1936 / 59 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Mar 1936 18:00:01 GMT) scan diff

ich s⸗ S8 59 vom 10. März 1936. S. 2 Neichs. und Staat anzeiger Ar ; Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 59 vom 10. März 1936. S. 3

12 —13 im ire n nn nr. Münzkabinett: Die Bau⸗ zielung dieser Leistung (fahrplanmäßige. Geschwindigke⸗

Mittwoch, den 18. März. cke auf römischen Münzen. Prof. Dr. Liegle. von 150 km /St. mit 689 t Anhängelast) hatte die elektrische Loko= 2 : 1 —19 im Neuen Museum, Kupferstichkabinett: Elsheimer und m schen ö ð * 24 z motive auf den Hi cke lang re Zeil Sah PS aufzubringen Wirtschaft des QlIuslandes Wochenübersicht der Reichs bant die deutsche Graphik des 15. Jahrhundertg. (Die Entwick Freitag, den 20. März. die sich zeitweise sogar aut b2a0) Bs steigerten. Damn n n sich' ge! * vom 7. März 1936. lung der graphischen Künste. II. Teil: Das Jahrhundert 1— 12 im Museum für Deutsche Volkskunde: Deutscher Bauern- zeigt, daß die elektrische Lokomotive der Reihe Els nicht nur die (In Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche):

Rembrandts) Dr. Möhle. schmuck. Kutschmann. ö . leistungsfähigste Lokomotive der Deutschen Reichsbahn ist, son= eizerischen at . . ã . 11— 44 3 3 ö Abt.: Aegyptische Malerei. 12 —= 13 in Schloßmuseum: Deutsches Bronzegerät des Mittelalters. dern die leistungsfähigste Lokomotive überhaupt gsoiycit im . Ausweis der Schw 3 ö. sch N ionalbant 34 Niederlãndische Messe in utrecht ; Aktiva. RM : Basel, 9. März. Der Ausweis der Schweizerischen National⸗ Amsterdam, 9. März. Am 10. März wird in Utrecht die 1. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗

Dr. Bosse Dr. Erich Meyer. lande Lokomotiven mit noch größeren Leistungen vorhanden si . ͤ 6 ö inge finn h . eigt ein weiteres Ansteigen des Goldbestandes 34. Niederländische Messe eröffnet. Sie wird mit 1645 aus⸗ ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu

23 ini Delltschen Museum; Meisterwerke deutscher Kleinplastik z bestehen sie aus mehreren Einheiten). Die bei diesen Meßfahrte im 7. März z itere . l : 16 12 = 18 im Deutsh * Sonnabend, den 21. März, benutzte Lokomotive wurde von der Allgemeinen 3 pant Mill. tn 0,51 Mill. in der Vorwoche) auf 1475,» stellenden Firmen ihrem Umfang nach um ein wenig hinter der 1392 Reichsmark berechnet ...... ... 71 694 0090

der Renaissance. Dr. Bange. . ; 9 1 de 1 llen . m! ;

20-21, 30. im , Wandgemälde aus Pom⸗ 11 1220 im Neuen Musenm, Aegypt. Abt: Rundgang durch die Gefenschaft in Berlin in mechanischen auß elektrischen Teil ent- zige sft' (445.18 Mill, fr). Die Ablösung der den französischen Frühjahrsmesse dee Vgrjahres (iht Ausstellerfirmen) zurück. ie ne, * 19 000) peji (mit Lichtbildern). Prof. Neugebauer. . Aegyptische Abteilung. worfen und gebaut. Von Seiten der Deutschen Reichsbahn Bahnen gewährten Anleihen drückt sich wiederum in dieser Er⸗ bleiben. Den größten Teil der Aussteller stellt selbstverständlich Goltii sene fand RM bi a30 ooo

20 —21'ün Zeughaus: Das Zeitalter Kaiser Wilhelm J. Dir. Lorey. ; . leitete die Enkwurfsarbeiten und, die Üeberwachung des Baues Hähung gus. Gleichzeitig wurden vom Goldbestand 76h sfr. in Holland mit 1555 Firmen, dann folgen Deutschand mit Sa, w, seh dei

Im Pergamon⸗Museum finden täglich außer Montag von das Reichsbahn⸗Zentralamt München. Göolddevisen umgewandelt, wodurch sich deren Bestand auf 1813 Belgien mit 54, Desterreich mit 41, Kanada mit 27, Frankreich e , ,, ee,

Donnerstag, den 18. März. 11 uns ie i hr in, Fer ins lng, eu hen n ern (ähenssenemh hte, Im Distgnigeschäft het die nsch itt et. Kit El, ugs nent shland sat die mal, darauf ef die 64 ö

11—12 im Kaiser⸗-Friedrich Museum: Plastik des 16. Jahrh. in lunst“ im Museum für Deutsche Volkskunde jeden Mittwoch und GCGhäende Entlastung langsam begonnen. Das Inlandportefeuille Utrechter Frühjahrsmesse mit einer eigenen repräsentativen Behne an dedungefähigen D a * h 362 000

. . . Te M . 6. Donnerstag von 11 12 Uhr Rundgänge statt. Die MNeuzulassungen von Kraftfahrzeugen ' eine Verminderung von is. Mill ift. auf 155. 06 Milf sfr. Schau zu beschicken, dagegen nimmt eine Reihe von deutschen * n deckungsfähigen Devisen “.. d h

Italien. Dr. Metz. ö . er , Mill. ffr). Diese rührt fast ausschließlich von dem Rück⸗ Einzelfirmen, insbesondere Mitglieder der Deutschen Handels⸗ Reichsschatzwechsel 9 2

san . . . ; im Februar 1936. . der Schatz wechsel ö. 145,85 auf 1 . , ö. ö. . fich 2 . ö. ö Messe leil. . a) / Reichsschatzwechseln.. ..... .

e irden im ganzen 21 839 Kraftfahrze j ö. arlehnskasse gingen um Oz auf 756,63 Mill, ffr. as Deutsche Verkehrsbüro in Amsterdam ist durch eine große, . 1. 2

3 Deut . Witch a hela en. ö s 33 Mill. sfr.]) r , die Lombardvorschüsse um 121 Mill. ffr. sehr geschmackvoll ausgestattete Schau vertreten, in dessen Mittel⸗ b) sonstigen Wechseln und Schecks... ( 3 . . 869

E E 1 dem Vormonat 795 miehr und gegenüber dem Februar des Vor i331 6 Mill. sfr. Unter den Passiven weift der Noten- punkt die Olympia⸗Werbung steht. Kanazg und Estland sind deutschen Scheidem .

9 jahres 25 35 mehr. Die der Jahreszeit nach zu erwartende Be— umlauf einen Rückfluß bon 2438 Mill. fr, auf 1249143 Mill, ffr. erstmalig durch Sonderschauen vertreten. . . deutschen eidemũnzen .... 4 . 89

. =. ung des ö Zgeschäfts hat bei den Krafträdern mit einer f in der Vorwoche 127335 Mill). Die täglich fälligen Ver- bietet ein fast geschlossenes Bild von den Erzeugnissen der nieder⸗ a, n , 2 115 006

ö 9 bis 3 Am internationalen n , dagegen, bei denen infolge der Staffe⸗ Ü1655,61 Mill. ffr). Damit haben diese innerhalb Jahresfrist zum sonders hervorgehoben seien eine kunstgewerbliche Schau und die ; , 38 . *

behielt den alten Satz von 276 bis 836 *. Am in lung der Winterpreise . einige viel gekaufte Thpen und wegen rsten Male die 50g Millionen ⸗Grenze überschritten. Notenumlauf Kolonialausstellung. . alt Reich ö 3 65 b

K 19 ö 2 . ; ö i. ner i e uff irte fig g. der in steuerlicher Hinsicht gebotenen Vorteile ein Teil des Ab— und täglich GJ sind mit 74,18 (683,12) & durch k e r erer J , . 9 rwea⸗. Hold d Gol en 1 . . . ö . 2 z ' e Pfund mit 1229 RM satzes in den letzten Monaten des veggangengn, Jahres worzbs, Gold ind! daß trotz der Verbesserung der ir h ,, Weltlage die De⸗ . deckungsfähigen Wertpapieren.. 346 504 000

Rach festerem Beginn wieder schwächer. 24e) RM zurück, während das englis . 472) ruckt, genommen war, lag die Zahl der Neuzulassungen mit 12414 . . ung. ann z h . 15964 009

Die Reaktion auf die gestrige Abschwächung schien an der unverändert blieb. Etwas unter dem Stande des Vormonats 5 237. Bei den Last. . ressionserscheinungen in Holland noch nicht ühermun en seien. ; . ñ zi di & f gef , ö . Berwaltungsratssitzung der BgsZ. inzig und allein ö Ausfuhr könne die Krise in . . sonstigen Wertpapieren.. * 3969

heutigen Berliner Börse ziemlich schnell einzutreten, Bexeits kraftwagen waren die Zulassungen im Februar (6077) wie in den ? ; . i r

egi 8 cke i kleine j ö . überwinden helfen. Zu diesem Zweck müsse Vorsorge dafür ge— . ; 25

, , , wauntberornentide Wannen der werrleer , , n ni n:: eee : on, e, w, ,, , ,,, ,,, n s und Deckungen, so daß sich anfänglich bei Besserüngen von etzna an Zugmaschinen Mo erstmalig zum Verkehr zugelassen. der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich erstatteten delimarkt au n un an.

1. eine recht, freundliche Tenden bemerkt. machte, Nah n elettrijchen Schnetlzuglotomotiven der Deutschen cmmhrer Vankieitung über die Geschafthtätigteit im abge. Werbung die niederländischen Waren in der Well bekannt werden. 1. grundkavital .. J adm og ledigung der ,, ,, , . im ö ; Reichsbahn. cJaufenen Monat kommt die Aufwärtsbewegung vor allem in der 2. Reservefonds: (unverändert)

auf die außenpolitische Lage wieder zurn 9. kürzlich zwei Stromliniendampflokomotiven Der Ne der Goldgeschäfte und des Gold. Clearings zum Die Motorisierung Lettlands. J e ,,.

uli merkt? man eine gewisse Verstimmung, die Tenden Nachdem kit h. r . en fn . und e e gr n, Börse war ein * , , . r ,,. . Devisenb ewirtsch aftun g. . a ,,,, nern, ö ö 2 der anfänglich erzielten Gewinne wieder eingebüßt. 3 he e enn mit ch g, . von 160 km, . ĩ . Was die finanzielle Abwicklung der Rückgabe des Saar- außerte sich zu den Problemen, die der Regierung aus der zu⸗ b) , für künftige Dividenden⸗ . Von den Montanpapieren lagen Stahlverein, slöckter und, sogar bei befonderg günstigen Dee n zifst 16e gtunten“ Sonderregelung für den Warenverkehr mit Mittel und Eebietes an die deutsche Verwaltung betrifft, so läuft nach Mit- er eedn' Leden dae rn fttäertehrs, inzbesondere des oft. a ,,́ud ., Schlefische Zink bis zu' 1 36 erholt, dagegen setzten Rheinstahl die ge e nd , befötberl werden können, zeigten die diefer Zage Südamerika auch für die britischen und amerikanischen 6 des stelwvertretenden Direktors nunmehr die Regelung mit raft-⸗Fernverkehrs, erwachsen. Bisher war das geraftvertchrz⸗ JJ 4 k

gestrige Abwärtsbewegung um 153 2 fort. Kalipapiere blieben auf den Strecken München Stuttgart und ünchen Nürnberg Außzenbesitznngen Mittel⸗ und Südamerikas. den Versicherungsgesellschaften ab. Zusammen mit der Kenntnis⸗ wesen völlig der privaten Initiative überlassen. Im Interesse (unverändert)

ebenss wie Braunkohlenpapiere fast ohne Kurs. Ilse Bergbau iy ten, welche Leistungen auch die neuen vom q l ,, 2 1 höher. . den chemischen Werten waren die gestern * , ,, . ging. . ch e he Loko⸗ Durch RE. Nr. 35ũ336 DSt. 12.ñ36 UeSt. hat der Leiter der nahme von der Verlängerung der deutschen Stillhalteabkommen ) der allgemeinen Wirtschaftspolitik steht nun eine Regelung bevor, 3. Betrag der umlaufenden Noten... 3. ö . . 69

stärker gedrückten Goldschmidt um 136 3 erholt, dagegen waren motiven der Reihe E18 aufbringen können. Diese Vorführungen Reichzstelle für Devisenbewirtschaftung die Sonderregelung für wurde auch für das Jahr 1936 der gleiche Schiedsausschuß wie die dem Staat einen Einfluß auf die Entwicklung und Gestaltung 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ... 511 225 666 J. G. Farben im Verlauf bis zu 13 niedriger, Am Markt der haben um deswillen ein ganz besonderes ö. weil es * den Warenverkehr mit mittel⸗ und südamerikanischen Ländern, die in den vorhergehenden Jahren bezeichnet, nachdem dessen Mit. des Kraftverkehrswesens sichert. Die Regierung ist gewillt, den ge täglich g ch 41 751 Goch

Liektrbpapiere überwogen Kursbefferungen, die in A. E. G nic ̃ ĩ̃. t ibigkeiten handelt, sondern zur Zeit nur für seibständige Staaten in Süd und Mittelamęrila 9. . ; ö . R gem int. w . . ler reh Schlesien . Vogel E . ö 1x, in Wassermwert⸗ ,, ö ö . Fahrplan ö. i ehh . er ern. mit den nachfolgenden britischen glieder, an der Spitze Markus Wallenkerg. Stockholm, ihr Ein- Kraftverkehr zu fördern, jedoch muß er sich den wirtschaftspolitischen b. k. Kündigungsfrist gebundene Verbindlich— . Gelsenkirchen fogar 895 ausmachten. Unter den w und tagtäglich geboten werden können. 96 der Strecke Mün⸗ und amerikanischen Außenbesitzungen Mittel⸗ und Südamerikas verständnis hierzu dem Präsidenten der BIZ. mitgeteilt hatten. Zielen der Regierung unterordnen. Der erste Schritt hierzu wird J l . Käaten Daimler um 1. Verkehswesen in 1, und er tnh nder n , lde n die lürzeste reine Fahrzeit die gn uns gckihntt anhand. nnd! Inägug-Insein, Kleine Antillt, Die italienische Bankenreform beschäftigte auch die am Sitz die Anmeldepflicht und organisatorische Zusummenfassung der S6. Sonstige Passöaa ... 209 3

Unionbrauerei um 2 96 gebe n, Auch für Julius Berger Wien Parts, die für die Strecken München Ftuttgart 169 und ö Leeward⸗Inseln, Antigua (mit Bahuda und Redonda), der SJ3. am Sonntag und Montag versammelten Notenbank, privaten Unternehmer sein, deren nnternchnien weiter bejtehen ** is 86h

. r di rien ückgegangenen Metall⸗ 35 ; ü —i ie FD⸗ t. Ehristopher St. Kitts (mit Rewis und Anguille), Dominica, 46 r 3. ; ; ; , ;

ghjelf⸗ aft fz. a n ,,, Echwe cher 8 . ,,,, in ö Virgin⸗ 6. Fungfern⸗In . . Sombrero, Fräsidenten. Vizepräsident Aszol ini, der Leiter der Banea dötalig, bleiben, jedoch unter Aufsicht des Staates. Große Bedeutung hat Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren

agen! * teikerhin? Berlin-Karlsrüher (— 11) sowie Konti⸗ Ng Minuten durchfahren. Diese kürzesten , . Hin dio nen Grenada. St. Vincent, Grenadinen und St. hielt dabei einen Vortrag über die Vereinheitlichung der Ueber- nach dem Urteil des Ministers der Kraftverkehr als Zubringer⸗ Wechseln RM —.

gummi (- 1. München und Stuttgart konnten bei den Meßfahrten mit einer Zucig, Barbabos, Jamaica mit Turks-, Caicos, Ca9mans -. wachung der Depositen⸗ und Wechselbanken und die bessere dienst für die Eisenbahnen. Die Frage der Schmalspurbahnen, Erläuterungen: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom Am Kassamarkt war die Kursgestaltung uneinheitlich., Groß- Anhängelast von 680 t, 96 14 B- Zug. Wagen mit ö5 Achsen. Inseln. Morant Cahs, und Pedro Cas, Trinidad mit wohn Anpassung der Bedürfnisse des Landes an die vorhandenen Kredit- die jetzt mit Verlust arbeiten, dürfte wohl auch durch den Kraft- T. März 1935 hat sich in der . senen Bankwoche die gesamte

bankaktien lagen größtenteils unverändert. Auch in Renten war einge alten werden auf der Strecke München Nürnberg mit Britisch⸗Honduras Britisch⸗Cugyana, Falkland⸗Inseln, Britisch 9 zalichkeiten. 2. ö . e zinlage der Balk in Wechseln unb Echecks, Lombards und Wert- die Tendenz wieder als behauptet zu bezeichnen. Tagesgeld ! 640 Tonnen 13 D-Zug⸗Wagen mit 54 Achsen. Zur Er- ]! Südgeogien und Amerikanisch⸗Porto Rico. und Sparmöglichkeiten verkehr einer befriedigenden Lösung zugeführt werden 6 um z,; Mill. auf . Ft, verringert, Im o Q⏑ 2 —— einzelnen haben die Bestände an Handelswechseln und schecks —r— —— ——————— um . 26 auf ö , . m rn, ö g . ö . ; . . um 33, ill. auf 38, ill. M, an deckungsfähigen Wert⸗ . Berlin, 9. März. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ bis 365,00 6, Haferflocken 3990 bis 40,00 Sς, Hafergrütze, ge⸗ er 5 j ; ichs fchan- Schlachtviehpreise an deutschen Märkten im Monat Februar 1936. . mittel. (Ein kaufspreise des Leb är n rufe nner. sottene 43,ů)0 6 Hd „s, Roggenmehl, Type 997 2455 bis , . . im ur , . Durchschnittspreise für 50 k Lebendgewicht in Reichsmark. hände l sesthfhg Kitorsres Haus Berlin i Triginalpgckungen) bsh . Weihenmehl. Thpe zo, i bis ö be. Weizen. Bestände an sonftigen Wertpapieren find bei ciner Zunahme um ——— —— Bohnen, weiße, mittel 3a 06 bis Zz, 09 M, Langbohnen, weiße, hand; mehl, Type 465 S6, 569 big 8 50 „6, Weizengrieß, Type 405 3000 RM mit 314.8 Mill. RM nahezu unverändert. An Reichs. lber ? . 49, 99 6, Linsen, mittel, käferfrei 4900 bis 583,60 , Linsen, Zucker, Melis 68,0 bis 69, 10 S6 (Aufschläge nach Sorten! aus dem Verkehr zurückgeflossen 6 zwar hat sich der Umlauf . 2 große, käferfrei 53, 90 bis 76, 0 ς, Speiseerbsen, Konsum, gelbe tafeh), Röstroggen, glasiert, in Säcken 32,556 bis 33509 66, an Reichsbanknoten um 1838.6 Mill. auf 3983, Mill. RM, der⸗ och bis 52,00 S6, Speiseerbsen, Riesen, gelbe 5209 bis Röstgerste, glasiert, in Säcken 37.090 bis 38,00 6, Malzkaffee, jenige an Rentenhankscheinen um 123 Mill auf 3865, 8 Milt. RM 185 bis 120 bis 100 bis 55 00 M, Geschl. glas. gelbe Erbsen II, zollverbilligt 65,30 bis glasiert, in Säcken 44, 00 bis 7.00 S6, Rohkaffee, Brasil Superior ermäßigt. Der Umlauf an Scheidemünzen nahm um 57.53 Mill. 150 Kg 185 kg 120 kg 600 M, do. IIl, zollv. 56,89 bis 58, 0 S6, Reis, nur für Speise⸗ bis Extra Prime 304,005 bis 36000 ο, Rohkaffee. Zentral, auf 1496, 4 Mill. RM ab. Die Bestände der Reichsbank an Renten⸗ zwecke notiert, und zwar: Rangoon-Reis, unglasiert bis amerikaner aller Art 340,00 bis 4200 M6, Röstkaffeg. Brasil bankscheinen haben sich auf 22,1 Mill. RM, diejenigen an Scheide⸗ = = 6, Italiener⸗Reis, glasiert —— bis ꝗ, Deutscher Superior bis Extra Prime 396,B090 bis 420, 00 i, Röstkaffec, münzen unter BVerücksichtigung von 7.1 Mill RM neu ausge⸗ vollleisch Volksreis, glasiert —— bis f, Gerstengraupen, mittel 41,00 Zentralamerikaner aller Art 43400 bis 560,00 (, Kakao, stark prägler und 5.5 Mill. NM wieder eingezoögener auf 31,5 Mill. ollfleischige bis 42,00 6, Gerstengraupen, grob 3900 bis 4090 M6, Gersten⸗ entölt —— bis „, Kakao, leicht entölt 172.00 bis erhoͤht. Die fremden Gelder zeigen mit 611, Mill. RM eine graupen, Kälberzähne 3400 bis 35,06 M6, Gerstengrütze 34900 220,09 h, Tee, chines. S10 00 bis 880, 00 (, Tee, indisch 90090 Abnahme um 1.3 Mill. RM. Die Bestände an Gold und bis 1400,90 S, Ringäpfel amerilan. extra choice 202 09 bis deckungsfähigen Devisen betragen bei einer Abnahme um 8 ö ; 360 05 M6, Pflaumen 4050 in Kisten 120,99 bis 12209. , 38 906 R rl Mill. RM. Im einzelnen stellen, sich die Gold= In Berlin festgestellte Notierungen und telegr aphische Sultaninen Küup Caraburnu Auslese P Kisten 53, bis sö, oJ c, bestäude bei einer Zunahme um 15 6hö Rächt auf 717 Mill. RM Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. . e n gh . . . , k an ih , mn Devisen bei einer Abnahme um ; gew., / 8 299,00 , * / . 0 RM auf 5, ill. RM. Telegraphische Auszahlung. handgew.,, F Kisten 230, 90 bis 230,00 6, Kunsthonig in kg. . . ö Packungen 70, 060 bis 71, 900 M, Bratenschmalz in Tires ls,59 10. März 9. März bis 184,00 Sς6, Bratenschmalz in Kübeln 180,00 bis 184,00 (66,

Geld Brief Geld Brief Berliner Rohschmalz 198,00 bis 20g o0 , Spec inl, get Me, , Markenbutter gepackt 29299 bis 296.00 ν. feine Molkereibutter Aegypten (Alexandrien . bis „„“, Markenbutter in Tonnen 29600 bis 292,00 46, in Tonnen 284,550 bis 2s, 0b , feine Molkereibutter gepackt und Kairo 1 ägypt. Pfd. 12.575 12,605 12,575 12,605 286,00 bis 288,00 S6, Molkereibutter in Tonnen 27609 bis Argentinien (Buenos ? 278, 00 S½, Molkereibutter gepackt 278,090 bis 280,00 MS, Land⸗ Aires); .. 1 Pap. Pes. O81! OC,6865 (678ð C0,682 Ausländische Geldsorten und Banknoten. butier in Tonnen bis 4, Landbutter gepackt Belgien (Brüssel u. bis —— S, Allgäuer Stangen 20 . 92,0900 bis 100,00 (, werben) ... 100 Belga 41.92 4200 41.95 ca,. 10. Mär; g. Mär; Tülsiter Käͤse, vollfett 176 50 bils g, echter Gouda A0 6s zrasilien (Rio de . . n Geld Brie 172,00 bis 184,00 ½ , echter Edamer 40 9 172,00 bis 184.90 , Janeiro) 1Milreis o, 1441 0,143 0,143 (6,145 Geld Brief e rie echter Emmentaler (vollfett) 196,00 bis 200,00 S, Allgäuer Bulgarien Sofia) . 100 Leva 3,047 3,0531 3047 3063 Soyereigns .. 20,385 20,46 20385 20,46 Romatour 20 oυίο 112,00 bis 124,00 6. Preise in Reichsmark.) Canada (Montreal). 1 kanad. Doll. 2,464 2,468 2,4683 2.472 20 Franes⸗Stücke .. ü 16,16 16,22 16,16 16,22 Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen 54,81 54,91 54,81 54,91 Gold⸗Dollars .... s 1 Stück 4,185 4,205 4,185 4,2065 ( Danzig (Danzig) .. 100 Gulden 46,80 46,90. 46,80 46,90 Amerikanische:

England (London) .. . 12,275 12,300 12.275 12,305 1000-5 Dollar. . 1 Dollar 2,16 2436 2422 2442 Wagengestellung für Kohle, Kots und Briketts im dil an 9 . nm 2 und 1 Dollar. . 1 Dollar 2416 2436 2422 2442 Ruhrredier: Am 5§. März 1936: Gestellt 20 830 Wagen.

,, loo estn. Kr. 67,93 . 3 83 . 1 . 56 ,, . ,. K Finnland elsingf.) 100 l. M. 5,41 f 4 , si r sche elga ; 13 ; ; k ö J i. ft 199 . * 16,33 16497 1637, 16541 Her lf iche ?. . cslrel oil? G15? Gig 6,1309 Die Elektroltttupfernotierung der Fremn igung füt dent cr Griechenland (Athen 100 Drachm. 2353 2,5567] 2363 235657 Bulgagrische ... 100 Leva . 363. Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. R. B. Holland (Amsterdam . . Fun erb... ... 1 Hangz. Doll, aos 2426 241 243 e. 10. März auf 51,75 4 (am 9. März auf 51,75 4) für 100 Gulden 1168,99 169,33 168,83 169, 17 Dänische . . . . . . . 100 Kronen 54,55 54,77 hh 54,77 O00 kg. 100 Rials 16,23 3. 16,23 ö. . 44 ö . n. ö. . 6 e,. 66 isl. Kr. 55,05 55,17 56, 05) J lische: große.. . Lengl. Pfun ; ; ö „2 2. ö . ö 1 rr nien eg bn Lr, äs än, sss Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und 100 Lire 19,6 19,30 1976 1989, Estnische .. ..... 100 estn. Kr. Wertpapiermãrkten. 19en 6715. O7177 0715 7I7 Finnische, ...... 100 finnl. M. 5,3465 5,386 533645 5,336 Devisen. ö 83 id . u . . Danzig, 9. März. (D. N. B) Alles in Danziger Gulden] 100 Di 5,664 5,666 5, 6h4 5,666 Holländische .. :.. ulden ; . . anzig. 9. März. (D. N. B. es in Danziger Gulden. 100 . 86 52 S168 80.92 Sl. 08 . große. 100 Lire . Banknoten? Polnische Loko 100 Zloty 99,89 G. 10020. B., 100 Lire u. darunt. 100 Lire 100 Deutsche Reichsmark G. —— Beo Amerilanische 100 Litas 41,63 41,91 41,8! 41,89 Jugoslawische .... 190 Dinar h, 64 b, 68 5,64 b, 68 (56⸗ bis 100⸗Stücke —— G., —— B. Schecks: London 166 Kronen 6165 S130 61563 61,50 Fettiändische ..... 1909 Latts 2 G. —— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zlotg 99, 8o G. ilob Schilling 48, 95 49,05 48,959 49,065 Litauische . . . . . . . 109 Litas 41,59 41,5 41B57 41,73 100,20 B. , London 26,19 G., 2629 B., Paris Norwegische . ... . 100 Kronen 61,47 6,71 6147 61,71 34,53 G., 35,07 B.,, New York 5,2695 G., 5, 29065 B., Berlin

100 JZ1ot 46,60 46,99 46,690 46,99 Desterreich.; große. . 100 Schilling 218,00 G., 213, B. . . 100 ' 11,13 11.15 11,13 11,615 100 Schill. u. dar. 100 Schilling Wäen, 9. März; (D. N. B.). Ermittelte Durchschnitts kurse 100 Lei 2488 2492 2.4833 2492 Polnische .; 33 100 Iloty 4676 46,99 46,76 d46, & im Privgatelegring. Briefl. Auszahl.! Amsterdam 3665,75, Berlin . Rumãänische: 1000 Lei ö. n , . K e, 3 3 28 63,4 28 63,40 und neue 500 Lei 100 Le agen 118,56, London 26,62, Madri 64, Mailand 42,27, New 100 Kronen 63, 28 0663 unter 00 Lei... 6 ('. 5 . 5 . . , 33 2. w 3 Sofia 57

2 O99 81,15 Schwedische ..... 190 Kronen 0 ö ; ockholm 95, Warschau 33, Zurich 175,59. Brie . 2 große.. 100 Frs. S088 S120 8081 81,13 Zahlung oder Scheck New Jork 529.26.

193 BVarcelona). .. 100 Peseten 33,335. 34901 33,97. 234,693 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. So, ß8 5120 8981 SI, Prag, 9. März. (D. N. B.) Amsterdam 1846, Berlin 15! Dichechoslon. (Prag; öh Krenen ö zis 19g id sz Spanische 3 l00 Peseten 36,61 335 556 377 970 05, Zärich 78825, Oslo 6öoi, S6. Kopenhagen S54 00. London . Türkei (Istanbul . . 1 türk. Pfund 1978 1,882 1,976 1,980 Tschechoslowakische: 119,30, Madrid 331, 0), Mailand 192.50, New HYJork 24.10, Paris ngarn (Budapest . 100 Pengö bobo, 1000 u. SQ Kr. 100 Kronen 159, 45, Stockholm 66,506, Wien 566, 90 nom., Polnische Noten 1,176 100 Kr. u. darunter 100 Kronen 158,50, Belgrad 55 51 i6, Danzig 457. 60 nom, Warschau 456, 125.

) Fette Specksauen: Berlin 53,4; Breslau 5e, ; Hamburg 563,0; Hannover be, 6; Magdeburg 52,5; Stettin 5c 0. ) 2. Monatshälfte. ) Durchschnittspreise von 18 wichtigen deutschen Märkten. e de, . K Türkische . türf. Psund 1, 6 l Bu da pest, s. März. (S. N. B.) (zllles m Kengö.] Wien

Berlin, den 4. März 1936. Statistisches Reichsamt. Amerika ( Niem Jork) 1 Dollar 2464 268 2.70 2474] Ungarische. los Pengö . So, 154, Berlin i386, 26, Zürich 111, 23, Belgrad 7385.

ungszahl um 51 3 auf 5795 eingesetzt. Bei nldlih eiten . um 46.69 Mill. ffr. ö Sizz0 Mill. ffr. zu sändischen Industrie, des Handels und der Landhwirtschaft. Fe,... *

2 —— cd

Bullen

mitt · ge⸗ beste beste jüngere

lere s Mast⸗ ringere Mastlämmer MNasthammel

und Saug⸗

. kälber Stall⸗ Weide Weide⸗

mast mast mast

7

gering

ge⸗ nährte

Märkte

Schlachtwerts

jüngere vollfleischige höchsten Schlachtwerts sonstige vollfleischige oder ausgemästete jüngere vollfleischige höchsten Schlachtwerts sonstige vollfleischige mittlere Mastlãmmer und ältere Masthammel

oder ausgemãästete gemãstete höchsten

vollfleischige, aus⸗

gemästete höchsten Schlachtwerts

vollfleischige, aus⸗

5 dee

a1

k . ugsburg Berlin.. Beuthen . Bochum Braunschwei Bremen. Breslau. Chemnitz. Dortmund Dresden. Duisburg . Düsseldorf . Grfurtt Essen. 3 Frankfurt a. M. Gelsenkirchen Halle a. S. Hamburg . Hannover Karlsruhe Kassel .. ö Koblenz

Köln Königsberg, Pr. Senn ss . Sübecckc⸗ Magdeburg .. ,, Mannheim . München.. M. Gladbach Nürnberg Osnabrück. Hauen Regensburg Saarbrücken Stettin Stuttgart Wiesbaden. Wuppertal. Würzburg Zwickau..

Reicht⸗ durchschniti?)

Dagegen: anuar 1936 . 41,5 40,9 40,0 64,3 . ebruar 1935 . 34,0 29,3 27,9 ᷓ1 128,5 46,6 a.

.

.

83 82 831 Si EK K EL —— * F *

1

* S* D

* E83 *

JJ *

1 888 8R O S OO GO c

* 585

c

8

*

D

1

2

21

ö

C 8

1111 e d D

ad e , d r = . Si de 8a OO SO

& 8 88 9 E

.

E. O O 1 2

r E .

2 5

- 2 86 * Do e .

1

ö 111111

2 St 82 81 8

DD D

11 11111111

11 * S* 8 11 1111

* 2 O

E 292

831

8

90

*

3

*

111

82ER O O G O &

1141 111111

1111 1111

* 0

* 8

1 S* 90