1936 / 63 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Mar 1936 18:00:01 GMT) scan diff

und verwandten Wirtschaftsgebieten, Beteiligung an gleichartigen Unter⸗ nehmungen. Bei Nr. 21 170 Reba Gesellschaft für Reklame⸗Beratung und Ausführung mit beschränkter Haftung: Paul Schindler ist nicht mehr Geschäftsführer. Oberst 4. D. Kauf⸗ mann Eugen Zennig in Berlin-Char⸗ lottenburg ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 39 691 „Oeculta“ Gummiloser Krampfaderstrumpf Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Wilhelm Cornel ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Fräulein Liesbeth Geiß⸗ ler, Berlin, ß zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 7. März 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 566.

16320

NHNesigit eim. wurde einge⸗

Ins Handelsregister tragen:

a) Abt. für Einzelfirmen:

Am 1. Februar 1936 die Firma Friedrich Herzog, Kirchheim a. N. In⸗ haber Friedrich Herzog, Fabrikant in Kirchheim a4. N., Deckenfabrik und Großhandel mit Sattler- und Polster⸗ waren.

Am 11. Februar 1936 bei der Firma Wilhelm Bühler in Ilsfeld: Geschäft und Firma sind übergegangen auf Richard Kämpf, Kaufmann in Ilsfeld. Gemischtes Warengeschäft.

Am 10. März 1936 bei der Firma Carl Irion, Manufakturwarengeschäft in Besigheim: Die Firma ist n,, b) Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Am 3. Januar 1935 bei der Firma Gebrüder Bock & Link Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bietigheim a. En: Die Gesellschafter haben am 13. Dezember 1935 die Herabsetzung des Stammkapitals in erleichterter Form von 190 909 RM um 60 900 RM auf 40 009 RM und gleichzeitig die Er⸗ höhung um 30 000 RM auf 79 990 RM sowie die Abänderung des Gesellschafts⸗ vertrags G 4a) beschlossen. Das Stammkapital beträgt jetzt 70 00 RM.

Am 1. Februar 1936 bei der Firma Ferd. Frey Aktiengesellschaft in Bietig⸗ heim a. E.: Die Generalversammlung vom 13. November 1935 hat die Um⸗ wandlung der Aktiengesellschaft in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma Ferd. Frey, Sitz Bietigheim g. E. die mit der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses entstanden ist, be⸗ schlossen. Persönlich haftender i, schafter: Viktor Schleyer jr., Fabrikant in Bietigheim a. E. 3 Kommanditisten. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des Geschäftsbetriebs der Ferd. Frey A. G., nämlich einer Flach⸗ glas⸗Veredelungsfabrik.

Am 11. Februar 1936 bei der Firma Raithelhuber & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gemmrigheim: Die Prokura des Erich Kürschner ist erloschen.

Am 24. Februar 1936 bei der Firma Amann & Söhne in Bönnigheim: Der Gesellschafter Emil. Amann ist am 30. Januar 1935 gestorben. Die offene Hanbelsgesellschaft ist mit Wirkung vom 30. Januar 1935 in eine Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelt. Sie führt die bisherige Firma Amann & Söhne. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Alfred Amann, Fabrikant in Bönnigheim, Erich Amann, Fabri⸗ kant in Bönnigheim, Alfred Pielenz, Fabrikant in Bönnigheim. 2 Kom⸗ manditisten. Nähseidefabrik.

Am 10. März 1936 bei der Firma Deutsche Linoleum⸗Werke Atiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Bietigheim (Württ.. Sitz Berlin. Zweignieder⸗ lafsung Bietigheim a. E.: Die Prokura des Erich Seligmann-Heilner in Stutt⸗ gart ist erloschen.

Am 19. März 1936 bei der Firma Kammgarn-Spinnerei Bietigheim, Sitz Bietigheim a. E.: Der Vorstand, Fa⸗ brikdirektor Hermann Vischer, ist am 20. Februar 1936 gestorben. Zu Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: Her⸗ mann Diefenbach in Stuttgart, Eber⸗ hard Roser in Bietigheim. Sie ver⸗ kreten die Gesellschaft gemeinschaftlich. Auch kann ein Vorstandsmitglied zu⸗ sammen mit einem Prokuristen die Ge⸗ sellschaft vertreten. Die Prokura des Eberhard Roser ist erloschen. Die Pro⸗ furisten Hain und Häfele sind berech⸗ tigt, se die Gesellschaft auch in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede zu vertreten.

Amtsgericht Besigheim.

Ringen, Rhein. 76321

In das Handelsregister ist am 12. Fe⸗

bruar 1936 eingetragen worden: Bei der Firma Groß K Hausmann in Bingen? Der Gesellschafter Paul Wolfgang Groß in Bingen ist gestor⸗ ben. Das Gesellschaftsverhältnis wird von der Witwe Ella Groß geb. Cahn in Bingen fortgesetzt.

Bei der Firma Käuffer & Co. Zweig⸗ niederlassung Bingen: Dem Ferdinand Sauer, Oberingenieur in Mainz, ist Gesamtprokura mit einem anderen Pro⸗ kuristen erteilt.

Bingen, den 10. März 1936.

Amtsgericht.

Hat trop. 76322

In e. Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 173 eingetragenen Firma Franz Grosse⸗Wilde, Bottrop, das Erlöschen der Firma eingetragen worden.

Bottrop, den 7. März 1936.

Das Amtsgericht.

Zentralhaudelsregisterbeilage zum Reich s⸗ und Staatsanzeiger Nr. 63 vom 14. März 1936. S. 2

76323) fabrih) in Chemnitz: Die Firma ist f Eintrag. Handelsregister A bei erloschen. . Sächsische Ketten⸗ Näder⸗Fabrik O3. 77 (Firma Jakob Greilsamer in 13. auf Blatt 6606, betr. die Firma Gentzsch X. Co. in Chemnitz. Die Brelfachsß;! Der Kaufmann Herbert Ernst Beckert Gesellschaft mit be⸗ e gn ist aufgelöst. Der Gesell⸗ Greilsamer z in das Handelsgeschäft schränkter Haftung in Chemnitz: Der hene arl Otto Gentzsch ist ausge⸗ als persoͤnlich haftender Gesell chafter Geschäftsführer. Julius Seelmann ieden (gestorben am Oktober eingetreten. Die nun aus den Kauf⸗ (wollständig: Seelmann⸗Eggebert) ist 1935). Der Gesellschafter Johannes seuken Emma Greilsamer geb. Brei⸗ ausgeschieden sacher und Herbert Greilsamer, beide in tember 1933). Breifach, bestehende offene Handels- bestellt der Kaufmann gesellschaft hat am 1. Februar begonnen mann-⸗Eggebert in Chemnitz. 25. * Blatt 6566, betr. die Firma und wird unter unveränderter Firma 14. auf Blatt 7627, betr. die Firma Gebr. Oelsner Kom mandit⸗⸗Gesell⸗ sortgeführt. Die Prolura des Herbert Ernst. Beckert, Nadelsabrik, Com— schaft in Burkhardtsdorf: Der persön. Greilsamer ist erloschen. mandit⸗Gesellschaft in Chemnitz: Der lich haftende Gesellschafter Gustav Emil Anmtsgericht Breifach, 25. Februar 1986. persönlich haftende Gesellschafter Julius Oelsner und vier Kommanditisten sind Friedrich Earl Seelmann Gollständiger ausgeschieden. In die Gesellschaft ist Hremervärd ée. 76324) Familienname: Seelmann-Eggebert) Karl Gustav Oelsner als persönlich In das Handelsregister Abt. B sst ausgeschieden (gestorben am 29. Sep- . Gesellschafter eingetreten. Nr 23 Firma H. Lamprecht G. m. tember 193353). Ein Kommanditist ist Weiter ist ein Kommanditist in die Ge⸗ be in Gnarrenburg ist einge- ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich sellschaft eingetreten.. Die Einlage tragen: Dem Kaufmann Friedrich Ernst Seelmann⸗Eggebert in Chemnitz einer Kommanditistin ist erhöht worden. Haake in Immenhausen ist Prokura ist auf Grund des neuen Gesellschafts' 26. auf Blatt 550, betr. die Firma erteilt. vertrags vom 27. März 1934 persönlich Carl Lasch Nachf. in Neukirchen; Der Amtsgericht Bremervörde, 9. 3. 1936. haftender Gesellschafter geworden. bisherige Inhaber Karl Georg Lasch ist Seine Prokura ist erloschen. ausgeschieden. Frau Clara Fanny Bruchsal. 75304 15. auf Blatt 19 171, bett die Firma verehel. Lasch geb. Mehner in Neu⸗ Handelsregistereintrig A Band 1III Hotel⸗Aktiengesellschaft Chemnitzer kirchen i, Erzgeb. ist seit dem 1. März O. 3. So: Firma Max Türkheimer, Hof in Chemnitz: Die Generalver⸗ 1936 Inhaberin. Bruchsal. Alleiniger Inhaber ist Kauf⸗ ,, vom 20. Dezember 1935 hat 27. auf Blatt 9562, betr. die Firma mann Max Türkheimer in Bruchsal. ie Herabsetzung des Grundkapitals in Max Pommer Zweigniederlassung Bruchsal, den 28. Februar 1936. erleichterter Form nach der Verordnung Chemnitz in Chemnitz: Prokurg für Amtsgericht. J. des Reichspräsidenten vom 6. Oktober die Hauptniederlassung und die Zweig⸗ 1931 von 745 300 Reichsmark . k ist erteilt dem Diplom⸗ 75305] 2458 490090 Reichsmark. durch Aufkauf ingenieur Johann Max Pommer in usammenlegung der Leipzig.

Breisach. 24. auf Blatt 6064, betr, img,

6 am 20. Sep- Richard . das Handels⸗

um Geschäftsführer . geschäft unter Uebernahme der Aktiven riedrich Seel⸗ und Passiven als Allein inhaber ht

Bruchsal. Handelsregistereintrng A Band UI einer Aktie und 3 l O. 3. 79: Firma Hans Seyband, übrigen Aktien im Verhältnis von 28. au Blatt 10 565, betr. die Firma Bruchsal. Alleiniger Inhaber ist Kauf⸗- 3:1 beschlossen. ö . Ruffen⸗Otto Inh. Erhard Otto in mann r. Seyband in Bruchsal. 16. auf Blatt 8073, betr. die Firma Chemnitz: Der bisherige Inhaber Max Bruchsal, den 28. Februar 1936. Beton- und Monierbau Aktien- Erhard Otto ist ausgeschieden. Amtsgericht. I. Gesellschaft Abteilung Chemnitz Minna Frieda verehel. Otto geb. Zweigniederlassung in Chemnitz Oefg⸗ in Chemnitz ist ö

Burgstâ dt. . Gi in Berlin? Die Prokura von Die Firma ist, geändert in: Russen— i

In das Handelsregister 4. März 1936 auf Blatt 208, die Firma

F. Richter in Wurgstadt berr, einge Töpfer K* . 6 worden: Der unter 5 genankte maschinen, Gesellschaft mit be⸗ Firma ist erloschen.

Inhaber ift durch Tod (verstorben am schränkter Haftung in Chemnitz: Das Am J. März 1936:

15. n . 16, , In Vermögen der Gesellschaft 1 auf 30. auf Blatt 1082, betr. die offene

haberin ist Linda Frieda verw. Krebs Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 , , in Firma Hermann

zufolge Erbgangs. (R. ⸗G.⸗Bl. 1 S. 569) per gh Gesell⸗ Oppelt Nachf; in. Chemnitz: Die Ge⸗

her erschi Burgstädt, 10. März 19365. schaftsbeschluß vom 18. Februar 1936, sellschaft ist aufgelöst. Die Gesellschaf—⸗ ——— unter Ausschluß der Liquidation, auf ter Ernst Louis Oppelt und Richard

Cc. . Is 326] den alleinigen Gesellschafter, den Kauf Mar Dphelt sind ausgeschieden (letzterer

Ins Handelsregister A 466 ist heute mann Johann Rudolf

i ö urt Töpfer in am 2. Augu ur Firma Celler Mühlenwerke August ChemnitB, übertragen worden. Das Kaufmann. Bernhard Karl Hoffritz in Pook in Celle eingetragen: Die Firma n , e ,, wird unter der Firma Ehemnitz ist Inhaber. Die im Betrleb ist geändert in August Pook.

ist am Wilhelm Meyer ist erloschen. Otto Inh. Frieda Otto. 17. auf Blatt 354, betr. die Firma 29. auf Blatt 10 784, betr. die Firma Klemm Werkzeug- Kühnert Co. in Chemnitz: Die

geä Das Ge⸗ „Töpfer C Klemm Werkzeugmaschinen“ des Geschäfts bisher begründeten For⸗ schäft ist auf die Frau Ida Pool geb. weitergeführt, die gleichzeitig in das derungen und Carlin ne, sowie kUüchau in Celle übergegangen. Ver Handeksregifter eingetragen worden ist das im Grundbuch für Chemnitz auf Uebergang der im Betriebe des Ge- Blatt 11213 des Handelsregisters) Blatt 2746 eingetragene Grundstück schäfts entstandenen Vexbindlichkeiten Die Firma der ö mit be. (Martinstraße 13 sind auf den Erwerber ist bei dem Erwerb durch Frau Pook schränkter Haftung ist erloschen. Nach nicht mit übergegangen. ausgeschlossen. Dem . August 5 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 wird Amtsgericht Chemnitz. Pook in Celle ist derart Prokura erteilt, darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der ,, mit y af⸗-· Darmstadt. 76328 : —e 3. tung, die sich binnen onaten na intrã ĩ Amtsgericht Celle, den 3. März 1986. ung ,,, zu diesem 56 . un ey! J w melden, k. leisten ist, so Heinrich Walter, Darmstadt, am it 76062 ö. sie nicht Befriedigung verlangen 5. März 1936: Die Firma 1 erloschen. ist einge können. insichtli irma Al tragen worden: 18. auf Blatt 11213 die 6 k J . Am 27. Februar 1936: Töpfer C Klemm Werkzeug⸗ Firma ist erloschen. 1. auf Blatt 6984 betr, die offene maschinen in Chemnitz. Das Handels⸗ Darmstadt, den 6. März 1936. Handelsgesellschaft in Firma C. Brömme ge haf ist ee g r, aus der Amtsgericht Zweigniederlassung in Chemnitz urch Gesellschaftsbeschluß vom 13. Fe⸗ , Sitz de gi Die Firma ist geänderk bruar 1935 umgewandelten Gesell⸗- Des an. 76329 in: C. Brömme Hoch. Tief- Eisen⸗ schaft mit. beschräntter Haftung in Bei Nr. 1145 des Handelsregisters betonbau. Die Gesellschafter führen Firma Töpfer C Klemm Werkzeug⸗ auch, die Berufsbezeichnung „Bau⸗ . Gesellschaft mit beschränkter Koch, Gelellschastt mit, beschränkter meister!. Ha tung kn Chemnitz (bisher Blatt 55 Haftung, Dental⸗-Depot“ in Dessau, ge⸗ 2 auf Blatt 7465, betr. die Firma des Handelsregisters, Gesetz vom führt, wird, ist heute eingetragen: Durch Saxonia-Strickerei, Gesellschaft mit 5. Juli 1934 R. G- Bl. J S 569) Gesellschafterbeschluß vom 2. Dezember beschränkter Haftung in Liquid. in Inhaher ist der Kaufmann Johann 19355 ist die Umwandlung der Gesell⸗ Rabenstein: Die Firma ist erloschen. Rudolf Kurt Töpfer in Chemnitz Die schaft in eine Einzelfirma durch Ueber—⸗ 3. auf Blatt 6561, betr. die k Umwandlung erfolgt mit Wirkung vom en n des Vermögens unter Aus⸗ Karl Walther in Chemnitz: Die Firma 13. Februqr 1936. en ex Liquidation auf den Gesell ist erloschen. 19) auf Blatt jo 24t, betr. die Firma scafter Willi Koch, in Dessan, mit 4. auf Blatt 5951, betr. die Firma J. S. Glaeser jun. Strumpf⸗ Wirkung vom 1. Januar 1936 be⸗ Ewald Goldammer in Chemnitz: Die fabrik Aktiengesellschaft in Sieg⸗ schlossen. Die Firma ist erloschen. dirma ö ,, ö ,, 36 Vermögen der Ge- Amtsgericht Dessau, 27 Februar 1936. 5. auf Blatt 550g, betr. die irma sellschaft ist auf Grund des Gesetzes 3 Cain u wleerzöch Kkbnez r, deltź Kl een e bfägnuhr gg, deg Handetzrliff') Fenn ssörerföjche. e igzeschsf Enhs. Jener ikung: eig Allntr erf bein fen. . ,, . fort. j vom 14. Februar 1936 unter . Ile e l 3 er . auf Blatt 5517, betr. die Firma der Liquidation auf die . Aktio⸗ schräntter Haftung“ in Caf, geführt

Chemnitz. In das Handelsregister

Abt. B, woselbst die Firma „Gebrüder

Ernst E. Mueller in Chemnitz: Die närin, die Kommanditgesellschaft in wird, i j Firma ist erloschen. . Firma J. S. Glaeser jun, in Siegmar⸗ 3 Ifen n e. . auf Blatt 56l7, betr. die Firma Schönau (Blatt 4731 des Handels- Schulden ist unter Ausschluß der Liqui Zehl X Winkel in Chemnitz: Die xregisters) übertragen, worden. Die dation durch Beschluß der eie che e, Firma ist erloschen. —ᷣ Firma der m n n ,, ist er⸗ verfammlung vom 10. Februar 1936 8. auf Blatt 5735, betr. die Firma loschen. Nach 8 6. des Gesetzes vom auf die Allgemeine Gas dletien . Sefell⸗ Paul Wiesner in Chemnitz: Die 5. Juli 1934 wird darauf hingewiesen, aft, Magdeburg, als alleini gern. Firma . erloschen. . daß. den Gläubigern der ktiengesell⸗ ,, unter Zugrundele . der 9. auf Blatt 5849, betr. die Firmg Hat die sich binnen 6 Monaten nach Bilanz vom 31. Dezember Mang nber Sächsische Werkzeugmaschinenfabrik dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck tragen. Gleichzeitig , . Bernhard Escher Attiengesellschaft melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit Gläubiger der gie g fr darauf hin⸗ in Chemnitz: Die Generalversammlung sie nicht Befriedigung verlangen können. gewiesen, daß sie binnen 6 Monaten vom 21. Dezember 1935 hat die Er- 203. auf Blatt 4731, betr. die Kom⸗ nach dieser Bekanntmachung Sicher⸗ höhung des 1 um 122 500 manditgesellschaft in Firma J. S. heitsleistung verlangen können, soweit Reichsmark, zerfallend in 1225 Stamm- Glaeser jun. in Siegmar⸗Schönau: ö nicht Befriedigung . beanspruchen aktien zus 196 Reichsmark, mithin auf n . ist erteilt Herrn Her⸗ können ö s09 009 Reichsmark, beschlossen. Die mann Oswald Unger in Chemnitz. Er Amtsgericht Dessau, den 5. März 1936 e r, , hg . Def ger '. ö 6 eingetragene 6 i n, ,,, ĩ ; sprechend ist 3 des Gesellschafts Curt Otto Kemter, der bisher Einzel- vertrags durch Beschluß derselben prokura hatte, sind nur gemeinschaftlich nn nn, are, Versammlung abgeändert worden. zur Vertretung der Firma berechtigt. In unser Handelsregister A ist heute 53.3 Abs.« und 2 lauten jetzt: Das 21. auf Blatt 11 214 die Firma Ferry bei der unter Nr. 346 ein etragenen . 56. r Ufer cn, ö in Senn, 1 ö. . . Friedrich Wilhelm Sternberg, . 8 zerfällt in mann Ferry Harald Frmscher, daselbst, Bischofswer ĩ Sie Firma S000 Stück auf den Inhaber lautende als In aber (Großhandel mit Fisch⸗ file m der, ,, . Aktien im Nennbetrag von je 100 waren, Clausstraße 50. ** Eylau den 4. März 1936 Reichsmark. (Ausgabekurs der neuen 22. auf Blatt 1579, betr. die Firma Das Amtsgericht . Aktien: 100 *.) . Maschinenfabrik Germania vorm. ie en, Am 2. März 1936 J. S. Schwalbe X Sohn in in PDũuülken. IJ6 332 10, auf. Blatt 2495, betr. die . nitz: Die Prokura von Ernst Siegfried In das ndelsregister A unter Curt Krüger in Chemnitz: Die Firma Lippold ist erloschen. Nr. 607 wurde heute folgendes einge⸗ ist erloschen. . 25. auf Blatt 4918, betr. die Firma tragen: Die offene Handelsgesellschaft Am 5. März 1936: Wanderer⸗Werke vorm. Winklhofer Firma Holtz & Co., Eisengießerei in 11. auf Blatt 3165, betr. die auf⸗- . Jaenicke Akt.⸗les. in Siegmar- Tüllen ist aufgelöst. Die bisherige elöste Lommanditgesellschaft in 5 Schönau: Gesgmtprokura ist erteilt dem SDesesñschaflerin itwe Wilhelm Holtz zu Dürr * Eo. in Chemnitz: Die Firma Werheleiter Hans Paul Georg Karl Tülken ist alleinige Inhaberin der ist grloschen, . Reinhardt in Chemnitz. Er . befugt, 12. auf Blatt 4447, betr. die Firma die Gesellschaft gemeinschaftlich mit The Chemnitz Manufaeturiug Com⸗ einem orstandsmitglied oder mit pany P. Emil Zickmantel (Handschuh⸗ einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Firma. Dülken, den 10. März 1936. Das Amtsgericht.

Fran S

t 1932 gestorben). Der g

in Freital, eingetragen worden; 39

Duisburg. 763 In das Handels register ist ange m 3. März 1936: r Unter B Nr. 556 bei der Firm

Klöckner Reederei und Kohlenhann

Gesellschaft mit beschränkter Haftung n

Duisburg: Durch Beschluß der Gefel⸗

schafterversammlung vom 17. Februn

1836 ist der een e fte vert? ze

ändert und das Stammkapital un

1 60g 5oJ0 RM auf 2 O06 höhe gi

erhöht. Am 4. März 1936:

Unter A Nr. 5167 bei der Firm Gustav Herta in Duisburg: Die Firm! ist erloschen.

Unter A Nr, 5224 die Firma Gustah Fertig, vorm. Clemens Schmidt Gefell, schaft mit beschränkter Haftung in Dußz, burg. Inhaber ist der Kaufmann Gustm Fertig in ,,

Am 6. März 1936:

Unter B Nr. 14093 bei, der Firm Niederrheinische Mineralölwerke A. brecht & Co. Gesellschaft mit he— chränkter Haftung in Duisburg: Dre Prokura des Hans Schwartz ist a

loschen. Am JT. März 1936:

Unter A Nr. 5225 die offene Handelt, esellschaft Dinnendahl. E. Dehen in

uisburg. Persönlich haftende Gesel— schafter sind die Kaufleute Karl Dinnen— dahl und Jakob Dehen, beide in Dun burg. Die Gesellschaft hat am 1. Ohh tober 1935 begonnen.

Unter A Nr. 5226 die offene Han delsgesellschaft Bernhard Dufhues und ohn Uniform ⸗Lieferungsschneidert Tuisburg⸗Hamborn in Hamborn: Per, sönlich haftende Gesells after sind die Schneidermeister ernhard Dushuei und Wilhelm Dufhues, beide in Duis— , Die Gesellschaft hat am 4. März 1936 begonnen.

Amtsgericht Duisburg.

Elster wer da. Ib)) In unser Handelsregister Abt. B is unter Nr. 53 bei der gina Hermann Bitterlich, Kies⸗ und Formsandwerle G. m. b. H. in Biehla, folgendes ein etragen worden: ö Die Gesellschaft ist 1 § 2 del Gefetzes über die Auflösung um Löschung von y . usmv. von 9. 16. 1934 gelöscht. Die Gesellschaft git als . ö Elsterwverba, den 4. März 1936. Das Amtsgericht.

Heqimng: nb Handel sregistereintragungen. Eĩinzelf. Reg.: Am 5. März 10h die Firma Julius Wenzler in Eßlingen, Inhaber: Julius Wenzler, Kohlen ändler in Eßlingen (Geschäftsräumer

ttilienplatz 13. Kohlenhandlung, Epe dition und Möbeltransporte),

Am 9. März 1935 bei der ö Let⸗ old Moses in Eßlingen: Firma er

osch

1936 die Firma E. Bauer Kom. Gesei Eßlingen. Kommandit esellschaft siit J. Janugr 1936. Persbnlich haften Gesellschafter: Werner Bauer, Eleltu ingenieur, und Eberhard Bauer, gau maͤnn, beide in Eßlingen. 1 Kommm ditist (Elektromotorenfabrik).

Am 7. März 1936 bei der Firma Mun old Co. in Eßlingen: Als Gesel⸗ haftet ist ausgeschieden Heinrich Man⸗ Sd und sind eingetreten: 1. Mart

ac. geb. Hägele, Witwe des hein rich Mangold, Fabrikant in Eßlingen, 2. Berta Gußmann geb. Mangold, With des Karl Gußmann. Prokuriften in C lingen, 3. Paul Mangold, Landesökono⸗ mierat i. R. in Reutlingen, 4. Armam Mangold, Oberingenieur in Stuttgut Ziffer 2 sind jetzt aus der Gesellshn ausgeschieden. Prokura ist erteilt. Kn Engelfried., Kaufmann in Eßlingen. Obereßlingen. .

Am 7. März 19835 bei der Firm Julius Ortlieb K Cie., Gesellschast mi beschränkter 3 in. Eßlingz. Julius Ortlieb sen. 4 nicht mehr Gf e r g gf, um 6 ss estellt Fulius Ortlieb, ipl.⸗ Ingenien in Eßlingen. Prokura des letzteren . erloschen. Amtsgericht Eßlingen

Flatow, Grenzmark, Ib))

In unser Handelsregister Abt,. 1 unter Rr. 35 ist heute eingetragg worden, daß die unter der Firma Emi Hahlweg bestehende Handels nieder faffung auf den Kaufmann Curt hahl⸗ weg übergegangen der sie unter un veränderter Firma fortfühxt. sz Amtsgericht Flatow, 19. Februar Ih

Freiberg, Sachsen. lieh

Auf Blatt 10679 des edge i, die Firma Anton Müller Inh. Ku Müller in Freiberg betr. ist heute en, , . worden: Die Firma ist en⸗ oschen. H.R. 1019. ; z Amntsgericht Freiberg. 10. März lik

i ., . ö n ndels register ist. Bist 145. betr. die Firnid Louis Kilt

Litz her Firma heißt jetzt Freitzi. die Firma 6 drei Kommanditisten . getreten. Die Gesellschaft hat am! * nuar 1536 begonnen. Prokura ist, t ; teilt: ) dem Kaufmann Walter gh ö. in Freital, bB) dem Kaufmann. Ci ü Köhler in Freital, 9 dem. Kaufmỹ Alfred Petermann in Freital. Je

Treital.

en. Gesellschaftsfirmenreg.: Am J Ntj

Zentralhandel sregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 63 vom 14. März 1936. S. 3

m

ihnen ist nur in Gemeinschaft mit m, anderen Prokuristen zur Ver⸗

tung berechtigt. r Ie ht Freital, 25. Februar 1936.

. In das Handelsregister ist. au Blatt 463, betr. die Firma Paul Hempel in Freital, eingetragen worden: Die irnia ist erlöschen, Amtsgericht Freital, 25. Februar 1936.

reit al. 76340 9, das Handelsregister ist auf Blatt 684, betr. die Firma Freitgler Veichkäserei . & Co., Kommanditgesellschaft in Freital, ein⸗ etragen worden: Freitaler Weichkäserei zimniermann & Co., j schaft in. Freital. Der Kaufmann Her⸗ nann Zimmermann in Freital ist per⸗ sönlich haftender ö Die Gesellschaft hat am 8. Fanuar 19586 begonnen. In die Gesellschaft sind zwei Koöͤmmanditisten eingetreten.

Amtsgericht Freital, 29. Februar 1936.

Gelsenkirchen. 76341

In unser Handelsregister A ist ein⸗ getragen . .

An 3. März 1936 bei Nr. 531, Firma L. Mols in Gelsenkirchen: Inhaberin ist Frau Maxia Tanzeglock, geborene Volff, verwitwet gewesene Mols in Gelsenkirchen. Dem Kaufmann Wil⸗ helm Tanzeglock in Gelsenkirchen ist l turs erteilt.

Am 5. März 1936, bei Nr. 346, Firma Karl Cofflet Nachf. in Gelfenkirchen: Die Firma ist erloschen.

ee, den 5. März 1936.

as Amtsgericht.

¶elsenkirchen. I76342

In unser Handelsregister Abt. B unter Nr, 472 zu der Firma , Kestfälische⸗Kolonialwarenimportgesell⸗ . (Rheweko) Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Gelsenkirchen ist heute eingetragen: Karl Riel ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Kauf⸗ mann Peter Breitwieser ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Gelsenkirchen, den 6. März 1936.

Das Amtsgericht.

Göttingen. 76343

In das Handelsregister Abt. B ist am 9. März 1936 unter Nr. 175 zu der . Verkaufsgesellschaft vereinigter Ziegeleien m. b. H. in Göttingen fol⸗ , eingetragen: Durch Beschluß der Hesellschafter vom 8. Fehruar 1936 sind die 85 2 und 7 des Gesellschaftsver⸗ trages geändert.

Amtsgericht Göttingen.

¶diqtting em. 16344

In das Handelsregister Abt. A ist am 10. . 1986 unter Nr. 417 zu der Firmg Heinrich C. Meyer, Gööt⸗ tingen, folgendes eingetragen; Der Kaufmann Carl . ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Die dem Carl Meyer erteilte Prokura ist erloschen.

Amtsgericht Göttingen.

nhran, LB. Breslau. 76345 In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 5. „A. Ziehlke. Guhrauer Truerej G. in. b. S., Guhrau, Bez Breslau“, eingetragen worden: Dur Gesellschafterbeschluß vom 16. Ignugr 1936 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in der Weise beschlossen worden, daß ihr Vermögen unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den alleinigen FHesellschafter Kaufmann Friedrich Verner in Guhrau übergeht. Dieser führt das Handelsgeschäft als Einzel⸗ i, ö ̃ ö n dj um⸗ ewandelten Kapitalgesellschaft ist er⸗ . Die Gläubiger der G. m. b. H. können binnen 6 Monaten ab Belanntmachung , . sordern, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Guhrau, den 6. März 1936.

Gumbinnen. 76346 H-R. A 149, Firma Julius Wetzker, Valterkehmen: Die Firma ist erloschen. Gumbinnen, den 4. März 1936. Amtsgericht.

Hamburg. I6347 Handelsregistereintragungen. I. März 1936. Volksfürsorge Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft. Durch

, chlüsse vom H

25. November 1935 und 8. Januar 1936 1 der Gesellschaftsvertrag in den 85 1 (Geschäftsgebiet) und 2 Absatz 1 Gegenstand des Unternehmens) ge⸗ ändert. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist. ausgedehnt auf: „6. Sturm den, , ,. Theodor Wille. Gesamtprotüra ist erteilt an Karl Ludwig Walther un Ernst Helmut Lorenz⸗Meyer. Je zwei aller een perfre sen sind gemein⸗ sam vertretungsberechtigt. Grosshamburgische Bestattungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch n,, n, ,,, vom 25. ,, 1936 ist der 8 4 des Gesellschaftsvertrags (Geschäfts führer und Vertretung) geändert. Die Ge⸗ ellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ chäfts 2 Sind mehrere Ge⸗ chäftsführer bestellt, so erfolgt die

des Unternehmens, Verteilung der gendes eingetragen: Die Prokura des Geschäftsanteile). Die Firma der Wilhelm Müller in Bergwitz ist er⸗ Hauptniederlassung lautet jetzt: Bu⸗ loschen.

derus sche Handelsgesellschaft mit Kemberg, den 6. März 1936. beschränkter Haftung. Die Firma Amtsgericht.

*. 2 he en er

rus sche ndelsge se ft Jempten, A

mit beschränkter Haftung BVer⸗ . kaufsstelle Samburg. . Droth & Co., Gesellschaft mit be⸗ des Unternehmens ist 1. der Vertrieb schränkter Haftung, in Sonthofen, All⸗ von Industrieerzeugnissen, insbesondere gäu, Sitz: Sonthofen; Geschästsführer der Eisenindustrie, 2. der Betrieb aller , DFroöth ist ausgeschieden. Als Ge— mit den unter 1 genannten Geschäfts⸗ schäftsführer mit gemeinsamer Ver— zweigen im Zusammenhang stehenden tretung wurde in der Gesellschafterver: Gewerbe, 3. die gewerbsmäßige Lage⸗ sammlung vom 2. 11. 193535 gewählt rung von unh n , n. Der Georg Mayr, Kaufmann in Sonthofen, stellbertretende Geschäftsführer G. und Frene Troth, Kaufmannstochter in Hecker ist ausgeschieden. Die an F. Sonthofen. Durch Beschluß der Gesell⸗ Reinhard, W. Teepe, A. Hemke, F. schafterversammlung vom 26. 11. 1935 Stauder und H. Heinbach erteilten wurde 5 14 des Gesellschaftsvertrags 3 . 6 . (Gewinmverteilung) geändert. Tie Ge— aft Näshmrtete nr kerze g ind 9 amburg. sellschafterversammlung vom 26. 11.

Siegfried Benscher, Hugo Benscher 76348 1926 hat beschlossen, daß die Geschält⸗ und Fritz Benscher, e f n n zu Harhburg- Wilhelmsburg. . e. Mayr und Hamburg, als perfönlich haftende Ge⸗ Im Handelsregister A I61 1st heute 1 . , n, vertre en t fab, g bände ee, ved ner n fe erelers Jab in Amtsgerichk emp, gg ftergericht; etreten. Die Prokura des Siegfried Wilhelmsburg eingetragen: 9 i. . enscher ist erloschen. Der Gesell⸗ Das Geschäft nebst Firma ist über⸗ Hiel. 76352 schafter Fritz Benscher ist von der Ver- gegangen auf den Kaufmann, Ennst Eingetragen in, das Handelsregister tretung ausgeschlossen. ackprank in Hamburg. Die im Ve- Abt, B am 4. März 1935 bei Nr. 359 August F. Kurtz. Die Prokura des P. triebe begründeten Schulden und Forde⸗ Holdorf C Richter Gabelfisch At⸗ M. Dammann ist erloschen. rungen sind auf den Erwerber nicht tiengesellschaft Kiel! Kaufmann Otto Barciays Bank (Dominion, übergegangen. Die Prokura Johannes Jonsson in Kiel ist als weiteres Vor⸗ Golonia! and Oversens Sierk ist erloschen. standsmitglied berufen worden. Die Hamburg KEranch. Anthon) Harburg-Wilhelmsburg, 5. 3. 1936. beiden Vorstandsmitglieder Nicolai ir nn . e nn , Amtsgericht. IX. Ewaldt und Otto Jonsson sind nur ge— Pacha (Mamle exandria (Egypt), Kd meinschaftli tretu Ge⸗ ist zum Direktor (Vorstandsmikglied; Heilpronn, Veckar,. II6s49 . . Kar⸗ bestellt. Die Vertretungsbefugnis Handelsregistereinträge vom ten, Kurt Irschlinger, Wilhelm Bram⸗ des Vorstandsmitglieds R. H. Foa ist 28. Februar 1936: mer und Hans Hoffmann bisher erteilte durch Tod beendet. Firma Gustav Schedler, Sitz Heil- Gesamtprokura ist dahin erweitert, daß H. Hanser C Eo. Die offene Han- brönn: Dem Gustav Schedler jung, jeder der genannten Prokuristen in mer delsgesellschaft ist aufgelöst. Inhaber Kaufmann in Heilbronn, ist Prokura nur gemeinschaftlich mit einem anderen 8. wine, ige d * ? ? . 36: 1 ndsmi 1 * Fischindustrie „Hansa“ Heinrich Firma L. Herz Sohn, Sitz Heilbronn: äche ar . Are ee hfsche f Rabe. Inhaber ist jetzt Franz Rudolf Von Amts wegen gelöscht. berechtigt sein soll; in Abt. A bei Vr. Husmann, Kgufniann, zu Hamburg. Firma Martha Müller, Sitz Heil- L856, Theodor Behrend, Kiel: Die Die im Geschäftsbetriebe begründeten bronn. Inhaberin Martha Schanzen⸗ Firma ist erloschen; am 6. März 19836 Forderungen und Verbindlichkeiten bach, geborene Müller, Ehefrau des unter Nr. Bib: Ehristian Burchard, sind nicht übernommen. Die an L. Erwin Schanzenbach, en n. in Kiel: Inhaber ist der Kaufmann . erteilte Prokura ist er⸗ , J , . ,, . . ; ex Sebelin, Lebensmittel „Hapag Vorsorge“ Gesellschaft mit E. Mausser, Maschinenfghrik G. m. i mn , ien. Inhaber ist der Kauf⸗ beschränkter Haftung. M. von b. H. Sitz Heilbraun; Wortlaut ge⸗ mann Aley Sebelin in Kiel; unter Nr. Usslar ist nicht mehr Geschäftsführer. ändert in Kirsch C Mausser, Gesellschaft 2812: Beruhard Blohm, Kiel. In—⸗ Folkert Luike Leonhard. Janssen, mit beschränkter Haftung. Durch Be⸗ haber ist der Kaufmann Bernhard Kaufmann, zu Hamburg, ist zum wei- schluß der Gesellschafter vom 26. Fe, ihn . Kiel: Die Firma hat enn teren Geschäftsführer bestellt. Seine bruar 1936 wurden die S5 1 und 2 Sitz von Rostock nach IJ verlegt; bei Prokura ist erloschen. Satz 1 des Gesellschaftsvertrags (Firma Rr. 16665, Lehmann & Co., Truckerei⸗ Sanseatische Baugesellschaft mit be⸗ und Gegenstand des Unternehmens) ge⸗ u. Verlags⸗Gesellschaft, Elmschen⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell= ändert. Gegenstand des Unternehmens hagen: Die Firma ist im Verfahren , vom 3. März 1936 ist ist der Vertrieb von Maschinen nebst gemäß 5 141 Fr.-G. von Amts wegen as Stammkapital um 15 500 RM Zubehör jeglicher Art, wobei die Firma gelöscht, desgleichen die Zweigstelle in auf 2ö6 000 Rächi erhöht und der 8 4 berechtigt ist, auch Maschinen selbst Kiel; in Abt B unter Nr. 77G, JIvens Absatz 2 des Gesellschaftsvertrags herzustellen, Krufe, Gesellschaft mit beschrünkter durch einen Zusatz (Stammkapitah! Firma Ver. Möbel- & Polsterwerk⸗ Haftung, Kiel: Otto Jonsson ist als geändert. ö stäkten Schick, Fromm & Co. Komman⸗ Geschäftsführer der Gefellschaft ab⸗ Erich Uffel Co. In das Geschäft ditgesellschaft, Sitz Heilbronn; Haus berufen. Amtsgericht Kiel. ist Alfred Breusing, Kaufmann, zu Glauben ist nicht mehr Liquidator. Zu n, ,. als perfönlich haftender Liquidatoren sind bestellt Karl Fromm, esellschafter eingetreten. Gleich⸗ . in Heilbronn. Willy Kirchhain; X; 1. ij ist der persönlich haftende Ge⸗ . Schreiner in Heilbronn. Die

Vertretung der . durch je zwei von ihnen gemeinsam oder durch einen von ihnen in Gemeinschaft mit einem eee, , e. ;

Sans Berge Aktien⸗Gesellschaft. H. G. B. Berge ist nicht mehr PVorstand. Georg Auenmüller, zu Berlin, und Richard Wittig, zu Hamburg, Kauf⸗ leute, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

Johann Jacob Hoeffler. (Zweig⸗ niederlassung) Das Geschäft der Zweigniederlassung ist auf den bis⸗ k ee fer Konsul Erwin

aurand übergegangen. Einzel⸗ Hen iat erteilt an Carl Heinrich

ini. Die an Karl Griebel und Franz 6 Hans Hemmerich erteilten

inzelprokuren bleiben bestehen.

Theodor Brandes. Der persönlich ö Gesellschafter Gotthardt Ben⸗

7635

cher ist aus der Kommanditgesell⸗

76353 Deffentliche Bekanntmachung.

lan tosen konnen när in Gemein- Inf unser dandelsregister Abteilung A

i iti i ist folgendes eingetragen worden: und ein Kommanditist eingetreten. schaft Handlungen vornehmen. . Rr. &

Die Kommanditgesellschaft hat am Firma Mannheimer Lagerhaus⸗Ge⸗ ; . Pigmenten elt Ri gf sellstast; mit. beschräntter Haftung bei zr cirmỹ 4. . tung der Gesellschaft für die im Ge⸗ e nn, Heilbronn, Sitz in am 15. Februar 19 . ö , , ,, er unbeler'l' Labin. TSrutthart, Jweizniederlasunigg Heil. der Firma; Flemmin . 'in ichteiten des früheren Inhabers ist Fronn. Dem Kaufmann Fritz Merkel in Kürchhain, N. 8: Die 9 schaft i ausgeschlossen. in *rMhianäh im ist! Prokura? in der aufgelöst.R, Die , . ,. 96 L. 2. Schmidt. (Zweigniederlassung) Veise erteilt, daß er berechtigt ist, in P am ,,, . ' Tir Die Zweigniederlaffung ist auf- Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer dei der FJirmg . ö 5 gehoben. oder keinem! Prokuristen die Gesellschaft hain, R. X.; Spalte . ene & ö g. März. zu vertreten und die Firma rechtsver= 1 Hensel⸗ Witwe, . ae, Martin Möller. . Vollrath bindlich zu zeichnen. Die Prokura ist palte 6: Der K l a6. , Heinrich Theodor artin Möller, auf den Geschäftsbetrieb der, Zweig⸗ ist verstorben. . u, . Kaufmann, zu Hamburg. niederlassung Heilbronn beschränkt. Dr. Carl Hamag . ö. kl. Pahl X Cy. fe sgfafter: Paul Firma Nahrungsmittelfabrit Kgiser schaft ausgeschie den 4 ian k Pahl, Kaufmann, Und Ehefrau Hen⸗ & Co. Gesellschaft mit beschränktter Haß Witwe Helene Sen fr g ͤ . 6 Jette Ehristine Margaretha Bur- tung, Sitz Heilbronn: Die Firma wird das Geschäft als persönlich haftende Ge— meister, geb. Schwalbe, beide zu Ham,. gemäß Beschluß vom 3. März 1636 auf sellschafterin , ,. 18 Febr. 1986 burg. ie offene Handelsgefellfschaft Grund des 82 Abs. 1 Gesetz vom 9. St Kirchhain. 92. ausitz, ö r. . . 5 , f 96 1934 ,,,, an Das Amtsgericht. üglich des Gesellschafters P. Pahl ist öschung von Gesellschaften von Am . 66 einen Vermerk auf eine Ein⸗ wegen gelöscht. , r. . sige Handelsregister ra n tragung in das Güterrechtsregister 19. März 1936: . ö. ö. * orden: g . 6 . ö. . J. 6. Adler⸗ gendes einge refer i 93 J nckler. Inhaberin ist jetz Witwe apotheke, Sitz Böckingen; Wortlaut ge— Im 25 F R Marie Karoline ö ändert: Markus J. Michel, Adler Hi * n , ,,,. . eb. Radelfahr, zu Altong⸗Blankenefe, apotheke Nachf. Hermann Saur. Das ne. eee ier ö in Koblenz röͤkura ist ereilt an Mar Adolf Geschäft mit Firma ist pachtweise auf De ge ef hat am I5 November Bänn Hrüber Tit an G. d. P. b. Hernzaun Sanr, hgthefs, in döckn., ich d e. Perfönlich haftende Gesell⸗ Schumann erteile Prokura beißt be. gen, übergegangen. Der Uebergang der sch sieg, nen rer Bern harrh, Schlöosser⸗ stehen. in dem Betriebe des Geschäfts begründe⸗ after am 5 Bernhard Auto⸗ Winckler . Co. Inhaberin ist letzt ken Forderungen und Verbindlichteiten er fin er beide in Koblenz Neuen⸗ . . 6 1. est⸗ ist . . 2. Ain gun 1036 6 ö alen, geb. Radelfahr, zu Altona⸗ eschluß vom 2. Augu ö 9 ? c. 1627 e nel ier hg ar eln an Das Registergericht beabsichtigt, die n n m,, Gero Hasso Paul, Heinz Schumgnn. Löschung der Firma Württembergische und als deren Inhaber der an fmann Die an M. A. B. Grube erteilte Pro⸗ e f w' le Günther, Bauer & Co, Hustav a e, in Koblenz kurg bleibt bestehen. Sitz in nn, ,. deren persönlich haf⸗ 3 Am 13 Februar 19836 ulter Nr. 402 Wilhelm Gloyer. In das Ge⸗ tende eseilschafter Max Günther, zei der Firma F. A. Lochbaum in Ko⸗ schäͤft ist Heinrich Wijhelm Gioher jr, Kaufmann in Hamburg l, Ferdinau, blenz. 3 Firma ist erloschen Raufmänk, zu Hamburg, als Gesell, straße 6. Josef Samt, Kaufmann mit 4 Wim „' Frmnnltgz unter Nr. 1623 chafter eingetreten. Die offene Han- unbekanntem Aufenthalt im Ausland, hei der Firn? Sperrholz Magazin Heinz elsgesellschaft hat am 1. März 1936 ,. Karl Bauer, Kaufmann, in Pz. Bolland in Keren Der Ehefrau begonnen. amhurg, angeblich gestarben. sind, her, Gertrud Bolland, geb. Brückner, ohne Be= Ernst W. Schnars. , . Ernst Heizuführen, nachdem die endgültige ruf. ind Koblenz, ist Prokura erteilt Wlihein Vhrarz, Raufnmann, zi Einteilung, des Hewerhebetriehes fett. B. Aud 3. Märg 1336 unter Rr. 16g Hamburg. gestellt worden ist. Die Gesellschafter bei der Firma gra Regine Gottschalt Sally Traäuberman. Gesamtprokura werden hiervon in Kenntnis gesetzt, und Wwe. in Koblenz: Die Firma ist er— ist se,. * elmut Schmidt und . ie 4. e ö 6 soschen. ; ertru ohweder. naten estimmt, innerha eren ste . 5 Filippo Xrento. Inhaher: Filippo ihren. Wider sprusg, gegen dig beab ich 46 , ö. Trento, Kaufmann, zu Hamburg. tigte , geltend zu machen hätten. Koblenz: Bie Firma ist erloschen „Albingia“ Ver sicherun gs Akt ien⸗ Nach fruchtlosem Ablauf der Frist wird . Abteilung B ö mie slfähaft. Fi! nere e, seeesig die Köschnug anger nei werden, 1. Am 22. Februar 1956 unter Nr. C55 ö , 2 29. Amtsgericht Heilbronn a. N. bel der Firma fe e , Mittel uderus⸗Jung' ndelsgesell⸗ Fer , ü, em n rhein Gesellschaft mit beschränkter schaft mit beschränkter Haftung Kemberꝶ. Bekanntmachung, lis35] . 9. keller. Dem yen ,. 3 Verkaufsstelle Hamburg. Der Ge⸗ In unser , , . Abt. B ist Gerch in Koblenz ist Prokura erteilt, sellschaftsvertrag ist am J. Dezember heute unter Nr. 3 bei der Firma Berg⸗ 2. Am 24. Februar 1936 unter Nr. 494

ellschafter Erich Uffel ausgeschieden Li

1936 geändert? (Girma, Gegenstand! witzer Braunkohlenwerke Akt. Ges. fol⸗ bei der Firma Rheinische Heimatblätter,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Koblenz: Der Sitz der Firma ist nach Köln verlegt. Nikolaus Krebs ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Kurt Vo⸗ winckel, Verleger in Heidelberg, und Kurt Schroeder, Verleger in Köln, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 4. Februar 1936 ist der Gesellschafisvertrag in den S§5 1 (Sitz der Firma) und 6 (Vertretung der He⸗ sellschaft geändert worden. Der Ge⸗ schäftsführer Kurt Schroeder kann die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Kurt Vowinckel ver⸗ treten, während der Geschäftsführer Kurt enn die Gesellschaft allein vertreten ann. Das Amtsgericht Koblenz.

HKänigsberg, Pr. 76355 Handelsregister des Amtsgerichts Königsberg (Pr.). Eingetragen in Abt. A am 9. März 1935 bei Nr. 1990, Hermann Mosich: Jetzige Inhaberin: Kaufmannswitwe Johanna Mosich, geb. Haupt, in Königs⸗ berg (Pr.). Dem Walter Mosich in

Königsberg (Pr.) ist Prokura erteilt.

Eingetragen in Abt. B am 9. ere, 1936 bei Nr. 73, Orenstein & Koppe Aktiengesellschaft (Zweigniederlassung): Dem Gustav Brinkmann in Berlin ist Prokura dahin erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordent⸗ lichen wie stellvertretenden, vertretungs⸗ berechtigt ist.

Am 9. März 1933 bei Nr. 595, Königs⸗ berger Glas und Spiegel-Manufaktur B. Klose Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen.

Am 9g. März 1936 bei Nr. 1368, David Grove Aktiengesellschaft Charlottenburg, Zweigniederlafsung Königsberg (Pr): Die Prokura für Exich Schyma ist er⸗ loschen.

Am 10. März 1936 bei Nr. 10941. Ala Anzeigen Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Königsberg (Pra): Die Proku⸗ riften Carl Denzin, Karl Fürneisen, Friedrich Clas und Carl Ferdinand Dietrich Kreike sind fortan auch je zwei gemeinschaftlich vertretungsberechtigt.

HKäöthen, Anhalt. T6356

Unter Nr. 57 Abt. B des Handels,; registers soll die Firma „Dampfziegelei Zeundorf ch üsch nt mit beschränkter Faftung“ in Zeundorf gemäß z 2 des Gesetzes vom 9g. 10. 19634 (RGBl. 1 S gl h von Amts wegen gelöscht werden, weil die Gesellschaft kein Vermögen mehr besitzt.

Denen, die ein berechtigtes Interesse an der Ünterlassung der Löschung haben, wird zur etwaigen Geltendmachung eine Widerspruchs eine Frist von drei Monaten seit Erscheinen dieses Blattes gesetzt.

Köthen, den 6. März 19836.

Amtsgericht. 5.

Krefeld. Töõ d)] Handelsregistereintragungen. vom 5. März 1936:

S. R. A 3524 die Firma Hermann Pittgens, Krefeld⸗Uerdingen g. Rh.. Stadtteil Krefeld. Inhaber ist Her⸗

mann Pittgens, Kaufmann. Krefeld.

S. R. A 6565 bei Firma F. W. Deufsen, Krefeld: Der Sitz der Ge⸗— sellschaft ist nach Süchteln verlegt.

S.R. A 985 bei Firma Roosen Co., Kom. Ges., Krefeld: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Leo Roosen, Kaufmann, Krefeld.

R. A 1II43 bei Firma Brauerei Rhenania Robert Wirich s, Fischeln⸗ Königshof: Die Prokura des Franz Debrunn ist erloschen.

H.-R. A 3228 bei Firma Stuhl⸗ und Möbelhaus Frau Elise Knuffmann, Krefeld: Die Firma ist geändert in Möbelhaus Wilh. Knuffmann Wwe.

H.-R. A 3498 bei Firma Holstein X CEo., Krefeld⸗Uerdingen a. Nh; Stadtteil Krefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Kauffrau Maria Holstein geb. Rodi ist alleinige Firmeninhaberin.

H.-R. A 91: Die Firma CGarl Schwietzke Metallwerke, Fischeln⸗ Königshof, ist erloschen. ö

H.-R. A 1469: Die Firma. Vitsch Æ Clemens, Krefeld, ist erloschen.

H.-R. A 283 Ue: Die Firma Mi⸗ chael Hüren, Uerdingen, ist erloschen.

H.-R. A 414 Ue bei Firma „Ur⸗ kraft“ Uerdinger Kraftwagen Spe⸗ ditions . Gesellschaft Ringling K Klee in Krefeld⸗Uerdingen a. Rh, Stadtteil Uerdingen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

3 R. B. 84686 bei Firma Mech. Strumpffabriken Heinr. Müller Johs. SoChn G. m. b. S., Krefeld⸗ üerdingen a. Rh., Stadtteil Kre⸗ feld: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 3. Februar 18366 ist

sz Satz 1 des Gesellschaftsvertrags Bestellung des Aufsichtsrats) geändert;

H.-R. B 886 bei Firma Simons Asphalt⸗Fabrik G. m. b. H., Kre— feld⸗ Uerdingen a. Rh. Stadtteil Krefeld, Zweigniederlassung der in Köln bestehenden gleichnamigen Firma: Gerhard genannt Gerdt Mersch, Bau⸗ leiter, Köln⸗Sülz, ist zum weiteren Ge⸗ schäftöführer bestellt. Dr. Nikolaus ge⸗ nannt Klaus Mersch, Chemiker, Köln⸗ Sülz, hat Prokura. Die Prokura von Gerhard gen. Gerdt Mersch ist erloschen.

.

ö