Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 73 vom 6. März 1936. S. 4
Penkun. N dod2] Bekanntmachung.
Durch Beschlüsse der Generalversamm- lung vom 8. und 16. Januar 1936 ist die Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft Luckow e. G. m. b. 5. in Luckow, Kreis Randow, aufgelöst. Liquidatoren sind: Lehrer Stto Kube, Landwirt Karl Böhlke, Bauer Fritz Lehmann, sämtlich in Luckow, Kreis Randow.
Penkun, den 11. März 1936.
Amtsgericht.
Priebus. Noo0d43]
Im Genossenschaftsregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Bei Nr. 19 Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Groß⸗Petersdorf: Das Statut ist unterm 28. Juni 1935 neu ge⸗ faßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie sowie die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromvertei⸗ lungsnetzes.
Amtsgericht Priebus, den 20. März 1936.
zw ön ĩt x. 79044
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 2, die Verbraucher⸗ genossenschaft Zwönitz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Zwönitz betreffend, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Genossenschaft hat eine neue, durch die Generalversammlung vom 30. November 1935 genehmigte Satzung angenommen.
Die Genossenschaft fördert mittels ge⸗ meinschaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirt⸗ schaft ihrer Mitglieder. Sie kann ihre Tätigkeit erstrecken auf:
a) den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Ge⸗ nossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben, die Annahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen ge⸗ mäß einer Sparordnung, die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zweck der Vermie⸗ tung,
e) die Vermittlung von Versicherungen.
Amtsgericht Zwönitz, 19. März 1936.
5. Musterregister.
N79ood45!] Bad Schmiedeberg, PB. Halle.
In unser Musterregister unter Nr. IJ bei der Firma Steingutfabrik „Bergschmied“ G. m. b. S., Bad Schmie deberg, ist ein⸗ getragen: Offene Muster für 1 Ascher mit 2 Spieltellern, 1 Leuchter für 3 Kerzen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. 3. 1936, 11,45 Uhr.
Bad Schmiedeberg (Bez. Halle), den 14. März 1936. Amtsgericht.
Bonn. 79046
In das Musterregister ist am 23. 3. 1936 eingetragen worden: Ingenieur Ernst Hubert in Bonn, ein verschlossener Brief⸗ umschlag, enthaltend 1 Muster eines Ra⸗ sierapparates aus Metall mit biegsamem Schaft, Marke Komet, Fabriknummer 4, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. März 1936, vorm. 9 Uhr.
Amtsgericht, Abt. 5b, Bonn.
ISerlohn. 79047]
In unser Musterregister ist folgendes eingetragen:
Bei Nr. 2821: Die Firma Ernst Hunke G. m. b. H. in Iserlohn hat für die unter M.⸗R. 2821 eingetragenen Muster für Huthaken Nr. 3280 und Gußschirmbecken Nr. 4039/1 die Verlängerung der Schutz⸗ frist um weitere 7 Jahre angemeldet am 7. Februar 1936, 16 Uhr.
Bei Nr. 2832, 2849: Die Firma H. E O. Hahne in Grüne hat am 12. Februar 1936 die Verlängerung der Schutzfrist für die unter M.⸗R. 2832 angemeldeten Hut⸗ haken Nr. 292, 293, 294 und für das unte r
R. 2849 angemeldete Muster: Konsole Nr. 509 um weitere 3 Jahre angemeldet. Unter Nr. 3096. Firma Ernst Plange in Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend 1“ Zeichnung eines Lampenschirmes mit Aufsatz — A8 —, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1936, 11 Uhr. Unter Nr. 3097, Firma Heinr. Hülter jr. in Iserlohn, ein versiegeltes Paket, an⸗ geblich enthaltend 1 Kofferschloß Nr. 1106, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1936, 9 Uhr.
Unter Nr. 3058, Firma Ad. Vormann
Nachf. in Iserlohn, ein versiegelter Um⸗ schlag, angeblich enthaltend Zeichnungen von Schleifenenden für Turner Nr. 336, 337 u. 338, Fläche nerze ugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1936, II1 Uhr. Unter Nr. 3099, Firma Ernst Gösser in Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, an⸗ geblich enthaltend 4 Zeichnungen von Herdgriffen Ur. 52, 53, 54, 56, plastische Erze ugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1936, 11 Uhr.
Unter Nr. 4000, Firma Vollmann Schmelzer, Metallwarenfabrik in Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich ent⸗ haltend 1 Zeichnung von Schirmständer Nr. 61, 1 Zeichnung vom Garderobearm Nr. 618, 1 Zeichnung von Huthaken Nr. 8979, Mantelhaken Nr. 8979 1.2, 13Zeichnung von Flurgarderobe Nr. 8822/1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1936, 12 Uhr.
Unter Nr. 4001, Firma Eisen⸗ und Stahl⸗ gießerei Beermann E Co. G. m. b. H.
in Hemer, ein versiegelter Umschlag, an- 8 enthaltend Abbildung von einer
as⸗Wärmeplatte Nr. 628, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1936, 9 Uhr.
Unter Nr. 4002, Firma Ernst Hunke G. m. b. H. in Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend Zeich⸗ nungen von Huthaken Nr. 3400, Gußstütze Nr. 4213, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1936, 16 Uhr.
Unter Nr. 4003, Firma Türger C Lür⸗ mann, Metallwarenfabrik in Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich ent⸗ haltend J Abbildung von metallenen Möbelgriffen Nr. 1013 und Nr. 1027, 1 Abbildung von metallenem Möbelknopf Nr. 1025, 43 Abbildung von metallenem Schlüsselschild Nr. 1024, plastische Erze ug⸗ niffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1936, 12 Uhr.
Unter Nr. 4004, Firma Heinrich Hülter jr. in Iserlohn, ein verschlossener Umschlag, angeblich enthaltend 1 Abbildung eines Kofferschlosses Nr. 20 099, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1936, 106 Uhr.
Unter Rr. 4005, Firma August Lösenbeck in Iserlohn, Semdenklammer mit farbigem Oberschenkel, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Fe⸗ bruar 1936, 15 Uhr.
Unter Nr. 4006, Firma Vollmann E Schmelzer in Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend 1 Zeichnung Schirmständer Nr. 62, 1 Zeichnung Flur⸗ garderobe Nr. S820 1, 1 Zeichnung Gar— derobe ständer Nr. 617, 1 Zeichnung Vogel⸗ käfigstander Nr. 220260, 22021, 22022 und 22023, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1936, 11 Uhr.
Unter Nr. 4007, Firma Karl Lenz in Iserlohn, Abbildung eines beweglichen Küchenhandtuchhalter-Beschlags Nr. 571, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1936, 8 Uhr.
Ünter Nr. 4008, Firma Vollmann E Schmelzer in Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend 13eichnung von Flurgarderobe Nr. 8826/1, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1936, 19 Uhr.
Unter Nr. 4009, Firma Wilhelm Hemecker in Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend eine Zeichnung von Fähnchenhalter, ganz aus Gummi Nr. 1 und mit Metallbeschlag Nr. 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Februar 1936, 9 Uhr.
Unter Nr. 4016, Firma Ernst Hunke G. m. b. H., Metallwarenfabrik in Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich ent⸗ haltend 1 Zeichnung Huthaken Nr. 3403, J Zeichnung Garderobeständer Nr. 70176, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Februar 1936, 12 Uhr.
Ünter Nr. 4011, Firma Türger E Lür⸗ mann in Iserlohn, ein versiegelter Um⸗ schlag, angeblich enthaltend je 1 Abbildung von metallenem Möbelgriff Nr. 1034, Nr. 1028, 1022 und 1023 und metallenen Schlüsselschildern Nr. 1031, 1032, 1033 und 1035, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1936, 11 Uhr.
Amtsgericht Iserlohn. Nordhausen. 79048
In das Musterregister ist am 21. März 1936 bei der Firma Hendeß Schumann, Kautabakfabrik, Nordhausen, eingetragen: 1ẽSerienkarte, Flächenerzeugnis, offen, Geschäftsnummer 19 336, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. März 1936, 12 Uhr 40 Minuten.
Amtsgericht Nordhausen.
Osnabrück,. 79049ũ In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. i103. F. H. Hammersen IAR. G., Osnabrück, 18 Muster für De kora⸗ tionsstoffe wie Blatt 1, Geschäftsnummern: Milano E Nizza: Nr. 236; Nr. 831, 841, s51, s6l, 871, 9ol, gli, 921, 941, 96], gol, 971, 981, Hol, 1001, iol 1, 1021, 1831, Fläche nerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 4. März 18936, 12,15 Uhr. Amtsgericht Osnabrück.
7. Konkurse und Vergleichs achen.
Berlin. 79275
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walther Lehning, alleiniger Inhaber der Firma Walther Lehning, Berlin W 8, Markgrafenstr. 30, Herstellung und Ver⸗ trieb von Damenmänteln und Kostümen, Privatwohnung: Berlin⸗Johannisthal, Am grünen Anger 42, ist heute, am 23. März i936, 10,36 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. — 353. N. 61. 36—. Ver⸗ walter: Kaufmann Ernst Rauch in Berlin W s, Kanonierstraße 40 II. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. Mai 1936. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 20. April 1936, 11,30 Uhr. Prüfungstermin am 12. Juni 1936, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin R6ö, Gerichtstraße 27, Zimmer 314, III. Stock- werk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. April 1936.
Berlin, den 23. März 1936.
Amtsgericht Berlin, Abt. 353.
Essen- Borbecle. 79276] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kleingärtner⸗
vereins Essen⸗Borbeck e. V. zu Essen⸗
Borbeck wird heute, am 23. März 1936, 11M Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er überschuldet ist. Konkursverwalter: . Altenkamp in Essen⸗ Borbeck. Anmeldefrist bis zum 18. April 1936. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 25. April 1936, I Uhr, Zimmer 2. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 18. April 1936. (Aktenzeichen 5. N. 2/36). Amtsgericht Essen⸗Borbeck.
Guben. 1792771 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma „Rundorf K Co., Ge sellschaft mit be schränk⸗ ter Haftung“ in Guben wird heute, am 23. März 1936, 17 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Bücherre visor Oskar Scheffler in Guben, Zweigertstraße 5, wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldetermin bis 17. April 1936. Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 27. April 1936, 10 Uhr, Zimmer Nr. 25 des Amtsgerichts. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. April 1936.
Guben, den 23. März 1936.
Das Amtsgericht. 1
Halle, Saale. 79278 Ueber den Nachlaß des Eduard Kutzner, Halle a. S., ist heute, 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Knoche, Halle a. S., Hermannstr. 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. April 1936. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 27. April 1936, 9 Uhr, Adolf⸗ Hitler⸗Ring 13, Zimmer 42. Halle a. S., den 23. März 1936. Das Amtsgericht, Abt. 7.
Kiel. 79279] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 14. Januar 1935 in Mönkeberg gestorbenen Haupt⸗ lehrers i. R. Johannes Pries wird heute, am 21. März 1936, 14 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Westphal in Kiel, Königsweg 26. Offener Arrest mit An= zeige frist bis 4. April 1936. Anmeldefrist bis 11. April 1936. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubiger⸗ ausschusses und wegen der Angelegen⸗ heiten nach 5 132 K.⸗O. sowie allgemeiner Prüfungstermin am 20. April 1936, II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Ringstraße 19 (Nebengerichtsgebäude), Zimmer 122. — 252 N. 736.
Amtsgericht in Kiel, Abt. 25a.
Leipzig. Ig9280
108 N. 345/35. Ueber den Nachlaß des am 9. August 1935 in Leipzig-Lößnig, Röthische Str. 9, seinem letzten Wohnßitze, verstorbenen Fuhrunternehmers Otto Paul Schöne, Inhaber eines Fuhrgeschäfts unter der im Handelsregister nicht ein⸗ getragenen Firma „Paul Schöne“ in Leipzig⸗Lößnig, Röthische Straße g, wird heute, am 24. März 1936, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Direktor Wilhelm Knoche in Leipzig C 1, Ranstädter Stein⸗ weg 2. Anmeldefrist bis zum 14. April 1936. Wahl- und Prüfungstermin am 24. April 1936, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum J. April 1936.
Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, den 24. März 1936.
Namslau. I79281] Ueber das Vermögen der Witwe Philo—
1936, mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Wendrich in Namslau. Frist zur
einschließlich den 16. April 1936. Erste
la / b. Amtsgericht Namslau.
berg. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Petermann, b) der Kaufmann Walther
mena Eckert in Namslau wird am 21. März
Anmeldung der Konkursforde rungen bis
Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 16. April 1936, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 9 im J. Stock. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. April 1936 einschließlich. — 4 N.
Nirnherg. ¶ 9282
Das Amtsgericht Nürnberg hat über den Nachlaß des am 22. 1. 1936 verstor⸗ benen Gastwirts Stefan Böhm, zuletzt in Nürnberg, Schmausengasse Nr. 23, wohn⸗ haft, am 23. März 1936, vormittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Girstenbreu in Nürn⸗ berg, äußere Sulzbacher Straße 11. Offe⸗ ner Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 20. April 1936. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27. April 1936. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§5 132, 134 u. 137 der Konkursordnung bezeichneten Angelegen⸗ heiten Termin am Donnerstag, den 23. April 1935, vormittags 9 Uhr; allge⸗ meiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 7. Mai 1936, vormittags 9 Uhr, je im Zimmer Nr. 452 0 (Westbau) des Justiz⸗ gebäudes an der Fürther Straße zu Nürn⸗
Auerbach, Vogtl. 79283
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Zwirnerei, Ge sellschaft mit beschränkter Haftung in Rode wisch — mechanische Zwirnerei und Spule rei sowie die Herstellung und der Vertrieb von Papiergarn und ähnlichen Artikeln —; Geschäftsführer: a) der Kaufmann Curt
Langnickel, beide in Rodewisch, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit auf⸗ gehoben. Amtsgericht Auerbach (Vogtl.), am 20. März 1936.
Berlin. 792841 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kartoffelgroßhändlers Wil⸗ helm Hilliges, Berlin A 58, Bernguer Straße 5164, hat der Ge meinschuldner einen Antrag auf Einstellung des Konkurs⸗ verfahrens gemäß § 202 Konkursordnung gestellt. Der Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger sind auf der Geschäftsstelle der Abt. 352, Zim- mer 347, 111. Stock, zur Einsicht der Kon⸗ kursgläubiger niedergelegt. Die Konkurs⸗ läubiger können binnen 1 Woche iderspruch gegen den Antrag erheben. Berlin, den 23. März 1936. Amtsgericht Berlin. Abteilung 352. Bremervörde. IT 9285 Das am 21. Februar 1936 eröffnete An- schlußkonkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johannes Vie weg in Karlshöfen ist durch Beschluß vom 9. März 1936 aufgehoben worden. Amtsgericht Bremervörde, den 20. März 1936.
Darmstadt. [79286 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Ludwig Kolb in Darmstadt, Luisenstraße 4, zugleich als Alleininhabers der Firma Georg Liebig Co. Nachf. in Darmstadt, Luisenstraße 4, sowie der Firma „Esweo“ Schmitt S Wildenhayn und Hans C Ludwig Oswald in Darmstadt, Feldbergstraße 36, wird wegen Unzulänglichkeit der Masse einge⸗ stellt.
Darmstadt, den 12. März 1936.
Amtsgericht.
Edenkoben. 79287 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Karl August Seitz III in Rhodt u. Riet⸗ burg wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins am 20. März 1936 aufgehoben.
Edenkoben, den 25. März 1936.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Els ileth. 79288] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Landwirts Diedrich Pundt in Bernebüttel ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Elsfleth, 20. März 19836. Amtsgericht. (N. I / 82.) IlIteld. Beschluß. NIg2sg] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des verstorbenen Zahnarztes August Oppermann in Ilfeld wird nach Abhaltung des Schlußtermines aufgehoben. Ilfeld (Südharz)nB, den 19. März 1936. Das Amtsgericht.
IImenau. 79290 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma J. A. Bingold, Glas— manufaktur, Inh. Mathilde verw. Bingold geb. Beck in Ilmenau, wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben.
Ilmenau, den 20. März 1936.
Amtsgericht. Müller.
Krappitæ. 79291]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Pfarrers Josef Kaduk aus Komornik wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Krappitz, 18.3. 36
Leipzig. I 9292]
1066 N 15/35. Im Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Felix Müller in Leipzig O 1, Haydnstraße 19, alleinigen Inhabers einer Woll, Strumpf⸗ und Trikotwarenhandlung unter der han— delsgerichtlich eingetragenen Firma „C. Theodor Müller, Inh. Felix Müller, Tricotmüller“ in Leipzig C 1, Windmüh⸗ lenstraße 42, mit Zweiggeschäften in Leipzig, Bayrische Str. 48, Hallische Straße 147, Grimmaischer Steinweg 18, Merseburger Straße 75, Tauchaer Str. 6, und Dresden, Alaunstraße 30, hat der bis⸗ herige Konkursverwalter Dr. Max Breit in Leipzig N 22, Fritzschestraße 10, sein Amt niedergelegt. An seiner Stelle wird der Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Denk in Leipzig O 1, Brühl 4, zum Konkursver⸗ walter bestellt. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, zur Abnahme der Schlußrechnung des bisherigen Verwalters, zur Verhand⸗ lung über das Honorar und die Auslagen des bisherigen Verwalters und zur Prü— fung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen wird auf den 24. April 1936, vormittags 19 Uhr, vor dem unter— zeichneten Amtsgericht, Peterssteinweg — 85, II. Stock, Saal 242, anberaumt.
Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, am 23. Marz 1936.
Merzig. Beschluß. ¶Ng293 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Johann Becker in Beckingen wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Merzig, den 17. März 1936. Das Amtsgericht.
Neustadt, Sachsen. IT 9294
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Adolph Püschel Nachf., Neustadt in Sachsen, ist aufgehoben worden, nachdem
der im Vergleichstermin vom 21. Februar
1936 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Februar 1936 bestätigt worden ist. Die Ver⸗ . . Verwalters ist auf 150, — RM. seine Auslagen sind auf 15,62 RM fest⸗ gesetzt worden. Amtsgericht Neustadt in Sachsen, am 21. März 1936.
Nürnberg. 79295 Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 21. März 1936 das Konkurs- verfahren über das Vermögen des Kauf- manns Hellmuth Prengel in Nürnberg, Celtisstraße 18 1V, Alleininhabers der Firma Bayerische Molkereige räte und Blechwarenfabrik Hellmuth Prengel in Nürnberg N, Schnieglinger Straße Nr. 233, als durch Zwangsvergleich beendigt auf- gehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Siegburg. Beschluß. ¶g2961 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Braun 6 Eich, offene Handelsgesellschaft in Donrath, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Siegburg, Ben 18. März 1936. Amtsgericht.
Wismar. No2971 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 28. 3. 1934 verst. Landwirts Gustav Ohst in Wismar wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und nach er— folgter Schlußverteilung aufgehoben.
Wismar, den 21. März 1936.
Amtsgericht.
TZerhst. I1I7I9298
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Foese K Christ Bank⸗ geschäft Zerbst in Zerbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen der Schlußtermin auf Sonnabend, den 18. April 1936, vormittags 11 1nhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Amtsgericht Zerbst, den 23. März 1936.
Berlin. I g9299 Die Firma Sport Beruf Wilhelm Albrecht von Karstedt Kommanditgesell⸗ schaft, Berlin N S4, Rosenthaler Straße 38, hat die Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens über ihr Vermögen beantragt. (364. VN. S8. 36.) Kaufmann August Belter, Berlin W 30, Haberlandstraße 3, ist zum vorläufigen Verwalter bestellt. Berlin, den 21. März 1936. Amtsgericht Berlin (Gerichtstraße). Abt. 354.
Reichenbach, Vogt. I] g9300
Der Baumeister Curt Scharch in Mylau i. V. hat die Eröffnung des gerichtlichen Vergleichs verfahrens über sein Vermögen beantragt. Als vorläufiger Verwalter ist Herr Rechtsanwalt Friedrich in Nebzschkau . V. bestellt worden. Amtsgericht Reichen⸗ bach i. V., den 24. März 1936. (VN 1136.)
Stallupönen. 793011 Der Kaufmann Karl Brattkus in Stallu⸗ pönen hat am 20. März 1936 den Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens gestellt. Zum vorläufigen Verwalter ist der Kaufmann Heinrich Lepenies in Stallupönen bestellt. (3 V N 2/36.) Stallupönen, den 20. März 1936. Das Amtsgericht. Stralsund. 79302 Der Bauunternehmer Kellermann in Stralfund, Marienchorstr. J, hat die Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens bean= tragt. Zum vorläufigen Vergleichsver⸗ walter ist der Bücherrevisor Bliefert in Stralsund, Wasserstr. 16, bestellt. Stralsund, den 23. März 1936. Das Amtsgericht.
zwickau, Sachsen. 79303 Der Rechtsanwalt Dr. Haun in Zwickau wird zum vorläufigen Verwalter in dem vom Kaufmann Karl Ludwig in Zwickau, Spiegelstraße 30, heute beantragten Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses bestellt. Amtsgericht Zwickau, den 23. März 1936.
8. Verschiedenes.
79304]. Bekanntmachung.
Zum 10. 4. 1936 werden die Bahnhof⸗ namen Hostenbach West und Neunkirchen (Saar) in „Hosten bach und „Neun⸗ kirchen (3aar) Hbf.“ geändert.
Saarbrücken, den 20. März 1935. Reichs bahndirekttion Saarbrüũcken.
Verantwortlich . für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange
in Potsdam; k für den n,, und den 666 redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗-Lichtenberg.
Druck der Preußischen Druckexei⸗
und Verlags n , Berlin,. Kilhelnmstl e 32.
BPreußischer
Erscheint an jedem Wochentag abends.
Ausgabe kosten 30 He, einzelne B
. tag Bezugsyr
, eM einschließlich 0, 48 . A . ö. .
. , ö der Anzeigenstelle J .in nr l en nehmen Bestellungen an, in Be lir ü .
die Anzeigenstelle 8W zs, Wilhelmstraße 32. .
eilagen 10 ct. ie w gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des ö n ,.
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.:
Sigats anzeiger.
.
22 mm breiten Zeil ; ei ᷣ
. 93 8 ,, , nn men nimmt an die Anzeigenstelle seitig beschriebenem Papier völlig ist darin auch anzugeben, ĩ unterstrichen) oder durch
Nr. 74
Ernennungen und sonsti ; / stige Hetannim u chung li en Cg! . Betanntmachung üher ein
ekanntmachungen über die Au j * 8 des Reichsgesetzblatts, Teil J.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Dem zum Präsi 5 . , 3 en sch im Reichsfinanzministerium ift die S . gente ben Landl nn n rn ist die Stelle des Wirkung vom J. ,
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
— mas 1 der Verordnung vom 10 * ae drüng d, . 3 vom 10. Qttober 1931 zur son feigen u re f. , , , , n .
Der fee nnn, be ür eine Unze Fei in en e . urs für ein englisches Pfund vom 27. Ma iss nit e fes, ent? Mä K für ein Gramm Hengel ö '. J ue üs in deutsche Währung umgerechnet... ;
Berlin, den 27. März 1936.
Abkommens
Die Deutsche Regierun hat mi g mit der S rung am 9. März 1936 in Madrid ein err rung des Abkommens über die Zahl u ö Warenverkehr vom 21. Dözemb
zeiger und Preußi ö ĩ
7. Januar 1935) . Etc rsanbzeiger Rt. 8 bam Das Abko
Der deutsche Wortlaut ü ehen beref . ortlaut des Abkomme
Berlin, den 25. März 1936 Der Reichsminister des Aus wãrtigen.
zur Aenderung des Abkommens üb ; er di 8 deutsch⸗spanischen Warenverkehr vom 21. e Zahlungen im ,
Die Deutsche und di ĩ des . .
Absatz 2 von Artikel 4 d
e es Abkommens über di . mit Wirkung vom 1. Mär aa (de rl. 20. 8. 9 z 1936 an ge⸗ . Aufbau u. Einglie armerie. — RdErl. 14 Gemeinden. — RdE Zu besetzende Gend. e, n, aus S utzkleid. f. Kü r ö . ĩ ö . üchenhil . . zol-Oberm.-⸗Anw. Lehrg. Die am 24. März e ,. numme ga de, nne ö , —ͤ ; m ö 8 ; ; — . Reichsgesetzblatts, Teil l, enthält: . . . a d . ö. 1 zur Abänderung des Osthilfegesetzes. Vom A. Fe⸗ e i gegn sn e ; d
Madrid, den g. März 1936. Dr. Wucher.
bruaꝝ 1936, Durchführungsverordnun
Reichs bankgirokonto
to Berlin, Freitag, den 27. März, abends
Inh ait des amtlichen Teiles. r Deutsches Reich.
ondoner Goldpreis.
Preußen.
Amtliches. Deutsches Reich.
er⸗ 83 Geheimen Finanzrat Wa 9 n⸗
in Breslau mit
eingol lauten Weid hestabi 2 ( Goldmarth
trägt am 27. März 19365 rung nach dem Berlfiner Mittel.
Statistische Abteilung der Reichsbank.
Betanntmachung
über ein deutsch⸗spanisches Abkommen zur ö ö.. — Nichtamtliches.
Ministerialblat s Innern vom
über die Zahlungen im Warenverkehr. Vom 25. März 1936.
panischen Regie⸗
mmen zur Aende⸗
ungen im deutsch⸗ zember 1934 (Deutscher
mmen ist bereits am 1. März 1935 in Kraft
us wird nach⸗
J. Vi: von Bülow. Abkommen
Dezember 1934. in
Augusto Bareia.
(Blücher) 3333 h n sollen ervorgehoben werden s . j h ĩ A9 . . ö en. Befristete Anzei
, . sind auf ein- reif einzusenden, insbesondere welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)
ͤ . gen müssen 3 Tage in bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Verordnung über di . z e lung des Mietwesens im Tritte Verordnung ; tungen erungen. 18. . 1936. weite Verord
enderung des . Abkommen . . .* verkehr. Vom 25. März 1936. ,, 3.
gabe der Nummern 26 und 27 ö
Aenderung der Verordnun Vom 18. März ugsstrafen
g zur Rege⸗ RdErl. 17. 3. 1936, Beförd. D
über Ordnu
Preisfestsetzungen bei Ueberschrei⸗ nun g Kö *
Lebensmittel.
März 1936.
und Kräuterwein. Vom
Verordnung über Zolländerungen te Verordnung zur Durchfüb be ten e Sechste Veror Reichsarbeits 6 24. März 1 Umfang: 1 Bogen dungsgebühren: 6 RM. f Berlin Mw 40, den 25. März 1936.
Reichsverlagsamt. J. V. Dr. Hu brich
n. Vom 23. März 19 führung und Er 4 März 1936.
. Fun Reichsarb e ung zur Durchfü d J . zersicherung). Verkaufspreis: 0
R? . j j j ,,, . RM. Postversen- gibt in der amtlichen Deutschen
Voreinsendung.
Die am 26. , . J. pe . , , . I, 3 März 15936 übertragen worden. n. eee, Ter dn
ö. hi e Berlin NW 40, den
Reichs verlagsamt. J. V.: Dr. Hubrich
98 28 ? gegebene Nummer 27 des Frage, was denn an den Lagern eigentlich national
Musterung und Aushebung. Vom Ausdruck
Um
dungsge Verkaufspreis: 1,05 RM.
für ein Stück bei Voreins 26. März 1936.
PNostversen⸗ Großstadtarbeiter in wenigen
—— schaffen.
Preuß en.
Auf Grund des . = 140 sh log d, Landesgesundheitsrats ö.
(Gesetzsamml. S. 369)
schlusses über die Bildung u ßen vom 30. April 1921 n hierdurch mit Wirkung vom
Präsidenten des en: Der Leiter der Abtei h des Reichs⸗ und 6 Innern, Ministerialdir , 2. zu seinem Vertreter: D
in der Abteilun
Preußischen
für Preu
S penge 54. 3508, 1. zum RM 2.15548. Preuß heit“
, ,. — ung „Volksgesund⸗ Preußischen Ministeri
, . . des er Ministerialdir ng „Volksgesundheit“ Ministeriums des
ektor Dr. Fre
ts des Reichs⸗ . 25. März 1836 Verwaltung.
156. 5. 1936,
. Preußi⸗ 9566 hat folgenden w 14. 8 1936, n Anwend. d. Ruhens⸗ ugsberechtigten mn Dienste s. u. Ehrenzeichen. — ; . 3 ,, . I9g36, Unterstützungsmi
. an n, Stellen. — Beamten d. Gemeinden usw. an emeindebestand⸗ u. . Jugendwohl⸗ etz. . Anordn. d. ; Verbillig. d. Speisef Rde I936, Fahrten und Kleinbahnen. — Rd ; dErl. 19. 3. 1836 .
— RdErl. 17. Iz, Aus⸗ Besold. d.
hsbeam ten. — G
— — Wohl f Beschl. 17. 2. 19g36
erziehung. — RdErl minderbemittel .
Hilfsbedürftige 1936, Familien
ahrtspflege u. Voraussetz. ö d.
te Bevölkerung. — r auf Straßen⸗ ) unterstütz. — R 29. . 3. 1936, Geldlotterie d. Do Pplizeiverwalt v. Bränden u. anderen Kata⸗ 3 Brandsatz-Instruktion u errichtende Gast⸗ u. Schan kw Außerdienstl. Ein RöErl. 18. 3. 1936, 3 Hauptamtl. Brandschau. d. d. motorisierten Straß 8 1936, Vormerk. f. d. DOffizierersatz
Familienunterstütz. wn, irestaurierungs⸗ 15. 3. 1936, Lei e che Regierung haben folgen⸗ ien , RdErl. It. 3. 19365,
ah⸗ 3. RdErl. 17 im Wahlkam
g bei d. Bekämpf.
l. 16. 3. 1936, Sskasten. —
irtschaften. satz d. Pol Beamtenschaft eichsgewerbeordn.
— RdErl. 20. 3. enpol. in d. Gen⸗ e m . d. Schutzpol. — n. — RdErl. 17. 3. kit Be⸗ 3 17. 3. 1936, 193, Uebernahme . 17. 3. 1936,
— Rd Erl 0.
25. 5. 1936, 4 ol. Verufsschulen RdErl. 19. 3. 1936, Be⸗
3. 1936,
rl. 16. 3. 1936
berm. S ? : Wirtschaf Stelle fn ege der, Virtschast zu verwenden, hat der' A T3
, nn ha Technik in der Forstwirtschaft beim De
fskräfte. — RdErl. 17. 3 ch d. Schutzpol. in d. Gemeind
Schule dur Anerkennung der seither von d
dent zen Jorstmä ĩ em freien Zusammenschluß der n tmanner im Deu * suß der B-Lehrg. f. , m,, dieser Ausschuß . Forstverein geleisteten — Per⸗ eichsforstmeisters dem Reichsfor
schungs. und Beratungsstelle ur, . als selbständige For⸗
O Poftscheckkonto: Berlin 41821 1936
— Verschiedenes.
2 25 . h Zu beziehen durch alle Postanstalten. Carl Hey—
9 2 . g zur Durchführung des Ges ö manns Verlag Berlin w S8. Mauers ö ten. Dey u fg ö e esetzes über ; 8, Mauerstr. 44. Vierteljährli 75 5M erufsberatung und Lehrstellenvermittlung. ährlich 1,75 RM
rdnung über Wermutwein
für Ausgabe A zweifeiti : 5 Jeeinseitig bedruckt). seitig bedruckt und?
Ferkeln . ; wo. D. Ferke nin Käfigen mit Kraftwagen. . Bücherausgleichliste JJ — Neuerf chei⸗ — e s V e. ö. . . . nausschreibun gen v. Gemeinde⸗
30 RM für Ausgabe B
. Verkehrswesen.
hrung und Ergän des S500 999 Volksgenossen i 3 7 Zahre an ö 6 .
Generalinspektor für das deutsche Straßenwesen, Tr. Todt Arbeits⸗Korrespondenz bekannt, , allein durch ? auto guf lange Zeit beschäfti erde . in 1623. . 500 000 Arbeiter selen an . n . gekommen und würd 3 auf fünf bis J, den es noch auf fünf bis . Tabei werde auch die Erzi stan⸗ k i auch die Erziehung zur anstä . gesinnung betrieben, die s ᷣ . n, . ⸗ die schon mit der Unterbr n Irbeiter begann. Der Arbeiter habe Recht gehabt , ati sozialistisch . Die ideelle Haltung . ie iesen beiden Begriffen zum ; n der Tat das Wichtigs Bei ; . ; T as Wichtigste. Bei den ge⸗ gen Baumaßnahmen an n ,,,, würden ungelernte . ; ! nigen Monaten zu hochqualifizierte . e, historischem Interesse ist, was . 66 . kö des Führers berichtet, die ge Ta : itt seines Reichskanzleramts Adolf Sit! k rit skanzleramts Adolf Hitle . n, , . die Eisenbahn ch h. fen, 1 er Kraftverkehr sei Straßen . ; ͤ tverkehr seine Straßen r . 93 Versuch, die Leistungen , . . . Eisenbahnschienen zu messen, so kann er Kilometerzahl der Autostraßen erkennen.“
daß Dunderttausende ungelernter en Bau der Reichsautobahnen
sei, antwortete: Die Fahne und das Bad.“
und die soziale Gerechtigkeit, die in die
Sernsprechverkehr mit Großbritannien und Irland. Vom 1. April
; an werden im deutsch⸗britis Ferns
) n - britischen Fer ⸗
. Gebührenzonen auf deutscher und ,,,
n n. 4 diese Maßnahme wird me T. wesen
erreicht. ,
. zu⸗ ah in den meiste ö 2 isten Verbilligung dieses Sprechverkehrs
—
Poftverkehr nach Kenya u nd U sowie dem k , n
true, . und Uganda wie nach dem Tanganjika-Gebiet kee, en r e , r. Ostafrika unter britischer Ver—⸗ ,. arenproben mit Handelswert nicht mehr
.
Aus der Verwaltung.
Die Ehrentafel der deutschen Polizei.
68 4 ö . vpferten ihr Leben. r deutsche Polizeibeamt sonders i
Rotmord en e eco! , hat besonders in den Jahren von genossen leisten nin grvollen Dienst zum Schutze der Volks⸗ ,, gnussen. Aber auch in politisch ruhigen Zeiten if ienst der Polizei durchaus nick k genug gewissenlose V s, nicht ungefährlich, denn es gibt e n e . ose , . das Leben der Polizeibean ten von Mid 3 Nach Feststellung von zuständiger Stelle sind S6 Poltzei.! ejember iojß im Deutschen Reiche snsgesamt ,, , oder tödlich verunglückt Dee nr Ecu pol. t 236 sich wie folgt auf die einzelnen Lolizeiorten⸗ mein depollzei 135 BHendarmerie 130, Kriminalpolizei 11, Ge⸗ w Feldsäger je 1. Hilf. . dä amte. Weitaus die Mehrz le fer Sofern
z 3 ö Mehrzahl dieser l a r g e (lä annd läz Th Aber . ker ren Lehel hi er ne , Bemnte, durch Mord oder Ung ick nz 26 n höheren e ; 5 3 weise die Jahre 1919 . ,, r Epse n 53, 1931 mit 38 und 1932 mit
Eine Forschungs⸗ und B ⸗ eratungs beim Reichsforstamt. ,
Zur Förder s Forderung der Bestrebungen, Holz industriell für alle
F.,, der Ausschuß =. ö 9 utschen Forstverein in
ohem Ma ĩ s h ße beigetragen. Es bedeutet nun eine ganz besondere
durch einen amtlichen Erlaß
iedert wird. Diese Maß⸗
paß. — Voltsg Wehrmachtdie rankheiten. —
. ch d. staatl. 1936, ,,, .
nahme ist in erster Lin Arbeiten des ATF. auf . 5 vor allem aber der f a . gewonnen ichkeit für diesen Ausschuß unbedi
r hr mn ele Ausschuß unbedingt notwendig erschien. Der . , hat sich in ihm gleichzeitig Der wendigen BVorentscheidungen te
. . nststellen u. Gesund⸗ RdErl. 18. 3. , / ; sundheitsämter. — iftungen. — Uebertragbare Veterinäran 1936, Milcherhitzungseinri
‚ . heitsämter bei übertragb ,,, , ir ah Deutsche Kredit ⸗ Bezug von de r fe rn
chführungsverordn ü n . rlreditablon men. 6 . . 1533 Deutsch ⸗Echweizer Krankheiten D.
heiten. RdErl. 16. 3.
RdErl. 20. 3.
e legen tungen. —
i veranlaßt worden ; ebiete der Technik im Fors i dem Gebie Techni 1 Forstbetrieb , ni cho ftlichen Rohstoffragen, so stark . aben, daß eine erhöhte Entwicklungsmö 3
daß die
. ; einen technische en, der bei amtlichen Maßnahmen jederzeit die 8 chnischer Art treffen lann.
— j . .
2 ö
2