1936 / 58 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Mar 1936 18:00:01 GMT) scan diff

ee, e , , . ö

/ , e n=.

Dritte Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 58 vom 9. März 1936. S. 2

75530) Badische Lederwerke.

Der Aufsichtsrat besteht aus: Dr. Julius Hatz, Meta Hieronymus, Otto Rahm, alle in Frankfurt a. M.

Karlsruhe, im Februar 1936.

Der Vorstand. a e xx 2 T5004].

Hennenbrauerei, Aktien gesellsch aft vormals Adolf Schröder. Bilanz am 39. September 19235. RM, . Grundstücke und Gebäude 685 450 99 Maschinen und Brunnen 40 6109 Gärbottiche und Fässer 2 Fuhrpark Inventar und Werkzeuge Warenbestand Bierforderungen .... Darlehnsforderungen

Wechsel Kasse, Reichsbank,

scheck 1 . 12 12 1 1 L 1

Bank 1 2 1 * 6 8 e 9 21

1

14

67 358 62

z6 S6 b

z14 850 a3

5 940 Post⸗

2 474 35

6006!

1150 754 568

495 00 179 300

35 000 315 721 25

Aktienkapital ..... Rücklagen

Rücklagen für Außenstände Hypotheken

Waren⸗ und Steuerschulden

usw.

Einlagen und Kautionen. Sonstige Verbindlichkeiten Gewinn einschl. Vortrag .

24 286 48 73 so 16

6 435 63 30 002 06

1159 75458

Gewinnverteilung. 795 Gewinnanteil auf Vorzugs⸗ aktien 495 Gewinnanteil auf Stamm⸗ aktien Vortrag auf neue Rechnung..

30 002, 0s Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RM 8 93 00181 o 8as 63 10936 83. 17111804 87 93517 30 002 oοos

153 Si g]

350,

4

Löhne, Gehälter und soziale Lasten

Abschreibungen. ....

Zinsen

Steuern

Uebrige Aufwendungen .

Gewinn einschl. Vortrag.

Erträge abzügl Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe

446 494 46 Gewinnvortrag aus 1933 / 4

32508 53 sig 5]

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. .

Leipzig, den 5. Februar 1936. Treuvertehr Deutsche Treuhand⸗ Aktien gesellschaft für Waren ver⸗ kehr Mitteldeutsche Geschäftsstelle.

Dr. Kadelbach. Hummel, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Kaufmann Hans Georg Hoeltz, Vorsitzender; Direktor Albert Ruckdeschel, stellv. Vorsitzender; Kauf⸗ mann Ehrhard Bauer. H

Die Auszahlung der in der Generalver⸗ sammlung vom 2. März 1936 genehmigten Dividende erfolgt ab 3. März 1936 gegen Einreichung der Gewinn⸗Anteilscheine Nr. 3 bei der Gesellschaftskasse, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Naumburg a. Saale, und bei der Firma J. G. Hoeltz E Söhne, Naum⸗ burg a. Saale. J

Naumburg a. Saale⸗Henne,

im März 1936. ö Hennenbrauerei, Aktien gesellsch aft vormals Adolf Schröder.

G. Purucker. ppa. Linde.

10. Gesellschasten 40s) m. b. 9.

Durch Beschluß der Gesellschafter der Deutschen Wirtschaftsprüfungs⸗ und Treuhandgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zu Berlin vom 1. Fe⸗ bruar 1936 ist das Stammkapital der Gesellschaft um RM 200 000, von RM 400000, auf RM 200 000, herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. .

Berlin, den 2. März 1936.

Walter Haensch, Geschäftsführer.

71702] Trift Straße 47-48 Grundstücks GmbJS., Berlin. Obige Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Der Liquidator: Berkowitz, Berlin, Victoria⸗Luise⸗Platz 1.

68676 Bekanntmachung.

Die Terra Immobiliengesellschaft mit beschränkter Haftung in Köln ist auf— gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Köln, den 2. ,. 1986. Terra Immobiliengesellschaft beschränkter Haftun

mit in Liquidation.

78816)

zember 1935 ist die Grysshandels-Ge⸗ sellschaft für Mehl, Getreide und Mühlenerzeugnisse G. m. b. S., Ber lin W 62, Kleiststraße 21, aufgelöst wor⸗ den. Zum Liquibator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Hermann Ohletz, Berlin⸗Wilmersdorf, Hindenburg⸗ straße 107, bestellt. Gemäß 8§8 65 des G. m. b. H.-Gesetzes ergeht hierdurch die

Aufforderung an die Gläubiger, sich

bei der Gesellschaft zu melden. Der Liquidator.

73815 Durch Beschluß der Gesellschafter der Geraer Verlagsanstalt und Druckerei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Gera vom 27. Februar 1936 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 371 800 RM herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Gera, den 28. Februar 1936. Geraer Verlagsanstalt und Druckerei G. m. b. H. Der Geschäftsführer: Karl Basch.

74174 I. Bekanntmachung.

Nachdem in der am 10. Februar 1936 stattgefundenen Gesellschafterversammlung die Auflösung und Liquidation der Terrain⸗Verwertungs Gesellschaft m. b. H. in Stolp beschlossen worden, ist, fordere ich die Gläubiger der genannten Ge⸗ sellschaft auf, ihre Ansprüche anzu⸗ melden.

Stolp, den 9. März 1936.

*r nnn n, nnn,

m. b. H. Der Liquidator: Fromm holz.

881

Laut Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. Februar 1936 ist die Lindenhaus Verlag G. m. b. H., Berlin SW 68, Lindenstraße 3, in das Stadium der Liquidation getreten.

Zu Liquidatoren sind die Herren Bankrat Paul Schmitz, Berlin⸗Südende, Kaufmann Richard Loebeling, Berlin W ö5b, bestellt worden. Die Liquidatoren fordern hierdurch die Gläubiger der r n gl auf, ihre Ansprüche bei der Gefellschaft anzumelden. Diese Auf⸗ forderung erfolgt gemäß § 297 des Han⸗ delsgesetzbuches.

Lindenhaus Verlag G. m. b. H. in Lignidation, Berlin sW öS, Lindenstrase 3. Die Liquidatoren: , Bankrat Schmitz. Kfm. R. Loebeling.

68675 ö. .

Die Firma Nonnensteiner Brunnen G. m. b. S., Schwenningdorf, Kreis Herford, ist laut Generalversammlungs⸗ beschluß vom 30. Dezember 1935 auf⸗ gelöst. Etwaige Forderungen an die Fa. Nonnensteiner Brunnen G. m. b. H., Schwenningdorf, sind bis zum 15. April 1936 an den unterzeichne⸗ ten Liquidator einzureichen.

Ernst Hanna, Schwenningdorf,

Post Bieren, Kr. Herford.

4671

Dritte Bekanntmachung.

Die Kohlen⸗ und Brikett⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Salle (Saale) ist durch Beschluß des alleinigen Gesellschafters vom 27. Februar 1936 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. ͤ

Halle a. S., den 29. Februar 1936.

Der Liquidator: Pauly.

75541] ;

Wir i . an, daß der bis⸗ herige Mitgeschäftsführer Herr Heinrich Augustin, Glückstadt, Holstein, sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt hat. Jetziger alleiniger Geschäftsführer ist nunmehr der Kaufmann Dr. G. Steffens. .

Berlin W 50, den 5. März 1936. Deutsche Buchvertriebs⸗ u. Verlags⸗

Gmbh. Dr. Steffens.

reg rs].

Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. De⸗

neralversammlung

II. Genofsen n sschasten.

Volks⸗Bau⸗ und Sparverein Frankfurt a. M. eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht, Horst⸗Wessel⸗Platz 5, Fernsprecher 21302.

Einladung zur 345. ordentlichen Ge⸗ am Dienstag, den 24. März 1936, abends S8 Uhr, im Künstlersaal der en d „Steinernes Haus“, Braubachstraße 35.

Tagesordnung:

1. Verlesung des Protokolls der Gene⸗ ralversammlung vom 24. 4. 1935.

Bericht des Vorstands.

Bericht des Aufsichtsrats.

Bericht über die Revisionsergebnisse des Aufsichtsrats.

Bericht über die gesetzliche Revision der Genossenschaft gemäß S8 53 ff. Gen. ⸗Ges.

„Genehmigung der Jahresrechnung, Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns und Ent⸗ lastung von Vorstand und Auf⸗ sichts rat. .

Satzungsänderungen: S5 4 Abs. 1, 25 h, 238 Abs. 2, 29 Abs: 2, 31, 38, 34, 39 Abs. ? und 3 und 40 Abs. 1 und 2.

8. Ersatz⸗ und Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat. 9. Verlesung des Protokolls der Ge⸗ neralversammlung vom 24. 3. 1936. Zutritt zur Generalversammlung haben nur Mitglieder, nicht deren An⸗ gehörige. Als Ausweis gilt die gelbe ,, die nicht übertragbar ist. Frankfurt a. M., 20. Februar 1936. Der Aufsichtsrat.

Rudolf Schlotterbeck, Vorsitzender.

Der Vorstand.

Emil Schütz, Vorsitzender.

Valentin Heyer, Kassierer.

Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung sowie Geschäftsbericht können vom 15. März 1936 an in unserer Ge⸗ schäftsstelle, Horst⸗Wessel-⸗Platz 5, ein⸗ gesehen werden.

72231 Elektrizitäãts genossenschaft Kohsten⸗Weischnuren, e. G. m. b. S. in Liquidation. Gläubiger werden ersucht, Forde⸗ rungen bis 1. Juli 1936 an den Unterzeichneten k Robert Reimann, Weischnuren, Post Reddenau, Ostpr.

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

75542 * Deutscher Versicherungs⸗

Schutzverband E. V., Berlin.

Einladung zur Hauptversammlung für Freitag, den 27. März 1936, nachmittags 15 Uhr, nach dem Sitzungssaal des Vereins Deutscher Ingenieure, Berlin NW 7, Hermann⸗ Göring⸗Str. 27 (Nähe Reichstag).

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht. Vortragender: Dr. Hans H. Koch. 2. a) Kassenbericht für 1935. b) Bericht der Rechnungs⸗ prüfer. c) Entlastung des Vorstands und Ausschusses. d) Wahl der Rech⸗ nungsprüfer für 1986. 3. Ausschuß⸗ wahlen. 4. 1. Vortrag (Name des Vor⸗ tragenden und Thema wird noch be⸗ kanntgegeben). 2. Vortrag: „Die Ge⸗ staltung des Wettbewerbs im Versiche⸗ rungswesen“. Vortragender: Universi⸗ tätsprofessor Dr. Paul Moldenhauer, Berlin. 5. Verschiedenes.

Berlin, den 10. März 1936.

ö Der Vorstand.

Direktor Dr. Küpper, Vorsitzender.

BPreußische Landespfandbriefanstalt.

Bilanz am 31. Dezember 18935.

Aktiva. Kasse und Bankguthaben:

Kassenbestand einschließlich Guthaben bei Noten⸗

banken und Postscheckguthaben

bei Abrechnungsbanken.. .... Schecks ..

Forderungen:

Forderungen aus Lombardgeschäften . Zwischenkredite auf Darlehenszusagen: a) aus staatlichen Fonds b) aus eigenen Mitteln...

senkung

Sonstige Forderungen Wertpapiere und Beteiligungen:

Goldmark

Beteiligungen am 1. Januar 1935 250 002, 50 000, Sonstige Wertpapiere (darunter Anleihen und

verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs u. ennwert von 5716950,

Abschreibung ..

der Länder im

Der Liquidator: ans Elfgen.

Reichs mark 2 2 ö

Andere Bankguthaben einschließlich Guthaben

2 14 11 2 8 2 1 90 90 9 0 9 2

. Z 9ga4 835, 30 71s 172/09

Forderungen auf Kostenerstattung aus der ms

2 4 2 8 2 14 4 8 9 6 4

Eigene Hypothekenpfandbriefe und Kommunal⸗ obligationen im Nennwert von 2700200,

RM RM

177 226

19 449 849 1741

20 214

19 628 81s

3 663 00ꝛ

3 333 361

1664045 8 680 629

. 2 329 306 200 002

21 085 175 23 614 483

———— ——

Hypotheken⸗ und Kommunaldarlehen:

Hypothekarische im Hypothekenregister einge⸗ tragene deckungsfähige Darlehensforderungen:

auf Feingoldbasis 1613 245, 2148 Fg. à abzgl. Tilgung bis 31. 12. 1935 230 017,263 g Fg. à

RM 8

4 500 954 24

641 748 26

2,19 GM 2,9 GM

Ts Ts g 5. T auf Goldmarkbasis ...

abzüglich Tilgung bis 31. 13. 19365. Noch nicht im Hypothekenregister eingetragene

Hypothekendarlehensforderungen

Deckungsfähige Kommunaldarlehensforderungen

im Kommunaldarlehensregister ein auf Goldmarkbasis

abzüglich Tilgung bis 31. 12. 1935 ...

Nicht im Kommunaldarlehensregister einge⸗ tragene Kommunaldarlehensforderungen.. Hypothekendarlehen und Zwischenkredite aus un⸗

kündbaren Tilgungsdarlehen

Zinsen von Hypotheken⸗ u. Kommunaldarlehen:

1. Hypothekendarlehen: a) am 15. 12. 1935 fällige. . 11 b) früher sällige .. 2. Kommunaldarlehen: a) am 15. 12. 1935 fällige... b) früher fällige 1

279 za0, 70

sd DF R ds 745 542 ⁊7 19 843 440 25

2, I7 GM

getragen: 56 01 895 3 813 312

68 sol, oz 144844173

5 72s, 49

24 062,09 179 790 58

Grundbesitz: . Bankgebäude am 1. Januar 19395 . Gn w,, Abschreibung . Sonstiger Grundbesitz am 1. Januar Zugang 19365 .....

Abgang 19385 .....

.

Geschäftseinrichtung am 1. Januar 1935.

Zugang 198665. .

Abschreibung 1 1 9 8 16 1 1 2 8 Posten, die der Rechnungsabgrenzung

Passiva. Grundkapital ö. Allgemeiner Reservefonds ..... Ruhegehaltsstock J Zinszuwei sung 1935. 3.

Rückstellungen: Disagiorückstellung .. Sonstige Rückstellungen

Wertberichtigung für Zinsrückstände.

à* 4, , Golbmarkpfandbriefe . 5 99 Goldmarkpfandbriefe

66. Goldmark fandbriefe (Protesfstückeh . 6M YS Goldmarkpfandbriefe (Auslandsan⸗

leihe) 2 8 * Kommunalobligationen: 41 90 Goldmarkkommunalobliga

697 Goldmarkkommunalobligationen

Proteststücke) Unkündbare Tilgungsdarlehen

munalobligationen: anteilige: auf Pfandbriefe. ...

fällige: auf Pfandbriefe ....

auf Kommunalobligationen ;

auf gommunalobligalionen ;

Staatliche Fonds und Kredite ..

Sonstige Verbindlichkeiten. .. Posten, die der Rechnungsabgrenzung Gewinnvortrag aus 1934 Reingewinn 1935

Gewinn⸗ und BVerlustrech

ö

Zinsen auf Hypothekenpfandbriefe und

1150 000 210 723 33 IIS Ts ss 5 260 728 3.4. 1935 1 1lo3 775 93 GJ ffõ dj;

. 31 641 66 , s s 72 134 28 w ö za 185 20 7 sd 75 54 188 20

dienen

J50 o 33. 136= 7 . 5 14142275 966

18 469 86 9688685 50 3 277198 200

ö 2513 Soo 248 400

. —— ö 9698 9000

tionen,. 5.52 014 300

46 800 Kom⸗

. 1534 894 ; 58 725

ö IS 7 = 1101154

dienen 386 877 2 462 g82 16

2go0 325 2b

3 859 20598 288 902 102 02

521 771 47

52 198 582 66

104 01060

1 831 409 37

1628 232

. 444 169 85

DT sis ß

30 879 0 = 7 300 000 -—

783 750 -

1 780 833 47 40s Joꝛ Jo

52 O61 100 4 707 908

1593619 88

4 586 881 32

3 Os 796 3 1 594 5651 19 55 Joa öl

2 849 859 65

nung am 31. Dezember 19335.

402 513 41757

2

Gehälter und Löhne 9 9 Soziale Abgaben . Abschreibungen und Rückstellungen:

auf Grundstücke und Gebäude ..

auf Beteiligungen ;

auf Kapital⸗ und Zinsforderungen

auf Geschäftseinrichtung ....

sonstige Abschreibungen und Rückst Zinsen: auf Pfandbriefe

auf Kommunalobligationen.

Besitzsteuern .. Sonstige Steuern Sonstige Aufwendungen J Zinszuweisung zum Ruhegehaltsstock

Aufwendungen.

332 s6z2, 62

0 O00, 496 793, 28 . 54 188,20 Igʒ 166, 9

eliungen

2 655 M72 O6

Reingewinn einschließlich 586 877,49 RM Vortrag

Gewinnvortrag aus 1934... Zinsen: von Hypothekendarlehen ... von Kommunaldarlehen ...

Sonstige Zinsen

; is zz 2. 5 2 Sr 16

Einmalige Einnahmen aus dem Darlehensgeschäfst .

Erträge aus Beteiligungen ..... Außerordentliche Erträge:

9 .

aus Abschreibungen und Rücktellungen auf Kapital⸗ und Zins⸗

forderungen . sonstige außerordentliche Erträge .. Sant Griger

. 1 4306 859, 0 194 185,2

Berlin, den 31. Dezember 1935. Preußische Landespfand briefanstalt.

Dr. Meyer. Dr. Widmann Laemmert.

dor r p cõᷓ̃

RM 9 1644 022 35 76 a0 O6

1œ721 00017

1s 166 418 69

40 778 34 103 538 37 56 567 30

33 750

2849 S69 65

D

386 877 49

1s 164 730 os

2 063 793 26 444 os ol 18 3 zo

1 625 06a 26 Hos sa 78

23 202 604 66

Dr. Görtmüller.

Nach dem Ergebnis der pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Anstalt sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht der Anstalt ihren Satzungen und den gesetzlichen und aufsichtsbehördlichen Vorschriften.

Berlin, den 18. Februar 1936. Deutsche Revisio ns⸗ und Treuhand⸗NUktiengesellschaft. Dr. Rittstieg, Wirtschaftsprüfer.

Hesse, Wirtschaftsprüfer.

Alfeld, Leine.

Nr. 58 Erste Beilage)

Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

2

Berlin,

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1B 15 q einschließlich 0, 30 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeid; für Selbst— abholer hei der Anzeigenstelle O gö5 Rec monatlich. Alle. Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle Sw 6, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Hal. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

O

Bezug s⸗ 5

O

O Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3mm hohen und 5h mm breiten Zeile 1,l0 GMÆ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

O

ontag, den 9. März

1936

9

Inhaltsübersicht. l. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschafteregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechts eintrags- rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

O

9

t-

l. Handelsregister.

Aachen. 75014

5. H.-R. A 499. In das Handels register wurde eingetragen am 2. März 1836 bei der offenen Handelsgesellschaft „Wertheim . Schiff“ in Aachen: Die Gesamtprokura des Conrad Bund ist erloschen; bei der Firma „Hou ben⸗ werke Aktiengesellschaft“ in Aachen: ach dem Generalversammlungsbeschluß vom 15. Mai 1935 soll das Grundkapital der Gesellschaft in erleichterter Form um 914099 Reichsmark auf 45 00 Reichsmark herabgesetzt werden, und zwar durch Herabretzung der 687 Stammaktien über je 1000 Reichs mark auf je 260 Reichs⸗ mark und durch Zusammenlegung im Verhältnis von 50: 1, ferner durch Ein⸗ ziehung von 70690 Reichsmark der Gesell⸗ schaft zur Verfügung gestellter Vorzugs⸗ aktien und durch Zusammenlegung der restlichen Vorzugsaktien im Gesamt⸗ betrage von öh 000 Reichsmark im Ver⸗ hältnis von 2: 1. Nach durchgeführter Kapitalherabsetzung soll das Grund⸗ kapital um 100 00 Reichsmark auf 143 009 Reichsmark erhöht werden durch Ausgabe von 100 auf den Inhaber lau⸗ tende Stammaktien im Nennbetrag von je 1900 Reichsmark.

Amtsgericht, 5, Aachen.

Achim. 75015 In das hiesige Handelsregister A unter Nr. 263 ist heute die Firma „H. Peper, Holzhandlung und Masten⸗ imprägnierung“ Quelkhorn (Ortsteil Wilhelms hausen), und als Inhaber der⸗ selben der Kaufmann Heinrich Peper junior in Quelkhorn eingetragen. Amtsgericht Achim, den 2. März 19356.

Achim. 64 . In das hiesige Handelsregister A unter Nr. 264 ist heute die Firma „Hermann Dodenhoff, Gemischtwa ren“ mit dem Sitz in Mitteldorf eingetragen. Inhaher sind: Kaufmann Hermann Do⸗ denhoff und Kaufmann Alfred Doden— hoff, beide in Mitteldorf. Alfred Doden⸗ hoff ist in die bisher im Handelsregister nicht eingetragene vorgenannte Firma als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 2. Januar 1936.

Amtsgericht Achim, den 2. März 1936.

75018] Am 25. Februar 1935 ist im Handels⸗ register A 195 bei der Firma Georg Homrighausen in Alfeld, Leine, einge⸗ tragen worden: Die Firma lautet jetzt: Geovg Hom⸗ righausen Nachf. in Alfeld, Leine. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft be— ginnt am 29. Februgr 1935. Bei der 'bachtung der Firma ist die Uebernahme der im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Schulden durch die neuen Inhaber ausgeschlossen. Ge—= sellschafter sind: 1. Kaufmann Hans Hartwig Hein, 2. Kaufmann Gerd Müller beide in Alfeld, Leine. Amtsgericht Alfeld, Leine.

Alfeld, Leine. 175017

Am 27. Februar 1935 ist im Handels⸗ register B J bei der Firma Hannoversche Papierfabriken Alfeld Gronau vorm. Gebr. Woge zu Alfeld, Leine, einge⸗ tragen worden:

Die Satzung ist neu gefaßt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2000 000 RM und zerfällt in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 RM.

Amtsgericht Alfeld, Leine.

Alsfeld, Hessen. 75019 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Carl Werner in Rom⸗ rod heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Alsfeld, den 28. Februar 1936. Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb. 75020 Auf Blatt 335 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Freymann K Rönnau in Annaberg betr., ist einge⸗ tragen worden, daß nicht die Firma Oskar Freymann, sondern der Maler⸗ meister Oskar Freymann als Pächter Inhaber des Handelsgeschäfts ist. Amtsgericht Annaberg, 3. März 19365.

Annaberg, Erzgeb. 75021

Auf Blatt 1852 des hiesigen Handels—⸗ registers, die Firma Adolf Burkert in Annaberg betr, ist eingetragen worden: Der Buchbindermeister Ernst Adolf

der Herabsetzungen bzw. Erhöhung be⸗ ; 26 n L und der Hildegard Schulz, e

Burkert in Annaberg ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Annaberg, 3. März 1936.

Arnsherg. Jö022 In das Handelsregister A ist heute bei der Firma Robert Vollmer in Arnsberg eingetragen worden: Das Geschäft ist auf Elisabeth Johanna Maria Vollmer in Arnsberg über⸗ gegangen.

Irnsberg, den 24. Februar 1936.

Amtsgericht.

Aschaffenburg. T5023] Bekanntmachung.

„Josef Steigermald“ in Högabach⸗ Bahnhof: Die Firma ist erloschen, desgl. die Prokura des Josef Steiger wald.

Aschaffenburg, den 4. März 19836.

Amtsgericht. Registergericht.

T7504] HKEad Hombur v. d. Höhe. H.⸗R. A 490. In unser Handels⸗ register Abteilung A ist heute unter Nr. 490 die Firma Hans Merx, Gerberei in Oberursel, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Hans Merx in Frankfurt a. M. eingetragen worden. nnn den 18. Februar 1936. H.⸗R. B 42. Friedrich Stadermann, G. m. b. H., Oberursel: Das Stamm⸗ kapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlun vom 19. Nov. 1935 um 230 000 RM herab⸗ gesetzt, gleichzeitig um S5 0090 RM erhöht und um 45 000 RM herabgesetzt worden, beträgt mithin jetzt 60 000 RM. Durch Beschluß der Gesellschaft vom 19. November 1935 ist die Durchführung stimmt und erfolgt. ,, , am 21. Februar 1936. H.-R. B 185. Neuroskop Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bad Hom⸗ burg v. d. H.: Die Gesellschaft ist gemäß s 21 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht worden. Eingetragen am 24. Februar 1936. H.-R. A 45. Schloßhotel früher Hotel Windsor, Gebr. Diefenbach zu Bad Homburg v. d. H: Am 22. 2. 1936 ist über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Eingetragen am 265. Februar 1936. Bad Homburg v. d. Höhe. Das Amtsgericht. Abt. 4.

KRelgard, Persante. Töõoꝛ5] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 178 heute eingetragen wor⸗ den: Die Firma Georg Reblin, Belgard a. Pers., ist erloschen. . Belgard (Pers.). den 2. März 1936. Das Amtsgericht.

Kerlin. 75026

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Unter Nr. 82431. Brandenburgische Fahnenfabrik Georg Gottlieb, Berlin. Inhaber: Georg Gottlieb, Kaufmann, Berlin. Nr. 82 432. Hans Burghard Kunst⸗ und Antiguitätenhandlung, Berlin. Inhaber: Hans Burghard, Kunsthändler, Berlin. Nr. 82 4533. Paul Birkholz, Berlin. Inhaber: Paul Birkholz. Kaufmann, Berlin. Nr. 82 434. Bra⸗ duco Strickwarenfabrik Brand C Co., Berlin, wohin die Nieder⸗ lassung von Apolda verlegt ist. In⸗ haber: Hugo Finder, Kaufmann, Berlin. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäftszweig: Fabrikation von Strick⸗ waren. Nr. 82 435. Friedrich Fischer Kohlen⸗ u. Transportgeschäft In⸗ haber: Franz Fischer, Berlin. In⸗ haber: Franz Fischer. Kohlenhändler, Berlin. Das Geschäft ist. bis zum 1. Januar 1936 unter der Firma Fried⸗ rich Fischer Kohlen- und Transportge⸗ schäft von dem Kohlenhändler Friedrich Fischer betrieben worden und ist zu dem angegebenen Zeitpunkt mit dem Firmen⸗ recht auf Franz Fischer übergegangen. Nr. 82 456. Estra⸗Seifen⸗Vertrieb Ernst Strahlendorff, Berlin. In⸗ haber: Ernst Strahlendorff, Kaufmann, Berlin. Nr. 82 457. Otto Kra⸗ schemski Berlin. Inhaber: Otto Kra⸗ schewski, Ingenieur, Berlin. Nr. 83 433. Das Hans der Feinkost Anton Nübel, Berlin. Inhaber: Anton Nübel, Kaufmann. Berlin. Nr. 82 439. Haus u. Küche Ernst Weger, Berlin. Inhaber: Ernst Wegerx, Kaufmann, Berlin. Nr. 82 440.

Dermann Köpcke Walter Holft, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1933. Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann Köpcke und Walter Holst, beide in Berlin. Bei Nr. 58 512 M. Otto Hefse: Die Firma lautet jetzt: Edmund TDrögemüller. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Edmund Dröge⸗ müller ist alleiniger Inhaber der Firma.

Berlin, den 29. Februar 1936.

Amtsgericht Berlin. Abt. 551.

KRerlin. 175027]

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Unter Nr. 82441. Schieck⸗Instrumente Wilhelm Wol⸗ kersLdorf, Berlin. Inhaber: Wilhelm Wolkersdorf, Fabrikant, Berlin. Nr. 82 442. Walter Tornier, Berlin. In⸗ haber: Walter Tornier, Kaufmann, Ber⸗ lin. Nr. 82 443. Gustav Pagel, Berlin. Inhaberin: Johanna Wolff geb. Pagel, Berlin. Das Geschäft ist früher von dem Fuhrherrn Gustav Pagel unter der nicht eingetragenen Firma Gustav Pagel betrieben worden. Ar. 82 444. Franz Weiße Baugeschäft, Berlin. Inhaber: Franz Weiße, Archi⸗ tekt, Berlin. Bei Nr. 2337 A. Zuntz sel. Wme.: Der Kaufmann August Zuntz, Berlin, ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden; jetzt Kommanditgesellschaft. Ein Kommanditist ist beteiligt. Prokura: Werner Snay, Berlin. Die . der Dr. Margarethe Marx geb. Snan ist er⸗ loschen. Nr. 18 665 C. W. Moritz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Camillo Moritz ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 50 925 Eduard Linnhoff Maschinen⸗ fabrik nu. Kesselschmiede: Dem Ernst

ide in Berlin, ift derart Gesamtpro⸗ kura erteilt, daß beide nur gemeinsam zur Vertretung der Firma berechtigt sind. Nr. 54 578 Albert Leopold: Die Gesamtprokuren des Hans Huschke und des Hermann Bruch sind erloschen. Nr. 78 237 Deutsche Kleinhaus⸗ bau⸗Gesellschaft Sormann C Co. Die Firma lautet fortan: Land Kleinhausbau Ges. Sormann Co. Nr. 78 682 Traditions⸗Verlag o. H. Ges. Kolk C Co.: Die Firma lautet jetzt: Traditions⸗Verlag Kolf c Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Gertrud Kolk geb. Breternitz ist alleinige Inha— berin der Firma. Die Prokura des Wil⸗ helm Kolk, Berlin, bleibt bestehen.

Berlin, den 29. Februar 1936.

Amtsgericht Berlin. Abt. 552.

Bęerlin. 75028

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2 675 „Bama“ Sypotheken⸗Verwertungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung: Die Gesellschaft ist infolge rechtskräftiger Abweisung des Konkurses mangels Masse gemäß Beschluß vom B. Januar 19365 aufgelöst. Bei Nr. 48767 Bernhard Ahrndsen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 19. Dezember 1935, ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma Bernhard Ahrndsen und dem Sitz in Berlin beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 5154 Deutsche BVerkehrs⸗Reklame Gesellschaft mu beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen.

Berlin, den 2. März 1936.

Amtsgericht Berlin. Abt. 563.

KEæerlin. . 7529

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 40769 Sparkredit⸗ Gesellschaft für Beamte mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch das Reichsgesetz vom 13. De⸗ zember 1935, betreffend Auflösung der . aufgelöst. Zu Liquidatoren sind der bisherige Ge⸗ schäftsführer Heinz Groten, Berlin, und der Wirtschaftsprüfer Diplomkaufmann Curt Täubert, Leipzig, bestellt. Bei Nr. 46 355 Norddeutsche Kreditgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Ja⸗

nuar 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Ge⸗ schäftsführer Alfred Broege, Berlin, und Dr. Rudolf Brinckmann, Hamburg, sowie Dr. Erich Müller, Hamburg, Kaufmann Franz Schütte, Berlin, be⸗ stellt. Je . von ihnen sind berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 46 405 Ribau Relais⸗- und In⸗ strumenten⸗Bau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 29. Januar 19395 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals abgeändert. Das Stammkapital ist um 10 600 RM auf 30000 RMeer⸗ höht. Bei Nr. 9544 Dr. Rudolf Spuhl * Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 29. Januar 1836 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der Vertretung (S 7) abgeändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Sind mehrere Ge⸗ schäfts führer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft mindestens durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Erich Kirsch ist nicht mehr Geschäftsführer. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 43 505 Neumärfische Holz⸗Industrie, GmbH., Nr. 46 252 Der Metallmarkt Gmb so. Berlin, den 2. März 1935. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.

REReęuthen, O. S. 75030]

In das Handelsregister B Nr. 450 ist bei der in Beuthen, O. S., bestehenden Zweigniederlassung in Firma „Beton⸗ und Monierbau Aktien⸗-Gesellschaft Abteilung Ohberschlesien“ eingetra⸗ gen: Die Prokura des Wilhelm Meyer ist erloschen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 2. März 1936...

lei cherode. 75031] In das Handelsregister A Nr. 21 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Philipp Schlesinger in Bleicherode heute folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Gerhard Helft ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Felix Helft.

Bleicherode, den 28. Februar 1936.

Das Amtsgericht.

Eocholt. . .

Im Handelsregister Abt. A Nr. 526 ist am 4. März 1336 eingetragen: Firma Eßing Co., Bocholt. Sffene Han⸗ delsgesellschaft seit l5. März 1334. Ge⸗ sellschafter sind: Kaufmann Karl Eßing und dessen Ehefrau Hubertine geb. Flas⸗ winkel zu Bocholt.

Amtsgericht Bocholt.

Boppard. 75033

Die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 149 eingetragene Firma Mittelrheinisches Volksblatt (Bopparder Volkszeitung) Verlag von Alfred Zim—⸗ mermann in Boppard ist abgeändert in Firma A. Zimmermann, Buch⸗ druckerei in Boppard und diese Fir— menänderung in das Handelsregister eingetragen worden.

Boppard, den B. Februar 1936.

Das Amtsgericht.

Borken, Westf. 75034

Bei der im Handelsregister A Nr. 2 eingetragenen Firma Jos. Grüter, Bor— ken i. W, ist am 28. Februar 1936 ein⸗

euter erteilte Einzelprokura ist er⸗ loschen. Den Kaufleuten Johannes Reuter und Heinrich Tünte in Borken i. W. ist Gesamtprokura erteilt. Das Amtsgericht Borken i. W.

Bremen. 75035

(Nr. 19) In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 29. Februar 1936:

Ernst Lühning Kaffee⸗Versand „Utbremen“, Bremen. Inhaber ist der hiesige Kaufmann Ernst Hermann Karl Lühning. Anschrift: Bornstr. 61.

Hans S. Hopp, Bremen: Die an L. Wilke erteilte Prokura ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

Frau Hedwig Maninger, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Rudolf Zimmermann, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Johan Eggers, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Ad. Bergmann Co., Bremen: Die Firma ist erloschen.

Sanseatisches Entstanbungamaschi⸗

nen⸗Werk mit beschränkter Haftung

ö 6 Die dem Kaufmann Johannes 2

i. Ligu., Bremen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Je⸗ bruar 1936 ist die Gesellschaft aufgelost. Liquidator ist der Oberbuchhalter Hein⸗ rich Bremer in Bremen.

Baumwoll⸗Terminhandel s⸗Gesell⸗ schaft Meyer X Martens, Bremen: Die Firma ist erloschen.

H. Midding Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterversammlung vom 24. Fe⸗ bruar 1936 ist gemäß Gesetz vom 5. Juli 1934 die Umwandlung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens auf den allei⸗ nigen Gesellschafter, den Buchhändler Alfred Max Meister in Bremen, be⸗ schlossen, der das bisher von der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung betriebene Geschäft unter der Firma Max Meister, Reise⸗ und Versand⸗Buchhandlung fort⸗ führt. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird weiter veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.

Max Meister, Reise⸗ und Versand⸗ Buchhandlung, Bremen. Inhaber ist der Buchhändler Alfred Max Meister in Bremen. Anschrift: Bahnhofstr. 37.

Bremer Gummiwaaren⸗Fabrik S. Lahl Co., Bremen: Tie Firma ist abgeändert in H. Lahl & Co.

Amtsgericht Bremen. KRütorw., Lx. HKäslin. Jöõ0 36]

In unser Handelsregister A Nr. 1335 ist bei der Firma Friedrich Holz, Groß⸗ tuchen, am 26. Februar 1936 einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Bütow.

KEurgdorf, Hann. 75037

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 65 ist heute bei der Firma Burg⸗ dorfer Zeitungsverlags⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen;

Durch Beschlüsse der Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. Dezember 1934 und 20. Februar 1936 ist in Umwand⸗ lung der Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 (RGBl. J S. 569) das Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die Firma W. Rumpel⸗ tin, Buchdruckerei und Zeitungsverlag, Kommandit-⸗-Gesellschaft mit dem Sitz in Burgdorf (Hann.), übertragen worden. ;

Den Gläubigern der Burgdorfer Zei⸗ tungsverlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Ein⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Amtsgericht Burgdorf i. Hann., den 3. März 1936.

Burgstũ dit. 750358]

In das Handelsregister ist am 2. März 1936 auf Blatt 582, die Firma Robert Tetzner in Burgstädt-⸗Süd betr., eingetragen worden: Der Inhaber Karl Robert Tetzner ist infolge Ab⸗ lebens (verst, am 19. Mai 1935) aus⸗

Inbaberin ist Ida Alma verw. Tetz⸗ ger geb. Sausmann in Burgstädt⸗Süd zufolge Erbgangs und Erbauseinander⸗ seüung. . . Amtsgericht Burgstädt, 2. März 1936.

Burgsteinfurt. 75039]

In das Handelsregister Abteilung A ist am 3. März 19365 unter Nr. 400 die Firma „Franz Berghaus, Walzen⸗ mühle“ mit dem Sitze in Emsdetten und und als deren alleiniger Inhaber der Mühlenbesitzer Franz Berghaus in Emsdetten eingetragen.

Amtsgericht Burgsteinfurt.

Calbe, Saale. 75040

In das Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 21 (Firma Otto Rinow K Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, vor⸗ mals Conitzer) heute folgendes einge⸗ tragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. April 1935 sind neben dem bisherigen Geschäftsführer Rinow zu Geschäftsführern 1. der Kauf⸗ mann Kurt Schmidt in Aschersleben, 2. die Witwe Katharina Cordes geb. Crohn in Aschersleben, 3. der Kauf⸗ mann Willy Karnofsky in Calhe (Saale) mit der Maßgabe bestellt wor⸗