1936 / 69 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Mar 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Nach dem Reichsgesetz über das Kreditwesen 8 20 Abs. 1 Vuchst. e und der Ersten Vekanntmachung des Reichskommissars für das Kreditwesen vom 26. Februar 1935 Art. 2 Abs. 2 eingereichte Monatsausweise deutscher Kredit institute vom 29. Februar 1936 (ohne Sparkassen und Genossenschaften⸗ Beträge in Tausend RM Attiva Forisetzung) (Forisetzung) Aktiva

r —— 8 ö ——

/ //

2

Beträge in Tausend RM

naa 2 0 Q 2 t t—Quᷣ·

. Voischůsse auf verfrachtete 3 Danernde ; i Forde oder eingelagerte Waren nnn nen Lang⸗ Beteiligungen Grund ie,, eee Schatz⸗ ) v 9 ch 9) unzweifel bafter rungen rungen . einschl. der zur stücke,

anweisungen 9 Bonität i aus 9) p b) Von der fristige Beteiligung Ge⸗ des Reichs An ĩ und Liquiditãt er urt. Lom , Aus⸗ bestimmten ü und der Länder n sons ige gegen eport band. sonstige . h . i . Wertpapiere bäude, daben berlin. . . sonstige ine. kerl iniitite e, e, lu raslistige 0. C Tech dur 39 lei⸗· Durch⸗ Ge⸗ i. Son⸗ tfallen n aplere, börsen⸗ Fzrsen- schäften 6. AKredite onsti theken⸗ hungen davon . ; * gen g, vate ane Teen, leute Klam baren n den schhsten Ren, ger. arab. feel e gran, , a, ne, gelen. Gral schafte⸗ a. solche, an. die sestver. gänge Wert (Sp. lz täglich g gegen bours · Hsändun Schuld⸗ gegen Kredite gungen Attiva welche wei⸗ z , Divi⸗ ; . fällige börsen⸗ ; bestimm institute (Sp 27 börsen⸗ rungen bei

die sungen Reichs- zinsliche denden. Papiere bis 17) Hut. aängige ] börsen⸗ kredite be⸗ ner ö ꝰtlen sonstige 9 Kom⸗ ei Be⸗ R gen bant. Bert. hen nglge gangt eichn ter u · x) gãngige i anderen B

. rr, werte ren,, Wert., gängige 6 Sicher 6 Kredit trieb . . 6 . . papiere Wert⸗· gängiger Wert. heiten deckung in sti⸗ .

d 2 s * ban Wender arf haben) papiere Waren papiere tuten inventar

Wechsel Schatzwechsel! Eigene Wertpapiere Kur zfällige Kassen⸗ u. unerzinsliche Forderungen Forde bestand 6 b) 6 Cle, e, selee .

Zins⸗ Name und Sitz und aus⸗ . ö lãndische 96 ö des Kreditinstitutz Zah⸗ ; ʒZie· 66 denden⸗ hun⸗

g6⸗

mittel, o n gen Gold)

2 (Handelswechsel

16 Abs. 2 KWG)

und

Laufende Nummer

Laufende Nummer

sprechen den Bestimmungen des Bank⸗ K ; .

Von der Gesamtsumme (Sp. 9) ent⸗

gesetzes 5 21 Abs. im Sinne von

22

12 13 14 16 20 21 22 23 25 30 31 33 36 37

e Giro hentralen

Badische Kommunale Landesbank, Mannheim... 4577 4577 44885 4580 1129 779 18113 35 481 34978 4695 Bayer. Gemeindebank (Giroz.) öff. Bankanstalt, München l 21 826 21 826 21 443 55 267 56 209 5 78 10 93 681 63681 11999 11642 23641 7584 420 229 097 1753 ; 513 085 Berliner Stadtbank Giroz. der Stadt Berlin Berlin 3 323 3 323 32761 88785 30 229 426539 50 984 15984 16549 57 564 74113 8 886 509g 7508 2195 277 844 Brandenbuigische Provinzialbank u. Girozentrale, Berlin k 1064 1064 1052 21516 16526 46418 44 309 28 593 zi 107 4181 35288 1874 2962 93942 2215 ĩ 38 255 201 Giro⸗Zentrale (Kom. - Bk.) f. d. Ostmark, Königsberg, Pr. 282 282 260 14 3 4295 11 660 26h 699 2599 12166 18079 30 245 28 294 8931 78 831 2320 151 947 Girozentrale Sachsen, öffentl. Bankanstalt, Drekden 24 216 24 300 16452 24861 42 469 ] git 122 131 73131 41638 565 611 60 249 46 619] 2374 16091 3 335 344 604 Girozentrale Schleswig-Holstein, Kiel... . 844 3 841 660 365 577 5957 18 376 11376 865 3 243 4108 1638 277 63931 1810 306 104 446 ĩ . J 1866 1993 117651 33114 4377 17 81 27 913 20913 1629 12099 13628 10 247 1797115 435 1755 315] 2161365

Landesbank und Sparkassenzentrale für Westfalen (Giro— . , nn, 1. 2850 2859 2860 Ul 8179 9006 109 55h] 44 270 28 Sig 1317 29 8656 9136 w 1627418

Landeskommunalbank Giroz. für Hessen Darmstadt : 180 180 1b65 K 46 606 13 689 11 889 4900 7 309 12209 16510 1326 865683 Q 1860 161 986

Landeskreditkasse Kassel, Kassel 372 372 372 2040 2725 5082 13 5 28 880 7674 3138 2518 5666 20891 98057 311255 268 186 699

Mitteldeutsche Landesbank Girozentrale für Prov. ; ! . 11 . . z 8 863 gos? s 822 46 806 18 451 12750 z9 6 123 7 70 274 46 M0 26 433 71 907 621] 16 881 179 520] 4285 1718 ooh oi

Nassauische Landes bank, Nassauische Sparkasse, Wiesbaden 1992 1993 1780 1909 22 929 50 902 6 di 2 664 14 906 . 1629 335 645 365 274 27 1865 150 469] 97 418 1545 1007? 420 617 Niedersächsische Landesbank Girozentrale —, Hannover 3 832 4 494 3374 15109 7521 41 202 49378 181 224 91 424 4 803 55 257 60060 7 219 9140 190 6016 7618 5231 532 792

Provinzialbank Grenzmark-Posen-Westpreußen, Giro⸗ ö . , ne er ff . ö. 386 385 381 968 68 2234 3224 5 458 4914 2815 3366 1966 5332 5035 1397 1631 1290 333 22141

Provinzialbank Oberschlesien, Ratibor O. S. .... . 314 713 314 1591 1591 bh 37594 ? 37 968 6 831 6831 490 6472 6962 1193 11496 21 49 1484 2136 2122 94 772 Provinzialbank Pommern (Girozentrale), Stettin. .. 3 990 3 990 3783 9821 7 904 7057 5714 3492 2930 19193 38 296 17989 22353 13523 35876 5 2051 11 86531 41 217 4641 1878 1878 33 170169 Rheinische Girozentrale und Provinzialbank. Düsseldorf ? 1550 19902 37318 37318 7688 6777 8083 174 590 165 297 996 198 966 02 381 49711 48070 9386 74656 3 079 87193 158 018 16269 2806 2756

Württ. Girozentrale Württ. Jö. 225 J 1601 2839 663. 86683 6M an loo 21 60 . 0 G S31ũ( 127 X Gr on d dor bosch 116 7006 23 12919 2120 83 &. Qs S Ge. ei -

Deutsche Girozentrale —-Deutsche Kommunalbank Berlin 2 1082 24273 450 113 10065988 516 2011 516 1011 433 565 355733 71 119 67754 8389 998 148 260 2700 8712 642 29 468 5 227 34 695 16842 4900 866 724 802 1 331 , 20 Girozentralen. 92821 30141 1 539 066 19902 V3 32 661 I5 sid 15 630 683] 785 373 72 02 317 722 5650 55s] 66 O64 1 804 19 906 966 009 Il Ibq4 IJraIs5 614 181 297 281 603 352 917 634 320 306 03 253 60 7 8452433361] 76 746 42 863 32 1590 36 408] 15 686

26 282 30 977 15 389] 19 511 71472 1900 203 138

Alle veröffentlichten Lreditinstitute

go ie dirtn ft; 9 6 9s 864 zl 369 55 u; 1 21h 20 ani is eit 882 teeß v oo zeigt ibo o sitoꝛm uns oos 190 ben 16 6 lbꝛ bet Eh zom tis cp ot i⸗a so zug 9 isi ait u 155 uu ii 6 299 poi 195 oi ss 2s no m ug oi oetapeti or his rsio sst zs: wos 19) 1 1421, J 20 aj ng zs ꝛʒiies or 4a

d äKoCQ—et tb ᷣ—e aje

0 ——

„Deutschland ist schöner geworden.“ Von Dr. Robert Ley. ] einandersetzung mit. den Theprxien Qthmar Spanns gehört mit Das Werk vermittelt weiterhin aufschlußreiches und um- ] Personenrecht, insbesondere im Vereinsrecht wichtige Grund-] Das Recht der Wehrmacht. Wehrwille, Weh rkraft und Wehrrecht. Herausgegeben von Hans Dauer und Walter Kiel., Mehden.! zu den interessantesten Kapiteln. Die Beweisführung verweist sasendes Zahlenmaterial, aus dem das Werden der DF, aus regelungen der Rechtsordnung überhaupt, die durch die national⸗ Ein Hand- und Lehrbuch für Attive Offiziere, Offiziere des B s ch C k t i s ch. Verlag, Berlin 8SW 68. 275 Seiten, brosch. 450 RM. ,, . . , . e e gh r ss, die sozialen Leistungen, die . . n , f i,. , . w J „Deutschkand ist schöner geworden!“ Dieses Wort Dr. Robert es gehört in ie Rumpelkammer der Geistesgeschichte einer ab— ie gewaltige Entwicklung der NS.-⸗Gemeinschaft Kraft durch geblieben sind. ie Darstellung des Verfg die an sie Fähnriche, Kriegsschü : d 8 Rechts vor ; J . ö Leys ist . ein . en,, nach J Anstieg, ist gestandenen Zeit. Freude“, . win e gr Unterbau, die großen Pläne für die Einteilung des Bürgerlichen Gesetzbuchs folgt, berücksichtigt an . Rehdans, 32 im Reichskriegs⸗ Das Deutsche Reich 1933. Von Cuno Korken ach. Presse. wie eine Schau vont Berge, wie das Erleben einer großen und ss sei in di Zusammenhang auf eine besonders ächsten Jahre ersichtlich gemacht ist. allen Stellen gerade diese notwendigen Ergänzungen zum. Text ministerium, Major d. R. a. D, unter Mitwirkung von Ir e. R 35 h ge⸗ mer g . Es sei gerade in diesem Zus hang auf hsten Jah sichtlich g t 1 . ! ; n . elch e friegs= . G. m. b. H, Berlin 8W 68. 1119 S. ohe, . deren Seele wir spüren, weil unsere eigene wertvolle Eigenart des Werks hingewiesen. Es 3 6. , Das Werk gibt , . ö. . , gef . w n, ent, ö K i r , in. 9 J in ihr ist. Dr. Leys, die der Form seiner Ausführungen und Darlegungen organisationsleiters un eichsleiters der DlF. über die An- geschrieben sind. Dabei ist für eine Her 9. = ministerium, Dr. ö en, Rel 95 Der „Horkenbach“, wie das große Sammelwerk über das Ein Buch, das vom deutschen Menschen zum deutschen Men⸗ ein ö , Gepräge fen gan, ist eine andere, vendung der Aufgaben, die sich aus der Tätigkeit der Arbeits- schen Rechtselemente innerhalb der gesetzlichen Vorschriften Sorge Luftkreiskommando 1h erlin. Mit einem Geleitwort 3. Deutsche Fieich von 1918 bis heute in Fachkreisen genannt wird, schen geschrieben ist. Es entwickelt die Gedanken und die Dinge eine neue Prägung der Sprache, die in der Einfachheit der Form, lammern für die Praxis ergibt. Von besonderem Gewicht sind getragen. ( . . Generaloberst von Blomberg, n n,, hat durch den neuen Band über das erste Jahr ber Regierung unferer Zeit aus der Tiefe der deutschen Seele heraus und schließt in der starken Dyngmiik ihrer Kraft so wdecht eigentlich das Gefihh zu die Ausführungen über das Verhältnis des einzelngn Men⸗ Dr. Kurt Jeserich, Dozent an der Universität Berlin, Ge= Oberbefehlshaber der, . . . 2 ö 5 Adolf Hitler eine wertvolle Ergänzung erfahren. Auch der neue die Wege auf zu der Erkenntnis, 1 der deutsche Mensch natur- unserer Zeit zum Ausdruck bringt. Die in ihrer einfachen und schen zur NSDelP. und über das Verhältnis der NSDAP. zur schäftsführender Präsident des Deutschen Gemeindetages. Sozial⸗ 1936. Verlag Sin Vahlen in Berlin 9, Linkstr. 16. Band bestätigt in der Sorgfalt und Zuverlässigkeit seiner Bear⸗ bedingt'nicht anders leben und schaffen kann als in der naturhaft bildhaft plastischen Form die Dinge nicht nur klarzulegen wei Deutschen Arbeitsfront, ö politik. . Preis geb. RM. beitung den Ruf seiner Vorgänger, elnes der besten Quellwerke begründeten Totalität der eigenen inneren Haltung und aller sondern die darüber hinaus durch die Ursprünglichteit ihrer aus Das Buch ist mit fünf Kunstdrucktafeln ausgestattet, die . Der Verfasser versteht unter Sozialpolitit den „Inbegriff Das Werk behandelt in gemeinverständlicher Weise unter Be— unferer Zeit zu sein. Es wird mit Recht als Nachschlag- und ihrer Formen und des Lebensgefühls und des Lebensbildes der Gefühl und Instinkt erwachsenden Beweiskraft den Menschen in bildern aus dem Leben Dr. Leys eine Erinnerung aus der aller staatlichẽn! Maßnahmen, die der e rich ber Voͤlks⸗ rück cl gm der chi gr garhe henge mach einer Ein. Informationsmaterial von der Reichsstelle zur Förderung des Gemeinschaft, der er angehört.“ Bann zieht. Es ist die Sprache des. Glaubens, die Sprache einer Kampfzeit (126) enthält. Es ist nur eine einfache Einladung zu denteihfschaftö und der Fövdeiung ihrer natürlichen untergliede⸗ ki gur 36. Wwe n f r fis ndnd , deutschen Schrifttums empfohlen. In überzeugender Weise zeigt Robert Ley in seinem Werk, leidenschaftlichen Hingabe an die Mission des deutschen ö . Vortrag Adolf Hitlers über deutsche K . ungen! dienen“. Sie tellt er die Sozialpolitik in engerem . Wehrrecht: Rechtsnormen, die dem Schutz und Das Werk gliedert sich in vier größere Abschnitte, in denen daß diese Totalität, dieser bis in die letzten Konsequenzen ver⸗ aber es ist guch die gütige Sprache echten Führer tzi mis das er a al politil Dr. Leh zeichnet als , i n n, 9 Sinhel gegenüber, die fich im wesentlichen auf die Sicherung des 6 . RE ht dienen, dor PBerrcät, Verun— die geschichtlichs Entwicklung des Deutschen Reichs seine tiefte und erlebte Gemeinschaftsgedanken nicht etwa ein politi⸗ Suchenden Helfer sein will in allen Nöten seines Tages. . 6 diese unn, . . n . glifbt d n hc fi fr hen Daseins der Arbeiter und Angestellten einschließ⸗ limpfung, Entzichung von der Wehrpflicht ufw, Förderung durch pölitifhe! Und“ Perwaltungsftrultur, die Ne Dal. sowbie sches Postulat unserer Weltanschauung ist, sondern daß us dem Eine. weitere Stärke des Buches liegt in der Auswahl um de gh ö Enn , , n, Tas mn rdieses Buch lich der Heimarheit bezieht. Ihr gilt sein Augenmerk in der vor— Linz ung der Jugend zum Wehrwillen und zur Wehrfreudig⸗ der Ständische Aufban der Wirtschaft, die kulturpolitischen naturbedingt und r n Porhandetz en aber ,,, der sinnvollen Gliederung des gewaltigen Stoffes. Die Hergn, (cchörl z g. = liegenden Arbeit. . feilt, Keichsarbeiksdlenst, Luftschutz durch Einrichtung von Schutz Einrichtungen und schließlich die Biographien von etwa 2000 le , n ,. , . nn, en,, n, nn, nn,. . e nr . Die Dynamik der Kraft dieses Werks, des Glaubens an ein Bei der Behandlung der Aufgabengebiete wendet sich der bereichen, Landabgabe usw. ferner das spezielle Wehr⸗ ; l 8 3 l rläuter ;

führenden Persönlichkeiten enthalten sind. Ueber 700 Sei . . arbeiterstab von Dr. Ley gehören, schalten sich in e ,, ; ñ R ĩ Verfasser zunächst der Sorge um die erwerbstätigen Volksgenossen recht: Wehrstaaisrecht. (Wehrverfassung und Wehrverwaltung, ke erden , , a ,,, in unserer Lebensformen, unseres gesamten Denkens werden mußte, k in . e ü 6 ö und in ein— höneres Deutschland, die Wucht, seiner Ideen konnte keine fasser zunächs ch hrs hl erholte Mn ber neucni

ĩ . a,, . ; ; ; ; ildli 3 tion finden zu. Dabei gelangt das Gesetz zur Ordnung der nationalen insbesondere Aufbau, Gliederung, Be tnisse ö schehens des Jahres 1933 gewidmet. Die wichtigsten Er⸗ sollte Deutschland nicht an der Sinnwidrigkeit einer pathologischen Prucksvollen Erlebnis- und Stimmungsschilderungen ein 1 , . fit Arbeis kurz zur Darstellung. del westeren enthält dieser TeiI—.I bentschen? Wehrmacht), Wilitarstrafrecht Militũrstrafgefetzbuch, lignifse jedes Tages sind libersichtlich und rein. sachlich tegistriert Zeit ö gien g, ise nich den i Erschei 8. Haben die stoffliche Anordnung so getroffen, daß dem Leser ö . z ben f einen recht guten Ueberblic über die geltenden Arbeitsschutz Militãrstrafgerichtswesen, Disziplinar- und Beschwerderecht, Ehren und vermitteln üns ein getreltes Spiegelbild des Werdens und Ley führt seine Beweise nicht aus den äußeren Exscheinungs. Herauswachsen der praktischen. Aufbauarbeit ö. den schas fen dn „Deutschland ist schöner geworden! bestimmungen sowie über das Wohnungs- und Siedlungswesen, verfahren. Feder aktibe Offizier, besonders aber auch die große Aufbaus des Dritten Reiches. Die Reden des Führers sind in sormen einer überholten Zeit heraus und nicht aus dem tranten Deutschen aus der weltanschaulichen Grundhaltung deutlich wird. oweit es in diesen Rahmen gehört. Kurz wird auf die wichtig- Dl der Sffiziere des Beurlaubtenstandes, werden in diesem ihren wese nuͤlichen Teilen im Wortlaut wiedergegeben. Auch die Idesnbild ihrer ,, enkweise . Ei breiten Raum nimmt die Darstellung des Werden ten Probleme der Heiniarbeit eingegangen. In eingm weiteren erk einen . finden, der sie in leichtfaßlicher Form über Reichsgesetze und Verordnungen finden sich chronologisch geordnet. vertieft seine (, n . . luffeigunß 1 h ö der s n Gare werfen on rm ein. Das u fen Abkommen Die Verwaltungs⸗Akademie. Ein Handbuch für den Beamten Abschnitt Die Sorge um den arheitslosen Volksgenossen werden die wichtigste Säule des Staates und ihr Recht unterrichtet. Durch ,,, , ,, , , n, n, , , nutzung des Werkes, dessen Reichhaltigkeit, Sachlichkeit und un⸗ ) 9. . . z dem eich leiter der Deirtfschen birheitsfront bie Reichs arbeits Nr. Giih* Camberg, Chef der Reichskanzlei, und Geheimer rung de icksals der Arbeitslosen g r ͤ vom ' ig'' 23 gz, der bereits in vollem au er bedingte Zuverlässigkeit es zu einer Informationsquelle von blei⸗ ist eine Beweisführung, die vom Polke ausgeht, die ihre Kraft, Und dem Reichsseiter, ? . ; , . it am 3 i . ; ekretär int Reichs. behandelt. Die Sozialversicherungen werden mit Ausnahme der zum Abdruck gelangt ist, sind es ganz besonders die Studierenden ö. er . . . . . on een . ib, . un 6 R n,, . zi gse ee dnnn nr ö . ,,,, G . k a/ Rechts sowie g Referendare . n, e! diesem

. ; ; x 23 66 . . n ; ; = ; , w J u ache gebra rden. ü i ĩ es allen an⸗

Der statistische und Adressenteil entspricht dem Stand von Volk. Geistige Strömungen, die die Völker im Lauf der Jahr⸗ . t 16 Zeit und der Zukunft bestimmen. Die Unten verlag Spaeih und Linde, Berlin Wsö. Stelle des Sammelwerkes zur Sprache g Dag Handbuch reichen Nutzen ziehen werden. Cbenso wird es allen

5 . ; , h ñ ; 5 ö. war i cho ] z ö t das große Selbsthilfswert des deutschen Volkes, das * zieren als Lehrbu ute Dienste leisten. Für die November 195 Un 'das? Werk 'stets auf dem aktuellen Stand kan sende bewegten, Kriege, Auseinandersetzͥæãgen zwischen, den füchungen Dr. Zehs über Stand und die Möglichkeiten der Hebung Von dem ausgezeichneten Sammelwerk sind zwei weitere Liefe⸗ Ce hin elt . . Ein Schlußabschnitt ist dem er nn d er. . Werk ,

Aufgabenkreis der Deutschen Arbeitsfront sowie der Gemeinschaft kehandelt es doch in umfassender Form alle Fragen des neuen

hu . . . . e, n 1 . 3 Menschenrassen, ethische Vorstellungen und Forderungen christ⸗ der a, ,, des ie enen; , . Ar⸗ rungen, Nr. 33 und 34, erschienen: ö. kachträgen heraus, die allen Beziehern des Werkes kostenlos nach⸗ licher Weltanschauung und vieles andere mehr erhält unter der beiten des von ihm ins Leben gerufenen Arheitswi d Dr. Hubert Naendrup, Universttätsprofessor, Münster i. W. d reude / gewidmet. ; ; d iht nl pie Ankehbrigen der Wehrmacht an⸗ geliefert werden. natrkrlichen unt zwingenden Beweisführung dieses Werks eine Instituts, das alles ist in seinem Wert ausführlich behandelt, un ird ich! wi. n . . „Kraft durch Freude g Wehrrechts, das nich e f r lereffe . Volts⸗

Schau, die eine der tragstärksten und wissenschaftlich begrün⸗ es sind die Wege angegeben, die die soziale Frage ihrer allein chen ger,, fn neh gc erlichen Rechts ist nicht nur ö J hinaus das le deten Fundierung unserer Weltanschauung darstellt. Die Aus-! möglichen Lösung entgegenbringen. ban rein theoretischem Interesse. Er enthält namentlich im