1936 / 64 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Mar 1936 18:00:01 GMT) scan diff

. 0

* 3 , ,, ,,

kus“, Fabr. ⸗Nrn.

gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. G68 vom 14. März 1936. S. 8

garnituren, Fabr. Nrn. 057, 3058, wobei auch die Einzelteile geschützt sein sollen, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. Februar 1936, nachmittags 21 22 Musterreg⸗ Nr. 2766.

z. T. Paul Möbius, Metallwaren⸗ fabrik, Sitz Erlangen, Gerberei 19, 1 Muster eines Bleistiftspitzers in Form

einer Dose, deren rr e. ab⸗ wechselnd glatt und gerieft sind, Fabr.⸗ Nr. 902, offen, Geschmacks mufter für

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. . 1936, nach⸗ mittags 2 Uhr, Musterreg⸗ Nr. 2567.

J. Willy Heller, Bäckermeister in Fürth, Langestraße 89. 1 Muster einer Ver⸗ packung für Hellers Kinder-Nähr⸗Zwie⸗ backmehl und für Malz und Kalk und Gemüse, Gesch. Nr. 80, offen, Geschmacks— muster für plastische Erzeugnisse, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 36. Februar 1936, nachmittags 3n Uhr, Musterreg. Nr. N58.

Fürth, den 6. März 1936. Amisgericht Kegistergericht.

Hainichen. 76513 In das Musterregister ist heute bei Nr. 180 eingetragen worden: Mechanische Plüschweberei Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Hainichen hat für die bei Nr. 189 eingetragenen Muster für Wollschaftmokett⸗Stückware, Jacquard⸗ mokett⸗Stückware und Mokettplüsch⸗ Stückware die Verlängerung der Schutz⸗ frist am 3. März 1936, vorm. 10 Uhr, auf weitere drei Jahre angemeldet. Amtsgericht Hainichen, 11. März 1936.

Lüdenscheid. 7654]

In das hiesige Musterregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

M.R. 3486. Firmg Friedrich Turck, Lüdenscheid, 28 Muster für Flächen⸗ erzeugnisse Emailledessins in verschie⸗ denen Farben und 8 Modelle für pla⸗ stische Erzeugnisse, Streifendessins in einem dreimal versiegelten Paket für Tosen aller Art, wie, Zigarettendosen, Puderdosen usw., Fabr. Nrn. Emaille⸗ dessins Nrn. 744 bis mit 77I, Fabr.⸗Nrn. Streisendessins Nrn. T3 bis mit Tö0, Flächenerzeugnisse und plastische Erzeug= nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Februar 1936, 11 Uhr 40 Min.

NM.-R. 3187. Firmg Steinhauer Lück, Lüdenscheid, drei Modelle in einem einmal versiegelten Paket für ein Re⸗ krutenabzeichen, Fab. Nr. 10808, 1 Re⸗ serveabzeichen, Fabr.⸗Nr. 10809, 1 Zu⸗ gabeartikel für den Muttertag und andere Veranstaltung, Fabr. Nr. 10800, . Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Februar 1936, 12 Uhr.

M. -R. 3488. Firma Paulmann K Crone, Lüdenscheid, zwei Modelle in einem zweimal versiegelten Umschlag für 2 Abzeichen, Fabr. Nrn. E 123 und E 124 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Februar 1936, 10 Uhr 35 Min.

M-R. 3189. Firma C. Ausermann E Söhne, Lüdenscheid, zwei Modelle in einem dreimal versiegelten Paket für Gurt⸗ und Leibriemenschnallen, Fabr.⸗ Urn. 7322. 7325, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Februar 1936, 11 Uhr 40 Min.

M.⸗R. 3490. Firma Paulmann K Crone, Lüdenscheid, zwei Modelle in einem zweimal versiegelten Umschlag für Abzeichen, Fabr-⸗Nrn. 26565 und 256 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Februar 1335, 15 Uhr 4. Min.

MR. 3491. Firma Overhoff K Cie., Lüdenscheid, 1 Modell in einem fünfmal versiegelten Umschlag, und zwar eine Abbildung eines SS-Führersterns mit der Prägung eines SS⸗Zivilabzeichens, Fabril⸗Nr. Art. 10171155 m / m, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Februar 1936, 11 Uhr 565 Min.

M.-R. 3492. Firma Overhoff & Cie., Lüdenscheid, ein Modell in einem fünf⸗ mal versiegelten Umschlag, und zwar eine Abbildung eines SA.⸗Führersterns mit der Prägung des SA-—-Zivilab⸗ zeichens, Fabr⸗Nr. Art. 1016/17 m / m, Vastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Februar 1936, 11 Uhr 58 Min.

MR. 3493. Firma F. W. Aßmann & Söhne, Lüdenscheid, ein Modell in einem zweimal versiegelten Paket für einen Musterknopf, Fabr⸗Nr. 24136 D, glastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Februar 1936, vorm. 11 Uhr 35 Min.

M.⸗R. 3494. Firma Kremp & Hütten⸗ meister, Lüdenscheid, 1 Modell in einem einmal versiegelten Paket für eine „Klipp⸗-Klapp“ Primus Gardinenklam⸗ mer, Fabr. Nr. 644, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24 Februar 1936, 9 Uhr 35 Min. Mek. 65. Firma Gebr. Berker, Schalksmühle, acht Modelle in einem dreimal versiegelten Paket, und zwar 3 Zeichnungen und 5 Modelle für Ab⸗

deckung, Gehäuse, Steckdosen, Kappe Fabr - KRrn. 10160 ibli. (2M, .

2/6) (M, g23, eq), 908, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, . gemeldet am W. Februar 1936, 10 Uhr doghe . 3496. F 6

⸗R. 3496. Firma Ernst Gerlach, Lüdenscheid, zwei Muster in einem . mal versiegelter Umschlag für Ver⸗ kaufsbeutel für Aluminiumspeiseheber („Küchenwunder“ und „Küchenprakti⸗ 10190 und 1011,

angemeldet am WB. Februar 1836, 11 Uhr 45 Min.

M.⸗R. 3497. Firma Paulmann &

Crone, Lüdenscheid, drei Modelle in einem zweimal versiegelten Umschlag, und zwar , für Abzeichen, Fabr. Nrn. 25569. 236570, 26571, pla⸗ stische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am W. Februar 1936, 1 Uhr 55 Min. MR. 3498. Firma Funcke L Brü⸗ ninghaus in Lüdenscheid, 7 Modelle in einem zweimal versiegelten Paket für Abzeichen, Fabr.⸗Nrn. Ol0501 bis mit Ol0507, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am W. Februar 1936, 12 Uhr.

M. -R. 3499. . Albrecht Jung, Schalksmühle i. W. 1 Modell in einem zweimal versiegelten Paket für Steck⸗ dosensicherungskasten für elektr. An⸗ lagen, Fabr. Nr. PI. Nr. 845, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 29. Fberuar 1956, 12 Uhr 9 Min.

Lüdenscheid, den 11. März 1936.

Das Amtsgericht.

Plettenberg. Bekanntmachung.

In unser Musterregister ist heute folgendes eingetragen:

Ünter Nr. 141. Firma H. Prinz, Holthausen, Kreis Altena, ein Huthaken, Fabriknummer 498, plastisches Erzeug⸗ nis, angemeldet am 9. März 1936, 12,iß Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Unter Nr. 143. Firma H. Prinz, Holthausen, Kreis Altena, ein Huthaken, Fabriknummer 1493, plastisches Er⸗ zeugnis, angemeldet am 9. März 1936, 12,15 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Unter Nr. 143. Firma H. Prinz, Holthausen, Kreis Altena, ein Huthaken, Fabriknummer 1498, plastisches Er⸗ zeugnis, angemeldet am 9. März 1936, 12315 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Plettenberg, den 19. März 1936.

Amtsgericht.

6515

Uslar. I65l6 Eintragung in das , ,, . Nr. 49. Firma Ilse u. Co. in Uslar,

18 Musterabbildungen für Satztische,

Blumenständer, Nähtische, Nähtisch⸗ lampen, Lampentische, Radiobars, Klubtische, Rauchständer, Barwagen,

Fabriknummern 428, 650, 648, 649, S24, 313, 344, 346, 2532, 751, 145, 150, 34, 32, 148, 657, 33, 238, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27J. Februar 1936, nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. Amtsgericht Uslar, den 4. März 1936.

Weida. 76517 In unser Musterregister wurde bei

der Firma Otto & Albrecht Dix, A.⸗G.

Lederwerke in Weida, eingetragen:

1. Unter Nr. 66: 9 Muster für iri⸗ sierende Spalte Nr. 3000, 3001, 3002, 3003, 3004, 30065, 3006, 3008 und 3009, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ö am 28. Februar 1936, vorm.

6,

2. Unter Nr. 67: 8 Muster für Phantasiespalte Nr. 2079, 20890, 2081, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 1. März 1936, vorm. 9 Uhr. Weida, den 1. März 1936. Das Amtsgericht. Wesel. T6518]

Musterregistereintragung M-⸗R. 41 bei der ö G. 9 Heimig, Wesel: Ein Paket mit 11 Mustern für Druck⸗ sachen, Flächenmuster, Geschäfts nummern 141—151, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. März 1936, 10 Uhr 45 Min.

Wesel, 5. März 1936. Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Aschersleben. J76714 Ueber das Vermögen der Firma Paul. Metzing Nachf. Inhaber Reinhold

Blencke in Aschersleben, Steinbrücke 224, ist am 12. März 1936, 11,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Kaufmann Johannes Radecke in Aschersleben, Wortastraße 1. Kon— kursforderungen sind bis zum 5. April 1936 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 8. April 1936, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. April 1936. Amtsgericht Aschersleben.

Herlin. I76715 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Nathan, Inhaber der Firma E. Liebermann in Berlin NW 6, Karl⸗ straße 16, Kleinhandel mit, Goldsachen, Reise⸗ und technischen Artikeln, ist heute, am 10. März 1936, 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. 353. N. 56. 36. Verwalter: Kaufmann Kurt Ackermann in Bln -Niederschöne⸗ weide, Britzer Str. 18. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 20. April 1936. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 6. April 1936. 11 Uhr. Prüfungstermin am 13. Mai 1936, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin Nö, Gerichtstrt. 27, Zimmer 314, III. Stock= werk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. April 1936.

Berlin, den 19. März 1936.

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Fahre,

Rr emen. I6716

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß der am J. Juni 1835 in Bremen gestorbenen Witwe des Arbeiters Johann Hinrich Meyerdierks, Anna Margaretha, geb. Kahrs, ver⸗ witwete Nieder, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Beyer in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 39. April 1936 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis um 36. April 1936 einschließlich. ste Gläubigerversammlung JT. April 1936, vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗ . 9. Juni 19565, vormittags 9 Uhr, im Gerichtshause rr f., J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Ein⸗ gang Ostertorstraße).

Bremen, den 13. März 1936.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Fulda. 76717

Ueber das Vermögen der Firma Her⸗ mann Fürst, Spezialhaus für Haus- und Küchengeräte in Fulda. Inhaber Kauf⸗ mann Sally Stern in Fulda, wird heute, am 11. März 1936, 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Oswald Milker, Fulda. Anmeldefrist der Konkursforde⸗ rungen bis zum 4. April 1936 bei dem unterzeichneten Gericht. Offener Axrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. April 1936, erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 6. April 1936, gz Uhr, an Gerichtsstelle hier, Zimmer Nr. 11. (5 N. 6/36).

Fulda, 11. März 1936.

Amtsgericht. Abt. 5.

HR öln. 76718 Anschlußkonkurseröffnung.

78 N 45/365. Ueber das Vermögen des Albert Drechsel, Inhabers einer Reisebuchhandlung in Köln⸗Deutz, , n, 26, ist, nachdem der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens zur Abwendung des Konkurses abgelehnt worden ist, am 9g. März 1936, 11 Uhr, das Anschlußkonkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Treuhänder Arnold Doll, Köln⸗Sülz, Nikolausplatz 5, Fernruf 47 481. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. April 1936. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 8. April 1936, 1030 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 22. April 1936, 10.30 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude, Reichenspergerplatz 1, Zimmer 223.

Köln, den 9. März 1936.

Amtsgericht. Abt. 78.

Lemgo. Konkursverfahren. 767191

Ueber den Nachlaß des am 22. Februar 1936 verstorbenen Kaufmanns Louis Vorderwinkler in Lemgo wird heute, am 9. März 1936, 17 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da der Nachlaß überschul⸗ det ist. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Heinrich Krull in Lemgo. Offener . und Anzeigepflicht: 7. April 1936. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Donnerstag, den 9. April 1936, 10 Uhr. Lemgo, den 9. März 1936.

Das Amtsgericht. I.

Stettin. 76721]

Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Fa. Engelke und Schmidt in Stettin, persoönlich haftende Gesell⸗ schafter: Frau Hertha Schmidt geb. Schnack und der Kaufmann Willi Pigors in Stettin, ist heute, am 9. März 1936, 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Ernst Kunst, Stettin, Deutsche Straße 5. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. April 1936; erste Gläubigerversamm⸗ lung am 6. April 1936, 1073 Uhr; all⸗ gemeiner Prüfungstermin zur Prüfung angemeldeter Forderungen am 13. Mai 1936, 10 Uhr, Zimmer Nr. 60. Stettin, den 9. März 1936.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

Tilsit. 76722 Ueber das Vermögen der Firma Otto Rothenbücher, Inhaber Drogeriebesitzer Max H. Stepputat, Tilsit, Hohe Straße Nr. 74s75, ift heute, 13 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwal⸗ ter: Kaufmann Heinrich Swars, Tilsit, Wasserstr. 8. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 4. April 1936, 10 Uhr, Zimmer 157 (Neubau). Anmeldefrist für Konkursfor⸗ derungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 28. März 1936. Der 3 . trag auf, Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens ist zurückgenommen. Die Er⸗ nennung des Kaufmanns Swars zum vorläufigen Verwalter ist aufgehoben. Tilsit. J. März 1936. Amtsgericht.

Winsen, Luhe. Beschluß. 76723

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Landwirts Albert Eggers in Garstedt Nr. 39 wird eingestellt, da in dem Vergleichstermin die nach 8 74 Ziff. 4 der Vergleichsordnung vorge⸗ schriebene Mehrheit nicht erreicht ist. Zugleich wird gemäß 8 101 der Ver= gleichsordnung der Anschlußkonkurs über das Vermögen des Schuldnrs er⸗ öffnet.

Winsen (Luhe, den 19. Februar 1936. Das Amtsgericht. Beschluß in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Albert Eggers in Garstedt Nr. 39. Der Beschluß vom 19. Februar 1936, durch

schuldners eröffnet worden ist, ist rechts- kräftig und damit wirksam geworden. In Ergänzung dieses Beschlusses wird angeordnet: um Konkursverwalter wird der bisherige Vergleichsverwalter Rechtsanwalt Daur in Winsen a. 8. be⸗ stellt. Konkursforderungen sind bis zum 25. März 1936 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters sowie uber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im 5 132 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Mittwoch, den 1. April 1936, vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben, wird die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. März 1936 Anzeige zu machen. Winsen (Luhe), den 16. März 1936. Das Amtsgericht.

Rerlim. IJ 6724

Das Konkursverfahren über das Vexr⸗ mögen der „Gartenheim“ Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ber⸗

lin-Schöneberg, Grunewaldstr. 53 Errichtung von Einfamilien-, Einzel⸗ und Doppelhäusern ist infolge

Schlußverteilung nach Abhaltung des

Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 6. März 1936. Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.

Berlin. Nb 725

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Siegfried Klein in Berlin W lö, Lietzenburger . 2 Privatwohnung: Berlin Tempelhof, früher Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 52, iat Geßnerweg 79, jetzt Berlin⸗Grunewald, Hubertus⸗Alle 34, ist infolge 5 verteilung nach Abhaltung des Schlu termins aufgehoben worden.

Berlin, den 6. März 1936. Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.

Berlin. . I6 726 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma Arthur Rondholz &

Co. GmbH. in Berlin W 8, Behren⸗

straße 28 (Tuchgroßhandeh), ist infolge

Schlußverteilung nach Abhaltung des

Schlußtermins e, n, worden. Berlin, den 5. März 1936. Amtsgericht Berlin (Gerichtstraße).

Abt. 354.

KEorken, Westf. I6 727]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Pächters Heinrich Goßling in Marbeck bei Borken in Westf. wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

orken ji. W, den 10. März 1936. Das Amtsgericht.

RBorken, Westf. 76728 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Sozialrentnerin Anna Leydendecker in Borken in Westf. wird nast Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Das Amtsgericht Borken i. W.

Bremen. 76729] Das Nachlaßkonkursverfahren, der Witwe des Böttchermeisters Friedrich Karl Theodor Küster, Katharine Marie Elisabeth geb. Koch in Bremen ist am 3. März 186 gemäß § 204 K.⸗O. mangels Masse ,, . worden. Bremen, den 3. März 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Erfurt. IJI6 730 Das Konkursverfahren über das Ver= mögen der unverehelichten . und Charlotte Koch, Kurz⸗ und Wollwaren in Erfurt, Langebrücke 11, Ladeninhaber des Geschäfts Jrene Koch, ist durch Be⸗ schluß vom 12. Februar 1936 mangels Masse eingestellt. Erfurt, den 11. März 1936.

Das Amtsgericht. Abt. 16. IImenam. IJI6731] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Gebrüder Koch,. Ver⸗ einigte Glaswerkstätten in Ilmenau, wird Termin zur Gläubigerversamm⸗ lung auf Freitag, den 27. März 1956, vorm. S Uhr, im Amtsgericht, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Tages⸗ ordnung: Neuwahl des Gläubigeraus⸗ schusses und Stellungnahme der Gläu⸗ biger zur Beendigung des Konkursver⸗ fahrens. Ilmenau, den 10. März 1936. Amtsgericht. Müller.

Königswinter. 76732 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns osef = . in . alleinigen Inhabers der 3 Selten, n, , . in zonnef, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königswinter, den 9. März 1936

Amtsgericht.

München. BSelanntmachung. T6738 Am 9. März 1936 wurde das unterm

Amtsgericht Berlin,. Gerichtstr. A. Abt. 363.

den das Konkursverfahren über das Vermögen des bezeichneten Gemein⸗

16. Mai 1930 über das Vermögen der

irma Eduard Zimmermann Gmbh Bedachungsgeschäft und Bauspenglerg in München, Steinstr. 67. eröf nete Konkursverfahren als durch Sün se teilung beendet aufgehoben. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichtz

Veustadt, Haardt. Ibn Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 29. Juni 1935 in Nen, stadt a. d, Haardt verstorbenen und da— selbst wohnhaft gewesenen Kaufmannz

Albert Meyer, Alleininhabers der Firma Albert Meyer, Herren- und Knabenkonfektion und Herrenartikel—

geschäft in Neustadt a. d. Haardt, wu nach Abhaltung des Schlußtermins 9 Durchführung der Schlußverteilung mit Gerichtsbeschluß vom 10. März 1936 aufgehoben. Neustadt an der Haardt. 11. 3. 193 Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Straubing. Ib 5 Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Straubing hat mit Beschluß vom 11. März 1936 in dem . über das Vermögen des Landw. Bezirksvereins Straublng für An- und Verkauf, e. Gen. m. b. 5. in Straubing Termin bestimmt zur Vachprüfung der bisher bestrittenen Forderungen, Neuprüfung der nach dem allgemeinen Prüfungstermin angemel— deten Forderungen und Festsetzung der Auslagen und Vergütung der Mitglie— der de öl di, , , . auf Mitt⸗ woch, den 1. April 1936, 8 uhr vorm., vor dem Amtsgericht Strau— bing, 3. Nr. 260.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Stuttgart. Ib 3b

Das J über den Nachlaß des am 21. März 1935 verst. Karl Elektro⸗In⸗

riedrich w stallateurs in Stgt.⸗Zuffenhausen, Jo— hannesstr. 8, wurde am 10. März 1936

nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Stuttgart J. Pirmasens. Ib 737

Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Pirmasens hat am 11. März 1936, vormittags 9 Uhr, über das Vermögen der Firma Karl Buch— holz, offene gi ef elle uich , Schuh⸗ abrik in irmasens, . traße 13, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vergleichs verwalter ist Rechtskonsulent Adolf Speier in Pirmasens, Blocksberg. straße. Vergleichstermin ist bestimmt auf Dienstag, den 7. April 1936, nach⸗ mittags 3 Uhr, im Zimmer Nr. 11 des Amtsgerichts Pirmasens, Bahnhof⸗ stratße 86. An die Gläubiger ergeht die Aufforderung, ihre Forderungen als= bald dem Vergleichsgericht anzumelden. Der g, ,, , 6. seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Pirmasens, Zimmer Nr. 9, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Uelzen, Bz. Hann. Ib 3d Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alexander Kempe in Ebstorf In⸗ haber der Firma Hermann Eggers in Ebstorf ist am 11. März 19356, 13 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab 6 des Konkurses eröffnet wor— den, da der ver tn g er seine Zah⸗ lungen eingestellt hat. Der Wirtschafts« treuhänder Dr. rer. pol. Erich Strieck in Uelzen, Bahnhofstraße 5l, ist zum Ver⸗ i fe, , . ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor— schlag . auf Montag, den 30. März 19386, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Uelzen, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen bis zum Termin in zweifacher Ausfertigung anzumelden. Der Eröffnungsantrag mit seinen An— lagen und das sonstige Ermittlungs⸗ ergebnis kann bei Gericht 3 werden.

Amtsgericht Uelzen, 11. März 1936.

Hanng ver. 76739 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Butterhändlers Karl Koch mit der Firma Louis Koch in Hannover, Steintorstraße 18, ist nach Bestätigung und Erfüllung des Ver⸗ gleichs aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 29. Febr. 1936.

m,,

8. Verschiedenes.

76740

Zum 15. Mai d. J. wird der Bahn⸗ . Harrislee, dessen Abfertigungs⸗ efugnisse sich jetzt auf den Gesamtver— kehr erstrecken, für die Abfertigung von Personen, Gepäck und Expreßgut ge⸗

schlossen. Zollabfertigung wird mit dem

6

ĩe

enannten Zeitpunkt nach dem Bahnhof

hien e verlegt.

Deutsche le abahn⸗ Gesellschaft. Reichsbahndirektion Altona.

9 ö. Nr. 64 Reichs bant girokonto

Dentscher Reichsanzeiger Preußischer Staat

27

Sanzeiger.

9 O0

Grscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 Mc einschließlich 48 eus Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; fur Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 eM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Hu, einzelne Beilagen 10 „by. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A9 (Blücher) 3333. J

92 mm breiten

eile 1,685 eM

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten i 1,10 Qa, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und

Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin 8M 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Berlin, Montag, den 16. März, abends

O Postscheckkonto: Berlin 41821 1936

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Exequaturerteilungen.

Fetanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Die Inderziffer der Großhandelspreise vom 11. März 1936.

Berichtigung zur Anordnung 37 der Ueberwachungsstelle für

unedle Metalle. . Bekanntmachung des Reichskohlenverbandes

nieise für Brennstoffe. ö

Belanntmachung über den Vollzug des 5 1350 der Reichs⸗ versicherungsordnung.

Bekanntmachung über die Ausgabe der Nummer 10 des Reichs⸗

gesetzblatts. Teil II. m 2 ᷣᷣᷣ¶ä— bͥbsώse— Amtliches. DOeutsches Reich. Dem Königlich schwedischen Wahl⸗Vizekonsul in Stral⸗

sund, Gerd Be ug, ist namens des Reichs unter dem ö. März 1936 das Exequatur erteilt worden.

über Verkaufs⸗

Dem Kaiserlich japanischen Wahl Generalkonsul in Stettin, Arthur Kun st mann, ist namens des Reichs unter

hem J. is Exequatur erteilt worden.

gekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß 51 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur

Aʒenderung der Wertberechnung von Hypotheken und

sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).

Der Londoner Goldpreis beträgt am 16. März 1936

für eine Unze Feingold⸗..—— . 141 sh 1 4, in deutsche aden, nach dem Berliner Mittel⸗

kurs für ein englisches Pfund vom 16. März 1936 mit . 17 355 umgerechnet. . RM S6 bh pence h4/ 4312,

RM 2, 78620.

Berlin, den 16. März 1936.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

Die Inderziffer der Großh̊handelspreise vom 11. März 1936.

1913 100 Ver⸗ Indergruppen 936 n enn 4. März 11. Mär in I I. Agrarstoffe. 1. Pflanzliche Nahrungsmittel.. 114,8 114,8 00 2. Schlachtvie h... 8738 8875 4 05 3. Vieberzeugnisse .... . 107,3 107,2 0,1 1. Futiermitiel ...... 108,7 198,7 0660 Agrarstoffe zusammen ... 104,B3 10454 * 0.1 b. Kolonial waren...... 84.5 84.6 4 01 II. ö, Rohstoffe un albwaren. ö goht, ö 6 . * 99 „Eisenrohstoffe und Eisen. .. 102, 102, ; 3. Metalle (außer Eisen) 26. 80,6 50,3 4 0 . Tertsierr 88, S8. 060 lp. Haute und Leder...... h6 1 64 65 1j. Gbemifalien). . 1913 101,5 z. Künstliche Düngemittel... 69,9 69,9) 00 13. Kraftöle und Schmierstoffe .. 94,8 9438 00 . i, ,, 9. 1 8 Papierhalbwaren und Papier. 2, ] lb. Han s oft , * j 1117 4 0 Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen .. 93,7 93,8 01 III. 8 Fertig⸗ . waren. .. Produktions initiel .... 112,9 129 050 l. Konsumgüterr .. 125,4 125,6 C— 02 Induftrielle Fertigwaren zu⸗ 8 . 9 . 120,0 120, w 01 Gesamtindeyx .. 103,5 103,6 4 01

9 Monatsdurchschnitt Februar. ) Die wöchentliche Indern ziffer der n n,, gibt die von einem Viertel der Be⸗ iichtsstellen in der Berichtswoche gemeldete Veränderung der reife gegenüber dem Stand vor einem Monat wieder; sie läßt nur die jeweilige Monatstendenz der Preise erkennen.

—ᷣ——ᷣ—¶·¶¶ —V—ä—uCr

Die für den 11. März berechnete Indexziffer der Groß⸗ handelspreise ist gegenüber der Vorwoche wenig verändert. Auch die Indexziffern der Hauptgruppen zeigen nur gering⸗ fügige Aenderungen.

Im einzelnen wirkten sich in der Gruppe Agrarstoffe Preiserhöhungen Kälber und Schafe aus.

Die leichte Steigerung der Indexziffer für Kolonial⸗ waren ist durch ein Anziehen der Kaffeepreise bedingt.

Unter den industriellen Rohstoffen und Halbwaren lagen Kupfer, Kupferbleche und Zinn im Preis höher als in der Vorwoche.

An den Märkten der industriellen Fertigwaren sind unter den Konsumgütern die Preise für Lederschuhwerk zum Teil weiter gestiegen.

Berlin, den 14. März 1936. Statistisches Reichsamt.

Berichtigung zur Anordnung 37 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle.

Im 5 9 der Anordnung 37 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 27. Februar 1936, betr. r , und Ver⸗ kauf von unedlen Metallen (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 55 vom 5. März 1936), ist in der zweiten Zeile an zweiter Stelle das Wort „Abgaben durch das Wort „Abnahme“ zu ersetzen. Der erste Äübsatz des 8 9 muß also richtig lauten. Es ist verboten n, die Abgabe von uneblen Metallen von der Abnahme oder Gegen, lieferung anderer Gegenstände einschließlich unedler Metalle oder von sonstigen Leistungen abhängig zu machen oder die Liefe⸗ rung von unedlen Metallen als Gegenleistung für die Abgabe von? Gegenständen irgendwelcher Art einschlie lich unedler Me⸗ talle oder i sonstige Leistungen zu fordern.

Berlin, den 14. März 1936.

Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.

Bekanntmachung.

Vom 16. März 1936 gelten unter den im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 77 vom 1. April 1930 und Nr. 75 vom 30. März 1931 bekanntgegebenen Bedingungen folgende Ver⸗ laufspreise je Tonne ab Werk einschließlich Umsatzsteuer:

Rheinisch⸗Westfälisches Kohlensynditat. Ruhr⸗ und Aachener Zechen.

Fettkohlen: RM Fördergruskohlen .. 12,90 Förderkohlen w , , 144 Melierte Kohlen... , Bestmelierte Kohlen... 16,26 Stückkohlen .. J gew. Nuß , e

. w .., 2 1 m z JJ JJ . i a J gew. Feinkohlen für Brikettierung und Kesselfeuerung 12,50

ungew. Feinkohlen für Brikettierung und Kesselfeuerung

Gas⸗ und Gasflammkohlen: RM Gasflammförderkohlen.. eg Generatorkohlen.. 15,2075, Gaskohlen 2 4 . 2 2 2 1 2 2 . 1 16 2 * * 2 1 63 Stücke * 1 * 46 2 1 2 * 4 1 2 1 2. 6 8 2 1 2 1 2 18,25 gew. Nuß 1 2 1 1 * 2 1 2. 1 * 2 * * * 1 12 9 17,

1 . 1 2 * 2 41 2 1 * * 1 4 2 2 1 2 12 1 17, n n

ö . III w , 9 2 2 ö . IV 2 2 2 2 2 2 2 . 2. 2 . 2 212 1 2 1 1 1 16,85

2 1 ö 5 55 V 2 9 1 . 2 9 1 .

3 1 , , 1 1 1 2 1 1 2 2 5 2, 2 1 Sv 9 9 9 1 1 2 2 1 23 1 1 2 2 1 11,25 JJ 15,

gew. Feinkohlen für Brikettierung und Kesselfeuerung

ungew. Feinkohlen für Brikettierung und Kesselfeuerung 1I,— Eßtohlen: ; RM Fördergrus 102, J J 3 hn, / ö. ö n * J iz. So Bestmelierte 50 M0 w 16,5 ieee 18,25 ö 19, k 10, k, 8 21 1 IV J . 17, J ö aw. Feinkohle 1226 gen Reinkohlen 226 ungew. Feinkohlen. . w 12, 25

Anthrazit tohlen, J. Gruppe: RM Stücke . ,, d , 19, wn n Rule 27,

1 5 II 2 9 2 ö , 0 e 31, 1 n III . 8 2 99 eo ee , 9 , 25, 1 r N 8 / 20 mae , , n 18,50 . J ITV 8 / J . 18, 1 * V 2 2 1 2 2 8 2 1 6 , , 15, gew. Feinkohlen .... w 11,25 ungew. Feinkohlen.. . 11,25

Ant hrazitkohlen, II. Gruppe: RM

För 2 2 1, 9

. 3590 2 ,, . 11,75 a w et,, dd 18 Anthrazit Nuß 21460 2 . II dd 24,

* * m K , 21,50

1 2 . d ; Q Q . 17,

5 5. V ö 6 , , . 15,50 gew. Feinkohlen .... 11,25 ungew. Feinkohlen... . 11,25

Briketts: RM

Vollbriketts J. Klasse.. ... 17,85 9 16. 5 2 2 2 * 8 2 2 2 2 2 * 2 2 1 1 16,90 Eßeiformbriketts . 9 0, e,, , 17, Anthraziteiformbriketts ... 21,

Kors: . RM

s ; Hochofenkoks . , 19, Gießereitots 0 5 9 9 9 7 9 20. Spezialgießereikos.. 23, Brechkoks 1 228 . . , 22,

1 II v , . , 22, 2 III 2 3 2 21,50 . 1 und Perlkoks k 16, ges. Knabbelkoks . 29 , 22. * Kleinkoks 40/60 mmm, ,,,, 22, n 1 30 50 mm ,,, . 22, . * 20140 mm , , 0 0 9 , 2 1 50 Koksgrus , R 11 50 Saargruben.

Fetttohlen: Ungewaschene Kohlen: RM Förderkohlen dd Ww Melierte Kohlen 1 * 4 1 6 8 9 1 2 . 2 2 8 2 2 . Bestmelierte Kohlen... . 2 Stückkohlen J d , 2*, 19 Grieß aus gebrochenen Stücken“? 25,10 Rohgrieß (grobkörnig .. 15,50 Rohgrieß FJ Ja —— * 15,3 Staubkohlen . , , , 10,50

Gewaschene oder gleichartige Kohlen: Ra . Nuß 1 . 11 1 2 2 4 11 2 * 2 2 2 * * 2 1 1 * 2. * 24,15

II k ; . 24,50 1 5 25 III 2 2 2 . 24,25 ' m 1 . 24,25 1 —— Waschgrieß O 38 mm.... 223 . Gil mme , 2 Kokskohlen d , 21,20

Flammtohlen: Ungewaschene Kohlen: RM Förderkohlen?... . m Melierte Kohlen... J, 3 Bestmelierte Kohlen 80 36 ,,, . 25.* 9

2 5 5 50 3 0 . 2 2 2 2 4 1 * * 1 2 1 30 Stückkohlen 2 * 2 * 2. 1 2 2. 1 * 6 16 6 58 2 2 2 1 24, ! ö Rohgrieß 14 *. * 1 1 2. * * * 2 2 8 2. 1 2 *. 14,85 Staubkohlen .?... JJ

RM

Gewaschene oder gleichartige Kohlen: Nuß ; J 66

1

III w . Waschgrieß O 35 mm 4 0 15 mm Feinkohlen ..

1

Saarkots:

Großkols.. . Spezialkols . Brechkoks .

1

111 Berlin, den 16. März 1936.

Aktiengesellschaft Reichskohlenverband.

Dr. 8intl.

——

Keil.

2

25,50 26,50 24,05

23,10 19, 23 19,19

24 *