1936 / 78 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Apr 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage

zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 78 vom 1. April 1936. S. 2

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãärłten.

Devisen.

. 31. März. (D. N. B.) [Alles in Danziger Gulden] Polnische Lob 100 Zloty 99,80 G. 109,20 B. 100 Deutsche Reichsmark G., B., en, n. (Gs6⸗ bis 106. Stücke —— G. B. Schecks: London —— G, —— B. Auszahlungen: Warschau 100 Jlotz 99, o G. 109,20 B. Telegraphische: London 26.24 G., 2634 B., Paris 34.335 G, 35.57 B., New Jork 5,2995 G., 5,3205 B., Berlin 213.035 G, 213,87 B. J

Wien, 31. März.. (D. N. B) (Exmittelte Durchschnitts kurse im Privatelegring. Friels Auszahl.! Amsterdam 364,50, Berlin 215,25, Brüssel So, 83, Budapest Bukarest dn ,. hagen 118,51, London 26. 66. Madrid 0406, Mailand 4222, New York 537,64. Oslo 133,563, Paris 35,52, Prag 2. S0, Sofia ==. Stockholm 137,14, Warschau 101,32, Zürich 175,07. Briefl. Zahlung oder Scheck New York 532,43. .

Prag, 31. März. (D. N. B.) Amsterdam 16442, Berlin k glirich sc SO 60l, 00, Kopenhagen 534, 75, London 119,70, Madrid 331,09, Mailand 192,00, New Hork 2420, Paris 159.50, Stockholm 617,50. Wien 569,90, Polnische Noten 459,50, Belgrad 55,5116, Danzig 457,00, Warschau 456,00.

Budape st, 31. März. (D. N. B.) Alles in engö. Wien S0, 454, Berlin i386, 20, Zurich 111,22, Belgrad 7,85.

London, 1. April. (D. N. B.) New York 49653, Paris 75, 13, Amsterdam . Brüssel 29,274, Italien 62.62, Berlin 12333, Schweiz 1522, Spanien 36,265, Lissabon 11016, Kopen hagen 22,40, Wien 26,56 B. Istanbul 616,00 B., Warschau 26,28, Buenos Aires in S 15,09 B., Rio de Janeiro 412,00 B.

zaris, 31. März. (D. N. B.) Schlußkurse, amtlich. Deutsch—⸗ ; ö London . New York 15,174, Belgien 2555s, Spanien 207,25, Italien 120,30, Schweiz 4937/ s., Kopenhagen 335,00, Holland 1039,25, Oslo 378 25, Stockholm 387,50, Prag Rumänien —— , Wien —— Belgrad —, Warschau —.

Paris, 31. März. (D. N. B.) 1Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland ——, Bukarest —— Prag Wien Amerika 15, 164, England 75,09. Belgien 2566 /, Holland 1029, 900, Italien —— Schweiz 49373, Spanien 207, 25, Warschau 285,75, Kopenhagen ——, Oslo Stockholm Belgrad

Amsterd am, 31. März. (D. N. B.) Amtlich! Berlin 59, 20, London 7,30, New York 147,50, Paris 9g, 72, Brüssel 24,94,

Danzig Banknoten:

vam er Q 2 u Q O Q m r mmm mmm rr e 0 mmm,

- 679

weiz 48, 00. Italien Madrid 20. 15. Oslo 86, 710 —— 3e C0, Stockholm 37,565 Wien —— Budapest —, Prag 610,00.

ürich, 1. April. (D. N. B. 111,40 Uhr. Paris 29 2d e . New Hork 30725, Brüssel 51,974, Mailand 24.30, Madrid 41,95, Berlin 123,25. Wien (Noten) 56,40 Istanbul 245,00. Kopenhagen, 31. März. (D. N. B.) London 22,40, New ork 2 erlin 181,50, Paris 29,95, Antwerpen I6,70, 0 147,60. Rom 37,15 nom., Amsterdam 307,55, Stockholm Täö, ss, Ssio 112,706, Helsingfors gos, Prag 18. 5, Wien ——, Warschau 85, 75.

Stockholm, 31. März. (D. N. B. . London 19,40, Berlin 158,00. Paris 25,99, Brüssel 66,75, Schweiz. Plätze 128,25, Amisterdam 266, 50, Kopenhagen 86,65, Oslo 97,69 Washington 393,00, Helsingfors 8, 0, Rom 32,50. Prag 16,50, Wien —) Warschau 74,265.

Oslo, 31. März. (D. N. B) London 1990, Berlin 162,26, Paris 26,570 New York 404,00, Amsterdam 273,75, Zürich 132,00, Helsingfors So0, Antwerpen 68,5, Stockholm 102,85, Kopen hagen S9, 25, Rom 33, 30, Prag 16,95. Wien Warschau 77, 00.

London, 31. März. (D. N. B.) Silber Barren prompt 19165619, Silber fein prompt 2156, Silber auf Lieferung Barren 1913/19, Silber auf Lieferung fein 215/s, Gold 140 / 8.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 31. März. (D. N. B.) 5 90 Meik. äußere Gold 13,50, 43 Irregation —— 5900 Tamaul. S. 1 abg. 5,23. 5 os9 Tehuantepee abg. 6,75, Aschaffenburger Buntpapier 44.00, Buderus 97, 50, Cement Heidelberg 135,25, Dtsch. Gold u. Silber 225,00, Dtsch. Linoleum 166,75, Eßlinger Masch. 90,00, Felten u. Guill. 1197/,, Ph. Holzmann —— Gebr. Junghans S57/ss, Lahmeyer 130,60, Mainkraftwerke Rütgerswerke 123,50, Voigt u. Häffner Westeregeln 126,00, Zellstoff Wald⸗ hof 124, 75.

am burg, 31. März. (D. N. B.). Schluß ßkurse.! Dresdner gang] h G., er lisa i ob Lübeck⸗Büchen 69, 75, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 1518, Hamburg-Südamerika 2,5, Nordd. Lloyd 15,5 B.. Alsen Zement 147,50 B. Dynamit Nobel 83, ), Guano 98, 50, Harburger Gummi 150,90 B., Holsten⸗Brauerei 100,00, Neu Guinea —— Otavi 19400 G.

Spartkafsen des Deutschen Reichs. Monat Februar 158,

Wien, 81. März. (D. N. B.) Amtlich. In Schillingen. 5 oo Konversionsanleihe 1934359 1990,25. 3 Cο Staatseisenb. Gef Prior. I= X 68, 15. Donau-Save⸗Adrig Obl. 60,55, Türkenlose DOesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein Ungar.

Creditbant = = Staatseisenbahnges. 31,75. Dynamit Nobel 685, 00, E. G. Union ——, Brown⸗Boveri⸗

Scheidemandel A. G. —, A. Werke 49, 26, Siemens -Schuckert 132, 15, Brüxer Kohlen 160,00, Alpine Montan 27, 15, Felten u. Guisleaum Krupp A.-G.,

Berndorf Prager Eisen —, Rima⸗Murany 44, 00, Skoda⸗ Steyr⸗-Daimler⸗Puch A. G. 180, 00. Leykam Josefs⸗

werke —. thal 4,65, Steyrermühl 87, 50.

Am sterdam, 31. März. (D. N. B.) 70,09 Deutsche Reichs. anleihe 1949 (Dawes) 183/16, 54 0/9 Deutsche Reichsanleihe 1985 ar unsn 22, 00, 9 o / 1 2 . . . 70 1935 60 reuß. J 70 resden m, 70 n, Rentenbank Obl. 185 . ditgesellschaften auf Aktien

To /g Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 ——, 70½9 Deutscher

Obl. 1945

Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 ——. 70jo Pr. Zentr. Bod. ⸗Krd. Pfdbr. 19690 —, To /o Sächs. Bodenkr.-⸗Pfdbr. 1958 —. Amster⸗ damsche Bank 110,50. Deutsche Reichsbank 590 Arbed Gulden Obl. (5600 Stück) 98,50, 7 0,9 A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —— 700 R. Bosch Doll. -Obl. i951 —— 80/9 Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —, 760 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 40,00, 7 o/) Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 33,25, 60/0. Gelsenkirchen Goldnt. 1934 35.00, 6 oo Harp. Bergb.-Obl. m. Opt. 1949 21,50, 6 0/9 J. G. Farben Obl. —— 70) Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 700 Rhein. Westf. Bod. Erd. Bank Pfdbr. 1953 70/9 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 1813, 700 Rhein. Westf. E.-Obl. 5 jähr. Noten 23,509, 70 Siemens⸗Halske Obl. 1935 —, 60/0 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 7oso Verein. Stahlwerke Obl. 1951 —õ 6h o Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 —. J. G. Farben Zert. v. Aktien —, 7 e Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 18, 50, 609 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 26,25, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —— 6 0;?0 Siemens u. Halske Obl. 2950 Deutsche

4

Banken Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emission)

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Handel.

befriedigende Aufträge vor und auch der Umsatz mit dem heimischen Handel hat sich belebt. z

Anzahl der

Sparkassen und Kommunalbanken

Spareinlagen

und Kontokorrent⸗

in die

iiur iti ein⸗ bezogen

davon Raben gegen⸗ wãärtig berichtet i)

Stand

Veränderung im Berichtsmonat

einlagen

am Ende

——

Vormonats

Qina. gut⸗ schriften

Aug⸗

n

(Last⸗

Kin Ct

zahlungs. =)

*.

zahlungen

Sland am Ende des

Vor⸗ Berichts. monats monats

Sonstige) Insgesamt

schriften) Ueberschuß

Tausend Reichsmar

**

3 JJ 7

8 9 10 . 12

riot zu erklären. schollene wird aufgefordert, sich spätestens ;. . in dem auf den 1. Oktober 1936, Manchester, 31. März. (D. N. B.) Garne hatten mäßigen Der Gewebemartt lag stetig und es zeigte sich mehr Ver. trauen, da die Baumwollpreise behauptet sind. Aus Indien lagen

.

Türksch, geboren am 9. 4. 1849 und zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Rabenau, z

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 78 vom 1. April 1936. 2. 3

Sffentlicher Anzeiger.

1. 2. Zwangsversteigerungen, ö . 3yst ö effentliche Zustellung 6. Verlust⸗ und 3 .. Auslosung usw. von

Akttiengesellschaften,

Untersuchungs⸗ und Strafsachen,

Wertpapieren,

S8. Tommanditgesellschaften auf Akti 9. Deutsche ö . 86

10. Gesellschaften m.

1

12. Unfall⸗ und 13. B

1. Genossenschaften,

Invaliden versicherungen, ankausweise

14. Verschie dene Bekanntmachungen.

Die Aktiengesellschaften, , . usw. werden auf die ihnen nach dem Handelsgesetzbuch obliegende Ver⸗ pflichtung, bestimmte Bekannt⸗ achungen im Reichs⸗ und Staats⸗ nzeiger erscheinen zu lassen, hin⸗ ewiesen.

L

3. Aufgebote.

177 Be schlus⸗ vom 19. März 1936.

1. Der Lokomotivführer i. R. Richard Schmieder in Freital⸗1, Langestr. 16, 2. der Invalide Robert Wünschmann in Freital⸗I, Hohestr. 2, zu 1 und 2 ver⸗ treten durch den Ortsrichter Paul Brück⸗ ner in Rabenau, haben beantragt, den verschollenen Tischler Julius Rudolf

ff Der bezeichnete Ver⸗

orm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä—⸗

rung erfolgen wird. An alle, welche Aus—⸗

kunft über Leben oder Tod des Ver— cchollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin

dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Tharandt.

Erbenaufgebot.

Als Erbe der am 12. Februar 1933 in amburg verstorbenen Johanna Ca— harina Pauline Birkmann geb. Rode ommt mit etwa 150/200 RM in Be— racht der Halbbruder Jacob Carl Louis

Jörden (oder seine ehelichen Abkommen).

Er ist um 1845, wahrscheinlich in der

.

Depositen.e, Giro⸗

iähe Hamburgs, unehelich als Sohn der isette Sophie Jörden, später verhelichte Rode, geboren. Er soll um 1865 von

Bamburg nach Nordamerika ausgeman⸗

dert

ert sein und 1893 zuletzt aus San Fran⸗ isko nach Hamburg geschrieben haben. Er (oder seine Nachkommen) wird aufge⸗ fordert, sich bis zum 31. Wai 1936 hier (Geschäftszeichen N. 706/33) zu melden und Ausweispapiere vozulegen, sonst wird der Nachlaß an die übrigen Beteiligten verteilt werden.

Das Amtsgericht Hamburg. Abt. 55.

Preußen. Bayern... Sachsen .. Württemberg Baden ... Thüringen. Hessen ... Hamburg.. Mecklenburg Oldenburg

Braunschweig Bremen.. nan, ,, . Schaumburg⸗Lippe ,,

0 9 9 9 0 0 9 9 0

9 90 9 9 0 9 9 9 9 2 2

9 9 0 0 0 9 0 09 0 O0 0 8

e 9 9 9 0 9 9 9 9 9 9 0 09 9 6

e 9 9 0 9 9 9 9 9 0 9 G 8 8 9 9 9 9 9 9 9 9 82 ö

e 0 9 9 9 0 0 0 9 9 0 09 8 9 9 9 9 9 0 9 268 e 9 9 o o 0 0 9 0 0 9 0 9 42 8 9 9 9 9 9 8 9 9 42 9 9 0 9 0 9 0 0 0 0 0 0 9 9 9 9 9 9 0 9 9 0 9 9 0 9 68 9 9 9 0 9 9 9 9 9 8 1 1 8 1 12 1 8 1 41 8 * 1 1 12 13 16 8

233 832 28472 21 333 19887

127490 7048 7362 14878 3224 1819 1240 4604 1974 2148 203 409 326

35 169 8098 3618 1807 4576 3127 1491

258 258 0

8 418 642 1127 455 1215186 762 909 611 575 302 260 304 257 345 65h 119654 79 629 53 089

3 146 2652 13 75 024 19 S0 201 1 10281 1 26 810 13 114402

275 666 39 649 28 524 25112 14117168 9078 8130 17563 4509 2624 17065 6241 2471 2374 303 445 3147

16 . 1

717

* 22 83

223 3*3

S 498 522 1147272 1226995 69 932 618 315 307 464 306 573 348 657 121 164 S0 410 53 hhh 147 889 756 535 S0 80 10 382

25 863 114576

79 880 1196955 19817 10 809 7032 6 740 5214 2316 3 0902 1510 781 466 1637 509 379 101 55 14

11329086 183 920 265 143 171 h26

68 891 h0 063 30 491. 29 126 29 876 22795

16886 16521 6575 1493 2823 36 095

30 764 23 639

Itter **

6428 15065 2 865

3 5

Summe Deutsches Reich

Januar 19366. Dezember 1935 . November 1935. Ottober 1935. September 19356. August 13 n. Februar 1935. Februar 19349) Februar 193396.

ö

ZII

124 022 34 088 29 497 33 307

1763 28 762

145 044 90 168 49172

2685 13792262 2707 13496179 2726 13423811 2742 13387 386 2746 13355581 2753 13 351 526 2758 13318 237 2503 12807136 2937 11234 455 3 061 10227 995

443 300 646970 4090 549 395 653 475 230 400 760 424 0h6 527 599 461 072 381 007

364 399 b22 948 434 637 366 1596 441923 398 997 395 294 382 555 370 904 331 835

b8 789

171 987 109 789 2 860 1109 1085 1519 72 475 69 639 66 562

r .

2 054 300

2 035 248 2086 377 2021 343 1984337 2 008 407 194412382 1183183 1608 469 1436 541

140 420

236 o33 3 368 36 435 Il zõh

1055

35 355 2h S5?

öl hz

157 241

13 932 682

13 792262 13 496179 13 423 811 13 387 386 13 355 581 13 351 526 13 0931993 11565 553 10 365 236]

ö

H 178

139 968

hh go Ie5 99 I0 Aoß6 dz 6 zz;

30717 auntragt.

daher aufgefordert gegen den Nachla

I9y jo iehhändlers

18272

Bei den Sparkassen und Kommunalbanken, die nicht berichtet haben, wurde der Stand des Vormonats eingesetzt. Y Z. B.: Berichtigungen der Nachweisung des Vormonate⸗ Umhuchungen aus dem

Depositen⸗, Giro und Kontokorrentverkehr in den

Gutschrift von Härtemitteln. 5 Davon: 8 Kommunalbanken.

491 Anstalten des sächsischen Gironetzes und

Sparverkehr (oder umgekehrt); ö r i Abgang: 4 S 19 Sparfassen wurden zu 6; Zweckverbandsspar fassen zusammengelegt. = Kommunalbanken. Wegen der

parfassen durch Vereinigung mit anderen Sparkassen. 8) Davon 491 Girokassen (einschl. Stadt-

und Girobank Leipzig und Chemnitzer Girobank).— ) Davon: 1 Kommunalbant. gegenüber dem Vormonat vgl. die Anmerkungen ünd ).

Veränderung der Anzahl der in die Statistit , Spar kassen J eröffentlichungen (hierbei ist zu berückfichtigen, daß die 13 Sparkassen des Saar⸗

3) Wegen der Veränderung der Anzahl der in die Statissik einbezogenen Sparkassen in den Vergleichsmongten vgl. die früheren

Uebernahme der Einlagenbestände von Weiksparkassen u. a. sowie Uebertragungen von Aufwertungsspareinlagen in die RM⸗Rechnung und Abgang: 2 Sparkassen wurden von anderen , . avon:

landes für 1935 nachträglich in die Statistik einbezogen wurden). Ohne Saarland. 10) In dieser Zahl sind u. a. Gutschriften von Härtemitteln im Betrage von l G60 RM sowie Umbuchungen aus dem

Depositen⸗, Giro⸗ und Kontokorrentverkehr (Saldo) im Betrage von 2 27565 000 kortentverkehr und der sonstigen Veränderungen, die nicht durch den reinen Zahlungsverkehr bedingt sind, er

Berlin, den 30. März 1936.

RM enthalten.

11)

Statistisches Reichsamt.

Ohne Berücksichtigung der Umbuchungen jwischen dem Sparverkehr und dem Depofiten., Giro“ und Konto= / höhte sich der Einlagenbestand gegenüber dem Vormonat um 92 156 C00 RM. J .

nin dem auf den 1 . 7 icht 4 (. k ei diesem Gericht anzumelden. 36 866 nmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ u) z 144 228 2 054 300 2035 248 2086 377 2021 343 198433) 1847 279 1643290 1460566

chuß ergibt.

Aufgebot.

Die Ehefrau Hertha ßansen, in Bargteheide, Baum— schulenstraße 8. hat als Erbin des am ä; Januar 1935 in Wilster verstorbenen Viehhändlers Jens Hansen das . gebotsverfahren zum Zwecke der Aus— chließung don Nachlaßgläubigern be— Die Nachlaßgläubiger werden ihre Förderungen des verstorbenen Jens Hansen spätestens 7. Juni 1936, Uhr, vor dem unterzeichnéten Ge—

anbergumten ö

ie

Pohl, geb.

standes und des Grundes der Forde— Tung zu enthalten. Urkundliche Beweis⸗ stücke sind in Urschrift oder in Abschrift . Die Nachlaßgläubiger, velche sich nicht melden, können, un be‘ chadet des Rechtes, vor den Verbind—⸗ ichkeiten aus Pflichtteilstechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur inso weit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausge⸗ schlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit. dir die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ lächtnissen und Auflagen fowke für die Gläubiger, denen die Erben unbe⸗ schränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß eder Erbe ihnen nach der Teilung des kachlasses nur für den seinem Erbteil. ,, Teil der Verbindlichkeit. Wilster, den 25. März 1936. Das Amtsgericht.

Die Sparlasseneinlagen im Februar 1936.

Im Februar 1936 sind die Spareinlagen bei den d Sparkassen um 1404 Mill. RM auf 13 6 Mill. RM , . Von dem Einlagenzuwachs entfielen 78,9 Mill. RM auf den Ein⸗ zahlungsüberschuß, ß8,s Mill. RM auf Zinsgutschriften und 2, Mill. RM auf sonstige Buchungsvorgänge. Bei den Zins—⸗ gutschriften handelt es sich noch um Jahreszinsen für 1935, die erst im Berichtsmonat den Sparern gutgeschrieben wurden.

Die Verringerung des Einzahlungsüberschusses im Februar gegenüber dem Januar ist eine saisonmäßige Erscheinung; im allgemeinen pflegt der Einzahlungsüberschuß im Februgt' um 45 bis 50 vH. geringer zu sein als im Januar. Im einzelnen ist

der Rückgang des gin eh nge rtr n fen stets darauf ,. zuführen, daß die Einzahlungen stärker als die Auszahlungen . . , ,, i g, ,, . gegen⸗

Vormonat um ; ill. die Auszahlungen um 158,5 Mill. RM verringert. .

Stärker, als saisonmäßig erwartet werden lonnte, sind wiederum die Depositen⸗, Giro⸗ und Kontokorrenteinlagen der Sparkassen, Girokassen und Kommunalbanken gestiegen; sie erhöhten sich rechnerisch um 89,9 Mill. RM auf 2144 ö. RM. Vergleichs weise waren diese Einlagen im Februar 19385 nur um 64,1 Mill. RM., im Februar 1934 um 3433 Mill. RM und im Februar 1933 sogar nur um 24,0 Mill. RM angewachsen.

Faßt man die Spareinlagen und die Depositen⸗, Giro⸗ und .

Lontokorrenteinlagen der Anstalten im Unterbau der deutschen .

Sparkassenorganisation zusammen, so ergibt sich, daß die Gesamt⸗ einlagen um 2303 Mill. RM auf 16 077 Mill. RM zugenommen Sie haben damit erstmalig die 16 Mrd.⸗Grenze über⸗ chritten, nachdem die 15 Mrd.⸗Grenze im April 1935, die 14 Mrd. Ohne Berücksichtigung der en reinen eränderungen haben sich die Gesamt⸗

aben.

Grenze im Mai 1934 erreicht war. . riften von Zinsen ,, der nicht durch Zahlungsverkehr bedingten

einlagen um 171,1 Mill. RM erhöht. Diefer Zuwachs war größer als in den Vorjahren seit der Machtübernahme.

über 1150,

1777 . . Das Sparbuch Nr. 106025 der Stadtsparasse Altenburg in Altenburg,

Jhütr, mit einem Guthaben von 81,28)

Reichsmark ist durch! Ausschlußurteil

von heute für kraftlos erklärt worden. l

Altenburg, Thür., 27. März 19536. Das Amtsgericht. Ilbt. 5. Broßmann.

180

Durch Ausschlußurteil vom 265. Mär 1936 ist der am 26. August 1931 1 Demmin ausgestellte und am 26. No⸗ vember 1931 fällig gewesene Wechsel Reichsmark, der von dem

Aussteller Karl Zilm auf Max Lenzner in Demmin gezogen worden ist, für kraftlos erklärt worden. Demmin, den 26. März 1936. Das Amtsgericht.

r

1 Oeffentliche Zustellungen.

181 Oeffentliche Zu stellung. Die minderjährige Ingrid Ferlings in Mülheim⸗Füuhr, i, e n, tigter: Jugendamt in Mülheim-Ruhr, klagt gegen den Ernst Wettklo, früher in Leipzig, wegen Unterhaltsforderung mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von viertel⸗ jährlich 75, Reichsmark vom 4. Juli 1935 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das m in Essen auf den 13. Mai 1936, vormittags 10 Uhr, Zimmer 143, geladen. Essen, den 26. März 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

182 Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Karl⸗Heinz Plate, Hannover, vertreten durch das Städt. Wohlfahrtsamt Jugendamt Han⸗ nover, klagt gegen den Schlosser Albert Ziegler, früher in Hannover, Marstall⸗ straße 13, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Erzeuger des Klägers mit 3446,77 RM Unterhaltsgelder rück⸗ ständig ist, mit dem Antrage, festzu⸗ stellen, daß die rückständigen Unterhalts⸗ ansprüche in Höhe von 3416,77 RM fortbestehen. Zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits wird der Be—⸗ klagte vor das Amtsgericht in Hannover auf den 26. Mai 1936, vormittags 10M½ Uhr, Zimmer 360, geladen.

Hannvner, den 25. März 1936.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

183 Oeffentliche Zu stellung.

Der minderjährige Heinz Heimann, st

Hannover, vertreten durch das städt. Wohlsahrtsamt Jugendamt Han⸗ nover, klagt gegen den Arbeiter August Achenbach, früher in Hannover, Bra⸗ beckstr. 33, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Erzeuger des Klägers mit 3085 RM Unterhaltsgelder rück⸗ , ist, auf Feststellung, daß die rückständigen Unterhaltsansprüche in Höhe von 3085 RM fortbestehen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ skreits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Hannover auf den 26. Mai 1936, vormittags 10 Uhr, Zim⸗ mer 360, geladen.

Hannover, den 27. März 1936.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust und Zundsachen.

195] Ungültigkeitserklärung. Die Akzepte über 292, I5 RM per 22. 5. 1936 und 230. Röi' per 22. 5. F636, Akzeptant und Bezogener für beide Pa⸗ iere Alfred Uhlig, Dresden, Schramm⸗ erte! 13 Eg., werden für ungültig erklärt. C. L. 11 881 / 86. Dresden, 30. März 1936. Pol.⸗Präs., Kriminalamt.

184 ; Verlustanz.: Kraftf. Br. J Nr. 923.571, B. M. W., P.⸗K.⸗W., 1A 139599, Fahrgest. Nr. 55 52. Mo⸗ tor⸗Nr. 55 568, e. f. Aviatik Zi⸗ garettenfabrit G. m. b. H., Breslau, Bexlin, M, Kurfürstenstr. 28. Bertin, den 24. März 1936. Kraftverkehrsamt.

,,, Verlustanz.: Kraftf. Br. II. Nr. 41 162, D. K. W. Kraftrad J. Z. X 900. Fahr gef Nr. 256 055, Motor⸗ r. 445 0635. zugel. f Josef Ring⸗ hausen in Alfter, Bahnhofstraße 3. Bonn, den 19. März 1956. . Der Landrat.

186

Verlustanz.: Der Kraftf⸗Br. Ja Nr. 396 930, Hersteller des Fahr⸗ zeugs: Hansa Lloyd Werke, Lastwagen, HB 6643, Dihr fei . 78 071, Mo⸗ tor⸗Nr. 6416, zugg f. den Norddeut⸗ schen Lloyd in Bremen, Papenstraße, am 11. 11. 1927. Polizeidirektion.

Bremen.

187 Verlustanz.: Kraftfahrzeugbrief 1

Nr. 99 231, D. gstfche⸗ .

E . * 332, Fahrgest. Nr. I66 93,

Motor⸗Nr. 387 139, zugel. f. die Ver—

waltung des Kreis konmunalverban—

des in Crossen (Oder) am 5. 11. 1931.

Der Landrat.

188 Verlustanz.: Kraftfahrzeugbrief 1 Nr. 25 100, Auto if, . L k IS27, Fahrgest. Nr. 42121, Motor⸗Nr. 362 496, zugel. f. RS DAP. Untergau Mitteischlesien, Breslau, Bischosstr. 13, am 7. Mai 19534 durch Pol.⸗Präs. Bresl. Landrat. Guhrau. e r, erlustanz.: Kraftfahrzeugbrief 1 Nr. a 370 514, & fg h gr 1 ! A G34, Fahrgest⸗ Nr. LW 6763, Mo⸗ tor⸗Nr. L. W S703, zugel. f. Händler

Karl Glotzbach zu Eiterfeld. Hünfeld, den 14. November 1934. Der Landrat zu Hünfeld.

190

Verlustanz.: Kraftf Br. J1 Nr. 27 079. Chevrolet, P-⸗K.-W., 1 * 41 463. Fahrgest. Nr. 247 7, Motor⸗ Nr. 4167 822, zugel. f. Andreas Sulz⸗ bacher, Mülheini a. Ruhr, Hingberg— straße 19.

Mülheim a. Ruhr, 24. März 1936. Der Polizeipräsident in Oberhausen

(Rhld.), Polizeiamt Mülheim a. d. Ruhr.

191 Verlustanz.; Kraftfahrzeugbrief 1 Nr. 270 114, Opel⸗PBKW., 11 49 792, Fahrgest. Nr. 97 27 361, Mo⸗ tor⸗Nr. 27 4995, zugel. f. Fritz Trötsch, München, Schönfeldstr. 24. Miinchen, den 25. März 1936. Polizeidirektion.

192

Verlustanz.: Kraftf.Br. II Nr. 1516, B. M. W., Kraftrad. IP 53 706, Fahrgest. Nr. 6965, Motor⸗Nr. 0 9909, zugel. f. Alfred Genrich, Jung- an ü hrer. Neumünster. Steinmetz⸗ raße.

Neumünster, den 21. März 1936.

Die Ortspolizeibehörde.

193

Verlustanz. : Kraftfahrzeugbrief Nr. 1 88 538, D. K. W., P.-⸗K.⸗W., 11E S800, Fahrgest. Nr. 146220, Motor⸗ Nr. S864 841, zugel. f. Karl Beer, Gastwirt in Regenstauf, Hs.⸗Nr. Dzö, seit 20. 10. 1931.

Regensburg, den 17. März 1936.

Bezirksamt.

Victoria zu Berlin

Allgem. Vers.⸗ Act. Ges. Aufgebot.

Die als verloren gemeldeten Policen (P), Hinterlegungsscheine (5), Aufwer⸗ tungsscheine (A, Prämienrückgewähr⸗ scheine (R) und Volkspolicen (VP) der folgenden Versicherungen werden kraftlos, falls sich die Inhaber der Dokumente nicht innerhalb von zwei Monaten bei der oben bezeichneten Gesellschaft melden.

Nr. vom ausgestellt auf: P 392824 27. 4.1910 Ew. Wupper VP 76546500 16.10.1910 C. Davidsohn 408923 1. 2.1933 A. Krogmann 224533 2.10.1901 E. Herzig 573998 2. 6.1917 R. Kronheim 403449 2. 9.1910 H. Busack

75296 19.11. 1888 Ehr. W. Wiß 632869 10. 9.1919 Willy Koch 434200 7. 7. 1911 Herm. Köpke 623241 19. 5.1922 P. H. Schmitz 555541 19. 9.1914 Otto Bohm 206011 16.11.1933 K. Gaebke 561520 21. 7.1915 Wünschmann 36869565 29. 6. 1909 C. Reinholdt 627438 11. 8.1919 H. Keßler 560906 21. 6.1915 Ernst Milde 529299 23.12.1913 Baschleben 421268 J. Strecker 401906 A. Mersebach 518708 F. Burckardt 4694365 H. Pannwitz 241632 5 Wildgrube

Ed. Baumert

196.

447254 Völker 532181 38224 555924 284664 789836 516383 587664 439994 150067 583098 269022 404076 580326 595476 792926 Berlin, Dr. Hamann.

M. Lorenzen E. Schröder W. Stegmann W. Stegmann E. Mergel G. Schulz Karl Meyer 27. 9.1918 A. J. Sojsta 31.10.1921 Soska den 1. April 19365. ppa. Römer.

tere te e re e e, d, re e, e, e, , , re, e, we, we re we, de te re re, d, d re , e, , d, e, de n e.

6. Verlustanz.:: Kraftf. Br. 1 188 023, Bier, . 01 62 24l, Fahrgest. Nr. 20 6383, Mo—⸗ tor⸗Nr. 6264, zugel. f. Mechaniker Bernard Heil, Bakum 1. O. Vechta. 27. März 1936. Der Amtshauptmann.

Aufruf. Schle sisch⸗Kölnische Lebens⸗ versiche rung s⸗ Aktie nge sellschaft, ö Berlin V 15, früher: Schlesisch⸗Kölnische Lebens— ver sicherungsbank A. ⸗G.

Der Versicherungsschein Nr. 15 239, lautend auf den Namen des Herrn Dentist und Friseur Sebastian Blomberger in Gauting, wird uns als abhanden ge⸗ kommen gemeldet.

Der Inhaber des Versicherungsscheins wird hierdurch aufgefordert, sich binnen 2 Monaten bei der Gesellschaft zu mel⸗ den. Nach Ablauf dieser Frist ist der Ver⸗ sicherungsschein ungültig.

Berlin, den 30. März 1936.

Der Vorstand.

Nr.

197

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

198]. Zinsscheineinlösung ] der 41 39 Hannoverschen Provinzial⸗ anleihe, Reihen 2, 4 - 15. Die am 1. April 1935 fälligen Zins—⸗ scheine obiger vormals 8, 7 und 695 igen

A Schuldverschreibungen werden vom Fällig⸗

keitstage ab wie folgt eingelöst:

. Zinsschein⸗ . Einlbsungsbetrag

RM 5000, 2000, 1000, . 4,50 Hannover, ben 31. März 1936. Nieders ãchsische Landesbank Girozentrale —. Dr. Brandt. Calsow.

e ᷣ·

7. Altien⸗ ö. gesellschaften.

Wir eigen hierdurch an, daß Herr Generaldirektor a. D. Max Gautzsch aus Breslau infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden ist.

Bautzen, am 30. März 1935. Bautzener Brauerei und Mälzerei Aktienge sellschaft.

Der Vorstand.

245] Tschöpelner Werke A. G., Birkenstedt ( Oberlausitz) früher Neu⸗Tschöpeln (Oberlausitz). Wir laden hiermit die Aktionäre un⸗ serer Gesellschaft zur ordentlichen Sauptversammlung auf Freitag, den 24. April 1936, 11 Ühr, in das Verwaltungsgebäude der Osram G. m. b. H, Kommanditgesellschaft, Berlin O 17, Ehrenbergstraße 11.14, ein.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes, des Jahresabschlusses und der Gewinn und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1934/35. s Genehmigung des Jahresabschlusses sowie der Gewinn⸗ und . rechnung für das Geschäftsjahr 1934 35. Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat. 8. 3 von Aufsichtsratsmitgliedern. 4. Wahl eines Wie me r er Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Hauptversammlung bei der Kasse der Gesellschaft hin⸗ terlegen. ; Die Hinterlegung kann auch bei der Deutschen Reichsbank und deren Haupt⸗ und Nebenstellen oder bei einem deut⸗ schen Notar oder bei der Berliner Han⸗ delsgesellschaft zu Berlin erfolgen. Im Falle der Hinterlegung bei einem

otar oder bei der Reichsbank muß die die Hinterlegung bei der betreffenden Stelle nachweisende Bescheinigung bin⸗ nen obiger Frist bei der der elfshet ein⸗ gereicht werden. ö

Birkenstedt, den 28. 6 1936.

Tschöpelner Werke A. G. Der Aufsichtsrat.

Dr. Finckh, Vorsitzender.

a kayener Volksbank, Mayen. O. Gen. Versammlung 22. 4. 1936, 5 Uhr, in Mayen, St. Veitstr. 2. 1. Bilanz, Gew.- u. Verl. Rechn. 1935, nch fun des Vorst. u. Aufs.⸗ Rats, Gewinnverteilung. ,, . z. Aufsichtsrat. . Wahl des Bilanzprüfers 1936. Der Vorstand. Schroeder. Humpert.

261

Bronzefarbenwerke Aktiengesellschaft

vorm. Carl Schlenk, Baris dorf bei Nürnberg.

Die Aktionäre werden zu der am Montag, den 4. Mai 1936, vo rmit⸗ tags 9 Uhr, in unseren Gesellschafts— räumen in Barnsdorf stattfindenden or— dentlichen Generalversammlung ein- geladen. Tages ordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Jahresrech—⸗ nung.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Neuwahl des Aufsichtsrats. 5. Wahl des Bilanzprüfers. Aktionäre, die in der Generalversamm— lung stimmen oder Anträge stellen wollen, haben gemäß 5 18 der Satzungen die Aktien oder die darüber lautenden Depot- scheine bis zum 28. April 1936 bei der Gesellschaft in Barnsdorf, bei der Dre sduer Bank in Nürnberg und Frankfurt a. M., bei der Deut schen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Nürnberg, bei dem Bank⸗ hause J. Ph. Keßler in Frankfurt a. M. oder bei der Bayer. Hupo⸗ theken⸗ und Wechsel⸗Bank in Nürn⸗ berg und München zu hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversamm— 4 daselbst zu belassen.

arnsdorf bei Nürnberg, den 23. März 1936.

Der Vorstand.

2. 3. 4.

79591 Dar m⸗ und Fleischwaren⸗Industrie Aktie ngesell scha ft, Salle / Saale. Die Herren Aktionäre unserer Ge⸗ ellschaft werden hierdurch zu der am ittwoch, den 22. 4 1936, nachm. 15 Uhr, im Saale des Hotels „Hohen⸗ zollernhof“, Halle / Saale, Hindenburg⸗ traße 665, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Hinterlegung der Aktien gemäß § 17 des Statuts an der Kasse der Ge⸗ werbe⸗ C Handel sbank A.⸗G. , Halle a. Saale, bis Sonnabend, den 18. 4.

1936. n Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes so⸗ wie der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1935.

Prüfungsbericht des Aufsichtsrates.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

4. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrates und Vorstandes.

5. Aufsichts ratswahlen.

6f. Wahl eines Wirtschaftsprüfers.

Salle / Saale, den 31. März 1936.

Der Aufsichtsrat. Rotter, Vorsitzender.

2386 Leipziger Luftschiffhafen und Flugplatz A.⸗G., Leipzig.

Die Aktionäte unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 21. April 1936, um 12 Uhr, im Neuen Rathaus zu Leipzig, Haupt- eschoß. Zimmer Nr. 314 (Zugang: l bzorid des Rathauses), stattfin⸗ denden 23. ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1935 sowie Beschlußfassung über deren Genehmigung. .

Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichts rates.

3. Wahl von Aufsichts ratsmitgliedern.

4. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1936.

5. Verschiedenes.

Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnöchmen wollen, haben gemäß § 8 unseres Gesellschaftsver⸗ trages ihre Aktien oder Hinterlegungs-⸗ scheine eines deütschen Notars bis zum 17. April 1936 einschl. bei der All⸗ gemeinen Deutschen GCredit⸗Anstalt in Leipzig gegen Empfang einer Legi⸗ timation in den üblichen Geschäfts⸗ stunden zu hinterlegen.

Leipzig, den 30. März 1936. Leipziger Luftschiffhafen und Flugplatz Aktiengesellscha?

Reinsberg.