Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 70 vom 23. März 1936. S. 2
PDessan. 78121] Unter Nr. 1700 des Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma „Gerhard Trautmann“ in Dessau und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Traut⸗ mann in Dessau eingetragen. i e, zweig: Elektro⸗, Rundfunk- und Be⸗ seuchtungskörper Großhandel. Amtsgericht Dessau, den 13. März 1936.
Dessau. IS 122 Unter Nr. 1702 des Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma „Hermann Weiß“ in Dessau und als deren Inhaber der Eierhändler Hermann Weiß in Dessan eingetragen. Geschäftszweig: Eiergroßhandlung. e Amtsgericht Dessau, den 14. März 1936.
PDessau. 81231 Unter Nr. 1703 des Handelsregisters
Abt. A ist heute die Firma „Felix Herr⸗
mann“ in Dessau und als deren In⸗
haber der Kaufmann Felix Herrmann
in Dessau eingetragen.
Amtsgericht Dessau, den 16. März 1936.
Detmold. ‚ 78124 In das Handelsregister A Nr. 58 — E. Urhahn in Detinold — ist heute eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Detmold, den g. März 1936. Das Amtsgericht. I.
Dortmund. 78125
In das Handelsregister Abt. A ist fol⸗ gendes eingetragen: Nr. 5074 am 24. Fe⸗ bruar 1935 die Firma „Carl Liebertz“, Speditions⸗ und Möbeltransportgeschäft in Dortmund, Goethestr. 3, und als deren Inhaber der Kaufmann Earl Liebertz in Dortmund. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma „Carl Liebertz Spe di⸗ tions⸗ und Möbeltransport⸗Gesellschaft m. b. S. betrieben. (Vgl. H. R. B 1630.) Nr. 2234 am 25. Februar 1936 bei der Firma „Gebrüder Engel“ in Dortmund: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Nr. 4700 am 25. Februar 19365 bei der Firma „Esco⸗Bonbonfabrik Friedrich Petersmann“ in Dortmund⸗ Wambel: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Heinrich Sjauken in Dort⸗ mund übergegangen. Der Uebergang der Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Ort der Niederlassung ist
bei der Firma „Josef Roth“ in Dortmund: Die Firma ist in eine offene Handelsgesell⸗ schaft umgewandelt worden, die am 2. Ja⸗ nuar 1956 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Josef Roth und Wilhelm Wie thüchter, deide in Dortmund. Die Prokura des Josef Roth ist erloschen. — Nr. 2584 am JI. März 1936 bei der Firma „Paul Müller“ in Dortmund: Die Firma ist er⸗ loschen. — Nr. 3680 am 11. März 1936 bei der Firma „Hermann Lentze jr.“ in Dortmund: Die Firma ist geändert in: „Haus Lentze“ Altdeutsche Bierstuben, Hermann Lentze jr.“ — Nr. 5078 am II. März 1936 die Firma „Theo Wiemer Ele ktro⸗Be darf“ in Dortmund, Kaiserstr. Nr. 66, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Theo Wiemer in Dortmund. Amtsgericht Dortmund.
Dortmun d. IT7SI26 In das Handelsregister Abt. B ist fol⸗ gendes eingetragen: Nr. 1630 am 24. Fe⸗ bruar 1936 bei der Firma „Karl Liebertz Speditions⸗ und Möobeltransport⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Dort⸗ mund: Gemäß dem Gesetz über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 ist durch Gefellschafte rbeschluß vom J. 2. 1936 das Vermögen der Ge⸗ sellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Kauf⸗ mann Carl Liebertz in Dortmund über⸗ tragen. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Der Kaufmann Carl Liebertz führt das Ge⸗ schäft als Einzelkaufmann unter der Firma „Carl Liebertz, Speditions- und Möbel⸗ transportgeschäft“ fort (vgl. H. R. A607). Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, welche sich binnen sechs Monaten nach vorstehender Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können. — Nr. 961 am 265. Februar 1935 bei der Firma „Sterchamolwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Dem Dr. Karl Schelken und dem Dipl.-Ing. Hans Höpke, beide in Dortmund, ist Prokura erteilt dergestalt, daß jeder von ihnen in Ge meinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt ist. — Nr. 56 am 5. März 1936 bei der Firma „Baroper Walzwerk
j E 75 76 5. Fe⸗ jetz Dortmund. — Nr. 4761 am es. Fs. Attien-Gesellschaft in Dortmund Barop:
bruar 1936 bei der Firma „National—
Die Prokura des Emil Nieland ist erloschen.
Verlag Westfalia Hans August Rumpf“ in Ron damn ih, Mär, 1936 bei der
Dortmund: Der Jose fine Mombeck in Dortmund ist Prokura erteilt. — Nr. 5075
Firma „Baugesellschaft ‚Rote Erde“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in
am 25. Februar 1836 die Firma Glas- Dortmund: Fritz Kautzner ist nicht mehr
bedarf Willy Birken“ in Dortmund, Kuckelke 32, und als deren Inhaber der
Geschäftsführer. — Nr. 1639 am 14. März 1936 bei der Firma „Kolonialwaren⸗Ver⸗
2 * * 5 2 cd 3 Kaufmann Willy Birken in Dortmund. trie bsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗
Nr. 4952 am 27. Februar 1936 bei der
Firma „Devries C Wolf“, Essen, Zweig⸗
* . j 8*— ö 2 niederlafsung Dortmund: Die Firma der vember 1955 ist der Gefellschaftsvertrag
Zweigniederlassung ist
Firma „Heinrich Deutmann E Co.“ in
erloschen. — Nr. 7740 am 29. Februar 1936 bei der
D : Dem inz Deutmann in ö ; ß ö eutan, ,, des Unternehmens 3 (Geschästs anteile)
am 29. Februar 1936 bei der Firma ö 9 ; „Wilhelm Wiechers“ in Dortmund: Das lautet jetzt: R. J. Kinon, Gesellschaft mit
Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann n e.
Anton Grau in Dortmund übergegangen. Unternehmens ist jetzt der Erwerb und — Nr. 2688 am 2. März 1936 bei der Firma „Schulte E zur Hellen“ in Dort⸗
mund: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der 3 e, R n ,, ist alleiniger Inhaber der Firma; mungen dꝛeser Art erwerben oder an⸗ Nr. 2689 am 5. März 1936 . . g . Max B. Böhm“ in Dortmund; Das Ge⸗ . . schäft nebst k durch cl ang fei bestellt, so erfolgt die Vertretung der Ge die Witwe Mar ernhar oöhm, Elija⸗ durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ beth ö ö . . ö. be⸗ schaft mit einem ke ln e Die Ehefrau freie Bere bingdess n lefg nrich l si nicht nr he r harftefsihhen, were, 2 ö. , Zum alleinigen Geschäftsführer ist der erben nne, ; ) fam ii Kaufmann Fritz Baecker in Dortmund be⸗ 7 95 , , . , , . ö. ö. 3. mund ist Prokura erteilt derge stalt, daß ei der. irma . vhs, In 3 er zur Vertretung der Gesellschaft nur in und Eisenbahnbedarf“ in Dortmund Die Firma lautet je ht: Otto en,, oder einem anderen Prokuristen ermäch⸗ 5. März 1936 bei der Firma „Restaurant „Zum Ritter“ Hubert Hölzer“ in Dort⸗ mund: Die Firma ist geändert in: „Hubert Dresden. Ge schäftszweig: Dortmund“. Nr. 4636 am 5. März 1936 bei der Firma „Hermann Kruskopf“ in Dortmund⸗Körne: s ; Die Firma ist in eine offene Handelsgesell⸗ gesellschaf t in Dresden: Die General⸗ am versammlung vom 7. Dezember 1936 hat 1. Januar 1936 begonnen hat. Persönlich unter den im Beschlusse angegebenen Be⸗ sind Johanna stimmungen beschlossen, das Grundkapital
Böhm und Ruth
bauliche Apparate“.
Hölzer“.
Bühne Jungmühle
schaft umgewandelt
haftende
Böhm,
Ge sellschafter
— Nr.
worden,
„Kleinkunst — tragen worden:
die
in
besondere §5 1 (Firma), § 2 (Gegenstand z 5 (Vertretungsbefugnis).! Die Firma beschränkter Haftung“. Gegenstand des Vertrieb von Lebensmitteln sowie son⸗
stigen Gegenständen des täglichen Bedarfs. Die Gesellschaft darf sich an anderen
pachten. Sind mehrere Geschäftsführer sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder
stellt. Dem Hermann Kastrup in Dort⸗
Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer tigt ist. Amtsgericht Dortmund.
Is l27] In das Handelsregister ist heute einge⸗
J. auf Blatt 22 617, betr. die Schleif⸗ cheibenf abrit Dresden⸗Reick Aktie n⸗
tung“ in Dortmund: Durch Beschluß der Zu Geschäftsführern sind bestellt: Frau Gesellschafterversammlung vom 19. No⸗ Elin Waldschmidt verw. gewesene Bern⸗
geändert und unter Ergänzung völlig neu Buchhoöf bei Starnberg und der Rechts⸗ gefaßt. Die Aenderungen betreffen ins⸗ anwalt Dr. Hartmann Müller in Bres⸗
dadurch aufgelöst und ihre Firma er⸗ loschen.
3. auf Blatt 23 597: Die offene Handels⸗ gesellschaft Pflughaupt Schmidt in Dresden. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Horst Hans Pflughaupt und Robert Emil Erich Schmidt, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. 10. 1933 be⸗ gonnen. (Großhandel mit Lebensmitteln und Bäckereibe darfsartikeln; Baumstraße Nr. 6).
4. auf Blatt 22 272, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Aurelia Zigaretten⸗ fabrik Ernst Karl Müller & Co. Kom.⸗Ges. in Dresden: Die Kommandi⸗ tistin ist ausgeschie den. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Karl Müller führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber fort. Die Firma lautet künftig: Aurelia Zigarettenf abrit Ernst Karl Müller.
5. auf Blatt 22 074, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft T. B. G. Tuch⸗Ver⸗ triebs Gesellschaft Wilhelm Perl⸗ berg u. Co. in Dresden: Die Handels⸗ niederlassung ist nach Berlin verlegt worden.
6. auf Blatt 6749, betr. die Firma Lindner C Maak in Dresden: Der Fabrikbesitzer Paul Oswin Lindner ist ausgeschie den. Die Fabrikbesitzerin Agnes Frida verw. Lindner geb. Gubner in Dresden ist Inhaberin; ihre Prokura ist erloschen. Der Prokurist Max Berthold hat jetzt Einzelprokura.
7. auf Blatt 11 527, betr. die Firma Willi Schwabe in Dresden: Die Pro⸗ kuren der Kaufmannsehefrau Jenny Schwabe geb. Salfeld und des Kauf⸗ manns Emil Kurt Börner sind erloschen. 8. auf Blatt 17 463, betr. die Firma Bitala Lebensmittel⸗Großvertrieb in Agentur Harry Proelß in Dresden: Die Firma istFerloschen.
9. auf Blatt 20 635, betr. die Firma Herm. Martin Heß in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, am 17. März 1836.
Dresden. 78128 Auf Blatt 23 596 des Handelsregisters ist heute die Grun dstücksgesellschaft Hohe Straße mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden, bisher in Berlin, und weifer folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. August 1906 errichtet und am 6. Januar 1910, 16. Oktober 1921, 29. Dezember 1924, 20. Februar 1931 und 2. Oktober 1935 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung des eigenen Grundbesitzes der Gesellschaft. Das Stammkapital beträgt zwanzigtau⸗ send Reichsmark. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder berech⸗ tigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
hard geb. Anderson von . in
lau (Hohe Str. 18).
Amtsgericht Dresden, 17. März 1936.
Düren, Rheinl.
Handelsregistereintragungen. 13. 3. 1936 H. ⸗R. ö Firma Gebr. Hoesch, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kreuzau: Durch Ge⸗ chluß vom 24. 9. 1936 ist aftsvertrag in den §8 8, 16, 21 Veräußerung und Teilung von chäftsanteilen, Bestellung und Ver⸗ tretungsberechtigung führer, Verzinsung Geschäftsanteilen) geändert. Fabrikant, Düren, ist zum Er ist allein
sellschafterb der Gesells
und Dividende von
win Hoesch Geschäftsführer bestellt. zeichnungs- und vertretungsbere 14. 3. 19365 — 6 H.-R. A er Schoeller, Düren: Die
Firma Gebrüd ü — drei Kommamditisten sind
Einlagen von auf Reichsmark umgestellt. Amtsgericht 6, Düren.
EcClkern färd e. . In unfer Handelsregister A ist unter Nr. 238 am 14. Mä die Firma Hans Ri Grünholz und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Richter daselbst. Amtsgericht Eckernförde.
Ellrich.
1936 eingetragen ter in Vogelsang⸗
ndelsregister Abt. A ist 08 die Firma „Fritz Holzgroßhandlur und Baumaterialien“ in E
heute unter
Falkenburg, Pomm. IISi353 In unser Händelsregister A ist bei der unter Nr. 54 , ,, Firma Manncke K Geiß in Falkenburg, Pomm., am 17. März 1936 eingetragen worden: Die Prokura des Erich Piel und Julius Gürtler ist erloschen.
Amtsgericht Falkenburg, Pomm.
Flensburg. S134 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr 1669 am 14. März 18936 bei der Firma Heinrich Behmer jr. in Flensburg: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. 8135 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2315 am 14. März 1936 bei der Firma Kies⸗ u. Schotterwerke „Nordmark“ Julius Baggesen in Frörup: Die Firma lautet nunmehr: Kies- u. Schotterwerke Nordmark Inh. Frau J. Baggesen. Inhaberin ist die Witwe Ida Baggesen verw. Sievers geb. Glaß in Heide.
Amtsgericht Flensburg.
Frankenberg, Sachsen. siSI3656] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden; 1. auf Blatt 290, die Firma F. Ernst Jäger, Attiengefellschaft in Frankenberg etz: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. . J 2. auf Blatt 334, die Firma Paul Lungwitz Nachf. in Frankenberg betr.: Die eingetragene Erbengemeinschaft ist aufgelöst. Zur Fortführung des Han⸗ delsgeschäfts j am 1. Januar 1936 eine Kommanditgefellschaft errichtet. a) Kauf⸗ mann Ernst tto Hermann Lothar Deter, b) Kaufmann Otto Ernst Nendel, beide in Frankenberg, sind persönlich haftende Gesellschafter. In die Gesell⸗ schaft sind drei Kommanditisten einge⸗ treten. Die Prokura des unter a Ge⸗ nannten ist erloschen. Prokura ist er⸗ teilt dem Betriebsleiter Friedrich Richard Neubert und der Buchhalterin Anna Melitta Richter, beide in Fran⸗ kenberg. J z. auf Blatt 437 die Firma Emil Helbig, Gasthof zum Lamm in Nieder⸗ wiesa' betr.: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Emil Walter Sättler in Niederwiesa. Amtsgericht Frankenberg, Sa.,
17. März 1936.
Frankturt, Main. 78137] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
A 2184. M. Schwabacher & Co.: Die Prokura des Reisenden Sigmund Rauheim, Frankfurt am Main, ist erlo⸗ schen. Dem Kaufmann Bernhard Hei⸗ bingsfeld, Frankfurt am Main, ist Prokura
erteilt.
A6723. J. S. Fries Sohn: Der Ingenieur August Heinrich Remigius Fries, Frankfurt am Main, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Dr. Theodor Gessel, Frankfurt am Main, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Kaufmanns Dr. Theodor Gessel, Frankfurt am Main, ist erloschen. Dem techn. Kaufmann Adolf Eyssen, Berlin, und dem Diplom⸗Ingenieur Ger⸗ hard genannt Gerd Fries, Frankfurt am Main, ist Gesamtprokura erteilt, Jeder der beiden Genannten ist in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Ge sellschafter zeichnungsberechtigt. .
A S795. Richard Strauß: Die Firma
ist erloschen.
061. 3. J , . er . haus gesellsch aft, Zweig nieder⸗ lassung Frankfurt am Main; Das gesamte Vermögen der bisherigen Gesell= schafterin Bergwerksgesellschaft Hibernia in Herne — Aktiengesellschaft — ist auf Grund des Gesetzes über die Umwand⸗ lungen von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 und der Durchführungs⸗ verordnung hierzu vom 14. Dezember 1934 unter Ausschluß der Liquidation mit der am 7. Juni 1935 bewirkten Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Hand⸗ delsregister auf die Gesellschafterin Berg⸗ werks⸗Aktiengesellschaft Recklinghausen in Recklinghausen übergegangen. Letztere hat ihre Firma geändert in „Bergwerks⸗ gesellschaft Hibernia Aktiengesellschaft“ und ihren Sitz nach Herne verlegt. Das bisherige alleinige Vorstandsmitglied der
—
der bisher entstandenen Forderungen und Verbindlichkeiten an den Kaufmann Erwin Serwe, Frankfurt am Main, ver. äußert worden. Die Firma lautet jetzt: Erwin Serwe. ö A2 768. Kurth und Hohenberg: Das Handelsgeschäft ist mit dem Rechte der Fortführung der Firma, unter Aus- schluß der bisher entstandenen Forderun. gen und Verbindlichkeiten an die Kaufleute Werner Jenisch und Hermann Keller beide in Frankfurt am Main, veräußer! worden, die es als offene Handelsgesell. schaft mit Beginn am 20. Februar 1939 fortführen. A3 619. Ph. Kitz Kohlen hand⸗ lung Komm anditgesellschaft: Kom⸗ manditgesellschaft mit Beginn am 13. Fe⸗ bruar i936. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Ludwig Kohler. mann, Frankfurt am Main. Es ist eine Kommanditistin vorhanden. Dem Kauf— mann Heinrich Beyer, Frankfurt am Main, ist Gesamtprokura erteilt. Er ist in Gemein⸗ schaft mit einem persönlich haftenden Ge— selschafter oder einem Prokuristen zeich= nungsberechtigt. Die Kommanditgesell= schaft hat das von der Ph. Kitz, Kohlen handlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Frankfurt am Main, betriebene Handelsgeschäft mit dem Rechte der Fort. führung der Firma erworben. A 13 620. Zementplattenfa brit Bernhard Löhr Nachfolger, Frank⸗ furt am Main: Inhaber Kaufmann Ernst Weingärtner, Neuen⸗Haßlau. Das Geschäft ist bisher unter der Firma „Zementplattenfabrik Bernhard Löht Äktiengesellschaft“ hierselbst betrieben und auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 193 in eine Einzelfirma umgewandelt worden. (Vgl. 41 H.⸗R. B 1519. A 13621. Ausarbeitung und Ver⸗ wertung von Patenten für dra ht⸗ lose Telefo nie Fulius Jessel, Frant⸗ furt am Main: Inhaber Kaufmann Julius Jessel, Frankfurt am Main. Das Geschäft ist bisher unter der Firma, Gesell⸗ schaft für drahtlose Telefonie Gesellschast mit beschränkter Haftung“ hierselbst be⸗ trieben und auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Einzelfirma umge⸗ wandelt worden (vgl. 41 H.R. B 4189. A3 622. Karl Ehm, Frankfurt am Main: Inhaber Kaufmann Karl Ehm, Frankfurt am Main. Das Geschäft ist bisher unter der Firma Jacob Mandel⸗ baum Gesellschaft mit beschränkter Haß tung“ hierselbst betrieben und auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Einzelfirma umgewandelt worden. (Vgl. 41 H.R. B 3389.) AI3 523. Rosin & Dörn bach, Frankfurt am Main: Offene Han dels⸗ gesellschaft mit Beginn am 19. Februar 1936. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Arthur Rosin und Otto Dörnbach, beide in Frankfurt am Main. Der Kaufmann Arthur Rosin, Frankfurt am Main, ist von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen. Frankfurt am Main, den 17. März 1936. Amtsgericht. Abteilung 41.
Ger a. Handelsregister Abt. A. ISI 38, Unter Nr. 1971 haben wir heute die Firma Hermann Utz mit dem Sitz in Gera und als ihren alleinigen Inhaber den Fabrikanten und Goldwarenhändler Hermann Utz in Gera eingetragen. Gera, den 17. März 19356.
Das Amtsgericht.
Geseke. . IIðldq] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen Firma Paul Hannack G. m. b. H. in Geseke eingetragen: Der alleinige Ge, he nen Kaufmann Paul Hanngt in Geseke ist gestorben, an seine Stelle ist der Fabrikdireltor Dr. Alfred Hannal in Geseke zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. ö
Amtsgericht Geseke, den 18. März 19k.
Gleiwitz. . 77II4sl In unserem Handelsxegister Abt. J
und B sind folhende Firmen gelösch
worden:
1. A 2843. M. Unger Tabakfabrikat⸗ Tabak⸗Import & Tabak⸗Export, Gler witz, am 31. 12. 1935.
3. A 296: Gustav Gaul, Gleiwitz, am 12 2. 1936. .
3. A 314: Paul Kutzora, Gleiwitz, am 1. 2. 1936.
4. A 588: Johann Rygol. Glei⸗
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 70 vom 23. März 1936. S. 3
8
14. A 1283: Clara Tohak, Sand⸗ und Herrnhut. Gleiwitz, am
sies· Versand⸗Geschäft, 12 1936
1 genieurbüro, Gleiwitz, am 10. 1. 1936.
16. A 1358: Ignatz Nocon, Gleiwitz,
m 2. 11. 19565.
Gleiwitz, am 30. 12. 1935.
18. A 1387: Kurt Winkler, Automobil⸗
pertrieb, Gleiwitz, am 15. 2. 1936. 19. A 1443: Baugeschäft
6. 1. 1986.
r Queitsch, Inh. Elfriede Queitsch, Gleiwitz, am
worden: Die Firma ist erloschen.
In das 16. März 1936 eingetragen:
20. B 233: „Nowi“ Automobil⸗Ver⸗ daselbst.
trieb⸗Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung, Gleiwitz, am 27. 12. 1935 von Amts
wegen Oktober 1934.
21. B 241: Siedlungs- und Industrie⸗ hau, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Gleiwitz, am 24. 2. 1536 von Amts Lonauerhammerhütte dem pegen auf Grund des Gesetzes vom
9. Oktober 1934.
2. B 254; Oberschlesische Kabelwerke, Akttiengesellschaft, Gleiwitz, am 4. 2. 1936
Abt. B Nr. 32 zu der Firma Herz
Der Geschäftsführer
loschen. Amtsgericht Herzberg (Harz).
pon Amts wegen auf Grund des Gesetzes Hirschberg, Riesengeb. 7SI50
vom 9. Oktober 1934.
23. B 288. Keramik, Gesellschaft mit Nr. 33 ist heute bei der beschränkter Haftung. Gleiwitz am 27. 2. Keigerzsbabierfabril (Gesellöhast mmit be nichts mei Geschäftsführer. Auten und ,,, 6 Jö Jakob Pfaff, Bauunternehmer, Köln, sind ; ; stiesengebirge, eingetragen worden: Der zu Geschäftsfü . st Jeu eingetragen ist am 16. 1. 1936 im Löschungsvermerk? der 5 schäftsführern bestellt. Gegenstand Handelsregister Abt. A unter Nr. 1496
süßtz von Amts wegen auf Grund des
Gesetzes vom 9. Oktober 1934.
die Firma „Kohlenvertrieb Egon Julius
burger, Gleiwitz, und als deren Inhaber Vermögen vorhanden i Kaufmann Egon Juliusburger, Gleiwitz. Amtsgericht Gleiwitz, den 19. März 1936.
(6 Gen. XIV6.)
Göttingen.
Firma ist
fragen: Die Stukenbrok,
lautet: Ernst Göttingen Inhaber der tingen. hrok jun. ist erloschen. Amtsgericht Göttingen.
Greifenberg, Pomm. ö Bekanntmachung. In unserem Handelsregister A ist
ute unter Nr. 91 die Firma Johannes
6 in Greifenberg i. Pomm. ge⸗
lischt worden.
Greifenberg i. Pomm. , 12. März 1936. Das Amtsgericht.
Grevenbroich. Im hiesigen Handelsregister B Nr. 83 wurde bei der Firma Zentral Wasser⸗ verk Hemmerden⸗Kapellen G. m. b. H. plgendes eingetragen: An, Stelle dez ESchreinermeisters Karl Bierbaum ist der Diplomkaufmann und Bürgermeister Bernhard Steinhäuser gemäß § 6 der Etatuten Vertreter des Geschäftssührers. Grevenbroich, den 10. März 1936. Amtsgericht.
Grevesmühlen, Weck lIb. 7SI43] In das Handelsregister beim hiesigen Amtsgericht ist am 12. März 1936 ein⸗ getragen worden: Grevesmühlener Lampenschirmwerk— sätte Charlotte Dieterich Grevesmühlen Meckl. in Grevesmühlen, Inhaber Frau Charlotte Müller geschiedene Dieterich geb. Münch in Marienwerder. Grevesmühlen (Meckl.), 17. März 1936. Amtsgericht.
Guhrau, Bx. Breslau. S144
Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 124 eingetragene Firma Ze⸗ nentwarenfabrik Elisabeth Schiek in Guhrau ist erloschen. Guhrau, den lt. März 1936. Amtsgericht.
78145 Har hurg-Milhelmshurtg.
Im Fir e A 195 ist heute bei der Firma G. Renck jr. in Harburg⸗ Vilhelm burg eingetragen: Dem Wal⸗ ter Renck in Harburg⸗-Wilhelmsburg ist Prokura erteilt.
Harburg⸗Wbg., den 14. März 1936.
Amtsgericht. IX.
Hęrtord. 7 78146 In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen:
Am 2. 3. 1936 Abt. A Nr. 1027 bei
78140 . In unser Handelsregister Abt. A ist . eschãfts fihrers
18. März 1936 unter Nr. 245 zu der Firma H. C. Oldehoff, Göttingen, einge⸗ geändert, sie
irma ist jetzt der Kauf⸗ mann Ernst Stukenbrok jun. in Göt— Die Prokura des Ernst Stuken⸗
78141] 10 883 00 in
781421
geb. Rüsch,
In unser Handelsregister
Firma „Hirsch Gesellschaft is— sträglich herausgestellt ät
Fritz Springer in
bestellt worden. Hirschberg im Riesengebirge, 16.3. 1936 Amtsgericht.
Handelsregister. „Porzellanfabrik
Hof.
Arzberg,
Am 256. 9.
1 n n erleichterter 237 200 auf 3 655 80900 RM
haberstammaktien: 100 25.
loschen. Amtsgericht Hof, 18. März 1936.
Hiünfel(. Im Handelsregister A Nr.
feld eingetragen:
denen Fabrikanten
sellschafterin eingetreten. Hünfeld, den 14. März 1936. Amtsgericht.
lc iel. 78153 Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 13. März 1936 bei Nr. 15038, Adolph Hirsch, Kiel: Der bisherige Inhaber ist verstorben. Das Geschäft nebst . wird von den Miterben nach dem verstorbenen Pfandleiher Adolph Wolf Hirsch in Kiel als offene Handelsgesellschaft fortgeführt. Die Ge⸗ sellschaft hat am 12. Juni 1935 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Witwe Wilhelmine Hirsch, und Kaufmann Jonni Hirsch, beide in Kiel. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Jonni Hirsch ermächtigt. Abt. B am 16. März 1956 bei Nr. 41, Howaldts⸗ werke, Aktjen⸗Gesellschaft, Kiel: Der Bruno Momber in Altona, Elbe, ist zum Prokuristen bestellt worden mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Bei Nr. 668, Gesellschaft ür Hausbau und Hausverwaltung mit beschränkter Haftung, Kiel: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Fe⸗ bruar 1936 find die bisherigen Ge⸗ schäftsführer John Scheel und Dr. Hans Heinrich abberufen und es ist der
* Il7SI48] ] triebe des Geschäfts begründeten Schuld Auf Blatt 118 des Handelsregisters J genden m, en ; ; ; H gisters, und Außenständ
die Firma Wilhelm Wünsche in Le. , 6
5. A 1284; Arthur Kurze K Co. In⸗ oderwitz betr., ist heute eingetragen sellschaft sind die beiden Gesellschafter nur
Amtsgericht Herrnhut, 17. März 1936. 17. A 1381: Schuhetage Paul Ksoll, Herzherg, HHaræx. .
. 7SI49) Köln, und als Inhaber: Karl von Lülsdorff, Handelsregister ist am Spediteur, Köln. . —
Abt. K unter Nr. B83 die Firma Internationale Mö s s ; ; J S8 die R 9 Möbel⸗Transport Gesell⸗ Albert Thiel mit dem Sitze in Schar e r ih e schra f fü z 21 Sitz S ⸗ ft mit be kt . . feld (Südharz) und als deren r n. rn, ,,,, th gr; der Gemischtwarenhändler Albert Thiel, Gläubigern der Gesellschaft mit beschränk—
berger Papierfabrik L. Osthushenrich kö ie sich bi
auf Grund des Gesetzes vom G m. b. H. in k ,, ; Fabrikdirektor Zwecke melden
Erich Goder in Neuß ist verstorkben Die findet si he i 5
für den Betrieb der Niederlassung in m ,,,
i : . Dr. Hans Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
Günther erteilte Gesamtprokura ist er- tung“, Köln: Durch gin der een,
Abt. B kapitals und der Verteilung des Reinge⸗
von Amts wegen gelöscht, da sich nach⸗ führungen sowie Herstellung und Vertrieb daß noch einschlägiger chemisch⸗technischer Waren V . Durch Ver⸗ und Produkte und Vermittlung zuge⸗ fügung des Amtsgerichts vom 25. Fe⸗ höriger Geschäfte. Das Stammkapital ist bruar 1936 ist der Konkursverwalter auf Grund des Beschlusses der Gesell— . ; 4 Hirschberg im schafterversammlung vom 7. März 1936 ? iesengebirge gemäß 5 29 B. G. B. bis um 19 600, — Reichsmark auf 20 109, — zur satzungsmäßigen Bestellung eines Reichsmark erhöht. Die Firma ist geändert zum Geschäftssührer in:
, i,, Helene Pfaff geb. Milz und . S a Maria ; .
Zwe ignie derlassung der Porzellan P fabrik . d,, ,. , der sich auf dem Grund⸗ Zwe igniederlassun⸗ er stücke Köl ĩ 8 ĩ Porzellanfabrik Kahla ö. nher! w 1935 Grundkapital von eingebracht. orm um ⸗ urch Zu⸗ sammenlegung der Stammaktien 3: 1 schluß des Amtsgerichts vom 11. März und der Vorzugsaktien 5: 3 herabge⸗ 1936 ist die Liquidation wieder eröffnet. setzt; dieses herabgesetzte Grundkapital Willi Krämer, Prokurist, Köln, ist Liqui⸗ wieder um 1 844 200 auf 5 50h 000 RM dator. . erhöht; Erhöhung ist inzwischen auch ; erfolgt; Ausgabekurs der neuen In- bil Attiengesellschaft“, Köln: Durch
„Heinrich Büttner“ in Hof: Er⸗ 30. Januar 1936 ist der Gesellschaftsvertrag
ö. ; ⸗ 10 „ist (5 13) und bezügl. der Bestellung von heute bei der Firma F. C. Aha in Hün- Liquidatoren (526). Der . .
An Stelle des durch Tod ausgeschie⸗ gliedern. Der Vorsitzende des Aufsichts—
Heinrich Aha ist rats ist berechtigt, ei
z ᷣ 3 . gt, einzelnen Vorstands⸗ , Elisabeth Aha geb. Krug mitgliedern die Befugnis zu erteilen, die in Hünfeld als persönlich haftende Ge⸗ Gesellschaft allein zu vertreten. Gegen—
Zur Vertretung der Ge⸗
gemeinsam ermächtigt. H.-R. A 12 704. „E. Hasenkamp, Internationale Möbel⸗Transporte “
— Das Geschäft wurde bisher unter der Firma „E. Hasenkamp
Ferner wird bekanntgemacht: Den ter Haftung ist Sicherheit zu leisten, —soweit sie nicht Befriedigung erlangen
nach dieser Bekanntmachung zu jenem Das Geschäftslokal be⸗
H.-⸗R. B 3034. „Lingohr C Comp.
schafterversammlung vom 20. Februar / 7. Mãrz 1936 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezügl. der Firma, des Gegen⸗ standes des Unternehmens, des Stamm⸗
— winnes (z§ 1, 2, 3). Hubert Lingohr ist
t des Unternehmens ist fortan: Bauaus⸗
„Gebrüder Pfaff & Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.“ Ferner wird bekanntgemacht: Zur teilweisen Deckung ihrer neuen Stammeinlagen wird von den Gesell⸗
ihnen je zur Hälfte gehörige Geräte⸗ und
im Werte von 14 600, — Reichsmark
H.-R. B 4574. „Holzhandels Akttiengesellschaft“, Köln: Durch Be⸗
H.⸗R. B 6379. „Citroësn⸗Automo⸗ Beschluß der Generalversammlung vom
geändert bezüglich der Firma (8 ), des Gegenstandes des Unternehmens (5 2), der Vertretungsbefugnis (5§5 8 und 10), der Wahl des Aufsichtsratsvorsitzenden
fortan aus einem oder mehreren Mit⸗
stand des Unternehmens ist fortan: Kauf, Verkauf und Reparatur von Kraftfahr— zeugen, von Teilen und Zubehör von solchen sowie alle mit diesen Gesellschafts⸗ zwecken zusammenhängenden Geschäfte. Die Firma ist geändert in: „Poller Citroën⸗Dienst Attiengesellschaft“. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Januar 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Johann Heinrich Krumpe, Dipl.-Kaufmann, Köln, und Heinz Schmaus, Kaufmann, Köln⸗-Vingst, sind Liquidatoren. Der Liquidator Krumpe ist allein vertretungsberechtigt. Der Liqui⸗ dator Schmaus ist nur gemeinschaftlich mit einem anderen Liquidator vertretungs⸗ berechtigt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung ist der Liquidator Johann Heinrich Krumpe abberufen. Der Liqui⸗ dator Heinz Schmaus ist zur Vertretung der Gesellschaft allein befugt.
H.⸗R. B 7702. „Bank für Landwirt⸗ schaft Attiengesellschaft Fili ale Köln!“, Köln. Durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 1. Juli 1935/15. September 1935 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in 5 4, betr. das Grundkapital. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 24. Mai 1935 soll das Grundkapital um 1000000, — Reichsmark erhöht werden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 3 000 900 Reichsmark. Ferner wird bekanntgemacht: Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt
3. auf den Blättern
& Co. beide in Leipzig: Die Firma ist er loschen.
in Leipzig: Eine Kommanditistin is ausgeschieden.
Margarete Hoyer, ledige Hoyer in Leipzig
le n J eingetreten Ihre Prokura ist erloschen.
Die Ge
tet worden. Die Firma lautet künftig Hoyer C Co. Prokura ist dem Kauf mann Heinz Wendel in Leipzig erteilt Leipzig, am 18. 3. 1936. Das Amtsgericht.
Luckenwalde. H.R. A 393, Traugott Draband ter Reinhold Draband ist Inhaber der Firma.
ist aufgelöst.
walde ist erloschen. Amtsgericht Luckenwalde, 12. 3. 1936.
Lu dvigshburg.
Handelsregistereintragungen.
Bei Einzelfirmen:
14. 3. 1936 bei Wiesenauer, Prokurist storben.
Bei Gesellschaftsfirmen:
Als Liquidator wurde Paul Architekt in Asperg, bestellt.
erloschen. Amtsgericht Ludwigsburg.
Mannheim. Handelsregistereinträge vom 18. März 1936:
dator. Firma erloschen.
erloschen. Karl Weil⸗Kander, Mannheim:
und die Firma sind erloschen.
Geschäft als persönlich schafter eingetreten.
gonnen.
Köhler & Roser, Firma ist erloschen. Götze C Co., Mannheim: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht, F. G. 3b, Mannheim.
Moshach, Raden. 78160 Handelsregister B. Firma Brauerei Lang, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Stein a. K.: Infolge Aenderung des Gesellschaftsvertrags ist der Gegen— stand des Unternehmens auf den Betrieb von Landwirtschaft erweitert und jeder der Geschäftsführer Emil Lang und Egon Lang für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Mosbach, den 24. Februar 1936. Amtsgericht.
Ober Ingelheim. 78161] In unser Handelsregister Abteilung A wurde am 13. März 1936 unter Nr. 281 bei der Firma Karl Wolf, Ober Ingel⸗ heim, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Ober Ingelheim.
Offenburg, Haden. 78162 Handelsregistereintrng B Band 11 O.-3. 163. Spannstoff⸗Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Offen⸗ burg. Handel mit Spannstoffen, Webe⸗ reimaschinen, Webereiartikeln und allen einschlägigen Gegenständen. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Vertrag vom 28. Februar 1936. Geschäftsführer: Wil⸗ helm Klemens, Kaufmann in Offenburg, allein zeichnungsberechtigt. Dauer der
3. . 12215 und 20 716, betr. die Firmen Paul Jacob und Curt Klee Handelshaus, O.⸗3. 21 zur Firma
4. auf Blatt 18995, betr. die Firma Otto Maier Kommanditgesellschaft Ingenieur in Gaggenau, sind zu stellver⸗
5. auf Blatt 27 575, betr. die Firma are . Salzgroßhandlung in Leipzig: In die Gesellschaft ist Liddy
sellschaft ist am 1. Januar 1936 errich⸗
78157
Luckenwalde: Der bisherige Gef g. Karl C. Müller ift erloschen. Die Gesellschaft Die Prokura der Frau Berta Draband geb. Linke in Lucken⸗
T8158
. Firma Wilhelm Sitz Ludwigsburg: Der Hans Wiesenauer ist ge⸗
28. 2. 1936: Die frühere, am 28. 6. 1934 gelöschte Firma „Asperger Werk⸗ 14. Juli 1934 unter B Nr. 9 inhaltlich stätten Aktiengesellschaft“, Sitz Asperg, ist wiederum in Liquidation getreten.
15. 3. 1936 bei derselben Firmg: Die Firma ist nach beendigter Liquidation nuar 1932 festgestellt ist
Jakob Uhl, Mannheim: Die Firma ist
Prokura der Frau Matilde Weil-Kander
Fuchs & Co., Mannheim: Kaufmann Ernst Thura in 6 ist in das schäftsführer August Leimbach in Her= aftender Gesell⸗ ford abberufen und Kaufmann Wilheim
zafter ei Die offene Handels⸗ Stein! in Tun Geschäftsnᷣ gesellschaft hat am 1. März 1936 be⸗ . n ne , mn n, ,
Mannheim: Die
NHR astatt.
n ö 8166 . .
B Band III — 21 zu aimler⸗Benz Ak⸗ ⸗tiengesellschaft Gaggenau in Ottenau: Dr⸗Ing. Wilhelm Haspel, Dipl.- Ing. in Sindelfingen, und Karl C. Müller, t tretenden Vorstandsmitgliedern bestellt. Sie vertreten die Gesellschaft gemeinsam mit einem ordentlichen oder stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen. Günther Wiesenthal, Kaufmann in Stuttgart, Werner Rom⸗ stedt, Kaufmann in Heumaden, Dr.-Ing. Alfred Wrba in Gaggenau und Martin Wilhelm, Kaufmann in Berlin, sind zu Prokuristen bestellt. Tie Vertretungs⸗ befugnis des Dr.Ing. Wrba ist auf die Zweigniederlassung in Gaggenau be⸗ schränkt. Die Prokuristen vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem ordentlichen oder einem stellvertretenden WVorstandsmitglied. Die Prokura des l Der Pro⸗ kurist Eberhard Guter hat seinen Sitz nach Stuttgart verlegt. ;
Den 16. März 1936.
Amtsgericht Rastatt.
Ie gen wald e. 78166 In unserem Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 201 eingetragenen Firma Richard Werner vermerkt wor den, daß die Prokura der Elisabeth Werner geb Kummler erloschen ist.
Amtsgericht Rügenwalde, 17. März 1935.
Steinheim, Westf. 78167 In unser Handelsregister ist am
folgendes eingetragen worden; Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
Fink, tung unter der Firma „Jörgens G
Leimbach, GmbH.“, deren Gesellschafts⸗ vertrag am 27. November 19831111. Ja⸗ m — und deren Stammkapital 20 000 RM beträgt, be⸗ treibt als Gegenstand des Unternehmens die Anschaffung und den Vertrieb von
78159 Tabakwaren aller Art, insbesondere die
Fortführung des unter der Firma Jör⸗ gens und Leimbach in Herford von den
Peter Regensburger) Gesellschaft mit Herren Erich Hasse und Ernst Hasse beschränkter Haftung, Mannheim: Die * ;. Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann stellung mehrerer Gesellschafter erfolgt Jean Baumgart in Mannheim ist Liqui⸗ Die Liquidation ist beendet, die
betriebenen Handelsgeschäfts. Bei Be⸗ die Vertretung der Gesellschaft durch zwei gemeinsam handelnde Gesellschafter. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Durch Beschluß der Gesellschafter vom
Die 10. Januar 1934 ist unter entsprechender
Statutänderung der Sitz der Gesellschaft von Herford nach Lügde verlegt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Februar 1934 ist der bisherige Ge⸗
Amtsgericht Steinheim, 19. Febr. 19356.
stolpen, sachsen. IS 16s] Auf Blatt 1099 des Handelsregisters, die Firma Karl Börner in Schmiede⸗ eld betr., ist heute eingetragen worden; Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stolpen, 18. März 1935.
Tost. 78169 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 70 bei der Firma Hruschka und Skowronek in Tost eingetragen,
daß die Firma erloschen ist. Tost, 8. S., den 135. März 1938. Das Amtsgericht. ĩ
Treysa, Bx. Kassel. ĩSi7i1] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 68 neu eingetragen worden:
Firma Heinrich Strott, Baustoffe, Treysa. Inhaber: Kaufmann Heinrich Strott, Treysa. Treysa, den 109. März 1936.
Amtsgericht.
Treysa, Bz. Kassel. 78172 Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 3 bei der Firma Emanuel Strupp, Treysa, folgendes ein⸗ ge worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Artur Sittenmann in Eisenach. Treysa, den 17. März 1936. Amtsgericht.
Treysa, Br*. Kassel. 78173 Im hiesigen Handelsregister A ist . Nr. 51 bei der Firma Salo⸗ . ; . mon raham, S. Sohn, Treysa, fol⸗ Oh eg fr irma ö . gendes ginge ran worden: Die Gesell⸗ Landsberg, Warthe. [i855] Möbelfabrik, G. m. b. G., in Birien— ,
Kruskopf und Hermann Kruskopf, beide um fünfhunderttausend Reichsmark durch und als ihr Inhaber der Kaufmann genannten Gesellschafterinnen, Oberberg⸗ ; ; in ö 2 Nr. 5076 am 5. März Ausgabe von fünfhundert auf den In- Fritz Keilholz, ebenda, eingetragen rat a. D. Otto von Velsen, ist ausgeschie⸗ witz, am 22. 2. 1936. 19365 die offene Handelsgesellschaft Wil⸗ haber lautenden Aktien zu je eintausend worden. den. Es sind bestellt 1. Bergassessor a. D. f zr e nf Jem helm Reinking sen.“ in Dortmund⸗Hörde, Reichsmark zu erhöhen. Die Erhöhung ist Ellrich, den 17, März 1936. Landrat i. e. R. Wilhelm Tengelmann, , ,, oritz Unger, ; Neumarkt s u? 19. Die Gesellschaft hat am erfolgt. Durch Beschluß derselben General⸗ Das Amtsgericht. Essen, 2. Ministerialtat a. D; Walter am 31. 12. ö Goblit n. Co. Fhliyt J. Januar 1936 begonnen. Persönlich ,, . 3 ö. st3 ö. . . , gen ,, , . 3 n, . haftende Gesellschafter sind Kaufmann schrift von dem elben Tage ist der Gesell⸗ Elze, Hann. 2] mitglieder un ö erbergrat a. ; ̃ er Ri m, . . ,, . Heinrich gere ie, Martha Reinking, schaftsvertrag vom 6. Juli 1932 demgemäß In das Handelsregister A Nr. 116 ist Arthur Compes, Gelsenkirchen⸗Buer, als am 24. 1. 1936. . ‚ un 8 . n . ,. . ö HYandel sr egistereiuttaguug. . 8. . . an Reign Reüntmned„Heieng Reinking und in 55 und weiter in 13 abgeändert heute, selgendes ingetzaqn worden: steilbertreten bes. Vorstandsmitglied, der Sark 942: Oberschlesische unt, an sbafterbeschluß vom J. Mär 16 ist . gilden ch j . se, ian, , , , Ru- Deo g. R. B 71, Firma. Birkenwerder algen kö Hedwig geb. Schiff Sofie Gretchen Reinking, sämtlich in Dort⸗ worden. Das Grundkapital beträgt nun Die Erbengemeinschaft hinsichtlich der Gesellschafterin Bergwerksgesellschaft Hi= Sportwoche, Karl Stephan, Gleiwitz, her ga, n,, mg ö . zien f . n,, 3 dolf Schneider, Landsberg (Warthe): Holzindustrie G. m. b. S., in Birken⸗ 2 Tächsa, it ahn nige Mmheernm, mund-Hörde. Zur Verkretung der Gesell mehr eine Million fünfhunderttausend Firma Au uff Engelke in Lauenstadt ist bernig Aktiengesellschaft in Herne. Diese 13. 1. 1936. reg ü atoren 1h eng nch, n andeln. Die Firina ift erloschen. r 3 . . . ö schaft find nur Heinrich Reinking und Reichsmark und zerfällt in eintausend⸗ aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gesellschafterin wird durch, zwei Vor⸗ 8. A 995: Adolf Rothenberg, reh n ind 8 z Geschä sfsführerh iz ö mtsgericht Kiel. Landsberg (Warthe), 13. März 1936. Durch Beschluß der Gesellschafter vom reysa, 96 6. ärz ö. . Martha Reinking in Gemeinschaft ermäch⸗ fünfhundert Aktien zu je eintausend Reichs ⸗ Die Firma ö neu eingetragen im standsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ Filiale in nn, Mühlstr. 26, hetu ng der Gesellfchaft it feder der Köln. Is 154] Das Amtsgericht. 5. Dezember 935 ist die Gefellschaft auf⸗ m gericht. tigt. Das Geschäft wurde bisher unter der mark, die auf den Inhaber lauten. Als Handelsregister Nr. 196 der Abt. A als mitglied und einen Prokuristen oder durch witz, am 8. 1. 1936. e hs shtter berechtigt. Vilhelm In das Handelsregister wurde am Leipzi. J 18156 gelöst. Ihr Vermögen ist unter Aus Triberg. . 78170 ene, jun. und August Depenbrock 17. März 1935 eingetragen; ö In das Handelsregister ist heute ein- schluß der Liquidation auf die offene Ins Handelsregister A wurde einge ind zu Geschäftsführern bestellt. B.- R. A I8I6. „J. B. Rothhaas“, gertagen worden: HDandelsgesellschaft Heim & Gerken in n die Firma Friedrich Karl Amtsgericht Herford. Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der 1 auf Blatt Netze, betr. die Firma Birkenwerder — 5. H.-R. A 202 — Weström in Triberg. Inhaber Fried⸗ rer, , n, disherige Gesellschafter Johann, Hubert Hans Julius Viniler in geipzig. übertragen. Die Firma ist erloschen. rich Karl Weström, Kaufmann in Tri— Hęringen, Helme. 78147 Rothhaas ist alleiniger Inhaber der Hans Friedrich Julius Müller ist Amtsgericht Oranienburg, 16. März 1936. berg; . In das Handelsregisfer A ist heute Firmqg, als Inhaber ausgeschieden. Hildegard n,; — — Triberg, den 18. 3. 19865. Amtsgericht. mier Nr. Io bei der! irma! Rudolf H.-R. A Io]2. v Wilhelm Fiedler“, Margarethe verw. Müller geb. Franke Pirmasgnz. 78164] K beier, Roßla, Zweigniederlassung He. Löln; Die Firma lautet jetzt: „Wilhelm in ,, . Fnhaberin. Bekanntmachung.
der Firma „Herbert Brinkmann, Her- Obermagistratsrat Thomas Thomsen in ö
5 A 735: Oberschlesische Kies⸗ und . Infolge Veräußerung ist das Kiel zum Geschäftsführer bestellt wor⸗ . ö . zunbestimmt. Offenburg, eschift an die Ehefrau Elfe Brink⸗ den. Der Willi Titz in Kiel ist zum o, — RM zum Kurse von 110 8 je 18. März 1936. Amtsgericht. 3. nann geb. Höpker in Herford, Biele⸗- Prokuristen bestellt mit der Berechti⸗ ö . . ,
selder Straße 34, übergegangen. gung, die Gesellschaft allein zu ver⸗
Am 10. 3. 1936 Abt. B Nr. 49 bei kreten. Abt. A bei Nr. 2668. Möñhel⸗
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
. *. 2 . . n * z f I 1 nächt eingetlagenen? Firma. „Wilhelm nicht eingetragen, wird bekanntgegeben, mung. Engelle, Holzhandelsgeschäft Schu- zwei Proturisten vertreten; besteht, de i ö. , k, U 1 .
Reinking sen.“ betrieben und ist durch daß die neuen Aktien zum Nennwerte aus- lenburg (Kreis 6 Offene Han- Vorstand nur aus einem Mitglied, so ist Erbgang auf die persönlich haftenden gegeben werden. delsgesellschaft. Gesellschafter: 1. Frau dieses allein zur Vertretung berechtigt. 1935. Schück Gleiwitz, an Gesellschafter übergegangen. — Nr. 5077 3. auf Blatt 22 618, betr. die Elektro⸗ Witwe Alma Engelke geb. Kreipe in A0 441. Ernst Hoeber: Die Pro- 10. A 1181: Salo Schück, Gleiwitz, am 6. März 1936 die offene Handels⸗ Schleifmittelwerke Attiengesell⸗ Lauenstadt, Haus Nr, 2; 2. Kaufmann kura des Kaufmanns Carl Eugen Münzen⸗ 16. 1. 1935. ; ; & Co., Gle⸗ gesellschaft „Karl Veidt C Co. Bauunter⸗— schaft in Dresden: Durchklden von der Reinhold Engelke in Nordstemmen, maier, Frankfurt am Main, ist erloschen. 11. A 1187: A. Jesdinsty o. nehmung“ in Dortmund, Bornstraße 269. Generalversammlung vom 7. Dezember Hauptstraße 226; 3. Minderjähriger A 12527. Reitschule am Stadt⸗ wiß am 22. 2. 1936. lies und Die Gesellschaft hat am 1. März 1936 be⸗ 1935 genehmigten Verschmelzungsvertrag Walter Engelke in Lauenstadt, Haus wald Johannes Ennulat: Neue 15. A 1222: Labander Betonkies⸗
onli f ̃ ö ; in die Wi ĩ . iupef, Laband, am ᷣ . gonnen. Persönlich haftende Gesellchschaf⸗ vom gleichen Tage ist das Vermögen der Nr. 2. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ Inhaberin die Witwe des Sattelmeisters Sand⸗Werke, Josef Ciupek, ingen, tra , Fieber lach. Inhaber? Saul X ing eh ih its h ger getr. die Firma r ker si i ieur K i Hesell ss Hanzes unter Ausschluß iober 1955 begonnen. Zur Vertretung a. D. ohannes Ennulat, Martha ge⸗ 14. 1. 1936. ing, , e, . ] ; I , n r. 5 2 z ; 9. ,, , . ,, . cd elschꝛ ff sind . zwei 5. borene ,. Frankfurt am Main. 13 71243: Grasse & Co. Inhaber ie Zwelgniederlassung Heringen ist Süning , Offen Handelsgesellschaft, Atfred Mehner in Leipzig; . Löschung;: . Ludwig W.
. 66 ; lun wsgehoben. die am 5. März 1936 begonnen hat. Per⸗ Emil Vetter ist als Inhaber aus Schuhfabrik, Pirmasens. sischaft Akt die Schlei b brik Dres⸗ t emeinsam berechtigt. AI2749. Isidor Oleschner: Das Franz. Czerwinski, Biergroßhand ; j oönli : Albert geschi ikalienhä i i u die drein ee me ere fee fre esn dee elf g rene rende, cane e n, Eier rin) penn e haft it leo nnechte ber Heini Tarnawitzer Straße Rr. Ie, Kärkahen (ö), den 11. März 146. sonlch zaftende Göcselistafie; Albert geichtzdfn. Ter Musfftelichhähdzer ta Pirmasens, den e, wärs 193.
; ö Vun re aufleute, Rtußelde Fe . ĩ wa ,, ö ermächtigt. = Nr. 4800 am 10. März 1936 übertragen worden. Die Gesellschaft ist 205. Februar 1936. Fortführung der Firma unter Ausschluß ! 4. 2. 1936 . ö n ,, 1 ß
Väölklingen, Saar. 78174 Eintragung im Handelsregister Ertel, Nr. 352 bei der Firma Julius Israel, Bekleidungs kaufhaus, BK.], Völülingen, vom 11. März 1936: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht, Abt. 2, Völklingen.
Köln. Der Uebergang der in dem Be- Inhaber.