1936 / 61 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Mar 1936 18:00:01 GMT) scan diff

/ ///

**

ü

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Ur. 60 vom 11. März 18936. Gg. 8

näherer Beschreibung in der Anmel⸗ dung, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 196, nachmittags 5,50 Uhr.

MR. Nr. 6863. Fa. J. W. Spear X Söhne in Nürnberg, 1 Muster eines KlebespielsWellenbilder“ in ver⸗ schiedenartiger Ausführung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Fe bruar 1936, vormittags 10,30 Uhr.

M.⸗R. Nr. 6804. a. Gal Ke Neu X Neuburger in Nürnherg, 1Muster einer k lampe, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 28. Februar 1836, vormittags 11390 Uhr. .

M.-R. Nr. 6805. Lederwerke Krom— well Aktiengesellschaft in Nürnberg, 2 Muster von Ledererzeugnissen, Nar⸗ benmuster „Longhorn“, Fabr-⸗Nrn. 3190 und 3191, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. Februar 1936, vor— mittags 8 Uhr.

M.⸗R. Nr. 6806. Fa. Gebrüder Meier Metallkapselfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg, 6 Muster 8 kant. Nähzeuge, gouillochiert, Fabr. Nr. 1194, 5 Muster von Einnähzeugen mit Blattrandierung am Unterteil und am Deckel, Fabr. Nr. 1108, je mit Quaste am Teckel in verschiedener Aus⸗ führung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. Februar 1536, vor⸗ mittags 8 Uhr.

M. R. Nr. 6807. Fa. Schreyer Co. in Nürnberg, 1 Muster eines Schuco⸗Studio⸗Autobaukastens für den kleinen Rennwagenmonteur in ver⸗ schiedenen Farbenzusammenstellungen, Fabr. Nr. 1060, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Februar 1936, mittags 12 Uhr.

M. R. Nr. 6808. Fa. J. M. Viertel in Nürnberg, 8 Muster von Schreib⸗ stiften. Fabr. Nrn. 1701 1708, versie⸗ gelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Februar 1936, mittags 12 Uhr.

M⸗R. Nr. 6346. Fa. A. W. Faber Castell⸗Bleistiftfabrik Aktiengesell⸗ schaft in Stein b. Nbg. : Die Schutz⸗ frist um weitere sieben Jahre ver⸗ längert.

M.⸗R. Nr. 5026. Robert Vydra in Nürnberg: Die Schutzfrist ist um wei⸗ tere fünf Jahre verlängert.

M.⸗R. Nr. 6341. Fa. J. S. Staedt⸗ ler in Nürnberg: Die Schutzfrist für die hinterlegten Muster, Fbr.-Nrn. 2520, 252, 3532, 2339 und 2552, ist um weitere sieben Jahre verlängert.

Nürnberg, den 1. März 1936.

Amtsgericht Registergericht.

Oherhausen, Rheinl. 75473

Eingetragen am 5. März 1936 in das Musterregister Nr. 114 für Oberhause⸗ ner Glasfabrik Funcke Becker, Ober⸗ hausen, Rhld., Bierseidel mit glatter Außen⸗, mit kantig ausgebildeter Innenoberfläche. Der wagerechte Quer⸗ schnitt des Glases zeigt außen eine Kreislinie, im Innern ein Achteck, das Oberende ist nach innen zusammenge⸗ zogen, Fabriknummer 305, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Fahre, ange⸗ meldet am 4. März 1936, vormittags 10 Uhr.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Fe⸗ rke

Olbernhau. IUIöd7 4 In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden: Am 22. Februar 1936: Nr. 228, Rudolf Göhlert, Fabrikant in Olbernhau, 1 aus⸗ iehbarer Nähkasten aus Holz in Truhen⸗ 3 mit oben zum Ausziehen ange⸗ brachten Holzwülsten, offen, Fabriknum⸗ mer 1315, plastisches Erzeugnis. ange⸗ meldet am 21. Februar 1936, nachm. 4 Uhr 35 Min., Schutzfrist 3 Jahre. Am 29. Februar 1936: Nr. 29 Firma William Kreher in Olbernhau, 2 Kin⸗ derkochherde, versiegelt, Fabriknummern 360/373, 410 / 423, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 25. Februar 1936 vorm. 11 Uhr 30 Min., Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Olbernhau. Pforzheim. 75722 Musterregistereinträge. Firma Eugen Schmidhäußler in Pforzheim, angemeldet am 4. Februar 1936, vorm. 160 Uhr 55 Minuten, offen, übergeben ein Muster für Abzeichen mit der Fabriknummer 3021/2, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist drei Ighre. Firma Knoll & Pregizer in Pforzheim, angemeldet am 12. Februar vorm. 10 Uhr 10 Minuten, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend die Ab⸗ bildungen von 10 Mustern für Schmuck⸗ stücke mit den Fabriknummern 26287, 2625836, 253289, 37359, 27563, 27384, 28391, 28394, 30516, 30523, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Anton Kunz, Maler in Pforzheim, an⸗ gemeldet am 17. Februar 1936, vor⸗ mittags gy Uhr, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend die Abbildung eines Musters für Eheschmuck mit der Ge⸗ schäftsnummer 1, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre. Firma Stockert K Cie. in Pforzheim, angemel⸗ det am 18. Februar 1936, nachmittags 5nz Uhr, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend die Abbildungen von 35 Mustern für Armbänder mit den Fabriknummern 762414, 7625/5, 7626/4, 7627/4, 7628 / d, 7629j5, 7630/5, 763165, 7632, 7633565, 7634/5, 7635/3, 7636/5, 7637/5, 7638 s5,

iz e

639 / . 7640/4, 764115, 7642/3, 7643/65, I64415, 7645s5, 7646, 7647/5, 7648/4, 649 5, 7650 3, 7651s5, / l“, 2, 3, /. 5, G6. M, Pplastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Friedrich Gobleder, Gärtner in Pforzheim, angemeldet am 21. Februar 1936, nachmittags 3 Uhr 55 Minuten, offen übergeben 4 ,. für Kleinbilderumẽrahmungen mit den Geschäftsnummern 1 bis 4, Flächen⸗ erzeugnisse, f drei Jahre. Firma G. Schaub Apparatebau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim, angemeldet am 17. Februar 1936, vormittags 8 Uhr 20 Min. offen übergeben die Abbildung eines Musters für Gehäuse zu Radioempfangsgeräten mit der Fabriknummer 126, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Firma Hch. Schütz in Pforzheim, ange⸗ meldet am 29. ern 1936, vorm. 10 Uhr 10 Minuten, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 22 Modellen für Uhrarmbänder mit Armbanduhrgehäusen mit den Fa⸗ briknummern 9329, g339, 9349, 9342 bis 9345, 9350 bis g356, g358 bis 9g360, 9405 bis 9407, 9411, 9415, 10 Modellen für Taschenuhrgehäuse mit Lederkordeln oder Lederlaschen mit den Fabrik⸗ nummern 9g363 bis 9367, 9412 bis 9414, 9416, 9417 und einem Modell für Taschenuhrgehäuse mit Ständer mit der Fabriknummer 9418, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre. Firma Plaz & Kälber, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Pforzheim, an⸗ gemeldet am 26. Februar 1936, vor⸗ mittags 10 Uhr 35 Minuten, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend die Ab⸗ bildungen von 7 Mustern für Kamm⸗ schienen mit den Fabriknummern 4198 bis 4204, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre. Franz Schnurr, Fabrikant in Pforzheim, angemeldet am 29. Februar 1936, mittags 124 Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 21 Mustern für Tischuhren mit den Fabriknummern 3226 bis 3230, 3234 bis 3245, 3248 bis 3251, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Firma Fr. Kammerer Aktiengesellschaft, Pforzheim, hat J. für die am 10. Februar 1933 angemeldeten Muster Serie 502 Nr. 762 bis 769 die Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre angemeldet; II. für die am 20. Februar 1933 angemeldeten Muster Serie 502 Nr. 770 bis 777 die Ver⸗ längevung der Schutzfrist um 7 Jahre angemeldet.

Amtsgericht Pforzheim. Pirmasens. 75h 475 Bekanntmachung.

In das Musterregister wurde unter Nr. 189 eingetragen: Firma Julius Bock, Schuhfabrik in Hauenstein, ein versiegelter Brie fumschlag mit acht Ab⸗ bildungen von Mustern für Damen⸗ schuhe, Fabriknummern 3180, 3230, 3190, 3246, 3210, 3250, 3220 und 3260 Form B. plastische Erzengnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Fe⸗ bruar 1936, 16 Uhr.

Pirmasens, den 1. März 1936.

Amtsgericht.

senftenberg, Lausitz. 75723 In unser Musterregister ist einge—⸗ tragen bei Nr. 33: „Maximilian Hoff⸗ mann, Glaswerk, Neupetershain“, ein versiegeltes Modell für Beleuchtungs⸗ körper, Fabriknummer 05510, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 21. 2. 1936, 10 Uhr. Amtsgericht Senftenberg, Nied. Laus.', den 6. März 1936.

Steinach, Thür. 75476

Im hiesigen Musterregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Nr. 463. Firma Georg Christoph Vogel in Steinach, Thür. Wald:

a) 1 Paket, enthaltend 8 Muster von Kugel Mosaie⸗Spielen mit den Fabrik⸗ nummern 320,1, 3 —s5, 7 und 325.1, 3. 5, 7,

b) 1 Katalog, enthaltend 176 Muster

olzspielzeuge, gekennzeichnet »urch Schutzmarke „Gecevo“ (geprägter Reiß⸗ nagel, und zwar Fahrtiere, Gespanne und Bauspiele in allen Farben, Formen und Größen unter der Bezeichnung „Gecevo“ Holzspielzeug, wie sie bildlich (Autotypien) im Katalog unter den Fabrikgrundnummern 1963, 10963, 1069, 051, 065, 10665, 2063, 218, 212g, 21530, 2131, 12/36 G6, 24/360 C6, 12 /io ., 20a 6, 566, 567, 568, 569, 2000, 2001, 2910, 2014, 20, 2021, 2 G0, 2031, 32, 938,

1601, 242 F, 213 FC., 235, 246, 2026. 10960, 1091, 03, 1695, 2251, 1083, 16083, 1084, 1085, [os7, 570, 571, 5e, 573, 5354, 536 / , 2100/6, Aol / s, 21860, 2121, 2159, A5 l, 560 /6. 56 116, &i sß, S326. 56, 58, 8c /9, 864 /s, 950, 5, 86. Ki, 185. 1456. 2055, 056, 955, 956, 1070, 1071, 555, 55, 1017, 1016, 225, 266, 1015, 1016. 1010, 1016, 16058, ob, 537, 538, 552, 563, 1os9, josi, 1950, 16551, 183, 483, 1955, 19565, 10295. 1025, 102, 1053, go, 9g0l, gl, gi 1, sas, a6, 7, S825, V7. 838, 835. 56, eg, Sag B, S306, S5l. B46, 2341, 1790, 1791, 1780, 1751, 972, 973, 1035, 1036, B00, 2310, 2320, 1157, 17165, 1806, 1801, 930, S3i, g35, Yj6, S860, S5 1, 1050. 1051, 45, 795, 756, 800, 801, 850, 851, 840, 8c, 867, 868, S6h, S70, Si, Si, Siß, Sis, Ro, 2655, 266, 267, 268, 945, g46, 947, 948 darge⸗ stellt sind, , e eu gnisse· Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Fe⸗ bruar 1936, nachm 16 Uhr 15 Min. Steinach, Thür. Wald, 3. März 1936. Das Amtsgericht. Abt. J.

LThal-Heilienst ein. d 77] In unser Musterregister wurde einge⸗

,. Nr. 199. Schenk u. Kürschner in Thal-Heiligenstein, versiegeltes Päckchen, angeblich mit dem Muster von Blei⸗ kit spitern , ö. 5 5, 7, plasti erzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1936, 8,40 Uhr vormittags.

Nr. 130. C. A. Lux Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Ruhla, versiegelter Umschlag, angeblich mit dem . eines Blei⸗ stiftspitzers in Form einer Kaffeemühle, Fabriknummer 2190/4. plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Februar 1936, 8,57 Uhr vor⸗ mittags.

Thal⸗Heiligenstein, den 5. März 1936.

Das Amtsgericht. Velbert, Rheinl. N öõ478]

In unser Musterregister wurde heute folgendes eingetragen:

M.-R. 479, Raukamp & Co., Schloß⸗ und Metallwarenfabxik, Velbert, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend ein Kinder⸗ bügelbrett „Mia“, Nr. 400, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 5 Jahre, angemel⸗ det am 4. März 1936, 12,15 Uhr.

Velbert, den 5. März 1936.

Amtsgericht.

Walsrode. IJ öõ47 9] Bekanntmachung.

In. das Musterregister ist bei den für die Firma Wolff und Co,, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Walsrode, unter Nrn. 4-6 ie r ne, Mustern Fabriknummern 2, 3, 16, 11, 13, 14, 15, 17, 20 und 25 die Verlängerung der Schutzfrist auf ein weiteres Jahr ein⸗ getragen.

Walsrode, den 3. März 1936.

Das Amtsgericht.

We iss wasser. 75480]

In das Musterregister ist für die Firma Glasfabrik Weißwasser Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Weiß— wasser, O. L., bei den unter Nrn. 195, 196, 197 und 198 eingetragenen Mustern eingetragen:

Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 21. Februar 1936, vormittags 11 Uhr, auf weitere 3 Jahre ange⸗ meldet.

Weißwasser, O. L., 27. Februar 1936.

Amtsgericht.

Worms. T5724 In unser Mustexregister ist heute eingetragen worden bei Nr. 97; Möbel⸗ fabrik Heinrich Döß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Worms, 5 Se⸗ rien (insgesamt 165 Büffets, 3 An⸗ richten und 2 Vitrinen), Fabriknum⸗ mern 185, 135, 136, 136, 137, 157, 136, 1358, 139, 140, 141, 141, 143, 143. 1465, für plastische' Erzeugnisse, verschlossen, Schutzfrist 3 y. angemeldet am 25. Februar 1936, vormittags 10 Uhr 20 Minuten. Worms, den 27. Februar 1936. Amtsgericht.

Es chopanu. 75725

In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 101. Firma Franz Richter in Zschopau, 1 versiegel⸗ tes Paket mit 34 Modellen für Oster⸗ spielwaren und Scherzartikel, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 514, öls, 516, 5i7, sig, 5ig, 53, a4, Faß, 527, hes, 529, 165, 467, 468, 399, 639. 637, 604 G / Sund, 604 G / Elefant, 604 6 / Hase, 60 G Kind, 392, 55 l, 555, 413 1, 640, 469, 289, 554, 456, 638 8, 638, 374 F, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Februar 1936, vorm. 10,15 Uhr. Amtsgericht Zschopau, 2. März 1936.

7. Konkurse und ergleichsfachen.

Dorsten. eb]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Kleinken in Dorsten, Hindenburg⸗ wall 31, ist heute, 17 Uhr nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Nordmann in Dorsten. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 25. März 1936. Anmeldefrist bis zum 31. März 1936. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 16. April 19566, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Alter Postweg Nr. 36, Zimmer Nr. 17.

Dorsten, den 6. März 1936.

Das Amtsgericht.

Hamburg. J ög27] Ueber das Nachlaßvermögen des am 8. April 1934 gestorbenen, Hamburg, Grindelallee 143, wohnhaft gewesenen Wilhelm Friedrich Christian Herry Olt⸗ mann ist heute, 9,45 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. P. Woldemar Möller, Hamburg, Möncke⸗ bergstraße 18. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. April 1936. An⸗ meldefrist bis zum J. Mai 1936. Erste . Dienstag, L. April 1936, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 2. Juni 1935, 15 Uhr. Hamburg, J. März 1936. Das Amtsgericht.

Leipzig. I öõ9ꝰ8]

107 N 91/838. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herbert Berger in Leipzig N2I, Hamburger Straße 41, alleinigen Inhabers eines Textilwaren⸗ geschäfts unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma „Herbert Berger“ in Leipzig C1, Lange Straße Nr. 27, wird heute, am J. März 1936, vormittags 1953 Uhr, das Konkursver⸗ 5 eröffnet. Konkursverwalter: Wirtschaftsprüfer Paul Alfred Gärtner in oe nfs C1, Albertstraße 54. An⸗ meldefrist bis zum 31. März 1936. Wahltermin am 7. April 1936, vormit⸗ tags 19 Uhr. Prüfungstermin am L April 1936, vormittags 10½½ Uhr. Sffener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 26. März 1936.

Amtsgericht Leipzig, Abt. 107, den 7. März 1936.

Offenbach, Main. T5929] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Anton Nahm, Stahlwgrendetailgeschäft in Offenbach a. M., Frankfurter Str. 29, wind heute, am 4 März 1936, 17 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtstazator Carl Polkin, Offenbach a. Main. Anmeldefrist bis zuin 28. März 1936. Gläubigerversammlung zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung des Gläubigerausschusses, dann über die in den 182, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Fugen: Dienstag, den 24. März 1936, vormittags 9 Uhr, Saal 32. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 21. April 1936, vormit⸗ tags 9 Uhr, Saal 32. Offener Arrest . bis zum 28. März

Offenbach a. Main, den 4. März 1936. Amtsgericht.

Zella-Mehlis. ITõg3o] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 18. Mai 1935 verstorbenen, zuletzt in Zella⸗ Mehlis wohnhaft gewesenen Büchsen⸗ machers Hermann Müller, hat das Amtsgericht am 6. März 1936, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schultze in Zella⸗Mehlis. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungster⸗ min: Dienstag, den 31. März 1936, vormittags 19 Uhr, im Amtsgericht, Zimmer 3. Offener 2 mit An⸗ zeigepflicht und Anmeldefrist für Kon⸗ kursforderungen bis 25. März 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Zella⸗ Mehlis.

Zittau. 75931 Ueber das Vermögen des Ziggrren⸗ händlers Paul Reichel in Zittau, Innere Weberstraße 26 und Markt 15, Inhabers der Firma Paul Reichel in Zittau, wird heute, am 7. März 1936, mittags 12 Uhr, das . eröffnet. Konkursverwalter derr Bücherrevisor Paul Neuber, hier. An⸗ meldefrist bis zum 14. April 1956. Wahltermin am 7. 4. 1936, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 28. 4. 1936, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1936. 17 N 13/36.

Amtsgericht Zittau, den 7. März 1936.

Berlin. ITöõgs?2]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. April 1934 ver⸗ storbenen Kaufmanns Friedrich Doe⸗ ring, n,, Hedwig⸗ straße 10, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Berlin, den 4. März 1936.

Amtsgericht Berlin. Abteilung 351.

Berlin. 75933]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Otto Rose in Berlin O 34, Memeler Str. 47, it infolge Schlußverteilung nach Abha tung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 4. März 1936.

Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

KRerlin. I7ög34]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bernhard Fie⸗ guth, Inhaber der Firma Nook's Bienenhonig Nook K Fieguth, Berlin⸗ Friedenau, Handjerystr. 41, ist infol Bestãtigmig des Zwangsvergleichs . gehoben worden.

Berlin, den 2. März 1936.

Amtsgericht Berlin. Abt. 355.

Dresden. Tõöõg35] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Richard Zimmer & Co., Holzgroßhandlung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden⸗N., Kronenstr. 29, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 6. März 1936. Amtsgericht. Abt. IV.

Halle, Saale. Jöõg36]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Saale⸗Getreide⸗Atk⸗ tiengesellschaft zu Halle, S., ist der Schlußtermin ⸗nuß den 9. Uyril 936, 9 Ühr, vor dem Amtsgericht hier, Abolf.· Hitler · Ring Nr. 13, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 42, bestimmt. Der Ter⸗

min dient zur Abnahme der Schluß⸗

rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗

verzeichnis der bei der Verteilung zu ,, Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über bie nicht verwertbaren Vermögensstücke so. wie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses. Das Amtsgericht Halle / S. Abt. 7.

Lauenburg, Pomm. ITögsn Das Konkursverfahren über den Nach- laß der verstorbenen Näherin Therese Schuth, zuletzt wohnhaft in Lauenburg Pomm., ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben. Lauenburg, Pomm., 26. Febr. 19836. Amtsgericht.

Leipzig. 75938 108 N 48/35. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Geschäftsinhabe— rin Martha Anna Lisch geb. Kolditz in Leipzig X 22, Möckernsche Straße 10, alleinigen Inhaberin der im Handels register eingetragenen Firma „KLisch', . und Motorradteile⸗Großhand⸗ lung in Leipzig O 1, Packhofstraße ;, wird gemäß ; 204 Konkursordnung mangels Masse eingestellt. Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, am 5. März 1936.

Mülheim, Ruhr. I5g39 Das Konkursverfahren über das Ver—= mögen der Bau⸗ und Bodenkreditgesell⸗ schaft m. b. H. in Mülheim⸗Ruhr wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch al, Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 6. 3. 1936.

PIlauen, Vogtl. TJöõg4o] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Textil⸗Zentrale, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Plauen, e e nn, 92, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (K 81 / 83.) Amtsgericht Plauen, den 5. März 1936.

Itudlolstadt. 15904]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Albert Kirsten in Rudolstadt 1 N 16/32 haben die Gemeinschuldner be⸗ antragt, das Verfahren einzustellen. Der Antrag und die zustimmenden Er klärungen der Konkursgläubiger sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Konkursgläubiger eine Woche lang niedergelegt.

Rudolstadt, den 2. März 1936.

Das Amtsgericht.

Witten. Vergleichsverfahren. 5042 Ueber das Vermögen des Böäcker⸗ meisters Heinrich Eilinghoff in Witten⸗ Bommern, Sundernstr. 5, ist am 3. März 1936, 16,56 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur ,,, des Konkurses ö. worden. Der Volks- wirt Otto Huff, Witten, Bahnhofstr. 34, ist zum Vergleichsverwalter ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Freitag, den 3. April 1936, 955 Uhr, vor dem Amtsgericht in Witten, Zimmer Nr. 11, anberaumt, Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts— stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, ihre Forderungen alsbald bei dem obenbezeichneten Gericht anzu⸗ melden.

Witten, den 5. März 19966.

Die Gejchãftsstelle des Amtsgerichts.

Dresden. II) 3 Vergleich sverfahren.

Der Kolonialwarenhändler Gustav Kurt Gutte in Dresden⸗A., Zirkus- straße 39, der in Dresden⸗A., Amalien⸗ traße 17, unter der nicht eingetragenen rer Kurt Gutte den Haͤndel mit Kolonialwaren betreibt, hat durch einen am J. März 1936 n , Antrag die Eröffnung des Vergleichs⸗ N. zur Abwendung des Kon— kurfes über sein Vermögen beantragt. Gemäß § 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Entscheidung über die Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens der Wirtschaftsberater A. Schneider in Dresden⸗A., Prager Str. 52, zum vor⸗ läufigen Verwalter bestellt.

Amtsgericht Dresden, Abt. IV, den 9. März 1936.

stęttin. ö ; Jögl l

Der Fleischermeister Wilhelm Dau in Stettin, Löcknitzer Straße 4, hat die Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen beantragt. Zum vorläufigen Vergleichsverwalter ist der Kaufmann . Kunz in Stettin, Deutsche Str. 6, estellt.

Stettin, den 5. März 1936.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

Schivelbein. VBVeschluß. Iõ94ß6] Das Vergleichsverfahren über das

Vermögen des Drogisten Walter Nenne⸗

mann in Schivelbein wird nach Bestäti⸗

gung des Vergleichs vom 2I. Novem⸗

ber 193629. Januar 19385 aufgehoben. Schivelbein, den 29. Februar 1936.

Das Amtsgericht.

6 . Nr. 61 Reichs bank girokonto

Deutscher Neichsanzeiger Preußischer Staatsanzeige

4 . . 77 igenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und ö enpr ür . eile 1,10 Ma, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und. 92 mm breiten 336. 1,85 RM. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin 8e 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein · seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbes nee, ift darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einma unterstrichen) oder dur Sperrdrud (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete An eigen müssen 3 Tage vor dem Cinrückungstermin bei der Anzeigen telle eingegangen sein.

8 ; ö ö Trcheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Pos al en 6h einschließlich o, 43 a Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1, g0 eld monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 6s, Wilhelmstraße 32. Einzelne Vummern dieser Ausgabe kosten 60 yy, einzelne Beilagen 10 Val. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel ⸗Nr.: A9 Blücher) 3033. 3

Perlin, Donnerstag, den 12. März, abends

O

Posticheckkonto: Berlin 41821 1936

1

7

Sonderabtommen zwischen einem Bankinstitute, Handels- und Industriefirmen in Deutschland vertretenden Ausschuß einerseits (kurz „Deutscher Ausschuß“ genannt) und einem Schweizer Bankgläubiger vertretenden Ausschuß andererseits (kurz „Schweizer Ausschuß“ genannt). ! Das am 16. Februar 19835 , . dem Schweizer ,, und dem Deutschen Ausschuß geschlossene Sonderabkommen wi ür die Dauer des Deutschen Kreditabkommens von 1936 ver sirgn Diefe Vereinbarung tritt gleichzeitig mit dem Kredit abkommen von 1936 in Kraft.

Berlin, den 20. Februar 1936. Schweizer Ausschuß!

P. Jaberg G. Renz

Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Merseburg über die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten Preußens.

Handelsteil in der Fünften Beilage.

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über ein Deutsch⸗Schweizer Sonderkredit⸗ abkommen vom 20. Februar 1936. Bekanntmachung über das Deutsche Kreditabkommen von 19836 Enn deutschem und englischem Wortlaut. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. ö Bekanntmachung k P 116 der Ueherwachungsstelle für unedle Metalle vom 11. März 1936 über Kurzpreise für unedle Metalle.

Filmverbot. . N nr chung über die Ausgabe der Nummer 2l des Reich⸗

gesetzblatts, Teil J.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung. Hiermit mache ich ein , SDonderkredit⸗ abkommen vom 20. Februar 1936 bekannt. Berlin, den 3. März 1936. Der Relchs⸗ und Preußische Wirtschaftsminister.

In Vertretung des Staatssekretärs: Wöhl that.

Deutscher Ausschußt G. Schlieper O. Jeidels O. Sempell

Preußen.

ekanntmachung des Preußischen Oberhergamts in Dortmund . ,,, Gewerkschaft Drei vrüderglücl und Uebertragung des Vermögens auf die Gewerkschaft

Kronewald.

Bekanntmachung.

6* in deutschem und englischem Wortlaut bekannt. Der deutsche und englische Wortlaut sind in gleicher Weise maßgebend.

Hiermit mache ich das „Deutsche , von 193 Der Reichs und Preuß ische Wirtschaftsminister. In Vertretung des Staatssekretärsz; Wohlthat.

Berlin, den 3. März 1936. 7

Deutsche Kreditabtommen von 1986. The German Credit Agreement of 1936.

Contents.

Das Inhalt.

Einleit 1) Basler Abkommen von 1931. Cülelnmng 8c ale Kreditablkommen von 1932, 1933, 1934 und 1935. ö tinlei 1 irkung des neuen t ) en, ir nnn 9 J des Deutschen Reiches zur Verhinderung unterschiedlicher Behandlung (Discrimination) usw. J iffer 1. Begriffsbestimmungen. ; . ö 2. 296 . Abkommens und Beendigungsgründe.

1. der Kredite. . ĩ ö en d n' den Ker Gläubiger die Kredite aufrechtgz halten müsss

8 Bedingungen (terms), unter denen die Kredite aufrechtzuerhalten sind.

i ldner 3) Unterhaltung von Guthaben seitens der Schu ; wohlerworbener Rechte der Gläubiger. n 9 un dr n. hinsichtlich der Behandlung von Sicherheiten. (6 Verkauf von Sicherheiten außerhalb Deutschlandsd; ö ü) Abkommen über Aufrechterhaltung von Krediten für einen längeren (8 Umwandlung der Währung von Krediten. (9) nn 33 Linien. ü ung. ; . fir genf br, men e linien durch Streichung unbenutzter Linien und Bezahlung von Vorzugsrechten. ; ö (2) Verfahren zur Durchführung dieser Kürzung. (3) Wiederkehrende Dauerkürzungen von Kreditlinien. (4) Festsetzung der ö k 5hte Kürzung von Krediten an Be 8 6. igkeit . dan hfu hrung der Kürzungen nach G) oder . (7) Bücher und sonstige Unterlagen der Deutschen Golddiskontban 26 6 (8) Umwandlung von Registerguthaben an Stelle von wiederkehrenden Kürzungen.

9) Streichung offener Linien. ö , ,, lr ungesicherte Barvorschüsse.

,, Akzeptkredite für Rechnung von deutschen Bankschuldnern und über

daraus entstehende Barvorschüsse.

Basle Agreement of 1931. 5 63 H Agreements of 1932. 1933, 1934 and 1935.

ital (35 Necessity for further Credit Agreement. 833 3 Effeot 9 new Agreement on previous Agreements. Recital (5) Decrees of German Reich to prevent discrimination eto.

1. Definitions. . * 2. Period of Agreement and grounds for determination,

intenance of Credits. ; K ö Fxtent to which Creditors must maintain credits.

Terms upon which credits are to be maintained. 6 , of credit halanoes by debtors. i (4) Exercise by Creditors of rights in res peot of oredits. 6) Creditors' rights to deal with securitꝶ.

(6) Sale of securit) outside Germany. (75 Arrangements for maintenance of ore

Zeitraum. dits for longer period.

(8 Conversion of curren c) of credits. . (9) Use 4. , lines. ion of Indebtedness. N66, en ,,, of credit lines by cancellation ot una vailme tial rights. . (2) Proceclure for giving effect to such reduction. (3 Periodical 1. , . of credit lines. ixing of periodical reductions. k , of credits granted to Banks. (6) Failure to effect reduction under (3) or (5). (7 Records of Deutsche Golddiskontbank. . (8 Conversion of registered credit balances in (9 Cancellation of una vailed lines. Clause 5. Trust Fund for unsecured cash advances.

* z it y.

. J k acceptance credits for acvoount of German Bank Debtors and cash ; es arising thereout. .

iebri 3 . of promissory note (eigene . or letter of guarantee.

(i) Lieferung von . . oder Garantiebriefen. 9 , . ö . .

29 Stellung zusätzlicher Sicherheiten. J

8 a,,, der Haftung des deutschen Bankschuldners. 9 .

eckung für Wechselfälligkeiten. 53) g0 day cash advances. ö ö 39 er n, , n . se⸗ ; 3 ; z 9 , ,. of sums realised in connection with transaction. 6) Abführung der im Zusammenhang mit dem Geschäft erzielten Erlöse. 3 Categories ol pills. ; H late van. Wechseihä; atters des Geschäfts ,,, .

i alters de ; ment ood eredit standi . 8 ,,, * . belt des Kunden 63 ö. se, , . , . i ͤ i iten über die Kreditw ! * ding decision of dispute.

93 enn vr enn , über die Meinungsverschiedenheit, 163) e, , 6 0 go under 90 day cash advance or demand cash advanoe.

(12 Wahlweises Recht des Gläubigers, in neunzigtägigen oder in abrufbaren Bar⸗

(13) , , ö , für Barvorschüsse zu liefern, die aus i it entstanden sind. ( . . (14) ,,,, eines Wechsels im Falle einer Veränderung seiner

Kreditwürdigkeit.

zei . Kunden einer Bank. ö 95 ahl gs mfr n. e. eine Bank in gewissen Fällen.

a inte n err te r! für Rechnung von deutschen Handels— oder Industrie⸗

2 iften über i dite n e , über daraus entstehende Barvorschüsse.

(I) Deckung für Wechselfälligkeiten. (2 Qualität der , ; 3 Wahlweises Recht des Gläubigers, i

ü tägige Barvorschüsse. J . (4) , ,. 3 ö mit dem Geschäft erzielten Erlösen.

(5) Bezeichnung des Charakters des Geschäfts. (6) Lieferung von Sicherheiten.

nts and payment of preferen-

lien of periodical reductions.

(13) Debtor's obligation to furnish bills in respect of cash advance resulting from

cceptanes credit. 1 (14) 3 of drawers in ase of change of credit standing.

i Bank's client. (18) Sus pension of payment eto. by Ban n ; sit of Reichsmarks by Bank in certain events. . : ; Clause 8 ,, acoeptance credits for account of German Commercial or Industrial Debtors and cash advances arising thereout. (1) Covering og bills at maturity. ity of bills. .

68 2 option to go under cash advance and provision for 90 day cash ad vances.

(4) Remittanes of sums arising in connection with transaction.

6 Description of character of transaction.

(6) Furnishing of oollateral security.

n Barvorschuß zu gehen, und Bestimmungen