1936 / 57 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Mar 1936 18:00:01 GMT) scan diff

/

—— 3

ö ,

X

. 3

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 57 vom 7. März 1936. S. 2

n,. in Düsseldorf ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 3213, Gebr. Bluhm Eller in Düsseldorf⸗Eller: Das Geschäft ist mit der Firma durch Erbgang auf die Ehe⸗ frau Salomon genannt Felix Brasch, Hedwig genannt Hertha geb. Bluhm, Kauffrau in Düsseldorf⸗ Eller, übergegangen. Die Prokurg des Salomon genannt Felix Brasch und der Frau Brasch ist erloschen. Dem Salomon genannt Felix Brasch in Düsseldorf⸗Eller ist erneut eim rtl erteilt.

Bei Nr. 8091, Julius Lekawitz, hier: Die Firma ist erloschen. ;

Bei Nr. 8682, Geschw. Kapp, Benrath: Johanna Kapp ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Düsseldorf, den 29. Februar 1936.

Amtsgericht. PDũüsseldorßk. 74718

In das Handelsregister B wurde heute eingetragen:

Nr. 4726. Gesellschaft in Firma Carl August. Ro hstein Gesellschast mit He⸗ schränkter Haftung, Sitz: Düsseldorf. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 28. Dezember 1935, abgeändert am 8. Februar 1936. Gegenstand des Unternehmens: die Fort⸗ setzung des unter der Firma Carl August Rothstein in Düsseldorf betriebenen Han⸗— dels und Fabrikationsunternehmens, be⸗ treffend die Herstellung und den Vertrieb von Klosettspülapparaten nebst Arma⸗ turen und die Beteiligung an anderen Unternehmungen auf diesen Gebieten. Stammkapital: 70 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Carl August or . Fabrikant, Ehefrau Carl August Roth— stein, Emma geb. Deines, Kauffrau, Ehefrau Architekt Otto Buxakowsky, Elli geb. Rothstein, Heinrich Willems, Kauf⸗ mann, alle in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Der Gesellschafter Carl August Rothstein bringt zur völligen Deckung seiner Stammeinlage in die Gesellschaft ein das von ihm als Alleininhaber be— triebene Fabrikations- und Handelsge⸗ schäft unter der Firma Carl August Rothstein mit allen Aktiven und Passiven und mit dem Recht, die Firma weiterzu⸗ führen. Soweit die der Einbringung zu⸗ grunde zu legende Schlußbilanz der bis⸗ herigen Firma Carl August Rothstein per 31. Tezember 1935 einen Ueberschuß über die Passiven von mehr als 50 909 Reichsmark ergibt, ist dieser Ueberschuß an Herrn Carl August Rothstein heraus- zuzahlen und mit 6 vom Hundert bis zur Auszahlung zu verzinsen. Das Ein⸗ bringen ist also mit 50 000 RM be⸗ wertet. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. Geschäfts räume: Karl-Anton⸗Str. 16.

Bei Nr. 296, Allgemeine Hochbauge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 923, Düsseldorfer Waggon⸗ fabrik Aktiengesellschaft, hier: Dem Theo⸗ dor Held in Uerdingen ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen k die Gesellschaft vertreten ann.

Bei Nr. 1513, Philipp Holzmann, Aktien⸗Gesellschaft mit Sitz der Haupt⸗ niederlassung in Frankfurt a. M. und Zweigniederlassung hier: Regierungsbau— meister a. D. Friedrich Linsenhoff in Frankfurt a. M. ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied und Dr.-Ing. Hans Meyer⸗Heinrich daselbst zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokuren des Friedrich Linsenhoff und Hans Meyer⸗Heinrich sind erloschen. Dem Bernhard Bahr in Frankfurt a. M., Eduard Jonseck daselbst und dem Karl Alfred Leeger daselbst ist Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen gemeinschaft⸗ lich mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesell— schaft vertreten kann.

Bei Nr. 4356, Brauerei und Wirtschaft „Im Füchschen“ Gebrüder König Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 14. Fe⸗ bruar 1936 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens auf die gleichzeitig errichtete offene Handelsge⸗ sellschaft unter der Firma „Brauerei und Wirtschaft „Im Füchschen. Gebrüder König“ mit dem Sitz in Düsseldorf um⸗ gewandelt. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist gelöscht. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläu—⸗ bigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Bei Nr. 4403, Rekuperator Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Karl Raabe hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Eugen Hinderer, Direktor in Duisburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.

Düsseldorf, den 29. Februar 1936.

Amtsgericht. Hens. Ostfriesl. 747191

In das Handelsregister Abt. B Nr. 8 ist zu der Firma „Nordseebad Spiekeroog G. m. b. H.“ eingetragen: Wilhelm Hammer ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden und an seiner Stelle Werner Müller zum Hagen zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Esens, 14. Februar 1936.

Freiburg, Breisgan. 74721 HSandelsregister Freiburg i. Br. A Bd. III S.-S. 29: Die Firma Karl

Hundt, Freiburg, ist erloschen. Am

21. Februar 1936.

A Bd. VI O.⸗Z. 135: Die Firma Bad. Wäscheklammernfabrik Louis Regen⸗ steiner, Freiburg, ist erloschen. Am 21. Februar 1936.

A Bd. 1 O.⸗-3. 281. Firma Eduard Hebting, Freiburg i. Br.: Die Firma ist geändert in E. Hebting Inh. Hugo Birkle. Inhaber ist Kolonialwaren⸗ händler Hugo Birkle in Freiburg i, Br. Der Uebergang der in dem Geschäft begründeten Verhindlichkeiten ist beim Erwerb durch Herrn Birkle ausge⸗ schlossen. Am 24. Februar 1936.

A Bd. X O.-3. 382. Firma Friedrich Hoberg, Freiburg i. Br. Inhaber ist Kaufmann Friedrich Hoberg in Frei⸗ burg i. Br. Am 265. Februar 186.

A Bd. V O.-3. 66, Firma Johann Hilmers, Freiburg i. Br.: Dem Kauf⸗ mann Werner Hilmers in Freiburg i. Br. ist Einzelprokura erteilt. Am 27. Februar 1936.

A Bd. X O.⸗Z. 329, Firma Wego⸗ Werke, Rinklin & Winterhalter, Frei⸗ burg i. Br: Dem Diplomingenieur Erich Röbcke in Freiburg i. Br. ist Pro— kura erteilt. Am 29. Februar 1936.

B Bd. III O.-Z. 97, Badische Bau⸗ gesellschaft, Aktiengesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbau mit Sitz in Freiburg i. Br: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 5. Februar 1936 wurden die §5 9, 10 und 11 teilweise neu gefaßt, teil⸗ weise ergänzt (Vergütung des Aufsichts⸗ rats, Arbeitsausschuß, Beizug des Be⸗ triebszellenobmanns. Einladung zu Ge⸗ neralversammlungen). Am 26. Fe⸗ bruar 1936.

B Bd. VII O.-Z3. 60, Firma „Duroid“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiburg i. Br.: Dr. Jürgensen ist nicht mehr Geschäftsführer. Am 21. Fe⸗ bruar 1936.

B Bd. 1O.-Z. 14, Collegium Sapien⸗ tige Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Freiburg i. Br.. Die Gesell⸗ schaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Februar 1936 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt:; Professor Dr. Allgeier, Domkapitular Dr, Jauch und Kaufmann Johannes Pesch, alle in Freiburg i. Br. Am 27. Februar 1936.

Amtsgericht.

Frankfurt, Main. Ia 720 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

B 3730. Farbenhaus Nordost Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. Januar 1936 ist die Gesellschaft gemäß S5 1, 8, 12, 14 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 unter Aus⸗ schluß der Liquidation in eine gleichzeitig errichtete Kommanditgesellschaft mit der Firma „Farbenhaus Nordost Otto Ull⸗ mann K. G.“ und dem Sitz in Frank⸗ furt a. M. umgewandelt. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedi⸗ gung haben, können binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit verlangen.

B 46071. Sulfat-Vereinigung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 1. November 1935 ist 89 des Gesellschaftsvertrags wie folgt abge⸗ ändert worden: Dauer, Kündigung. Der Gesellschaftsvertrag wird bis zum 31. De⸗ zember 1910 verlängert mit der Maß⸗ gabe, daß er sich jeweils um ein weiteres Jahr verlängert, wenn er nicht drei Monate vor seinem Ablauf von einem der Gesellschafter gegenüber der Gesell—

schaft gekündigt wird.

B 4590. J. Feistmann C Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 8. Januar 1936 wurde in Abänderung des 5 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags der Sitz der Gesell⸗ schaft nach Offenbach am Main verlegt.

B 4938. „Treuverkehr Süddeutsch⸗ land“ Filiale der Treuverkehr Deutsche Treuhand ⸗Aktiengesell⸗ schaft für Warenverkehr; Prokura ist erteilt dem: 1. Herbert Glienecke in München, 2. Paul Jähn in Berlin⸗ Charlottenburg. Jeder derselben ver⸗ tritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied. Die Prokura des Kurt von Aweyden ist er⸗ loschen.

B 4007. Forchheimer Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Dezember 1935 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag hinsichtlich der Firma und in 512 (Vertretung) geändert. Es wer⸗ den zwei Geschäftsführer und ein stell⸗ vertretender Geschäftsführer bestellt, mit der Maßgabe, daß je zwei von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Arthur Forchheimer ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Georg Neitzke und Robert Müller, zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer Guido Kühlewein. Die Firma lautet jetzt: Holzhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung wormals Forch⸗ heimer).

B 4189. Gesellschaft für drahtlose Telefonie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch die Gesell⸗ schafterbeschlüsse vom 15. Oktober 1935 und 16. Januar 1936 ist die Gesellschaft gemäß S5 1, 8, 14 Gesetzes vom 5. Juli 1934 in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der

Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ . Kaufmann Julius Jessel in

rankfurt a. M. übertragen ist. Dieser führt das Handelsgeschäft unter der Firma „Ausarbeitung und Verwertung von Patenten für drahtlose Telefonie Julius Jessel“ in Frankfurt a. M, als Rinzellaufniann weiter. Die Gläubiger haben, , sie nicht . be⸗ anspruchen können, das Recht, binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit zu verlangen.

B 2042. Aquila Aftiengesellschaft für Handels⸗ und Industrieunter⸗ nehmungen: Die Prokura des Edmund Josef Klein ist erloschen.

B 1509. Ph. Kitz Kohleuhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige . Ludwig Koh⸗ lermann ö zum alleinigen Liquidator bestellt. ie Prokura des Heinrich Beyer ist erloschen.

B 3320. Heinrich Kertell Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Rechtsanwalt Dr. Franz Blindenhöfer und Chemiker Dr. Max Schwabacher sind nicht mehr Liquidatoren.

B 29466. Biegweggarage Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Der Heinrich Hahnenbruch ist nicht mehr . Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer ist ö. Grete Hahnen⸗ bruch geb. Bergerhausen zu Bad Hom⸗ burg v. d. H. bestellt worden; sie ist nur in Gemeinschaft mit dem allein vertre⸗ tungsberechtigten Geschäftsführer Wil⸗ helm Wendel berechtigt, die Gesellschaft rechtsgültig zu vertreten.

B 5410. Veit Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 24. Februar 1936 in das hiesige Handelsregister eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung einge⸗ tragen worden, die ihren Sitz von Mün⸗ chen nach Frankfurt a. M. verlegt hat. Der Gesellschaftsvertrag ist geschlossen am 28. Dezember 1909 und durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 11. April 1928 geändert worden. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. Dezember 1936 ist der Gesellschaftsvertrag neu ee, und in §5 1 (Sitz und 5 2 (Gegenstand des Unternehmens), 5 3 Gch ren n, und § 5 Vertretung) geändert. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer vorhanden, so sind je zwei Geschäftsführer gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Georg Voit, Apotheker, und Adolf Müller, Kaufmann, beide in München, Kauf— mann Direktor Herbert Brett und Kauf⸗ mann Dr. Hans Schmidt, heide in Frankfurt a. M. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der Handel mit Drogen, Chemikalien, pharmazeutischen und kos⸗ metischen Spezialitäten, Verbandstoffen, Krankenpflegeartikeln, technischen und verwandten Artikeln sowie die Her⸗ stellung und Verarbeitung solcher Waren. Die Gesellschaft ist befugt, andere Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen, ihre Vertre⸗ tung zu übernehmen und alle Rechts⸗ geschäfte abzuschließen, die ihren Zwecken förderlich sein können. Das Stamm⸗ kapital beträgt 95 000 Reichsmark. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

ß 5411. Stephan, Stresemann Zielke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 26. Februar 1936 in das hiesige Han⸗ delsregister eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung eingetragen worden, die ihren Sitz von Dresden nach Frank⸗ furt a. M. verlegt hat und welche die bisherige Hauptniederlassung in Dresden als Zweigniederlassung beibehält. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Drogen, Chemikalien, pharmazeu⸗ tischen und kosmetischen Spezialitäten, Verbandstoffen, Krankenpflegeartikeln, technischen und verwandten Artikeln so⸗ wie die Herstellung und Verarbeitung solcher Waren. Die Gesellschaft ist be⸗ fugt, andere Unternehmungen zu erwer⸗ ben, sich an solchen zu beteiligen, ihre Vertretung zu übernehmen und alle Rechtsgeschäfte abzuschließen, die ihren Zwecken förderlich sein können. Das Stammkapital beträgt 220 000 Reichs⸗ mark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Oktober 1907 abgeschlossen und durch die Beschlüsse der Gesellschafterversamm⸗ lungen vom 23. November 1911 in § 5 (Geschäftsanteile), 20). November 1924 und 13. Februar 1925 in 58 3 (Stamm⸗ kapital, ferner am 24. Juni 1930 in §7 Vertretung) , sodann durch Be⸗ schluß vom 19. Dezember 1935 neu ge⸗ faßt und , in den jetzigen § 1 Sitz der . § 2 (Gegenstand des Unternehmens), 5 5 (Vertretung) und § 6 (Geschäftsjahr). Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind je zwei Geschäftsführer gemeinsam zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Kaufmann Hans Bangert in Nürnberg, Kaufmann Direktor Herbert Brett und Kaufmann Dr. Hans Schmidt, beide in Frankfurt a. M. Kaufmann Arno Bernhardt in Dresden und Kaufmann Curt Seifert in Erfurt ist Prokura derart erteilt, daß jeder die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Pxoku⸗ risten vertreten darf. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Frankfurt am Main, 2. März 1936.

Amtsgericht. Abt. 41.

helm Loewen in Glatz.

Fürstenwalde, Spree. IId722 Handelsregistereintragung bei der Firma A 294, Fritz Weichert, Fürsten⸗ walde, Spree: Der Sitz ist nach Ketschendorf, Spree, verlegt. Fürstenwalde, Spree. 29. Febr. 1936. Amtsgericht.

Geisa. I4723 Ins Handelsregister Abt. A ist am 20. Februar 19366 unter Nr. 86 die , Paul Ritz in Geisg und als ihr Inhaber der Kaufmann Paul Ritz in Geisa eingetragen worden. Amtsgericht Geisa.

Geisa. l 4724]

Ins Handelsregister A ist unter Nr. 87 am 28. Februar 1936 die Firma 79 Trabert in Geisa und als ihr

nhaber der Kaufmann Franz Trabert in Geisa eingetragen worden. ;

Mitveröffentlicht wird als nicht im Handelsregister eingetragen der Ge⸗ schäftszweig: Land⸗ und Haushaltungs⸗ maschinenhandlung.

Amtsgericht Geisa.

Geldern. 74725 Im hiesigen Handelsregister A 357 ist bei der Firma Gebr. ier offene Handelsgesellschaft in Kevelaer, heute ö eingetragen worden: ie Firma ist erloschen. Geldern, den 25. Februar 1936. Amtsgericht.

Geldern. 74726 In das Handelsregister A Nr. 414 ist bei der Firma Niederrheinische

Polstermöbelfabrik Bergmann C Comp.

in Geldern folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Geldern, den 28. Februar 19365. Amtsgericht.

¶CGecldern. ; Ii 727] In unfer Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 446 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Ernst Seifert C Co, mit dem Sitz in Kevelaer ein⸗ getragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Ernst Seifert in Kevelaer. Vier Komman⸗ ditisten sind vorhanden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1934 begonnen. Geldern, den 28. Februar 1936. Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. [4728 In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A wurde eingetragen: 1. Am 27. Februar 1936 bei der Firma Ober⸗ hessische Auto und Fahrrad⸗Industrie, Otto Göbel, Gießen: Die Firma ist er⸗ loschen. 2. Am 29. Februar 1936 bei der Firma ö Aron, Gießen: Das Geschäft ist am 1. Dezember 1935 auf Martha Bierans, übergegangen und wird unter der veränderten Firma Korsettmoden „Rekord“ Martha Bierans, Gießen, weitergeführt. 3. Am 3. März 1936 bei der Firma Friedrich W. Schmidt, Gießen: Die Firma ist er⸗ loschen. Gießen, 3. März 1936. Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. 74729

In unser Handelsregister Abteilung B wurde am 2. März 1956 bei der Firma Commerz und Privat⸗Bank, Aktien⸗ ann rf, Filiale Gießen, . Die dem David Rubin erteilte Prokura ist erloschen.

Gießen, den 3. März 1936.

Amtsgericht.

G¶latꝝ. 74730

In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 265 ist heute die Fa. Loewen und Schützler Erste Möbel⸗ und Polster⸗ warenfabrik, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Glatz, infolge Umwand⸗ lung gelöscht und in das Handelsregister Abt. A Nr. 509 die Kommanditgesell⸗ schaft in Firma Möbelfabrik Loewen u. Schützler, Kommanditgesellschaft, Glatz, mit dem Sitz in glaß einge⸗ tragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Wil⸗

Ein Komman⸗ ditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat heute begonnen.

Amtsgericht Glatz, 26. 2. 1936.

Gleiwitz. . . In unser Handelsregister B Nr. 21 ist heute bei der Firma „Josef Baron, Möbel⸗Handelsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Gleiwitz“ in e ein⸗ getragen worden: Turch Gesellschafter⸗ beschluß vom 20. Februar 1936 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres gesamten Vermögens auf n einzigen Gesellschafter in die Einzelfirma „Josef

Baron, Haus für bürgerliche Wohnungs⸗

einrichlungen“ in Gleiwitz umgewandelt worden. H.-R. A 1500. . ist Kaufmann Josef Baron in Gleiwitz. Der Frau Anna Baron geb. Loga in Gleiwitz ist Prokurg erteilt. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden darauf hin⸗ gewiesen, daß ihnen, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ , , in das Handelsregister . iesem Zwecke melden, Sicherheit zu eisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Glei⸗ witz, den 24. Februar 1936.

CGiIo9xau. 4732

Eingetragen im Handelsregister A Nr. 598 bei der Firma „Janz & Tschepe, Weingroßhandlung“ in Glogau: Die

Göttingen.

Gesellschafter Kurt epe ist alleini Inhaber der Firma. . mien Amtsgericht Glogau, 22. Februar 1936.

. ist ann , Der bisherige

; 74733 In das Handelsregister Abt. i J am 2. *. 1936 unter Nr. 1074 die Firma Wilhelm Schieche, Stahlwaren und Fleischereibedarfsartikel in Nort— ih Filiale Göttingen, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schieche in Northeim eingetragen.

Amtsgericht Göttingen.

M OsIar.. 74734 In das piesig; Handelsregister A Nr. 858, betr. die Firma l riß Hulecke, Goslar, ist i. folgendes ein⸗ etragen worden:

oschen. Amtsgericht Goslar, 3. Februar 1936. Guben U 735

Handelsregister Abt. B Nr. 63, Firma 8 Schemel G. m. b. H., Guben: Dem iplomingenieur Werner Brill in Gu— ben ist Einzelprokura erteilt. Guben, den 28. Februar 1936. Das Amtsgericht.

Hamburg. 74736] FGande ls register. Eintragungen.

29. Februar 1936.

Albert Franck. Prokura ist erteilt an Cord Hinrich Otto Stelling.

Cord H. Stelling. Prokura ist erteilt an Johann Hermann Theile.

John H. C. Schröder C. Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Schauburg ⸗⸗Lichtspieltheater Be⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Mit Gesellschafterbeschluß vom 26. Februar 1936 hat sich die Ge⸗ sellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens in eine offene Handels— Eee l Get unter der in. Schau⸗ urg⸗Lichtspieltheater⸗Gesellschaft Ro⸗ mahn & Schümann mit dem Sitz in Hamburg umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.

Es wird darauf he hh ge, daß

den Gläubigern der Gesellschaft, die 169 binnen sechs Monaten nach dieser ekanntmachung bei der Firma Schauburg ⸗Lichtspieltheater⸗ Gesell⸗ schaft Romahn C Schümann melden Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Schauburg ⸗Lichtspieltheater⸗Ge⸗ sellschaft Romahn . Schümann. Gesellschafter: Kaufleute Paul Fried⸗ rich Franz Romahn, zu Bergedorf, und Gustav Heinrich Schümann, zu Hamburg. Die offene Handelsgesell— schaft hat am 29. Februar 1936 be— onnen. Die Gesellschafter sind zur ertretung der Gesellschaft nur in Ge— n oder jeder einzelne in Ge— meinschaft mit einem Prokuristen er— mächtigt.

Schäffer C Budenberg Ge sellschaft mit beschränkter Haftung Filiale Hamburg. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 16. Dezember 1936 ist das Stammkapital in erleichterter Form im Verhältnis von 5 zu 4 auf

I söi drm herab gef ht und der Ge

sellschaftsvertrag geändert im 8 (Stammkapital) durch Hinzufügung eines weiteren Absatzes.

August Hohnholz. Die Kommandit— gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

R. Plate X Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Mit Be— schluß vom 30. Januar 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungs⸗ gesetz vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens auf die alleinige Gesellschafterin Frau Sylvia Louise Götze geb. Melbourn, zu Ham⸗ burg, die das Geschäft unter der Firma R. Plate CK Sohn fortführt, umge wandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist 6

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be— kanntmachung bei der Firma R. Plate & Sohn melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.

R. Plate C Sohn. Inhaberin; Frau

Sylvia Louise Götze, geb. Melbourn,

zu n th Prokura ist erteilt an Kurt Carl Bonifacius Jani. ;

Instrumenten⸗ Saudelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Be ; vom 20. Februar 1936 ist der Gefellschaftsvertrag in den 38 (Firma und 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) geändert. Die lautet: Medizinische Waren⸗Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haftung. des Unterneh— mens ist der Groß und Kleinhgndel mit chlrurgischen und medizinischen Instrumenten und Apparaten un verwandten Artikeln im In un Auslande. B. C. P. Matthes ist nicht mehr Geschäftsführer. Erich Eich, meier, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt.

The Union Sulphur Company Ge- sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Mit Beschluß vom 24. Ja— nuar 1936 hat sich die Gesellschaft ge—⸗ mäß Umwandlungsgesetz vom 5. Jili 19354 durch Uebertragung ihres Ver= mögens auf die alleinige Gesellschafte—

ie Firma ist er

Firma

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S7 vom 7. März 1936. S. 3

——

in in Firma „The Union Sulphur , in Rew York, USA., um⸗ gewandelt. Die Firma der Gesellschaft . b. H. ist erloschen. ;

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma The FHnion Sulphür Company in New Jork, USæ2l., melden, Sicherheit zu seisten ist, soweit sie nicht Befriedigung

verlangen können.

2. . Die off rthur Hamm . Co. die offene

Alt bels ef el ischaff⸗ ist aufgelöst. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Johannes Junglöv.

Teutscher Nahrungsmittel, Handel Gefellschaft mit beschränker Haf⸗ tung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Hermann Carl Georg Dietzel, Kaufmann, zu Hamburg.

Philipy Holzmann Aktiengesell⸗ schaft. (Zweigniederlassung) Regie⸗ rungsbaumeister 4. D. Friedrich Lin⸗ senhoff, zu Frankfurt a. Me ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied und Dr. Ing. Hans Meyer⸗-Heinrich, zu Frankfurt a. M. zum stellvertretenden orsta ps mitgi g bestellt. Ihre Pro⸗ kuren sind erloschen. Jedes Vorstands⸗ mitglied ist berechtigt, die Gesellschaft entweder in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder ge⸗

meinschaftlich mit einem Prokuristen

u vertreten. Prokura ist ereilt an ernhard Bahr, Eduard Jonseck und Karl Alfred Leeger. Jeder Prokurist zeichnet die Firma gemeinschaftlich, mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.

Friedrich Paulsen Nachf. Juhaber Hans Suhr, Beerdignngsinstitut St. Anschar. Das unter der nicht eingetragenen Firma Friedrich Paulsen bon Friedrich Paulsen jun.,, Kauf⸗ nann, zu Schwerin in Mecklenburg, bis zum 28. Februar 1935 geführte Geschäft ging auf . Paulsen sen, zu Schwerin⸗Zippendorf, über. Dieser übertrug es auf Ehefrau Anne⸗ Marie Wilhelmine Luise Suhr, geb. Paulsen, zu Hamburg. Inhaber seit 4. Dezember 1935 ist Hans Otto Suhr, Kaufmann, zu Hamburg. Der jetzige Inhaber hat alle im Geschäftsbetrieb begründeten Verbindlichkeiten der frü⸗ heren Inhaber übernommen.

Michard Kahn. Der Familienname des Inhabers R. G. O. Kahn lautet richtig Kahnen. Die Firma ist geändert in Richard Kahnen. In das Geschäft st. May Friedrich Theodor Hubert Riege, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1936 begonnen.

Paul Pundt C Co. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Paul Pundt ausgetreten. .

Konfitürenfabrik Förster . Cy. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Adolf Richard Förster.

Vereinigung Norddeutscher Blei⸗ merke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesamtprokura des H. Andree ist erloschen.

Amtsgericht in Hamburg.

.

74737 ist einge⸗

IHannovenn. In das Handelsregister

tragen in: Abteilung B:

Unter Nr. 3324 die Firma Fritz Ahrberg Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitz in Hanno⸗ ver, Deisterstr. 81— 87. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Ver⸗ trieb von feinen Fleisch⸗ und Wurst⸗ waren und Ileischlonscrven, die Er⸗ richtung sowie der Betrieb irgendwelcher Nebengewerbe, welche mit dem eigenen Betriebe in wirtschaftlichem Zusammen⸗ hange stehen, und die Beteiligung an verwandten gewerblichen Unternehmun⸗ gen in irgendwelcher Form. Das Stammkapital, beträgt 142 090 RM'. Geschäftsführer sind die Fabrikanten Fritz Ahrberg sen. und August e f, beide in Hannover. Der Gesellschaftz—⸗ vertrag ist am 2. Februgr 1935 ab⸗ geschlossen. Die Gesellschaft wird bis zum 31. Dezember 1945 fest abge⸗ schlossen. Wird die Gesellschaft nicht mit einer Frist von einem Jahr vor Ablauf gekündigt, so läuft sie sedesmal um drei, Jahre weiter. Im Falle der Aufkündigung durch einen oder mehrere Fesellschafter haben die übrigen Gesell⸗ schafter das Recht, die Fortführung der Hesellschaft zu beschließen. Sind mehrere Geschäftsführer beftellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer, ge⸗ meinsam oder durch einen Geschäfts⸗ ührer gemeinsam mit einem Proku⸗ risten vertreten. Dem Hermann Ahr⸗ herg, dem Fritz Fischer und dem Fritz Ahrberg jun, sämtlich in Hannover, ist Prokura erteilt derart, daß jeder von ihnen ermächtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Nicht eingetragen: Von den Gesellschaftern bringen ein: Die leute Fri Ahrberg und Luise geb. Meyer in Hannover die mit dem amen „Fritz Ahrberg“ verbundenen geschäftrlichen Beziehungen jeder Art, 8 in dieser Bezeichnung liegende u stahzongs recht. die Ansprüche des Fritz Ahrberg auf Belieferung mit Schweinen (Kontingent) fowie das Be— ker cht an den in Hannover, Deister⸗ traße, belegenen Räumlichkeiten mit kmitlichen Einrichtungen, die dem Be⸗ riebe der früheren Firma „Fritz Ahr⸗

berg“ gedient haben. Das Eigentum an dem Grundstück, in dem sich die Räumlichkeiten befinden, wird nicht eingebracht. Dadurch, daß Fritz Ahr⸗ berg sen. und seine Ehefrau diese Werte in die Gesellschaft einbringen und die Ausnutzung dulden, gilt die Einbrin⸗ gung ihrer Stammeinlagen im Betrage von 72 000 RM als erfolgt. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol— gen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Hannover, 3. 3. 1936.

74738 Har burg- M ilhelmsburꝶ.

Im Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen: a) bei 1121: Die Firma Heinsen & Co., . und Kleinvertrieb in Harburg⸗-Wilhelms⸗ burg, ist erloschen. b) Nr. 1202 die Firma Walter Klemme, Fahrrad⸗Groß⸗ und Kleinvertrieb mit dem Nieder⸗ lassungsort Harburg-Wilhelmsburg und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Klemme, ebenda.

Harburg / WVbg., den 27. Febr. 1936.

Amtsgericht. IX.

Heidelberg. 747391

Handelsregister Abt. B Band 17 O Z. 57 zur Firma Melliand's Textil⸗ berichte Aktiengesellschaft in Heidelberg: Direktor Rudolf Schwarz ist nicht . Mitglied des Vorstands. Direktor Christof Haberacker wohnt in Heidel⸗ berg. 28. 2. 1935.

Band III O.⸗-Z. 63 zur Firma Jakob Beer Söhne Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung in Heidelberg: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 25. Februar 1936 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 eine offene Handelsgesellschaft errichtet unter der Firma Jacob Beer Söhne und das Vermögen samt Verbindlichkeiten unter Ausschluß der Liguidation auf diese übertragen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen 6 Monaten nach der heutigen Bekanntmachung zu, die⸗ fem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. .

Abt. A Band IV O-. 53 zur Firma Timmermann u. Wollet in Heidelberg: Kommanditgesellschaft, Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist Kaufmann Fritz Timmermann in Heidelberg. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1936 be⸗ gönnen.

Bd. VI O.-3Z. 282: Die Firma Alfred Keltsch in Schönau ist erloschen.

Bd. VII O.-3. 96, Firma Jacob Beer Söhne in Heidelberg. Sffene Handelsgesellschaft. . haftende Gesellschafter: Julius Beer, Kaufmann in Sinsheim, und Saly Oppenheimer, Kaufmann in Heidelberg. Beginn der Gesellschaft 2. März 1936.

Heidelberg, den 3. März 1936.

Amtsgericht.

Heldburg. 14740 In unser Handelsregister Aht. A ist bei Nr. 506 heute die offene Handels⸗ gesellschaft Otto und Willy Fröbel Vieh⸗ handlung Ummerstadt in Ummerstadt eingetragen worden. Gesellschafter sind Otfo und Willy Fröbel, beide in Ummerstadt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Zur Ver⸗ tretung ist jeder Gesellschafter für sich allein befugt. Heldburg, den 28. Februar 1936. Amtsgericht. Leipold, Justizamtmann als Rechtspfleger.

Held bhurg. . 747414 In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. S1 heute die offene Handels⸗ gesellschaft Gebr. Malsch in Ummerstadt eingetragen worden. Gesellschafter sind die Viehhändler Max und Karl Malsch in Ummerstadt. Die Gesellschaft hat am 1. Janugr 18956 begonnen. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter für sich allein befugt. Heldburg, den 28. Februar 1936. Amtsgericht. Leipold, Justizamtmann als Rechtspfleger.

Jena. 74742 Im Handelsregister A bei der Firma Friedrich Christ in Jena wurde heute eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Mechaniker Ernst Christ in Jena. Jena, den 2. März 1936. Das Amtsgericht.

HK assel. ;

In das Handelsregister tragen:

Am 19. Februar 1936:

Zu H⸗R. A 2II5, Max Seifert, Kassel: Inhaber ist der Fachkaufmann rn ,, Fritz Saur, Kassel.

Am 20. Februar 1396:

Zu H.-R. A 2269, Max Rosin, Kassel: Die Firma ist erloschen.

Am 21. Februar 1936:

Zu H.-R. A 11439, Ritter Ehrhardt, Kaffel: Die Firmg ist erloschen.

S. R. A 3641. Möbelhaus rh Han⸗ kel, Kassel. Inhaber ist der Polster⸗ meister und Kaufmann Friedrich gen. Fritz Hankel, Kassel.

H. R. A 3042. Ausrüstungshaus Ger⸗ trud Zapf, . Inhaber ist die Ehe⸗ frau Gertrud 9. geb. Krüger, Kassel.

Am 23. Februar 1936: u H.-R. A 2664, Salzmann & Comp., Kassel: Dem Max May, Ernst Rauten⸗ strauch und Albert Reuß, sämtlich in

74743 ist einge⸗

Kassel, ist unter Beschränkung auf die Hauptniederlassung derart Gesamtpro⸗ kura erteilt, daß jeder Prokurist in Ge⸗ meinschaft mit einem persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist,

Zu H.-R. B 311, Ludwig Rocholl Stockfabriken G. m. b. H., Kassel: Dur Gesellschafterbeschluß vom 17. 2. 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft u Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 dur Uebertragung ihres Veymögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Fabrikant Ernst Rocholl in Kafsel -Bettenhausen be⸗ schlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. 39 eingetragen: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft steht es frei, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Zu H.-R. A 1548, Edmund Billardy vorm. Ernst Röttgers Buchdruckerei, . Die Firma lautet jetzt: Edmund Pillardy, Kassel. Dem Kurt Görg, Kassel, ist Prokura derart erteilt, daß er zusammen mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Am 25. Februar 1936:

H.-R. A 3043. Ludwig Rocholl, Stock⸗ fabriken, Inhaber Ernst Rocholl, Kassel. Inhaber ist der Fabrikant Ernst Rocholl, Kassel.

Zu H⸗R. A 10, A. Waege, Kassel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gefellschafter Earl. Vockrodt ist alleiniger Inhaber der Firma.

u H.-R. A 1227, Julius Roos, Kassel: Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Das Geschäft wird als Tuchhandlung fortgeführt.

H.-R. A 53044. F. Wagner u. Co. Kunstgeräte, Kassel. Kommanditgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 11. 2. 1936 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafterin ist die Witwe Franziska Wagner geb. Jacobi, Kassel. Ein Kom—⸗ manditist.

H.-R. A 3045. Emil Höpfner Möbel⸗ haus, Kassel. Inhaber ist der Schreiner⸗ meister und Kaufmann Emil Höpfner, Kassel.

H.-R. A 3046. Hermann Vockrodt, Kassel. Inhaher ist der Kaufmann Hermann Vockrodt, Kassel. ;

Zu H.-R. A 95, Kuhlmann & König, Kassel: Bisherige Inhaberin war die Witwe Marie Kuhlmann geb. Ecks, Kassel. Jetzt: Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 22. 11. 19g35 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Arwed Klippert und Kaufmann Hermann Wagner, beide in Kassel. Der Ueher⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbinz⸗ lichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen.

Am 26. Februar 1936:

Zu H.-R. A 5385, Herm. Sondermann, Kassel: Inhaberin ist die Witwe Emma Sondermänn geb. Hoesterey, Kassel. Die Prokura des Franz Sondermann bleibt bestehen.

Am 27. Februar 1936:

H.⸗R. A 3047. Fritz Correus, Kassel. Inhaber ist der Kaufmann Fritz Correus, Kassel. Nicht eingetragen: Geschäftszweig: Möbelhandlung, Ge— schäftsräume: Müllergasse 3.

Zu H⸗R. A 2837 und 3048, Colom & Rosell, Kassel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fernando Rosell ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist in Fernando Rosell geändert.

Am 28. Februar 1936:

H.-R. A 3049. Becker, Köhler K Co., Kommanditgesellschaft, Kassel. Kom⸗ manditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 28. 3. 1936 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Heinrich Köhler und Frau Elisabeth Becker geb. Holte, beide in Kassel. Dem Richard Klinge und dem Hans Stirn, beide in Kassel, ist Ginzelprokura erteilt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der persönlich haftende Gesellschafter Heinrich Köhler berechtigt. Ein Kom⸗ manditist.

Zu S⸗R. B 113, Becker, Köhler Co. G. m. b. H., Kassel: Durch Gesell⸗ schafterbeschlüsse vom 30. 1. und 3. 2. 1936 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma Becker, Köhler K Co. Kommanditgesellschaft,. durch Ueber⸗ tragung des Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die Kom⸗ manditgesellschaft beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Nicht ein⸗ etragen: Den Gläubigern der Gesell⸗ En steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

Am 29. Februar 1936:

S.⸗R. A 3050. Seeger C Co., Kassel. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 29. Februar 1936 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Willy Seeger, Frank⸗ furt a. M. Ein Kommanditist.

u H—⸗R. B 861. Gau⸗Verlag Kur⸗ hessen G. m. b. H., Kassel: Dem bis⸗ herigen Einzelprokuristen Karl Krug und dem Rudolf Holzhauer, beide in Kassel, ist derart Prokura erteilt, daß jeder gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗

schaft befugt ist.

Zu H.⸗R. B 76, Favorit Petroleum-⸗ kannengeschäft G. m. b. H., Kassel: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 27. 1. 1956 aufgelöst. Kaufmann Ferdinand Streffer, Hamburg, ist zum Liquidator bestellt.

Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

Hehl. 74744 Handelsregister. Firma Krebs⸗ und Fischversand Karl Scheidecker in Kehl am Rhein. Inhaber der Firma ist Kaufmann Karl Scheidecker in Kehl. Kehl, den 29. Februar 1936. Amtsgericht.

Hen. 74746 Handelsregister. Firma Paul Ul⸗ brich in Kehl: Die Firma lautet jetzt: Hirsch⸗Drogerie Paul Ulbrich. In⸗ haber der Firma ist Hermann Beyrich, Drogist in Kehl. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hermann Beyrich ausgeschlossen. Kehl, den 29. Februar 1936. Amtsgericht.

Kleve. 74746

In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma „Hamburger Engros Lager Siegfried Cosmann“ in Kleve (Nr. 242 des Registers) am 29. Februar 1936 folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die persönlich haftenden Gesellschafter, die einzeln zur Vertretung ermächtigt sind.

Kleve, den 29. Februar 1936.

Amtsgericht.

Kleve. 747MM

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 489 die Firma Wilhelm Duttenhöfer, vorm. Cosmann in Kleve, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Duttenhöfer in Kleve ein⸗ getragen worden.

Kleve, den 29. Februar 1936.

Amtsgericht. Koblenæx. 74748

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist folgendes eingetragen worden:

1. Am 18. Februar 1936 unter Nr. 139 bei der Firma Friedrich Haderer in Koblenz: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

2. Am 28. Februar 1936 unter Nr. 69 bei der Firma Jacob Müller Söhne in Koblenz: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

J. Am 28. Februar 1936 unter Nr. 317 bei der Firma Josef Marmann in Koblenz: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

4. Am 28. Februar 1936 unter Nr. 1483 bei der Firma Katharing Löhbach, Inhaberin der Metzgerei Knapp, in Koblenz: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Das Amtsgericht Koblenz.

HRönigsberg, Er. 74749 Handelsregister des Amtsgerichts Königsberg (Pr.). Eingetragen in ioc eng A am 2s. Februar 1936 bei Nr. 2405 Gott⸗ lieh Reuter —: Die Prokura des

Gustav Walloch ist erloschen.

Am 27. Februar 19366: Nr. 5594. Heizungsbau Fritz Rudt. Ort der Nie⸗ derlassung: Königsberg (Pr.). Inhaber: Ingenieur Fritz Rudt. Nicht eingetra⸗ gen: Die Geschäftsräume befinden sich Steindamm Nr. 100.

Eingetragen in Abteilung B am AN. Februar 19366 bei Nr. 136 Christliche Baugesellschaft zu Koenigs⸗ berg i. Pr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Adolf Rudat ist nicht mehr Geschäftsführer. Durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Sep⸗ tember 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Feuersozietätsinspektor Georg Sied⸗ ler in Königsberg, Pr., ist zum alleini⸗ gen Liquidator bestellt.

Am XW. Februar 1936 bei Nr. 464 A. Druckenmüller Königsberg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Albert Reimann aus Königsberg (Pr.) ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt.

Am 29. Februar 1936 bei Nr. 35 Beton- und Monierbau Aktien⸗-Gesell⸗ schaft Abteilung Koenigsberg i. Pr. Die Prokura für Wilhelm Meyer ist erloschen.

Am 29. Februar 1936 bei Nr. 1933 Philipp Holzmann Aktiengesellschaft (Zweigniederlassung) :. Regierungs⸗ baumeister a. D. Friedrich Linsenhoff in Frankfurt a. M. ist zum Vorstandsmit⸗ glied und Dr⸗-Ing. Hans Meyer⸗Hein⸗ rich in Frankfurt a. M. zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokuren des Friedrich Linsenhoff und Dr.-Ing. Hans Meyer⸗Heinrich sind erloschen. Tem Bernhard Bahr, Eduard Jonseck und Karl Alfred Leeger, alle in Frankfurt a. M. ist Prokura dahin er⸗ teilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder Vor⸗ standsmitglied vertretungsberechtigt ist.

Langenber, Rheinl. 7dI50]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 255 die Brauerei Zassenhaus, Kom⸗ manditgesellschaft zu Neviges⸗-Richrath, eingetragen worden.

en def a i , sind der Kaufmann Wilhelm Zassenhaus und der Kaufmann Hugo Zassenhaus, beide zu e , g. Es sind 6 Kom⸗ manditisten vorhanden.

2

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. eingetragenen Brauerel Zassenhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wallmichrath bei Langen— berg, eingetragen: Die Gesellschaft ist erloschen.

Langenberg, Rhld., 29. Februar 1936

Amtsgericht.

Liegnitꝝ. 74751] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 709 ist heute bei der eme „Paul Granel, Liegnitz“, eingetragen worden: Die. , , , ist aufgelöst. Frau Ottilie Granel ist aus der Gesellschast ausgeschieden. Amtsgericht Liegnitz, 29. Februar 1936.

Liegnitæx. . In unser Handelsregister Abt. A Nr. 156587 ist heute die Firma „Georg Müller, Apotheke u. Drogenhandlung in Groß Baudiß“ eingetragen worden. In Mertschütz besteht eine Zweignieder⸗ lassung. Inhaber ist der Apotheker Georg Müller in Groß Baudiß. Amtsgericht Liegnitz, 29. Februar 1936.

Liegnitz. 74753 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1588 ist heute die Firma „Paul Bergs in Liegnitz“ und als ihr Inhaber der Klempnermeister Paul Bergs, Lieg⸗ nitz, eingetragen worden. Dem Klemp⸗ ner⸗ und Installationsmeister Hendrik Bergs, Liegnitz, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Liegnitz, 29. Februar 1936.

Liegnitz. 74754 In unserem Handelsregister Abt. A sind folgende Firmen gelöscht worden: a) Nr. 16. Barschalls Speditions⸗ eschäft, Liegnitz, b) Nr. 913: J. Frank⸗ 5 Liegnitz. Amtsgericht Liegnitz, 29. Februar 19356. Limbach, Sachsen. 74755 Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: Am 19. Februar 1936 auf Blatt 287, Firma Carl Wilm in Limbach: am 28. Februar 1936 auf Blatt 166, Firma Hugo Kretzschmar in Ober⸗ frohna: Die Firmen sind erloschen. Am 29. Februar 1936, auf Blatt 935. Firma J. Willy Nitzsche, Oberfrohna: Die Prokura des Kurt Heeg ist er⸗ loschen. Amtsgericht Limbach, Sa., 29. 2. 1936.

Lindlar. ; 74756

Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 74 die Firma Ewald Fischer in Loope und als ihr In⸗ . der Kaufmann und Spediteur Ewald Fischer in Loope eingetragen worden. Die Firma betreibt ein Spe- ditionsunternehmen für Güter⸗-Nah⸗ und Fernverkehr.

Lindlar, den 29. Februar 1936. Amtsgericht. Lobberich. 74757 Handelsgerichtliche Eintragungen. Unter H.-R. A 5095 am 25. Februar 1936 die Firma Tuch⸗Groß⸗ und Klein⸗ handlung, Konfektion Julius Nelissen in Lobberich und als deren alleiniger Inhaber Julius Nelissen, Kaufmann, daselbst. .

Bei der Firma Soverdia, Gesellschaft für Gemeinwohl mit beschränkter Haf⸗ tung in Kaldenkirchen, HR. B 5, am 24. Februar 1936. Der Geschäftsführer Alexander Kruchen in St. Augustin bei Siegburg ist als Geschäfts führer abbe⸗ rufen. Zu weiteren Geschäftsführern sind bestellt: Johann Buderath in Kal⸗ denkirchen und Heinrich Hopster in

St. Augustin bei Siegburg. Amtsgericht Lobberich.

Lützen. 3 [174758

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter der Nummer 289 die Firma „Willi Dorn, Lötzen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Willi Dorn in Vötzen eingetragen worden,. 263

Geschäftszweig: Kolonialwarengeschäft nebst Gastwirtschaft.

Lötzen, den A. Februar 1936.

Amtsgericht.

Mainz. . 74759

In unfer Handelsregister wurde heute die Firma „Richard Krämer“ in Mainz, Am Markt 19— 21, und als deren Inhaber Richard Krämer, Kaus— mann in Mainz, eingetragen. (Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Haushaltungs⸗ warenhandlung.)

Mainz, den 29. Februar 1936.

Amtsgericht.

Ma ina. ö. a7 60

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Wilhelm Kunert“ in Mainz, Leibnizstraße 44, eingetragen; Fräulein Helene Hofmeister, ohne Beruf in Mainz, August Zimmermann, Ban dagist in Mainz-Bretzenheim, und Jo—⸗ ann Jakob Kerz, Zuschneider in Hechts= eim, sind in das Geschäft als persönlich aftende Gesellschafter eingetreten. Die so entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1896 begonnen, hat ihren Sitz in Mainz und wird unter unveränderter Firma geführt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Otto Wilhelm Kunert und Fräulein Helene Hofmeister, und zwar einzeln, befugt. Die Gesamtprokura von August Zimmermann und Fräulein Helene Hofmeister ist erloschen.

Mainz, den 2. März 1936.

Amtsgericht.

. Q , . ö ö. i . ear, 2 ö ö

wre, eee, e, e , , w,.