—— —
ö
—
— — —
—
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 57 vom 7. März 1936. S. 41
—
Prag 610,00.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 6. März. (D. N. B.) Alles in Danziger Gulden.] Banknoten? Polnische Loko 100 Zloty 99, 89 G., 109020 B. 100 Dentsche Reichsmark —— G.;. — — B. Amerikanische (5⸗ bis 106⸗Stücke — — G.. —— B. — Schecks: London —— Gf. —— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 99, 89 G., 100,0 B. Telegraphische: London 26,13 G., 2623 B., Paris 34353 G., 3507 B., New York 5,2370 G., 5,2580 B., Berlin 213,95 G., 213 87 B.
Wien, 6. März. (D. N. B. Ermittelte Durchschnittskurse im Privatclearing. Briefl. Auszahl.. Amsterdam 365,62, Berlin 215,89, Brüssel Ho, 63, Budapest — — Bukarest —— Kopen⸗ hagen 118,21, London 26,55, Madrid 70,64, Mailand 42,27, New York 530, 73, Oslo 133,08, Paris 35,52, Prag 22065, Sofia = — Stockholm 136.57, Warschau 191,30, Zürich 175,53. — Biiefl. Zahlung oder Scheck New Nork 525,96. .
Prag, 6. März. (D. N. B.) Amsterdam 16443, Berlin 970.00, Zürich 788,15, Oslo 601,00, Kopenhagen 533,75, London 119 50. Madrid 331,00, Mailand 192425, New York 23,98, Paris 159,50. Stockholm 616,00. Wien 569,90 nom., Polnische Noten 459, 00. Belgrad 55,51 16, Danzig 457,00 nom, Warschau 456,623.
Budapest, 6. März. (D. N. B.) Alles in Pengö.)] Wien S0, 454, Berlin 136,20, Zürich 111,228, Belgrad 7,85. .
London, 7. März. (D. N. B.) New York 499116. Paris J4,82. Amsterdam 726,35, Brüssel 29, 25 g. Italien 62.25, Berlin 12273, Schweiz 15113, Spanien 36, 10, Lissabon 1101/8, Kopen⸗ hagen 22,40, Wien 26.35 B. Istanbul 615,06 B., Warschau 26,18, Buenos Aires in S 15,00 B., Rio de Janeiro 412090 B.
Paris, 6. März. (D. N. B.) Schlußkurse, amtlich. Deutsch⸗ land — — London 74,83, New York 14,994, Belgien 265,15, Spanien 307,25, Italien 120,60, Schweiz 49413, Kopenhagen — —, Holland 1080,?5, Oslo — — Stockholm 386,25, Prag ——, Rnmänien —— , Wien — — Belgrad 385,90, Warschau 285,15.
Baris, 6. März (D. N. B. lAnfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland — —, Bukarest —— Prag * — Wien Amerika 14993. England 74,85. Belgien 25573, Holland 1030,75, Jialien —— , Schweiz — — Spanien 207,25. Warschau — — , Kopenhagen — Oslo —— Stockholm — — Belgrad
1
— —
Paris, 7. März. (D. N. B. [11,05 Uhr; Schlußkurse. Deutschland 608,59, London 74,93, New Pork. 15,014, Belgien 255,715, Spanien 2607,25, Italien 120,60, Schweiz 495,00, Kopen⸗ hagen — — Holland 10631,B90, Oslo — — Stockholm — — Prag 6280, Rumänien —, Wien —, Belgrad — — Warschau — —.
Paris, 7. März. (D. N. B. 110,30 Uhr, Freiverkehr .) Berlin 609,00, England 74,90, New York 15,01, Belgien 255,75, Spanien 207,25, Ftalien 120,60, Schweiz 495,00, Kopenhagen — — Holland — —, Oslo — —, Stockholm —— Prag — —, Rumänien — — Wien — — Belgrad —,—, Warschau — —.
Am sterdam, 6. März. (D. N. B.) Amtlich. Berlin 59, 1253, London 7, 263, New York 1459/19. Paris 9g, 705, Brüssel 24 823, Schweiz 48,023, Italien Madrid 20,20, Oslo 36,50, Kopenhagen 32,45, Stockholm 37,45. Wien — — Budapest — —,
Zürich, J. März. (D. N. B) 111,40 Uhr.! Paris 20,203, London 15,123, New York 3031 3, Brüssel 51,67, Mailand 24.25, Madrid 41,873, Berlin 123,106, Wien (Noten) 56,85. Istanbul
. *
Amsterdam 267, 15, Kopenhagen S6, 85, Oslo 97, 60. Washington 390,00, Helsingfors 8,560, Rom 32,50, Prag 16,60, Wien — — Warschau 74,50.
Oslo, 6. März. (D. N. B.) London 19,99, Berlin 163, 25. Paris 26,80. New York 401, 00, Amisterdam 275,50, Zürich 132,16, Helsingfors 8,500, Antwerpen 68, 15, Stockholm 192,86, Kopen⸗ hagen 89, 25, Rom 33, 30, Prag 17,00. Wien — — Warschau 77,25.
London, 6. März (D. N. B) Silber Barren Prompt 191 14, Silber fein prompt 20 /ig, Silber auf Lieferung Barren 1816fr6, Silber auf Lieferung fein 20 /ig, Gold 141/01.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 6. März. (D. N. B.) 5 0½ Mexik. äußere Gold 13,35, 45 0 Irregation 7, 90, 5 oso Tainaul, S. 1 abg. 5.25, 5 o Tehuantepec abg. 61/s8. Aschaffenburger Buntpapier 44, 00, Buderus 95,50, Cement Heidelberg 131,265, Dtsch. Gold u. Silber 211,00, Dtfch. Linoleum 161,00 Eßlinger Masch. —— Felten u. Guill. 113,00, Ph. Holzmann 95, 75, Gebr. Junghans S45 /s. Lahmeyer 137,60, Mainkraftwerke S9, 00, Rütgers werke 120,50, Voigt u. Häffner — — Westeregeln 120,50, Zellstoff Wald⸗ hof 120,75.
Hamburg, 6. März. (D. N. B). (Schlußkurse. Dresdner Bank 3, 25, Vereinsbank jos, 00. Lübeck⸗Büchen 70,25, Hamburg Amerika Paketf. 165/s, Hamburg⸗Südamerika 26, 00 G.. Nordd. Lloyd 1755s, Alfen Zement 145,59 B., Dynamit Nobel 7963. Guano 100,60 G., Harburger Gummi — — Holsten⸗Brauerei 100, 00 B., Neu Guinea — — Otavi 18,25.
Wien, 6. März. (D. N. B. Amtlich. 6 Schillingen. 5 o/o Konversionsanleihe 1934159 100,00, 3 o/o Skaatseisenb. Ges. Prior. J —X 73, 25, Donau⸗Save⸗Adrig Obl. 56,15, Türkenlose — — DOesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein —— Ungar. Creditbant — — Staatseisenbahnges. 26,85, Dynamit Nobel — —, Scheidemandel A.-G. — — A. E. G. Union —— Brown⸗ Boveri ⸗ Werke 39, 00, Siemens⸗Schuckert ——, Brüxer Kohlen —— Alpine Montan 19,70, Felten u. Guilleaume 1189,30, Krupp A.-G. Berndorf 124,50, Prager Eisen ——, Rima⸗Murany 38, 80, Skoda⸗
werke — — Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 180,50, Leykam Josefg⸗ thal —— Steyrermühl 91, 90. e
Am sterdam, 6. März. (D. N. B.) 709 Deutsche Reichs anleihe 1949 (Dawes) 191619, 54 0/9 Deutsche Reichsanleihe 1965 (Hhoung) 235/ , 6 oso Baherische Staats⸗QAbligat. 1945 — . Too , . 1593 — — 6060 Preuß. Obl. 1952 —— 70½0 Dresden Obl. 1945 — — 700. Deutsche Rentenbank Obl. 19569 — — Too Deutsche Hyp. Bank Bln. Pfdbr. 19563 — — 70 /o Deutscher Sparkasfen⸗ und Giroverband 1947 — — 700 Pr. Zentr. Bod. Krd. Pfdbr. i960 — — 70p0 Sächs. Bodenkr. Pfdbr. 1953 — — Amster⸗ damsche Bank 114118. Deutsche Reichsbank. — 5 oo Arbed Gulden⸗Obl. (5600 Siüch) 10013, 7069 A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —— 700 R. Bosch Doll. -Obl. 1951 —— 8 oo Eont. Egoutsch. Obl. 19560 — — Jö Dtsch. Kalisynd. Dbl. S. A 1950 — — 7 0υο Cont. Gummiw. XI. G. Obl. 1966 42156, 6 o/ 9 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 33, 00, 6 oo Harp. Bergb.⸗Obk. m. Opt. i949 23, 00, 6 o/o J. G. Farben Obl. — 70g Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. i951 — — 70lo. Rhein.-Westf. Bod. Erd. Bank Pfdbr. 1953 — —. 70½ Rhein⸗Elbe Union Obl. m, Op. 1946 1I9i /s, 700 Rhein. Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 24,50, 7 Gco Siemens⸗Halske Obl. 1935 — — 60/0 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Sbl. 2930 — — 70 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 29 25, 6 o,o Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 19,256, J. G. Farben Zeri. v. Aktien ——, 70½ Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 19, 50, G og Eschweiler Bergw. Obl. 1952 — — Kreuger u. Toll Winstd. Obl. ——, 6 9e‛η Siemens u. Halske Obl. 23950 — — Deutsche Banken Zert. —— Ford Akt. (Kölner Emission) — —
* 1
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradford. 6. März. (D. N. B) hoer Kammzüge 174 d, Merinos 64 er Durchschnitt 33 d, Kreuzzuchten 50er Durchschnitt 18 4. .
Manchester, 6. März. (D. N. B.) Das Geschäft in Ge⸗ weben war mit Ausnahme einiger Umsätze nach Indien und dem Kontinent fehr gering. Auch die Anzeichen für eine Belebung des Geschäfts sind nur mäßig. Garne lagen abgeschwächt. Water Twist Bundles notierten sig d per Ib, Printers Cloth 2l / sh per Stück.
Marttverkehr mit Vieh vom 23. bis 29. Februar 1936. (Nach Angaben der 49 wichtigeren Vieh⸗ und Schlachthofverwaltungen.)
Lebende Tiere
Zufuhren Zu⸗(CP) bzw. Abnahme (-)
unmittelbar dem Schlacht⸗ hof zugeführt
Auftrieb auf dem Viehmarkt
davon zum
Schlachthof
Tiergattungen
Zu ⸗ () bzw. Abnahme (=) gegenüber der Vorwoche
von geschlachteten gegenüber Tieren der
zum Fleisch⸗
markt ?*)
davon aus dem Ausland )
insgesamt
. 16338 3948 . 1997 563 . 2220 46 —4— 14249 10118 3114 eů 2045 1676 232
459 327 4 28 502 26 282 502
21 663 . 2480 . 24139
Rinder zusammen .
dav.: Ochsen .. Bullen .. Kühe
Fresser ..
3106 25 611 2517
481 3033 6 2 484 2619 17354 — 2277 — 463
29 Hot 1511
Zh. Gh. . Kopenhagen, 6. März. York 449,75,
Warschau 86,05. Stockholm, 6. März. 158,0, Paris 26, 00, Brüssel 66,75,
(D. N. B.) Berlin 182,60, Paris 30,05, Antwerpen 76, 70, Zürich 148,45. Rom 37,15 nom., Amsterdam 309, 15, Stockholm 115,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9, 9ö, Prag 18,5, Wien — —,
(D. N. B.) London 19,40, Berlin
Kälber
London 22,40, New Scha je
Farsen (Kalbinnen
Schweine ..
1101 9e) Ii 55? . 11 352 Io gh
Schweiz. Plätze 128,75,
1) Darunter Zahlen mitenthalten.
Berlin, den 6. März 1936.
106 972
h hi5 710 * 13 55
843
6578 361
INTEL JL
auf Seegrenzschlachthöfe: 132 Ochsen, 2614 Kühe. — *) Halbe und viertel Tiere sind, in ganze Tiere umgerechnet, in den
Statistisches Reichsamt.
Sffentlicher Anzeiger.
l. Untersuchungs⸗ und Strafsachen,
2. Zwangsversteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,
5. 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 4.
Aktiengesellschaften,
8
Kommanditgesellschaften auf Aktien,
9. Deutsche J 10. Gesellschaften m. b. H.,
11 12
Genossenschaften,
Unfall ⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
ka Untersuchungs⸗ und Gtraffachen.
75258] Ladung.
Gegen den Kriminalassistenten a. D. Gustav Lehnert, früher in Essen, schwebt bei der Dienststrafkammer in Düsseldorf ein förmliches Dienststrafverfahren wegen unerlaubter , ,,. und Landesver⸗ rat. In diesem Verfahren wird Lehnert hiermit zu seiner Vernehmung durch den Untersuchungsführer geladen auf Diens⸗ tag, den 21. April 1936, vorm. 19 Uhr, in das Gebäude der Regie⸗ rung in Düsseldorf, Zimmer 376.
Düsseldorf, den 3. März 1936.
Der Untersuchungsführer: Dr. Müller, Landrat i. e. R.
Jöl66] Steuersteckbrief
und Vermögensbeschlagnahme. Der Simon Mannheimer, geb. am 8. 11. 190090 zu Hainstadt (Baden), zu⸗ letzt wohnhaft in Frankfurt a. Main, Fürstenberger Str. 167, zur Zeit in Holland, schuldet dem Reich eine Reichs⸗ fluchtsteuer von 14 112,50 RM, die am 16. 10. 1935 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 vH für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat.
Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. der „Reichs⸗ fluchtsteuervorschriften — Reichssteuer⸗ blatt 1934 Seite 599 —“ ; Reichs⸗ gesetzblatt 1931, 1, Seite 699; Reichs⸗ gesetzblatt 1932, 1, Seite 571; Reichs⸗ esetzblatt 1934, J. Seite 392 wird iermit das inländische Vermögen des Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 a. a. O. festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer- und Strafverfahren entstan⸗ denen und entstehenden Kosten beschlag⸗ nahmt. .
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗
land einen Wohnsitz ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an den Steuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanz⸗ amt Anzeige über die dem Steuer⸗ pflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine . bewirkt, ist nach 5 10 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuervorschriften hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat, und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 5 10 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährung (565 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (5 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.
Nach 5 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ steuervorschriften ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der um Hilfsbegmten der Staatsanwalt⸗ n bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor⸗ läufig festzunehmen und ihn gemäß 5 11 Abs. 2 der Reichsfluchtsteuervor⸗
des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. Frankfurt a. M., den 4. März 1936. Finanzamt Frankfurt (Main) Ost. e BD. Be, Dh guten.
3. Aufgebote.
75169 ; .
i , Boll in Heiligenberg (Boden⸗ see) hat das Aufgebot folgender Ur⸗ kunden beantragt: Inhaberaktie Nr. 2987 der Karlsruher Lebensversicherungsbank Akt. Ges. in Karlsruhe, ausgestellt im September 1923, lautend über „tausend Mark“, infolge Zusammenlegung auf Nennwert „vierhundert Reichsmark“ um⸗ Estellt sowie die Dividendenscheine vom Jahre 1928 und folgende nebst Erneue⸗ rungsschein. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens im Aufge⸗ botstermin am Freitag, den 18. Sep⸗ tember 1936, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Karlsruhe, Aka⸗ ir re 8, 3. Stock, Zimmer Nr. 246, seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen; andernfalls werden die Urkunden für kraftlos erklärt werden. Karlsruhe, den 27. Februar 1936. Amtsgericht. A 3.
61810) Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Miesbach hat am 30. Dezember 1935 folgendes Aufgebot erlassen: Die Oberlehrersehefrau Rosa Matuch in Neumarkt, Oberpfalz, ver⸗ treten durch ihren Ehemann Karl Matuch. Oberlehrer, dort, der Aus⸗ trägler Ludwig Zintl in Bärnau, Oberpfß, und die Landwirts⸗ und Metzgermeisterswitwe Kathaxing Zintl in Bärnau haben das Aufgebot der an⸗ , der am 2. März 1932 in
ünchen verstorbenen ,,
papiere, nämlich der nachbezeichneten Aktien der Waitzingerbrauerei Miesbach 7/100er Nr. 496, 542, 10631, 2431, 9653, 5137 und 6080 beantragt. Der Inhaber dieser Aktien wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf ienstag, den 18. August 1936, vormittags S8 Uhr, beim Amtsgericht Miesbach, Zimmer Nr. 71. anberaumten Aufge⸗ dotstermin seine Rechte anzumelden ünd Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Amtsgericht Miesbach. Geschäftsstelle für Aufgebote.
75179
Durch Ausschlußurteil vom 25. Fe⸗ bruar 1936 wurden die folgenden, auf den Inhaber lautenden Aktien der Gold⸗ und Silberscheideanstalt Stuttgart⸗Unter⸗ türkheim A—=-G. in Stuttgart-Untertürk⸗ heim, nämlich 1 Ausfertigung über zehn Stück Stammaktien Nr. 313 — 322 zu 100 Reichsmark — 1000 RM, 1 Ausferti⸗ gung über 7 Stück Stammaktien Nr. 333 bis 329 zu 100 RM — 700 RM für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Stuttgart II in Bad Cannstatt.
75167 Aufgebot.
Der K, Niederung, vertreten durch den Landrat des Kreises Niederung in Heinrichswalde, hat als Pfändungsgläubiger das Aufgebot des abhanden gekommenen, auf den Namen des verstorbenen Kleinrentners Albert Raudies aus Heinrichswalde lautenden Sparbuchs Nr. 623 der Kreissparkasse des Kreises Niederung beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Septem⸗ ber 1936, 19 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufge⸗ botstermin seine Rechte anzumelden und das Sparbuch vorzulegen, widrigenfalls seine Kraftloserklärung erfolgen wird.“
7hl 68] Aufgebot. . Der Kutscher Paul Slotta in Aleck— neiten hat das Aufgebot des verloren— egangenen Sparbuchs Nr. 1068 bei der er re d Niederung Zweigstelle Neukirch mit einem Bestand von 326,38 RM beantragt. Der Inhaber des Sparbuchs wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 23. September 1936, 10 Uhr, vor dem unterzeichne⸗ ten Gericht anberaumten Aufgebots— termin seine Rechte anzumelden und das Sparbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. Heinrichswalde, 25. Februar 1936. Amtsgericht.
75170 Aufgebot.
Der Bohrarbeiter Franz Jatzkowski in Altmerdingsen⸗Erätze Nr. 83 hat be⸗ antragt. den verschollenen Mühlen meister Martin Jatzkowski, zuletzt wohnhaft in Lehrte, n . Str. I für tot zu erklären. er bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, ic spätestens in dem auf den 5. Oktober 1936, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 1, anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Vex—
die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu
machen. ö Burgdorf i. H., den 3. März 1936. Das Amtsgericht. Pflug. 2
Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil nd für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam.
ruck der Preußischen Druckerei⸗ und uin, Berlin, Hilhelmstra e 32. Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und
, , ,. Elisabeth Zintl in
schriften unverzüglich dem Amtsrichter
ünchen abhanden gekommenen Wert⸗
Heinrichswalde, 28. Februa3 1936. Amtsgericht.
zwei Zentralhandelsregisterbeilagen.
schollenen zu erteilen vermögen, ergeht.
Er fte Beilage
zum Deut schen Reichsanzeiger und Ne. 57
Berlin, Sonnabend, den
Preußischen Staatsanzeiger
. Mãrz
1536
3. Aufgehote.
Aufgebot. Berta Köppen geb. Arbeiter
7573 Die Ehefrau ß und der
genfalls
bird. An alle, welche Auskunft über
Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗
teilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗
rung, spätestens im Aufgebotstermin
dem Gericht Anzeige zu machen. Jerichaw, den 3. März 1936.
Amtsgericht.
5176 Diel verw. Frau Auguste Heilmann geb. Schattmann in Hünern, Krs. Treb⸗ nitz. hat beantragt, den verschollenen, vollsährigen Frisenrgehilfen Ernst Friedrich Wilhelm Heilmann, geboren am 19. August 1885 in Bohrau, Krs. Oels, zuletzt wohnhaft in Groß Ham⸗
mer, Krs. Trebnitz, für tot zu erklären.
Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 2. Oktober 1936, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 17, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ , zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Trebnitz, den 3. März 1936. (J. F. 17135.)
I5l7 1] Oeffentliche Auffor derung. Auf das am 4. 7. 1930 erfolgte Ab⸗
leben der Peter Nickel J. Ehefrau, Ka⸗
tharina geb. Röder, in Pfungstadt, hat
die Georg Büttel V. Ehefrau, Elisabethe
geb. Steuernagel, in Pfungstadt, Erb⸗ schin dahin beantragt, daß vom Tode des Ehemanns der Erblasserin (31. 5. 1939 ab, fünf Enkel der Philipp Steuernagel Ehefrau, Katharina geb. Darmstädter, von Pfungstadt, je zu einem Fünftel Erben seien. Als Mit⸗ erben der Erblasserin kommen noch in Betracht: 1. Valentin Röder, geb. 5. 4. 18339 in Pfungstadt, 2. Margarethe Röder, geb. 10. 4. 1832 in Pfungstadt. Diese beiden sind kurz nach ihrer Kon⸗ firmation von Pfungstadt verzogen und seitdem verschollen. Sie und ihre Ab⸗ kömmlinge werden hiermit öffentlich aufgefordert, die ihnen zustehenden Erb⸗ rechte binnen zwei Monaten von heute an hei uns anzumelden, andernfalls der Erbschein nach Antrag erteilt werden wird. Darmstadt, den 29. Februar 1936. Amtsgericht.
or Oeffentliche Aufforderung. Der Kaufmann Rudolf Halbach ist am 19. April 1935 zu Solingen ver⸗ storben. Sein letzter Wohnsitz war Witz⸗ helden. Da ein Erbe nicht ermittelt wor⸗ den ist, werden diejenigen, denen Erb⸗ rechte an dem Nachlaß zustehen, hiermit aufgefordert, ihre Erbrechte bis zum Mai 1936 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, andernfalls wird festgestellt werden, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist. Opladen, den V. Februar 1936. Amtsgericht.
llõ lie Aufgebot.
Der Notariatspraktikant. Richard Aichele in Sontheim a. N. hat als Nach⸗ laßberwalter für den Nachlaß des am 2 Janugr 1936 in Heilbronn verstorbe—- nen Viehhändlers Berthold Löwenthal von Talheim, Kr. Heilbronn, das Auf⸗ gebotsverfahren zum Zweck der Aus⸗ hließung von Nachlaßgläubigern bean⸗ tragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen. den n des verstorbenen Viehhändlers Berthold Swen chal fpäte⸗ tens in dem auf a, ,,. 28. Aynril 18366, nachmittags 1 ühr, vor dem znterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht an⸗ zumelden. Die Anmeldung hat die An⸗ bꝛbe ges Gegenstandes und des Grundes i. Forderung zu enthalten. Urkund⸗ liche Beweisstücke sind in Ürschrift oder . Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ u biger, welche sich nicht melden, nnen gäunbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, i häch tn issen und Auflagen berück⸗ an tgt zu werden, von dem Erben nur weir Befriedigung verlangen, als ich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗
schuß ergibt. Die Gläubiger aus flichtteils rechten, Vermächtniffen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. — F. 2/36. HSeitbroun, den 27. Februar 1936. Amtsgericht.
75177 Der Erbschein vom 1. Juni 1918 nach dem Professor Dr. Ludwig Stacke — Gesch⸗ Nr. 5 VI 106/18 — wird für kraftlos erklärt. Erfurt, den 28. Februar 1936. Amtsgericht. Abteilung 3.
75178
Durch Ausschlußurteil vom 3. März 1936 ist der Resthypothekenbrief über 20 009, — GM der im Grundbuch von Gneisenau Band 1 Blatt Nr. 1 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 14 für den Land⸗ wirt Wilhelm von Mörner eingetrage⸗ nen Hypothek für kraftlos erklärt worden.
Strasburg, U. M., 3. März 1936.
Amtsgericht. (F. 135.)
75175 ; Durch Ausschlußurteil vom 28. 2. 1935 ist der verschollene Paul Stähle, geb. am 29. 6. 1858 zu Sigmaringen, für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. Tezember 1929 festgestellt worden.
Sigmaringen, den 28. Februar 1936.
Das Amtsgericht.
4. Oeffentliche Zuftellungen.
75180] Oeffentliche Zustellung. Die Wirtschaftsführerin Maria Maier in Kempten hat gegen den Maurerpolier Ludwig Maier, früher in Kempten, jetzt unbekannten Aufenthalts, zum Landgericht Kempten Klage eingereicht. mit dem Antrag, die Ehe der Streits⸗ teile aus Verschulden des Beklagten und auf dessen Kosten zu scheiden. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung der Zivilkammer des Land⸗ gerichts Kempten vom Donnerstag, den 390. April 1936, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 2, mit der Auf⸗ forderung, einen beim Landgericht Kempten zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Dieser Auszug der Klage wird zum Zweck der öffentlichen Zustellung an Ludwig Maier bekanntgemacht. Kempten, den 4. März 1936. Geschäftsstelle des Landgerichts.
75182] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Werner Walther Bauscher in Frankfurt am Main, ver⸗ treten durch seinen Amtsvormund, das Waisenhaus in Frankfurt am Main, dieses vertreten durch den Erziehungs⸗ direktor Beckmann, hier, Niddastr. 30, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Walther Weigand, Frankfurt a. Main, Börsenstr. 15, klagt im Armenrecht gegen den Kaufmann Jakob gen. Sally Hessekiel, früher in Frankfurt a. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Feststellung mit dem Antrag, festzu⸗ stellen, daß nicht feststeht, daß der Be⸗ klagte der uneheliche Vater des Klägers ist. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frankfurt a. M. auf den 30. April 1936, vormittags 9 Uhr, Zimmer 131, Gerichtsneubau, J. Stock, geladen.
Fraukfurt a. M., den 2. März 1936.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
75184] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Horst Bennewitz aus Wolfsanger, geboren am 14. De⸗ zember 1926 in Kassel, vertreten durch das Jugendamt des Landkreises Kassel in Kassel, klagt gegen den Kaufmann Alfred Schmidt, geboren am 29. De⸗ zember 1905 zu Kassel, früher in Kassel, Rothenditmolder Straße Al, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der Ur⸗ kunde über die Anerkennung der Vater⸗ schaft vom 3. Fanuar 1927: 1. mit dem Antrage auf Feststellung, daß der Be⸗ klagte dem klagenden Kinde bis einschließ⸗ lich 13 Januar 1936 mit Zahlung von X70 RM Unterhaltsrente rückständig ist, 2 der Beklagte verurteilt wird: a) dem Kläger zu Händen des jeweiligen Vor⸗ munds 3270 RM und 4 vom Hundert Zinsen ab Klagezustellung zu zahlen. b) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar erklärt wird. Zur mündlichen Berhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, hohes Erdae⸗ schoß. Zimmer Nr. 66. auf den 5. Mai 1936, vormittags 9 Uhr, geladen.
Kasiel, den 29. Februar 1936.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kassel. Abt. 3.
75I8I1] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Karl Koch, Berlin
SW 68, Lindenstr. 81, Prozeßbevoll⸗
mächtigter: R. A. Dr. Walter Menzel, Berlin W lö, Uhlandstr. 29, klagt gegen den Kaufmann Richard Ifrael, frühe⸗ ren Inhaber der früheren Firma 2 Israel, früher in Berlin W 8, Charlottenstr. II. wegen Wechselforde⸗ rung mit dem Antrag: 1. den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger S666 Reichsmark nebst 5 z. Zinsen seit dem l5. 11. 1935 zu zahlen, 3. den Beklagten zu verurteilen, die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen, 3 den Beklagten ferner zu verurteilen, sämtliche Kosten aus den Arrestbefehlen Koch .J. Isrgel des Amtsgerichts Berlin vom 17. Oktober 1935 — 193. G. 260135 — und vom 4. Februar 1936 — 193. G. 38/36 — nebst den daraus entstandenen Voll⸗ streckungskosten zu tragen, 4 das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin G2. Neue Fried⸗ richstr. 12/15, auf den 24. April 1936, 10 Uhr, II. Stock, Quergang 5, Zim⸗ mer 211213, geladen. Berlin, den 2. März 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
75183) Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Konrad York in Reichenbach in Schlesien. Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Kühne und Weigelt, Glatz, klagt gegen den Kauf⸗ mann Rubin Reiß, früher in Glatz, Frankensteiner Straße, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Wechselforderung mit dem Antrag, im Wechselprozeß zu erkennen: 1. der Beklagte wird ver⸗ urteilt, an den Kläger 215 RM — zweihundertfünfundsiebzig Reichsmark — nebst 2 * Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont mindestens aber 6 2. von 100 RM seit dem 10. Januar 1936 und von 175 RM seit dem 15. Januar 1936 sowie 8, 4 RM Wechselunkosten zu zahlen und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen; 2. das Urteil ist vor⸗ läufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Glatz auf den 17. April 1936, 9 Uhr, geladen.
Glatz, den 29. Februar 1936.
Slumniotk, Justizobersekretär. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5. Verlust⸗ und Jundsachen.
75259 Aufgebot.
Der Kraftfahrzeugbrief 1 Nr. 001435, ausgestellt von den Bayrischen Motoren⸗ werken, für das vom Polizeipräsidium Karlsruhe zugelassene Kraftrad — B. M. W. — IV B — 69199 — F. 7027; M.⸗N. 70 973; Besitzer Dr. Franz Mayer in Rastatt, ist in Verlust geraten. Bei Auffinden ist er an das Bezirksamt Rastatt einzusenden, andernfalls er bis 1. 4. 1936 für ungültig erklärt wird.
Ra statt, den 27. Februar 1936.
Badisches Bezirksamt.
6. Auslosung usw. bon Wertyapieren.
Auslosungen ver Aktiengesell⸗ scha ften, Kom manditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genofsenschaften werden in den für viese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 - 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und ver Länder im redaktionellen Teile.
74567] Bekanntmachung. Oeffentliches Um schuldungsaugebot für die am 1. 5. 1936 fällige 5 * Schatz anweisungsanleihe der Stadt VBaden⸗Baden von 1928. Die Stadt Baden⸗Baden ist Mitglied des Umschuldungsverbandes deutscher Gemeinden. ; Auf Grund des 5 4 Abs. 1 des Drit⸗ ten Gesetzes . Aenderung des Ge⸗ meindeumschuldungsgesetzes vom X. 3 1936 (RGI. 1 S. 456) und auf Grund der durch gemeinsamen Erlaß des Herrn Reichsministers des Innern und des Herrn Reichsministers der Finanzen vom 5. 2. 19365 erteilten, der Stadt Baden Baden von der Aufssichtsbehörde am 22. 2. 1936 zugegangenen Genehmi⸗ gung biete ich den Inhabern der ge⸗ nannten Schatzanweisungen die Um⸗ wandlung 6 Forderungen aus den Schatzanweisungen in 4 * Schuldver⸗ schreibungen des Umschuldungsver⸗ bandes deutscher Gemeinden an. Die Umwandlung erfolgt in der Weise, daß die Inhaber gegen Einrei⸗ chung von je RM 100, — Nennbetrag der alten Schatzanweisungen nom.
RM 100, — Schuldverschreibungen des
Umschuldungsverbandes mit halbjähri⸗ gen Zinsscheinen, fällig am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres, erstmalig am 1. April 1937, erhalten. Außerdem werden den Inhabern der Schatzanwei⸗ sungen im Falle der Annahme des Um⸗ schuldungsangebots Stückzinsen für die Zeit vom 1. 5. 19566 bis zum 30. 9. 1935 in Höhe von 4 * jährlich, abzüglich Zinsen in Höhe des Reichsbankdiskont⸗ satzes für die Zeit bis zum 30. 9. 1936 bar vergütet.
Die Tilgung der neuen Schuldver⸗ schreibungen erfolgt vom 1. Oktober 1936 ab mit 3 * jährlich zuzüglich er⸗ sparter Zinsen durch Auslosung zum Nennwert. Verstärtte Tilgung ist zu⸗ lässig.
Die neuen Schuldverschreibungen werden in Stücken von RM 100, —, RM 200, — RM 500, — RM 1000, — RM 500 — RM i0 000, — und RM 20 000, — ausgefertigt.
Auf Grund dieses Angebots fordere ich die Inhaber der am 1. Mai 1936 fällig werdenden obenerwähnten 5 * Schatzanweisungen der Stadt Baden⸗ Baden auf, die Stücke nebst einem arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung zum Um⸗ tausch in die neuen 4 * Schuldverschrei⸗ bungen des Umschuldungsverbandes deutscher Gemeinden bei der Preusti⸗ schen Staatsbant (Seehandlung), Berlin Wwe s, als Geschäftsstelle des Umschuldungsverbandes deutscher Ge⸗ meinden einzureichen. Die Einreichung hat in der Zeit vom 7. März 1936 bis längstens J. April 1936 zu erfolgen. Der am 1. Mai 1936 fällige Zins⸗ schein der alten Schatzanweisungen ist von den Besitzern, die von dem Um⸗ tauschangebot Gebrauch machen, zurück⸗ zubehalten; er wird bei Verfall bei den bekannten Zahlstellen eingelöst.
Börsenumsatzsteuer für den Erwerb der nenen Schuldverschreibungen wird gemäß S 20 Ziff. 1 K⸗V.⸗G. von dem ersten Erwerber nicht erhoben.
Die Ausgabe der Schuldverschreibun⸗
en des Umschuldungsverbandes deut⸗ cher Gemeinden sowie die Zahlung der Stückzinsenbeträge erfolgt Zug um Zug gegen Einreichung der Schatzanweisun⸗ gen zum Umtausch.
Mit der Einreichung der Schatzanwei⸗ sungen zum Zwecke des Umtausches gilt as Angebot der Stadt Baden⸗Baden als angenommen. Das Angebot gilt nach 5 7 Absatz 1 des Gemeindeumschul⸗ dungsgesetzes auch dann als angenom⸗ men, wenn das Angebot nicht innerhalb eines Monats nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung ausdrücklich ab⸗ gelehnt worden ist. Die Ablehnung ist nur dann wirksam, wenn sie innerhalb dieser Frist unter gleichzeitiger Vor⸗ legung der Schatzanweisungen und Bei⸗ fügung eines Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bei der Preußi— schen Staatsbank (Seehandlung) Berlin Ws, als Geschäftsstelle des Umschul⸗ dungsverbandes deutscher Gemeinden eingegangen ist. Die Einreichung der Schatza nweisungen hat in diesem Falle mit dem am 1. Mai 1936 fälligen Zins⸗ schein zu erfolgen. Falls dieser Zins⸗ schein nicht mitgeliefert werden kann, ist der Gegenwert des Zinsscheines bei der Einreichung der Schatzauweisungen bar einzuzahlen.
Die Preußische Staatsbank (Seehand⸗ lung) als Geschäftsstelle des Umschul⸗ dungsverbandes wird die nicht zum Um⸗ tausch gelangenden Schatzanweisungen mit einem entsprechenden Aufdruck ,,,, versehen und unter
inziehung der Zinsscheine den Ein⸗ reichern zurückgeben.
Wird das Angebot abgelehnt, so gilt nach 57 Absatz 2 des G⸗U.⸗S. in der Fassung des Dritten Gesetzes zur Aenderung des Gemeindeumschuldungs⸗ gesetzes vom 29. 3. 1835 (R GBI. 1 Seite 156) die Forderung aus den Schatzan⸗ weisungen einschließlich der seit dem 1. November 1935 e, = . und weiter ei n, . Zinsen als auf fünf Jahre gestundet; vom Tage der Ver⸗ öͤffentlichung dieser Bekanntmachung be⸗ trägt der Zinssatz höchstens 155 vH.
aven⸗Baden, den 7. März 1936. Der Oberbürgermeister. Schwedhelm.
J7öõ26b0] ; Bei der vorgenommenen Auslosung der auf den 1. Juli 1936 zur Einlösung fälligen Jahresrate 1935 der Darm⸗ städter Stadtanleihe v. J. 1928 Buch⸗ stabe B, wurden folgende Nummern ge⸗
ogen: ] r reilung I:. 14 Stück im Nennwert von je 5000 RM: Nr. 5 18 54 51 85 86 98 162 145 166 184 221 235 237. Abteilung UI: 107 Stück im Nenn⸗ wert von je 1000 RM: Nr. 10 39 58 80 sI 112 144 163 199 204 207 215 21 235 239 268 307 321 342 362 454 457 460 185 501 537 592 59 651 607 72 723 726 741 759 762 792 812 848 852 S68 871 872 879 883 889 892 902 904 908 5 917 931 974 g80 103 1101 1129 1139 1178 1201 1204 1217 1239 1246 1250 1276 1298 1329 1332 18333 1341 1345 1387 1456 1484 1497 1501 1506
1520 1524 1564 1566 1589 1647 1682
1724 1734 1751 1776 1793 1319 1829 1867 1875 1892 1998 2000 2020 2119 2121 2127 2143.
Abteilung III: 40 Stück im Nenn⸗ wert von je 500 RM: Nr. 21 35 59 72 85 94 g5 g6 1068 129 177 222 246 279 284 368 369 376 397 409 412 430 440 456 497 582 590 595 601 634 654 668 7100 710 726 729 734 735 765 767.
Abteilung IV: 15 Stück im Nenn⸗ wert von je 200 RM: Nr. 16 79 259 261 278 283 286 366 372 77 40 419 426 441 444.
Die Auszahlung der gezogenen Stücke erfolgt mit ihrem Nennbesrag ab 1. Juli 19636 gegen Vorlage der Stücke durch die Stadtkasse. Mit diesem Tage hört die Verzinsung der ausgelosten Stücke auf.
Rüiickstände aus früheren Jahren: Abteilung II: Nr. 278 470 791 921 1357 1372 1374 1613 1688. Abteilung Ul: Nr. 147 153 670 72. Abteilung IV- Nr. 28 104 1605.
Darmstadt, 3. März 1936.
Der Oberbürgermeister.
1800 1804 1911 1976
J. Atien. gesellschaften.
Jö 83) Berichtigung.
In der im Reichsanz. Nr. 52, 1. Beil., 4. Seite unter Tageb.⸗Nr. 73 845 ver⸗ öffentl. Bilanz der Feldschlößchen⸗ Brauerei Aktiengesell schaft zu Chemnitz Kappel muß die Schluß⸗ summe unter Verbindlichkeiten nicht 2 773420, sondern richtig 2 427 743,20 lauten. Ferner muß die letzte Unterschrift nicht Schrauer, sondern richtig Sohrauer heißen.
5401 Ariadne Draht⸗ und Kabelwerke Aktiengesellschaft, Berlin. Berichtigung.
In dem in Nr. 51 vom 29. 2. 1926 2. Beil. 1. Seite unter Tageb.⸗ Nr. TZ 950 veröffentlichten Jahresabschluß auf den 30. September 1935 ist unter den Passiven, Position Verbindlichkeiten, folgender Posten einzufügen Sonstige Verbindlichkeiten
NM 10029,80.
1.
14687 Württembergische Hypothekenbank, Stutt gart.
Die am 1. April 1936 fällig werdenden Halbjahres⸗Zinsscheine zu unseren 47 *igen Goldhyyothekenpfand⸗ briefen (ursprüngl. Zinssatz S ,
25, 6 7) werden vom Berfalltag ab mit je 2, 25 Reichsmark für 160 GM Pfandbrief ⸗Nennwert eingelöst.
Stuttgart, J. März 1936.
75239] Brauerei Rheingold Jacob Großter linden A.-G., Rheinhau sen⸗Nrh. Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am Mittwoch, dem 1. April 1936, 12 Uhr, im Kon- ferenzzimmer des Hanuptbahnhofrestau⸗
rants Duisburg. Tagesordnung: . 1. Regularien gemäß 8 14 des Gesell⸗ schaftsvertrags für das Geschäfts⸗ jahr 1934 / 35. 2. Aufsichts rats wahl. 3. Wh des Bilanzprüfers. . Rheinhausen⸗RNrh., 5. März 1265. Der Vorstand.
13340 ö Herr Julius Pohl ist aus dem Vor⸗ stand der Gesellschaft ausgeschieden. Gemäß 5 11 der Satzungen sind zu Prokuristen bestellt; Serr Karl Je— hannes Friedrich Wilhelm Westendorf, wohnhaft Hamburg, und Herr Otto Hans Heinrich ulsen, wohnhaft Wellingsbüttel b. Hamburg. Jeder dieser neu ernannten Pro⸗ kuristen und jeder der bereits vorhan⸗ denen Prokuristen ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft entweder mit einem. nicht zur Alleinvertretung befugten Mitglied des Vorstands zu vertreten oder die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu zeichnen, Samburg, 19. Februar 186. Bug sier⸗ Nee dere i⸗ und Bergung Aktienge se llschaft. Der Aufsichts rat. Dr. Serbert Fischer, Vorsitzender Der Vorstand. B. Schuchmann.
75513 . . und Wollwaren A. G., Köln. .
Die Herren Peter Kies gen in Betz dorf, Heinrich r, , . in Datteln, Anton Hildemann in Wu pertal⸗Elber⸗ feid, Erwin Thomas in Wermelskirchen und Adam Schroth in Babenhausen sind aus dem Aussichtsrat ausgeschieden. Die Herren Kaufmann Paul Zerwes in Wuppertal ⸗ Vohwinkel und Nikolaus Schmitt in Geisenheim sind in den Auf⸗ sicht srat hinzugew ählt worden,
Köln, den B. Februar 19835.
Kurz- und Wollwaren A. G. Der Vorsitzende des Au fsichts rats.