1936 / 77 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Mar 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs und Staatsanzeiger Rr. 77 vom 31. März 1936. S. 4

ter Haftpflicht zu Zedlitz, Kreis Lüben. 3 Gn.⸗R. 115. Steinau (Oder), den 6. März 1936. Amtsgericht.

St einamn, Oder. 03823 In unser Genossenschaftsregister Nr. 116 (bisher Nr. 49 ist heute fol⸗ gendes eingetragen: j Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Februar 136 ist das Statut neu gefaßt. Die Firma lautet nunmehr: Elektrizitätsgenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Nährschütz, Kreis Wohlau. 3 Gn.⸗R. 116. Steinau (Oder), 11. März 19365. Amtsgericht.

Themar. 80324

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 bei der Genossen⸗ schaft Gemeinschaft selbständiger Korb⸗ macher von Themar und Umgegend, e. G. m. b. H. in Themar eingetragen worden, daß die Satzung durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Fe⸗ bruar 1936 geändert und neu gefaßt ist und die Firma nunmehr lautet: „Ge⸗ meinschaft selbständiger Korbmacher im Handwerkskammerbezirk Meiningen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Themar.

Themar, Thür, den 18. März 19356.

Das Amtsgericht. Hilpert.

Wiesloch. 80048 Genossenschaftsregister. Nach Durch⸗ führung der Liquidation der „Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bau⸗ ernvereins Rauenberg e. G. m. b. H. in Rauenberg“ ist die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren be⸗ endigt und die Firma erloschen. Wiesloch, den 25. März 1936. Amtsgericht.

Ti llichaun. 800491 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 17 vermerkt, daß die dort eingetragene Genossenschaft nach der Abänderung des Statuts durch General⸗ versammlunasbeschluß vom 12. Februar 1936 jetzt Mosauer Spar- und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht heißt. Der Sitz ist in Mosau.

Züllichau, den 26. März 1936.

Amtsgericht.

Twönitz. 80050 Auf Blatt 17 des Reichsgenossen⸗ schaftsregisters, die Gemeinnützige Bau⸗ und Spargenossenschaft Zwönitz, einge⸗ ragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Zwönitz betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Zwönitz, 23. März 1936.

5. Mnsterregister.

Finsterwalde, X. L. 80051

In das Musterregister ist heute unter Nr. 154 eingetragen worden: Fa. F. F. Koswig, Finsterwalde (Nd -Lausitz), 5 versiegelte Pakete, enthaltend 187 Muster für Tuche, und zwar Dessin: 105 1Mih5ß 5, 40514033, 107 1sdM, 4081 , 4089, 40914097, 4111/4119, 3991/3996 3901 405— 409, 3902s411— 415, 39903 / 416— 420, 39041421 425, 39051426 bis 430, 3966 431— 435, 412154129, 4131 / 4139, 400154007, 46111401, 1021540236, 4031540356, 4041/4046, 3912/10. -=404, 3921/3928, 3931/3939, 3941/3949, 3951

3956, hs 1/3987, 371 3075, 396 / 896, 39553956, Flächenerzeugnisse, ange⸗

meldet am 21. März 1936, 8 Uhr 45 Mi⸗ nuten, Schutzfrist: 2 Jahre. Finsterwalde (Nd. ⸗Lausitz), 24. 3. 1936. Amtsgericht.

Hohenlimburg. S0 052

In unser Musterregister ist unter Nr. A0 bei der Firma Moritz Ribbert Fktiengesellschaft in Hohenlimburg ein⸗ getragen: Ein versiegelter Umschlag mit 1 Dessins Künstler Cretonne Nrn. 2257 bis 297, 6 Afrika Prints Nrn. 295 bis 2303, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1936, 10 Uhr 20 Minuten.

Hohenlimburg, den 24. März 1936. Das Amtsgericht. Veustadt, Sachsen. 78818

In das hiesige Musterregister ist im Monat März 1935 eingetragen worden:

Nr. 100. Herr Gustav Kroys, Blu— menfabrikant, Neustadt in Sachsen, vier Schießblumen aus 120er Aluminium⸗ folio in verschiedenen Farben, innen mit 1 Silberkugel und am Stiel ein Laub aus Aluminiumfolio (Nr. M1023 Mohn, Nr. 01024 Anemone, Nr. 91025 Dahlie, Nr. 01026 Glyzinie), 1 Schmet⸗ terling aus Drahtchenille und in ver⸗ schiedenen Farben Nr. 01001 —, 1 Schnittnelke mit Keimchen, gefärbt und gewachst, aus Fließpapier gefertigt Nr. 01013 —, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. März 1936, vorm. 9 Uhr 45 Min.

Nr. 101, Firma Gerstenberg & Co., Kommanditgesellschaft. Neustadt in Sachsen, Ansteckartikel. Harlekin aus ge⸗ färbtem Papier als Schießblume; das⸗ elbe mit abnehmbarer Zigarettenspitze,

abriknummern 846, 63847, offen,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. März 1936, nachm. 4 Uhr 35 Min.

Amtsgericht Neustadt in Sachsen. Uslar. ldooõd l Eintragung in das Musterregister

Nr. 50. Firma Ilse u. Co. in Uslar, 1 Musterabbildung Hausbarwagen (in geöffnetem Zustand), Fabriknummer 335, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1936, vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Amtsgericht Uslar, den 23. März 1936.

Weimar. (UlðSob0õ 4

In unser Musterregister ist heute eingetragen worden; Nr. 127. Innen⸗ architekt Hugo Bosse in Weimar, ein mit Siegelabdruck verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend drei Photos verschie⸗ dener Darstellungen eines Stahlrohr⸗ ständers für ,, wecke, plastisches Erzeugnis, Schutz rist 3 Jahre, Geschäftsnummer 2, angemeldet am 20. März 1936, vormittags 11,15 Uhr.

Weimar, den 20. März 1936.

Das Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

KRäärwalde, X. M. 0335

N. 1. 36. Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Alfred ah in Güstebiese, Nm., ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Prozeßagent Piper in Bär⸗ walde, Nm. Anmeldefrist bis zum 20. April 1936. Beschlußfassung uber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters so⸗ wie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses am 17. April 1936, 10 Uhr. Prüfungstermin am 39. April 1936, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1936.

Bärwalde (Neumark, 25. März 1936.

Das Amtsgericht.

NRBrilon. 803361

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Stute senior in Brilon, Alex⸗ anderstr. 8, z. Zt. vorübergehend in Werl, Steinerstr. 4. ist heute das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Stickel in Brilon. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis 15. April 1936. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 20. April 1936, 10 Uhr, Zimmer 3.

Brilon, den 25. März 1936.

Das Amtsgericht.

Chemmnitæ. 80337

Ueber das Vermögen der Schuh⸗ macherei⸗Genossenschaft zu Chemnitz und Umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Chemnitz, Bismarckstr. 31, wird heute, am 28. März 1936, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Schroeter, hier. Anmeldefrist bis zum 6. Juni 1936. Wahltermin am 30. April 19356, vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 2. Juli 1936, vormittags 9n½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 6. Juni 1936.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. 35, den 28. März 1936.

Duisburg-Huhrort. 80343

Ueber das Vermögen der Firma Leo⸗ pold Gerson, Inhaber Julius Abra⸗ ham in Duisburg⸗Ruhrort, Fabrik⸗ straße 37, ist am 27. März 1936, 10,45 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter ist Dipl.-Kfm. Walter E. Messing in Dsbg. Meiderich, Marktstr. 10. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. April 1936. Ablauf der Anmelde⸗ frist am 23. 4. 1936. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 30. April 1936, vorm. 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungster⸗ min am gleichen . an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Zimmer Nr. 19. 4 XS / 86.

Amtsgericht Dsbg.⸗Ruhrort.

Hamburg. 80338

Ueber das Nachlaßvermögen des am 17. November 1935 gestorbenen, Ham⸗ burg, Malzweg 22 1, wohnhaft ge⸗ wesenen Kaufmanns August Friedrich Heinrich Suffrian, alleinigen Inhabers der Firma Heinrich Kuhlmann Saxonia Dauer Wäsche Vertrieb, Hamburg, Steindamm 17 (Laden), ist heute, 19 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Wirtschaftsprüfer Amandus Lange, Hamburg, Lilienstraße 36. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. April 19366. Anmeldefrist bis zum A. Mai 1936. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Dienstag, 21. April 1936, 103 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Dienstag, 23. Juni 1936, 10 Uhr.

Hamburg, 27. März 1936.

Das Amtsgericht.

80339

Heidenheim, Mittelfranken. Das Amtsgericht Heidenheim, Mfr., Bayern, hat am 27.3. 1936, nachmittags 6 Uhr, über den Nachlaß des ver⸗ storbenen verwitweten Altsitzers und Kolonialwarengeschäftsinhabers Johann

Georg Hensolt in Hechlingen Hs. Nr. 18 den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Blaumeier in Gunzenhausen. Offener Arrest ist er⸗ lassen mit Anzeigefrist bis 20. April 1956 einschließlich. Frist zur Anmel⸗ . der Konkursforderungen bis 1. Mai 1936 einschließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den 55 132, 134, 137 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin ist auf Freitag, den 15. Mai 1936, vorm. 11 Uhr, im Sitzungssaal des Amts⸗ gerichts Heidenheim. Mfr., bestimmt. Heidenheim, Mfr., den 28. März 1936.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Miünchen. 80340 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Julius Jacob, Inhaber der Fa. Julius Jacob, Musikhaus, München, Wohnung: Fürsten⸗ felder Str. 101111, Geschäftsräume: Sendlinger Str. 70, wurde am 26. März 1936 nachm. 3 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Fritz Hainz. München, Sendlinger Str. 55. Offener Arrest nach . s 118 mit Anzeige⸗ frist bis 6. April 1936 ist n. Frist zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ gen im Zimmer 741/1IV, Prinz-Ludwig⸗ Str. 9, bis 15. April 1936. Ter⸗ min zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konk.⸗Ordg. 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegen⸗ heiten und allgemeiner Prüfungster⸗ min: Freitag, 24. April 1936, vorm. Sr Ühr, Zimmer 742/IV, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, München.

Amtsgericht München,

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

80341 Reichenbach, Ewnwlengebirge. Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 12. März 1936 in Reichenbach, Eulengeb., seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Wild⸗ meisters i. R. Franz Sauer ist am 26. März 1936 um 16 Uhr das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Sei⸗ del in Reichenbach, Eulengeb. Frist zur Anmeldung der k bis einschließlich den 23. April 1936. Gläubigerverfammlung zur Beschluß⸗ fassung über: a) die . des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, c) die Hinter⸗ legungsstelle für die Konkursmassen⸗ gelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, q) die sonstigen Gegenstände des § 132 der Konkursordnung und Prüfungs⸗ termin am 5. Mai 1936 um 91 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Franken⸗ steiner Straße Nr. 57, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. April 1936 einschließlich. 6 N. 3/36.

Reichenbach, Eulengebirge, 26. 3. 1936.

Das Amtsgericht.

Rothenburg, O. L. 803 42 Ueber das Vermögen der Firma

Wilhelm Schade in Röthenburg, O. L., wird heute, am 23. März 1936, 17,9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Steuerbe⸗ rater Wilhelm Kellner in Priebus, Schles. Anmeldefrist bis zum 8. Mai 1936. Erste Gläubigerversammlung am 15. April 1936, 9 Uhr; Prüfungstermin am 27. Mai 1936, 9 Uhr. Offener Arrest bis zum 8. Mai 1936. 2 Na 2/36.

Amtsgericht Rothenburg. O. L.,

den 23. März 1936.

Eerlin. 80344

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Pin⸗ eus, Berlin⸗Teltow, Hoher Steinweg 14, setzt: Berlin-Lichterfelde, Lange Str. 5/6, ist' infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. .

Berlin, den 25. März 1936.

Amtsgericht Berlin. Abt. 353.

Berlin. 180345

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 8. Dezember 1931 verstorbe⸗ nen, zuletzt Berlin⸗-Biesdorf, Alt⸗Bies⸗ dorf 62, wohnhaft gewesenen Rentiers Guftav Heine ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Berlin, den 25. März 1936.

Amtsgericht Berlin. Abteilung 355.

NRreslam. 80346

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Krüger in Breslau, Augustastraße 51, Inhaber der Firma Heinrich Kaplan in Breslau, Junkernstraße 11, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 6. März 1936 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8§. März 1936 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. (41 N. S2 / 85) .

Breslau, den 2. März 1936. Amtsgericht.

Ori vitꝝ. 180347

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des verstorbenen Kriminalassistenten a. D. Paul Loeser in Pinnow wird nach

Domnan. Beschluß. 180348

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Mühlenbesitzers Stefan Stark, Uderwangen, wird der am 2. April er. anstehende Prüfungstermin auf Antrag des Konkursverwalters auf⸗ gehoben und auf Montag, den i8. Mai er., 9,z Uhr, verlegt.

Amtsgericht Domnau, 2. März 1936. PDortmund-Hörde. 80349

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Einkaufsvereinigung der Wirte von Hörde und Umgegend, einge— tragene Genossenschaft mit beschrãnkler Haftpflicht zu Dortmund⸗Hörde, in Li⸗ quidation, wird Termin zur Erklärung über die vom Konkursverwalter ein⸗ gereichte Vorschußberechnung auf den 18. April 1836, vormittags 9 Uhr, Zimmer 17 des unterzeichneten Amts⸗ gerichts bestimmt. Die Berechnung liegt auf Zimmer 10 des Amtsgerichts zur Einsichtnahme durch die Beteiligten auf. Dortmund Hörde, den 23. März 1936. Das Amtsgericht.

Erlangen. ð0 350 Das Amtsgericht Erlangen hat mit Beschluß vom 25. März 1936 das Ver= gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Waffen- und Sportartikelhändlers Fried⸗ rich Hubert in Erlangen, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 88, nach Bestätigung des ange⸗ nommenen Vergleichs aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Erlangen.

HKorbach. Beschluß. 80352 Das Konkursverfahren uber den Nach⸗ laß des verstorbenen Müllers und Land⸗ wirts Heinrich Seebold in Goddelsheim wird nach Abnahme der Schlußrechnung aufgehoben. Amtsgericht Korbach. 20. März 1936.

Leipzig. S0 353

108 N 395/35. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. März 1935 verstorbenen Kaufmanns Friedrich Wil⸗ helm Müller, letzter Wohnsitz: Leipzig O 5, Carpzobstraße 2, wird ö. Ab⸗ . des Schlußtermins hierdm ch auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Leipzig, Abt. 108,

am 25. März 1936. Lutter, Barenberęg. 80354 Das Konkursverfahren über den

Nachlaß des am 28. Dezember 1934 in Neuekrug verstorbenen Rentners Ferdi⸗ nand Hans gent. Immenroth wird nach erfolgter Abhalkung des Schluß⸗ termins am 12. März 19536 aufgehoben. Amtsgericht Lutter a. Bbge.

Rendshurꝶ. . 0355

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mühlenbesitzers Wilhelm Burmeister in Kronsburg wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

, den 21. März 1936.

as Amtsgericht.

N ott v eil. 0356 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Karl Lösking, Kaufmanns in Schwenningen a. N., Inhabers der nicht eingetragenen Firma „Lebens⸗ mittel- und Feinkosthaus Karl Lösking in Schwenningen a. N., Jakob⸗Kienzle= Straße 26“, wurde am 25. März 1936 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Rottweil a. N.

Sinzig. 79816 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der An- und Verkaufsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Niederzissen wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Sinzig, den 21. März 1936. Amtsgericht.

Sorau, X. L. Beschluß. 180358 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Max Poguntke in Sorau wird das Konkursverfahren nach rechtskräftiger Bestätigung des Vergleichs vom 28. Fe⸗ bruar 1936 aufgehoben. Sorau, den 26. März 1936. Das Amtsgericht.

Nürnberg. 80359

Das Amtsgericht Nürnberg hat am 26. März 1956, nachmittags 15533 Uhr, zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Schuhwarengeschäfts⸗ inhaberin Luise Straetz in Nürnberg, Schwabacherstraße 45, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet und Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag auf Donnerstag, den 50. April 1936, vormittags 9 i. im Sitzungssaal Nr. 4520 des ustiz⸗ gebäudes an der Fürther Straße Rr. 112 (Westbau) bestimmt. Als Ver⸗ gleichsverwalter ist der Wirtschafts⸗ prüfer Eduard Roth in Nürnberg, Obere Pirkheimer Straße 28, bestellt. Die beteiligten Gläubiger werden auf: gefordert, 6 Forderungen alsbald bei dem Amtsgerichte Nürnberg mündlich oder schriftlich anzumelden. Der Er⸗ öffnungsantrag mit seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt- lungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 487 /1 zur Einsicht der Be⸗

teiligten r, , Her harre. e des Amtsgerichts Nürnberg.

Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Crivitz, den A. März 1936.

Altena, Westf. 180861 Vergleichsverfahren.

Der Schuhmachermeister Ferdinand Heller zu Mühlenrahmede i. W. hat durch einen am 26. März 1936 ein⸗ n,, . Antrag die Eröffnung des

ergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen be—⸗ antragt. Gemäß § 11 der Vergleichs⸗ ordnung wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens der Rechtsanwalt und Notar Bernhard Schulte in Altena zum vor- läufigen Verwalter bestellt.

Altena, den 26. März 1936.

Das Amtsgericht.

KRerlin. 0362] Witwe Margarete Heidrich geb. Borr⸗ mann, Berlin⸗Schöneberg, Hauptstr. 13, hat für sich und als gesetzliche Ver⸗ kreterin ihrer minderjährigen Kinder die Eröffnung des Vergleichsverfahrens zum Zwecke der Abwendung des Kon— kurses über den Nachlaß des am 15. De⸗ 6. 1935 verstorbenen Uhrmachers ritz Heidrich, zuletzt wohnhaft Berlin- Schöneberg, Hauptstr. 13, beantragt. Der Konkursverwalter Georg Wunder- lich in Berlin-Tempelhof, Hohenzollern⸗ korso 3, ist zum vorläufigen Verwalter bestellt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin. Abteilung 352.

Hamburg. Vergleichsverfahren. . Der Kaufmann Johann Peter Steffen, alleiniger Inhaber der Firma Johann Steffen, Kleinhandel in Gardinen, Teppichen, Decken und Möbelstoffen, Hamburg, Graskeller Al, hat durch einen am 26. März 1936 eingegangenen An⸗— trag die Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen beantragt. Gemäß s 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsverfahrens der Wirt- schaftsprüfer Ludwig Schünemann,

lob]

m

Hamburg, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 85 II. zum vorläufigen Verwalter bestellt. Hamburg, 28. März 1936. Das Amtsgericht. Pirmasens. 8036 Bekanntmachung.

Beim Amtsgericht Pirmasens ist g 27. März 19365 ein Antrag auf Eröf nung des Vergleichsverfahrens zur Al wendung des Konkurses über das Be mögen des Friedrich Lützel, Schuhfabr kant in Pirmasens, Arthur⸗Pra Straße 1, Alleininhaber der Firm Friedrich Lützel, Schuhfabrik allda, ei gegangen. Zum vorläufigen Vergleichs⸗ bderwalter ist der Volkswirt Dr. Grosse= Bokermann in Pirmasens, Zweibrmü Straße 35 d, bestellt.

Pirmasens, den . März 1935.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

1803

aufgehoben. (. Aachen, den 26. März 1936. Amtsgericht. Abt. .

Hamm, Westf. 18 In der Vergleichssache der Firm

verlegt worden, ö Amtsgericht Hamm, 21. März 1936

HK öͤln. Vergleichsverfahren. 80866

Das Vergleichsverfahren zur Abwen dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Citroen-Automobil Aktien,; gesellschaft Köln in Köln⸗-Poll, Poller Holzweg 228, ist durch Beschluß des Gerichts vom 24. März 1936 aufgehoben worden, da der gr n de neh ange⸗ nommen und bestätigt worden ist. Die Verwertung des Vermögens der Schuld⸗ nerin erfolgt durch einen Sachwalter unter Ueberwachung durch einen von den Gläubigern gewählten Gläubiger— beirat.

Köln, den 24. März 1936.

Amtsgericht. Abt. 78.

Sa arbrijchk en. 0367]

Vergleichsverfahren.

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Franz Behle in Saar⸗ brücken III. Sulzbachstraße 15, Inhaber der Firma Franz Behle, daselbst, Ver⸗ gleichsverwalter: Rechtsanwalt Lamb⸗ recht in Saarbrücken, ist durch Beschluß des Gerichts vom B. 5 1986 auf⸗ gehoben worden. Der Schulbner hat 16h der Üeberwachung des Vergleichs

urch einen Sachwalter unterworsen.

Saarbrücken, den 25. März 126.

Das Amtsgericht. Abt. 18.

Verantwortlich Schriftleitung (Amtlicher und Nicht-

und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; . für den ,,, und den ee. redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗

für ͤ amtlicher Teil), Anzeigenteil

und Verla , Berlin, ilhelmstraße 32.