1936 / 69 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Mar 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Sechste Beilage zum Reichs- und Staatsauzeiger Nr. 69 vom 21. März 1936. S. 2 Sechste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 69 vom 21. März 1936. S. 3

dr,

250,00 M, Zimt (Kassia), ganz, ausgew. 410,00 bis 420, 00 „é, Water Twist Bundles notierten 93, d per Ib, Printers Cloth 22 sh

Sortletzung des Handelsteils. I Steinsalz in Säcken 20 30 bis 2650 , Steinsalz in Packungen per Stück.

, n,, 22,00 bis 24,20 Æ, Siedesalz in Säcken 22,40 bis 22, 890 M, 3 33 Siedesalz in Packungen 24,00 bis 25,20 S6, Zuckersirup, hell, in 9 ö. *. an ee, 8936 2 6 D . 3 . ö Eimern 79,00 bis 906,00 A, Speisesirup, dunkel, in Eimern 59,00 m, ge mee, me, , . een, , n, de, ne, 1 Berlin, 20. März. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ bis 70, 05 M½6, Marmelade Verfrucht, in Ginern von 12 1 verkauft wurden. Der Besuch war mäßig. Es herrschte eine ziemlich mittel. (Ein kanfepreise des Seb en smittelcinzel; So, 00 bis S4, o M, Pflalimenmüts aus getr Pfl in Eimern 966 gute Auswahl, die schnell abgesetzt werden konnte, und zwar vor allem handels für 199 Kilo frei Haus Berlin in Originalpacungen) ez und? fs Kg Kö, bär ne mir, gern, hetr. und fr. Pfl. an den heimichen Handel. Hurücknahmen infolge Hoher Limite er

ohnen, weiße, mittel 32,90 bis 33,090 „M , Langbohnen, weiße, hand⸗ 3 13 * ; ,, ,,, 5 folgten häufig bei mittleren Merinoschweißwollen. Die Preistendenz , 4060 bis 44.50 M6, Linsen, fleine, käferfrei 439 bis ö. J. . ,,,, 3. =. . 1 . wal durchweg behauptet.

49,90 , Linsen, mittel, käferfrei 4900 bis 53, 09 „, Linsen, 116, ho bis 136,90 „S, Eorned Beef 1216 lbs. per Kiste bis Ergänzung zum Bericht vom 19. März 1936:

große, läferfiei ss,00 bis 000. c. Speiseerbsen, Kon sum, gelbe 1, Dt. Büchsenfleisch 1066 4590 bis 50, 00 M, Margarine, 1660 bis 50 oo ,, Speiseerbsen, Riesen, gelbe Hoh, bis Spitzenniarken, gepackt 191,90 bis 198,00 6, do. loöse 194.50 bis Merino ⸗! Kreus⸗ Merinos ö hh A4, Geschl. glas. gelbe Erbsen I, zohverbilligt 66,30 bis = 5 Margarine, Spezialmarken, gepackt 172,00 bis 176, 00 4 Ursprungk Angebot wasch⸗ özucht⸗ . ßig „, do. III, zollv. S6, sg bis 56, oh , Reis, nur für Speise. do lofe 172 0 bis, . Margaritie, Konfuni, gey. 117 ) bis and ngebo nan. wasch⸗ Sc . zwecke notiert, und zwar: Rangoon Reis, unglasiert bis 5 Epeisebl . Pteise . wollen wohnen weiß == S, Italiener⸗Reis, glasiert —— bis „, Deutscher Reichs art ) i gen ng ö! . Volksreis, glasiert —— bis , Gerstengraupen, mittel 41,00 ; Neusüdwales . 654 15 —25 1 4 1— 21 bis 42, 00 46, Gerstengrauyen, grob 3900 bis 140,90 „M, Gersten⸗ ö ; Queensland. 667 23—30 17 14 fangen , . . 3400 Berichte von auswärtigen Warenmärkten. e , ö. 165 22 661 13-3 J bis 35,090 S6, Haferflocken 39, i 00 A6, Hafergrütze, ge⸗ ö l Südaustralien 2 —13 sottene 43,9 bis 4400 α, Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 7 6 af n, , 2 ö e e,, . ö. d, Westaustral. . 215 11—14 2550 , Weizenmehl Type 96 31520 bis 33, 00 1. Weizen- ah tt Je. Ichni 3 . ammzüge Ser Durchschnitt⸗-Kreuz⸗ Nene land 7 5526 134 —2

mehl, Type 465 36,50 bis 38, 59 ÿ, Weizengrieß, Type 05 zuchttamm züge 154 d. ; . ö er ,,, 245 2. 38,06 bis 40,50 A, Kartoffelmehl, superior 33,900 bis 3400 „, Ma nch e ste r, 20. März. (D. N. B.) Die bessere Stimmung Falkland ... 1204 kö. Zucker. Melis 68,0 bis 69,10 ,. (Aufschläge nach Sorten! für Gewebe hält an, Auch die vermehrte Nachfrage wurde he,. Verschiedene. 27 a. fel, Röstroggen, glasiert, in Säcken 3256 bis 3300 6, ꝙauptet, doch entwickelte sich nur gemischtes Heschäst, hauptsächlich Angebot 55 Röstgerste, glasiert, in Säcken 37,00 bis 38,00 S6, Malzkaffee, nach Indien, Südamerika und für den heimischen Handel, Garne Vl t 836059 ) Slipes 11—18 glasiert, in Säcken 4490 bis 4700 sc, Rohkaffee, Brasil Superior hatten bei etwas vermehrten Umsatz eine festere Tendenz aufzuweisen. erkauft... 5 ipe

bis Extra Prime 304,00 bis 350,00 M, Rohkaffee, Zentral⸗ amerikaner aller Art 349,00 bis 472,00 S6, Röstkaffee, Brasil at 2 ꝛᷣ··ᷣ·ᷣᷣ·ᷣ·ᷣ· ? ·ᷣᷣᷣᷣᷣ····ᷣᷣᷣᷣᷣᷣᷣ C · Superior bis Extra Prime 396,090 bis 420,00 , Röstkaffee,

Zentralamerikaner aller Art 43400 bis 560, 00 M, Kakao, stark . ; * gen, e,, bis = wn, Kakao, leicht emzlt , o bn Marktverkehr mit Vieh vom 8. bis 14. März 1936.

220, 00 Mν, Tee, chines. 81000 bis 880, 00 6, Tee, indisch 900,00 (Nach Angaben der 49 wichtigeren Vieh⸗ und Schlachthofverwaltungen.) bis 1400,00 6 . . extra 25 272,00 bis 280,00 Mb, aumen in Kisten bis „M, ; 2 Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 52,00 bis 53,00 , j K 3 gi e Korinthen choiee Amalias 5400 bis 60,00 M, Mandeln, süße, - . Ju ( I bjw. eschlahhteten gegen ber pandgew., P Kisten 260, 00 bis 2io, 00 MÆν,, Mandeln, bittere, Tiergattungen Auftrieb davon unmittelbar davon Übuabme ( = gel h ach. 3 handgew., tz , . bis . J in . auf dem zum dem Schlacht aus dem insgesamt . zum Fleisch⸗ zackungen 70, i O0 S6, Bratenschmalz in Tierces ) ö S j 1 er Vorwoche ö 9 184,00 6, Bratenschmal in Kübeln 180, 00 bis 18406 , J . im vp martt?) Berliner Rohschmalz 198,00 bis 200,00 S6, Speck, inl., ger, bis —— 6, Markenbutter in Tonnen 256 065 bis 393.00 6, Rinder zufsammen. .. Markenbutter gepackt 292,00 bis 296,00 S, feine Molkereibutter dav.: Schsen.. ..

dem Fleisch⸗

schlachtet zu · geführt?)

markt des M arkt⸗ ortes (Sp. I) ge⸗

zugeführt

ö

ücken⸗Burbach

dem kfurt a. M. (548), Freiburg

Schlacht⸗

hof des Markt⸗ ortes (Sp. I) un⸗ mittelbar

Dortmund (823),

J

Kreuz⸗ zuchten

ortes 4), Saarbr

(Sp. I) zugeführt

2

deren

Markt⸗ trieben orte der Sp. ] Drten Fran

.

ausgeführt

118 113 IELIIEIEIIIIEISIIEEIHEEAIIIE 1

52 509 62 042 53 637 74 998 54 4411

2

(6), Regensburg (

Essen (1817),

eig (118), Bremen 1352 (367)

O.

Sta ti stisches Nerichsar it.

36 417 51 189 28 041 10 108 24 292 19081

ortes

Markt⸗ (Sp. I)

ge⸗ schlachtet

zu- geführt) 6

41218

30 4094

31777

4924 25334 17667

9900

861 Außerdem 24 457 4z Fleisch aus dem Inlande und 66186 4z aus dem Braunschw Oldenburg i. 2 K

14 36 dz aus dem Auslande, davon 9135 dz aus Seegrenzschlachthöfen,

u) 2 224 u) 20 810 130, Bochum (266

ortes un⸗ mittelbar

hof des Markt⸗ (Sp. I)

9

het zugeführt

7)

ü 307 47? 21 136 29887

dem

ortes

283 116 28487 264 023

163 145

392 001

de und

Schlacht⸗

314), Düsseldorf (789),

hof des Markt⸗ Sp. uge I⸗Elber feld (1527.

l

chthõfe⸗

473 aus dem Inlan

nach an⸗ deren Orten; 349 1282

Nürnberg (185),

D 8 61 D 0

746 2202

der 1

trieben orte Sp.

1 ,

grenzschla

Dortmund (1

Stuttgart (19945, Wupperta

15 8565 3365 . 19220 2390 b 28 2918

ĩ

leisch chlachtet nchen 45 (-

J

579,

in Tonnen 284,90 bis 286 00 S, feine Molkereibutter gepackt Bullen .. . 1964 47 2991 286,90 bis 288, 00 Sυοσ, Molkereibutter in Tonnen 276,60 bis Kühe; 9 Hbö 2618 12183 Is, H0 Sνς, Molkereibutter gepackt 78, 90 bis 280, 00 ο, Sand⸗ . Galbinnen) 1748 170 1918

351 932 334 592 204 906 460 403

üů

, Bremen (

& —= 1 d R. 2 OO —— NN

0 385 899

butter in Tonnen bis —— M , Landbutter gepackt ö resser . =. 198 2 200 bis *, Algäuer Stangen 26 0G 92, 00 bis 100 0 , 5 —— ,, ö. k Tilsiter Käse, vollfett bis Ae , echter Gouda 40 0ꝭ0 236 ö 1nd 3 155 roh bis 184, 9 6, echter Edamer 40 d 172 00 bis 184 00 S6, Schafe....

echter Emmentaler vollfett) 196,00 bis 290,00 , Allgãuer Romatour 20 o 11290 bis 124900 0. (Preise in Reichsmark. ) Darunter auf Seegrenzschlachthöfe: 140 Ochsen, 2065 Kühe. ) Halbe und viertel Tiere sind, in ganze Tiere umgerechnet, in den

Berlin, 20. März. Wöchentliche Notierungen für Zahlen mitenthalten.

Nahrungsmittel. Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgew. 210 00 . ö bis 220,00 M, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. 230,090 bis Berlin, den 20. März 1936. Statistisches Reichsamt.

hrtY), ge

ß 77

8 569 11 833

6 994 160 437

2113 b 062 336

zu⸗ ü

markt des 1 4III1

dem Fleisch⸗

Außerdem 4745 dz DO. S., lebend (a

1854 1830 2 805 2748 9 266

dem

Schlacht⸗

172 dzaus dem Auslande (See

hof des Markt⸗

9) en, Lübeck 10 908 (8),

Bochum (12945, Braunschweig (164

Leipzig 29804), Nürnberg (1006), Oldenburg i. O.

führt zugeführt gef )

n.

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs. und Strafsachen. 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 2. Zwangs versteigerungen. 9. Deutsche e,, n

3. i fg 10. Gesellschaften m. b. H.

4. Oeffentliche JZustellungen, 11. Genossenschaften,

5. Verlust⸗ und Fundsachen, 12. Unfall und Invalidenversicherungen. 6. Auslosung usw. von Wertpapieren. 13. Bankausweise,

7. Aktiengesellschaften. 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

100 053

(Sp. I) zuge

deren Orten 20

Davon nach Beuth

ührt worde

f

. Halle a. Saale (299, Köln (1094

Beuthen, O. S., 1821 (869),

Sy. 1

orte der

ieben

2

113 165 128 818

(400), Saarbrücken Burbach (249),

Davon aus dem Autland:

80 hi 425 9) 5766

156

tr 10 107 112 320 10 556 127267 12 735 134 267

9890

16 9169

4 83

6 809

3674

894 nchen⸗ Gladbach

ge⸗

lachtet

zu⸗ geführt?) ge

efährdung (63 396, 402 der Reichsab= fabrik von der Westfälisch⸗Lippischen; dert, spätestens in dem auf den 6. Ok⸗s1936, 9h Uhr, vor dem Landgericht J. Untersuchungs⸗ . ist, wegen Steuer⸗ Vereinsbank Aktiengesellschaft in Biele⸗ tober 1936, vorm. 11 Uhr, vor dem Hamburg, Zivilkammer 10. ordnungswidrigkeit (6 413 der Reichs- feld aufgenommenes Darlehen von unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, Die Geschaͤftsstelle des Landgerichts.

und Strafsachen. abgabenordnung) bestraft. 2000, als Teilbetrag einer An⸗ anberaumten Aufgebotstermin seine 819 ——

lach 5 11 Äbs. 1 des Reichsflucht⸗ leihe von 500 909, 4 beantragt. Der Rechte anzumelden und das Einlagebuch l D J heliche Kind Heinrich Alfred 78183 Steuersteckbrief teuergesetzes ist jeder Beamte des Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, (Sparbuch) vorzulegen, widrigenfalls 87 34 uncheli 5 . 3 .

und Vermögen sbeschlagnahme. karre und Sicherheitsdienstes, des spätestens in dem auf den 10. Oktober dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. rem er, ge zel chrono er 2 Frau Maria? Barbara Weber geb. Steuerfahndungsdienstes und des Zoll- 1936, vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗ Dömitz, den 18. März 1936. , . he , Gchr, geboren am 14. 1. 857 zu Here fahndungsdienstes soöwie jeder andere zeichneten Gericht, Zimmer 11, anbe— Amtsgericht. ,, me, . n . . sogenaurach, zuletzt wohnhaft in Berlin Beamte . Reichsfinanzverwaltung, der raumten Aufgebotstermin seine Rechte = i. d Pözz, Maig'retenstr. 1, zur Zeit in zum Hilsshbeamten der Staatsanwalt⸗= anzumelden ünd die Urkunde vorzu— 78191 . . 3 . nn me gen . Italien, schuldet dem Reich eine irh, . bestellt ist, a, V ö 6 6 . ,, ee en. en ldi nne. fluchtsteuer von 37 31625 RM, die am pflichtige, wenn sie im Inland betroffen rung der Urkunde er 6 ird. ĩ . . ö n m.

alli e bst e wird, vorläufig festzunehmen. Bielefeld, den 18. März 1936. Neuen Westpreüßischen Landschaft für che 8 sgeri

ö ö Es ö 6 n, , Das Amtsgericht. ö. ö ,, e re. . 8 k .

. , . 46 ichti a ö ittr. A Nr. Januar 18 1 . . e, ,, an⸗ . , en n. ber So0h Mart, 2. Pfandbrief Littr. 6 4 9 2. 4 K . ff een sf. des Reichs⸗ sestzunchmen und sie gemäß § 11 Abs. h Auf Antrag des Postschaffners Fried⸗ Nr. O4 871 über 1000. Mart. . 4 6. luchtste nergesetzes Reichssteuerblatt des zie chain gis nei ge es ne ü, Hier r we n,, Amtsgericht Königsberg (r.). bd ,

31 85 ö ö j li sri ezirks, in 2, ] ö. ö . ö 36 e. , n e r s, rn, a , 9m . vorzu- verband deutscher Gemeinden in Ber⸗ 8189] Bekanntmachung! ISI95] Oeffentliche Zustellung 86 333 9a; i935 Seite S5; wird führen lin betreffs der 4 igen Schuldver⸗ Durch Ausschlußurteil vom 4 März Der minderjährige Walter Riede in , . z d Berlin Weg, den 5. März 1936. schreibung dieses Verbandes Buch. 1936 ist der Hypothekenbrief über die Mücklingen, vertreten durch seinen Vor— ,,, mer Finanzamt Tiergarten. stabe Gruppe XXVIII1 Nr. 06280 im Grundbuch des Amtsgerichts Wal- mund, das Kreisjugendamt in Lüneburg, teu erpflichtigen zur Sicherung der Au⸗ (unterschrift) verboten, an einen anderen ' w. denburg, Schl, von Ober Salzbrunn klagt gegen den Meller Walter Schulz hrüche auf ö nebst Zu, . als obigen Antragsteller eine Veistung Vlatt Jir. Sz Abt. II. Nr. Ara ein- früher? in Vögelsen, jetzt unbesannten ieh, , dissf ; rr = zu bewirken, insbesondere neue Zins- getragene aufgewertete Teilpost von Aufenthalts, mit dem Antrage auf; des eichsfluchtsteuergesetzes festzu⸗ . oder einen Erneuerungsschein 1500 GM 1. B. eintausendfünfhun⸗ 1. Zahlung von 1960 RM für die Zeit setzende Geldstrafe und alle im . auszugeben. (455. E 67. 36) dert Goldmark lautend auf den am vom 8. 6. 1929 bis 7. Dezember 1935 und, Strafverfahren entstandenen un 2 A h t Berlin, den 19. März 1835. 13. Dezember 1957 verstorbenen Kauf⸗ nebst 4 Zinsen seit dem 8 Dezember ne, 9 ,, ö. 9 U ge 0 2 Das Amtsgericht Berlin. mann Paul Kosterlitz in Berlin für 19535; 2. dem Beklagten die Kosten auf⸗

23 ̃ . n kraftlos erklärt worden. Amtsgericht zuerlegen und das Urteil für vorläufig und juristischen Personen, die mts n. l'siz6l) Aufgebot · lisiss) . Zahlungs sperre, er genre , Schl., 4. 3. 1956. ö zu erklären. Der Beklagte

land einen Wohnfitz, ihren gewöhnlichen Die Deutsche Anleihe Handelsgesell. Auf Antrag des Fleischermeisters Peng ö Aufenthalt, ihren Sitz, ihre a . schaft m. b. H. i. C., Berlin⸗Charlotten⸗ Karl Schutzte in Guben, Lubstraße 1b. 1a E. 13. Rr ts ein! we. 2. Ane , ü leitung oder Grundbesit haben, das burg, Lietzenses Ufer 7, beantrggt das wird dem Umschuldungsverband deut- es 190 Beschluß. , n, ,, n , , . BVerbok, Zahlungen oder sonstige Leistun⸗ Aufgebot des Interimsscheins Nr. 0006 scher Gemeinden in Berlin Ws, Narl⸗ Der! am 1. November 1918 in den 1956 Yvorm. 1G ühr, hiermst öffent. en an die' Steuerpflichtige zu bewir- Aktien der Deulschen Baufparkgsse A. G. Pafenstraße é, betreffs der 4 *6igen Alten 39. Vi. 13811918 erteilte Erb lich geladen. en; sie werden hiermit auf efè ern, i. S., Berlin, Kurfürstenstraße 76 / R, Schuldverschreibung dieses Verbandes schein wach bem am gli. Mal 118 ge. Eüäneburg, den 8. März 1936. unverzüglich, spätestens innerhalb eines ausgestellt auf die Deutsche Anleihe Buchstabe A Gruppe X Nummer 2988 torbenen Rechnungsrat Gustav Tan fei Die Geschiftastell' des AWntsgerichts. Monats, dem unterzeichneten Finanz“ Handelsgesellschaft m. b. 5. Meldet sich über 109 RM verboten, an einen ande- aus Berlin-Schöneberg wirb für kraft . . ,. über d *. , der Inhaber der Urkunde nich oa g ren In ö. alt . 3 kr ernlär! igen zustehenden Forderungen oder stens im Aufgebotstermin am 13. 10. eine Leistung zu bewirken, Berlin Schöneberg, 17. März 1986. effentl iche 3 7 sonstigen Ansprüche zu machen. 0 12 üühr, Zimmer A . zur An- neue Zinsscheine oder einen, Erneue. Das Amtsgericht Schöneberg. Abt. 29. .,, i e g e ü, Wer nach der Veröffentlichung dieser meldung seiner Rechte, so wird die r⸗ rungsschein auszugeben; (45g, F. 63. 36.) . hben n hu, . Delanntmachung zum Zwecke der Er⸗ tunde für kraftlos erklärt. 9F. 3. 36. Berlin, den 18. März 1936. . ,, sillung an die Steuerpflichtige eine Berlin⸗Schöneberg, den 13. 3. 1936. Das Amtsgericht Berlin. j un en ment i din . ait. bewirkt, ist nach 5 19. Abs. 1 Das Amtsgericht. Abteilung 9. I T; 4 8 ntli e D , , n n Die Witwe Anna KRaͤhlcke geborene * e e halts mit dem Antrag auf Feststellung dem Reich gegenüber nur dann befreit, 8137] Aufgebot. Die. Bi e. . . wenn er beweist, daß er zur Zeit der Die Bielefelder Kelsfabrik Strat⸗ Schmädtke zu Polz, en ö Zustellungen k n n Leistung keine Kenntnis von der Be- mann u. Meyer Aktiengesellschaft, Biele Rechtsanwalt Wilhelm ö,. uu 2 e n . * ö w. 5 , gie 9. 35 ** 9 . . n ,,, . 78192 Ladung einer J a, derne von ich kein Verschulden an der Unkennt⸗- da gebot der ; 2 eng ; . 2 ö . gift ö. Verschulden steht gegangenen 6 Teil ,, , . ge dure e m m , me , , . 6 6 6 8 1 3. , . ,,, 4 . s oe mit a chen fr Haftpflicht zu Polz anwalt Dr. H. Joost, klagt gegen seine streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich Stratmann u. Meyer 3 fe schafst mit un. ,,, ö 13 Che M th Ede, de, n Ren pon f ren g, rr oder fahrläfsig nicht . wird nach vormals Kommanditgesellschaft Lit. i. M. über 34532 RM, ausgestellt für en n, th ophie 131 2 r . ö §8 10 94 ö! des Reichsfluchtsteuer⸗ Nr. 2 zum Nennwert von I00.— RM die Witwe Anna Kählcke gehorene Späthling verw. Keil geb. Kornmann, 1936, g 12 setzes, so ern nicht der Tatbestand der Aufwertungsbetrag == über ein im Schmädtke zu Polz, beantragt. Der f Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ eu ruppin den 18. Mãrz e, ker hn er r g oder der Steuer- August 1905 durch die Bielefelder Keks- Inhaber diestz Buches wird aufgefor⸗ scheidung. Verhandlungstermin: 28. Mai! Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

2

) Außerdem 169 42 Fleisch aus dem Inlande und 1

sind dem Seegrenzschlachthofe z

gleichszahlen ohne

5 284 11610 ) Gelsenkirchen (379),

Rinder (Sp. I) 10221 2750

ins⸗ gesamt

8 16 850 2 9857 7 16697

bob 10 424 1400 39 17526

79 M231 1568 10971 8732 1140 2861 12823

33 . * J .

8 631 X D 82

. 4

15

(uaumq jp) ua lay 8

1410 Rinder

5 8) *

(60,

u) Berlin 403 (— ,

umgerechnet.

unmittelbar zugeführt 200 13 067 1084 330 4253 1766 6h20 10 484 1638 54 6089

55 1874

46 11074 159 1753 287 7760

gefroren. Fleisch aus dem Inlande.

nkfunt a. M. (398), Frei

10) Dortmund

i. Br. (160), Gelsenkirchen (720), Halle a. S. (951), Köln (2116),

dem Schlachthof des Marktortes (Sp. I) 1 96 797

23 1147 3206 3 548 4972

burg i. Br.

2226

.

03 2536 10565

Sp. I) führt 343 117 9893 901 600 358 873 2549 1479 5d 5 46 2 491 74 214 3 506 S0 891 3 948 88 077 5 058 20).

Schlacht⸗ hof des Markt⸗ l zuge

ühlt und 4613 da

135 183 770 258 274

32 339 473 520 226

nach an⸗ deren Orten 240 2

29 2363 und gek

albe und viertel Tiere sind in ganze Tiere rdem 1036 4

ausgeführt

1111

2

4 D S 2

67

8

S

836

* 8

O 8

nach einem der

553 1375 8 872 1671

858d

686

dd 3 058

1835 4 1328 153 44 2727

nie, welt artkt⸗ gesamt grte der Sp. 1

ö

Rinder

) Auße

ĩ ö 3 23 263

56 202 208 öh 860 da fri

15

a2allaig

luauuqjpx) ualtz

322 65 62 83

140 40 6 111

114

S0?7 513

54 10 176

Essen 623), Fra

Elberfeld (403).

7SI96)] Oeffentliche Zustellung.

345 17937 2281 122 841

443 729 1935 9 . 1 19 2081 18 804 58 ol 17 9971584 115 645

6666 10937 782 412 574 1754 1295 1092

c 33 S5 2 Te. S 83 8331 6 . 823 r 8 7 2. S ar * —— 8 war, S r 2 Qi & E 3 S Qs ——— 8 r S S S W 2 QL& 1 QcV 2 —— 8 S 53 * * Q., 8 ü S S D QW & 82 S 8 . * Qe S 2 5

enfalls auch Nutzvieh. Y

enzschlachthöfen, de gefroren. 78),

32 267

ee

pertal

301 42 143 71 530 174 82

S

10 189 67 174 10 9901567 1902 865

11 611 70 635 13 13 1517 1104

auf dem Viehmarkt aufgetrieben

767 1119 153

16

16

44 263 99 387 289 67 544

9 564 8 823 49118 8 538 1327 77 370

dz aus

Düsseldorf 63

Berlin, dem 189. Märs 1936.

) Schlachtvieh, gegeben

Auslande, davon 5713

gart ies baden... Wuppertal⸗

Würz 3

k .

1936. . 12945

.

Elberfeld ezember 1935. . 141651

1936 ..

19836 ..

J adt K

Dortmund....

2 9

Dagegen:

Januar

9 orf 1 . 1 5 urt 5 * ö lle a. d. S. ... erg ü Fr ũ 9 Oldenbur Osnabrů gensburg... burg

Saarbrücken Stettin Stutt

W

emmingen

Summe Februar 1936

Summe

Dagegen Februar

a

ö

ambmg..... annover 8 9 usum 2 9 * 8 9 1

Ka Kie

reiburg i. Br. ..

Marktorte raunschweig ... Bremen 8 rankfurt a. M. .. Gelsenk arlsruhe

.

Köln nuar

ö auen wickau

J e

.

a

November 1935. . 15 976 11 302 75

Februar

1802 42 frisch und gekühlt und 389

Dresden 1120 (-), (185), Stuttgart (320), Wup

November 1935. Februar 19355).

ö Magdeburg.... Dejember 1935 ..

Mainz.

Beuthen, O. S. .. Bochum

k Chemni

1 Duisbur

Königẽber

deipʒ

Lübe

B

Aachen. 228 57 Augsburg

Darmst

Düsseld

Mannhe

M