1936 / 64 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Mar 1936 18:00:01 GMT) scan diff

/

k

e, er nr , meme ,,, ee , mn,

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 64 vom 16. März 1936. S. 4

Neue Gesellschaftsfirma:

Carl Fr. Keppler, Komm.⸗Ges., Sitz Stuttgart (Kolbstr. 17). Komman⸗ ditgesellschaft seit 1. Januar 1936. Pers. haftender Gesellschafter: Carl Fr. Kepp⸗ ler, Kaufmann, Stuttgart. Zwei Kom⸗ manditisten. Selene Sturm, geb. Kepp⸗ ler, Stuttgart, hat Einzelprokura.

Veränderungen bei den Gesellschaftsfirmen:

Carl Langer, Sitz Stuttgart: Gesell⸗ schafterin Berta Langer, Witwe, ausge⸗ schieden.

Stumpf X Müller, Sitz Stuttgart: Gesellschafter Franz * Stumpf aus⸗ geschieden, an seine Stelle treten seine Erben: a) die Witwe Berta Stumpf, geb. Schneider, b) die Kinder: Franz Stumpf, Diplomingenieur, Walter Stumpf, geb. 9. Juni 1916, Josef Stumpf, geb. 19. Juli 1918, Maria Stumpf, geb. 17. Januar 1920, sämt⸗ lich in Stuttgart. Die neuen Gesell⸗ schafter sind von der Vertretung aus⸗ geschlossen.

Paul Kapff, Sitz Stuttgart: Einzel⸗ prokura hat Alfred Rueff, Stuttgart.

Greiner C. Pfeiffer, Sitz Stutt⸗ gart: Firma und Prokura Wilhelm Katz erloschen.

„Haus der Schneider L Schneide⸗ rinnen“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Stuttgart; Heinrich Rebmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Fried⸗ rich Kurz, Schneidermeister, Stuttgart.

Otto Echĩck, Motorfahrzeuge, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Konradin Hausser ist nicht mehr Geschäftsführer.

Chemische Fabrik Asperg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart- Feuerbach; Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 25. Februar 1936 wurde 5 5 des Ges.⸗Vertrags geändert und § 12 aufgehoben. 8 13 ist nun 512.

Württembergische Landwirtschafts⸗ bank Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Febr. 19366 wurde 5 390 des Ges.⸗Vertrags geändert. (Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im „Stuttgarter NS.⸗ Kurier“)

Granitwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Regensburg, Zweigniederlassung Stuttgart, Sitz Regensburg: Zweigniederlassung von Amts wegen gelöscht.

Grün ( Bilfinger Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Mannheim, Zweignieder⸗ lafsung Stuttgart: Prokura Dr. Wil⸗ helm ihn ! erloschen. Stellvertre⸗ tende Vorstandsmitglieder sind: Dr.⸗ Ing. Wilhelm Bilfinger, Mannheim, und Dr.-Ing. Hans Burkhardt, Mann⸗

eim. ö und Monierbau Aktien⸗ gesellschaft Abteilung Stuttgart, Sitz Berlin: Prokura Wilhelm Meyer er⸗ loschen.

Württembergische Industriekredit⸗ Vermittlungs⸗Aktienge sellschaft, Sitz Stuttgart: Prokura Walter Lehmann erloschen. Gesellschaft aufgelöst durch Gen. Vers.⸗Beschluß vom 238. Februar 1936. Liquidator: Heinrich Glaub, Ban⸗ kier, Stuttgart.

„Probag“ Propaganda⸗ und Bau Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Stuttgart, Sitz Vaduz Eiech— tenstein): Eintrag gelöscht.

Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.

Amtsgericht Stuttgart J.

Uchte. 16702 In das Handelsregister A ist zu der unter Nr. 38 eingetragenen Firma

Christoph Krebs in Uchte heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Uchte, 5. März 1936.

Wadern, Ez. Trier. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister A wurde am 5. 3. 1936 bei der unter Nr. 87 eingetragenen Firma Josef Thees, Verkaufsbüro in Losheim, fol⸗ endes eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen.

I6703

Amtsgericht Wadern.

Wanne-Eickel. I6 704 In unser Handelsregister Abtei⸗

lung A unter Nr. 62 ist am 5. März 19365 die Firma Gustav Heermann, Möbelhaus in Wanne-Eickel (Inh. Gustav Liffmann), wieder eingetragen. Amtsgericht Wanne-Eickel.

Weimar. 6705

In unser 5, Abtlg. B Bd. III Nx. 73 ist heute bei der Firma Thüringische Gemeinnützige , ⸗Aktiengesellschaft Weimar in

eimar eingetragen worden: Dem Rudolf Brauns in Weimar ist für die Gesellschaft Prokura dergestalt erteilt, daß er berechtigt ist, diese zusammen mit einem Hrn ndl fed zu ver⸗ treten.

Weimar, den 109. März 1936.

Das Amtsgericht.

Heim⸗

Werl, Bz. Arnsberg. 76706 Bekanntmachung. In unserem Handelsregister B ist heute bei Nr. 42 die Mirmng 9

A. Steinsche Buchhandlung Zweig⸗

Wesel. Handelsregistereintrag

sellschaft mit kapital ist auf Grund 11. 12. 18935 um RM

Wesel.

Gebrüder Engbers“ m Wesel eingetragen.

Wittstock, Dosse. in Wittstock: Erloschen. Wittstock, den 29. Feb Amtsgerich

B. st. 66 Johannes Plehn GC

gang der in .

Wittstock, den 11.

7Teit xz.

erloschen. Zossen. 19. Februar 1936 die

Domnowski, Baugeschäft

eingetragen worden.

in Planitz (Inn. Zwi

inhaber Planitz

das bisher unter de

Inhaber Planitz erworben. (An schäftszweig: porte.)

niederlassung des Westf. A.-G., Paderborn, gelöscht. Amtsgericht Werl, den g. März 1936.

Wittstock, Dosse. . Firma lautet jetzt:

Zeitz, 6. März 1936.

TZwichhau, Sachsen. In das Handelsregister ist heute auf Blatt 3216 die Firma Richard Lindner

Volksblattes

6707] ung bei der

Firma Gerhard Hülskens C Co., Ge⸗ e beschränkter Wesel H.-R. B 17 —: Das Stamm⸗

Haftung, des Beschlusses

der Gesellschafterversammlung vom

150 006, auf

RM 10009000, erhöht worden. Wesel, 29. Februar 1936. Amtsgericht.

Ib 0s]

In das Handelsregister A 1 unter Nr. 652 die offene Handelsge

ellschaft it dem Sitz in

Die Gesellschafter

4 die Kaufleute Heinrich, Otto und ilhelm Engbers in Wesel.

sellschaft hat am 1. Januar 1935 be⸗

Die Ge⸗

onnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ * ist nur Wilhelm Engbers, Wesel, ermächtigt.

Wesel, 29. Februar 1936. Amtsgericht.

670)

H.-R. A 72, Hermann Spangenberg

ruar 1936. ö.

IJ76710

Co.,. Inhaber

Rudolf Steiding, Wittstock. Der Ueber⸗ dem Betriebe des Ge⸗ begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Rudolf Steiding i n,

ärz 1936. Amtsgericht.

76711

B 7, Reudener Ziegelwerke Aktien⸗ gesellschaft Reuden b. Zeitz: Die Pro⸗ kura des Fritz Köpke in Crimmlitz ist

Amtsgericht. 76712

In unserem Handelsregister ist am

Firma Emil und Kohlen⸗

handel, und als ihr Inhaber der Emil Domnowski in Dabendorf (Kr. Teltow)

4 H.⸗R. A 123.

Amtsgericht Zossen.

767183

ckauer Str. 9)

und als ihr Inhaber der Fuhrgeschäfts⸗ ihn Rudolf Lindner in eingetragen worden.

Er hat r nicht ein⸗

getragenen Firma Richard Lindner be⸗ triebene Geschäft von dem bisherigen Karl Richard Lindner in

gegebener Ge⸗

Fern⸗ und Möbeltrans⸗

Amtsgericht Zwickau,. 11. März 1936.

Berlin.

heute die durch Statut v

worden.

stand des Unternehmens

Erleicht rung der Geldan derung des Sparsinns, Nichtmitglieder Sparein können, 3. des gemeinsa

Genossenschaft ist durch der Generalversammlung 20. Juli 1934 aufgelöst. amtenwirtschaftsbund pflicht: Aufgelöst durch 1936. den 11. März 1936.

NHRäblingen.

Am 25. Februar 1936

u 1—3:

1935, zu 2 vom 3. 4. 1 vom 30. 6. 1935) wurde Statut geändert. besondere die Bestimmu

Gegenstand des Unternehmens; neuen Satzung lautet: Gegenstand des

4. Genofsenschafts⸗ register.

In unser Genossenschaftsregister ist

Io] 58]

om 6. Januar

i910 errichtete Spar- und Darlehns⸗ kasse Bernsee eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation unter Nr. 2359 eingetragen Der Sitz ist von Wollenberg, N. M., nach Berlin verlegt.

Gegen⸗ ist der Betrieb

eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1. der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2. die

lage und För⸗ weshalb auch lagen machen men Einkaufs

landwirtschaftlicher Bedarfsartikel. Die

die Beschlüfse vom 13. und Ferner ist ein⸗

getragen worden bei Nr. 1046, Be⸗

eingetragene

e rte, mit beschränkter Haft⸗

Beschluß der

Generalversammlung vom 13. Februar Amtsgericht Berlin, Abt. 571,

669]

Genossenschaftsregistereintragungen. Am 24. Februar 1936 bei

1. Molkereigenossenschaft Schafhausen e. G. m. b. H. in Schafhausen;

bei

2. Milchverwertungsgenossenschaft Schönaich e. G. m. b. H. in Schönaich; Am 10. März 1936 bei

3. Milchverkaufsgenossenschaft Dät⸗ zingen e. G. m. b. H. in Dätzingen: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung Gu 1 vom 28. 4.

935 und zu 3 das seitherige

Geändert wurde ins⸗

ng über den § 2 der

Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.

Amtsgericht Böblingen.

Dortmund. IJI6760 In das Genossenschaftsregister ist am 29. Februar 19366 unter Nr. 227 die Genossenschaft „Wirtschafts- und Han⸗ delsvereinigung westfälischer Landkauf⸗ leute, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! in Dortmund eingetragen worden. Das Statut ist am 6. 2. 1936 errichtet. Die Genossen⸗ schaft bezweckt die Wahrung und Förde⸗ rung der wirtschaftlichen Interessen der in Westfalen ansässigen, der Genossen⸗ schaft als Mitglieder r ,, Landkaufleute, insbesondere durch ge⸗ meinsamen Bezug und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Artikel und Erzeugnisse, durch Vermittlung von Versicherungen und andere im gemeinsamen Interesse der Mitglieder liegende Geschäfte. Amtsgericht Dortmund.

Franle furt, Oder. I6761 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1563 die Genossenschaft unter der Firma „Milchlieferungsge⸗ nossenschaft Lebus, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht,“ mit dem Sitze in Lebus eingetragen wor⸗ den. Das Statut ist am 27. Januar 1936 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonne⸗ nen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. . Frankfurt, Oder, den 14 März 1936. Das Amtsgericht.

Friedeberg, XN. M. Ib 62

In unserm Genossensch-⸗ Reg, ist am 16. 11. 1935 unter Nr. 66 die Allgemeine Bausparkasse Friedeberg. Nm., eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Friedeberg. Nm., eingetragen. Gegen⸗ stand d. Unternehmens ist die Gewährung von Darlehn an die Genossen zur Neu⸗ errichtung oder zum Kauf von Wohn⸗ häusern ü. zur Ablösung v. Hypotheken. Der Genossenschaft ist durch Beschluß des Reichsaufsichtsamts f. Privatversicherung v. 25. 9. 1932 der Geschäftsbetrieb unter⸗ sagt. Die Anordnung steht einem Auf⸗ löfungsbeschluß gleich. Liquidatorin ist die Deutsche Bau. und Bodenbank Aktiengesellschaft in Berlin. Wiedereinge⸗ tragen, nachdem sich herausgestellt hat, daß die Liquidation noch nicht beendet ist. Die Liquidation ist nunmehr be⸗ endet. Die Genossenschaft ist erloschen. Eingetragen am 13. 2. 1936.

Friedeberg, Nm., den 13. 2. 1936.

Amtsgericht.

Geithain. 76768

Auf Blatt 8 des Genossenschaftsregisters, betr. den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗ verein Wickershain, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Wickershain, ist heute eingetra⸗ gen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Januar 1936 ist das Statut vom 10. März 1908 außer Kraft gesetzt und das Statut vom 36. Januar 1936 beschlossen worden. Firma und Sitz der Genossenschaft bleiben unverändert be⸗ stehen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse: 1 zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenver⸗ kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse) mit der Maßgabe, daß die Bedarfsartikel zum Betrieb der Landwirtschaft, welche die Genossenschaft im großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehaltswert im kleinen abge⸗ lassen werden, mit der Ausnahme, daß an angeschlossene Genossenschaften und andere furistische Personen zur Belieferung deren Mitglieder auch eine Warenabgabe im großen erfolgen kann; 3. zur Ab⸗ nahme der landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und zu deren gemeinschaftlichem Verkauf; 4. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwa⸗ chen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigen⸗ nutz“. Die Bauern Bruno Graichen und Erwin Gerlach sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Die Bauern Alfred Berger und Ernst Hinkelmann in Wickershain sind Mitglieder des Vor⸗ standes.

Amtsgericht Geithain, J. März 1936.

Hainichen. 76764

In das Genossenschaftsregister ist am 24. Februar 1936 auf Blatt 6, die Dampfmolkerei Hainichen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Ottendorf bei Hainichen betr., eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Molkerei e n , Haini⸗ chen eingetragene Genossenschaft mit be= n. Haftpflicht. Durch Beschluß er außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 20. 12. 1935 49. die Satzung neu gefaßt. n es Unterneh⸗ mens ist: 1. die Milchverwertung auf emeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ . 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behand⸗

forderlichen Bedarfsgegenständen. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemein⸗ nutz geht vor Eigennutz“. Amtsgericht Hainichen, 11. März 1936.

HNeilsberg. 77028 In unser Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen: Am 12. Februar 1936 bej Nr. 40, e Pe⸗ terswalde e. G. m. b. H. in Peters⸗ walde: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 17. Januar 1936 aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt die Bauern Paul Kather und Franz Grunwald, beide in Peterswalde. Am 25. Februar 1936 bei Nr. 30, Elektrizitäts Genossenschaft m. b. H. in Krekollen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Februar 1936 aufgelöst. Zu TLiqui⸗ datoren sind bestellt: Bauer Josef Hoppe II. und Schmiedemstr. Joseph Funk aus Krekollen. Am 3. März 1936 bei Nr. 41, Kalt⸗ bluthengsthaltungsgenossenschaft Spring⸗ born e. G. m. b. H.: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der n , lung vom 3. 1. 1936 aufgelöst. Zu Li⸗ quidatoren sind bestellt: die Bauern Johann Scharffenorth, Springborn, und Bernhard Kluth, Kleiditten. Amtsgericht Heilsberg. Her hsteim. T7029 heute bei dem Holzmühler Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Holzmühl eingetragen: Neues Statut vom 22. September 1934. Die Genossenschaft ist umgewandelt in: Holzmühler Spar- und Darlehnskassen⸗ vexein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Holzmühl. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse:

verkehrs und zur Förderung des Sparsinns;

2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher artikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse);

3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Herbstein, den 19. Februar 1936. Amtsgericht. HNerhbsteim. T7030]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Ober⸗Mooser Spar⸗ und ,, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Ober Moos eingetragen:

Neues Statut vom 27. Mai 1934 bzw. J. Februar 1936.

Die von der Genossenschaft ausgehen⸗ den öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen in dem Wochenblatt der Landes⸗ bauernschaft fel e wtf

Die Genossenschaft ist umgewandelt und geändert in: Spar- und Darlehns⸗ kassenderein Ober⸗Moos, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Ober Moos.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse:

1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Sparsinns;

2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher edarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaft— licher Erzeugnisse);

3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Herbstein, den 24. Februar 1936. Amtsgericht. Jüterbog. 6765

In unser Gen ,, be⸗ treffend Stromversorgungsgenossenschaft eh fern e. G. m. b. H., Nr. 56, ist heute eingetragen worden:

§z 1 des Statuts vom 4. Dezember 1919 ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. Juli 1935 ge— ändert. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist erweitert auf „4. Den Be⸗ zug von landwirtschaftlichen Bedarfs⸗ artikeln, insbesondere auch von Kohlen.“

Jüterbog, den 28. Februar 1936.

Das Amtsgericht.

Kaiserslautern. Ib bb

Im ,,, neu ein⸗ getragene Genossenschaften:

3 ö . Ssgenossen⸗ schaft berweiler im Ta e. G. m. b. H.“, Sitz in Oberweiler i. Tal. Statut vom 11. Dezember 1935.

2. Firma „Milchlieferungsgenossen⸗ chaft 9, e. G. m. b. . Sitz n Kreimbach. Statut vom 18. Dezem⸗ . 13. Milchlief s⸗ 3. Firma „Milchlieferungsgenossen⸗ chaft Rothselberg, e. G. m. b. 99 Sitz n Rothselberg. Statut vom 26. Novem⸗ ig 1935. Much . s 4. Firma „Milchlieferungsgenossen⸗ . athskirchen, e. ö m. 6 H.“, Sitz n Rathskirchen. Statut vom 22. No⸗ nen en 1935. Milchlief

Firma „Milchlieferungsgenossen⸗ schaft , n, e. G. m. b. * E in Albersbach. Statut vom 10. Dezem-

In unser Genossenschaftsregister wurde s

1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗

Bedarfs.

Kaiserslautern.

6. Firma g schaft Frankelbach, e, G. m. b. H.“, Si in Frankelbach. Statut vom 18. Dezem? ber 1 mn, .

; irma „Milchlieferungsgenoss haft then / e n ne, Tee sen, . Statut vom 17. Dezeniber

8. Firma „Milchlieferxungsgenossen⸗

m

„Milchlieferungsgen ossen⸗

Melt dri e ge se 2 . itz in Friedelhausen. Statut v . ö.

9. Firma Milchlieferungsgenossen⸗ schaft Bayerfeld⸗Steckweiler, e. G. m. b. H.“, Sitz in Steingruben. Statut vom 10. Dezember 1935.

109. Firma „Milchlieferungsgenossen. schaft Gaugrehweiler, e. G. m. b. H.“ Sitz in Gaugrehweiler. 12. Dezember 1935.

11. Firma Milchlieferungsgenossen⸗ schaft Würzweiler, e. G. m. b. H.“, Sitz in Würzweiler. Statut vom 19. No— vember 1935

12. Firma „Milchlieferungsgenossen⸗ schaft Felsbergerhof, e. G. m. b. H.“, Sitz zu Felsbergerhof. Statut vom 18. November 1935.

13. Firma „Milchlieferungsgenossen⸗ schaft Wingertsweilerhof, e. G. m. b. H.“, Sitz zu Wingertsweilerhof. Statut vom 20. Dezember 1935.

14. Firma „Milchlieferungsgenossen⸗ schaft Schweisweiler, e. G. m. b. H.“, Sitz in Schweisweiler. Statut vom 29. November 1935.

15. Firma „Milchlieferungsgenossen⸗ schaft Potzbach, e. G. m. b. H.“, Sitz in Potzbach. Statut vom 3. Dezember 1935.

16. Firma ,, in chaft Münchweiler, e. G. m. b. H.“, Si in Münchweiler 9. Alsenz. Statut vom 5. Dezember 1935.

17. Firma „Milchlieferungsgenossen⸗ schaft Schallodenbach, e. G. m. b. H.“, Sitz in Schallodenbach. Statut vom 13. November 1935.

18. Firma „Milchlieferungsgenossen⸗ schaft Hohenöllen, e. G. m. b. 5 Sitz in Hohenöllen. Statut vom 17. Dezem— ber 1935.

19. Firma „Milchlieferungsgenossen⸗ chaft Cronenberg, e. G. m. b. H.“, Sitz Statut vom 16. Den

Statut von!

in Cronenberg. zember 1935.

20. Firma „Milchlieferungsgenossen⸗ chaft Hinzweiler, e. G. m. b. S.“, Sitz in Hinzweiler. Statut vom 12. Dezem— ber 1935.

21. Firma „Milchlieferun ggenossen⸗ schaft Fischbach, e. G. m. b. 5 Sitz in Fischbach bet Hochspeyer. Statut vom 16. Dezember 1935.

2. Firma Milchlieferungsgeno ssen schaft Schwedelbach, e. G. m. b. H. Sitz in Schwedelbach. Statut vo 10. Dezember 1935.

23. Firma „Milchlieferungsgeno ssen⸗ schaft Godelhausen, e. G. m. g . Si , Statut vom 8. Januat

24. Firma „Milchlieferungsgenossen⸗ schaft Gonbach, e. G. m. b. 965 Sitz in Gonbach. Statut vom 4. Dezember 1935.

25. Firma „Milchlieferungsgenossen / schaft Niederhausen, e. G. m. b. H.“ Sitz in Niederhausen a. Appel. Statu vom 17. November 1935.

26. Firma „Milchlieferungsgenossen⸗ schaft Waldgrehweiler, e. G. m. b. H.“ Sitz in Waldgrehweiler. Statut vom 2. Dezember 1935.

27. Firma „Milchlieferungsgenossen⸗ schaft Dielkirchen, e. G. m. b. H.“, Sitz in Dielkirchen. Statut vom 11. Dezem⸗ ber 1935.

Bei sämtlichen vorbezeichneten Ge⸗ nossenschaften ist Gegenstand des Unter- nehmens: die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge— wonnenen Milch auf ,, Rechnung und Gefahr. Die Geschäftsbe⸗

triebe sind auf den Kreis der Mitglieder

beschränkt. Kaiserslautern, 30. Januar 1936. Amtsgericht Registergericht.

76 76zll Im Genossenschaftsregister neu ein= getragene Genossenschaften:

1. Firma „Milchlieferungs en schaft Etschberg, e. G. m. b. gen ĩ

ß. Statut vom 28. Januag 2. Firma „Milchlieferungsgenossen⸗ schaft Hüffler, e. G. m. b. * Sitz in

Hüffler. Statut vom 25. Januar 1936.

3. Firma Milchlieferungsge nossen⸗

Haft Schneebergerhof⸗Althof, e m. b. H.“ i Statut vom 13. Dezember 1935.

606 S.“, Sitz zu Schneebergerhof⸗ Bei allen Genossenschaften ist Gegen⸗

stand des Unternehmens: die were tung der von den Mitgliedern in ihre i gewonnenen Milch auf meinscha z Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis Mitglieder beschränkt.

e tliche Rechnung und Gefahr stlich chnung fang

Kaiserslautern, 20. Februar 1936. Amtsgericht Registergericht.

und erlag i f ge n a

Verantwortlich

für Schriftleitung (Amtlicher und Nichtz amtlicher Teih), Verlag: ;

nzeigenteil und für den Präsident Dr. Schlang! in Potsdam;

für den Handelsteil und den 6 redaktionellen Teil: Rudolf an tzsch

in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Drucke rel⸗ disg 3 Berlin

elmstraße 32.

lung und Beförderung der Milch er⸗

ber 1935.

Hierzu eine Beilage.

Sentralhandelsregisterbeilage

zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich Nr. G44 (Gweite Beilage) HBerlin, Montag, den 16. März

4. Genossenschafts⸗

1936

—— .

aa ᷣQ¶QKi—Cr

Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗] nisse), 3. zur Förderung der Maschinen⸗ Sstoln, PE9mm. chaftliche Anlage, Unterhaltung und , 1 etrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗

n. 116779] Jahre, angemeldet am 4. März 1936, In das Genossenschaftsregister ist bei vormittags 105 Uhr.

z J Saarlautern, den 27. Februar 1936. Nr. 82 eingetragen am 24. 2. 1936: Eutin, den 5. März 1936. register schinen und Geräten. Das neue Statut Das Amtsgericht. Veue Satzung vom 18. 1. 1936. Die Das Amtsgericht. Abt. II. * ist ö f 12. 1935 bzw. am J. 4. 1935 . . . ,. jeg Ländliche Spar⸗ und 4 i aufgestellt. ; ö 775 arlehnskasse eitenhagen, eingetra⸗-Hamhurg. 76785 Caiserslanterm. Ib 768] eri, den 26. Februar 1936. Schipꝑ enn in. r Genossenschaft mit beschränkter! In das )

Im Genossenschaftsregister neu ein⸗ In unfer Genossenschafts register ist gene Musterregister ist einge⸗

! Das Amtsgericht. ; g ę Haftpflicht, Weitenhagen. Amtsgericht tragen:

eürägene Genossenschaften: . bei der Nr. 20. Kaltblut⸗Hengst⸗ . gen. 9g ,,. ; 2 .

1 Firma Einkaufsgenossenschaft für nMmainæ. 76771 haltungsgenossenschaft Langhanken e. G. Stolp. . 3 . Firma . Ge 6 Mallereiprodütkie Emela, e. G. m,. * In *unser Genossenschaftskegister in. b. H. am 5. März 1936 folgendes straun' , . n, n, n, 5 H.“ Sitz in Kaiserslautern. Statut . J eingetraͤgen: ai e ,, ,,. i680! Hamburg eingetragener Verein, in

wurde heute bei dem „Ebersheimer Genossenschaftsregister. Hamburg, für einen offenen Briefum⸗

bon 2. September 1835. Gegenstand Darlehnekassenverein, ein getragene Ge⸗ . Bie Genossenschaft ist durch Beschluß Auflöfung: „D skass in f ͤ iin Mus

J ; ; D ö 1 g: „Darlehenskassenverein schlag, enthaltend ein Muster einer h m, ,,,, nossenschaft. mit unbeschrãntter Haft⸗ der mn vom 3. Ja⸗ Pogen und Umgebung, eingetragene Faltschachte! (Seewind Haferflocken), og , d sech ften gefülhnten ehe s pflicht“ mit dem Sitz in Ebersheim, Uugr 19. aufgelöst. Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ Flächenmuster, Fabriknummer 58,

eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 21. Februar 1936 wurde das Statut geändert und neugefaßt. Die Firma lautet jetzt: „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene

Amtsgericht S ipbenbeil. 9. 8. 1936. pflicht“, Sitz Bogen; Die Genossenschaft Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

. „„ hat sich durch Beschluß der Generalver⸗ 1. Februar 1936. 8 Uhr.

Schles vis, . II6 776] sammlung vom 1. März 1936 aufgelöst. Nr. 56841. Dr. Stto Scholze und In unser Genossenschafts register Nr. Zwei der Liquidatoren sind zeichnungs- Dr. Egon Frenzen, in Hamburg, für

101 ist heute bei der „Elektrizitäts berechtigt. Liquidatoren: Schiekofer, An⸗ einen offenen Umschlag, enthaltend ein

ittel. mötel irma. „Milchzentrale e. lautern e. G. m. b. H.“ Sitz in Kaisers⸗ lautern. Statut vom 19. Januar 1935. Gegenstand des Unternehmens ist: Die

. 5 2 gm ort m n. 2. 2 Mm., z 6. 1 z e ch iliftsi Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ genossenschaft . e. G. m. ton, Qbersekretär a. D. in Bogen, Dorf⸗ Muster eines Tokogramms, Flächen⸗ , . . pflicht.“ Gegenstand des Unternehmens ö. H. in Westerakeby“ folgendes einge⸗ ner, Johann, Bauer in Bogen-Schön- muster, Fabriknum mer 1, Schutzfrist

ist Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ tragen:

kasse zur Pflege des Geld- und Kredit⸗ Die Genossenschaft ist durch Beschluß verkehrs und zur Förderung des Spar- der Generalversammlung vom 14. De⸗ sinns. Die. Genossenschaft beschränkt zember 1935 aufgelöst.

ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis Die Vertretungo befgnis

ihrer Mitglieder. stands mitglieder

drei Jahre, angemeldet am 3. Februar

1936, 8 Uhr.

Amtsgericht Registergericht. Nr. 5842. Firma Heinrich Gunkel, in Hamburg, für einen offenen Um⸗

der Vor⸗ sSsalzbhach, Saar. 77040] schlag, enthaltend 23 Muster als Aus⸗

Petersen und Berlau In das hiesige Genossenschaftsregister stattungen für Fischkonservenpackungen,

thal, Josef Kaiser, Bauer in Dörfling.

Mitglieder mit den für die, Ge⸗ ö der Milglis e mn ; Straubing, den 10. März 1936.

winnung, Behandlung und Beförde— rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossen⸗

schaft will in erster Linie durch ihre Mainz, 13 März 1936. Amtsgericht. sst durch die Auflösung der Genossen⸗ ist heute zu Gen- Reg. Nr. H, bett, die und, zwar a) 21 Muster von Etiketten, heschäftlichen Einrichtungen die wirt— schaft beendet, s . Seusweiler Spar. u. Darlehnskasse, b) 2 Muster von Faltschachteln, Iich n⸗ schaftlich Schwachen stärken und das Meinersen. 76772] Das bisherige Vorstandsmitglied Jo⸗ e. G. m. b. H. zu Heusweiler, folgendes , . 3 . geistige und fittliche Wohl der Genossen Belanntmachung. . . Kähler und der Landmann Nis eingetragen worden: Durch Beschluß der 185. zu b;, 185, 187, 4 * sörbern nach dem Grundsatz: Gemein⸗ In unser Genossenschaftsregister ist kolaus Kröger in Westerakeby sind Generalversammlung vom 26. Januar Johr ,. am 6. Februar 1936, untz geht vor Eigennutz. zu Nr. z0 folgendes eingetragen Liquizatoören. ö 136 ist in zibände ung das bisherige 115 j ö

Firma Rodungsgenossenschaft worden: Laut Generalversqmnilungs. chleswig, den 11. März 1936. Statut vom 13. Dezember 1596 sufge⸗ Dan ö k e, G. n.. Steinbach beschluß vom 14. November 1933 lautet aniel Kleinfeldt, in Hamburg, für

Das Amtsgericht. III. i und an seine Stelle das Multer⸗

, . ö i f i lag, enthaltend tatut des Reichsverbandes der deutschen nen offenen Briefumschlag, enthg Bezugs und K sSenttenberg, Lausitz. II6777] landwirtschaftlichen Genossenschaften = 4 Muster von Losröllchen, Flächen Brbckel, eingetragene enschaftg In unfer Genossenschaftsregister,

Geno Raiffeisen e. V. getreten. Gegenstand ,, Fabriknummern 1053 1061, mit beschränkter Haftpflicht in Kill „Milchlieferungsgenossenschaft Schmo- des Unternehmens ist der Betrieb einer . n n ,,, . Auch ist der Gegenstand des Unter⸗ grow e. G. m. b. H.“, ö hente bei Spar. und Darlehnskasse, zur Pflege ö vun didi . . . nehmens auf ohndrescherei und Rr. 61 a folgendes eingetragen worden: des Geld- und Kreditverkehrs und zur 6 fin e. 3 lte? te Schroterei für Genossen ausgedehnt Die cer gf af f dunch Beschluß Förderung des Sparsinnes, zur Pflege w ir Wut? . g lerer, worden. ö der Generalbersammlung vom 3, Fe⸗ des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ ö J Amtsgericht Meinersen, 3. März 1936.

4 Dsbg. Statut vom 5. Januar 1936. die Firma jetzt: „Landwirtschaftliche Gegenstand des Unternehmens ist Lie Unterstützung der Mitglieder beim Er⸗ werb von Land, evtl. eigener Erwerb, Rodung dieses Landes und Verkauf an die Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschãft⸗ lichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittlich Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz: Gemeinnutz geht vor Eigennutz.

. Firma „Pferdezuchtgenossenschaft Karlshöhe, e. G. m. b. H.“, Sitz zu Felsbergerhof. Statut vom 25. Ja⸗ nuar 1536. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist: Die Pferdezucht im Genossen⸗ schaftsgebiete so einzurichten, daß den Züchtern der größtmöglichste wirt chaft⸗ liche Vorteil erwächst: a) durch Inne⸗ haltung einer bestimmten Zuchtrichtung nach Gebrauchszwecken bei welcher das kaltblüͤtige Pferd die Grundlage bildet; p) durch Bereitstellung kaltblütiger Deck⸗ pferde, evtl. durch gemeinsamen Bezug Münster, Westt. und Haltung eigenen Zuchtmaterials. Die Genossenschaft will in erster Linie

J ; ö s Glas, Must ü lasti Er⸗ bruar 1936 aufgelöst. schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz , , . . ilch.

ö Die bisherigen Vorstandsmitglieder landwirtschaftlicher Erzeugnisse) und zur 2 ; 98 r, ,. München. Ii67 73 sind Liquidatoren. Förderung der Maschinenbenutzung. Die , ,, n . Milchabsatz Genossenschaft Groß. Amtsgericht Senftenberg, Nied. Laus', Henossenschaft will in erster Linie durch Rr. 5845 Firmc? gernmann Heye. in hadern eingetragene Genossenschaft mit den 7. März 1936. ihre geschähtlichen Einrichtungen die Hamburg, für einen versiegeltẽn Üm— unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Groß⸗ 6 wirtschaftlich Schwachen stärken und schlag, enthaltend ein . den, dn nn,, n, mn, een. Mross] das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ tlameblattes, Flächenmuster, Fabrik= . . k zuf „In unser Genossenschaftsregister ist nossen fördern nach dem Grundsatz „Ge⸗ nummer H i936, Schutzfrist drei Jahre, mein chafth . echnung und ; Ge— heute unter Nr. 95 die Firma „Bau⸗ meinnutz geht vor Eigennutz. angemeldet am 8. Februar 1936, 12 Uhr ahr; 2. die Versorgung der Mitglieder kauf“ eingetragen? Genoste nschaft mit Sulzbach, Saar, den 9. März 1936. 40 Minuten. mitgdennfühzctedeäeninnangehechand., beschränkter Haftpflicht in Siehen ein— Das Limtsgericht. Rede n ggufmann Otto Carl Bueß, . . Beförderung den. Milch er= getragen worden. k . in Hamburg, für einen offenen Karton, J . Vedarf oa en stãn en Gegenstand des Unternehmens ist Lraunst im. ; U678l] enthaltend ein Muster eines Aschers mit , 93. , m, Uebernahme von Bauaufträgen und Genossenschaftsregister⸗Neueintrag: Zigarren,. bzw. Zigaretten gbleger, , . Ehre karelbennenlthagßss. ge, irma süeliz.ähgenffen chat Mme ier für Claftßsche Cözengnzffez za nossen. Anz und Verkauf von Baustoffen tzaching, Post Bad Aibling, eingetragene briknummer 11, Schutzfrist drei Jahre, Unb?Geraten aller Art, Herftellung bon Genossenschaft mit beschränkttr Haft⸗ angemeldet am 15. Februar 1936, Baum nterialien, Verleihen von Bau- pflicht“, Sitz:: Mietraching, Statut b. 12 Uhr sg, Minuten. . maschinen, Geräten und Gerüsten und 16. 1. 1936. Gegenstand des Unterneh⸗ Nr. 5847. Firma Lehmann & Hilde⸗ Betelligung an Ünternehm ungen ähn- mens ist die Versorgung der Einwohner brandt, in Hamburg, für ein versiegeltes ücher ang Kas Statut ist am 13. Fe der Ortschast Mieltgching, mit (leltt. Paket, enthaltend 3 uuster, gon, Pächzn— bruar 1936 festgestellt. 6 * ö von dem elektr. gen, ,, für ö oder —ͤ II. März 1936 rk Mietraching. . dergleichen, Flächenmuster, Fabriknum⸗ K . Amtsgericht Traunstein, 11. 3. 1936. O 75lz, 36 Schutzfrist drei Jahre,

oss] 9 J . . , . Her, enossenschaft „Corpshaus⸗Bau⸗ un durch ihre geschäftlichen Einrichtungen Gene en e fen e. e. G. m. b. H.“ die wirtschaftlich , stärken in Münster i. W. ist am 11. März 1936 und das geistige und sittliche Wohl der (ingetragen: Tie Genossenschaft ist durch Fenossen fördern nach dem Grundsatz: Beschluß der Generalverfammlung vom Gemeinnutz geht vor Eigennutz. 12. Oktober 1935 aufgelöst.

ö ö e. Das Amtsgericht.

. . er, rng , , ait Das Amtsgericht Münjter (Bestfy. k . e. ö eis, Secbruar 1636 . 9 D. . 3 ö —— z 76778 ĩj es OCH. 4 (D (Se 6. 9 nn en. ö ö Statut vom 35. Januar 1956. Gegen Oꝑpeln. I6 774] ö Je senschafesregiste 1 . Genossenschaftsregisier. Nach. Durch! Nr. 5848 Firma Stäcker & Olms, in

stand des Unternehmens ist die Unter= In das Genossenschaftsregister ist stüͤzung der Mitglieder beim Erwerb von Land, evtl, eigener Erwerb, Re⸗ dung dieses Landes und Verkauf an die Mitalieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäft⸗

! führung der Liquidation der „Ländliche Hamburg, für einen versiegelten Brief⸗ . ö ire . Nr. 55. Elektri⸗ Wirtschaftsgenossenschaft Baiertal umschlag. enthaltend 3 Muster von . , itt? Jerertunũ Hen senschast Gra. e. G. m. n. S. in Baiertal und der Skalen für nn,, ene, n r nn , n, . n e e gj, en d en mi de. gen n en, 2 i e ene n re nb g d es Kussichtsrats mit schränkter Haftpflicht in Grabig. a f, . ,, n,, lichen Einrichtungen die wirtschaftlich , mn 8 il chafts Gegenstand 9 Unternehmens; Be- b. H. in , , , ö. , ere. an n drei 8, Schwachen stärken und das geistige und ministers gemäß Ss 2. 3 des Gesetzes zug, Benutzung und Verteilung elektri⸗ tungsbefugnis der Liquidatoren beendig 366. et 7 Fe 364 2. n. 2 sittlich' Wohl der Genossen fördern über Verbrauchergenossenschaften vom . Energie, Beschaffung und Unter— und die Firma e 9 5849. Firma a, r,. m. nach dem Grundsatz: Gemeinnutz geht 21. 5. 1935 , fr Amtsgericht haltung eines Stromwerteilungsnetzes Wiesloch, 10 März 1936. 8. urg f 3 r, . . vor Eigennutz. Dppeln, den 4 März i936. ar gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ Amtsgericht. schlag, enthalte ster, : Kasserslautern, 28. Februar 1936. .

Kw i i ĩ ̃ Laufgewichts Per⸗ altung und Betrieb von landwirtschaft⸗ Wriezen 5395) 1. ein Muster einer gewicht

i i i 2 i i ä z ö 5595] sonenwaage mit Meßstab. 2. ein Muster

Amtsgericht Registergericht. , nn, mnosq n aschinen und ö. J er Genossenschaftsregister il . He n n k

69 Bekanntmachung. 6 . ist am 29. 9 am 17. Februar 1935 bei Nr. 62, 3. ein Muster einer Laufgewichts Baby⸗

Landsber 5 Warthe. Ib In unserem Genossenschafts register errich et. Brennerei ⸗Genossenschaft E. G. m. b. H. waage (Photos), Muster für plastische

; Am 2 3. 1936: Nr. 29. Brinsdorfer . -. ! h z Band II Nr. 60 wurde heute bei der ; g j Genossenschaftsregistereintragung bei serrheri ; Spar- und Darlehnskassenverein, e. G. ,,, i e r er, a, 99 n re n , , . 9. u. H. in Brinsdorf: Die Genossen⸗ schinengenofsenschaft ein . Ge. G. m. b. H. zu Ortenberg folgendes ein- schaft lautet jetzt Brinsdorfer Spar⸗

Bekanntmachung. in Batzlow, eingetragen worden: Turch Erzeugnifse, Fabriknummern zu 1: 33,

Beschluß der Generalversammlung vom zu 2: 99, zu 3: A160, Schutzfrist drei

21. Dezember 1935 ist an die Stelle des Jahre, angemeldet am is. Februar

Statuts vom 25. November 1939 ein 1936, 11 Uhr 5 Minuten.

anderes Statut gesetz; 136m. M e. ür. 58506. Firma Robert Seemann, in

Amtsgericht Wriezen, 4. März 1935. Hamburg, für einen versiegelten Brief⸗ ae n , . uͤmschlag, enthaltend 12 Muster von Eti⸗

! 3 ; tragen: j Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht getz und Darlehnskasse, eingetragene Ge in ann,, Durch Be chluß der . Genossenschaft 4 . nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ Generalverfammlung vom 6. Februar . f. n . pflicht. Sitz: Brinsdorf, Kreis ö. 56 G. m. b. H. - ist: . 767 ö , . . ,, i , n , er , ö. , 3. ,,,, . 6785 le. i genm m gr w neu ersetzt. nkernehmens ist die Verwertung der Förderung des Sparsiuns, Pflege des 8 aftgregister! des Amts- 35. Schuarfrist dre Jahre, angemel—

f . z von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft Im Genossenschafts regist 26 32311, Schutzfrist drei Jahre, angem nne enen e,, ,,, , , , , , d, n, , , de, d,, , ö echnung und Gefahr. Die Genossen⸗ wi ) ör⸗ . 92 a, ir. sb. Firma. Deutlche wacun ö. . ihrenn eschft betrieb J, . För- „Mlchlieferungsgenossenschaft Dittwei Del Aitiengeselsschaft, in Sambhurg, für

auf den Kreis ihrer Mitglieder. ler, eingetragene Genojsenschaft mit be⸗ einen offenen Briefumschlag, enthaltend Ortenberg, den 14. August 1935. Dreieck⸗Kannen⸗

ö ist am 29. Januar 1936 ,. den pft ci. . 6 Vr 6 36. ö. . i atut vom 21. Januar 1935. Gegen- schranks otographie), luster Amtsgericht. Amtsgericht Sorau. stand des Unternehmens ist die Verwer⸗ . . Fabriknummer 33, NJ tung der von den Mitgliedern in ihrer Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am Wirtschaft gewonnenen Milch auf ge⸗ S5. Februar 1956, 11 Uhr 15 Minuten. Zu Nr. 558g, Firma Chs. Lavy & Co. in Hamburg, hat für das am 2. März 1935 eingetragene Muster einer Papp⸗ schachtel in Gestalt eines Ostereis zur Verpackung von Krawatten oder dergl., Fabriknummer 1007, die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet.

Langenhburg. Iö67 lol Jenossenschaftsregistereinträge vom 10.3 i n . Eierver⸗ wertungsgenossenschaft e. G. m. b. 8. I 83 . . .. . Saarlautern T77o035] er ; om 8 1 2 8 . J , en e f, ee e,, , ,d. ö , . JJ 13. 6. 1935. Jetzige Firma: Spar. i. H. in nn e n Saar, folgendes achtgenessen baftzd 8. RM za rh nn r . und Darlehenskasse Herrentierbach e. G. eingetragen: Albrecht bruch; ,, * t Touis 6. m. u. Werlärer Gegenstand! För- Burch Beschluß der Genfralversamph die Wiesenpachtgeno sens . t. derung 2 Maschinenbenutzung. lung vom 24. November 1935 sind die G. m. b. S. . folgendes ein⸗ Amtsgericht Langenburg. neuen Einheitssatzungen des Reichsber⸗ getragen worden;

5. Musterregister.

i gn nf. Die Wiesenpachtgenossenschaft, einge⸗ ö Jahre ) LeobschntzJ-- . 77031] ,, tragene Genossenschaft mit beschränkler (Die au n . * . ö u 852. Firma ren n. . 1. Bekanntmachung. e. V., Berlin, eingeführt worden. Haftpflicht in Albrechts bruch, hat. sich n,, ,, , . refer g Muster, und

In unser Genossenschaftsregister ist bei a) Statut vom 28. November 1935. mit der Wiesenpachtgenossenschaft Louisa,

der unter Nr. 74 bzw. Nr. ga eingetra⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der genen Eleltrizitätsgenossenschaft Bladen Betrieb einer Spar, und Darlehnslasse: bzw. Trenkau folgendes eingetragen wor⸗ 1. zur Pflege des Geld- und Kreditver— den: Gegenstand des Unternehmens ist kehrs und zur Förderung des Sparsinns, nunmehr der Bezug, die Benutzung und 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ Verteilung elektrischer Energie, die Be= zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel

Unterhaltung eines! und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗

Entin. 678d]! umschlag, en , eingetragene Genossenschaft mit, be⸗ In unser Musterregister ist heute ein zwar a5) 386. Muster von Etz et ten schränkter Haftpflicht in Touisa, über- gelragen: Nr. 13, Carl Friederichsen C b) 1 Muster einer Packung, eh) 1 Muster nehmende Genossenschaft, durch Vertrag Co, Firma in Eutin, 10 Druckmuster eines Plakats. Flaͤchenmüster, Fabrik vom 22. Mai 1935 verschmolzen. zuni Aufdruck auf Täüten und Beuteln, nummern u, n: o 1 –=*5565, 5 ( 86 Johnen ng! Rem. dend 4 März 1936. Ren. 5lkchtnergeugnsffe, Geschäftszeichen. Kö, zd a. Be a, zu b: ö, zu s; bre Das Amtsgericht. Ems, Trave, Toliau, Eider, Rhein, Main, Schutz rist dre Jahre, angemgl det am

—— Isar, Weser, Oder, Elbe, Schutzfrist drei! 26. Februar 1936 13 Uhr 35 Minuten.

schaffung und