1936 / 66 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Mar 1936 18:00:01 GMT) scan diff

.

,

Reichs⸗ und Staatsanzeiger „r. 66 vom 18. März 1936. S. 4

Wagengestellung für Kohle, Kofs und Briketts im Ruhrrevier: Am 15. März 1936: Gestellt 21 686 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des Den , ' . März auf 51,15 Æ (am 17. März auf 51,75 4) für

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãärłkten.

Dewvisen.

Danzig, 17. März. (D. N. B. [Alles in Danziger Gulden. Banknoten? Polnische Loko 100 Zloty 99, So G., 100,20 B., 100 Deutsche Reichsmark G, B. Amerikanische (5⸗ bis 106. Stücke —— G., B. Schecks: London —— G., —— B. Auszahlungen: Warschau 109 Zloty 99, So G., 109,20 B. Telegraphische: London 26.15 G. 26,25 B., Paris 34353 G., 35.57 B.,, New York 5.2545 G., 5,2755 B. Berlin 218,08 G., 213,87 B.

Wien, 17. März. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnittskurse im Privagtelegring. Briefl. Auszahl. Amsterdam 365,49, Berlin 215,83, Brüssel 0,54, Budapest Bukarest —, Kopen⸗ hagen 118.24, London 26,55, Madrid 70 6, Mailand 42,22, New Jork zz, 5, Oslo 133.95, Paris 35 2, Prag 21, 9t, Sofia -. Stockholm 136,59, Warschau 101.33, Zürich 175.44. Briefl. Zahlung oder Scheck New Jork 527,6.

Prag, 17. März. (D. N. B. Amsterdam 16,45, Berlin 972 00, Zürich 789,00, Oslo 601, 00, Kopenhagen 534,900, London 11955, Madrid 331, 00, Mailand 192,50, New York 34,03, Paris 159.50, Stockholm 616,0. Wien Fh, 90, Polnische Noten 459,50, Belgrad 55,5116, Danzig 457, 00, Warschau 456,00.

Budapest, 17. März. (D. N. B.) Alles in Pengö.) Wien S0, 454, Berlin 136,20. Zurich 111,223, Belgrad 7,85.

London, 18. März. (D. N. B. New York 49756, Paris 74,82, Amsterdam 726,25, Brüssel 29, 283, Italien 62, 38, Berlin 12283, Schweiz 15 13, Spanien 36,10, Lissabon 11018, Kopen⸗ hagen 22,46, Wien 26.31 B., Ista ubul 616,00 B., Warschau 26, 18, Buenos Aires in S 15,00 B.,, Rio de Janeiro 412,00 B.

Paris, 17. März. (D. N. B.) Schlußkurse, amtlich.) Deutsch⸗ land London 4,853, New York 15,0654, Belgien 255,265, Spanien 2307,25, Italien 120,30, Schweiz 494,00, Kopenhagen I34, 50, Holland 1630,55. Oslo Stockholm 386,25, Prag —, Rumänien ——, Wien Belgrad —, Warschau —.

Amsterdam 267, 59, Kopenhggen S6, 65, Oslo 97,60. Washington 391,00, Helsingfors 8, 60, Rom 32, 50, Prag 16,60, Wien Warschau 74,50).

Oslo, 17. März. (D. N. B. London 19,90, Berlin 163,00, Paris 26,806, New York 402,00, Amsterdam 275,25, Zürich 132,25, Helsingfors 890, Antwerpen 68.75, Stockholm 102,85, Kopen hagen S9, 25, Rom 33, 30, Prag 16,96. Wien Warschau 77, 00.

London, 17. März. (D. N. B) Silber Barren prompt 195 3, Silber fein prompt 2156si, Silber auf Lieferung Barren 190i, Silber auf Lieferung fein 21/8, Gold 141/03.

Wertpapiere.

ö Frankfurt a. M. 17. März. (D. N. B.) 50/9 Mexik. äußere Gold 13,70, 490/00 Irregation Si g, 5 oso Tamaul. S. 1 abg. 5.30, 5 osJ Tehuantepee abg. Gü/g, Aschaffenburger Buntpapier w Buderus * Cement Heidelberg 131,50, Dtsch. Gold u. Silber 21450, Dtsch. Linoleum 1618s, Eßlinger Masch. Felten u. Guill. 115,50, Ph. Holzmann O97, ß, Gebr. Junghans S400, Lahmeyer —— Masnkraftwerke 89, 50, Rütgerswerke ö it u. Häffner —— Westeregeln 119,50, Zellstoff Wald⸗ o 50.

——

Scheidemandel A⸗G. —. A. E. G. Union Brown⸗ Werkẽ Siemens ⸗Schuckert Brier a Daten. Alpine Montan 26,60, Felten u. Guilleaume 114,10, Krupp A R . k 6 . , God verke —, eyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 180, 00, Leykam Josese. thal ——, Steyrermühl 88,60. h Moef·

Amsterdam, 17. März. (D. N. B.. 70½ Deutsche Rei anleihe 1849 (Dawes) 18,00, 54 /g Deuische lie ger ger 4 (Young) 21,50. 6 oso Bayerische Staats- Obligat. 1945 To / Bremen 1935 60so Preuß. Obl. 1952 T0s9 Dresden Obl. 1945 Too Deutsche Rentenbank Obl. 19590 ToC Deutsche Hyp-Hant Din, Pfdbr. I9ß3 T (o Deutsche Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 J7.0o Pr. Zentr. Bod. rh Pfdbr. 1960 —, Joo Sächs. Bodenkr⸗-Pfdbr. 1963 Amster⸗ damsche Bank 118.90. Deutsche Reichsbant —— 4 5 9½o Arheh Gulden ⸗Obl. (600 Stück) 9933, 7 0g A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 J7 o R. Bosch Doll. ⸗Obl. 1951 Mo ont. Eaouisch. Obl. 1956 —— 75 Disch. Kalishnd. Sbl. S. A 1950 39, 00, 7 o/ Cont, Gummiw. A. G. Obl. 1956 6 0/0 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 36,00, 6 oo Harp. Bergb. Ohl. m. Opt. ig49 —, 60/9 J. G. Farben Obl. —— 0j Mittel Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 70so Rhein. Westf. Bod. Cr, Bank Pfdbr. ID53 * 70e Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Dp. j19c = 20 Rhein. ⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 241g, Jon Siemens⸗Halske Obl. 19535 6 Siemens⸗Halske Zert. ge— winnber. Obl. 2330 —— . Lo Verein. Stahlwerke Obl. 1951 6 oo Verein. Stahlwerke Obi. Lit. G 1951 =*. 8. G. Farhen Zert. v. Aktien 7a Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 19569 6 og Eschweiler Bergw. Obl. 1952 . Kreuger u. Toll Winstz Obl. —— 6 od Siemens u. Halske Obl. 2950 42, 00, Deutsche Banken Zert. —— Ford Akt. (Kölner Emission) —.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Manchester, 17. März. (D. N. B.) Am Gewebemarlt blieb die vermehrte Geschäftstätigkeit erhalten. Es entwickelte sih besseres Geschäft in leichten Waren nach Indien, während der heimische Handel und die kleineren 3 Nachfrage für Modeartikel kerne, Garnen war ebenfalls eine vermehrte Umsatztätigkeit estzustellen.

London, 17. März. (D. N. B.) Bei Fortsetzung der Londoner Kolonialwollauktion kamen 7664 Ballen 3 ,, von denen 6950 Ballen zugeschlagen wurden, Der heutige Auktionstag brachte wiederum einen vollen Besuch. Die Auswahl war gut. Ez herrschte eine lebhafte Nachfrage, besonders von Seiten des heimischen Handels, während die Zurücknahmen verhältnismäßig klein blieben. Sämtliche gehandelten Sorten waren im Preise fest behauptet.

Ergänzung zum Bericht vom 16. März 1936:

7 Paris, 17. März. (D. N. B.). 1Anfangsnotierungen, Frei⸗ * verkehr. Deutschland Bukarest 5) Prag —— Wien R ö Meri Kreuz⸗ Kreuj⸗ —— Amerika 15,041, England, I,83, Belgien 2555 / 6, Holland ö ö Ursprungé · Angebot rin. zucht, , zuchten 103025, Jialien Schweiz 494, 00, Spanien 207, 265, Warschau 4214 * 7 land ö , wasch , in Kopenhagen 3356/3. Oslo Stockholm Belgrad 1 6b 1 ß ss ĩ rohen Hoh n Schweiß Schweiß . J ; . . Neusüdwales. 2006 174 24 1 2 14 1 3418 Amsterdam, 17. März. (D. N. B.) Amtlich. Berlin 9 ] I 26 cen glg gg hsm e , nen,, nnn nnn n ,, , ,, m, , l Schweis 48, o, Italien —— Madrid 20, 14. Oslo 36,50, Sldaustralien 420 3 17—19 Topen ha gen 32.45, Stockholm 37, 475. Wien Budapest —, Westaustral. 891 20 - 241 11II— 185 83-15 Prag 6160,00. Neuseeland ) 947 J 7 - 9 Zürich, 18. März. (D. N. B) 111,40 Uhr Paris 20, 22, ; i, . ö 3 ö ö. . 9. Landbn iz 43. Jer, Hört zögiss, Hrüssel si, ro. Hratlandk n ss, Hamburg, 17. März. (D. N. B. CSchlußkurse. ] Dresdner Puntg Mrenas 166. m. . ö. ö Madrid di,g6, Berlin 23, 156, Wien (Noten) S6, 60. Istanbul Bank 92,25 G. Vereinsbkf. 156,50, Lübeck-Biichen 69 9o G; Hamburg. Patggonien. . 1694 J 6. . 4 24h, 06. Amerika Paketf. 15,25, Hamburg⸗Südamerika 26.00 G., Nordd, Lloyd Faltland, . oz si. e . h lc . 17190, Alsen Zement 146 00 B., Dynamit Nobel Guano Buenos Aires 28 3 . 6 116 66 . . h . 6 ö . . Harburger . Holsten⸗Brauerei 98, 00 G., Angebot... 9480 , . 3 90, ar „10, ntwerpen „G5, eu Gui j 5 /g. . Zürich 148,5. Rom 37.15 nom., Amsterdam 309,00, Stockholm . ö ö J ö IIb, bõ, Oslo 112,70, Helsingfors 995, Prag 18,96, Wien —, Wien, 17. März. (D. N. B.) Amtlich. In Schillingen.) zarschau S6, 05. 9 do Kenn n, ,. 1934559 1690,25, 3 oño Staatseisenb. Ges. 31 J. . rior. I X Donau⸗Save⸗Adrig Obl. 59, 95, Türkenlose ö Sto hr lm, 1. März. (D. N. B.) London 19,40. Berlin Desterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein —M ö. 158, 95, Paris 25,95, Brüssel 66,5, Schweiz. Plätze 128,50, 1 Creditbant —— Staatseisenbahnges. 27, 95, Dynamit Nobel 720, 00, L* O li Anzei ffentlicher Anzeiger. m, =. ñ .. 1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 2. Zwangs versteigerungen. 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 3. Aufgebot, 10. Gesellschaften m. ö H., ö. 3 , . 11. Genossenschaften, Verlust⸗ u undsachen 12. Unfall⸗ und Invali S8. Auslosung usw. von Wertpapieren. 13. ,, , , 7. Atltiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen. Mn 2 tigen zur Sicherung der Ansprüche auf abgabenoydnung) erfüllt ist, wegen in Abt. Il Nr. 2 aus der Urkunde vom [77531] Aufgebot.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

77587

Auj Grund S 21 der IV. Durchf.⸗VO.

zur Vevisenbelorrtschaftungs- VS. voni und juristischen Personen die im

3. 5. 033 R. G. Bl. 1 S. fs) und 28 land einen Wohnsitz,

der Durchf⸗ KS. zum Jesetz über die lichen Aufenthalt, ihren Sitz ihre

(R. ⸗G.⸗Bl. ]

nahme des Vermögens des Beschuldigten Leistungen an den Steuerpflichtigen zu läufig festzunehmen.

Kaufmann Und Ebelsteinhändler Walter bewirten; sie werden hiermit J

Adolf Brill in Pforzheim, Bayernstr. 4, dert, unverzüglich spätestens innerhalb den obengenannten Steuerpflichtigen, unterzeichneten en er im Inland betroffen wird, vor⸗ 77ö383]

eines Monats dem

angeordnet. 5 ; Finanzam

Pforzheim, den 11. März 1936. Amtsgericht. C II.

7IBGs6] Ste uersteckbrief und Vermögens⸗ ö beschlagnahme. Der Viehhändler Gustav Seemann,

Bekanntmachung

genden angefangenen halben Monat. Gemäß 5 ga len Aff. der Reichs⸗ fluchtsteuervorschri

blatt 1934, Seite 599; Reichsgesetzblatt: 1931, 1, Seite 699; 1932, l,

imt. Anzeige über Steupflichtigen zustehenden Forderungen A oder sonstigen Ansprüche zu machen. ö ) Wer nach der Veröffentlichung dieser zirks, in welchem die Festnahme erfolgt, mann, geb. am z um Zwecke der Er- vor , ie, füllung an den Steuerpflichtigen eine Der ? . Leistung bewirkt, ist nach 8 16 Abs. 1 geb. 25. 3. 18569 in Aschbach, zuletzt wohn- der Reichsfluchtsteuervorschriften hier⸗ haft in Aschbach 436 zur Zeit durch dem Reich gegenüber nur dann in Holland, schuldet dem Reich eine befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit Reichs fluchtsteuer von 48 800 RM, die der Leistung keine Kenntnis von der am 37. Dezember 1535 fällig gewesen ist, Beschlagnghme gehabt hat und Faß ihm nebst einen Zuschlag von , für jeden auch kein Verschüulden an der Unkenntnis auf den Zestpunkt der Fälligkeit fol⸗ trifft, Eigenem Verschulden steht das 77530) Verschulden eines Vertreters gleich. Der

ten Reichssteuer⸗ oder fahrlässig nicht erfüllt, wird na 5 10 Abs. 5 der Reichs fluchtsteue rvor⸗ Aufgebot Seite 5e l; schriften, sofern nicht der Tatbestand der 18. 19834, 1. Seite 39 wird hiermit das Steuerhinterziehung oder der inländifche Vermögen des Steuerpflich⸗ gefährdung (G68 356, 402 der Reichs⸗ des Gru

Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf Steuerordnungswidrigkeit 413 der 12. Juli i

, . f g 9g G6 43 der Juli 1933 eingetragene, zu 6 8 setzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und ent⸗ stehenden Kosten beschlagnahmt.

festzu⸗ Reichsabgabenordnung) bestraft.

verzinsliche Nach z 11 Abs. 1 der h

ihren gewöhn⸗ Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfs⸗ rauinten Aufgebotstermin eine Rechte

der V lichen A en beamten der Staatsan baltschaft, bestellt anzumelden, . die urn J k

,, vom 4. 2. 1935 schäftsleitung oder Grundbefitz haben, ist, verpflichtet, den Steue pflichtigen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der

114) wird die Beschlag⸗ das Verbot, Zahlungen oder sonstige wenn er im Inland betroffen wird, vor⸗ Urkunde erfolgen wird.

Brotterode, den 14. März 1936. Amtsgericht.

gefor⸗ Es ergeht hievmit die Aufforderung,

eichsfluchtsteuer⸗ 3000 RM eb ö ar gn g, . . tach. i steuer⸗ eantragt. Der Inhaber de i ! a che fen ist seder Beamte des Polizei⸗ Urkunde wird a ; ö . en b . und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahn⸗ dem auf den 2 Es ergeht hiermit an alle natürlichen dungsdienstes und des e m n,

. dienftes sowie jeder andere Beamte der zeichneten Gericht, Zimmer 1, anbe⸗

Der Sägewerksbesitzer Hermann Ger— ggesin hat das Aufgebot des

ufgeferdert, pätestens in gegangenen Hypothelenbriefes über die 9 September 1936, im R. von Ueckermünde Band!

vormittags 11 uhr, vor dem unter⸗ Blatt Rr. S5 in Abt. III unter Nr.

eingetragenen Aufwertungshypothek in Der In⸗ aber der Urkunde wird auf eforzen 6 in dem auf den 7. In 93K, 9z uhr, vor dem unterzeich, neten Gericht anberaumten Au fgebots, termin seine Rechte anzumelden und die

die dem aft festzunehmen und ihn gemäß 511

amberg, den 26. Februar 1936.

Finanzamt Bamberg⸗Land. klären.

3. Aufgebote.

Aufgebot.

Max Wey in Schmalkalden uli 1935 über die für ihn auf dem machen. Steuer- Grundbuchblatt Bd. 2. Blatt Nr. 1185 buchs von Kleinschmalkalden

Aufgebot. g. Die Witwe Marta Sonnemann in Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen

der Reichsfluchtsteuerborschriften Dulsburg, Juliusstraße Rr. 34, hat be⸗ wird. unverzüglich dem Anitsrichter des Be antragt, den ,,. Fritz Hoff⸗

des Hypothekenbriefßs vom botstermin dem

Hamm i. W., den J. März 1936. Das Amtsgericht. zwei

Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die

lieckermünde, den 11. März 1936.

1. März 1870 zu Ga⸗ Das Amtsgericht.

waiten, Kreis Goldap i. Ostpr, zuletzt wohnhaft in Hamm i. W., für tot zu er⸗ Der bezeichnete wird aufgefordert, sich spätestens in dem für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht. auf den 7. November 1936, vormit⸗ amtlicher Teil, Anzeigenteil und für den tags 105 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Verlag: asi

neten Gericht, 3

mer Nr. 109 anberaumten Aufgebotster⸗= min zu melben, widrigenfalls die Todes⸗ redaktionellen Teil: Rudolf Lantz erklärung erfolgen wird. An alle, welche Kaufmann! May Weyh aus Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗

Wer seine Anzeigepflicht . Schmalkalden als Inhaber der Firma schollenen zu erteilen vermögen, ergeht und Verlags; at das die Aufforderung, . im Aufge⸗

Verschollene Verantwortlich

Horbergstrage i. Him n, . l für den Handelsteil und' den erf,

in Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ . Berlin. ilhelmstraße 32.

Sechs Beilagen

(einschließlich Börsenbeilage und k

ericht Anzeige zu

um Deutschen Reichsa

r. 66

Erste Beilage

nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 18. März

,

3. Aufgebote.

19 Aufgebot.

Der August Blank, Frankfurt a. M. Hanauer Jandstraße 30, H. III, vertreten hurch Rechtsanwalt Dr. Lang in Frank⸗ urt a. M. hat beantragt, den verscholle⸗ .. 1851 ö 3 am 6. Februar zuletzt wohnhaf . gan ffurt a. M., asd aber 11a, ir tot zu erklären. Der bezeichnete Derschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ tens in, dem auf den 20. Oktober 1h36, 10 Uhr, vor dem unterzeichne⸗ en Gericht, Zeil 42, anberaumten Am⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls e Todeserklärung erfolgen wird. An ale, welche Austüinft über Leben oder ß des Verschollenen zu erteilen ver⸗ nögen, ergeht die Aufforderung, spä—⸗ uns im ÄUufgebotstermin dem Ge— richt Anzeige zu machen. ö Frankfurt 4. M. den 13. März 1936.

Amtsgericht. Abt. 66.

öl Aufgekot,

„Der Nähmaschinenhändler Hermann Pienkamp in Bielefeld, Siegfriedstraße Rr. 38, vertreten . die Rechts⸗ anwälte Justizrat r. Wilhelm Meher 1 und Dr. Kurt⸗ Heinrich Meyer V in Bielefeld, hat beantragt, den verschollenen, am 17. Mai 1865 in Minden geborenen . Gustav Westerhold, zuletzt wo am ft gewesen im Inland in Minden, im Ausland in Hroklhn, 233 Johnson Avenue (Nord⸗ merikaß, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, ich spätestens in dem auf den 17. De⸗ zember 36, 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 27, anberaumten Aufgebotstermine, zu elden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche uskunft über Leben und Tod des Berschollenen zu erteilen vermögen, er— geht die Aufforderung, spätestens im uufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. ö

Minden, den 13. März 1936.

Das Amtsgericht.

i535] Aufgebot.

Der Philipp Schäfer in Ober Esch⸗ zach, Lindenstraße 8, hat beantragt, den verschollenen Friedrich Adolf Lieb⸗ reu, geb. am 24. Juli 1867 in Wehr⸗ heim im Taunus, zuletzt wohnhaft in Fffenbach am Main, für tot zu er⸗ flaren. Der bezeichnete Versck ollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 16. Oktober 1936, vormittags 9 Uhr, Saal 36, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben zder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Kussörderung. spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen,

Offenbach am Main, 16. 3. 1936. Das Amtsgericht.

532] Aufgebot. Auf' Antrag des Nachlaßverwalters, Bücherrevisor Willi Gildemeister, Ham⸗ burg, Mönckebergstr. 9, werden alle Nachlaßgläubiger des am 10. November 19635 zu Hamburg verstorbenen Kauf⸗ manns Georg Johannes. Döring, Alsterkrugchausfee 106, alleinigen In⸗ hzabers der Firma Buttler C Doering, Heschäftslokal: Hamburg, Admiralitäts⸗ ratz 1, aufgefordert, 3 Forderungen bei dem Amitsgericht in Hamburg, Ab⸗ teilung 51 Aufgebotssachen), Zivil⸗ justiz gebäude. Sievekingplaäd, Zimmer Ur. 0, spätestens in dem daselbst auf Donnerstag, den 1. Oktober 1936, 13 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin anzumelden. Die Anmeldung einer For⸗ derung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrist oder in Abschrift beizufügen. Jachlaßgläubiger, welche sich nicht mel= den, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und. Auflagen berüchsichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlosenen Gläubiger noch ein Ueber—⸗ shuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflicht— heilsrechlen Der n ffn und Auf⸗ gen sowle die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Hamburg, den 28. Februar 1936. Vas Amtsgexicht. Abteilung 51 Aufgebotssachen. nrö3 n Durch Ausschlußurteil vom 19, März Rb ist, der Grundschuldbrief über die zuf Peiskretscham, Blatt Nr. 5I6ß in bteilung Iii Nr. 1 für die Stadtspar⸗ 9 Girokasse in Peiskretscham einge⸗ ragene Grundschuld von 1300. Gold⸗ mant für kraftlos erklärt worden. Peiskretscham, den 10. März 1936. a. Amtsgericht. ii Der Erbschein vom 11. Dezember

. nach dem am 29. Mai 1904 in rfurt Zimmermann

verstorbenen

Heinrich Euchler wird als unrichtig eingezogen, da die darin zu 1 als Mit⸗ erbe bezeichnete Witwe arie Euchler nur Vermächtnisnehmer ist und der für die Erben zu 22.9 in 4 VI 426/19 zu je M erteilte Erbschein richtig ist. Der Erbschein vom 11. Dezember 1905 wird für kraftlos erklärt. Erfurt, den 5. März 1936. Amtsgericht. Abteilung 3.

4. Oeffentliche Zuftellungen.

77538] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. Käthe Rohrlack geb. Krater in Berlin⸗Buckow, vertreten durch Rechtsanwalt Luckow in Berlin, gegen Ewald Rohrlack 277. R 12136 -, 2. , Lehmann geb. Arndt in Ber⸗

i

lin, Kopischstr. 6, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Richter in Berlin, gegen Kauf⸗ mann Leopold Lehmann 254. R 57. 36 , 3. Elisabeth Kottke in Lichten⸗ berg, Lenbachstr. 16, vertreten durch Rechtsanwalt von der Linde in Berlin, gegen Vertreter Willi Kottke 253. ,,,, . Hans⸗ Heinz Lehmann in harlottenburg, Pestalozzistr. 59, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Schindler in Berlin, gegen Annemarie Lehmann geb. Stüdemann 254. R. 2. 356 5. Frieda Fleischer eb. Besser in Coswig, vertreten durch echtsanwalt Passow in Charlotten⸗ burg, gegen Kurt Eugen Fleischer 222. R. 124. 36 6. Elise Schult geb. Schulz in Berlin, Frankfurter Allee 292, vertreten durch Rechtsanwalt Berge in Berlin, gegen Schlächter Franz Schult 281. R. 60. 36 —, 7. Steuermann Lothar Wisch in Wilmersdorf, vertreten durch Rechtsanwalt Heller in Steglitz, gegen Anna Wisch geb. Beyne 290. R. 92. 36 —, 8. Minna Bartz geb. Dun⸗

kel in Berlin, Granseer Str. 9, verx⸗

treten durch Rechtsanwalt Treppe in Berlin, gegen Paul Bartz 211. R. 29. 36 —, 9. Diplom⸗Bibliothekarin Elisabeth Kaltofen geb. von Machni in Breslau, Sauerbrunn 14, vertreten durch Rechtsanwalt Sanner in Berlin, gegen Schriftsteller Rudolf Kaltofen 243. R. 1. 35 10. Radeburger Thon⸗ und Chamotte⸗Werke F. L. Strack Co. in Radeburg, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Günther in Berlin, Französische Straße 32, gegen; 1. Martha Merck gesch. Gavenus geb. Bernotat, 2. Paul Merck, beide früher in Berlin, Glo⸗ gauer Str. 2 240. . 1. 36 II. Handelsagent Ernst Schasiepen in Berlin, Barfußstr. 10, vertreten durch Rechtsanwalt Lenders in Charlotten⸗ burg, Kantstr. 164, gegen Kaufmann Josef Szypajlo 263. O. , 6 12. Witwe Bertha Helinsty geb. Finger in Schöneberg, Ebersstr. 11, vertreten durch Justizrat Skopnik in Friedenau, Hähnelstr. 20, gegen: 1. pp. 2. Film⸗ eg isfeur Siatan Thodor of Du d off Dirdow, früher in Spandau, Wein⸗ meisterhornweg 64 208. O. 425. 35 13. Vitox-Vitamin⸗Extrakt G. m. b. H., vertreten durch ihren Geschäftsführer, Direktor Wilhelm Krause in Berlin, Potsdamer Straße Ri, vertreten durch Rechtsanwalt Neumann in Berlin, Kanonierstr. 17120, gegen Dr. Max Fraenkel, früher in Cladow b. Span⸗ dau 210. 0. 38. 36 zu 19 auf Ehescheidung, zu 10 mit dem Antrage: L die Beklagte zu 1 zu verurteilen, an die Klägerin folgende Zahlungen zu leisten: a) 309 Goldmark 6 8 35 Zin⸗ sen hiervon seit 1. 3. 1936. ferner 8 96 Zinsen auf 3000 GM für die Zeit vom JL. 11. 1955 bis 31. 1. 1936, b) am 1 7. 1955 weitere 300 GM nebst 8 R Zinsen hiervon seit 1. 3. 1936. ferner Fin ein sen auf 0 Gäse für bie Zeit vom ' 11. 1935 bis 31. 1. 1936, c) am 1. 5. i935 weitere 300 6M nebst. 8 36 Zinsen hiervon seit 1. 5. 1936 ferner ', Zinsen auf 3409 GM für die Zeit vom J. 2. 1936 bis 39. 4. 1936, d) am 1. 8. i955 weitere 300 6M nebst 8 36 Zinsen hiervon seit 1. 8. 19366. ferner I z. Zinsen auf 2100 GM für die Zeit vom T 5. 1936 bis 31. 7. 1936. e) am 1. 11. 19565 weitere 300 6M nebst 8 2 Zinsen hiervon seit 4. 11. 1936. . ferner I 93 Zinsen auf 1809 GM für die Zeit vom TL. 8. 1936 bis 31. 10. 1936, 9 am 1. 2. 1937 weitere 6 ,,, 236

infen hiervon seit 1. 2. 19379 serner ö 5 6 auf 1500 GM für bie Zeit vom L II. 1936 bis 31. 1. 1937, g am 1. 5. 1937 weitere 309 GM nebst 8 2 Zinfen hiervon seit 1. 5. 1937. ferner I z, Zinsen auf 1200 GM für die Zeit vom T 2. 1937 bis 30. 4. 1937, h) am 1. 8. 1957 weitere 300 GM nebst 8 26 Zinsen hiervon seit 1. 8. 1937, ferner I 9 Zinsen auf 900 GM für die Zeit von 16 5. 1937 bis 31. 7. 1987, i) am 1. 11. 1937 weitere 309 GM nebst 8 26 Zinsen hiervon seit 1. 14. 1937, ferner 3 R Zinsen auf 600 GM für die Zeit vom * 58. i937 bis 31. 109. 1937 KR) am 1. 2. i9g3s weitere 300 GM. nebst 8 26 Zinfen hiervon seit 1. 2. 1938, ferner 8 96 ö. auf 300 GM für die Zeit vom E 11. 1937 bis 31. 1. 1938, h am

9

L 5. 1938 restliche 300 GM nebst 8 2 Zinsen hiervon seit 1. 2. 1938; II. die Beklagte zu 1 weiterhin zu verurteilen, wegen der zu J genannten Forderungen die Zwangsvollstreckung in das ihr ge⸗ hörige, im Grundbuch des r , . Pankow von Berlin-Buchholz Bd. 18 Blatt 563 verzeichneten Grundstück und die für die nachgenannte Hypothek Zu 77538 Sp. 2. Rißmann haftenden Gegenstände zur Befriedigung der Klägerin aus der für die For— derung in Abt. III unter Nr. 5 einge⸗ tragenen Hypothek von 3300 GM ü zu dulden; IsI. den Beklagten zu 2 zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung wegen des Anspruchs zu 1 und 11 in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau, der Beklagten zu 1, zu dulden; zu 11 auf Schadensersatz von 3630,30 RM nebst 4 Zinsen seit dem J. 3. 1935, zu 12 auf Zahlung von 1600 RM nebst Zinsen, zu 15 auf Zahlung von 1209 Reichsinark. Sämtliche Beklagte sind unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen

Verhandlung des Rechtsstreits vor das

Landgericht Berlin, Grunerstraße, um 190 hr, zu 7 um 115 Uhr, zu 10 um 11 Uhr, und zwar: zu 1 auf den 6. Mai 1936 vor Zivilkammer 77, III, Stock, Zimmer 178 / 180, zu 2 auf den 11. ai 1936 vor Zwviltcn! mer 54, II. Stock, Zimmer 69s71, zu 3 auf den 16. Mai 1936 vor Zivil⸗ kammer 53, III. Stock., Zimmer 235, zu auf den 18. Mai 1936 vor Zivil⸗ kammer 54, II. Stock, Zimmer 69M, zu 5 auf den 25. Mai 1836 vor Zivil⸗ kammer 22, II. Stock., Zimmer 24, zu 5 auf den 28. Mai 1936 vor ivil⸗ kammer 81, III. Stock, Zimmer 106 105, zu 7 auf den 28. Mai 1936 vor Zivil⸗ kammer 90, III. Stock, Zimmer 173186, zu 8 auf den 29. Mai 1936 vor Zivil⸗ kammer 11, II. Stock, 3 19ͤ21, zu g auf den 5. Juni 1836 vor Zivil⸗ kammer 43, J. Stock, Zimmer I9 / 4), ft 10 auf den 11. Mai 1936 vor Zivil⸗ ammer 40, J. Stock, Zimmer 59 69, zu 11 auf den 9. Mai 1936 vor Zivil⸗ kammer 63, II. Stock, Zimmer 133/33, u 12 auf den 12. Mai 1936 vor Zivil⸗ n n. 8, J. Stock, Zimmer W /31, zu 13 auf den 22. Mai 1936 vor Zivil⸗ kammer 16, II. Stock, Zimmer 3051, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. . Berlin, den 14. März 1936. Landgericht.

77539] Oeffentliche Zustellung;

Die Ehefrau Margarete Schindler ge borene Bürkner in Annaburg, Bezirk Halle, Gärtnerstraße 1, Prozeß bevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Arndt in Torgau, klagt gegen ihren Ehemann, den Bäcker Will! Schindler, zur Zeit unbe⸗ fannten Aufenthalts, zuletzt wohnhaft

ewesen in Weißenfels a. S., auf Ehe⸗ . aus 5 Jõ68 B. G. B. und Schul⸗ digerklärung des Beklagten gemäß § 1574 96 1B. G- B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Torgau auf den 15. Mai 1936, 9 uhr, mit der Auf⸗ forderung sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Prozeßbevollmächtigten

1a . .

orgau, den 12. März 1936.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 5 R. 14 / 36.

vertreten zu

77541] Oeffentliche Zustell ung.

Die minderjährige Anna Luise Barney in Barrien, geboren am 25. Dezember 1934, vertreten durch das Jugendamt des Kreifes Grafschaft Hoya in Syke als Amtsvormund, klagt gegen den Melker Alfred Muschner, geboren am 4. 7. 1913 in Quanzendorf, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Feststellung der Vaterschaft und Zahlung von Unter⸗ haltsrente auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte als Vater zur Unter⸗ haltsgewährung gesetzlich verpflichtet sei, mit dem Ankrage auf kostenpflichtige, gemäß § Jö8 Ziffer 6 3.⸗P.O. vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung des Veklagien zur Zahlung einer monatlich im voraus zu entrichtenden Unterhalts⸗ rente von 25 RM fünfundzwanzig Reichsmark) an die Klägerin von der Geburt, d. i. vom 25. Dezember 1934, an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die rückständigen Beträge so⸗ fort, die künftig fällig werdenden am 1. eines jeden Monats für den laufenden Monat zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Staßfurt, Zimmer 18, auf den 29. April 1936, 104 Uhr, geladen.

Stasifurt, den 13. März 1936.

Die Geschäftsstelle 5 des Amtsgerichts. 77540] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma L. Sewerin, Fleischwaren⸗ fabrik in Gütersloh, klagt gegen den Metzger Julius Röttgen, früher in Essen, wegen Warenlieferung mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtei⸗

lung zur Zahlung von 115,66 RM

Rechtsanwalt als *

einhundertfün fzehn Reichsmark 66 Rpfg. nebst 5 3. Zinsen seit dem 1. Oktober 1935 sowie 3 RM drei Reichsmark Kosten des am 14. Oktober 1935 er⸗ lassenen , dr. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Essen auf den 29. April 1936, vor⸗ mittags 9n½ Uhr, Zimmer 143, ge— laden. Essen, den 9. . 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und Jundsachen.

Verlustanz.: Kraftf⸗ Br. 1 Nr. 162 314, Renault, P.⸗K. W. J A 106 793, Fah rgest. Rr. 7 A 3 434,

77543

Motor ⸗Nr. 15325, zugel. f. Alexander Content, Berlin⸗-Lichterfelde, Martha⸗ straße 12.

Berlin, den 22. Februar 1936. Kraftverkehrsamt.

77544

Verlustanz.: Kraftfahrzeugbrief La Nr. 425 823. Herstellungsfirma: Fiat. Art des Fahrzeuges: Lastkraftwagen. Amtl. Kennzeichen: I1 C 8182, Fahr⸗ gestell⸗ Nr. 203 407, Motor⸗Nr. 103 458, für Sanatorium am Hausstein,

Deggendorf, den 11. März 1936.

Bezirksamt Deggendorf.

77545

Verlustanz.: Kraftfahrzeugbrief 1 Nr. 853 7923. Daimler⸗Benz. Personen⸗ kraftwagen. II 12330. Fahrgest.⸗Nr. 126 3315 Motor⸗Nr. 126 331, zugelassen für Daimler⸗Benz A.-G., Dresden, Christianstr. 39.

Dresden, den 7. März 1936.

Der Polizeipräsident zu Dresden.

77546]

Verlustanz.: Kraftf⸗Br. II Rr. 302 485, Herkules, Kraftrad, 1 X 132 159, Fahrgest. Nr. 3921, Motor⸗Nr. 74 251, zugel. f. Aloys Janes.

Essen, 1. August 1935.

Der Polizeipräsident.

77547

Verlustanz.: Kraftfahrzeugbrief 1 Nr. S10 097, Auto⸗Union Werk Sieg⸗ mar, Personenkraftwagen II H 6686, Fahrgest. Nr. 252 558, Motor Nr. 252 785, zugelassen für Hans Müller, Granit⸗ werksbesitzer, Wirsberg.

Kulmbach, den 11. März 1936.

Bezirksamt.

77549) Verlustanz.: Kraftf. Br. II Nr. 113097, Wanderer vorm. Winklhofer

u. Jaenicke A-G., Kraftrad (Fichtel C

Sachs, II C 3034, Fahrgest. Nr. I 168, Motor⸗Nr. 103 655, zugel. f Otto Wachter, Buchdruckereibesitzer, Lands⸗ hut, Schützenstraße 15. Landshut, den 12. März 1936. Der Oberbürgermeister der Stadt Landshut.

77549 ;

Verlustanz.: Kraftf. Br. 1 N. 146 603, Juto Union D. K. W., K. W., 1. P. 53 525, Fahrgest. Nr. 154 239, Motor⸗Nr. 262, zugel. f. Jo⸗ hann Kahlke, Meldorf. Am Kirchhof.

Meldorf, den 6. März 1936.

Der Landrat.

77550 Verlustanz.: Kraftf. Br. 1 Nr. 30 823, Tomar⸗Pktw., 11 X 13313 Fahrg⸗Nr. 689, Mot -Nr. 380 529 zugel. Fritz Gater, Nürnberg, Rathausplatz 1. Polizeidirektion Nürnberg⸗Fürth.

77551]

Verluftanz.: Kraftf⸗Br. Ia Nr. 305 413, Mercedes- Benz Omnibus, iB, g3ge re Fahrgest. Rr. 4561, Motor⸗-Nr. 74 5p0i, zugel. f. Anton Fleck, Verkehrsunternehmer in Schnaitsee am 30. Juni 1934.

Traunstein, den 4. März 1936.

Bayer. Bezirksamt.

77552

Verlustanz: Kraftf.- Br. 1 Nr. 289 663, Adlerwerke, Frankfurt a. M., P. KR. W., 1 T 56 541, Fahrgest.Nr. g0 531, Motor⸗Nr. 210 807, zugel. f. Fa. Gebrüder Schäufele, Bosch⸗-Dienst, Wiesbaden, Adolfstr. JL 2.

Wiesbaden, den 5. März 1936.

Der Polizeipräsident.

77542 VBerlinische Lebensversicherungs⸗ Gesell fchaft Aktienge sellschaft. Aufruf!

Der Versicherungsschein E090 Nr, 3338 312 auf das Leben des Karl. Wenzel in Reichelsheim⸗Wetterau, Adolf-Hitler Straße 16, soll abhanden gekommen sein. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, diese binnen zwei Mo nalen vom Erscheinen des Aufrufs an uns vorzulegen, andernfalls sie für kraftlos erklärt wird.

Berlin, den 14. März 1936.

Der Vorstand.

Kw 6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

77553 Bekanntmachung der Deutschen Rentenbank⸗ Kreditanstalt

(Landwirtschaftliche Zentralbanh). Die planmäßige Tilgung per 15. April 1936 unserer * 5 Schuldverschrei⸗ bungen Ausgabe 1934 Serie A erfolgt durch Rückkauf. Berlin, den 16. März 1936. Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt (Landwirtschaftliche Zentralbanh. Dr. Kißler. Dr. Szag unn.

ö

Auslosung von Schuld⸗ verschreibungen zur 4 (früher 6 56) Anleihe der Stadt München vom Jahre 1927 zu 5 000 000 RM.

Die öffentliche Auslosung für das Tilgungsjahr 19836 findet am Sams⸗ tag, den 28. März 1936, vormit⸗ tags 11 Uhr, im Rathaus, Zimmer Nr. 208 / II, Sitzungssaal, statt.

München, den 5. März 19365.

Der Oberbürgermeister der Hauptstadt der Bewegung.

77556 1 Anleihe der Temes⸗Bega⸗Thal Wasse rregulierungs⸗Gese ll schaft von 1897.

Den Besitzern von Stücken, Coupons und Talons der 47 Temes⸗Bega⸗Thal Wasserregulierungs⸗Gesellschaft⸗ Anleihe von 1897, ausgegeben im Betrage von Kr. 33 800 000, —,, wird ,. daß die Banca⸗Romaneasca, Bukarest, die Einlöfung gemäß Konvention zwischen Rumänien und Jugoslavien vom 14. Dezember 1931, durch welche diese Anleihe gekündigt worden ist, vornimmt.

In 1 der Konvention und der TDurchführungsbestimmungen . in strikter Anwendung der An eihe⸗ bedingungen werden die Besitzer auf fol⸗ gendes hingewiesen:

1. Die Verjährung für die Stücke be⸗ trägt 20 Jahre, für die Coupons 6 Jahre.

2 Im Hinblick darauf, daß der An⸗ leihedienst ab 1. April 1919 bis zum 1. April 1933, an welchem die Anleihe gekündigt wurde, unterbrochen war,

wird dieser Zeitraum auf die Verjäh⸗ rungsfrist nicht angerechnet.

37 Die am 1. April 1919 oder früher gelosten und noch nicht eingelösten Stücke werden innerhalb einer Frist von 20 Jahren eingelöst, gerechnet sechs Monate von ihrer Ziehung ab unter Beachtung der Ziffer 2. Für die diesen Stücken anhaftenden Coupons beträgt die Verjährung sechs Jahre, gerechnet sechs Monate nach Ziehung und eben⸗ falls unter Berücksichtigung des Zeit⸗ raums, für den gemäß Ziffer 2 die Ver- jährung unterbrochen ist. .

4. Die Coupons Nr. 1—30 einschließ⸗ lich werden als verjährt betrachtet und daher nicht bezahlt.

3. Die Coupons Nr. 31—36 sind eben⸗ falls verjährt und deshalb gemäß den Bestimmungen der Konvention nicht einzulösen. .

5 Die Eoupons Nr. 37 = 50 einschließ⸗ lich und die gegen den Talon für die Zeit vom 1. Oktober 1822 bis zum JL. Sktober 1933 zu zahlenden Zinsen so⸗ wie die Stücke selbst werden bei Vor⸗ lage eingelöst, einerlei, ob sie zusammen oder getrennt eingereicht werden.

7 Fie Coupons Nr. 37 verjähren am

1. April 1936,

die Coupons Nr. 38 verjähren am 1. Oktober 1936. .

die Coupons Nr. 39 verjähren am 1. April 1937, ö

die Coupons Nr. 40 verjähren am 1. Oktober 1937,

die Coupons Nr. 41 verjähren am 1. April 1938,

die Coupons Nr. 4 verjähren am 1. Oktober 1938. .

8. Die Coupons Nr. 43— 50 einschließ⸗ lich sowie der Talon, der die Zinsen für die Zeit vom 1. Oktober 1922 bis zum 1. Sttober 1933 darstellt, werden bis 1. April 1939 bezahlt. .

9g. Zinsen für die Zeit vom 1. Ol⸗ tober 1922 bis 1. April 1933 werden nur gegen Vorlage des Talons bezahlt.

10. Durch Vorlegung der Stücke, Coupons und Talons zur Einlösung vor Ablauf der Verjährungsfrist verlieren die Inhaber die Rechte, welche ihnen durch das „Abkommen, betreffend die Regelung einzelner zwischen der ruma⸗ nischen Regierung und den Inhabern schwebender Fragen“, abgeschlossen am 24. Juli 1934 in Paris zwischen der Königlich Rumänischen Regierung und den Gläubigerverbänden, gewährt wer⸗ den, nicht. Es versteht sich, daß die In⸗ haber nicht zweimal die rumänische Qudte erhalten, d. h. einmal in Lei ge⸗ mäß der erwähnten Konvention und einmal in Fundings⸗Obligationen ge mäß dem vorgenannten Abkommen.

Bukarest, den 27. Februar 1936.

Die rùmãnisch jugoslavische Konvention. Beglaubigt: Banca Romaneasen