1936 / 74 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Mar 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 74 vom 27. März 1936. S. 3

zeiger Nr. 74 vom 27. März 18936. 6.2

ct⸗ —— —— * Anhattend starker Neuzugang in der privaten Ene mitgliedern der Korporation viele Vertreter der hamburgischen Im Zusammenhang mit diesen Ereignissen sind in Wien Ge⸗

; ückflü ird bis zum Jahr 19040 fort. * . Cebensversicherung. irtschaft, und des deutsch italienischen Sandels erschienen Haren. rächt!“ ; ̃ an, , . an, Summe dieser Rückflüsse w Zgezahlten Ehe⸗ ; Der V de j n rüchte im Umlauf, daß der im vorigen Monat verstorbene Gene Ren Tdi, m well die Summe der ausgezahlten für i stversand dieser Ausgabe des ; Die dem Verband Deutscher Lebensversscherun zgesellschaften Törn Wr sende der Wirtschaft torporation, Giuseppe Follina, gab raldirektor d , blich Selbst— esetzt größer werden, der Darlehensschuldner, die Um den rechtzeitigen Po 8 Staats⸗ . angehörenden privaten Lebensversicherungsgesellschaften hatten im einen Ueberblic über die wichtigen Aufgaben der Korporation. Die rettor der „Phönixg. , der Jude Berliner, angeblich Selbst⸗ . sdarlehen und . kommön, sortgesetzt größer werden. Deutschen Reichs anzeigers und Preußischen . . einen Zugang von 259 510 in Cn h neu abge⸗ Tätigkeit der Wirtschaftskorporation habe im vergangenen Jahr mord begangen hätte. Die Geschäftsführung Berliners war wegen Ab li 1986 laufende Rinder beihilfen ilgungszahlungen in ga, , . ährleisten, mußte wegen der heutigen Ver⸗ nen Versicherungen über eine Gesamtsumme von 206 Mill. Finch ficht, zu unterschätzenden Beitrag für die Förderung der ihrer zu weitgespannten Expansion in der österreichischen Oeffent— 1. Ju . ilien . . 5 anzeigers / zu gewähr Reichstagswahl ein früher Reichsmark (gegen 183 Mill. RK im Februar des Vorsahres) zu zanseatisch italienischen Handelsbeziehungen geliefert, Auch weiter⸗ lichteit schon seit längerer Zeit Gegenstand lebhafter, zum Teil

am kindern e, d n, ; i i 40 000 einmalige Kinderbeihilfen. anstaltungen aus ane, , nicht möglich, den verzeichnen. Hiervon entfallen auf die Großlebensversicherung hin würden ale Kräfte für die Förderung der deutsch-italienischen besorgter Kritik. Die psterreichsiche Phönix Gesellschaft verfügt

Soeben, am 24. März 1936, ist eine Verordnung erschienen, Bereits 1 e Verordnung Redaktionsschluß erfolgen. Es war 6 , , n, . mit 107 Mill. t „Phönix“ -Gesellsche g

9 1 Austauschwirtschaft ein esetzt werd

Kinderbe . RM. Versicherungsfumme ahh, keleg. wer den. jtalien s i ü sged Verbindun hr ö Juli 1835 laufende Kinderbei⸗ ; . ; der , ist die ö . a erli örse und andere U auf die Kleinlebens⸗ und Sterbegeldversi 390 ö Der, amtsführende Sekretär der italieni Hen Wirtschasts, bekanntlich auch über ausgedehnte Verbindungen in mehreren wonach mit H . Ehen ein gen ur r re eher n. ilfen um ar fg, n, heutigen Tendenzbericht a Trnee, vr 6 . mit 67 Mill. r n , , orporztien, Tee M ar za, erstgttete eingehend eng! . ke mitteleuropäischen Staaten. Für die Dringlichkeit der Regie— . gewahrt . kin del dethitfe' find: über die G ann rn . Danach werden eit Tie ewesen flichsten. Spätmeldungen zu veröffentlichen. ö Gruppenversicherungen. e häfts jahr 1935. Einleitend hob er hervor, daß sich die deutsche rungsmaßnahmen ist kennzeichnend, daß der außerordentliche e, n, n, , hr Kinder, die das sechzehnte Kinderbeihilfen gewährt. ligen Kinder⸗ Gerade die Lebensversicherung ist ein gutes und untrügliches Einfuhr an itz ienischen Waren in den ersten neun Monoten 195 Ministerrat zusammengetreten ist, ohne die Rückkehr des Bundes—⸗ 1. Die amilie mib fürn oden 16 haben, umfassen. Als Ir Gewährung von einmalig . 3 Baxometer, ob ein Volk mit Vertrauen in die Zukunft blickt zuf.lö53n Mill. RM belaufen habe, während sich die Einfuhr e, , , wen, . e gi, beer, . Wal Lebensjahr noch nicht aer. nebe benen Ig silinhen ĩ 4 . 28 . Während noch im Jahre 1952 der Versicherungsbestand' der deutscher Waren nach Italien im . Zeitraum auf oe ß. Mili. Kanzlers Dr. Schuschnign und des Auhenministers Berger-Wal— Kinder in diesem Sinne 8 . und Pflegekinder und lie muß vier oder mehr zum elterlichen Ha privaten Lehbensversicherungsgesellschaften um öh. Mill. Rcht Reichsmark stelte. Diese , auch Stieftinder, Adoptivkin . i ] t i zurficksing, stißg dieser Bestznd in dem einen Jahr gz um weit Piertelsghr Jos ganz wesentlich erhöht, so daf sich für das n .

induf r e. mehr als. 1 Milltarbe Jh her nn lelhen Wer s stiegen Jahr 19355 ein Betrag von 137.5 Mill. RM für die deutsche Ein⸗

Reichs und Staatsan

Gozialismus der Tat!

z nsjahr noch deren Abkömmlinge; Kinder, die das sechzehnte ö

2 K r tien e. er Zigarren der, ; ö hierhalt' der Kinder Verpflichtete muß sich . ö lichtete darf nach ss in d ; 9 . ah hr aus . ö e, . . w ttanten der scher a e hui enn i, der zum ö . Dermbgengver, Ve erung ber Arveitspiätze. - ,,,, der Gesellschaften um 360 Mill. RM auf ruͤnd . 9 k J . Verlangsamtes Tempo bes & onjunttur⸗ keit befinden oder, in e , efu m ben haben, oder er ,, ̃ ie Segen sti a ch rd Vermehrung der ; par ( „Eerlitihren neuen Kapitalanlagen dienten die Versicherungs. leich mit dem Vorjahr eine Junahme von 6 z, für die deutsche aufschwungs in Schweden.

werbsunfähigkeit ,,, arte lr, ö. al,, * Haushalts erfor . rd 16 auch das ng. = gesellschaften vor allem der Arbeitsbeschaffung, indem sie Mittel . und ven 132 R für die dentsche Ausfuhr. Italien nimmt Stocholm, 25. März. Die März Nummer des „Inder“ der

muß Arbeitslosenunte um Unterhalt der Kinder angem chaff ie rücksichtslose steuerli ö zum Wohnungsbau zur Verfügung stellten, Anseihen an das Reich anach die dritte Stelle unter den europäischen Kunden Deutsch— if J . g. der ungekürzte , sibrrsteigen. aus . derbeihilfen in n, r vorangegangenen ö. oder an Gemeinden 'gewährten uf! Durch Arbeit kommen Ren . ein nach Holland und England. Bei der deutschen Einfuhr , ,,,, , ,, , ö

. (. h 3 ö. 273 ñ j ö 6 ᷓ— f; 6 7 8 ß ö. . J ? S 4 . t e or 5. Dezember his 5. März. ( e ,, , Wehrmacht und anderen , , , Reichsmark , . gierung, g k ö . ö . ö ite 1 k d der fortgesetzte wir ich liches ref fchm ag Schwedens im Vergleich

c Sol 2 xi im Sinne ] j 3 s ö = 6 ö ü ; 1 ö 3. . ( frü e d langsameres Ter uf. ehre die bei öffenilichen , ir, . Lerch l lungen ö, 36. , ,, in K 24 , Eine r' aber Fat ihn eist in Bewegung gesetzt ö . . . ö . . kieh , n w ,,

Fesetzes zur Ordnung der 2 ? F Ft j 1d dort 823 3 . der Führer. 190, ill. Rt. Die vorläufigen Zahlen, die si . ünst . 6 e . hn, n, e 9 er en vom 33 März 1931 beschäftigt . fen . f einmalige . Deutschlaud noch . ; auf den speziell hamburgisch-italfenischen Karenaustalisch be e ,,, J,. berg, 3 . Kinderzulagen oder Kinderzuschläge beziehen, 30 März 15636 ; t bedürftigen Familien, schaft gemeldet, so san zeugungs⸗ als auch auf dem Arbeitsmar ne

. ziehen, weisen für das Fahr 1935 einen Warenumschlag von ö . k Art. irn tein , , se durch die Verordnung vom Jahren gehören, Zigarrenverbrauch teres mußte ; Sandelserleichterungen anläßlich der Breslauer 264 121 t D 145 812 ñ , größeren Veränderungen zu verzeichnen. Indessen dürfte die , , e, bös ü. ö ehn 96 Zig n etzteres n ö auf. Davon t eingehender Warenverkehr über g ien Jahres er⸗ ar gesechen sind, nicht gewährt. 10 Reichsmark für k. ) bisher gewährten 3, . biet auswirken, Sẽlidost⸗Ausstellung vom 7. bis 10. Mai. 3. un, 1 zog t ausgehender. Dr. Mazzn gab der Erwartung k . i keen , e, n. err r sehhhesel. debens jahr inderbeihilf ö dr dis ac en ndust Durch Errichtung einer Reihe von Auskunftsstellen anläßelich Ausdruck daß der speziell hansegtisch-italienische Waren- uns z g das fünfte und jedes weitere Kind, ) .

t , . . . eringe Preiserhöhung aufweisen, sind die Preise für Steinkohlen, Beispiel? Ter Wochenlohn eines Arhei⸗ wohnen ansässig ist. len der Breslauer Südo t-Ausstellung vom 7. - 10. Mai ist die ög⸗ k m laufenden Jahre weitere erhebliche Fort— aumwolle, Kupfer, einige Lebensmittel und anderes mehr, die noch nicht vollendet hat. Beispie seinem Haushalt gehören sieben stimmten Vo allen ihren Einwohnern schwer ge . lichkeit n . erleschterte Geschäfte nach dem Osten und Süb⸗ Want n . ti e Wätigtelt ber ztalteni Vi nach Schweden eingeführt werden, ein wenig zurückgegangen. Der e,, , . le , z , ö 2 och 2 R . 8 z * c , 5 0, . * j 9 . diy Reich nari mond ich e nn n. schäftigt. ö ef in e ahnte i sfhaͤh . er Breslauer esse, und Ausstellungs beider Länder in steigendem Maße sich der Korporation bedient das Finanzamt ausgezahlt rhaltzn ,, rde nr sd Reichs t und Wissenschaft. 6. Räriernng wurde zunächst im Juli] ö Zahler, iin ez dez, inder, feen durch die Vermztz, f unter sechzehn Jahren nr , erhalten, und wür⸗ Kuns hin . i Die re e 46 a . J ö . Zellstofffonferenz in Stockholm. ar atlich als Kinderbeihi gez . shalt ür die in der ; ,, k, orboration hätten ich bewährt zum Nutzen der ö . inder. unter ech ehn ehr n g n ,, 2atus den Staatlichen Theatern. , stigen n ,, 9 ie egg . Wirtschaftskreise beider Länder. Das gelte auch insbesondere hin— Erhöhung der Gesamterportmenge gehören so wurde die monatliche Kinderbeihi fe Am Sonnabend, dem 28. März 133, sallen die ö ö. bentschen Volksg aher lich delle 3 ( Jahresversammlung der italie nischen Wirtschafts⸗ sichtlich des Transithandels des Hamburger Hafens, der für die

1 / , ö. V,, den Li leren Unternehmen haben sich be e, lig ien che Irdustti , , auf 21/ Mill. t. drtag n. Präsidenken der Landesfinanzämter können laufende in den Staatstheatern Staatsoper Unter de lern ere, Sire, He ng rl we teren Schwierigkeiten korporation in Hamburg. sche. Industriegusfuhr nach Uebersee und auch für die italie

36 ; ; Kleines Haus rgex . d . . ; ö nische Einfuhr von übersecischen“ Produtten von größer! Wich iatt t „Stockholm, 23. März. Das Europäische Zellstofffkartell (Sul Ie Tb err n n, ee i gin ib iter gseh spielhaus am e n , ich, Führers in Köln aus. Industrie⸗ und . Die italienische Wirtschaftskorporation für Handel und Schiff⸗ sei Die Werbetätigkeit ö.. . J ö hite, Bulb Suppliers) hielt in Slockhzim einc Sig ung ab, an der ke. . . J,. ö ö der e, hende E fahrt in Hamburg und den Hansestädten hielt m Mittwoch ihre nationale Mailänder Mustermesfe und westere in talien veran⸗ Finnsand, Norwegen, Schweden, die Tschechoflowatei, Sefterreich, Lebensjahren zu sorgen hat. ; .

gehn en = en teuerung der e hn achte ordentliche Hauptversammlung ab, zu der neben den' Vör— ltete M hab iti Deutschland und Memel teilnahmen. Es wurde eine Änzahl von . . echenden Eintrittskarten⸗-Kassen geg bes m s g ab, z n Vor- ] staltete Messen habe gute Erfolge gezeitigt. en 21 ien ne ; zahl

Der Anspruch auf Auszahlung, der laufenden Kinderbeihilfen ö Uhr , werden. . ist i l ö für die Organisation wichtigen Fragen, wie Marktlage und fta—

ist nicht übertragbar und nicht pfändbar. il Dtammieter erhalten Ersatzscheine. gung

, ĩ ma des K gt, so daß die Erzeugung 1 ar mr ü um ck ; tistische Position, behandelt. Nach eingehender Prüfung wurde be— laufenden Kinderb eihilfen auf Arbeitslosen⸗ Die werden ae g in , e a , m, tant . u een. bessere . c ᷣᷣ—pÿmddd w s 64. die Exportmenge für 1936 auf 2 500 000 t festzusetzen. k

Anrechnung der ale ung Wohlfahrtsunterstützung oder 2 . Lohnausgleichs 5398 Frachten frage usw. find gestellt, so daß mi In der Stockholmer Konferenz von Mitte Januar 1936 ist der

unterstützung. Krisenunterstüßung Kinderbeihilfen stellen Mieberschlesien. rücksichtigung in der BVetüiebglage gerechnet werden kann. Bedarf auf 2 350 000 t berechnet worden.

se , bee d deen Nene aertegilöe arten rn en, , d ele ö, , eee, ehe Wirtschaft des Auslande

demnach unter allen Um . j j Fa⸗ z lätter der geologi en ndesd Die erwähnten ührt S.

. s ozialen Lage der kinderreichen Als neueste Kartenblätter der ö enberg, atzerhöhnng geführt.

. Preußens 9 des Reichs sind jetzt die Blätter Greiff 9 erheblichen ümsatzerh Kleinhandels⸗

ili ; ; ; ischen . ung der laufenden. Kinden, Taubün und Marklissa erschienen. Sie stellen den geologisch

„lanraasvordrucke, die zur Erlang ü mn rkli sch z sich nördlich vor Milliarden e Aus weise aus ländischer Notenbanken. soll. Der Gouverneur der Bank wird den üblichen Jahresbericht behstee e keoerdelhennsns den gr dr, Feen de les der beägeilendes zar, des, i; Eric :

; . e 2 jesen? und Ifergebirges er⸗ ö ö erstatten und den Aktionären die Gewinn⸗ und Verlustrechnung i j ĩ̃ kJ, , , , , n . , , , , n,, ,,, , , , , hettihet ig ren gi ge e ilchet vam gegeben. Der Antrag gist. beim ä,, scheid und zahlt ihm stredt; Der godenh d wie Forstwirischaft auch von Wichtigheit, u- und Abnahme im Vergleich zur Votwochch in 1566 Pfund finem Spesenbetrage von 236 13 Mill, Lire abschließt,. Es ergibt ö Finanzamt erteilt dem Antragsteller einen Bescheid schaftlich genutzt, doch if 3 iederschlesiens gibt es hier . . sich somit ein Reingewinn von 1600,38 Lire, der auf Grund der ;.

. mio rr lich durch Postscheck den im Bescheid ö Im ö n gr, n,. rl er gf . 3. ch die Steigernng des Vollseinkommens . . ie h H e . , ,,, . , . ö. 9 ö. , Starkes Vordringen Japans.

Rer. 5 ö. ʒ nicht sehr vie z . ial; außerdem war jerin kommt au ĩ ; 55 . ö ö . er ividende auf die Aktien, ire an den 3 ; . w . J die Verordnung vom 24. Mär 6 ö roßen. Va altdecken al , , Die Kenntnis des ee ,,. Ausdruck. 3 U 6 . en, ,,, ( . 96 ,, . Grundkredit-Reservefonds, 18387 Mill. Lire an den italienischen London, 2s. März. Die Vereinigte Ostafrikanische Sandels· etwa 360 060 Kinder, die das sechzehnte 3 Rino hen e ohe im , (Allem für die Beantwortung aller . een der nl ffir ig rh (ech zm! Sah an nen. Staat, an die Sonderreserve der Altionäre 8,55 Mill, an das kammer teilt in einem Bericht mit, daß die Einfuhr von englischem bonlendet haben; ersab en ö. 33 . Voraus. geologischen I e nn und endlich hilft die Karte bei der Ber w 1, und Barrenbestand der Emissonsabteilung 200 6165 ( erändert), . , ut g. Rz. N Be bie ung e ,, Wäaumwallstoff nach Ottafrita van A 4i8 853; Yards im Jahre den, solange die in . ö r ,,, monatlich durch , , ,,, und Siedlungsfragen. Darüber. en. K 4 5 Rohlenabtommen. Depostten der Regierung 18 ooo (3un. 1110), andere Depositen: ,, , . gi ö , er ,. Jahres 1927 auf 9 920 482 Jards im Jahre 1934 gefallen sei und in der ,,, 6 erf r jedem Heimat- und, ,, . n gli t Deutsch⸗tschechostowakisches Kohleng r . , sen ibn, e ö Hriwate s Sg füt ih, Tie glbtungs:. Kad sost! n. Ks deb än, e rc, 367 fen, 5 gleichen Zeit die Einfuhr aus Japan von 25 100 997 Yards sich e n ges Fe bird iel, de G, de, en hüünsszen, ba ö ö,, , , , . gung stehende Mittel es ermöglichen, auch an. die aff weite Verbhreiting finden. logen Professat zwischen dem Reicht ohlenlemmeissg ten n g m ' gen uber den Hold, und Silberbestand der Bankabteiluung 76 (Hun. 9). Ver. Uinsatstczern für die Aitien der Bank 1, s3ß (i, 5s), Steü6ern ins. aufmerksam, daß Ostafrita durch das Kongobecken⸗Abkommen ein

, , s Lebenssahren umfassen, kKöeUufnahmecrbeiten sind vom Landesgeo sebsstell . ur i . . 1779 (18.99 i i n ͤ is udehnen, die vier Kinder unter sechzehn; ar n, d er. Die Aufna !. alt die Karten bei der Vertriebsstelle Ministerium für öffentliche grstakt. Das neue altnis der Rieserden zu den Passtven nrg, dJ öen h 38 esamt 177 (Ii, 99), Abschreibungen für Verluste im laufenden freier Markt für alle nichtbritischen Konkurrenten sei. Der Vor⸗ . ien, danch den Kreis der Beihilfeberechtigten ; I ge gf re,, Berlin R4. Der Preis beträgt ,. cine nen nn , 9j . gar . , . die ent igen, oh . 1 , 96 e . stand der Handelskammer sei der Ansicht, daß die ganze Frage der weitern. . ; ibi werden die : nf läuterungen. Abkommen tri , ,,. Es sieht feste Kontingen es Vorjahrs 57 Millionen mehr. 2. h ! e . ; ö ö zas 6 nn, . 34 n währung der laufenden Kinderbeihilfen einschließlich Erläu ; 8 bgeschlossen. Es sieh . ; z Kongobecken⸗Verträge überprüft werden müsse, sobald der italie⸗ . Ehestandsdarlehen verwendet wer⸗ U le RM eb, schließ die Dauer eines Jahres a geschlos Jahres 1935 ent Paris, 26. März. (D. N. B.) Ausweis der Bank egen für, latente Verluste an Wertpapieren 105 6G, 9 9 prüf d usse, sobald der italie

; ö Ein, und Ausfuhr des 5 j r Diskonteinnahmen beliefen si 159,54 (1227 nisch⸗abessinische Streitfall , . rn m. eldlichen Werte einen ungefähren Aus von Frankreich vom 20. März 1936 (in Klammern Zu- und Lombardzinsengewinn au 6 i en nginler, dil 9 , , m n, ,,

sp 7 er bringen Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in Milli * k j f j X ' ; j eitigen Lieferungen bringen. ; g 3 in VUallionen Franken. einnahmen aus öffentlichen Fonds betrugen 38,32 (35, 2j ll. gleich der gegenseitig n,, glb, en, 65 I00 (Zun. 32, Auslandsguthaben Lire. In dem Bericht . die r nn eng fe a 3e x ¶—o¶rꝛr¶ QQä—Qi . —— ö u , , schäftsiahres,. hingewiesen, die sunstreltig den großen polktischen! . . * 7 . 1, win!. Handels wechsel 5 är. böston sferte aus!“ Hantel ehe fet. und wirtschaftlichen Ausstieg Jialiens beschleunigen werden“

chweis der Einnahme an Kapitalverkehrsteuer. usammen 10 934 (Hun. 1634, in Frankreich gekaufte börsenfähige . 3. Berlin, 26. März. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Nachweisung J

echsel 180, im Ausland gekaufte börsenfähige Wechfel 1107, zu— ; ; mittel. Einkaufspreise des Ledensmittereéin;? - * Tarn , f pr 15a n 1282 Gun 9 , 3572 3 8), Bons . Einschneidende Maßnahmen y,, ,. . er 109 i . Berlin h ,, . ri er Autonomen Amortisationskasse 5708 (unverändert. Pasfiva. j ohnen, weiße, mittel 323 90 bis 33,090 M, Langbohnen, weiße, hand⸗ Notenumlauf 82 681 (Zun. 606), täglich fallige Lr n e zur Rettung der österreichischen Privatversicherung. verlesen 40, 90 bis 44,50 , Linsen, kleine, käferfrei 43,00 bis

n ebener Tatsachen. . Wirtschaftspolitit auf dem Boden geg Gegenstand 1936 Februar 1936 Februar 1935 10 912 (3un. 187), davon: Tresorguthaben 51 (Abn. 7). Gut⸗ Beschlüsse eines außerordentlichen Minifterrates. 49, 00 M, Uinsen, mittel, käferfrei 4900 bis 53, 00 „0, Linsen,

; ö nn in Heidelberg. der Besteuerung Ro 2 haben der Autonomen Amortisationskaffe 2835 (bn. 28), Pribat— ; ( -. 6. . gvoße, läferfrei 53, 00 bis 79, 0b. 6, Speiseerbsen, Kon fum, gelbe von Reichsbankdirektor Dr. Brin t ma . . RM guthaben 843 (3un. 225), Verschiedene 158 (unverändert), Devifen Wien, 26. März. Der österreichische Ministerrat wurde 15.99. bis 50,00 4, Speiseerbsen, Riesen, gelbe 50 00 bis die uns aufgenötigten Tatsachen, K TDesciiaaftsteu er. . 16 ,, ; w m gn, en enn . gestern zu einer außerordentlichen Sitzung einberufen, weil die k ö. . 6 . i , nrg e 9

w ; 36. ,, sie ü winden zu. ih a *, J allig erbindlichkeiten dur 0 . 5 ich si . C9 ob, do. . 56, d S 58,00 , nu r Speise⸗ Vor dem erweiterten Beirat der Wirtschaftsgruppe 6 waren als 2 K e gi. . zu die wirtschaftspolitischen a) en n fat uod S* oo To 20 o (70,76 o). . ö ö k Versicherungsgesell zwecke nottert, zind zwar: Rangoon - Reis, ungla tert! *. cbig Indmstrie sprach am 25. März in He idel begg der Gene Der Vortrag ie uns verbliebenen, nur , , . Sb 349 99] 9 752 2463 16 aft „Bhöniz, in letzter Zeit eine außerordentliche Verschlechte . „, Italiener ⸗Reis, glasiert bis 10, Deutscher

,,,, Reichsbankdi in' die im Hinblick auf ; t . ͤ . ; : k dd en, 1 im Reichswirtschaftsministerium, Reichsbankdirettor Maßnahmen. ein, die im 64 lungsmitteln und dami t , rung erfahren hat. Um Mitternacht wurde eine amtliche Mittei⸗ Volksreis, glasiert bis 4, Gerstengraupe mittel 41,00 ,, . nt Veen. über die allgemeine deutsche geringen Bestände an inter g len ch freun, nt p) hesellschaften mit be 9 en sash zg os 8 60 70ο ch ch glas stengraupen, mitte

. e , ,, ,. l ö di s ĩ znalichre; ĩ bis 42, 00 (6, Gerstengraupen, b 39,00 bis 46 ersten⸗ ö,, , 9282 Bg] 368 Ms Goldzufluß bei der Bant von Frantreich k *. eu, e, n,, , , , , , , . n ie sie von der Nachkriegs- gese er 1 3 Wer über den so⸗ ce h 35 ; ö . . h hi 00 „S, Haferflocken 389 900 bis 40,06 6, HSafergrütze, ge—

1 22 . * gerechtes KrleiUle kebarf für , . tian will, so führte der schasten 26 30 infolge Transferierung der England⸗Anleihe. zsterreichischen Versicherungswesens erforderlich machten, obgleich fottene 43.56 68 . e, egg nm eh . n. k zeit bis zur Gegenwe e 95 ; J 6 x 1

J . J . lgesell. . 38 O44 16 ; . 4 * z . ö . r . * ; ; , ea, . h c ebenen Tatsachen zum genannten, . f icht aus Verwal⸗ 4) Andere Kayita ; 117231 aris, 26. März. IJ xmhnliche Mißstände bei anderen Versicherungsgesellschafte nicht 25,50 M, Weizenmehl Type 790 31,20 bis 33, 90 AÆ, Weizen⸗ n,. , nimmt. RKedner aus, muß bedenken, daß diesen n 96e Zeit heraus schasten 17443 Paris März. In Caäläuterung des neuen, Wochenaus sicherungsgesellschaften nich ö 2. 4 D ,

ö r N e , ds eses]' weises der Bank von Frankreich, der einen Goldzufküß v vorgefallen seien mehl. Type d65 S6, 30 big 38.50 6, Weizengrieß, Type 405 Ausgangspun e . r ,, , ie e, sondern aus der Not . ; ir ei = Erwerbẽgesell⸗ . 7 z x n Goldzufluß von do rng . ; ö 9 eie nenn,

, Wirtschaftspolitit, die im tungslaünegs Plan“ befitzen wir ein In- Ee) Ändere erhege s 3 ; . . . rss, », d Lis 40,50 A, Rartoffe dior 33 bo biz . , , ,,, eig , , ie dn, Als eine gebären wurde. ö reden, 1 wir einführen, schasteg und . äbrigen. 196 183 997 ss öh M . k , m, Die Maßnahmen sind zum Teil ähnliche, wie sie anläßlich Züchter, * Melt? 886 io n engl. nun ene e 21 6 , . he nt h ß angen fel und glnzig dem o sant, ume, he, 65 , ffondern das uns auch eine Hand Hristiichen ber hen y 1661 136 802 200 547 952568 die Transferierung der fräuzbsischen London-Anleihe il? Rech= des Zusammenbruchs der Creditanstalt und der Schwierigkeiten tafelh. Röstrogßen, glasiert in Säcken 3335 bis 38 55. „, ,, gener Volté? unterworfen ist. Das Verfahren, wieder fristgerecht zu hezahlen, handelspolitischen Zü- I Zinsen zu ung, gestellt werden müse, denn sonst wzre auch in diefem anderer Wiener Großbanken durchgeführt worden sind. So Röftgerste, glasert, ür Säcken r o Url 38.00 Ce, Malzkaffee,

; z 5 ** s on rere e neren hen unter Zuhilfenahme von, im . 9. zee denne ie ii hnes, ne wir am r ne , II. Wertpapierste u en, . Wochengusweis, der den 20. März zum Stichtag hat, ein leichter wurden die Sonderverträge der Direktoren für aufgelöst erklärt. glastert in Säcken 4490 bis 4700 A6, Rohkaffee, Brasil Superior liehenem Gelb durchzuführen, hat sich somohl' für das Inland gl? n und was für den Deutschen Lohnanteil den a Verzinsliche inländische ,, zu verzeichnen ,. Als besponders beachtenswert Ferner geht aus dem Communiqus hervor, daß die Kollektiv, bis Ertra Prime, zotK s, bis sc 6, Rapkaffee, Zentral.

. , m gn, , icherweise als verhängnis⸗ ken, j ift, daß der ausländische Ex⸗ ö dentenver⸗ ; wird im Temps auf das Anschwellen der diskontie Vechs ‚. ; . amerikaner aller Art 340, 90 bis 42 00 „ο, Roöstkaf Brasi 0 ,,, 3 , . ,, Kredittrise, k— 9 kee , n, , e am das , , . K n,, aufnierifam . lh 91 35 95 Hin e h verträge der Bersicherungsangestellten aufgehoben wurden und nere; be , Hen hn ran e , zu FTevisenbewirzschaftung, Siillhaltung und schlie lic an ö . Ich ccht n trägt, fein. Verkraugn ar ter gn * scheine und Schuldper, . stiegen ist, also etwa den ö vom November vorigen durch neue Verträge ersetzt werden sollen. Die wichtigste Bestim- Jentralamerikaner aller Art 43409 bis S6, 0 6, Kakao, start , , , , , , dee, de, g, , w,: . man hei diesem eireulus vitiosus Ursa *. Leuten, die gegenwärtig eine durch die Sen üb Deutschland ist . ; M 1 2465 740 . en

will, so klingt es reichlich unbekümmert, wenn von denn; n der dem Preise nach gesteuerte Ausfuhr gegenüber, * relginsel zu schulden ?. .

ffenbar das Gestern mit dem Heute verwechseln, zuweile im W cb der Völker als eine hoöchgelegene b) Verzinsliche ausländische ,, . , die deutsche Wirtschaftsführung hahe zu lange im , ,,, erforderlich macht, dem deutschen Exporteur in n ne. üiad HMenten ver.

Vortrag

v9 —1 1 bis

; 5 . ; . . 220,09 M66, Tee, chines. Std, 00 bis S860, 00 „S, Tee, indisch 9goö l h eines U * 1 1 . g er , z / r, e. n isch 5 000 “stfrankreich, infolge beträchtlicher Kundenkontoabzüge Re— Bersicherungsfonds vor, in den alle Versicherungsgesen bis „4400,00 é. Ringäpfel amerilan. extra cholee 273 00 bis

diskontierungen bei der Bank von Frankreich vornehmen mußten. schaften einzuzahlen haben und aus dem Lücken der Prämien— Bo moo M, Pflaumen 460/50 in Kisten —— bis

stes festgehalten und bezeichnen Angleichn ng, insbe⸗ ? 21 , , . in ö. Banken seien jetzt , zum Stillstand reserven aufgefüllt werden sollen. Praktisch bedeutet das, daß die in n g, 1 6 Kisten 80 0g bis 58, 00 , an der Erfüllung des Auslandsschuldendien ste eng,, sollen. bestimmten Fällen gewisse Preishilfen zur ewähren. Um jedoch schreibungen u. Zwischen ] 537 559 b30 287 5. ; . a rin ĩ . e n ö si. e, n,, . anderen Versichernngsgesellschaften zur Stützung der Phönix re 3 dien . n, . bi 0 6s, Mandeln, süße hätte die dentsche Transferunfähigkeit schon früher e j f devalvierke Konkurrenzpreise, zu g ten? scheine««·= in denn nichsten Wochengusweis der Vank von Frankreich herangezogen werden. Ferner wird ein Prämienregister ein bange, st isten oo. bis 21g o ., Mandeim. bittere, Tas hört sich fa an, ais ob sich, diz ,, . , . mit ihren nach innen und außen verheeren⸗ ) Für auslandische Aktien u. durch eine Erhöhung des Postens der diskontierten Wechsel aus⸗ . gis ein⸗

Ste . J was man he

O ö ; . bandgew., 4 Kisten 220, 00 bis 286 00 „M, Kunsthonig in * k- Stellen nicht darüber im , . n, , und als hätte den Folgen zu unterbinden, ist die Or , ,, , nere ÄÜnteilè sowie für wirken. er Börsenwert der Attien der Bank von Frankreich fft geführt, das unter staatlicher Kontrolle stehen wird. In dieses Packungen 70,00 bis 71,00 , Bratenschmalz in Tierces 18050 tun wollhlen, und was man hätte tun kon ö D

unter Wirtschaft zur Errichtung von Preisprüfs so alles ausländische Genußscheine 9 115 622 23 318 523 von seinem Höchststand im Jahre 1953 von 2ßz 400 Franken' bis Prämien-Register werden die einzelnen Versicherungsgesellschaften bis 18400 ½, Bratenschmal; in Kübeln 180,00 bis 184,00 ,

an n terscheid 6 i, was in jedem Zeitpunkte n ie, rn, 31 ilkreich erwiesen hat. Wenn wir al wilchenschesn .. . zum Jahre 1935 ständig gesunken und hat 19356 einen Höchstkurs die Wertpapiere und sonstigen Vermögensbeständ 38 ĩ Berliner Rohschmalz 198,90 bis 200,00 6, Speck, inl., ger, 6. , den deutschen , zu Tätigkeit sich als sehr hilfreich u halten und sogar zu und. Zwijchensch 60 3 515 655 14509 don Höhö und Cinen iled: lt, don de erte en Bie nens pap sonstig ögensbestände, aus denen die 9 ͤ

J ! 31 tionale Preisniveau zu insen zu .... j J t rämien⸗Res ; zer. bis *, Markenbutter in Tonnen 255 06 bis 392,00 M, träglich und was ihnen abträglich gewesen wäre. Es läßt sich tun, um a . ö das Gegenteil von dem, was man H Zinsen wertung der Aktien der fränzösischen Notenbank führt der „In— Prämien⸗Reserven zusammengesetzt sind, verzeichnen. Die Ver

z : ; 1 . 1 a g. ge. ; ( ö ĩ Markenbutter gepackt 292,900 bis 296 060 „, feine Moltereibutter doch die Tatsache nicht aus der Welt schaffen, daß nicht wirr , . und immer wieder vorwirft: Wir dumpen also III. Bör senum satz⸗ transigeant“ auf die Befürchtungen, der Kapftalisten zurück, daß sicherungsgesellschaften werden Verfügungen über diese Werte nur in Tonnen 28160 bis 86, 0 ., feine Molkereibuttèr 2

. sondern und zwar um so mehr, als die Tribut⸗ uns ü. stell st euer, ab im Zuge der sozialisierenden zolitik die Notenbank in eine mit staatlicher Zustimmung treffen können. Auch eine Belastung 26,099 bis 288090 6, Molkereibutter in Tonnen 276 60 bis gahlüng zu einer prihaten Berschildung an das Ausland geworden ni ten abschließendes Gesamturteil muß alss zu der Jessstellung Anschaffungegeschäste, ühzt Staatsbank umgewandelt werden könnte.

ĩ r lo ͤ scha der Versicherten ist in Aussicht genommen. Das Communiqus 28,00 σ, Moltereibutter gepackt 26, 909 bis 206060 „, Land- K ö ‚— a ,, ng führen, daß es der ,,,, a gen, knen, o n ban gf , 1266 C3 MIX] 6s - , ni stellt noch fest, daß die gesamten österreichischen Prämien⸗Auf⸗ . * n , n. 9 n * 6 . enn 0 X über die Fragen mitbestimmten, die den Lebensherw, Schwierigkeiten dem . 7 1äbr i illi illi . n, ,. Stangen 20 0/0 892,00 bis 100 090 , . Wir brauchen uns wohl keinen a ,, * 2 Einschränkungen für das . Zusammen ... ] 2 397 299 5632 270 IgG 3asai 391 81 Banca d' FItalia, Mom. kommen iährlich rund 200 Millionen Schilling betragen. Privat Tilsiter Käse, vollfett bis 4A, Tchter Gouda 40 oo darüber hinzugeben, daß das Ausland im Falle einer unvorbereitet zu l wie für den Wirtschaftsablauf allgemein hingen nnen . Mailand. 26. ö wird dazu erklärt, daß eine Kürzung der Auszahlungsansprüche 178,00 bis 184,00 (6, echter Edamer 40 ο 17200 bis 184,00 4 in Szene gesetzten Transfersperre diese als Zahlungs verweigerung einzelnen chten. Der Vortragende ging schließlich noch ein⸗ ailand, 26. März. Der am 31. März stattfindenden 8g h 5 8 * ö. 2 80,

; . ö ; ; . lden der Vesicherten vorgenommen werden wird, und zwar bei all echter Emmentaler (vollfett 19600 bis 200,00. Allasue ö K,, 1 . 1 n. s ö ar bei allen . 00, 00 M, Allgäuer zwe let hätte und das Wort „Und bist, zu nicht wihig, so h * n,, Währungsfrage ein und sprach sich entschieden )Erstattunge der Vancg HFtalig wid bie Bilanz für bez öh hier chr z

j ; ö 6 n . ,, ösösterreichischen Bersicherungsanstalten. Ein zweites amtliches Com. Romatour 20 cοo 11200 bis 124 00 .: GBrcsse in gieichs malt) sch Gewalt“ in die Tat umgesetzt haben würde. An leiden⸗ zegen Wahrungsezperimente aus Dr. Schacht habe erst neulich Berlin, den 23. März 1936. wie die „Agenzia Economica Finanziarig“ mitteilt, nicht zur Ge— sich gsans zw hes Co

scha'fftkich en Bem ü6humgen der deutschen Seite, das Aus üder betont, daß die Aufrechterhaltung eings stabilen Wertes . nehmigung vorgelegt werden, weil sie Ziffern enthält, deken Be. muniqus stellt fest, daß der Staat durch diese Reform des Ver—

, . k . , ö. der deu ischen Wahlung die Grundlinie seiner Politik sei. Statistisches Reichsamt. kanntgabe in Anbetracht der besonderen Zeitumstände unterbleiben l sicherungswesens in keiner Weise finanziell belastet werde. rechtzeitig zu einem . bewegen, ha ö . dien ine, gefehlt; wenn es nicht früher dazu kam, so do weil