Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. G61 vom 12. März 1936. S. 6
nisse, Fabriknummern 8 29 a, S 229, X. is, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1936, 1 Uhr 20 Mi⸗ nuren.
Nr. 6769. Firma Rudolf Homberg in W. Langerfeld, Umschlag mit 148 Mustern für Klöppelspitzen, Bänder, Deckchen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern Klöppelspitzen Art.⸗Nrn. 610112411, 6112/36 u“, 611360, 6199140, 675972, 84, 7099 / 9634 / 1, 962, 6 *, 18, 711138, 56, 71124433, 7114iz0zä, 711744, 711832, 7131s 1043, 713588, 713640, 713752, 713822, 713922, 714087, 714123, 714622, 714722, 715322, 76244, 4037, 4039, Bänder Art. Nrn. 69 3303 — 3308, 3310, 3316, 3319, 3320, 3324 — 3329, Deckchen Art.Nr. D. 860, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1936, 12 Uhr 05 Minuten.
Nr. 6770. Firma Vorwerk C Sohn in W-Barmen, Umschlag mit 1 Muster für poröses Trägerband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 5709, in div. Farben, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. Februar 1936, 9 Uhr 10 Minuten.
Nr. 6771. Firma Berro⸗Werkzeug⸗ fabrik R. Belzer in WCronenberg, Umschlag mit 1 Muster für Isolation anstatt dunkelfarbig wie schwarz, braun oder ähnlich in heller, durchsichtiger Ausführung, mit und ohne Handschutz, für Zangen aller Art wie Kombi⸗ nation szangen, Drahtzangen, Seiten⸗ schneider. Vorschneider, Wasserpumpen⸗ zangen, Rohrzangen usw., offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. Februar 1936, 9 Uhr 10 Minuten.
Nr. 6772. Firma Steinberg Nottberg in W.⸗ Oberbarmen, Umschlag mit 3 Muftern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 142292, 14563, 313, 315. 323, 325, 331, 335, 337, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I3 Februar 1936, 16 Uhr 55 Minuten.
Nr. 6773. Firma Friedr. v. Nieven⸗ heim & Co in W-Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Hntbänder, ver⸗ siegelt, Flächenmuster. Fabriknummern 160501, 10502, 10503, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1936, 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 6774. Firma Schmahl & Schulz n W Barmen, Umschlag mit photo— graphischen Abbildungen von 35 Mo⸗ dellen für elektrische Beleuchtungs- körper, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabritnummern. 649, 1636, 46531, 5iil, 5114, 5115, 5117, J5i6, 8102, 8103, 986-9092, 9096 bis 098, gi0z, 9gi0z, 10059 — 10065, 11936, 12083, 13052, 13053. 13056. 13057, Schmhfrist 3 Jahre, angemeldet am
3
schlußplake ten 1935136, rund und recht⸗ eckig, versiegelt, Flächen muster, Fabrik⸗ nunimern 3596, 3891, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1935. 12 Uhr.
Nr 6776. Firma Fäcker & Co, in W Elberfeld. Umschlag mit 2 Mustern für Haken⸗ und Augenband für a) Korsetts und b) Büstenhalter, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern zu a) T750, zu b) 1760, Schutzfris 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1936, 1 Uhr 45 Minuten.
Nr. 6777. Firma Halstenbach & Co. in W- Barmen, Umschlag mit 50 Mu⸗ stern für Gummiband bzw. elastische Korsettstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummmern A9 — 15. 679 bis 68637, 7049-7051, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1936, 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 6778. Firma Ed. Molineus Söhne in W.⸗Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Klöppelspitzen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknumniern 21306 y, a, 24 731g, 24 7349, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Fe⸗ bruar 1936, 9 Uhr 15 Minuten.
Nr. 6779. Firma Cosman, Vill⸗ brandt C Zehnder, Akt. Ges. Vereinigte Gummibandfabriken in W. Elberfeld, Umschlag mit 2 Mustern für Gummi⸗ band, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 864, 805, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 6730. Firma Klöppeldeckenfabrik Plaut CL Reuter in W. Elberfeld, Paket mit 12 Mustern für Decken, Hand⸗ tücher. Wandschoner, Kaffeewärmer, Tableits, Wäschesäcke, Klammerschürzen in allen Größen und Farben, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9a, 447, Ha4s, 9413, 1755, 1798 15800, 1819 1821, 1823, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1936, 16 Uhr 25 Minuten.
Nr. 6781. Firma Arthur Hupperts⸗ berg in W.⸗Elberfeld, Umschlag mit 23 Mustern, versiegelt, Flächenmuster, Gürtelband Art.Nr. 12445 Dess. 10, 12414 Dess. 634. 13441 Dess. 673, 1239 Dess. 2, 13389 Dess. 2, 12388 Dess. 10, 12430 Dess. 66 i, 13422 Dess. 693 / gold, 13133 Dess. sos gold, J2419 Dess. weiß/ gold, 12416 Dess. weiß / gold, 12424 Dess,; 1044, 12417 Dess. 38 / gold, 12451 Dess. 9 / gold, 13421 Dess. g gold 18413 Desf. weiß / gold, 12139 Dess. 695, 12491 De gold, 12450 Dess. 208, 9. 12341 * elfenbein, 12459 Dess. 8, 13457 Dess. 692, 12425 Dess. 1043, 12418 Dess. 692. 12436 Deff 62, 12440 Dess. 5l, 13394 Dess. 14, Art. J Schuh mit 1 Paar Schuhriemen mit Anhänger, Art. IJ Wappen mit
1836,
1Paar Schuhriemen mit Anhänger, Art III Blatt mit 1 Paar Schuhriemen mit Anhängzgr, Art. IV Schuhlöffel mir 1 Paar Schuhriemen mit Anhänger, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1936, 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 6782. Firma Vorwerk & Co. in W-⸗Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 14924, 14925, 14929, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18 Februar 1936, 15 Uhr 45 Mi⸗ nuten.
Nr. 6783. Firma Vereinigte Schnür⸗ riemenwerke Vorsteher & Bünger in WeOberbgrmen, Umschlag mit h Mu⸗ stern für Nahtriemen und Schuhschmuck, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern XN 48 52, S8 72, Ss 8.6 - Ss 878, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Februar 1936, 11 Uhr.
Nr. 6784. Fabrikant Gustav Rubbel in W-⸗Elberfeld, Paket mit 1 Modell für explosionssichere flache Kanister, versiegelt. Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 5, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Februar 1936. 16 Uhr 40 Minuten.
Ni. 6785. Firma Alb. C E. Henkels in W-Barmen, Umschlag mit 17 Mu⸗ stern für Klöpelspitzen, versiegelt, Flä—⸗ chenmuster, Fabriknummern 3333 bis 3319, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1935, 5 Uhr 20 Min,
Nr. 6786. Firma Marquardt C Heil in W.Elberfeld, Paket mit 1 Modell für Karton für die Verpackung von Gummilitzen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 50, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1936, 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 6787. Firma Schaeffer C Hirn⸗ berg G. m. b. H. in W-Barmen, Paket mit 1 Modell für Druckknopfschnalle, versiegelt, Muster für plastische Erzeug- nisse, Fabriknummern 11171, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Febr. 1936, 12 Uhr.
Nr. 6788. Firma Rheinische Daunen⸗ decken⸗Fabrik w & Billerbeck in W. Elberfeld, Umschlag mit 1 Muster für Steppdecke, versiegelt. Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummer 183, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Febr. 1936, 5 Uhr 10 Minuten.
Ir. 6789. Firma Bartels, Dierichs & Co., Kom. Gef. in W⸗Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Lackbänden, ver⸗ schlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 466, 407, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Febr. 1936, 9 Uhr 15 Minuten.
Nr. 6750. Firma Kabel- und Gummi⸗ werk Aktiengesellschaft in W-⸗Vohwinkel, Umschlag mit 59 Mustern für Umflech⸗
z n elektrischen Leitunger
Nr. 6791. Firma Fritz Kromberg in Wä-Sberbarmen, Umschlag mit 135 Mu— stern für Besatzartikel, versiegelt, Flä— cenmuster, Fabriknummern 4673 — 4087, Schutzfrist 53 Jahre, angemeldet am 24. Febr. 1936. 10 Uhr.
Nr. 6792. Firma Gust. Funkenberg, G. m. b. H. in WeElberfeld, Karton mit 37 Mustern für gummielastische Hosenträgerbänder, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 5165, 5167, ll. F166. 5137, 5178, Sido, As, 56s, 5l5z. 51 45, 5i 44. 5215. 5163, 5i7i, 5, 5254, 5170, 5158, 5160, 5135, zo, 5173. Fiss, S256. pi 75, S351, se), Bös. Fid, sg Szos, oi 4, Sag, Ses Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Febr. 1936, 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 6793. Firma Gust. Funkenberg,
G. m. b. H., in We Elberfeld, Karton mit 50. Mustern für gummielastische Hosenträgerbänder, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 5227 — 5260, 5255, 525g, 5261, 5267, 5262, 526g, 5270, 5266, 5264, 5265, 5263, 5268, 5517. 5318. 5212. 5316. 5156, 5220, 5219, 5225, 5130, 5226, 5214, 5228, 5330, 5239, 5237, i383, özz4, 5210, 5212. 5315, 573. 5225, 545, 5eii, 5i35. 5131, 5id3. 5148, 5i46, 515, 5141. 5164, 5138, 5138, 5is4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Febr. 1936, 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 6794, Firma Lucas K Vorsteher in W. - Oberbarmen, Umschlag mit 19 Mustern für Trachten und Volks⸗ kunstborden, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern S850 — 3861, 12831 bis 12837, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1936, 15 Uhr 40 Mi⸗ nuten.
Nr. 6795. Firma Stocko Metall⸗ warenfabriken G. m. b. S. in W.⸗ Elberfeld, Umschlag mit 1 Modell für Schnalle, verschlossen, Muster für plasti⸗ sche Erzeugnisse, Fabriknummer 3558 X 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1936, 10 Uhr 50 Mi⸗
nuten.
Nr. 6793. Firma Stocko Metall⸗ warenfabriken G. m. b. H. in W.⸗ Elberfeld, Paket mit 1 Modell ir Schnalle, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3358 X 2, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Februar 1936, 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 6797. Firma Vorwerk & Sohn in W-Barmen, Umschlag mit 1 Muster für poröses Trägerband, versiegelt, Flächen muster, abriknummer 572, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1956, 19 Uhr 55 Minuten.
Nr. 6793. Firma Körner & Ditter⸗ mann G. m. b. H. in W. Barmen, Um⸗2 schlag mit 9 Mustern für Schnallen,
versie⸗
zur Anmeldm
ölzg. 5 7d.
versiegelt,
gel Muster für plastische zeugnisse,
Fabriknummern 8 S 14045—8 4049, 8 4118-3 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 28. Febrnar 1936, 123 Uhr.
Nr. 6799. Firma Schmahl K Schulz in WaBarmen, Umschlag mit photo⸗ graphischen Abbildungen von 19 Mo⸗ dellen für elektrische Nachttischlampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 5118-5119, 5121 bis 5i57, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 29. Februar 1936, 8 Uhr.
Nr. 6800. Firma Schmahl & Schulz in W- Barmen, Umschlag mit photo⸗ graphischen Abbildungen von Itz Mo⸗ bellen für elektrische Beleuchtungs⸗ körper, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4652 bis 1658, 8106 8111, 99093 - 9094, 9099 bis glo60, gio4 —–9i07, 10066 - 10069, 12081 bis 12087, 12089, 13055, 13058 - 13060, 13063, 13064, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. Februar 1956, 8 Uhr.
Nr. 6801. Firma Alb. C E. Henkels in W. Barmen, Umschlag mit zehn Mustern für Klöppelspitzen und einem
Er⸗ 3993, 4120,
am
Mußster für Klöppeldecken, versiegelt,
Flächenmuster, Fabriknummern 3350 bis 3359, W 64 / tz0. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Februar 1936, 9 Üühr 10 Minuten.
MR. 5160. Höfften C Wilkes, W.⸗ Barmen: Die Verlängerung der Schutz⸗ frist um weitere 7 Jahre ist am 18. Fe⸗ bruar 1936, 12,30 Ühr, angemeldet.
M. R. 5202. Firma Carl Weyer⸗ busch C Co.,, W Elberfeld: Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere 7 Fahre ist am 15. Februar 1936, 11.50 Uhr, angemeldet. (
M. R. 5136. Hermann A. Stall zr, W⸗Barmen: Die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre ist von Fermann August Stall am 5. Februar 1936, 17 Uhr 30 Min, bezügl. der Muster 799, 802 angemeldet,
Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.
J. Konkurse und Vergleichssachen.
NHerlin. 76138
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Gottschalk, Berlin N 665, Rei⸗ nickendorfer Str. 28. Kleinhandel mit Haushaltsartikeln und Kurzwaren, ver= treten' durch seinen Pfleger Ernst Strauß, Berlin No 35, Hufelandstr. 22, ist heute, am 9. März igs6s, 11,15 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. — 352. X. 58. 536. Verwalter: Meyer, Bln⸗ Spandau, Schönwalder Str. 13/14. Frist
fungstermin am 18. Mai 18956, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin X 55, Ge⸗ richtstraße 27, Zimmer 309, 1II. Stock werk. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. April 1936.
Berlin, den 9. März 1936.
Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.
Kralle, Old enhb. 76139
Ueber das Vermögen des amtlichen Auktionators August Tegtmeyer in Brake ist heute, am 9. März 1936, nachmittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt van Allen, Brake. Offener Arrest, Anzeige, und Anmeldefrist: 28. März 19565. Wahl⸗ und Prüfungstermin: J. April 1936. — N. 2536.
Brake i. Oldbg., 9. März 1936.
Amtsgericht.
Hattingen, Runr. 76140 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Ehefrau Fritz Sprenger, Aenne geb. Heimeshoff in Winz⸗Baak, Bez. 1 Nr. 10, ist heute, 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Wirtschaftsprüfer Friedrich Sander in Hattingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ frist bis zum 51. 3. 1935. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 8. April 1966, vormittags 109 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Bahnhofstraße Nr. 9, Zimmer 14.
Hattingen, den J. März 1936.
Das Amtsgericht.
Potsdam. 76141 Ueber den Nachlaß des Elektro⸗ meisters Max Pest in Potsdam, Char—⸗ lottenstraße 26, ist am 7. März 1936, 196 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Alfred Hilgner in Potsdam, Moltlestraße 33. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am Freitag, 3. April 1936, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, 19. Mai 1936, 11 Uhr, Zimmer A 86. Anmeldefrist und offener Ärrest mit Anzeigepflicht bis 2. Mai 1935. — 8 N A6. . Potsdam, den 7. März 1986. Amtsgericht. Abt. 8.
Schnlanlee. I6 142 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Getreide⸗ händlers Georg Raatz (Getreide, Fut⸗ ter- Tüngemittel und Kohlenhandlung) in Kreuz a. Ostb. ist am 10. März 1936, 12,25 Uhr, das Anschlußkonkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Müller in Kreuz. Erste
Giäubigerversammlung ! mögen des Kaufmanns Emil Ritz in
und allgemeiner Prüfungstermin den 8. April 1936, 10,5 Uhr, Zimmer 9 Anmeldefrist und offener AÄrrest mit Anzeigepflicht bis 1. April 1936. Schönlanke, 10. März 1936. Amtsgericht.
Stettin. 76143
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Kopp in Stettin. Schiller⸗ straße 16, als Alleininhaber der Fa. Franz Schmidt in Stettin, ist heute, am 6. März 1935, 10,50 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Kunz, Stettin, Deutschestraße 5. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1936. Erste Gläubigerversammlung am 6. April 1936, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Mai 1936, 10 Uhr, Zimmer Nr. 60.
Stettin, den 6. März 1936.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
Worms. 76144 Konkursverfahren.
Der Antrag der Firma Möbelfabrik Wormatia E G. m. b. H. in Worms, Dreihornmühlstraße 8 - 10, auf Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens wird gem. 5 17 Ziff. 1 VO. abgelehnt und gem. S 19 VO. wird über das Ver⸗ mögen der vorgenanten Firma heute, am 6. März 1935, vormittags 11 ö. das Konkursverfahren eröffnet (An⸗ schlußkonkurs,, da Zahlungsunfähigkeit vorliegt. Der Rechtsanwalt Dr. Wer⸗ ger in Worms wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkurzforderungen sind bis zum 19. April 1936 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Montag, den 36. März 1936, nachmittags 4 Uhr, und zur Prufunf der angemeldeten orderungen 9 Montag, den 20. April 1936, nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal 23, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. April 1936 Anzeige zu machen.
Worms, den 6. März 1936.
mts gericht
r ( e, e e,
7 ö ö 2 164.
Böker in Obernbeck Nr. 125, Alleein⸗
inhabers der Firma Böker K Henning
in Löhne, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Bad Oeynhausen, den 9. März 1936. Das Amtsgericht.
Haute. . IJ6 1461 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Konditormeisters Johann Karl Christoph Martin Satow in Bautzen⸗Seidau wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Bautzen, den 6. März 1936.
KRerlim. I 6147
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der am 15. April 1935 verstorbenen Witwe Elise Weltzel geb. Brix, ver⸗ witwete Krause, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen in Berlin⸗Wilmersdorf, Lauen⸗ burger Str. 14 ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Berlin, den 5. März 1936.
Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
Delit zs cli. Nöõlõd] In dem Konkurse über das Vermögen der Witwe Anna Goldstein geb. Johnke in Delitzsch soll die Schlußverteilung er⸗ folgen. Verfügbar sind 2774,06 RM, auf die bevorrechtigten Forderungen entfallen 981,1 RMund auf die nicht bevorrechtigten in Höhe von 8325,15 RM — 1442, 95 RM. Das Schlußverzeichnis ist auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts Delitzsch, Abt. 4, niedergelegt. Delitzsch, den 12. März 1936. Der Konkursverwalter: Rechtsanwalt Klim m.
Port mund. 76148 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 17. Januar 1934 verstor⸗ benen Zahnarztes Dr. Weinberg in Dortmund, Betenstraße 16. Privat⸗ wohunng: Wittbräucker Straße 26 e, ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Amtsgericht Dortmund, J. März 1936.
Essen, Ruhr. Iĩ76 149
Das Konkursverfahren über das Ver—
mögen des Kaufmanns Wilhelm Vieth
in Essen, Lordstraße 64, wird nach Ab⸗
haltung des Schlußtermins und Vor⸗
nahme der Schlußverteilung aufgehoben. Essen, den 5. März 1936. Das Amtsgericht
FEranle furt, Main. Nb lp50] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Abwendung des Konkurses
———
Frankfurt a. M., Geschäft: Hochstr ße ß n. Steinweg 9, wird e im . Masse gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt Frankfurt a. M. den 3. März 133z Amtsgericht. Abteilung 42. ; Herzberg, Haræz. 7615 In dem Konkursverfahren il 9 Vermögen des Konsumvereins Stein e. G. m, b. H. in Steina, wird Termin zur Gläubigerversammlung auf den 20. März 18936, 16 Uhr, an Ge— richtsstelle anberaumt. Tagesordnung: Entgegennahme des Schlüßberichts bez bisherigen Konkursverwaliers und Neu. wahl bzw. Ernennung eines neuen Kon— kursverwalters. Ter Schlußbericht liegt 3 Tage vor dem Termin auf der Ge— hä n, zur Einsicht aus. Amtsgericht Herzberg (Harz), 10. 3. 36.
Norden. bl)
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Cheleute Gastwirn Ibe Fischer und Antje geb. Specht in Norden ist zur Abnahme der Schiußrechnnng des Verwalters und zur Erhebung von Lin— wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti. genden Forderungen der Schlußtermin duf den 8. April 19365, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Norden. Zimmer Nr 10, bestimmt.
Amtsgericht Norden, 6. 3. 1936.
Olhernhan. I76l59
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Nötzel & Drechsler G. m. b. H. in Niederneuschönberg ist weiterer Prüfungstermin hinsichilich nachträglich angemeldeter Forderungen auf Mittwoch, den 25. März 1936, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Olbernhau, Zimmer Nr. 8, anberaumt worden. (N 9 / 85.)
Das Amtsgericht Olbernhau.
Osterode, Har z. Ib l5g] Das Konkursverfahren über den Nach— laß der am 24. November 19535 verstor⸗ benen Witwe Pauline Lüllemann, geh, Wittig, aus Osterode (Harz) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Osterode (Harz), 9. 3. 1936.
Oberhausen, Feheinl. 76155 Vergleichs verfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm in der Beek — Lebensmittel⸗ handlung — in Oberhausen, Rhld. Stöck mannstr. 68, ist am 9. März 19836, 12 Uhr, das Vergleichswerfahren zur eröffnet den. Rergleichsverwalter: Syndikus run in Oberhausen, Rhld., Stöck⸗ rare 115. Vergleichs termin am rn 1936, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, in Oherhausen (Rhld.), Erdgeschoß, Zimmer Nr. 10. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen alsbald anzumelden. Der An⸗ trag auf . des Verfahrens nebft seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Betei⸗ ligten niedergelegt.
Oberhausen (Rheinland. 8. 8. 193836. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Solingen. Ib löl Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen des Einzel kauf⸗ manns Erich Midel, Inhaber der Firma Erich Midel, Rasierklingenfabrik in So⸗ lingen⸗Wald, Henshauser Str. 19, ist am g. März 1936, 11 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses er= öffnet worden. Vergleichsverwalter: Rechtsanwalt Dr. Steffens in Solingen. Vergleichstermin am J. April 186, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in So- lingen. Wupperstr. 32, Zimmer Nr. 18. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens ne seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur. Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre Forde rungen alsbald anzumelden. — 1 VN 4 36. Solingen, den 9. März 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Hraunschweig. Iblöll
Ueber das Vermögen der Firma Nitsche u. Wolf, Aussteuer und Wäãsche⸗ geschaft, Braunschweig. Steinweg 3 Alleiniger Inhaber; Kaufmann Rudolf Nitsche in Braunschweig, ist die Eröff= nung des Vergleichsverfahrens beantragt. Zum vorläufigen. Verwalter ist der Direktor i. R. Wilhelm Hinkel, Braun⸗ schweig, Kaiser⸗Wilhelm Sir. 3 bestellt. Braunschweig, den g. März 19856. Das Amtsgericht. 4.
Leipæaig. I6 155
IJ VF 4/33. Die Kommanditgesell⸗ schaft unter der handelsgerichtlich einge⸗ tragenen Firma H. Schaufuß Kom. Ges, Verlags, Reise⸗ und Versandbuchhand⸗ lung in Leipzig C 1. Salomonstraße 14 alleinige persönlich haftende n n. terin ö. Helene verehel. Schaufuß ge Schmidt in Leipig, hat am 9. März 1h36 die Eröffnung des gerichtlichen Ver⸗ gleichsverfahrens beantragt. Der Diplom⸗ kaufmann Walter Renger in Leipzig 9 l, Göschenstraße 12, ist zum vorläufigen Ver⸗ walter ernannt worden.
Amtsgericht Leipzig, Abt. 112, am 95. März 1936.
Deutscher Reichs anzeig r
Preußischer Staat
sanzeiger.“
—
Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbsta
A9 (Blücher)
Erscheint an sedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 Matt einschließlich 0 48 MWM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1.90 MM monatlich.
die Anzeigenstelle 8Ww 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 G, einzelne Beilagen 10 Grey. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich
9 O
bholer
55 mm g mrn breiten Zeile 1,85 etz.
Berlin Sw 658, Wilhelmstraße 32. seitig beschriebenem Papier völlig ist darin auch anzugeben, unterstrichen) oder durch hervorgehoben werden sollen vor dem Einrückungstermin
Anzeigenvpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und einer dreigespaltenen 3 mm hoben und Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle
breiten Zeile 1,10 MM,
welche W
Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) Jen. — Befristete Anzeigen müßen 3 Tage bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Alle Druckaufträge sind auf ein · druckreif einzusenden, insbesondere orte etwa durch Fettdruck (einmal
33353. 90 2
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.:
90 Nr. 62 Reichs bankgirotkonto
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreiz.
Bekanntmachung zu der dem Internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste.
Anordnung 21 der Ueberwachungsstelle für Lederwirtschaft (SHöchstzulässige Preise) vom 13. März 1936. .
Anordnung 22 der Ueberwachungsstelle für Lederwirtschaft (Scheren von Schaffellen) vom 13. März 1936.
Anordnung 23 der Ueberwachungsstelle für Lederwirtschaft Zahlungsgenehmigungen für private Verrechnungs geschäfte und Asti s) vom i3. März 1936.
Amtliches.
Deutiches Reich.
Petanntmachung üh er den Londoner Goldpreis
gemäß 5 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur
Uenderung der Wertberechnung von Sypotheken und
sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold ( Soldmart
. lauten (Reichs gesetzbl. 1 S. 569). 3 Ver Londoner Golhpreis beträgt am 13. März 18365
für eine Unze Feingold — 141 ch 1 4,
in deutsche Währung nach de
Furs für ein englisches Pfund vom 13 März
1535 mit RM 12,285 umgerechnet.! . =
für ein Gramm Feingold demnach.“ —
in deutsche Währung umgerechnet.. =
Berlin, den 13. März 1936.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
—
Bekanntmachung Internationalen Uebereinkommen über den Eisen⸗ bahnfrachtverkehr beigefügten Liste.
Die Liste der Eisenbahnstrecken, Kraftwagen⸗ und Schiff⸗ fahrtslinien, auf die das Internationale lüebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr Anwendung findet (Deutscher Reichs ⸗ und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 33 vom 8. Februar 1936), wird mit Wirkung vom 14. März 1936 wie folgt geändert:
Im Abschnitt „Schweiz“ wird unter Ab) (Schmalspur⸗ und Spezlalbahnen) die Ziffer 30 gefaßt:
30. Vereinigte Bern- Worb⸗Bahnen Worb,“ ausschließlich der Stre platz = Ittigen.
Berlin, den 10. März 1936.
Der Reichsverkehrsminister. J. A.: Knaut.
RM 86,6604, pence 54 4312, RM 2, 78620.
zu der dem
,. in e Bern- Kornhaus⸗
4 Anordnung 21 der Ueberwachungsstelle für eder wirtsch aft (Höchstzulässige Preise) vom 13. März 1935. Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 816) in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungs⸗ stellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 209 vom 7. September 1934) und der Zweiten Verord⸗ nung zur Verhinderung von Preissteigerungen — VO. Nr. 3 — auf dem Gebiete der Lederwirtschaft vom 14. No⸗ vember 1934 (Reichsgesetzbl. IS. 1162) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers folgendes angeordnet: . Art. I.
§ 2 der Anordnung 20 vom 106. Januar 1935 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 8 vom 10. Januar 1936) erhält folgenden
Satz 3: . ; J Abdeckereien sind Erzeuger (Abschlachter im Sinne dieser Anordnung. — — Art. II. Der Absatz 2 des 8 5 der Anordnung 20 erhält folgende
Fassung: h ] . ĩ . . Großhändler im Sinne dieser Anordnung ist der⸗ jenige Händler, der im Besitze einer Großhandelssbescheini⸗ gung der Ueberwachungsstelle ist. Großhändlern ist es knntersagt, rohe Felle und Häute der Nr. 153 des Deut⸗ schen Zolltarifs vom Erzeuger (Abschlachter) zu kaufen e, für Rechnung des Erzeugers Abschlachters) zu ver⸗ en.
Berlin, Freitag, den 13. Mätz, abends Posticheckkonto: Berlin 41821 rr. — —— —— *
Art. III.
Der Absatz 3 des 5 7 der Anordnung 20 erhält folgende Fassung: . ; .
Die in Absatz 2 zu a und d festgesetzten höchst⸗ zulässigen Preise gelten für Lieferungen frei Bahnwagen. Erfolgt die Lieferung nicht von einem Orte, der als Zentralverladeplatz zwischen dem Interessenverband deut⸗ scher Häuteverwertungen e. V. und dem Verband der Zahmhäute⸗ und Fellgerber e. V. vereinbart ist, so ver⸗ ringert sich der Preis um die Eisenbahnfrachtkosten zwischen dem Lieferungsort und dem nächstgelegenen Zentralverladeplgtz,. Die im Abs. 2 zu e festgesetzten zöchstzulässigen Preise gelten ab Lager des Verkäufers.
Art. IV. Der Abs. 1 des 8 11 der Anordnung 20 wird bis einschl. Ziffer Il wie folgt neu gefaßt:
1. Die höchstzulässigen Preise für inländische Ziegen⸗ und Zickelfelle, trockene Kalbfelle und Schaffelle, Wild⸗ felle, Schweinefelle und Hundefelle werden folgender⸗
V maßen festgesetzt: I. Ziegen- und Zidelfelle: für alle ᷣ anderen
Verkäufe:
für den Verkauf durch den Großhändler: 1. Ziegen⸗ und Heberlinge: je Stück je Stück Prima ö RM 2,50 Sekunda 5 „1.55 Fresser and Schaum . , 6 2. Feinheberlinge (unter M, ks Trockengewicht): . Prima Sekunda. 3. Zickel: Prima bei einem Gewicht von: 16—17 kg für 100 Stück.. kg für 100 Stüch. . kg für 100 Stück.. kg für 100 Stück.. 35 kS für 100 Stück.. Sekunda *, der Preise für Primafelle. Soweit Zwischengewichtssortimente verkauft werden, so liegt der höchstzulässige Preis zwischen den beiden oben fest⸗ esetzten Preisen im gleichen Verhältnis, in dem das Zwischen⸗ erer re gemhicht zwischen den vorstehend wichtsklassen liegt.
4. Ziegenböcke: 2 kg und mehr.. RM 4, 25 unter 2 kg „3,25 . Sämtliche Preise gelten für volltrockene Ware.
II. Trockene Kalbfelle ohne Knochenteile:;
je Pfd. RM 1, — — 90
RM?
schuß⸗ und brackfrei * * Sekunda . . Bauernfelle . . 9 4 —, 75 Schuß und Brackfc.,̃ — 50
III. Trocdene Schaffelle ohne Horn⸗ und Knochenteile: schuß⸗ und brackfrei .. RM — 50 RM Schuß und Brack 4
ö
— 38 .
Der Abs. 2 des 5
Zassunz: Wenn jemand für Rechnung eines
inländische rohe handelsübliche onsge vom Hundert des Kaufpreises nicht Diese Bestimmung findet keine Anwendung, kommissionsweise (Abschlachter) erfolgt.
Art. VI.
Die Anordnung tritt am Tage nach der Veröffentlichung „Deutschen Reichsanzeiger und Kraft.
Berlin, den 13. März 1936.
Der Reichsbeauftragte für Lederwirtschaft. Steinbeck.
Anordnung 22
der Ueber wachungsstelle für Cederwirtschaft (Scheren von Schaffellen) vom 13. März 1936.
Kommissionsgebühr verlangen,
4. September 1934 (Reichsgesetzbl.
Reichswirtschaftsministers folgendes angeordnet: §1. Das Scheren von Schaffellen ist verboten. Scheren ist jedes Abschneiden trennen der Wolle vom Fell. 2
6 —
Strafborschri ten der 5
Varenverkehr vom
festgesetzten Ge⸗
15 der Anordnung 20 erhält folgende
Verarbeiters Felle und Häute einkauft, kann er die die zwei übersteigen darf. g, wenn der Einkauf unmittelbar beim Erzeuger
im Preußischen Staatsanzeiger“ in
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom LS. 816) in Verbindung
mit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungs⸗ stellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 209 vom 7. September 1934) wird mit Zustimmung des
oder sonstige mechanische Ab⸗
8 . Zuwiderhandlungen en diese Anordnung fallen unter die j s 16, 12 bis 15 der Verordnung über den
1936
4. September mit der Verordnung
Nr.
Die Bezahlung von des deutschen Zolltarifs
auf
erteilt.
Zuwiderhandlungen
vorschriften der verkehr vom 4.
schen Ministeriums des den Inhalt:
alle Postanstalten.
in der Genehmigung gemachten in SS 16, 12 bis 15 der Verordnung über den Waren⸗
September 1934 Reichsgesetzbl. I
Allgemeine 11. 3. 1936, Reichstagswahl am Earl Heymanns Verlag Berlin W 8, Mauer⸗ straße 44. Vierteljährlich druckt) und 2,0 RM für
83.
Die Anordnung tritt am Tage nach der Veröffentlichung im „Deutschen Reichsanzeiger“ in Kraft. Berlin, den 13. März 1936.
Der Reichsbeauftragte für Lederwirtschaft.
Steinbeck.
Anordnung 23
der Ueberwachungsftelle für Lederwirtschaft (Zahlungsgenehmigunnen für private Verrechnungsgeschãafte
und Aski's) vom 13. März 1936. . Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 1934 (Reichsgesetzbl. J S. 816) in Verbindung über die Errichtung von Ueberwachungs⸗ stellen vom 4. September 19334 (Teutscher Reichsanzeiger 209 vom 7. September 1934) wird mit Zustimmung des
Reichswirtschaftsministers folgendes angeordnet:
5 rohen Fellen und Häuten der Nr. 153 durch Verrechnung der Kaufpreise im
Wege eines privaten Verrechnungsgeschäfts oder durch Einzahlung ein Ausländersonderkonto zulässig, wenn diese von der Ueberwachungsstelle für Lederwirt⸗ schaft bor der Einfuhr genehmigt wurde.
Diese Vorschrift findet keine Anwendung auf Ausländer⸗ sonderkonten für Inlandszahlungen, hei denen die Ueberwachungs⸗ stelle für jede Einzahlung eine besondere Devisenbescheinigung
für Inlandszahlungen ist nur
82
Die Zahlungsgenehmigung erfolgt durch die Erteilung eines schriftlichen Bescheides an e . Die Genehmigung kann unter Auflagen erteilt werden.
en Einführer.
§ 3. diese Anordnung sowie gegen die
gegen . k er Auflage fallen unter die Straf⸗
S. 816).
S 4.
Die Anordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung im „Deutschen Reichsanzeiger“ in Kraft. Berlin, den 13. März 1936. Der Reichsbeauftragte für Lederwirtschaft.
Steinbeck.
a y /
Nichtamtliches.
Nummer 13 des Ministerial⸗Blatts des Reichs und Preußi⸗
Innern vom 11. März 1936 hat folgen⸗ Verwaltung. RdErl. 29. 3. 1936. — Zu beziehen durch 1.55 RM für Ausgabe A Gweiseitig be— Ausgabe B (einseitig bedruckt).
ind. Jedoch darf der
steigen.
Unrecht in Bulgarien
Die italienische daß die Einfuhr italieni und seinen. Finanzministers gung gestattet ist. Banken und gen von ausländischen
Handel mit Nähere Auskunft
1. September 156 (Reichs gesetzß'l. I S. 816).
Warenmenge den Betrag von
Der Wert wird von den bulgarischen nach dem Wert festgesetzt,
Handelswert werden als Postpakete ger zugestellt, wenn dieser bereit ist, eine sentimen — 29 Lewa für jede Sendung zu zahlen. der Empfänger die Zahlung, s Aufgabeort zurückgeschickt.
Besitzungen vom 3. Oktober 1935 nur mit dessen Genehmi⸗
Ausgenommen hiervon sind Postsendungen an Bankiers in Italien oder
schaftsgruppen und Industrie⸗
Verkehrswesen.
Warenproben mit Handelswert im Postverkehr mit Bulgarien.
Es wird darauf hingewiesen, ehr. . garien Warenproben mit Handelswert ausnahmsweise zulässig
daß im Postverkehr nach Pul⸗
Wert der in einer Sendung enthaltenen einem Goldfranten nicht über⸗ Zolldienststellen den die Ware in Bulgarien hat. Zu Warenproben von größerem behandelt und dem Empfän⸗ Nachgebühr von 95 Gold⸗ Verweigert o werden die Sendungen nach dem
eingehende
Einfuhr von jtalienischen Bank⸗ oder Staats⸗ noten nach Italien oder seinen Besitzungen. Postverwaltung macht darauf aufmerksam,
scher Bank- oder Staatsnoten nach Italien gemäß Verordnung des italienischen
. den italienischen Besitzun— Bankgeschäften, soweit sich die Sendungen
auf die Eröffnung eines Kredits auf Lire Konten beziehen, die nach den bestehenden Bestimmungen über das Wechseln zugelassen sind.
Verfahren und den
erleilen die zuständigen Wirt⸗ und Handelskammern.
—
hierüber