1936 / 62 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Mar 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 62 vom 13. März 1936. 2. 3

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 62 vom 13. März 1936. S. .

Oslo —— Stockholm Belgrad

n Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Kopenhagen —— 452 ; Devisenbewirtschaftung. Auszahlung. e n sch?! Geldsorten und Banknoten. m Amtlich. Berlin

Zwei neue Postwertzeichen: Mit Lz 129 . in die Lage versetzt werde seinen Verpflichtungen Berliner Börse am 13. März. f msste rd am. 12. März. (D. N. B)

2 1 1 2 * B * 13 7 s I 24 81 En e gegenüber Gläubigern nachzukommen. Der Erlaß ist an alle ö Telegravbische Auszahlung. o id Tondon 263, Rew Jort 1466 Paris 910. Brüsel 3. . nach Nordameritar. obersten Reichsbehörden, Reichsbahn und aer ben an den Rüqcaänge überwiegen Verfügung über den Srlös und die Ertrãge ö f . 3. Oslo 36,55, Am 16. März beginnt an den Postschaltern der Verkauf zweier Deutschen Gemeindetag und andere öffentlich⸗rechtliche Körper⸗ gang gen.

i 3 d 20, 14. ö Schweiz oi, Stglien . W cbrtd W dg sbepest == **. it an lern de von Wertpapieraltbesitz. 13. März 12. Mãrz Kopenhagen 32.474, Stockholm 3750 Wien —— 54 neuer Postwertzeichen, die die Deutsche Reichspost aus Anlaß der aften gerichtet. ö t s⸗ ; bevorstehenden . des Luftschiffs Lz 129 nach Nordamerika schf gerich Im Z3usammenhang mit der außenpolitischen Cntmicklun

; J ; J ; z 05.50. . 9 . ñ . ; J i Verfügung Geld Bries Geld Brief Prag 60d, 3. Mär 10 Uhr. Paris 2331. 2 Soweit die Erteilung von Genehmigungen zur gung 2 13. März. (D. N. B.) 111, 14441 2 J g bennelt ich im wwe rennen , , , . , er n r fe in, äber den Erlös oder die Erträge von Wertpapieren davon abhängi, Aegrpten (llerxandrien ; 0 a ,. 134 ew gert zh, Vüüssei i. tz. Mailand. 2. 5 Rpf. in blauer bzw. grüner Farbe, die nach dem Entwurf des Das große Los gezogen. auch heute an. Namentlich von feiten der ö . die Wertpapiere bereits an einem bestimmten , . und Kairo.... 1 ägvrt. Pfd. 12,57 12,60 1257 1256 Haden ist, Berlin 123,15. Wien (Noten) 56, ss— Istanbu Münchener Malers Karl Diebitsch hergestellt worden sind. Das n der heutigen Vormittags⸗Ziehung der Preußisch-⸗Süd⸗ ; h —ĩ 9 Endere dem 15. 4. 1932, Eigentum des ausländischen Gläubigers Argentinien (Buenos 245 66 r. V. herge . ; J heutig gs⸗- Ziehung Preußis aus diesem Grunde eher zu Abgaben, so daß sich, von wenige besoꝛ —ᷣ ; 3h f ĩ o O 684 245, 09. 22.40, New Markenbild zeigt das neue Zeppelin-Schiff auf einer Fahrt über deutschen Klassenlotterie wurde das große Los in der Höhe von Ausnahmen abgesehen kleine Rückgänge ergaben. Der inn, waren, ist diese Bedingung grundsätzlich nur erfüllt, wenn am Aires) . 1Pap. Pes. O, 680 O 684 O0, 68 ; Kopenhagen, 12. März. (D. N. B.) London **, 76 50 dem Meere. Die Freimarken können auch zum Freimachen anderer 1 Million Reichsmark gezogen. Es fiel auf die Nummer 171 111, der herauskommenden Ware ware jedoch sehr gering die min n Stichtage derjenige Ausländer Eigentümer der Papiere war, für Belgien (Brüssel u. . 198 ork 451.50, Verlin 182 55. Paris 30 06, Antwerpen nere. Sendungen und im Verkehr mit dem Ausland benutzt werden. die in der J. Abteilung in Achteln in Westfalen und in der Aufnahmefähigkeit des Marktes führte zu den n ee geren, ren dessen eechꝛ nnz über den Erlös oder die Erträge der Papiere Antwerpen .... 100 Belga ] 41.30 41,98 4190 (41, ire 145,3. Rom 37,15 nom., Amsterdam 308. Sö, Stockholm , . wn. JJ ä, Trennen ö liel Weed le eöee fil, , n böte de nrg gag gag gan gag e, deni, deisngforz st, bren led e, lem k 7 Ausländer am Sticht 8 ö 9 . ; ; 9 n I5? ; ĩ Einftellung des Postanweisungsverkehrs *** , 6 n ,, nere gingen Hoesch und. Rheinstahl e, , , , ,, , e wr . * . em, 12. Nr. (8. R. B Tondon g Ih 1 y, , Kunst und Wissenschaft um Je 15. 3 nach unten sonste lagen nach Klöckner und ö. , ö. K. tir n sene r en rn 16 , e, ,, , e Ge oh, dee ne n, Se 3 . ; . J. J . c . 6. , ,, 64 eine der Stucke na . ͤ !, . h 65, Oslo 97,60, X m unt 5 , Köeingtickkths Srnesrben har se zu behandäln, gls sb er bereits Danzig ang) J60 Huren ssh ö hg kes k Vwörenk ge, , Ten l sg, Rien —=— ö , ,, Spielplan der Berliner Staatstheater r, ,, . i , . . por dem Stichtage , der ö , , . . in (London). . J engl. Pfund 12,27 12,330 12,27 12, 30 Hin . 1360. 2 ; , , , ee. 63 6. Se . in ei neuen? Runderlaß 39/386 S. St. Ue. St. des Leiter tland , N. B) London 19,90, Berlin 163,900 n i rn ,, . . mne ihn here, hefe li für Ii , e e nn. die Augnghmesslle —Gewal / Lalinn) : 100 6stn Si; S743 63. 6343 66, . . ge r . Amsterdam 275,25, Zürich 132 25, Staatsoper: La Traviata. Musikalische Leitung: Swaromsty. um tu 5 , Bree ntes , ,, g gi. . ufgeführt, in denen grundsätzlich eine entsprechende Behandlung Finnland (Helsingf) 109 finnl. M. 5,41 5,42 5,41 d, 42 7 jors 86, Antwerpen 65 75, Stockholm 105,565, Kopen Begtun: 20 Uhr. oten lagen Siemens ( 246), Accumulgtoren 2x) und Liese⸗ a ö. rankrei arisJ. . 100 Fres. 16.35 165,43 1635 1837 Helsingf ars, Ss b) g5. Bien Warschau 77,00. Aus der Verwaltung. Schauspielhaus: Eg mont. Trauerspiel von Goethe. Beginn: punsn (115. Für Wasserwerke e gn war aus West⸗ erfolgen darf. ö ö. : 264 456 36 Uhr. .

3 6 23 35 So 25, Rom 33,30, Prag 16, . ; n Hest r Griechenland (Athen; 1060 Drachm. 2353 2357 2353 2357 hagen Sb, zs, ö . deutschland eine kleine Order eingelaufen. ür einzelne Kali— e Reichsfinanzminister mahnt zur pünktlichen papi . un stia ñ Holland (Amsterdam ) z . ; ; piere bestand in Erwartung günstiger Abschlüsse etwas Kauf⸗ . 9 169,23 3 t Bezahlung von Lieferungen und Teiftungen. e , ,,. ,. . Donna Diana. Lustspiel von n, Dabei gingen gin rn und re g isseth um je 1. Ausweise ausländischer Notenbanken. ö . . 1) . 166 16a 16 16 3. Sonden 12. . - . 53 '. 96 ,, 5

Von der Wirtschaft ist Klage darüber geführt worden, daß oreto. Beginn: hr. . . e. am . r,, , Paris, 12. März. (D. N. B.) Ausweis der Bank Itland (Reykjavik) . 100181. Kr. 55,03 Ho, 10 03 55,15 . . af . filr, old lat! sowohl behördliche als auch private Auftraggeber in der Bezahlung 6 en , , . hubert & Salza 53. und von Frankreich vom 6. März 1936 in Klammern Zu⸗ und JIialien (Rom und d ihrer Rechnungen sehr säumig sind, wodurch erhebliche Störungen Shakespeares „König Lear“ in der Bühneneinrichtung und i, . , gontttins i nnn . ex . Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in Millionen Franken. Mailand) .. . . . 100 Lire 19,9. 194 19,6 19,80 Wertpapiere im Wirtschaftslehen eintreten. Der Reichsfinanzminister hat sich Spielleitung von Gustav Gründgens erscheint Sonntag, den (je I). Sonst , n, 13 8 n , eum Aktiva. Goldbestand 65 946 (Zun. 157), Auslandsguthaben Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen O, 715 0717 0714 C N7I6 ö deshalb veranlaßt gesehen, an die zuständigen Stellen einen 15. März, wieder im Spielplan des Schauspielhauses am Gen⸗ Ichultheiß je y hy J ö Stöhr und 15 (3un. 10. Devisen in Report (Abn. und Zun. —),, Jugoflawien (Bel— ö Frankfurt a. M. 12. März, (D. N. B.) 594 Mexik. Appell zur pünktlichen Zahlung zu richten. Für ein geregeltes darmenmarkt mit Werner Krauß (Lear), Friedrich Kayßler ** 6h äche 93 d . ; e Wechsel und Schatzscheine 10 497 (Abn. 564), davon: diskontierte grad und Zagreb). 100 Dinar 5,654 5,666 3634 5 666 äußere Gold 1335, 44 go Irregation Tig, 5 Do Tamaul. S. 1 abg. Virtschafts leben sei es unerläßlich, die vereinbarten oder üblichen (Kent) Eugen Klöpfer (Gloster), Paul Hartmann (Edgar), Bern⸗ 9 . z , enz ö er . ichn uch e n 34 den inl. Handelswechsel goss, dis kontierte ausl. Handelswechsel 191, Lestland (Riga) ... 100 Latts 80,392 81,08] 80,92 81, 08 3 Tehuantcher abg. 675, Aschaffenburger Buntpapier Zahlungsfristen einzuhalten. Wenn auch die Prüfung der Rech⸗ hard Minetti (Edmund), Walter Franck (Narr), Hermine Körner e n. . . 9 . 'em 13 3. ob h altien zusammen 9ge79g (Abn. 580), in Frankreich gekaufte börsenfähige Litauen (Kowno / Kau⸗ . F zr 50, Buderus 95,00 Cement Heidelberg 130,50, Dtsch. Gold u. Uungen oft länßezt, Let nn in bench fight e werde es det, Köonerkit. Di Kegel zel Herr nch , Ca,, enengäis erlegen üen rttwer i wäslzau? hae kel enn Kasläunds etanfteebbe en fte Wachlei ztöh, zi. cc) (r,, e, gg ita gts ug sz L, Ger hben Ti, Cäreum ish ö, gsitgeg March ,. möglich sein, auf den unbestrittenen Teil der Forderung eine ent! Toni van Eyck. Vähnl ren bel und Kostüme: Rochus Gliese, h *in 66 in ng men, le. an . . , dag. sammen 12is (Zun. 16, Lombarddarlehen 3311 (Sun. Si, Bond Norwegen (Oslof . . 166 Kronen 61,66 61s 6Shßs Saz Filer n Gui. 112555, Ph. Holzmann 4,39, Gebr. Junghans sprechende Abschlagszahlung zu leisten, so daß n, auch der Musik: Mark Lothar. Anfang 20 (CH. Le isẽn n ur! beta d . un . er D 6 ö KrrrRutonmen imortisgtionskasse s7o8 (unverändert)h. P a id . Desterreich (Wien) . 1006 chilling 418,355 4905 48, 5 469, 065 Fresh eahmeyer == WMainkrgftwerle S9. 0d, Rütgers werke

29 erm ar g t r nen . . den ; 9 ö. ö. in Berlin Notenumlauf 80 gꝗ8 (Abn. 246), täglich fällige Verbindlichkeiten Polen (Warschau, 119,75, Voigt u. Häffner —— Wefteregeln ——, Zellstoff Wald⸗

ö J as englische Pfund p enugelke, zo), dabon: Tresorguthaben Sz (albn, 1M. Gut. Kattowiß, Posen) . I99 Zlot? 465,33. 640 Kö, ö,, höre,. .

gestrigen Kurs von 12,28 ehielt. haben der Autonomen Amortisationskasse 793 (Zun. 39), Privat- Portugal (iffabonz. 109 Escudo 11135 11,135 11,135 11,155 Fam burg 12. März. (D. N. B) TSchlußkurse.] Dresdner uthaben Soy (QUbn. 448), Verschiedene 151 (Abn. 13 Devisen Rumänien (Bukfarest) 100 Lei 2,158 2492 24188 2492 ;

5 reinsbant 1607,50. Lübeck-Büchen Ho, 0g, Samburg⸗ in Report (Abn. und Zun. —, Deckung des Banknoten⸗ Schweden, Stockholm Ban He, 50, Vereins , , , genen,

ð J 5 b = umlaufs und der täglich faͤhligen Verbindlichkeiten durch Gold . i . loo Kronen 63,25 63,7 63,25 63, 37 ,,,, . . ö ö. Dohs , 16 3. ie stãdti ãft 7i, 5g oso (o, 89 oJ. J Schwei; (Zürich, gs, h, Harburger Gummi —— 8FHolsten Brauerei go 0b X- die stãdtischen r n, n,. im Gesch ts jaht . ö März. (D. N. B. Wochenaus weis der Bafel und Bern). 100 Franken 81,10 81,28 81,17 S1, 28 He. . ee. Stavpi 1809.

J ö : ; j Schillingen.]

; *. land vom 11. März 1936 (in Klammern Spanien (Madrid u. Rien, 12. März. D. J. B.) Amtlich. In Schi ;

Taquna der Deutschen ell t für 2 Bank von Engla lei ur Vorwoche) in 1000 Pfund Barcelona) .... 1099 Peseten 33,95 34 01. 33,395 zh ol z nersténzanlctke 34 ö 160 ih, 3 so Ratseisenb. Ges.

gung tich P 66. af f Vauwesen Induftrie⸗ und Exportland Sachsen. Erhöhung des Sinlagenbeftandes. 4 ö erf gh, Noten e (Zun. 510), Tschechoslow. (Prag) 100 Kronen 10,275 10,295 . 1. k Donau⸗Save⸗Adria Obl. Hö, lo, Türkenlose

B., mn. ; Auf der Arbeitswoche für Kaufleute des Außenhandels in Vom Deutschen Genossenschaftsverband e. V. Berlin, wird hinterlegte Noten 56 080 (Abn. 500), andere Regierungssicher⸗ Türkei (Istanbul). . 1 türk. Pfund 1,975 1,9779 1, lé5? 9. 3b, Oesterr. Krebitanftalr, Wiener Bankverein .

Ansprache des Reichverkehrsminifters Bad Schandau sprach der Hauptgeschäftsführer der Wirtschafts⸗ mitgeteilt, daß die vorliegenden Ergebnisse der stãbtifchen Kredit⸗ heiten er Emissionsabteilung 246 160, Gun. 1390), andere Sicher⸗ Ungarn udapest⸗ . 1069 Pengö Tien üs Uizn Is Erebitban 3, Staatsersenbahnges. 25.55. Dynamit Nobe . me,

Sreiherrn von Eltz⸗Rübenach. kammer Sachsen, Dr. Be ll mann, über das Thema „Industrie= . er en ng tin ee . . 1 . , . heiten der Emissionsabteilung , , , K . 1 Goldreso 1, . . = Scheidemandel . . ö. 5 1 , .

ö. r Safe“ , ,, . i ufwärtsbewegung dieser Institute bestätigen. ñ issionsabteilung 1040 n. Goldmünzen⸗ in. Bere e,, giemens- Schuckert 136 b,

ae lter .. Dr c r rg fia n n. yt e, ö ad . 8k , . ö ,. . Spar⸗ . Lier ff scktelluln 200 . ee, nr, Amerika (New Jork) 1 Dollar 2469 2473(1 266 27 Sire Möntan ZI, b, Felten u. 8 ö Krupp de,.

6 n , . e,, *. 8 8 51. ) 3. gacbietlu einlagen und Depositen, au ,. ill. und die ; ; Regierung 14240 (3un. 6510), andere Depositen: ' Berndorf i, Prager Cisen —— , Rima⸗Murand,. 4. oda⸗

. , . . . . 6 3 , . ,, . J ö. . fe nt enn G g, . ö. . . ö i ö ö. 9er, 30 ,, 36 060 e n fn n, Ausländische Geldsorten und Banknoten. werke . Sten Lahn fer. Buch A. G. —— Leykam Josefs⸗ . , , , g,, nur eine ißigstel ichsflã in 3wö zeichs aunllles in allem belaufen sich die Einlagen somit auf fast —ͤ jten 78 586 (Abn. 4860), andere Sicherheiten: Wechsel un 3 thal 3, 0, Steyrermühl 8X0 90. ö

Her 236 ig ,,, , ö . , , . ö. ö 16 Milliarden RM. Dabei handelt es sich um Rohbilanzzahlen; ä rn 95a (Abn. 1980, Wertpapiere i4 790 (Zun. 130), 13. Man 12. Mar; h g m st & Deen. ue larz. (D. J. B) T0 Deutsche gie g

das e se n m fs . a e n n 16 Ergebnis einer jahrhundertelangen Entwicklung zu erklären? irg ene g, , , ,,. und dem Konto zuzu= Gold⸗ und Silberbestand der ann nl . Geld * Brie Gels Brief anleihe ie. dee . 4 ö K 36s

2 n,, ift . . 3. b Zinsen t enthalten. älini s den Passiven 40,05 gegen 58,44 dp, (Houng) 225616. 6 oo Bayexische S e. 2 *

Architektur vor Augen führen, sie sollen ganz verschiedenartige Ge⸗ Nach einem kurzen geschichtlichen Ueberblick kam der Vor⸗ In Uebexeinstimmung mit den monatlichen Einzelergebnissen , ,, n, , i t ende Woche Sovereigns; ... 295335 2948 20333 29546 . =. J os, Preuß. Sbl. 1952 —— 70½0 Dresden

, e ginn gereizt ee nf, Tier. gegen die entihrech ö ; Ie, s iss; e Bremen läd? , Gen ß

ĩ ĩ 3 illi 0 Frances Stücke ; f 15,16 Obl. 1945 70/0. Deutsche Rentenbank Obl. 1959 —„ und Luftschutz, behandeln und sowohl, wirtschaftliche als auch rechen. Von den weni dstoffi r ·se bei gleichzeiti üffigen Mi 8 ich di des Vorsahrs 125 Millionen mehr. 4,1859 4,2050 4,185 4,205 . . . enen he e, nerd . sprech on den wenigen Grundstoffindustrien abgesehen, haben i gleichzeitiger Zunahme der flüssigen Mittel. So haben sich die .

K

8

,,,, Fe, Peutsche Syp-Bant Bin. Pfdbr. i653 * 0 Dentscher Fragen e rbiet die sächsischen Industriezweige mehr oder weniger verarbeitenden Bankverbindlichkeiten der deutschen Volksbanken auf 112 (158 Q JImerifanische: Do ; , werden gewiß für jeden Teilnehmer Ftwas Wertvolles bringen, Charakter, der sich bis zur Veredelung zu feinsten Teilen steigert. Mill. RM verringert. Sie machen heute nur noch 3 5 n ö. Berlin, 12. März. Preisnotierungen für Nahrungz⸗ 1000-5 Dollar. 2421 24411 2418 2433 i . , TEächs Vodenkr. idbr. Is633 Amster⸗ 5 bürgen neben der sorgfältigen Auswahl der Vortragsstoff; Man unterscheidet vier Gruppen, und zwar die Verarbeitung von gesamten Betriebsmittel aus, gegen 153, Ende loöz. Die Ten— mittel., (Ein kus pTeise des Seb ens mittel cinzel; ] 2 „und Dollar. 24, Dl ils . Faonche Van M13 73, Dentsche Reichsbant = 540. Afbed . ö e , , e , . 3. . J Joi e ö. sonstigen In⸗ 6. . n ,,, kommt hierin klar zum 3 J 13 für 199 Kiko frei Haus Berlin in Originalpackungen.) 6 zm .,. ö gen. 9 96 n,. Gulden ⸗Sbl. (560 Stüch gh. 56, J 13 . . 9 . e , Blei

st me,, 5 Ver- ustriezweige. Jeder vierte sächsische Industriedrbeiter gehört zur usdruck. Dies steht in ursächlichem Zusammenhang mit der ittel 32,00 bi ö weiße, hand⸗ elgische ... Belga 9. . ; = 7 of R. Bo oll. Obl. 1951 anstaltet heute zum ersten Male eine Tagung in ihrer neuen Textilindustrie und jeder dritte n f n , , n, ö. Entwicklung von Kasse, , r ,. * flüssigen Bohnen, weiße, mittel 32, Ho bis 33, 00 M, Langbohnen, weiße, h Risch git7 is Gir? Gi5 kund Zint Sh 19465 d ;

et 3un 8 19 J ] . ; 1 i 4300 bis Brafilianische ... 1Milreis S og Eont. Edoutsch. Obl. 1956 70 Dtsch. Kalisynd. Obl. Organisation, in ihrem erheblich erweiterten Wirkungskreise, zum Sach Führ ist Sa ĩ Za! Mittel der kredit sens i Inti verlesen 40,50 bis 44,50 M, Linsen, kleine käferfrei 43, o Cont. G Sa i Führend ist Sachsen namentlich (nach der Zahl der Be⸗ Mi er kreditgenossenschaftlichen Institute belaufen sich auf

ichs S ; der t . LE ĩ äferfrei 49, 00 bis 53, 00 ½υ6, Linsen, Bulgarische .... 100 Leva . . 73 7 Z. A 1955 35,50, 7 o Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 ——

ö ig n ] schäftigten im Vergleich zur Reichsfumme) in Gardinen, Stickerei 282 'ößö) Mill. Käs? und dies bei gleichzeitigem Anwachsen des 6 . . zh 9 Gpeiseerbsen, Konfum, gelbe Fanadische ...... 1 fangd. Doll 2411 241311 24498 2,428 . Gelsenlirchen Goldnt. lIo364 G6 560 Harp, Bergh.. Ohl. angeschlossenen Mitg iedern, dem Deutschen. Stahlbau-⸗Verband und Spitzen, Wirkerei und Strickerei, Stoffhandschuhe, Strumpf- Neukreditgeschäfts. gh h lg 5 , Epeifeerbsen, Riesen, gelbe 500 bis Dänische. ..... ig6 Kronen 54,33 5d ßt,d3 34, m Dpt. 1949 6 56 J. G. Farben Obl. —* 7 *g Mitteld. und dem Deutschen Beton Verein. Möge diese unter guten Vor, hherstellung und. Möhbelstoffindustrie. Bei der Verarbeitung von Insgesamt belaufen sich die im Kreditgeschäft ö. B66 e Gefchl. glas. gelbe Erbsen il, zonverbilligt 65, zo bis Fanziger.. .... . 100 Gulden 4536, 4h r, . 5 Stahlwerke Sbl. m. Op. 1851 J YM. Rhein. Westf. Bod Erd n nn, n ,, 6 Metallen steht im Vordergrund der Maschinen . Apparater und Gelder auf kngpp 1,5. Milliarden RM. ,. man, daß die ä , dee llt, zal. se, S) bis zs o0 , Reis, nur für Speise, Gnglische: große: :: 1 engl. Plund 13333 13357 12335 13375 Dent sdbr. I53 * 7 dn Rhein ⸗Elbe Ünion Obl. m,. Sp. 1946 zohle der Deutschen 6e s zaftz zum . unseres Bauwe ens Fahrzeugbau. Die Struktur der sächsischen Maschinenindustrie städtischen Kreditgenossenschaften mehr als 906 909 Einzelkredite ecke not t, und zwar: Rangoon . Reis unglasiert bis IL u* darunter Lengl. Pfund 12.255 122751 12235 12,275 ehh, Fr, Hihenn. - Westf. E. Sbl. 5 jähr. Roten 24 35, 7 6s 4 unserer gesamten , Die Nationalsozialistische Er= spiegelt den Aufbau der sächsischen Industrie wider (starkes Her⸗ gegeben haben, daß der Durchschnittskredit 1364 RM beträgt, daß 2. ö. ar lien , ges glasiert = bis = 16, Deutscher Estnische .... . . . 100 estn Kr; ö . 3 Siemens⸗Halske Sbl. 1585 6060 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ ö n at einer straffen Vexeinheitlichung der 6, bortreten des Textil, Druckerei, Nahrungsmittel- und Werkzeug- fast 240 000 Kredite unter 106 RM liegen und daß res ff die Volt is, Jlasiert bis , = 66, Gerstengraupen, mittel 41,00 innische .. .... . 106 finnl. M. 5,345. 5,335] 5,3465 S, 35 winnber Sbl. D935 = 700 Verein. Stahlwerke Obl. 19515 , , e, , , , de ,,,, ,,, , ,, , , g, , e:: m e d n, ü, ,,, ,,, ,, , ,, ,, . , n, nn,, n äh An wird mmgn wenigstens annähernd die Bedeutung, dieses kleinen 9 s ahne biz 35,06 06, Gerstengrütze 34,00 Holländische .... ulden . ! ö t. v. Altien 355 /g, 76/0 Rhein⸗Westf. Elektr. 1950 18, 75, Verbände zusammenzufassen, wurde die Reichsgemeinschaft der ändif f zes F j graupen. Kälberzähne 3400 bis 35, ; 6 i , ] . . . * (. 38 T g Arbeit geschaffen, . ,, z in , n m n rn re reef e e g. er diß dantsche bis 35, 00 6s, Haferflocken 39 90 bis 4006 go. Hafergrütze. ge— Italienische: große . 1099 Lire 59h Eschweiler Bergw. Obl. 16562 * Kreuger u. Toll Winstd Entwicklung wir besonders den erfolgreichen Bemühungen des ;

ĩ T 455 bis 100 Lire u. darunt. 190 Lire * * 7 7 =, Gos. Siemens u. Halske Sbl. 23950 41,75, Deutsche , , . Juteressant ist die erneute Feststellung, daß das Vorschuß⸗ j n n , n , Weizen · Jugoslawische .... 100 Dinar 5,64 5.68 564 5,68 e. Zert. , Al Xlr Emisston) —. Generalinspektors Dr.Ing. Todt zu danken haben. Unter den geschäft stärker als früher betrieben wird. Es liegt auch eine 25,59 S, Weizenmehl Type 700 31, e e. 2 105 Rttländische 109 Tatts 2 . . ö. anken Zert. ——, F kt. . . ae , , n,, , ,, . Gruppe 36. bderhältnismäßig starke Steigerung des ei enen aan ier⸗ . . . a e n , gie * t . .. Ib gitas 1659 4,13 499 865 vesen mit ihren 10 Verbänden eine wichtige Stellung ein. Ihre f 5 t ; . ; i . r 5j , , ? 45 6 Bedeutung wird noch dadurch erhöht, daß die Aufbaumaßnahmen ir r, g ,, ,. 2 , . * Zucker, Melis 68,0 bis 69, 16 S., (Aufschläge nach 360 e, . . . ; 19 . aa . . . swãrti WGarenmãrkten der Reichsregierung zu einer starken Belebung der Bautätigkeit 115 Mill. RM, alf um fast 50 33, zu n., Es zeigt sich tafel, Röstroggen, glasiert in, Säcken 3330 bis 6 ff i rt . 66 Schiking . 2 . . Berichte von ausw gen . en, an, me,, mne n, ner m,, J , , hche. .. . lbb Zloirx 4576 669 4676 6. ο Bradford, 12. März. (D. N. B) Die, Ten den; der gegen. Grußphe gehörenden Verbände eine noch weitere Vexeinheitlichung bedeutende Rolle der Verbrauchsqükerindustrien carakkeristisch . sondern auch der Wille . deutschen . enossen⸗ glaslctt in Säcken 44 9g. dis rob e wohltaffgs rel me. 1 1 / wärtigen Londoner Wollauftioneserie bestätigt voll die Preis gestaltung wünschenswert. Die Tätigkeit der Fachgruppe greift in fast alle Allein auf die drei wichtigste . . 1 industrien (Te *. schaften, an ber weiteren Stärkung des de tschen Geld d vor bis Extra Prime 30490, bis 369 0 Ms, Rohlaffer Senn 100 Lei ö. 26. ö der legten Zeit am Gewebemartt in Bradford. In Merinowollen . Gn rsehrer, , . ü in jr , 10. ndsteie k . enn en, Her n ü. allein des deuschen ö mene ellen . 3 bi lle . 3 3 Ser JH er fez rr, unter oo0 Lei 100 dei ö ß. und Kreuzzuchten war das Geschäft , . 2 zreußische Verkehrsministerium, zu dessen Aufgabenkreis viel= be) enffallen in Sachsen so ;. aller in Industrie und Hand— ĩ Superior bis Extr 69. 66 art Schwedisch . bh Rronen 63,33 6329 53903 s3,39 sester lautete. Auch Garne wiesen durchweg Anzeichen einer Be—= fältige Bauaufgaben gehören, ergeben sich daraus mancherlei Be⸗ 3 ( 1 2 , . . Jentralamerikaner aller Art 43409 bis 560,00 0, Kakao star , ,, 606 Erg S097 81374 86 3] 81 35 f ga amn ziehungen zu Ihren Bestrebungen. Ist erinnere beispielsweise an werk Beschäftigten gegenüber nur, rund 37 35 im Reichsdurch— . 2 entölt —— bis M , Kakao, leicht entölt. 113.00 bis Schweizer; große .. . ] 6. ; ; . 2. D. N. B. ö Fortsetzung der zweiten J Br aenpuyrrettetes en ser Brose, , cls e e, g,, , ir, , , , , d e ,, . bei der Reichswafserstraßenberwaltung eingeführt sind: Die Richt— 'n . . ö 9. n , , . stibn as and der! Während in der Zeit von 1926 bis 1929 die Möbelumsätze dis 1466 o , Ringäpfel ameritan. extra choice 2h30 bis Eren g . . . ; . 6 e an, n, md, n,, r n , n, m. linien zur Durchführung? von Böbenunterfuchtingen, big der »läudlichen Industrie im Gegensatz zur großstädtischem. viel mehr mit dem Zugang an neuen Wohnungen als mit der Ent⸗ öho, oo M, Pflaumen 4059 in FKiften 120,99 bis 13 00 *; ,,,, . S R. 100 Kronen 1 z n Es wurden in besten Merinowollen im Schweiß in⸗ Deutsche Baugrundausschuß bei der Deutschen Gesellschaft für Im weiteren ging der Redner auf den Begriff Exportland wicklung der Eheschließungen übereinstimmten, ist in der Krise der Sultaninen Kinp Earaburnu Auslese 4 Kisten 52,09 bis 53, 00 , ee. u. r. 05 * 1042 f at Hoher Qmnite häufig Lofe! zurttckgzezogen. Die Auswahl war Bauwesen herausgegeben hat, und die Leitsätze für die Bauüber⸗ Sachsen ein. Die zahlenmäßige Bedeutung des sächsischen Exports Zusammenhang zwischen Eheschließungen oder Wohnungsbautätig— Forinthen“ choiee Ämalias 5a, M0 bis S0, 60 4. Mandeln, füße, Jo. Rr, u. darunter in Erg und . ige guze e gere nr ꝛe ed landti eu suchten! Bei siarkein Befuch ge¶ wachung im Eifenbeionbau, die vom Deutschen Beton-Verein auf- säßt sich nicht genau beziffern, da keine regionale Außenhandels- (keit auf der einen Seite Und den Möbelumsatzen auf der anderen handgeir, E Kisten ig bo. bis do0r o c, Mandeln, bittere, Fürtisht . 1600 8 1 een unt w fi die Nachfrage lebhaft.“ Ber beimijche Handel war in gestellt worden sind. Vertreter Ihrer Srganisgtionen arbeiten in statistit geführt wird. Gegenüßer den Schätzung des Vorkrieg, Seite zerrissen worden. Wie im neuen Bericht des Instituts für handgew, F Kisten 220, 0 bis 280 06 46, Kunsthonig in 35) Ungarische .. enz 9 ; egi e Käufer. Cap 1017. Monatswollen erzielten gegenüber mehreren Ausschüffen erfolgreich zusammen mit Beamten, um die anteiles von 25 . an der deutschen Ausfuhr wird für die Nach. Koanjunkturforschung ausgeführt wird, lag dies vor allem daran, Packungen 70, 06 bis 7i. 00 6, Bratenschmalz in, Tiercgs 180, 90 f et fan n f! en der ersten Aukfionsserie 5 C Pöhere Preife. Alle für die Aufrechterhaltung eines gexegelten Baubetriebes, not⸗ kriegszeit ein Satz bis zu 27 3 angenommen. Nach der Krise daß die Bankenkrifse im Sommer 19317 zu einer sprunghaften fis 181,00 , Bratenschmalz in Kübein 158000 bis 184,00 , Wagengestellung für Köble, Kotg und Srztetts im den . . ef n n, n eh niktler? und grobe wendigen behördlichen Vorschriften' zu beraten. Ich erinnere brachte das Jahr 1935, nachdem bis 1834 ein sehr starkes Ab Steigerung der Möbelumsätze auf eine bis dahin nicht gekannte Berliner Rohschmalz 198,900 bis 200 00 M, Sped, inl, get, . ĩ 7 Her gen gige sein⸗ ;

R are ; ärz 1936: en. ; Neuf = nur an den feit Jahrzehnten erfolgreich tätigen Deutschen Aus. sinken des Exportes zu verzeichnen war, eine leichte Erhöhung. Höhe führte. Diese „Flucht in die Sachwerte“ hatte den krisen⸗ dis —— „6, Markenbutter in Tonnen 29990 bis Ih 00 S, Ruhrrevier: Am März 1936: Gestellt 20 138 Wag RNeufeeland Froßbreds und feine, mittlere und grobe Neuseeland schuß für Eisenbeton und den kürzlich gegründeten Deutschen Aus. Da die strukturellen Eigenarten Sachsens, nämlich das Vor- haften Umsatzrück l ĩ

ü m . z ĩ ĩ Slipeshautwollen lagen ebenso wie beste, mittlere und geringe ; 5 ; ; : gang zwar für kurze Zeit aufgehalten; da aber Markenbutter' gepackt 292,00 bis 296 00 M6, feine Molkereibutter - 3. 8. schuß für Stahlbau. Ein Gemeinschaftsorgan der in der Reichs- herrschen der , ,, in Verbindung mit der die allgemeine . . 6 den Vor⸗ in . . bis 286, 00 S0, feine Molkereibutter gepackt Die Etettrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Tustral-Scoureds eher etwas fester. Auch beste und geringe Cap emeinschaft vereinigten Verbände ist der Deutsche Normenaus— err Exportorientierung den Schlüsse f

, . J , J ̃ ö ͤ j j ; llen sowie feine, für die gegenwärtige Be⸗ eindeckungen Möbelumsätze und Möbelpreise um so schärfer sinken 28 i 288 66 6, Möolkereibutter in Tonnen 276,690 bis Clektrolyttupfernofiz siellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ Snow-⸗Whites, feine und mittlere Merinowaschwo chuß. Auch in einigen Arbeitsausschüssen des Normengus⸗ chäftigungslage darstellen, so ergibt sich daraus unzweideutig, bis die Maßnahmen 3. nationalf preis so schärfer h 6,090 bis ; / e ytkupf 3

. ; ; ; 12 * 6 2 5 j K chtwaschwollen neigten zu Verkãufers 3 listisch ; S6, M utter gepackt 278, 00 bis 280,00 Mν, Land⸗ z öl, 55 4 (am 18. März auf 51, 15 A) für mittlere und grobe Kreuzzu schuffes wirken Ihre Mitglieder zusammen mit Beamten der Bau- daß für Sachsen noch viel mehr als in irgendeinem anderen Gebiete n , neue Entwicklung , , ,,, . 8 ob , Moltereib gep am 13. März auf ( z auf

h . Gunsten. n Sach Avi . in J eitet haben. Von 1933 an butter in Tonnen bis 4. Landbutter gepackt 100 kg. uns verwaltung. Nach den Satzungen gehört zu den Aufgaben Ihrer im Reich die endgültige Lösung des Arbeitslosenproblems von utter 2 8.

r ich? J 5 osenprol aben die Möbelumsätze wert⸗ und mengenmäßig etwa in gleichem . bis —— , Allgäuer Stangen 26 0 92.90 bis 100,00 , Ergänzung zum Bericht vom 11. März 1936: Gesellschaff neben der Förderling des gesamten deutschen Bau- einer günstigen Ausfuhrentwicklung abhängt. Die Leipziger Messe, Umfange wieder , wie die . alti Isiter a, vel 176,00 bis M, echter Gouda 40 Co

wesens und seiner Vertretung im In⸗ und Auslande im Rahmen die jetzt veranstaltete Arbeitswoche und manche anderen Maß⸗ Die künftige Entwicklung wird dadurch bestimmt, daß vor / He 05h bis 184, 90 S, echter Edamer 40 00 172,00 bis 184,00 S6, Stockholm 13677, Warschau 101,32, Zürich 175,59. Briefl. Kreuz⸗ der Reichsgemeinschaft unter anderem auch die Bearbeitung von nahmen erinnert sei insbesondere an die verstärkten Be⸗ ; . j

; ; 6 ] ; t 528,05. Merino⸗ hi! Merinos d zrinnert sei t allem infolge der starken Zunahme der Eheschließungen bereits seit ; ' M(pollfettz 195, 0 bis 206 Oh 6, Allgäuer Zahlung oder Scheck New Yor ĩ . ursprunge⸗ ; zu *

Aufgaben, die von der Stagtsführung gestellt werden. Bislang strebungen, die seit einiger Zeit auf eine enge Gemeinschafts-⸗ längerer Zeit . ein i n n. i n . an r . ö . ge nen „S. (Preise in Reichsmark.) Prag, 12. ,, . e, , . . land Angebot daf wasch⸗ Schweiß

sind im Bereiche meiner Verwaltung Ihrer Gesellschaft solche arbeit zwischen sächsischer Industrie und hanseatischem Export⸗ nungen besteht, der nur durch gesteigerte Wohnungsbauͤtätigkeit ge⸗ 270. 5g, 866 89.25 Hon 56 160 een e gern, 24. 9g Paris wollen

Aufgaben noch nicht gestellt worden. Ich würde es aber leh hit handel abzielen legen davon Zeugnis ab, daß Deutschland und deckt werden kann. Im vergangenen Jahr find 6 Möbelumsätze 119,65, Madrid 331,00, 5 . e . .

begrüßen, wenn sich eine Gelegenheit böte, Ihnen solche Auf- vor allem Sachsen jede Möglichkeit wahrnimmt und keine An daher wieder gesunken. Man wird also kaum fe 159, 50, Stockholm 616,50, Wien 569 90 nom.,

? —17

. , . el. hlgehen, wenn man swärtigen Devisen⸗ und 56155 Dann 46 So Warschau Kos, do Veusũdwales. 13 26 14-4 12 gaben zu stellen und dadurch Ihre wertvolle Mitarbeit der deut⸗ strengung scheut, um dem Außenhandel die neue Betätigung zu die Entwicklung des Möbelhandels mehr auf de * nungsmangel Berichte von au * 458,59, Belgrad 55,5116, anzig . e,, n, Queensland 19—*1 12 235 12—19 schen Allgemeinheit noch mehr nutzbar zu machen. erschließen. als auf das Inf der e n nr . ö Wertpapiermärkten. Budapest, 12. März. (D. N. B.) Alles in Pengö. ] Wien Fictoria . 6 15 21

; : är Belgrad. dz. tor me,, . . 2. elingt, den Mangel an geeigneten Wo ö So, a4, Berlin 136,29, Zürich 411236 ) ; 3 Südaustralien 14 183 · Wing. so . f ae, mit i genre srrflan f,. Devisen. ; Lon do n. 15. ärz. C, . ,,, . 8 Reftaustral. * * 15— 16 f n Entwicklung der Möbelumsätze rechnen können, wenn die Danzig. 12. März. D. 6 r m n ,,. 16 ann. , 6. i n 1üöisn , Kerem, RNeuseeland.. 194 * 10—2 5 - 17 ; je Ei z ; e e ieg i ö is o . ; . 28. ha, 3 ; Die Bedeutnng des heimischen Flachs anbaues 13 g hbz s ne, dg, wee Fife erer Kae in dan ikän Sha d für die Leinenindustrie. Jufammenhang damit, haben auch die Rohstoffbokräte, in den e n nn, en. R en ih r . dur e werner März, B si B bb httncse, an tiich! Denn l Saber ih Unter . , ,, , . der Textilindustrie . , . ö Ein gewisser Aus⸗ o, K . 3666 * 23636 B Paris land . London 74,90, New Jork 165, 065, Belgien 255, 75, 1321

ie Leinenindustrie ten ünstigf twickelt. ich dürfte si i äafti der inlandi⸗ 20 B. w,, , . ien z ie i ee he ä Käh e , Beriegtng der 3 he, Bnergtetagumg: ,,,, , n, , , . ö ** *

zeichen eingeleitete Zusammenarbeit sich günstig auswirken W

ö h J n ; h ꝛ] 3357 00, Holland' 1536,75. Oslo Siockbolm —— Prag atagonien Instituts für Konjunkturforschung vor allem daraus, daß Mode rd. 150 3 höher als im Vorjahr und übertraf die des Jahres 1933 ö. . . is, G., 213587 8. ; ĩ ich,. änien —, Wien Belgrad ——, Warschau —— 239 2 e n,, , sich wieder mehr dem Leinengewebe um mehr als' das Vierfache! In gleicher Wife 2 Ernten Die vom Amt für Technil in Verbindung mit dem Haus der Waren 15. März. (D. N. B). Crmittelte Durchschnittsturse Rumänien 9

; lkland ... . ; . p Möärz (D. R. B) Kinfangs notterungen, Frei⸗- Finn zugewandt haben. Vorübergehend erreichte die Produktion 1935 zugenommen. Etwa ein Drittel bis die Hälfte des inländischen Technik für den 26. und 27. März 1935 angekündigte 8. Energie⸗ im Frivatelegring. Briefs. Auszahl. Amsterdam 365, 81, Berlin Paris, 12. März. Anfang gen. Montevideo.

ö ö h 5 dn, e. * . land a, Bukarest . rag —, ien ind 1535 einen Stand, wie er nur in den günstigsten Jahren 15365 Bedarfs an Flachs konnte 1935 aus eigener Erzeugung gedeckt tagung: Die Kohle, wird wegen der Reichstagswahl um etwa lz, ss3, Brüussel Ho, Ss. Budapest = Bukgrest 3. Kohn verkehr. Deutsch ; 39

und 1977 zu beobachten war. Die Produktionssteigerung der werden. Für das laufende Jahr ist zusammen mit der Ein⸗ setzten Jahre war durch eine starke Zunahme der Flachseinfuhr richtung der erforderlichen Röstanstalten eine weitere Erhöhung und der inländischen Erzeugung ermöglicht worden. Im Februar l der Anbauflächen in Aussicht genommen. .

. j ; ö ĩ l zi sg, Holland Angebot ... f j . don 26,58, Madrid 76,64, Mailand 42.27, New Amerika 15, 07, England 7493 Belzien 2555 /, 23 Hare ere ge s re 3 n keen n m, an n r. 2 e. Par z5,5z, Prag 22 02, Sofia —— 1 1031,00, Italien —— Schweiz 4941, Spanien 207, 26, Warschau ! Verkauft ...