1936 / 58 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Mar 1936 18:00:01 GMT) scan diff

. x w imm m

den, daß immer zwei der vier Geschäfts⸗

führer gemeinsam zur Vertretung der

Gesellschaft berechtigt find. Die Pro⸗ kurg des Kurt Schmidt, der Katharina Cordes und des Willy Karnofsky ist er⸗

loschen. Die Firma

ist durch Beschluß der

Gesellschafterversammlung vom 19. Sep⸗ tember 1935 geändert in: Otto Rinow

C Co. Gesellschaft mit

beschränkter

Haftung in Aschersleben, Zweignieder—

lassung in Calbe / Saale. Calbe / Sagle, den 27. Januar 1936. . Das Amtsgericht.

Cottbus.

750i

In das Handelsregister Abteikung B

ist eingetragen: Nr. 3.

Vereinigte

Smyrna Teppichfabriken A. G. in Cott⸗ bus: Direktor Karl H. Layher in Cottbus

ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Dem

Kaufmann Hermann Köchling in Berlin und dem Kaufmann Kurt Weise in Cott— bus ist derart Prokura erteilt, daß nur

Prokurist Vorstandsmitglied Firma nach außen berechtigt ist.

i 2 Prokuristen gemeinschaftlich oder ein

in Gemeinschaft mit einem zur Vertretung der Nr. 59.

Comag Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, Cottbus: Die Liquidation ist be⸗

endigt; die Firma ist erloschen. Müller

Nr. 106. C Dintelmann Aktien⸗Gesell⸗

schaft Zweig Cottbus in Cottbus: Kauf⸗ mann Kurt Vogel in Cottbus ist zum Vorstandsmitglied bestellt; seine Prokura

ist erloschen. Cottbus, den A. Februar 1936. Das Amtsgericht.

Deggendor?. Bekanntmachung.

T5]

In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Hermann Roloff Kom⸗

manditgesellschaft mit dem Sitz in Arn⸗

storf eingetragen: Der persönlich haftende

Gesellschafter Hermann Roloff jung ist

aus der Gesellschaft ausgeschieden. Deggendorf, den 29. Februar 1936. Amtsgericht Registergericht.

Dessau. To d4

Abt. B, woselbst die Firma „Elektro⸗ Bürg⸗ und a, , Aktiengesellschaft“

in Waldersee geführt wird, ist heute ein⸗ getragen, daß der Direktor Friedrich Methfessel in Dessau zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt ist.

Amtsgericht Dessau, 13. Januar 1936.

Peęessau. T7504] Bei der unter Nr. 258 des Handels⸗ registers Abt. A. geführten Firma „Eduard Zeeck“ in Dessau ist heute ein⸗ getragen, daß durch Ausscheiden des Kaufmanns Robert Stamm die offene Handelsgesellschaft ohne Liquidation auf⸗ gelöst ist und daß der Kaufmann 9 Zeeck in Dessau die Firma als Einzel⸗ kaufmann fortführt. . Amtsgericht Dessau, den 7. Februar 1936.

Dessau. 75045 Unter Nr. 175 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Anhalt⸗As⸗ kanische Treuhandverwaltung Aktien⸗ gesellschaft i. Liquid.“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erlgschen.

Amtsgericht Dessau, 25. Februar 1936. Dorsten.

IJ750 46]

Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 68 zu der Firma Franz Kleinken in Dorsten fol⸗ gendes eingetragen worden; Die Firma ist auf die Ehefrau Franz Kleinken in Dorsten übergegangen: diese führt das Geschäft unter der Firma Metallwerk Franz Kleinken““ fort. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Erwerberin ist ausgeschlossen.

Dorsten, den 2. März 19356.

Das Amtsgericht.

Dresden. I7ö50 47

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 14 360, betr. die Vhilivp Holzmann Aktiengesellschaft in Dresden (Zweigniederlassung, Haupt⸗ niederlassung Frankfurt a. M.): Zum Vorstandsmitglied ist bestellt der Re⸗ gierungsbaumeister a. D. Friedrich Linsenhoff, zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied ist bestellt der Dr.⸗Ing. Hans Meyer⸗Heinrich, beide in Frank⸗ furt a. M. Die ihnen erteilten Pro⸗ kuren sind erloschen. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Bernhard Bahr und Eduard Jonseck sowie dem Ober⸗ ingenieur Karl Alfred Leeger, sämtlich in Frankfurt a. M. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft nur ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten.

2. auf Blatt 18 0658, betr. die Gas⸗ versorgung Ostsachsen Aktiengesell⸗ schaft in Dresden: Prokura ist erteilt dem Ingenieur Karl Bode in Heidenau. Er ist berechtigt, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten.

3. auf Blatt 18 926, betr. die Kavon⸗ Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Die Kauf⸗ leute Curt Ludwig Heinrichsdorff und Carl von Treu sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Dr. Wilhelm Gottfried Moessinger in Dresden.

.

2. Geschäftsführer. Die

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 58 vom 9. März 1936. S. 2

4. auf Blatt 19 776, betr. die Com⸗ pagnie Ray mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Die Kaufleute Curt Tudiwig Heinrichsdorff und Carl von Treu sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Dr. Wilhelm Gottfried Moessinger in Dresden.

5. auf Blatt 19943, betr. die „Kos⸗ min“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Kaufleute Curt Ludwig Heinrichsdorff und Carl von Treu sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Dr. Wilhelm Gottfried Moessinger in Dresden.

6. auf Blatt 19 983, betr. die Florette Company mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Kaufleute Curt Lud⸗ wig Heinrichsdorff und Carl von Treu sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Dr. Wilhelm Gottfried Moessinger in Dresden.

7. auf Blatt 21 002, betr. die Gesell⸗ schaft Hallas C Coleman Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Max Gutt⸗ mann ist nicht mehr Geschäftsführer.

8. auf Blatt 989392, betr. die aufgelöste offene Handelsgesellschaft Carl Dreier in Dresden: Nach Aufhebung der Liqui⸗ dation wird die Gesellschaft fortgesetzt. Die Kaufleute Carl Dreier, Erich Paps⸗ dorf und der Rechtsanwalt Dr. jur. Johannes Krüger sind nicht mehr Li⸗ quidatoren.

9. auf Blatt 10 748, betr. die Firma Robert Förster in Dresden: Die In⸗ haberin Gertrud Marianne Auguste led. Förster ist jetzt eine verehel. Meißner.

10. auf Blatt 3567, betr. die offene Handelsgesellschaft Fabian . Co. in Dresden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt worden.

14. auf Blatt 19 537, betr. die Neu⸗ rath C Koch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Klotzsche⸗ Königswald: Der alleinige Gesell⸗ schafter, der Kaufmann Paul Robert

Koch i 2 Unter Nr. 144 des Handelsregisters Koch in Klotz chez bat an 31. Februar

1936 laut gerichtlicher Niederschrift vom gleichen Tage die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens der Ge⸗ sellschaft ohne Liquidation auf sich be⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Dresden, am 3. März 1936.

Ehersbach, Sachsen. Nö5o0d8] Im Handelsregister ist heute auf Blatt 701 die Firma Georg Pitkowski Nachflg. Heinrich Hommel in Neu⸗ ersdorf und als deren Inhaber der Holdschmiedemeister Paul Wilhelm Heinrich Hommel in Neugersdorf ein⸗ etragen worden. Angegebener Ge⸗ ö Handel mit Gold⸗, Silber⸗ und Metallwaren sowie Uhren. Ebersbach, den 4. März 1936. Das Amtsgericht.

Ehrenfriedersdorf. I75049

Auf Blatt 475 des Handelsregisters, die Firma Ehrenfriedersdorf Vereinigt Feld Fundgrube Bergwerksgesellschaft mit beschränkter Haftung in Ehren⸗ friedersdorf betr., ist heute eingetragen worden: Dr. Dr. Werner Löffler ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Es sind bestellt: a) der Bürgermeister Dr. Paul Martin Becker in Ehrenfriedersdorf zum 1. Geschäftsführer, b) der Ober⸗ verwaltungsgerichtsrat Dr. jur. Georg Heinrich Krüger in Dresden zum Geschäfts⸗ führer sind jeder allein vertretungs⸗ berechtigt.

Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 27. Februar 1936.

Ehrenfriedersdorf. 75050] Auf Blatt 573 des Handelsregisters, die Firma Stadtbank Ehrenfriedersdorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ehrenfriedersdorf, betr., ist heute ein⸗ etragen worden: Dr. jur., Dr. rer. pol.

erner Hermann Löffler ist als Ge⸗ ere rer ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Bürger⸗ meister Dr. Paul Martin Becker in Ehrenfriedersdorf.

Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 29. Februar 1936.

Eisenach, Nöoßl] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. J61 bei der Firma Kauf⸗ 16 Hermann Löwenstein in Eisenach eute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Eisengch, den 2. März 19366. Das Amtsgericht Registergericht.

EImshorn. . 75052 Die Firma Paul Friedrich Wendorff in Elmshorn H.⸗R. A 317 ist er⸗ loschen. Elmshorn, den 3. 3. 1936. Amtsgericht.

Elze, Hann. 75953] In das Handelsregister Abt. A Nr.? ist bei der Firma Siegmund Meyerstein, Hannover, heute folgendes eingetragen worden: *

Die Zweigniederlassung Banteln ist aufgehoben. ö

Amtsgericht Elze, Hann., 10. 2. 1936.

EIze, Hann. IT7 5054

In das Handelsregister A Nr. 193 ist bei der Firma August Constabel Sohn, Straßen-, Tiefbau⸗ u. Spreng⸗ arbeiten, Banteln, folgendes einge⸗ tragen worden:

Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter allein ermächtigt. Amtsgericht Elze, Hann. 10. 2. 1936.

Emden. Tõöõ0 5h55] In das Handels register Abteilung A ist heute bei der Firma Fuhrmann & Hinrichs, Emden, eingetragen: Kauf⸗ mann August Hinrichs in Emden ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gemeinschaftlich befugt. , Amtsgericht Emden, 4. März 1936.

Emmerich. T5056]

In das Handelsregister wurde ein⸗

getragen: Abt. B Nr. 12: Die Firma Emme⸗ richer Tonwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Emmerich, ist in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die zwischen den bisherigen Gesellschaf⸗ tern errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Emmericher Tonwerke Hans Reichert C Co. übertragen ist. Damit ist die Firma der G. m. b. erloschen.

Abt. A Nr. 427. Firma Emmericher Tonwerke Hans Reichert S Co. in Emmerich. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 2. März 1936. Persönlich haftende Gesellschafter sind Witwe Elisa⸗ beth Reichert geb. Maur, Kaufmann Hans Reichert und Frl. Giselg Reichert, sämtlich in Emmerich. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Hans Reichert ermächtigt. Die bis—⸗ herige G. m. b. H. Emmericher Ton⸗ werk H.⸗R. B 12 wurde unter Ausschluß der Liquidation übernommen.

Weiter wird als nicht eingetragen veröffentlicht. Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf dieses Recht hingewiesen,

Amtsgericht Emmerich, 2. März 1936.

Eschwege. Ißpohꝰ]

In das Handelsregister A ist am 27. 2. 1936 bei der unter Nr. 180 ein⸗ getragenen Firma Otto Benning, Esch⸗ wege, eingetragen worden: Dem Fräu⸗ lein Emmy Benning in Eschwege ist Prokura erteilt.

Das Amtsgericht, Abt. 2, Eschwege.

Frankenberg, Sachsen,. 7I5oös) In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. auf Blatt 408, die Firma Paradies⸗ bettenfabrik M. Steiner & Sohn, Ak- tiengesellschaft in Gunnersdorf bei Frankenberg, Sa., betr.: Als ordent⸗ liches Mitglied des Vorstands ist bestellt der Direktor Kurt Werner n,, berger in Niederlichtenau. Die Vor⸗ e, mn eg sind berechtigt, die Ge⸗ ellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zu vertreten.

2. auf Blatt 437, die Firma Emil Helbig, Gasthof zum Lamm in Nieder⸗ wieso betr.: Ernst Emil Helbig ist als Inhaber ausgeschieden (Ableben). a) Minna Auguste Helbig geb. Röder, Gasthofsbesitzerswitwe, h) Minna Rosa Sättler geb, Helbig, Kaufmannsehefrau, beide in Niederwiesa, führen das Han⸗ delsgeschäft in Erbengemeinschaft zur gesamten Hand als Erben des Ernst Emil Helbig fort. .

8 . Blatt 449, die Firma Sächs. Patent⸗-Leiter⸗Fabrik Max Lippmann in Frankenberg, Sa,, betr. Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.

4. auf Blatt 598, die Firma Kurt E. Schmidt in Frankenberg, Sa., betr.: Die Firma ist erloschen.

5. auf Blatt 629, die Firma Christian Dierig, Aktiengesellschaft. Zweigwerk Hammerbleiche in Frankenberg, Sa., betr.: Prokura ist erteilt dem Direktor Alfred Graf in Gellenau, Kreis Glatz. Derselbe ist berechtigt, die Firma ge⸗ meinschaftlich mit einem 23 mitgliede oder einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten.

6. auf Blatt 656 die Firma Arthur Hessel in Frankenberg, Sa., und als deren Inhaber der Kaufmann Max Arthur Hessel in Chemnitz⸗Ebersdorf.

Amtsgericht . erg, Sa., den 3. März 1936.

Fredeburg. Töõoß9] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1358 die Firma Franz Linge⸗ mann, Lebensmittel und Spirituosen⸗ e in Schmallenberg, und als ihr Inhaber der Kaufmann Franz Linge⸗ mann in Schmallenberg eingetragen worden. .

n, n den 14. Februar 1936.

as Amtsgericht.

Fürth, Haxyern. 75060] Handelsregistereinträge:

1. Bayerische Tisconto⸗ und Wechsel⸗ Bank Aktien⸗Gesellschaft Filiale Fürth, vormals Nathan & go, Hauptnieder⸗ 66 Nürnberg. G⸗R. III 101: Zweig⸗

1

niederlassung aufgehoben. Firma er⸗

losche

2. Bayer. Papierindustrie u. Groß⸗ 566 ⸗Gesellschaft mit beschränkter

Die ellschafterversammlung vom 3. Mai 1935 Urk. des Not. Fürth l Gesch⸗ Reg. Nr. 181 hat die Um⸗ wandlung der Gesellschaft und die Uebertragung des Gesamtvermögens mit allen Attiven und Passiven auf die neu gegründete Einzelfirma: Bayer. Papierindustrie u. Großhandels⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Nachf. Franz Fr. Jung in Erlangen unter Ausschluß der Liquidation beschlossen. Die Firma wird von Amts wegen ge⸗ löscht. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf das Recht, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, Sicher⸗ heit zu verlangen hingewiesen, Frist: 6 Monate.

3. Bayer. Papierindustrie u. Groß⸗ handel s⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Nachf. Franz Fr. Jung, Sitz Er⸗ langen. H.⸗R. A I 302. Unter dieser Firma betreibt der Papiergroßhändler

ranz Friedrich Jung in Erlangen eine epi rr nn beg,

4. Exich Hullen Aktiengesellschaft für Champignonzucht und Konservenfabri⸗ kation, Sitz Erlangen. G.⸗R. II 2A: Die Generalversammlung vom 24. Ja⸗ nuar 19365 Urk. des Not. Erlangen Gesch⸗Reg. Nr. 172 hat die Um⸗ wandlung der Aktiengesellschaft durch Uebertragung des gesamten Vermögens

auf den einzigen Gesellschafter und Ak-

tionär Exich Hullen mit allen Aktiven und Passiven unter Ausschluß der Li— quidation beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf das Recht, soweit sig nicht Befriedigung erlangen können, Sicherheit zu verlangen, hinge wiesen. . 6 Monate. Die Firma wurde von Amts wegen gelöscht.

5. Gebrüder Selz, Sitz Birkenfeld. H.R. B I 45. Unter dieser Firma be⸗ treiben die Kaufleute Georg Selz und Hans Selz in Birkenfeld seit 1. Januar L32 in offener Handelsgesellschaft ein Säge⸗ und Hobelwerk.

Fürth, den 28. Februar 1936.

Amtsgericht Registergericht.

Gera. Handelsregister Abt. A. 75061] Bei Nr. 440, betr. die Firma Louis Fraas K Comꝑ., Gera, haben wir heute eingetragen: Der Maurermeister Louis Heinrich Fraas in Gera ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gera, den 3. März 1936. Das Amtsgericht.

Glangchan. J öohᷣꝰ

Auf dem für die Firma Carl Persch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Glauchau, geführten Blatt 319 des Han⸗ delsregisters ist heute eingetragen wor⸗ den: Der Appreturleiter Karl Werner ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Ge⸗ amtprokura ist erteilt den Kaufleuten Daniel Kurt Hermann Bockmühl und Hermann Hugo Bretschneider, beide in Glauchau.

Amtsgericht Glauchau, 3. März 1986.

Greifswald. 75069] In das dandelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 358 die offene 6. delsgesellschat in Firma. Friedrich Mellin und Sohn, Das Haus der Herrenmoden“ mit dem Sitz in Greifs⸗ wald eingetragen. Die Gesellschafter sind der Schneidermeister Friedrich Mellin, Greifswald, und der Kaufmann Fritz Mellin, Greifswald. Die Seen schast hat am 1. . 1936 begonnen. Greifswald, 17. Februar 1936. Amtsgericht.

Gumbinnen. Io 64] H.⸗R. A 262, Firma Johann Telge, Gumbinnen: Die Firma ö. erloschen. Gumbinnen, den 21. Februar 1936. Amtsgericht.

Guttentag. J7pᷣoböl

Im Handelsregister Abt. B ist am 31. Januar 1936 bei Nr. 3, S. Siedner, Inh. Louis Siedner G. m. b. H., Gutten⸗ tag, eingetragen worden:

Der alleinige Gesellschafter und Ge⸗ schäftsführer 65 o Siedner 1 gestorben. An seiner Stelle ist die Kaufmanns⸗ witwe Sara Siedner, geb. Karliner, in Guttentag alleinige Gesellschafterin ge⸗ n und zur Geschäftsführerin be⸗

ellt.

Am 27. Februar 1936 ist bei der gleichen Firma noch folgendes eingetra⸗ gen worden:

Die Firma ist in „S. Siedner, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Guttentag“ geändert. 8 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags vom 17. Januar 1922, betr., die Firma, ist durch Beschluß vom 10. Februar 1936 geändert. R Amtsgericht Guttentag, 2. März 1936.

ö bᷣl , , , n, n ; Im Handelsregister A ist eingetragen bei den hiesigen Firmen: a Dr. E. Eger, Chemische, Asphalt⸗ und Teerprodutte, . b) Louis Witting; bei a: am 28. Februar 19365, bei b: am 3. März 19365: Tie Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Harburg⸗Wbg., den 3. März 1936. Amtsgericht. IX.

Hof. Handelsregister. IIöoß ] „Schuh Hager Anton Sager jun.“ in Hof. Inhaber: Schuhmachermeister Anton Hager jun. Geschäftszweig: Schuhwarenhandel und Maßschnerderei.

Amtsgericht Hof. 4. März 1936

Hfrurg; en Erlangen. G.⸗F. III 6.

HKerpen, Bz. Köln. I5ö0ss]

In das hiesige ö, . Abt. A Nr. 30 ist bei der Firma Kunstgewerb⸗ liches Atelier „Athena“ plastische Neu⸗ heiten Ed. Wiesen C Co. in Horrem am 2. März 1936 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Kerpen, den 29. Februar 1936.

Amtsgericht.

HE öln. 2. I5069]

In das Handelsregister wurde am 3. März 1936 eingetragen:

H.⸗R. A 222. „J. Reichenbach“, Köln: Die Prokura des Hans Körner ist erloschen. Der Brunhilde Schulz, Köln, ist Prokura erteilt. Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und ein neuer Kommanditist 1 eingetreten.

H.⸗R. A 649. „Rheinisches Kauf⸗ hans für Lebensmittel Cornelius Stüstgen“, Köln; Die Liguidation ist beendet und die Firma erloschen.

H.-⸗R. A 2632. „Löwenstein Ochs“, Köln: Die Firma ist geändert in: Schuchard C Friese vorm. Lö⸗ wenstein C. Ochs“, offene Handels⸗ gesellschaft, die am 1. Januar 1936 be⸗ gonnen hat. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Harald Schuchard und Paul Friese, Kaufleute, Wuppertal-Barmen. Die Prokura der Frau Paula Löwen⸗ stein . Jacobi ist erloschen.

H.⸗ . A 11 890. „Radio⸗Groß⸗ vertrieb Carl Meyer“, Köln: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

H.⸗R. A 12 434. „Wo⸗To Her⸗ stellung chem. techn. Präparate A. Aretz . Cie.“, Köln. Die offene

andelsgesellschaft ist aufgelöst. Die

irma wird von dem Kaufmann Joseph

eckmanns, Köln, unter veränderter Firma fortgeführt. Die Firma lautet jetzt: „Wo⸗To Herstellung chem. techn. Präparate Joseph Heck⸗ mann“.

H⸗R. B 931. „Friedrich Creischer C Co. mit beschränkter , Köln: Paul Gallasch ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Witwe Wilhelm Creischer

. Wiehl, Köln, ist zum Liquidator be⸗ tellt.

H.R. B 1140. „Vereinigte Zwie⸗ seler C Pirnaer Farbenglaswerke Aftienge sell schaft Zweignieder⸗ lassung Köln“, Köln: Dem Johann Georg Karl Jofef Wieser, Dresden, ist Prokura in der Weise erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zeichnen darf.

H.⸗R. B 2522. „Erben Stahl, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. B 5833. „Adler . Oppen⸗ heimer Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Köln / Rhein“, Köln: Die Prokura von Jakob Wertheimer ist erloschen .. . H.R. B 5759. „Elast o⸗- Fußboden , mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Hugo Gernsbacher ist nicht mehr Geschäftsführer.

S.⸗R. B 628090. „Roland Herren⸗ schuh, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Herbert und Walter Heilborn sind nicht mehr Geschäftsführer. Adolf Flöring, Fabrikant. Wermels⸗ kirchen, ist zum , bestellt. Karl Sohns, Wermelskirchen, und Wil⸗ helm vom Stein, Köln, haben Prokura in der Weise, daß sie nur in Gemein⸗ schaft n Vertretung berechtigt sind.

H.⸗R. B 7142. „Gottlieb Tesch Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin Zweignieder la sjung Köln“, Köln: Golllieb Johannes Tesch und Dr. Max Knüttel sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Dr. Otto Walch, Diplom⸗ ingenieur. Berlin⸗Charlottenburg, ist zum Geschäftsführer bestellt.

H.R. B I71I8. „Wirtschaftõ⸗ beratung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Die Prokura von Dr. Walter Adam ist erloschen.

Am 4. März 1936:

H.⸗R. B 2133. „Gesellschaft für Verwertung von Industrieanlagen mit beschränkter Haftung“, Köln: Arthur Delfosse ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Beatrix Delfosse geb. Knof, z. Zt. Ober Ramstadt, Hessen, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Lahinn. Belanntmachung. 1

In unser Handelsregister Abteilung A ist . unter Nr. 91, Firma Erich Forstreuter in Adl. Laukischken, fol⸗ gendez eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 21 ist folgendes ein⸗ getragen worden: Die offene Handels⸗ ge gu senf⸗ in Firma Erich Forstreuter und 89 mit dem Sitz in Laukischken. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Erich Forstreuter sen. und Exich Forst⸗ reuter jun. in Laukischken. Die Gesell⸗ schaft h am 1. Januar 1935 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam er⸗ mächtigt.

Amtsgericht Labiau, 25. Februar 1936.

Landshut. 75071] Neueintrag im Handelsregister. Josef Hetzenecker. Sitz Neumarkt⸗

St. Veit. Inhaber: Josef Hetzenecker.

Landshut, 28. Febr. 1936. Amtsgericht.

Landshut. i Neueintrag im Firmenregister. Ludwig Girnghuber, Ziegelei. Markl

kofen. Sig Rarlkllosen. Inhaber:

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 58 vom 9. März 1936. 8. 3

Ludwig Girnghuber, Ziegeleibesitzer, Narklkofen. Landshut, 28. Febr. 1936. Amtsgericht.

aupheim. 75073 1 r r gendꝛläregister Aht. für Einzel⸗ firmen, wurde am 24. Februgr 1336 als neue Inhaberin der Firma Apotheke Wkertirchberg, Franz Leibold in Sber= sirchberg, eingetragen: Emma Leibold geb. Luttenberger, Witwe des Franz Leibold, Apothekers in Oberkirchberg.

Amtsgericht Laupheim.

Leer, Ostfriesl. T5074] In unser Handelsregister Abt. A ist

unler Nr. 38 zu der Firma J. H.

Garrels, Lud. Sohn, Leer, heute ein⸗

getragen: Die Prokura des Germann Kolbe ist erloschen.

Amtsgericht Leer, 26. Februar 1936.

Leipzig. Jö? 5] Auf Blatt 16650 des Handels registers, betr., die Firma Rabinowiez K Co. in geipzig, ist heute eingetragen worden; Chaim Nachmann Fränkel ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Benno Fränkel in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verhindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers; es gehen auch nicht die im Be⸗ triebe begründeten Forderungen auf ihn über. . Amtsgericht Leipzig, am 4. März 19836.

Leobschiitꝝx. JTöõol 6] Oeffentliche Bekanntmachung. In das Handelsregister A ist bei der unker Nr. 14 eingetragenen Firma Anton Schustek in Branitz als Inhaber der Kaufmann Ernst Ksoll in Branitz eingetragen worden. H.⸗R. A 15. Amtsgericht Leobschütz, 27. Febr. 1936.

Liÿhbenau. I7507 7] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 45 bei der Firma Ro⸗

bert Skowronek, Vetschau, folgendes ein⸗

getragen worden: Offene Handelsgesell⸗ schaft. Der Kaufmann Willi Skowrenek ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Tie Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen.

übbenau (Spreewald), 28. 2. 1986.

Amtsgericht.

Liüdenscheid. Iö0M 8 In unser , Abteilung A Nr. 530 ist heute hei der Firma nf tad Lange in Lüdenscheid folgendes einge⸗ tragen worden: Der Kaufmann Gustav Lange sen. in Lüdenscheid ist am 11. Juni 1934 ge⸗ storben. Firma auf den Fabrikanten Otto Lange in Lüdenscheid übergegangen.

Die Brennstoffhandlung ist auf die neu gegründete offene Handelsgesellschaft Max & G. Lange in Lüdenscheid über⸗ gegangen. (H.R. A 1127.)

Lüdenscheid, den 28. Februar 1936.

Das Amtsgericht.

Im Handelsregister Abt. A Nr. 36 ist bei der Firma Paul Reichardt in Meusel⸗ witz heute eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Vaul Reichardt Nachf. Ernst Hartmann. Alleiniger In⸗ haber ist der Kaufmann Kurt Max Ernst Hartmann in Leipzig.

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten K und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Kurt Max Ernst Hartmann ausgeschlossen.

Meuselwitz, den 3. März 1936.

. Amtsgericht. Abt. 3. Justizamtmann Müller als Rechtspfleger.

7h79]

Meuselwitz. I .

Mannheim, an n n n nt a) vom 3. März 19536: Bensel K Co,, Mannheim. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 25. Februar 1935 begonnen Persönlich 6e er Ge⸗ sellschafter ist Adolf Bensel, Bankier, Heidelberg. Sind mehrere persönlich haftende Gesellschafter vorhanden, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei ,, emeinsam oder durch einen Ge iich f! in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Gesell⸗ schaft hat 3 Kommanditisten. Dem Banl⸗ beamten Karl Belz in Mannheim ist Prokura erteilt. Geschäftszweig: Betrieb eins , de after

O ; b) vom 4 März 1936: Cehapon⸗Werk Ge rech mit be⸗ schränkter Haftung. Mannheim: Kauf⸗ mann Heinrich Mintrop in Mannheim ist zum weiteren Geschäftsführer

bestellt.

Julius Levi Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Dr. Hermann Levi 1 nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

Mannheimer Schürzenfabrik Baum H Co, Mannheim: Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1935. Persönlich haftende Gesellschafter sind Sigmund Baum, Kaufmann, und Sigmund Baum Ehefrau, Erna geb. Siegel, beide in Mannheim. Hesb iftẽfef k Waldhof⸗ straße 77. .

Industrielle Handels . Gesellschaft Schlitter S Co., Mannheim: Ein Kom⸗ manditist j ausgeschieden und ein Kommanditift ist eingetreten. Die Pro⸗ kuristen Heinrich Bohle und Paul Dick

J

Das Fabrikgeschäft ist mit der

16 gestorben, die Prokura von Carl . heißen ist erloschen.

Fritz M. Lefo, Mannheim: Gertrud Kahser geb. Lefo in Mannheim ist in das Geschäft als persönlich haftende Ge—= sellschafterin eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1936 begonnen.

Hermann Günther, Mannheim: Die Firma ist geändert in: Güntoplast⸗Far⸗ benfabrik Hermann Günther.

Gebr. . Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht, F. G. 3b, Mannheim.

Mettmann. 74767 H.-f. B 25: Die Firma Kreis Mett⸗ manner Straßenbahn Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Mettmann hat durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 23. Dezem⸗ ber 1955 deren Namen abgeändert in: „Rheinisch⸗ We stsälische Straßen⸗ und Kleinbahnen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Essen verlegt. Das Stammkapital ist um 580 000 . auf 600 000 RM erhöht. Zur Uebernahme werden zugelassen: a) das „Rheinisch⸗ Westfälische Elektrizitätswerk Aktien⸗ gesellschaft“ in Essen für eine Stamm⸗ einlage von 439 000 RM, b) die „Gas⸗ Aktiengesellschaft Ritter & Cie.“ in Siegen für eine Stammeinlage von 150 000 RM. Beide Stammeinlagen werden durch, Sacheinlagen geleistet. Die „Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft Ritter & Cie.“ in Siegen bringt einen Teil⸗ betrag ihrer Forderung gegen das „Rheinisch⸗Westfälische⸗Elektrizitäts⸗ werk Aktiengesellschaft! in Essen in Höhe von 150 000 RM in die Gesell⸗ schaft ein, Das „Rheinisch⸗Westfälische Elektrizitätswerk. Aktiengesellschaft“ in Essen ö sein gesamtes Vermögen aus dem Betrieb seiner sogenannten Pachtbahnen sowie seine gesamten Be⸗ teiligungen an folgenden Straßen⸗ bahnunternehmungen in die Gesell— 6st ein: Clever Straßenbahngesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, ECleve, Kreis⸗Ruhrorter Straßenbahn Aktien⸗ esellschaft, Duisburg, Bochum⸗Gelsen⸗ irchener Bahn i fgaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Bochum, Rheinisch⸗West⸗ fälische , n,, mit beschränkter Haftung, Essen, Straßenbahn Moers⸗ Camp⸗Rheinberg Gesellschaft mit be⸗ schränkter rug, Moers, Kraftver⸗ kehrsgesellschaft Aktiengesellschaft West⸗ er Dortmund, Bahneinkaufsgesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, Han⸗ nover, sowie die . der Westfälische Kleinbahnen Aktiengesell⸗ schaft, Letmathe / Ww. ettmann, den 28. Februar 1935.

. Amtsgericht.

Minden, Westt. ITöbsi] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 118 bei der Firma Schmidt &k Langen in Minden am 29. Februar 1936 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Minden i. W.

Minden, Westf. Töosꝰ]

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. S772 am 29. Februar 1936 die Firma Alfred Klein, Tapeten⸗ Linoleum⸗Farbwaren, Minden i. W., und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Klein, Minden, Kaiserstr. 10, eingetragen worden.

Amtsgericht Minden i. W.

Mrs. Nöossꝰl

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der unter Nr. 632 ein⸗ etragenen Firma Wilhelm Höffken, er hein folgendes eingetragen:

Das Geschäft nebst Firma ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers auf die Witwe Wilhelm h ten Elise geb. Straßburger, in Rheinhausen⸗Friemers⸗ heim übergegangen. Dem Friedrich Wilhelm 6 daselbst, ist Prokura erteilt.

Mörs, den 4. März 1936.

Das Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. Iöõosd] Handelsregistereintragung bei der Firma „Heinrich Spieker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Baustoffe, Zementwaren, Kohlen, Koks. Briketts“ in Mülheim, Ruhr: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 31. Januar 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 198 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Heinrich Spieker in Mülheim, Ruhr, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ ung verlangen können, binnen sechs . seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. In Fortführung des Unternehmens wurde unter Nr. 1472 Handelsregister A die . „Heinrich Spieker Baustoffe ohlen“ in Mülheim, Ruhr, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Spieker daselbst eingetragen. Dem Hein⸗ rich Spieker jun. ist Prokura erteilt. Mülheim, Ruhr, 19. Februar 1936. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. JõMGõ]

Handelsregistereintragung bei der Firma. „Eleltro⸗Apparate c n e mit beschränkter Haftung“ in Mülheim,

Ruhr: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Februar 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5, Juli 1934 in eine Kommandit⸗ gesellschaft mit der Firma „Elektro⸗ Apparate Kommanditgesellschaft Gothe & Co.“ in Mülheim, Ruhr, und zugleich die Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf die Kommanditgesellschaft beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht in ger n wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Neu eingetragen unter Nr. 1479 des Handels⸗ registers A. „Elektro⸗Apparate Kom⸗ manditgesellschaft Gothe & Co.“ in Mülheim, Ruhr. Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Heinrich Gothe in Essen. Zwei Kommanditisten sind beteiligt. Die Gesellschaft hat am 21. Fe⸗ brugr 1936 begonnen.

Mülheim, Ruhr, A. Februar 1936.

Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. NJöõos6ß] In das Handelsregister Abt. A unter

Ur. 1480 wurde die Firma „Helmut

Deterding“ in Mülheim, Ruhr, einge⸗

tragen. Inhaber ist der Kaufmann

Helmut Deterding in Mülheim, Ruhr. Mülheim, Ruhr, 25. Februar 1935.

Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. Iöõ0 S7]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 1446 wurde am 30. 11. 1935 die Firma . . Gerdemann, Mineralöl Großhandlung, technische Spezial⸗Er⸗

. Ein und Ausfuhr“ in Mül⸗

eim⸗Ruhr, eingetragen. Inhaberin ist Frau Mimi Gerdemann, geb. Stenner, in Duisburg. Der 3 der m, wurde von Oberhausen nach hier verlegt. Mülheim⸗Ruhr, 29. Februar 1936. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. lII5oss] Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 1280 ,. Firma „Saarner Eisengießerei K Maschinenfabrik“, deren Inhaber die Kaufleute Hermann Win⸗ nenberg und Louis Stolle waren, soll gemäß 5 31 Abs. II H.⸗G.⸗B. und § 141 F-⸗G. G. von Amts wegen gelöscht wer⸗ den. Es werden deshalb die Inhaber der Firma oder deren Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt geltend zu machen, widrigenfalls die gif er, 23 wird. Mülheim⸗Ruhr, den 3. März 1936. Amtsgericht.

Neheim. Betkanntmachung. J7ö5089)

Bei der im Handelsregister B unter Nr. 114 eingetragenen Firma R. M. W. Motorradwerke (Ravensberger) G. m. b. H. in Neheim ist heute folgendes ein⸗ getragen:

Die Prokura des Fabrikanten Karl Haardt in Neheim ist erloschen.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24. Februar 1936 ist 3 6 des Hhesclshastzyẽ dire dahin ge⸗ ändert:

Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer, von denen jeder allein die dee n zu vertreten berechtigt ist.

Der Kaufmann Wilhelm Greve in Neheim ist als Geschäftsführer abbe⸗ rufen. Der Fabrikant Karl Haardt in Neheim ist zum Geschäftsführer bestellt.

eheim, den B. Februar 1936. Das Amtsgericht.

NWęisse. IJ õooo]

Bei der im Handelsregister A unter Nr. 439 eingetragenen Firma Willy Strecker, Neisse, 1 heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Neisse, 25. Februar 1936.

Nęgisse. ; Tõogi]

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 580 Firma „Zigarren⸗ Stach“, Bruno Stach, Neisse einge⸗ tragen worden, daß die Witwe Martha Stach geb. Kornetzlh in Neisse jetzige Inhaberin ist. Amtsgericht Neisse, den 77. Februar 1936.

Vęisse. ; 75092

In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 518 , n, em, ,. Firma Erste Neisser Regenmäntel⸗ und Be⸗ rufskleiderfabrik Anton Schlögl heute eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Amtsgericht Neisse, den 28. Februar 1936.

Nęresheim. Ions

Bei der Firma Deutsche , . werke Ludwig Schieber in Bopfingen wurde am 3. 3. 1936 im gande elf Abtlg. für Einzelfirmen eingetragen: Neuer Wortlaut der Firma: Deutsche Hautleimwerke Ludwig Schieber Nach⸗ folger Angelo Bortolazzi. Neuer In⸗ . Angelo Borto ag. Bauunter⸗ , . in Bopfingen. er neue In⸗ haber als Erwerber haftet nicht für die im Betrieb des früheren Inhabers be— ründeten Verbindlichkeiten. Die Pro: ura des Alfons Seitz in Bopfingen ist erloschen.

nod

Vęuhrandeęnburxz, Mecklpb. Handelsregistereintragung bei der

Firma „Berliner Lederwaren Vertriebs⸗

esellschaft m. b. H.“ in Neubranden⸗ urg: Der Geschäftsführer Max Erhardt ist ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Kaufmann Billy Springer in Berlin zum Geschäftsführer bestellt. Neubrandenburg, den 2. März 1936. Das Amtsgericht. Neuenhaus, Hann. 75095 In unser Handelsregister A Nr. 22 ist hinsichtlich der Firma B. Rawe & Co. Kommanditgesellschaft, Nordhorn, heute folgendes eingetragen worden: Dem Spinnereidirektor Erich Beines in Nordhorn und dem Kaufmann Hein⸗ rich Roters in Nordhorn ist Prokura erteilt unter Beschränkung auf die Hauptniederlassung in nn. Amtsgericht Neuenhaus, 29. Febr. 1935.

Vies ky. ; 736537) 3 unser , . Abteilung & ist heute bei Nr. 43 Gräflich Lippe'sche Steinbruchverwaltung folgendes ein⸗ getragen worden: Dr. Max Renatus Bertram, Berlin, ist als weiterer per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Der Gesell⸗ schafter Curt Bicknase ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Dem Kaufmann Herbert Koch in Berlin⸗Karlshorst ist Prokura erteilt. Amtsgericht Niesky, O. S., XZ. 2. 1936.

Vossen. Io 9b] Auf Blatt 22 des Handelsregisters, betr. die Firma Max Süß in Nossen, ist heute eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Max Reinhard Süß ist ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Emil Hermann Brückner in Nossen ist Inhaber. Die r . lautet lünftig: Max Süß Nachf. Amtsgericht Nossen, am 3. März 1936.

Ofrenbach, Main. Iöõoꝰ7] Sandelsregistereint ragungen vom 3. März 1936.

ur Firma Hermann Liebmann, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Offenbach a. M.: 6 Karl Polkin ö. das Amt des Liquidators niedergelegt. Als Liquidator ist bestellt der Rechtsanwalt Paul Streuber in Offenbach a. M. . .

Zur Firma F. W. Heidenhöfer, Offen⸗ bach a. M.: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Offenbach a. M.

Oftrenhurg, Badem. 505]

Handelsregistereintrag zu A Band 1 O. 3. 105 zu Carl Heinrich, Otto Im⸗ eff Nachf., Offenburg: Die Firma ist erloschen, bad Geschäft (Tabakwaren⸗ kleinhandlung) wird unverändert weiter⸗ geführt. ö 2565. Februar 1936. Amtsgericht. IIl.

Offenburg, Raden. TJöõo dd] Handelsregistereintrag B Band J O.-3. 47 zu Glasyplakatefabrik Offen⸗ burg, Aktiengesellschaft in Offenburg, und Handelsregistereintrag A Band 1 O⸗3. 197 zu Glasplatatefabrik Offen⸗ burg Fritz Borsi, Kommanditgesellschaft in Offenburg: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 21. Februar 1936 wurde die Um⸗ wandlung der genannten Aktiengesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1834 in die genannte Komman⸗ ditgesellschaft unter Uebernahme des Vermögens der Aktiengesellschaft mit allen Aktiven und Passiven mit Wirkung vom Tage der Eintragung unter Aus⸗ schluß der Liquidation beschlossen. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist Fritz Borsi, Fabrikant in Offenburg. Es sind vier Kommanditisten vorhanden. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Mo⸗ naten seit dieser Bekanntmachung , gi verlangen. Offen⸗ burg, 2. März 1935. Amtsgericht. III. Pforzheim. Jöõloo] Handelsregistere inträge. ;

Vom 24. 2. 1236. Firma 66 Efft⸗ ger, P . Inhaber ist Ernst Efft⸗ er, Kaufmann in Pforzheim. Die Niederlassung ist von Hanau nach Pforz⸗ eim verlegt. Firma Karl Hellerich, Pforzheim. Neue Inhaberin ist Karl Hellerich ,. Witwe Friederike geb. Merkle, in Pforzheim. Der Luise, enannt Lisl, Hellerich in Pforzheim ist inzelprokura erteilt. Vom 28. 2. 1936. Firma Curt Stern, Pforzheim. Neuer Inhaber ist Oskar Ungerer, Kaufmann in Pforzheim. Die Firma ist eändert in Oskar Ungerer vorm. Curt Stern. Der Uebergang der in dem Be— triebe des Geschäftes begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Oskar Ungerer in Pforzheim ausgeschlossen. Vom 3. 3. 1936. Firma Sabermehl & Dietrich, Pforzheim. Kommanditgesell⸗ schaft a 28. Februar 1936. Persoönlich aftende Gesellschafterin ist Frau Erika

elter geb. Habermehl, Ehefrau des Kaufmanns Otto Welter in Pforzheim. Es sind zwei Kommanditisten beteiligt. Auf diese Kommanditgesellschaft ist das Geschäft mit der Firma übergegangen. Die Prokuren des Otto Welter und des

Amtsgericht Neresheim. Eugen Peil in i, e. bestehen fort.

Die Firmen Carl Lorch und Eugen Kuni, Kohlenhandlung in Pforzheim, sind erloschen ebenso die 866 A. 416 mann, hier, bei der die kn auf⸗ gelöst ist. = Firma Faas & Klein, Pforz⸗

*

heim, Emil Lotthammer, Kaufmann in Pforzheim, dessen Prokura erloschen ist, ist in das Geschäft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1936. Amtsgericht Pforzheim.

Philippshurg, Baden. I7I51901]

Handelsregistereintrag AàA O-3. 22,

Firma Robert Reichenstein in Philipps⸗

burg: Von Amts wegen gelöscht.

Philippsburg, den 23. Februar 1936. Amtsgericht.

Fastatt. 75102 Handelsregistereintrng A Band II O3. 79 zur Firma Josef Himmel Nachfolger, Inhaber Arthur Weisen⸗ burger in Rastatt, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Rastatt, 28. Febr. 1936.

175103

Reichenbach, Vogt. ; ist einge⸗

In das Handelsregister tragen worden: .

I. am 1. Februar 1936 auf Blatt 1651 die Firma Herbert Suhr in Reichen⸗ bach i. V. und als Inhaber der Tief⸗ bauunternehmer Wilhelm August Her⸗ bert Suhr in Reichenbach i. V., Franz⸗ Seldte⸗Str. 37; Ausführungen von Steinsetzeg, Tiefbau⸗ und Straßenbau⸗ arbeiten. 2. am 18. Februar 1936: a) auf Blatt 1406. die Firma Otto Grimm, Gesellschaft mit beschränkter Hafj⸗ tung in Reichenbach i. V., betr. Ida Hedwig verw. Grimm geb. Schubert in Reichenbach i. V ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt worden der Kaufmann Paul Johannes Arneld in Reichenbach 1. V.

b) das Erlöschen der Firma Rein⸗ hard Herold Gummiwaren⸗Groß⸗ handlung u. Friseurbedarfsartikel in Reichenbach i. V. Blatt 1587.

3. am 27. Februar 1936 auf Blatt 1652 die Firma Alfred Hahn in Reichenbach i. V., Greizer Str. 25, und als Inhaber der Kaufmann Kurt Al. fred Hahn daselbst. Großhandel mit Seifen und kosmetischen Artiteln.

4. am 29. Februar 1936 das Erlöschen der Firma S. Hamburger in Reichen⸗ bach i. V. Blatt 735.

Amtsgericht Reichenbach, Vogtl.,

den 29. Februar 1936.

en dshurg. 75104

Im Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute bei der Firma Heinrich Petersen in Rendsburg unter A 103 eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Ftendsburg, den 286. Februar 1936.

Das Amtsgericht.

Reutlingen. J5l105

sa e, m remntragung, Se fell⸗ schaftsfirmenregister vom 4 3. 19335 zur Firma Paul Sswald Söhne, Sitz hier: Ausgeschieden sind die Gesellschafter Stto und Ludwig Oswald, jetzt je Bau⸗ unternehmer, hier. Weitere Gesell⸗ schafter: Paul Oswald, Bauunter⸗ nehmer, hier. Wilhelm Haug, Bau⸗ ingenieur, Erich Haug, Bauunter⸗ nehmer, beide in Pliezhausen. Gesamt⸗ vertretungsbefugnis. .

Amtsgericht Reutlingen.

iesa. 3. 75105 5 Blatt 741 des hiesigen Sa ndels⸗ registers, betr. die Firma Mittel⸗ deutsche Stahlwerke Attiengesellschaft in Riesa, ist am 2. März 1936 eingetragen worden: Die Prokura. des Betriebs- direktors Fosef Schiml in Lauchhammer

ist erloschen. ;. rr , Riesa, den 3. März 19365.

enhurg, Hann. 507 1 das 3 dandelsregister Abt, X Nr. 265 ist am 12. Februar 1936 die Firma Gustav Bolte, Wittorf, Bez. Bremen, und als deren Inhaber der Faufmann Gustav Bolte, Wittorf, Bez. Bremen, eingetragen. ;

Das Amtsgericht Rotenburg i. Hann.

otenburg, Hann. Lö106 23 das ef Sandelsregister Abt. A Nr. 267 ist am 12. Februar 1936 die Firma Johannes Lehr, Käserei in Viffelhövede, und als deren Inhaber Fabrikant Johannes Lehr in Vissel⸗ hövede eingetragen worden.

Das Amtsgericht Rotenburg i. Hann.

Schmalkalden. Jö5lo9] S. Ff. A 411. Firma Fr. Hörster, Bohrerfabrik, Schmalkalden: Die Firma ist von Amts 214 gelöscht. Schmalkalden, den 3. März 1936. Amtsgericht.

Sch ppenstedt. 75110

Im w, en Handelsregister A ist bei der Firma . Dettum Isensee und Co, Kommanditgesellschaft in Mönche Vahlberg am 28. Februar 1936 eingetragen: Als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Bauer Wilhelm Barnstorf in Weferlingen in die Firma eingetreten. Amtsgericht Schöppenstedt.

Schwerin. Mecklb. 75111

Handelsregistereintrag vom 4 3. 1936 zur Firma Gemeinnützige Klein-⸗ wohnungsbaugesellschaft Schwerin Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Schwerin, Meckl.: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Fe⸗ bruar 1986 ist der 52 des Gesellschafts⸗

vertrages vom 14. Sept. 1935, in dem

J

w

K

K

3

,