1936 / 77 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Mar 1936 18:00:01 GMT) scan diff

* Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 77 vom 31. März 1936. S. 4

HV. der Vereinigten Stahlwerke.

Weitere Produttionszunahme im neuen Geschãfts jahr. ö

Die o. H. V. der Vereinigte Stahlwerke A.-G. Düsseldorf, in der 6 git nr ein Aktienkapital von 42547 Mill. . 23. traten, genehmigte den Abschluß für 1934/35 und, beschloß ö. Wiederaufnahme der Dividendenzahlung mit 3 . Stimmen! des Aktionärs Dr. Tenhaeff. Köln, der ö. d Aktien vertrat. Der Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Fritz 6 n wies zu Beginn der Versammlung darauf hin, daß ih n en 35 Attionären der Gesellschaft viele befinden, die ihre ö in Aktien der Vereinigten Stahlwerke angelegt haben, ein Vor- ang, der im volkswirtschaftlichen Sinne du rchaus zu , 6 Umso erfreulicher sei es,; daß zum ersten Hal wie n. mehreren Jahren diesen Aktionären eine Dididende zufließe. Es werde stets die ,, n ,, sein, si s Vertrauen dieser Kleinaktionäre zu erhalten. ö Rt * yssen . sich dann gegen die Behauptung, daß das Jahresergebnis auf Sonderkonjunkturgewinne ,, sei. Die Gesellschaft habe im Gegenteil ganz erhebliche ö e investieren müssen, um den neuen. Aufgaben gerecht u wer . Ueber die augenblickliche Geschäftslage wurde vom . ö. des Vorstandes, Dr. Ernst Poensgen, mitgeteilt, daß die . = chaft unter recht günstigen Voraussetzungen in das nene ö. ef eh eingetreten sei. In den bisher abgelaufenen . des Geschäftsjahres 1935/36 liege die Kohlen förderung um e ö. 15 „3, die Rohstahlerzeugung um 25 * über, den , , , de gleichen Monate des Vorjahres. Auch die , ö ständig angewachsen und hätten heute eine Höhe r . 15 über dem AÄuftragsbestand zu Beginn des neuen Geschäfts⸗ jahres liege. . Entwicklung sei vor allem auf den ort ang der Belebung am Inlandsmarkt zurückzuführen aber 69 ö. Eisenausfuhr habe sich trotz aller Schwierigkeiten im . geschäft günstig entwickelt. Während im Kalenderjahr . ö Anteil der Großeisenprodukte am deutschen Gesamter port tg 5 betragen habe, sei 1935 eine Steigerung auf nh . en. Der Monat Januar 1936, der ein Rekordmonat in der Sisen⸗ ausfuhr gewesen sei, habe ein Anwachsen des Anteils 26 Groß⸗ eisenindustrie an der gesamten deutschen Ausfuhr auf 8 3 9 bracht. Die im Gange befindlichen Verhandlungen über den weiteren Ausbau der internationalen Eisenvereinigungen würden zu einer weiteren Festigung des Auslandsgeschäftes h . Der Stand der Besprechungen der Internationalen n . exportgemeinschaft mit England, namentlich a , , Bil dung eines internationalen Feinblechverbandes, sei aussichtsreich. Von diesen internationglen. Vereinbarungen könne man sich eine Verstärkung des Deviseneinganges in der nächsten eit . sprechen. Nachdem jetzt die . sechs Monate des . jahres 1935/36 zu übersehen seien, könne auch für die . e Jahreshälfte ein günstiges 46 in Aussicht gestellt wer en.

Der Opponent, Dr. Tenhaeff, der die schon in früheren erhobenen Vorwürfe gegen verschiedene Verwaltungs⸗ mitglieder wiederholte, stimmte außer gegen die Absch u kene hi gung auch noch gegen die Entlastung von Vorstand und . 8⸗ rat und gab Profest zu Protokoll, wobei er jedoch erklärte, 3 dieser Widerspruch nur formeller Natur sei, dem eine Anfech⸗ tungsklage nicht folgen werde. Die Versammlung k noch verschiedene turnusgemäß ausscheidende Aufsichtsrats⸗ mitglieder gegen die Stimmen von Dr; Tenhaeff wieder. 2 ö. den' Aufsichtsrat gewählt wurde Generaldirektor Dr. Alber Vögler, der bekanntlich wegen seiner starken ö bei den Betriebsgesellschaften des Konzerns schon im. vorige Jahre aus dem Vorstand der Vereinigten Stahlwerke aus—⸗ geschieden ist.

Jahren

Wirtschaft des Auslandes.

Bevorstehende Preiserhöhung an den Eisen⸗ Aus ftehrmärkten.

Brüssel, 30. März. Durch die Abmachungen des belgischen Stahlwerksberbandes (Cosibel) mit den belgischen einen Walz werken und die unmittelbar bevorstehende Einführung eines Eisen-Ausfuhr-Lizenzsystems in Belgien sind jetzt alle Maß⸗ nahmen getroffen worden, um die, illegale Eisenausfuhr aus Belgien zu beseitigen, die bisher die Preispolitik der Inter⸗ natfonale Rohstahl-Exportgemeinschaft bzw. ihrer Verlaufsver⸗ bände an den verschiedenen Ausfuhrmärkten durch Preisunter⸗ bietungen erheblich störte. Da also nunmehr mit einer Beseiti⸗ gung dieser Störungen gerechnet werden kann, darf wohl an⸗ genommen werden, daß von den Verkaufsverbänden jetzt bald die schon länger beabsichtigte Anpassung des internationalen Preis⸗ niveaus an die allgemeine Eisennachfrage vorgenommen wird, Wie der D56D. erfährt, ist für Mitte April eine Sitzung des Verbändeausschusses der Ireg nach Paris einberufen worden, in der vornehmlich die Preisfrage erörtert werden dürfte, und die wahrscheinlich schon zu entsprechenden Beschlüssen kommen wird. Vielleicht werden auch bereits vor dieser Sitzung Preiskorret⸗ turen für das eine oder andere Eisenprodukt vorgenommen, sobald die Verordnung der belgischen Regierung über die Lizenzierung der Eisenausfuhr aus Belgien erlassen worden ist.

Briketts im

tellung für Kohle, Kots und . ö Wagen.

Ruhrrevier: Am 365. März 1936: Gestellt 18 743

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B. am 31. März auf 51,50 A (am 30. März auf 51,50 M) für 100 kg.

Berlin, 30. März. Prejsnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkauf spreise des Lebensmitteleinzelr handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel 32,90 bis 33,090 , Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen 40,0 bis 44,50 „S6, Linsen, kleine, käferfrei 43,ů 90 bis 49,90 MS, Linsen, mittel, käferfrei 4900 bis 53,00 , Linsen, große, käferfrei 53, 00 bis 70,00 , Spei seerbsen, Konsum, gelbe

entölt .

100 Deutsche

leicht entölt 172,00 bis

i —— 6, Kakao, ; 686 bis ; Tee, indisch 900,00

22 6, Tee, chines. 810,00 bis 880,00 , ; 3 o g o 6 e oa eee, extra 34 272,00 2 280,00 dυω, Pflaumen 40/50 in Kisten , Sultaninen 9 Caraburnu Auslese t Kisten 52,00 bis 53, 00 (s, Korinthen choice Amalias 5400 bis 60, 9 M, Mandeln, süße, handgew., F Kisten 205,B90 bis 215,00 „M, Mandeln, . handgew., F Kisten 220,90 bis 230,00 (6, Kunsthonig in . 5 Packungen 70,00 bis 71,90 w, Bratenschmalz in Tierces 180,

bis 184,00 M6, Bratenschmalz in Kübeln 180,00 bis 184,00 , Berliner Rohschmalz 198,00 bis 20900 „, Speck, inl,, ger, —— bis M , Markenbutter in Tonnen 290,90 bis 392, 00 , Markenbutter gepackt 292, 00 bis 296 00 M, feine ,,, , in Tonnen 284,00 bis 386,990 M, feine Molkereibutter gepackt 286, 00 bis 288, 00 ιο, Molkereibutter in Tonnen 276, 60 bis 378 00 ς, Molkereibutter gepackt 278,09 bis 280, 00 AM, Land⸗ butter in Tonnen bis M ꝗ, Landbutter gepackt * bis , Allgäuer Stangen 20 0so 92,00 bis 100,00 . Tilsiter Käse, vollfett bis „, echter Gouda 40 oo Fr 0h bis 184 00 s, echter Edamer 40 vo 178.09 bis 181 660. 6 echter Emmentaler Gwollfett) 196,90 bis 200,00 t, Allgãuer Romatour 20 ,σὴZ 11200 bis 124,00 w6. (Preise in Reichsmark.)

1

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãärłten.

Devisen.

Danzig, 30. März. (D. N. B.) [Alles in Danziger Gulden.] Ban Q gz glu Loko 100 Zloty 99,80 G., 100,20. B., Reichsmark —— G.. B. Amerikanische G., B.. 7 , —— G., —— B. Auszahlungen: Warschqu 100 Zloty 99, ö 100,20 . Telegraphische: London 2624 G., 26 34 B. Paris 34,55 G., 35,7 B., New York 5,3095 G.,, 5, 38305 B., Berlin 3,63 G., 2is 87 H. ö i ,, 36. März. (D. N. B.). Ermittelte Durchschnitts kurse im Privatelearing. Briefl. Auszahl.) Amsterdam 364,60, Berlin 215,25, Brüssel So, Sl, Budapest Bukarest ——— Kopen hagen 118,15, London 26,67, Madrid 76, 6, Mailand 42.22, New Hork 53, 62, Oslo 133656, Paris s5, 52, Prag 21589, Sosia ., Stockholm 137.19, ö Zurich 175,37. Briefl. oder Scheck New Yor 01. ; J 88 9 are * N. B.) Amsterdam 16342, Berlin 972, 75, Zürich 789,00, Oslo 602,00 Kopenhagen 535,00, London 119,80, Madrid 331,00. Mailand 192.325, Nen York 24. 15, Paris 159,50, Stockholm 617, 75, Wien 569,90 nom., Polnische Noten 159,50, Belgrad 556, 51 16, Danzig 457500 nom, Warschau 456 00. Bu da pe st, 30. März. (D. N. B.) Alles in Pengö.] Wien So, 454, Berlin 136,20, Zurich 11122, Belgrad 7,85. ; London, 31. März. (D. N. B.). New York 495519, Paris Iö, 07, Amsterdam 31,06, Brüssel 29.264, Italien 62,56, Berlin 12,363, Schweiz 15225, Spanien 36,25, Liffabon 11013, Kopen⸗ hagen 2246, Wien 26,43 B., Istanbul 616,00 B., Warschau 26, 28, Buenos Aires in S 15,00 B., Rio de Janeiro 412,09 B. Paris, 30. März. (D. N. B.) Schlußkurse, amtlich. Deut sch⸗ land —. London 75,14. New Nork 15, 1846, Belgien 25665 /g, Spanien 267, 25, Italien 120,30, Schweiz 483,50, Kopenhagen Ih, 0, Holland 1927,25, Oslo Stockholm 387,50, Prag , Rumänien , Wien —— Belgrad —, Warschau Paris, 30. März. (D. N. B.) [Anfangsnotierungen, Frei⸗ K rika 15,18, England Jö, 16, Belgie 8, . ] ö 207, 25, Warschau

6 bis 106. Stücke)

1028,00, Jlalien = Schweiz 49365 /, ö Kae cnhangen k Oslo Stockholm Belgrad Am sterd am, 30. März. (D. N. B.) Amtlich. Berlin 59, 14, . 7, 31, New York 147, 15, Paris 9, 733, Brüssel 24,98, Schweiz 48,06, Ftalien —— Madrid 20,14. Osls 36, 75, Kopenhagen 32,65, Stockholm 37,7124. Wien Budapest —, rag 6160,50. . 7 k 31. März. (D. N. B.) 111,40 Uhr. Paris 20,26, London 15,214. New York 307,25, Brüssel 52, 00, Mailand 24.30, Madrid 41,575, Berlin 123,16. Wien (Noten) 56,25. Istanbul 245,00.

Kopenhagen, 30. März. (D. N. B. London 22,40, New York 453,50, Berlin 181.50, Paxis 29,90, Antwerpen 76,65, Zürich 147,65. Rom 37,15 nom., Amsterdam 307,00, Stockholm fiö, 65, Oslo 112,70 Helsingfors 9,95, Prag 18,90, Wien —, Warschau 85, 75.

Stockholm, 30. März. (D. N. B. London 19,40, Berlin 158,00, Paris 25, 99, Brüssel 66,75, Schweiz. Plätze 128,265, Amsterdam 266,50, Kopenhagen S6, 65. Oslo 97,60. Washington 393,00, Helsingfors 8, 60, Rom 32,50, Prag 16,60, Wien Warschau 74,25. .

Ss lo, 30. März. (D. N. B) London 19,99, Berlin 163,50. Paris 26570, New York 404,50, Amsterdam 27400, Zürich 132,26, Helsingsors 8, 90, Antwerpen 69.00, Stockholm 102, 86, Kopen⸗ hagen 89, 25, Rom 33,30, Prag 16,95. Wien —, Warschau 77,00.

London, 30. März. (D. N. B.) Silber Barren prompt 1916/16, Silber fein prompt 21,50, Silber auf Lieferung Barren 191/g, Silber auf Lieferung fein 21/6, Gold 140,9

Wertpapiere. Frankfurt a. M. 30. März. (D. N. B.) 5 00 Meik. äußere Gold 13,90, 490,0 Irregation S8, 0, 5 v/o Tamaul. S. 1 abg. 5.20. 5 60 Tehuantepec abg. 6,75. Aschaffenburger Buntpapier 44,90, Buderus 95,75. Cement Heidelberg 13725, Dtsch. Gold u. Silber 225,50, Dtsch. Linoleum 167.00 Eßlinger Masch. Felten u. Guill. 12000, Ph. Holzmann 105,90, Gebr. Junghans Lahmeyer 130,00. Mainkraftwerke 90,15, Rütgerswerke 124,00, Voigt u. Häffner —— Westeregeln 1826,00, Zellstoff Wald⸗ hof 124,00 Hamburg, 30. März. (D. N. B.) Schlußkurse.! Dresdner Bank gl, 50 G., Vereinsbank 108,50. Lübeck-Büchen 69, 75. Hamb urg= Amerika Paketf. 15.25, Hamburg⸗Südamerika 25,50 G' Nordd. Lloyd 16,00 B., Alsen Zement 147.50 B. Dynamit Nobel 83,00 B, Guano 8, 75 G.. Harburger Gummi 150,50 B. Holsten⸗Brauerei 100,00 G., Neu Guinea —,— Otavi 19,09 . Wien, 30. März. (D. N. B.) Amtlich. In Schillin gen. 5 o Konversionsanleihe 1934359 1091,00, 3 , Staatseisenb. Ges. Prior. 1—X 6750, Donau⸗Save⸗Adria Obl. 60,50, Türkenlose = Desterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein —— Ungar.

60 / Gelsenkirchen Goldnt. 3 6 —, 6 0,0 J. G. Farben Obl. ——

Bank Pfdbr. 1953 700 Rhein⸗Elbe Union Obl . o/o Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten Siemens⸗Halske Obl. 1935 winnber. 66 0lo . Zert. v. Aktien —, 609 Eschweiler Bergw. Obl. Obl „6 oo Siemens

1

Bradford, 30. März.

wenig lebhaft war. Garne waren

schiedentlich gefragt.

Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 18, 15, J . 7Jo/ g Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1952 26,50, Kreuger u. Toll Winstd. u. Halske Obl. 2950 42,75, Deutsche

Banken Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emission) —.

1934 60 Harp. Bergb.⸗Obl.

709 Mitteld.

mͤ. 1951 . 70,0 Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Erd.⸗= Stahlwerke Obl. m. Op. 195 so Rh 3

1 1

70 /

6 o/ Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ bl. 2930 —— , Too Verein. Stahlwerke Obl. 1951 28.50.

. G. Farben 1950 18,50,

Berichte von auswärtigen Warenmärkten. (D. N. B.) Kamm züge lagen fest.

i i ich b ten, obwohl die Umsatztätigkeit Die letzten Preise konnten sich behaup . , n , .

Auszahlung, Telegraphische Auszahlung.

Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische 9 ; n RF n basche Geldforten und Banknoten.

31. März Geld Brief

12362 12566 o, S846 O68 42,3 4221

o,M139 ond doör7 303 2, „M81 oh O0 565. 15 16 386 4636 12.33 1235

67,93 68,

baz dag 1614065 16,45 2353 2367

168,868 16902 15,39 16, 3 do 25 öh 5

19,68 1972 6718 O20

b,. s64 5h, 666 860 987 81 68

4, 99 42900 si 5. 63635 A8, 35 ß, Cᷣ

468090 4690 1118 1136

488 2452 3 51 683.63 80,99 81,15 3401 360,07

1629 1053 1578 19882

Aegypten (Alexandrien und Kairo.... Argentinien (Buenos Aires) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) J. ... Brasilien (Rio de Janeiro)... .... Bulgarien (Sofia) . 100 Leva Canada (Montreal). 1 kangd. Doll. Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen Danzig (Danzig) .. 100 Gulden England (London). . Jengl. Pfund Estland (Reval / Talinn) .. 109 estn. Kr. Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M. Frankreich (Paris). . 100 Fres. Griechenland (Athen) 100 Drachm. 100 Gulden

1 ägypt. Pfd. 1 Pap. Pes. 100 Belga 1Milreis

Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran)... 100 Rials Island (Reykjavik) . 100 isl. Kr. Italien (Rom und ; Mailand) .... . 100 Lire Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen Jugoslawien (Bel⸗ ö grad und Zagreb). 100 Dinar dettland (Riga) . .. 100 Latts Litauen (Kowno / Kau⸗ ; nas) . 68 j ; . ö. ; Norwegen (Oslo) .. roner Oesterreich (Wien) . 100 Schilling Polen (Warschau, Kattowitz, Posen). 100 Zloty Portugal i ben, 100 Escudo Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden, Stockholm 96 . . 100 Kronen weiz (Zürich, Basel und Bern). 100 Franken Spanien (Madrid u. Barcelona) .. .. 100 Peseten Tschecholow. (Prag) 100 Kronen Türkei ,, ö . 63. Pfund Ungarn (Budapest) . eng ö . 1Goldpeso 1,169 1,171 erein. Staaten von Amerika (New Jork) 1 Dollar 2,489 2,493 e Geldsorten und Ba

30. März Geld Brief

12515 12.646 o, 684 0,688 4210 42,18

o, 139 0,141 347 35053 2477 2481 54.58 5b, 10 16 30 46,90 13515 12,345

67.93 68,07 435 H, 435 16,395 16,435

2353 2367

168,50 168,84

15.25 16,29

ob. 23 bb, 35

1938 198572 als G70

b, bba. 5, 666 So 527 81, os

4199 44.98 si3z3 62 bo. L635 H 66 16,80 466,99 fi 1113 „M88 2492 sz a8 63,60 zi ol S1, in z3, 87 33, 93 13 33 16.30 17's Is Liss 171M

2, 439 2,493 nknoten.

31. März Geld Brie 2038 2046 16, i 16,22

418385 4365

2441 2461 2441 Jai G65. 6 6r6 12760 4616 Göils 6 1560

2419 2439 old bd, i665 45 54 122355 13,328 177585 17.320

36. B40 16 338 16d 2

Notiz für 1 Stück

1Dollar 1Dollar 1Pap.⸗Peso 100 Belga 1 Milreis 100 Leva

1 kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden U engl. Pfund Lengl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs. 100 Gulden 100 Lire 100 Lire 100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Zloty

100 Lei 100 Lei 100 Kronen 100 Frs.

Sovereigns . ..... 20 Franes⸗Stücke .. Gold⸗Dollars Amerikanische: 1000-5 Dollar..

2 und 1 Dollar.. Argentinische . . . . . , Brasilianische . ... Bulgarische ..... Canadische .. . ... Dänische ... Danziger .. ..... Englische: große ... 14 u. darunter Gstnische . Finnische ...... Französische Holländische ..... Italienische: große. 100 Lire i. darunt. Jugoslawische .... Lettländische .. ... Litauische .. Norwegische ..... Oesterreich.: große. . 100 Schill. u. dar. Polnische Rumänische: 1000 Lei und neue boo Lei unter 500 Lei .. . Schwedische ..... Schweizer: große ..

168,94

.

41 834 y 34

5, 64

ss si d

ö

1676 4654

3 5b

sd 29 züri

S0 dl

16415

30. März

Geld Brief

20383 20,46

16,16 16,22 4185 4366

2441 2,161 2441 T7461 G6. Gi 41 56 45,12 Gil 6 135

2,419 2,439 ba, 73 b4 , 96 16,6 46,94 12,28 12,32 12,28 12,32

536 S540 16 335 15,4065 od, 58 1636 66s

11 82 i 3

d 64

166 gl 6

1676 463

65 5

63 2s ih

6 33

zum Deutschen Reichsa

Nr. 77

Sr st e Beilage nzeiger und Preußischen Staatsa

Berlin, Dienstag, den 31. März

nzeiger

Sffentlicher Anzeiger.

1936

1.

2. Zwangeversieigerungen,

1 1 n ö z. effentliche Zustellun

ö Verlust⸗ und ö

7. Attiengesellschaften,

Untersuchungs⸗ und Strafsachen,

Auslosung usw. von Wertpapieren.

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesell 10. Gesellschaften m. —— V

11. Genossenschaften,

12. Unfall⸗ und Invalid cheru 13. ,, ö 63

14. Verschie dene Bekanntmachungen.

3. Aufgebote.

0273 Aufgebot. Die ier r nf, hat das Aufgebot folgender von ausgestellter Sparbücher

Urkunden wird aufgefordert, in dem auf Dienstag, den

nr werden sie für kraftlos erklärt.

Hildburghausen, den 25. März 1936.

Amtsgericht. Dr. Gärtner.

Hildburghausen ihr beantragt: 2) Aw. Nr. 3893, ausgestellt für Lina Luthardt, b) Aw. Nr. g688, ausgestellt für Karl August Luthardt, e) Aw. Nr. 13405, ausgestellt für Ella Luthardt, alle in Sachsendorf. Der Inhaber der e n. Okto⸗ ber 1936, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaum— ten Aufgebotstermine seine Rechte an— umelden und die Urkunden vorzulegen,

unterzeichneten Nachlaßgericht

Stettin nicht vorhanden ist. Stettin, den 24. März 1936. Das Amtsgericht. Abt. 4.

3 an melden, da andernfalls festgestellt . wird, daß ein anderer Erbe als die Stadt

U⸗

Gericht

zugelassenen Rechtsanwalt einem

Vertreter zu bestellen.

satzes ist bewilligt.

e ur Ausschlußurteil

iC ch sschlußurteil vom 20. Finanz kasse) Charlottenburg⸗Ost de Rechtsanwalt Dr. Leo Davidsohn, Be lin W 15, Uhlandstr. I7I /172, ausg

Reichsmark (einhundert Reichsmar Nr. K. 603 619, K. 608 619, K. . 61 k. 6i8 619 und K. 623 61g für kraf los erklärt. 37. F. 76. 35.

folgende fünf vom Finanzamt

stellten Steuergutscheine zu je 100,

Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 37.

Zweibriicken, 27. März 19365. Geschäftsstelle des Landgerichts.

80287] Oeffentliche Zuftellung.

3.

m r*⸗

e⸗ berin des Kinderkrankenhauses in Be

9 lin⸗Lichten rade, Bahnhofstr. 34 38, Pr

9,

marckstr. 82, klagt gegen den Lektor He bert Melzig, . 8

Saarlandstr. 13,

S0 231

80274 Aufgebot. Schwanenwirt Erwin Keser der des

um Zwecke

Eigen tümer Grundstücks

tragt.

nicht mehr erfolgt. Familie des Antragstellers.

Dienstag, den

Juni richt anberaumten ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird. Säckingen, den 23. März 1936. Amtsgericht. II. Hofmann.

in Schwörstadt hat das Aufgebotsverfahren Ausschließung der Lgb. Nr. 2946 (bis zum Jahre 1929 Lgb. Nr. 946) 11 a 55 m Ackerland im Gewann Untere Kohlmattäcker der Ge⸗ markung Schwörstadt / Oberrhein bean⸗ Die im Grundbuch eingetrage⸗ nen Eigentümer Martin Riederer, Waldhüters Kinder in Oberschwörstadt O sind vorschollen. Eine Eintragung im Grundbuch, die der Zustimmung der Eigentümer bedurfte, ist seit 30 Fahren n Seit dem Jahre 1880 ist das Grundstück im Besitz der ? Die Eigen⸗ tümer des genannten Grundstücks wer⸗ den aufgefordert, spätestens in dem auf 1936, Sn, Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— Aufgebotstermin

löse el wheres' df eff gas. Chr rau Therese Bischoff geb. Chybza in Gotha, Steinstr. 3, hat beantragt, den verschollenen Max Paul Chybza, geb. am 1. 2. 1893 in Großenbehringen, zu⸗ letzt wohnhaft in Großenbehringen, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Oktober 1936, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 74, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Gotha, den 28. März 1936. Das Amtsgericht. 1.

80279 Aufgebot.

Der . Kleinefeld, Geschäftsführer in Alpen, hat beantragt, den verscholle⸗ nen Wilhelm van Gemmeren, geb. am 22. Juni 1888 zu Veen, Kreis Mörs, zuletzt wohnhaft in Gravenhage in Holland, für tot zu erklären. Der be⸗ eichnete Verschollene wird aufgefordert, * spätestens in dem auf den 30. Ok⸗ tober 1936, 19 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufge⸗ botstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Kanten, den 26. März 1936.

Amtsgericht.

S0278) Am 23. November 1935 ist in Stettin,

S0285 Oeffentliche Zustellung.

frau von Bruno Albert Richard Fink in Monzernheim, Rhh., mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Scherer in Mainz, klagt gegen den Bruno Albert Richard Fink, Lithograph, früher in Monzernheim, Rhh, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Aufhebung der ehe⸗ lichen Gemeinschaft mit dem Antrage, das- Gericht wolle die zwischen den Par⸗ teien bestehende eheliche Gemeinschaft auf⸗ heben und den Beklagten zu den Kosten verurteilen. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts 22. Juni 1936, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, bei diesem Gericht zuge

lautend auf die Kaufmannsfrau

Braunsberg, den 14. März 1936. Amtsgericht.

Durch Ausschlußurteil vom 14. Mäx 1936 ist das Sparkassenbuch der . sparkasse rh m erf Konto Nr. 7200, a j Martha Kather geb. Hartkopf in Basien, über [06338 RM für kraftlos erklärt worden.

wegen pflichtige mündlichen Verhandlung des

gericht Berlin, Neue auf den 12. Mai 1936 um

So Besch uf.

wird für kraftlos erklärt. Friedberg, . Amtsgericht.

Der gemeinschaftliche Erbschein nach Johann Adam Philipp Pflug, gestorben am 9. Februar 1939, zuletzt wohnhaft in Wölfersheim, erteilt von dem Amtsge⸗ richt Friedberg am 24. September 19355,

Hessen, 25. Novbr. 1935.

Zimmer Ad / is, J. Stock,

1936. Die Geschäftsstelle des Amts richts Berlin. in .

S283] Oeffentliche Zustellung. in E. de P

80276 Bekanntmachung.

nisten / Friedrichstraße bei erklärt worden. 31. Dezember 1933 festgestellt Greifenberg 1. Pom ni., 65. 3. 1936 Das Amtsgericht.

80277 Durch Ausschlußurteil vom 16. März 1936 ist der am 18. Februar 1902 zu Hermsdorf städt, Kreis Landeshut i. Schles. geborene Arbeiter August Herbert Wittig für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1933, 24 Uhr, festgestellt. Liebau / Schles., den 16. März 1936.

Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen. 80284

Ladung. Rosa Falkner geb. Dinkel, Leonbronn, klagt gegen Josef Falkner auf Ehescheidung. Verhandlung vor Landgericht Heilbronn: 9. 6. 1936, 10 Uhr.

Die Frau Katharina geb. Maas, Ehe⸗ Prozeß bevoll⸗

Die Klägerin ladet den Be⸗

in Mainz auf den

sich durch einen assenen Rechts⸗

Durch Ausschlußurteil vom 25. März 1936 ist der am 28. Mai 1867 zu Kolo⸗ . Bad Salz⸗ elmen geborene Otto Hufenbeck für tot Als Todestag ist der

Zinsen seit Klagzustellung. lichen Verhandlung des

Nr. 123, geladen.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

S02 88] Oeffentliche Juste llung.

in Kipfenberg, vertr. durch Rechtsanwalt Seis in Eichstätt, klagt gegen den Kauf— mann August Mayr von Kipfenberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund geleist. Kaminkehrerarbeiten und bean— tragt, den Beklagten durch für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil zur 8g von Adc,ls RM nebst 4 4 insen seit 1. 1. 1936 zu verurteilen. Der Beklagte August Mayr wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Freitag, den 8. Mai 1936, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Kipfenberg, Sitzungssaal, geladen. Kipfenberg, den 26. März 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

S0 289 Oeffentliche Zustell ung. In, Sachen der E. Blume G. m. b. H. in Köln gegen die Henriette Bettmann, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird die Beklagte zum neuen Verhandlüngstermin auf den 26. Mai 1936, 9 Uhr, Zimmer 144, Köln. Reichenspergerplatz, geladen.

Köln, den 20. März 1936. Das Amtsgericht. Abt. 42.

5. Verlust⸗ und Ʒundsachen.

802900 Aufgebot.

Der , Nr. M20 990 auf das Leben des Herrn Wilhelm Hinz aus Sankt Michaelisdonn, Krs. Süder⸗ dithmarschen, geboren am 6. 10. 1900, vom 14. 1. 1926 ist in Verlust geraten und wird hiermit gemäß den „Allge— meinen Versicherungsbedingungen“ für kraftlos erklärt.

lädt den Beklagten zu diesem Termine mit der Aufforderung, einen bei diesem

. r Die öffentliche Zustellung des Ladungsschrift⸗

Die Stiftung St. Elifabeth⸗Haus, Vor— sitzender Kuratus Lüttehaus, . Inha⸗

zeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Engel⸗ . hardt in Berlin-Charlottenburg, Bis—

rüher in Berlin SW, a 478,55 RM Pflegekosten mit dem Antrage auf kosten⸗ e, und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten, an die Klä— gerin 471855 RM nebst 1256 Zinsen seit dem 19. Dezember 1935 zu zahlen. Zur mür e Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts— Friedrichstr. 12 15, 19 Uhr, eladen. 144 C 385/36. Berlin, 3. 23. Mär

Die Firma Gummiwerk Herbert Heß Liegau klagt gegen den Benjamin Nabinowitsch, zuletzt Paris, Rue aradis, wegen 2600 RM nebft 5 * . münd⸗ t echtsstreits wird der Beklagte auf den 3 i 1936, vorm. H Uhr 30 Min., Saal

Dresden, Pillnitzer Str. 41, 25. 3. 36.

Habereder, Karl, Kaminkehrermeister

6197 6333 6254 6547 6563 6756 6777 6932

Nennwert am

Einlieferung der stand befindlichen gen nebst den scheinen und Erneuerungsscheinen

3u

Hauptkasse,

desbank,

o⸗ bankstellen und den

bank⸗Zweigstellen,

r⸗ Ge sellschaft, A. G., Deutschen Girozentrale Deutsche Komm unalbank, Deutschen Landesban kenzen . . Ane Berzinsung nach dem 30. Apri d. J. findet nicht mehr statt. ;

bis 8860 18612 20109-20152.

bis 5880 7225 - 7245 8695 - 3715 10711 19731 12181 - 1301 13525-15515 15520-15540 17557 - 17577 20245 bis 20265. Stücke zu GM 200, a Nr. 811 bis 820 2041 2050 4291 4300 6061 bis bo70 6111-6120 7211 - 7220 8421 bis 8430 9721 9730 15241-15250 16871 6880. Stücke zu GM 500, h Nr. 671 bis 575 3166 3470 6466— 6470 9191 bis 9195 12231—12235. Stücke zu GM 1990, ( Nr. 1011 1012 2665 2666 4489 4490 6464 7446 8293 8294. Stücke zu GM 2000, 4 Nr.

172 802 1121 19041 9278 Das letzte Resteverzeichnis, enthal⸗ tend die Reste aus der 1—13. Ver⸗ losung, ist im September 1935 er⸗ schienen. Die nächste Verlosung findet voraus⸗ 6 im September dieses Jahres statt. Die mit den Anleihestücken seinerzeit ausgegebenen Anteilscheine sind be⸗ reits im März 1929 zur Einlösung auf⸗ gerufen worden. Die Inhaber der noch nicht eingereichten Anteilscheine werden ersucht, diese zur Einlösung baldigst vorzulegen. Wiesbaden, im März 1936. Direktion der Nassauischen Landesbank.

80400

Kopenhagener 3 * Stadtanleihe von 1886. Verzeichnis der zum 1. Juli 1936 ausgelosten Schuldverschreibungen. Lit. A à 1600 Kr.: Nrn. 25 (160 136) 193 262 362 387 434 476 540 847 932 1019 10221 1052 1099 163 1164 1169 1199 1272 (1333 1.0) 1371 1407 1599 1625 1721 1789 1794 1800 1941 1952 2012 2061 2075 2137 2327 2354 2382 2442 2458 2723 2798 29441 299g. Lit. RB à S00 Kr.: Nrn. (10 733) (17 735) (31 130) 50 (2 7/as) Ii1 256 2760 336 345 354 4938 513 561 593 614 (655 133) 790 (861 138) 938 94 (1075 ) 1182 1219 1278 1290 1294 1306 1333 1337 1319 1433 1465 1467 1496 1553 1565 1586 1827 1937 2232 (2381 1730) 2402 2408 2438 2448 2559 2608 2803 2841 2881 2943 2962 2996 3051 (3216 1) 3236 3337 3346 3384 3391 (3416 130) (3430 16) 3450 3525 3548 3729 3736 1049 (A184 7133) 4191 4243 4258 4265 (4340 1V½) 4441 4533 4533 4626 41805 1809 4883 4976 4987 5002 5064 5128 5231 5306 5401 5435 5440 5510 5569 5633 5642 5851 5901 6022 6025 (6124 1137) 6192

Die Einlösung der Stücke erfolgt zum 0. April 1936 gegen in kursfähigem Zu⸗ Schu ldverschreibun⸗ dazugehörigen Zins⸗

in Wiesbaden bei der Lan desbank⸗

in Frankfurt a. M. bei der Haupt⸗ stelle der Nassauischen Lan⸗

in den übrigen Orten des Reg Bez. Wiesbaden bei den . Lande s⸗

in Berlin bei der Reichs ⸗Kredit⸗

Stücke zu GM 50, g Nx. 1673 bis 1716 3345 3388 572125761 8317 is 3369 1021 16164 12233 - 193765 15665 15708 17337 17380 18569 bis

Stücke zu GM 199, 4 Nr. 1030 z bis 1050 222 2142 4159-4175 5566

Rotter damschen Amsterdam, oder bei ihrer Effekten⸗ girobank als Aktionär ausweisen. Die Hinterlegung hat so zeitig zu er⸗ folgen, daß zwischen dem Tage der

188 7523 75756 7618 7705 7757 776 s (nn, lit bbs ie f, h, 8057 Sl I4 S284 8339 8344 8559 8582 8632 8359 8823 sol 1 8926 9034 g222 9238 g317 6328 u g343 g3 h. . Nach dem Fälligkeits termin werden auf obige Schuldverschreibungen keine Zinsen bezahlt. Die in Klammern aufgeführten Nunimern sind zu den angegebenen Ter⸗ minen gezogen. Kopenhagen, im März 1936. Der Magistrat der Stadt Kopenhagen.

J. Attien. ögesellschaften.

l S0398 München⸗-Dachauer

Textilwerkstätten A. G.

Die Aktionäre werden zu der am

Dienstag, den 28. April 1936,

vormittags 10 uhr, im Fabrik—

gebäude Dachau, Kurfürst⸗Karl Theo— dor⸗-Straße, stattfindenden ordentlichen

Gene ralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und der Ge— winn⸗ und Verlustrechnung für das Beschäftsjahr 1935 und Beschluß— fassung darüber.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aussichts— rates.

3. Wahl von Aufsichts rats mitgliedern.

4. Wahl des Bilanzprüfers.

München, den 28. März 1935.

Der Vorstand.

S029 Kammgarnspinnerei Schedewitz, Aktienge sellfchaft. ; Einladung

; ur Te ms, * funde, Hierdurch laden wir unsere Aktionäre für Donnerstag, den 23. April 1936, vormittags 11 Uhr, zur 37. ordentlichen Generalversamm⸗ lung nach Leipzig, Sitzungssaal der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Rathausring 2, unter Bezugnahme auf die nachstehend abgedruckte Tages⸗ ordnung ein:

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts so⸗ wie der Bilanz nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1935.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Reingewinnes.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aussichts⸗ rates.

4. Abänderung des Satzes 5 Absatz 1

des Gesellschaftsvertrages. .

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

6. Wahl des Bilanzprüfers

Geschäftsjahr 1936.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung und zur Abgabe der Stimmen

sind diejenigen berechtigt, welche nach

Satz 16 des Gesellschaftsvertrages sich

durch Vorweisung von Hinterlegungs⸗

scheinen über die Hinterlegung von Ak⸗ tien be ider Gesellschaft, bei einer deutschen Gerichtsbehörde, bei einem

Notar, bei der Deutschen Bank und

Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, und

deren Filialen Leipzig und Chemnitz,

bei der Sächsischen Staatsbank,

Dresden, und deren Filiale Zwickau,

Sa., bei dem Bankhaus Delbrück

Schickler . Co., Berlin, bei der

Ban kveree niging.

für das

anwalt als Prozßebevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Mainz, den 27. März 1936.

Der Urkundsbeamte des Landgerichts.

S286] Oeffentliche Zustellung. Frau Charlotte Roos geb. Blatt in Pirmasens, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt J. R. Müller⸗Heintz allda, hat gegen ihren Ehemann Ludwig Roos, Fabrikarbeiter in Pirmasens, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, zum Landgericht Zweibrücken Klage auf Scheidung er⸗ hoben mit dem Antrag, die Ehe der Par⸗ teien aus alleinigem Verschulden des Be⸗ klagten 7 scheiden. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung ist bestimmt auf Freitag, den 29. Mai 1936, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor der 1. Zivilkammer des Landgerichts Zweibrücken. Klägerin

1760 bis 49,00 ς, Speiseerbsen, Riesen, gelbe 4909 bis 52,00 Mν, Geschl. glas. gelbe Erbsen I, zohwerbilligt 656, 30 bis 67.00 ds, do. Ill, zollv. 56,89 bis 58, 00 ½, Reis, nur für Speise⸗ zwecke notiert, und zwar: Rangoon⸗Reis, unglasiert —— bis —— Pt, Italiener⸗Reis, glastert —— bis A, Deutscher Volksreis, glasiert —— bis 4, Gerstengraupen, mittel 41,00 bis 42,00 ς, Gerstengraupen, grob 3900 bis 40,90 , Gersten⸗ graupen, Kälberzähne 34,00 bis 35,00 6, Gerstengrütze 34,00 bis 35,90 Sς, Haferflocken 3990 bis 40,06 C, Hafergrütze, ge— sottene 43600 bis 44,00 , Roggenmehl, Type 997 24565 bis 25,50 , Weizenmehl Type 796 31,20 bis 38, 00 t, Weizen⸗ mehl, Type 465 36,50 bis 3850 , Weizengrieß, Type 405 38.56 bis 40,50 AM, Kartoffelmehl, superior 33,00 bis 34,00 16, Zucker, Melis 68,10 bis 69, i0 S6. (Aufschläge nach Sorten⸗ tafel, Röstroggen, glasiert, in Säcken 32,50 bis 33,00 , Röstgerste, glasiert, in Säcken 37,00 bis 38,00 (é, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 4400 bis 4700 6, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 30400 bis 35000 M6, Rohkaffee, Zentral⸗ amerikaner aller Art 340, 00 bis 41200 , Röstkaffee⸗ Brasil Superior bis Extra Prime 396,90 bis 420 00 , Röstkafferc, Jentralamerikaner aller Art 43400 bis 560,00 M, Kakao, start

S0 dj z. b

81,15

100 Frs. 33 9

100 Peseten 100 Kronen

80 51 zd õ⸗

1,13

0 . . 1 100 Frs. u. darunt 33357

Spanische .. .... Tschechoslowakische: Hobo, 1000 u. S00 Kr. 100 Kr. u. darunter 100 Kronen Türkische . . . . . . . I türk. Pfund Ungarische 1100 Pengs 1 am P mmm r, Verantwortlich: ; für Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtamtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam: für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. an, Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, ö ö. dischg chr Wilhelmstraße 32.

Sechs Beilagen . leinschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregisterbeilage).

Berlin, den 25. März 1936. Friedrich Wilhelm Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft.

6992 7031 7247 (7257 13 7259 7291 333 79176 7495 7509 7537 7590 7750 7819 S266 7860 7875 7881 7973 79843 8078 8121 S320 8507 8512 8544 S565 8787 9013 9084 143 (0205 7as)] (9269 1,uc).

Lit. CA 2662 Kr.: Nrn. 160 299 333 385 392 438 556 570 668 711 798 877 10974 1182 1238 1239 1282 1301

1389 1752 1822 1987 2115 2137 2 218 2368 2404 2630 2695

2933 2260 2967 3003 3232

3387 3429 (34990 1,34 3493 (3574 1,39) 3655 3727 3740 3844 (3852 1s33) 3856 3913 3995 4012 4041 41765 4190 4191 4241 4516 4541 4620 4640 (4724 113) 4814 4833 (4919 1633) 5071 5342 5345 5379 54185 5605 568 5798 5722 5873 5898 5947 giꝰ7 6242 Ge54 6360 (6393 1660) 6404 6460 6477 6518 6541 6609 6829 6831 6872 7014 7049 7063 7071 7075 7089 7171 7176 7376

Hinterlegung und dem Tage der Generalversammlung 3 Tage frei⸗ bleiben. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Ak⸗ tien mit Zustimmung einer Hinter⸗ legungsstelle für sie bei anderen Bank⸗ firmen bis zur Beendigung der General- versammlung im Sperrdepot gehalten werden. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Be⸗ scheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift spätestens einen Tag nach * der Hinter- legungsfrist bei der Gesellschaft einzu⸗ reichen. Silberstraße bei Wiesenburg, Sa., den 28. März 1936. Kammgarnspinnerei Sche de witz Aktie nge sellschaft. Jacobi.

Creditbant Staatseisenbahnges. 31,õ 70. Dynamit Nobel 690 00, Scheidemandel A.-G. —, A. E. G. Union Brown⸗Boveri⸗ Werke 41,50. Siemens-Schuckert 132,00, Brüxer Kohlen Alpine Montan 25,98, Felten u. Guilleaume 118,95, Krupp A.⸗G., Berndorf ——, Prager Eisen —, Rima⸗Murany Skoda⸗ werke 291,00. ö A. G. Leykam Josefs⸗ thal 4,60, Steyrermü J. 90. ;

. Amssterd am, 30. März. (D. N. B. 7069 Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 18118, 53 0/g Deutsche Reichsanleihe 1965 (Hhoung) 221g, 66 o Bayerische Staats⸗Obligat. 1945 Fog Bremen 1935 —, 60j0 Preuß. Obl. 1952 —— T1900 Dresden Obl. 1945 JTolo Deutsche Rentenbank Obl. 19569 7osg Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 70 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 Io Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. igs0 —, Too Sächs. Bodenkr. Pfdbr. 1963 Amster⸗ damsche Bank 1116/3. Deutsche Reichsbank —— . 650 o Arbed Gulden Obl. (500 Stück) 98, 56, 7 09 A.-G. für Bergbau. Blei und Zint Sbl. 19458 7 oo. R. Bosch Doll. Obl. 1951 44400, 8 o/0 Cont. Caoutsch. Obl. 1950 7 0 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1960 40, 09, 7 o, Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1966 —A

ihrem letzten Aufenthaltsort, die Witwe des Gutsbesitzers Kunkel, Klara geb. Buchholz, geboren am 4. August 18658 in Kolberg, als Tochter des Sergeanten Her⸗ mann August Ferdinand chen, und dessen Ehefrau Bertha Auguste Armide pen Pantke, kinderlos und ohne Hinter⸗ assung einer letztwilligen Verfügung ge⸗ storben. 3 am 25. Oktober 1916 in Stettin verstorbener Vater ist um das Jahr 1830 herum in Jarmbow, Kreis Usedom⸗Wollin, geboren. In der ein⸗

56 k ist festge⸗

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

80291

Nassauische Landesbank, Wiesbaden. 15. Verlosungsliste ver früher 4 * jetzt 5 * Liquidations⸗ anleihe der Nassauischen Lan desbank. Rückzahlungstag: 30. April 1936. Bei der am 23. März 1936 statt⸗ gefundenen Verlosung wurden die unten aufgeführten Nummern gezogen.

tellt worden, daß Erben nicht zu er⸗ mitteln sind. Alle Personen, denen ein Erbrecht an dem Nachlaß der Erblasserin, der rund 7500 RM beträgt, zusteht, wer⸗ den . aufgefordert, ihre Erbrechte spätestens am 1. Juli 1936 bei dem