1936 / 59 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Mar 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 59 vom 19. März 1936. S. 4

London, 10. März. (D. N. B.) 74,97, 12,32, hagen

Buenos Aires in E 15,00 B., Rio de

Paris, 9. März. (D. N. B.) Schlußkurse, amtlich. Deutsch⸗ New York 15,073, i Italien 120,60, Schweiz 494,75, Kopenhagen

land —, London 74, 96,

Spanien 207,25,

336,00, Holland 1031,00, Oslo 377.50, 62, So, Rumänien ——, Wien Belgrad —, Warschau —. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, Frei⸗

Paris, 9. März. verkehr.

1031, 0, Fialien Schweiz 4941/8, Kopenhagen ——, Oslo

1

59,00, London 7, 273, New York 1465, Schweiz 48,092. Italien R

Prag 611,00. Zürich, 10. März.

London 15,15 New York 304,25, Brüss— Wien (Noten) 56, 85,

(D. N. B.) London 22, 40, New Paris 30,00, Rom 37, s5 nom., Amsterdam 308. 65, Stockholm Hiö, 65, Oslo 112, 70, Helsingfors 9,905, Prag 18,96, Wien —,

(D. N. B.) London 19,40. Berlin

Madrid 41,873, Berlin 122,965, 245,00.

Kopenhagen, 9. März. NYork 451,75, Berlin 182,20,

Zürich 148,15,

Warschau 85, 90.

Stockholm, 9. März. 158,90, Paris 25,95, Brüssel 66,75, Amsterdam 267,25, Kopenhagen S6, bö, 391,00, Helsingfors 8,560, Rom 32,50, Warschau 74,50.

Amsterdam 726,75, Brüssel 29,30, Italien 62,25, Berlin Schweiz 185.15, Spanien 36,16, Lissabon 110163, Kopen⸗ 22,40, Wien 2631 B. Istanbul 616, 00 B., Warschau 26, 25,

Deutschland ——, Bukarest Prag ——. Amerika 15,093, England 75,02. Belgien 2561/3, Holland Spanien 207,25, Warschau

Am sUsterdam, 9. März. (D. N. B.) Amtlich. Berlin

adrid Kopenhagen 32474, Stockholm 37,50 Wien —— Budapest —,

(D. N. B.) 11,40 Uhr. Paris 20. 207,

Oslo, 9. März. (D. N. B) London 19,90, Berlin 163,00. Paris 26,75. New York 402,00. Amsterdam 275,25, Zürich 132,25, Helsingfors 8,90, Antwerpen 68.75, Stockholm 102,85, Kopen⸗ hagen S9, 25, Rom 33,30, Prag 16,96, Wien Warschau 77,00.

New York 49719, Paris

Janeiro 412,00 B.

London, 9. März (D. N. B) Silber Barren prompt 191! 14, Silber fein pronipt 21,25. Silber auf Lieferung Barren 19,50. Silber auf Lieferung fein 211/16. Gold 1411

Belgien 2557/3,

Stockholm 387,50, Prag

Wertpapiere.

Frankfurt a. M. 9. März. (D. N. B.) 5 0 Mexik. äußere Gold 1838, 45 0 Frregation 7, 15, 5 so Tamaul. S. 1 abg. 525. 5 o,o Tehuͤantepec abg. 6,75, Aschaffenburger Buntpapier 44,00, Buderus 94,00, Cement Heidelberg 130,15, Dtsch. Gold u. Silber 211,00, Dtsch. Linoleum 1578/6, Eßlinger Masch. —— Felten u. Guill. 110,50, Ph. Holzmann 94,00, Gebr. Junghans S4, 75, Lahmeyer 135,60. Mainkraftwerke —— Rütgerswerke 126,50, Voigt u. Häffner Westeregeln 120,00, Zellstoff Wald

hof .

Hamburg, 9. März. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank 92, 50 G., Vereinsbk. 166,00 G., Lübeck⸗Büchen 70, 00, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 15,50, Hamburg⸗Südamerika 27550 B., Nordd, Lloyd 16/s, Alsen Zement 140. 00 G. Dynamit Nobel 79s6/s, Guano 97, 55 G.. Harburger Gummi 136,96, Holsten⸗Brauerei —, Neu Guinea Otavi 177g. . .

Wien, 9. März. (D. R. B.) Amtlich. (In Schillingen. 5 oo Konversionsanleihe 193459 99,40. 3 oso Skaatseisenb. Ges. Prior. 1 —X 71, 00 Donau⸗Save⸗Adria QObl. 53,50, Türkenlose DOesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein —— Ungar. Creditbant Staatseisenbahnges. 25,30, Dynamit Nobel —, Scheidemandel A.-G. A. E. G. Union —— Brown⸗Boveri⸗

Wien Stockholm —, Belgrad

Paris g, 70, Brüssel 24, 83. 20,20, Oslo 36, 55,

el 5,573, Mailand 24.25, Istanbul

Antwerpen 16,50,

——

werke = = Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 180,00, Leykam Josefs thal 3,85, Steyrermühl S8, 60. !

Am sterd am, 9. März. (D. N. B.) 709 Deutsche Reichs. anleihe 1949 (Dawes) —— * 53 9 Deutsche Reichsanleihe 1955 (Young) 22, 15 G., 23, 25 B., 65 o /9 Bayerische Staats⸗Obl. 1945 To Bremen 1593 6960 Preuß. Obl. 19623 T0 Dresden Obl. 1945 Too Deutsche Rentenbank Obl. 1969 18.5 7o/ 9 Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 7 0so Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverhand 1947 —, Joso Pr. Zentr.Bod. Krd Pfdbr. i960 —, Joo Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —, Amster. damsche Bank. 11333, Deutsche Reichsbant —— 5 0jo Arbed

Gulden⸗Obl. (500 Stück) 1009,00, 709 A.-G. für Bergbau. Blei

und Zink Obl. 1948 —— 7000 R. Bosch Doll. ⸗Obl. 1951 379) S oso Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —, 7oso 216 Kalisynd. Ob S. A 19650 41,75, 7To/9 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 6 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 33,50, 6 o/o Harp. Bergb.Obl. m. Opt. 1949 60 J. G. Farben Obl. —— 70so 39

Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —, Too Rhein.⸗Westf. Bod. Crd.; Bank Pfdbr. 1953 7 0ͤ09 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1945 19166, 7 do Rhein. Westf. E.⸗-Obl. 5 jähr. Noten —— J6s Siemens⸗Halske Obl. 1935 60/ Siemens⸗Halske Zert. ge. winnber. Obl. 2930 —— oM Verein. Stahlwerke Obl. 1951 6 ofsJg Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951

Zert. v. Aktien —, 709 Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 19550

. 2 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 Kreuger u. Toll Winstd.

600 Siemens u. Halske Obl. 2950 411ñ3, Deutsche Banken Zert. —, Ford Akt. (Kölner Emission) —.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 9. März. das Geschäft ziemlich lebhaft. Die Verbraucher deckten offenbar ihren

ö ort ret itteld. vertreten

.J. G. Farben

(D. N. B.) Am Gewebemarkt war

Schweiz. Plätze 128,50, Oslo 97,60. Washington Prag 16,60, Wien

Werke —, Siemens Schuckert —, Brüxer Kohlen —, Alpine Montan 193365, Felten u. Guilleaume 116,50, Krupp A.-G.,

Berndorf Prager Eisen ——, Rima⸗Murany

serie. reger gehandelt.

Skoda⸗

Bedarf vor der Eröffnung der zweiten Londoner Kolonial wollauktjont, . Die Stimmung war fes . Die Preise wiesen Anzeichen einer Befestigung auf.

fest. Garne wurden gleichfalls etwaz

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

ö. Verlust⸗ und Fundsachen,

7

Aktiengesellschaften,

Auslofung usw. von Wertpapieren,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche .

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

12. Unfall- und Invalidenversicherungen,

13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

I. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

Nö? 26 Landgericht Strafkammer Heilbronn.

In der Strafsache gegen Paul Wol—⸗ lenberger, fr. Rechtsagenten in Heil— bronn, wegen Verg. gegen die Devisen⸗ ordnung, ist durch Beschluß der Straf⸗ kammer, hier, vom 22. Februar 1936 der Beschluß des Untersuchungsrichters 11 beim Landgericht, hier, vom 3. 7. 1933, durch welchen zur Sicherung einer et⸗ waigen Geldstrafe und Einziehung der dingliche Arrest in das Vermögen des An⸗ geschuldigten angeordnet wurde, aufge— hoben worden.

3. Aufgebote.

757283) Bekanntmachung. Berichtigung.

Das Aufgebot der Margarete Mitesser in Würzburg, Tröltschstr. 4, veröffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 8 vom 2. 4. 1935 sowie das hierauf ergangene Ausschlußurteil, veröffentlicht im Deut⸗ schen Reichsanzeiger Nr. 286 vom J. De⸗ zember 1935, werden dahingehend berich⸗ tigt, daß es in beiden Veröffentlichungen statt „G 660“ richtigerweise heißen muß: „G 666.

München, den 3. März 1936.

Amtsgericht München. Geschäftsstelle für Aufgebote.

75731 Aufgebot.

Die Witwe des Schaffners August Kiene, Johanne geb. Teiwes in Holz— minden, Fürstenberger Str. 57, hat das Aufgebot zum Zweck der Ausschließung des Eigentümers des Planes Nr. 2628 a, Im hinteren Sieken, zu 21,19 a gemäß § 927 B. G.⸗B. bean⸗ tragt. Der Maurer Karl Persuhn in Holzminden, der im Grundbuch Bd. XXIII. Bl. 2392 als Eigentümer eingetragen ist, oder dessen Erben wer⸗ den aufgefordert, spätestens in dem auf dem 15. September 1936, vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumel⸗ den, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird.

Holzminden, den 28. Februar 1936.

Das Amtsgericht.

Aufgebot.

Ehefrau des Schuhmachers Heinrich Daube Anna Katharina geb. Stamm von Willingshausen, hat gemäß §z 927 Bürgerliches Gesetzbuch das Auf⸗ gebot zum Zweck der Ausschließung des zu */! Anteilen eingetragenen Mit⸗ eigentümers Handelsmann Wolf Spier an dem im Grundbuch von Willings⸗ hausen Art. 162 eingetragenem Grund⸗ stück Gemarkung Willingshausen, Kar⸗ tenblatt 8, Parzelle 40, 5, 81 a groß, be⸗ antragt. Der im Grundbuch eingetra⸗ gene Miteigentümer Handelsmann Wolf Spier zu Willingshausen ist ver⸗ storben. Seine Rechtsnachfolger wer⸗ den aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Mai 1936, 12 Uhr, vor dem

unterzeichneten Gericht, Zimmer 6. an⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ schließung erfolgen wird. Ziegenhain, den 5. März 1936. Das Amtsgericht.

75 32]

Das Amtsgericht Illertissen, Schw., hat unterm 21. 2. 1936 nachstehendes Aufgebot erlassen; Auf Antrag der Rentnerin Genovefa Schrem in Vöhrin⸗ gen vom 19. 2. 1936 ergeht an den Schlosser Wilhelm Schrem von Vöhxin⸗ gen, geb. 23. Okt. 1862 in Ulm, welcher am 1. 6. 1930 nachmittags mit dem 36 ⸗Uhr⸗Zug in Richtung Ulm fort⸗ fuhr uͤnd seit dieser Zeit verschollen ist, die Aufforderung, sich beim unterfertig⸗ ten Gericht spätestens im Aufgebots⸗ termin vom 26. 8. 1936, vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 3 des Amtsgerichts Illertissen zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er⸗ folgen wird. Alle Personen, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termin davon Anzeige zu machen.

Illertissen, Schw., 7. März 1936.

Amtsgericht Geschäftsstelle.

75736 Aufgebot.

Die Ehefrau Theresia Ege geb. Joos in Singen a. Hoh., Leo⸗Schlageter⸗ Straße 28, hat beantragt, die am 31. August 1882 in Ueberlingen ge⸗ borene, im Jahre 1896 nach Amerika ausgewanderte und seither verschollene Maria Joos, uneheliche Tochter der am 6. 9. 1926 in Ueberlingen gestorbenen Ehefrau Theresia Ilmensee geb. Joos, zuletzt wohnhaft in Ueberlingen, Bodensee, für tot zu erklären. Die Ge⸗ nannte wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf Dienstag, den 10. November 1936, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, J. Stock, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufge⸗ botstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen geben können, werden auf⸗ gefordert, dies spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht anzuzeigen.

Ueberlingen, den 3. März 1936.

Amtsgericht.

Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger wer⸗ den aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß spätestens in dem auf Donnerstag, den 4. Juni 1936, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Schorndorf anberaumten Aufgebots⸗ termin anzumelden, widrigenfalls sie, unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗— bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von dem Erben nur infoweit Befriedigung verlangen kön⸗ nen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Amtsgericht Schorndorf.

75 3]

Durch Ausschlußurteil vom 24. Fe⸗ bruar 1936 find die Mäntel zu den 55 igen Goldschuldverschreibungen der Hannoverschen Landeskreditanstalt L 3 Nr. 876, L 6 Nr. 1655 und L 7 Nr. 1838 über 50h bzw. 100 bzw. 50 GM für kraft⸗ los erklärt.

Amtsgericht Hannover.

Jo 38

Durch Ausschlußurteil vom 5. März 1936 sind: 1. die Pfandbriefe a) Lit. B 329 zu 4 über 2000 Mark, b) Lit. D 1936 zu 4 5 über 500 Mark, e) Lit. D 1937 zu 435 über 500 Mark nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen , . zu a genannten Pfandbriefe, 2. die Pfand⸗ briefe a) A Nr. 6204 zu 4 über 5000 Mark. b) C Nr. 7818 zu 359 8.6 über 1000 Mark, 3. die Pfandbriefe a) Lit. C 12312 zu 34 23 über 1000 Mark, b) Lit. D 0s 993 zu 316 75 über 500 Mark für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht Königberg, Pr.

75739 .

Durch Ausschlußurteil vom 2. März 19366 ist der abhanden gekommene Hypothekenbrief vom 7. November 1930 über die im Grundbuch des Amtsge⸗ richts Küstrin von Manschnow Band V Blatt Nr. 163 Abt. III Nr. 19 für den Ingenieur Karl Bellach in Berlin ein⸗ getragene, zu 5 v. H. verzinsliche Dar⸗ lehnsforderung von 15 000 GM für kraftlos erklärt.

Küstrin, den 2. März 1936.

Das Amtsgericht.

75735] Oeffentliche Aufforderung.

Der Kaufmann Franz Karl Meu⸗ then ist am 1. September 1935 in Rolandwerth, seinem letzten Wohnsitz, gestorben. Da ein Erbe nicht ermittelt worden ist, werden diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, hier⸗ mit aufgefordert, ihre Erbrechte bis zum 1. Mai 1936 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht anzumelden, andern⸗ falls wird festgestellt, daß ein anderer Erbe als das Land Preußen nicht vor⸗ handen ist.

Sinzig, den 28. Februar 1936.

Amtsgericht.

75 33

Paul Ziegler, Landwirt in Balt⸗ mannsweiler, hat als Vormund der minderj. Kinder des am 4. 4. 1928 in Baltmannsweiler verstorbenen Christian Bühler, Metzgermeisters und Rosen⸗ wirts, sowie der am 15. 9. 1935 daselbst verstorbenen Christiane Bühler geb. Esenwein das Aufgebot zum Zweck der

29

Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Dortmund vom 28. Februar 1936 ist der verschollene Platzarbeiter Giuseppe Geminiani, geboren am 6. 11. 1889 zu Alfonsine in Italien, zu⸗ letzt wohnhaft in Dortmund, für tot erklärt.

75730

Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Dortmund vom 28. Februar 1935 sind die Verschollenen 1. Zahn⸗ techniker Wilhelm Floer, 2. Kaufmann Walter Floer, zuletzt wohnhaft in Dortmund, Saarbrücker Straße 56, für tot erklärt.

Jo 34

Der voerschollene Paul Schwetzky, angeblich geb. am 4. 1888 in Oswego bei New York, Sohn aus erster Ehe des verstorbenen Fabrik⸗ besitzers Otto Schwetzky in Burg Stargard (Mecklb) mit Jenny geb.

Keese⸗ ebr.

Keese ist durch Ausschlußurteil vom 3. März 1936 für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 1. Ja⸗ nuar 1920 festgestellt. Schwerin (Mecklb.), 6. März 1936. . Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

75740] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Frieda Hansen, geb. Otte, in Altona, Blumenstraße 92 ptr. bei Otte, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsan⸗ walt Alfred Kreusler in Altona, klagt gegen den Elektrotechniker Ernst Han⸗ sen, früher in Altona, Steinstraße 64 bei Heins, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des Landgerichts in Altong, Elbe, auf den 30. April 1936, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll— mächtigten vertreten zu lassen.

Altona, den 5. März 1936.

Die Geschäftsstelle 8 des Landgerichts.

J7ö741] Oeffentliche Zustellung.

Die Elisabeth Eva Lippold geb. Hein in Mainz, Bauerngasse 19, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Boerckel in Mainz, klagt gegen den Arbeiter Paul Otto Lippold, früher in Damazan, Lote Garonne, Cafe du Centre, France, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrag, die zwischen den Parteien vor dem Standesbeamten in Mainz am 26. Oktober 1929 geschlossene Ehe zu scheiden, den Beklagten für den allein⸗ schuldigen Teil zu erklären und dem Be⸗ klagten auch die Kosten des Rechtsstreits gar Last zu setzen. Die Klägerin ladet en Beklagten zur mündlichen ver lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Mainz auf den 4. Mai 1936, vormittags 9g Uhr, Zimmer 505, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Mainz, den 4. Mai 1936.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

75742 Ladung.

Die n,, ,. Grete Tiemann geb. Dammköhler in Sternsruh cPost Bennin i. M klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Arbeiter Walter Tiemann, zu⸗ letzt in Sternsruh, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. Verhandlungstermin: 20. Mai 1936, 9 Uhr, vor der II. Zivilkammer des Landgerichts in Schwerin Mecklb. ).

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

75745 Ursula Reich, geboren am 7. 4. 1921

in Königsberg, klagt gegen den Ober⸗

kellner Hans Rankow, früher in Dort— mund, Königshof 39, mit dem Antrage auf Zahlung einer monatlichen Unter— haltsrente von 25 RM. Zur münd— lichen Verhandlung des wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Gerichtsstraße 22, Zimmer 166, ö den 29. April 1936, 9 Uhr, ge⸗ aden.

Amtsgericht Dortmund, 5. März 1936.

JTö7 47] Oeffentliche Zustellung

In der Prozeßsache der Meta Zies—⸗ mann aus Bauthen, vertreten durch das Kreisjugendamt, gegen den Bauernsohn Karl Manthey aus Bauthen, z. 3. un— bekannten Aufenthalts, wird der Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung auf den 135. Mai 1936, 9 UÜhr, vor das Amtsgericht in Marienwerder, Wpr. geladen.

Marienwerder, den 4. März 1936.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

75751] Oeffentliche Zustellung. Das minderjährige Kind Kurt Fried Amend, geb. am 2. 4. 1931, vertreten

durch das Städtische Jugendamt in

Hanau, M., dieses wiederum vertreten durch den Stadtobergmtmann Schreiber in Saarbrücken 3, Platz der i Front, klagt gegen den Friseur Ludwig Rothöft, z. unbekannten Aufent halts, wegen ÜUnterhaltsforderung mit

dem Antrage auf kostenpflichtige und

vorläufig vollstreckbare Verurteilung dem Kinde, zu Händen des jeweiligen Vormunds, von seiner Geburt ab bie zur Vollendung seines 16. Lebensjahre eine im voraus fällige Unterhaltsrente von vierteljährlich I5.— RM (in Wor=

ten: fünfundsiebzig Reichsmarh, und

zwar die fälligen Beträge sofort und dom 22. April 1936 ab vierteljährlich zu zahlen. Zur mündlichen , es Rechtsstreits wird der Bek

markt 28, Zimmer 35, auf den 25. Juni 1936, vormittags 19 Uhr, geladen. Sagrbrücken, den 29. Februar 193 (Unterschrift), Nustis segfn, als Urkundsbeamter der Ge

75753] . . ; Die minderjährige Anita Becker in Weilmünster klagt gegen den Bäcker esellen Kurt Sennlaub, früher in ö der loppenheim. wegen Unter, haltsforderung mit dem Antrage auf Zahlung einer vierteljährlichen e haltsrente von RM 75, vom g. Mãñn 1955 bis zur Vollendung des 1. Lebens⸗ jahres. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung am 27. April 1936, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer 61. Wiesbaden, 5. März 1936.

m

Verantwortlich ; für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht, amtlicher Teil, Änzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange

in Potsdam: ; für den Handelsteil und den anf, redaktionellen Teil: Rudolf Lantz in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und n is, Aktiengesellschaft. Berlin, ilhelmstraße 32.

ünf Beilagen

seinschließlich Börsenbeilage und zwei .

b) das Urteil

echtsstreits

agte vor das Amtsgericht in Saarbrücken, Nen;

haft tele.

Unter

SErste Beitage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1936

Nr. 59

4. Oeffentliche Zustellungen.

7507 Oeffentliche Zuftellung.

Die Städtische Sparkasse in Bochum, durch den Vorstand, Prozeßbe⸗ voll mächligter: Rechtsanwalt Vieregge in

Bochum, klagt unter dem Aktenzeichen

360 25—=36 gegen den Metzger Otto Fischedick, zuletzt wohnhaft in Bochum, attinger Straße 120, jetzt unbekannten

Aufenthalts, aüf Zahlung rückständiger

Fypothekenzinsen mit dem Antrag: a) den

Vellagten zu verurteilen: 1. an die Klä⸗

ein' 2187, 62 RM Gweitausendeinhun⸗

e we undachtzig 62 / io Reichsmark) zu zahlen; 2. wegen des vorbezeichneten An⸗

pruchs die Zwangsvollstreckung aus den

im Grundbuch von Weitmar Bd. 16

Bl. 857 in Abteilung Ul unter Nr. 4

und 5 eingetragenen Hypotheken, von

56s 000 GM und 21 600 GM in die be⸗ lasteten Grundstücke zu dulden; 3. die

Kosten Rechtsstreits zu tragen; evtl. gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Termin zur mündlichen Verhandlung in öffentlicher Sitzung hat die 3. Zivilkammer des Landgerichts Bochum anberaumt auf den 12. Mai I936, vorm. 9 Uhr, Zimmer 39, zu welchem die Klägerin den Beklagten ladet

it der Aufforderung, einen bei diesem

Hericht zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ ellen. Der Antrag der Klage wird zum

2 es

Zweck der öffentlichen Zustellung bekannt⸗

gemacht. Bochum, den 3. März 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

75743

! Oeffentliche Zustellung. Die Firma Feschw Hoeniger in Breslau, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bitter in Breslau, klagt gegen Engel⸗

bert Simsa (The 4 Adhys), früher in

Privoz, Mähr.⸗Ostrau, III, wegen Rest⸗ orderung aus Kauf mit dem Antrage uf Zahlung von 56 RM nebst 5 3 insen seit dem 1. Mai 1934. ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Breslau auf den 22. Mai ü936, 9 Uhr, Zimmer 276, geladen. Breslau, 6. März 1936. Das Amtsgericht.

T5744 Oeffentliche Zustellung.

Der Monteur Oskar Pötzsch in Sieg⸗ nar, Rathausstr. 11 bei Weber, klagt egen den. Kaufmann Nathan Leib trreich, früher in Chemnitz, Melanch⸗ thonstraße 91I, jetzt unbekannten Auf⸗

enthalts, unter der Behauptung, daß der Antragsgegner, der bei ihm als Untermieter gewohnt habe, ihm 90 RM rückständige Untermiete schulde, mit dem Antrag auf Zahlung von 90 RM rückständiger Untermiete an ihn, und war:; 15 RM für den halben Monat lpril 1934, 30 RM für Monat Sep⸗ tember 1935, 30 RM für Monat Ok⸗ ober 1935, 15 RM für elektrisches Licht. Der Antragsgegner hat die Kosten des Verfahrens zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Antrags⸗ Fegner wird zur mündlichen . lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Chemnitz,. Mutschmannstraße, immer 367, Neubau, guf den 7. Mai 1936, vormittags 19 Uhr, geladen.

Chemnitz, den 4. März 1936. der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Amtsgericht.

546] Oeffentliche Zustellung. „Der Otto Müller in Frankfurt am Main, Gr, Hirschgraben 21, Prozeß⸗ hebolsmächtigte: Rechtsanwälte Kurt Birth und Dr. Göbel, klagt gegen die Frieda Eberle, jetzt unbekannt wo, früher in Frankfurt am Main, unter * Behauptung, daß die Miete für die häionate November, Dezember 1955 und Januar und Februar 1935 im Hause Grüneburgweg A rüclständig ist, auf Zahlung von 129 Reichsmark nebft 5 Hinsen seit 1. Februar 1936. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsftreits wird die Beklagte bor das Amtsgericht . Frankfurt a. M. auf den 36. kpl. 936, vormittags 9 uhr, Zim⸗ mer 110, Neubau, geladen.

Frankfurt am Main, 5. März 1936. ö. Der Urkundsbeamte

er Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

548] Oeffentliche Zustellung. a Die, Firma Ernst Lindberg, Radio⸗ ed al geschäft in München, Sonnen⸗ aße, 3, vertreten durch den Rechis⸗ anwalt Dr. Grebert in chen o⸗ ltr ö klagt gegen Korach, Czich, E errgvisgs, früher in München, Ren= J , 20, jetzt unbekannten Auf⸗ 3 halts, unter der Behauptung, daß . bei ihr einen G r n fe warnt und einen Siemensradioemp⸗ 1. mit Exzellodose gekauft habe, . beantragt, den Beklagten zur Zah⸗ in weg 477 RM nebst 435 Zinsen i. . November i9gs5 sowie zur Tra⸗ 1 . Prozegtosten zu verurteslen, . em das Urxteil i voll⸗ * bar zu erklären. Der Beklagte . hiermit zur mündlichen Verhand⸗ g des Rechtsstreits auf Donners⸗

tag, den 7. Mai 1936, vormittags Sy Uhr, vor das Amtsgericht Mün⸗ chen, Justizpalast, geladen. München, den 6 März 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts München, Streitgericht.

75149] Oeffentliche Zustellung.

Die Hausangestellte Käthe Islinger in Nürnberg, Berkhauser Str. 2, vertr. durch Rechtsanwalt Hans Dobmeier in Nürnberg⸗A, vord. Sterngasse 8/1, klagt gegen den Reisenden Ferdinand gi rucker, ö Zt. unbekannten Aufenthalts, im Urkundenprozeß zum Amtsgericht Nürnberg, mit dem Antrage, zu er⸗ kennen; 1. Der Beklagte hat an die Klägerin 7390 RM 66 4 95 Zinsen aus diesem Betrag seit 2. Februar 1935 zu bezahlen. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3 Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird hiermit zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Donnerstag, den 16. April 1936, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 346,11, vor das Amtsgericht Nürnberg, Justiz⸗ gebäude an der Fürther Straße 116, eladen. Die öffentliche Zustellung und as Armenrecht für die Klägerin ist be⸗ willigt mit dem Beschluß vom 29. Fe⸗ brugr 1936. Aktenzeichen: 5 C 431536.

Nürnberg, den 6. März 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

75750]

In der Klage der Elektrozentrale, Inhaber Alfred Heinze in Rheinsberg, Mark, Klägers, vertreten durch Prozeß⸗ agent . daselbst, gegen Erich Telschow, an. Schwanow bei Rheinsberg, ark, jetzt unbekannten Aufenthalts. Beklagten, wegen Restfor⸗ derung auf einen Radioapparat ist Termin zur mündlichen Verhandlung anberaumt auf den 14. 5. 1936, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Rheinsberg, Mark, Zimmer Nr. 2. Es ist beantragt, den Beklagten kostenpflich⸗ tig zu verurteilen, an den Kläger 80, 20 Reichsmark nebst 4 75 Zinsen . , . 1936 zu zahlen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären.

Rheinsberg, Mark, 5. März 1936.

Das Amtsgericht.

75752

Firma A. May, Möbelfabrik, Stutt⸗ e, klagt gegen Hugo Rall, Köln, hein, nähere Adresse unbekannt, wegen Kaufs und Eigentum auf Zahlung von RM 947,50 und Zinsen, eventuell Her⸗ ausgabe der gelieferten Gegenstände. Beklagter wird zur mündlichen Ver⸗ handlung vor das Amtsgericht Stutt⸗ gart 1 in Stuttgart, Saal 208, auf Mittwoch, den 22. April 1936, vorm. 9 Ühr, geladen. C 21524 / 85.

5. Perlust⸗ und Ʒundsachen.

75754 Aufgebot.

Der von der Neuen Stuttgarter Lebensversicherungsbank A.⸗G. in Stutt⸗ gart über die von Herrn Adolf Hein⸗ rich Knoll, Oberlehrer, Klingenberg / Württ., auf sein Leben nn,, Versicherung ausgestellte Versicherungs⸗ schein Nr. S 266 098 vom 14. 4. 1926 über RM 5000, ist abhanden gekom⸗ men. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte innerhalb zweier Monate bei uns anzumel en. Nach fruchtlosem Ablauf dieser Frist wird die Leistung ohne Vorlage der Police bewirkt. .

Stuttgart, Postschließfach 534, den 6. März 1936.

Allianz und Stuttgarter Lebens-

versicherungsbank Aktiengesellschaft. 75755 Aufgeb yt.

Der Versicherungsschein Mt 3 862 auf das Leben des Herrn Johann Milde in Fürth vom 27. April 1925 ist in Verlust geraten und . gemäß den a mn nen . erungsbedin⸗ gungen“ für kraftlos erklärt.

Berlin, den J. März 1936.

Friedrich Wilhelm Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

75757 . das Leben des Herrn Albin Seidel in Auerbach (Vogtland), . steiner Straße 37, geboren am 9. 16. 1885, bon der fruheren Hovad Lebensversiche⸗ rungs⸗Bank A.⸗G. in Berlin ausgestellte Sparpolice Nr. 73 526 z in Verlust . raten. Der derzeitige Inhaber der Ur= kunde wird aufgefordert, seine Rechte binnen 2 Monaten bei der unterzeich⸗ neten , n. unter Vorlage der Police anzumelden, andernfalls nach Ab⸗ lauf der Frist die Police für kraftlos er⸗ klärt wird. ö Magdeburg, den 7. März 1936. Magdeburger Allgemeine Lebens und Rentenversicherungs⸗ Aktiengesellschaft.

Zimmer Nr. 66/0, s

Berlin, Dienstag, den 10. März

7h pb] Aufgebot. Versicherungsschein Nr. S57 793, Ver⸗ icherter Hugo Cahn, Kaufmann in Düsseldorf, geb. am 30. Juli 1897 in Gelsenkirchen, ist abhanden gekommen. Falls binnen zwei Monaten kein An⸗ ö erfolgt, wird der Schein außer traft gesetzt.

München, den 6. März 1936. Lebensbersicherungsgesellschaft Phönix in Wien. Direktion für das Deutsche Reich, München.

Der Hauptbevollmächtigte: F. Steininger.

76768. Bictoria zu Berlin Allgem. VBers.⸗ Act. ⸗Ges.

Auf gebot.

Die als verloren gemeldeten Policen (P), Hinterlegungsscheine (H), Aufwertungs⸗ scheine (A), Prämienrückgewährscheine (R) und Volkspolicen (VP) der folgenden Versicherungen werden kraftlos, falls sich die Inhaber der Dokumente nicht inner⸗

Nr. 479211 412536 398750 38412 487404 509360 347444 579460 527670 832363 553015 160736 381675 149369 354077 419413 635937 67228 302130 380558 556419 446309 497304 529924 529928 529929 325155 356323 491005 2659325 412506 320293 523274 258625 304252 391592

623198 290067 4659490 327092 482403 39856579 563101 539942 426714 640726 63 1503 385957 371863 625891 182827 292909 284498 608668

///

513194 411824 417302 432786 539149

tere t e re Ste Gs, e te G s s.

1936 muß

R 41506

vom: 23. 9.1912 12.12.1910 21. 7.1915

1—26 18.11.1912 II. 4. 1934 15. 8. 1908 16.11.1917 20. 2. 1914 28. 7. 1922 17. 7.1914 22. 8.1933 23.12. 1909 8. 8. 1896 21. 1.1913 14. 2.1911 29. 9. 1919 3.10. 1932 7.1.1911 10.12.1909 II. 11.1914 II. 11.1911 4. 1920 4.1920 4. 1920 . 4. 1920 2.1911 9.1913 3.1913 4. 1. 1904 12.12.1910 14. 5. 1907 10. 3. 1919 18. 1. 1904 6. 8. 1930 9. 12. 1920

58985 0A 7.4. 1931

12. 7. 1919 19.10. 1905 2.1912 53.1917 5. 1919 7.1910 . 8.1933 3.1914 4.1911 23.10.1919 4. 9.1919 10. 2. 1910 18. 3. 1914 29. 7. 1919 10. 7.1935 15.12.1913 29. 5. 1934 1. 4. 1919

P 7861166 5.3. 1911

24. 7. 1913 5.12.1910 1. 2. 1911 l. 7.1911

14. 3.1914

halb von zwei Monaten bei der oben bezeichneten Gesellschaft melden.

ausgestellt auf: Rich. Singer Otto Pethran Carl Menz Christ. Beyer Herm. Schötz Julius Pinkus Ch. Nygaard

Klopp enburg Magd. Dreesen Carl Schäfer Joh. Mali Max Schulz N. A. Fabry Albert Krämer Wilh. Kelbel Betty Paries Julius Rink Franz Plewe W. Schneider M. L. Rudel Ph. Maschmann Dr. Eschenbach

5 * 1 1

Th. Feldmann Karl Ebert Mar. Hilgner Joh. Feid Günter Wendt Leon Fenichl Nik. Petersen Hans Seiwert

Franz Lüdtke Julius Kahn Paul Eller Fr. Heckötter Willy Kledehn W. Schulz

Alois Görlich Otto Schmidt Leonhard Klemm Fr. Quathamer Wilhelm Weber Nikolaus Math F. Kampmeyer Fritz Clobus

W. Schmidt Otto Knauer

X. Eichmaier Heinr. Detert M. Sandvoß

O. Gringmann Stawski Schlichting

J. H. Forsting A. Zimmermann

Im „Reichsanzeiger“ Nr. 50 vom 28. 2. es in der 26. Zeile von oben anstatt R 41506 3. 17. 1930 Bapt. Ludwig

richtig heißen:

3, 17— 30 Bapt. Ludwig.

Berlin, den 10. März 1936.

Dr. Hamann. ppa. Römer.

75762

Am

geladen.

und

Wa

rückenaufgan

Verwendung

Ermächtigung gung des

hafen a.

7. Altien⸗ gesellschaften.

Pfãälzische e, n, ,n. Ludwigs⸗

Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 2. April 1936, 11 Uhr vormittags, in unserem Ge⸗ schäftsgebäude, Ludwigshafen a. Rh. 8, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ erlustrechnung und des Ge⸗ Hel fr er. für 1936 sowie Be⸗ chlußfassung ,, und über die es Reingewinns.

Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstandes. . 1 von Aufsichtsratsmitgliedern. l des Bilanzprüfers. ; zur Verselbständi⸗ Beamtenfürsorgefonds

und zu den dadurch veranlaßten

e ngk des Gesellschaftsver⸗

rags. Gemäß 5 44 des Gesellschaftsvertrags ist zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung jeder Aktionär berechtigt. Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre, spätestens bis zum 27. März 1936 ihre Aktien oder die über diese lautenden, Hinterlegungsscheine einer Effekten⸗Girobank bei einer der nachbezeichneten Stellen bis zur Beendi⸗ ang der Generalversammlung hinter⸗ egen. Die Aktien und Hinterlegungsscheine können hinterlegt werden in den Ge⸗ schäftsräumen der Bank in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., München und Köln, beim Bankhaus H. Aufhäuser in München, bei der Badischen Bank in Karlsruhe und Mannheim, bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in Mün⸗ chen, Augsburg und Nürnberg, bei sämtlichen Niederlassungen der Baye⸗ rischen Staatsbank, bei der Bayerischen Vereinsbank in München und Närn⸗ berg, beim Bankhaus S. Bleichröder, Berlin, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ bank Filiale Augsburg, der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Berlin und deren Filialen in Mannheim, Augsburg, Bamberg, Frankfurt a. M., Köln. München, Nürnberg. Würzburg

in Baden und in der Pfalz, bei der Dresdner Bank, Filialen Mannheim, Ludwigshafen a. Rh., München, Nürn⸗ berg und Augsburg, und bei der Frank⸗ furter Hypothekenbank, Frankfurt a. M.

Von diesen sämtlichen Stellen wer⸗ den Stimmkarten ausgefolgt.

Die Bexechtigung zur Wiz übung des Stimmrechts in der Generalversamm⸗ lung wird von der fristgemäßen Ein⸗ reichung eines Nummernverzeichnisses der hinterlegten Aktien abhängig ge⸗ macht.

Ludwigshafen a. Rh., 10. März 1936.

Die Direktion.

75902

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 31. März 1936, nachm. 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Löbau, Mühlweg 2, stattfindenden 5. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1934/ñ335 nebst Prüfungs⸗ bericht der Treuhand-Aktiengesell⸗ schaft, Berlin.

2. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aussichtsrat.

3. Wahl des Bilanzprüfers laufende Geschäftsjahr.

Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien spätestens am dritten Tage vorher bei der Gesellschaft oder bei der Sächsischen Staatsbank, Filiale Bautzen in Bautzen oder bei einem deutschen Notar hinterlegen und bis zum Ablauf der Versammlung hinterlegt lassen. Färberei Römer Aktiengesellschaft, Löbau, Sa.

Der Vorstand. 1 / // // / / / / 73877.

Frankfurter Weinhandels⸗-⸗LUttien⸗ gell sschaftz Frankfurt a. M.

Bilanz am 31. Dezember 1933.

Attiva. Anlagevermögen:

für das

Betriebs- und Geschäfts⸗ inventar? 950, , Abgan u. Abschr. 650, ...

Beteiligungen

Umlaufvermögen:

Emballagen u. Fastagen

1393,86 393,86

Abschreibung Warenvorräte .. Forderungen... Postscheckguthaben Bankguthaben .. Vert,

Passiva. Grundkapital ... Verbindlichkeiten. Ablieferungskonto .

Do dss 57 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1933.

Soll. Gehälter und Löhne .. 7851 Soziale Abgaben... 457 Abschreibungen ö 1405 Uebrige Aufwendungen 5 400 Ablieferungskonto ... 38 560

53 675

70 51 86 07 36

50

63 87

aben.

Waren⸗ u. Komm.⸗Gewinn Zinsenkonto⸗·....... Her lnnl

8 142 532 50 000

sd dis

sowie deren sämtlichen Niederlassungen

Bilanz per 31. Dezember 1934.

Attiva. Anlagevermögen: Aufzug . Abgang u. Abschr. 700, Betriebs⸗ u. Geschastõmventar 2 300, gang 3 Abgang u. Abschr. . 1 153,20 Beteiligungen Umlaufsvermögen: Emballage 399, 25, Abschreibung j Warenvorräte .. . Jorbherungeñ Postscheckguthaben ...

900

200 -

21 100 - 3 268 08 673 63 S30 - 50 000

76 971 11

Bankguthaben ... Verlustvortrag 1933

Passiv a. Grundkapital 1650 000

Verbindlichkeiten: ͤ Auf Gr. v. Warenlieferungen 119398 Gegen Konzerngesellschaften. 2 584 30 Sonstige 797 44 Rechnungsabgrenzung 349 66 Ablieferungskonto 22 046 36

Fs d f Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1934.

Soll. Verlustvortrag aus 1933 .. Verlust aus Warenkonto . Gehälter = Soziale Abgaben.... Abschreibungen ..... Uebrige Aufwendungen .

. 2 2 28

6 g5ß o Haben. . Gewinn⸗ u. Komm. ⸗Geschäfte Steuerrückvergütung ... Ablieferungskonto ..... Verlust

333 30 109 32 16 514 50 00 66 956 62 Der Vorstand. Gerds. Nach dem abschließenden Ergebnis un= serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor- schriften. Frankfurt a. M., den 19. August 1935. Vaterländische Treuhand & Revisions⸗G. m. b. H. Kühl. Petersen. Wirtschaftsprüfer. Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden sind die Herren Max Wohl und Emil Zilg. Neugewählt wurden in den Aufsichtsrat 9j Herren Ferdinand Trapper u. Justus ilg.

Bilanz per 31. Dezember 1935.

Attiva. Anlagevermögen: Betriebs⸗ u. Geschäftsinventar

1100, 55,51 1155,51

. 1 2 1 4 2 L 2. 1

Zugang Abg. 468,09, Abschr. 257, 4 S25, 51 Umlaufvermögen: Forderungen Kassen⸗ und Postscheckguthaben Bankguthaben Verlustvortrag 1934 ....

330

158496 373 35 1040 50 00 52 298 71 Passiva. . Grundkapital 50 000 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen Ablieferungskonto

114298 115573

82 236 7 Gewinn⸗ Rand Verlustrechnung 19335.

Soli. Verlustvortrag aus 1934 . Gehälter KJ Soziale Abgaben Abschreibungen .... Uebrige Aufwendungen

50 000 2 191 266 58 357 42 194267

54 757 67

Haben. Gewinn auf Waren .. 109197 Ablieferungskonto ... 3 666 70 Verlust .. So oo

XT Der Vorstand. Zilg. Nach dem abschließenden Ergebnis der pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor— schriften. Frankfurt a. M., den 12. Februar 936. Kühl, Wirtschaftsprüfer. li, 9 ö err Georg Berghold, Danzig dem Aufsichs rat unserer 8 ausgeschieden. Danzig, den 7. 6 1936. Danziger Hypothekenbank Akt.⸗Ges.

ist aus ellscheft

Dahhsler. Wiek.