1936 / 74 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Mar 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 74 vom S7. März 1936. S. 4

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregifter für das ĩ Nr. 74 (Zweite Beilage) Berlin, Freitag, den 27. März n. . I. Handelsregister.

lingen, 5. R. B 28, am 18. 8 1939: Remscheid. 79205 In unser Handelsregister ö 3.

Die Liquidation ist be t. Die Fi . ist beendet. Die Firma Bei der Firma Hugo Wilms, Solin⸗ . gen, H⸗R. A 9g32, am 20. 3. 19367 Das m 18. 2. 1936 bei der Firma Aler— anderwerk A. von der . ait er. gesellschaft H.-R. B 9 =: Direktor

Geschäft ist durch Erbfolge auf Witwe Auguste Wilms I err e ger ö, als⸗

Walter Lehringer ist au s.

n , ,,. ger ist aus dem Vorstand

dann unter Ausschluß der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver—

Am 26s. 2. 1936 bei der Firm in⸗

rich Böker H.⸗R. A 95h .

bindlichkeiten und Forderungen au Ehefrau Richard Scherf, Else 3 .

Prokura des Gustavb ĩ =

bien stav Engeland ist er⸗

in Solingen-Ohligs übertragen worden, Dem Kaufmann Fichard S erf in So⸗

Am 4. 3. 1996 die Firma Erb & B

in Remscheid H.-J. A 2119 —. 1

ingen Shligs ist Prokura erteilt. Die Niederlassung ist nach Solingen⸗-Ohligs

sönlich haftende Gesellschafter sind M

Erb, Kaufmann, Peter eh a .

verlegt worden. Bei der Firma Gebrüder Rauh, So lingen⸗-Gräfrath, ö. A 2023, am

kant, beide in Remscheid. S ene Han⸗

delsgesellschaft, die am 1. nl 1936 ö

gonnen hat.

30. 3. 1936: Die Gefellschaft wird' na Aufhebung des Konkurses . wangsvergleich von den Gesellschaftern

Am 19. 3. 1936 bei der Firma Feilen⸗ und Werkzeugfabrik Herr mn n & . A. G SR. B 216 —: Die Gesell⸗

ortgeführt. Bei der Firma Peter Müller Söhne, schaft ist auf Grund des Ges 9. 10. 1934 gelöscht. .

Solingen, H.-R. A 2043, am 20. 3. 1936: Die Gesellschaft wird nach Auf⸗

Am 20. 3. 1936 bei der Firma Aler⸗ anderwerk A. von der . .

1935 in eine offene Handels gesellschaft umgewandelt. Gesellschafter sind i. seitherige persönlich haftende Gesell⸗= schafter Ludwig Kohler und Fritz Kohler, Geschäftsteilhaber in Nürnberg. Jeder

9a185] haber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: . Kren. hg, Goldschmiedmeister in Garmisch Partenkirchen.

denscheid. 14 . Handelsregister Abteilung B

ar 195 if bei der Firma Voßloh⸗ 1 : ͤ , Düdensscheid i. W, folgendes eingetragen 1. Süd den che. old Sitz Geseilschafter ist allein vertretung , i Die Protura des Kaufmanns , in Liquidation. tz . j

h züäd in Werdohl ist erloschen. München. ö ͤ 16 f ,,, mansans Rꝛosenzpetz cbgleussest Kehle iger kl hr Atriengeselsichaft 3, ,, Amtsgericht. . e. , a, G. R. XLV. 124; Die en.. Di. Gele en ef d⸗ Ge eralpersammlung vom 16. März vom 28. Februar 1936 hat die Umwan Gener ö e nme

s 1936 hat die Umwandlung l lung durch Uebertragung e, Uebertragung des Ver⸗

5? auf r h tin gesellschaft durch Uebertragung. auf den Kaufmann Franz Rosen zu 64 im ganzen unter Ausschluß der Allei aber der Firma mögens im ganze 1 ; ,, Firn Liquidation auf die neugegründete Kom ie chen Den Gläubigern der Gesell— a sm, 3 ar ncht ö. hal bie s j sechs M ten zu Kayser ossen, ; 3

bat, dz sich Linen sechec nene ändert fortführt. Die seitherige

elden, ist Sicherheit zu veränder a,,. . ien ö. f. nicht r . ver⸗ . ö * 8e 1665 Si oben X. ' Kohler, Ro d= 6 : ö z . n . Sitz München. sind , , . , 5 536. innen sechs Monaten zu . ü z München, 21. März 1936. binnen ee rer ü, zu leisten, soweit

. melden, i ö Amtsgericht. sie nicht Befriedigung verlangen können.

Vaumhurg roigi] Lommanditgefellschhst seit 1111; Naum 1

6 . zersznli ftende Gesellschafter 7 März 1936 un er derselben Be⸗ Im Handelsregister A Nr. 838 ö . , e n 4 9. un Lin e lfirmg Inhaber Gott⸗ Firma Fritz Hoeche, Digarren pern ge⸗ la dzerdänd rr Bein ich Fuld, e, . h ge Kaufmann in Kleingspach, schäft, n n 1, Rürnberg. Jeder persönlich y,. . i , nen, debe g aheer ge r, in Maumburg Gesellschaster ist allein vertcetun etragen. ö ͤ ein fer a. N., den 23. März 1936.

Zaale) eingetragen ben gers nm, wen r lf Nar , Sa lokal? Peterstraße 41. Gesam Marbach Anitsgericht. Amtsgericht Naumburg (Saale), ,, .

rz mit einem weiteren Prokuristen ist er⸗ k teilt dem Kaufmann Georg Köhler, dem Oberingenieur Konrad Nagel und dem

Neunkirchen, SaAr. Lalgz] Faufmann Paul Siegel, alle

iesi andelsregister B Nr. 60 berg. . Saar⸗Gefei, Aktien⸗ . Peter Weise vorm. Adolf e gesellschaft für Maschinenbau in zieun. nel in Jeucht. J. N. 4. 3 lt. Tie lirchen, eingetragen worden. Firma ist geändert in: Peter . Tie Prokura des Kaufmanns Verdi⸗ Dgops rdgob rden enial e ec nand Verony ist erloschen re h Werle Mitt nberz ö Die Heel chat ist n ,,, n , 3 ö. s ung vom 31. Dei: 7 ie r in 8 , wn . Februar 1936 , eine

1935 aufgelöst. k slschafts⸗ Tie Gesellschaft wird durch den Ligui- Aenderung des 3 258 des Gesellichaftz= dator Beilstein vertreten. vertrags hach Maßgabe des eingereich ten Protokolles.

; Saar, 21. Februar 1936. ; . . 86 Kaspar Otto Fett in Nürn⸗

Das Amtsgericht. Ni . ö. berg. G6 -R. XXV. 39: Die , ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 7 Stto Fett in Nürnberg. . XIV. 7. Inhaber: Otto Fett, Kauf⸗ mann in Nürnberg. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Geschäfts⸗ zweig: Fabrikation von Sanertraut sowie Großhandel damit und mit Lan⸗ desprodukten. Geschäftslokal: Groland⸗ straße 5. . 85, Sie mens⸗Schuckertwerke Al⸗ tiengesellschaft. Zweignieder assung in Nürnberg, Hauptniederlassung, in Verlin. G- R XTXVIII. 75: Gesamt- prokura in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem . Prokuristen unter Beschränkung auf die Hauptniederlassung Nürnberg . er⸗ teilt dem Dr.-Ing. Wolfgang Stein uer in Berlin. 1 Adolyh Frank Fournier⸗ 83 Holzimport⸗ Aftiengefellschaft in RüFnberg. G- R. XXVIII. 47; Ti; Gesamtprokura des Carl Ammüller ist erloschen. Die des ,, ist in inzelprokura umgewandelt ginn n. Ph. Meier in Nürnberg. F. R. N. 3828: Die Firma ist erloschen. 11. Nürnberger Parfümęer ie⸗ Seifenfabrik Karl Co. Inhaber Alfons Gradl in Nürnberg. F.⸗R XII. 2585: Die Firma ist erloschen. Nürnberg, den 20. März 1936. Amtsgericht Registergericht.

190d

Kurt Vowinckel die Gesellschaft allein vertreten kann. Sind sonst mehrere Geschäftsführer bestellt, so. erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Ferner wird bekanntgemacht; Oefsent. liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal befindet sich Hansaring 48. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

S-R. A 12671. „Frau Regina Oster“, Köln: Die Firmg ist geandert in: „Kommissions⸗ und Möbel geschüft Regina Oster.“ Neuer Inhaber der Firma ist: Egon Sude, Kaufmann, Köln. Ter Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Außenstände und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Egon Sude ausgeschlossen.

S. R. A 12705. „Gustav Mindhoff . Köln-Höhenberg, und als Inhaber: Gustav Mindhoff, Kaufmann, Köln⸗ Höhenberg. Ferner wird betanntgemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Frank⸗

ter Str. 324. fue nett se os. „Wilheim Tahl— mann“, Köln, und als Inhaber: Wil⸗ helm Dahlmann, Kaufmann, Köln. Ferner wird bekanntgemacht: Das Ge— schäftslokal befindet sich Sachsenzing 82

S. R. A 12797. „Seinrich Ginster“, Köln, und als Inhaber: Heinrich Ginster, Kaufmann, Köln-Sülz. Ferner wird be⸗ lanntgemacht: ö. ö be⸗

indet sich Werderstr. 31. ̃ ö 12 708. „M G 5 Moeller X Großkord“, Köln. sönlich haftende Gesellschafter ĩ Großkord und Hans Moeller, Kaufleute, Köln. Offene Handelsgesellschaft; die am 1. März 1935 begonnen hat. Ferner wird bekanntgemacht: Tas Geschäftslokal befindet sich Hohe Str. 55 —51.

H.-R. B 496. „Terrainverwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln Weyerthal: Durch Gesell schafterbeschluß vom 17. Februar 1936 ist bie Gesellschaft umgewandelt und. das Vermögen auf eine Gesellschaft bürger— lichen Rechts übertragen. Gesellschafter der Gesellschaft sind: Richard Edel. Ban⸗

kier, Köln, dessen Ehefrau Cäcilia Alber⸗ tine geh. Heuser, Köln. Hans Richard Edel, Fiplomkaufmann, Köln, und Wolf⸗ ram Wilhelm Edel, Schüler, Köln. Die Firma scheidet damit aus dem Handels register aus Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Mona⸗ ten nach dieser Bekanntmachung zu jenem e melden. nec B 1205. „Westdeutsche Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter

Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗

beschluß vom 19. März 1936 ist die, Ge—

sellschaft in eine Gesellichaft bürgerlichen

Rechts umgewandelt. Gesellschafter dieser

Gesellschaft sind: Kaufmann Adolf Juda,

Köln⸗-Lindenthal, und Kaufmann aul

Juda, Köln-Lindenthal. Die Firma schei⸗

det damit aus dem Handelsregister aus.

Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläu⸗

bigern der Gesellschaft mit beschränkter

Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit ste nicht. Befriedigung erlangen können,.

wenn sie sich binnen sechs Monaten nach

diefer Bekanntmachung zu jenem Zwecke .

,

V. - M. 7. * . * . 2 ] ärz ; ; ehe ; ;

. J. 4 ö K a n., J ch ö

. n 2 9 ; 9 46

,n, e , , re el rgre, liSa5s] Wechsel ank. Sitz München: Weitere

zun Heiteren Geschäftsführer bestellt.“ A fg. März 1936 ist in das hiesige Prokuristen: Bernhard Heller und Hein;

ene , Tn nl fn Handelsregister' eingetragen worden: rich Wunner, je Gesamtprolurg, mit e s gi ä ötni cee fer, nn, die Firma Karl Saß, Lübeck, König⸗ einem Vorstandsmitglied, beschränkt auf

Tertilgreßhandlung Gesellschaft e. straße 73. Inhaher: Karl Exnst Johann die Hauptniederlassung.

heschränkter Haftung.; Köln. an Friedrich Saß, Kaufmann, Lübeck. 2 hei 2. Gesellschaft für Gasindustrie.

der Firma Zaeckel Achenbach Ge⸗

Goldmann ist nicht mehr Geschäftsführer. e ö nnn n,, S. R. B 6437. „Panthels Möbel sellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: In den Gesellschafterversamm—

. sung vom 17. März 1936 hat Aenderun⸗ ee. ö , z , e n,, . ö. , ,,, vom 16. Dezember 1935 und derschrift, insbesondere die Herabsetzun ,,,, 66 kr nen, 1935 ist die Umwandlung des Grundkapitals um 820 C00 RM be⸗ 1935 ist das Stammkapital um 30 000 ö Gefellschaft auf Grund des Gesetzes schlosfsen. Die Herabsetzung ist durch Reichsmark auf 20 000 Reichsmark herab⸗ pom 5 Juli 1934 durch Uebertragung geführt, das Grundkapital beträgt nun, gesetzt. des Vermögens auf den Gesellschafter, mehr Seb 900 RM, eingeteilt in 82300

S- R. B 6547. „Lohmer E Comp. zen Kaufmänn . Heinrich Zaeckel Inhaberaktien zu je 100 RMI. Gesellschaft mit beschränkter Haf= in Lübeck, unter Äusschluß der Liqui ) 3. Baer. Ziegel ⸗efelljchaft mit tung, Köln: Gertrud Schiederich, Köln, dation beschlossen worden. Die ., befchrãnkter f ng Sitz München.

t Prokura. ist erloschen. Als nicht eingetragen wird Prokurist: Otto Regnat. bern. 5 5621. . * 68. , . e, Den Gläubigern der 2. 4. Custodia⸗ n,, , Gesellschaft mit beschränkter 9 , steht es frei, soweit sie nich tungs⸗Gesellschaft mit del e r un er tung“, Köln: Carl Legnhardt ist nicht! efriedigung verlangen können, binnen Haftung. Sitz München. Geschäfts— ner He baftzf ihrer d ol gen, sechs Monaten seil dieser Bekannt: führer Tr. Hermann Schülein gelöscht. Taufmann, Köln, ist zum Geschäfts⸗ machung Sicherheitsleistung zu derlan⸗ führer bestellt Markenuhr, Ge⸗ gen; 3. die Firma Zaeckel Achen⸗

141 1

, · ·ᷣ 0 0 Dc,

1936

Herstellung und Beschaffung von Woh⸗ nungen zum Zwecke der Vermietung; S) die Vermittlung von Versicherungen' Amtsgericht Celle, den 21. März 1936.

ö 79189 Marbach, egkhäar, 1791 Im Handels register . it Gesell⸗ schaftsfirmen wurde eingetragen:;

. n März 1936 bei der Firma Bock & Feil, Stuhlfabrik in Digrhach a. N.: Ten Herren Karl Feil und Fritz Aldinger, beide in Marbach a. N., ist Gesamt⸗ rokura erteilt, ;

. Im 17. Mörz 19365, bei der Firma Bäuerle K Söhne, Kleinaspach: Die Ge⸗

Lenzen, ElIbe. i980 Döie im Handelsregister Abt. A unter Nr. 60 eingetragene Firma Dampfmolke⸗ rei Lenzen a. Elbe S. Feldmann & Co. in Lenzen a. E. ist gelöscht.

Lenzen, den 18. März 1936. Amtsgericht.

Sgqnttenhberg. Lausitz. 79212 ö Bei der in unserem Handelsregister Abt. B unter Nr. Ho , Firma „Adolph Hertrich, Aktiengesell⸗ schaft, Senftenberg“, ist heute folgendes . worden: ie Vrokura des Martin Urban in Grube Ilse . erloshen. Direktor Otto Fuldner in Grube Ilse ist bis zum 16. September 1936 zum stellvertretenden Vorstandsmit— glied bestellt. Amtsgericht Senftenberg, Nd. Lausitz, .

Solingen. 79213 Handel sesregistereintragungen. Bei der Firma Herm. Linder Söhne, Solingen, H.⸗R. A 1540, am 2. 3. 1936: Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Linder ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei der Firma Heinrich Eumann, Solingen, H.⸗R. A 2731, am 2. 3. 1936: Die Firma lautet jetzt: Heinrich Eumann, 33 und Gemüse⸗Großhand⸗ lung und Obst⸗ und Gemüse⸗Importeur. Bei der Firma Joh. & Wilh. Kleine⸗ wefers, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Krefeld, mit Zweignieder— lassung Solingen, H.-R. B 3234, am 2. 3. 1936: Die Zweigniederlaffung ist aufgehoben. Bei der Firma Weyersberg & Co-, Solingen, H.-R. A 1011, am 6. 8. 1936: Die Firma ist wieder in Liquidation getreten. Liquidatoren sind die Fabri⸗ anten Paul Weyersberg, Solingen Höhscheid, und Maximilian Weyersberg, Solingen. Jeder Liquidator ist allein vertretungsberechtigt. . Bei der Firma Carl Rauh, Komman—⸗ ditgesellschaft, Solingen, H.-R. A 522, am 6. 3. 1936: Dem Dipl.-Volkswirt Gert Rauh, Solingen, ist Gesamtpro⸗ kurg erteilt. Bei der Firma . Eisen⸗ und Tempergießerei, 3 6. mit be⸗ schränkter Haftung, Wald, H.-R. B 156, am 6. 3. 1936: Die Firma ist erloschen. Bei der Firma E. Lingohr & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Solingen, H.R. B S4, am 6. 3. 1936: Die Gesellschaft ist auf Grund des § 2 d c de eben vom 9. Oktober 18934 geloscht. . Bei der Firma H. Hauptner, Berlin, mit Zweigniederlassung in Solingen, . A 1442, am 9. 3. 1936: Dem aufmann Arnold Nuthmann zu Ber⸗ lin-PBankow ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er zur Vertretung der Ge⸗ n, in Gemeinschaft mit einem an⸗ eren Prokuristen berechtigt ist. Bei der Firma „Robuso“ Stahl⸗ warenfabrik Robert Buntenbhach, Gesell⸗ hen mit , ,. aftung, Höh⸗ cheid bei Solingen, H.-R. B a4, am 10. 3. 1936: Die Firma ist geändert in: Robuso Stahlwarenfabrik Jul. Bun⸗ tenbach Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterbersammlung vom 27. 2. 1936 ist der Geschäftsführer Robert Buntenbag mit seinem Einverständnis von dem Ge⸗ schäfts führeramt agg f und ferner die Firma der Gesellschaft geändert worden. Bei der Firma Richard Küll, Wald, Post Merscheid, H⸗R. A 1811, am 10. 3. 1936: Die Prokura der Chefrau Richard Küll, Luise geb. Schreiber, ist erloschen. Bei der Firma Rob. Buntenbach K Co., Solingen⸗Höhscheid, S⸗R. A 20681, am 10. 3. 1936: Der persönlich haftende Gesellschafter Fabrikant Robert Bunten-⸗ bach ist aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist geändert in „Julius Bunten⸗ bach vorm. C. F. Schwartz & Com⸗

Wittenberg, Bz. Halle. 79222] ; Im hiesigen Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 747 die Firma Her⸗ mann Fräsdorf, Getreide Lebens‘ u. Futtermittel, eingetragen worden. Die Geschäfts räume befinden sich in Wit— tenberg, Kurfürstenstr. 34. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Hermann Fräsdorf in Wittenberg, Kur— ürstenstraße 34. Unter vorstehender Firma wird ein Handel mit Getreide, Lebens⸗ n r n nen, betrieben. Amtsgericht Wittenberg, 23. März 19365.

Flenshburꝶ. 79256 Eintragung in das Genossenschafts⸗ register unter Ny 188 am 23. März 1935 bei der „Elektrizitäts⸗-Genoffen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! in Oxlund: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Mitgliederversammlung' vom 11. und 25. Januar 1936 aufgelöst. Amtsgericht Flensburg.

79181 Lesum .

In das hies.“ andelsregister Abt. B ist unter Nr. 2 bei der Firma Bremer Tauwerkfabrik A. G., vorm. S. Michelsen in Grohn bei Vegesac am 29. Februar 1936 folgendes eingetragen

orden: . ö Stoffetage . Handlungsgehilfen Hinrich Per- August Erich Bartels in Vegesack ist Rudolf Prötura erteilt dergestalt, daß er berech tigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Baorstands ni tt s ede der einem esamtprokuristen zu vertreten. ö. ö. . des Herrn Georg Voß ist dahin ergänzt, daß er berechtigt ist, die ö. Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem München. ; 6 Vorstandsmitglied oder einem Gesamt⸗· I. Dil gn al- drunter ele 9. prokuristen zu vertreten. . ; mit beschränkter Saftung, 364 . Amtsgericht Lesum, 21. März 1936. chen, Blutenburgstr. 12 Der Gefell . schaftsvertrag ist abgeschlossen am 15. März 19365. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb pharmazeutischer Präparate, ins⸗ besondere aus selten salzhaltigen Kräu⸗ tern Oligohal und der Vertrieb von diesbezüglichen Schriften. Stamm⸗ kapital 20 606 RM. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuxisten vertre⸗ tungsberechtigt, doch ist die Geschãfts führerin Henriette Klettner. stets allein vertretungsberechtigt. Geschäftsführerin: Henriette Klettner. Werkmeistersgattin in München. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 2. Karl Götz. Sitz: München, Birkerstr. 6. Inhaber: Karl Götz Kaufmann in München. Set 1. In nuar 1936 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Karl Götz und Hans Götz, beide Kaufleute in München. Handel mit Schreiner-, Spengler⸗ und In⸗

tallateurbedarf. ;

ni Biohum ,, 9 Büche. Sitz München, aximilian⸗ straße 4 / 3. Inhaber: Ernst Büche, Kaufmann in 3 . Herstellung und Vertrieb von Naturdünger . 4. Franz Rosenzvet. Sitz München, Theatinerstr. 1. Inhaber: Franz Rosen⸗ zvet, Kaufmann in München. Fabrika⸗

sellschafter Karl und Emil Bäuerle sind ö. offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist dadurch ufgelöst. ]

; E. . Bäuerle C Söhne wurde

Ewickau, Sachsen. 79223 In das Handelsregister ist heute ein- 6 . an att 38075, betr. die Firma Erholungsheim von Schloß a, den fels, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Wildenfels: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist. Friedrich Magnus Graf zu Solms⸗ Wildenfels in Wildenfels beftellt. 2. betr. die Firmen Scholdei C Co. in Oberhohndorf (Blatt 2524), Otto Krieg in Zwickau (Bl. 81) und Anna Göhlert in Zwickau (Bl. 3019): Die Firma ist erlöschen. Amtsgericht Zwickau, 2. März 1936.

4. Genossenschafts⸗ register.

Alfeld, Leine. 79251] Am 26. März 1936 ist im Genoffen— schafts register 64 bei der Firma Edeka—⸗ Großhandel, e. G. m. b. H. in Alfeld / Leine eingetragen worden; 1. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Großhandelsunternehmens zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mit— glieder erforderlichen Waren; 2. die Er⸗ richtung dem Kolonialwarenhandel

dienender Anlagen und Betriebe zur Waldenburg, Schles. . Förderung des Erwerbes und der wi

, . . 1. 10 ö. ihrer Mitglieder; 3. die För— Ln f i tjel f 6 * zer offenen derung der Interessen des Kleinhan— en e n, ö. i n, pitz, Serms⸗ dels; J. zur Finanzierung dieses Gegen— . e nm R 6 f, mf ares, standes des Unternehmens, dürfen r . haftende Gesellschafter fremde Gelder aufgenommen werden .. der r ef fies m ö , ,, den z nera ger samimn,

; - fete lungen vom 8. tober 1934 und len daft . glg sl. 21. Februar 1935 ist eine neue ö Gesellschafter Kaufmann Fritz Opitz 9 , Hermsdorf. Die Firma ist geändert in r, M. 26 Inhaber Fritz Opitz, Hermsdorf über Waldenburg Schlef.“ Amtsgericht Waldenburg, Schlef.

Walltenried. 79217 In das Handelsregister Band A

Blatt 54 ist am 19. März 18935 ein⸗

getragen; Die Firma Webereiwaren

und Wäschefabrik Gustav Trute, Hohe⸗

geiß, ist gelöscht.

Amtsgericht Walkenried.

Weimar. 79218

In unser Handelsregister Abt. B Bd. III Nr. 72 ist heute bei der n. agfah Gemeinnützige Aktien⸗-Gesell⸗

Hermeskeil, EB. Trier. 79257 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 35 eingetragenen Dreschgenossenschaft Otzenhausen e. G. m. b. H. in Otzenhausen heute fol⸗ gendes in Spalte 7 eingetragen worden: „Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 10. November 1935 aufgelöst.“ Hermeskeil, den 13. März 1936. Amtsgericht.

hebung des Konkurses durch Zwangs— vergleich von den Heß r hre ar. geführt. H.⸗R. A 1549.

Solingen, den 21. März 1935. Amtsgericht. Abt. 5.

982] Liebenburg, Har. 79182 Im Handelsregister B Nr. 21 ist bei der Firma Mühle Othfresen G. m. b. D. in Sthfresen am 3. 1. 1935 eingetragen: Das . ist aufgehoben, die Firma ist erloschen. n oe ch Liebenburg, 19. März 1936 79183

zandelsregister Abt. A Nr. 616 ist ö. der . Lies beth Dreßler, Korsetthaus, Liegnitz, einge= fragen worden: Inhaber ist der Kauf⸗ mann Friedrich Gropp in Liegnitz Ter Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf den neuen Inhaber Friedrich Gropp ist beim Erwerb des heschaft⸗ ausgeschlossen worden. ö Amtsgericht Liegnitz, 20. März 1936.

Lippstadt. ; 79184 3 . Handelsregister Abt. B Nr. 69 ist heute bei der Verkehrsgesellschaft Mün⸗ sterland G. m. b. H. zu Lippstadt ein⸗ etragen: . . fr Beschluß der Gesellschafter vom 23. Januar 1935 ist das Stammkapital um 30 000 RM von 100 . m . 70 000 RM herabgesetzt und um 67 glelch sm ar ö. 70 000 RM auf 137 000

4

esellschaft H.-R. Big Die Ge⸗ amtprokura des Robert Arlt 1 3.

loschen. Firma Deutsche Werkzeug⸗

Kunpnp. 79258] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen Elektrizitäts⸗Genossenschaft Salzbrunn, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Salzbrunn, heute eingetragen worden: Durch Gene—⸗ ralversammlungsbeschluß vom 2. Fe⸗ bruar 1936 ist das neue Normalstafut des Reichsverbandes der deutschen land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaften Raiffeisen e. V. angenommen wor—

3. ee, u. Maschinenfabrik Kirchhoff C Eo. —— Sä-R. A 1809 —: Inhaber ist jetzt Karl Metzmacher, Kaufmann in Remscheid. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und k bei dem Erwerbe es Geschäfts durch den Karl M ausgeschlossen. ö Amtsgericht in Remscheid.

FRæęnpemn. 79206

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 110 die Firma „Her— mann Weinhold Mühlenbauanstalt und Maschinenfabrik, Reppen“ in Reppen und als ihr Inhaber die Witwe Anna Weinhold geb. Schmidt, ebenda, ein⸗ getragen worden.

Reppen, den 20. März 1936. Amtsgericht.

Stargard, Pomm. 79214 Die Bekanntmachung vom 30. Dezem⸗ ber 1935 betr. die Firma Carl Streitz, , , , nn,, 3 die ene Handelsgesellschaft aufgelöst ist. H.⸗R. A 336. ig ö

Stargard, 19. März 1936. Amtsgericht.

Tharandt. 715 „Auf Blatt 331 des Handelsregisters ist heute die . Steinwerk Eckers⸗ dorf, Martin Funke in Hainsberg, und als Inhaber der Baumeister Martin Hin. in Tharandt eingetragen worden. em Kaufmann Richard Paul 36 ro⸗

mann Gessinger in Hainsberg ist Amtsgericht Tharandt, 18. März 1936.

Liegnitꝝ. In unser

Veun kirchen, Sanur, 79194 294 hiesigen Handelsregister B unter Nr. 106 ist heute die Firma Saarkellerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neunkirchen, Saar, eingetragen worden.

Zweck des Unternehmens ist der Han⸗ del mit Weinen, ,, Lebensmit⸗ tel und verwandten Artikeln.

Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführerin ist Käthe Römer, Kauf—⸗ fräulein in Neunkirchen, Saar.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. De⸗ zember 1935 festgestellt. Als allein zeich⸗ nungsberechtigt ist die Geschäftsführerin Käthe Römer in Neunkirchen bestellt. Zur Bestellung weiterer Geschäftsführer ist ein Beschluß der Gesellschafter erfor⸗ derlich. ; Die Stammeinlagen sind von den Ge⸗ sellschaftern durch Einbringen von Warenvorräten geleistet, und zwar:; 1. von dem Weingutsbesitzer Bollig in Dhron durch Weine im Werte von

4000 RM, ; 2. von Hugo Vielsäcker in Mußbach

durch Weine im Werte von 4000 RM, 3. von Käthe Römer in Neunkirchen durch Weine im Werte von 12000 RM. Neunkirchen, Saar, 24. Februar 1936.

Das Amtsgericht.

O.

den. Amtsgericht Kupp, 17. März 1936.

Langensalza. 79259 Im Genossenschaftsregister unter Nr. 13 ist bei der Erwerbsgenossen⸗ schaft Seebach heute folgendes ver⸗ merkt:

Dis bisherige Satzung ist durch ein vom Reichsverband der Deutschen Ge⸗ nossenschaften Raiffeisen e. V. herausgegebenes Musterstatut ersetzt worden lt. Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 295. Februar 1935. Da⸗ durch ist auch der Name der Genossen—⸗ schaft geändert in „Backhausgenofsen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Seebach. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Backhauses. Geschäfts⸗ anteile und Haftsumme haben keine Aenderung erfahren.

Langensalza, den 16. März 1936.

Das Amtsgericht.

kura erteilt worden.

Rheinberg, Rheinl. 79207]

4 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B Nr. 9 bei der Firma Meuwsen und Brockhausen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Orsoy, ist heute eingetragen worden:

Die Satzung ist am 14. Februar 1936 neu gefaßt worden. Durch Gesellschafts⸗ beschluß vom 14. Februar 1936 ist das Stammkapital der Gesellschaft im Wege der Kapitalherabsetzung in erleichterter Form auf 38 200 RM unter Bildung don zwei Geschäftsanteilen zu je 19166 Reichsmark herabgesetzt worden.

Der Bergwerksdirektor Carl Noll in Kamp-Lintfort ist zum weiteren Ge— schäftsführer der ger nich bestellt.

Rheinberg, den 2. März 1936.

; Amtsgericht.

Rinteln. Bekanntmachung. I79208]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 165 die Firma „Evo“ Ernst. Voigt, Gemischtwarengeschäft Rin⸗ teln, in Rinteln und als ihr Inhaber der Kaufmann Ernst Voigt in Rinteln ein— getragen worden.

Amtsgericht Rinteln, den 20. März 1936.

Räderzsd art bh. Merlin. 70209]

In unser Handelsregister A ist bei der Firma Veterinär⸗Apotheke C. Seydel in Rüdersdorf am 11. März 1936 folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt Dr. R. Zimmermann Löwenapotheke (Vete⸗ rinärapotheke C. Seydel“. Alleiniger

Amtsgericht Alfeld, 20. März 1935.

Angermünde. 79252 In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts ist unter Nr. 169 heute die „Pachtgenossenschaft Hohengüstow⸗ Bertikow, eingetragene Gen ossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz: Hohengüstow (Kreis Angermünde), ein⸗ getragen. Das Statut datiert vom 8. März 1936. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Pach— 7 von Ländereien der Domäne Weselitz zwecks Weiterverpachtung an die Genossen. Angermünde, den 21. März 1936. Das Amtsgericht.

Legr. Ostfriesl. 79260 Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 70 zu der Elektrizitäts⸗ genossenschaft Detern, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Detern eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes ohne Beschränkung des Geschäfts⸗ betriebes auf den Kreis der Genossen.

Amtsgericht Leer, den 16. März 1936.

nn. ö . 79261 ; In das Genossenschaftsregister ist we Am 19. März 1836: hene zur Kaltblutpferbeʒz uche gen osser⸗ Bei der Einkaufs Genossenschaft der schaft Llbz, e. G. m. u. S. zu Lübz, ein⸗ Bäcker und Kenditoren e. G. m. b, H. getragen, daß die Genossenschaft durch in Bo chun: Die Gengralversammlung Beschluß' der Generalversammlungen dom 18. 2. 1936 hat 8 1 Abs. 2 der vom 117 März 19855 und 23 März 1835 ,, . be⸗ aufgelõöst ist

eht aus einem Vorsitzenden und drei Zu Liquidatoren sind besti ie weiteren Mitgliedern.) Gn.⸗R. 39. . X. . ir,

Jarchow in Lutheran.

Venrunpin. Iiaighl Im Ir, T egister A Nr. 389 ist die

i Otto Herzberg, Holz⸗ und Kohlen ⸗- ite. 50 bei ,. . in , und als deren Am 5 3. 3. 25 , . a gn, . ö 1m enfin Ernst ö ebenda, eingetragen worden. istüde zt. an ma he, rn fte weiherh in Limiagericht Neürupbin. 2. Märn 1656. ie ti. Win 10. ö 1935. B 77 bei

f n 365 *r der Firma Fritz. Bosse K Söhne, 2 ,,,, zal g ,, hen n : offene Handelsgeselsschaft in Firma Auto⸗ a. in h ber g ko ii die gr Schultz L Sohn. Neuruppin, eingetragen ir nm u vgl its, l ftang in . ,,, ,, . Kenne e esel , . 64 t Schultz und der Mechaniker⸗ X e ,. , me, n . 6 e 6 gien 5 nge en del und in , h nn Abteilung A unter Nr. S825 eingetragen. * 96 )

j z Begi der Kommanditgesellschaft We geri ch ztetthin. g. Mär 1036. ahr; 1, Per, i alen, e.

sellschafter sind dle Kaufleute Wilhelm

aue dlinhurg.

BEochnm. 79253] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register des Amtsgerichts in Bochum.

G . für Angestellten⸗Heimstätten in

eimar eingetragen worden: Dem Hans Hohmann in Berlin, ab 1. April 1938 in Weimar, ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Hesellschaft zusammen mit einem Vor— standsmitgliede zu vertreten. Weimar, den 20. März 1936. Das Amtsgericht.

Neubestellter Geschäftsführer: Dr; Hein—⸗ 8 678. bach, Lübeck, Körnerstraße 8.

rich Balß, Brauereidirektor in München.

beschränkter Haftung“ irg ö 5. . är e ö

sellschaft mit beschränkter Haltung g Johann Heinrich Zaeckel, ausmann, München Kommanditgese Sitz bn T , , ,,,, . 47 bei der Firma Willy 6. vom 14. ars 1136 is. der, Gese s- ler mann Gesellschaft mit beschränk⸗

Weissenfels. 79219

* nt Im Handelsregister B 113 ist bei der

München. Gotthard Schlosser, Gesamt— Si andert i prokura mit dem Prokuristen Martin vertrag, betr. Sitz, geändert in .

Sitz der Firma ist Sitz Mün

nach Berlin

H.⸗ 7423. „Mädler⸗Niederlage⸗ a st mit beschränkter Gertrud Schiederich,

Köln Gesellschaft ,,, Köln, hat Prokura,

3 B 7534, „Strasky

Gesellschaft mit

§ 1. Der

beschränkter Haf⸗ Schiederich,

verlegt.

Comm.

Lübeck;: . is des Geschäftsführers Johan irn . 5. bei der Firma „Glückauf“ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. März g. ist die Gesellschaft aufgelöst wor ö Liquidator ist der Kaufmann Bernhar

ter Haftung,

Wolf.

chen. löscht.

bert Zellhuber,

Apparatebau. Sitz

6. Max Wassermann. Si Prokura der Aloisia Fischer ge⸗ Neubestellter Prokurist: Engel⸗ Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen. i 7 uher C Co. Gesellschaft für Pasing:

Gese

ll⸗ Amtsgericht Nordhausen.

Nordhausen. 79197 Im Handelsregister Abt. B Nr. Il ist am 20. März 1936 bei der Firma Nord⸗ häuser Tabakfabriken, Aktiengesellschaft in Nordhausen, eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Helmut Rothe ist er⸗ erloschen.

Karl Bosse in Thale a. H. J vorhanden. Jeder per⸗ sönlich haftende Gesellschafter ist . zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Bei der Eingehung von Wechselverpflich⸗ tungen sind sie nur. gemeinschaftlich zur Vertretung ermächtigt. Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗

Inhaber der Firma ist der Apotheken⸗ besitzer Dr. Rudolf Zimmermann in Rüdersdorf b. Berlin.

Amtsgericht Rüdersdorf b. Berlin.

Ruhland. 79210

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 57 die offene Handels—⸗ esellschaft H. A. Braun K Co., Berlin,

pany. (Vgl. Nr. 2325 der Abt. A des Handelsregisters.) Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann und Fabrikant Julius Buntenbach ist nunmehr allei⸗ niger Inhaber der Firma.

ö. der Firma „Steuer⸗ und Wirt⸗ schaftsberatung Treuhand“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Solingen,

Firma N. V. van Waveren & de Bres A. G. Hillegem (Holland) Zweignieder⸗ lassung Weißenfels a. S. heute einge⸗ tragen:

Johan de Bres und Johanes Alber— tus Kloosterhuis sind aus dem Vor⸗ 36 ausgeschieden. Durch Beschluß er Generalversammlung vom 10. Juli

Ez. Köslin. 79254 In unser Genossenschaftsregister Nr.? ist am 17. . 1936 bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. b. H. in Alt-Kolziglow, eingetragen: Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse Alt⸗ kolziglow, e. G. m. b. H. zu Altkolzig⸗ low. Bekanntmachungen erfolgen im

.

„Wochenblatt der

Magd ebur.

*

älteren

Lübz, den 27. Februar 1936. Amtsgericht.

; 79262 In unser Genossenschaftsregister unter

Nr. 244 ist heute bei der Genossenschaft

Henossenschaftliche Schreibstube der Angestellten Notgemeinschaft,

ng, die sich binnen sechs Monaten nach lung C rg nnz der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister melden und Sicherheit verlangen, ist Sicherheit zu leisten, so⸗

schafter Alf Jarolimek gelöscht. Proku⸗ rist: Dr. Eduard Maier, Gesamtprokura mit je einem der Gesellschafter. 8. Ludwigs Galerie Otto H. Nathan. Sitz München. Seit 1 Januar

tung“, ö. . öl t Prokura.

*in ga n,, „Einziehungsstelle für ländliche Genossenschaften, Ge⸗

fellschaft mit beschränkter Haf⸗

Frevsmühl in Lübeck. 6. bei der Firma 8 Hirschfeld, Lbeck: Der Gesell. schafter Kaufmann Siegbert Camnitzer ist am 1. Oktober 1935 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. 7. bei den Firmen:

S. R. B Jes, am 15. 3. 1536: Die Li= dLandesbauernschaft

quidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. .

Bei der Firma „Alexander Coppel“, Solingen, H⸗R. A 779, am 13. 3. 19386:

Magdeburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Magdeburg eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 11. März 1936 ist das Statut

weigniederlassung Hosena, eingetragen worden. Gesellschafter: Wilhelm Ott, Kaufmann, Berlin-Tempelhof, Kurt Ott, Kaufmann, Berlin⸗Lichtenrade. Der

Pommern“.

1933 ist . van Waveren uneinge⸗ Amtsgericht Bütow.

schränkt Vollmacht erteilt und bei Quittungserteilung die Unterschrift eines in Holland wohnenden Vorstands⸗ mitgliedes nicht erforderlich.

Xgordhausen. 791981 In das Handelsregister Abt. A Nr. 615 ist am 21. März 1936 bei der Firma

„Otto Büring“ in Nordhausen einge⸗ Celle. 255

tung“, Köln: Jakob Nonn mehr Geschäftsführer. Bankbeamter, Köln⸗Bickendorf, Geschäftsführer bestellt. Seine ist erloschen.

S. R. B 7816.

Haftung“, Köln,

Koblenz verlegt ist. Gegenst

Peter Lyrmann,

„Rheinische Heimat⸗

lätter Gesellschaft mit beschränkter . wohin der Sitz von

ist nicht

ist zum Prokura

and des nd Ver⸗

F. Vorbeck, Dr. Heinr, König é ö in Lübeck Das Geschäft nebst Firma ist an die Kaufleute Hermann Langneß und Werner Rautenberg, beide in Kiel, veräußert. Die dadurch begrün— dete offene Handelsgesellschaft hat am 15. Januar 1936 begonnen, Der . ang der in dem Betriebe des Geschäfts her Ling rten Verbindlichkeiten 3

Gesellschafter

haftender esel Kunsthändler

Nathan, thã Ein Kommanditist, Thäter bleibt bestehen.

Sitz München, Schwarz, Einzelprokura.

1936 Kommanditgesellschaft.

g. Christian Schwarz Prokurist:

Dr.

Ber fbn lich Fritz in St. Gallen. Prokura der Käthe

C Sohn. Theodor

10 Valentin Linhof. Sitz München: Nikolaus Karpf gelöscht.

tragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Nordhausen.

Nortorf. S. R. A 51. Hermann Matthießen,

Nortorf: Firma erloschen.

Nortorf, den 20. März 1936.

Amtsgericht.

79199

Niürnher. 78974

it sie nicht Befriedigung verlangen . Am 19. 3. 1936. A 683 bei der Firma Selma Horchem,. Quedlinburg: Frau Maria Lempert geb. Horchem in

edlinburg hat Prokura, ö , Quedlinburg.

Verantwortlich

Antonie Eibenstein in Berlin-Tempelhof ist für die Zweigniederlassung Einzelpro⸗ kura erteilt.

Der, Gesellschafter Wilhelm Ott ver⸗ tritt die Zweigniederlassung allein. Kurt Ott ist zur Vertretung der Zweignieder⸗ lassung nur in Gemeinschaft mit dem Ge⸗ sellschafter Wilhelm Ott ober mit einem Prokuristen ermächtigt.

Die Gesamtprokuren von Emil DOet— mann und Wilhelm Küpper sind er⸗ loschen.

Bei der Firma Herbertz & Meurer, Solingen⸗Gräfrath, H.R. A 1462, am 14. 3. 1936: An Stelle des durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschiedenen Fa⸗ brikanten Peter Herbertz ist die Witwe zeter Herbertz, Wilhelmine geb.

Amtsgericht Weißenfels, 14. März 1936. Werl, Bx. Arnsberg. 79220 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist bei 48 eingetragen: Maria Altehülshorst in Werl ist aus der offenen Handelsgefell⸗

schaft ausgeschieden. Die alleinige In— haberin Clarg Blecke in Werl setzt die

„Verbrauchergenossenschaft Eschede, ein⸗

Ins Genossenschaftsregister Nr. 6 ist zur Firma Consum-Verein für Eschede und Umgegend, eingetragene Genossen— . mit beschränkter Haftpflicht zu

schede, e,, , Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 34. März 19351. März 1936 ist das Statut in verschiedenen Punkten geändert und neu gefaßt. Die Firma heißt jetzt:

Magdeburg.

geändert.

Magdeburg, den 19. März 1935. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

2840 7gess] In unser Genossenschaftsregister unter

Nr. 32 ist heute bei der G sen mn „Ländliche r Genossenschaft

Groß⸗Ammensleben,

Spar⸗ und Darlehnskasse

eingetragene Ge⸗

ür Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ aer sn n n Ln e el und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; . für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantz in Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags ,, Berlin, Hithein ft e e 32.

Hierzu eine Beilage.

Unternehmens: Der Verlag un trieb 6. Rheinischen Heimatblätter so⸗ wie der Verlag und der Druck von sonstigen Zeitschriften und Werken. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge schäftsführer: Verleger Kurt Vowinchel, Heidelberg, und Kurt Schroeder Köln. Gesellschaftsvertrag vom 11. Februar 1937 und 4. Februar 1936. Der Ge— schäftsführer Kurt Schroeder kann die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Kurt Vowinckel ver. treten, während der Geschäfts führer

Amtsgericht Ruhland, 17. März 1936.

Schwetzingen. 79211

Handelsregistereintrag Abt. A Band II zu O-S. 179 Süddeutsche Alumini⸗ umwerke Baier C Co. Nachfolger Pister K Matthes in Brühl —;: Tie offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Schwetzingen, den . März 1936.

Amtsgericht I.

Schmalt, Solingen⸗-Gräfrath, als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Richard Meurer berechtigt. Bei der Firma Böntgen K Cie, So⸗ lingen⸗Höhscheid, Jammerthal, H.⸗R. A 4409, am 17. 3. 19356: Die Firma ist er⸗ loschen.

Bei der Firma Anhalt⸗Hermes, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, So⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Groß Ammensleben eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2g. Mai 1935 ist das Statut geändert worden. Zum Gegenstand des Unternehmens gehört auch die Pflege des Warenverkehrs (Be—⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse).

Magdeburg, den 29. März 1936. Das Amtsgericht A. Abt. 8

ist ausgeschlossen. De Kaufmann Georg Schmoock in Kiel ist Einzelprokura erteilt worden. 8. bei der irma Arbeiter- Jugend⸗Erholungs⸗ . Gesellschaft mit beschrünkter Haftung, Lübeck: Die Firma ist auf Grund des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften . Genossenschaften vom 9. Oktober 1938 von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Lübeck.

Prokurg des 11. Max Noack. kurist: Kurt Genyh.

ö Handelsregistereinträge.

1. Königstor⸗Apotheke Gottfried Brüderlein in Nürnberg. F-⸗R. XIV. 6: Inhaber Gottfried Brüderlein, Apotheker in Nürnberg. «»Als nicht ein⸗ etragen wird bekanntgemacht: Ge⸗ rf eig Betrieb einer Apotheke. Geschäftslokal: Königstraße 53.

2. Ludwig Kohler in Nürnberg. G. R. XILV. 15. Die Kommanditgesell⸗= schaft ist mit Wirkung zum 1. Oktober!

getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ in Eschede.

Gegenstand des Unternehmens ist: a) Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Bar— zahlung; b) die Herstellung und Be— arbeitung von Bedarfsgütern in eige— nen Betrieben; c) Annahme, Verwal⸗ tung und Wiederanlage von Sparein— lagen gemäß der Sparordnung; ch die

Firma als r n ,. Amtsgericht Werl, den 20. März 1936. Werl, Bx. Arnsberg. 79221] Bekanntmachung.

In unser n . A ist unter Nr. 165 die Firma A. Stein'sche Buch⸗ handlung in Werl eingetragen. In⸗ haber ist Buchhändler Wilhelm Stein in Werl. ; Amtsgericht Werl, den 20. März 1936.

Sitz München. Pro⸗

17 Georg Ebner. Sitz München: Georg Ebner als Inhaber gelöscht. Runmehriger Inhaber der geänderten irma Dampfmolkerei Georg Ebner: . Ebner, Molkereibesitzer in Ytünchen. Forderungen und Verbind— lichkeiten sind nicht übernemmen. 13. Anton Simon. Sitz Garmisch⸗ Partenkirchen: Anton Simon als In⸗