1936 / 72 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Mar 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 72 vom 25. Mãrz 1936. S. 2 Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 72 vom 25. März 1936. S.

. . ; 461 31 ĩ i ie Fo ü i lten. Der Polizeibeamte des natio— * ir st: sichtlich am 6. Mai in Frankfurt (Main) beginnen. Die Fahrt J den Führer noch nicht abgegolte ; d , J , Gesundung vom Bauern her! Berliner Börse am 25. März . ,, t . dauern. Auf diesen Fahrten werden gewöhnliche n = Amts 92 mit s . ; 9 ö wöotben belegen in Lüütlonen Rechsmart: inet s, , dene . Ir, . . . ö ml er Geller a es n eren er. Drei Zahre nationatsoziaristischer 2igrarvolitit. Von Stabsamtsführer Dr. Neischie 8 ,,, . Lordameri ĩ zenezuela ur ö . t⸗ j zal sti . ö ö ie gestri ; s Rührer ; .

Besitz- und Verkehrsteuern.. . 147 e. k . . 5356 den Vers lichen Pflichten aufkläre, die er durch seinen Beruf am besten . ö. 34 ö, , ,,, . Agrarpolitik ist nicht die ordnung einer Selbstvers us ei S z gor fia ff i *. des Führers hat in Kreisen der Herliner Zölle und Verbrauchsteuern —— k nlusen Gren . Nordamerika befördert. Für die Beförde⸗ kenne und heurteilen könne und die er selbstverständlich . n . . mr en, n, . Verufsstande; um die Steuerung der e , n fie re e er e , , . 23 k der n nn 6

Summen 696,9 611, rung der Sendungen mit dem Luftschiff bis Lakehurst wird außer 3 dienstliche Beeinfluffung auf die für Deutschlands Schichlal (. ; sstieg, welcher der Gesamtheit Nutzen zeugnisse sorgt. . ung der Er⸗ gaben dem Borsengeschaft einen ö . , n,

1 Ser mit ; ; ; ; n. ; ; ö ö J. bringt. Die Agrarpolitik wurde unter nationalsozialistischer Füh⸗ : 1 ; ; , , , . 1. April lp 1. April 193 der bh e Freigebühr ein K , , erhoben, ebenso so . wichtige Reichstagswahl hinweisen könne. Der un zu (mn em Kich igen Teilgebiet den ar n ng ge chr gn. Die wirtschaftliche Rettung des Bauerntums schaffte auch erst an war die Umsatztätigkeit lebhafter als an den Vortagen, u

ö ö

*

.

ir H jterbeförder j zereinigten iniser stellt anheim, die Polizeibeamten aller Dienstzweige und x ; de di aus * d; e. Ha] f 2 ö ; . —; ̃ z bis bis 6. ie mt . 2 e n mn ere ich Vin enn. tief lich . in diesem 96 . . 46 . . n. k Durch die Er⸗ , . , e,, 4 2 6h ge nh , 29. Februar 1936 28. Februar 19565 65 ; i ct (Mai rli Sie Propaganda für . ih aufzurufen. Die ent prechenden ; 2 ng des Bauernstandes werden die Grund⸗ den Verä . gungen gemacht, um die Erzeugung dr, . li gen. Wen uch im Verlauf die Geschäfts—⸗ . . beim Bahnpostamt 19 in Frankfurt (Main) vorliegen. ie pagan ö 24u . lagen ünseres Volkstums von i ü die. G en Veränderungen des Bedarfs anzupassen. Während By die tätigkeit vorübergehend etwas nachlleß, ergaben sich d . Besitz⸗ und Verkehrsteuern 666, , ü zer Mit Luftschiff nach Nordamerika“ Wahlkundgebungen seien zweckmäßig, durch den Kameradschafts⸗ 6 , . von innen her erneuert. Die in ihrem Getreidewirtschaft ei issen S pi . teils 7 , , ,. sich doch meisten. Zölle u. Verbrauchsteuern 31211 222 lien gen fg ff 6 . 94 Luftpost ab bun f, Polizeibeamten einzuberufen. elt feen k die Nahrungsfreiheit Zweige . 6 eff ö bei , . . Summen S746, 2 7457, New sori, . . G ütlf' des Führers. Das J , , en, K vernachlässigt. Wir erlebten das eigen der . . Montanpapieren lagen im Zufammenhang mit j . Der ö ö 2 . Die bbeitssch s . D ge S iel, da i Hebi sñ̃ 6 Verwaltungsmittei s 85 557 . ann, a n, ,,, . . , de n, KJ ; Olivbraune motorisierte Strahenpolizei. ö ien ö ö k gebracht ane ,, . . Bei e, gn n, me, ,, . nag e T,, Besitz⸗ und Berkehrsteuern im Fe. ruar 1936 nach den, ei Für Sammelzwecke können bei der ersten Fahrt des neuen 1 ' 9 puch die einheitlichen Zi . ö jaßnahmen erhalten nahezu hundertprozentige Abhängigkeit vom 2 sl ĩ wieder die Vorlage eines ünstigen Abschlusses. Hoesch, eln st Völschristen wie im Februar 19885 fällig. Bei den vierteljhrlichen ur . gewohnliche und eingeschriebene Briefe und Postlarten Eingliederung in die Gendarmerie. du rch heitlichen Zielsetzungen eine wahrhaft volkswirtschaft! Der landwirtschaftliche Hern ö . und, Stahl verein Howie . , e , e e

; . . nd ĩ ) ö e . liche Ausrichtung. Ohne auf ein Dogma sestge . J . . Zahlungen handelte es sich um die Vermögenstenerzahlun gen. an Empfänger in beliebigen Vestimmungsorten eingeliefert Infolge der ständigen Zunahme des Verkehrs und auf Grund 6. ze m ii eh , geld egt zu sein, hat Konjunkturbetrieb. Dieser Entwicklung hat der Nationalsozialis⸗ Nuhig war das Geschäft in Braunkohlenpapieren fotbie in! der t s Handelns erreicht, wie mus ein Ende bereitet, indem er die Bedarfsdeckung zum Ziel der Mehrzahl der chemischen Werte. Etwas stärker begehrt waren nur

itz⸗ ; werden. Diese Sendungen find mit freigemachtem Umschlag an der Erfahrungen, die mit dem versuchsweisen Einsatz der ersten n die frühere, an Dogmen ss reiche Feit niemals nde b. rzahl V 5 6 a , , der Wirtschafts⸗ das Bahnpostamt 19 Frankfurt (Main) einzusenden, . Straßenpolizeikommandos gesammelt worden sind, wird die J k ö 3. niemals gekannt hat. ; Erzeugungspolitik machte. In der Erzeugungsschlacht sind bereits Goldschmidt und Rütgerswerke (je 4 1). Am Elektromarkt Von denjenigen Steuern, die für die Veur ing . Lot 7 Außer den planmäßigen Fahrten wird vom 30. März ab moßdbrisierte Straßenpolizei in Preußen im Rechnungsjahr 1936 u ,,, , n e ö. estand der Landwirtschaft große Erfolge erzielt worden. Wir haben unsere Futtergrundlage machten die durchschnittlichen Gewinne etwa 13 aus. Stärker entwicklung wichtig sind, haben sich im Februar 193 ö. 8. vn r, etwa alle 14 Tage mit, beiden Luftschiffen eine Reihe von weiter aufgebaut. ; . . ,,, . ö wieder die Möglichkeit zu geben, an ganz wesentlich verbessert, die Erträge je Flächeneinheit sind ge⸗ begehrt waren dagegen Spezialwerte, so gingen unter den Elektroö— die veranlagte Einkommensteuer, die Körperschaftsteuer und die Umsatz⸗ Fahrten nach Süd amerika ausgeführt werden. Mit diesen Der Reichs- und Preußische Innenminister trifft zu diesem . . Int en ö swirtschaftlicher Aufgaben mitzuarbeiten. stiegen. In weiten Teilen des Reiches hatten wir eine erhebliche papieren Felten um 3 35 und Chade Serie A bis C um keen n, ,,, ,. im F ( 1936 überstie Fahrten werden nur, Drucksachen, Warenproben, Geschäftspgpiere, Zweck die erforderlichen Anordnungen in einem Runderlaß an e,, n , n. ö . ö in der Landwirtschaft Zunahme der Milcherzeugung. Mit der Erzeugung von Oelfrüchten 33 Mark nach oben, den größten Kursgewinn hatten aber EChade Das Aufkommen au, Lohnsteuer im Februar 19 6 . 9 Mischsendungen, Päckchen und gewöhnliche Pakete befördert die nachgeordneten Behörden. Danach wird mit dem 1. April 1936 3. rer fs , ö. t Eine Fläche von der Größe Thüringens wurde wieder ein vielversprechender Anfan gemacht. Die völlig Ferie D zu verzeichnen (4 7977 Marh). Sonst lagen internationale dasjenige im gleichen Monat des Vorjahres um 12,9 Millionen werden. ; die motorisierte Straßenpolizei in die Gendarmerie eingegliedert, rt a ö. ö worden. Der Bauer hatte seinen vernachlässigten Faserpflanzen Flachs und Hanf erlangten wieder Werte wie Kontilinoleum (43) und Deutsche Linoleum (* 1) hRieich sm art. 26 . Ueber nähere Einzelheiten erteilen die Postanstalten Aus- wo sie als „Motorisierte Sta ßenpolizei⸗ einen besonderen Dienst⸗ ö. . 6. einschränken müssen, daß ein Absinken Bedeutung. fest, ferner gewannen Philipp Holzmann erneut (4 3 *) Schuber Das Aufkommen an veraula gter Ein tomme nstener . im kunft. jw bildet. Im m , , 1936. werden zunächst zum rung sschug Erni 6. . zu erwarten war. Durch Voll⸗ Der Bauer wurde gleichzeitig ein wichtiger Bundesgenosse in & Salza gingen um 213 und unter Kalipapieren Aschersleben um 5 . um . r n nn n. . 1. April die bisherigen sechs Straßenpolizeikommandos (Königs⸗ reg ö, schuldungsmaßnahmen und die weitgehenden der Arbeitsschlacht, indem er durch vermehrte Aufträge der In⸗ 2M, Westeregeln um 1 nach oben. i935; an Steuerabzug vom K r n

und in der Zeit vom:

, .

*

46.

ö .

27

.

e, , . 2

ö z bers* Kiel, Breslau, Frankfurt / Oder, Frankfurt / Main und Düssel⸗ Sicherungen des Reichserbhofgesetzes befreite der Nationalsozialis⸗ dustrie Beschäftigung gab. Die Ausga!l ü sch ö Auch am Kassam v e T* 8 . 1,5 Millionen Reichsmark mehr als im Februar 1935 aufgelommen. Einfuhr spanischer Banknoten nach Spanien. erz 3. . ö chaten verstärkt Ind 6. . . ö on dem Druck, der seit J räte K . J ,, aktien 6a ö . k Insgesamt ergab sich also im Februar 1936 , , Die spanische Postverwaltung hat folgendes mitgeteilt: Nach außerdem zum 1. Januar 1937 elf weitere motgrisierte Gen⸗ e . , n., ö dem Abbau der Zinssätze wurde 50 vH. für Neubauten und Unterhaltung hon? Gebäuden um rd. etwas. freundlichere Grundstimmung. Tagesgeld hörte man wieder steuer ein Mehr von 2 ö y teichs⸗ einer Verordnung des spanischen Fingnzministers dürfen spanische darmeriebereitschaften aufgestellt. Die . Feldjãägerschule bern ,,. ie ö. ze . dieser Maßnahmen zu er— 40 vH. gesunken,. Innerhalb von zwei Jahren sind- dann unter 236 bis 3* 5. Am internationalen Tevisenmartt war heute das mark gegenüber den Aufkommen im Februar 1038 . ö Banknoten jedes Nennwertes von sogleich an nicht 6 nach in Suhl, wird zum 4. April 1936 „Kraftfahrschule der Gen⸗ r er, r ff . ö. en, ö. die Schuldbelastung der deutschen nationalsozialistischer Führung die Ausgaben für Ersatz und Er⸗ Pfund etwas fester und ging in Berlin auf 12, 29y½ (12,237) RM Die Körpersch aftsteuer hat im Februar 1936 ein Mehr ö ö , r. dene, wedoch' können spanische Banken darmerie“. Sie untersteht unmittelbar dem Minister. e,. 6 ö. , , geringen Summe im haltung von Geräten und Maschinen wieder um 100 Millionen herauf, während der Dollar mit 2,477 RM unverändert lag. 13,5 Millionen Reichsmark gegenüber Februar 1835 gebt acht. In 34 Sram rde u gg panien bestehendẽ zbuglandsbank Sendungen mit Das Hauptaufgabengebiet der Straßenpolizei ist die Ueber⸗ . 32 an estie ö hu l. . ö iarden RM im Wirtschaftsjahr Reichsmark, für die Unterhaltung und den Bau von Gebäuden . Aufkommen für Februar i956 sind jedoch, was bei dem Vergleich ern chen Vanknoten noch empfangen, wenn jede Sendung von wachung des Verkehrs auf. den Landstraßen und Kraftfahrbahnen, die e em 16 6 rn g' mr 8 6. mußte Zinssätze aufbringen, um. 50 Mill. gestiegen. Für Düngemittel wurden 117 Mill. RM / / berücksichtigt werden muß, 6,1 Millionen Reichsmark Körper schaftsteuer einer durch die Austauschkommission (Centro Official de Conkra. Uund' zwar sowohl hinsichtlich Einhaltung der Verkehrsvorschriften rn dub en Heistigede . lagen; die Belastung hatte eine Höhe ausgegeben. Aber nicht nur . die Industrie machen sich die der öffentlichen Versorgungsbetriebe enthalten, wogegen im Februar eirnfen A Me neda) bei Ser Vank bon Spanien ausgesertigten Ein. wie Üeberwachung des verkehrssicheren Zustandes aller Fahrzeuge. ,, i. . im Jahr oder 15,5 SS,. der Verkaufs. günstigen Auswirkungen der. esundung der Landwirtschaft be⸗ Vörsenkennziffern 1935 ab Körperschaftsteuer der öffentlichen Versorgungsbetriebe noch i rn ehe ng . spanischen! Vanknoten bei Dazu kommt Hilfeleistung bei Unglücksfällen, soweit es der Schutz =, 9 . n den , en wurden nach der Machtüber⸗ merkbar, in der Landwirtschaft wurde die Arbeitslosigkeit beseitigt. 5 =. . kee hen en werten! Beträge aufgekommen waren: * bah . af ehe lebend. ' Fm übern Bähhennhtalech ber. don Leben und Gesundheit der Volksgenossen erfordert, Beratung ,, ö. . . 1 DH ane RM gesenkt und die Zins. Tiese volkswirtschaftliche Ausrichtung ist eine der vielen Errungen⸗ für die Woche vom 16. bis 21. März. Die erm gen stenzer brachte im Jeb änder! . findliche spanische Banknoten können nach Spanien nur noch der Verkehrstreibenden und Beobachtung des Zustandes der laJĩle , 680 Millionen herabgesetzt. schaften, die der Führer für uns erkämpfte. Während in anderen Di Statistis ich zrs. von 63,1 Millionen Reichsmark gegen 6! 0 Millionen Reichsmark im n 8 Lagen. vom 17. März ab gerechnet, unter Beifügung Straßen und Verkehrszeichen. Die motsrisierten Gendarmerie Die Erhaltung der Landwirtschaft allein mit Hilfe staatlicher Ländern der Kampf der Interessenten tobt, wird bei uns Aufbau⸗ stell ie vom Statistischen Reichsamt errechneten Börsenkennziffern Februar 1935, mithin 2,1 Millionen Reichsmark mehr. nne rh ff een n, bi, dernen ber eien mend ein Be. Fereilschaften stehen aber auch den Regierungspräsidenten zum unterstüt ungen war nicht das Ziel der nationalfozialistischen arbeit für das ganze Volk geleistet. Diese Arbeit verpflichtet zu *. . sich ö der Woche vom 16. bis 21. März im Vergleich zur n n,, ,, , . . . e nn ö. den für den Aufgabeort der Sendung zuständigen Einsatz für andere, von ihren Hauptaufgaben abweichende Ver⸗ ,, Es wurden lediglich die Voraussetzungen für eine Dank; wir alle wissen, was wir am 29. März zu tun haben. ß 155,1 Millionen Reichsmark, im Februar 1935 betrug es nur 136,8 Mil⸗ en e m re ugeflihrt werben. wendungszwecke zur Verfügung. Sie bleiben im ührigen kaser⸗ desun ung geschaffen, der Bauer sollte dann aber mit eigenen . ; lionen Reichsmark, mithin im Februar 1936 1833 Millionen Reichs niert. Der Minister bestimmt schließlich u. 4. noch, daß die An⸗ Kräften an seiner weiteren Festigung arbeiten. Um alle gesunden Wei j z z ö Aktienkurse (Inder 1924 vem 16. 3. vom 9. 3. durchschnitt ehörigen der motorisierten Straßenpolizei die oliwbraune UniQ Kräfte der Selbstverwaltung für den Wiederaufbau zu mobilisieren, eitere Hilfe für die landwirtschaftlichen bis 1926 Sn J .

mark mehr. ; . w. . g. An Kraftfahrzeugstener sind im Februar 1936 0,7 Mil orm mit den bisherigen Dienstgradabzeichen des früheren Feld⸗ wurde das Organisationswesen der Landwirtschaft und der Wirt⸗ Altsiedler. Bergbau und Schwerindustrie 9977 98. 47 104 ö ö. ben, / ), 8

jonen Reichs iger als im F 5 aufgek en. Das s chaftszweige, die es mi dwirtschaftlichen Er ss ; . ü ö l ;

, Alus der Werwaltung. , , JJ 7

a. : 9 . ß X *. 2 2 13 35 . z k . VTU‚⸗ 919 9 80 8 S8 5 d . 0 . .

kraftfahrzeuge fortgesetzm kleiner wird und alle neuen Personen⸗ Außerdienstlicher Sinsatz der k g n,, wurde beseitigt und die sich gegenseltig bekampsenden öfen aängesetzten . ö Handel und Verkehr ... 98587 98,27 99,55

fraftfahrzeuge steuerfrei sind. ö 3 für die geschichtliche Wahl. Kunst und Wissenschaft. y, , Arbeit zufammienigeführt. Die Schaffung leitet. Um die Sanierung endgültig zu gestalten, hat sich die Gesamt· . 265.3 92,26 93, 6 Auch bei der Seförderun gsteuer ist im Februar 1936 ein Mehr⸗ Reichsinnenminister Dr Frück tritt in einem Runderlaß an z . J ermöglichte eine gründliche Veuordnung der Reichsregierung nunmehr entschlossen, im Laufe des Jahres 1936 Kursniveau der 4 0igen

k . iz Millionen Fieichsmark gegenüber dem Februar die Landesregierungen für Den au ferdien tl chen 3 der Spielplan der Berliner Staatstheater. n er ich r . 6 in das . durch dis Siedlungs behörden unter Mitwirkung, des Reichs nähr—= pf Wertpapiere

935 zu verzeichnen. zolizei ; 8 ein. Im Hinblick auf die ge⸗ . r, wirtschaftlichem Schmarotzertum hier ein⸗ tandes die wirtschaftli 3 f 9 andbriefe der Hyp . ö Polizeibeamten im Wahlkampf Im H j Donnerstag, den 26. März. genistet hatte, wurde ausgeschaltet. Das ewige Auf und Ab der helfe zu ihr etschl . ret g sgnrhdn k aktien banken ö 1

Das Aufkommen an Reichsfluchtsteuer betrug im Februar 1936 lizen fbenlunz der Reichstagswahl am 29.3. sei restloser der , senit . 963 . zs6 Wunlionen zieichsmarl mehr al inn tent ssözertehrst i ch,; Polizeibeamten für ö. ,,,, Staat Staatsoper: 3 tzwel lo. Musikalische Leitung: Swarowsky. Be⸗ . . . ,,, hatte, einzelnen die Taschen zu füllen, ihren Käufern in der Zeit vom 1. April 1924 bis 31 Dezember Pfandbriese Der iäffentlich⸗ n . . Im ganzen sind im Februar 1936 an Besitz und Verkehrstenern , Es bestehe kein Zweifel daß jeder Polizeibeamte ginn: 20 Uhr. setzt durch ein System gleichmäßiger und aufeinander ab⸗ 1933 übernommen wurden. Bis zum Abschluß dieser Nachprüfung rechtlichen Kredit⸗Anstalten 96.13 gh. 20 95 17

67,4 Millionen Reichsmark mehr aufgekommen als im Februar 1936. stch litik usseres Führers bekennen werde. Schauspielhaus: Egmont. Trauerspiel von Goethe. Beginn: estimmter Preise und einen zielbewußten zeitlichen und örtlichen haben die vorgenannten Siedl Stell istungs Kommunalobligatio: 1695 3 ö freudig betont zur Politik, unseres Fuhr nen Een lang gl, Ta t haben. genannten Siedler an Stelle des Leistungssolls 1936 igationen = 94 05 94,06 5. 91

25 8 Rechten, die der Stagt seinen Polizeibeamten 20 Uhr. . ; . ö sSgleich. Dadurch erhielt der Bauer eine feste Grundlage, in Höhe von 43 auf ihre Restkaufgelder i 1 ', Anleihen der Länder und ,, ,,, 6 besonders Pflichten, und zwar auch Staatstheater Kleines Haus: Donna Dian a. Lustspiel ig er seine Virtschafts pläne aufstellen konnte. Aber auch für in den Zonen 2 and s . 36 g r mg 1. ö Gemeinden 923378 93,87 93 56s

; n scien mit der Stimme für von Moreto. Beginn: 20 Uhr. ie Verbrgrcher ergeben sich große Vörteile; sie iönngn mit einiger; 4 3 wird den Siedlern gestun ders Kis das Ergebnis Ref. ah ͤ * ö. J. ene, , . Das Reich Adolf Hitlers hat burch diese Maß t 3 do dõ/ 2

; urch unberechtigte Zwischen⸗ nahmen erneut b ; scheidenl . esbliaat

gewinne verteuert werden kann. Schließlich bringt . die . . , ,, . ie . 10270 10257 102716 0

Wochenduꝛchschnitt Monats⸗

Bei den Zöllen und Verbrauchsteuern betrug das Aufkommen h ilih ber Wahl. Diese

h 1936 gegenüher Februar 1935. . ; im fte Haben Holt mehr... . . 17,90 Millionen Reichsmark

der Tabaksteuer, weniger .. .

2 * h „Zuckersteuer, weniger .

umschuldungsanleihe ... 87, 11 87, 12 87,23

„Salzsteuer, weniger: .. ö = . * e. ? . .

den Einnahmen aus dem . 55) 5H 18 1 1 ; . —— .

Spiritusmonopol, mehr... ö .

Ser ö 2 ; 84 . au e en ß. Der deutsche Bergbau im Sebruar 1936. Der Aufftieg im rheinischen Bergbau a,, . ö. z Zunahme der Belegschaft. 1935

Das Aufkommen an Biersteuer im Februar 1936 hat dasjenige . e t ) ; im Februar 1935 um ein geringes überschritten. 2 1 2 5 F ihi h ss Nachstehend geben wir eine Uebersicht über die ö . Die Zölle und Verbrauchsteuern ergaben im Februar 1936 zu— Bilanz der CTeipziger 8 rSme E 1936. Kohlengewinnung des Deutschen Reiches im Monat Februar 1936 bezi K Rechenschaftsbericht über die zum Oberbergamts- sammen 17,4 Millionen Reichsmark mehr als im Februar 1935. V . Sine Retordmes se = . . . . ee, über die Ent— g des e Steinkohlengebiets mitgeteilt, daß die För⸗

Gesamtbild. Preßkohlen aus derung des Jahres 1934 mit 7,5 ii! t auch . k .

i über F 3633 e n, nsr fs nt ; jäbrli i = ; Koks Koks Preßkohlen rechterhalten werden k 191 Im Februar 1936 sind gegenüber Februar 1935 aufgekommen; Das Leipz zamt veröffentlicht soeben, wie alljährlich uhr zwar langsam, aber sicher auf den Aus Steinkohlen Braunkohlen Braunkohlen erden konnte Trotz der vorhandenen Schwierig. ö e Verkehrsteüern mehr Sr Millionen Reichsmark üblich en g h er , J i fene, fe. Darn ka f . zmärtten wieder an Boden gen inn. Man 2 h aus Steinkohlen aus Braunkohlen aus Steinkohlen (auch Naß preß⸗ 6 gelang es weiterhin, der Gefolgschaft von 25 580 Mann die an Zöllen u. Verbrauchsteuern, mehr L ł es u“ 4. Die Leipziger Frühjahrsmesse 1936 war nach der habe auf der Messe manche bereits als hoffnungslos zerstört An: steine) e e e cn, zu sichern. Bei dieser Feststellung ist zu berück. Insgesamt meh TT NVrnenen Reichsmark Zahl der A us st eller, nach dem Umfang des auf gesehene Kundenbeziehung wieder knüpfen können. In der Tat t t . . . , er, im April 1934 die Gruben des Aachener Bezirks Ins ge nn,, e . hr zu standegekom menen Geschäfts und nach der hat die Messe im Zeichen der Zurückgewinnung von alten und em Rheinisch⸗Westfälischen Kohlen-Syndikat angeschlossen wurden In den ersten elf Monaten des NRechnungsjahres 1035 sind Penge Ter erich ien ne nsCi nkäpufser eine Rekorde der Hinzugewinnung neuen, Auslandstunden gestanden, und zwar zebruar 1936 . da 9. die bisherige sprunghafte Entwicklung, die für den gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahrs im ehr aufgelommen; me sse. Die Gesamtbesucherzahl betrug 258 147. Sie ühertrifft hat man sich felbst in den Branchen befriedigt Reeg in denen es insgesamt 12 626 457 12 389 431 274143 12 382 86 z1s 2677 486 ö eutschen Bergbau schädlichs Auswirkungen gezeitigt hatte, an Besttz und Verkehrsteuern . 16h77 Millionen Reichsmark die bisher überhaupt erreichte, Höchstzahl der Frühjahrsmesse 1935 bei dieser Kundschaft ö erst einmal wieder nur zu kleinen K , ,. K 3 ö 5 Bahnen eines der Gesamtheit dienenden Inkeressen⸗ GJ ö J,, . ö Krob g ft, ferne . Großen Technischen Messe dann. , . w betrug im Oberb bezirk a 6 Rmonen Reichsmark geschäftlich durfte der große Erfolg der Leipziger, Veranstaltung Die Aus ste ! len z . inn 13 679 370 13 263 219 2 876 805 77 180 ol9 sis 2 898 458 ni , im Sberbergamtsbezir . eine Wirkungen auf betrachtliche Teile des Fertigwarenhandels haben ein überal le Erwartungen hinausg ehend a 12 673 398 2 652 507 . . ea , n .

Bei dem Mehr an Besitz und Verkehrsteuern ist jedoch zu be⸗ in europäischen und besonders auch in überseeischen Ländern dent, gutes Ausfuhrgeschäft gemacht. Ihre glänzende zebruar 1935 1931 4, l rücksichtigen, daß lich ie hb , Das Angebot ließ an Reichhaltigkeit timmung zum Abschluß der Heesse gaht in . , . 10 398 59! 1 144766 2087 400 65 gho 416 996 2458 703 , n , es, die Zahl der Feier⸗ 1. dieses Mehr infolge der ab 1. Januar 1935 vorgeschriebenen und Neugrtigkeit alles Dagewesene hinter sich. Deutschland Ausdruck, daß bereits in mehreren 85 . . 3 ig * . 1 ; 6. stan e, ,,. und größere Aussonderung von monatlich 12,5 Millionen Reichsmark für und die anderen als A us st eller beteiligten Stände für die Frühjahrsmesse 1937 ge ' . ug ölen , 26 305 827 25 652 650 5 619 948 149 562 1005133 5 575 944 minderung der e icht k f 5 stellte sich die Ver⸗ Chestandsdarlehen aus der Einkommensteuer gegenüber den Staaten zeigten in glänzender Weise die unge⸗ der Mustermesse wird von einem 3 . ö. 9 . ohn Ger, , a 38 r 3615 163 n,, , ö. . 6 angelegten Ar⸗

g Monaten April bis Dezember 1935, in denen für diesen brochene Leistun gsfähigkeit ihrer Industrien keiten gemessen , , . . . Januar bis Februar 1935 . nenne ebektln . 6 3 edeutung wurde Zweck noch keine Beträge auszusondern waren, um je 12, Mil J nach Ueberwindung der Weltwirtschaftskrise. Sparten berichtet. Diejenigen Exportindustrien, die *) 21977 440 24 006 663 6533 112 121 622 oo 8a ö ö . e ende r ,,,,

*. * .

hs ö 5 Ylli . ö . ö . ; ĩ ünsti r ĩ ückblicken, sind vor allem solche, ionen Reichsmark, mithin um 9x 12,5 112,5 Millionen N iger ind itz; Aussteller m Vor- wöniger günstiges Ergebnis zurückblicken, sind 2 ö . ö . lbergba nfa ; ; ö : Nach, vorläufiger, 3ihlungnsinde st . Insptze um Weihnachten liegt und die daher dem n wirkte sich nur wenig aus. Trotzdem konnte die Belegschaft etwas eh er w

Reichsmark gekürzt werden muß, jahre 7527), also 27 6 mehr, an der Messe beteiligt gewesen. deren . ; bern den' Cel ger Herbs⸗ ; im Juni 1954 12 Millionen Reichsmark pauschalierte Gesell⸗ Flächenmä zig stieg die Beteiligung von 131 917 Raummeter im fuhrgeschäft auf der am 30. August beginnenden Leipziger . ᷣ— 3 zunehmen. . —ͤ . urs ber Gr ber . * ö. schaststeuer einmalig entrichtet worden sind, so daß das Mehr e e io ö 113 167 Rm. 3. Frühjahr 1836. 472 Aus⸗ ine , , , starte ge zuhlẽᷣ Ohne Saar, weil die nach französischer Art errechneten Die Braun kohlenge winnung erlitt eine e. Einbuße. . w . , wee. um diesen Betrag zu erhöhen 9. ö . aus 20 nichtdeutschen Ländern. An der k 5 an e,, a ann er. n n n, ,,, 36 len nicht vergleichbar sind. a 6 Eifenerzbergbau nahmen Förderung und Be⸗ werke mit 1139 Gefolgschaftsmitgliedern in Wurm, 4 6 * . i 1934 ei ßergewö iche Finnahme vo 3 Mil⸗ . 1 O Dur 1III. l . . ——.— ö. . . . ö ; hg . ö 2. 3 ö ö 9 2 ; . X ö D 2 e hn , , , ,n, , 9, um dic ,,, . teikligten gemacht. Aus dem Ausland. waren Sb. 7 35 . ö Steinkohlen förderung war im Februgr bei! Der Metallerzbergbau weist ebenfalls eine vergrößerte Beleg⸗ , . 3. a, . . en, e. Gefolgschaft sich das Mehr ebenfalls erhöht berichterstatter erschienen, denen sich die Vertreter der in ern 3. ö. . , . 26 im Vormonat sowghl mengenmäßig als schaft auf. . eee, 6 , , 15 ö ann. Die Förderung, die 1952 unden ersten elf Monaten des Rechnungsjahrs 1935 74,6 Mil⸗ altreditierten augländischen Zeitungen anschlosen. Sonstige in ee n,, ich ctwas rüclänfig. Dis zlbschwächung ist auf Die Erdölgewinnung war etwas rückgängig, dagegen nahm die ist in Ge, , n ,, ste lte lich 13 auf , r amd lionen Reichsmark Körperschaftsteuer der öffentlichen Ver⸗ . ,, . n ,,,, ö eszeitliche Gründe zurückzuführen. Die kurze Kälteperiode Belegschaft zu. ir ,, 3 he i ge n k ö. sorgungẽbetriehe, von . ö 3 . 3 ö sn j rein das Keltecho des Leipziger Ereig= : Tr. . are, . e ö schlußbetrieben die Lagerstätten auf. Abbauwürdigkeit . K o g, ,, k . gewesen. Die Zeitungen fast aller europäischen Staaten . gu r ,,,, liegen größere Aufschlußprojekte eben⸗ f f . . 1 ; it isteri f aus i Verlau Jahreszeitraum Zu⸗ alls . aufgekommen sind, um die das Mehr sich vermindert. nahmen mit, Begeisterung von dem ausgezeichneten . le en De ĩ Ende Januar Abnahme 1932 zählte der Bezirk des Oberbergamtes B 349 : ĩ dieser stärksten Leipziger Messe des tz 8 eltzinnmar t nde Fanuar . j ãhlte g Bonn 340 in , 8 , ,, , ; Jahrzehnts Kenntnis Di berichten von der unerhörten ö 1936 1935 Vetrieb befindliche Werke des Bergbaues auf Steine und Erden ,, erst im. . . 6 u , ö ko bn teh ntfchen und geschmacklichen Ne ng . 24. März. Nach dem vom Haager Statistischen Büro Vereinigte Staaten 64 951 44748 . . 6 damals 2ss63 Mann. Ende 1933 waren 21109 11 8 . = * * 2 . 2 9 z C P 5 2 * 2. f 57 2. ß! 350 ö. 4 m , . zl ne e, 1934 sind ier deff. 5 ungen und heben sowohl die glänzende ,, als auc keen, n, 2 e. Internationalen , . Großbritannien . 21 607 21 023 1196 . 26. J. dee ,,. 6 1935 420 Werke mit , , ,,,, , , w k , . ; ö ; ; Transaktionen hervor. International ist eindeutig gewo 3 . l . * ahres und ein Frantr 2 ? 9 ; . . g erhöhte si M1 ö Ir d ne. w eh die Leipziger Srüpsahrõ me se . fi den Wieder 6 f 1 ,, von 117971 im Jahre 15935. Die Weltzinn⸗ UdSSR.. . ö von 5 Mill. RM in 1932 auf 14 Mill. RM in 1835. 174 ( 16,1 3) ann illi - eésunder Kelthandelsbeziehungen einen Ber 8 niengung, ö 586 . . zusammen also 19,4 Millionen Reichsmark außer Stark in Er gern Hgotstem Wert geleistet hat. . . 1935. n dem mit. . . 3 Andere Länder.. 25 842 23 973 Zahresv j Tas wirtliche Mehraufkommen in den ersten elf Mongten s f n ginn, l. 5 4 der , ö. . e, , Sichtbarer Weltverbrauch ... 144819 118 896 ersammlung der Deutsch⸗Amer ? danischen des Rechnungsjahrs 1935 gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vor. Messe ne Zuna Je nuf j h 2 i en iger nan dre. Weitverbrauch in industrieller !. Handelskammer. jahrs beträgt somit (12858, 5 4 12,0 4 160 - 12,5 - 4,4 19,4) 3. der Er ng, daß 9 im wes Vortrags veranstaltung der Deutschen Welt⸗ , Keoße ' Tkeir ung weist un rineinen Uri. auf, defsen Wer— Verarbeitung (geschätzt) . 140 5009 130 400 . Auf ein Jahr erfolgreicher Arbeit j Teichs j 5 ; z 5 11* 3 3nde . h = e 1110,6 Millionen Reichsmark. e, , nn. e ,, wirtschaftlichen Gesellschaft E. V. in min m nenn i n 246 . . . . der Ver s . k . . . hinausging. Demgegenüber Aim Freiteg, dem 27. März, vergnstaltet abends s. li! . kichnen in rn nf, e Fuer k . ie si ; j ,, ihrer Jahresversammiung, die ain 12. März uad fend 3 VBerkehrswes und Siahlwaren, Lederwgren und Rei . . 1 , . Gefen , dolland um T3 .3 3. mn e eben . e n innzer Schiweiz . rn. ,, . i . Id 2. Präfident lwourde Frilns P. Werer. 5 e esen üiche Gefeilschaft einen Vortrags bend wirtschafits kolichheimrn n is „ä, in Indi ohe, in canada üm 135 3 und in Jahres 3 w . ür n n eneraldirektor der Hamburg-Amerika Linie, wiedergewählt, zum o . brücke altz Nord- und Südanterikg“. Vertragender: Geheimmmt San eh , in Indien um 16,9 3, in Kangda um 13,5 5 und in Jahresverbrauchs dar, Ein Vergleich der Statistiten über den Vorsitzenden des Aussichtsrats de E J . r Postbeförderung mit denthchen Sustschiffen ,,, n,, wi, , be , , , r,, , . ü h l, ie. 1 ĩ i ꝛ— käsident Wagemann ist soeben von einer gr In d 5 25 u n Belgien um, K. *, 32 ; 3n Ende nuar Der vom Sondik ls e. J A. * ĩ g J na,, ge, e,, . . kehrt * hat 6. ö. ehabt, an Ort m der nachfolgenden Aufstellung wird ein Ueberblick über den 1935 abgelaufenen Jahreszeitraum haben diese Läger um etwa vorgele 4 . .

ö . ; ; eereise zurückge it berbr der, . e, ,. s . l Die in den Monaten Mai bis Oktober mit dem Luftschiff . . a e über die wirtscha . Tatsachen z En euch . n r, , , Verbrauchsländern gegeben . . während im Vorjahr eine Abnahme um der Arbeiten der Deutsch-Amerikanischen Handelskamw =

Lz Ig stattfindenden Fahrten nach Nordamerila sollen auch zur . Postbeförderung benutzt werden. Die erste Fahrt wird voraus⸗ unterrichten.

te im Januar dieses Jahres 13 552 6 gegen n,

er⸗