ü
ö en 8 —— 2 * 3 // / / // — 2 8 r . . K
— —
Zentralhandelsregisterbeilage zum Neich s und Staatsanzeiger Rr. 66 vom 16. März 1936. S. 4
genen Firma Th. Pawelzik in Fried⸗ richshof folgendes eingetragen; Inhaber der Firma sst jetzt der Kaufmann Bruno Walker in Friedrichshof. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei der Verpachtung des ,. durch den Kaufmann Bruno Walker in Fried⸗ richshof ausgeschlossen. Amtsgericht Ortelsburg, 13. März 1936.
Fitschen. 77189 H. R. A I8, E. Karnetzky, Pitschen: Inhaber jetzt: Witwe Anna Karnetzky eb. Schwartz in Pitschen. Anitsgericht Pitschen, 10. März 1936.
Plön. 7190 Unter Nr. 129 des Handelsregisters A ist bei der Firma Plöner Tabakfabrik „Wagria“ Carl ? in Plön einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Plön, den 9. März 1936. Das Amtsgericht.
Schleiz. Handelsregister. 77191]
In das hiesige Handelsregister A Nr. 61 ist heute eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft Schleizer Buchdruckerei Kuppe, Reitzenstein und Helmrich, Schleiz, ist durch das Aus⸗ scheiden des Gesellschafters Richard Kuppe aufgelöst. Der Gesellschafter Willy Reitzenstein führt das Geschäft unter der unveränderten Firma als Alleininhaber fort.
Schleiz, den 9. März 1936.
Das Amtsgericht. Schleusingen. 77192 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist die unter Nr. 134 eingetragene Firma Richard Eger, Schmiedefeld, am 5. März
1936 gel n worden.
Schleusingen, den 5 März 1936.
Das Amtsgericht.
77193 Schmiedeberg, Riesemgehb. In unser Handelsregister B Nr. 2, Vereinigte Smyrng⸗Teppich Fabriken A. G. in Cottbus, Zweigniederlassung in Schmiedeberg i. zifgb. ist folgendes eingetragen worden: Direktor Karl H. Layher in Cottbus ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. Dem Kaufmann Hermann Köchling in Ber⸗ lin und dem Kaufmann Kurt Weise in Cotthus ist derart Prokura erteilt, daß nur je zwei Prokuristen gemeinschaftlich oder ein Prokurxist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zur Vertre⸗ n der Firma nach außen berechtigt ind. Amtsgericht Schmiedeberg i. Rsgb., J. März 1936.
Schwei dnitꝝ. 771941 Im hiesigen Handelsregister ist heute die in Abt. A unter Nr. 595 einge⸗ tragene Firma „Kreuzdrogerie Paul Friebel, Schweidnitz“ gelöscht worden. Schweidnitz, den 7. März 1936. Amtsgericht.
Sch weidnitæ. 77195 In unser Handelsregister Abt. A ist
heute unter Nr. S818 die Firma „Fried⸗
rich Köhler“ in Leutmannsdorf und als
ihr Inhaber der Kaufmann Friedrich
Köhler ebenda eingetragen worden. Schweidnitz, den 7. März 1936.
Amtsgericht.
Sch v ei dnitæ. 77196
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 1 (offene Handelsgesellschaft M. Weißenberg vorm. Carl Franeisci in Schweidnitz ist heute eingetragen worden:
Dem Prokuristen Alex Hoeft in Bres⸗ lau⸗Goldschmieden ist für die Zweig⸗ niederlassung in Schweidnitz derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß er befugt ist, entweder gemeinschaftlich mit einem der Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten. In Gemeinschaft mit einem Ge⸗ sellschafter ist er auch befugt, Grund⸗ stücke zu veräußern und zu belasten.
Schweidnitz, den 10. März 1936.
Amtsgericht.
Sic en. 77197
In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen worden:
Unter A Nr. 858 am 26. Februar L36 die offene Handelsgesellschaft in Firma Weißtalwerk. Zimmer & Co- mit dem Sitze in iederdielfen, Kreis Siegen, und als deren persönlich haf⸗ tende Gesellschafter der Werkmeister Karl Zimmer in Siegen, der Werk⸗ meister Hermann Wickel in Buschgott⸗ hardtshütten und der Ingenieur Bern⸗ hard Weisgerber in Niederdielfen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur zwei Gesellschafter zu⸗ sammen ermächtigt.
Unter A Nr. 635 am 27. Februar 1936 bei der offenen Handelsgesellschaft Gustav Kerckhoff, Hagen, mit Zweig⸗ niederlassung in Siegen unter der Firma Gustav Kerckhoff, Hagen, Zweig niederlassung Siegen: An den Ein—⸗ läufer August Dunkel und den Buch⸗ halter Alfred Katz, beide in Hagen, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß je⸗ der von ihnen zusammen mit einem an— deren Prokuristen zur Vertretung be⸗ rechtigt ist.
Unter A Nr. 859 am 9. März 1936 die Firma Alfred Stötzel, technisches
Torgau.
2. Kaufmann Josef Beckers
seit 1. Januar 1935.
Waldenburg, Schles. Müller & Co., Gesellschaft mit be⸗
. worden:
versammlung vom 3. März 1936 ist die Gesellschaft unter Ausschluß der Liqui⸗ dation mit Wirkung vom 1. Ja
in eine offene Handelsgesellschaft au Grund des Gesetzes über die Umwand⸗ lung 6. gelöst worden. die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung ö ist Sicherheit zu leisten, soweit ie können. Nr. g9göö ist zugleich Datum Kaffee⸗Großrösterei warengroßhandlung, pere i cheg mit dem Sitz in Walden⸗ burg Persönlich haftende Gefelsschafter sind . Kaufleute u Müller in Weiß⸗ ein
ibn g, der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein berechtigt. am 1. Januar 1936 begonnen.
weiden. Bekanntmachung. 77206)
tragen: schaft mit beschränkter Haftung in Wei⸗ den“, Sitz: Weiden i. d. 6 nn,, vom 11. 750 schaftervertrags nach näherer 23 abe der eingereichten Niederschrift besch ö.
Weimar.
Inhaber der Kaufmann Alfred Stötzel daselbst. Unter A Nr. 133 am 12. März 1936 bei der Firma Ernst Gethmann Nach⸗ solger in Siegen: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Fritz Grebe, Anna geb. Rischenhauer in Siegen und deren minderjährige Kin⸗ der Fritz Grebe und Emil Grebe über⸗ gegangen. nter B Nr. 144 am 11. März 1936 bei der Firma Hasbrauerei Aktienge⸗ sellschaft in Krombach: Die an Otto Eberhardt in Krombach erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Amtsgericht Siegen.
stollberg, Erageb. T7I98
Auf Blat 632 des Handelsregisters,
die Firma Albert Rost in Stollber
betr. ist heute eingetragen worden, da
die Prokura des . Kuntze er⸗ loschen ist.
Amtsgericht Stollberg i. E.
am 11. März 1936.
Stolp, Pomm. 77199 Hand. Reg. Eintr. A 30 v. 5. 3. 1935. Firmg Eduard Frankenstein in Stolp ist infolge Erbganges auf die Kauffrau Witwe Martha Schwarzburg eb. Bauersfeld in Stolp als Inhaber über⸗ gegangen. Amtsgericht Stolp.
stolp, Pomm. 77200
Hand. Reg Eintr. A 431 v. 10. 3. 19365, Firma Paul Alsleben in Stolp: Dem Fräulein Charlotte Siebert in Stolp ift Prokura erteilt. Amtsgericht Stolp.
Sulzbach, Suanr. 77201
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 278 ist am 14. März 1936 bei der Firma Schuhfabrik Gazelle Dr. Kurt Roth in Friedrichsthal folgendes ein= etragen worden: Die Firma ist er⸗
oschen. Amtsgericht Sulzbach, Saar.
Tharandt. 77202 Auf Blatt 327 des Handelsregisters,
die Fa. Alfred Meyer, Handelsvertreter
für Tabakerzeugnisse in Tharandt betr.,
ist heute eingetragen worden: Die
Firma ist erloschen.
Amtsgericht Tharandt, 11. März 1936.
77203 In das , Abteilung A Nr. 278 ist heute folgende Firma ein⸗ getragen
Alfred Böhme und Sohn, offene Handelsgesellschaft in Torgau. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich ermächtigt. Dem Kaufmann und Fahrlehrer Kurt Glaubrecht und dem Kaufmann Viktor ohn in Torgau, jedem für sich allein, ist Prokura erteilt worden.
Torgau, den 6. März 1936. Das Amtsgericht.
?
Viersen. 772041 In das Handelsergister Abt. A Nr. 797 ist eingetragen, die Firma „Gottfr. & Josef. Beckers, in Viersen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Gottfried Beckers, beide in Viersen. Offene Handelsgefellschaft Viersen, den 3. März 1936. Amtsgericht.
7720s] In unser Handelsregister B Nr. 126 ist am 13. März 1936 bei der Firma
Kolonialwaren⸗ Schles.,
urch Beschluß der Gesellschafter⸗
schränkter Haftung, großhandlung. Waldenburg.
; nuar 1936 ab zum Zwecke der —
von Kapitalgesellschaften vom Fuli 1935 (RGBl. 1 S. 569) auf⸗ Etwaigen Gläubigern, ecke
zu diesem
nicht Befriedigung
. verlangen In unser
andelsregister A ̃ unter demselben Firma Müller C Co., und Kolonial⸗ offene Handels⸗
die
Schlesif, eingetragen worden.
und Reinhold Schwarzer in
Schles. Zur Vertretung Die Gesellschaft hat Amtsgericht Waldenburg, Schles. In das Handelsregister wurde einge⸗ „Bürgerbräu Weiden, Gesell⸗ Die
März Gesell⸗
Opf.:
hat Aenderungen des ingere sen. Weiden i. d. Opf., den 13. März 1936.
Amtsgericht — Registergericht.
77207
In unser
Transatlantico Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Weimar eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. November 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst und der bis⸗
Schneyer, jetzt in Bad Berka, Liquidator bestellt worden. Weimar, den 12. März 1936. Das Amtsgericht.
zum
Wiesloch. 77208] Handelsregister A: a) Die Firma Hermann Heß in Walldorf ist er⸗ loschen. P) Firma Heinrich Weckesser in Wiesloch: . Heinrich Weckesser Witwe Anna geborene Rausch in Wies⸗ loch ist gestorben. Die Firma ist ge⸗ ändert in „Brauerei Weckesser“ in Wiesloch. Offene Handelsgesellschaft ur Fortführung der bisher unter der irma Heinrich Weckesser in Wiesloch betriebenen Brauerei, Mälzerei und Gastwirtschaft. Beginn am 1. 1. 1936. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Frau Frieda Kolb geborene Weck⸗ esser Witwe des Professors Josef Kolb in Wiesloch; 2. Emil Albert Weckesser, 2 in Wiesloch; 3. Fräu⸗ lein Anna Maria Wetkesser in Wiesloch. Die Prokura des Emil Albert Weckesser
ist erloschen. Wiesloch, 11. März 1936. Amtsgericht.
p
Winsen, Luhe. . 77209] In das Handelsregister A Nr. 196 ist eingetragen: Firma Otto P. H. Witt in Stelle i. Lbg.,, Inh. Kaufmann Otto Peter Heinrich Witt daselbst.
Amtsgericht Winsen a. L., 8. 3. 1936
Wismar. I77210
Handels registereintrag vom 9. März
1955 zur Firma „Adolph Eggert“ in Wismar: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wismar i. Meckl.
Wismar. 772111 Handelsregistereintrag vom 9. März 1956 zur Firma „Ernst Buggisch Wurst⸗ und Fleischkonservenfabrik Nachflg. Hans Buggisch' in Wismar: ie, Firma lautet jetzt: „Ernst Buggisch Mecklenburgische Fleischwaren⸗ fabrik Wismar.“
Ernst Buggisch jun. ist in den Pacht⸗ vertrag am J. Januar 1926 mit einge⸗ treten. Mit Wirkung ab 1. Januar 1932 ist der Pachtvertrag beendet und das Geschäft den beiden Inhabern ent— geltlich übertragen worden.
Die Firma ist eine offene Handels⸗ gesellschaft. Ernst Buggisch jun. ist in das Geschäft als persoönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Fanuar 1935 begonnen. Die Pxokura von Ernst Buggisch jun. ist erloschen.
Die Aktiven und. Passiven des Ge⸗2 schäfts sind auf die beiden Inhaber übergegangen.
Amtsgericht Wismar i. Meckl.
zeitꝝ. n72i2] A 335, Paul Gerbstädt, Zeitz: Die
Firma ist erloschen. Zeitz, 10. 3. 1936. Amtsgericht.
4. Genoffenschafts⸗ register.
Allenst ein. 77219 Im ,,, wurde bei der Kreditgenossenschaft e. G. m. b. H. Allenstein — Gn. -R. 0 — eingetragen: Die Genossenschaft ist durch . der Generalversammlung vom 29. Juli 1935 aufgelöst. Amtsgericht Allenstein, 13. März 1936.
Altona, Elbe. 77220 Eintragung ins Genossenschafts⸗ register.
14. März 1936.
Gn. R. 131, usgleichs⸗ Kasse Altona eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Altona: Die Genossenschaft ist durch Verfügung des Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Wirtschaftsministers vom 10. Ja⸗ nuar 1936 auf Grund des 8 3 des Ge⸗ setzes gegen Mißbrauch des bargeldlosen Zahlungsverkehrs vom 3. Juli 1934 (RKGBl. 1 Seite 5Sas) mit sofortiger
Wirkung gelöscht. Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.
Raumh older. 77221 In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Ruschberger 96 und. Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Ruschberg eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Oktober 1935 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch: 1. Friedrich Hartmann, Landwirt und Mauxer in Ruschberg, . Nikolaus Laub, Maurer in 6 erg. Baumholder, den 12. März 1936. Das Amtsgexicht.
Raxyrenth. 772221 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister des
Amtsgerichts Bahreuth wurde einge⸗
tragen: ;
* n, , , . Kotzen⸗
Deutsch⸗Amerikanische
herige Geschäftsführer Kaufmann Fritz
lung vom 4. 2. lösung der Genossenschaft
Kotzendorf, Stadter, invalide in Kotzendorf.
Lorenz,
garten, e. G. m.
vom 15. 2. 1936 wurde die
der Genossenschaft beschlossen.
Destuben, Bauer
in
Johann, Bauer Adam,
Strömsdörfer, Heinersberg. ni
nitz, e. Görsch
Dur Genossenschaft
der beschlossen.
brecht, Adam, Bauer in Görschnitz.
rün, e. m. b
17. 11. 1935 datiert ist.
winn erzielen zu wollen.
kleinen zu günstigen Preisen
einlagen gemäß der
Wohnungen Zwecke der mietung, e) sicherungen. schränkt den Kreis der Mitglieder. Bayreuth, den 13. März 1936.
Amtsgericht — Registergericht.
zum Die Genossenschaft
Berleburg.
heute unter b steiner Einkaufsverein „Gdeka', e.
getragen:
ihre Verschmelzun, genossenschaft der don Biedenkop m. b. H. in in der ere n wers n nn, 6. Dezember 1935 den gleichen Bes gefaßt hat, beschlossen. Berleburg, den 27. Februar 1936. Amtsgericht.
und Umgegend, e.
NRockenem.
Nr. 2 ist bei
schaft Rhüden, e. G. m. b. H. zu
erweitert, daß nunmehr auch der
(Melkeimer,
lung ergänzt. Amtsgericht Bockenem, 18. 3. 1936.
Bralre, Oldenhb. In das Genossenschaftsregister heute zu Nr. 59 zu der Firma wirtschaftliche Bezugs⸗
gegend, e. G. m. H., warden i. O., eingetragen:
angenommen.
ständen des triebes; 2. landwirtschaftlicher Erzeugnisse.
Amtsgericht Brake, 11. März 1936.
Kraunschweig. .
In das Genossenschaftsregister 13. März 1936 bei dem etragene Genossenschaft mit .
getragen, daß die Darlehnskasse Broistedt, e Genossenschaft mit unbeschrãnkker
erhalten hat. nehmens ist der
des Sparsinnes. ; Amtsgericht Braunschweig.
Rreslanu. In unser
getragen worden: Durch Beschlu Generalversammlung vom 1936 ist das Statut in §51
Geschäft in Weidenau, und als deren
Bd. III Nr. 20 ist heute bei der Firma
Handelsregister Abt. B
dorf, e. G. m. b. H. in Kotzendorf: Durch Beschluß der Gen.⸗Versamm⸗
ändert. — Die Firma lautet fortan:
„Hilfskasse für Lehrer,
1936 wurde die Auf⸗
g. de R Als Liquidatoren wurden bestellt: Hof⸗ mann, Adam, Bauer und Handlung in Kriegs⸗
F. wiilchi gfernn sg gu fer cen Thier⸗ H. in Thiergarten:
Durch Beschluß der n,, , . luflösung
Als Liquidatoren wurden bestellt; Raithel, und in
3. Milchlieferungsgenossenschaft Görsch⸗ b. H. in Gö i
. Beschluß der Gen⸗Versammlung vom 16. 2. 1936 wurde die n , , 8 Liquidatoren wurden bestellt: Pimmler, Georg, Bauer in Görschnitz, und Engel⸗
14. Berbrauchergenossenschaft Bischofs⸗ m. b. H. in Bischofsgrün: urch Beschluß der Gen.⸗Versammlung vom 17. 11. i935 wurde die Aufgabe des bisherigen und die Annahme eines neuen Statuts beschlossen, welches vom Die Genossen⸗ schaft fördert mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes die Wirtschaft ihrer Mitglieder ohne dabei — abgesehen von angemessenen Rücklagen, Rückstellungen und Ueberschußvorträgen — selbst Ge⸗ Sie kann ihre Tätigkeit erstrecken auf: a) den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im
. Barzahlung, v) die Herstellung und Be⸗ arbeitung von Bedarfsgütern in eige⸗ nen Betrieben, ch die Annahme, Ver⸗ waltung und Wiederanlage von Spar⸗ parordnung, d) die Herstellung und J er⸗ die Vermittlung von 3. e⸗ Geschäftsverkehr auf den
77223 In unser Genossenschaftsre ister ist Nr. 21 bei dem „Wittgen⸗ i G. haltung und Betrieb von landwirtschaft. m. b. H. in Berleburg“ folgendes ein⸗
Genannte Firma hat in der General- verfammlung vom 16. Dezember 1935 mit der Einkaufs⸗ olonialwarenhändler gen G. Gardelegen. iedenkopf, die ihrerseits vom
chluß
77224 Im hiesigen n ,,
der Molkereigenossen⸗ Groß⸗ rhüden, heute eingetragen worden; Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin ge⸗ meinsame Bezug von Milchgerätschaften Mäilchkannen Usw.) sowie von Futter, Düngemitteln und Brenn⸗ stoffen erfolgen soll. 8 2 der Satzungen ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ vom 24. 2. 1936 entsprechend
77225 ist Land⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Hammelwarden und Um⸗
b. Hammel⸗
In der Generalversammlung vom 23. November 1935 ist ein neues Statut Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗
landwirtschaftlichen Be⸗ gemeinschaftlicher Verkauf
772261 ist am roistedter Spar⸗ und k ein⸗
unbe⸗ Haftpflicht in Broistedt, ein⸗ Firma in Spar⸗ und eingetragene ne en Hat. pflicht, geändert ist und daß das Statut am 5. Bezember 1935 eine neue Fassung Gegenstand des Unter⸗ etrieb einer Spar⸗ urd Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung
77227 Genossenschaftsregister Nr. 21 ist heute bei der „Hilfskasse katholischer Lehrer Schlesiens, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Breslau, folgendes *. er 15. Februar — Firma), d Geschäftsanteih, 3 11 (Aufnahmefähig⸗ keit; und 5 47 Veröffentlichungen) ge⸗
eingetragene
— —
Genossenschaft mit beschränkter
. f schränkter Haft. Breslau, den 3. März 1936.
Amtsgeri t.
Rreslau. 2s
In unser Genossenschaftsregister Nr. 217 ist heute bei der Elektrizität. ger rene Althofdürr, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht“ in Althofdürr bei Breslau, fol. en, eingetragen worden: Durch Be— chluß der Generalversammlung vom 4. Februar 1936 ist das Statut geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unter nehmens ist fortan: Der Bezug, die Ve, nutzung und Berteilung elektcischer Energie, die Beschaffung und Unterhat. tung eines Stromverteilungsnetzes. Die Firma der Genossenschaft lautet fortan: ,,, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“.
Breslau, den 3. März 1936.
Amtsgericht.
KBres lau. 77229
Nach dem Statut vom 10. Februar 1936, abgeändert durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Februar 1936, ist eine Genossenschaft unter der Firma „Arbeitsgemeinschaft Schlesischer Damenschneider und Damenschneide⸗ rinnen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Breslau, Neudorfstraße 26, errichtet und heute unter Nr. 509 des Genossen- schaftsregisters eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist An— fertigung und Vertrieb aller Erzeugnisse der Tamenschneiderei auf der Grund⸗ lage gemeinschaftlicher Zusammenarbeit der arischen schlesischen Damenschneider und Damenschneiderinnen.
Breslau, den 5. März 1936.
Amtsgericht.
Cri vit x. T7230] In das Genossenschaftsregister Nr. 6 ist am 13. 3. 1836 eingetragen bei der Elektrizitätsgenossenschaft Raduhn, ein—= getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht:
Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Beschaffung und Unter. haltung eines Stromverteilungsnetzes sowie genossenschaftliche Anlage, Unter-
lichen Maschinen und Geräten. Das Statut ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. Januar 1936 ge⸗ ändert und neu gefaßt.
Amtsgericht Crivitz (Meckl.).
I7 Ii] In das Genossenschaftsregister wurde . bei dem Konsumverein für Garde⸗ egen und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschtänkter Haftpflicht in Gardelegen (Nr. 14 des Registers), eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Verbraucher- Cn e n er, Gardelegen, eingetragene zenossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Gardelegen. An Stelle des alten Statuts ist das neugefaßte vom 27. November 1935 getreten. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Genossen⸗ schaft fördert mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft ihrer Mitglieder. Sie kann ihre Tätigkeit erstrecken auf: a) den Einkauf von Be— darfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, b) die Her⸗ stellung und Bearbeitung von Bedarfs- Fgütern in eigenen Betrieben, e) die Annahme, Verwaltung und Wieder anlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung, d) die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zweck der Vermietung, e) die Vermittlung von 3 Gardelegen, den 9. Januar 1936. Das Amtsgericht. ngen erg; Riesengeb. 77233 In unser er er f i ter ist heute bei der Genossenschaft Mai⸗ waldauer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Mai⸗ waldau, Kreis Hirschberg im Riesen⸗ gebirge — 2 Gn. R. 2 — folgendes ein⸗ getragen worden: Das Statut ist am 15. 13 1935 neu gefaßt worden. Die Firma ist in: „Spar⸗ und Darlehns kasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“, Sitz Maiwaldau, Kreis Hirschberg (Rsgb.), geändert. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Belrieb einer Spar⸗ und Dar- lehnstasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waren- verkehrs (Bezug andwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ all e Erzeugnisse); 3. zur gemein Haftlichen Benutzung von Maschinen. Hirschberg im den 12. März 1936. Amtsgericht.
iesengebirge,
—
Verantwortlich ; für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht; amtlicher Teih, Änzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; ; für den Handelsteil und den r f redaktionellen Teil; Rudolf Lantz ch in Berlin⸗-Lichtenberg. Druck der Preußischen Drucke rel⸗ und dne Aktiengesellschaft, Berlin, ilhelmstraße 32. Sierzu eine Beilage.
Sentralhandelsregifterbeilage
utschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich Berlin, Mittwoch, den 18. März
zum De
1935
fenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend 26 taschen aus Leder in besonderer Aus— führung in Verbindung mit unedlem
Nr. G6 (3weite Beilage)
in Kandel, und Lieferungs⸗
Korbmacher⸗Einkaufs⸗ enossenschaft e. G. m. H.“ in Leimersheim, ö. „Gemein⸗ nützige Handwerker⸗ Baugenossenschaft Kandel e. G. m. b. H.“
„Landwirtschaftliche Produktiv⸗Ge⸗ enschaft e. G. m. b. H“ in Rechten⸗ 7. „Einkaufs- u. Kreditgenossen⸗ erger Bürstenmacherver⸗ G. m. b. H.“ in Ramberg, ⸗ den⸗Einkaufs-, Verarbeitungs⸗ und‘ Lieferungsgenossenschaft e. G. m. b. S.“ in Neupfotz, 9. „Spar⸗ und K dit Verein des Bauern-Vereins e. G. m. b. H.“ in Rülzheim, 10. „Spar⸗ und Kredit Verein des Bauern⸗Vereins e. G. m. b. S.“ in Berg, 11. „Spar⸗ und Kredit-Verein des Bauern⸗-Vereins H.“ in Herxheim b. &, I2. „Obst⸗ und Gemüsebaugenossenschaft „in Offenbach
Amtsgericht Landau i, d. Pf., 14. Mä
Pr. Friedland. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister Nr. 16
der Elektrizitäts⸗ und
schaft Prützenwalde ist folgendes einge⸗
en worden:
n Stelle des bisherigen Statuts ist
tatut getreten.
en 6. März 1936.
Das Amtsgericht.
Pi In unser Genossenschaftsregister Nr. ist heute bei der Bau⸗ und Spargenossen⸗ eingetragene Genossen⸗
Haftpflicht,
aschinengenossen⸗
. Genossenschafts⸗ register.
Eintragungen
in das Genossenschaftsregister. 13. März 1936:
Hamburger
beschränkter Zörbig, folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. No⸗ vember 1933 aufgelöst.
Zörbig, den 25. Februar 1936. Amtsgericht.
E 39769 / 20, E 3933 8, E 3999 / 20, das neue Einheits 3994s22— E
ambur 1j Pr. Friedland,
schaft der Ramb B S546 20,
Sõ42 / l, B S5 17/26, S554 / 18, B S467 20,
Interessen⸗ S5 10/20, E 3998/25 -E 3998
für Immobilien erkehr eingetragene Ge⸗ mit beschränkter Haft⸗
flicht,
ö. Rörddeutsche Zweckspargesellschaft eingetragene Genossens schränkter Haftpflicht : hende Genossenschaften sind auf des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht in Hamburg.
It ad olf rell. Genossens Die Firma
stsregister O. 3. 40: n berbadische Milch senschaft e. G. m. b. H. in ändert in: Milchzentrale Ra⸗ gene Genossenschaft mit flicht in Radolfzell.
hypothekenv
no fe nschaft S567 / is, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗
ist 3 Jahre, angemeldet am 3. Febr. 1936, nachm. 2,30 Uhr,
M R. 6447. Dieselbe Firma: Ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 26 Skizzen pon Damentaschen aus Leder in beson⸗ derer Ausführung in Verbindung mit unedlem Metall, Gesch.⸗Nrn.
5. Musterregister.
REayxreuth. Bekanntmachung. In das Musterregister des Amts⸗ richts Bayreuth wurde eingetragen: irma Plüschweberei Rogler CK Co. in Gefrees, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 13 Muster in Plüsch, Nr. P 462311. 2. 3. 4. 5. 6. J. D 462411. 2. 3. 4. 5. 6., Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre. Tag der Annieldung 15. Januar 1935, nachm.
Bayreuth, den 13. März 1936. Amtsgericht — Registergericht.
dolfzell, eingetra
beschränkter Haftp
Radolfzell, 7. März 1936. Amtsgericht.
chaft mit be⸗
Norzweck“. e. G. m. b.
NR egensburg. B ö. . In das Genossenschaftsregister wurde **
Darlehenskassen⸗ eingetragene ränkter Haft⸗
d d
heute eingetragen: 1. bei der Firma verein Köfering, nossenschaft mit unbes pflicht“ in der Generalversammlung vom 8. März 1936 wurde ein neues Statut ange⸗ Die Firma . und Darlehenskasse Köfering senschaft mit unbe⸗
; . ir
schaftsregister ist am In das Genossenschaftsregister Schillersdorfer Spar⸗ und kaffenvereins e. G. m. u. H. ist folgen⸗ des eingetragen worden:
luß der Generalver 1935 ist an Stelle der
die Mustersatzung
Kassel. In das Genossen J. März 1936 eingetragen: gö, Casseler Gärtner⸗ sgenossenschaft e. G. m. b. H. in Kassel: Die Kasseler Gärt⸗ und Verkaufsgenosse e. G. m. b. H. der Generalversammlungen 10. und 5. 11. 1935 mit der Gartenbauzentrale
el (übernehmende Genossen⸗
Kasseler Garten⸗ „Kassel: Die
An- und Verkau Durch Bes lung vom 6. Juni en Satzun eichs verbandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften— Raiffeisen — e. V. anger nach ist Gegenstand des der Betrieb einer Spar⸗ kasse. — Veröff Wochenblatt
Mecklenburg.
Mirow, den
che Erzeugnisse, Schutz⸗ ist 3 Jahre, angemeldet 3. Februar I6, nachm. 2,30 Uhr. .
MR. 6443. Dieselbe Firma; r Umschlag, enthaltend 18 Skizzen aus Leder in beson⸗ in Verbindung mit
3565 / 29, pla
Sr de, d , d, g, , d.
Karlsruhe, Kaden.
Musterregister. A. Braun C Co., die Muster:
eingetragene Genos chränkter Haftpflicht“. Z. bei der F arlehenskassenverein ühlhausen bei Neustadt a. D enschaft mit unbe⸗ in Mühlhausen: chluß der Generalversamm⸗ 12. Januar 1936 wurde ein neues Statut angenommen. Die Firma „Spar⸗ u. Darlehnskosse Mühllhausen b. Neustadt a. Donau ein⸗ : Genossenschaft schränkter Haftpflicht“.
Bei beiden vorgenann schaften wurde weiter eingetragen; Der Gegenstand des Unter lautet nun:
par und 1 Faltschachtel, 1è Faltschachtel. Nr. 3742, Fläche nerzeugnisfe, Schutzfrist 3 Jahre, März 1936, nach⸗ mittags 4 Uhr. 4. März 1936. Amts⸗ gericht Karlsruhe, Baden.
von Damentaschen. derer Ausführung i dun unedlem Metall, Gesch Nrn. B 5535 B S513 25, A 1022/33, A 1019 37, X 16015136, X 1021142, A 16255 / 39, A 101536, A 1077146, plastische Er⸗ chutzfrist 3 Jahre, an vorm. 11,55 Firma D.
Unternehmens u. Darlehns⸗ entlichungen erfolgen im Landesbauernschaft
11. Februar 1936. Tas Amtsgericht.
; Nr. 3741, eingetragene Genoss schränkter Haftpflicht“ Durch Bes lung vom
angemeldet A 101342,
bauzentrale e. G. m. b. X 1020/38,
enschaft (als übernehmende G chafth ist durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 31. 10. und 5. 11. 1935 mit der Ka An- und Verkaufsgenos m. b. H. (aufgelöste Genossenschaft) ver⸗ schmolzen. Durch Bes bersammlung vom 5. 11. efaßt und geändert.
cht, Abt. 7, Kassel.
A 1023 / 86, A 101742, A 106.36, A 101436, zeugnisse, S det 5. Febr. 1936,
GmbH., Offenbach a. Mm., Umschlag, enthaltend in mentaschen in 1 d Ausführungen für alle rößen, Farbenzusammenstell
Lederarten, 34
lautet nun: Kirchheim u. Teck.
In das Musterregister wurde am
Faber C M. Becker, m. b. H. in Weilheim⸗Teck, ein ver⸗ iegelter Umschlag mit 1 Muster für ischdecken, Dessin Nr. 419 in eig 20 in rund, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Ja 13. März 1936, 9 ; Amtsgericht Kirchheim unter Teck.
kh . enschaft e. G. Miro. i 36 ei In das Genossenschaftsregi e, . Ein Wefenberger Spa . vereins e. G etragen worden urch Besch lung vom 26 Stelle der Mustersatzung Deutschen lan
arlehnskassen⸗ ten Genossen⸗
chluß der General⸗ j ĩ u. H. ist folgendes
19365 ist die versiegelter kizzen dar⸗
den neuesten
nehmens ist nun u. Darlehenskasse lege des, Geld⸗ und r Förderung des flege des Waren⸗ Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ el und. Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisseh; 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.
3. bei der Firma
er Generalversamm⸗ ovember 1935 ist an bisherigen Satzung die des Reichsverbandes ver dwirtschaftlichen Genossen⸗ n — Raiffeisen — e. V. Danach ist Gegenstand des Betrieb einer Spar⸗ Veröffentlichungen chenblatt der Landes⸗
ee, ,. gestellt: Da Kreditverkehrs und 9 ormen un
Landau, Pfalz. innes; 2. zur
Neu eingetragen wurden die Ge⸗
Limbach, Sachsen. In das Musterregister
gen:
392. Firma Paul Großer, Lim⸗ bach, 8 Muster für Kinder⸗Jäckchen aus bauinwollenem Futter, Trikotstoff, ver⸗ che Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 201102, 25; 102, 26/102, 27 28/162, 29/102, 30 / 102, 315102, Schutz frist 3 Jahre, angem. 22. 2. 1936, 10 Uhr 15 Min.
Nr. 993. Firm
ilchlieferungsgenossenschaft Edes⸗ Genossenschaft mit eschränkter Haftpflicht“ in Edesheim. Statut vom 20. Januar 1936. G stand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechn Landwirtschaftliche Bezu enossenschaft chaft mit unbe in Neüburg. 1936. Der Gegen Unternehmens ist: 1. gemein Einkauf von Verbrauchsstoffen und Ge⸗ genständen des landwirtschaftlichen Be⸗ kriebes; 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugniss neues Statut nommen die Genossenschaften: Winzer⸗Verein m. u. H.“ in St. Martin durch schluß der Generalver 1934 unter Aenderung inzer⸗Verein e. G. m. u. 5.“ Der egenstand des Unternehmens ist der Bekrieb einer Winzergenossenschaft mit dem Zweck, die von den ihren Weinbergen erzeugten Trauben insam einzusammeln eine von reiner erzielen sowie durch den eine die bestmöglichsten Preise zu er⸗
rgenossenschaft Kropsbur ; St. Martin dur eneralvers. vom. 10. 11. er Gegenstand des Unterneh⸗ t der Betrieb einer Winzer⸗ r weck, die in der irtschaft der Mitglieder gewonnenen Trauben gemeinsam einzusammeln, sie ig zu bewerten und gemeinschaftlich ern, durch eine einheitliche B andlung Weine von unbedingter Rein⸗ heit zu gewinnen und diese sowie die aus den Weinabfällen herg Nebenprodukte durch gemeinschaftlichen Verkauf möglichst vorteilhaft zu ver⸗
Amtsgericht ie ng i. d. Pf.,
eim eingetragene 3 Unternehmens der
und Darlehnskas erfolgen im Wo chaft Mecklenburg.
11. Februar 1936. Das Amtsgericht.
Landwirtschaft⸗ rhausgenossenschaft, einge⸗ chaft mit beschränkter Durch Beschluß vom 24. März
liche Lage
Haftpflicht“ in Roding: der Generalversammlun 1935 wurde ein neues Statut angenom⸗ Die Firma lautet nun: „Land—= Lagerhausgenossenschaft Roding eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Regensburg, den 13. März 1935. Amtsgericht — Registergericht.
528, 3429, 19 20, io 7, plastischa st 3 Jahre, ange⸗ I36z, vorm. 10 Uhr.
1633, 1023, 10 Erzeugnisse, Schutzfri melder 5. Februar 19
schlossen, plastij ung und Gefahr.
Northeim, Hann.
In das hiesige Genossenscha
lfd. Nr. 70 ist zur Frischeigenossen eingetragene Genossen⸗
schränkter Haftpflicht in 5. Februar 1936 folgen⸗
Ziffer 5 und 26 eschluß der Generalver⸗ Februar 1934 ge⸗ er Geschäftsanteil ist au me auf 10 Reichsmark fe ntlichen Bekanntmachun⸗ in der Niedersächsischen
toͤgericht Northeim
eingetragene
schränkter Haft— wirtschaftliche
urg, versiegelter Abbildungen fetts und Küchen⸗ ch. Nrn. 24, 25, 26, Plasti⸗ Schutzfrist 3 Jahre,
Oeftreich J., Neu Isenb Umschlag, enthaltend dargestellt: anrichten, Gesch sche Erzeugnisse, angemeldet
M.⸗R. 6451. gang A. G. Offenbach a ier Umschlag,
gen dargestellt: derer Form Nrn. 16792 28, 1687/24. 1
a Ernst Saupe, Lim⸗ bach, 1 Muster für Kettenstuhlwirkware,
Südhannover, rer mn h iuster, zweimaschig,
schaft mit be Northeim, am des eingetragen
ind durch
sogenganntes hergestellt aus ⸗ 9 verschlossen, plastisches Er⸗ Fabriknummer 3045, Schutz⸗ rist 3 Fahre, angem. 13. 3. 14 Uhr 15 Min.
Amtsgericht Limbach, Sa., 14. 3. 1936.
St,. Wendel. In das hies Nr. 85 wurde
Firma Gebrüder Wolf⸗ M., versiegel⸗ d in Zeichnun⸗ Damentaschen in beson⸗ nd Aufmachung, o, 1681322, 1682 20, 690/18, 1693 2
ige Genossenschaftsregister heute bei der Molkerei⸗ Genossenschaft Merkur, e, G. m. b. H. in Alsweiler, folgendes eingetragen:
Nach Beendigung der Liquidation ist Vertretungsbefugnis der datoren erloschen.
St. Wendel, den 21. Februar 1936.
Das Amtsgericht.
die Haftsum
gesetzt. Die öffe Mannheim.
Musterregistereintrag vo 1936: Firma Esch ein verfiegelter Umschlag, enthaltend ei Abbildungen von Oefen mit den abr. Nrn. 155 und 156, Muster für plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist Jahre, angeme
9 Uhr. ; Amtsgericht, F⸗G. 3 b, Mannheim.
m 13. März Mannheim,
er Firma in Bauernzeitu
Oberglogau. lek frizitãts⸗Genossen in Stiebendorf, Kr. Neu Statut vom 26. Ja⸗ Firma lautet jetzt: Genossenschaft, eingetragene chaft mit beschränkter u Stiebendorf, Gegenstand des Unternehmens die Benutzung und V elektrischer Energie, ff und Unterh Stromverteilungsnetzes schaftliche Anlage lichen Maschinen u Amtsgericht Oberg
St. Wen del. In das hie Nr. 5 wurde
itgliedern i t, e. G. fr 1526 asitz, 182718, heute bei dem Steinbacher Konfumverein, e. G. m. b. H. in Stein⸗
bach. folgendes
genossenschaft Steinbach, Genossenschaf pflicht in S Unternehmens: chaft der Mit chaftlichen Ges kauf von Bedarf
S. S. hat ein neues nuar 1986. Die Elektrizitäts
u keltern
eschaffenheit
erkauf der eingetragen:
lautet jetzt: Verbraucher⸗ eingetragene t mit beschränkter teinbach. Gegenstand des Förderung der Wirt⸗ ieder mittels gemein⸗ äftsbetriebs durch Ein⸗ sgütern im großen und n die Genossen im kleinen zu eisen gegen Barzahlung.
schieden Wilhelm
zeugnisse, Schutz⸗ lde am 7. Febr.
Offenbacher Me⸗ Parr, Offen⸗
plastische Er
Mannheim. Jahre, angeme
terregistereintrng vom 13. März 1LO.⸗Z. 227, Firma und Celluloid⸗ Mannheim⸗Neckarau: Schutzfrist: 7 Ja Amtsgericht, F. G. 3 b, Man
Mülheim, Ruhr, ;
In das Musterschutzregister ute für die Firma Hamburger äft Emil Tengelmann zu r eingetragen: uddingpulver angemeldet
1936 zu Band II Rheinische
ngerung der
t der Bezug,
wie gemein⸗ andwirtschaft⸗ nd Geräten. logau, 21. Febr. 1936.
chaft mit dem ; h erschluß für
ö ö aftsumme ei * 3. tand sind ausge Schutzfrist 35 ch und Friedrich Wilhelm Durch Beschluß der General— lung vom 1. Dezember 1936 wurde das Statut neu gefaßt. beträgt 30 RM. Willens⸗ erklärungen des Vorstands durch mindestens zwei Vorstandsmit— Die Bekanntmachungen en in der Saar⸗ und Blieszeitung.) t. Wendel, den 12. März 1936. Das Amtsgericht.
Damentaschenbügel, Erzeugnisse, angemeldet vorm. 11,10 Uhr M. -R. 6453.
Import⸗Ges Mülheim⸗Ru Muster zu Beuteln für
März 1936 erzeugnis, S utzfrist 3 Jah Mülheim⸗Ruhr, 10. 3. 1936.
— .
Offenbach, Main.
Mnfsterregistereintragun gen. Firma Adolph Merz⸗ versiegelter
Ottenbach, Main. Genossens . z z
Firma Offenbacher Ba tragene Genossens stpflicht, Offenbach a. M; Unternehmens ist jetzt au und die Betreuung von Kleir Namen. Er ist etrieb innerhalb des
Firma Sans W
chaft, einge eschränkter Ha Gegenstand des
Haftsumme Amtsgericht.
wohnungen im eigenen auf den Geschäft Bezirks der Stadt Off schränkt und beruh
Grundsätzen.
M.⸗R. 6445. bach, Offenbach a. 4 Umschlag, enthaltend in Zeichnungen 18 Damentasche Gesch⸗Nr. 7327, 7329, t 33, 7335. 7337, 361 bis 417, 7418, b) 7 Besch
74153, 7419, 7420,
Ge bis 7352, 7379, 387 bis 7394, Erzeugnisse, angemeldet 1. Fe⸗
Landau, Efal 5 3 7710 Folgende Geno Geo, Vermögen mehr Gesetz v. 9. 10. 19584 gelöscht werden. Etwaiger Widerspruch gegen die Löschung ist binnen einem Monat seit Veröffent⸗ lichung dieser Bekanntmachr Soweit Wider erhoben wird, erfolgt nach Ablauf der Frist die Löschung der Gen 1. „Baugenossenschaft e. in Liquidation“ in laufs⸗ und Lieferung Südpfälzische
t auf gemeinnützigen t Offenbach a. M.
en, die kein
sollen gemäß wäanlstein, Hessen.
In das Genossenschaftsregi unkerzeichneten Geri Milchabsatzgenossenschaf ter Haftpflicht in Gumbs Gegenstand des Unterne
je Verwertung der von den M edern in ihrer Wirtschaft gewonnenen ilch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Das Statut ist am 6. De⸗ zember 1935 errichtet,
Wöllstein, den 9. März 1936.
Amtsgericht.
75313, 73 7368, 7370, 7 Damentaschen, 7406, 7409, 7419, 34 Damentaschen bü 7340, 7344, 7345, 7347 7380, 7385 bis 7385, 7
Schutzfrist 8 Jahre, bruar 1936, nachm.
M.⸗R. 6446. Vereinigte Ludwig Krumm⸗
Pitschen. Gn.⸗R. 36 e. G. m. b. H. in
chts wurde . t mit beschränk⸗ heim einge⸗
Elektrizitãts Genossenschaft Nassadehl: Satzung am Januar 1936 neu gefaßt. nöo' des Unternehmens ist jetzt der die Benutzung und Verteilun die Beschaffung un mverteilungs⸗ che Anlage,
t 3 Jahre, angemeldet 8. os6, vorm. J 50 Uh M.⸗R. 64
zu machen. 54. Firma Chri Schwarz, Offenbach a. M., enthaltend in Damentaschenb Nrn. 3324, 3332, sche Erzeugnisse, angemeldet ⸗ 10,i5 Uhr.
ossenschaften. . 9 * 16
erxheim, 2. „Ein⸗ nossenschaft für chreinergewerbe 6 . e an 3.
erkaufsgenossenscha schuhmacher e. G. m.
Zeichnungen uͤgel, Gesch. IZ5346, plasti⸗
Schutzfrist 3 Feb
Unterhaltung eines Stro netzes sowie ge meinschaftli tung und Betrieb vo tlichen Maschinen und Ge en, O. S., den 11. März Amtsgericht.
Firma Ludwig Krumm Lederwarenfabriken Gebr. Langhardt, O