1936 / 77 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Mar 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhaudelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeige

r Nr. 76 vom 30. März 1936. S. 6

24580, 246581, 21583, 21588, 245839. 21595. 25g. 21595. 2159 5. 2160 i, 262, 24696 2g. 16 ij, 16 ig, 21617, 2466518, 24631, 241623, 24627, 24632, 24633, 246366, 24639, 2645. 24612, 2163, 216 13 34650, 2465, 316552, 214655, 24658. 21659, 24660, 24661, 24663, 24664, 214671, 2464, 24675, 24677, 16s 21682. 24685, 24700, 267901, 2 7702, 21703, 21765, 27, 24708, 21710, 21716, 24718, 24719, 24722. 24723, 24725, 24726, 24729, 24730, 24731, 24732, 24747, 24749, 21750, 24754, 21756, 21752, 24760, 24761, 24765, 24767, 24771, 24777, 24778, 24779, 24785, 24786, 24788. 24790. 24793, 24794 317956. 24797, 21798, 24801, 24396, 2481, 1822 21826. 21828, 24831, 21832, 24849, 21850, 24854, 24856, 24857, 248650, 24862, 241863, 24866, 24868, 24871, 24872, 24873, 1880. 24881, 31882, 31884, 246388, 24890. 24892, 24893, 24898, 24900. 24901, 24905, 31I9h5, 21910, 2191, 24913, 2191. 21315, 24916, 24917, 24919, 24924, 24926, 24933, 24934, 24937, 24941, 24942, 24943, 249464, 24948, 24969, 24961, 21962, 21963, 24366 24967, 24969, 24974, 24979, 24980, 24984, 24983. 24990. 24991, 24995, 21999, 25009, 25002. 25006, 25012, 25013, 25015, 25018, 25025, 25026, 25028, 25032, 23031, 25033, 565, 250 16, 5256, 235041, 25044, 25045, 25051, 25052. 25053, 25055, 25059. 25072, 25h76. 256 5. 25076, 25078, 250 79. 25082 35083, 25085, z5 036, 235089, 27026, 25097, 25100, 25113, 25114, 25130, 25132, 25134, 25135, 25161. 25162, 25166, 25169, 25170. 25178, 25184, 25186. 25193, 25203, 25210. 35217. 252353, 25241, 255355, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Januar 1935, vormittags 9 Uhr 30 Minuten. Seligenstadt (Hessen). 28. Febr. 1936. Amtsgericht.

Seligenstadt, Hessen. 79774

In unfer Musterregister wurde heute eingetragen:

Rr 148. Gebrüder Illert, G. m. b. H. in Klein Auheim, sieben versiegelte Päckchen mit je fünfzig Mustern von Flaschenetiketten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 25633, 25634, 25636, 256 z, 25657, 2566 1, 25663, 26665, 5h71. 25673, 25676, 25678, 26681, 25683, 25685, 25707, 25713, 25718, 25721, 25722, 25730, 25739, 25743, B52, 5757. 25773. 25472, 64589, 25668, 30491, Preisl. Mann K Lingg Preisl. Ladesia Preisl. Weins⸗ heimer-Schl. Weink. Klötze Wein E Winjerv. Walp. Wein E. Trau rich Del. Wein E. G. Runze Nachf. = Rein E. Jean Eimuth Likör E. J. Selner Traubens. H. Lampe & Eo. Weinbrand Scharlachberg Weinbrand Pinaud⸗Wiegler Bor. deaux Hagem. & Franke Weinbrand Scharlachbergsilb. Kronenbrand Herm. Röhr Likör E. D. D, Nordhaus K Co. Kirschwasser Suttner C Co. Schleife Suttner 1799 Koffer Et. Ho⸗ tel Reichshof Apfelmost Herb. Kar⸗ S5281. 2eh6, 25399, , S500. Bäes, 25443,

25275. 25287, 25296,

35379 25424,

25277 25301, 25426, 25325, 25448, 25327, 35449, 25472, 25479, 35436, 25498, 25535, 25556, 25572, 25593, 356505, 25625, 26104, 26123, 36 136, 26154, 26184, 26211, 26237, 26262, 26269, 26290, 36505, 26334, 3635 ,

12

Si Gn GrGt GSI Om G

1

*

85392

Ge e , B , d g , d, g!

25602, 25618, 26098,

23969, 25087, 257i. 25219. 25237, 20838, 25689, 25725, 35741, 25763, 25781, 25510. 25825, 25852, 25869, 2588, 25890, 35910, Ih h50. 25972. 5964. 26008, 6 022, 2632, 260651. 2650133, 26046, M5], 266077, 265078, 26079, 260665. Schutzfrist drei Jahre, angemel⸗ det am 31. Januar 1536, vormittags tI1 Uhr 15 Minuten.

Seligenstadt (Hessen), 2. März 1936.

Amtsgericht.

25385, 25h02, 25937, 5h59, 35975, Ih 392, Ih 4. 36027,

265016, 26 Mt,

Seligenstadt, Hessen. 7975]

In unser Musterregister wurde heute eingetragen:

Rr. 11989. Gebrüder Bonifer G. m. b. H., Fabrik feiner Lederwaren in Jügesheim, Kreis Offenbach a. Main, ein verschlossenes Kuvert mit vier Photo⸗ graphien von Geschmacksmustern von ins⸗ gesamt einundvierzig Stück Damen⸗ taschen aus Leder, für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1987, 2010, 1983, 1904. foo, 20lz, 1986, 1885, 18939, 1344, 26012. 1561. 2h07. 2026, 1972, 1960, 1976, 204511, 1990, 1996, 1971, 1954, 1968, 1953, 1991, 19419, 1950, 1946, 1951, 1952. 1982 17, 1965, 1995, 1998, 1973 2901,

1994 1999. Schutzfrist drei am 31. Januar

hr 10 Minuten.

2. März 1936.

Seligenstadt, Hessen. 79776 In unser Musterregister wurde heute eingetragen: = Nr. 150. Philipp Koser in Jüges⸗ heim bei Offenbach a. M. Ludwigstraße Nr. 70, ein versiegeltes Paket, enthal⸗ tend zwei Muster, und zwar einen Bügel Fabriknummer 944 und eine Schiene Fabriknummer S836 für Damen⸗ handtaschen mit Schiebverschluß, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Februar 1936, vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten. Seligenstadt (Hessen), 2. März 1936. Amtsgericht. .

Seligenstadt. Hessen. 79777

In unser Musterregister wurde heute eingetragen:

Nr. 151. Gebrüder Illert, G. m. b. H. in Klein Auheim, zwei versiegelte Päckchen, enthaltend fünfzig bzw. drei⸗ unddreißig Muster von Flaschenetiketten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern ier 5893, 7977, 9ss, S860, Soo, sols, Solz. Slhs, 8a ig, S233, S5], 890, 3313, S351. 8356, Si27. S3, 8321. St3], 8335, göß 4, 9567, 9h56 9, 9h o, 9583, 9587, 9588, IJ. Sß26z, 6h. 869i, 69, 693, 76gt., 695, vt, 697, 26159, 236194, 3595, 26233, 26245, 26310, 26356, 26378, 36556. 36391, 26387, 26398, 2642, 26425, 26434, 26435, 26441, 26446, 26462, 26468, 2673, 26474, 26478, 3656, Z65 4, 26517, 25524, 35536, 26527, 26548, 26549, 26597, 26600, 25255, Wein Et. Franziskaner Würzbg. Lit. Et. Adolf Stenigke Sekt Et. 125 Jahre Math. Müller * Likör Et. Wilh. G. Opolka Wein Et. J. C M. Benz Klostergut Apfelwein Paul Schwarz Apfelsaft Paul Schwarz Tafeloel Gebr. Rothenbach Wein Et. August Anheusser W. K. Gold Wein⸗ kellerei Klötze Arae Et. Loeffler Hartenstein, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 27. Februar 1936, vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten.

Seligenstadt (Hessen), 2. März 1936.

Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Berlin. S0 055.

Ueber den Nachlaß des am 26. Oktober 1935 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗ Charlottenburg, Kaiserin⸗Augusta⸗Allee 88, wohnhaft gewesenen Versicherungsdirek⸗ tors Willi Strauß ist heute, am 25. März 1936, 15 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. 364. N. 69. 36. Verwalter: Kaufmann Kurt Ackermann in Berlin⸗Niederschöneweide, Britzer Straße 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Mai 1936. Erste Gläubigerversammlung am 22. April 1936, 11 Uhr. Prüfungstermin am 4. Juni 1536, 11 2 Uhr, im Gerichts⸗ gebaude, Berlin N6öö, Gerichtstr. 27, Zimmer 301, III. Stockwerk. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis 15. Mai 1936.

Berlin, den 25. März 1936. Amtsgericht Berlin, Gerichtstr. 27, Abt. 354.

Berlin. S0056]

Ueber das Vermögen der Frau Ella Stückgold (Strumpfhaus Ella) in Berlin, Sonntagstr. 7, ist heute, am 25. März I93t, 15 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. 3654. D. 76. 36 Ver⸗ walter: Kaufmann Kurt Ackermann, Berlin Niederschöneweide, Britzer Str. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 15. Mai 1936. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. April 1936, 11 Uhr. Prüfungstermin am 4. Juni 1936, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 6ö, Gericht⸗ straße 27, Zimmer 301, 1II. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Mai 1936.

Berlin, den 25. März 1936. Amtsgericht Berlin, Gerichtstr. 27, Abt. 354.

Chemnitz. S0057] Ueber das Vermögen des ehemaligen Lokal⸗ und Friedensrichters Paul Schreier in Chemnitz, Theaterstr. 50, wird heute, am 26. März 1936, vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Karl Emmrich, hier. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1936. Wahltermin am 23. April 1936, vormittags 10½ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 29. Juni 1936, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 18. Juni 1936. Amtsgericht Chemnitz, Abt. 365,

en 26. März 1936.

Grinberg, Schles. IS0059] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Baier in Grünberg, Schles., Breite Straße 2, ist am 26. März 1936 um 934 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Konrad Lips in Grünberg, Schles. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 15. 4 19356. Gläu⸗ bigerversammlung zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die sonstigen Gegenstände des § 132 der Konkursordnung sowie Prüfungstermin am 25. April I536 um 16 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 34. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. 4. 1936 einschließlich. (6. N. 4/336.) Amtsgericht Grünberg, Schles., 26. März 1936. Halberstadt. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchbinder⸗ meisters Alfred Berger in Halberstadt, Kaiserstraße 52, ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Mohr in Halberstadt. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 22. April 1936. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 6. Mai 1936, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Peters⸗= hof, Zimmer Nr. 7.

Halberstadt, den 25. März 1936.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Abt. 11.

8058]

Ouedlinbung. So0060] Ueber den Nachlaß der am 16.2. 1936 verstorbenen Kleinrentnerin Elisabeth Bindemann in Quedlinburg, Schloßberg?, ist am 26. März 1936, 12,30 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Robert Rohden, Quedlinburg, Heinrichstraße 7. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 9. Mai 1936, 11 Uhr. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 25. April 1936. Amtsgericht Quedlinburg, 26. März 1936.

Bad Segeberg. S0061] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nach—⸗ laß des Altenteilers Johann Detlef Winkelmann in Voßhöhlen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bad Segeberg, den 24. März 1936.

Das Amtsgericht.

Berlin. S0062] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Werner Jauch, Berlin ⸗Wilmersdorf, Brandenburgische Straße 70, zur Zeit wohnhaft Berlin⸗ Lankwitz, Alt Lankwitz 87, ist am 20. März 1935 mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Masse einge stellt worden. Zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters findet der Schluß⸗ termin am 17. April 1936, 10,45 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin, Gerichtstr. 27, III. Stock, Zimmer Nr. 309, statt. Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.

Berlin. Soo063]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der „Holco“ Holländische Import Comp. G. m. b. H., Berlin 89 is, Runge⸗ straße 25 / 27, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Berlin, den 24. März 1936.

Amtsgericht Berlin. Abteilung 362.

Berlin. S0064] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fr. H. Theuerkauf G. m. b. H. in Berlin N54, Weinbergsweg 3, Herstellung und Vertrieb von Leder⸗ und Stoffhand⸗ schuhen für Herren und Damen, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 25. März 1936. Amtsgericht Berlin. Abteilung 364.

Berlin. 80065 Der Antrag des Gastwirtes Theodor Staub, Berlin, Kurfürstendamm 200, auf Eröffnung des Vergleichs- und des Konkursverfahrens ist durch Beschlüsse vom 17. bzw. 27. Februar 1936 abgelehnt. Berlin, den 26. März 1936. Amtsgericht Berlin (Gerichtstraße). Abteilung 354.

Breslau. So0o66]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Lonis Freudenthal (Handel mit Korsett) in Breslau, Ohlauer Straße S0, Gesell⸗ schafter: Kaufmann Otto Schell und Frau

Borsigstr. 24126, Kaufmann Salo Schön⸗

geb. Lomnitz, beide in Breslau Garten⸗ straße 47, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 28. Februar 1936 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 28. Februar 1936 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 12 X. S1 / 35. Breslau, den 20. März 1936. Amtsgericht.

Forst, Lausitz. S0067]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsge sellschaft Daniel Noad in Forst (Lausitz) (In⸗= haber die Tuchfabrikanten Otto Noack und Erich Noack in Forst, Lausitz ) hat die Schlußverteilung stattgefunden. Dazu

waren verfügbar RM ös 899, 11. Bezahlt

Elise Schell geb. Schell, beide in Breslau, F wald und Frau Margarete Schönwald)

wurden: RM ls 536,55 Pfand⸗ und Vor⸗ rechtsforderungen, RM 20 464,55 3099 Abschlagsverteilung von RM 68 215,87 festgestellt im Prüfungstermin 21. 5. 1932, RM 19 148, 3094 Abschlagsverteilung von RM 63 s26,76 festgestellt im Prü⸗ fungstermin 22. 6. 1934, RM 750, Zahlung auf nachträglich am 3. 5. 1935 an⸗ erkanntè Forderung von RM 60000 Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen kann auf der Geschäfts⸗ stelle 2 des Amtsgerichts hierselbst ein⸗ gesehen werden.

Forst (Lausitz), den 24. März 1936.

Carl Pitzka, Konkursverwalter.

Frankturt, Main. S006 8] Konkursverfahren Rockmann in Frank⸗ furt a. M., Bahnhofsplatz 8, ist am 20. März 1936 mangels Masse eingestellt worden. Frankfurt a. M., den 20. März 1936. Amtsgericht. Abteilung 42. Hirschhorn, Neckar. 0069] Betanntmachung. ö Das Konkursverfahren über das Ver= mögen der Johann Daniel Schmitt Witwe in Neckarsteinach wird auf deren Antrag eingestellt, nachdem sämtliche be⸗ teiligten Gläubiger ihre Zustimmung zu der ,, erteilt haben. Hirschhorn, den 25. März 1936. Amtsgericht. Jessnitz, Anhalt. S0070 Konkursverfahren Anhalter Textil⸗ werke A.⸗G., Jeßnitz (Anhalt). Das Konkursverfahren ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Amtsgericht Jeßnitz, den 26. März 1936.

Leipzig. S007 1]

1068 RK. 21/35. Das Konkursverfahren über das Vermögen der hondelsgerichtlich eingetragenen, in Auflösung befindlichen offenen Handelsgesellschaft „Johann Teutsch K Sohn“, Rauchwarengroßhand⸗ lung in Leipzig El, Nikolaistraße 34, (Gesellschafter: Michael Emil Teutsch in Leipzig 6 i, Weststraße 31, und die un⸗ bekannten Erben des in Wien im De zember 1926 verstorbenen Josef Teutsch), wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, am 23. März 1936.

Löbau. S002]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ostsachsen Druckerei mit be⸗ schränkter Haftung in Löbau wird ein⸗ gestellt, da eine Masse nicht vorhanden ist (5 204 KO.). Schlußtermin wird auf den 22. April 1936, vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Amtsgericht Löbau, den 26. März 1936. Mallersdor?. 80073] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Mallers dorf hat in dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Landwirts und Krämerei⸗ besitzers Georg Willer in Ascholtshausen, Haus Nr. 18, mit Beschluß vom 24. März 1936 zur Anhörung der Gläubiger über den Antrag des Konkursverwalters auf frei⸗ händige Veräußerung des Anwesens des Ge meinschuldners Termin auf Freitag, den 17. April 1936, vormittags gp nhr, im Sitzungssaal des Amts⸗ gerichts Mallersdorf, Zimmer Nr. 20, be⸗

stimmt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Schivelbein. IS0074 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Holtzhüter, Inhaber Ernst Neumann in Schivelbein, ist der letzte Schlußtermin auf den 21. April 1936, 1 Uhr, vor dem Amtsgericht Schivelbein, Mühlenstraße Nr. 17, Zim⸗ mer Nr. 65, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der letzten Schlußre chnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis. .

Schivelbein, den 23. März 1936.

Das Amtsgericht. Waldenburg. Schles. 180075

Das Konkursverfahren über den Nach—⸗ laß der am 6. September 1933 in Walden⸗ burg verstorbenen verw. Bergwerks⸗ direttor Margarete Balzer geb. Haenschke wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. (6 N 26a / 34)

Waldenburg, Schles., d. 23. 3. 1936.

Das Amtsgericht.

Wupper tal-Elberield. S0076] 13 X67 / 35. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Walter Vowe, Inhabers der nicht eingetragenen a. Walter Vowe, Koffer⸗ u. Leder⸗ taschenfabrik, Wuppertal⸗Elberfeld, Kamp⸗ wurde durch Beschluß vom 26. 3. 1936 nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

traße 30a,

KEerlin. 80077]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft R. Zechlin, Berlin C265, Me mhardtstraße 2, ist am 24. März 1936, 13 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet wor⸗ den. 3654 V. N. 6. 36. Vergleichs⸗ verwalter: Dr. jur. Walter Nehlsen, Berlin⸗Halensee, Joachim⸗Friedrich⸗Str. 3. Vergleichstermin: am 24. April 1936, II Uhr, vor dem Amtsgericht in Berlin, Gerichtstraße 27, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 301. Die Gläubiger werden auf⸗

gefordert, ihre Forderungen alsbald an⸗ zumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Berlin, den 25. März 1936.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Abt. 354.

Bis choiswerda, Sachsen. . 800781

Der Kaufmann Josef Schindler, allei⸗ niger Inhaber der handelsgerichtlich ein= getragenen Firma J. Schindler, Kolonial⸗ waren in Bischofswerda i. Sa., Kamenzer Straße 5, hat heute beantragt, zur Ab⸗ wendung des Konkurses über sein Ver⸗ mögen das gerichtliche Vergleichs verfahren zu eröffnen. Bis zur Entscheidung über diesen Antrag wird der Wirtschaftsberater A. Schneider, Dresden A. 1, Prager Straße 52, als vorläufiger Verwalter bestellt. VN. 1/36.

Amtsgericht Bischofswerda, d. 27. 3. 1936. Darmstadt. S00791 Bekanntmachung.

Die Firma Darmstädter Matratzen⸗ und Polsterwarenfabrik, G. m. b. H. in Darm⸗ stadt, Heidelberger Straße 129, hat am 23. März 1936 die Eröffnung des gericht⸗ lichen Vergleichsverfahrens beantragt. Der Rechtsanwalt Dr. Otto Kattler in Darm⸗ stadt, Rheinstraße 26, Fernsprecher 3943, ist zum vorläufigen Verwalter ernannt worden.

Darmstadt, den 24. März 1936.

Amtsgericht.

Köln. S0oso] Vergleichs verfahren.

Die Firma Reiner Appelrath Cüpper, offene Handelsgesells chaft in Köln, Brücken⸗ straße, Dischhaus, hat am 24. März 1936 bei Gericht den Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses gestellt. Zum vorläufigen Ver⸗ walter ist der Wirtschaftsprüfer Hellmuth Bachem in Köln, Brückenstraße, Dischhaus, Telefon 225585, bestellt worden.

Köln, den 25. März 1936.

Amtsgericht. Abteilung 78.

Nürnberg. Soosl] Vetanntmachung.

Die Firma „Selbsthilfe⸗ Nordbayerische Spar⸗ und Kreditgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation in Nürnberg, Bogenstraße 31, bzw. deren Liquidator hat durch einen am 25. März 1936, vormittags 8 Y Uhr, eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens zur Abwendung des Konkurses über ihr Vermögen beantragt, Gemäß 511 der Vergleichsordnung ist bis zur Ent⸗ scheidung über die Eröffnung des Ver⸗ gleichs verfahrens der Wirtschaftsprüfer Dr. Lorenz Sapper in Nürnberg, Jose fs⸗ platz 3, zum vorläufigen Verwalter bestellt.

Nürnberg, den 265. März 1936.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Prenzlau. Bekanntmachung. Der Kaufmann Ernst Nagel in Prenzlau, Steinstraße 460, hat heute, am 26. März 1936, die Eröffnung des gerichtlichen Ver⸗ gleichs verfahrens beantragt. läufigen Verwalter wird Rechtsanwalt Dr. Zierenberg in Prenzlau bestellt. Prenzlau, 256. März 1936. Amtsgericht. Tuttlingen. S00831 Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens ist am 265. 3. 1936 beim Amts⸗ gericht Tuttlingen (Württ.) eingegangen

von der Firma J. Henke u, Söhne, Schuh⸗ fabrik in Tuttlingen, Inh. Georg Jakob.

Henke jun., Schuhfabrikant in Tuttlingen. Vorläufiger Verwalter: Bez. Notar Jedele in Tuttlingen.

Amtsgericht Tuttlingen.

Rantzau b. Barmstedt, Holst. Beschluß. S00sq4] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Grelck in Barmstedt, Inhaber der Firma Hugo Piening in Barmstedt, wird, nachdem der Vergleichs verwalter angezeigt hat, daß der Schuldner den Vergleich erfüllt hat, ge⸗ mäß 5 96 Abs. 3 Vergleichsordnung das Vergleichsverfahren aufgehoben. Rantzau, den 24. März 1936. Das Amtsgericht.

Rosenberg, West pr. Soosõ]

Die Eröffnung des Vergleichsverfahrens

und des Konkursverfahrens über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Emil Dreger in

Freystadt, Wpr., Kolonialwaren, ist durch Beschluß des Amtsgerichts in Rosenberg, Wpr.e, vom 21. 2. 1936 bzw. vom 4. 3. 1936 zurückgewiesen. Rosenberg, Wpr., den 14. März 1936. Das Amtsgericht.

8. Verschiedenes.

0086]. Bekanntmachung. ;

Der an der Strecke Breslau Stettin gelegene Bahnhof Klein Tschirne erhält mit Wirkung vom 15. April 1936 an die Bezeichnung „Alteichen“ und der an der Strecke Glogau Züllichau gelegene Bahn⸗ hof Tschepplau vom gleichen Zeitpunkt an die Bezeichnung „Langemark (Kr. Glogau)“. (iL Vt. 9 Ogo)

Frankfurt (Oder), den 26, März 1936.

Deutsche Reichs bahn⸗Ge ellsch aft,

Reichsbahndirettion Osten.

Soos2]

Zum vor⸗

4. September 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 816) in Verbi

. h ; ; erbind 6 der Verordnung über die Errichtung ,, 9 en vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger

der Ueberwachungsstelle für Lederwirtschaft vom 28. (Deutscher Reichsanzeiger Nr. I6 vom 36. far, 1935) .

mit ĩ ; ; . k des Reichswirtschaftõministers folgendes

nung 13 (Einkaufsgenehmigungen) vom 28. Reichsanzeiger Nr. . * nern, ,,,

Einkaufsgenehmig: ür di ; . ö W .

ern e n n n m n werden 60 7 des Normalbedarfs

zugrunde gelegt.

nicht ausgenutzte Menge sind ent nehmigungszeitraum in , nung 13 nur bis zu 5 * der für den , Genehmi⸗

uungszeitraum erteilten allgemeinen Ein ässig.

Vorschrift des 5 8

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer Staatsanzeiger.

Om Mlle

Erscheint an jedem Wochenta g abends. Be monatlich 2, 30 QM einschließlich 0, 48 .

die Anzeigenstelle 8W 68, Wil Ausgabe kosten 30 & / .

zugspreis durch die Post

* itu i Bestellgeld; für Selbstabholer bei der n , . a,

Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer

straße 32. Einzelne Nummern di einzelne Beilagen 10 u'. Sie , ö.

gegen Barzahlung oder vorherige Einsendun g des Betr ießli des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A ö

3 2

Reichs bankgirokonto

Nr. 77

Anzeigenpreis für den i 55 mm breiten Zeile im m, . 22 mm breiten?

Berlin 8W 68, Wilhelmstr a

r e de, , ann. Alle Druckaufträge sind auf ein- ist darin auch anzugeben, welche W unterstrichen) oder durch Sperrdr hervorgehoben werden sollen. B vor dem Einrückungstermin bei

fünfgespaltenen 3 mm hohen .

i einer dreigespaltenen 3 mm ho eile 1,85 Re-. Anzeigen nimmt an die 2

druckreif einzusenden, insbesonder

. e orte etwa durch Fettdruck ö uck sbesonderer Vermerk am Rande) efristete Anzeigen müssen 3 Tage der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Berlin, Dienstag, den 31. März, abends

2

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Anordnung 24 der Ueberwachungastelle für Lederwirtschaft Zeit vom

) ; ; (Allgemeine Einkaussgenehmigungen für die

April bis 30. Juni i936). Vom 30. März 1936.

Bestimmung des Werberats der deutschen Wirtschaft über die Vom 31. März

Bekanntmachung KP 122 der Ueberwachungsstelle für unedle

ö der Werbeabgabe im Saarlande.

Metalle vom 30. Mär

Vie n lle ) z 1936 über Kurspreise für unedle Bekanntmachungen über die Ausgabe der Nummern 31 und 32

des Reichsgesetzblatts, Teil J.

Preußen.

Oeffentliche Bekanntmachung des Landkommissars für das

Staubecken Turawa.

Bekanntmachung der nach dem G nutmachung der n m Gesetze vom 10. i 7 durch die Regierungsamts blätter veröffentlichten 3

* kunden usw.

Der Nichtaritliche Teil enthält:

Monattan weis üher die Ei 23 longer n über die Ginnahmen und Ausgah Lande? Hußen in Monat Februar des .

Amtliches. Deutsches Reich.

Vekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Ottobe ' r 1931 e, de, der Wertberechnung von Hypotheken 1 sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten ( Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 31. März 1936 ür eine i nen, e 8 1410 ah 8 4 n deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ . kurs für ein englisches Pfund vom 31. März 19386 mit RM 12,335 umgerechnet. . RM S6 7662 für ein Gramm Feingold demnach... Pence hi 2764 in deutsche Währung umgerechnet.... RM 278527.

Berlin, den 31. März 1936.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Speer.

Anordnung 24

der Ueberwachungsstelle für Lederwirtschaft (All i Einkaufsgenehmigungen für die Zeit . . 30. Juni 1936).

Vom 30. März 1936. Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom

r. 209 vom J. September 1934 sowie der Anordnung 13

§1. Unter Abweichung von der Vorschrift des 5 2 der Anord⸗

1935) werden allgemeine

§ 2.

Der allgemeinen Einkaufsgenehmigung für den im 8 1 fest⸗

ämtliche im 53 Abs. 5 der Anordnung 13 genannten Gruppen . § 3.

Rückgriffe auf die im ee er, Genehmigungszeitraum

prechend dem verkürzten Ge⸗

von 57 Abs. 1 der Anord⸗

aufsgenehmigung zu⸗

§ 4.

scheides über die Einkauf Kalendermongt A1ö0 des 31. März 1936 festges Lohnveredlung in Auftrag zu nehmen.

55.

Strafvorschri Warenverkehr

. §6. Die Anordnung tritt am 1. April 1936 in Kraft.

Berlin, den 30. März 1936.

Der Reichsbeauftragte für Lederwirtschaft. . Steinbeck.

Bestimmung

der Werbeabgabe im Saarlande. Vom 31. März 1936.

des Reichsministers für Volksaufflärung und Propagand—

ö 3 ; 8 int Saarlande und Feigen e J. Die Ziffern 8 Abs. 2, 23 bis 31 der Zr selann machung des Werberates der deutschen e , e. vember 1933 (Reichsanzeiger Nr. B6) in der Fasfung der 3 Bekanntmachung vom 28. September 1935 (Reichs anz.

r. 227) treten am 1. April 1936 im Saarland in Kraft. Cin , die dem Werber bis zum 31. Dezember 1936 aus Ver . . r . ö Wirtfchaftswerbung zufließen,

. 49 i

de rde gabel keck. geschlossen worden sind, bleiben von II. Diese Bestimmung tritt am 1. April 1936 in Kraft.

Berlin, den 31. März 1936.

Der Präsident des Werberats der deutschen Wirtschaft. 3,

26x .

Bekanntmachung KP 122

der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 30. März 1936, betr. Kurspreise für unedle Metalle.

1. Auf Grund des 5 3 der Anordnung 34 de = wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli ö . für unedle Metalle (Deutscher Reichs anzeiger

r. 171 vom 265. Juli 1935), werden für die nachstehend aufgeführten Metallklassen an Stelle der in den Bekannt⸗ machungen KP 107 vom 17. Februar 1936 (Deutscher Reichs⸗ . Nr. 41 vom 18. Februar 1936) und KB 118 vom , . (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 66 vom 18. März ö festgesetzten Kurspreise die folgenden Kurspreise fest⸗ . Kupfer (Klassengruppe VIII): Kupfer, nicht legiert (Klasse VII A) .... RM 51, bis 53,

ö Aus: gupferlegierungen ( Kiassengruppe 1X): essinglegierungen (Klasse XA) .. ... RM z8, 25 bis 40,25

2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach i öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger ö. . 3 Berlin, den 30. März 1936.

Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.

Arbeitgeber, gedenke der Kriegsbeschädigten!

Sie gaben ihr Blut, Gib Du ihnen

Arbeit und Brot!

Für den im 1 festgesetzten Genehmigungszeitraum wird die 7 1 Satz 1 der Anordnung 13 dahin 3a.

ändert, daß die Verarbeiter bis zum Erhalt des schriftlichen Be—

sgenehmigung berechtigt sind, in jedem für die Zeit vom 1. Oktober 1935 bis tellten Normalbedarfs einzukaufen oder zur

Zuwiderhandlungen gegen diese A

en nordnung fallen unt

e. . Ss§ 10, 12 bis 15 der Verordnung n 6 om 4. September 1934 (Reichsgesetzblatt 1 S. 816).

des Werberats der deutschen Wirtschaft über die Einführung

Auf Grund der Zweiten Verordnung zur Durchführung

des Gesetzes über Wirtschaftswerbr . ing vom 27. Oktob Reichsgesetzbl. 1 S. 791) in san,, mit der .

vom 25. März 193 jc gas soßp 8 uda e ns , Her er , He i S. 258) über die Ein⸗

Postscheckkonto: Berlin 41821

9 Bekanntmachung. Die am 30. , m, Reichsgesetz blatts, Terz, K Nummer 31 des

Verordnung über die Wehrbezirkseintei Reich een , ., ig h ehrbezirlzeinteilung für das Deutsche Umfang: 5 Bogen enn, nen, . ,, gen,. Verkaufspreis 0, 5 Re zostvers dungsgebühren: o, os RM für ein Stüc bei k Berlin Mwa40, den 31. März 1936.

Reichsverlagss mt. Dr. Hu bri ch

. Bekanntmachung.

ie am 30. März 1936 sgege!

zꝛeich ech lia, rh, , dent, Nummer 32 des weites Ges. ; 3 Ri

6 ir 64 zur Aenderung des Finanzausgleichs.

Verordr 17. Rm . zur Aenderung des Tabaksteuergesetzes.

Fünfte Durchführungsverord ü i ü . gn . . e en g 7 Verordnung zum Gesetz über die Verpe g und; ö . . e er ne ehm 2 a,, ,,,, des Gerichts kostengefetzes an die ö. . AW shebung ländesrechtlicher Kosten⸗ Verordnung une Dur führung des Gesetzes über d ü when * Vom 27. Mär . . ö nie dr n mc ni , en Verkaufspreis: O39 RM. Postver⸗ e, n, ne für ein Srüc bei Voreinfendung. Nw 40 den 31. März 198656.

Reiche verlagsamt. Dr Hu wr ich.

Vom

Vom

fernverkehr mit Erste Berord

ö 24 28 .

Preußen.

Oeffentliche Bekanntmachung.

Die nachstehende Auseinandersetzung: „Umlegt

von dem Bau eines Staubeckens 1 8 ee , . der ren, ,. bei Turgwa, Kreis Oppeln, gem. Gesetz 66. 4. Dezember 1934 (Meichsgesetzbl. S. 1201) betroffenen 4 ö. ereien', wird hierdurch zur Ermittelung unbekannter . nehmer und Feststellung der Legitimation mit Bezug auf ie 8 11 —15 des Ausführungsgesetzes vom 7. Juni 1921 s 35 = 7 der Verordnung vom Sh. Juni 1954, 3 109 des Ablöfungsgesetzs vom 2. März ids und des Art. I des Er—⸗ guns a g es vom 2. März 1850 öffentlich bekanntgemacht hab s wird allen denjenigen, die hierbei ein Interesse zu . 2 vermuten, überlassen, sich spätestens bis zu dem auf den

Mai 1936, vormittags 11 Uhr, im Amtszimmer des Unter⸗

zeichneten, Goethestr. = 4 (2. Stockw Unter zu melden. ), anberaumten Termin

Oppeln, den 20. März 1936.

Der Landkommissar für das Staubecken Turawa. Nowack, Reg.⸗ und Kulturrat.

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes ö J . 85 nm M n, ns 4 vom 10. April 182 (Gesetzsamml.

1. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums e 5 des S steriums vom 22. Fe⸗ 3 1936 über die Verleihung des n,,,·, ,,. 26 1 agdeburger n G. m. b. in 4 6 zum Erwerb von Flächen aus dem Grund fücke . 667 Magdeburg durch das Amtsblatt der Re⸗ . h . agdeburg . 10 S. dl, ausgegeben am der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums 2 . 19366 über die Verleihung des / 8 Deutsche Reich zum Erwerb von Grundeigentum in den Gemarkungen Fulda, Horas und Maberzell zum Bau einer Kaserne durch das Amtsblatt der Regierung in Kassel g Nr. 11 S. 43, ausgegeben am 14 März 1936 . 3 Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 29. Februar 1936 über die Verleihung des Enteignungs⸗ rechts an die Gemeinde Neu St. Jürgen zum Bau eines Gemeindewe s durch das Amtsblatt der Regierung in Stade - Nr. 10, S. 24, ausgegeben am J. März 1936 = ; 3 des Preußischen Staatsministeriums vom J. Mär . 66 4 die Verleihung des Enteignungsrechts an da Deu sche Reich zum Erwerb von Sa ne, der Gemarkung Sophienthal für Reichszwecke durch das Amtsblatt der Re⸗

ging in Liegnitz Nr. 11 S. 39, ausgegeben am 14. März