1936 / 63 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Mar 1936 18:00:01 GMT) scan diff

e, , , , ,

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 62 vom 13. März 1935. S. 4

wertungs⸗Verband e. G. m. b. S.“ in Stettin eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Errichtung und Unterhaltung von landwirtschaft⸗ lichen Viehverkaufsstellen, die Abhaltung von Milchviehauktionen und Verwertung der in Pommern im freiwilligen Tuber⸗ kulosetilgungsverfahren anfallenden tu⸗ berkulosen Rinder.

Amtsgericht Stettin, den 7. März 1936.

Varel, Oldenb. 76213 In das Genossenschaftsregister Nr. 45 der Beleuchtungsgenossenschaft Schwei⸗ burg, e. G. m. u. H. in Schweiburg, ist r e eingetragen worden: Durch Be⸗ chlüsse der Generalversammlungen vom 17. August 1935 und 3. September 1935 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Varel. Abt. II.

Waldkirch, Breisgau. II6214 In das Genossenschaftsregister Bd. II O.-3. 6 Firma Landw. Ein- und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Untersimonswald, e. G. m. b. H, in Untersimonswald ist am 23. Dezember 1935 eingetragen wor⸗ den: Neues Statut vom 14. April 1935. Waldkirch i. Br., 5. März 1936. Amtsgericht. Waldkirch, Breisgam. I7I6215 In das Gen.⸗Reg. Bd. 1 O3. 14 Firma Landw. Ein- und Verkaufsge⸗ nossenschaft Oberwinden, e. G. m. b. H., in Oberwinden ist am 6. Januar 1936 eingetragen worden: Neues Statut vom 8. September 1925. Waldkirch i. Br., 5. März 1936. Amtsgericht.

Wilster. 76216

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 2 ist bei der Molkereigenossenschaft Büttel e. G. m. u. H. in Büttel am 5. März 1936 eingetragen worden:

An Stelle des bisherigen Statuts ist die Satzung vom 5. Februar 1935 ge— treten.

Die Firma lautet jetzt: Molkerei-Ge— nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Büttel.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1 die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr; 2. die Ver⸗ sorgung der Mitalieder mit den für die Gewinnung. Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs— gegenständen.

Amtsgericht Wilster.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leivazia veröffentlicht)

Rad Salzungen. 76221

In das Musterregister ist einge⸗ tragen worden:

Nr. 192. Firma Metallwaren⸗ fabrik Scharfenberg & Teubert, G. m. b. H., in Breitungen, Werra, ein ver⸗ schlossenes Paket, enthaltend 7 Bügel mit Verschluß 2190, 2195, 2198, 2202, 2053, 2207, 2214. Nr. 423. Dieselbe Firma, ein verschlossenes Paket, ent⸗ haltend 6 Bügel mit Verschluß 2192, 2193, 2206, 2211, 2212, 2213, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. März 1936, 15 Uhr.

Amtsgericht Bad Salzungen, 5. 3. 1936.

Rad Salzungen. 76222

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 424. Firma Heinrich Beutel, Metallwarenfabrik. Bad Liebenstein (Thür.), ein verschlossenes Paket, ent⸗ haltend Damentaschenbügelverschluß Nr. 103, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 4. März 1936. 8,50 Uhr. Amtsgericht Bad Salzungen, 7. 3. 1936

Bochum. 76217 Eintragung in das Musterregister des Amtsgerichts zu Bochum am 9. März 1936: Dortmunder Matten- und Läufer⸗ fabrik M. Dietrich, Aktiengesellschaft, Mechanische Cocosweberei in Bochum, Kokosläufer, Ertra Prima, Fabrik⸗ nummer Dessin 13108, 13109 und 13110, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1936, vorm.

10M Uhr. M.⸗R. 133. Fürstenwalde, spree. 762191

Musterregistereintragung Nr. 54 für die Firma Senger & Stockwald, Für⸗ stenwalde, Spree, am J. März 1936, vormittags g, 390 Uhr, ein Paket mit 23 Mustern für Damenschuhe, versiegelt, mit folgenden Fabriknummern: 3510, 3540, 35533, 35386, 3590 bis 3608. pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Fürstenwalde, Spree, 7. März 1936.

Amtsgericht. . CG fenthal. 76220

In unser Musterregister ist ein⸗ getragen:

Nr. 668. Firma Müller & Co, Glaß⸗ fabrik in Piesau (Thür.), 2 Muster für Glasgegenstände mit der Geschäfts= nummer 4069, Flakons in Pilzform auf einem Sockel ftehend, der durch verschie⸗ dene Bearbeitung (Mattierung, Be⸗ malung usw.) in alle möglichen Pilz⸗ arten umgewandelt werden kann, in allen Größen und Ausführungen und für jede Art von Verschluß und Ver⸗ wendungszweck; plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

2. März 1936, vormittags 1073 Uhr. Gräfenthal, den 6. März 1936. Das Amtsgericht.

Lengefeld, Erzgeb. Berichtigung. In der Bekanntmachung aus dem Musterregister des Amtsgerichts Lengefeld i. E. abgedruckt in Nr. 56, II. Handelsregisterbeilage d. Bl. v. 6. 3. 1936 betr. die Firma Wittig c Schwabe, lauten die Fabrik⸗ nummern: 261, 262, 293 und 295.

76601

singen. Musterregister. 16223]

Mausterregistereintrag Bd. III O.-3. 18 für die Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen (Zweigniederlassung in Berlin): Verlängerung der Schutzfrist für das Muster Fabriknummer 1297 um drei Jahre, angemeldet am 7. März 19536, nachmittags 215 Uhr.

Singen, den 9. März 1936.

Amtsgericht.

J. Konkurse und ergleichsfachen.

Berlin. 76519

Ueber das Vermögen der Firmg Ge⸗ br ider Borchardt Wäschefabrik Akt. ⸗Ges., Berlin XN 58, Pappelallee Nr. 78/79, ist heute, 3 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. 351. N. 62. 36. Verwalter: Diplomkauf⸗ mann Georg Wunderlich, Berlin-Tempel⸗ hof, Hohenzollernkorso 3. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 17. April 1936. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 8. April 1936, 12 Uhr; Prüfungstermin am 8. Juni 1936, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstraße 25, Zimmer 342, III. Stockwerk. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 5. April 1936.

Berlin, den 10. März 1936.

Amtsgericht Berlin. Abteilung 351.

Berlin. I6520l

Ueber das Vermögen der Grund⸗ stücksgesellschuft Britzer Straße 31 32 im. b. H., Berlin 80 36, Kottbusser Straße 9, ist heute, am 11. März 1936, 10.30 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. 352 N 51. 36. Verwalter: Neitzel, Berlin MW 40, Cal⸗ vinstraße 15a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. April 1936. Erste Gläubigerversammlung 8. April 1936, 10.30 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 20. Mai 19365. 11 Uhr, im Gerichtsgebäude. Berlin N 65, Gericht⸗ straße 27, Zimmer 309, 1II. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. April 1936.

Berlin, den 11. März 1936. Amtsgericht Berlin, Abteilung 352.

Bremen. 76521] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am g. De⸗ zember 1935 in Bremen gestorbenen Kolonialwarenhändlers Heinrich Carl Christian Stüben ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt M. Buchholtz in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 390. April 1936 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. April 1936 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 7. April 1936, vor⸗ mittags gr Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 16. Juni 1936, vormittags Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Ober⸗ geschoß. Zimmer Nr. 84 (Eingang Oster⸗ torstraße).

Bremen, den 11. März 1936. Geschäftsstelle des Amtsgericht. Degxendonmf. 76522 Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Amtsgerichts Deggendorf vom 4. März 1936, nachm. 18 Uhr, wurde das Konkursverfahren über den Nachlaß des Mechaniker⸗ meisters Johann Neupert von Platf⸗ ling, Reiterstr. 58 b, gestorben am 29. Januar 1936 in Plattling Erbin ist Frieda Neupert, Plattling —, eröff⸗ net. Die erste Gläubigerversammlung wird anberaumt auf Mittwoch, den 8. April 1935 vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 2 des Amtsgerichts Deggendorf. Der Prüfungstermin für die angemel—⸗ deten Forderungen findet statt am Mittwoch, den 8. April 1936, vorm. 9 Uhr. Zimmer Ny. 2. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet mit dem 30. März 1936. Der offene Axrrest ist erlassen.

Amtsgericht Deggendorf. Ham lHurꝶ. 765231

Ueber das Vermögen des Kalonial⸗ warenhändlers Csaus Johann Eckhoff. Hamburg, Mittelstraße 29 Erdg. ist heute, 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Beeidigter Bücherrevisor G. M. Kanning, Hambura, Speersgart 6. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigefrist his zum 11. April 1936. Anmeldefrist bis zum 11. Mai 1936. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Dienstag. 14. April 1936, 10½ Uhr. Allgemeiner Prüfunas⸗ termin: Dienstag, 9. Juni 1936, 10 Uhr.

Hamburg. 11. März 1936.

Das Amtsgericht.

Landau, Pfaln. 76524

Das Amtsgericht Landau i. d. Pf. hat am 109. März 1936, nachm. 4 Uhr, über das Vermögen der Frau Eva Peters geb. Zanger, Witwe von Leonhard, in

Landau i. d. Pf., Vogesenstr. 60, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Richard Ernst in Landau i. d. Pf. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 15. April 1936. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. April 1936. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die Fragen der 132, 137 K. O. sowie Prüfungstermin: Mitt⸗ woch, den 22. April 1936, vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 6a des Amtsgerichts Landau i. d. Pf. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Venuenhaus, Hann. 176525

Ueber das Vermögen des Landwirts Jan Hindrik Vrielmann in Hilten ist am 10. 3. 1936, 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Arends, Neuenhaus. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: 6. 4. 1936, 16 Uhr. Anmelde⸗ frist sovie offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. 4. 1936.

Amtsgericht Neuenhaus.

Ncuruphpin. 76526 Ueber das Vermögen der Joh. Richter G. m. b. H. in Neuruppin ist am 2. März 1936, 18 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht das Konkursverfahren eröffnet worden (6. N. 7. 35). Verwalter: Kauf⸗ mann Knüpfer in Neuruppin. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. April 1936. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 8. April 1926, 19 Uhr. Prüfungstermin am 22. April 1936, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. April 1936. Amtsgericht Neuruppin. Werne, Bz. Münster. 76527 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Witwe Heinrich Fölger in Wethmar bei Lünen a. d. Lippe ist heute, 11 Uhr vormit⸗ tags, der Konkurs eröffnet., Konkursvex⸗ walter ist der Rechtsanwalt Potthoff in Werne a4. d. Lippe. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1835. Anmeldefrist bis zum 30. März 1936. Erste Gläubigerversammlung am 8. April 1936, vorm. ry, Uhr, im hiesi⸗ gen Amtsgericht, Capellerstraße 31, Zimmer Nr. 10. Prüfungstermin am 15. April 1936, vorm. 9 Uhr, daselbst.

Werne a. d. Lippe, den 7. März 1936. Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts.

Amber. Bekanntmachung. [765281

Das Amtsgericht Amberg hat mit Be⸗ schluß vom 4. März 1936 das Konkurs⸗ verfahren über den Nachlaß der Renten⸗— empfängerin Anna Moser von Ensdorf nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. 5 163 1 Kä-O.

Amberg, den 8. März 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Amberg.

Anrich. 76529 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Ostfriesischen Viehzentrale

e. G. m. b. H. in Aurich wird nach er⸗

folgter Abhaltung des Schlußtermins

aufgehoben.

Amtsgericht Aurich, 245. Februar 1936.

Aurich. 76530 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Lübbe Janssen

in Ost-Viktorbur wird nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins auf⸗

gehoben.

Amtsgericht Aurich, den 7. März 1936.

Rad Salgzunxen. 76531 Beschlusz.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Vereinsbank Breitungen e. G. m. b. H. in Breitungen wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 4. 6.7. 8. 1934 aufgehoben.

Bad Salzungen, den tz. März 1936.

Das Amtsgericht. Abt. 2. Dr. Schobeß.

Dresden. 76532

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 18. April 1935 verstor⸗ benen, in Dresden⸗A., Maternistraße Nr. 26 II, wohnhaft gewesenen Schuh⸗ machers Alexander Max Johannes Koj wird nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Dresden, 109. März 1936. Pisseli orf. 76533 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firmg „Möllenkamp⸗ Werk“, Akftiengesellschaft für Fahr⸗ zeugbau in Düsseldorf, mit Betriebs⸗ niederlassung in Köln-Zollstock., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußter⸗ mins hierdurch aufgehoben.

Düsseldorf, den 6. März 1936.

Amtsgericht. Abt. 8.

HHamhurxg. 76534

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Nicolaus August Heinrich Kandler, Hamburg, Lappen⸗ Lergsallee 18, alleinigen Inhabers der Firma Heinrich Kandler, Hamburg, Lappenbergsallee 7, Kleinhandel mit Textil⸗ und Modewaren, ist am 19. März 1936 mangels Masse (5 204 K. -O.) ein⸗ gestellt worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Jena. U6535l

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. Mai 1935 verstorbe⸗ nen Inh. der Firma J. Heinicke & Sohn, Kaufmann Hermann Heinicke in Jena, wird aufgehoben. Schlußtermin hat stattgefunden.

Jena, den 9. März 1936.

Das Amtsgericht. 9.

Eöln. Konkursverfahren. 765361

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Automobilverkaufsgesellschaft Dauber und Surhoff m. b. H. in Köln, Kaiser⸗Wilhelm-Ring 40, wird mangels

Langensalza. Beschluß. [76537

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Götz in Langensalza wird mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt.

Langensalza, den 15. Januar 1936. Das Amtsgericht. Lanunheim. 76538] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 6. April 1933 zu Laupheim verstorbenen Josef. Wörz, früh. Sattler⸗ meisters in Laupheim, wurde am 9. März 1936 nach Abhaltung des Schlußtermins

aufgehoben. Amtsgericht Laupheim.

Loœipziꝶ. 76539 108 N 205335. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. Mai 19835 in Leipzig verstorbenen praktischen Arztes Karl Erich Trübner, letzte Wohnung in Leipzig W 33, Beckerstraße 5, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, am 5. März 1936.

Mannheim. 76540

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Adolf Kühn, Architekt in Mannheim, Lange Rötterstraße Nr. 22, wurde mangels Masse eingestellt. Mann⸗ heim, den 5. März 1936. Amtsgericht Mannheim.

Reichenau, Sachsen. 76541 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ofensetzers Walter Hänsel in Reichenau, Sa., Queißerkolonie Nr. 277 H, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. / 35. Amtsgericht Reichenau, Sa., 10. 3. 1936. Rihnitꝝx. . 76542 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Jesse in Ribnitz wird Termin zur Gläubigerver⸗ sammlung auf Donnerstag, den 16. April 1936, vorm. 9, Uhr, im Amtsgericht Ribnitz, Schöffensgal, be⸗ stimmt. Tagesordnung: 1. Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen. 2. Verhandlung und Beschlußfassung über den vom Schuldner eingereichten Zwangs— vergleichsvorschlag. Der Veraleichsvor— schlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Ribnitz zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Ribnitz, den 9. März 1936. Amtsgericht. Starnhberę. 76543 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Rudolf Stephan in Weßling ist Termin zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über nicht verwert⸗ bare Vermögensgegenstände bestimmt auf Samstag, den 4. April 1936, vorm. 19 Uhr, Zimmer Nr. 14j1 des Amts⸗ gerichts Starnberg. Starnberg, den 10. März 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Starnberg.

Augustusburg, Erzgeb. 76545 Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma Paul Leonhardt, Holz- und Spielwarenfabrik in Eppen⸗ dorf i. Sa., ist am 9. März 1936, 17 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Ver⸗ Aeichs verwalten: Rechtsanwalt Dr. Fabian in Augustusburg (Erzgeb. Vergleichstermin am 8. April 1936, 10 lihr, vor dem Amtsgericht in Augustusburg i. Erzgeb. Zimnier Nr. Iv. Tie Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Das am 21. Januar d. J. erlassene all⸗ gemeine Veräußerungsverbot ist auf⸗ recht erhalten worden, Der Antrag auf Eröffnung des Versahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt,

Augustusburg (Erzgeb), 11. 3. 1936.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Krefeld. 765461

Ueber das Vermögen des Fabritanten Heinrich Hermanns in Krefeld, han⸗ delnd unter der eingetragenen Firma Krefelder Metall ⸗Ornamentenfabrik Kremo⸗Werk Heinrich Hermanns in Kreseld, Dahlerdyk 8, wird heute, am J. März 1935, 11,5 Uhr, das Ver⸗ aleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt

Dr. Volkhausen in Krefeld, Friedrich straße 25, wird zum Vergleichs verwalter ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 4. April 1935, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Krefeld. Steinstraße 209 Zimnier 202, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrensz nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen kann auf der Geschäftsstelle (Zimmer 7) eingesehen werden. Die Gläubiger werden aufge— fordert, ihre Forderungen alsbald an— zumelden. Krefeld, den 7. März 1936. Amtsgericht. Abt. 6.

Trier. Vergleichsverfahren. 7658) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Schwan in Trier, Neustr. 30, jt am 9g. März 1536, 1730 Üühr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Ver⸗ gleichsverwalter ist Bankdirektor a. D. W. Köhler, Trier, Kochstr. 2. Vergleichs termin am 30. März 1936. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Trier, Dietrichstraße, Zimmer 106/108. Die Gläubiger wer—⸗ den aufgefordert, ihre Forderungen als— bald anzumelden. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Trier. Abt. 3.

Kaiserslautern. 1. Frau Anna Schorz geb. Rückerl, Ehe— frau von Fritz Schorz, Inhaberin eines Pelz⸗ und Modewarengeschäfts in Kai⸗ serslautern, Kerststraße Nr. 35, hat am 2. März 1936 den Antrag auf Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens zur Ab⸗ wendung des Konkurses über ihr Ver⸗ mögen gestellt. Zum vorläufigen Ver⸗ walter wurde der Rechtsbeistand Karl Heist in Kaiserslautern bestellt. 1ẽVNII36. Amtsgericht Kaiserslautern.

Leipziꝶ. 76550

113 VRN 5 / 5. Der Bäckermeister Louis Alfred Theile in Leipzig W 35, Cal⸗ visiusstraße 23, hat am 10. März 1936 die Eröffnung des gerichtlichen Ver— gleichsverfahrenss beantragt. Der Kauf⸗ mann H. Otto Steinmüller in Leipzig 3 1, Hindenburgstraße 196, ist zum vorläufigen Verwalter ernannt worden.

Amtsgericht Leipzig, Abt. 112, am 10. März 1936.

Solingen. Vergleichs verfahren.

Der Kaufmann Moritz Nolzen, So⸗ lingen⸗Wald, Florastr. Sa, alleiniger Inhaber der Firma Theodor Beckmann, ebenda, Metallwarenfabrikation, ha durch einen am 9. März 1936 einge⸗ gangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen be— antragt. Gemäß § 11 der Vergleichs— ordnung wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsverfahrens der Rechtsanwalt Dr. Spichartz in Solingen⸗Wald zum vorläufigen Ver— walter bestellt. (I VX / 865.)

Solingen, den 10. März 1936.

Amtsgericht.

665i

Wu nnhertal. I6õßꝰ] 13 VN 3/338. Die Fa. Fleuß & Meise, G. m. b. H., Werkzeugfabrik, W. Küllen⸗ hahn, hat am 9. 3. 1936, 16 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren bean⸗ tragt. Wirtschaftsberater Robert Knorr, W. Elberfeld, Blankstr. 16, ist vorläufiger Verwalter. Amtsgericht W.⸗Elberfeld.

Mannheim. I765ß5j

Das Vergleichsverfahren des Kauf⸗ manns Jakob Heinrich Korter, alleiniger Inhaber der Firma J. H. Korter, Darm⸗ und Gewürzhandlung in Mannheim, F 3, 253, wurde nach Vergleichsabschluß aufgehoben. Der Schuldner hat sich der Ueberwachung durch einen Sachwalter unterstellt. Mannheim, 4. März 1936. Amtsgericht. B.⸗G. 10.

Stuttgart. II6555

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Arthur Wünsch, Inh, der Fa. Arthur Wünsch, . in Stuttgart⸗-S., Slgastr. 75. ist dur Gerichtsbeschluß vom 10. März 1936 gem. 5 96 Abs. 4, 1. Fall, Vgl. O. auf⸗ gehoben worden.

Amtsgericht Stuttgart J.

Wal dhrâl. Beschluß. 76556 Der durch Beschluß des Amtsgerichts Waldbröl vom 22. November 1935 über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Dünzer in Rosbach, Sieg, eröffnete Ver= gleichsperfahren wird aufgehoben, da nach Mitteilung des Vergleichsverwalters der Schuldner den Vergleich erfüllt hat. Waldbröl, den 4. März 1936. Amtsgericht.

Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht amtlicher Teil), Änzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange . in Potsdam; für den ö und den übrigen redaktionellen Teil; Rudolf Lan tzsch in Berlin⸗-Lichtenberg. Druck der Preußischen Drucke rei⸗ und , Aktiengesellschaft, Berlin⸗ ilhelmstraße 32.

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer

.

Gigatsanzeiger.

9 0

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 Q. einschließlich , 48 Mt. Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1, 90 QM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 6s, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Ga, einzelne Beilagen 10 l. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A9 (Blücher) 3333. J

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und Fh mm breiten Zeile 1, io eM, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und S2 mrn breiten Jeile 1,85 Ra. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin Sm 65, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

O Nr. 63 Reichsbankgirokonto

Berlin, S

onnabend, den 14. März, abends

1936

Postsichecktonto: Berlin 41821

r —QiEi

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. . Bekanntmachung des Reichsbankdirektoriums über die Wieder⸗ eröffnung der Nebenstelle Arnswalde Bezirk Landsberg g. W). Bekanntmachungen des Reichsversicherungsamts über Prämien⸗

tarife.

Der Nichtamtliche Teil enthält: Stand der schwebenden Schuld des Reichs am 279. Februar 1936 und Betrag der ausgegebenen Steuergutscheine.

a ᷣ——Qui— ß „„, Amtliches.

Deutiches Reich.

Der Führer und Reichskanzler hat nachstehende richter⸗ liche Beamte zu Mitgliedern von Reichsdisziplinarbehörden mit Wirkung vom 1. März 1936 wiederernannt bzw. an Stelle von ausgeschiedenen Reichsdisziplinarrichtern ernannt:

Reichsdisziplinarkammer Bremen: zum richterlichen Mitglied den Landgerichtsdirektor Johannes Brahms in Oldenburg.

Reichsdisßiplinarlammer Düsseldorf: . zum Stellv. des Präsidenten den Oberlandesgerichtsrat

Alfred Ke u sch in Düsseldorf, . 3. . Mitglied den Amtsgerichtsrat Adam

euser in Düsseldorf, . ö ö Mitglied den Oberlandesgerichtsrat

Cduard Schmitz⸗Springmühl in Düsseldorf.

Reichsdisziplinarkammer Frankfurt a. O.: zum stellv. richterlichen Mitglied den Landgerichtsrat Erich Ladewig in Frankfurt a. O.

Reichsdisziplinarkammer Kassel: zum stellv. richterlichen Mitglied den Landgerichtsrat Oskar Grebe in Kassel.

Reichsdisziplinarkammer Nürnberg: ö. 1. zum Stellv. des Präsidenten den Senatspräsidenten Heinrich Ke st el in Nürnberg, 2. zum richterlichen Mitglied den Oberlandesgerichtsra

ranz aver Römer in Nürnberg, 3. . tel richterlichen Mitglied den Oberlandes⸗ gerichtsrat Dr. Friedrich Stra in Nürnberg.

BVełkanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß g 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Soldmark lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 14. März 1936 für eine Unze Feingold!..— . 141 8h 1 4, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel. kurs für ein englisches Psfund vom 14. März f 1936 mit R . ö FM . ür ein Gramm Feingold demnach... KSC, 3, . in deutsche . umgerechnet.... = RM 23778620. Berlin, den 14. März 1936.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

Betranntmachung.

Das Reichsbank⸗Direktorium hat beschlossen, die Neben⸗

stelle Arnswalde (Bezirk Landsberg a. W) mit dem

20. März d. J. wieder zu eröffnen. Berlin, den 13. März 1936.

Reichsbank ⸗Direktorium. Unterschriften.)

Bekanntmachung.

1. Auf Grund des § 805 der Reichsversicherungsordnung

werden die nach Anhören der Leiter der Berufsgenossenschaften

mit Wirkung vom 1. Januar 1936 ab für die Zweig⸗ anstalten der , .

Schlesisch-Posenschen Baugewerks Berufsgenossenschaft,

Hannoberschen Baugewerks-Verufsgenossenschaft und

festgesetzten Prämientarife in nachstehender Zusammenstellung bekanntgemacht.

2. Für die Zweiganstalten der Nordöstlichen Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft, Magdeburgischen Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft, Sächsischen Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft, Thüringischen Baugewerks-Berufsgenossenschaft und Rheinisch⸗Westfälischen Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft

der vom 1. Januar 1936 ab für die Zweiganstalten der

Württe mbergischen Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft festgesetzten Prämientarife.

bleiben die mit Bekanntmachung vom 11. Dezember 1939 = Gem. Verm. I 985 30 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 294 vom 17. Dezember 1930) veröffentlichten Prämientarife über den 31. Dezember 1935 hinaus unverändert in Kraft.

Berlin, den 11. März 1936. Das Reichsversicherungsamt. Dr. Schäffer.

3usam men stellung

Schle sisch⸗Posenschen Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft, Hannoverschen Bauge werks ⸗Berufsgenossenschaft und

Gefahrklassen

Zweiganstalt der

Württembergischen Baugewerks⸗BG.

Schlesisch⸗ Posenschen Baugewerks⸗BG.

Für 100 RM des Entgelts zu entrichtende Prämie (in RM)

Hannoverschen Baugewerks⸗BG.

Architekten, Bautechniker, Bauführer. Tapezierer. Ofensetzer.

Glaser.

Tischler, Schreiner. ; . Steinsetzer, Pflasterer, Asphaltierer, Fliesenleger. Maler, Anstreicher, Tüncher, Weißbinder.

Bauklempner, Spengler, Flaschner.

Installateure). Bauschlosser, Anschläger. Gipser, Stukkateure. Steinmetzen, Steinhauer, Steinschläger. Gefahrklasse D.... Maurer, Putzer, Verputzer, Rabitzarbeiter. Erd⸗ und Tiefbauarbeiter. Zimmerer, Staker.

Gefahrklasse E.... Bootsbau. Fuhrwesen.

Gef ahrklasse F. 2 1 1 0 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

Metalldachdecker). Gerüstbau. Brunnenbauer. Steinsprenger, Steinbrecher.

Gefahrklasse 8686... 2

maschinen. Schornsteinbauer.

Abbruch von Gebäuden.

Sonstige Bestimmungen und Erläuterungen:

a) Hinsichtlich der in den Prämientarifen nicht besonders auf⸗ eführten Arten von Arbeiten (Ne enarbeiten) ist zunächst Kin f len. ob die Arbeit in dem berufsgenossenschaft. lichen Gefahrtarif aufgeführt ist. Trifft dies zu, so ist für die Arbeit die der Gefahrklasse des Gefahrtarifs ent⸗ prechende Prämie zu entrichten Für alle übrigen im draͤmien- oder Gefahrtarif nicht aufgeführten Bauarbeiten ist der Prämiensatz der Gefahrklasse D maßgebend. Für Nebenarbeiten jedoch, die weder im Prämien- noch im Gefahrtarif aufgeführt sind, und bei denen die Anwendung des Prämiensatzez der Gefahrklasse D 9 einer unverhält⸗ nismäßigen Belastung führen würde, estimmt der Leiter auf Antrag den maßgebenden Prämiensatz des Prämien⸗ tarifs.

Als Einheitssatz für jede angefangene halbe Reichsmark des i, ,. Entgelts (G S802 RVO.) gilt ein Zweihundertstel der im Prämientarif festgesetzten Prämien.

Die errechneten Prämien werden auf volle 5 Rpf. aufgerundet. In allen Gefahrklassen wird eine Mindestprämie von 1,50 RM erhoben.

Das Reichsversicherungsamt.

Württembergischen Baugewerks - Berufsgenossenschaft

Gef ahr iasse A 8 2 9

Gefahrtlasse B. 9 8 9 0 0 0 2

Gef ahrklasse C. d 9 0 9 9 2 2 Hersteller von Gas⸗, Wasser⸗, Heizungs⸗ und elektrischen Anlagen

Dachdecker (Schiefer⸗, Ziegel⸗, Papp, Schindel⸗, Stroh⸗, Rohr⸗ und

Wartung und Bedienung von Dampfkesseln, Kraft⸗ und Arbeits

Gefahrklasse II.. ̃

130 160 140

9 9 69

Bekanntmachung. Auf Grund des § 805 der Reichsversicherungsordnung wird folgendes bekanntgemacht:

Für die Zweiganstalt der Tiefbau⸗-BG. bleibt der mit Bekanntmachung vom 20. Dezember 1930 Gem. Verm. I go*s360 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr, 301 vom 277. Dezember 1930) veroffent⸗ lichte Prämientarif über den 31. Dezember 1935 hinaus unverändert in Kraft.

Berlin, den 11. März 1936. Das Reichsversicherungsamt. Dr. Schäffer.

a 0 ᷣᷣᷣQ& ͥ · CQC æ .

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Gesandte des irischen Freistaats Charles Bewley ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandt⸗ schaft wieder übernommen.

.

1

.