8
. . ö. ö . H ö 1 ö . / . . 11
. .
—— *
/// /// ///
Magdeburg (Inhaber Kaufmann
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S vom 160. März 1936. S. 4
Liquidation in Ludwigshafen a. Rh.: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
3. R. Attschüler in Ludwigshafen a. Rh.: Das Geschäft ist mit Wirkung vom 23. November 1936 mit Firmen⸗ fortführungsrecht, Aktiven und Passiven, wie sie im Vertrag vom 15. November 1935 und Nachtrag vom 23. November 1935 niedergelegt sind und welcher sich bei den Registerakten befindet, auf den Kaufmann Georg Liebler in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. übergegangen, welcher das⸗ selbe seit diesem Tage als Einzelkauf⸗ mann unter der Firma „Georg Liebler“ weiterführt.
4. Julius Hirsch in Dirmstein, Hauptsitz in Frankenthal: Die Zweig⸗ niederlassung Dirmstein ist aufgehoben. Das Geschäft der Zweigniederlassung Dirmstein ist ohne Uebernahme der Ver⸗ bindlichkeiten auf Ludwig Maurer, Kaufmann in Dirmstein, und Michael Schreiber, Kaufmann in Heuchelheim bei Frankenthal, übergegangen, welche dasselbe seit 1. Dezember 1935 als offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Maurer Schreiber“ weiterführen.
5. Frankenthaler Bazar M. Nach⸗ mann in Frankenthal: Das Geschäft ist mit Firmenfortführungsrecht unter Ausschluß der Aktiven und zum Teil der Passiven auf den Kaufmann Otto Hain in Worms übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Hain am Markt Inh.: Otto Hain“ weiterführt. Die Passiven wurden insoweit über⸗ nommen, wie sie aus dem zu den Re⸗
isterakten eingereichten Verzeichnisse ervorgehen.
6. Rheinpfälzische Maschinen⸗ und Metallwarenfabrik Carl Platz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh.: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom J. Februar 1936 wurde der Gesellschaftsvertrag in § 11 Abs. 4 Nr. 2 (Vergütung des Beirats) geändert und dem § 13 Abs. 4 (Beirat) ein weiterer Satz hinzugefügt.
J. Thomas Köhler in Neustadt a. H.: Die Gesellschafter Thomas Köhler und Eugen Köhler sind infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die bis⸗ herige Kommanditistin Irma Helmreich geb. Köhler, Witwe von Dr. Karl Helm⸗ reich, Professor in Neustadt a. H., ist als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Ferner 16 zwei Kommanditisten in die Ge⸗
ellschaft eingetreten. Die Einlagen der . lauten jetzt auf Reichs⸗ mark.
83. IG. Farbenindustrie Aktien⸗ gesellschaft Werke: Badische Anilin⸗ C Soda⸗Fabrik in Ludwigshafen a. Rh., Hauptsitz in Frankfurt a. M.: Dir. Dr. Guenther Frank⸗Fahle in Berlin, Alexander Bräuninger, Kauf⸗ mann in Leverkusen⸗Wiesdorf, Dr. Theo⸗ dor Thimann, Apotheker in Köln⸗Riehl, Hans Heinrich von Dehn⸗Rotfelser, Rechtsanwalt in Leuna (Kr. Merse⸗ burg), ist Gesamtprokura erteilt; sie sind in Hen une nn mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem zweiten Prokuristen zur rechtsverbindlichen Zeichnung der Gesellschaft berechtigt.
J. Emil Ruckgaber Schokoladen⸗ und Bonbonsfabrik in Speyer: Die Firma ist geändert in: „Schokolade⸗ und Zuckerwaren⸗Großhandlung.“
19. Beton⸗ und Monierbau Aktien⸗ Gesellschaft Abteilung Ludwigs⸗ hafen am Rhein in Ludwigshafen a. Rh., Hauptsitz in Berlin: Die Pro⸗ kura des Wilhelm Meyer ist erloschen.
3. Gelöschte Firmen:
Auf Grund des Gesetzes über die Auf⸗ lösung und Löschung von Gesellschaften vom 9g. Oktober 1934 wurde gelöscht:
„Aumag“ Automobil⸗ und Ma⸗ schinen⸗Verkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Speyer.
Ludwigshafen a. Rh., 29. 2. 1936.
Amtsgericht — Registergericht.
Mag el eburg. IJ ö348]
Folgende, in unserem Handelsregister Abteilung A eingetragene Firmen sollen von Amts wegen gelöscht werden:
1. Nr. 1282, Alfred ahn Nachfol⸗ ger in Magdeburg. (Inhaber Kauf⸗ mannsehefrau Sophie Krüper geb. Ei⸗ rund, daselbst).
2. Nr. 1602, Klaue & Voigt in Magdeburg (Inhaber Kaufmann Mar⸗ tin Schwarz, daselbst).
3. Nr. 1947, Gustav Haferkorn Nfgr. Inhaber Robert Panzer in Magdeburg (Inhaber Kaufmann Robert Panzer, daselbst).
4. Nr. 2538, Fritz Koeppe in Magde⸗ burg (Inhaber Kaufmann Friedrich genannt Fritz Koeppe, daselbstz
5. Nr. 2543. Zinke & Jung in Magdeburg (Inhaber Möbelfabrikant Hermann Zinke, daselbst).
6. Nr. 2736, Leopold Falk in Magde⸗ burg (Inhaber Kaufmannswitwe Jo⸗ hanng Falk geb. Scheuer, daselbst).
J. Nr. 3035, Ernst Fiedler in Magde⸗ burg (Inhaber Kaufmann Karl Düster⸗ dich, daselbst).
8. Nr. 3223, Heinrich Kraaz in Magdeburg (Inhaber Kaufmann Hein⸗ rich Kraaz, daselbst).
9. Nr. 3391, Ernst A. , in
Ernst
Andregs Friedrich Gustav Buchholz, daselbst).
10. Nr. 3396, Siegfried Henjes in Magdeburg (Inhaber Kaufmann Sieg⸗ fried Henjes, daselbst).
11. Nr. 3666, Fritz Lemm in Magde⸗ burg (Inhaber Kaufmann Fritz Lemm,
12. Nr. 338058, Henri Ballin in Magde⸗ burg (Inhaber Bankier Henri Ballin, daselbst).
13. Nr. 4001, Kühn & Handke in Magdeburg (persönlich haftende Gesell⸗ schafter Kaufleute Alfred Kühn und Karl Handke, daselbst).
14. Nr. 4023, Erich Oehm in Magde⸗ burg (Inhaber Kaufmann Erich Oehm, daselbst).
15. Nr. 4062, Waclaw Zakulski in Magdeburg (Inhaber Kaufmann Wac⸗ law Zakulski, daselbst).
16. Nr. 4404, Rudolf Zechlin in Magdeburg (Inhaber Kaufmann Ru⸗ dolf Zechlin, daselbst). .
17. Nr. 4659, Heinz Altmann in Magdeburg 5. Kaufmann Heinz Altmann, daselbstg.
Die Inhaber der Firmen oder ihre Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firmen binnen drei Mo⸗ naten, vom Tage der Veröffentlichung ab, geltend zu machen.
Magdeburg, den 3. März 1936.
Das Amtsgericht A. Abt. 8. , ,,, 1753491
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Bertram & Giebel mit dem Sitz in Dene,, unter Nr. 5052 der Abteilung X. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Rudolf Bertram in Olven⸗ stedt bei Magdeburg und der Kauf⸗ mann Heinrich Giebel in Osterburg (Altmark). Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1936 begonnen.
Magdeburg, den 4. März 1936.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Malchin. IIh350l
Handelsregistereintrag vom 4. März 1956 zur Firma F. C. Brockmann, Malchin:
Die Jima lautet leg „F. C. Brock⸗ mann Inh. Hermann Kasten“.
Das Geschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Hermann Kasten in Malchin übergegangen. .
Die im Geschäftsbetrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten . auf den Kaufmann Hermann Kasten nicht übergegangen. .
Amtsgericht Malchin.
Marienwerder, West. Id 5ll In unser Handelsregister Abt. A ist: 1. bei der Firma Schappler und
Schluff — Nr. 180 — folgendes einge⸗
tragen: Gesamtprokurg ist erteilt der
Frau Käthe Sarawinsky geb. Kurt aus
Marienwerder und dem Kaufmann
int Regeling aus Bitterfeld. Die Pro⸗
kuristen vertreten die Firma gemein⸗
schaftlich. ö 2. bei der Firma Emil Gründer —
Nr. 144 —: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Marienwerder, Wpr., den 3. März 1936.
Melsungen. l ö352l Firma Hans e n, & Cie., Mel⸗ sungen (Nr. 85 des H.-R. A): Dex bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Georg Hoffmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Melfungen, 3. 3. 1936. Amtsgericht.
Mettmann. I5353] S.-R. B Gi, Schwarze & Sohn Gesell⸗ schaft mit . Haftung in Haan: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. Februar 1935 ist §5 3 des Gesellschaftsvertrags erweitert worden. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: 1. der Vertrieb von Metall⸗ waren und deren Herstellung, 2. Export⸗ geschäft, 3. Beteiligung an, anderen Unternehmungen, deren Einrichtung und Gründung. Mettmann, den 2. März 1936. Amtsgericht.
Miünchen. Nöõd 54]
JI. Neu eingetragene Firmen.
1. Martin Klopfer. Sitz: München, Nymphenburger Str. 175s0. Inhaber: Martin n Kaufmann in ün⸗ chen. Einzelhandel mit Fischen, Wild und Geflügel. . .
2. R. Wilhelm Horn. Sitz: Mün⸗ chen, Bayerstr. 95/0. Inhaber; Richard Wilhelm Horn, Kaufmann in München. Vertretungen und Handel mit Auto⸗ und Industriebedarf.
3. Münchener Kunstversteige⸗ rungshaus Adolf Weinmüller. Sitz: München, Odeonsplatz 410. Inhaber: Adolf Weinmüller, Kunsthändler in München, Kunsthandlung.
4. Marien⸗Apotheke Konstantin Pfaffenberger. Sitz: Planegg, Pa⸗ singer Str. 12. Inhaber: Konstantin Pfaffenberger, Apotheker in Planegg. II. Aenderungen bei eingetragenen Firmen.
1. Bauge sellschaft Nicolaiplatz Aktiengesell schaft. Sitz München: Vorstand Otto Zeiller gelöscht; neu⸗ bestellter Vorstand: May König, Di⸗ plomkaufmann in München.
2. „Pschorrbräu Aktiengesell⸗ schaft“, München. Sitz München: Weiterer Prokurist: Friedrich Leyh, Ge⸗ amtprokura mit einem ordentlichen oder tellvertretenden Vorstandsmitglied.
3. Bayrol Chemische Fabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Otto Hecht gelöscht; neubestellter Geschäfts⸗ führer: Heinz Pohl, Industrieller in München.
4. Treuverkehr Deutsche Treu⸗
daselbst).
verkehr Filiale für Bayern. Zweig⸗ rer n München: Neubestellter Prokurist: ant Jähn, Gesamtprokura mit einem , . smitglied; Laver Hans Heninger, Gesamtprokura für die hiesige Zweigniederlassung mit dem Pro⸗ kuristen Herbert Glienecke. Prokura des Kurt von Aweyden eln,
ö. Hans Sitzmann. Sitz Fürstenfeld⸗ bruck: Seit 1. Januar 1936 offene Han⸗ delsgesellschaft unter der geänderten
irma Hans Sitzmann Sohn.
esellschafter: Hans Sitzmann. Bau⸗ meister, und Karl Sitzmann, Diplom⸗ ingenieur, beide in Fürstenfelbbrn .
6. Lindwurmapotheke Albert Schwarz. Sitz München: Karl Schir⸗ mer als. Inhaber (Pächter) gelöscht; nunmehriger Inhaber (Pächter): Otto Grimm, Apotheker in München. For⸗ derungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
J. Hugo Helbing. Sitz München: Gesellschafter Fritz Helbing gelöscht.
8. Jos. Feldl Elektrotechnische Werkstätten u. Installation. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Inhaber; Eduard Kott⸗ mair, Ingenieur in München.
9. O. Æ Ludwig Ketterer. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Ludwig Kette⸗ rer, Kaufmann in München. Proku⸗ ristin: Franziska Ketterer jun.
10. N. Lehrburger. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmeh⸗ riger Inhaber: Leo Lehrburger, Kauf⸗ mann in München. rokura: Thekla Lehrburger bleibt bestehen. .
11. S. Aufschlägers Nachfolger. Sitz München: Seit 1. Januar 1935 offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schafter: August Held, Diplomkaufmann, und Franz Badschild, Kaufmann, beide in München. Die Gesellschafter sind nur gemeinsam vertretungsbere .
12. Alwin Tillberg. Sitz München: Alwin Tillberg als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inc bei der geänderten ö Alwin Tillberg Nachf. Jo⸗ aun Ochs: Johann Jakob Ochs, Kaufmann in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ no men h isipy Elberskirch Sitz
ö ili erskirch. ĩ München; Philipp Elberskirch als In⸗ haber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Ludwig Rosner, Chemiker in Starn⸗ berg. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
14. Franz Fröhler. Sitz München: Karl Döring als Inhaber gelöscht; nun⸗ mehrige Inhaberin: Maria Döring, Kaufmannsgattin in München. Forde—⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
III. Löschungen eingetragener
Firmen.
1. Colloid⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquida⸗ tion. Sitz München.
2. Chemotechnik Gesellschaft für technische Chemie mit beschränkter Saftung in Liquidation. Sitz München. .
3. „Era“ Karamellenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liguidation. Sitz München.
4. Max Grasmaier. Sitz München.
5. „Expresß““ Sch uhinstand⸗ setzungs⸗Betrieb Heinrich Braun⸗ stein. Sitz München.
München, 4. März 1936.
Amtsgericht. Neheim. Bekanntmachung. 753551
In unser Handelsregister B ist am 1. Januar 1938 unter Nr. 187 die Firma. Drahtseilwerke Hugo. Wohl⸗ fahrt, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Neheim eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Ja⸗ nuar 1966 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist ö Be⸗ arbeitung und Vertrieb von Trähten aller Art, von Drahtseilen jeder Art und ähnlichen Waren. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 009 Reichsmark. Ge⸗ Kerr erg ist der Fabrikbesitzer Hugo Wohlfahrt in Neheim. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen im Deutschen Reichsanzeiger. Neheim, den 2. März 1956.
Das Amtsgericht.
Veu damm. J öõ35b] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma J. Neumann, Neudamm, am 29. 2. 1936 folgendes vermerkt worden: Die Prokura des Geschäftsführers Oekonomierats Bodo Grundmann ist erloschen.
Amtsgericht Neudamm.
Neuss. Nö 357 In unser Handelsregister A Nr. 568 ist am 2. März 1936 bei der Firma Jo⸗ hann Nover in Neuß folgendes einge⸗ tragen worden: Der Kaufmann Rudolf Poestges, Neuß, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. 3. 1934 begonnen. Die Prokura des Jo⸗ hann Nover ist erloschen.
Amtsgericht Neuß.
Oberwiesenthal. 7h358 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 16, die Firma Geßner E Kreu⸗ zig in RKiederschlag beir, eingetragen worden, daß die Prokura des . manns Albin Josef Illing erloschen ist.
hand⸗Aktiengesellschaft für Waren⸗
Olype. Ih dß9l Eingetragen in das Handelsregister A Vr. 150 am. 22. Februar 1936 die Firma Adolf Fuchs, Olpe, und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Fuchs, Olpe. Amtsgericht Olpe.
Olpe. 75360
In das Handelsregister A Nr. 5 eingetragen am 24. Februar 1936 bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma Gebr. Kemper, Olpe:
Der Fabrikbesitzer Hubert Kemper, Olpe, ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Herbert Kemper in Olpe ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. 3 Kommanditisten sind ein⸗ getreten, 4 Kommanditisten aus⸗ geschieden. Amtsgericht Olpe.
Oppenheim. 75361 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist bei der Firma. Vereinigte Kapselfabriken Nackenheim⸗Beyerbach Nachfolger Akt.⸗ Gee in Nackenheim eingetragen worden:
Die Prokura des Herrn Hermann Hürter in Frankfurt a. M. ist erloschen.
Oppenheim, den 2. März 1936.
Amtsgericht
Oschersleben. p32] Unter H.⸗R. A Nr. 357 ist heute
Kaiser⸗Fahrzeugbau Theodor Kaiser,
Oschersleben (Bode), mit dem Ing.
Theodor Kaiser in Klein⸗Oschersleben
als Inhaber eingetragen worden. Oschersleben (Bode), 18. Febr. 1936.
Das Amtsgericht.
Rastatt. ITöõ363] Handelsregistereintrng B Band 11 O. -Z. T zur Firma Hofbrauhaus Hatz Aktiengesellschaft in Rastatt: In der Generalversammlung vom 8. Februar 19836 wurde das Grundkapital um 500 099 RM herabgesetzt und beträgt jetzt 750 000 RM. . Amtsgericht Rastatt, den 3. März 1936.
HR astatt. 75864 Handelsregistereinträge A Band II; 1. O.⸗Z. 37, zur Firma Albert
Schindler, Stadtapotheke in Rastatt:
Inhaber der Firma ist Eduard Braeu⸗
ninger, Apotheker in Rastatt. Die
Prokura des Eduard Braeuninger ist
erh g 55 di inrich O .⸗g. zur Firma Heinr Degler Söhne, offene ache schaft in Rastatt in Liquid. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Rastatt, 4. März 1936.
KEatibor. 7h65]
Am 29. 2. 1936 ist im Handels⸗ register A hei Nr. 11 — Moritz Tichauer in Ratibor — eingetragen: Der Kaufmann Erich Tichauer ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. 1. 19855. — Ge⸗ löscht sind die Firmen Friedrich Gri⸗ garezik, Tworkau, a. A 708; Mün⸗ hener Bierpalast, Frau Maria Wydra, Ratibor, H.⸗R. A 548; Helene Achtelik, Ratibor, H⸗R. A 841; Johann Tkoez, Ratibor, H⸗R. A 764; Georg Koezh, Ratibor, S.⸗R. A 776; Alois Halfar, Ratibor, H.R. A 517.
Amtsgericht Ratibor.
It eutlingen. 7583661 Handelsxregistereintragung, Einzel⸗ firmenregister, vom 3. 3. 1936: Zur Firma Emil Wendler, Hauptnieder⸗ lasfun hier: Geschäft und Firma, jedoch ohne Geschäftsverbindlichkeiten, gingen auf Lydia Wendler, geborene e,. Ehefrau des Emil Wendler, Kaufmann in 6 . über. Die Prokura der Lydia Wendler ist erloschen. Amtsgericht Reutlingen.
H ostockhet, Meck lb.
75367 Handelsregistereintrag
zur Firma Handelsgeschäft und die Firma sind durch Kauf auf den Kaufmann Hans Lühring zu Rostock übergegangen. Rostock, den 3. März 1936. Amtsgericht. KR ostocke, Meckelb. 5368 Handels registereintrag zur Firma Heinrich Töllner: Das dane ge e und die Firma sind durch Kauf auf den Kaufmann Hermann Walter zu Rostock übergegangen. . Rostock, den 4. März 1936. Amtsgericht.
Salzwedel. ITöõ369]
In hiesiges Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 266 hei der offenen . in Firma „Adolf Fuhrmann & Sohn“ in Klein⸗Graben⸗ 6 eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen.
Salzwedel, den 26. Februar 1936.
Das Amtsgericht.
Sayda, Erzgeb. 75370 Auf Blatt 29 des Handelsregisters, die Firma Gebrüder Hübsch in Hei⸗ delberg i. Erzgeb. betreffend, ist am 5. März 1936 eingetragen worden; Die Firma lautet künftig: Gebrüder Hiibs Kommanditgesellschaft in Heidelberg i. Erzgeb. Die Komman⸗ ditgesellschaft hat am 1. März 1936 be⸗ onnen. ersönlich haftender Gesell⸗ enen ist der Holzwarenfabrikant Arng Hermann Hübsch. Kommanditistin ist
Amtsgericht Oberwiesenthal, 4. 8. 1936.
die Holzwarenfabrikantenehefrau Ella
Friedrich Triebsees, Rostock. Das lo
— —
Gertrud Hübsch
Heidelberg i. Erzge
trägt 100054 NM. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Geschäftsbetriebe des bisherigen Alleininhabers entftan—= denen Verbindlichkeiten, wie sie auch nicht die Aktiven des bisherigen Ge— schäftsbetriebes übernimmt. Amtsgericht ˖ Sayda, den 5. März 1935.
Schlawe, POomm. 75371 H.⸗R. A Nr. 683: Die Firma Adol Pieper, Schlawe — alleiniger Inhaber; Kaufmann Adolf Pieper in Schlawe — ist erloschen. Amtsgericht Schlawe, 4. März 1936.
Schwelm. 75373 Folgende im hiesigen gi nn , ister eingetragene, nicht mehr bestehende Firmen: Nr. 442: Gebr. Kaufmann in Schwelm, Nr. 884: Fritz Pfanne in 9 sollen von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten geltend zu machen. Anderenfalls werden die Firmen von Amts wegen gelöscht werden.
Amtsgericht Schwelm, 3. März 1936.
Schwerte, Ruhr. Iöõꝰ 74]
In das Handelsregister Abt. A ist am 4. 5. 1936 eingetragen:
Unter Nr. 237: Gaststätte „Frei⸗ schütz“, Inh. Heinz Muhr, Schwerte und als dessen mh abe der Dastwirl Heinz Muhr, Schwerte, Freischütz.
Amtsgericht Schwerte.
Scbnitz, Sachsen. i u Das Amtsgericht Sebnitz beabsichtigt, die auf dem Blatt 455 des n. registers eingetragene Kommanbitgesell⸗ schaft Otto Täubert Nachf. in Sebnitz zu löschen und benachrichtigt . den persönlich haftenden Gesellschafter, den Kaufmann Bruno Wiehr in Dresden, z. St. unbekannten Aufenthalts. Zur Geltendmachung eines iderspruchs wird ihm eine , von 8 Monaten gesetzt. Geht kein Widerspruch ein, so wird die Löschung erfolgen. Amtsgericht Sebnitz, den 5. März 1936. Singen. Handelsregister. 75376 Handelsregistereintrag B 96 J O-. 20 bei der Firmg Aluminium Walzwerke Singen Dr. Lauber, Neher Co. Ges. m. b. S. in Singen: Wilhelm Borchmann t nicht mehr Geschäfts⸗ führer (ausgeschieden).
Singen a. H., den 3. März 1936.
Amtsgericht. Z. Singen. Handelsregister. [75377
Handelsregistereintrag B 96 1 O—-3. 35 bei der Firma Vereinigte Aluminium⸗Gießereien Singen⸗Teningen Ges. m. b. H. in Singen: Dem Kauf⸗ mann Friedrich Hahn in Villingen ist Gesamtprokurga erteilt mit der Ma gab daß er die Firma gemeinschaftlich mi einem Geschäftsführer oder einem an⸗ deren Prokuristen zeichnet.
Singen a. H., den 3. März 1936.
Amtsgericht. 2.
Stargard, Pomm. I[I53 79
Im Handelsregister B Nr. 1 ist b der . Saatziger Klein⸗ bahnen in Stargard, Pomm., eingetra—⸗ gen: Die z§ 2, 24 Abs. 2, 25, 26 des
tatuts sind durch Beschluß der Gene— ralversammlung vom 13. Fanuar 1936 geändert. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen nur noch im Reichs⸗ anzeiger (5 2 des Statuts). Stargard, Pomm., den 4. März 1936. Das Amts- gericht. ;
Sta furt. Iöõdsh In unser ,, . A Nr. 24 ist ., bei der Firma E. Schmidt in För⸗ erstedt eingetragen: Die Firma ist er⸗
en. Amtsgericht Staßfurt, 28. Febr. 1936.
Stockach. . hs
gef B 1 15, v. Ditterich u. Lessing, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. See: Die Gesellschaft hat in der Gesellschafterversammlung vom 11. 12. 1935 das Gesamtvermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter . Max Hoch- stätter in Ludwigshafen a. See über—
tragen. 63 A II 19, v. Ditterich u., Lessing, I aber Hans Max SHochstätter, Sitz udwi 4 en a. See. Inhaber Hans . ochstätter, Apotheker, Sun wm gh fen a. See. ‚
Neueintrag vom 2. 3. 193 Amtsgericht Stockach. 2 Pomm. Ihᷣ3 d Hand. Reg. Eintr. A 468 vom 11. 2. 19588: Firma Hermann Winterfeld in Stolp ist erloschen. Amtsgericht Stolx.
Verantwortlich . für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht, amtlicher Teihh, Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange
in Potsdam; . für den Handelsteil und den an f redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei ⸗ und mit, Aktiengesellschaft, Berlin, ilhelmstraße 32
Bierzu eine Beilage.
Birma
imanns Adolf Siebert ist beendet; Kau
ömöhrigen
Zentralhandelsregisterbeilage
zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Dienstag, den 10. März
1936
Nr. 59 (GGweite Beilage)
. Handelsregister.
waiblingen. , . Säandelsregistereintragung vom 2. März 155 bei der Firma Schwaben -Nudel⸗ Verte B. Birkel Söhne in Endersbach; Ser Gefellschafter Friedrich Birkel ist mit Tarkan vom 1. 1. 1936 aus der Gesell⸗ cchaft ausgeschieden.
Amtsgericht Waiblingen.
anne-Eickel. 75388 Mr r angekoregister Abt. H ist bel
der unter Nr. 1 eingetragenen Firma
Panne Eickeler Zeitung, Gesellschaft mit
heschränkter Haftung in Wanne-Eickel ant 29. Februar 1956 folgendes einge— lagen: tre notariellem Protokoll vom 235. November 1935 h. das Vermögen der ! Wanne-Eickeler Zeitung G. m. 6 H. in Wanne Eickel auf die Firmg Herchenbach und Co. so übertragen, daß bie beiden alleinigen Gesellschafter dieser
. Firma ein gleich hohes Kapitalkonto an
Vermögenswerten der übertragenen Firma haben. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist in eine offene Handelsgesell⸗ schaft umgewandelt und eingetragen unter
B. R. A Rr. 6ᷣ
Amtsgericht Wanne-Eickel. Wanne- Eichel. J 75389 In das Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma Westfälische Nähmaschinenmanufaktur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
VPRanne-Cickel, am 29. Februar 1936
folgendes eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis des ö mann Richard Knobbe ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Eingetragen auf Grund der Anmeldung vom 17. Fe⸗
bbruar 1936.
Amtsgericht Wanne⸗Eickel.
Weissenfels. Töss 9g0] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 663 eingetragen: Die Firma Ernst Regeling in Weißenfels ist erloschen. Weißenfels, den 28. Februar 1936. Amtsgericht.
Weissenfels. Ih 91] Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 872 die Firma „Zum Nelken⸗ busch“, Max Männel, Weißenfels, und als deren a n der Kaufmann Max Männel, Weißenfels, eingetragen wor⸗ den. Dem Kaufmann Werner Männel, zur Zeit in Bremen, ist Prokura erteilt. Weißenfels, den 28. Februar 1936.. Das Amtsgericht.
Nohllan.
H.-R. A 215. Heute ist in das Han⸗ delsregister die Offene Handelsgesell⸗ schaft E. Heinrich und Co., . und als ihre Inhaber die minder⸗ vamarie und Rosemarie Heinrich eingetragen. Alleinberechtigter Vertreter ist der Kaufmann Gerhardt Heinrich in Dyhernfurth. Amtsgericht Wohlau, 19. Februar 1936.
Wolfach. Ihe] Handelsregister A 1 O.-8. 69 „„Karl Bührer, Wolfach“: Die Firma ist auf Josef Meyer in Wolfach übergegangen. Wolfach, den 28. Februar 1936. Amtsgericht.
Wolfach. T5393 Handelsregister A 1 O.⸗3. 139, „Wol⸗ ber & 3 Hausach“: Dem Kaufmann . aff in Hausach ist Prokura erteilt. Wolfach, den 2. März 1936. Amtsgericht.
75394
Teitꝝ. JT öõdg6] A 434. Bruno Pfeiffer, Zeitz: Die Firma ist auf Grund des 5 51 Abs. 2 5.⸗G.⸗B. und § 141 F. G.⸗G. von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Zeitz, 28. 2. 1936.
Heitz. Bekanntmachung. 75397]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 101 die 5 mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma Bedarfsgüter esellschaft mit be⸗ hränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Zeitz eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschafts vertrag ist am 13. Februar 1936 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Lebens⸗ und Genußmitteln sowie Bedarfsartikeln des täglichen Lebens unter pachtweisem Be⸗ trieb der auf den Grundstücken Zeitz, Auestr. It, belegenen Bäckerei, des Zeitz Auestr. 16, belegenen Zentrallagers und der Absatz der in diesen Pachtbe⸗ trieben hergestellten bzw,. geführten Waren in noch näher feftzuste enden, vorläufig ebenfalls pachtweise zu über⸗ nehmenden Läden. Die Gesellschaft kann Grundbesitz, insbesondere die vorer⸗ wähnten Betriebe und Verkaufsläden erwerben und sich an ähnlichen Unter⸗ nehmungen beteiligen.
(Dembowa), Krs. Cosel, O. S.,
Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark.
Geschäftsführer sind der Kaufmann Walter Perwitzschky in Zeitz und der Kaufmann Kurt Grundmann in Ham⸗ burg. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäfts führer und einen Prokuristen oder Handelsbevollmächtigten vertreten.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht:
Die Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Amtsgericht Zeitz, 2. März 1936.
4. Genossenschafts⸗ register.
Altona, Elbe. 75447 Eintragung ins Genossenschafts⸗ register.
4. März 1936.
Gn.⸗R. 102. Spar⸗ und Darlehns⸗ bank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stellin⸗ gen: Die Firmg der Genossenschaft ist geändert in: Stellinger Spar- und
arlehns⸗Bank eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Altona⸗Stellingen.
Das Amtsgericht Altona. Abt. 6.
Braunfels. . sIö4481
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 27 bei dem Oberquembacher Spar⸗ und Kredit⸗Verein e. G. m. u. H. zu . eingetragen: An Stelle des außer Kraft getretenen Statuts vom 5. Juli 1928 ist die Satzung Ein⸗ heitsstatut des Reichsverbandes der deut⸗ chen landw. Genossenschaften — Raiff⸗ eisen — e. V) vom 28. Juli 1935 ge⸗ treten.
Braunfels, den N. Februar 1936.
Amtsgericht.
Cgosel, O. S. Iöd 49] Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 53 bei der Elektrizitätsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Eichungen am 22, Januar 1936 eingetragen worden: Es gilt jetzt die neue Satzung vom 18. Dezember 1936. . Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Vertei⸗ lung elektrischer Energie, die Beschaf⸗ fung und Unterhaltung eines Strom⸗ verteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Ünterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗ räten. Cosel, O. S., den 21. Januar 1936. Das Amtsgericht.
Cosel, O. S. ; .
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 67 bei der Elektrizitätsgenossen⸗ schaft, eingetragene, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Lenartowitz, Kreis Cosel, O. S., am 5. Februar 1936 eingetragen worden:
Es gikt jetzt die neue Satzung vom 10. April 1655, ergänzt am 6. Januar 1936. . Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Pertei⸗ lung elektrischer Energie, die Beschaf⸗ fung und Erhaltung eines Stromver⸗ teilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗ räten.
Eofel, O. S., den 29. Januar 1936.
Das Amtsgericht.
Cosel, O. S. Iödõl]
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 36 bei der Elektrizitätsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Mittenbrück, Kreis Cosel, D. S., am 4. Februar 1936 eingetragen worden: ö
Es gilt jetzt die neue Satzung vom 26. Mai 1955 mit Aenderung vom 24. November 1935. 39
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Pertei⸗ lung ,,, Energie, die Beschaf⸗ fung und Erhaltung eines Stromwper⸗ teilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb der hierzu notwendigen Maschinen und Geräte. ;
Cosel. O. S. den 3. Februar 1936.
Das Amtsgericht.
Dresden. . Iöõlõꝛ
Auf Blatt 3803 des hiesigen Genoössen⸗ schaftsregisters, betr. die Landesliefe⸗ rungsgenossenschaft Sachsen für das Ta⸗ pezierer- u. Sattlerhandwerk, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Daftplicht in Dresden, ist heute u, a. eingetragen worden, daß das Statut in den Bestimmungen über die Firmg (58 1) geändert worden ist. Diese lautet künftig: „Lagesa“ Landes⸗
das Sattler⸗ u. Tapeziererhandwerk eingetragene Genosenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.
Amtsgericht Dresden, den 4. März 1936.
Frankenstein, schles. 5453]
Im Genossenschaftsregister ist bei den nachstehenden Genossenschaften: a) Elek⸗ trizitätsgenossenschaft, e. G. m. b. H., in. Reichenau, Kreis ie, fe (Gn.⸗R. 45 a), b) Elektrizitätsgenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H. in Frankenberg, Kreis Frankenstein (Gn⸗R. 44 a); c) k e. G. m. b. H., in Quickendorf (Gn.⸗R. 40 a) ein⸗ getragen worden: 1. zu a bis e, daß an Stelle des bisherigen Statuts das Normalstatut des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften Raiffeisen e. V. für Elek⸗ trizitätsgenossenschaften getreten ist; 2. zu a, daß die höchste Anzahl der Ge⸗ schäftsanteile 50 beträgt. Amtsgericht Frankenstein, Schles., den 4. März 1936.
Friedeberg, N. M. I öl 4]
Im Genossenschaftsregister Nr. R ist bei der Elektrizitätsgenossenschaft Hohenkarzig e. G. m. b. H. eingetragen; Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Vertei⸗ lung elektrischer Energie, die Beschaf⸗ fung und Unterhaltung eines Strom⸗ berteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗ , Neues Statut vom 24. August 19 5.
Friedeberg, N. M., 13. Februar 1936.
Amtsgericht.
Hiinst ell. . Jö õßõ]
In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 19 ist heute aus dem Ge⸗ nossenschaftsregister beim Amtsgericht Kassel, Nr. 208. die Genossenschaft unter der Firma „Kurhessische Flachsverwer⸗ tungsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Hünfeld“, mit dem Sitz in Hünfeld übernommen worden.
Hünfeld, den 29. Februar 1936.
Amtsgericht.
Kempten, Allgän. Jö5456] Genossenschaftsregistereintrag. Molkereigenossenschaft Wertach „Qberer Markt“, Sitz ertach: Die Firma lautet jetzt: Sennereigenossenschaft Wertach „Oberer Markt“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Wertach. ö. . Amtsgericht Kempten — Registergericht, den 28. Februar 1936.
Kirchheim, Lecce. JIödö5]]
In das Genossenschaftsregister wurde am 30. Januar 1938 eingetragen;
1. Bei den Milchgenossenschaften Ohmden e. G. m. b. H. und Unter⸗ lenningen e. G. m. b. H.: Firma jetzt: Milchverwertungsgenossenschaft Ohm⸗ den e. G. m. b. H. bzw. Unterlenningen⸗ Teck ę. G. m. b. H.
2. bei dem Darlehens kassenverein Na⸗ bern e. G. m. u. H.: Firma jetzt: Spar⸗ und Darlehenskasse Nabern⸗Teck e. G. m. u. H. Zur bisherigen Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und Warenverkehrs tritt die Förderung der Maschinen⸗ benutzung. ;
Amtsgericht Kirchheim unter Teck.
Kleve. Nödbs] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 22 eingetrage⸗ nen Genossenschaft „Molkerei Rindern, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Rindern, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralverfammlung vom 17. Dezember 1935 aufgelöst. . Liquidatoren sind: Hermann Kersjes in Rindern, Christian Derks in Düffel⸗ ward, Dr. Stapper in Kleve. H. Kersjes und Dr. Stapper vertreten die Genossenschaft und zeichnen für sie. Kleve, den 3. März 1936. Amtsgericht.
Löwen, Schles. 75459
In uuser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 35, betr. die Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Frohnau e. G. m. b. H. in Froh⸗ nau, folgendes eingetragen worden; Ein neues Statut ist am 30. 12. 1935 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Ver⸗ teilung elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ chaftliche Anlage i , und Betrieb von landwirtscha tlichen Ma⸗
chinen und Geräten. ber er Löwen, 19. Februar 1936.
Läwen, Sehlesh,, llöd69)
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 17, betr. die Elektrizitäsgenossen⸗ schaft Jeschen e. G. m. b. H. in Jeschen,
Bezug
. netzes sowie Unterhaltung
In unser
(Deister) eing Gegenstand des meinschaftlicher
ft Ven damm. Warnitz, Nm.)
gefaßt worden.
Singen.
in Singen:
heißt jetzt:
Unternehmens tungen die
nutz! .
Minder, Deister. Genossenschaftsregister heute unter Nr. 38 die Genossenschaft unter der Firma Ländliche Kleinwirt⸗ schaftsgenossenschaft Lauenau e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Lauenau f h . nternehmens ist: 1. ge⸗ Raßrik⸗
Einkauf von Id bra uck? abril. Rr. rf und Gegenständen des landwirt⸗ chaftlichen Betriebs sowie von Brenn⸗ Z. gemeinschaftlicher landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Statut vom 31. Januar 1936. Amtsgericht Münder (Deister), 26. 2. 36.
7562] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 33 EElektrizitäts⸗ schinengenossenschaft e. G. m. b. H. zu
Singen eingetragene ; beschränkter Haftpflicht“; Gegenstand des ist: die Verpachtung von Kleingärten und der Erwerb von Grund⸗ stücken. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrich⸗ Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigen⸗
Gegenstand des Unternehmens ist der die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Be
gemeinschaftliche und Betrieb von
etragen worden.
und
eingetragen:
Gegenstand des Unternehmens ist auch die Benutzung elektrischer Energie. Durch die Beschlüsse vom 28. Oktober 1935 und 20. Januar 1936 ist die Satzung neu
Neudamm, 13. 2. 1936. Amtsgericht.
75469] Genossenschaftsregister.
Genossenschaftsregistereintrag B. O.⸗Z. 7 bei der Gemüsebaugenoss Singen und Umgebung e. G. m. b. des Statuts nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Februar 1936. Die Firma „Gemüsebaugenossenschaft enossenschaft mit
Aenderung
wirtschaftlich
Singen a. H., den 3. März 1936.
Zum absatzgenos e. G. m. b. H das bisherige
Unternehmens
n
Gemüsebaues.
Weinheim. . ö
Genossenschaftsregister .
O. Z. 53, zur Firma Obst⸗ und Gemüse⸗ a c fr Weinheim⸗Bergstraße
neu e worden.
Einkauf von toffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebes, 2. gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse, insbesondere von Obst, Gemüse und Eiern, 3. Förderung des Obst⸗ und Der Geschäftsbetrieb der Genosfenschaft ist auf den Kreis ihrer Mitglieder beschränkt. Amtsgericht Weinheim.
Amtsgericht. 2. 3. 564
Bd.
H. in Weinheim wurde ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. Februar 1936 ist abgeändert und Gegenstand des ist künftighin: 1. gemein⸗ Verbrauchs⸗
Statut
schaffung und eines Stromverteilungs⸗ Anlage, land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Amtsgericht Löwen, den 3. 3. 1936.
T5461] 3
(Deister),
Verkauf
enschaft H.
1. März 1536.
—
Kavallerie, 1 Kunstblatt mit Darstellun⸗ gen aus dem Dienst der Marine, alle mit Reichsflagge, Reichskriegsflagge und Hoheitszeichen zum Aufmachen der Photos, Fabriknummern P 8, L 9, Kk 10, K 11, M 12, Flächenerzeugnisse, drei Jahre Schutzfrist, angemeldet am 14. Februar 1936, vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Grimma, 5. März 1936.
75214 ist heute
IImenan.
In unser Musterregister eingetragen worden: .
Nr. 703. Firma Müller & Grün⸗ stein, Elgersburger Feuerzeugfabrik in Elgersburg, ein versiegeltes Paketchen. enthaltend Zigarettenetui „Komet“, 7552, aus durchsichtigem Material, als Fabrikationsstoff für dieses Zigarettenetui kommen alle hier⸗ für geeigneten Materialien in Frage, Kunstharz, Bernstein, Glas usw. vla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1936, mittags 12 Uhr.
Nr. 704. Firma Elgersburger Feuer⸗ zeugfabrik Gesellschaft mit beschränktter Haftung in Elgersburg, ein versiegeltes
ist
Ma⸗ Paketchen mit Zigarettenetui in Ver⸗
bindung mit einem Feuerzeug, Fabrik⸗ Nr. 795 4, aus Metall, als Fabrikations. stoff für dieses Zigarettenetui mit Feuerzeug kommen alle hierfür e g. neten Materialien in Frage, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. März 1936, vormittags 10 Uhr. . ( Ilmenau, den 3. März 1836. Amtsgericht.
II Leipzig. . msi
In das Musterregister ist eingetra⸗ gen worden: .
Nr. 16314. Gertrud Hildner geb. Günther in Leipzig, Darstellung eines illustrierten Inserats und Nakates, offen, Geschäftsnummer 12, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfvist 10 Jahre, ange⸗ meldet am 3. Februar 1936, 13 Uhr.
Nr. 16 815. Firma Engelmann E Co. in Leipzig. J Zahnbürstenschaukarte, versiegelt. Fabriknummer 20, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. Februar 1936, 10 Uhr 10 Minuten. Nr. 16 816.
Firma Martin Stapf zu Imst in Tirol, 1 Vaket mit 30 Vortenmustern, versiegelt, Fabrik- nummern 181, 131194, 191/96, 132, *, 132/94, 132/95, 1833/92. 133,94, 1343. 154/56. 135/92, 135/96, 136 94, 136/96, 137133, 18796, 138, 138,98, 2502 49, 2502/50565, 2502 / 308, 2502306, 2503/40, 2503 / 306, 2503 308. 2504140, 2504j54. 2504/3038, 2505/40, zö0ß / üs, 2565509, 2555 / Sl 1-512. 255/54, 394 / 301, 394/302, 394 305 0. 396/101 —–—2, 396 / 404, 5555 / 509, 5555 / ho, 5555 / 512, 550 / 526, 55bo0 / p24, 5560 õ22, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1936, 9 Uhr. Er. 165 817. Dieselbe, 1 Paket mit 35 Bortenmustern de. 15 , . Stoffmustern, versiegelt, Fabriknum⸗ 5 her, S810 /91s0, Slo 96, S34 21, Sol sd0o, S9 75, 8G& /s40. S92309., S953 /s46l— 2, 893 / 04, S93 /418,6 S9 406, S93 403, Sbösal, Sz9ö / o, 661,92, 66111, szl gz, 66e /ch, 662, 659 302, 659 h, 660 / 10, 660/21, 478. 478/96, 56 4 *., 554 ah, 554 / 305, 555/416. 555 509, 555/512, 555 514, 555/511, 20117151, 20117/15101, 20118153. 01,
1 2502 3, 2563 sãõ.
Bigge.
9,30 Uhr.
Grimma.
bruar 1936 ei
a) Pippig, Elemens, Photograph in Grimma, 1 versiegeltes Paket, enthal⸗ tend 1 Photoalbum,
Vorderseite de
eichen der Deutschen Luftwaffe, d w r trüee fla ⸗ „Deutsche Luftwaffe“ trägt. Außerdem ist das Album mit einem vom jeweiligen Auftraggeber bestellten , . druck bzw. Namensaufdri
Geschäfts nummer 5, plastische Erzeug⸗ nisse, drei Jahre Schutzfrist, angemeldet am 10. Februar
11 Uhr.
folgendes eingetragen worden: Ein neues
lieferungsgenossenschaft Sachsen für
Statut ist am 20. 1. 1936 errichtet.
Darstellungen
für Herrn Albert
5. Musterregister.
(Die ausländt 65 en Muster werden unter Leivz
a veröffentlicht.)
ITöõ206 In das Musterregister ist eingetragen D . in Olsberg unter Nr. 75: Regulier⸗Kochofen aus Gußeisen mit und ohne Verzierung, Nr. 27, plaftisches Erzeugnis, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1936,
Amtsgericht Bigge, den 4. März 1936.
Inö5li] In das Musterregister ist am 18. Fe⸗
ungetragen worden: welches 33h s Einbandes das Ho
und den
1936,
b) Pönisch & Drechsel, Firma in Nerchau, 1 versiegeltes Paket tend 1 Kunstblatt mit Darstellungen aus dem Dienst der Pioniere, 1 Kunst⸗ blatt mit Darstellungen aus dem Dienst der Luftwaffe, 1 Kunstblatt mit Dar⸗ stellungen aus dem Dienst der Kraft⸗ fahrkampftruppen,
1 Kunstblatt
aus dem Dienst
eits⸗ ufdruck ruck versehen, vormittags
enthal⸗
201 18/56, 2011862 20119 / 66, 201 19 166593, Ihlzh / 164.02, 20 131 sis6 02, 2912171, 2012251, 20123 / 62, 20126 / 156.01, 360 136 71, 20126 / 181.95, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 6. Februar 1936, 9 Uhr. .
Nr. 16818. Dieselbe, 1 Paket mit 14 bedruckten und 2 3 Stoffmustern, versiegelt, Fabrilnum—⸗ . e e. 30845, 20847, 2h hol bis 26006, 206371, 20071, 20MM, 20975 5903, 5906, 5917. 5931. S934, 5936, 5p 13, 5ods, 596i, S687, 4701, N04, 4706, 4716, 4718, 4721, 4724. Hö, gi36ß, as, 45. 47ös 7, is, 545. 5455, 5465, 5ör7ö, 54Ss5, 549k, F55 , 5571, 55681, 559i, Flächenerzeug nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1336, 9 Uhr.
Nr. 16 81. Firma The Charnauxr der Patent Corset Company Ltd. zu London in England, 1 Gummistoff der bei der die Herstellung von Kleidungsstücken, z. B. Badeanzügen, Verwendung finden soll, offen, Fabriknummer 75, Flächenerzeug. nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1936, 9 Uhr.. .
Nr. 16 S0, Firma Friedrich Wim⸗ mer in Leipzig, 1 Tierkopfform aus Pappe geprägt, versiegelt, Fabriknum⸗ mer 115, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 10 Jahre, angemeldet am 7. Fe⸗ bruar 1956, 1 Uhr 50 Minuten.
Nr. 16831. Firma Hermann Taege in Leipzig, i Paket mit 7 Eieruhren,
abriknamen rene, Hulda, Suse,
iegrid, Rosel, Ruth, Renate, 3 Bade⸗ chermometern, Fabriknamen Schnee wittchen, Dornröschen, Eichhörnchen, und 2 Holzleisten, Fabriknamen Tarsia
mit ; ͤ 1 , , . 12, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei
der