1936 / 69 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Mar 1936 18:00:01 GMT) scan diff

, . —— * 8 m /// / / 2 ĩ

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 69 vom 21. März 1936. S. 2

Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 31. Dezember 1935 aufgelöst. Geschaft famt Firma ist auf den seitherigen Ge⸗

sellschafter Joseph Schack, Bankier in ) s

Darmstadt, als Einzelkaufmann über⸗ gegangen. David May, Bankangestell⸗ ter, in Darmstadt ist zum Prokuristen bestellt. 2. hinsichtlich der Firma Hein⸗ rich Steinmetz, Pfungstädter Malʒ⸗ kaffeefabrik in Pfungstadt: Gch chat amt Firma ist auf Heinrich Steinmetz, en Elften, Kaufmann, in Pfungstadt übergegangen. Die Prokura der Marie Steinmetz, geborenen Fey, Ehefrau von Heinrich Steinmetz, dem Sechsten, ist erloschen. Elisabeth geborene Fey, Ehefrau von Kaufmann Heinrich Steinmetz, dem Elften, in Pfungstadt ist zur Prokuristin bestellt. 3. hinsicht⸗ lich der Firma Anna Flach, Nachf. Jean Hahn, Darmstadt: Geschäft samt ö,. ist auf Karl Wilhelm Eppel, Kaufmann, in Külsheim-Wolferstetten, Amt Wertheim, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Karl Wil⸗ helm Eppel, Kaufmann, in Külsheim⸗ Wolferstetten ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in: Anna Flach Rachf. Jean Hahn Inh. Karl Eppel. Am II. März 1936: 1. hinsichtlich der Firma A. Geiger L Günther Nach⸗ folger, Darmstadt: Kaufmann Herbert Loewenstein in Darmstadt ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. 2. hinsichtlich der Firma Martin C Mayer, Holzhandlung, Darmstadt: Die Firma ist erloschen.

Darmstadt, den 12. März 1936.

Amtsgericht.

Detmol.. 77863] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 631 die Firma Kurt Becker Handelsvertretung, Detmold, und als ihr alleiniger Inhaber der Kaufmann Kurt Becker in Detmold eingetragen worden. Detmold, den 9. März 1936. Tas Amtsgericht. J.

Dresel en. 77864]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1 ä4uf Blatt 18227, betr. die A. Hu⸗ bald K Cie. Aktiengesellschaft in Dresden: Das Vermögen der Aktien⸗ gesellschaft ist unter Ausschluß der Li⸗ quidation durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. Februar 1936 unter gleichzeitiger Errichtung einer offenen Handelsgesellschaft unter der Firma A. Hubald K Cie. in Dresden auf diese übertragen worden. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben; Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses zu diesem wecke melden, ist Sicherheit zu leisten, oweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

2. auf Blatt 25 593. Von Amts wegen: Die offene Handelsgesellschaft A. Hubald C Cie. in Dresden. Ge= sellschafter sind die Kaufleute Johannes Ernst Max Kießler und Max Otto Ru⸗ 0 Kießler, beide in Dresden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 14. März 1936 be⸗

onnen. Sie hat das Handelsgeschäft der

Hubald & Cie. Aktiengesellschaft in Dresden auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ tragung des Vermögens auf sich über⸗ nommen. (Fabrikation von Damenhüten und ähnlichen Artikeln sowie Handel mit diesen Artikeln, Große Brüder⸗ gasse 22).

3. auf Blatt 11 092, betr. die Treu⸗ hand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft in Dresden (3weigniederlassung; Haupt⸗ niederlassung Berlin): Prokura für die . Berlin und die

weigniederlassung Dresden ist erteilt dem Wirtschaftsprüfer Walter Frenk in

Berlin. Er darf die Gesellschaft nur ge⸗ meinsam mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied ver⸗ treten.

4. auf Watt 16957, betr. die Paul Märksch Aktiengesellschaft in Dresden: Die Generalversammlung vom 1I2. Februar 1936 hat unter den im Be⸗ ing angegebenen Bestimmungen he—

chloffen, das Grundkapital um dreißig⸗ tausend Reichsmark durch Ausgabe von 30 auf den Namen lautende Aktien zu je tausend Reichsmark zu erhöhen.

5. auf Blatt 23 356, betr, die Gesell⸗ schaft „Uebigau⸗Werft“ Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Dresden:

Der Schiffbauingenieur und ⸗meister

Wilhelm Schmidt ist nicht mehr Ge⸗

schäftsführer. Prokura ist erteilt dem

Kaufmann Ernst Hermann Alfred Karl

Paege in Dresden. Er darf die Gesell⸗

schast nur mit einem Geschäftsführer

oder mit einem anderen Prokuristen vertreten.

6. auf Blatt 17717, betr. die Sächsische Flughäfen⸗Betriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Direktor Werner Her⸗ mann Josef. August Wagener ist nicht mehr Geschäftssührer. Der Kaufmann Sermann Karl Löuis Schmidt in Näh⸗ nitz Hellerau ist . Geschäftsführer bestellt; seine Prokura ist .

7. auf Blatt 14 239, betr. die resd⸗ ner Walzen masse⸗Fabrik Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Dresden:

folgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 20 700 000 RM. Amtsgericht Duisburg.

Der Kaufmann Hermann Eduard Leuschner in Dresden ist In⸗ Er haftet nicht für die im eschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch die in dem gründeten Forderungen nicht auf

19. auf Blatt 20 424, betr. die Firma Karl Dennstedt in Dresden: Die Han⸗ delsniederlafsung ist nach Radebeul ver⸗ legt worden.

Gesellschafterversammlung ember 1935 hat laut notarieller chrift vom chlossen, das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf die offene Handelsgesellschaf in Dresden zu übertragen. eingetragen wird bekanntgegeben: Gläubigern der Gesellschaft, die binnen sechs Monaten nach der kanntmachun wandlungsb

triebe des KElst er werd u.

In unser Handelsregister anker Nr. 52 bei der G. m. verwertungswerke in Hohen⸗ gendes eingetragen worden: chafterver⸗

Abt. K ist

Betriebe be⸗ b. S. Ch 1 * e⸗

t H. Grünberg mische Hol leipisch fo Durch Beschluß der Gesells sammlung vom 18. Janugr 1936 i chaft aufgelöst. Georg Laske in Cotthus ist zum diquidator bestellt. Die Gesellschaft wird quidator vertreten.

Elsterwerda, 30. Jan. 1936.

ung des Um⸗ iesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. 8. auf Blatt 19 645, betr. die aufge⸗ löste Gesellschaft Dresdner e Gesellschaft schränkter Haftung in Dresden: Die Liquidation wird fortges quidator ist gerichtlich bes tand Erust Gäble in Dresden. 9. auf Blatt 13 61 schaft T. Bienert, sellfchaft mit beschränkter Haftung Der Gesellschaftsvertrag' vom 24. September 1913 ist in den 85 8 und 10 durch Beschluß der Gesellschafter versammlung vom 24. Februgr 1936 Niederschrift Tage abgeändert worden. Der und Mühlenbesitzer Ernst cht mehr Ge⸗ tsführern sind

der Eintra eschlusses zu Der Bürovor⸗ irma Johannesapotheke Dr. Ott o durch den Li

Schweißinger in Dresden:; Die Pro⸗ Amtsgericht

kura der kaufmännischen An Gertrud led. Werneyer ist erlos 21. auf Blatt 23 5922 Die Firma Dampsziegel werk Stein bruchbe⸗ trieb Willy Gebhardt in Dresden. Willy Gebhardt in Prokurg ist er⸗

Rahmeis⸗ Erzeugung

er Handelsregister B „Actien-Bad⸗Gesell⸗ t, eingetragen: Baumeister ch ist' aus dem Vorstand seiner Stelle der Albert Buxius, dsmitglied bestellt.

eute bei der aft“, Erfur alter Ullri ausgeschieden und an Sparkassendirektor a. Erfurt, zum Vorstan rfurt, 14. März 1936.

Amtsgericht. Abt. 14.

tellt der Büro⸗ Der Ingenieur Dresden ist Inhaber. dem Betriebsleiter Horst Heinz in Dresden.

3, betr. die Gesell⸗ Safenmühle, Ge⸗ Willy Gebhardt

J Blatt 14 692, betr. die Fritz Dürichen in Dresden: Die Firma ist erloschen. 23. auf B Friedland, Meckliih; Am 14. 3. 936 ist zum hiesigen Han⸗

delsregister eingetra

latt 17 599, betr. die Firma Heinrich Friedrich Hofmann Dresden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, 14. März 1936.

notarieller

en, daß die F atsapotheke ? und in Friedland, Meckl, hn Ratsapoth

Kaufmann Theodor Bienert ist ni schäftsführer. Zu Geschäf bestellt der Chemiker Dr. phil. Franz Kaufmann Friedrich Bienert, beide in Dresden. n Prokuren sind er⸗ t erteilt dem Kauf⸗ Georg Walter Kaule und dem Tiplomingenieur Walter Arndt, beide Jeder von ihnen ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem Pro⸗ vertreten. Blatt 15781, betr. die Nähr⸗ „Germania“ beschränkter Haftung in Der alleinige Gesellschafter, Gustav Alfred Schäl Dresden, hat am 19. . März gerichtlicher Niederschrif die Umwandlung durch tragung des Vermöger ohne Liquidation auf führung des Betriebes unter Nährmittelfabrik Schäl in Dresden beschlossen. eingetragen wird bekanntgegeben: Gläubigern der binnen sechs Monaten kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in register zu diesem Sicherheit zu leisten, Befriedigung verlangen kön auf Blatt 23 594: Näh r mittelfabrik fred Schäl in Dresden. Der Kaufmann Gustav Alfred Schäl in D Er hat das Handelsge durch Umwandlun „Germania“ beschränkter Haf Uebertragung von deren f sich erworben. Blatt 12 159, betr. die o aft Bernhard Gäbler in Kaufmann Brune Bern⸗ chieden. Die Ge⸗ Der Kaufmann ührt das Han⸗ d die Firma als Allein⸗

handlung“ in „Martin Ro

Du isburg. Drogenhandlung,

In das Handelsregister ist einge⸗

Am 9. März 1936: Unter B Nr. 1530 bei der Fin mit beschränkter Die Gesell⸗

und jetziger Firmen⸗ er Apotheker Berthold Rohde

cht Friedland, Meckl.

Die ihnen erteilter Prokura is in Friedland, M Gesellschaft Das Amtsgeri Duisburg: lung vom 3. Mär mwandlung der Gese d des Gesetzes vom 5. 19534 durch Uebertragun unter Ausschlu den alleinigen Gesellschafter, Julius Klestadt i Die Firma ist

Fürstenberg, Oden.

In unser Handelsregi ist heute bei berger Korbwar dies, Inhaber:

schafterversamm hat die U auf Grun

in Dresden.

irma Fürsten⸗ enindustrie Robert Ge⸗ Kaufmann Robert Ge⸗ n Fürstenberg, Oder, eingetragen worden: Die Firm

berg (Oder), 19. März 1936. Tas Amtsgericht.

kuristen zr der Ligui⸗ mittel fabrik schaft mit Duisburg, beschlossen. Als nicht eingetrg veröffentlicht: der Gesellschaft steht es frei, s nicht Befriedigung verlangen können, binnen fechs Monaten seih dieser B kanntmachung Sicherheitsleistung verlangen. Am 10. März 1936: Bei folgenden Firmen Nr. 1906 Veen & Eo., Gesellschaf beschränkter Nr. 275 Chemische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Nr. 859 Donar ellschaft mit beschränkter ihrort und

Kaufmann

t von demselben andelsregister. 9. die Firma werke, Gesells tung, Gera, h Gesellschaft ist Gesellschafterver⸗ 31. Dezember 1935 durch hres Vermö der Liquidation auf Kaynaer Quarzwerk Kommanditgesell⸗ Grund des Reichsgesetzes vom . 1951 umgewandelt warden. Damit ist die Gesellschaft au die Firma erloschen. Gleichzeitig ha

is der Gesellschaft sich und die Fort⸗ der Firma „Germania“

Kaynger Quar beschränkter Ha heute eingetra durch Beschlu mmlung vom

Duisburg, Uebertra ung i

Gesellschaft, gens unter 3 manditgesellschaft ui n te gn red Buchmann, : in Duisburg⸗Ru Rr. 1751 Heintges K Co, mit beschränkter Haftun Die Gesellschaft ist auf setzes vom 9. Oktober 1934

Unter A Nr. 3910 bei in Duisburg: Kaufmann Eduard Röchling in Saar⸗ brücken ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Ge Er ist gemei

as Handels⸗ Zweck melden, i soweit sie nicht fgelöst und

in Hamborn:

„Germania“ rund des Ge⸗

Kommandi erk Alfred iam mit dem Sitz in ersönlich haftender der Kaufmann und red Buchmann in G ind 4 Kommanditisten vor⸗ Kaufmann Paul P Gera ist Prokura erte Gemeinschaft mit dem tigten persönlich haft oder einem zweiten tungsberechtigt. Die Kom⸗ chaft hat am 1. Januar

ves den zist In⸗ Kaynaer Quar

Kommanditgesellschaft, Gera eingetragen.

Nährmittelfabrik Gesellschafter

sellschafter nsam mit einem tretungsberechtigten Gesell⸗ oder seinem Prokuristen zur schaft ermächtigt.

tung in Dres⸗

mögen au anderen ver außerdem J Vertretung der Gesell t

Unter K Rr. 5227 die Firma Richard Duisburg. Inhaber ist der rd Veith in Duisbu Nr. 52238 die Firma Duisburg. e Wilhelm Bütefür in

Handelsgesellsch Dresden: Der hard Gäbler ist ausges sellschaft ist aufgelöst. Wilhelm P delsgeschäft un inhaber fort.

tretungsberech Gesellschafter

ten vertre manditgesells 1936 begonnen.

Als nicht eing emacht: Den

Kaufmann Richa aul Gable helm ( Gitefür in ist der Kaufmann Duisburg. Geschäftszweig ist Hef

229 die Firma Hans Südfrüchte⸗

etragen wird bekannt⸗ läubigern der Gesell⸗ ränkter Haftung onaten nach vor Bekanntmachung zu dies t Sicherheit zu lei ö riedigung verlangen können.

latt 5186, betr. die offene aft Wagner Lude⸗ Der Kaufmann Karl h in Hellerau ist llschafter in Der Kauf⸗ udewig ist ausgeschie⸗ Der Gefellschafter Alois Wagner darf die Gesellschaft nur einem anderen Gesellscha ten vertreten. Buchhalter Johannes Fritzsch in Rähnitz⸗Hell die Gesellschaft nur Gesellschafter Firma lautet künftig: ner Kolath.

14. auf Blatt 23 221, betr; die Firma Zigarettenfabrik Elite kes in Dresden: Der Kaufmann J Minikes ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Josef Jost Karp Die Firma

Bäckereibedarf.

Unter A Nr. 5 leger, Obst-⸗, Gemüse⸗ roßhandlung in Duisburg. ist der Kaufmann Hans Duisburg.

Am 12. März 1936:

Unter A Nr. 4584 bei der Wilhelm Schmi loh: Das Geschäft ist übergegangen au den Kaufmann Karl Waterkamp Duisburg⸗Hamborn.

Unter B Nr. 1964 bei der Fritz Epstein, Gesells ter Haftung in Ehefrau Irma Ep und an ihrer Stelle in Düsseldorf bestellt.

Handelsgesellsch wig in Dresden: Robert Friedrich Kolath in als persönlich haftender Gese die Gesellschaft eir mann Günther L

sten, soweit sie

emeinsam mit Das Amtsgericht. ter oder einem ,, Prokura ist er⸗

in Hamborn-⸗Marx⸗ . f Gladbeck.

In unser Handelsregi Nr. 207 wurde heute Kleeberger, Sitz G haber der K

Firma Paul ladbeck, und als ohlenhändler Paul in Gladbeck eingetragen.

den 17. März 1936. Das Amtsgericht.

gemeinsam mit

Polyfoto Wag⸗

chaft mit beschränk⸗ Liquidator stein ist abberufen Albert Schöndorff

1982 die „Pionier“ Kaltasphalt⸗Gesell beschränkter Haftung tsvertrag i

Duisburg; Kleeberger

Isi Mini⸗ . n Göttingen.

n das Handelsregister Abt. A tr. 36 3 7. März 1936 zu der Firma Al⸗ bert Rüppell in Göttir ihaber der erbert Ruppell in

Die Prokura ist erloscheen. Amtsgericht Göttingen.

.

f in Dresden ist lautet künftig: nfabrik Elite Jost Karpf. Blatt 19 557, betr. die Firma Zirkel „Dresdensia“ Dresden: Der Buch⸗ mann Gustav Thurm

st am 7. Dezember stellt und am 1. Dezember 1929, 23. Januar und 5. März

Gegenstand des Unterneh⸗ der Vertrieb von Kaltasphalt und anderen Artikeln für Wegebau so⸗ wie der eventuelle Erwerb oder die. Be⸗= an gleichen oder ähnlichen ungen. Die Gesellschaft kann Das Stamm⸗ 000 RM. Geschäfts⸗ der Kaufmann Heinrich born. Sind mehrere Ge⸗ so wird die

Gesellschaf

1926 festge irma ist jetzt

Zigarette Zeitschriften⸗ es Herbert Stto Thurm in händler Otto Her

arca Maria Liddy Boldt in Dresde Prokura is

Goslar. ; In das hiesige Nr. 50, betr. die Sohn in Goslar, i etragen worden:

oschen. i Amtsgericht Goslar, 12. März 1936.

Thurm geb. n ist Inhaberin; ihre t erloschen.

Blatt 1473, betr, die Firma n Nchflg. Martin Der Kaufmann J nnes Martin Wille ist ausgeschieden. tin Marianne Erika Wille Reinhold Martin Dresden, sind storbenen Jo

Handelsregister 3 irma W. Giesecke & heute folgendes ein⸗ Die Firma ist er⸗

Unternehm auch Filialen erri kapital beträgt 20

Richter & Berli

Raves in Ham Wille in Dresden: n 8

schäftsführer vorhanden, Gesellschaft durch je zwei führer oder durch einen Geschã

ie Kontoris und einen Prokuristen gemein

Kaufmann Manfred Wille, bei als Erben des ver Martin Wille in ungeteilter gemeinschaft Inhaber. auf Blatt runtsch in Dresden. red Richard Pruntsch in (Großhandel mit Werkzeugen;

Goslar. In das hie heute unter

sige Handelsr Nr. 649 a die WDrahtwarenfabrikt, Inhaber Dra Gießel, Goslar,

eingetragen worden. el in Gos

ister A ist

oslar, und twarenfabrikant lockengießerstr. 5/76,

Am 13. März 1936: Unter B Nr. 1490 bei der Einheitspreis⸗Aktiengese Duisburg, und unter B Nr. der Firma „Epa“ Ein Aktiengesellschaft, Filiale Die Generalversammlung vom 19. Dezember 10565 hat die. & ziehung zu erwerbender ei im Nennbetrage von 2 und die dadurch bedingte Ermäßigu des Grundkapitals um 2 300 09 Die Ermäßigung

ist auf Albert elm mann, zu Mexiko City, übergegangen

Die Firma . das Geschäft ist . 8g

lar, Glockengießer⸗ z, ist Prokura erteilt.

Kaufmann Alf oslar, 14. Febr. 1936.

Dresden ist Inhaber. gmaschinen und Saxoniastr. 5.)

Blatt 5731, betr. die Firma chfolger in Dres⸗

Meiderich:

rsbach. register A Nr. 24 ist

Heinrich Huhn in n worden:

C umme In das Handels ute bei der Firma ag folgendes eingetrage sederlassung ist nach Hützemert,

Max Winkler Na den: Die Kaufmannsehefrgu Gertrud Minna Neubauer geb.

inkler ist aus⸗ beschlossen.

Amtsgerichtsbezirk Olpe, verlegt.

Prokura des Leo Theodor . erloschen. ; Gummersbach, den 14. März 193665.

Aintsgericht

Halberstadt, 85 Bei S. R. A 1014, A. Förster & Co Heudeber, ist am 16. März 1936 einge tragen; Die Firma heißt jetzt: Herma— zitinfabrik A. Förster & Co.

Amtsgericht Halberstadt.

Hamburg. 77876 Handelsregistereintragungen. J!

14. März 1936.

Wilhelm Rée jr. Die Vermögens einlage des Kommanditisten ist herabgesetzt.

Adolf Grützner. Inhaber ist jetzt

einrich Wilhelm Rudolf Reimer

aufmann, zu Hamburg. Sein. Prokura ist erloschen.

Paul Diercks. In das Geschäft it Julius Edgar Hugo Diercks, Kauß⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafte eingetreten. Seine Prokura ist er⸗ loschen. Die offene Handelsgesellschaßt hat am 12. März 1936 begonnen,

Otto Gotthold Stahmer. Die offene

. ist susge cf ö.

ber ist der bisherige Gesellsch

tto Gotthold Stahmer.

ter

Kurt Ullrich. Inhaber: Karl Eduard ö. Ullrich, Kaufmann, zu Ham— urg.

Haltermann C Co. Die Vermögens⸗ einlage der Kommanditistin ist erhöht.

Ferd. Homrich X Sohn. Der Si der Gesellschaft ist von Hamburg 26 Altona verlegt.

Walter Brandt. Inhaber: Walter Brandt, Kaufmann, zu Hamburg.

Feld. Eisenbahninater ial⸗Ko nm. Ges. Eilers. Persönlich haftend Gesellschafter; Ludwig Karl August Eilers, zu Altona, und Arthur Hein rich Hamm, z leute Die Kommanditgesellschaft hat am 38. Februar 1936 begonnen. Sie hat eine Kommanditistin.

Karsten C Co. Die ffene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelö habe ist die , Gesellschafterin Hed⸗ wig Johanne geb. Heise. 3

Stremmel und Herbst. In die offene Handelsgesellschaft ist Chrxistian Hein rich August Johann Fꝛiß ere Kaufmann, zu Hamburg, als schafter eingetreten.

Sche ideanstalt⸗Hiag Ver kauf sstelle Hamburg Gesellschafst mit be⸗ schränkter Haftung. Die Geschäfts⸗ führer H. Schneider, H. Schlosser und G. Hubert, und der geld tretende Geschäftsführer F. Schmidt sind ausgeschieden. Karl

ofmann und Carl Semper, Kauf⸗

ute, zu 5 mburg, sind zu Geschäfts

führern 4 an' Kurt Rudolph Weil; er ist ge, meinsam mit einem 8e he . oder stellvertretenden Gef vertretungsberechtigt. Die Prokura des K. Hofmann t

Samburger Chemikalien Han deld⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. F. W. Schmidt ist nicht mehr Geschäftsführer. Carl Semper, Kau/ mann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer 3

Victor von der Ssten C Co. mit beschränkter Haftung. Die his. erigen stellvertretenden Heschi tz ührer Friedrich Wilhelm Car Helmke und Arthur Julius Heinrich

u Wellingsbüttel, Kauf

Inhaberin

arie Bertha Karsten,

Gese

tellt. Prokura ist erteilt

ts führer

chä erloschen.

tellt.

awlowsky, Kaufleute, zu Hamburg

sind zu Geschäfts führern bestellt. Det Geschäftsführer Th. Schaedlich ist verstorben. = „Zum Bürger meister⸗ Restau rationsbetrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell schuft? ist aufgelöst. Liguida lun Richard Hermes, ger el chf ler, zu Hamburg. Die Firma ist er⸗ loschen. . Sans A. Wilcken s. Inhaber ist jetzt Johann Carl Riedl, Kaufmann, s ng Die egründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichteiten des, bisherigen In habers sind ie, übernommen.

im Geschäftsbetriebt

März.

Friedrich W. Beckers. Inhaber Friedrich . Beckers, Kauf⸗ mann, zu Hamburg,

Hans 1 enberg Gesellschaft mij beschränkter Haftung. Die Firma

. g. en. ich . roßsfhamburgische x gefeilschaft mit beschränkter Haft kung. J. Urbgn ist nicht mehr i. schäftsführer. Paul n Czirnio und Karl August Julin .. Kaufleute, zu ga nrg sind zu Ge schäftsführern besf

Ad. Unckenbold. J mi. Wilhelm Adolf Unckenbol

ius üller,

tellt. . nhaber ist 9

s aufmann, zu Hamburg. Sein ura ist erloschen.

rsto Das Geschä . lm Ewald, 66

oack, Kaufmann, zu Hamb

Gesellschafter eingetreten; sei kura ist erloschen. Die oh delsgesellschaft hat am 12. begonnen.

Salvatore Mirabella Greeo.

aber: Salvatore Mirabella Grech aufmann, zu Hamburg.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 69 vom 21. März 1936. S. 3

rritz Zeberer. Bezüglich des In—

dit. her F. W. V. Zeberer ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hinge⸗ wiesen.

Johannes. Dahlgrün. Die Nieder⸗ lassung i von Altona nach Ham⸗ burg verlegt. In das Geschäft ist Arthur Friedrich Theodor Schoeler, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Han⸗ belsgesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Die Firma ist ge⸗ ändert in: J. Dahlgrün Schoeler.

Amtsgericht in Hamburg.

77877 HIarburg- Wilhelmsburg.

Im Handelsregister A 761 ist heute bei der Firma H. H. Sierk L Sohn in Harburg⸗ Wilhelmsburg eingetragen: Dem Emil Leue in Hamburg ist Pro— fura erteilt. ö

Harburg⸗Wbg., den 13. März 1936.

Amtsgericht. 1X.

Hattingen, Rulx. 77878] Eintragungen H⸗R. B Nr. 161 bei Altendorser Klinker⸗ und Formstein⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Altendorf⸗Ruhr: Die Firma ist erloschen. . Hattingen, den 12. März 1936. Das Amtsgericht.

Hildesheim. 77879

In das Handelsregister ist am 16. März 1936 eingetragen in Abt. A zur Firma Nr. 755, Josef Adamski vorm. Elsbach Frank, Hildesheim: Die Firma lautet jetzt Josef Adamski, Hildesheim.

Nr. 161, Arthur König, Hildes— heim: Die Firmg lautet jetzt Schuh⸗ König Arthur König, Hildesheim.

Nr. 1685 Karl Gülke, Hildesheim, und als Inhaber der Kaufmann Karl Gülke in Hildesheim.

In Abt. B zur Firma Nr. 274, „Epa“ Einheitspreis Aktienge sell⸗ schaft Filiale Hildesheim: Die Ge⸗ neralverfammlung vom 19. Dezember 1935 hat die Einziehung zu erwerbender eigener Aktien im Nenntbetrage von 25300 990 RM und die dadurch bedingte Ermäßigung des Grundkapitals um den⸗ selben Betrag beschlossen. Die Ermäßi⸗ gung ist erfolgt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 20 7900 9000 RM.

Rr. 2565, Gebrüder Alsberg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hildesheim: Durch Beschluß der Ge⸗ ic m . vom 29. Fe⸗

bruar 1936 ist die Gefellschaft aufgelöst.

Tie früheren Geschäftsführer Paul und Eugen Schönenberg in Hildesheim sind 6 Liquidatoren bestellt. Jeder der⸗

selben ist zur Vertretung der Firma

allein ermächtigt.

Nr. 511, Senkingwerk Aktiengesell⸗ schaft, Hildesheim: Die Prokurg des Hermann Müller in Hildesheim ist er⸗ loschen. Dem Willi Seidler in Hildes⸗ heim ist mit der Maßgabe zum Proku⸗ risten bestellt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen berechtigt ist.

Amtsgericht Hildesheim, 16. März 1936.

Höxter. 77880]

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma Ernst Gockel, Höxter. heute ein⸗ getragen:

Durch Erbgang ist die unveränderte . ohne Errichtung einer offenen andelsgesellschaft Auf die nachbenann⸗ ten Erben in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft übergegangen: Witwe Architekt hermann Gockel, Mathilde geb. Arens, FRegierungsbaumeister Ernst. Wilhelm Gockel, Bauunternehmer Lothar Gockel, sämtlich in Höxter.

Höxter, den 13. März 1936.

Das Amtsgericht.

——

Hoëf. Handelsregister. 77881 Textilwerk Marxgrün, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Marxz⸗ grün: Vertretungsbefugnis des bish. Geschäftsführers Carl Baur heendigt. Kfm. Hans Knorr, dessen bish. Pro⸗ lura erloschen ist, nun Geschäftsführer. Amtsgericht Hof, 17. März 1936.

Het. Handelsregister. 77882] „Löwen⸗Apotheke Karl Meier“ in

dof: Inhaber: Apotheker Karl Maxi⸗

milian Meier; Apothekenbetrieb.

„Albert Brunner“ in Selbitz: Er⸗ loschen.

„Carl Hofmann“ in Selb: Off. lege, seit 5. 9. 1935, da seit dem Ableben des Vorbesitzers Kfmswe. Frieda i n geb. Blank, und Kfm. Wilhelm Hofmann Geschäft samt Firma weiterführen.

Amtsgericht Hof, 17. März 1936.

nreld, 77883]

Im Handelsregister S⸗-R. A 197 ist heute bei der Firma Gebr. Butter⸗ milch, Halle a. S., Zweigniederlassung Benneckenstein, folgendes eingetragen worden:

Dig Firma ist erloschen,

Ilfeld, den 10. März 1936.

Amtsgericht.

ted. IIð84] Im Handelsregister SN. A 74 ist eute bei der Firma Ilfelder Gips⸗

mann in Ilfeld folgend i 1, Ilf folgendes eingetragen zie Firma ist erloschen. Ilfeld, den 11. März 1936. Amtsgericht.

Teer. 77885 In das Handelsregister A des hie gen Amtsgerichts ist heute unter r. 361 als neue Firma eingetragen: Wilhelm Busch, Wangerooge. In⸗ haber: Wilhelm Busch, Kaufmann * n Geschäftszweig: Groß- und Klein⸗ handel für Lebensmittel aller Art. Jever, den 11. März 1936. Amtsgericht. Abt. I. Kappeln, Schlei. 77886 In das hier geführte Handels⸗ register A ist bei der Firma Wilhelm Wölfert, Wippendorf, unter Nr. 161 heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist . Kappeln, den 2. März 1936. Das Amtsgericht.

Hehl. . 77887 Handelsregister. Firma Albert Leibenguth in Straßburg, Zweignieder⸗ al fh ö Von Amts vegen gelöscht. ehl, den 12. 1936. Amtsgericht. ö.

Kehl. ; 77888]

Handels register. Firma Unital Schuhmaschinenexport⸗Gesellschaft Kuntz K Eo. in Kehl: Von Amts wegen ge— , Kehl, den 12. März 1936. Amts⸗ gericht.

Kempten, AIgäun. 77889] Handelsregistereintrag. „Alexander Elgaß“, offene. Handels⸗ gesellschast in Werthenstein, Gde. Eckarts: Firma erloschen. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 11. März 1936.

Kiüstrin. 77890 In das Handelsregister A Nr. 100 ist. bei der Firma „Julius Kohlstock“, Küstrin, am 11. März 1936 folgendes eingetragen: Inhaber sind Frau Karo⸗ line Spiesecke geb. Kohlstock, Berlin, Frau Lilly Kersten geb. Kohlstock, Neu⸗ damm, und Frau Irmgard Goller geb. Kohlstock, Schwarzenbach (Saale), in ungeteilter Erbengemeinschaft. Amtsgericht Küstrin.

Launaghꝓ LLessen-. 77891] In unserem Handelsregister A wurde eute unter Nr. 29 bei der Firma

Heynemann in Laubach f endes) f

eingetragen: Die Firma ist erloschen. Laubach (Oberh. ), den 16. März 1936. Das Amtsgericht Laubach / Oberh.

Læeipæzig. 77655

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 26 090, betr. die Firma Sa ma⸗ uchdruckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liebertwolk⸗ witz: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidatign durch Gesellschafterbeschlüsse vom 31. Dezember 1955, vom 5. Februar und 6. März 1936 auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Alfred Striegler in Liebert⸗ wolkwitz, übertragen worden (R.-Ges. v. 5. 7. 1534). Der Erwerber führt das Handelsgeschäft unter der Firma Hama⸗ Buchdruckerei, Alfred Striegler in Lie⸗ bertwolkwitz, weiter (. Registerblatt 26150). Die Firn der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gefellschaft mit beschränkter Haf— . die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung des Umwandlungs⸗ beschlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, foweit sie nicht Befriedigung verlangen können.)

2. auf Blatt 28 439 die Firma Hama Buchdruckerei, Alfred Striegler in Liebertwolkwitz. Der Kaufmann Alfred Striegler in Liebertwolkwitz ist Inhaber.

3. auf Blatt 18 W5, betr. die Firma Oesterreichische Meß handels gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gefellschaftsvertrag ist durch

Beschluß der Gesellschafter vom 4. März p

1936 im s 19 abgeändert worden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Willy Kubach ist als , ausgeschieden. Zum Liqui⸗ dator ist Willy Kubach in Leipzig be⸗ stellt. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: hille Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.)

. auf Blatt 6354, betr, die Firma F. A. Heinemann in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, 16. März 1936.

. 7 I6bõbl Auf Blatt W 421 des Handelsregisters . heute die Firma F. 2. Heinemann, Hesellschaft mit beschränkter Sa f⸗ tung in Leipzig C 1. Markt 13) und folgendes eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 8 Februar 1936 , ,. worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Stroh⸗ und ilzhüten. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ihn che Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehrnen. Das Stammkapital beträgt, dreißig⸗ fausend Reichsmark. Zum Geschäfts— oe, ist der Fabrikant Friedrich August Heinemann in Leipzig, bestellt, Prokura sst erteilt den Kaufleuten Vaul

dielen u. Schwemmsteinfabrik M. Goß⸗

Schneider und Herbert Heinemann,

beide in Leipzig. (Hierzu wird noch be⸗ lanntgegeben:; Der Gesellschafter Fried⸗ rich August Heinemann in eipzig bringt als seine Stammeinlage das von ihm bisher unter der Firnig F. A. He4rhe— mann in Leipzig betriebene Geschäft einer Stroh- und Fil ir ee rn und Hut⸗ großhandlung mit samtlichen Aktiven und sämtlichen Passiven in der Weilse in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. 2. 19565 an als auf Rechnung der hiermit gegründeten Firma geführt angesehen wird. Ter Gesamtwert dieser Einlage wird unter Abzug der Passiven von den Aktiven auf RM 29 000 e'est⸗ gesetzt. Die Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.) Amtsgericht Leipzig, 16. März 1936.

,. 77657 Auf Blatt 28 432 des Handelsregisters ist heute die Firma Treuverkehr Sachsen Filiale der Treuverkehr Deutsche Treuhand ⸗Alktiengesell⸗ schaft für Warenverkehr in Leipzig (C1, Nikolaistraße 10, Zweignieder⸗ lassung der in Berlin unter der Firma Treuverkehr Deutsche Treuhand-Aktien⸗ gesellschaft für Warenverkehr bestehenden Hauptniederlassung und weiter folgendes eingetragen worden; Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. März 1921 abgeschlossen und mehrfach geändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Mitwir⸗ kung bei der Durchführung und Sicher— stellung von Geschäften aller Art, beson⸗ ders solcher Geschäfte, welche die Ein⸗ uhr, Ausfuhr und Durchfuhr von Roh⸗ toffen und Waren aller Art bezwecken owie die Ausübung treuhänderischer Funktionen in Ansehung jeglicher Sicherstellung von In- und Auslands⸗ krediten oder Konsignationsgeschäften, ferner die Durchführung von Maß⸗ nahmen aller Art, die zur Sicherheit von Ansprüchen, insbesondere von Kre⸗ diten, erforderlich sind, auch in der Form der Ein- und Auslagerung von Roh⸗ stoffen oder Waren, mit der Befugnis, indossable Lagerscheine auszustellen, außerdem die Prüfung und wirtschaft⸗ liche Beratung von Unternehmungen und Einrichtungen aller Art, Durchführung gerichtlicher und außergerichtlicher Ver⸗ gleichsverfahren und Liquidationen und eventuelle Uebernahme des Amtes eines Konkursverwalters sowie die Ausübung aller mit der Tätigkeit eines Wirtschafts⸗ prüfers verbundenen und Durchführung sämtlicher treuhänderischer Aufgaben aller Art. Ausgenommen ist Kauf, Ver⸗ kauf und Beleihung für eigene oder remde Rechnung solcher Güter, über die indossable Lagerscheine ausgestellt sind, desgleichen jeder Zeithandel bzw. Bürg⸗ schaft oder sonstige Gewährleistung für ein Zeitgeschäft gemäß der Verordnung über Lagerscheine vom 16. Dezember 1931, 5 18 Absatz 1 und 2. Das Grund⸗ kapital beträgt fünfhunderttausend Reichsmark und zerfällt in fünftausend Aktien zu je einhundert Reichsmark. Sind mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch das⸗ jenige Vorstandsmitglied selbständig ver⸗ treten, das hierzu ermächtigt ist. oder gemeinschaftlich von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern oder von einem Vorstandsmit⸗ glied in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten. Stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder stehen hinsichtlich der Vertre⸗ tungsmacht den. ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern gleich. Zu Vorstandsmit⸗ gliedern sind bestellt der Wirtschafts⸗ i . Melchior. Schwoon, der Wirt⸗ chaftsprüfer Erich Humpert und der Rechtsanwalt Dr. Hans Kadelbach, sämt⸗ lich in Berlin. Prokura ist erteilt: dem Kaufmann Willy. Korn in Berlin⸗ Grünau, dem Kaufmann Hans Zaporo⸗ wiez in Berlin-Spandau, dem Wirt⸗ schaftsprüfer Dr. Julius Apel in Ber⸗ lin, dem Wirtschaftsprüfer Eberhard von Dincklage in Berlin⸗Charlottenburg, dem Wirtschaftsprüfer Dr. Bernhard Ostersetzer in Berlin-Charlottenburg, dem Rechtsanwalt Felix Porrmann in Berlin-Dahlem, dem Kaufmann Walter Kielminsti in Nowawes, dem Wirt⸗ schaftsprüfer Johann Budgereit in Ber⸗ lin⸗Charlottenburg, dem Wirtschafts⸗ rüfer Dr. jur, Fritz Möhle in Biele⸗ feld, dem Wirtschaftsprüfer Franz Wittig in Erfurt, dem Wirtschaftsprüfer Herbert Glienecke in München, dem Wirtschafts⸗ prüfer Paul Jähn in Berlin-Charlotten⸗ burg, dem Wirtschaftsprüfer Erich Hum⸗ mel in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied vertreten. Die Prokura des n nter e Erich Hummel ist auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung Leipzig beschränkt. (Hier⸗ über wird noch bekanntgegeben: Der Vorstand, der aus einer oder mehreren Personen besteht, wird vom Aufsichtsrat bestellt, welcher auch jeweilig die Zahl der Vorstandsmitglieder festsetzt. Die Berufung der Generalversammlung er⸗ folgt durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand unter Angabe von Zeit, Ort und Tagesordnung der Versammlung. Tie Bekanntmachung muß mindestens 17 Tage vor dem anberaumten Termin, den Tag der Veröffentlichung und der Generalbersammlung nicht mitgerechnet, in den Gesellschaftsblättern veröffentlicht ö Oeffentliche Bekanntmachungen er Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger und außerdem in den vom Auf⸗ sichunsrat zu bestimmenden Zeitungen. Zur Gültigkeit der Bekanntmachung ge⸗

nügt deren einmalige Veröffentlichung

im Reichsanzeiger, soweit nicht das Ge⸗ setz oder der Gesellschafts vertrag öftere Bekanntmachung vorschreiben. Die Ak⸗ tien lauten auf den Inhaber)

Amtsgericht Leipzig, 16. März 1936. Leinꝝiꝶ. 77892

In das Handelsregister ist heute ein⸗ nn ,,

. att 12916, betr. die Firma Schlehahn Co. in 4 Die Gesellschaft ist. aufgelöst. teinhold Albin Schlehahn und Elsa Gertrud led. Schlehahn sind als Gesellschafter ausgeschieden. Albin Willy Schlehahn führt das . unter der . Firma als Alleininhaber ort.

2. auf Blatt 15 296 betr. die Firma Papierhülsen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Hescht?⸗ der Gesellschafter vom 19. September 1935 in den 6, 7, 13, 21 und durch Hinzufügung zweier neuer 5 27 und 28 abgeändert worden.

3. auf. Blatt 16596, betr. die Firma Otto Röhrig in Leipzig: Die esell⸗ schaft ist aufgelöst. Minna verehel. Vöhrig geb. Geidel und Minna Bertha Frida verw. Dr, Lüddecke geb. Röhrig sind als Gesellschafterinnen ausgeschie⸗ den. Rudolph (nicht Rudolf) Ernst Röhrig führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Allein— inhaber fort.

4. auf Blatt 19 054, betr. die Firma

Rex Auto⸗Haus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Carl Richard ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Zum Geschäftsführer . der Rechtsanwalt und Notar Dr. Moritz Krake in Leipzig bestellt. 5. auf Blatt 20 705, betr. die Firma Streich Co, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Juni 1934 auf neunundvierzigtausend Reichsmark er⸗ höht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. Januar 1936 im 2 abgeän⸗ dert worden. Julius Gotthelf Otto Fritz ist als Geschäftsführer ausgeschie⸗ den. Zum Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Ewald Streich in Dresden be⸗ stellt. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Dresden verlegt werden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt.

z. auf Blatt 22 660, betz die Firma Schaaff C Meurer, Zweignieder⸗ lasfsung Leipzig in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Die Prokura des Gün⸗ ther Oberländer ist erloschen. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.

7. auf Blatt 28 435 die Firma Wil⸗ helm Riedel in Leipzig (M 35, Jordanstraße 19. Der Schlossermeister und Fabrikant Friedrich Wilhelm Riedel in Leipzig ist Inhaber- Prokura ist dem Kaufmann Ewald Gustav Er⸗ hard Kneiß in Leipzig erteilt. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Adressiermaschinen, Zubehör und Handel mit Maschinen,)

8. auf Blatt 28 434 die Firma Frithjof Tutzschke in Leipzig & 24, Volksgartenstraße 13). Der Kaufmann William Felix Frithjof Tutzschke in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handel mit graphischen Bedarfsartikeln.)

g auf Blatt 28 435 die Firma Her⸗ mann Tautz Co. in Leipzig 5ᷣ 8. Moltkestraße S6). Gesellschafter ind: a) der Fuhrunternehmer Hermann Tautz, b) der Arbeiter Hermann Voigt und e) der Arbeiter Gustav Kühling, fämtlich in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1936 errichtet wor⸗ den. Die unter b und o Genannten find von der Vertretung der Gesell⸗ schafter ausgeschlossen. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Fuhr⸗ unternehmens und genehmigten Güter⸗ fernverkehrs.) .

10. auf- Blatt 27 G10, betr. die Firma Schlobach C Co. in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

11. auf Blatt 18 632, betr. die Firma

Vereinigte Metallwaren⸗ Fabriken

Earl Thielmann in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, 17. 3. 1936.

Lemgo. 778931 In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 128 eingetragenen Firma „Gebr. Blübaum in Lemgo“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Lemgo, den 16. März 1936. Das Amtsgericht. JI.

Ly. 77894 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 597 4. am 12. März 1936 die Firma Otto Kahnert in Ju und als ihr Inhaber der Kaufmann Otto Kahnert ebenda eingetragen worden.

Amtsgericht Lyck.

Magdeburg. 77895] In unfer Handelsregister ist heute eingetragen worden: F bei der Firma Magdeburger Vieh⸗ markt⸗Bank, mit dem Sitz in Magde⸗ burg, unter Nr. 81 der Abteilung B: Dem' Heinrich Huchel in Magdeburg ist Prokura in der 636 erteilt worden, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied zur Vertzetung befugt ist. 2. bei der Firma Schoenemeyer & Garke, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 2443 der Abteilung A: Die

Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige

——

Gesellschafter Bruns Garke ist alleiniger Inhaber der Firma.

3. bei der Firma T. O. Meier & Sohn, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr, 4763 der Abteilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 14. März 1936.

Das Amtsgericht A. Abt. 8. Mannheim. 776601 Handelsregistereinträge vom 14. März 1936: Beton⸗ und Monierbau Aktien ⸗Gesell⸗ schaft Abteilung Mannheim in Mann⸗— heim, Hauptsitz in Berlin: Die Prokura

von Wilhelm Meyer ist erloschen.

Deutsche Edelbranntweinstelle, Ver⸗ wertungsgesellschaft der deutschen Klein= und Obstbrenner mit beschränkter Haf— tung, Karlsruhe⸗Monopolin⸗Verkaufs⸗ bürs Mannheim in Mannheim, Haupt⸗ sitz in Karlsruhe: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Fe⸗ bruar 1936 wurde der Gesellschaftsver⸗ in 5 3 (Geschäftsjahr) geändert.

lannheimer Privatban Friedrich Straßburger, Mannheim: Die Firma ist . in: Friedrich Straßburger & Co

Marx & Goldschmidt, Mannheim Die Prokuren von Adolf Bensel und Karl Belz sind erloschen. ;

i M. Say, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Lehmann & Eo. Druckerei⸗ und Ver⸗ lags ⸗Gesellschaft Zweigniederlassung Mannheim in Mannheim, Hauptnieder⸗ lassung in Elmschenhagen: Die Firma ist erloschen, ,

Kraft K Co, Mannheim; Otto Kraft ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Die Firma ist geändert in: Horsch K Schiich ;

Alfons Degler Loh engrof han dus. Mannheim: Das Geschäft ist mit. Akt⸗ tiven und Passiven und samt der Firma übergegangen auf den Kaufmann Fritz Frank in Mannheim. Die Prokura des Wilhelm Schwerin besteht fort.

Febrüder Braun Kommanditgesell schaft, Mannheim. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Wil⸗ helm Braun, Berlin⸗Charlottenburg, Eugen Braun, Berlin⸗Cladow, un Arnold Schmidt, Minden i. W. Die Gesellschaft wird von je zwei der persön⸗ lich haftenden Gesellschafter gemein⸗ chaftlich vertreten. Kommanditgesell⸗ chaft seit 14. März 1936 mit einem Kom⸗ manditisten. Ges äftslokal: K. 1. 1—.

Deffeuerungswerk Fulmina Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim: Durch Gesellschafterbes hluß vom 35. Februar 1935 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in 1 Firma und Gegenstand des Unternehmens) geändert, Die Firma ist geändert in: Industrieofenbau ul⸗ mina Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gegenstand des Unternehmens ist jetz: Die Herstellung und der Vertrieb von Feuerungen aller Art, ins besondere von Industrieöfen mit der Marke Ful⸗ mina“ für alle Brennstoffe (auch Elektro- öfen) sowie die Gewinnung und Ver⸗ arbeitung von Rohstoffen zu solchen und Beteiligung an gleichen und ähnlichen Unternehmungen in jeder Form.

Amtsgericht, F. G. 3 b, annheim.

Münster, Westr. 77896 Die im dandels regist A Nr. 65

eingetragene Firma „Wilhelm Budde

6 von Amts wegen gelöscht werden. erechtigte können bis 265. 6. 1936 wider

sprechen. ‚. Münster C h den 16. März 1936.

. as Amtsgericht.

Münster, West sr. iel

In unser Handels register ist olgen⸗ des eingetragen:

A Rr. 738 am 16. Mär, e Firma „Ludwi Brandts . Münster e . Die irh ist er oschen.

F Rr. FJ am 16. März 1936 bei der Firma „Welifa“ Westfãälische Likörfabrit

esellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster (Westf ):; Auf Grund des §z 2 des Gesetzes vom 2. 10. 1934 R. G. Bl. 1 914) von Amts wegen elöscht.

; 9 Nr. 445 am 18. März 1936 bei der Firma „Revisions⸗ und Immobilien⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ kung“ zu Münster (Westf.): Auf Grund des 8 2 des Gesetzes vom 2. 10. 1934

G.-Bl. 1 914) von Amts wegen elöscht. . .

? 3. Amtsgericht Münster Westf..

Münster, West; .

In unser Handelsregister ist am 17. März 1936 eingetragen bei den Fir⸗ men: AY 154, Lonis Kösters, A. Sbd— Paul Schmitz, A L918. Fritz Thoma, 1675, Hermann Wienecke, sämtlich in Münster (Westf): Von Amts wegen gelöscht. .

Das Amsgericht Münster (Westf..

Neuer burg. 17 899] Die im 26 K, A dr, . irmen;: Nr. 7: P. Gra- er, achfolger, Clstine Weyland, bersgegen, Inhaber: andelsfrau Elétine Wehland; Nr. 8: H. J. Strasser, Niedersgegen Inhaber: Kaufmann 5 J. Strasser; Nr. 15 V. Boch, , Inhaber: Rentner Vik⸗ tor Boch; Nr. 32: Peter Reckinger⸗ Gracher, Obersgegen, Inhaber; Spin⸗ nereibesitzer P. Reckinger; Nr. 34 Rheinische Centralsolwerke, Neuerburg,

2

.

e, ,, a n, n,.