1936 / 60 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Mar 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 60 vom 11. März 1936. S. 3 ö

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 60 vom 11. März 1936. S. 2

B am M i i if is A fenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,00 (,

* * In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische bis A, Marlenbu in 3 2 60 bis 296 00 M, feine Molkereibutter

9 zig ã Bestimmn übe 266 90 bis 288, 00 M, Waltercibutter in Tonnen 275. ie günsti 4 —— X 4 Telegrapbifche Luszablung. 78 00 6, Molkereibutter gepackt As 09 bis 280,00 t. Land- Die günstige Entwicklung der außenpolitischen Lage gab der kosten des Warenverkehr . a, , ,,, Berliner Börse zu Beginn des heutigen Verkehrs eine ziemliche Der Leiter der Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung hat 11. März 10. Mär) bis 4, Allgäuer Stangen 26 ½0 92,00 bis 1090,09 (t,

Stütze. Die Stimmung war bei Beginn des Verkehrs recht zuver— . Nr. 38136 D. St. 14136 Ue. St. den Abschnitt t j ; i Tilsiter Käse, vollfett 176,90 bis “, echter Gouda 40 0 . dar n ner g Geld Brier Geld Brief ier al dolle anne errerer o de, un g bis ien go h,

ĩ 9 . ö troffen worden, die die Mitwirkung der Sparkassen in bestimmten schts j * 5 j .

Deuntscher Shark assen⸗ und Giroverband. Grenzen ermöglicht. Die Frage der n mn Gestaltung des lang k . J, r,, . en,, . . we 8 Aegypten (Alexandrien 260 12573 12605 ehter Emmentaler. swollsett) 19609 bis 200,09 S6, Allgäuer Aus dem Geschäftsbericht für das Jahr 1935. . er, 7 ,,, ö 6. 2 , n, . deren Criedigung fichte das Geschöft sebeäh dungen ersetzt die an der enksprechenden Stelle des Mertblatts j l aͤanpt. Pd. 12.575 12 0 , Romatour 30 ο 112.0 bis 124 0 46. (Breise in Reichsmark.]

Der soeben erschienene Geschäftsbericht des Deutschen Spar— sehbarer Zeit gelingen 4 eine allseitig n , Lösung . Eil; 1 , r ,. 9 1 nee nz, e, ß e, , , . Den ; 1” Pap. Pes⸗ o oso 6s οσs1 O66. kassen⸗ und Giroverbandes, der gleichzeitig die Wirtschaftsgruppe k finden, an der die Spar zfssen hen mit, ickscht zuf ihre am. höchsten Tageskurse meist nicht halten konnten. Immerhin blieb i e C der Zentralbank der Türkischen Repuüblit bezahlt werden: Belgien (Brissel n. oM 4192 Sparkassen in 6 , . bildet, he an Exreignissen k Beziehungen zu bäuerlichen Kreisen lebhaft interesfiert pie feste Grundstimmung bis zum Schluß der Börse erhalten. derer erte en 2. Allgemeine Schiffahrtskoften, 3. Tranzport⸗ rn, ,. ö. 100 Belga 42, 11, Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und von grundsätzlicher bankpolitischer Bedeutung u. a. die weitere Ver⸗ . ; ; - ; . . . Ter , e. . ungsprämien. Zu 1-3: Zu den Ueber⸗ ilie io . ; 988 ein fachnng und stärkere Fon zentration K zugunsten Der kurzfristige Mittelstandskredit der Sparkassen weist Line * r nnn . e besonders Stahlverein nnz, r nr e d ge tůnrkischen Janeiro) 1 Milreis : J. . 2 Wertpapiermãrtłten. der seit altersher bewährten Sparinstitute hervor, wie sie in den erfreuliche Stabilität in seinem Gesamtumfang auf; die Zahl der 8 2363 f 9 ner. C4 2 sowie Mannesmann und. Harpener . ge sch der ich denen gegenüber der Nachweis zu führen ist, Bulgarien Sofia) . 100 veva 26 e, nd Hese ben über Lie Liquidation der Jwecksßarunternehmungen und gewährten Kredite (193 Mill. Ende Otteber 1355 gegen 1173 gäich 8 est. auch ie. ö ö zeigte sich verstärkte ler Betrag nicht etwa nher Inanspruchnahnie von Devisen Canada C Mentieal). J kanad. Doll. 53 sen Dev isen. des Spargeschäfts der Verbrauchergenossenschafien sowie der 1. V.) ist fortgesetzt gestiegen, während der Durchschnittsbetrag des . 6 2 nenn e. 2 6. e um 2 aus der Türkei ausgeführt werden soll. 4. Gehälter und Dänemark Kopenhg.) 109 Kronen 3, 6 z Danzig, 10. März. (D. A. B) Källes in Danziger Gulden] Reform des Werksparwesens zum Ausdruck kommt. Einzelkredites (1497 gegen 15655 RM) entsprechend seinem Cha⸗ 3 2 gbessert während in Eintracht wi Debeschäftigter Angestellten und Arbeiter, foweit Danzig (Hanz) - 100 Gulden . . ; Bolnische Toko 150 Zloth vo, s G', 109 20 B.,

3 z . 3 ; * ; Ri s h 6 . e 5 i 18lan ; 5 122 305 Banknoten: Der Einlagenzuwachs hat bei den öffentlichen Sparkassen im rakter als Mittelstands kredit noch gefunken ist. Diese Tendenz 26 ee, r n g , . . . . aner r , ene. Umarbeitung usw. des deutschen Industrie⸗ England (London) .. L engl. Pfund 12.305 12275 e r ennsche Reichs mart e, , , , , Umerikanisch⸗ 1

Jahre 1935 die Ergebniffe der beiden Vorjahre übertroffen. Im zur Herabsetzung der Kreditgröße ist auch bei den Hypotheken der = x ; ͤ H,, nach der Türkei Eingeführt worden ist, bedingt Estland ; g. bis une Stucke .= G. . B. Schecks, London Sparverkehr del f sich der Einzahlungsüberschuß 1933 auf Sparkafsen zu beobachten. a. ,. en,, . ö. ö . X. ö bebe en . feu, ie d g n auswärtiger . und au ig e i Meal / Lali) 3 1093 gta, & . an w 3 Jr. Ang ahl ngen. Waijchan 1oß let o5 ee G, ls Mill. Rb . 251. Mill. RM im Vorfahr, n igru Der Wertpapierbestand der Sparkassen hat 1935, vor allem stärkter gefragt waren' Lieferungen ( * Sh esish ; n,. J haften. Fierzu hat die Türkische Zentralbank erklärt, daß die Finnland (elsingf.) , . Me 1635 1517 1833 100,20 B. Telegraphische:; London 26,17 G., 26,27 B., Paris kommen Zinsgusschriften in Höhe von rund 400 Mill, RM, Gut. durch die Uebernahme größerer Posten 455 . Reichsauleihen, zun und Deffauer Gas (je 9 ö. Chade Ri bis ; 6 a. . Kalhlun derartiger Kosten an die vorherige Erlaubnis der hier⸗ Frankreich nich.; 109 Fres. 33 2357 2353 34333 G., 35.07 B.,, New York 5,2495 G., 5.2705 B., Berlin schriften von . aus der Aufwertung mit 51 Mill. RM Teil aber auch in wetterer Auswirkung der kommunalen Um- höher lagen. Unter en 2 96 die . e . in zuständigen türkischen Behörden gebünden ist. 6 Provisibnen e (Athen) 100 Drachm. 2. = = is 63 G, zi 8. G.

ö e , rg, n een iber ebetslics es e Ohe nun zog gäalden iesg3z 1e, eg, ien, Rien ih. März. TD. Je. B) (Ermittelte Durchschnitts kurse nahme der Spareinlagen 1935 990 Mill. Rn betrug. Mit 1360 Sparkassen im Zuge der Koniselidierungsaktionen erworbenen ferner Solzmann ( 1M) und Ser, n r Gion 5g mmi (Ct 2), der Einziehung und Beitreibung van Forderungen, insbesondere und Rotterdam) .. ulden 8333 f,, Tee ö, mm Ploaliedktung' ariesf Als Eil l lnhterban? Bos, s6, Berlin Mill. RM wurde ein neuer Höchststand der Spareinlagen seit dem Reichsanleihen kommt, bekanntlich der Charakter besonders . . ; , . uwe und? Prozeßkoften sowie Bankspesen, soöweit ste im Zu⸗ 3 Teheran) jr h. . 33d; ö,, 5bis5ö5 55.17 28 51, Brinsfel o, 56g, Budapesiñ =* Bukgrest * Kogen- Jahre 192 erreicht, flüssiger Anlagen zu, die sie auch in gewissem Umfange auf die Auch am Kassamarkt war die . freundlicher. Banl⸗= summenhang mit den deutschttürtischen Warengustgusch stehen, elend (*eptiavit; ö. . ; . hagen 118 37, London 26,58. Miadrid. T6 64, Mailand 42.77, New

Bei den Depositen⸗, Giro⸗ und Kontokorrenteinlagen betrug vorgeschriebene Liduiditätshaltung anrechnen können. aktien lagen gut behauptet, desgleichen festverzinsli Werte. Die Türkische Zentralbank hat sich hierzu jeweils Prüfung vor⸗ Italien (Rom und ; 19756 19,30 1976 198390 Not 332, rr. Slo 13325, Paris zh, 52, Prag 23 04, Sofia —— k 3 . 9 ae ,, , ,,, Der Spargtrobertehr hat sich in 1335 günstig weiteren thoielt, ee, J , ,n, alten g ne r en He chstber gh . ö. Sc on os . Sees kö, (is öi, Sircthoinz iss . Köärichan, ois, Züri ii ß3. Briefl. Tami ö , . 3 . . ern . Die AÄnzahl der Ueberweifungen ftäg um 15 auf 112 Mill. Stück, ,,, r ö . 6. ö als unverändert zu be. lischen 8 je Monat und Person. Dagegen n ; chiff J. n Jam, e Zahlung oder Scheck New Jork 6290. 64 2 , . / . , JJ 36 Jil , , , r e, dee, h, k, g,, ,, , ö. . bei den Gesamteinlagen die 15 Milliarden-Grenze . a , e, . ae ,, k Bekrechnungsabkommens nicht gezahlt werden. . ( Kowno / Kau⸗ 100 tias 41.833 4,91 41,83 41,91 160,46, Stockholm 616. 50, Wien oed, o, Polnische Noten 458, 00, ö J des Kleinsparwesens haben die Sparkassen auch gewissen Besorgnis wird in dem Bericht die Feslstellung mitgeteilt, Nomwegen (Gzio5 .. 160 Kronen 61168 61309 61683 6130 Belgrad 55,51 16. Danzig 2 . 8] Wien ö 4. . 3 . daß Sparguthaben in andere Anlagen umgewandelt werden, in ö Asti Desterteich Wien) * 166 Schilling 8.859 9,06 48,3665 469,06, Bu da pe st, 106. März. SD; N. 6 Wlles i „tengo.

im, Fahr ids ihre bölohdere alufmertsannteit zugenendet zem deen Hoße rr egingertrüäge n erzicken sint' nud daß diese Ab— Vörsenkennzissern Bezahtung von Rebenkosten aus ,, so 451. Berlin iss *. Zürich zilss . Beigred 3... ö. . . ,, a . , hebungen über das übliche Maß ö Es wird daher für für die W 2. hi z im Verkehr mit Iran. Kattowitz Polen) 1990 Jloty 4680 46, 990 46,vs 46,99 Tondon, 11. März. (D. R. B. New 3. 44 ö 5 ö ß weckmäßig erachtet, daß die zur Zeit geltenden Höchstzinssäͤtze ; oche vom 2. bis ĩ. Mãätz. ( iter der Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung hat e. . 190 Czeudo 11,133 11133 16 3. 3 661. , 3 Olympia Sparkarte ; . enoͤmmene Gelder einer Ueberprüfung unterzogen werden. Die vom Statistischen Reichsamt errechneten Börsenkennziffem , 291 d we , e, in Ergänzung zu Act. 16/3835: Numänien giutgresn 100 dei 2488 2492 2488 2492 . ann. nn. . r T nnn Sis, 8 Car schau . Ih) Im Kreditgeschäft haben es sich die Sparkassen neben der e er einer selchen Prüfung igllte in der Hanptsache zer stellen fich in zer. Wache vom 2. biss. Mar; im Pergleich a h . nest 63 Pestinmmungen? über dit Hehandlung Schweden Stockholm Feen Files em g s e ho de Jancirs di 6h B;, Mitzolrkung' beß der Fronsolidierung auf dem Gebiete der öffent. JZinssatz für Spareinlagen mit einjähriger Fründiqung, ein der Vorwoche wie folgt: Dt. , . 65 82 an. erenloster es weutsch; = und Götckorg5 . 100 Kronen 66,28 6s. 40 63,28 63,40 k sichen Finanzen auch im BHerichtsjaht besonders angelegen fein gegenwärtig höchstens 3. betragen darf. Dieser Satz iwirke Wochendurchschnitt Menge. immer , n n,, . Schweiz ( Zürich, 3 min gr, Belgiei? 255 75 ie, ngen nel chin e erhebe ler Pfoghologesch Lgüiig nlä siehe auch nicht im rechten Ber nis ban e, g, da git P ranischen Wareiwertehrs herausgegeben. BPasck ed Herm). 100 Franken S112 sI. 28 8105 size K . Jede , ed n . e, n, e. Kräften zu pflegen. Der Yypothetenbestand erhöhte sich bis Ende zn den für Spareinlagen mit kürzerer Kündigungsfrist vergüteten Attienkurse (Inder 1928 bis 7. 3. bis 29. 2. Februar . ; Spanien (Madrid u. reg d ö aer e 36e n 3 Tiber un l' Höll che auf GM. Held. icht“ Im Berichtssahr Zinssätzen. Einer nachdrücklichen Revision be 54 ferner der ins⸗ bis 1626 8 100 J . . der beim Umtausch oder der Einlüsung Barcelona) .. .. 109 Peseten 33,35 3401. 33,95. 34.01 8 . a, de, n, , ist zwar eine gewisse Lockerung der für diesen Geschaftszweig gel⸗ besondere den Kreditgenossenschaften eingeräumte Zinsvoraus Bergbau und Schwerindustrie 99.73 100,43 100,48 Die Bezahlung gland d Tschecho low. (Prag) 100 Kronen 19275 19295 10275 10295 . rn, . iner, , 5 83 e ang . 2 tenden gesetzlichen Vorschriften eingetreten, doch muß bielfat noch Die Girozentralen sind nach wie vor im stärksten Umfange Verarbeitende Indultrie .. 386,55 S6, 79 S687 von ausgeloften Auslandsbonds oder Aus e, , . Türkei ( Istanbul) .. 1 6 Pfund 1.978 18? 128 108 ,, 3 , . , n, re,, die Verwalter der liqVuiden Mittel der Sparkasfen geblieben. Auch Handel und Verkehr.. W y . 2X23 priefen eutstehenden Uukosten aus Sperrguthaben und Ungarn (Hudapests; 109 hengö Rn nd n ins , Amerifa js. daz. England ge, Helglen, S e Soland

die Befriedigung drängenden Kreditbedarfes unterbleiben, obwohl die Verwalte i e . ö 6 n die Sparkaffen an sich zu der Finanzierung in der Lage wären. die Geschäftsentwicklung der öffentlichen Bausparkassen läßt eine Gesamt ... 93 36 7 533 777 Sonderkonten. een, . . 1050 5. Jlalien * Schweiz 494 75. Spanien 207 25. Warscham . . in, d, de, . 2466 2468 Kopenhagen Oslo Stockholm . Belgrad

In ihrem Hypothekengeschäft bevorzugen die Sparkassen mehr und ö Aufwärtsbewegung erkennen. Der Vertragssummenbe⸗ ; 9 . a. ö a irtschaftung hat ; . mehr die Form der Tigungshypothek. wobei fich die Tilgungssätze stand betrug Ende 1935 396 Mill. RM bei etwa 6 610 Bauspar⸗ ö soigen H n e , , fut ö Amerika (New York)] 1 Dollar 24464 2468 . .

. und 236 bewegen. Die Gewährung von Reichsbürg⸗ verträgen; bis Ende 1936 konnten bereits ungefähr 21 00 Ber—= Pfandbriefe der Hypotheken⸗ . daß die beim Ümtausch oder bel der Einlöfung von gusge= J Am sterd am. 10. März. (D. R. B.) Amtlich, Berlin wafrs. . b; Hvpotheken berursachte zunächst gerisse satung;' träge, mit einer Bertragssumme von 28 Mill. NMt zugeteilt aktienbanken.. 9630 96 30 9624 Etc unh fälligen deurschen Aunslandsbonds oder von Auslands- o. od. London 266. Rem Jork 1455, Paris , or. Br siel W S1.

mäßige Schwierigkeiten; es ist jedoch nunmehr eine Regelung ge⸗ werden. Pfandbriefe der öffentlich glandbriefen entstehenden Unkosten aus eigenen Kredit⸗ oder Ausländische Geldsorten and Banknoten. 1 . ö , . . 36. 55ỹ openhagen 32,474, Stockh 50 3

rechtlichen Kredit ⸗Anstalten 95, 2) 95, 20 95.17 WKertpapfersperrguthaben des Bondshesitzers oder aus Sonder⸗ ö /// / / / —. ß . g4 0h 93,97 9391 , nach Ri. II 55 bzw. IV 48 beglichen werden können. 11. März 10. März , . 11. März. ( d. X B) Lit 4 Ubr. Baris 20 20 . nleihen der Länder und Geld Brie Geld Brief . J. . UI. . i Ss sei i änder ie S inden. . m ᷣᷣ—ᷣ—Qmiu, „„ „„ e: e , London 15,144 New York 304 00, Brüssel 51,673, Mailand 24,25. Empang der Aegyptischen Handelskammer ,., Here, d, e rn mn , ee J,, We . 266 Sperereigns; .. Neti a3 , , oe, sdrid ät, Berlin 1e, z8z. Wien hoten Ss, sh. Inankut für Dentschland. auszudehnen. Von seiten der deutschen Regierung 5 ihnen ö 8669 9b, 31 96.25 . 25 Francs. Siücke .. 2 , . I, ö, Lab,. 9 k Dir. Ble msng über den d dabei jede Unterstützung zuteil werden, die vernünftigerweise b ooige Industrieobligationen 102, 75 102, 8a 102,76 Wirtschaft des AMuslandes. ö —⸗— ; . . . . 3. 6 * 8 . 2 * ir. eff ung er den deutsch⸗gyptischen erwartet werden könne; sie begrüße besonders die auf diesem 4601 Gerneinde= g x ; ; 2 2416 60 18 35. Rom 37.15 nom., Amsterdam 3086, S5, Stockholm

9 —— 6 , . w O = 11 i, Ve, Tes 1 andels? R 1000-5 Dollar. * . 2 2 ö fir Teuischlan g. (Gegen iir eint gesdisenl Krum, nnn, umnschukdunganieihen'., Sn , 33 87 23 Die niederlãndische Qandelsbilana 2 und 1 Dollar.. 2416 2 65, Ssto 112.70, Heisingfsors 995, Prag 18 35. Wien

Im i e an die zweite Jahresversammlung veranstaltete 1. März des Jahres eingetretene . des Kompen⸗ im Februar 1936. Argentinische .. ... * j : Warschau S5, 95. & n o, Lee, w, w.

die Aegyptische Handelskammer für Deutschland einen Empfang, sationsverkehrs in Aegypten in eini ĩ x ; Stati iti ö ; S m, 19. . z ; el gen Kreisen hervorgerufen hat ; 19 März. Wie das Zentrale Statistische Büro Belgische . . . . ... ; tockholm , 10. März. ; . = an dem der ägyptische Gesandte, Direktor Bhessing vom betonte er, daß die deutsche Regierung nicht nur . 9. a,,, Wert 8. r d Einfuhr (ohne Gold . ... 1 Milreis 158.00. Paris 25,95. Brüssel 66, 75. —— weiz. Plätze 2 h Oslo 9,60 Wash on

Reichswirtschaftsministerium, und zahlreiche Vertreter aus der ägyptischen, sondern auch mit allen vernůnfti ä ; . ö z 113 ; ö S6. 65

Vir tf ; e gyptischen, soꝛ gen Geschäftsleuten S Frugr 1936 auf 74 sint Vormonat 79) Mill. hfl. Bulgariche ..... 100 Leva ; Amfsterdam 267 25, Kopenhagen S6 6)

*r ,,, ö darin einig sei, daß die abgeschaffte, in Aegypten bezahlte Kom= z e ene, * efah⸗ . Mill. hfl. unverändert blieb. r ..... 1 kangd. Doll. bb, 6. Helfingfors 8,69. Jom 3350. Prag 1660 WBWien

ene e , mr, . . wies in n,, das a e ig Geschäft mehr gehemmt Abschlußbericht In den ersten beiden Monaten des laufenden Jahres betrug die Dänische .. ..... 100 Kronen ; ; Warschau 74. 50. a g, oon n, ga e eutsch⸗ägyptischen als gefördert habe. Gesunde Geschäfte ließen sich auch ohne Einfuhr (ohne Gold und Silber) 153 Mill. sl. gegenüber Danziger... . 100 Gulden . Oslo, 1090. März. 1 * ö 36 6

Handelsverkehrs zunächst darauf hin, daß es in dem heute so Prämien durchführen, und eine F ämienpoliti ĩ ini . en, e. ̃ . . . 87. ö merten . . ; ö . ; Fortsetzung der Prämienpolitik s, die Ausfuhr in r .. L engl. Pfund . Paris 26,75. New York 402 en. 3 Stadium der behinderten internationalen J . länger, (. mehr, zu einer . err tn der Leipziger Frühjahrsmesfe 1936. . ie 9 a 1 ö . . 1 Pfund 1 eff ngfor⸗ 890, Antwerpen 68, 75, Stockholm 10. , Kopen⸗ . . * ge , sei, wenn Aegypten zu den Ländern Ausfuhr nach Aegypten und damit auch zu Störungen am Das Leipziger Meßamt teilt mit: Am Montag fand in Leip⸗ jahr? An Bold und Silber wurden im Februar 18,4 (m Vor Estnijche .. ..... 10 estn. Kr. hagen Sg. 25, Koin 33. 39, Prag 1695 Wien Warschau 77,00. , Fer Cann! ,,, . 2 ö . . . J . 21 . . und nr, und damit die ge⸗ mönat 257) Mill. hfl. eingeführt und 2,5 (im Vormonat 3, 8) ,. w ö n M. 6 letzten Jahren, Der Gesg mtumfatz Aeghptens ei bon 6 Pint. boffentlich auch in diesem Jahre fortgese . , Fer. . * aich 6 ,,, Rr, , Mill. hfl. ausgeff ter n ,,,: oo Yujden äs dl London, 10. März. (D. R. B) Silber Barren prompt im Jahre 1933 auf 61 Mill. im Jahre 1534 und auf S6zz int Nachteile der bei anderen Ge hat ln een. rn, ne, . 3 . , e ,, 100 dire . 189r 4, Silber jein prompt 21uls, Silben auf Lielerung Barren . . ge stiegfi Die äghptische a sei stets prämie als störend empfinden müssen. ö a n . m um Fel un ; ig l ie n n n, , . ff Der Ausweis der Niedertãndischen Notenbank. Sin ee . 36. 1911, Silber auf Lieferung fein 21.00, Gold 1416 , . ane ö aeihenetälusfihriberschnß cberèlkrzen, Jührer unde Röics tener nnd das äqhhtische Stacks. Fhlzsig Kahl er geschäftlichen Besicher zus dent instand wir; Amsterdant, 19. März. Der letzte Ausweis der Nieder Jugollawische.... 99 Dinar ; Außen . 4 . erbracht; England stehe im ägyptischen berhaupt wurden von der Aegyptischen Handelskammer für ie 25 090 Überschreiken. Das binnendeutsche Geschäft hatte auf ländischen Notenbank zeigt gegen die Vorwoche einen umperänderten Fettländischer... . 106 Latts Wertvyaviere. . Eri . 3 an zweiter und Deutschland an Deutschland Huldigungstelegramme abgesandt. der Messe einen „Boom“, der sich fast unterschiedslos mitteilte ö der mit öh 5r Mill. hfl. ausgewiesen wird. Auch Litauischwe ...... M Litas j . Frankfurt a. M. 10. März. (D. N. B.) 35 9 Mexit. e, , lee. 56 . 2 schägyptischen Warenverkehr feien die mit der Ergänzung, daß die im wesentlichen auf der Großen Tech— die Inland we sel zeigen mit 28.16 Es 28 Mill. hl. tanm eine Norwegiscdkdeẽ̃- 190 Grone i an, Gold 13 25. M So Irteganon 5. S cso Tanniaul. S. 1 abg. 239 im , . 1935 n 2 . 21. Mills im Jahre 134 auf ; nischen Messe und Baumesse zusammen 66 Produktions- Veränderung. Die übrigen Ausleihungen der Banken weisen mit. Desterrei 100 Schilling 5 a 85 6 Ibn, , ig, Uichaffenburger Bumpapier 1934 * 383 ere, gestiegen; Aeghhten habę nach Deutschland in mittelindustrien einen Sonderauftrieb erlebten, der über den all⸗ ö st (zg, cö) Wal hfl. einen Rirckgang um 24 Milf, hit. auf 199 Schilling 1150 Buderus 5, o. Cemem Heidelberg 151,50. Disch. Gold u. ö . . Jahre 1935 für 2.78 Mill. S geliefert. Der Tafelglasabsatz 1935. gemeinen hinausging. ; . Ter Banknotenumlauf, der mit 768.12 (78353) Mill, hfl. ausge⸗ ni ö lI00 Ilotnj Silber Al oo Dtjch. Linoleum 158 50 Eßlinger Masch. S9. 50 Iain me, 2 mithin nunmehr einen Ausfuhrüberschuß nach Steigerung im ztand Die Aussteller kennzeichnen die Messe als die seit Jahren wviesen wird, verringerte sich um 1441 Mill. hfl. Dieser Ritck ische: ] ĩ Ire e Gain. Tiro, Bg. Holzmann R ib. Gebr. Jimgdanü DWeiter . er, daß Deutschland und A ĩ e . ga und ö erste, die wieder ein vorzügliches Exportgeschäft zebe gt habe. gang entspricht der ricklaufigen ewẽgung der Ausleihnngen und i 100 Lei * 25 gad rr aer 6 5, Mainkeaftwerke = gers iwer ke Heschasts partner In gli ii her . *. e. e er, . . ,. * n g . land hat in . . ,. . . e, 396 6 und der Hin⸗ der Vergrößerung der Giroeinla . 4. mit 6. e unter * 2 1 115 30 Voigt u. Saffner Weñteregen n,, Zellftoff Wald- z 3. 5 ́ 1 R erhöht er rein deutscher ? ashütten . i n Ausla unden gestanden, und m at Mi i ahm 9 i i ierbei werden Schwedi . J ö a e r g r, , in fn 'i ö 36. , , , ed, ,, , , , ie e ee ,, . , bof gem burg, 16. März C8. . B). Schluhtrrse] Dresdner frenndschaftltch n Heft le eie Ae , 3 , . . em. 1 ö e mi. e. 6 . 5 ,, yt ö 22 6 , , , lagen Priwater mit 55-32 (62.70) Mill. hfl. ausgewiesen. de u. darunt. . Ban de 286. Bereingbank 107 H. Tubec Buchen . K tief im ägyptischen Volle verankert seien Die Industrialiflerung duktion um 43 g. 1. währ . te ußenseite ( ihre Bro⸗ 2 J 1 U er der roßen echnischen . Spanif . Amerika Paketf. 15,25. Samburg⸗ Südamerika 25,50 G., ordd. 0 n, . . Ind . 5 „56 und ihre Absätze um 9 MNesse haben ein über alle Erwartu Sgehend . becho che; . ö e, , n,, gn m, , b, n, , k , ,,, 6 2 Die Berhaudtungen des Juternatiouaten herr . er r, , volte rung heigẽ gerade e een enen g' = . , uhr der exportierenden Hütten, die seit Halb nl! er 10 zum Ausdruck, daß bereits in mehreren Stahitartelis in Paris. I Kr. u. darunter 300 Krenen . 8 neuen Here e gn Waschthen. Werkzeugen Und, Hale britlen, Lag! ineßrdh eutschen Gen r e,, - Geselischaft mbüöß. vSallen sämtliche verfügbaren Stände für die Frühjahrsmesse 1957 ;. tio nale Stahltartell hat am Fürtilckkh. - . Pfund Bien, 10. März. D. R. B Amtlich. In Schillingen, Das ägyptische Voll begrüße init größter Freude die Gejundun Defag in Frankfurt a. M. zusammengeschloffen find, hat im Bee gebucht warden sind. . Karis, 10. März. Das uternation ale, re ars. se, üngarniche«= GG Pengs 1 ö. o Konversionganleibe iss 4sös 6. 75, o Staatseise nb. Gef. ; fi . 'efundung richtsjahre gegen 1934 trotz schwieri ttbewerbsverhältni Die Messe stärksten Eindruck au mach Dien Sdtagvormittag feine Verhandlungen begonnen, die sich 9 ; j ,,,, e . ssteigert werden können, ⸗. . a, , . Die Zeitungen fast af n , 9 . 83 28 zum . erstrecken werden. Am Dienstag witrden zie auf . . . it fest, In Aeghpten sicher Hütten, Nach der Heimkehr des Sÿagrgebiets ins Reich eisternng; van dein ausgezeichneten Verlauf dieser stärksten Leip= der ö verzeichneten laufenden Fragen ö EG uaben? t= e ssenbahngef sd, ö, Dhnamf Röbel ==.

inde man immer volles Verständnis für das neue Deutschland, kamen die bisheri i ich i ĩ ĩ ã ie ĩ i ; nie e . gen Saarlieferungen n kr iger Messe des letzten s Kenntnis. den sten Tagen werden die int wesentlichen techni ; . . 2 i , , , , , n m n, n ,,, Darauf ergriff Direktor Ske sing bom RW. das Wort eee ., le . , , i. ige S . . . . ; n, ö 6 , h G ift rütze 3400 Alpine Montan 1945. Felten u. Guisleaume 11600, Krupp A.-G., ar . griff. B. ö. WM. ort, : g te an die Saarhuͤtten ab. Der ges tige Summe der Leistungen und A schlüffe Es ist inter⸗ und die Abkontmen über den Tonnentyp. Kälberzähne 34,00 bis 35,00 , erstengrutze ö w * z Skoda⸗ um zunächst festzustellen, daß eine aufblühende ägyptische Wirt! vom VdT . * ö. . 6 x 2238 nafio nal kl j 5 ** 6 3 . cken 39 090 bis 40 00 S6, Hafergrütze, ge⸗ Berndorf —— Prager Eisen = RMima⸗Murang 3790. haft die sichtrlte, Voraussetzung für ente Eähöhn n be dehsc, L, de benertteeh en ae eig in, eng ee ene gern, mn, ar, elorden, daß die Sehziger Frühfehrsmesse 1936. * is bn e, Gaferstz gen 30g e dope dor 24 53 bis werte —=— Sieyr Dasmler⸗Piich A. G3. Leytam Josefs- ir ,, . ; * ö itsch⸗ X, ir en Rahmen die Abrufe von Bauglas Sorte L eine be⸗ für den Wiederaufbau gesunder Handesbeziehnngen einen Beitrag sottenc 43 0 bis 4466 60, Rogge Type 455 . ighztischen Handelsverlehrs sei. Dentschland würde seine Devisen- träͤchtliche Erhöhung aufwiefen (zb, ). Sb allerdings die Mehr- von hohem Wert geleistet hat. 25,50 Æ, Weizenmehl 23 390 31.20 bis 33 09 44, Weizen- thal 3.85. er, & R. G) Jon Deuce Seicha-

bewixtschaftung und alles, was mit der Bewi ĩ h . : 9 itetts ; Type 65 Amsterdam, t ewirtschaftung seiner abnahme von Bauglas 1 in der Hauptsache durch die steigende . Wagengestekung für Kohle, Kots und Brite im nichl, Type 438 ö so bis S6 So * . —⸗ 9 . 63. .

Einfuhr im Jusammenhang stehe, lieber heute als morgen au Verwendung de i ĩ ĩ 1228 * 4 . . 1 h auf⸗ terials d ; : D. März 1936: Gestellt 228 Wagen. Ime ö . ? geben; es habe diefe Zwangsmaßnahmen nicht eingeführt, i lann e er 2 ,, i, 6 16 . ö ö . 1 Gio dr n *r e shufschiage dach, Sorten, Brung Vin, t ae dame sche Stats ze bligat. Ic, e, 3 fe icon finde. sonde rn en where en eme , t, e. brikationsgl 3 Verlegung ber Fra , . ü son Böcken ll sg big 350 , Föng Bremen 15883 6 co Preuß. Obi. 1867 7a Dresden Gründe für diese ; ; „Die Fabrikationsglases um S6 R. znnd des Belegeglases um 11,8 . gung nkfurter Frühijahrsmesse. . deutiche Wielh. KRöstroggen,. glafiert; in Säcken 33 i . ö * 18566 —— Windes für dies Maßnahmen seien delznnt; Denischland is affen eher bernauntgn, Baß ein Teil dieses fes zu Bauglas ; Die Elektrolytkupfernatierung der eee smigung ö . . Röstgerste . in Säcken 7 0 bis 38, 090 , Malskaffee, To Dentsche Rentenbant Su, 3 J r , n ee e, mee, we, ,,,, ,,,, g,, törung des interngtionalen Handels als Folgen des un a, ein Rin aa, g. 1 . ** ä e ,, Aus Anlaß der Besetzung der Friedensquartiere und der oo zg. e . : bis 2 0 0, Röftk eligen Versailler Diltats und der Krieg? and R —— , . 3. 9g ü 6 ergab. Der arf, in allen Glassorten Reichstagswahl findet eine Reihe nicht aufschiebbarer Massen⸗ g. amerikaner aller Art 34900 bis C00 6 ö . 6 . ö ganze Jahr über in normalen L t ö b a Prime 396.99 bis 420, 00 , He. 9 ; , , d g, , , ,, , , e de, dern, , , . , , , des Führers und Reichskanzlers ein voller Erfolg zu a ge is lige enn 336 * e n, tee e e, de, eren. wird. Daher ist eine Verlegung ittel. Einkauf spteisse des Fed ens mittelein zei- emöh bis —— , Katag, Kei 2 indisch 90009 80 Cont. Eagutsch CObl. 1585 ** Dijch. Kalisynd. Sbl. denn? eine polltische Besrichung der Welt mndlgeln he,, den een, fer gent don 14 Am ohne Zoll für der Frankfurter Frühjahrsmesse auf die Tage vom 29— 31. März . für! oh Kilo srei Haus Berlin in Sriginalpadungen) 2b, e, FTer, chinel sig oo bis SS. o 4, Teen i 60 bis S A do ö, F ef, Eont. Guinmiw. Ä. . Sbl. 15666 , / Kere mwenhig sense In der Duürchsiheung der Messe mit hren ,,,, . ö . , würden zweisellss den Weg für eine Regelung der die Welt be.! bezüglich deren bislang noch icht geklärt werden konnte, auf Abteilungen Möbel, Haus- und Küchengeräte, Spielwaren und . 9 * u 1 . Linsen, Sultaninen Kup Earaburnn Anslese J. Kisten Se, gg bis s 00 , n , , ,. . . * 8 1 . . / 1 erte n . e,, 0 3 6.

drückenden wirtschaftlichen und finanziellen Probleme freimachen. Grund welcher , , sie erfolgte, wurde in 1935 erhöht Galanteriewaren wird sich nichts ändern. Die Messegesellschaft . e , Gn, . Speiseerbsen, Konsum, geln Korinthen choice Amalias 54 00 bis 60090 4. Mandeln, ße Bank Pidbr. 1853 . 7 66 Rhein- Elbe Union Obl. m. Op. 1946

Eine Lösung dieser Probleme aber würde mit Sicherheit zu einem und verurfachte in den Krei ü ĩ 69 ndg i i 8 Non

Aufs⸗ J ; en Kreisen des deutichen Glashandels lebhafte übersendet an die in Frage kommend uch ĩ = Go bi be , Epei ü ew., K Kisten 190,990 bis 260, 0 6, Mandeln, bittere, ! = . 2 =.

. err dnn g er . J . . Den hg . . d, de,, . neee. n ,. . ar 2 6 . 60 glaj⸗ r . fee n r ig bis . ,. 3 96 66 1 ban e 8 8 , e 36 . 2 2 n eari j ir . . 95 ö z 3 z 322 7 ; z ; i y ise⸗ un h n ; d ö .

n m n, ,. . , , . en. dn ih oi i, '. r . , . ö. bene, fee. an, Ten, , , e, . 6 , e cle, * h . 1 i Braten mal in wenn 61 . der,. den 8 6 e. 2 3 E*iz ui .

, ,, r. ; . i aren. ie Aussi ‚ngünsti j o 1 j iche ö ö j * ö ) ) eee z s inl. ger. —— e verl ö Farben

ö hten für 1636 werden günstig benrient. 5 k , ; e, , . und der wirtschaftliche be r giliener.Reig, glastett dis —— 46, Deutscher . Berliner Rohschmalz 19800 bis 200.0 ιν, Speck, inl., ger. J