1936 / 69 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Mar 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Nach dem Reichsgesetz über das Kreditwesen 8 20 Abs. i Vuchst. e und der Ersten Vetanntmachun

Moßatsausweise deutscher Kredit

(ohne Spar kassen

des Reichskommissars für das Kreditwesen vom 26. Februar 1935 Art. 2 Abs. 2 eingereichte

institute vom 29. Februar 1936

und Genossenschaften)

Beträge in Tausend RM Passiva ( Zortsetzung) Gortsetzung)

rage in aue r, / ——

Gläubiger .

Anleihen und Hypotheken

Pa ssiva

Außer⸗ ordentliche Reserve⸗ fonds, Rück⸗ n,,

el⸗

Beträge in Tausend RM

Außerdem

e

ĩ Spareinlagen Eigene Ziehungen

Von 2. (Sp. 5) werden durch Kündigung . oder sind fällig

Ver⸗ . a) b) pflichtungen aus

Akzepten

Von der Summe c) u. 4) (Sp. 51) entfallen auf

a) b) o) c)

seitens . der

und Kund⸗

. ö. e e, Aval, Eigene Indossamentsverbindlichkeiten

ö y) 3

und

mit besonders ver⸗

Reserven

im Sinne

Grund⸗ bezw.

mit gesetz

Summe Hucch⸗

laufende

dabon für

darunter Schuld⸗

Name und Sitz Cinlagen inẽgesamt 1. 2. a) b) 9) 4) Sonstige aus

aus aus

Ausland des Kreditin stituts schaft bei

aufge⸗ nommene Gelder

deutscher Kredit⸗

sonstige Gläubiger

c) und d)

(Sp. 49

(Sp. 47, 48 u. bI)

jederzeit

feste Gelder und

innerhalb

darũber hinaus

darüber hinaus

über 12

und

Sola⸗

licher

einbarter

insgesamt (Sp. 60

insgesamt

ber⸗

Kredite

Geschäfts⸗ kapital

von § 11

Kün⸗

Kün⸗ schreibungen

KWG

kredere⸗ reserven und

Passipa

Dritter

Rechnung

Garantie⸗ verpflich⸗

weiter⸗

Sola⸗ wechseln der

sonstigen Redis⸗

insgesamt

Laufende Nummer

ü , 2,2; 7

Laufende Nummer

u. b) begebenen Bank⸗

akzepten

bis zu 12 Monaten

fällige Gelder

Wert⸗ berich tigungs⸗ posten

(Sp. 74

tungen bis 76)

6 2616 SGB)

Dritten benutzte Kredite

institute und bo) wechseln digungs ·

frist

Monate hinaus

und Kredite (Nostrover⸗ pflichtungen)

Kunden an die Order

der Bank

75

Gelder auf Kündigung

64

Tagen 3

Monaten

im Umlauf kon⸗

tierungen

digungs · frist

47 48 53 b6 68 73 74 76

57 69 61

e

zentralen

14 244 23 880 36 167 8619 355 bo 883 11449

20 481 S4 7065 97 381 40 968 14 324 63 802

4798

4 855 13 283 4 674 6 485 2492 2941 bh

203 138 bl 085 277 844 265 201 151 947 344 604 104 446

41 890 123 127 138 196

bb 080

17 357 125 764

17062

bb 162 724 117 307 87719 36 152 169 532 21 166

66 915 197 386 14039 87 786 83 396 4311 bb h18

100 034 286 913 2656 bos 145 561

S4 477 296 013

38 219

98 441 285 8651 2656 bo03 143799

b 509 296 296

38 218

42210 130 403

30 378 70 438 186 216 27 69 6 432 66 . 6 290

8 oss 2lb 413 7o 287 116 53.

or 228 386 31 928

2 650 1219 760 2 857 462 b h00 h9ꝰ d

Badische Kom. Landesbank, Mannheim -. ö Bayer. Gemeindebk. (Giroz.) öfftl. Bankanstalt, München Berliner Stadtbank Giroz. d. Stadt Berlin Berlin Brandenburgische Provinzialbank u. Girozentrale, Berlin Giro⸗Zentrale (Kom.⸗-Bk.) f. d. Ostmark, Königsberg, Pr. Girozentrale Sachsen, öffentl. Bankanstalt, Dresden. . Girozentrale Schleswig⸗Holstein, Kiel

Kommunalbank f. Niederschlesien, öffentl. Bankanstalt, Breslau .

Landesbank und Sparkassenzentrale für Westfalen (Giro— zentrale), Münster i W..

Landeskommunalbank Giroz. f. Hessen Darmstadt Landeskreditkasse Kassel, Kassel

Mitteldeutsche Landesbank Girozentrale für Prov. Sachsen, Thüringen u. Anhalt Magdeburg ..

Nassauische Landesbank, Nassauische Sparkasse, Wiesbaden Niedersächsische Landesbank Girozentrale Hannover

Provinzialbank Grenzmark ⸗Posen⸗Westpreußen, Giro⸗ zentrale, Schneidemühl

Provinzialbank Obeischlesien, Ratibor O. S. . Provinzialbank Pommern (Girozentrale), Stettin... Rheinische Girozentrale und Provinzialbank, Düsseldorf

Württ. Girozentrale Württ. Landes kommunalbank Stuttgart J

19 Girozentralen . Deutsche Girozentrale ·Deutsche Kommunalbank Berlin 20 Girozentralen .

O 2 D Y K R o =.

3 160 21 034 100 sos. 10a 851 60 55. 26 33 2806 26 8. 662 1ͤ0l os! 2191 216 13,

16 490 * ö. 3.

2325 8 475 1 372 141 3 261 130 175 109 633

27 844 21 148 10780

5 043 3 070 1195

48377 27 966 12 116

163 324 6b 283 34 246

163 324 bl 765 33 817

162 748 164 985 186 699

24 489 8 9h 8 294

10 ga 23 799 2 Jol

128 886 42811 26 523

3 635 3 284

4 251

31 793 2078 46 208

1041 107706 1941

dog 61? 20 61 bz 79

90 669 13 324 S8 bh2

0 208 121 268 82 201

1066 166 314 2869

136783 17 597 144 374

14 086 2195 11 h07

175 969 183 921 170 992

280 29 6 a z20 zig

136 063 37918 176 131

4 285 1548 7 618]

11315 4100 4 000

272 846 bh h16 320 õ05

b8 385 29 604 81 223

214 461 26 911 239 282

bbo 2996 1469 19786

2037 10 366 24 7565 bh 763

1439

288 2175 7182

266 948

6 gya 102749

2 504 b03

3 571 10918

2 8652 14 309 83 828

101 486

4570 44941 h4 686

282 261

1290 1484 4 641 16 330

1500 b 000 b 000 40 000

7683 22 106 bo 122

101 0465

137

111 doo]

d 403 7753 193 ho?

22 14 94 772 Ino 1g 6rd 473

10 435 36 415 db ho 202 530

b 676 30 396 ba a0

163 468

3 760 6019 32710 39 0Ob2

10 960 38 406 88 944 220 878

290 8 Gl d hls

1991 1994 18 348

264 16 187

3212 16 542

164 16706

232 642 k b 238 oßß 3 8965 2046146 109 7284 201 3 996

17418 7d c 802 7 So

17411 . 2. 50 740 Dr Vöe in , s , , s ss 12 602 . ö ö n4 332 Tr Tee Jon s, n r , , m.

63 202 Iod 73h g9s göl

dp So

450

Sl4 408 733 602 1648 010

10323 104 424 103 346 207 770

8h 66 Neo 77 zo 842 TSI sig

74198 184 hi6 30 000 214 bi6

80 713 1480724 b 79 0900 2 069 814

166 969 166 953 Tos Soi TI os! 1209 932 1209932

77. Js] J Jr oz

14 208 . Ts 7p 15 738

742 663

1 9g

do sss] 9471

0 106

151771 1934686 1194194 3 1287801

NA 274

bb 274

20 . 20 000

Atte veröffen ttich ter o uz 18206 1 Ii 22 ius io] 18110

Kreditin stitute

zos gꝛi a ea von geis is on tz is iso SS] 6 6: 59 1a og m asl zn ois 1 30 r s z61 13 z5ui g5as 1626 s] 1 76 S0 sn zr] 26 353 zin asi 231 an] io n ane os! on cba Ri 214 21 Ia 1 M Sus] 230 28

206 Kreditinstitute 2 9 9 2 . n zj

Veränderungen in der Zahl ver Banken gegenüber der letzten Verõf fentlichun g: gug ang: Metallgesellschaft A. G., Frankfurt a. M.

Anmertungen.

) Im wesentlichen Forderungen aus verschiedenen vom Reich und Staat veranlaßten Kreditaktionen.

) Im wesentlichen Verpflichtungen aus der Weiterleitung von zweckgebundenen Mitteln der öffentlichen Hand.

2) Darunter RM 3 312 000 Indossamentsverbindlichkeiten aus weiterbegebenen unverzinslichen Sächsischen Schatzanweisungen. ) Darunter noch nicht eingelöste badische Noten M 9279 0.

3) Darunter eigene Ziehungen im Rahmen des Arbeitsbeschaffungsprogramms der ) Davon noch umlaufende Noten RM 11 260 00.

Nur Deutsche Rentenbank-⸗Kreditanstalt.

3) Ausweis des Vormonats.

) Arbeitsbeschaffungsakzepte. :

1) Der Monatsausweis umfaßt nur das über die inländische (n) Niederlassung (en) laufende Geschãäft. u) Davon Notendeckungsbestand RM 11 260 000.

14) Vom Obligo freigestellt durch Bankenkonsortium.

Reichsregierung in Höhe von RKM 40118 000.

Berlin, den 21. März 1936

Büro bes Aufsichts amts für das Kreditwesen Dr. Dorin g

aa , e m , mmm mm mmm mm mmm mem n mm mme m e ,,

bezügliche Nachrichtenmaterial zusammen und veröffentlicht auch Auffätze, deren Inhalt für den Geld⸗ und Kapitalverkehr von

Interesse ist.

Die im Zeitungsformat gehaltene Zeitschrift erscheint ,. einmal (Mittwochs); die Geschäftsstelle befindet sich in

erlin W, Budapester Straße 19.

Dezernent der ea nn,, beim Polizeipräsidiun nter Zitierung der RKürnberger Prollamation des Führers wit auf die Notwendigkeit der staatlichen Preisüberwachung hingem⸗ sen und ihre Entwicklung, Gliederung und Au gaben au fgezemn Jann wird im einzelnen auf die Preisüberwachung bei versch denen Waren eingegangen und die einzelnen Maßnahmen ) Verhinderung von Preissteigerungen an egeben. Es s ließt n. ein kurzer Ueberblick über die mit dem Problem Preis schlenne verknüpften Fragen an. Die Strafmöglichkeiten der Preis ibn wachung zeigen deutlich, wie ernst es der Regierun mit . ö dieser staatlichen Aufgaben ist. Im Anhang sin die wichtigsten Gesetze, Verordnungen und Anordnungen in Preisüberwachung vereinigt und eine lückenlose Darst ellung uͤnseres Wiffens zum ersten Male in der Literatur über säm

Der „Deutsche Hochschulführer 1936“ ist soeben erschienen. Er enthält wie in den Vorjahren die auf den neuesten Stand ge⸗ brachten Angaben über die Studien⸗ und Lebensverhältnisse an den deutschen Hochschulen sowie eine Zufammenstellung über die

oraussetzungen zum Studium.

Der einleitende Aufsatz des Reichsleiters Alfred Rosen⸗ berg über „Das Ziel der deutschen Hochschule“ gibt dem dies⸗ sährigen Sochschulflihrer eine befondere Note. Ueber die Auf⸗ haben, die Srganisationen zur Lösung dieser Aufgaben und die in ihnen geleistete Arbeit berichten die Leiter dieser Hochschul—

Die in dem Werk dargestellten Grundsätze und Begriffe wer⸗ den in den Verkehr der Finanzbehörden mit den Steuerpflichtigen und in das kommende Steuerberwaltungsgesetz übernommen werden.

Das Werk „Buchführung, Bilanz und Steuern, soll grund⸗ legend sein für die Erneuerung der Buch- und Bilanzlehre und des Buch- und Bilanzrechts. Es soll Lehrwerk und Nachschlage⸗ werk zugleich sein. Es soll jedem Beamten und Angestellten bei den Finanzämtern Richtlinie bei der Durchführung seiner beruf⸗ lichen Arbeiten sein, es soll jedem Unternehmer, jedem Steuer⸗ berater, jedem Buchprüfer, jedem Buchhalter und jedem kauf⸗ männischen Angestellten das Nachschlagewerk sein, aus dem sich in den Fragen des Buchführungs⸗ und Bilanzrechts die Stellung⸗ nahme der Reichsfinanzbehörde ergibt, und es soll ein neues Lehr⸗ buch für den Unterricht an Schulen und in Lehrgängen sein.

Angaben auch für die Studenten höherer Semester ein unentbehr⸗ licher akademischer Ratgeber und für jeden Berufsberater ein äußerst wertvolles Nachschlagewerk sein.

Bücher tisch.

(Fortsetzung.)

Buchführung, Bilanz und Steuern. Ein Lehr⸗ und Nachschlage⸗ werk von Fritz Reinhardt, Staatssekretär im Reichsfinanzministerium. Band 1, 26 Seiten, Preis broschiert 3 RM. Industrieverlag Spaeth & Linde, Berlin W 35.

Durch dieses Werk werden alle Fragen der Buchführung, des Bilanzwesens und des Bilanzrechts und alle damit zusammen⸗ hängenden Fragen des Handelsrechts und des Steuerrechts grund⸗ legend und erschöpfend behandelt. Dabei werden neue Grundsätze und Begriffe geprägt. Diese sollen zu Einfachheit, Klarheit und einheitlicher Betrachtungsweise in der Buchführungs⸗ und Bilanz⸗ lehre und im Buchführüngs⸗ und Bilanzrecht führen.

Der Zweck dieses Werkes ist ein doppelter; es werden Buch⸗ führung, Abschluß⸗ und Bilanzwesen und Bilanzrecht gelehrt, und es werben gleichzeitig die betriebswirtschaftlichen, handels recht⸗ sichen und fteuerrechklichen Grundsätze der nationalsozialistischen Weltanschauung angepaßt. e r

Neue Grundsätze und Begriffe kommen nicht nur bei der An— kammer zu Berlin erschien soeben Heft 8 der von ihr heraus⸗ passung an die nationalsozialistische Weltanschauung, sondern auch gegebenen Schriften reihe, die vorwiegend für die Schulung ihrer in der Buchführungs- und Bilanzlehre vor. Es wird mit alten Amtsträger bestimmit ist und auch den daran interessierten Be⸗ Zöpfen gebrochen. Die Tinge werden so betrgchtet und gestaltet, hörden Und Parteiamtlichen Dienststellen zur, Verfügung gestellt Fie es den Grundsätzen der Einfachheit, der Klarheit und insbe— wird. Das Schulungsheft betitelt sich dreisüberwachüng und sondere der Verständlichkeit entspricht. Einzelhandel“. Verfasser ist Regierungsrat H. H. Bormann,

alle diejenigen, die zu studieren . Er wird mit seinen

Der „Emissions markt“, eine neue Finanzzeitschrift. Kürzlich erschien die erste Ausgabe einer neuen Finanzzeit⸗ schrift mit dem Namen „Der Emissionsmarkt, n , für Geld- und Kapitalverkehr“. Ihr Herausgeber ist Wilhelm Kord⸗ organisationen. Ruwisch, der lange Jahre Hauptschriftleiter des vor kurzem mit Neben den erschöpfenden Angaben über Zulassungsbestim dem eutschen Vollswirt“ vereinigten „Deutschen Oekonomist“ Studienerleichte⸗ . ist. Der „Emissionsmarkt“, der mittelbar eine Fort⸗

mungen, Studienkosten, Hilfseinrichtungen, 23 r e rungen, studentische Krankenversorgung, Ärbeitsdienst usw. ent⸗ setzung der vor einigen . unter der gleichen Bezeichnung er⸗ chienenen Fachzeitschrift ist, will sich in erster Linie mit pral⸗

liche vom Preiskommissar seit Uebernahme des Amtes am ]. Mn, hält der „Deutsche Hochschulführer“ einige sehr aufschlußreiche

vember 1934 . Verordnungen und Anordnungen ge labellen. So . 9 i,, Lene 1 e; gie Hauptstudien⸗ tischen Fragen des Geld⸗ und Kapitalverkehrs befassen, wobei das

Das bei den . Sheften übliche alphabetische Sache sicher nach Fichsemcftern aufgeteilt sind, ein Bild davon, wieviel Emissionswesen, d. h das Aktien- und Schuldverschreibungswefen,

erleichtert auch hier die schnelle Orientierung über besor Etudenten der verschiedenen Fächer in den nächsten 6 Jahren un⸗ die Vörse und der ypothekar⸗ und Kommunalkredit, eine beson⸗

Stichworte. Ffähr den akademischen Berufen zugeführt werden. ging ggf gt t eine Uebersicht über das Ausländerstudium, nach Studien⸗

ie sichergrup d St wi 19 wichtigsten Äus⸗ f Studien⸗ gruppen und Staatengruppen sowie den wichtig ; Der „Drncshen feln säbrht, finn l dchenhsben 1 ,

. de. „an ung noch ausführlich behandelt und das Studium im Ausland e, n. . e m . , *. nz erörtert. Eine Darstellung sämtlicher Hochschulen des deut⸗ , . * . emen 39 un 6 u y ter ken Sprachgebietes mit allen wichtigen Anschriften und Angaben ,, 9 lag. ö er de 8 rg gernn ollendet den Inhalt des „Deutschen Hochschulführers 19563. S0

o., erlin und Leipzig. roßforma ' gewährt der Hochschulführer auch in diesem Jahr wiederum eine Preis 1 RM. zute Ünterrichtung über das Hochschulleben in Deutschland für

Luftverkehrskarte des Deutschen Reiches 1: 1 000 0009. Bearbeitet vom Aero⸗Club von Deutschland. Gea Verlag G. m. b. S., Berlin W 35.) Preise: a) de,, , . gefalzt, im Um⸗ log 12 RM; b) an fen als Wandkarte auf Leine⸗

M; c) aufgezogen als

wand mit Stäben 21 Gea⸗ Markierkarte, wandfertig im Holzrahmen 54,50 RM.

Die Karte enthält in Blau das Flußnetz, in Schwarz die Orte, klassifiziert nach ihrer Einwohnerzahl, in Violett die Haupt⸗ verkehrsstraßen mit Kilometerangaben, die Nebenstraßen ür Automobilverkehr und die fertiggestellten oder im Bau befind⸗ lichen Reichsautobahnen, in Braun die Gebirgsdarstellung, In roten Signaturen sind u. a, dargestellt die Zivilflughäfen J. und II. Ordnung, Militärflughäfen und Militärlandeplätze im Aus⸗ lande, Hilfslandeplätze, Seeflughäfen, Gefahren- und Sperrgebiete, festgefetzte Flugwege, Funkflattlonen mit über 50 m hohen Masten, Haupt⸗ und Nebenfeuer der Nacht be feng rung.

Auch diese neue Spezialkarte des Geg-Verlags, die sich durch sorgfältige Ausarbeitung im einzelnen und hervorragenden Druck auszeichnet, wird ihren Benutzern ein wertvolles Hilfsmittel sein.

„Preisüberwachung und Einzelhandel“.

Schulungsheft der Einzelhandelsvertretung der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.

Bei der Einzelhandelsvertretung der Industrie⸗ und Handels⸗

dere Rolle in sollen. In verschiedener Hinsicht stellt die Zeit⸗ Hr in ihrer inhaltlichen Ausgestaltung etwas Neuartiges dar. So sollen in einer umfassenden ständigen Rubrik „Wirtschaft und Kapitalmarkt“ wöchentlich Spezialberichte veröffentlicht werden, in denen die konjunkturelle Lage der einzelnen Wirtschaftszweige dargestellt und ihr Einfluß auf die Kursentwicklung der Aktien der jeweiligen Gesellschaften erörtert wird. Auch die Bewegungen am Geldmarkt, Hypotheken- und Grundstücksmarkt, am Anleihe⸗ und Pfandbriefmarkt finden aufmerksame Behandlung. Daneben stellt der „Emissionsmarkt“ das gesamte auf das Emissionswesen