1936 / 66 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Mar 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhaudelsregisterbeilage zum Reich s⸗ und Staatsanzeiger Nr. 65 vom 17. März 1936. S. 6

IIann ver. 77251]

In das Musterregister des Amts⸗ gerichts Hannover ist eingetragen:

Am 5. Februar 1836:

Unter Nr. 204 für die Firma Han⸗ noversche Knopffabrik Gompertz C Meinrath Aktiengesellschaft in Han⸗ nover: 1 versiegeltes Päckchen Nr. 97 enthaltend 32 Muster von Schnallen und Knöpfen mit den Fabriknummern 19117, 19164, 19198, 192013 = 14, 19225, 19231, 19234, 19249—50, 19266. 19271 —1 , 15578, 19295 18300, 156306, igsis, 155332, 198335 —- 35, 19539, 141669. 14203, 14206, 14264, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angentel⸗ det am 4. Februar 1936, 13,25 Uhr.

12. Februar 1936:

Unter Nr. Aoß für die Firma Labin & Co. in Hannover: 1 versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 5 Muster, bezeichnet; 2 Prospekte „Die Sieger“, „Die Hose ist fleckig“, Karte „Filtrierte Wäsche“, Mar⸗ kenbehälter und Lilex-Handbuch mit den Geschäftsnummern 15—19, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1936, 10 Uhr.

Unter Nr. A0ß für die Firma Baum⸗ wollweberei Braunsberg & Co. G. m. b. H. in Hannover: 1 Beutel, enthaltend 48 Stoffmuster, bezeichnet: Saar 4090, 401, 402, Neapel, quergestry. 696 711, Isar, quergestr. NM = 112, Mulde 2450, 2äi8 =-9, 3140, 2439, 2438, 24457, 2442, 2144, 21453. 214i, Muster für Flä—⸗ chenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 12. Februar 1936, 11 Uhr.

Unter Nr. 207 für dieselbe Firma: 1 Beutel, enthaltend 48 Stoffmuster, be⸗ zeichnet: 0k 7 uni 1-15, München, quergestr. 367 372, Izmir, quergestr. 197 1952, Ems 116 118, Passau 373 bis 380, Athen, quergestr 363, 362, 371, z, 365, 61, sb. 5, 370, üg, Meuster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 12. Februar 1936, 11 Uhr.

Unter Nr. 2708 für dieselbe Firma: 1 Beutel, enthaltend 16 Stoffmuster, be⸗ zeichnet: Malta 7 - 89, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 12. Februar 1936, 11 Uhr.

13. Februar 1936:

Unter Nr. 2709 für die Firma Viktor Kaunitz in Hannover: 1 Paket, enthal— tend 1 Hut, bezeichnet „Regentropfen“, mit Rille im Kopf und Einteilung der Garniturstreifen, mit der Geschäfts⸗ nummer ö57Tiö, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 13. Februar 1936.

15. Februar 1936:

Unter Nr. 2710 für die Firma Günther Wagner in Hannover: 1 versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 2 Muster von Pelikan⸗ füllhaltern, und zwar braun mit Schild⸗ pattbinde und schwarz mit grüner Binde, mit den Geschäftsnummern Wf. braun Nr. 2 und Wf. schwarz Nr. 2, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1936, 13 Uhr.

22. Februar 1936:

Unter Nr. 2711 für die Maria Knöchel⸗ mann in Hannover: 1 Umschlag, ent⸗ haltend 8 Muster, bezeichnet: Macrame⸗ Arbeiten: Kragen und Stulpen mit den Geschäfts nummern 101 108, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1936, 124 Uhr.

Zu Rr. 2459 für die Firma Ludwig Bertram in Hannover: Die Schutzfrist ist um weitere 7 Jahre verlängert.

Amtsgericht Hannover, 14. 3. 1936.

Herford. 77252 In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen: Nr. 311. Deutsche Herva G. m. b. H., Herford Hiddenhausen, = 351, schlanke grüne Glasflasche mit Kronenkorkmün⸗ ung, Boden karaffenartig auslaufend, Flaschenhals mit Einkerbungen versehen, außen bäuchlings dreimal ein rundes Bildzeichen „blühender Matezweig“ und dreimal die Worte HERVA eingebrannt, am Fuß die Worte „gesetzlich geschützt“ und „Flasche unverkäuflich“ eingebrannt, ach. mit Bauchetikett, Halsschleife und ronenkork versehen, Etikettengarnitur nach besonderem Entwurf in den Farben Dunkel-Orange, Schwarz und Grün, Kronenkork mit Prägung HFERVA ver⸗ sehen, Geschäfts nummer H 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. März 1936, 12.35 i. Amtsgericht Herford, den 11. März 1936 Hildesheim. 77048 In das Musterregister ist heute unter Nr. 205 folgendes eingetragen worden: Voßwerke Aktiengesellschaft, Sar⸗ stedt, je zwei Abbildungen eines Aa) Musters eines hochgebauten Gas⸗ herdes Nr. 4 a, H) Musters eines tief⸗ gebauten Gasherdes Nr. 13a in einem derschlossenen Umschlag, Geschäfts⸗ nummern ga us. 13 a, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 1. März 19366 um 16330 Uhr, Amtsgericht Hildesheim, 3. 3. 1936.

Hillesheim. 77049

In das Musterregister, betr. die Ein⸗ tragung unter lfd. Nr. 134 der Firma Voßwerke Aktiengesellschaft. ö bezüglich der angemeldeten Modelle, je zwei Abbildungen der Modelle a) Ofen⸗ type Nr. S251 259, b) Ofentype Nr. 281s689, Rundöfen mit Blech⸗ mantel irischer Bauart, ist am J. März

1936 folgendes eingetragen worden: Verlängerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre, angemeldet am J. März 1936 um 8,40 Uhr. Amtsgericht Hildesheim, 7. 3. 1936. Hildesheim. 77050 In das Musterregister ist heute unter lf. Nr. 207 folgendes eingetragen worden: Voßwerké Aktiengesellschaft, Sarstedt, zwei Abbildungen eines „Ofen“, Geschäftsnummern Wö0 bis S659, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am JT. März 1936 um 8,40 Uhr.

Amtsgericht Hildesheim, J. 3. 1936. Mannheim. 77051

Musterregistereintrag vom 141. März 1936. Firma. Heinrich Jacobi Mann⸗ heim, ein offener Briefumschlag ent⸗ haltend einen Zigarrenring aus Payier mit der Nr. 197, der Ring soll die Ex⸗ zeugnisse dafür ausweisen, daß sie ausschließlich Formenhandarbeit dar⸗ stellen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am I0. März 1936. 16555 Uhr. Amtsgericht, F. G. 3b, Mannheim. Mar knenleirchem. UI7o052

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 194. Musikinstrumentenmacher Richard Jacob in Markneukirchen, Ab⸗ bildungen verschiedener Mustkinstru⸗ mente für Preislisten, Kataloge oder Karten, offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1936, vorm. 11 Ühr 30. Min.

Nr. 195. Firma A. C M. Dölling in Siebenbrunn, Bild für Reklamezwecke, handgemalt oder durch alle bekannten Vervielfältigungsarten hergestellt., in Verbindung mit dem Text; „Oh, Junge, die Polster —— “. „Laß ihn, Mutti, die Polsterung kann alles vertragen mik Amdis Schonbezug im Wagen!“ offen, Flächenerzengnisse, Schutzfrist 19 Jahre. angemeldet am 11. März 1936, vorm. 11 Uhr 30 Min. Amtsgericht Markneukirchen, 11. 3. 1936. Oher weisshbach. 77053

In unser Musterregister ist unter Nr. 449 für die Firma Carl Langbein Glühlampenfabrik in Cursdorf einge⸗ tragen: Etikett zur Bezeichnung elek⸗ trischer Schwachstromlampen nud deren Verpackungsschachteln Modell 8), Flächenerzeugnis, Schutzfrist 19 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1936, vorm. 8n½ Uhr.

Oberweißbach, den 10. März 1936.

Das Amtsgericht.

Stettin. 77263] In das Musterregister ist heute unter Nr. 221 eingetragen: Firma Schröder & Co. G. m. b. H. in Stettin, 1 Druck⸗ muster „Gallweiche Profin“, offen, Fa⸗ briknummer 90. Flächenmuster, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 5. März 1936, mittags 12 Uhr. Amtsgericht Stettin, den 7. März 1936.

J. Konkurse und Vergleichssachen.

Keuthen, 9. S. TI7264] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Geschäfts⸗ inhaberin Barbara Maniura in Beuthen, O. Sz Gieschestraße 15, wird heute, am 12. März 1936, 17 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Bankdirektor a. D. Josef Müller Beuthen O. S., Bahnhofstraße 29. Konkursforderungen sind bis zum 11. April 1936 bei Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 7. April 1936, 190 Uhr; Termin ö. Prüfung der angemeldeten For⸗ erungen am 24. April 1936, 10 Uhr, an Gerichtsstelle (Stadtpark, Zim⸗ mer 1063. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 6. April 1936. 12. X. 14/66. Amtsgericht in Beuthen, O. S.

Rrand-Erbisdorf. 77265

N 2/36. Ueber den Nachlaß des am 1. November 1935 in Mulda⸗Randeck, seinem Wohnsitz, verstorbenen Vieh⸗ händlers Richard Körner wird heute, am 14. März 1936, vormittags 10,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Gastreich, hier. Anmeldefrist bis zum 25. April 1936. Wahltermin am 7. 4. 1936, vormittags ?) Uhr. Prüfungster⸗ min am 5. 5. 1935, vormittags ) Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. 4. 1936.

Amtsgericht Brand-Erbisdorf, den 14. März 1936.

HKurg, Bz. Magd eh. 77266 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Berthold & Siebert in Burg b. M. ist heute, am 12. März 1936, 12M Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der . Arrest erlassen. Konkursverwalter: ücherrevisor Schäp⸗ köwitz in Burg, Unterm Hagen 33. An⸗ melde und Anzeigefrist: 8. April 1936. Erste Gläubigerversammlung und Ter⸗ min zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 21. April 1938, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Johannesstr. 18, Zimmer 19. Amtsgericht in Burg b. Magd.

PDuisburg-Hamborn. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Brotfabri⸗ kanten August Kordas, Brotfabrik Hamborn, wird heut 18 Uhr, das

Duisburg⸗ am 13. März konkursverfahren Gemeinschuldner ist und seine Zahlun⸗ Der Rechtsanwalt Dr. Schwarz in Hamborn wird zum Konkursverwalter Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. 4. 1936. Ablauf der Anmeldepflicht: 21. 4. Erste Gläubigerversammlun 6. April 1935, vorm. 10 Uhr, Zim⸗ Prüfungstermin am 4. Mai Zimmer 49 vor dem (6 N 3 / 386.)

Germania

zahlungsunfähi gen eingestellt

1936, 10 Uhr, unterzeichneten Gericht. Amtsgericht Duisburg-Hamborn.

Hulle, Sꝛö⸗ ale. Üeber' den Rachlaß der am 10. März 1935 in Halle, S., verstorbenen Frau Gertrud Köhlmann geb. von O t heute, 11 Uhr, das Konkursver tet. Verwalter: Kaufmann Ferdi⸗ Wagner, Halle, S., Königstr. 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkur derungen bis 20. April 1936. Gläubigerversammlung und allgemeiner am 4. Mai 1936, vor⸗

Prüfungstermin Adolf⸗Hitler⸗Ring 13,

mittags 9 Uhr,

Zimmer 42. Halle, S., den 13. März Das Amtsgericht.

Herzogenanrach.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Dorn & Fröhlich in Würzburger S Uhr, das Konkursver⸗ Konkursver⸗ tsanwalt Dr. Dolwezel in er Arrest mit Anzeige⸗ April 1936, Anmelde⸗

Herzogenaurach, ist heute, 17 fahren eröffr walter: Rech Erlangen. Offen flicht bis zum 6. ist bis zum 25. April 1936, Gläubigerversammlung 1936, vorm. 9 Uhr, Prüfungstermin 3 Nai 1956, vorm. 9 Uhr, im 3 mer Nr. 6 des Amtsgerichts. Herzogenaurach, den 13. März 1936. Amtsgericht.

iet worden.

am J. April und allgemeiner am Dienstag,

Hindenburg, O. S. 166

Ueber das Vermögen der Geschäfts⸗ inhaberin Agnes Kaiser geb. Firma Agnes Schirmgeschäft, Hinden⸗ Kronprinzenstraße 294,

nhaberin der ederwaren⸗ und burg, Oberschl., t am 12. März 1936. 17 * fahren eröffnet worden. Kon⸗ Bücherrevisor Hindenburg, Oberschl., Toro⸗

Frist zur Anmeldung derungen bis einschließ⸗ 1936. Erste Gläu⸗ am 16. April 1936 Prüfungstermin am 14. Mai 1936 um 12 Uhr vor dem Amtsgericht, Offener Arrest mit Unzeigepfl Jg. April 1936 einschließlich. ( La XT. Hindenburg, Oberschl., 12. März

Das Amtsgericht.

Konkursver kursverwalter:

theenstraße 45. der Konkursfor lich den 30. April bigerversammlung um 12 Uhr und

Leipxig. 105 N 66 / 36. Ueber das Gesamt⸗ andsvermögen der in ungeteilter Erben. schaft nach Töpfermeister Paul Otto Carl L Marie Josephine verw. Rabe geb. to Earl Rabe, 3. Josephine abe und 4. Hans Heinrich lich in Leipzig C 1. Brau⸗ als Inhaber einer d Reparaturwerk⸗ ndelsregister ein⸗ tto Rabe“ i raustraße 25, mit Filiale Dieskaustraße 158, e, am 13. März 1936. nach⸗ Uhr, das Konkursverfahren Konkursverwalter: anwalt Dr. Helmut Fritzsch in ersstraße 28.

Patt, 2. Ot

Rabe, sämt straße 25, wohnhaft, Ofengroßhandlung un statt unter der im Ha getragenen Leipzig C1, in Leipzig W 34, wird heut mittags 2

Anmeldefrist bis April 1936. Wahltermin am April 1936, vormittags. 10 Uh m 5. Mai 1936, vor⸗ Offener Arrest mit bis zum 27. März cht Leipzig. Abt. 168, den 13. März 1936.

Prüfungstermin a mittags 19 Uhr. Anzeigepflicht

Stuttgart. Ueber das Vermögen des Heinrich Notz, Ledergroßhandlung in O., Ulrichstr. 15, ist seit 12. März das Konkursverfahren er⸗ lter: Rechtsanwalt in Stuttgart⸗W., Offener Arrest mit

Stuttgart⸗5

1413 Uhr, öffnet. Konkursverwa Dr. Guido Bischel Rotebühlstr. 14. Anzeigepflicht bis 1. April 1 lauf der Anmeldefrist: 15. A Erste Gläubigerversammlung am F tag, 3. April 1936, 9 Uhr. allgemeiner ungstermin am Freitag, 24. April 1697 Uhr, je Amtsgerichtsgebäude, Archivstr. 15/1. Saal 208. Amtsgericht Stuttgart J.

Stuttgart.

Ueber das Vermögen des Friedrich Beleuchtungskörperfabrik Stuttgart⸗W., Augustenst nung: Ludwigstr. 99), ist s 1936, 15 Uhr, das Konkursverfahren Konkursverwalter: anwalt Dr. Rühle

r. 34 (Woh⸗ eit 13. März

in Stuttgart⸗W., r. 44. Offener Arrest mit An⸗ 3 31. März 1936, Ablauf

eigepflicht bi er Anmeldefrist: 4. Mai 1936.

Gläubigerversammlung am Freitag, I7. April 1936, 9 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Freitag, 15. Mai 1936, Uhr, je Amtsgerichtsgebäude, Archiv⸗

straße 15/1, Saal 208. Amtsgericht Stuttgart J.

Viechtach. 77274

Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Viechtach hat am 13. März 1936, nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen der Fa. Bavaria Holzstiftefabrik Rödl C Co. in Gottes⸗ zell Bahnhof das Anschlußkonkurs⸗

verfahren eröffnet, nachdem

Vergleichsverfahren über das Ber= mögen der genannten Firma einge stellt wurde. Konkursverwalter ist Betriebs⸗ leiter Karl Staudinger in Viechtach. Offener Arrest ist erlafsen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. März 1936. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie über die in den 88 132, 1354 und 137 K.-O. bezeichneten Fragen am 6. April 1936, vormittags 3 hr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 8. Mai 1936, vor⸗ mitkags 9 Uhr, je im Sitzungssaal des

Amtsgerichts. Zimmer Nr. 41. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Viechtach.

Annaberg, Erzgeb. 77275]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Neuber K Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Annaberg, wird nach Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben,

Amtsgericht Annaberg, 13. März 1936. 77276

Rad Homburg v. d. Höhe.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schlossers August Alwin Hermann Gebhardt, zuletzt wohnhaft in SOberursel⸗Bommersheim, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben.

Bad Homburg b. d. H., 5. März 1936.

Das Amtsgericht. Abt. 2.

Bochum. Bekanntmachung. 77277

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Eheleute Wilhelm Bedngrz und Lisette geborene Hüttemann, Le⸗ bensmittelhandlung in Bochum-Weit⸗ mar, Carl⸗Friedrich Straße Nr. 1042, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 8. November 1935 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 8. November 1935 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bochum, den 11. März 1936. Das Amtsgericht.

Bochum. Bekanntmachung. 77278

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Louis Schmiede⸗ knecht in Bochum als Inhaber der

Firma Louis Schmiedeknecht

Bochum, Wittener Straße Nr. 52554, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 2. November 1935 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 29. November 1935 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bochum, den 11. März 1936. Das Amtsgericht.

Coburg. I7 7279]

Das Tmtsgericht Coburg hat mit Beschluß vom 12. März 1936 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Franz Wittmann in Coburg, Alleininhaber der im Han⸗ delsregister eingetragenen Firma Franz Wittmann, Maschinenfabrik in Cobur nach Abhaltung des Schlußtermins au

gehoben. . Coburg, den 13. März 1936.

Tie Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

HKnappeln, Schei-. 77280 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Otto Ro alla in 3

des Schlußtermins hierdurch aufge⸗

Kappeln wird nach erfolgter Ab

hoben. ö Kappeln, den 11. März 1936. Amtsgericht.

Köörlin, Persant e. 77281]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fa. Albert Regner Nach⸗ folger G. m. b. S5. in Stolzenberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗

gehoben. Amtsgericht Körlin a. Pers., den 12. 3. 1936.

Leipzig. 77282

105 PF 245/35. Das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Salomon Silberberg in Leip⸗ zig W. 32, Dieskaustraße 3. alleinigen Inhabers einer Schuhwarenklein⸗ handlung unter der im Handelsregister

nicht eingetragenen Firma Salomon Silberberg, dafelbst, wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 20. Dezember 1935 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Januar 1936 bestätigt worden ist,

hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, am 11. März 1936.

Müllheim, Baden. T7 28s Das Konkursverfahren über das Ver⸗= mögen des Megermeisters

Martin in Müllheim wurde na

haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Müllheim, den il. März 1936. Amtsgericht Müllheim / Baden.

Rastatt. res Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Anton Becker, Maurer in Durmersheim wurde nach Abhaltun des Schlußtermins aufgehoben unt Vornahme der Schlußverteilung aufge— hoben. ; Rastatt, den 11. März 1936. Amtsgericht.

wich au, Sachsen. I6982] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kunst⸗ und Handelsgärtners Oskar Otto Glaß in Zwickau, August⸗ Horch-Straße Nr. 165, ist durch Beschluß des Landgerichts . vom 6. März 1936 wieder aufgehoben worden. Amtsgericht Zwickau, den 10. März 1936.

wich ann, Sachsen. I6 983] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gärtnersehefrau Agnes Ida Glaß geb. Spörl in Zwickau, August⸗ Horch⸗Straße Nr. 165, ist durch Beschluß des Landgerichts Zwickau vom 6. März 1936 wieder aufgehoben worden, Amtsgericht Zwickau, den 10. März 1936.

Rauten. 77 BJ]

Ueber das Vermögen der Deutschen Frischei⸗Absatzgenossenschaft Bautzen e. G. m. b. H. in Liquidation in Bautzen, Martin Mutschmann⸗Straße 4, ist am 13. März 1956, nachmittags 5 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen— dung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichs verwalter Rechtsanwalt Dr. Raschke in Bautzen, BVismarckstrgse 1. Vergleichstermin am 3. April 1936, nachmittags 3 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Bautzen, Zimmer 141. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergeb⸗ nis der weiteren Ermittlungen sind guf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt, (3 X. N. 1136.)

Bautzen, den 13. März 1936.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Aschaffenburg. 77286 Bekanntmachung.

Die Firma Josef Hock u. Co., Bank⸗

geschäft in Aschaffenburg, Elisenstr. 31,

und deren Gesellschafter Fosef und Adam

Hock, Kaufleute in Aschaffenburg, Elisen⸗

straße 31, haben am 11. März 1936 die Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur

Abwendung des Konkurses über das

Vermögen der genannten Gesellschaft und deren Gesellschafter beantragt. Als vorläufiger Verwalter ist bestellt Rechts⸗ anwalt Karl Schmid in Aschaffenburg, Adolf⸗Hitler⸗Straße 22. Allgemeines Veräußerungsverbot gemäß 8 59 V.⸗O. ist erlassen. Es wird den Schuldnern der Vergleichsschuldnerin verboten. an die Vergleichsschuldnerin Leistungen zu erbringen, wenn nicht Zustimmung des vorläufigen Verwalters vorliegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Aschaffenburg.

Triberg. 77287 Vergleichsverfahren. ; Der Fabrikant Alfred Hollmann in Triberg, Inhaber der Einzelfirma Alfred Hollmann, Fabrik für Haus⸗ und Küchengeräte in Triberg, hat durch einen am 123. März 1936, nachm., ein⸗ gegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen be—⸗ antragt. Vorläufiger Verwalter; Treu⸗ händer und Prozeßagent J. B. Blessing in Villingen, Brigachstr. 5. ] Triberg, 13. März 1936. Amtsgericht.

Köln. Vergleichsverfahren. iI2ðdðdᷣl

Der Heinrich Bernards in Köln, Blaubach 30, Alleininhaber der nicht eingetragenen Firma Fahrradhaus H. Bernard in Köln, Rothgerberbach 5, hat seinen Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses zurückgezogen. Das Amt des vorläufigen Verwalters, des Treu—= händers Arnold Doll in Köln⸗Sülz, Nikolausplatz 5, ist beendet.

Köln, den 13. März 1836.

Amtsgericht, Abt. 78, Köln.

Lauenburg, Pomm. 6 hhd l Beschlusß.

In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Meyer & Schaff⸗ ranke Rachf. Inhaber Wilhelm Westphal (Kolonialwaren und Destillation) in Lauenburg, Pomm., Danziger Str. 112, wird das Bergleichsverfahren aufge⸗ hoben, da der Vergleichsverwalter an= gezeigt hat, daß der Schuldner den Ver⸗ gleich erfüllt hat. Lauenburg. Pomm ., den 29. Februar 1936. Amtsgericht. Singen 77289

Vergleichsverfahren.

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗« dung des Konkurses über das Vermögen der m Preußler & Waibel. Allein inhaber Johann Strigel, Decken⸗ 8 Säckefabrik in Singen⸗ Hohentwiel, wurde nach Bestätigung des von den Gläubigern angenommenen Vergleichs⸗ vorschlags mit Beschluß des Amts⸗ gerichts Singen Hohentwiel vom 12. März 1936 aufgehoben.

Singen⸗Hohentwiel, 1. März 1936.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. I.

Preußischer

83. Bezugspreis durch die Post aM Zeitungsgebühr, aber ohne igenstelle 1. o eM monatlich. in Berlin für Selbstabholer straße 32. Einzelne Nummern dieser n 10 ul. Sie werden nur herige Einsendung des Betrages einschließlich Sammel⸗Nr.: A9 (Blücher) 3333. h

Erscheint an jedem Wochentag abend monatlich 2.30 M6 einschließlich 648 Bestell geld; für Selbstabholer bei der Anze Alle Postanstalten nehmen Bestellu die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelm Ausgabe kosten 80 G, gegen Barjahlung oder vor des Portos abgegeben. Fernsprech

einzelne Beilage

Reichs bankgirokonto

M 2

Deutscher Reichsanzeiger Staatsanzeiger.

Anzeigeny 55 mm breiten 92 mm breiten

reis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 nm 33 und eile 1,19 Ge, einer dreigespaltenen 3 mm ho

eile j.85 R.-M. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin 8SW 68, Wilhelmstraße 32. seitig ist darin auch anzugeben, unterstrichen) oder du hervorgehoben vor dem Einrü

beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere welche Worte etwa durch Fettdruck einmal Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) sollen. - Befristete Anzeigen müssen 3 Tage ckungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

mn und

Alle Druckaufträge sind auf ein⸗

O

Poftĩchecktonto: Berlin 41821 193

Verlin, Mittwoch, den 18. März, abends

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

sonalveränderungen. Londoner Goldpreis. KP IIS der Ueberwachungsste 17. März 1936 über Kurspreise für unedle

Ernennungen und sonstige ? machung über den . per: Lohengrin. M Bekanntmachung lle für unedle 9 Uhr

Metalle vom nn n n,

-

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Führer und Reichs a. D. Tr. Martin zum sPortugiesische Kolonie Angola) ernannt.

Gesandtschaftsrat

kanzler hat den chs in Luanda

Konsul des Rei

Der ausführliche Verwaltungsbericht der Rei Geschäftsjahr 1935 gibt einleitend einen knappen ,, wirtschaftlichen Gesamtlage. Der Wirtschafts⸗ politik sind wieder bedeutsame neue und schwierige

die Entwicklun und Notenban Aufgaben erwachsen.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom Aenderung der Wertberechnung v rüchen, die auf Feingold ten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 18. M für eine Unze in deutsche Währung na

kurs für ein en 1936 mit RP

10. Oktober 1931 zur von Hypotheken und

sonstigen Ansp (Soldmark)

In ihrer Kreditpolitik. hat die Reichs Linie ihrer Währungspolitik festgehalten. Der Geldmarkt, der nach wie vor im Zeichen niedriger Zinssätze stand, ist mit Hilfe der Einschaltung der Deutschen Golddiskontbank noch weiter ehend in den Dienst der kurzfristigen Finanzierung öffentlicher * gestellt worden. Auf dem Kapitalmarkt wurden die Bemühungen um seine Ordnung und Auflockerung im Interesse der Fundierung der Arbeitsbeschaffungskredite und der Sicherheit der Wirtschafts⸗ entwicklung planmäßig fortgesetzt. zunächst der Ausbau der Anfang 1935 eingeleiteten Konversionen.

, r at eh 1 4. ch dem Berliner Mittel⸗

und vom 18. März

. 12, 285 umgerechnet.. für ein Gramm Feingold demnach in deutsche Währung umgerechnet. . Berlin, den 18. März 1936.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

RM 86,6604, pence 54. 4312, RM 2.78620.

Bekanntmachung KP 118 der neberwachungsstelle für unedle Metalle vom 17. März 1936, betr. Kurspreise für unedle Metalle.

es § 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ edle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. le Metalle (Deutscher Reichsanzeiger werden für die nachstehend auf⸗ elle der in den Bekanntmachun⸗ 1936 (Deutscher Reich März 1936

interessen wieder mehr mi

1. Auf Grund d wachungsstelle für un Richtpreise für uned Nr, III vom 25. Juli 1936 geführten Metallklassen an St gen KP 115 vom 6. März Nr. 5] vom JT. März 193 (Deutscher Reichsanzeiger gesetzten Kurspreise die folgenden Kursprei

Blei (K'lassengruppe 11I): Blei, nicht legiert (Klasse IIA. Hartblei (Antimonblei)h (Klasse II B) ...

Kupfer (Klassengruppe VIII): Kupfer, nicht legiert (Klasse VIII A)

2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ eichsanzeiger in Kraft.

6 und KP 116 vom 11. Nr. 61 vom 12. März 1936 fest⸗

se festgesetzt: letzten Jahren gewa ... RM 21, bis 22,

. RM 50,50 bis 52, 50

öffentlichung im Deutschen Berlin, den 17. März 1936.

Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.

Währungsabwertungen des

Ox

Nichtamttiches.

Deutsches Reich.

Der lettische Gesandte Hugo Celmin Während seiner Abwes nis die Geschäfte der Gesandtschaft.

infolge der Wirtschaftsbelebung und auch info ; cher Rohstoͤffe ständig gestiegen ö wachfendem Umfange mußten die ahlungen im Waren⸗ und 6 Auslande im Rahmen von Verrechnungs⸗ abkommen getätigt werden. Damit hat sich der anfallende frei verfügbare Devisenanteil außerordentlich verringert. Eine Durchbrechung des für Deutschland unbefriedigenden Ver⸗ rechnungsprinzips bedeutet das dem deutsch-englischen angepaßte deutsch⸗belgische Abkommen vom 27. Juli 1935. An den Transferbeschränkungen m Die Bezahlung fälliger ,. durch Ausgabe von Schuldver⸗ asse hat in zunehmendem Maße An⸗ wendung gefunden, jedoch wird das Verfahren nur als ein unzu⸗

erhöhung ausländis

Kapitalverkehr mit

s hat Berlin am 15. . M. verlassen. enheit führt Lega⸗

tionssekretär Stegma

schreibungen der Konversions

Aus der Verwaltung. Keine Anrechnung der Ehrenunterstützung.

von einer solchen dauern einer angemessenen Herabsetzu D ö warten ist. Die deutschen „Sti Durch gemeinsamen onders durch Rückzahlungen und Arbeitsminis chwerbeschädigten der NSD er Partei nach dem Willen des pilsösbedürftigleit als Voraussetzung . Fürsorge, versicherungsmäßi oder Krisenunterstützung außer Ansa

amen Erlaß des Reichs- und ters wird angeordnet, da AP. gewährten Ehrenunterstützungen rers bei der Prüfun die Gewährung öffent⸗ ger Arbeitslosenunterstützung tz zu lassen sind.

1934 in Gang Cee unter Mitarbeit

dem Ablauf des Notenprivilegs der vier 1935 ist die Vereinheitlichung

Kunst und Wissenschaft.

Spielplan der Berliner Staatstheater.

Donnerstag, den 19. März.

usikalische Leitung: Heger. Beginn: Egmont. Trauerspiel von Goethe. Beginn:

unter der Spiellei

Staatstheater Kleines Haus: Donna Diana. Lustspiel von Moreto. Beginn: 20 Uhr.

Im Schauspielhaus am Gendarmenmarkt wird die branden⸗ burgisch-preußische Keihe mit der Uraufführung des Schauspiels „Friedrich Wilhelm J., von Haus Rehberg fortgesetzt. Die Proben tung von Jürgen Fehling haben begonnen.

Handelsteil.

Die Reichsbank im Jahre 1935.

Deren außerordentlich günstiges Ergebnis schuf zugleich die Mög⸗ lichkeit einer Ermäßigung des JZinsfußes auch auf solchen Ge⸗ bieten, die von den gesetzlichen worden waren. Auch bei den langfristigen Neuausleihungen der Kreditinstitute wurde auf eine d entsprechende Zinsgestaltung ingewirkt. Insgesamt wurde, da⸗ durch die Zinslast unter gerechter Abwägung mit den Gläubiger⸗ t der Leistungsfähigkeit der Schuldner in Einklang gebracht. Der Zinsbetrag, um den nach voller Aus⸗ wirkung aller Maßnahmen die öffentl privaten Kreditnehmer entlastet sein werden, „. Mrd. RM jährlich zu beziffern, Die pflegliche Behandlung alle

die Ausschöpfung aller vorhandenen Finanzierungsmöglichkeiten machte es unter Zurückstellung aufschiebbarer Ansprüche an den Kapitalmarkt möglich, die zum Jahresbeginn eingeleitete Konsolidierungsaktion für kurz ristig aufgenommene Kredite des Reiches auf der ermäßigten Zinsbas Die bisherigen d r sind nicht denkbar ohne die in den rte Einheitlichkeit der Kapitalmarktpolitik.

Die Devisenlage hat sich leider nicht entspannt. Die Be⸗ stände der Reichsbank an Gol rrten auf ihrem völlig unzurei

als der Devisenaufwand für die Ro

länglicher Notbehelf bezeichnet, da eine endgültige Lösung nicht den Hinausschiebung, sondern nur von 1 der Zinsverpflichtungen zu er⸗

chsbank für das Ueberblick über

wechseln, W gabe ie Produktions- und Umsatztätigkeit über⸗ Reichsmark, d. schritt vielfach den Stand von 1934. Im Kampfe

g de! egen Arbeits⸗ losigkeit und soziale Not konnten daher weitere

Erfolge erzielt

bank an der klaren gaben

Im Vordergrund stand dabei

mittelbaren Maßnahmen nicht direkt erfaßt en veränderten Verhältnissen

Goldbestand. .. Kassenbestand

ichen Haushalte und die ist auf weit über

r Quellen des Marktes und

is erfolgreich fortzusetzen. Grundkapital ‚. Ges. Reservefonds.. Rückst. f. Pensionsverpf Delkrederefonds Rücklagen für Notenneudruck .. Neubauten Reservefonds für Div. Zahlungen . In Betrieb genommene Banknoten Giroguthaben . Verschiedenes... Reingewinn)...

d und deckungsfähigen Devisen ver⸗ chenden Stand und mußten gegen Jahresende durch Abgaben für Zwecke der J, . noch weiter verringert werden. Die Bemühungen der maßgeber Stellen waren in verstärktem Maße darauf g Ausfuhr als wichtigste Devisenquelle gegen die wirtschaftlich verkehrten Prohibitivmaßnahmen und die Auswirkungen der Auslandes zu behaupten oder zu Die Neugestaltung unserer handelspolitischen Be⸗ hungen nach den Grundsätzen des Neuen Planes ist für die deutsche Wirtschaftsentwicklung von entscheidender Bedeutung 6e. Der mit dem Neuen Plan erzielte Erfolg ist um so be⸗ e de. ge der Preis⸗

1den erichtet, die deutsche

ußte festgehalten werden.

alte Verbindlichkeiten haben sich, in Registermark, weiter ver⸗ Die Stillhaltung wurde auf ein weiteres Jahr ver⸗

Die durch das ec über das Kreditwesen vom 5. 12. euordnung des Kreditwesens konnte er Reichsbank weiter efördert werden. Mit Fele renalen Ende des deutschen Notenbankwesens zu

Entscheidende Mitwirkung an der wirtschaftlichen Gesamtgestaltung. Wieder 129, Dividende.

einem gewissen Abschluß gekommen, Wie aus der im wesent⸗ lichen aus dem Ausweis vom Jahresultimo bekannten Bilanz ersichtlich ist, haben sich die Anlagen der Reichsbank in Inlands⸗ ertpapieren und Lombarddarlehen um rund 220 Mill. von 50 auf 5.2 Mrd. RM erhöht. Im einzelnen haben die Bestände an Wechseln und Schecks um rund 3380 Mill. RM zugenommen, während die Bestände an Wert⸗ papieren und Lonibarddarlehen gegenüber dem Vorjahre um rund 16 Mill. RM niedriger sind. .

Der Rohgewinn ist infolge der ver nn, nn, ruchnahme des Reichsbankkredits von 133.6 auf 152,6 Mi

ge2,5 Mill. RM. auf 20,) Mill. RM. ausgewiesen. Reservefonds ur

RM gestiegen. entfallen. auf die Verwaltungskosten

Rücklagen für Notenneudruck und Neubauten

Der Reingewinn wird mit 400 Mill. RM avon fließen 40 Mill. RM dem gesetzlichen d 18, Mill. RM dem Reich zu. 180. Mill. RM werden zur Ausschüttung einer wieder 12 „igen Dividende ver⸗ wendet, und zwar gelangen 83 an die Anteilseigner zur un⸗ Ausschütttung, während der Rest abzüglich der Kapitalertragsteuer von Gesetzes wegen dem Anleihestock über⸗ wiesen wird.

Bilanz am 31. Dez. 1935 (1934) in Mill. RM. Attiva. 1934 1935

82, 5 780,8

Inlandswechsel und Schecks Lombardforderungen .. Wertpapiere

Ueberfällige Forderungen . Immobilien

Forderungen an das Reich Verschiedenes

lichtungen

Ertragsrechnung

Einnahmen.

Gewinn v. Wechseln und Scheck... Gewinn aus Lombardgeschäften

Zinsen von Buchforderungen Gewinn auf Wertpapiere.. Ertrag aus Grundstücken Verschiedene Einnahmen

Aus gaben.

Verwaltungskosten . Ueberweisungen: Rücklage für Notenneudruck Rücklage für Neubauten Rein gewinn Von dem Reingewinn gehen: an Reservefonds;;.. an das Reich an Anteilseigner?) .

zo,

430 1 J

i) Davon rd. 110 Millionen Kurssicherungstratten.

2 Rach Abzug von 4,0 Mill., die dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt werden. .

z) Hiervon gelangen 12,0 Millionen zur Ausschüttung, während 6, 0 Millionen abzüglich der Kapitalertragssteuer dem Anleihestock zu⸗

geführt werden.