1936 / 77 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Mar 1936 18:00:01 GMT) scan diff

e . 3

—— 82

—— *

Vierte Beilage 3

um Reichs. und Staatsanzeiger Mr. 77 vom 31. Marz 18936. S.

1

Die Abgeordneten und die Ersatzmãnner werden von einem Wahlaus schuß aufgestellt, der aus drei Vertretern der Mitglieder, dem Vertreter des Aufsichtsrats unb dem geschäftsführenden Vorstandsmitglied besteht. Die Vertreter der Mitglieder und ein Ersatzmann sind jeweils von der Hauptversammlung auf der ordentlichen Tagung, die einer Wahl vorangeht, zu wählen. Der so gebildete Wahlausschuß tritt auf Einladung des geschäftsführenden Vorstands mitglieds spätestens zwei Monate vor der ordentlichen Tagung der Hauptversammlung im Jahre der Ergänzun gswahl zusammen. Den Vorsitz im Wahlausschuß hat der Vertreter des Aufsichtsrats, dessen Stimme bei Stimmengleichheit entscheidet. (

Der Wahlausschuß teilt das Geschäftsgebiet in sechs Wahlbezirke ein. Er stellt für jeden der sechs Wahlbezirke einen Abgeordneten und die etwa ersorderlichen Ersatz männer auf. Die aufgestellten Abgeordneten und Ersatzmänner müssen im Zeitpunkt

ihrer Aufstellung geschäftsfähig sein, dem Verein mindestens zwei Jahre angehören und ihre Mitgliedspflichten jederzeit getreulich erfüllt haben; sie dürfen in keinerlei Dienstverhältnis zum Verein stehen. Entfallen während der Amtsdauer eines Abge⸗ ordneten oder Ersatzmannes die Voraussetzungen für seine Wählbarkeit, so scheidet

er automatisch aus. =. . Abgeordneten und Ersatzmänner sind vom Wahlausschuß

Die aufgestellten n unverzüglich entsprechend 8 5 bekanntzugeben. Wird nicht von wenigstens einem Zwanzigstel der Mitglieder eines Wahlbezirks gegen einen Abgeordneten oder Ersatz⸗ mann des Bezirks Einspruch erhoben, der dem Wahlausschuß innerhalb dreier Wochen nach Bekanntgabe im Reichsanzeiger schriftlich zugegangen sein muß, so sind die Aufge⸗3 stellten mit Ablauf der Einspruchsfrist gewählt. Andernfalls hat der Wahlgusschuß an Stelle des nicht gewählten Abgeordneten oder Ersatzmannes ein anderes Mitglied in der gleichen Weise zur Wahl zu stellen. ;

Das Einspruchsrecht steht nur Mitgliedern zu, die dem Verein bei. Erhebung des Einspruchs mindestens ein Jahr angehören. Der Einspruch hat hinsichtlich der Einberufung der Hauptversammlung dann keine aufschiebende Wirkung, wenn min⸗ destens zwei Drittel der aufgestellten Abgeordneten gewählt sind. .

Nach endgültiger Durchführung der Wahl und Bekanntgabe des Ergebnisses gemäß § 5 durch den Wahlausschuß endet dessen Amtszeit.

Einberufung. .

3. Die ordentliche Tagung der Hauptversammlung findet alljährlich in den

ersten sechs Monaten nach Ablauf eines Geschäftsjahres statt. Den jeweiligen Tagungs⸗ ort bestimmt die Hauptversammlung auf der vorangehenden ordentlichen Tagung. Die Einladung erfolgt spätestens vier Wochen vor der Tagung. Außerordentliche Tagungen der Hauptversammlung sind mit einer Frist von mindestens zehn Tagen einzuberufen, wenn der Vorstand es für erforderlich hält oder wenn der Aufsichtsrat oder wenigstens sechs Abgeordnete es unter Angabe der Gründe verlangen. Zu ordentlichen und außerordentlichen Tagungen der Hauptversammlung werden die Abgeordneten von dem geschäfts führenden Vorstandsmitglied schriftlich unter Angabe der vorläufigen Tagesordnung eingeladen. Anträge zur Hauptversamm⸗

lung können vom Gesamtvorstand, von den einzelnen Abgeordneten und Mitgliedern des Aufsichtsrats gestellt werden und müssen mindestens eine Woche, bei Beschlüssen, für die einfache Stimmenmehrheit nicht ausreicht, mindestens zwei Wochen vor der Tagung der Hauptversammlung angekündigt sein. Die Bekanntgabe der Tagung der Hauptversammlung hat gemäß gd zu erfolgen.

j Gesch ãftsord nung.

4. Die Tagung der Hauptversammlung leitet das geschäftsführende Vorstands⸗ mitglied oder der von ihm bestellte Vertreter. Ueber den Verlauf der Tagung ist eine notarielle Niederschrift aufzunehmen. ö .

Anträge auf Erweiterung der vorläufigen Tagesordnung müssen vor Eintritt in die Tagesordnung, und zwar auf Verlangen des Leiters schriftlich, gestellt und begründet werden. Die Hauptversammlung hat über Anträge auf Erweiterung der Tagesordnung Beschluß zu fassen. ;

Beschlüsse der Hauptversammlung werden, sofern die Satzung oder gesetzliche Vorschriften keine andere Mehrheit vorschreiben, mit einfacher Mehrheit gefaßt. Stimmengleichheit gilt als Ablehnung. ;

Die Abstimmungen erfolgen formlos, es sei denn, daß schriftliche Abstimmung beantragt wird. .

Soweit durch Gesetz einer Minderheit Rechte gewährt sind, stehen sie einer Minderheit von vier Abgeordneten zu. ;

Die Hauptversammlung ist beschlußfähig, wenn wenigstens zwei Drittel der Abgeordneten anwesend sind. Bei Beschlußunfähigkeit hat der Vorstand unter Ab⸗ kürzung der in der Ziffer 3 aufgeführten Einladungsfristen auf eine Woche eine neue Tagung einzuberufen, die dann ohne Rücksicht auf die Zahl der Erschienenen beschluß⸗

fähig ist. ; .

Im übrigen kann die Hauptversammlung ihre Geschäftsordnung selbst bestimmen. 4. Abschnitt: e,, §51

Zahres abrechnung. 1. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

2. Die Führung der Bücher und ihr jährlicher Abschluß hat nach den gesetzlichen hierzu vom Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung er⸗

Bestimmungen und den

lassenen Vorschriften zu erfolgen. 3. Die Jahresabrechnung ist der Hauptversammlung au

lichen Tagung mit dem Bericht des vom Prüfungsergebnis des Aufsichtsrats zur Genehmigung Jahresabrechnung ist den Mitgliedern des Vereins auf

4. Soweit die Mittel des Vereins nicht zur Deckung

laufenden Ausgaben verfügbar gehalten werden müssen, sin des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunternehmunger

und Bausparkassen vom 6. Juni 1931 und den dazu ergangenen aufsichts amts für Privatversicherung anzulegen. Sicher heit s rüdclage.

vorzulegen. Verlangen auszufolgen.

5. Der Verein hat, abgesehen von der Stellung einer ausreichenden Schaden⸗ Halbjahresausgabe nach dem

reserve eine Sicherheitsrücklage bis zur Höhe einer Durchschnitt der letzten fünf Jahre anzusammeln. Solange die Sicherheitsrücklag diese Höhe nicht erreicht hat, sind ihr mindestens zwei vom Hundert der Jahresbeiträg der Mitglieder sowie etwaige Ueberschüsse zuzuführen. Teckung von Fehlbeträgen. 6. Ergibt sich aus den Jahresabrechnungen oder einem Zwischenabschluß, da die Einnahmen zur Deckung der Ausgaben einschließlich der Zuführung zur S rücklage nicht ausreichen, so ist zunächst die Sicherheitsrückl Wird zur Deckung eines Fehlbetrages mehr als ein Vier Sicherheitsrücklage benötigt, so sind alsbald die Tarife entsprechend zu ändern. Erhöhung der Beiträge oder die Herabsetzung vorübergehende Maßnahme beschlossen werden.

Deckung entstehender Fehlbeträge s beitrag zu erheben. Die Erhebung von Nachschüssen ist gemäß 14 Ziffer 2 bekann

zumachen; ihre Einziehung erfolgt in gleicher Weise wie die der Beiträge.

5. Abschnitt: err, , der Satzung und des Geschãfts plans für die , 14. Umfang. 1. Aenderungen der Satzung in den 851 bis 5, 7 Abs sowie Aenderungen der Versicherungsbedingungen verhältnisse der Mitglieder, und zwar der All

tel der jeweils vorhandene

is 16, 12, 13 bis 24, d

für die Tarife 1 und 2 bezüglich der 85 1, 4, 5. Ziffer 3, 7 b in den z 2 Ziffer 2, 3,

Allgemeinen Versicherungsbedingungen der übrigen Tarife

4, 6 bis 16 un stehenden Versicherungs verhältnisse.

Bekanntgabe.

2. Aenderungen der Satzung,

sind nach Genehmigung durch das Reichsaufsichtsamt für

hinsichtlich der Satzung nach deren Eintragung in

gemäß 55 bekanntzugeben. Außerdem muß den einze

rungen Kenntnis gegeben werden, soweit nicht das

versicherung Ausnahmen zuläßt. Inkrafttreten.

3. Falls nicht mit Genehmigung durch das Reichsaufsichtsamt für Privat⸗ treten Aenderungen des Ge⸗

folgenden Monats in Kraft. der Aenderung entstanden

anderer Zeitpunkt beschlossen wurde, Beginn des auf die Bekanntmachung die vor Inkrafttreten Uebergangsbestimmungen geregelt.

versicherung ein schäftsplans zu Ansprüche aus Versicherungsfällen, sind, werden durch die jeweiligen

6. Abschnitt: . des Vereins. 15.

Antrag. 1. Den Antrag auf Auflösung des Vereins

Zweck einb von vier F

erfolgt durch

f der nächsten ordent⸗

Aufsichtsrat bestimmten Prüfers und dem Ein Abdruck der

der voraussichtlichen sind sie gemäß SS 68 und 69

icherheits⸗ age in Anspruch zu nehmen. Die der Versicherungsleistungen kann als Etwa erforderliche Nachschüsse zur ind jeweils nur bis zur Höhe von einem Monats⸗

t- bezirt 1: Abgeordnete: straße 9, Mitgl. Nr. 5 404

atz 2, s bis 13 und 15 bis 17 und der Tarife für die Versicherungs⸗ emeinen Versicherungsbedingungen

d der S5 4 und 6 des Zusatztarifes haben Wirkung für alle bereits be⸗

der Versicherungsbedingungen und der Tarife Privatversicherung und das Handelsregister unverzüglich nen Mitgliedern von den Aende⸗

Reichsaufsichtsamt für Privat-

kann der Vorstand oder der Auf⸗ stellen. Der Antrag ist beim

der Hauptver

erlöschen zu dem von jedoch vier

ünfteln der Anwesende die Auflöͤsung gestimmt haben, widersprechen. Der Beschluß Privatversicherung.

das geschäftsführende sammlung andere Liqu

Wochen nach Bekanntgabe des

Beschluß.

2. Die Auflösung des Vereins findet statt, wenn erufenen außerordentlichen Tagung der Hauptversammlung eine Mehrheit m die Auflösung beschließt. können dem Äuflösungsbeschluß zur Niederschrift bedarf der Genehmigung des Reichs aufsichtsamts für

§5 16. Liquidation.

1. Nach Auflösung des Vereins findet die Liquidation statt. Die Liquidation 1 Vorstandsmitglied, sofern nicht durch Beschluß

idatoren bestimmt werden.

Abwicklung.

2. Die Versicherungsverhältnisse zwischen den der Hauptversammlung beschlossenen Zeitpunkt, frühestens

Auflösungsbeschlusses.

sprüche, die bis dahin entstanden sind, können geltend

die für künftige Monate vorau Kosten, zurückgefordert werden (siehe aber 5 40

bsatz

Versicherungsvertrag vom 30. Mai 1908).

lichkeiten nicht aus, s

sicherungsansprüche ein. dem Verein zur Zeit der verteilt.

versammlung mit Vierf seiner Gesamtheit oder t

Uebernahme vertrags auf eine andere Die Satzung tritt mit Genehmigung durch das Reichsaufsichtsamt für Privat⸗

soll.

versicherung in Kraft.

(8. S.)

ermöglichen,

S 12 dieser Satzung.

im Jahre gewählt, Amtsdauer nach einem Los ausscheidet.

(8. S.) Die Satzung ist (Handelsregister) unter Ham burg,

1. Das Vermögen ist nach de tungen des Vereins zu verwenden.

2. An Stelle einer ; ünftelmehrheit beschließen, daß der Versicherungsbestand in

eilweise mit allen Aktiven und Passiven nach Maßgabe eines Versicherungsunternehmung übertragen werden

2 durch Berfügung

Der ausscheidende Abgeordnete neuen Satzung vorgesehenen Weise im Wege der Erg Genehmigt durch Verfügung vom 28.

Das Reichsaufsichts am

§5 17. Bermõ gens verteilung. r Auflösung zunächst zur Deckung der Verpflich⸗ Reicht das Vermögen zur Deckung der Verbind⸗ wird ein Nachschuß erhoben, der einen Monatsbeitrag nicht über⸗

steigen darf. Reicht auch dieser Nachschuß nicht aus, so tritt eine Kürzung der so wird er an die Mitglieder,

Auflösung angehörten, im Verhältnis der geleisteten Beiträge

Verbleibt ein Ueberschuß,

Bestand sübertragung.

Verteilung des Vermögens

Im Auftrag.

nebergangsbestimmungen. 1. Die am 15. April 1934 gewählten Abgeordneten verbleiben bis zum Beginn der ordentlichen Tagung der Hauptversammlung im 2. Um die Bildung der Hauptversammlung

übernimmt die Hauptvers ordentliche Hauptversammlung nach der bisher gültigen Demgemäß wählt sie die drei Mitglieder als Vertreter für den Wahlausschuß sowie deren Ersatzmann. 3. In Abweichung von 5 12 Ziffer 2 Absatz 4 der vorstehenden Satzung werden 1936 für jeden der sechs Wahlbezirke drei Abgeordnete und drei Ersatzmänner von denen je ein Abgeordneter eines Wahlbezirks nach zwei⸗ bzw. vierjähriger Inventar vom Wahlausschuß näher festzusetzenden wird in der im 5 12 Ziffer 2 der

Im Auftrag.

am 12. März 1936 beim Amtsgericht Hamburg, Abteilung 52

dem Aktenzeichen 52 H.⸗R. B Schn

den 23. März 1936.

Der Vorstand.

Sbezahlten Beiträge, nach Abzug 3 des Reichsgesetzes über den 5. ; 6. Anträge.

Anträge, lung vorgelegt spätestens drei Wochen vor der Ver⸗ treterversammlung dem Vorstand ein⸗

gereicht werden.

vom 28. Februar 1936.

as Reichs aufsichts amt für Priv atversicherung. gez. Schmitt.

ammlung vom 18. Februar 1936 (9. außer⸗

t für Privatversicherung. gez. Schmitt.

3

8o38e ;

in einer ausdrücklich zu diesem Sa Abgeordnete, die gegen

am

morgens 1

' z nseatische Lebensversicherung und Begräbniskasse von 192

V. V. a. G., Hamburg.

Ordentliche Vertreterversammlung

dem 17. Mai 1936,

, Uhr, in Bans Gesell

schaftahaut, we r gef 10.

Mitgliedern und dem Verein Versicherungsan⸗

gemacht, im übrigen aber nur der aufgewandten

Ver⸗ die

nach Ziffer 1 kann die Haupt⸗

J. 3. Enklastung des Vorstands und Ver⸗ 4.

762691]. Verein bad. Erzieher zu gegenseiti⸗ ger Entsch digung bei Feuer⸗ u.

agesordnung: Bericht über das Geschäftsjahr 1935. Vorlage und Genehmigung des Jahresabschlusses.

waltungsrats. Genehmigung der end ültigen Fassung der Allgemeinen ersiche⸗ rungsbedingungen der Tarife KA und KL.

Einführung neuer Tarife.

die der Vertreterversamm⸗ werden sollen, müssen

Der Verwaltungsrat. R. Habedank. Der Vorstand. P. Czirniot. W. Stamer.

Konfraternit as

Einbruchschäden. Sitz: Karlsruhe (Baden). Bilanz auf 31. Dezem ber 1935.

Tgb. Nr. MI 3161/29 8 Jahre 1936 im Amt.

Satzung) die Aufgaben gemäß

Verfahren durch das

änzungswahl ersetzt. Februar 1936.

Tgb. Nr. IMI 3161 / 2

I728 eingetragen worden.

eider.

Hypotheken und Grund⸗

- Wertpapiere in der vorgesehenen Weise zu Darlehen auf Wertpapiere

Guthaben bei Bankhäusern, Sonstige Forderungen: Er⸗

Kassenbestand

Betriebsstocck .. Prämienüberträge Verlustrücklage . Gewinn

Attiva. RM schuldforderungen.. 2 815 chuldschein forderungen

gegen öffentl. Körper⸗

schaften 8 550

20 274

8 2 8 * 1

und Bürgschaft .. 18 477

Sparkassen 76 920

satz von Prozeßkosten .

Passiva. ¶ernibgensver⸗ mehrung)

Gewinn⸗ und Berlustrechnung der Abteilung Feuer. Geschäfts jahr 1835.

70344.

bezirt II: Westfalen und Rheinp

männer aufgestellt:

Vorschriften des Reichs see, Hoiruperstraße 13, Mitgl. er. gasse 23, Mitgl. Nr. 70 979; Ersa 10, Mitgl. Nr. 23 585, 2. Hinteranger 15, Mitgl.⸗Nr. 3 869, 3.

Chaussee preußen),

Zahnarzt Dr. Fritz Hiß

e bauer und Kreisbauernführer Erich Friese, Mitgl. Nr. 57 887, Maurermeister Haus 14, Mitgl. Nr. 120 641; Ersatzmänner:

Holstenwall 18/19, Mitgl. Nr. 38 oz, 2. itgl. Nr. 120 449, 3. Fabrikant Earl Wehrhahn, Wahlbezirt 111: Abgeordnete; Polizei⸗

pertal⸗E)lberfeld, Ronsdorfer Straße 405, Mitgl. ⸗Nr.

schweig,

ß Bahnhofstraße 24, M Linoleumstraße 3,

n 29 923, Direktor männer:

Hermann

Mitgl. Nr. 36 975, Post Obersasbach bei Widmann, Frankfurt

er

Mueller, München,

3. Stabsführer Maj Nr. 192 239.

Reichsanzeiger schrif gliedern zu, die dem

Hamburg,

sichts rat oder wenigstens die Hälfte der Abgeordneten Vorstand einzubringen und schriftlich zu begründen.

Krankenversicherung Verein auf Bekanntmachung. Der Wahlausschuß gemäß 512 Ziff. 2 Abs. 3 der Satzung vom 18. Februar 1936

Wahlbezirke eingeteilt: Grenzmark Posen⸗Westpreußen, Pommern, Niederschlesien und Oberschlesien;

hat das Geschästsgebiet in Provinz Ostpreußen, Freie Stadt Danzig, Brandenburg, Stadt Berlin, Schleswig⸗Holstein, Lippe, Schaumburg-Lippe, Ha Wahlbezirk IV: Hessen, Pfalz, Baden und Saarpfalz; Wahlbezirt V: Thüringen, Sachsen, Provinz Sachsen und Anhalt; Wahlbezirk VI: Bayern Württemberg und Hohenzollern. Der Wahlausschuß hat für dies Wahlbezirt 1: 1 Neue Taschenstraße 10, Mitgl. Nr. 8 541, Direktor Dr. gh 300, Obermeister Wilhelm Groß, Danzig, Fleischer⸗

tzmänner: 1. Frau Lotte Plath, Stettin, Pasewalker

Kreis Fischhausen (Ostpreußen),

Mitgl. Nr. 237 3309.

amtmann Fritz Böhne, Wup 148 511, Ingenieur Wilhelm . Peter Schmitz, Köln,

Vorster, Hagen i. W.,

Dr. Karl Stempelmann, Wiesbaden, mann Adolf Schött, Wiesbaden, Rheinstraße J8, M Abgeordnete: Rechtsanwalt Max Loewe, Naumburg a. d. S., Kösener Straße Hö,

obermeister Rudolf Jenne, Eisenach, Georgenstraße 11, helm Kloß, Waltershausen i. Th., Schulplatz 10, 1. Fleischermeister Hermann

Mitgl. Nr. 6 791, Innungs Mitgl. Nr. 90 255, Ingenieur Wil Mitgl. Nr. 91 971; Ersatzmänner: Röderauer Straße 50, Mitgl.-Nr. 52747. 2. Innungsobermeister Karl Trunk, Eisenach, Lauchergasse 26, Mitgl. Nr. 90 433, 3. Malermeister Kurt Mehmel, Erfurt, Vinterfeld⸗ straße 7. Wahlbezirk VI: Zweibrückenstraße 10a, Mitgl. Nr. 1 796, Erbhofbauer Stefan Schmidt, Rüblanden,

.Mitgl.⸗Nr. 104 4665, Facharzt Dr. med. Ernst⸗Adolf

Post Ottensoos (Mittelfranken) gl. Nr. 193 267

Lessingstraße 1, Mit Optiker Friedrich Riegler, München, Kaufinger Straße 3, Mitgl. Nr. 301, 2. Erbhof⸗ Post Gerabronn (Württemberg),

bauer Karl Köhn, Kupferhof, Otto Liebel, Nürnberg, Rohrmattenstraße 47, Mitgl.

Gemäß § 12 3if Einspruchsfrist gewählt, eines Wahlbezirks gegen erhoben wird, der dem Wahlausschuß innerhalb

hören. Einsprüche sind zu richten an den Wahlausschuß des Deutsch Verein auf Gegenseitigteit Hamburg in Ha

Deutscher

folgende sechs

Mecklenburg, Hann

rovinz; (mit Au

Abgeordnete:

Studienrat Dr.

Mitgl. Nr. 1 863.

1. Hote

Wengenroth, Siegen

2. Kaufmann August Kreutzer, Koblenz, Löhrstraße 82, Mitgl. ⸗Nr. Elberfelder Straße 48, Mitgl. Nr. 4 801. Wa hl⸗

Kaufmann German Aland, Frankfurt a. M., Frauenstein⸗ Bäckermeister Carl Lang, SA.⸗Oberführer Georg Freiherr von Achern, Mitgl. Nr. 54 900 Ersatzmänner: 1. Kaufmann Carl Stegstraße 77, Mitgl. Nr. 4* 693, 2. Diplom⸗Ingenieur Lanzstraße 18, Mitgl. Nr. 32 447, 3. Großkauf⸗

a. M.,

Abgeordnete:

or a. D.

einen Abgeordneten oder

tlich zugegangen sein muß.

Ring Gegenseitigkeit Hamburg.

mburg, Bremen und Lübeck; Wahlbezirk 111:

e Wahlbezirke folgende Abgeordnete und Ersatz⸗

Landwirt Heinrich Buldt, Wahlbezirt 11: Abgeordnete:

nauer, Hamburg, Borgfelder Straße 24, Mitgl.⸗Nr. 634, Erbhof⸗ Zweidorf Nr. 23 bei Wendezelle in Braun⸗

Heinrich

Uhrmachermeister August Dedekind, Uelzen,

r Deutscher Ring 58, Mitgl. Nr. 7] 698; Ersatz⸗ 1. Verkaufsleiter Kurt Hundt, Aachen, Beethovenstraße 5, Mitgl. Nr. 48 066,

Kaufmann Walter Köhler,

f. 2 Abs. 5 der Satzung sind die Aufgestellten mit Ablauf der wenn nicht von wenigstens einem Zwanzigstel der Mitglieder

Wahlbezirk 1: Provinz Wa hl⸗

over, Oldenburg, Braunschweig,

Hessen⸗Nassau, Bayerische

snahme der bayerischen Pfalz),

Direktor Adolf Krebs, Breslau, C. A. Hummel, Berlin Nicolas⸗

Paul Ahlert, Mohrungen Ost⸗ Geidau,

Jacob, Veerßen, Post Uelzen, lbesitzer Friedrich Mau, Hamburg, Delmenhorst, i. W., Kunstweg 16, Mitgl. ⸗Nr.

j5 666, 3. Fabrikant

Limburg⸗-Lahn, Wallstraße 6, Neufyville, Schloß Aubach,

itgl. Nr. 2 220. Wahlbezirt V:

Asche jr., Dresden, München,

Ersatzmänner: 1. Diplom⸗

Mitgl. Air. 1865 ghz,

Ersatzmann des Bezirks Einspruch

dreier Wochen nach Bekanntgabe im Das Einspruchsrecht steht nur Mit⸗

Verein bei Erhebung des Einspruchs mindestens ein Jahr ange⸗

den 23. März 1936. Der Wahlausschuß.

unter Angabe der genauen Ans rift und der Mitgliedsnummer

er Ring Krankenversicherung mburg 56, Karl⸗Muck⸗Platz 1.

Aufnahmetaxen = Rückversicherungsprämien Umschreibgebühren. . Zinsen .. Kursgewinn ..

Aufwertung... Feuerversicherung der Philo⸗

Sonstige Einnahmen..

Rückversicherungsprämien ..

RM

Einnahmen. 1440

logen

Ausgaben. Schäden im Geschäftsjahr (69 Fälle) ö Verwaltungskosten: Gebühren der Bezirks ver⸗ walter 71,06 Sonstige Verwaltungs⸗ kosten ... . . 6 5902530 Steuern 2067866 Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken: Feuerlöschwesen 71, 65 Spenden für Woh W. usw. 441. 512 Abschreibungen 93 Kursverlust . 50 Zuschuß an Einbruchversiche⸗ rung Sonstige Ausgaben . Gewinn (Vermögens vermeh⸗ rung)

711 836

13 025 27 892

Gewinn⸗ und Berlustrechnung ver Abteilung Einbruch. Gesch ãfts jahr 1935.

Einnahmen.

Aufnahmetaxren .. Pauschale .. Zinsen.. Versicherung der Philologen Zuschuß der Feuerversicherung

.

Ausgaben. Schäden im Geschäftsjahr ˖ Verwaltungskosten:

Gebühren der Bezirksver⸗ walter. 7, Sonstige Verwaltungs⸗ kosten 25,57 Steuern 2. Gewinn (Vermögensvermeh⸗ rung)

166589

36503

——

2 876112

Karlsruhe (Baden), 1. März 1936. A. Geisel, Landesobmann.

R. Vogelbacher, Rechner.

Bie fel.

9

A

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Sentralhandelsregisterbeilage

zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Dienstag

Nr. 77

, den 31. März

1935

preis monatlich 1,ů15

Alle Postanstalten ne Berlin für Selbstabhol

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs—⸗

Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; ö . d; 9 abholer bei der Anzeigenstelle 66 , n ,.

Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern k

8 osten 15 H. . werden ur gegen Barzahlung oder vorherige 9e. endung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

MM einschließlich 0, 30 ec

hmen Bestellungen an, in er die Anzeigenstelle SW 68,

G-

0

9

O Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,0 QA. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

rolle.

O

Inhaltsũbersicht.

1. Handelsregister. 2.

3. Vereinsregister. 4. Genossenschafteregister.

5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags-

JT. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschie denes.

Güterrechtsregister.

O

1. Handelsregister.

Agort; Vogt. Auf Blatt 262 des Handelsregisters, betreffend die Firma Karl R.

Kaufmanns Fritz Ernst. Jakubeit in Kirchberg aus der Gesellschaft eingetra⸗ gen worden. Amtsgericht Adorf i. Vogtl., den 23. März 1936.

Amber. 79919 Handelsregistereintrag vom

. 23. März 1935. Firma: „Hirschau⸗Keramik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Dirschau Oberpfalz). Geschäftsführer sind: Forster, August, Buchhalter in Hirschau, und Reich, Sskar, Ingenieur in Hirschau. Der Gesellschafts vertrag 5 . ö. März 1936 mit Nach⸗ tägen vom 13 21. März = 33 und 21. März 1936 er

gemacht; Auf die Stammeinlage des Mitgesellschafters Fa. Chr. Eaestẽs⸗ Konim-⸗Ges, in Altona⸗Groß⸗Flottbeck wurden Fabrikationsgegenstände, Pferde und Fahrzeuge sowie Außenstände im festgesetzten Werte von 41 233,62 RM angerechnet und übernommen.

Amtsgericht Registerger. Amberg.

Annaberg, Erzgeb. 179920 Auf Blatt 180 des hiesigen Handels⸗ zegisters die Firma F. W. Lehmann in Annaberg betr., ist eingetragen worden: In das Handelsgeschäft ist der Kauf⸗ mann Julius Hermann Spenke in Annaberg als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1936 errichtet worden ; Amtsgericht Annaberg, 25. März 1936.

Annaberg, Erzgeb. 79921 Auf Blatt 478 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Ernst Selbmann in BVuchholʒ betr., ist eingetragen worden: Der Kaufmann Arno Ernst, Selbmann in Buchholz ist ausgeschieden. Die Prokura des Buchhalters Ernst Walther Selbmann in Buchholz ist erloschen. Der Kaufmann. Ernst Walther Selbmann in Buchholz ist Inhaber. Amtsgericht Annaberg, 26. März 1936.

Arnsberg. 79922 Durch SBeschluß der ge en, , vom 20. Dezember 1935 ist die Firma C. Chelius Co. G. m. b. H. in Rum⸗ beck nach Maßgabe des Gesetzes vom 5. Juli 19314 in die offene Handels⸗ gesellschaft Chelius C Co. in Oeven⸗ trop umgewandelt worden. Letztere ist nach nn der bisherigen Firma C. Chelius & Co. G. m. b. in unserem Handelsregister Abt. B Nr. 11 in unser Handelsregister Abt. A Nr. 289 am 21. Marz las. 8 Uhr 35 Rin. ein- getragen worden. Persönli ft

Sesellschafter sind: 1. 39 3 Carl Chelius aus Arnsberg. 2 der Reichs bahnoberrat Max EChelius in Franlfurt a. M., 3. der Gutsbesitzer Johannes Hachmann aus Deventrop 4 der Landwirt Heinrich Hachmann aus Oeventrop. Zur alleinigen Vertretung der offenen Handelsgesellschaft Chelius & Co. sind berechtigt Gutsbesitzer Jo⸗ hannes Hachmann, Oeventrop, und Di⸗ rektor a, D. Carl Chelius in Arnsberg. Die Gläubiger der früheren Firma C. Chelius & Co. G. m. b. H. sind nach s 5 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 be— rechtigt, die Sicherstellung ihrer Forde⸗ 4 zu verlangen. ü

rnsberg, den 21. März 1936.

ö Amtsgericht. Aschaffenburg. 79923 Bekanntmachung.

4 „Wilhelm Elbert“ in Aschaffen⸗ urg: Als persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist am 1. 1. 1936 eingetreten: . Elbert, Kfm. in Aschaffenburg. eginn der off. Handelsge ellschaft: gin. . Firma lautet nunmehr: „Wilhelm ert, Inh. Wi dein rich Elbert.“ ö 2. „W. Solinger“ in Alschaffen⸗

19918

; d d zipfert in Adorf, ist heute das Ausscheiden des

ist erloschen, desgl. di . . gl. die Prokura der 3. In das Handelsregister wurde ein⸗ Etragen die Kommanditgesellschaft in Firma „Gunkel Eo.“ mit dem Sitze in Aschaffenburg, Riesen⸗ gasse 1. Beginn: 21. 3. 1955. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist der Kfm. Peter Gunkel in Schweinheim. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Ge⸗ genstand des Unternehmens: Herren⸗ bekleidungs und Maßgeschäft, ferner k e,. aller Art.

„Reis „* Schultz“ in Aschaffen⸗ burg: Als persönlich m . schafter ist am 1. 1. 19355 eingetreten: Schröder, Gottfried, Zuschneider in Aschaffenburg. Beginn der off. Han— delsgesellschaft: 1. 1. 1935. Die Firma w Die der Kontoristin 2 Schu ishe ĩ r w, Gl. her erteilte Prokura

Aschaffenburg, den B. März 1936.

Amtsgericht. Registergericht.

Kad Salzungen. 79924

Im Handelsregister A ist unter Rr. 292 die Firma Paul Scherr in Wernshausen eingetragen worden. In— haber ist der Kaufmann Paul Scherr in Wernshausen. Geschäftszweig: Papier⸗ großhandlung. Amtsgericht Bad Sal⸗ zungen, den 23. März 1936.

1 ö 79930 ̃ Handelsregister ist ei ö gister ist eingetra

Abt. A Nr. 1531 am 17. 3. 1935 die Firma „Karl Moerrath“ in Hecklingen und als Inhaber der Regierungsbau⸗ meister Karl Moerrath daselbst. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig ist ein Eisenbahnbau⸗ eschäft und ein Handel mit Eisenbahn⸗ aumaterialien.

Abt. A Nr. 461 am 21. 3. 1936 bei der Firma „Leistner's Hotel Ernst k . Inhaber ist

ie Witwe Rosa Wei Illert in . ö

Abt. A Nr. 968 am 24. 3. 1935 bei der Firma „Salli Neumann“ in Güsten: Der Ehefrau Frieda Neumann geb. Bluhm in Güsten ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Bernburg, 26. März 1936.

Bit hurg. ügg31] Im Handelsregister B ist am 5. März 1935 unter Nr. 3 bei Peter Limbourg G. m. b. H. in Bitburg, Nr. 26 bei der Gutsverwaltung F. Duhr G. m. b. H. in Birtlingen, Nr. 29 bei der Eifeler Export- und Handelsgesellschaft m. b. H. in Speicher, im Genossen⸗ schaftsregister am 31. Dezember 1935 bei der unter Nr. 75 eingetragenen Obstverwertungsgenossenschaft e, G. I!. b. H. in Bitburg und am 5. März 1936 bei der unter Nr. 82 eingetrage⸗ nen Arbeitsverteilungsgenossenschaft des Schneiderhandwerks für den Kreis Bit⸗ burg e. G. m. b. H. in Bitburg ein⸗ getragen worden: Von Amts wegen gelöscht auf Grund des 82 des Gesetzes bom 9. Oktober 1934, RGBl. S. 914. Amtsgericht Bitburg.

RBottrop. 79932 In unser Handelsregister A ist heute bei den unter Nr. 168 und 347 einge⸗ tragenen Firmen Theodor Jörgens⸗ mann, Bottrop, und Fritz Biggemann, Bottrop, das Erlöschen dieser Firmen eingetragen worden. Bottrop, den 265. März 1936. Das Amtsgericht.

Hrandlenkhurtgz, Lavel; 79933 In das Handelsregister Abt. B ist am 24. März 1935 unter Nr. 47 bei der Firma „Elektrieitätswerk Branden⸗ burg (Havel) Attiengesellschaft⸗, Bran⸗ denburg a. H., eingetragen worden: Die bisherigen Prokuristen Ingenieur Wal⸗ ter Neinhagus und Fräulein Josefa Wie⸗ ferich, beide Brandenburg (Havel), sind . stellvertretenden Vorstandsmitglie⸗ ern bestellt; ein jeder von ihnen ist er⸗ mächtigt, gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied (ordentlichen oder stellvertretenden) oder mit einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten. Dem Kaufmann Christof Pfoertsch, Brandenburg (Saveh), ꝰist Prokura er⸗ tält mit der Berechtigung, gemein— schaftlich mit einem Vorstandsmitglied (ordentlichen oder stellvertretenden) die i , e. zu vertreten.

Braunschweig. 79934 In das Handelsregister ist am 25. März 1936 eingetragen: Die Firma Autobetrieb Anna Klapprott. Sitz: Braunschweig. Inhaber: Witwe des Fuhrunternehmers Heinrich Klapprott, Anna geb. Rohrmann, in Braunschweig.

Amtsgericht Braunschweig.

Bremerha ven. 79935 In das Handelsregister ist heute zu der Firma Wilhelm Kücker folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bremerhaven, den 25. März 1936. Amtsgericht.

Byemer ha ven. 79936

In das Handelsregister ist heute zu der Firma Eisfabrik H. Freese & Co. folgendes eingetragen worden; Der Kaufmann Julius Degener in Bremer— haven ist in die Gesellschaft als per—⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

Bremerhaven, den 26. März 1936.

Amtsgericht.

Eremerha ven. 79937

In Das Handelsregister ist heute zu der Firmg Norddeutsche Kreditbank Altiengesellschaft Filiale Bremerhaven folgendes eingetragen worden: Kurt Schwenn ist nicht mehr Vorstands— mitglied.

Bremerhaven, den 25. März 1936.

Amtsgericht.

Brie, Bz. Hreslau. 799381 In unserem Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 501 die Firma Fritz Källner, Elektrogroßhandlung, und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Källner in Brieg eingetragen, worden. Amtsgericht Brieg, den 19. März 1936.

Brieg, Rz. Breslau. 79939 In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 502 die Fa. Färberei u. Chemische Reinigungsanstalt Elisa⸗ beth Dietrich und als deren Inhaberin die Färbereibesitzerin Elisabeth Dietrich in Brieg eingetragen worden. Amtsgericht Brieg, den 20. März 1936.

Rühl, Baden. 79940 Handelsregistereintrag. Firma Leopold Himpele in Bühl: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ter bishexige Gesellschafter Karl Oberföll ist alleiniger Inhaber der Firma. Bühl, 26. 3. 1936. Amtsgericht.

Dessau. 79944 Unter Nr. 1269 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma „Gebr. Haenchen, Komm.⸗Ges.“, in Dessau ge⸗ führt wird, ist heute eingetragen, daß ein Kommanditist ausgeschieden und ein anderer eingetreten ist, und daß der Frau Catharina Haenchen, geb. Berg in Dessau Prokura erteilt ist. Amtsgericht Dessau, den 23. März 1936. Dessau. 799045

Unter Nr. 1541 des Handelsregisters Abt. A ist bei der Firma „Wilhelm Puschert Inhaber Ida Puschert, Groß⸗ tankstelle, Reparaturwerkstatt und Ga⸗ ragenbetrieb“ in Dessau heute eingetra⸗ gen. daß. die bisherige Jahaberin Frau Ida Puschert ausgeschieden ist, daß die Kaufleute Robert Glöckner und Wilhelm Puschert, beide in Dessau, daß Geschäft unter der Firma „Wilhelm Puschert offene Handelsgesellschaft“ übernommen haben, wodurch eine offene Handels⸗ gesellschaft begründet ist, die am 1. März 1936 begonnen hat. Amtsgericht Dessau, den 25. März 1936. Dippoldisnmalde. 719946 Auf Blatt 297 des K . Kornhaus Dippoldiswalde G. m. b. in Dippoldiswalde ist heute eingetra—⸗ gen worden, daß der Gesellschaftsvertrag durch Gesellschafterbeschluß vom 17. 5. 1936 geändert worden ist.

Amtsgericht Dippoldiswalde, 23.3. 1936.

Döbeln. 79947 Auf Blatt 861 des hiesigen . registers, die Firma Alfres Hammer in Döbeln betr., ist heute eingetragen wor⸗ den, daß die Prokura des Handelsver⸗ treters Alfred Walter Hammer in Döbeln erloschen ist, und daß der ledigen Marie Dora Hammer in Döbeln Pro⸗

randenburg (Havel). Amtsgericht.

burg Jh. S. Jlothschilbh: Die Firma

kura erteilt worden ist.

H. beschränkter Haftung ist gelöscht. Ferner

Pussel dort. 7949 In das Handelsregister A wurde heute eingetragen: Nr 10 040: Firma Walter de Conet ö 1 Heft sn Sitz Tüssel⸗ orf, Inhaber Walter de Co Inge⸗ nielir M Gi sselbonf ö Nr.. 10941: Offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma G. H. Nolte offene Han—⸗ delsgesellschaft, Sitz Düsseldorf. Gesell— schafter: Gerhard Heinrich Nolte Malermeister, Michael Triltsch Buch⸗ drucker und Verleger, beide in Düssel⸗ dor Zur Vertretung der am 19. März 1936 begonnenen Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Michael Triltsch ermäch⸗ tigt. Als Geschäftszweig ist angegeben: Verlagsgeschäft und Druckerei. Ge⸗ schäftsräume: Schwerinstr. 41. Nr. 10942 Firma Arnold Schweitzer, Sitz Düsseldorf. Inhaber: Arnold Schweitzer, Kaufmann in Düsseldorf. Nr, 10043: Firma Paul Wilhelm She, Lebensmittel und Import, Sitz Düsseldorf. Inhaber Paul Wilhelm Schulz, Kaufmann in Disseldorf. e e ncht. Geschäfts⸗ e ilhelmpla Ludwi 2 JJ Nr. 10 044: Offene Handelsgesellschaft in, Firma R. Schumacher ae cen, Düsseldorf. Gesellschafter: Witwe Eli⸗ sabeth Tost geb. Glatt, Kauffrau, Franz Helm, Kaufmann, beide in Berlin— Töphit. Die Gesellschaft hat am 24. März 1936 begonnen, sie ist umge⸗ wandelt aus der R. Schumacher & Eo. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. . Nr. 581, August Trendtel, hier: Der Firmeninhaber ist am 1. Oktober 1935 gestorben. Das Geschäft ist von seinen Erben mit der Firma an den Kaufmann Wilhelm Mühlensiep in Düsseldorf veräußert, der es unter un⸗ veränderter Firma fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und . ö bei dem Erwerbe eschäfts dur ilhelm si ausgeschlossen. ; ö Bei Nr. 915, Hermann Eclartz, hier: Der. Firmeninhaber ist am T7. Januar gestorben, Das Geschäft ist mit der Firma durch Erbgang auf Witwe Her⸗ mann Eckartz, Agnes geb. Klingen, La uffrau in Düsseldorf, übergegangen. Die Kaufleute Hermann Eckartz und Walter Eckartz, beide in Düsseldorf, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 8. Januar 19335 begonnen und führt die bisherige Firma fort. Die Prokura von Hermann und Walter Eckartz ist erloschen. Bei Nr. 2355, Josef Karmann, hier: Ter Vorname der Witwe Daniels ist Johanng (nicht Josefine). Bei Nr. 2357, L. Meiers K Co. hier: Die Firma ist erloschen. Bei Nr, 5341, Gebrüder Gärtner, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Gärtner ist alleiniger Inhaber der Firma. Düsseldorf, den 24. März 1936. Amtsgericht.

PDuüsseldort. 79919 In das Handelsregister B wurde heute eingetragen;

Bei Nr. 9. Brauerei Gebr. Dieterich Aktiengesellschaft, hier: Durch General⸗ versammlungabeschluß vom 28. Februar 1935 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Bei Nr. 3821, R. Schumacher K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier. Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 22. Januar 1936 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens auf die gleichzeitig errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma R. Schumacher & Co. mit dem Sitz in Düsseldorf umge⸗ wandelt. Die Firma der Gesellschaft mit

wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Bei Nr. 3339, Otto Kerkhoff Gesell, schaft mit beschränkter Haftung. hier: Carl 6 , , in Kamp⸗-Lint⸗ ort, ist zum weiteren ãftsfü been Geschäftsführer Sei Nr. 4722, Röhrenwerk Coppel, Ge⸗ sellschaft mit ef e r , Hil⸗

und dem Otto Junker daselbst ist Pro⸗

Amtsgericht Döbeln, den 25. März 1936.

in Gemeinschaft mit einem Geschäfts—⸗ führer die Gesellschaft vertreten 32 Düsseldorf, den 24. März 1936. Amtsgericht.

Ehren Friedersdorf. 79950 Auf Blatt 660 des hiesigen Handels- registers, die Firma August Weisbach in Jahnsbach betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen 'ist. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 17. März 1936. )

Erfurt. 7199511 In unser Handelsregister A Nr. 772 ist heuie bei der Firma Stto Rothe, Erfurt eingetragen: Die Firma ist erloschen. z Erfurt, den 24. März 1936. Amtsgericht. Abt. 14. ,, . e,, 79952 In unser Handelsregister A ist ur Vr. 129 am 23. März 1936 diu . Iran Selle, Ratsdrogerie, Falkenburg Pomm., und als ihr Inhaber der Dro⸗ geriebesitzer Franz Selle in Falkenburg Pomm., eingetragen worden. ; Amtsgericht Falkenburg, Pomm.

Fischnausen. 79953 . Die im Handelsregister A unter Nr. l'5 eingetragene Firma Paul Rade in Fischhausen, Inhaber Kaufmann Paul Rade in Fischhausen, ist erloschen. Amtsgericht Fischhausen, 20. März 1936. Flensburg. 79954 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2236 am 24 März 1936: Firma und Sitz: Friedrich Schwede Steinberg, . . Firmeninhaber: Kaufmann Friedri Schwede in Steinberg. ö ö. Amtsgericht Flensburg.

Frankefurt, Oder. 9955

In unser Handelsregister ist folgen—⸗ k worden:

m 18. 3. 1936 bei der Firma Wal⸗ r d, , A *655 43. Der Frau Frieda Eckert geb. Mieli ĩ ö erteilt. ö .

Am 17.3. 1936: Die Firma Polster⸗ . Hermann Schiller

tselbst (A 1133) ist gelös . k

Am 19. 3. 1936 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft. in Firma 1 Schrodt hierselbst 411): Der Mit- gesellschafter Philipp Beulich ist durch Tod, aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich eitig ist die Witwe Frau Elisa⸗ beth Beulich geb. Hoffmann in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ ,

Am 23. 5. 1936 bei der Firma Fr. Collatj Rvbe sabrit Cc eliicha si mit, he schrün ter Haftung hierselbst (B 237): Die Gesamtprokura der Frau Hildegard Hämmerling geb. Schäle ist dahin geändert, daß sie ermächtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäfts führer zu vertreten.

Frankfurt (Oder), den 25. März 1936. Amtsgericht.

(ais. 79956 Ins Handelsregister Abt. A ist am 17. März 198366 unter Nr. 88 die Firma Sermann Ritz“ in Geisa und als ihr Inhaber der Kaufmann Hermann Ritz in Geisa eingetragen worden. Amtsgericht Geisa.

¶C IanuChau. 79957 Auf Blatt 2389 des Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft Ziegel Konventton Robert Saaro K Gesellschafter in Glauchau ist heute ein⸗ etragen worden: Der Gesellschafter Baumeister Huge Richard Drescher in Altenburg ist infolge Ablebens ausge⸗— schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöͤst: zum Liquidator ist der Ziegeleibesitzer Hermann Otto Robert Saaro in Glau⸗ chau⸗Höckendorf bestellt.

Amtsgericht Glauchau, 24. März 1936.

lIIg995õs] ist einge⸗

C rimma. In das Handelsregister tragen worden: 2am 21. März 1936 auf Blatt 691: n Fränkel, Bergemann & Co. euerungsbau⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Borsdorf, früher in Leipzig. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Januar 1926 abgeschlossen un am 6. Februar 1926, 19. Dezember 1939 sowie 24. Januar 1936 abgeändert

den: Dem 6 Küpper in Hilden

kura derart erteilt, daß jeder von ihnen

worden. Gegenstand des Unternehmens

ere

.

k

r 6 8 2 w e, ,

ö