Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 72 vom 25. März 1936. S. 4
Generalversammlun gsłalender für die Woche vom 30. März bis 4. April 1936.
Montag, 30. März. Berlin: Kraftübertragungswerke Rheinfelden, 11 Uhr. 6 Düsseldorf: Vereinigte Stahlwerke A.-G. Düsseldorf, 10 Uhr. Essen⸗Borbeck: Kronen-Brauerei A.-G.. Essen, 11 Uhr.
Gotha: Vereinigte Gothania⸗Werke A.-G., Gotha, 10 Uhr. Heilbronn: Württembergisches Portland⸗Cement⸗Werk, Lauffen a. Neckar, 11 Uhr. Köln: Kaufhaus Kortum A.⸗G., München: Bayerische Hypotheken⸗
11 Uhr. München: Hofbräu A.-G. Bamberg und Erlangen, Bamberg, 15 Uhr. Berlin: Allgemeine Elektrieitäts- Gesellschaft, Berlin, 10 Uhr.
Berlin: Greppiner Werke, Berlin, 12 Uhr.
Berlin: Kaiser⸗-Keller A.-G., Berlin, 12 Uhr.
Berlin: Zuckerraffinerie Tangermünde Fr. Meyers Sohn A.⸗G., Tangermünde, 12 Uhr.
Braunschweig: Bruͤnsviga⸗Maschinenwerke Natalis & Co., A.-G., Braunschweig, 12 Uhr.
Tertmund: Dortmunder Union Brauerei 11 Uhr.
Hannover⸗Linden: Mechanische Weberei zu
12 ühr. J Baumwollspinnerei, Hof, 15 Uhr.
Hof: Vogtländische 5* Königsberg (Pr.): Ostpreußenwerk A.-G. Königsberg i. Pr., A. ⸗G.,
Rheinfelden,
Bochum, ao. S. B., 11 Uhr. und Wechsel⸗Bank, München,
Grimme,
A.-⸗G.f„, Dortmund,
Linden, Hannover,
16 Uhr. ö k Leipzig: Langbein Pfanhauser⸗Werke hausen, 11 Uhr. . . . ⸗ Oldenburg: A.-G. für Warpsspinnerei und Stärkerei, Oldenburg, 1215 Uhr. nim: E D. Magirus A. G., Um, 11 Uhr. Mittwoch. 1. April.
Berlin: „Sachtleben“ A.-G. für Bergbau und chemische Industrie, Köln, 15 Uhr. . ; . Düsseldorf: Gebr. Poensgen A. G. Maschinenfabrik. Düsseldorf⸗
Rath, 12 Uhr. . . Mainz: Mainzer Aktien-Bierbrauerei, Mainz, 11 Uhr. Donnerstag, 2. April. Berlin: Elektricitätswerk Südwest A.-G.. Berlin⸗-Wilmersdorf, 128 Uhr. Bayreuth: Neue Baumwollen-Spinnerei, Bayreuth, 15. Uhr. Bremen: Norddeutsche Woll- und Kammgarn-Industrie A.-G., Bremen, 11 Uhr. . ö Bremen: Wollgarnfabrik Tittel K Krüger und Sternwoll⸗ Spinnerei A- G. Leipzig, 12. Uhr. ; Düsseldorf: Deutsche Ton- und Steinzeugwerke A.-G., Berlin⸗ Charlottenburg, 11 Uhr. . Ludwigshafen: Pfälzische Hypothekenbank, Ludwigshafen, 11 Uhr. Mannheim: Rheinische Hypothekenbank. Mannheim, 1175 Uhr.
Freitag, 3. April.
Berlin: Actien-⸗Bauverein „Passage“, Berlin, g Uhr.
J Lokalbahn und Kraftwerke A.-G., Berlin, 2 r.
Berlin: Lugauer Kammgarn-Spinnerei vorm. F. Hey A.⸗G., Lugau, 11 Uhr.
Berlin: Norddentsche Kabelwerke A.-G., Berlin, 12 Uhr.
Ehemnitz: Sächsische Textilmaschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann A. G., Chemnitz, 14, Uhr.
Bochum⸗Langendreer; Bierbrauerei Gebr. Müser A.-G., Bochum⸗ Langendreer, 11 Uhr.
Bonn: Bonner Bergwerks- und Hütten-Verein A.-G., Zement⸗ fabrik bei Obercassel, 17 Uhr,
Leipzig⸗Seller⸗
Aus dem neuesten Bericht der Reichsanstalt für Arbeitsver⸗ mittlung und Arbeitslosenversicherung über die Inanspruchnahme und Vermittlungstätigkeit der Arbeitsämter im Monat Februar
1936 entnehmen wir folgendes: Die Bewegung im Arbeitseinsatz war im Monat Februar 1936
außerordentlich stark. Es wurden 749 326 Arbeitsgesuche neu ge⸗ stellt, und 766 590 Arbeitsgesuche fanden im gleichen Monat ihre Erledigung. Diese Zahlen lassen eine recht angespannte Tätigkeit der Arbeitsämter erkennen, sie zeigen zugleich, daß sich der Arbeits⸗ einsatz im Februar nach der winterlichen Stille stark zu lockern begann. Die Zeiten der erzwungenen Arbeitsruhe werden so kurz wie möglich bemessen und die Arbeitskräfte sofort wieder eingesetzt,
Der Ausweis der niederländischen Notenbank.
Weiterer Goldzufluß.
Amsterdam, 24. März. Der neue Wochenausweis der Niederländischen Bank zeigt wiederum eine beachtenswerte Zu⸗ nahme der Geldbestände, die mit 705, 29 (696,69) Mill., hfl, aus⸗ gewiesen werden, mithin eine Erhöhung um 860 Mill. hfl. er⸗ fahren haben. Das inländische Wechselportefeuille zeigt mit 24,41 (24,56) Mill. hfl. kaum eine Veränderung.. Die übrigen Posten zeigen mit 124,18 (126,68) Mill. hfl. einen Rückgang um 23,56 Mill. hfl. Der Banknotenumlauf hat sich, mit Jö7T,43 (61,91) Mill. hfl. gegen die Vorwoche um 4,48 Mill. hfl;. vermindert, während die Giroguthaben mit 141,49 (130,80) Mill. hfl. eine Erhöhung um 10,60 Mill. hfl. aufweisen. Hierbei werden die Guthaben des Staates mit 68,0os (657, 93) Mill; hfl. ausgewiesen, die Guthaben Privater mit 73,82 (72, 90) Mill. hfl. Auch in diesem Äusweis spiegelt sich die große Flüssigkeit des nieder⸗ ländischen Geldmarktes wider.
—
aAtusweis der Schweigerischen Mationalbant vom 24. März 1936.
Basel, 24. März. Nach dem Ausweis vom 24. März hat der Goldbestand der Schweizerischen Nationalbank erneut eine Zu⸗ nahme um 3,55] auf 1497,33 Mill. sfr., erfahren, während die Golddevisen weiter um 2, 0639 auf , 128 Mill. sfr. zurückgegangen sind. Das Wechselportefeuille wird mit 138,452 Mill. sfr., also um 3.513 Mill. sfr., niedriger ausgewiesen als in der Vorwoche. Die Wechsel der Darlehnskasse sind mit 74,951 Mill. unverändert die Lombardvorschüsse weisen eine Verminderung. um 0, 821 auf 63,730 Mill. sfr. auf. Der Notenumlauf ist gegenüber dem letzten Stichtag um 1,618 auf 1246,37] Mill. sfr. angestiegen. Die übrigen täglich fälligen Verbindlichkeiten haben um 8, 120 auf 513, 014 Mill. ffr. , Am 24. März waren der Notenumlauf und die täglich fälligen Verbindlichkeiten zu 8Sö, 61 (85, 19 38 durch Gold und Golddevisen gedeckt.
franzsische Eisenerzförderung und ⸗ausfuhr.
Paris, 24. März. Die französische Förderung von Eisenerz betrug in den ersten beiden Monaten d. J. 2945 000 t gegen 2731 500 t während der Vergleichszeit des Vorjahres. Die Aus⸗
Steigende
Weitere Abnahme der Arbeitslosigkeit im März.
wenn die Witterung eine Wiederaufnahme der Arbeiten erlaubt, selbst auf die Gefahr erneuter Unterbrechungen bei einem weiteren Kälteeinbruch hin.
So kann im Anschluß an diese Entwicklung für den Monat März mit einer Aufnahme der Außenarbeiten auf breitester Front gerechnet werden. Bereits am 15. März 1936 hatten allein die Arbeitslosenversicherung und Krisenfürsorge, über die die Reichs— anstalt Mitte des Monats eine besondere Erhebung anzustellen pflegt, eine Abnahme um 201 000 Unterstützungsempfänger er⸗ fahren. Für den gesamten Monat März und für die Gesamtzahl der Arbeitslosen kann somit eine besonders hohe Abnahme der Arbeitslosigkeit im Monat März erwartet werden
ne , nn,, mn ,,,,
Wirtschaft des
Auslandes.
fuhr von Eisenerz betrug in den ersten zwei Monaten 1936 3 465 000 t gegen 3 706 6056 t in den ersten beiden Monaten 1935. Ein Teil der Ausfuhr wurde aus den Haldenbeständen bestritten.
Die franzöfisch⸗ ameritanischen Handels vertrags⸗ verhandlungen.
Paris, 24. März. Die französisch⸗amerikanischen Handelsver⸗ tragsberhandlungen, die in den letzten Wochen in Paris fortgesetzt wurden, sind soweit gediehen, daß die amerikanischen Unterhändler in einigen Tagen mit neuen franzö ischen Vorschlägen die Rück= reise nach Washington antreten. In französischen Wirtschafts⸗ kreifen hofft man, daß diese Verhandlungen, die nunmehr in Wafhington fortgesetzt werden sollen, bald zu einem zufrieden ⸗ stellenden Abschluß führen.
Die französisch⸗türtkischen Wirtschafts⸗ verhandtungen vor dem Abschluß.
chaftsver⸗ usfuhr⸗
NMuhige Entwicklung in der tschech oslowakischen Wirtschaft.
Prag, 24. März. Der in der Sitzung des Bankrates der ö Nationalbank erstattete Monatsbericht stellt fest, daß die wirtschaftliche Entwicklung in der Tschechoslowakei auch in den letzten Wochen einen ruhigen Verlauf nahm. In der industriellen Erzeugung konnte in einigen für den Inladsmarlt arbeitenden Ünternehmungen eine gewisse Besserung wahr⸗ genommen werden. 96 die Ausfuhr blieb die Gesamtlage unverändert und die Schwierigkeiten zeigten hier keine Ver⸗
ringerung.
Erste Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1936
22
t-.
Nr.
Berlin, Mittwoch, den 25. März
¶ Sortietzung des Handelsteils. j
Budapest, 24. März. (D. N. B.) Alles i ö i 80,454, Berlin 136,20, Zurich . a n nö . London, 25. März. (D. N. B. New York 4963/3, Paris a6, Amsterdam 72756, Brüssel 2827, Italien 237 Verlin 12,294, Schweiz 15 1543, Spanien 36,19, Lissabon 110169, Kopen⸗ hagen 22 46, Wien 26.57 d. Istanbul 6i5, 06 B., Warschau 26. 2s Buenos Aires in S 165,99 B., Rio de Janeiro 412,00 B. . Paris, 24. März. (D. N. B.) Schlußkurse, amtlich. Deutsch⸗ land — — London 74,98. New York 15,114, Belgien 256,25 Spanien 207,25, Italien 120,30, Schweiz 494. 75, Kopenhagen 334, 50, Holland 1030,75 Oslo 375,75, Stockholm 387,90, Prag 62, 8o, Rumänien —— Wien — * Belgrad — —, Warschau — —. Paris, 24. März. (D. N. B.) 1Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland —— Bukarest — Prag —, Wien Amerila 15,12, England 74.98. Belgien 25625, Holland 1030,I5. Jtalien — — Schweiz 4941 /g, Spanien 207,25, Warschau — — Kopenhagen 334,50, Oslo — — Stockholm — —, Belgrad
Amtlich.
— — 1 1
Amsterdam, 24. März. (D. N. B) Berli 9.16, London 7,274. New Jork 14653 Paris 704, Brüssel 2 a, ö ö — — Madrid 20,14, Oslo gh 5 zopenhagen 32,50, Stockholm 37.523. Wien — — ah,. rng go; 9 „Budapest — —,
Zürich, 25. März. (D. N. B.) 11,40 Uh ĩ
3 ; . B. . r. Paris 20, 213, London 15,16. New York 3055/3, Brüssel 5t, So, Mailand 24 . , 41,873, Berlin 123,20, Wien (Noten) 56,40, Istanbul 15,00.
Kopenhagen, 24. März. (D. N. B.) London 22,40, New Nork 452, 75, Berlin 182,45, Paris 30, 0ö, Antwerpen 6. Zürich 1418,15. Rom 37.15 nom., Amsterdam 308, 60, Stockholm IiI5, 55, Oslo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 18,90, Wien — —,
en,, S5, 95. tockholm, 24. März. (D. N. B.) London 19,40, Berli 158,55. Paris 25, 93, Brüffel Sö,„r5, Schweiz. Plätze beer 6 . . S6, 65, Oslo 97,60, ashington zh, 00, Helsingfors 8, 6, Rom 32,50. Prag 16,50. Wi . Kar c 74, 5 ö J Oslo, 24. März. D. N. B.) London 19,90, Berlin 163,00 Paris 36,75. Neip Hort los, 50, zimsierdam 275, 6. Zürich 133 26, Helsingfors 890. Antwerpen 68, 715, Stockholm 192,85, Kopen⸗ hagen 89, 25, Rom 33,30, Prag 16,95, Wien — — Warschau 77,00.
Wertpapiere.
Frankfurt de-M. 24. März. (D. N. B) 509 Mexik sußere Gold 13,15, 43 0,ö Irregation Sig, 5 o/o ö 6. 1 . 5.2). 5 0 Tehuantepec abg. 6,75, Aschaffenburger Buntpapier Mo, Buderus 96,00, Cement Heidelberg 1361 / 8, Dtsch. Gold u. Silber 222,00, Dtsch. Linoleum 163,00 Eßlinger Masch. 9200, Felten u. Guill. 115.50. Ph. Holzmann 100,59, Gebr. Junghans g 6 gif. ,, S9, 00, Rütgerswerke 23,0, Voigt u. Häffner ——, Wester — — . , steregeln — —, Zellstoff Wald
Hamburg, 24. März. (D. N. B.) [ Schlußkurse. Dresd Bank 91, 75, Vereinsbank 107,50, dae le 1 E! , Amerika Paket 15 o, Hamburg⸗Südamer. 26,25 G., Nordd. Lloyd . . . G., Dynamit Nobel 82,50 G., Guano
00, Harburger ummi — — olsten⸗Brauerei 100,00, Neu Guinea 165,00 B.. Otavi 11878. ö ö
Wagengestellung für Kohle, Kots und Briketts im Ruhrredier: Am 74. März 1936: Gestellt 20 470 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deut Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner ö s „D. N. * 24 2 März auf 51,50 4 (am 24. März auf 51,50 Æ ) für
Berlin, 24. März. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ . Einkaufspreise des . ,
andels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel 32, 90 bis 33,99 M, Langbohnen, weiße, hand- verlesen 40,00 bis 44,59 4, Linsen, kleine, käferfrei 43,90 bis 49,990 ½, Linsen, mittel, käferfrei 49.00 bis 53,00 „, Linsen große, käferfrei 53, 00 bis 70, 00 , Speiseerbsen, Kon sum, gelbe 3. bis 50,00 S, Speiseerbsen, Riesen, gelbe 5909 bis 53,00 M, Geschl. glas. gelbe Erbsen II, zollverbilligt 65,30 bis 6,09 , do. Ill, zollv. 56,89 bis 58, 00 „6, Reis, nur für Speise⸗ zwecke notiert, und zwar: Rangoon-Reis, unglasiert —— bis == , Italiener⸗Reis, glasiert — bis — — „, Deutscher Volksreis, glasiert — bis — — M, Gerstengraupen, mittel 41,00 bis 4200 6, Gerstengraupen, grob 39.00 bis 40,90 (6, Gersten⸗ graupen, Kälberzähne 34,00 bis 35,A00 46, Gerstengrütze 34,00 bis 35,00 6, Haferflocken 3990 bis 40,06 gs, Hafergrütze, ge— sottene 43, 0 bis 440 ν½, Roggenmehi, Type o 2455 bis 25,50 M6, Weizenmehl Type 796 31,20 bis 33,00 M, Weizen⸗ mehl Type 405 36,50 bis 3850 M, Weizengrieß, Type 405 38,00 bis 10.50 Kartoffelmehl, superior 33,00 bis 3400 6, Zucker, Melis 68,10 bis 69,10 6 (Aufschläge nach Sorten⸗ tafel), Röstroggen, glasiert, in Säcken 32,50 bis 33,00 M, Röstgerste, glasiert, in Säcken 37, 00 bis 238,00 , Malzkaffee, glasieyt, in Säcken 4490 bis 47,00 s, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 30490 bis 350.900 (, Rohkaffee, Zentral⸗ amerikaner aller Art 340, 00 bis 472.00 *, Röstkaffee⸗ Brasil Superior bis Extra Prime 396,00 bis 420,00 M6, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 434,00 bis 560,00 M, Kakao, stark . w e,, walas leicht entölt 172,90 bis 220,09 M, Tee, chines. 810 00 bis 880, 90 M , Tee, indisch 900.00 bis 1400,00 A6, Ringäpfel amerikan. extra choice 272,00 bis 20,00 M½, Pflaumen 406560 in Kisten bis — «, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese t Kisten 52, 900 bis 53, 00 d, Korinthen choice Amalias 54 00 bis 60,00 S, Mandeln, süße, handgew.,, K Kisten 200, 90 bis 210,00 M, Mandeln, bittere, handgew., „ Kisten 220,00 bis 230,00 M, Kunsthonig in 3 kg- Packungen 70,00 bis 71,00 „6, Bratenschmalz in Tierces 180,00 bis 184,900 S6, Bratenschmalz in Kübeln 180,90 bis 184,00 (, Berliner Rohschmalz 196,90 bis 20000 M, Speck, inl., ger,. — — bis — M, Markenbutter in Tonnen 2960,06 bis 3902,00 „, Marlen butter gepackt 29200 bis 296,00 M, feine Molkereibutter in Tonnen 284,90 bis 286,99 S½, feine Molkereibutter gepackt 286,90 bis 288,00 , Molkereibutter in Tonnen 276,00 bis 278,00 M6, Molkereibutter gepackt 278,09 bis 280,00 , Land⸗ butter in Tonnen — bis — 46, Landbutter gepackt — — bis — d, Allgäuer Stangen 20 0]so. 92,90 bis 100,09 (e, Tilsiter Käse, vollfet —— bis — — , echter Gouda 40 0so 172,00 bis 184,00 Æ, echter Edamer 40 υ 172,00 bis 184,90 (6, echter Emmentaler (vollfett) 196,900 bis 200,00 ½νς, Allgäuer Romatour 20 , 112,00 bis 124,00 A6. (Preise in Reichsmark.)
*
Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Manchester, 24. März. (D. N. B.) Der Gewebemarkt
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
—
Aegypten Alex und Kairo
Argentinien (Buenos
Aires)
Belgien (Brüssel u.
Antwerpen) Brasilien Janeiro).
Dänemark (Ko
Danzig (Danzig) .. England (London). .
Estland (Reval / Tal Finnland (He
Frankreich (Paris). .
Griechenland
Holland (Amsterdam
und Rotterd Iran (Teherar
Island (Reykjavik) . (Rom
Italien Mailand)
Japan (Tokio u. Kobe) P
Jugoslawien
grad und Zagreb). Lettland (Riga) . ..
Litauen (Kown nas)
Norwegen (Oslo) ..
Oesterreich (Wien) .
Polen (Warschau, Kattowitz, Posen).
Portugal Eiss
Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm
und Götebo
Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) ..
Tschechoslow.
Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.)
Verein. Staat
Amerika (New York) Ausländisch
(Rio de Bulgarien Sofia) . Canada Montreal).
andrien
penhg.)
nn) . lsingf.
Athen)
am) ..
.
und (Bel ⸗
o / Kau⸗
abon) .
ö
Prag
en von
100 Franken
100 Peseten 100 Kronen
U türk. Pfund 100 Pengö 1ẽ16Goldpeso
1Dollar e Geldsor
25.
Geld
1 ägypt. Pfd. 12,58
1ẽ1Pap.⸗Pes. 100 Belga
1Milreis 100 Leva 1 fanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden UL engl. Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M 100 Fres. 100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.
100 Lire 19Jen
100 Dinar 100 Latts
100 Litas 100 Kronen 100 Schilling
100 3310ty 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen
0,680 41,99
o, 139 39047 2169
51 55
16 86
1235
67,93 5,41 16,375
2, 353 168,84 16,23
55, 07
19,70 0,714
5,554 80, 92
41,84 61, 70 48,95 46, 80 11,14 2, 488 63, 29 81, 01 33,96 1027 1,975 1,149
2, 475
März Brie
12,6
0,684
42507 o,. 14
Geld
12,57 0,680
41,93
1 0,139
3, oh3 ] 3 9047
2,473
54, Jh 16,960 1751
68, 0 542 1641
2,357
169, 18 .
hö. 19
19,74
6716 5, 6b6
Sl, 68
41,92 gl, 8 49, 55
46,90 11716
2,468 54,79 46, 80 12,27
67,93 5,41
1 16,37
2557
168,975 ,,
55,03 1977 0,714 5, 654 80, 92 41,84 61,66 18,95 46,80 11,135
2192 2488
31 81,17
34,02 10,29
1,979 1,151
2, 479 ten und Ba
63, 25 81,01 33,93 10,27 1ů975 1ů 149
2,475
24. März
Brief
12,60 O0, 684
42,01
o, 141
3,053
2472 513539 16360 12360
68 07 5412
16411 72357
169,09 15 27 55, 15
197 0,716
5,666 81,08 41,92 61,78 49,05 46,90
11,155 2, 492
81, 17
33,979
10,29 1,979 14151 2, 479
n knoten.
Sovereigns .. 20 Franes⸗St Gold Dollais Amerikanische:
cke.
61
Geld
20,38
16, 16 4,185
fü
r Stüd
25. März
Brie 20,46 16,22
4,205
Geld
20, 38
16,16 41885
24. März
Brief
20,46
16,22 4,205
wies feste Haltung auf, jedoch war eine nennenswerte Belebung des Ge cha ste nicht zu verzeichnen. Mit Indien kam es re r rng zu Abschlüssen. Garne fanden nur geringe Beachtung.
London, 24. März. (D. N. B.) Am Schluß der zweiten don doner Kolonialwollaultio ns serĩe gelangten 9321 Ballen, darunter 2854 Ballen südamerikanischer Herkunft zum Angebot, von denen innerhalb der Auktion 7321 Ballen Abjatz fanden. Es wurden all— gemein in größerem Umfange Lose infolge zu hoher Limite zurück⸗ gezogen. Die Auswahl war ziemlich gut, insbesondere in Kreuzzuchten. Der Besuch war stark, jedoch war die Konkurrenz weniger lebhaft. Alle marktgẽãngigen Australmerinowollen stiegen um 5 bis 76 Cso. Kap l0 / l2⸗Monatswollen, feine, mittlere und grobe Neuseeland⸗ Croßbreds und feine, mittlere und grobe Neuseeland⸗Slipeshautwollen wurden 5 oo höher bewertet. Feine, mittlere und grobe Puntas ge⸗ wannen 5 bis 10 0,½. Beste, mittlere und geringe Austral⸗Scoureds, beste und geringe Cap-⸗Snow⸗Whites, feine und mittlere Merino—⸗ waschwollen, sowie feine, mittlere und grobe Croßbredwaschwollen lagen 9 bis 76 00 fester. Die Preisveränderungen verstehen sich gegenüber den letzten Umsätzen der ersten diesjährigen Auktionsserie.
Ergänzung zum Bericht vom 23. Mär; 1936:
Bremen: Norddeutsche Kreditbank A.-G., Bremen, 11 Uhr.
en,, M.: Eisenbahn-Renten-Bank, Frankfurt a. M., 1 yr.
Frankfurt a. M.: Frankfurter Bank, Frankfurt, 11 Uhr,
Falle: Prehlitzer Braunkohlen⸗A.⸗G. Meuselwitz 12 Uhr.
rn, ö Eisenwerk A. G., Altona⸗-Ottensen, 112 hr.
Etuttag i: Fart tembergischer Kreditverein A.-G., Stuttgart, 1 hr.
Weimar: Vereinigte Thüringische Salinen vormals Glenck'sche Salinen A.-G., Stotternheim b. Erfurt. 15 Uhr.
Kassel: Große Kasseler Straßenbahn A.-G., Kassel, 11 Uhr.
Sonnabend, 4. April.
nn, ,, Hagel-Assecuranz-Gesellschaft von 1832, Berlin, Golddepot? (unbelaftet) bei hr.
Bayreuth: Mechanische Baumwoll-Spinnerei und Weberei Bay— ausländischen Zentralnoten⸗ 20 264 000 reuth, Bayreuth, 9 Uhr. . ,,. — i , mn , ,, . K ö
dresden: Zigarettenfabrik Richard Greiling A.-G., resden, 7 . . ö Reichsschatzwechseln ( 35 460 009 af , dhloßfahrht- n. vorm. Wilh. Schulte, Schlagbaum, . sonstigen Wechseln und Schecks .. 3 647 506 000 Uhr ö ll 367 600M) 1 Uhr deutschen Scheidemünzen .... 2657 72 90
Duisburg: Kabelwerk Duisburg, Duisburg, Frankfurt a. M.: Distuswerke Maschinenbau-A. G., Frankfurt . (4 52 471 Q) . 3093090 3
M., 10 Uhr. Zell⸗Schönau A.⸗G. , ; 9 310 000) 2
Wien, 24. März. (D. N. B.) Amtlich. In Schillingen.
5 Co Konversionsanleihe 1934159 101,75, 3 0so 3 i Prior. X 69. 60. Donau⸗Save⸗Adrig Obl. 62, 95, Türkenlose — — . Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein — Ungar. Lreditbant = = Staatseisenbahnges. 31,40. Dynamit Nobel — —, Scheidemandel AG. — — A. E G. Union — Brown⸗Boveri⸗ Werke 43,75. Siemens -Schuckert 131,15, Brüxer Kohlen — Alpine Montan 25,40, Felten u. Guilleaume — —, Krupp A.⸗G., Berndorf 127, 00, Prager Eisen 193, 00, Rima⸗Murany 453,50, Skoda⸗
1000-5 Dollar.. 2 und 1Dollar. . Argentinische . .... K , Brasilianische .... Bulgarische ..... Canadische 2 2 Dänische ... Manger Englische: große ... 14 u. darunter Esinische —— 9 2 9 2 Finnische 2 9 glanz on che Dollandische Italienische: große. 109 Lire u. darunt. Jugoslawische .... Lettlãndische ..... Litauische .. NVorwegische Desterreich.: große.. 100 Schill. u. dar. Polnische Rumãänische: 109900 vei und neue 500 Lei unter 500 Lei ... Schwedische .. Schweizer: große 2 100 Frs. u. darunt. Spanische ..... Tschechollowakische: Sooo, 1000 u. 5ᷣ00 Kr. 100 Kr. u. darunter
1Dollar 1Dollar
1 Pap. ⸗Peso 100 Belga
1 Milreis 100 Leva
I fanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden engl. Pfund Uengl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 1090 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kronen 1090 Schilling 100 Schilling 100 Iloty
100 Lei 100 Lei .. 100 Kronen . 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
100 Kronen 100 Kronen I türk. Pfund 100 Pengõ
2,427 2427 O, 62 41, 84 0, 115
2,411 54,57 465,76 12,245 12, 245
5,345
16,325 168,42
2447 2447 6672
4269 6. 55
2,431 54, 79 46,94 12, 285 12,285
2427 2477 6 652 4150 96115
2411 54 53 16576 17235 17735
5,345 16 32 168.35
2, 447 2,447 O0, 672 41,96 0, 135
2,43 54, 75 46, 94 12,275 12,275
5, 385 16,68
169,01
um 35,5 Mill. auf 28 Mill. RM abgenommen dagegen die Be⸗ stände an sonstigen Wertpapieren um 6,1 Mill. auf 320,9 Mill. Reichsmark zugenommen. . An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zusammen sind 12635 Mill. RKM aus dem Verkehr zurückgeflossen, und zwar hat sich der Umlauf an Reichsbanknoten um 121,1 Mill. auf 3843, 4 , an K Mill. auf 382,4 Mill. RM ermäßigt. Der Umlauf an s eidemünzen n, . 2 ö 3. um 48,5 Mill. em , gz Mill. RM ab. Die Bestände 9 . 35 ö, A. G. 181,00, Leykam Josefs- Reichsbank an Rentenbankscheinen haben sich auf 26,4 Mill. RM, Am st er dam n gi ar (D. N. B) 7060 D Rei diejenigen an Scheidemünzen unter Berücksichtigung von anleihe 1949 (Dawes) 1856 33 6 358 9 6 Deutsche Reichs 1063 Mill. RM neu ausgeprägter und C8 Mill. Rd wie der einge, (hon ', =, g, ö, Faherisch . 66 gi. , 1965 zogener auf 257 Mill. RM erhöht. Die fremden Gelder zeigen Fon, Hremen 1535 * o . s Staats zQbligat. 14 nst 62,9 Mill. RM eine Zunahme um 100, Mill. RM. he ,,,, . i. 6 4. . Jong Dresden Die Bestände an Gold und deckungsfähigen Devisen betragen 70, DVeutsche 5 . B r 3 6 entenban bl. 0 R bei einer Zunahme um M Mill. 77,33 Mill. RM. Im einzelnen Eparlassen 5 Vn. n Pfdbr. 106, , s Deutscher stellen sich die Goldbestände bei einer Zunahme, um oi oh MM Fwdbr 665 r lle ,, ö . Pr. Zentr. Bod. Krd. auf 71.3 Mill. RM, die Bestände an deln fc gn Devifen be darnsche Ban Mg od Wa i 5 . 1 , n . einer Zunahme um 62 000 RM auf 55 Mill. ; ö a. Ben deu E und Zink Obl. 1948 — — 7 0½υ R. Bosch Doll.⸗Obl. 1951 — — o/ Cont. Caoutsch. Obl. 19559 — — Jö / 9 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 41.5, Jog Cont, Gummiw. 21. G. Obl. 1956 — 77 o/ g Gelsenkirchen Goldnt. 19364 — — 6 0½ Harp. Bergb.-Obl. m. Opt. i849 — — 6 vo J. G. Farben Obl. 32, 15, 7 o Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — —, 7o½ν Rhein. ⸗Westf. Bod. Erd = 36 Psdbr. 1953 — 7 0½0 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 . Joo Rhein. ⸗-Wöestf. E.⸗-Obl. 5 jähr. Noten —— ola iemens⸗Halske Obl. 1935 — — 6 0· Siemens⸗Halske Zert, ge pinnber Shi. z. , g Verein, Htahlwerte Ob 151 or, sl do Verein. Stahlwerke Obi, Lit O 1951 18,50. J. G. Farben in v., Aktien 3 v0. 7 Mn Rhein- Westf. Eiettr. Db. 1930 . Eschweiler Bergw. Obl. 1952 — = Kreuger u. Toll Winstd. 9 6 0 Siemens u. Halske Sbl. 9560 — — Deutsche Turi. *. anken Zeüt. — Ford Alt. (Fölner Emission) —— ö
— — — — ——— —— —
Sffentlicher Anzeiger.
8. Kommanditgesellschaften auf Akti
9. Dentsche Kolonialgesellschaften, . 10. Gesellschaften m. ) O.
11. Genossenschaften,
12. Unfall⸗ und Invaliden versiche rungen. 13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
Wochenübersicht der Reichsbank vom 23. März 1936.
(In Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche):
Aktiva. RM 1. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗
ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 Reichsmark berechnet ö
und zwar: Goldkassenbestand ?
71 768 000 61 000)
ih
b. 386
16 386 168, 10
RM hi 504 000
bio ooh
(. 66 G69) 2 2 806 Oo ons
41.6
bi. ß
h, 6d 41, 60 hi 45
5,68
41,76 61, 73
dos
41,60 61,49
— 3 . J
Kreuz⸗ zucht
wasch⸗ wollen
11 —24
13— 253 163 — 251
1120 124-171
Merino⸗ wasch⸗ wollen
Merinos
im zuchten Schweiß
im
Schweiß 8-18
Ursprungẽ⸗ land
Angebot
1676 4684 46786 4683
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 24. März. (D. N. B.) [Alles in Danziger Gulden / Banknoten? Polnische Loko 100 Zloty 99, So G., 10020 V. 100 Deutsche Reichsmark ö — B., Amerikanische (5 bis 100⸗ Stücke) — G., — B. — Schecks: London —— G. —— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 99, 8h 6. 106,20 B. Telegraphische: London 26.19 G., 2629 B., Pariz 34353 G., 35,07? B. New York 5,2820 G., 5, 3030 B., Berlin 213,93 G., 213, 8 B. ö ö
Wien, 24. März. (D. N. B.). Exmittelte Durchschnittskurse im Privatckegring. Briefl. Auszahl.) Amsterdam 365, si, Berlin 216,08, Brüssel Ho, 7, Budapest = Bukarest — —, Kopen hagen 118,49, London 26,61, Madrid 70,06, Mailand 42.22, Nen York 535, 16, Oslo 133,37, Paris 35,52, Prag 2189, Sofia — ) Stockholm 136,89, Warschau 10132, Zürich 175,56. Brie Zahlung oder Scheck New York 530 66. = ;
Prag, 24. März. 1D. N. B) Amsterdam 16, 464, Berlit 972,50, Zürich 789,25, Oslo 601,50, Kopenhagen 535,90, London 115 „5, Radrid zzi h, Pigiland 182265, New York 4th, ar 15h, 56, Stockholm 61i7oG. Wien 560, vo, Polnische Noten 460 ( Belgrad 55, 51 16, Danzig 457, 006 Warschau 456, 00.
Noten anderer Banken..
14 — 0 116 = 16 is = 211
135—3 154-16
750 236 428 146 335 5305 22
56
7278 5 805
Neusüdwales . Queensland. Victoria ... Südaustralien Westaustral. . Neuseeland *)
Verschiedene.
Angebt ... Serkauft ...
16— 651 25 — 29 2 — 7
Freiburg i. Br.: Spinnerei und Weberei Zell i. Wiesental, 12 Uhr. 41 939 000 Hof: Neue Baumwoll-Spinnerei und Weberei Hof, Hof, 9 Uhr. 3322 060) Köln: Rheinische Union Versicherungs-A.-⸗-G., Köln, 12 Uhr. kö Ludwigshafen: Ludwigshafener Walzmühle, Ludwigshafen, 339 766 000 4118000) 320 925 000
11 Uhr. Meuselwitz: Braunkohlenabbau⸗ Verein „Zum Fortschritt“, Meu⸗
(4 6074000
593 321 000
selwitz, 11 Uhr. München: Süddeutsche Bodenereditbank, München, 12 Uhr.
Ib 07a Gb) 150 000 000
a CQuiyiͥ s reyrtœrw - (unverändert)
Devisenbewirtschaftung. .
Behandlung von Devisenanträgen (4 1508 ohh) für die Beschaffung von Urkunden zum Nachweis der arischen Absttammung. , , Unter Aufhebung des Allgemeinen Erlasses Nr. 341/35 D. St. 358 008 3 — Ue St. ordnet der Leiter der Reichsstelle für Devisenbewirtschaf⸗ 1556 666) tung in einem neuen Runderlaß Nr. 43 35 D. St. — Ue. St; vom 24. März 1936 für die Behandlung von Devisenanträgen für die Beschaffung von Urkunden zum Nachweis der arischen Abstammung an, n . 4 , zu . sind. . sätzlich dürfte zur Erledigung der Anträge der Hinweis auf die ö . ; , n et! den einzelnen AÄntragstellern zustehende Freigrenze ausreichen und) 2. . eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich= . fn eng er ng gewährleisten. In , in denen 6 J reigrenze bereits für andere Zwecke in Anspruch genommen un ö eine Veriveisung auf einen folgenden Monat nicht angängig ist 9 Sonstige Passiva oder in denen es nicht zumutbar erscheint, den Antragstellern die Beschaffung eines Reisepasses aufzugeben können, soweit es sich um Anforderungen handelt, die sich im Rahmen der Freigrenze halten, Genehmigungen zur Ueberweisung durch die Post erteilt werden, wenn mit den in Frage kommenden Ländern Postzahlungs⸗ verkehr besteht. Sofern größere
Lombardforderungen .=
(darunter Darlehen auf Reichsschatz wechsel RM S000)
deckungsfähigen Wertpapieren ..
63,29 81, 15 81, 15 33,73
63, Oz S0 85 S0 3 33 59
63 0 56 83 S6 83 33 62
8 14 6
19
—
sonstigen Wertpapieren...
— — —
sonstigen Aktiven
— — 4 ,
Grundkapital ) Slipes 10-18
2. Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefonddd; .. —
b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden zahlung
c) sonstige Rücklagen... 1. Untersuchungs. und Strafsachen.
2. Zwangsversteigerungen. 3. Aufgebote, :
4. . Zustellungen,
5. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslofung usw. von Wertpapieren. 7. Altiengesellschaften.
3 863 429 06h6 Ii 154 Ho) r? Sd obo
( Ibo 76 Gb)
3. Betrag der umlaufenden Noten ö J
Sonstige täglich fällige Verbindlichfeiten ...
m.
Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage
m
Verantwortlich:
für Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtamtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam:;
für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: aß] Oeffentliche Rudolf Lantzsch in Berlin-Lichtenberg Frau * 63 . in Druch der Preußischen Drugrei⸗ und Verlags⸗Attiengesellschaf in rg C. S. R, Schönlinder Str. 96, Berlin, Wilhelmstraße 32. e, n,, Rechtsanwalt
Fünf Beilagen echer in Groöͤßschönau, Sa., klagt (einsch! Börsenbeilage und zwei Zenfialhandelsregisterbeilagen
— 7 143 814 000 ( lI48 379 000)
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RM — —.
Erläuterungen: Nech dem Ausweis der Reichsbank vom 23. März 1936 hat sich in der verflo senen Bankwoche die gesamte Anlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und Wert⸗ papieren um 149,2 Mill. auf 4352, Mill. RM vermindert. Im einzelnen haben die Bestände an Handelswechseln und ⸗schecks um 110,4 Mill. auf 3647,55 Mill. RM, an Lombardforderungen um 5.3 Mill. auf 41,9 Mill. RM, an , ,,, Wertpapieren um 4,1 Mill., auf 339,8 Mill. RM und an Reichsschatzwechseln
dem Gericht mitzuteilen.
Bautzen, den 21. Mär 1936.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 78738
Frau Marie Elsa Burckhardt geb. Kretzschmar in Leipzig klagt gegen ihren Ehemann. den Lisenhobler e,. . Erich Burckhardt, zuletzt in zeipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts,
des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Bautzen auf Dienstag, den 12. Mai 1936, vorm. M Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen und durch diesen etwaige inwendungen gegen die Klagschrift der Klägerin und
mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und ladet ihn für den 8. Mai 1936, vorm. 11 Uhr, zur mündl. Verhandlung vor das Landgericht Leipzig, 1. Zivil- . 4 3 . einen iesem Gericht zugelassenen anwalt zu . . Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle beim Sandgericht Leipzig.
egen ihren Ehemann, den Hil sarbeiter Bernhard Anton Tietze, t. unbe⸗ kannten i nn. im Inlande, zu⸗ letzt wohnhaft in Seifhennersdorf i. Sa., Leutersdorfer Straße (Schwär! s Ziegelei, auf Grund von f 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage au Schei⸗ y. der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung
4. Oeffentliche ustellungen.
Devisenbeträge benötigt werden, etwa bei Inanspruchnahme eines Familienforschers im Ausland oder in den Fällen des vorhergehenden Absatzes Postüberweisungen man⸗ els Postzahlungsverkehr nicht möglich sind, sind die erforderlichen Beträge mit besonderer Kennzeichnung unter B 5 der Devisen⸗ anforderungsliste anzufordern.