1936 / 58 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Mar 1936 18:00:01 GMT) scan diff

ö

2

Erste Beilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. S8 vom 9. März 1936. S. 4

der Streitteile zu scheiden, die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären, evtl. die Beklagte zur Wiederherstellung der ehelichen Gemeinschaft mit dem Kla— ger zu verurteilen und ihr die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Er ladt die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts zu Darmstadt auf Donnerstag, den 14. Mai 1936, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe— vollmächtigten vertreten zu lassen. Darmstadt, den 3. März 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. 3. 3.⸗K. (Unterschrift), Justizinspektor.

75410) Oeffentliche Ladung.

Es klagen: 1. die Ehefrau Otto Sched⸗— linski, Johanna geb. Borucki in Hamborn, Helenenstraße 13 a, Klägerin, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Baß⸗ feld in Hamborn, gegen ihren Ehemann, den Bergmann Otto Schedlinski, früher in Hamborn, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, wegen Ehescheidung aus 5 1568 B. G⸗B. 3 R 31 / 86 - , Z. die Ehefrau Matthias Giesen, Emma geb. Knaack in Duisburg, Weidenweg 68e, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Mantell in Duisburg, gegen ihren Ehemann Matthias Giesen, früher in Duisburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Eheschei⸗ dung aus 5 1568 B. G.⸗B. 8 R 40035 3. der Mußker August Kiesel⸗ bach in Tuisburg-Meiderich, Spichern⸗ straße 76, Kläger, Prozeßbevollmächtig— ter: Rechtsanwalt Tofahrn in Duisburg—⸗ Meiderich, gegen seine Ehefrau Mar sha geb. Sokolowski., früher Duisburg⸗Meide⸗ rich, jetzt unbekannten Aufenthalts. Be— klagte, wegen Ehescheidung aus 5 1568 B. G.⸗ B. 6 R 203/35 —, 4. die Ehe⸗ frau Schlosser Johann Hase, Magdalena geb. Mack in Oberhausen, Rhld., Liricher Straße 149 a. Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Schulte⸗Fabri⸗ cius in Oberhausen, Rhld., gegen ihren Ehemann, den Schlosser Johann Hase, früher in Oberhausen, Rhld., jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung aus 8 1538 B. G.-⸗B. 10 R206/35 —, 5. Fräulein Katharina Tornow zu Duisburg, Fürstenstraße 19, Klägerin. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. van Koolwyk in Duisburg—⸗ Ruhrort, gegen Fräulein Beathe Flam⸗ mersfeld, früher in Dillingen an der Saar, jetzt unbekannten Aufenthalts. Be⸗ klagte, mit dem Antrag, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klä⸗ gerin 3500 GM, mindestens 3300 RM, nebst 8 3 Jahreszinsen seit dem 1. Fa⸗ nuar 1933 an die Klägerin zu zahlen. und das Urteil evtl. gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären 10 O 18735 —, 6. die Ehefrau des Kaufmanns Alois Beckmann. Anna geb. Böhmer. Mülheim. Ruhr, Arnold⸗ straße 16, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Hense in Duis⸗ burg, gegen ihren Ehemann, den Kauf⸗ mann Alois Beckmann, zuletzt in Duis⸗ burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, wegen Ehescheidung aus 8 1568 B. G.⸗B. 9 R 54/346 und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Duisburg, und zwar zu 1: vor die 3. Zivilkammer auf den 28. April 1936, 9 Uhr, Zimmer 177, zu 2 vor die 8. Zivilkammer auf den 5. Mai 1936, 9 Uhr, Zimmer 183, zu 3: vor die 6. Zivilkammer auf den 5. Mai 1936, 9 Uhr. Zimmer 214, zu K und 5: vor die 10. Zivilkammer auf den 6. Mai 1936, 9 Uhr, Zimmer 177, zu 6: vor die 9. Zivilkammer auf den 6. Mai 1936, 9 Uhr, Zimmer 214, mit der Aufforderung, sich durch einen heim Landgericht Duisburg zugelassenen Rechts⸗ anwalt vertreten zu lassen.

Duisbura, den 5. März 1936.

Die Geschäft⸗stelle des Landgerichts Duisburg.

75412 Oeffentliche Zustellung.

Es klagen auf Ehescheidung: 1. Frau Charlotte Hinz geb. Wendeborn in Königsberg (Pr.), Kiefernweg 3, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schmacka in Königsberg (Pr.), gegen den Arbeiter Alfred Hinz, zuletzt in Königsberg (Pr.), Kiefernweg 3 bzw. Sackheim 23 bei Berta Hinz (4 R 13356), 2. Frau Berta Roih⸗ gänger geb. Stock in Königsberg (Pr.), Hamannstraße 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bork in Königsherg (Pr.), gegen den Kriegesbeschädigten Her⸗ mann Rothgänger, früher in Moskau CCCP Mockbe 29, Bopongobe Ko 4 Tam Phmmep (6 R 31/36). Die Kläger laden die Beklagten, deren Aufenthalt unbe⸗ kannt ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Königsberg (Pr.) auf den 7. Mai 1836 um 11 Uhr, Zimmer 490, zu 1 vor die vierte, zu 2 vor die sechste Zivil⸗ kammer mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen.

Königsberg (Pr.), 5. März 1996.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

75413) Oeffentliche Zuftellung. Schmißrauther, Hildegard. Kauf⸗ mannsehefrau, z. Z. Norderney, Klä⸗ gerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt J. M. Ritzinger in München, klagt gegen Schmißrauther, Rudolf, Kaufmann, zuletzt in Omtmettingen (Württ.), zur Zeit unbekannten Auf⸗

enthalts. Beklagter, nicht vertreten, wegen Ehescheidung bzw. Anfechtung, mit dem Antrag, zu erkennen: J. Die Ehe der Streitsteile wird für nichtig erklärt. 1II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bzw. zu erstatten. Eventuell: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Landgerichts München 1 auf Donnerstag, den 14. Mai 1936, vormittags Si Uhr, Sitzungs⸗ saal 91 1, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelgssenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Rlage bekanntgemacht. München, den 4. März 1936. Geschäftsstelle des Landgerichts J.

75415] Oeffentliche Zustellung.

Die Opernsängerin i. R. Elvira Arlow in Freiburg, vertreten durch Rechtsan⸗ walt Dr. K. S. Bader in Freiburg (Breisgau), klagt gegen den Beiriebs⸗ leiter Willi Monning, zuletzt in Borna b. L, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Unterhaltszahlung und beantragt: 1. der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin den Betrag von 1980 RM Unterhalt für den am 19. 11. 1913 in Freiburg ge⸗ borenen Willi Otto Ernst Arlow zu be⸗ zahlen; 2. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; 3. das Urteil ist vorläufig vollstreckhsar. Zur münd⸗ lichen Verhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht Borna, Zimmer Nr. 1, zu dem daselbst am 21. April 1936, vormittags 9 Uhr, stattfinden⸗ den Termin geladen.

Borna b. L., den 6. März 1936.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht. 75411] Oeffentliche Zustellung.

Die am 28. Januar 1922 geborene Gerda Delater, vertreten durch das Jugendamt in Lübeck als Amtsvormund, Prozeßbevollmächigter des 2. Rechts⸗ zuges: Rechtsanwalt Dr. Meister in Duisburg, hatte beim Amtsgericht in Duisburg geklagt gegen den Nieter Franz Liebner, zuletzt wohnhaft in Duisburg, Neudorfer Straße 51, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte gemäß dem Urteil des Amtsgerichts in Duisburg vom 24. August 1922 und dem Urteil des Amtsgerichts in Duisburg vom 9. Sep⸗ tember 1925 verpflichtet sei, der Klägerin vom 1. Januar 19233 ab bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres Unterhalt zu gewähren, mit dem Antrag: 1. den Beklagten zu verurteilen, zu Händen des Vormundes der Klägerin: a) vom 9. September 1925 bis 30. Juni 1932 eine vierteljährliche Unterhaltsrente von g90 RM und vom 1. Juli 1932 bis 31. Dezember 1934 eine vierteljährliche Unterhaltsrente von 81 RM 3361 RM abzüglich gezahlter 81,45 RM, also 315952 RM, sofort zu zahlen, h vom 1. Januar 1935 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine vierteljährliche Unterhaltsrente von 81 RM, zahlbar im voraus, zu zahlen, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Gegen das die Klage ab⸗ weisende Urteil vom 13. Juni 1935 hat die Klägerin Berufung eingelegt mit dem Antrage, das angefochtene Urteil aufzu⸗ heben und nach dem Klageantrage zu er— kennen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die VII. Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 6. Mai 1936, vorm. 9 Uhr, Zimmer 166, mit ber Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Duisburg, den 31. Januar 1936.

Geschäftsstelle der 7. Zivilkammer des Landgerichts.

75416

Die minderjährige Johanna Edith Hoppe in Schkeuditz, vertreien durch das Kreisjugendamt in Merseburg, klagt gegen den Schuhmacher Johann Schnei⸗ der, geb. am 5. 12. 1895 in Mittel⸗ strimmig, zuletzt in Schkeuditz, Kirchstraße Nr. 10, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Zahlung von Unter⸗ halt und Bewilligung des Armenrechts. Zur mündlichen k des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amis⸗ gericht in Schkeuditz, Markt 2, Zimmer Nr. 5, ptr., auf den 28. April 1936, 10 Uhr, geladen.

Schkeuditz, den 24. Februar 1936.

Amtsgericht.

75414) Oeffentliche Zustellung.

Der Fleischermeister Friedrich Samann in Bernstein (Neum.), Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Thraenhart in Arnswalde, klagt gegen Fräulein Ella Rettig, früher in Altklücken, jetzt unbe⸗ kannsen Aufenthalts, wegen Mietzins mit dem Antrag auf Zahlung von 100 Reichsmark nebst vier vom Hundert Zin⸗ sen seit 1. Oktober 1935. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Arns⸗ walde auf den 5. Mai 1936, 10 Uhr, geladen.

Arnswalde, den 4. März 1936,

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und . Fundfsachen.

Aachener und Münchener Leben sversicherungs⸗A. G. Betr. Aufruf eines Versicherungs⸗ sche in s.

Der von uns am 28. Februar 1927 auf das Leben des am 5. 9. 1880 ge⸗ borenen Georg Willmars in Aachen aus⸗ gefertigte Versicherungsschein G 28 924 über RM 1000, ist angeblich verloren⸗ gegangen. Wir fordern den etwaigen Besitzer der Urkunde auf, innerhalb eines Monats Ansprüche bei uns an⸗ zumelden und nachzuweisen, da andern⸗ falls die Ungültigkeitserklärung des Scheines erfolgt und anderweitig Zah⸗

lung geleistet wird.

Potsdam, den 5. März 1936.

Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

7545] 5 „dige Kohlenwertanleihe der Stadt Görlitz von 1923. Die Zinsscheine für das Rechnungs⸗ jahr 1535 werden vom 15. April 19836 ab von der Stadthauptkasse in Görlitz mit 0,0 RM für den Zinsschein über 1 t eingelöst. Die igen Zinsen e die Forderungen aus dem Stadt⸗ chuldbuch Abtlg. DO betragen 0,63 RM für Görlitz, den 7. März 1936. Ter Oberbürgermeister.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

73595

Unter Hinweis auf die beschlossene Auflösung unserer Gesellschaft fordern wir deren Gläubiger auf, ihre An⸗ sprüche anzumelden.

Königslutter, den 27. Februar 1936. Die Liguidatoren der Aktienzucker⸗ fabrik zu Königslutter, Königslutter:

Ad. Böwig. Aug. Eckhardt. Fritz Schäfer. E. Beckmann.

Alwin Ochsendorf.

JIö5493 Erste Wernesgrüner Aktienbrauerei (vorm. C. G. Männel) Aktiengesell⸗ schaft in Wernesgrün i. V. Einladung zur 25. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Sonnabend, den 4. April 1936, nachmittags 17 Uhr, im Geschäftshause der Tirma in Wernesgrün i. V. TaFesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung. Besch ußfasang über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Gewinn⸗ und erlustrechnung und die Verteilung des Reingewinns. Entlastung der Verwaltungsorgane. 4. Wahl des Wirtschaftsprüfers. Aktionäre, welche stimmberechtigt an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben die Mäntel ihrer Aktien bis syätestens Dienstag, den 31. März 1938 einschließlich ent⸗ weder bei der Gesellschaftskasse in Wernesgrün i. V. oder bei der Plaue⸗ ner Bank Aktiengesellschaft in Plauen i. V. bis zum Schluß der Ge⸗ neralversammlung zu hinterlegen. Wernesgrün i. V., 5. März 1936. Erste Wernesgrüner Aktienbrauerei (vorm. C. G. Männel) Aftiengesell⸗

schaft. Der Aufsichtsrat. Fr. Meyer, Vorsitzender.

75518 F. Thörl's Vereinigte Harburger Oelfabriken Aktien⸗Gesellschaft.

Die Generalversammlung hat be⸗ schlossen, für das Geschäftsjahr 1935 eine Dividende von 5 75 zu verteilen. Nach Vornahme des 10 igen Steuerabzuges vom Kapitalertrag gelangen mithin, und zwar bei allen Aktienkategorien auf den Gewinnanteilschein Nr. 10 zur Auszahlung:

RM —“Y0 für die Aktien über

RM 20, —, RM 13,50 für die Aktien über RM 300, —,

RM 45, für die RM 10900, —. Die , der Dividende er⸗

folgt vom 7. März d. J. ab

bei unserer Gesellschafts kasse in

Sarburg⸗Wilhelmsburg 1, bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin und deren Niederlassungen in Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg, Hamburg und Hannover. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: Albrecht Volland, Berlin, Vorsitzender, Ferdinand Schraud, Berlin, stellv. 3 R. G. Jurgens, Altona⸗Bahrenfeld. HSarburg⸗Wilhelmsburg, 6. 3. 1936. F. Thörl's Vereinigte Harburger Celfabriken Aktien⸗Gesellschaft. Neef. Hille.

Aktien über

nn roßkraftwerk Mannheim Akftiengesellschaft.

Der 25. Zinsschein unserer 6 YMigen Kohlenwertanleihe wird mit 56,5 Pfennig je Tonnenstück und 52,5 Pfennig je RM 17.350 -Stück eingelöst.

Mannheim, im März 1936.

75495 Bekanntmachung.

Betrifft: Aenderung der Satzung des Westfälischen Pfandbriefamtes für Hausgrundstücke zu Münster Westf. ).

Die Satzung des unter der Leitung der Direktion der Landesbank der Pro⸗ vinz Westfalen stehenden Westfälischen Pfandbriefamtes für Hausgrundstücke, Münster (Westf.), ist wie folgt geändert worden:

In § 4 wird zwischen Absatz? und 3 folgender neuer Absatz eingeschohen:

„Für die vom Reich verbürgten zwelten Hypotheken gelten die hierfür erlassenen Sonderbestimmungen,“

Münster ( Westf.), 6. März 1936.

75499

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zur neun undfünf— zigften ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Montag, den 30. März 1936, nachmittags 3 Uhr, in den Sitzungssaal des Bankhauses Eichborn K Co., Breslau, Blücherplatz Nr. 183, ein.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht per 1935. Genehmi⸗

ung der Jahresrechnung u. Bilanz.

2. 5 der Entlastung des Vor⸗

tands und Aufsichtsrats.

3. Wahl des Bilanzprüfers.

4. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Genexalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder die darüber ausgestellten Depotscheine bei der Gesellschaft, Breslau, Jahnstr. Nr. 216, bei dem Bankhause Eichborn G Co., Breslau, Blücherplatz. der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Breslau, Roßmarkt, oder bei der Teutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Breslau, Al⸗ brechtstraße, bis einschließlich den 27. März 1936, mittags 12 Uhr, hinterlegt haben.

Breslau, den 5. März 1936.

Der Vorstand des Breslauer Lagerhaus. Catholy. Okoniewsti.

75268 C. A. Wagner Buchdruckerei Aktiengesellschaft, Freiburg i. Br., Berth oldstr. 57 / 59.

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 1. April 1936, 15 Uhr, im Sitzungszimmer der Druckerei, Berthold⸗ straße 57 / 59.

Tagesordnung:

Beschlußfassung über Veräußerung

von Anlagewerten.

Anmerkung: Stimmberechtigt bei der Generalversammlung sind, diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien späte—⸗ stens am dritten Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschaft oder einem deut— schen Notar hinterlegt haben. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar muß der Hinterlegungs— schein spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung dem Vorstande der Gesellschaft einge— reicht sein. .

Freiburg i. Br., den 5. März 1936.

Der Vorstand.

. rauerei Ganter A.⸗G., Freiburg i. Brg.

49. Hauptversammlung Freitag, den 27. März 1936, nachm. 6 Uhr, in Freiburg i. Brg., Notariat 1, Kaiser⸗ straße 145.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Vermögens⸗ und Er— gebnisrechnung vom 30. September 1935 nebst Bericht von Vorstand und Aufsichtsrat.

„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Vermögens- und Ergebnis⸗ rechnung sowie die Verwendung des Reingewinns.

Entlastung von Vorstand und Auf— sichts rat.

Aufsichtsratswahlen.

Satzungsänderung bezüglich Stücke⸗ lung der Aktien.

. Wahl, des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1935/36.

Aktienanmeldung bis spätestens Dienstag, den 24. März 1936, nach S6 der Satzungen bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Freiburg i. Brg.

Herr Professor Dr. W. Herrenknecht in Freiburg i. Brg. hat die auf ihn ge⸗ fallene Wahl als Aufsichtsrat nicht an⸗ genommen.

Freiburg i. Brg., den 5. März 1935.

Der Vorstand.

75191] Veithwerke Akttiengesellschaft. Wir beehren uns hiermit, unsere Aktio⸗ näre zu der am ,, , den 4. April 1936, vorm. 11 Ühr, in den Räumen unserer Fabrik in Sand⸗ bach bei Höchst im Odenwald statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung einzuladen. Tagesordnung:

1. Vorlage und Feststellung des Rech⸗ nungsabschlusses für das Geschäfts⸗ jahr 1934/35.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.

3. Wahl der Bilanzprüfer. ‚.

Die Hinterlegung der Aktien gemäß

5 17 der Satzungen hat spätestens am 1. April 1936 während der üblichen Geschäftsstunden in

Frankfurt a. M. bei der Knsse der Gesellschaft oder der Dresdner Bank in Frankfurt / M.

Darmstadt bei der Darmstädter Nationalbank Filiale der Dresd⸗ ner Bank,

Berlin bei der Dresdner Bank oder der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins, Berlin

oder einem deutschen Notar zu erfolgen. Die dem Effektengiroverkehr ange⸗ schlossenen Bankfirmen können Hinter⸗ legungen auch bei ihrer Effektengiro⸗ bank vornehmen.

Sandbach bei Höchst im Odenwald,

den 6. März 1936. Der Vorftand.

JTö50 1]

Wir beehren uns, die Herren Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 27. März 1936, 16 Uhr, im Saale des Reichspräsiden⸗ ten, Glogauer Promenade 1, statt⸗ findenden vierzehnten ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzu⸗ laden. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Abschlußbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 30. September 1935.

Genehmigung der Gewinn⸗ und Ver⸗

lustrechnung und Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinnes.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.

4. Wahl des Bilanzprüfers.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am drit⸗

ten Werktage vor der anberaumten

Generalversammlung (der Tag der Hinterlegung und der Tag der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet) wäh⸗ rend der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst zu belassen.

Liegnitz, den 6. März 1936.

Liegnitzer Aktienbraurrei A. G.

Der Vorstand. Heß.

75507 Bürgerliches Brauhaus Aktien⸗ gesellschaft, Nordhausen a. H. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 27. März 1936, abends S Uhr, im kleinen Saal unseres Ge= sellschaftshauses „Zur Hoffnung“ statt⸗ findenden 22. ordentlichen General— versammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrech⸗ nung sowie über die Verteilung des Reingewinns.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat, ;

4. 664 des Wirtschaftsprüfers für

95D. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens den 24. März I936 ein⸗ schließlich im Brauereikontor oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.-G., Filiale Nordhausen, hinter⸗ legt haben. Der Aufsichtsrat. Albert Zacher, Vorsitzender.

ö

Thüringer Malzfabrik Großen⸗

gottern, Aktien ⸗Gesellschaft in Großengottern, Thür.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden zu der ordentlichen General⸗

versammlung am Sonnabend, den

28. März 1936, um 14 ühr in Erfurt im Hotel Europäischer Hof ein⸗ gelade i.

Tagesordnung: ;

1. Vorlegung der Jahresbilanz nehst

Gewinn⸗ und Verlustrechnung so⸗ wie des Geschäftsberichts Be⸗ schlußfassung über den . abschluß und über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. *

a) für das Geschäftssahr 1932,33,

b) für das Geschäftsjahr 1933/34, verhunden mit der Bestellung eines Bilanzprüfers. .

c) für das , 1934/35, verbunden mit der Bestellung eines Bilanzprüfers.

2. Wahlen zum Aussichtsrat.

3. Beschlußfassung über die Herab⸗

setzung des Aktienkapitals.

4. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur. Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung . Aktien oder eine Stimmkarte der

eichsbank oder einen Hinter- legungsschein der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Mühlhausen, Thür., bei der Gesell⸗ schaft oder ihre Aktien bei einem deut⸗ schen Notar , haben.

Großengottern, Thür., 2. 3. 1936.

Der Aufsichtsrat. J. A.: P. Koppel, Vorsißzender.

swätestens 28. März 1936 bei einer

Nr. 58

7. Aktien⸗ gesellschaften.

75496 er e geselsschaft vormals Burgeff

Æ Co. in Hochheim am Main.

Zu einer ordentlichen Gesellschaf— terversammlung am Sonnabend, den 28. März 1936, um 13 Uhr wer⸗ den hiermit unsere Aktionäre ergebenst eingeladen. Die er , , gn, lung findet statt in der Geschäftsstelle des Herrn Geheimen QOber⸗Regierungsrats p. Tilly in Berlin W 35, Dörnbergstr. ! (nahe dem Lützowplatz!.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1935.

„Genehmigung des vorgelegten Jah⸗ resabschlusses.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.

Wahlen zum Aussichtsrat.

5. Wahl des Bilanzprüfers.

Aktionäre, die ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien nebst Nummernverzeichnis bis Dienstag, den 24. März 1936, bei unserer Ge⸗ sellschaftskasse in Hochheim a. M. oder bei einer Bank in Berlin lauch Provinzfiliale einer solchen) zu hinter⸗ legen und im letzteren Falle die erfolgte Hinterlegung glaubhaft nachzuweisen. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

von Bülow.

T5508] Gebrüder Fahr Aktiengesellschaft, Pirmasens. Wir laden unsere Herren Aktionäre hiermit zur einunddreiszigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Dienstag, den 7. April 1936, nach⸗ mittags 5 Uhr, im Geschäftslokal der Gebrüder Fahr Aktiengesellschaft, Pir⸗

masens, ein. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2. Vorlage der Berichte des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. 3. Festsetzung der Bilanz. 4. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. 5. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 6. Wahl der Bilanzprüfex.

Zur fiusühung des Stimmrechts ist jeder Aktionär berechtigt, welcher die

Aktien oder den darüber ausgestellten Hinterlegungsschein einer deutschen Effektengirobank spätestens am dritten Tage bis abends 6 Uhr vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Mannheim, oder der Deutschen Bank und Diseonto-Gesellschaft, Filiale Pirmasens, hinterlegt. Die Hinter⸗ legung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für diese bei einer anderen Bankfirma bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Hinter⸗ legung der Aktien bei einem deutschen Notar ist gleichfalls zulässig.

Unser Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung liegt ab 20. März 1936 in unseren Ge⸗ schäftsräumen auf.

Pirmasens, den 5. März 1936. Gebrüder Fahr Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Korsch.

N54 89)

Actienbrauerei Merzig, Merzig, Saar.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre findet am Dienstag, den 31. März 1936, vormittags 19 Uhr, im Sitzungszimmer der Ge— sellschaft in Merzig statt.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Jahresrech⸗ a. Bilanz und Gewinnvertei⸗ ung.

8. Beschlußfassung über Umstellung der Bilanz von Franken⸗ in Reichs⸗ markwährung gemäß Anordnung über Reichsmarkbilanzen im Saar⸗ land vom 19. 3. 1935 und Erhöhung des Aktienkapitals auf Reichsmark 15090 500, =

Aenderung der S5 3 und 13 der Statuten.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das abgelaufene Geschäftsjahr.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

6. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1935.36.

Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗ ammlung haben die Anmeldungen bis

der nachstehenden Stellen zu erfolgen:

bei den Herren Delbrück Schickler Co., Berlin,

2. bei den Herren Stein C Koester, Mainz,

3. hei der Kasse der Gesellschaft in

erzig. Merzig, Saar, den 5. März 1936. Der Vorstand.

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staats anzeigz, **

Berlin, Montag, den 9. März

——

] Radeberger Bank Aktiengesellschaft in Radeberg. Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Montag, den 30. März 1935, nachm. 5 Ühr, im „Schützen⸗ haus“ in Radeberg, Pulsnitzer Str. 57, statt, wozu die Aktionäre hierdurch ein⸗ geladen werden. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, des Rechnungsabschlusses und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1935 nebst den Bemerkungen des Aufsichtsrats hierzu.

. Beschlußfassung über die Genehmi— gung des Rechnungsabschlusses, der Gewinn- und Verlustrechnung und über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.

. Beschlußfassung über die Ent— lastung des Vorstandes und Auf— sichts rats.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

5. Wahl eines Bilanzprüfers gemäß § 262 des H.-G. -B.

Zur Teilnahme an der Generalver—

sammlung sind diejenigen Aktionäre be—⸗

rechtigt, die ihre Aktien, hinsichtlich deren sie das Stimmrecht ausüben

wollen, bis zum 26. März 12936

einschließlich bei der Gesellschafts⸗

kasse in Radeberg, Hauptstraße 17,

während der üblichen Geschäftsstunden

oder bei einem deutschen Notar hin⸗ terlegen und in der Versammlung den

Hinterlegungsschein, gegebenenfalls

mit dem statutarisch vorgesehenen Sicht—

vermerk, vorlegen.

Radeberg, den 7. März 1936.

Der Vorstand der

Radeberger Bank Aktiengesellschaft.

Nebel. Pfützner.

75528

Ka iserhof⸗Hotel⸗Aktiengesellschaft. Ordentliche Generalversammlung

am Freitag, den 3. April 1936,

nachmittags 3 Uhr, im Konferenz⸗

saal des Kaiserhof zu Wuppertal

Elberfeld.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. Vorlage und Ge⸗ nehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ . und Verlustrechnung für 15959.

2. Beschluß über Wahl des vorgeschrie⸗ benen Pflichtprüfers 1935 und 1937.

3. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat. .

Die Hinterlegung der Aktien nebst

einem Nummernverzeichnis hat bis

spätestens den 1. April d. J., abends

6 Uhr, zu erfolgen bei der Gesell⸗

schaft, bei der TDeutschen Bank und

Disconto⸗Gesellschaft oder deren

Filialen, beim Bankhaus v. d. Heydt

Kersten C Söhne, Wuppertal⸗

Elberfeld oder bei einem deutschen

Notar.

Wuppertal⸗Elberfeld, 9. März 1936. Die Kaiserhof⸗Hotel⸗Alktiengesell⸗ schaft zu Wuppertal-Elberfeld. Der Aufsichtsrat. Ernst Lucas.

75506 Görlitzer Waren-Einkaufs⸗Verein Aktiengesellschaft, Dresden.

Kraftloserklärung von Aktien.

Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ kanntmachungen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 248 vom 23. Oktober, Nr. 275 vom 25. No⸗ vember und Nr. 299 vom 23. Dezember 1935 erklären wir hiermit gemäß S5 290, 219 Ahs. 2 S. G. V. die bisher nicht zum Umtausch in neue zusammen⸗ gelegte Aktien eingereichten und nicht zur Verwertung zur Verfügung ge⸗ stellten alten Aktien über RM 100, und RM 20, für kraftlos.

Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktienurkun⸗ den werden für Rechnung der Beteilig⸗ ten nach Maßgabe des Gesetzes ver⸗ kauft. Der Erlös wird . der entstandenen Kosten an die Berechtigten in bar ausgezahlt, und zwar bis auf weiteres bei der Commerz⸗ und Privat ⸗Bank Aktienge sellschaft Filiale Dresden.

Später wird der Erlös für Rechnung der Beteiligten bei dem zuständigen Amtsgericht hinterlegt werden.

Ebenso werden hiermit die alten Aktien unserer Gesellschaft über nom. RM 1000, die aus Anlaß der Herab⸗ setzung unseres Aktienkapitals zum Um⸗ tausch in neue Aktien unserer Gesell⸗ schaft zu nom. RM 100, bis jetzt noch nicht eingereicht worden sind, auf Grund der uns durch Beschluß des Amtsgerichts Dresden vom 11. Oktober 1935 erteilten Genehmigung gemäß dem Gesetz über die Kraftloserklärung von Aktien vom 20. Dezember 1934 . kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien zu nom. RM 1000, tretenden neuen Aktien unserer Gesellschaft zu RM 100, wer⸗ den für Rechnung der Empfangsberech⸗ tigten, und zwar bis auf weiteres bei der Commerz. und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden hinterlegt.

Der Vorstand.

Krüger. v. Sydow.

75525

. Vogtländische Baumwollspinnerei, Hof.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden unter Hinweis auf § 8 unseres

Gesellschaftsvertrags . zu der am

31. März d. J., nachmittags

3 Uhr, im Sitzungszimmer der Fabrik

stattfindenden ordentlichen General⸗

versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Berichterstattung der Gesellschafts⸗ organe über das abgelaufene Ge— schäftsjahr. 1

2. Rechnungslage, Beschlußfassung über dieselbe und Entlastung der Gesellschaftsorgane. „Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

Wahl zum Aufsichtsrat.

Wahl eines Bilanzprüfers. Sonstiges.

Hof, den 5. März 1936.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Alfred von Rücker.

75270

Unsere Aktionäre laden wir zur

ordentlichen Generalversammlung

auf Dienstag, den 31. März 1936,

mittags 12 Ühr, nach Berlin in den

Sitzungssaal der Berliner Handels-Ge⸗

sellschaft, Behrenstr. 32/33, Eingang B,

II Treppen, ein.

Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäftsberichts des Vorstands und des Augfsichtsrats für das Geschäftsjahr 1934/35.

Feststellung des Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für 1934/35.

3. Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

5. Aufsichtsratswahl.

6. Wahl von Bilanzprüfern für das Geschäftsjahr 1935/36.

Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre gemäß § 24 der Satzung spätestens am Sonnabend, dem 28. März 1936, bis 3 Uhr nach⸗ mittags, bei der Gesellschaftskasse in Tangermünde oder bei der Berliner Handel s⸗-Gesellschaft in Berlin ihre Aktien mit einem doppelt ausgefertigten zahlenmäßig geordneten Nummernver⸗ zeichnis hinterlegen und bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung dort belassen.

Tangermünde, den g. März 1936. Zuckerraffinerie Tangermünde

Fr. Meyers Sohn, Aktien ge sellschaft. C Happach. Fr. Meyer.

Paul Meyer.

75505

Die Herren Aktionäre unserer Gesell— schaft werden hierdurch zu der am Samstag, den 4. April 1936, 17 Uhr, im Hotel Monopol⸗Metropole zu Düsseldorf stattfindenden 38. or⸗ dentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands unter Vor⸗ lage der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung und des Geschäfts— berichts für das verflossene Jahr; Bericht des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Jahresbilanz sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Wahlen zum Ausfsichtsrat.

Wahl von Wirtschaftsprüfern.

Nähere Auskunftserteilung des Vorstands darüber, inwieweit die Aenderung des Vermögensstan— des der Gesellschaft eine Kapital⸗ er l bsetzun erforderlich erscheinen äßt.

Beschlußfassung über eine Kapital⸗

auf RM 16000 009, durch Zusam⸗ menlegung der Aktien im Verhält⸗ nis 7: 4 in erleichterter Form gemäß dritter Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen, fünfter Teil, Kap. II vom 6. 10. 1931. . Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung der aus der Kapitalherab⸗ setzung gewonnenen Beträge. Beschlußfassung über eine Aende⸗ rung der Satzungen der Gesellschaft, betreffend Grundkapital. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Hauptversammlung beteiligen wollen, haben die Aktien oder Depot⸗ scheine eines deutschen Notars über die Aktien spätestens bis zum 1. April 1936 bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Berlin W S, bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Zweigftelle Velbert in Velbert, oder bei der Kasse der Gesellschaft zu hinterlegen.

Schlagbaum, den 7. air 1936. Schloß fabrik ⸗Aktiengesellschaft vorm. Wilh. Schulte.

Der Aufsichtsrat. Werner Eglinger, Vorsitzender.

herabsetzung von RM 1750 000, 3

21 Großhandel s⸗ Finanzierung s⸗Aktiengesellschaft. Dem Aufsichts rat der Gesellschaft ge⸗ hören weiterhin an die Herren: Heinrich Ocklenburg, Walter Tiedt, Kaufleute zu Berlin.

Berlin, im März 1936.

os) Kleinbahn⸗Aktien-Gesellschaft Kirchbarkau⸗Preetz⸗Lütjenburg. Ordentliche Gene ralversammlung am Dienstag, dem 31. März 1936, nachmittags 4 Uhr, im Kleinbahnhof

in Preetz.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand, die Verhältnisse der Gesellschaft, über die Bilanz, die Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das Rechnungsjahr 19345335 (1. April 1934 bis 31. März 1935).

2. Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Plön, den 5. März 1936.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Damm.

75005.

75503

Deutsche Werft Aktiengesellschaft.

Ordentliche Generalversammlung

der Aktionäre am Freitag, den

27. März 1936, mittage 12 Uhr,

im Hotel Atlantie in Hamburg. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Rechnungsab⸗ schlusses, der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung sowie des Geschäftsberichts für 1935.

Beschlußfassung über die Jahres⸗ bilanz und die Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung, über die Gew innvertei⸗ lung und Über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Wahlen zum Aussichtsrat.

4. Wahl des Bilanzprüfers für 19336.

Aktionäre, die an der Generglver⸗

sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder den Hinterlegungs⸗ schein der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins oder eines deutschen Notars spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalversammlung wäh⸗ rend der Geschäftsstunden bei der Ge⸗ sellschaft oder der Tresdner Bank in Hamburg zu hinterlegen. Hamburg, den 6. März 1935.

Der Vorstand.

m Q 0 O O 2 , Vilstein Bandeisenwalzwerks⸗Aktiengesellschast.

Bilanz zum 30. Juni 19335.

W

Stand am

6 . Zul Iva

Zugang

Stand am

Abschr. 36. Juni lhzs

Abgang

RM 8.

I. Anlagevermögen: 67 000

1. Grundstücke .. 2. Gebäude:

a) Geschäfts⸗ u. Wohngeb.

b) Fabrikgeb. u. andere Bau⸗ lichkeiten..

3. Maschinen und masch. Anlagen

4. Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ und Ge⸗ schäftsinventar. 8

81300

2682 00 262 100

43 38677

RM 8

RM S9 67 000

S0 400

289 200

2 868 63 186 800

D355 55s = 7

II. Beteiligungen... S856 000

III. Umlaufvermögen: Fertige Erzeugnisse . Wertpapiere

Hypothekenforderungen Warenforderungen

* S , O O eo re r

Scheckbestand

guthaben 12. Bankguthaben

Bürgschaften 113 000,

Aktienkapital...

Verbindlichkeiten: 1. Warenschulden

3. Sonstige Schulden 4. Anzahlungen...

Reingewinn:

Verlust 1934 35 .. Bürgschaften 113 000,

Rohe, Hölle, und Betriebsstosfe.

Magazin⸗ und sonstige Vorräte.

Forderungen an abhängige Gesellschaften Sonstige Forderungen.. Wechselbestand 1 1 * 41 4 1 12 1 1 1 1

Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗

Rechnungsabgrenzungsposten. ...

. Rückstellungens.—.

2. Schulden an Konzerngesellschaften

Rechnungsabgrenzungsposten.....

Gewinnvortrag am 1. Juli 1934... .

179 253,97 is 114,78 16 66, 58 . . . 474 324,58 557 648, 34 A650 290, 29 Vin, 7

214 035 33

1504013

101 z28 - 1'087

38s 557i A

7ISo oo Is 361 56

. 99 801,58 1587 199,15

22 202,96

170943889 431 75

639 31

Vs S R

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftzjahr 1934 335.

Löhne und Gehälter... Gesetzliche soziale Abgaben Ruhegehälter und Unterstützungen Zinnen Steuern: a) Besitzsteuern .... b) Sonstige Steuern.... 3. Sonstige Aufwendungen.... Abschreibungen:

a) Abschreibungen auf Anlagen

b) Sonstige Abschreibungen ... Reingewinn:

Gewinnvortrag am 1. Juli 1934.

Verlust 1934/35

Haben. Gewinnvortrag am 1. Juli 1934 .. Rohüberschuß Sonstige Erträge.. Außerordentliche Erträge....

Berlin, im September 1935.

RM 9 387 1099 29 33 S835 53 1709719 36 322 94

11 881, Ss ois. 44 g9 s9g õ3 62 480 44 S3 741, 10 310 16272 393 gos s2

7268. 79

87, 48 639 31

1031289 05 726 79

959 766 38 5 07877

65 71711 103128905

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.

Fritz Lang, Wirtschaftsprüfer. . Der Aufsichtsrat wurde neu gewählt. Er besteht aus den Herren General- direktor Dr. Ing. Fritz Springorum, Dortmund, 1. Vorsitze nder, Hüttendirektor Dipl. Ing. Alfred Brüninghaus, Dortmund, stellvertr. Vorsitzender, Direktor Wilhelm Baberg, Dortmund, Direktor Ernst Klein, Hohenlimburg. Altenvoerde, den 19. Februar 1936. Ter Borstand.

a n, re, , ee , er e e e, , e e e em e e , , r , 6566 . * 2 w 23 w . 2 ie,. . . 9 8

w , , ,,