eee .
—
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 70 vom 23. März 1936. S. 2
—
Stockholm, 21. März. (D. N. 23 London 19,40, Berlin 158,55. Paris 25, 958, Brüssel 66,75. Schweiz. Plätze 128,50, Amsterdam 267, 5o, Kopenhagen S6, 65, Oslo 97, 60. Washington
392,00, Helsingfors 8,60, Rom 32,50, Prag 16,60, Wien — —
winnber.
19, 00, 7 o/o Rhein. - Westf. n,, . Obl. 19535 — —, bl. 2930 —— To Verei
E. ⸗Obl.
5 jähr. Noten — —.
70so
6 o)) Siemens⸗Halske Zert. ge⸗
n. Stahlwerke Obl. 1951 — 66 o,o Verein. Stahlwerke Obl. Lit. S 1951 — — J. G. Farben
Zert. v. Aktien —— 6 o, Eschweiler Bergw. Obl. 1 6 0 Siemens u.
Obl. =
7 o/o Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 952 26,00, Kreuger u. Halske Obl. 2950 42,00, Deutsche
Banken Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emission) — —
we — Toll Winstd⸗
Warschau 74,50. Oslo, 21. März. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 163,00.
. ü . ö, Zurich 132.25, 3 Paris 26,75. New York 403,00, Amsterdam 275 Zürich 5 Auszah
Helsingfors 890, Antwerpen 68,75, Stockholm 103,85, Kopen⸗ hagen 89, 25, Rom 33, 30. Prag 16,95. Wien — — Warschau 77,00.
n Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische lung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
London, 21. März. (D. N. B) Silber Barren prompt 1916 4, Silber fein prompt 215 s Silber auf Lieferung Barren 19,75. Silber auf Lieferung fein 215 / 1, Gold 140/11.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 21. März. (D. N. B.) 5 G Mexik. äußere Gold 1853, 480,0 Irregation Sig. 50so Tamaul. S. 1 abg. 5,46. 5 o/ Tehnantepecr abg. TLo9, Aschaffenburger Buntpapier 44,50. Buderus 94, 50. Cement Heidelberg 136,00, Ttsch. Gold u. Silber 219.06, Dtsch. Linoleum 163,00 Eßlinger Masch. 92,00. Felten u. Guill. 115. 75, Ph. Holzmann 97,26, Gebr. Junghans S4, 50. Lahmeyer 129,00, Mainkraftwerke ——, Rütgerswerke 121,50, Voigt u. Häffner — — Westeregeln 1225js, Zellstoff Wald⸗ hof 123,25.
Hamburg, 21. März (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank 92, 00 G., Vereinsbk. 107, 5 G. Lübeck⸗Büchen 69, 00 G., Hamb.⸗ Amerika Paketf. 16,00, Hamburg⸗Südamerika 26, 15, Nordd. Lloyd 17,25, Alfen Zement 145,50 G. Dynamit Nobel S2, 00 G.. Guano g9. H0 G., Harburger Gummi 143,00, Holsten Brauerei 100,00 G., Neu Guinea —— Otavi 19,00.
Wien, 21. März. (D. N. B. Amtlich. In Schillingen. 5 o Konversionsanleihe 1934359 1090,75, 3 Co Staatseisenb,. Ges. Prior. 1X — —. Donau⸗Save⸗Adria Obl. 62,50, Türkenlose — — Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein —— , Ungar. Creditbant — — Staatseisenbahnges. 31,75. Dynamit Nobel — — Scheidemandel A.-G. — —, A. E. G. Union — —, Brown⸗Boveri⸗ Werke 42, 50, Siemens Schuckert ——, Brüxer Kohlen — Alpine Montan 25,20 Felten u. Guilleaume — —, Krupp A.⸗G., Berndorf 126.50, Prager Eisen 195,00, Rima⸗Murany 45,80, Skoda⸗ werke — — . Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 181,00 Leykam Josefs⸗ thal ——, Steyrermühl 88,00.
Am sterdam, 21. März. (D. N. B.) J 06 Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 18,50, 53 0 / Deutsche Reichsanleihe 1965 Young) 22.75. 63 5 Bayerische Staats- Abligat. 194543 Fo / Bremen 1935 — — 60/0 Preuß. Obl. 1953 —— Jo /9 Dresden Dbi. 1945 — — T7 00½ Deutsche Rentenbank Obl. 1660 —— of Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —— 700 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 — —. oM Pr. Zentr. Bod. ⸗Krd. Pfdbr. 1960 — —, 70 Sächs. Bodenkr.-⸗Pfdbr. 1953 — —. Amster⸗ damsche Bank 111.25. Deutsche Reichsbank — — 50/9 Arbed Gulden⸗Obl. (500 Stück) 99,00, 7059 A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —— 700 R. Bosch Doll. ⸗Obl. 1951 — — 8 oss Eont. Caoutsch. Obl. 1950 — —, 7 59 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 — —, 70/0 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 — —, F oM Gelsenkirchen Goldnt. 1934 — — G60 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 — —, 6 0sͤ0 J. G. Farben Obl. — — 7o / 9 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — —, 70 Rhein. ⸗Westf. Bod. ⸗CErd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 — — 7 06½ Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946
Aegypten Alexandrien und Kairo Argentinien (Buenos Aires) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Rio de Janeiro) .. Bulgarien (S Canada (Montreal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) .. England (London) .. Estland (Reval / Talinn) . Finnland (Helsingf.) Frankreich (Pari Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran)... Island (Reykjavik) . Italien (Rom und Mailand) Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien grad und Zagreb). Leftland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗
und Göteborg) kr. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) ... Tschechoslow. (Pra Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Vork)
ofia) ;
aris) ..
(Bel⸗
5
U ägypt. Pfd. 1 Pap. Pes. 100 Belga
1Milreis 100 Leva
I kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.
100 Lire 19en
100 Dinar 100 Latts
100 Litas 100 Kronen 100 Schilling
100 31oty 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen 100 Franken
100 Peseten 100 Kronen türk. Pfund 100 Pengö
1 Goldpeso
23. März Geld
12657 0 680 41,9
o, 139
306
2 hs oJ. gj 19 30 1227
67 93 h. l 16555 2355
12, 60
41,99
bl gh 6, 50 1236
68, h, 42
152 6
19, 4
15,23 bb, 6
19,70 0714
b. hl 80. 92
41,84 1. 56 48.96 46380 II. 1536 2488 68. 2b gl, 2 33.93 16027 156
L149
S1 6s 41, 92 1.5 49 6
46 90
63,37 81, 18
33,99 10,29
1Dollar
2,416
Geld 12,57
Brie
o, 8a 4191 o, 141 3 hz 2417 51 79 16 30 12357 6793
16110 163576
2.357 168,895 169,19
0,716
b, bb S6 9
4184 ol, 56 18, h
a6 80
i155] II.135
gi sz 2b 81 0j zz gz 15rd Ib] 2479
21. März Brief
12,60 0,683 41,99
o, 141
3 ohz
212 bl. zy 9 6 1230
68 did 16415
236
0, 679
o,. 139 3904 Yb
5.1 2363
168 33 169,17 15 33 dh. z
19870
Ih ob Ib
1974 dns
b bbb S1 68
4192 oi s 1d o ab go 11, 6b 24163 63.3 81,17 zz, 9y 1035 1519 1,151
2, 477
6m d, ha
2,488
1627 1576.
N 2473
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
Sovereigns ..... 20 Franes⸗Stücke . Gold⸗Dollars ... Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische ..... Belgische .. ..... Brasilianische .... Bulgarische .... Canadische ...... Dänische ...... . Danziger... . Englische: große ... 14 u. darunter Estnische ...... Finnische 9 9 9 9 * i . 2 olländische ..... Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische .... Lettländische ..... Litauische .. Norwegische ..... Oesterreich.: große. . 100 Schill. u. dar. 3 . ; umänische: 1000 Lei und neue bob Lei unter 500 Lei . . . Schwedische .. ... Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Spanische ...... Tschechoslowakische: hob0, 1000 u. H00 Kr. 100 Kr. u. darunter Türkische ö Ungarische ...
1 Pay. ⸗Peso 100 Belga
1 Milreis 100 Leva
I kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund Lengl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Latts 100 Litas
100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Zloty
100 Lei
100 Lei
100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
100 Kronen 100 Kronen U türk. Pfund
100 Peng
23. März
Geld
20, 38
16, 16 4,185
2427 2427 d Sh 4176 Gils
241 oi, dz a6 76 127255 17 255
d 3h 16 35
168, 435 169, 11
d a
Mo gi d
16776
sz, oz 0 da S0 d] zz. bh
Brie
20, 16
16,27 4,205
2,447 7447 ö 72 41 92 O,. 136
2.13 b. 76 a5, 9 133276 15 376
h, 386 16,386
bios
1176 gr,
46 ga
63,29 Si. 16 l. 16 33. 73
21. März
Geld
20,38
16, 16 4,185
2, 425 2,425 O, 651 41,76 0, 115
211 * hz 1656
12,235 12, 235
d 3ch 16, 53 168 1 16855
.
I 60 Sl. 1
1676
63, z 0.55 0 3 5 55
Brief
20,46
16 23 4,205
2, 445 2,446 0, 571 41,92 0, 135
2,13 a 76 6 5] 12.275 17776
9. 3s 16 35
6. 6s
4176 gi 6
46 3
63, 29 S115 SI 15 53 7
Wagengestellung für K
Ruhrrebier: Am
Am 22. März 1936. Gestellt 2506 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner am 23. März auf 51,50 4M (am 21. März
100 kg.
chen Neichs im Monat Seb
rugar
ohle,
Koks und Briketts im
I. März 19366: Gestellt 19939 Wagen. —
1936.
Vereinigung für deutsche r Meldung des „D. N. B.“ auf 51,560 M6) für
rr, , .
Februar
Januar bis Februar
Erhebungsbezirke Steinkohlen
Braunkohlen
Koks
rr, mr
au Steinkohlen 6
Preßkohlen aus Braunkohlen (auch Naßpreß⸗
steine) t
Steinkohlen
Braunkohlen
Koks
ö
au Steinkohlen
t
Preßkohlen aus Braunkohlen (auch Naßpreß⸗ steine)
6
Oberbergamtshezirk: Breslau, Niederschlesien Breslau, Oberschlesien
106 447 1619 147
Halle ö Clausthal. Dortmund . Bonn
Preußen.
Voriahrs) .
Bayern .. Vorjahr .
Sachsen: ostelbisch westelbisch
Sachsen .. Vorjahr .
Baden... Thüringen . Hessen. Braunschweig An halt
Uebriges Deutschland Deutsches Reich ö Deutsches Reich (ohne Saarland): 1935.
2 1 2 4
) Einschließlich 2g der Förderung des O 2) Davon aus Gruben links der Elbe: 31557 Zahlen. — 3 Ohne Saarland.
) 148 062 8 663 194 1474 711
14 633
) 5310 295 186 652
3 660 139
87 208 110 475
¶olt 20935 21 511 505
6334 18 798
g3 60 288 oz 256 15
169 814 1178982
829 848 3 438 746
1892468 11 087713
172 555 249 963
14045 40 b29
23 485 Ig9 h
) 2g 66 17 537 13) 31553 57
392 516 7574045
4 bes 266 26s 544 358
69 obs 657 hö 26 6g
333 22
297 8i 2 38
161802
12311561 I10 099 347 1398 15056
279 733
10071719 9 250 3753
185 393 175 098
215 929 931 588
2 645 416 2014661
377 894 350 989
7938 7527
7489
2151037 2 015 494
6294 6 6562
17130 273116
26 6657 927 -l 547 127
2755 2 816
si 312
20 946 732 19 895 653
398 258 420 210
416116 1874363
5 4176512 4209 497
.
787 914 722 067
15 939 141 822
N zah
4526 226 4350763
13 437 14185
35 030 h30 311
299 733 2827 285
.
1147517 SY 7 SV
450 920
82 035 252 809 238 557
.
7489 6 852
29 759 6 446
290 246 222 846
IX 639
o bdo 3156
617 312 594 612
2 290 479 19291410
928 748 165 719 b16 771 4865 347
b2 487 58 045
9 118000
14346 11 659
59 198 13 168
56h 34 176 765
39g zi
M Ilo 644
—
12 624 725 10 394 535
12 4283 950 II 207 160
bernkirchener Werkes. Das gestliche Drittel ist unter . 53 t. — ) Einschließlich der Berichtigung aus dem Vormonat. —
2730 327
2074542
429 526 579 916
—
ffentlich
2 673 951 2 45658 015
26 303 266 21 69 620
Uebriges Deutschland“ nachgewiesen. — ) Teilweise geschätzte
er Anzeiger.
25 732 054
24 140708
) h h87 999
1 536 098
Ig v5
897 309
Berlin, den 20. März 1936. Statistisches Reichsamt.
Kö —
d b di 6 27146
Untersuchungs, und Strafsachen, Zwangẽversteigerungen. Aufgebote,
Verlust und Fundsachen, Auslofung usw, von Wertvavieren. Aktiengesellschaften,
1. 2. 3. 1 Oeffentliche Zustellungen, 6. 7.
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,
9. Deutsche Kolonial 10. Gesellschaften m.
11. Genossenschaften, 12. Unfall, und Invalidenversicherungen. 13. Bankausweise, 14. Berschiedene Bekanntmachungen.
en, 89.
**
78451
l. Untersuchungs⸗ und
Etrafsachen.
Ste ue rsteckb rief
und Vermögensbeschlagnahme.
Der Dr.
Rechtsanwalt
Max Gabriel, und Justrizrat, wohnhaft in Berlin⸗Wilmersdorf, Hohen⸗ ollerndamm 12, zur e aden i. Schweiz, schuldet dem Reich
früher zuletzt
nnet⸗
nebst einem 3 den auf den folgenden
eine Reichsfluchtsteuer von 71 029 RM, die am 1. 7. 1934 fällig gewesen ist, uschlag von 5 v. H. für je⸗
.
angesa
eitpunkt der
ngenen halben Monat. ie Zuschläge sind von 1.7. 1934 bis 294 16 1175 19535 von 76173, — RM und au vom II. 11. 1935 ab von dem Reichs⸗ , etzes fluchtsteuerrest von 71 020, — RM zu be⸗
h enz g 9 Ziffer 2 f des Reichs⸗
fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerblatt 1934
älligkeit
Reichs
Seite 699; 1932
trafe und alle im
luchtsteue
Seite 599; Reichsgesetzblatt Teil 1 1931 eite 571; 1934 Seite Ihe, ga; 1935 Seite 850, wird hiermit das inländische Vermögen des pflichtigen zur Sicherung der Ansprüche
( r nebst Zuschlägen, die gemäß 5 9 Ziffer 1 des Reichs⸗
estzusetzende
Steuer⸗ und Straf⸗ verfahren entstandenen und entstehenden Kosten ö
Es ergeht hlermit an alle natürlichen
teuer⸗
Geld⸗
land einen Vohnfigz
Aufenhalt, ihren i leitung oder Grundbes Verbot, Zahlungen oder sons stungen an den
wirken;
sie werden hiermit au ;
unverzüglich, spätestens innerhalb eines
Monats dem unterzeichneten Finanzamt
Anzeige über die dem Steuerpflichtigen
i n Forderungen oder sonstigen nsprüche zu machen.
und juristischen Personen, die im In⸗ ihren gewöhnlichen ihre Geschäfts⸗ as tige Lei⸗
itz haben,
. zu be⸗
gefordert,
auch kein nis trif
füllung an den S Leistung bewirkt, ist nach 8 1 des Reichsfluchtsteuerge dem Reich gegenü
Leistung keine schlagnahme
6 das Verschul
ehabt hat der d ken an Eigenem Verschuld den eines Vertreters gleich.
Wer nach der Veröffentlichung dieser
Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ . Eines fg en in
Abs.
setzes hierdurch ber nur dann befreit wenn er beweist, daß er zur Zeit der
Kenntnis von der Pe, und daß ihn der Unkennt⸗ en steht
K
Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 70 vom 23. März 1936. S. 3
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich der fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 5610 41 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ zesetzes sofern nicht der Tatbestand der enerhinterziehung oder der Steuer⸗ sährdung (C8 326, 402 der Reichsab⸗ 1benordnung) erfüllt ist, wegen Steuer⸗ wduungswidrigkeit ss 113 der Reichs— 1bgabenordnung) bestraft.
Rach 8 11 Äbs. 4 des Reichsflucht⸗ teuergesetzes ö jeder Beamte des solizei, und Sicherheitsdienstes, des gteuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗
sihndungsdiensteß sowie jeder andere M
Beamte der Reichsfinanzverwaltung, ker zum Hilfsbeamten der Staatsgn⸗ paltschaft. bestellt ist, verpflichtet, den Fteuerpflichtigen, wenn er im Inland petroffen wird, vorläufig festzunehmen. Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor⸗ äanfig festzunehmen und ihn gemäß 11 Abs. 2 des Reichsfluchtsteuergesetzes unberzüglich dem Amtsxichter des Be— sirks, in welchem die Festnahme erfolgt, porzuführen. Berlin, den 12. März 1936. Finanzamt Moa bit⸗West. Unterschrift.)
8452 Steuer steckbrief
und Vermögensbeschlagnahme. Der Makler (Privatier) Curt Lie⸗ bert, geboren am 19. September 1879 Mu Berlin, und seine Ehefrau Gertrud, eborene Kriegner, geboren am 26. Juni sh zu Berlin, zuletzt wohnhaft in Ber⸗ in-Schöneberg, Hewaldstr. 4 zur Zeit in Paris, schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 16000 RM, die im 10. Juli 1933 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 „ für jeden uf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgen⸗ den angefangenen halben Monat. Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ fuchtsteuergesetzes (Reichssteuerblatt 1934 Leite 599; Reichsgesetzblatt Teil 1 1931 Eeite 699; 1932 Seite 571; 1934 Seite , 94; 1935 Seite 850) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuer⸗ flichtigen zur Sicherung der Ansprüche uf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, puf die gemäß 5 9 Ziffer 1 des Reichs⸗ uchtsteuergesetzes festzusetzende Geld⸗ frafe und alle im Steuer- und Straf⸗ berfahren entstandenen und entstehenden often beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen ind juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Ver⸗ fot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, unver⸗ ziglich, spätestens innerhalb eines Mo⸗ ats, dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen sustehenden Forderungen oder sonstigen AUnsprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ sillung an die Steuerpflichtigen eine keistung bewirkt, ist nach 8 19 Abs. 1 es Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch em Reich gegenüber nur dann befreit, enn er beweist, daß er zur Zeit der seistung keine Kenntnis von der Be⸗ hhlagnahme gehabt hat und daß ihn much kein Verschulden an der Unkennt⸗ s trifft. Eigenem Verschulden steht s Verschulden eines Vertreters gleich. Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich der fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 10 Abs. 5 des Reichsfluchtsteuergesetzes, ffern nicht der Tatbestand der Steuer= hinterziehung oder der Steuergefährdung 8z 3565, 402 der Reichsabgabenordnung) irfüllt ist, wegen Steuerordnungs⸗ drigkeit (86 413 der Reichsabgaben⸗ srdnung) bestraft.
Nach 8 11 Abs. 1 des Reichsflucht⸗ keuergesetzes ist jeder Beamte des Poli⸗ si⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuer⸗ ahndungsdienstes und des Zollfahn⸗ ungsdienstes fowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwgltung, der zum ilfsbeamten der Staatsanwaltschaft sstellt ist, verpflichtet, die Steuer⸗ pflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen. Es ergeht hiermit die Aufforderung, ze obengenannten Steuenpflichtigen, alls sie im Inland betroffen werden, borläufig festzunehmen und sie gemäß 11 Abf. 2 des Reichsfluchtsteuergesetzes nverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ irks, in welchem die Festnahme erfolgt, dorzuführen.
erlin⸗-Schöneberg, 9. März 1936.
Finanzamt Schöneberg.
i535 Steuersteckbrief
und Vermögensbeschlagnahme. Der Fabrikant Viktor Oppenheim, Ib, am 15. J. 1880 in Kassel, zuletzt hnhaft in Kassel, Herkulesstr. 6, und ine Ehefrau Julia geb. Sauerhier, ob. am 13. 10. 1880, beide zur Zeit n Brüssel, Hotel Plaza, schulden dem eich eine Reichsfluchtsteuer von 76 333 seichsmark, die am 1. Januar 1934 ilig gewesen ist, nebst einem Zuschlag n sen, für jeden auf den Zeitpunkt et Fälligkeit folgenden angefangenen alben Monat.
mäß 8 8 Ziff. 2 ff. der „Reichs ct seuer-Vorscht iften. — Reichs⸗ erhlt 1934 Seite 599; Reichsgesetz⸗ n är ü Seng os, ö i Seile sr . 1 Seite 392 — wird hiermit das mandische Vermögen der Steuerpflich⸗ n zur Sicherung der Ansprüche auf ichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf
die gemäß 5 9 Ziffer 1 a. a. O. festzu⸗ setzende Geldstrafe und alle im . und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Ait ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistun⸗ gen an den Steuerpflichtigen zu bewir⸗ ken; sie werden . aufgefordert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines onats, dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen ö zu machen.
er nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er— füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 19 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuer-Vorschriften hier⸗ durch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und 9 ihn
auch keine Verschulden an der Unkennt⸗
nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich. Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach S 19 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuer⸗Vor⸗ schriften sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (68 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungs widrigkeit (6 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.
Nach § 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ steuer⸗Vorschriften ist jeder Beamte des Polizei- und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ schaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuer⸗ pflichtigen, wenn sie im Inland be— troffen werden, vorläufig festzunehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß s 11 Abs. 2 der Reichsfluchtsteuer⸗Vor⸗ schriften unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. (Gesch-⸗Zeich. 8/ 82.)
Kassel, den 5. März 1936.
Finanzamt.
Spindler, Oberregierungsrat. 78450 Bekanntmachung.
Widerruf von Einbürgerungen.
Die von mir in Nr. 304 des Deut⸗ schen Reichsanzeigers vom 31. Dezem⸗ ber 1935 veröffentlichte Verfügung über den Widerruf der vom Bezirksamt Karlsruhe am 20. September 1920 voll⸗ zogenen Einbürgerung des. August Groß, geb. am 19. Juli 1892 in Straß⸗ burg, nehme ich hiermit zurück.
Karlsruhe, den 14. März 1936.
Der Minister des Innern. Im Auftrag: Dr. Bader.
3. Aufgebote.
78454 Sammelaufgebot und Zahlungssperre. Aufgebot folgender angeblich ab⸗ handen gekommener Urkunden ist beantragt: a) der Schuldverschreibun⸗ gen der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925; b) der Aus⸗ losungsscheine zur Anleiheablösungs⸗ schuld des Deutschen Reiches von 1935. 1. a) Nr. 1601250 über 12,50 RM, Rr. 1330296 über 50 RM, b) Gr. 7 Nr 30 250 über 12.50 RM, Gr. 4 Nr. 50 79g über 50 RM, 2. a) Nr. 1945227728 über je 12,550 RM, Nr. 14965993 über 50 RM, b) Gr. 18 Nr. 14 22728 über je 12,50 RM, Gr. 12 Nr. 32 498 über 50 RM, 3. a) Nr. 1540 652 über 50 RM, b) Gr. 13 Nr. 45 552 über 5090 RM, 4. a) Nr. 1256 607 über 50 RM, b) Gr. 2 Nr. 37 102 über 55 RM, 5. a) Nr. 1778 282 über 25, RM, b) Gr. 9 Nr. 57 282 über 25 RM,. 6, a) Nr. 1261 829 über 12,50 RM, b) Gr. 27 Nr. 20 829 über 1250 RM, J7. a) Nr. 1 751 448 über 25 RM., b) Gr. 9 Nr. 30 448 über 25 RM, 8. a) Nr. 332 868 über 12350 RM, b) Gr. 12 Nx. 2 868 über 1250 RM, 9. a) Nr. 241 124 über 12,350 RM, Nr. 250 079 über 25 RM, b) Gr. 9 Nr. 124 über 12359 RM, Gr. 9 Nr. 10077 über 25 RM. I0. a) Nr. 2 759 801. 2764 170, 3 77132 über je 12,590 RM, Nr. 360 5345, 1768463 über je 50 RM, b) Gr. 37 Nr. A534 über 1250 RM. Gr. 36 Nr 26 552 über 25 RM, Gr. 25 Nr, 11 349 über 50 RM, Gr. 22 Nr. 90568 über 100 RM, 11. b) Gr. 4 Nr, 15 223 über 5) RM, 12. a) Nr. 1 584 308 11 über je 12,9 RM, b) Gr. 6 Nr. 13 80s / 1 über je. 12359 RM, 13. a Nr. 1065 938 über 12,350 RM, Nr. 1172 525 über 25 RM, b) Gr. 31 Nr 4939 über 12509 RM, Gr. 35 Nr. 21325 über 25 RM, 14. a) Nr. 14191 471 über 1250 RM. P) Gr, 3 Nr. I 471 über 13509 R, 15. a Rr. 247 933 über 2 RM,. b) Gr. 8 Nr, 938 über 35 RM, 17. a). Nr. 567 853 über 285 RM, Nr. 928 679 über 50 RM, b) Gr. 19 Nr. 27 853 über 25 RM, Gr. 21 Nr. i759 über 50 RM. 18 a) Nr. 1257 115 über 25 RM,. b) Gr. 36 Nr. 26 16 über 25 RM, 19. a) Nr. 101 308
über 59 RM. b) Gr. 4 Nr. 11305 über 50 RM, 20. a) Nr. 21 223 über 25 RM, b) Gr. 8 Nr. 1223 über 25 RM, 21. a) Nr. 2 078579 über 100 RM, b. Gr. 26 Nr. 35 779 über 100 RM. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 7. Oktober 1936, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin C 2, Stralauer 9 42/43, Erdgeschoß, Zimmer 13, anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfol⸗ gen wird. Zugleich wird der Reichs⸗ schuldenverwaltung in Berlin wegen der when n ;,, . 19—1 genannten Urkunden verboten, an einen anderen Inhaber als zu 1. die Gemeinde Friesau, Landkreis Schleiz Thür.), 3. die Rentnerin Käthe Coler, Berlin-Steglitz, Sachsenwaldstr. 14, 4. den Erbhofbauern Friedrich Brom⸗ bach in Schmulken, Krs Gumbinnen, 9. den Bauern Josef Ferstl in Premerz⸗ hofen Nr. 7, Post Dietfurt-Altmühl, 11. den Kaufmann Eduard Boersch⸗ mann in Königsberg i. Pr., Weißgerber⸗ straße 1, 14. den Schneidermeister Hein⸗ rich Herder in Schmauch, Krs. Pr. Holland, Ostpr, 17. den Kaufmann Willi Lufft in Sorau, N. S., 19. den Kaufmann Ernst Gerlich in Kattowitz, ul. 3 go maja 15, vertr. durch die Rechtsanwälte. Dr. Paul Casper und Alfred Jankuhn in Berlin MW 7, Mit⸗ telstraße 25, 20. A. die Hausgehilfin Pauline Hörnle in Biberach a. d. Riß, Angermühle, B. den Pfründner Eduard Hörnle in Mittelbuch, 21. die Frau Bernarda Lemke geb. Poschmann in Wormditt, Ostpr., eine Leistung zu be— wirken. (455. Gen. II. 1. 36.) Berlin, den J. März 1936. Amtsgericht Berlin.
78455 Aufgebot.
Die Löbejüner Porphyrwerk G. m. b. H. und der Kaufmann Johannes Bauermeister, Löbejün, haben das Auj⸗ gebot der verlorengegangenen 6 3 Teilschuldverschreibungen der Löbejüner Porphyrwerke G. m. b. H. aus dem Jahre 1902 Nr. 57, 765, 161, 178 über se 500 M beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, späte⸗ stens im Aufgebotstermin am 12. No⸗ vember 1936, 12 Uhr, hier, Adolf⸗ HitlerRing 13, Zimmer 134, ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls ihre Kraft⸗ loserklärung erfolgt.
Halle a. S., den 14. März 1936.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
78456 Aufgebot.
Die Kreisstadt Gardelegen hat das Aufgebot der abhanden gekommenen 4 * Pfandbriefe der Landschaft der Proninz Sachfen Nr. 18744 und 14512 über insgesamt 2000 M beantragt. Der In⸗ haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem Aufgebotstermin am 12. November 1936, 12 Uhr, hier, Adolf⸗Hitler⸗Ring 13, Zimmer 134, seine Rechte anzumelden und die Ur—⸗ kunden vorzulegen. Sie werden andern⸗ falls für kraftlos erklärt.
Halle a. S., den 14. März 1936.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
7S458 Aufgebot.
Die Zentral- und Kreissparkasse in Römhild hat das Aufgebot des von ihr für die Gemeinde Exdorf ausgestellten Sparbuchs Nr. 16313 beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird auf— gefordert, spätestens in dem am Frei⸗ tag, den 16. Oktober 1936, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, sonst wird die Ur⸗ kunde für kraftlos erklärt.
Römhild, den 16. März 1936.
Das Amtsgericht. Dr. Prinz von Sachsen⸗Meiningen.
78457 Aufgebot. Die Städtische Sparkasse in M.⸗Hlad⸗ bach hat das Aufgebot des angeblich ver⸗ lorengegangenen Hypothekenbriefes der im Gruͤndbuche von M.Gladbach⸗Land, Band 81, Artikel 3639. Abteilung III Rr. 15, eingetragenen Hypothek über 7000, — RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird n,, späte⸗ stens in dem auf den 22. Juli 1936, vorm. 9r½ Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 49, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. M.⸗-Gladbach, den 13. März 1936. Amtsgericht.
78459 Aufgebot.
Die Witwe . Bertha Ahrens, geb. Wilken, in ostock, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Wenck, Rostock, hat das Aufgebot über einen angeblich ver⸗ lorengegangenen Wechsel in Höhe von RM 1050, — der von Adolf Hauer sen., Adolf Hauer jun. und Marie⸗Luise Hauer unterschrieben und dem ver⸗ storbenen Ehemann der Antragstellerin, Hotelbesitzer Heinrich Ahrens. Anfang 1931 zur Sicherheit für eine Forderung übergeben ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 15. Oktober 1936, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗
melden und die Urkunde vorzulegen,
widrigenfalls deren Kraftloserklärung
erfolgen wird.
Rofstock, den 17. März 1936. Amtsgericht.
784617 Aufgebot.
Es haben die Todeserklärung bean⸗ tragt; Landwirt Johs. Eberle 1. in Impflingen gegen Georg Eberle, zu⸗ letzt wohnhaft in Impflingen: Ab⸗ wesenheitspfleger Otto Jäger in Bretten gegen Georg Michael Feitig, zuletzt wohnhaft in Mörzheim; August Günther in Speyer a. Rh. gegen Theo⸗ bald u. Barbara Scheidt, zuletzt wohn⸗ haft in Offenbach a. Qu. Die Ver—= schollenen werden auf efordert, sich spätestens in dem auf Kier g, den 29. Oktober 1935, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgerichte Landau i. d. Pf., Zimmer 6a, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung ,, . wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richte Anzeige zu machen.
Amtsgericht Landau i. d. Pf., den 19. März 1936.
78462 Aufgebot.
Der Oscar Bach, wohnhaft in Düssel⸗ dorf, Tußmannstraße 37, hat beantragt, den verschollenen Peter Bach, Architekt, geboren am 25. Januar 1877 in Neu⸗ wied, zuletzt wohnhaft in Buenos⸗Aires, für tot zu erklären. Dex bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 3. Oktober 1936, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Hermannstraße Nr. 39, Zimmer Nr. 59, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spã⸗ testens im Aufgebotstermiane dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Neuwied, den 19. Februar 1936.
Amtsgericht.
78465 Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Dr. jur. Grüne, Pfleger für den verschollenen August Müller, geb. 6. 2. 1866 zu Gernrode (Harz), in Bonn, Adolf⸗Hitler-Platz 14, hat beantragt, den verschollenen Kauf⸗ mann August Müller, geb. am 5. 2. 1866 in Gernxode, zuletzt wohnhaft in Wernigerode, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf den 22. September 1936, 9 hr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen * erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ orderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Wernigerode, 14. 3. 1935.
78463 Aufgebot.
Das Land Preußen, vertreten durch den Regierungspräsidenten in Breslau, hat als gesetzlicher Erbe des am XV. 8. 1934 in Schweidnitz verstorbenen Ober⸗ amtmannes Gottlieb Soffner, daselbst, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger wer⸗ den daher aufgefordert, ihre Forderun⸗ gen gegen den Nachlaß des verstorbenen Gottlieb Soffner spätestens in dem auf den 3. Juni 1936, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermin bei die⸗ fem Gericht anzumelden. Die Anmel⸗ dung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizu⸗ fügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedi⸗ gung erlangen, als sich nach Befriedi⸗ gung der nicht ausgeschlossenen Gläubi⸗ ger noch ein Ueberschuß ergibt.
Schweidnitz, den 16. März 1936.
Amtsgericht.
78464
Der Rechtsbeistand Bischoff in The⸗ dinghaufen hat als Nachlaßverwalter über den Nachlaß des am 10. Septem⸗ ber 1935 in Thedinghausen verstorbe⸗ nen Kaufmanns Wilhelm Binne das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von lachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger wer⸗ den daher aufgefordert, ihre Forderun⸗ en egen den Nachlaß des verstorbenen
ufmanns Wilhelm Binne in The⸗ dinghausen spätestens in dem auf den 7. Mai 1936, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke ind in Ur⸗ schrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen. Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet
ihnen jeder Erbe nach der Teilung des
Nachlasses für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichttteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Amtsgericht Thedinghausen.
Y 6ß] Kraftloserklärung.
Die Mäntel folgender Zinsschein⸗ bogen: 3½ o Sch uldverschreibungen der Landeskredit⸗Kasse des ehemaligen Großherzogtums Sachsen⸗Weimar über: a) 00 PM Serie D Nr. 56ßö52, lautend auf den Namen der Schulgemeinde Hochdorf; b) 0 PM Serie D Nr. 6ol5, e) 500 PM Serie C Nr. 20583, lautend auf den Namen der Schul⸗ gemeinde Rettwitz, werden für kraftlos erklärt. (Ausschlußurteil vom 7. 3. 1936).
Blankenhain, den 17. März 19365.
Amtsgericht. Roßbach.
G46 9
Durch Ausschlußurteil des unter- zeichneten Gerichts vom 17. März 1936 sind folgende Aktien des Rheinischen Eisenwerks, Aktiengesellschaft, Barmen, lautend über je 105 Goldmark: 367 bis Nl, 372 — 4M, 477 — 431, 452 - 470, 72 bis 4891, 4938 - 499, 501-521, 533 — 576, 619, G2 — 525 für kraftlos erklärt worden. — 5a E/ 35.
Wuppertal⸗Barmen, 17. 3. 19836.
Amtsgericht Abt. 5 a.
78468
Durch Ausschlußurteil vom 18. März 1936 wurde der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Beilstein Heft A2 Abt. III Nr. 10 (Eigentümer Wilhelm Ahl, Weingärtner in Beilstein) für Georg Spielmann, Kaufmann in Mün⸗ chen, Marienplatz 2/2, eingetragene Hypothek von 850 RM für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Marbach a. Neckar. 78467
Der am 30. 5. 1919 — 13 VI 133/19 — erteilte Erbschein nach dem am 25.7. 1911 verstorbenen Schneidermeister Karl Franz Degenhardt aus Lochau wird für kraftlos erklärt. h Halle a. S., den 19. März 1936.
Amtsgericht. Abt. 13.
78460
Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Burg a. Fehmarn vom 12. März 1936 ist der am 21. Februar 1889 zu Kopendorf a. Fehm. geborene Jürgen Rahlf für tot erklärt worden, Als Todestag ist der 27. Juli 1926 fest⸗ gestellt.
Burg a. Fehm., den 12. März 1936.
Das Amtsgericht.
4. deffentliche Zuftellungen.
S470) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Auguste Wenkel geb. Wenkel in Klein Werther bei Nord⸗ hausen am Harz, Prozeß bevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Beetz in Nord⸗ . am Harz, klagt gegen den Nelker Karl Wenkel, früher in Klein Werther bei Nordhausen, z Zt. unbe—⸗ kannten Aufenthaltes, auf Ehescheidung aus s§ 1565, 1568 B. G.-B. und Schul digerllärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klagerin ladet den Beklagten zur mündlichen er. des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Nordhausen auf den 25. Mai 1936, 10 Ühr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Nordhausen, den 18. März 1936. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
78471 Oeffentliche Zustellung.
Die Fabrikarbeiterin Karoline Luise Drechsler geborene Herzog in Langen bielau, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Döring in Reichenbach, Eulen⸗ gebirge, klagt gegen den Kesselheizer 6 Hermann Trechsler, früher in angenbielau, auf Ehescheidung aus S§ 15672 B. G.⸗B. und Schuldigerklä⸗ rung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G. B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Schweidnitz auf den 17. Juni 1936, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Schweidnitz, den 18 März 1936.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
S472] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährigen Kinder: 1. Hans Neumann, 2. Gerda Neumann in Altona⸗Stellingen, vertreten durch ihren Pfleger Rechtsanwalt Dr. Brodersen in Altona⸗Stellingen, Prozeß bevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Brodersen, klagen gegen den Kriminalsekretär i. R
riedrich Neumann, früher in Altona⸗
tellingen, Basselweg 37, jetzt unbe⸗
. 38 k