Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Kleemann & Behnke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Worms eingetragen: Her⸗ mann Bolte, Kaufmann in Hannover, Anton Bamberger, Kaufmann daselbst, sind als Geschäftsführer ausgeschieden und an deren Stelle der Kaufmann Wil⸗ helm A. Schol in Worms bestellt. Worms, den 27. Februar 1936. Amtsgericht.

Wüͤürzhurgę. 74281] Verlag der Papierhändler Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg: Tie Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Hermann Scheiner ist beendigt. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt: Arthur Guthke. Kaufmann in Ber⸗ lin. Durch Ges.⸗Vers.Beschluß vom 1. Januar 1935 wurde 3 1 des Ges⸗ Vertrags geändert., Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Berlin verlegt. Würzburg, den 14 Februar 1936. Amtsgericht Registergericht.

Würzhurz. 74282 Stto Breuer, Sitz Würzburg: Ter Sitz der Firma ift nach Kitzingen verlegt. Würzburg, den 18. Februar 1936. Amtsgericht Registergericht.

Würzhurg. 742583 Johann Brumann, Sitz Gau⸗ königehofen. Inhaber: Johann Bru⸗ mann, Viehhändler in Gaukönigshofen. Geschäftszweig: Vieh⸗ und Schweine⸗ handel. Würzburg, den 18. Februar 1936. Amtsgericht Registergericht.

Würzhurx. 74284 L. Hartner, Sitz Kitzingen: Nun⸗ mehr offene Handelsgesellschaft seit 1. Fe⸗ bruar 1933. Gesellschafter: Otto Hartner, Kaufmann, Alfred Hartner, Mechaniker, beide in Kitzingen. Geschäftszweig: Eisen⸗ und Fahrradhandlung, Handel mit Automobilen und Motorrädern sowie Reparatur von Motorrädern. Würzburg, den 18. Februar 1936. Amtsgericht Registergericht.

Würzhur. 74285 Moritz Sichel, Sitz Aub: Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1936. Gesellschafter: Moritz Sichel und Ludwig Sichel, beide Kaufleute in Aub. Würzburg, den 19. Februar 1936. Amtsgericht Registergericht.

Würzhur. 74256 Gebrüder Stern, Sitz Brückenau: Der Gesellschafter Otto Stern ist am 30. Mai 1935 infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. Martin Stern, Viehhändler in Brückenau, ist als Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Würzburg, den 19. Februar 1936. Amtsgericht Registergericht.

Würnhurg. 74287 Theodor Forchheimer, Sitz Thün⸗ gen: Firma erloschen. Würzburg, den 206 Februar 1936. Amtsgericht Registergericht.

Würnhurx. 42885 Albert Heinemann, Sitz Würz⸗ burg. Inhaber? Albert Heinemann, Kaufmann in Würzburg. Geschäfts⸗

zweig: Großhandel mit Oelen und

e, de , n ,

d , e . , e, ,.

ö

.