1936 / 65 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Mar 1936 18:00:01 GMT) scan diff

6

.

.

dee,

*

—è

me, e e .

Zentralhaudelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 64 vom 16. März 1936. S. 6

Nr. 5853. Firma Ph. J. Maul, in Hamburg, für ein offenes Paket, ent⸗ haltend? Muster, und zwar; a) 6 Muster von Briefwagen. b) 1 Muster einer Hülle für Taschenbriefwaagen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mern zu a: 10250 rot, 50 260 xot, 270/250, 300 / 350. 400/250 rot, 400/259 scharz; zu b: BF 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Februar 1936, 15 Uhr 45 Minuten.

Zu Nr. 5590, Firma Actien⸗Gesell⸗ schaft der Holler'schen Carlshütte bei Rendsburg, in Hamburg, hat für das am 3. März 1933 eingetragene Muster von Gußeisenwaren (Abbildung), Fabrik⸗ nummer 555. die Verlängerung der Schutzfrist um? Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet. (

Zu Nr. 5594, Firma Aetien-Gesell⸗ schaft der Holler'schen Carlshütte bei Rendsburg, in Hamburg, hat für das am 11. März 1933 eingetragene Muster von Gußeisenwaren (Abbildung), Fabrik⸗ nummer 556, die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet.

Zu Nr. 5592, Firma Aetien⸗Gesell⸗ schaft der Holler'schen Carlshütte bei Rendsburg, in Hamburg, hat für das am 11. März 1933 eingetragene Muster von Gußeisenwaren (Abbildung), Fabrik⸗ nummer 557, die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet. ;

Zu Nr. 5593, Firma Actien⸗Gesell⸗ schaft der Holler'schen Carlshütte bei Rendsburg, in Hamburg, hat für das am 11. März 1933 eingetragene Muster von Gußeisenwaren (Abbildung), Fabrik⸗ nummer 558, die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet.

Hamburg, den 11. März 1936.

Amtsgericht in Hamburg.

HE irechheim u. Tech. 6786

In das Musterregister wurde am 2. März 1935 eingetragen:

Nr. 156. Fa. Gebrüder Rohrer, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Kirchheim Teck, ein versiegelter Umschlag mit 16 Modellabbildungen S6 Blatt) von: a] 1 Speisezimmer Nr. 3321, best. aus 1 Büfett, 1 Kredenz, b) 3 Speise⸗ zimmern Nrn. 3323, 3324 und 3325, best. je aus 1 Büfett, 1 Gläserschrank, c) 5 Herrenzimmern Nrn. 3765, 3766, 3768, 3769 und 3770, best. je aus 1 Bücherschrank, 1 Schreibtisch, d 1. Her⸗ renzimmer Nr. 3767, best. aus 1 Bücher⸗ schrank, 1 Diplomat, e) 3 Wohnzimmern Nr. 76049, 7050 und 70651, best. je aus Schrank, 1 Kredenz, f l Schlafzimmer Nr. 3EoQ, best. aus 1 Schrank, Paar Bettstellen, 1 Paar Nachtschränkchen, 1 Stehspiegel und 1 Herrenkommode, g 2 Schlafzimmern Nr. 3603 und 3604, best. je aus 1 Schrank, 1 Paar Bett⸗ stellen, 1 Paar Nachtschränkchen, 1 Fri⸗ sierkommeode, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2W. Fe⸗ bruar 19836, 159, Uhr.

Amtsgericht Kirchheim⸗Teck.

HRreFelil. 76787 Musterregistereintragungen.

M. R. 4210. Firma Carl Neiß, Krefeld-Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, zwei versiegelte Umschläge mit 2 Mustern für gewebte Etiketten, Fa⸗ briknummern 122599, 122600, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 6. Februar 19536, 8 Uhr 530 Minuten, Schutzfrist 8 Jahre.

M. R. 4211. Firma Dornbusch Co., Krefeld-Uerdingen a. Rh., Stadt⸗ teil Krefeld, ein offener Umschlag, ent⸗ haltend 22 Muster für Leder⸗, Kunst⸗ leder, Glas-, Tapeten Papier- und

Aluminiumprägung, Fabriknummern 14252, 14258, 14259, 14260, 14261, 14262, 14263, 14264, 14269, 14270,

11571. 14272. 7821, 7822. 7S5s3, 78234, 7825, 7826, , 78e, nn, Gt, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 7. Februar 1936, 12 Uhr 35 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

M. R. 4213. Ein offener Umschlag, enthaltend 42 Muster für Leder⸗, Kunst⸗ leder, Glas⸗, Tapeten Papier⸗ und Aluminiumprägung, Fabriknummern 14275 bis mit 14394, 19296 bis mit 14501, 1463064, 14505. 14307, 1gzos, 11369, 782 bis mit 7838, 7846 bis mit 7844, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 18. Februar 1936. 12 Uhr 18 Mi⸗ nuten, Schutzfrist 3 Jahre.

M.⸗R. 4212. Firma Audiger & Meyer, Krefeld-Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, zwei versiegelte Umschläge, ent⸗ haltend J Muster für Krawattenstoffe: a) 50 Muster, Geschäftsnummern 57188 bis mit 67i92, 67198 bis mit 67201, breoä, 5reis bis mit 67219, 67zzz, lern bis mit, 5Hr2z8, 6re38 bis mit 67256, 67259 bis mit 67264, 67267 bis mit 67268, 67276, 67278 bis mit 67281, b) 20 Muster, Geschäftsnummern 67282 bis mit 6729, Gies bis mit 67295, 6278 bis mit 67299, S7 302, 67304, 5ßzal bis mit 5rEs3, 5626, Flächenerzeug⸗ nisse, angemeldet am 15. Februar 1936, 11 Uhr 12 Minuten, Schutzfrist 2 Jahre.

MeaR. 4214. Zwei versiegelte Um⸗ schläge, enthaltend 60 Muster für Kra⸗ wattenstoffe: a) 50 Muster, Geschäfts⸗ nummern 7307 bis mit 67310, 67313 bis mit 67331, 67333 bis mit 67351, 67353 bis mit 67369, b). 10 Mustex, Geschäftsnummern 5ße9g bis mit 56g, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 22. Fe⸗ bruar 1935, 10 Uhr 32 Minuten, Schutz⸗ frist 2 Jahre.

Krefeld, 10 März 1936.

Lörrach. T6788] Musterregistereintrag II 1078 vom 5. März 1936. Färberei u. Appretur Schusterinsel G m. b, H., Weil am Nhein, 1 versiegeltes Paket Nr. 4 mit 2 Mustern für Seiden und Kunstseiden⸗ stoffe, Fabriknummern 61028/7392, 61029/7393, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1936,

8 Uhr. Amtsgericht Lörrach. Vor d hausen. 76789 In das Musterregister ist unter

Nr. 204 bei der Firma Hendeß & Schu⸗ mann, Kautabakfabrik, Nordhausen, ein⸗ getragen: 1 Sexienkarte, offen, Flächen⸗ erzeugnis, Geschäftsnummer 10336, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. März 1936, 12 Uhr 30 Minuten. Amtsgericht Nordhausen.

Sora, X. L. IJI6790 In das Musterregister ist am 6. Fe— bruar 19365 bei der Firma Mechanische Weberei Sorau, vormals F. A. Martin C Co. in Sorau, unter Nr. 39 folgen⸗ des eingetragen worden:

Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre bezüglich der Muster

1518, 3150, 3153, 3156, 3161, ange⸗

meldet am 4. Februar 1936. Amisgericht Sorau.

Fwickau, Sachsen. 76 7ol]

In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:

Nr. 451. Firma Oscar Tautenhahn in Wilkau-Haßlau, 1 versiegelter Umschlag mit 4 Mustern für Kleider⸗Plains mit Stickerei und Spritzdruck, kombiniert, Flächenerzeugnis, Geschäftsnummern i282, 11253, 11281, 11285, 3 Jahre Schutzfrist, angemeldet am 10. März 19356, vormittags 8 Uhr 30 Min. Amtsgericht Zwickau, 10. März 1936.

J. Konkurse und Vergleichssachen.

Hr emen. I6 965] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des am 7. Mai 1934 gestorbenen Kolonialwarenhänd⸗ lers Reinhold Albert Hannig ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Kelbling in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April 1936 einschließ lich. Anmeldefrist bis zum 30. April 1936 einschließlich, Erste Gläu⸗ bigerbersammlung: J. April 1936, vor⸗ mittags gr Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 9. Juni 1936, vormittags 9 Uhr, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 84. Bremen, 11. März 1936.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Ehrenbreitstein.

Ib 966] Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß der am 30. Juni 1935 in Bendorf, verstorbenen Schuh⸗ händlerin Gertrude Henrichen ist am 12. März 1936, vormittags 11 Uhr, das Nachlaßkonkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Gesetzlicher Erbe der Gertrude Henrichen ist der Preußische Staat, ver⸗ treten durch den Herrn Regierungs⸗ präsidenten in Koblenz. Konkursver⸗ walter ist der Kaufmann Karl Baier in Koblenz⸗Metternich, Trierer Straße 201. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April 1936. Ablauf der amn ch, der Konkursforderungen am 3. Mai 1936. Erste Gläubigerversammlung am 17. April 1936, vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Mai 195365, vormittags 10 Uhr, an hiesiger

Gerichtsstelle.

Ehrenbreitstein, den 12. März 1936. Amtsgericht. Grä⸗tentonna. 6967 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Unterneh⸗ mers Carl Stein in Burgtonna hat das Amtsgericht am 12. März 1936, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Kästner in Gotha. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 29. April 1936 beim Amtsgericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 31. März 1936, 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag den 23. April 1936, si Uhr. Die Ter- mine finden im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer 4, ö Niemand darf an den Gemeinschuldner etwas herausgeben oder bezahlen, was er der Konkurs⸗ masse schuldet. Wer etwas besitzt, was ur Konkursmasse gehört, muß es dem konkursverwalter bis zum 20. April 193 anzeigen, wenn er sich aus der Masse . befriedigen will.

Gräfenkonna, den 12. März 1936.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Fuchs, Justizinspektoranw.

Käln. Konkurseröffnung. [I6 9681

Ueber das Vermögen des Matthias Keuthmann in Köln, Klingelpütz 51, Alleininhabers der eingetragenen Firma Fuchs & Trube in . Escher⸗ straße 117, ist am 10. März 1936, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter . der Rechtsan⸗ walt Dr. Kalter in Köln, Elisenstraße 13 Fernruf 226 183 —. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. April 1936.

Amtsgericht. Abt. 6.

Tage. Erste Gläubigerversammlung am 8. April 1936, 11,30 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 15. April 1956. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude am Reichenspergerplatz 1, Zimmer 223.

Köln, den 10. März 1936.

Amtsgericht. Abt. 78.

IHE raphpitæ. 769691 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Jacobus in Gogolin ist am 11. . 19366 um 11 Uhr das An⸗ schlußkonkursverfahren eröffnet worden, Konkursverwalter; Bankleiter Schmischek in Gogolin. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 9. April 1936. Gläubigerversamm⸗ . zur Beschlußfassung über a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines neuen Konkursverwalters, b) die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, e) die ,, für die Konkursmassengelder, rtpapiere und Kostbarkeiten, q) die sonstigen Ge⸗ genstände des 5 133 der Konkursord⸗ nung am 7. April 1936 um 11 Uhr vor dem Amtsgericht Krappitz, Zimmer 8 im II. Stock, Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 7. April 1936 einschließ—⸗ lich. 2 N. 236.

Amtsgericht Krappitz, 11. März 1936.

Magd ehurꝶ. 76970 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Kühne, Inhabers der Firma Otto Grunow Nachf.,, Gewürzmühle, Magdeburg, Fährstr. 4–5, ist heute, am 12. März 1936, 12 Uhr 5 Min., das Anschlußkonkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Kon⸗ kursverwalter: Bücherrevisor Albert Koch, Magdeburg, Goethestr. 41. Kon⸗ kursforderungen find bis zum 8. April 1936 beim Gericht anzumelden. Gläu⸗ bigerversammlung am 3. April 1936, 10 Uhr, Termin zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen am 29. April 1936, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Halber⸗ städter Str. 8s, Zimmer 111 a. Magdeburg, den 12. März 1936. Amtsgericht A.

Offenburg, Baden, I6MII] Der Antrag auf Eröffnung des ge⸗ richtlichen Vergleichsverfahrens wurde zurückgenommen.

Ueber das Vermögen des Anton Noll, Bäckermeisters in Durbach, wurde alt. mittags 18 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Wirtschaftstreuhänder Dr. Alfred Walther in Offenburg, Adolf⸗ Hitler⸗Str. 30. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist r Anmeldefrist bis 1. April 95. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 6. April 1936, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, III. Stock, Zimmer 17.

Offenburg, 10. März 1936. Amtsgericht.

Oldenburg, Oldenburg. 76972 Ueber das Vermögen des Nachlasses des am 12. April 1935 in Hamburg ver⸗ storbenen, zuletzt in Oldenburg wohn⸗ haft gewesenen Darmhändlers Georg Gustav Johann Bartholomäus wird heute, am 11. März 1936, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nach⸗ laßverwalter, Rechtsanwalt Dr. Lewe l, hier, den Antrag gestellt und die Ueber⸗ schuldung des Nachlasses glaubhaft nach⸗ gewiesen hat. Der Rechtsanwalt Dr. Lewe 1, hier, wird zum Konkursver⸗ walter, ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. März 1936 bei dem Amtsgericht anzumelden. Erste Gläubi⸗ gerversammlung (Beschlußfassung über zeibehaltung des ernannten oder Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines i nn,, und, falls über die im 8. 132 K-O, bez. Gegen⸗ stände) und Prüfungstermin am 9. April 1936, vorm. 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, Abt. Vl, Oldenburg, Zimmer 2h, erstes Sbergeschoß. Offener Arrest mit n , 21. März 1936. N. II36. ldenburg i. O., den 11. März 1936. Amtsgericht. Abt. VI.

Ritt au. 76973 Ueber das Vermögen des Glaserei⸗ inhabers Richard Henke in Zittau, Franz-Könitzer⸗-Str. 10, wird heute, am I2. März 1936, vormittags 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Bücherrevisor Paul Neu⸗ ber, hier. Anmeldefrist bis zum 14. April 1936. Wahltermin am 7. April 1936, vormittags 83 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 28. April 19356, vormittags y Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 26. März 1936. 17 R 11535) Amtsgericht Zittau, den 12. März 1936.

Fwichanan, Sachsen. I6 974

Ueber den Nachlaß des am 5. Sep⸗ tember 1934 in Zwickau verstorbenen Obst⸗ und Gemüsehändlers Karl Jo⸗ hannes Feldbauer wird heute, am 12. März 1936, vormittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter; Herr Rechtsanwalt Dr. Stöß 1 hier. Anmeldefrist bis zum 18. Apri 1936. Wahltermin am 11. April 1936, vormittags 95 Uhr. Prüfungstermin am 9. Mai 1936, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1936. Amtsgericht Zwickau, 12. März 1936.

Angerburg. Beschluß. I6 975] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Greilich aus Angerburg wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Angerburg, 12. März 1936.

Hęerlim. I6976 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Roehr Aktiengesellschaft, Berlin W 50, Rankestraße 31/32, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Berlin, den 11. März 1936. Amtsgericht Berlin. Abteilung 355.

Braunschweig. 6977 Das , ne, Fehren über das Ver⸗ mögen des Deutschen Einkaufsverban⸗ des, e. G. m. b. H, hier, Ekbertstraße Nr. 13, wird auf Antrag des Gemein⸗ schuldners mit Zustimmüng der Gläu⸗ biger eingestellt. Braunschweig, den 11. März 1936. Das Amtsgericht. 2.

KRKiütr ow, Meck lb. 76978 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma Papierfabrik

Bützow, Akttiengesellschaft, Sitz

Bremen, wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Bützow, den 9. März 1936. Amtsgericht. Griünstadlt. 76979

Das Amtsgericht Grünstadt hat durch Beschluß vom 10. März 1936 das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gustav Hanf, Kaufmann, zuletzt in Grünstadt wohnhaft, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Lauban. 76980 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Erich Reichelt in Lauban, Nicolaistr. 11, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben,

Amtsgericht Lauban, 10. März 1936.

Tossen. 76981 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. 11. 19333 verstorbe⸗ nen Pensionärs Wilhelm Backhaus aus Zehrensdorf wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 4. N. 1. 35.

Amtsgericht Zossen.

zDwicktau, Sachsen. I6 544 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Heinrich Scholdei, Inhabers einer . und Oelmuͤhle unter der Firma Scholdei & Co,. in Oberhohndorf, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 14. Dezember 1935 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ . Beschluß vom 21. Dezember 1935 bestätigt und der Schlußtermin ab⸗ gehalten worden ist.

AÄmtsgericht Zwickau, den J. März 1936.

REreslau. 76984

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Kanold jr. in Breslau, Ohlauer Straße 45, ist am 9. März 19366 um 13 Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet wor⸗ den. Vergleichsverwalter: Kaufmann Heinrich Chrometzka in Breslau, Flur— straße 4. Vergleichstermin am g. April 1956 um 9 hr vor dem Amtsgericht in Breslau, Museumstraße Nr. 9, 2. Stockwerk., Zimmer Nr. 442. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst feinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig⸗ ten niedergelegt. (14 V. X. 136.)

Breslau, den g. März 1936.

An is? c.

Dresden. 76985

Harry Meyer in Dresden⸗A., Elisen⸗

kurfes eröffnet worden.

in Dresden-A., Bürgerwiese z.

Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Dresden, 1. März 1936.

Hannover.

Konkurses eröffnet.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

straße 4, Inhabers eines Galanterie⸗ ,,,, 'mit Wleyer & Tomfeldi, Möbelsabrit 1536, nachm. 3 Uhr, das Vergleichs⸗ 1 J gr gz 9

! ] 12.. 3. nach Bestätigung des Ver— n,. . Abwendung des Kon eich Iinsgeh oben vb rden. Ver Schuh.

ergleichsver- ner hat sich der Ueberwachung durch den

walter: Kaußmann, Hermann , Diplombücherrevisor W. Tecklenburg in

gleichstermin am 15. April 1936, vor⸗ mittags 9,30 Uhr, vor dem Amtsgericht in Dresden, Lothringer Straße Nr. 11, ,. hie . , , gefordert, ihre Forderungen alsbald an⸗ . ö hae. . e n ,. es Verfahrens ne einen Anlagen Vergleichs bwendun und das Ergebnis der weiteren Exmitt⸗ J 3 ,, . lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Alexandrine

[76986] „August Flämig“, Ueber das Vermögen der Frau Helene Stegna geb. Deichgard, Inhaberin des der Bestätigung des im Vergleichstermin Weißwarengeschäfts S. Deichgard, Han⸗ vom 6. März 1936 angenommenen Ver⸗ nover, Hallerstr. 24, wird heute, am gleichs durch Beschluß vom J. März 13. März 1556, 1655 Uhr, das Ver- 1935 . worden. Die Schuld a, zur Abwendung des nerin . Der Wirtschafts⸗ einen

J. April 1936. 9 Uhr, hierselbst. Vol. gersweg 65 (früheres Seminat) II. Stock. Zimmer 151. Der Antrag auf Eröffnung nebst Anlagen und dag Ergebnis etwaiger weiterer Ermittlun— gen liegt auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts der Abteilung 62 zur Ein. sicht der Beteiligten aus. Die Gläubi— ö. werden hierdurch aufgefordert, ihre

orderungen beim Gericht alsbald an—

zumelden. Amtsgericht Hannover. Oppeln. 7654 ö V.N. 2/36. Ueber das gel e

des Kulturingenieurs Viktor Widera in Oppeln, Sternstr. 12, wird heute, am 6. März 1936, nachm. 17 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses gn Der Bücherrevisor Theodor Laboch in Oppeln, Hinden⸗ burgstraße 28, wird zum Vergleichsver.« walter ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Ver— handlung über den Vergleichsvorschlag wird . den 6. April 1936, vorm. 103 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gexicht, Zimmer 16, anberaumt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Eröffnungsantrag mit seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen können bei Gericht eingesehen, werden. Amtsgericht Oppeln, den 6. März 1936.

Arolsen. I6987 Durch den am 9. März 1936 bei Ge— richt eingegangenen Antrag hat die Firma Gebrüder Wagner in Wetterburg (Waldech die Eröffnung des Vergleichs- verfahrens beantragt. Zum vorläufi⸗ gen Verwalter ist der Bücherrevisor und Wirtschaftstreuhänder Dr. Alfons Tegethoff in Warburg, Westf., bestellt. Das Amtsgericht Arolsen.

Dresden.

. Vergleichsverfahren. 1. Die Kommanditgesellschaft Beyer K Co. in Dresden⸗A. 24, Bismgrck⸗« platz 14, die daselbst ein Rundfunkfach⸗ geschäft unterhält, sowie 2. der Kauf— mann Johannes Wilhelm Kurt Beyer in Dres den⸗A. 24, Gutzkowstraße 8, als persönlich haftender Gesellschafter der Kommanditgesellschaft haben durch einen am 106. März 1936 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichs— er n in zur Abwendung des Kon— kurseß über ihr Vermögen beantragt. Gemäß § 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Entscheidung über die Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens der . A. Schneider in Dresden⸗A. 1. Prager Straße 52, zum vorläufigen Verwalter bestellt. Amtsgericht Dresden, Abt. IV,‚,

den 12. März 19365.

hs

Halle, Saale. Beschluß. I6969 Nachdem der Kaufmann Josef Brand⸗ stätter in Halle a. S. . Straße Nr. 86, als Inhaber ber handelsgericht⸗ lich eingetragenen Firma Hamburger Cigarrenbörse“ in Halle a. S., Leipziger Straße 86, am 15. März 1936, 11.10 Uhr, bei Gericht den Antrag auf Er— öffnung des Vergleichsverfahrens ge— stellt hat, wird gemäß § 11 V.⸗O. der Kgufniann Wagner in Halle a. S. Königstraße 15, zum vorläufigen Ver— walter bestellt. Halle, S., den 12. März 19356. Das Amtsgericht. Abt. J.

HGF. Bekanntmachung. I6 990] Die Firma Max Franken in Hof, In— haber Max Franken in Hof, Lubwig⸗ ken. 36, Herren⸗ und Knabenbeklei⸗ dungsgeschäft, hat am 11. März 19365 einen Antrag auf Eröffnung des Ver— gleichsderfahrens zur Abwendung des Konkurses eingereicht. Als vorläufiger Verwalter wurde Rechtsanwalt Dr. v. Schad in Hof, Altstadt 6, bestellt. Hof, den 12. März 1936. Amtsgericht Hof.

Adorf, Vogt. I699l

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Karl Fried⸗ rich Dörfeldt, alleinigen Inhabers der

in Jugelsburg bei Adorf i. V., ist am

Plauen als Sachwalter der Gläubiger unterworfen. Amtsgericht Adorf i. Vogtl. den 13. März 1936.

69 gel Das am 10. Februar 1936 eröffnete

as Vermögen der verehel. Heintz geb. Flämig in Leipzig 0 5 Zweinaun⸗ dorfer Str. 2, all. Inhaberin der han⸗ delsgerichtlich eingetragenen Firma Woll⸗ n. und

Kurzwarenhandlung, dasekbst, ist nach

ich der Ueberwachung durch achwalter der Gläubiger unter—

berater Emil, Wedekind, Hannover, worfen. Georgstraße 31532, wird zum Vergleichs⸗ Amtsgericht Leipzig, Abt. 112, verwalter bestellt. Termin zur Verhand⸗ am 12. März 1936.

Ablauf der Anmeldefrist an demselben

lung über den Vergleichsvorschlag am

Rr. 65

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. . Bekanntmachung zu der dem Internationalen Uebereinkom men

Bekanntmachungen des Reichs- und Preußischen Ministers des

Eilaß über den Personenkreis der Krisenfürsorge für Arbeits⸗

Bétanntmachung des Reichsaufsichtsamts für Privatversicherung

Bekanntmachung K P 117 der Ueberwachungsstelle für unedle

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen,

e

ere n s

9

Preußischer Sigatsanzeiger.

Irren an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2 30 Cat einschließlich 0,45 GM Zeltungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; fur Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 10 QM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Gu, einzelne Beilagen 10 Hal. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel Nr.: A9 (Blücher) 3333. J

Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm 338 und mm breiten *. 1, 10 eM, einer dreigespaltenen 3 mm ho

92 mm breiten

Berlin 8M 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein- seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fett druck (einmal unterstrichen) oder durch S

hervorgehoben werden sollen. - Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

bor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

en und

eile j,35 aM. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

perrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

O

Reichs bankgirokonto

Verlin, Dienstag, den 17. März, abends

x—· · :e: ——

Inhalt des amtlichen Teites. Deutsches Reich.

lber den Eisenbahn-Personen- und Gepäckverkehr beigefügten Lite.

Innern über das Verbot der Verbreitung von ausländischen Druckschriften im Inland.

lose. Vom 14 März 1936. . Verordnung über die Entschädigung der Träger der Rentenver⸗

sicherungen für die Anrechnung von Ersatzzeiten (Einberufungen

zu' Uebungen der Wehrmacht. Vom 14. März 1936.

über Zulassungen zum Geschäftsbetrieb und Genehmigung von Aenderungen des Geschäftsplans und von Bestands⸗ veränderungen.

(, hom 16. März 1936 über Kurspreise für unedle

Metalle.

Bekanntmachung über den Geldwert für den am 1. April 1936 sälligen Jinsschein Nr. 8 zu den 41 osoigen Schuldverschrei⸗ bungen der Deutschen Reichtzbahn⸗Gesellschaft vom Jahre 1931.

Bekanntmachungen über die Ausgabe der Nummern 22 und 23 des Reichsgesetzblatts, Teil J.

sa mn, Preußen.

Bekanntmachung des Preußischen Oberbergamts Clausthal⸗ Jellerfeld über die Umwandlung der Gewerkschaften Steinmetz, BVergglück, Bernhard, Conrad, Vinzenz und Vinzenz Lin die Gewerkschaft Kronewald in Kassel.

Bekanntmachung des Preußischen Oberbergamts Clausthal⸗ Fellerfeld über die Umwandlung der Gewerkschasten Neue Linigkeit, Hohe Aussicht, Heinrichshoffnung, Philippsfreude, Rilhelmsfreude, Congora, Adler und Krone in die Gewerk⸗ schaft Alte Dreisbach.

Amtliches.

Deutsches Reich.

gemäß 5 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur

die auf Feingold (Goldmark)

lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).

Der Londoner Goldpreis beträgt am 17. März 1936 für eine Unze Feingolld?⸗... . Dm 141 sh O d,

in deutfche Währung nach dem Berliner Mittel.

kurs für ein englisches Pfund vom 17. März 1936 mit . 12, 28H umgerechnet. . S RM 86,6349, für ein Gramm Feingold demnach... S Penee dig nl. in deutsche Währung umgerechnet... = RM 2.78637.

Berlin, den 17. März 1936.

Statistische Abteilung der Reichsbank. . Dr. Döring.

Bekanntmachung zu der dem Internationalen Uebereinkommen über den Eisen⸗ bahn⸗Personen⸗ und Gepäckverkehr beigefügten Liste.

Die Liste der , Kraftwagen⸗ und Schiff⸗ fahrtslinien, auf die das Internationale Uebereinkommen über den 4 und Gepäckverkehr Anwendung sindet (Deutscher Reichs- und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 37 vom 13. Februar 1936, wird wie folgt geändert: l. Im Abschnitt „Spanien“ wird die Ziffer 8 ö. „S8. Gefellschaft der Eisenbahn von Silla nach Cullera lin Valencia] gestrichen. e

2. . Abschnitt „Schweden“ erhält die Ziffer 46 folgende Fassung: ̃ .

46. htederialtiebolaget Göteborg⸗Frederikshavns⸗Linjen in Göteborg] (die Linie Götebor . 3

s Im Abschnitt „Dänemark“ wird ö gende neue Ziffer 28 nachgetragen: . 28. Die von der Den , r ,. „Rederiaktiebolaget Göteborg ⸗Frederikshavns-⸗Linjen“ lin. other be⸗

triebene Dampfschiffsverbindung zwischen Frederiks⸗

havn und Göteborg 2m).

Als Fußnote ist beizufügen:

24) Unter Verantwortung der Schwedischen Staatseisenbahnen.

Berlin, den 13. März 1936. Der Reichs⸗ und Preußische Verkehrsminister.

Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 verbiete ich bis auf weiteres im Inlande die Verbreitung der im Ver⸗

lage Editions schüre „Was soll mit den Juden geschehen?“.

Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 verbiete lage ohne Impressum in der Schwei

Bekanntmachung.

Betrifft: Verbot ausländischer Druclschriften. Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten zum

du Carrefbur in Paris 1936 erscheinenden Bro⸗

Berlin, den 13. März 1936.

Der Reichs⸗ und Preußische Minister des Innern. J. A.: Ermert.

Bekanntmachung.

Betrifft: Verbot ausländischer Druckschriften. Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten zum

ich bis auf weiteres im Inlande die Verbreitung der im Ver⸗ erscheinenden Druckschrift

der Internationalen Bibelforscher „Die Bewohner am Meere“. Berlin, den 13. März 1936.

Der Reichs- und Preußische Minister des Innern. J. A.: Ermert.

Erlaß Über den Personenkreis der Krisenfürsorge für Arbeits lose. Vom 14. März 1936.

Auf Grund der 101 und 212 des Gesetzes über Arbeits vermittlung und Pbeitslosenversicherung ordne ich fol⸗ gendes an:

In Abschnitt 1 Nr. 4 Buchst. a des Erlasses über die Krisen⸗ fürsorge für Arbeitslose vom 17. Juni 1932 Rei zarbeitsbl. S. I IIc) in der Fassung vom 22. Dezember 1932 (Rei zZarbeitsbl. S. 1 2860 werden hinter den Worten „Gärtner und Garten⸗ arbeiter“ die Worte „und der Berufsart 1g Arbeiter in der nichtlandwirtschaftlichen Tierzucht und Tierpflege“, eingefügt.

Dieser Erlaß tritt am 16. März 1936 in Kraft.

Berlin, den 14. März 1936.

Der Reichsarbeitsminister.

In Vertretung des Staatssekretärst Dr. Engel.

Verordnung über die Entschädigung der Träger der Rentenversicherungen für die Anrechnung von Ersatzzeiten (Einberufung zu Uebungen der Wehrmacht).

Vom 14. März 1936.

Auf Grund des 5 5 Abs. 2 der Verordnung über die Ein⸗ berufung zu Uebungen der Wehrmacht vom 25. November 1935 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1358 wird verordnet:

Wehrmacht zu ahlenden Betrags und den Nachweis der Ersatz⸗ eiten gilt mit Wirkung vom 1. November 1935 die Verordnung

über die y , , . Träger der Rentenversicherungen für die Anrechnung von Ersatzzeiten (Beurlaubung für Zwecke der ö vom 25. Februar 1936 (Reichsge etzbl. 1 S. 128) entsprechend. Bei der Bemessung des für den Monat November 1935 zu leistenden Betrags * die Zahl der am 15. dieses Monats vorhanden gewesenen Teilnehmer ma gebend.

Berlin, den 14. März 1936. Der Reichsarbeitsminister.

In Vertretung des Staatssekretärst Dr. Engel.

Betanntmachung.

Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung hat:

A. gemäß 8 5 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der

privaten Versicherungsunternehmungen und n n . 3

bom 6. Juni 1931 Geichsgesetzbl. 1 S. 315 zum Geschäfts⸗ betrieb zugelassen:

1. durch Senatsentscheidung vom 14. Juni 1935

den Kavauma Krankenversicherungsverein a. G. zu

Magdeburg in Magdeburg, . .

2. durch Senatsentscheidung vom 29. Mai 1935 und Verfügung vom 18. Juni 1935: ö. die Iduna⸗Germania Lebensversicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit in Berlin in Berlin.

B. folgenden Unternehmungen unter Anerkennung als kleinerer Verein die Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb erteilt: 1. durch Senatsentscheidung vom 14. Juni 1935: . der Privatkrankenkasse Merkur, Versicherungsverein auf

Gegenseitigkeit, Nürnberg in Nürnberg, 2. dur e e scheidung vom 25. Juni 1935:

e ᷣ¶¶ů—ůpuẽeä x ᷑᷑x .

Für die Höhe, die Verteilung und die Auszahlung des von der

a) der Pensionskasse der Sandoz ÄA-⸗G. in Nürnberg, Ver⸗

J. A.: Knaut.

sicherungsverein auf Gegenseltigkeit in Nürnberg,

O Postichecktonto: Berlin 41821 1936

b) der Sterbekasse deutscher Baptisten, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit in Berlin,

8. durch Senatsentscheidung vom 20. September 1935: f der Pensionskasse der Angestellten der Norddeutschen Hagel Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin in Berlin,

4. durch Senatsentscheidung vom 28. Februar 1935 und Ver⸗

fügung vom 18. Oktober 1935. . der Sterbegeldkasse des Gebr. Arnhold'schen Pensions⸗ vereins in Dresden,

5. durch Senatsentscheidung vom 18. Dezember ö der Pensions⸗, Witwen- und Waisenkasse der Gefolgschaft der Deutschen Verkehrs⸗Kredit Bank A⸗G. Vp. a. G. in Berlin.

C. folgende Aenderungen des Geschäftsplans und Be⸗

stands veränderungen gemäß S8 15, 14 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunternehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni genehmigt:

19531 sRGBl. I S. 315)

1L durch Senatsentscheidung vom 7. Juni 1935:

a) die Auflösung der Interessengemeinschaft Deutscher

Feuerbestattungsvereine (J. G.) Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit in Hagen i. W. und den von ihr mit der Großdeutschen Feuerbestattung, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit zu Berlin in Berlin abgeschlossenen Bestandsübertragungsvertrag, .

b) die Auflösung des Vereins für Feuerbestattung von Schwabach und Umgebung in Schwabach und den von ihm mit der Großdeutschen Feuerbestattung, Ver⸗ siche rungsverein auf Gegenseitigkeit zu Berlin in Berlin abgeschlossenen Bestandsübertragungs vertrag,

e) den zwischen der Großdeutschen Feuerbestattung, Ver⸗ sicherungsverein auf Gegenseitigkeit zu Berlin in Berlin und dem Feuerbestattungsverein Flamme München Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit in München ab⸗ geschlossenen Bestandsübertragungsvertrag.

g. durch Senatsentscheidung vom 14. Juni 1935:

a) die in der ordentlichen Hauptversammlung der Kranken⸗ kasse des Kaufmännischen Vereins zu Magdeburg. Ver⸗ sicherungsverein auf Gegenseitigkeit, Ersatz kasse in Magdeburg, beschlossene Uebertragung der Mittelstands⸗ versicherungsabteilung mit dem anteiligen Vermögen auf den Kavauma Krankenversicherungsverein a. G. zu Magdeburg in Magdeburg, ö .

b) die in der außerordenlichen Hauptversammlung der Krankenkasse Merkur, Versicherungsverein auf Gegen⸗ seitigkeit, Ersatzkasse und Mittelstandsversicheung in Nürnberg beschlossene Uebertragung der Mittelstands⸗ versicherungsabteilung mit dem anteiligen Vermögen auf die Privatkrankenkasse Merkur, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, Nürnber in Nürnberg, .

o) die Auflösung des . Kranken⸗Unterstützungs⸗ vereins in Karlsruhe und die Uebertragung des ge⸗ famten Mitgliederbestandes mit allen Rechten und Pflichten sowie des gesamten Vermögensbestandes auf den Allgemeinen Kraͤnkengeldzuschuß⸗ und Sterbekasse Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit zu Berlin in Berlin,

d) die von der ü Verein“ (Kranken- und Sterbe⸗ : Witwenkasse der Lithographen und Steindrucker) in Leipzig beschlossene Verschmelzung mit

Generalversammlung des Senefelder sowie Invaliden⸗ und

der Zentral⸗

Kranken- und Begräbniskasse der Buchbinder und ver⸗ wandten Geschäftszweige Ersatz⸗ und Zuschußkasse) in

Leipzig, . ö Zuschuß⸗, Krankenunterstützungs⸗ und

e) den von der . u ; Sterbegeldkasse des Gewerkvereins der Holzarbeiter

Deutschlands in Berlin mit dem Allgemeinen Kranken⸗ geldzuschuß und Sterbe kkasse Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit zu Berlin in Berlin geschlossenen Ver⸗ schmelzungsvertrag, wonach der gesamte Versicherungs⸗ bestand der ersteren Kasse auf den letzteren Verein über⸗ tragen und von diesem übernommen wird, .

h die Uebertragung der Erfatzkassenabteilung der Zentral⸗ Kranken- und Sterbekasse der Schuhmacher und ver⸗ wandten Berufsgenossen Deutschlands Ersatzkasse) in an ng auf die Krankenkasse „Hammonia“ Ersatzkasse in Hamburg, . .

g) das von dem Krankenversicherungsverein Beständigkeit für Bannewitz und Umgegend in Bannewitz und dem Allgemeinen Krankengeldzuschuß= und Sterbekasse Ver⸗ sicherungsverein auf Gegenseitigkeit zu Berlin in Berlin eschlossene Uebereinkommen, wonach der Versicherungs⸗ estand des ersteren Vereins von dem letzteren Verein übernommen wird,

b) das von der Kranken⸗ und Sterbekasse der gewerblichen Arbeiter, Angestellten und. Beamten in Lübeck mit der Hanseatischen Krankenversicherung von 1875 a. G. zu 6 in Hamburg geschlossene Uebereinkommen, nach dem der Versicherungsbestand der ersteren Kasse in seiner Gesamtheit auf die letztere Kasse übernommen wird,

8. durch Senatsentscheidung vom 25. Juni 1935: . den Uebertragungsvertrag zwischen dem Württembergischen Versicherungsverein au ,,. Stuttgart in Stuttgart, und der Evangelische Vorsorge Gemeinnützigen Versi serunggs, Atien . el che ftüich Berlin unter Be⸗ Beteiligung der Evangelischen zersicherungszentrale e. V., Berlin Dahlem, der Sskar Schunck Aktiengesellschaft für Versicherungsvermittelung Berlin und der „Neuer

2 2 2

r .

.

3

6

.

. .

835

3

. 1