1936 / 73 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Mar 1936 18:00:01 GMT) scan diff

76

2

.

Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 3 vom 26. März 1938. .* Reichs. und Staatsanzeiger Rr. 73 vom 286. März 1933. S. 3

. z Wagengestellung für Kohle, Kots . ö ; Gegend ist typisches Flachland, an dessen Oberflächen⸗ Berliner õrse am 26. ar 3. Ruhbrrevier: Am 25. März 1936: 2 ö, um Am sterd am, 25. März. (D. N. B.). Amtlich. Berlin In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische tlichen Museen. n, m , ichlglieder (Diluvium und Alluvinm) be- Wagen. öl? London 7.275, New York 146,5, Paris 9, 0g, Brüü ssel̃ 24 56 Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten

Aus den Staa aufbau nur jüngste Schichtg 4 nären schaftliches Gebiet han— Uneinheitlich w Spezialwerte gefragt. Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Schweiz K* ho. Flatten *r sr, ge ms , , We g e. . .

dem 29. d. M., dem Tage der Wahl ung ert, teiligt siind. Da e henne rt en im Vorder⸗ Elettralyttupfernottz stellie fich laut Berliner Meldung des, de gu Cb, openhagen Zz 65, Stockholm 373577. Wien Budapest = Telegraphische Ausiahlung.

Am Sonntag, 1 . lichen gFuschn um 13 Uhr für delt stehen bodenkun lich landwirtschaftliche Ire Wfchen Meldungen, daß der große Wiener Versicherungs Konzern. am 25. März auf Si, 5h! , (am 33 ihrn 9 5D. N. B. , 5h73. Wien —, 36. ene , g fe en ö san,, nnn, ö ier sgh. enaus. Phönix in Eier teilen geraten sei und gestütz werden miss 100 kg. . Zürich, 26. März. (O. R. B) ii 0 Uhr. Paris 2921 26. Mär 25. März den 28 esuch . ö rungen im Dentschen Museum (10x Uhr: . Pflanzenstandort und 2 gg Ganter nigen ausführlich führten im Zusammenhang mit einem starken Kursrückgang in London 19, , güne. 6 9 islẽ * an ,, 23 w . . ö. . im Alten Museum gi e w . . n be n ng , n. Wenn auch die recht . Bemberg an 26 , 4 ul lin lch m ö e r . 61. a6. 6. Preisnotierungen für N ahrungs⸗ . 41,575, Berlin 123,175, Wien (Noten) 56, 80. Istanbui Aegypten Alexandrien ö öder Aeahptischen Abtei 8 N ) lgemenn! ĩ ; ĩ ist, geologisches Stimmung. ie Kursgestaltung 9. mittel. inkaufspreise des Leb ĩ ͤ 36 ai ů 58 5 Vasen I) und in der Aeghptischen Abteilung des Nenen 69 Landschaft nur wenig geeignet ist, g . . . kleinen Ver⸗ i ; bens nittelérnzel- ö und Kairo ägypt. Pfd. 12.58 12,61 12,58 12,61 dcn ie diene er ae, ,,,, ,, , , h, , , , geeensähh ene,min een e, e, leide , dreh. ;

; f ü jed eimat⸗ und Naturfreund, ! q c . 3 ,, . ö Na / 6 2 3. KLangbohnen, weiße, hand⸗ ür . 2419, O00, 5,10, Aires) 1Pap. Pes. o, 80 O, 684 0,680 0,668 94 ö in der Üümgeburg von Greifs⸗ schaft wiederum ., ,. , 9 ,, ö bis 4459 4 Linsen kleine, läferfrei 430 bis . J . nom, 4 Amsterdam AW, 50, Stockbolm Beigien (Brüffei u. a ; logijche Karte aus Vorpommern. d'r lumen zu begleiten und manche Frage zu beant— e , n, e er ü des Verlehrs wurde die tinnen große kf r nen, . 3 w , w , m . = 100 Belga 42,00 42, 12,0 ; J . , SEpeiseerbsen, ) . ö ñ Ri a. . . Lieferung des großen Kartenwerkes, das worten. Karten sind bearbeitet von A, Klautzsch, . Korn und wieder etwas freundlicher. . ö. 18,90 bis 50,90 M, Speiseerbsen, 3 mib nn,, . me 25. März: Geschlossen. D. N. B.) 6 (Rio de . gizs aal odlzs ol di De, e ee, ä Be nne we ö E ö er ad h die Vertriebsstelle der Geologischen Landes Unter den Montanpapieren waren lediglich Harpener in Er— 3,90 e, Geschl. glas. gelbe Erbsen 1j, zoilverbilligt 65, zo bis l., 2h, März. D. II. B.) London 19,99, Berlin 163, 0h, ; ie Geolof L . . ;

; 2 Bulgarien (Sofia) . 100 Leva 3, 097 3,053 3.0 ä.

. ö . , . , , . bschlusses um 2 gebessert, Auch Braun G6Lm0g , do. IIl, zollv. 56,80 bis 58, 00 (6, Rei ür 'Syehl? Paris 26,15, New Hork d03, 50, Amsterdam 275,6, Zürich 13225. 5 h z 36 , 6, 2 , , , n, ,, n, , , n sr, , , n nd, ,,, , n ,, , ,, Blätter, 3. ,, 6*rfl und Gr. Fakow. Die hier ! Preis beträgt je . R) überwog in chemischen Werten Angebot, ohne daß indessen die Rüc⸗ Ten, m, Italiener-Reis, glasiert bis —— 4, Deutscher hagen gz, Fioin o 30, Kwrag 16 dd,. Wärn T., Hcrschau h . zwar Griebenow, 5 .

n nausgingen. U V ̃ j Danzig (Danzig) .. 100 Gulden 46,80 46,90 46,89 46,99 z ' chteile ei hinaus ; ter de olksreis, glasiert bis s ĩ 6. 6, 30 46 über Bruchteile eines Prozente hingusgiuge ö h , , . Ab, Herstengraupen, mittel 41,00 ö England (London). . engl. Pfund 12235 12,31 K Hilf ore gferen waren A. E. G. in größeren Beträgen gefragt ( Hh. bis 42.00 σ, Gerstengraupen, grob 390300 bis 40,90 M, Gersten⸗ London, 25. März. (D. N. B) t gl. Pf

; ltnis e 9 g . Silber Barren prompt Estland Tie Dörse beurteilt des Fünstinzs zismmenlsngere felt! e kgußtzzo Kölbegähnz, grohe; öh, Gersenzrt; ztos 2e Gllter dehngkenht wih ilbez Kit eisffrung Barren Gööerafsglihh m; leg tun,. 6a, en, e,, en, 8

1. /

. , , Amerika em Jort) 1 Dollar 2478 247 24M, 2d er Emmentaler (ollfett 196,00 bis 200,00 S, Allgäuer Obl. 1945 7 ½ Deutsche Rentenbank , , , ändi

Romatour 20 υί& 11200 bis 124.00 46. Preife in Reichs mark) 7o/) Deutsche Syp. Bt . n , 7 0ο Deutscher Au sländische Geldlorten und Banknoten. *

i n, und , , M 26. Mar; 25. Mar . fbr. 19690 —, Too Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —. Amster⸗ e. )

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und damsche Bank 11 iel. 3 a e n 500 iet Geld Brief Geld Brief

Wertpapiermärkten. Gulden⸗Obl, (6090 Stück) 99,75, Jog A.⸗G. für Bergbau, Blei. Sovereigns Notiz 20,38 20,6 20,33 20,465

Devisen und Zink Obl. 1948 —=— TVo R. Bosch Doll. - Ohl. i951 —— 20 Francs⸗Stücke .. für 16,15 16,22 16,16 16,22

. 8oso Cont. Caoutsch. Obl. 1950 7ö/ g Disch. Kalisynd. Obl. Gold⸗Dollars .. . . 1 Stüc 4,185 4,205 4,185 4,205 Danzig, 25. März. (D. N. B.) Alles m Danziger Gulden.] S. A 1950 413g, 709 Cont. Gummiw. Xl. GH. Sbl. 1956 —,

: ; Hafergrütze, ge⸗ „Silber auf Lieferung fein 21n / i, Gold 140583. Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M. 541 5421 * 542 2, Tahmeher um r, und Schlesische 6 Gas um, 1 . gebe kiten id, bis rbb. de, Roggenmehi; Kype zr, ga öö ö Frankreich Paris). 160 Fres,. 11637 16411. 168,35 164113 Unter den Spezialpapieren gingen Schubert & Salzer um 3 und S5 4, Weizenmehl Type 790 31,20 bis 33,00 K, ĩ ö ̃ Frankfurt g. M. 25. März. (D. N. B) 6 op Mexit. Holland, (Umster dam . es war heute Bemberg stärker gedrückt und verb 35.00 bis 40.50 „6, Kartoffelmehl, superior 33.0 bis 34 G0 , 6 ö ; ʒ 6 ; und Rotterdam). . 100 Gulden 168,353 169,12 168,84 169,18 ö. i dug . bell waren auch andere Textil— Zucker, Melis 68,10 bis 69, 10 M. Aufschläge nach Sorten“ äußere Gold 13, 8, 400 FIrregation 8,90, 5 o Tamaul. S. Iabg. z ö J ! ö 6 z ; oi 6 z 18 3 D, Buderus g67sg. Cement Heidelberg 156,50, Dtsch. osland (Reykjavik). 100161. Kr. 55,07 56,19 55,07 56, önfunꝑg in der Landwirtschast.R! Die deutschen Sparkafsen in lgsßßößh . n , d, d, , den gde si, ,, ,,, , , , , , . ommerzbank i es nn, n Felten u. Guill. 11, unghans ö, Wertschöpfung in der an . günstigen Abschlusses gefragt ** V). gin Rentenmarkt war die . J 359 ho A6, Rohkaffee, Zentral⸗ 6 . k ,, Japan CTetio u. Gebe) 1 Ven O14 OI6 O71 O16 Von Dr. Noell. t wie das Institut für Kanjunttur⸗ in,. eher etwas freundlicher zu . ö Superior bis Extra Prime 5 . . G0 Sp, Röstkaff 9 grad und Zagreb). 100 Dinar 5.654 5,666 5,654 5,666 Einer zielsicheren Agrarpolitik ist es gelungen, den wirtschaft⸗ sten Wochenbericht ausführt, im Jahre ang mit dem i, , Ultimo machte , . affee, hof k 26. März. (d. J. B) [Schlußkurse] Dresdner deltland (Riga) . 7. 106 Tatts S6 9 81 68 806 2 81, 68 . ᷣ. . ; ,,,, ; i ꝛ; ; 25. ) N.. B.) S . esdn / ,, , w. ; J ; ! iichzeitig die Voraussetzungen für eine Steigerung ihrer 680 Mill. RM am Ende des agesgeld auf 3 bis 3* 35. Am ,,,, 3 . 2 3 o 5 ö 9 ö, 5 bis Bank 91,75 b., Vereinsbank 107,00. Lübeck-Büchen 70,00, Hamburg⸗ Litauen (Kowno / Kau⸗ , iche s en VDiefe letzte Zielsetzung aber gibt w göß zugengmmen. Der war die Lage unverändert. In Berlin notierte der Woölldr wieder bis 1460 0 Ringäpfel ameritan. extr ** ö. . . Norwegen (Oslo) 100 Kronen 61,70 61,82 61,70 61,82 deist unge fahi leit zi ce. 1 Wb, ob , Pflaumen? Jo nn ens fta, Hotz 272,00 . 16,15, Alsen Zement 147,00, Dynamit Nobel ——. Guano h . 3 . s (. , 8 . 2, ö j te volkswirtschaftliche Rechtfertigung. Eine z —ĩ ; 9 olen (Warschau, K. . e. ler de n rie, Marktverhältnisse und die a ᷣ—QKuiKiKi—.... Korinthen choice Amalias 54,900 bis 60 00 SS,“ Mandeln süße ,,, . 3 euordnung A rpreise insbesondere lagen hand w Kis ö 2. / C, . 4 ; ö A rechter ren, an dem Gesamt⸗ lagen ch Insgesarnt r ö K 20000. ebis 21C, 00 dαν, Mandeln, bittere, 5 o60 Konversionsanleihe 1söasßh 161,35, 3 op Staatseisenb. Ges. Portugal Glsabonz; 6 Eteudo 141 1118 14, . . cer cf rh e, n, e, Ransen, Lühsung iber . ho c mehr Auslandsbesucher als 1935 auf der Audgemem Histen 2h ß bis S0 0 cg Kunstchanig in ig. Prior 1X. IG, Ho. Dondcu-Gabe-⸗Ad6lg. Sbl? r, Jo, Türtenloss Rumänien rutgrest, 100 ei , erlös für die Le ; : z 2 6, . in 180,00 bis 184,00 S6, Creditbant ——. St ; ; und Göteborg) .. 100 Kronen 63,29 653,41 63,29 63,41 den. ür die . ö z e . ö itbant —— Staatseisenbahnges. 30,80. Dynamit Nobel 715.00, S . 33 ö n,, nn,, 1 hehlichem Die Gesamtbesucherzahl der Frühjahrsmesse 1836. bern Berliner Rohschmialz 10s 60 bis 20g , Speth, ini, ger, . ö C. G. a, ,. Dr n, Boder⸗ Shri ür Gesundung der nut 232 g . erke Siemens⸗Schuckert ——, Brüxer Kohlen —, Sa) . knen len augewiesenen deutschen Voltswirtschaft. dierungs deutschen Besucherschaft. der e gr. Frühsahrsmesse seit der 3 J Allbine Mömian ö ß. Felten u. Gunieaum.—= = Funn -G, Säge Chradrid u. roͤduktionsquellen ang . ; . 3. 3, ( e gepact ö ; 58 . ch iner Umschichtung innerhalb der Einkommensstruktur Molkereibutter in Tonnen 27669 bis werke 279,06. Steyr-Daimler-Puch A. G. Sb, 0, Leykani Josefs—⸗ Ischechoslow. (Prag) 109 Fronen 19265 19285 19827. 1927 nächst qu einen ; butter in Tonn bi f J Budap 109 Pengö . ier⸗ bis S, Landbutter gepackt Am sterd 25. März. (D. N. B) 70/0 D i ngarn (Budapest) 109 Pengö g. . 5 . ̃ Ist ertpapier⸗- Belgien ... : 6 ĩ 9 . Am sterdam, 25. März. (D. N. B. 709 Deutsche Reichs⸗ ö ; . ; ölkerungs uf eine andere abgezweigt werden. If ö ö ; bis —— A6, Allgäuer Stangen 26 0/0 92,00 bis 100,00 j ; j(ÜMUruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 1,159 1,161 1,149 1,151 . uten der r eereisung zunächst dahin aus— 8 reditgeschäft, Bulgarien Tilsiter Kaͤse, z o „O0 t, anleihe 1949 (Dawes) 3 0l᷑o Deutsche Reichsanleihe 1965 nen wer ti j s- und kultur⸗ So hat sich Danzig.... Inne aspolitische, wehrpolitische, bevößlkerungs- un ʒ f . l rng ee e re allein schon' die Durchführung und das cht England ; führen sie zu gesamtwirifchaftlichem Nutzen, wenn die teilweise 3 Finnland . ! 1. Griechenland. de Steigerung der Erträge zur Folge hat. ; h ö . des Britten Reiches kann heute bereits 6 Holland ; if den und s Jugoslawien .. tand ist vor dem Untergang bewahrt wor 9 . r , Wed her stelunz seiner wirtschaftlichen Lei= f dertland

dem Konzern wieder günstiger. Daneben wazen Accumulatoren um bis 35,00 e, Haferflocken 39,90 bis 40,6 „, iy Weizen⸗ i Gi and ( Ath . 2.33563 2,365 363 2,3657 Braubank unt cr, nach oben. In Erwartung eings dividenden mehl! Type 405 36,50 big 38,50 , Weizengrieß, ag efgz k G . . tz . . ö 5.2), 5 0 j ; Iran (Teheran) ... 100 Rials 1547 w ,, warte, wie An und Stöhr e = 11), angeboten. tafel, Röstroggen, glasiert, in Säcken 33,56 bis zz Hor i. Tehuantepeg abg. 6,75, Aschaffenburger Buntpapier Gin uwachs Von den Großßbankaktien war O0 S, Rohkaffee, Brasil Superior Mailand) 100 Lire 19,0 19,B74 19,70 19,74 illiarde Sinlagenz kaf l 3 ; ö Röstkafse Brasil 163,50, Voigt u. Häffuer Westeregeln 126 ö, Zellstsff Walb.! Jugoslawien, (Bel . ö ö t i 3 5 ö lichen Verfall des deuntschen Bauerutums nicht nur aufzuhalten, nommen. Die Einlagen sind fieigender Bedarf bemerkbar, Der Sat stellte ich demzufolge für Zentralamerikaner aller Art 43469 bis 56, Hh 6. Kakao, siari iche 8 j 2 5 ur m er, i Amerika Paketf. 15, 25, Hamburg⸗Südamerika 26, 00, Nordd. Lloyd . 1909 Litas i436 i,, gl , ,. . ihre Be⸗ J ! . das englische Pfund wieder 12,294 l Fron . 26615 erst den für die Landwirtschaft getroffenen aßnahmen ihre Zpareinlagenzuw 2, M7 RM und das eng sch . n, m, e, . ö b6. Harburger Gummt = ' Holsten Brauerei job bb G. Desterreich (Wien) . 100 Schilling 48, 5 49,05 48,95 49,05 süße, Wien, 6, Mär, * (ge, B. ich. am Schill Kattowitz, Pofen). 1090 Zloty 46,30 46, 90 46,69 46,99 bamit erreichte Stabilisierung ge ien 25. März. (D. N,. B. Amtlich. In Schillingen. K Packungen 70,00 bis 71,00 A6, Braten lz i j K ; ; ; Schweden, Stockholm untragbarer Schulden im Schuldenregelunigsverfahren, Senkung Ceipziger Srũhjahrsmesse 1936. bis 184,099 S6, Bratenschmalz in ,,, . = Desterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein ——, Ungar. *: ö 22 j KN j ß b R 8 ( 99 der auf die weitestgehende Ausnutzung ihrer eigenen leiligen. 238 7 (19353: 107 034). Die zahlenmäßige , der nicht bis *,, Markenbutter in Tonnen 256. 06 bis 392, 00 M, Basel und Bern). 100 Franken 80,99 1,15 81,01 81,17 d 8 ; ö. ; r. z z Barcelona) ... 100 Peset 33,93 33,99 33,96 34,02 Solche sofortwirkenden Maßnahmen führen naturgemäß zu⸗ . Machtübernahme veranschaulicht folgende Statistik: äs domi aeg w. Berndorf ——, Prager Eisen ——, Rima⸗Muranh Skoda—⸗ ona) Peseten 3 . 2800 ο, Molkereibutter gepackt As, 0g bis 286 00 ι, Land- thal 466, 6 n Türkei (Istanbul .. 1 tärt. Pfund 1J75 1979] 1955. 1,579 Volkswirtschaft, indem Teile des Einkommens von einzelnen ; Lan thal 4.66, Cieyrermuhl C0, 6. einer Vo . ichtet, ei Berufsstand vor dem Untergang zu bewahren, so tandskrediten und Hypo⸗ Dänemark vollfett bis , echter Gouda 40 oo (houng —— 63 oso Bayerische Staats⸗Obligat. 1945 Verein. Staaten don gerichtet, einen Berufs gan dlusmiaß der Hilfeleistung rechtfertigen. Darüber hinaus aber Estland .. Ablenkung des Einkommenzstromes eine die Gesamtwirtschaft be⸗ Frankreich den doppelten Erfolg ihrer Maßnahmen mit Stolz feststellen. Der Italien Amerikanische: n n Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 99, 89 G., 100 20 B 6 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 36,50, 60/9 H Bergb.⸗Obl. f 71 24 ; ; tauen l ; * 9. ö. 0 41 50, o Harp. Bergb. 1000-5 Dollar. . 1 Dollar 2,427 2,447 2427 2,447 n hit n, eren Ie , nner glg ,, ws, f . 100 Dennsche Neichsmart G. B. Ameritanische m. Opt. ioig 60a J. G. Farben Sbl.! * 70 Mitteld. 2 und 1 Dollar. . 1 Dollar 22, 244 2M, 2M] leigern. Diesbezügliche Untersuch ung Eit sin Landwirt“ Memel .. ie bewußt auf den gesamtwirtschaftlichen Ertrag der ee ö Norwegen ĩ 1 ĩ kommen des Betriebsinhaber ge schaft abgestellt sind wobei das Ein r der Betriebsgefolg⸗ äh Desterreich nicht stärker gewertet wird als das Einkommen der s Rus eber, Pehnrerd. i c ließende Zinseinkommen der irn, schaft, das aus der Landwirtschaft fließ R ee, en 4,8 9 herauswirt⸗ Portugal . oni den Staat abgeführten Steuern zeigen, von 4,8 * i 19g , V 3. entscheldender Umschwung in der i en Ct agslage geschmalert n. m kung deꝰ voltsm m a chen . ö . ck i . wirtschaft zutage tritt. Während die Cintmmens sie e 3 Schweiz.. ̃ gi tsjahr 192930, steil abfällt, kommt sie 193 . ö . ̃ ö. , kalt 36. ,,, 1 GE6chaumweinindustrie auf dem Wege . . J räftig an. Betrug das vollem irtschafttiche, * 3313. je deutsche Schaumweinindustrie hat innerhalb der (e k 3 ; * . ö RM ö. le . , , . . 2 26 elbst . 9 K . . ö . 5 . a, . 43 k i g. Terim Berichte von auswärtigen Warenmärkten. soweit es sich aus d z g M. Diese Ein⸗˖ Gesundung gefunden . ie hat glei *. enn etagn, , Sonstiges,.. —; 50, Zürich 789,25, Oslo 602, 50. Kopenhagen 535, 50, London issen zunäͤchst nur schätzen läßt, auf 26g. =. ei nd daneben einer Reihe von Industriezweige ; 4116 119,89, Madrid 331,00, Mailand 192,25, New York 24, 14, Paris 2 ; 100 Lire u. darunt. 100 Lire 6, Hg dem Betriebs inhaber und der Gefolg r n . . . Gegen it er Mnem die . Europa zusammen. 189 50. Stoch holm ort z. Wien, soch ö, Pohnichel Fäolen, 4, . zweiten Londoner Kolonialwollversteigerung 1936: Zugofla niche ü.. iS Tinar da Sas Dos dss schaft zugute. dem volkswirtschaftlichen Ein⸗ Traubenschaumweines von 12 Millionen ,, un e ö Belgrad 55 51 16. Danzig 457,09. Warschau 456,09. 2 Kreuz⸗ x Kreuß. Etilänzische. .... lä99 Zatts Der Anteil der Gefolgschaft an 3m sich in den beiden Wirt⸗ 1928 fiel der Konsum auf 481. Millionen im . 5 9 4 Budapest, 25. März: Geschlossen. (D. N. B.) . nisprungẽ⸗ Merino⸗ zucht Merinos ʒuchten Litauische ...... 100 Litas 41,59 41,76 41,76 kommen aus der Landwirt icaft . ; in noch stärkerem und stieg in den folgenden drei Jahren auf 5,48 üher Ka ane, Uebfiges Rordamerita. London, 26. März. (D. N. B. New York 496310, Paris land Angebot wasch⸗ wasch⸗ im im Vorwegische . 100 Kronen 61,49 61,73 61,73 Halte redn um rund 11 283. ebenfalls, eser habers und seiner nunmehr etwa 13 Millionen Flaschen, die sich nach den d . Süd⸗ und Mittelamerika ; 4,98, Amsterdam 727,15. Brüssel 29,255, Italien 62337, Berlin an wollen ee gen Schweiß Schweiß Desterreich; große. . 100 Schilling amfange, erhöhte sich der Anteil . ö des Betriebes der Fachgruppen errechnen, Im Einklang mit der . , 12, 30, Schweiz 15,16, Spanien 36,19, Lissabon 11019, Kopen⸗ 100 Schill. u. dar. 100 Schilling Familie, der in erster Linie af ö sfaähigkeit verwendet wurde. ging die finanzielle Stärtung der vielfach 6 n, hagen 22406, Wien 2637 B. Istanbul 616,06 B., Warschau 26, 25, Neusüdwales. 306 31 4 16-20 817 e,. 3 100 Zloty 46,94 46,94 ünd die Steigerung seiner . u 9 . eigt allein die Tat⸗ edürftigen und auch sanierten Gesellschaften ö ige , un 5 16 366 15 5! Buenos Aires in S i509 B. Rio de Janeiro 412 00 B. Dueenglant 3657 216. —– * 2 14 —56 . umãänische: . ei oo In welch starkem Maße, . e , n bei fhas ahr 1934535 beachtliche Vermehrung der Gefolgschaften. Die in geh ben Insgesavt - 6. uhlahrsmesse ih Paris, 25. Nãrz (D. N. B.) Schlußkurse, amtlich. Deutsch⸗ Dic or i? 89 2. = 656) 13— 5 115— 2 9—9 . . Lei . 3. ,, 24 n e n, n n r fn. 1931.32 betrug weinausfuhr hat . den nl gr s Gia ar n Jahre 1952 Die Zahlen der , . e n n , . nn . ö,, . , , Sẽdaustralien 507 26 —– 241 3 6 15 -= 17 Sc eri h! k * 2 3. wertmaßi . ; ; ĩ 1935 e ĩ j nüber der Frühsal . z 25, 8 30. 6 . 44 1 ; r n,, 27 und daß .. Düngemittelbezug in derselben Zeit um etwa 130 sie e m e ging . n , 9 qe ol . K 1835, alfo J der Machtübernahme, sog , . 2 Oslo . dee, , . . ie. 82 7 =13 * 6 . 2 . Millionen urück Ne Schaumweinin ; . J —— Rumänien , Wien Belgrad , Warschau 285,75. j. ñ . Frs. u. 1 51 J; Wenn . 1 , , . 1, n ö. ke,. ä, um Wrelatsh stärksie ern nnn, . g . 23 rig 6 S. 3 * knn nnr ngen, . 36 e. en e n,, MI] Se, f, fas. bb Peseten 33 73 j in fr ah) ; ; ich nahezu ver ö erkehr. eutschland ——, Bukarest ——, Prag ——, Wien j 74 - 163 gestellt. Konnten die eutschen Winzer Schaumwein industrie Besuch aus Bulgarien, der si l , n e . 3 Patagonien. n , , loo Treuen illionen Liter Wein an die beutsche 33 ; d. bas Siebenfache seines Umfang ann = Amerika 15, 1143, England 75.00. Belgien 2563 /s, Holland 2 ö ü. ĩ ; ; k ,, die steigende Entwicklung des , . . 53 größte Zunahme ge enüber 1933 zeigt z 103075, Italien . Schweiz 4945. Sp . 2dr es Warschau Buenos Aires I16d Ker. n. darunter I6õ Krgnen d 16 6e bekanntlich seit drei Jahren durch Steuerfreiheit 9 e 8 such aus Schweben (lum 10213, England lum 9h56), der ; en —— . Kopenhagen Oslo —— Stockholm Belgrad Angebot ... 3 . Tür kische 1 türk. Pfund bes fördert wurde, in der letzten Zeit eine . 1 um ei gr fe. ö kei (um 756), Polen sum 784) und Oesterreich um 729). Verkauft ) Slipes st- 185 ] Üngarssche Illo peng Lar Böähianen! Liter. Zusatilich wurden im letzten Ferbst, zur ut .

i i õ ö Besuch n lastung des Weinmarktes 1 Million Liter übernommen. Stark ebersee erfuhr die relativ rößte Erhöhung der such .

= Gr B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 99, 87 G., Bank Pfdbr. 1953 7060 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1945 Beigische . . . . . .. 106 Belga 41,84 42,00 41,84 42, 09 1000 B. Telegraphische: London 26 1935 G., 26,3393 B., Paris 19,00, 70. Rhein. -Westf. E.-Obl. 5 jähr. Noten 241, 70M. Brafilianische .... 1 Milreis 6 II5 O. 1I355 G1II15 C0135 3433 G., 35,07 B. New York 5,2755 G.,, 5,3005 B., Berlin Siemens⸗Halske Obl. 1955 6 Siemens⸗-Halske Zert. ge⸗ Bulgarische ..... 100 Leva A5, 63 G., 213.87 B. winnber. Obl. 2930 —— Toso Verein. Stahlwerke Obl. 1951 GECanadische . . . . .. 1 kanad. Doll. 2411 2,4311 2,411 2,4131 Wien, 25. März. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnittskurse 66 o /o Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 —. J. G. Farben Dänische .. . . . .. 100 Kronen 564,57 54,79 54,57 54,79 im PrivgLtelegring. Briefl. Auszahl.! Amsterdam 365,71, Berlin Zert. v. Aktien 38,25, 7 Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 19590 —,õ Danziger .. ..... 100 Gulden 46,76 46,94 46,785 46, 94 216,02, Brüssel So, 7, Budapest Bukarest ——, Kopen 6 0½9 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 Kreuger u. Toll Winstd. Englische: große . . . Lengl. Pfund 12,245 12,2851 12,245 12,285 hagen 118.49, London 26,61, Madrid 70,06, Mailand 42,22, New Obl. —, 6 0/0 Siemens u. Halske Obl. 2950 42,50, Deutsche 1 u. darunter J engl. Pfund 12,245 12,285 12, 245 12, 285 Tork 535,58, Oslo 133,40. Paris 35,52, Prag 21,89, Sofia ——, Banken Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emission) Estnische .. ..... 100 estn. Kr.

Stockholm 13690, Warschau 101,38, Zürich 175,53. Briefl. Finnische . . . . ... 100 finnl. M. 5,345 5,385 5,345 5,385

Zahlung oder Scheck New York 536, 78. . w 16,,2 16,68 16,325 16,385

; (é⸗ bis 166- Stücke! G. B. Schecks. London Stahlwerke Sbl. m. Op. 1331 , 7 Rhein. Wesif. Bod. Erd. Argentinische .. . . . 1 Pap. peso S652 567 G57 562

ollãndische . zulden 168,36 169,04 168,42 169, 10 London, 25. März. (D. N. B) Preise vom Schlußtag der Italienische: große. 109 Lire a . .

g is

b d d b d ! 2 1 li 2 2 s ö 8 S j 2 2 2 v Illem die F as . 1 A j * 2 Uebe se

ich ist di i um 279) aufweist. nung tre 0 Mann neu beschäftigen konnten. Aehnlich ist die Auswirkung befuches (um 279) auf s

nahmen auf die Kisten⸗ Papier⸗, Hülsen⸗ und Korkfabriken. . : Sffentlicher Anzeiger.

̃ 9 . München: Hef ( U A.⸗G. Bamberg und Erlangen, Bamberg, .

n Berichtigung. Dienstag, 31. März. Veabsichtigte Revifion der auftralische

t zeit i nderungssperre. In der in ber strizen mmer 6 . 1 4 , 2 . He nn, n el. . London, 25 e, ,. aus . gemeldet wird, mah h Serf töffentlichung des „Generalversammlungs⸗ rlin: Greppiner ; , ; ondon, 25. Wie gen ö 1 , , . i ,,, gi Mehers Sohn A.-G., der australische Premierminister Lhons bei einer . , chen lich bor den mit der AEG. beginnenden Gesellschaften, die Berlin: an, n,, Tangermünde Fr. vereinigten Handelskammern die Mitteilung, die Zeit

,, 9m ö. 6e m fe, worden. Die Braun meer Brunsviga⸗Maschinen werke Grimme, Natalis kommen, daß die Frage der Aufnahme von e päis ; 8 * . . ö &

. überprüft werden mu 3 . 2. s nd daher irrtümlich Co. A.⸗G., Braunschweig, 12 Uhr. ijedlern in Australien von neuem ü ! . er ,, dh Rilke, f Tt l en . Berichti- Dortmund: Jortinunder Ünion⸗Brauerei A.-G. Dortmund, ö habe sich wieder so weit wirtschaftlich erholt, daß

J ; inch ö . serklä⸗s Reichs und Staatsanzeiger Nr. 159 den 9. Oktober 1936, mittags , , hen ls den Generalver⸗ 11 Uhr. . . it sei Ansiedler aufzunehmen, sondern in der Grund für die Fahnenfluchter ei . z ung veröffentlichen wir nachstehend nochma J ; eberei zu Linden, Hannover, nicht nur bereit sei, neue na 2 infolge Selbftgestellung des Be⸗ pom 11. Juli 183 S unter ifd. 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ n ulla lender für den 30. und 31. März 18336: rn, , Mechanische W . sondere die Stammesbrüder V . I. nte U ungs⸗ , dre, wh. h 36m m 8 ig . ö 6 . z. 4 ge ote. . den, Auf i, . s . ; andi llspinnerei, Hof, 15 3 Uhr. ü rdern. Die Handelskamm . d S ss Potsdam, den A. März 1836. Einbürgerung des Konditors Johann ons ufgebot. anzumelden und die Urkunde vor⸗ . enen . . Rheinfelden, 1 2 m, ,,,, A -G., Königsberg i. Pr. , n,, . daß sofort ein Einwanderungsplan in K Un tra d en. Gericht der 23. Division Potsdam. Mathias Luttenberger, geboren am Die Else Irmler aus Berlin⸗Wil⸗ zulegen, widrigenfallz die Kraftloserklä⸗ W daes fin. ipzig·Sellerhausen 5 5 die Zusammenarbeit mit Großbritannien ic ee Verfügung. Der Gerichtsherr. Busch, Generalmajor. 37 2. 189 in . und seiner mersdorf e 15. Lietzenburger Straße . 4 nie, mass Düsselbors⸗ Vereinigte Stahlwerke A-G., Düsseldorf. 10 Uhr. genie er sbein Pfanhauser⸗Werke A.⸗G. * , um die Produkte der nach Australien kommen? In der Straffache gegen den Schützen Möller, Geri aer: Töchter Luise Luttenberger, geboren am Nr. 39, bei Goldmann, hat das Aufgebot . kel, den 4 Marz .

; i ird u 7 ie Infanterie⸗ s ri l. Militärjustizbeamter. 8 12. 1908 in Herne, und Franziska des Mantels zu nom. RM 500, der Das Amtsgericht. 4 F 1666. . ; Kronen-Brauerei A.-G., Essen, 11 Uhr. r. . in. ; 3 ; ö land wird Kurt Hahn, 7. Kompanie Infanterie—⸗ als richter ö ; z . git d, T e nenn, A. G., Gotha, 19 Uhr. Oldenburg: A. G. für Warpespinnerei und Stärkerei, Oldenburg, Gichler auf neuen Märkten abzusetzen. In Eng

erneu e U i Leg: ; 88 i ge 4 tt n t w. . 9 l ) I ĩ der Klöckner⸗Werke u e P 121 Uhr A swanderung nach Au ralien Vegiment 68, in Brandenburg, 2 egen . . ] ger. boren am 29. 12. 1911 6 38 (8 3) Anleihe . 5 ilbronn: ürtter gis tl 2 nt 3 ff C 2 ö. irus A-G., Ulm 11 Uhr Aussicht auf eine t 1 st Fahnenflucht wird die Fahnenfluchts⸗ 79228 Bekanntmachung. in Herne, wir hiermit aufgehoben. A. G. von 1926 Serie R Nr. 20090 be⸗ 79231 Aufgebot.

Uhr Ulm: . . agiru Q., . J

i it 1930 der australss ! (1g v 11 März 19835 * Der in meiner Bekanntmachung vom Arnsberg, den 1. März 1936. antragt. Der WMhaber der Urkunde Frau Witwe Johann Fröhling aps g, R roßen Hoffnungen begrüßt, nachdem se Ttiarung dem. m. * 8 9 Der Regie rungspräsident wird aufgeforder l, spätestens in d Geld d K k ö. l 1 H.⸗-⸗V., 11 Uhr. ; groß J ö t war. St. P. L. III 35/366 aufgehoben, da 6. Juli 1935 (Erste Beilage zum er Regierungsp . rd aufgeforders, spätestens in dem auf] Geldern un , Köln: Raufhaus Körtum A.⸗G., Bochum, ao. H * . e fr . ö München: Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, ) 11 Uhr

k // ee

. s. und Strafsache 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 1 1 . 9. Deutsche 1 3. e f 6 86 7 m. b. H. 4. Oeffentli ustellungen, enossenschaften. 5. ö 2 322 1 nn. een . w. von We eren, ; n 5 Ir e mn en. 14. Verschiedene Belanntmachungen.