1936 / 79 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Apr 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 789 vom 2. April 1936. S. 4

Wirtschaft des Auslandes.

Aus dem Geschäftsbericht der Banca d' Italia.

Mailand, 1. April. Im Geschäftsbericht der Banca d' Italia, der in der am Dienstag abgehaltenen H⸗-V. vorgelegt worden ist, kommt in diesem Jahr in Anbetracht der außergewöhnlichen Verhältnisse eine ganz besondere Bedeutung zu, zumal die regel⸗ mäßigen Ausweise über die Wertbewegungen bei dem Institut nicht mehr veröffentlicht werden. In seinem Rechenschaftsbericht über die Geschäftstätigkeit der Bank stellt der Gouverneur fest, daß die gesamte Kassenbewegung im Berichtsjahre 565,23 Mil⸗ liarden Lire betrug. Die Reserven beliefen sich am 31. Dezember 1935 auf 39027, Mill. Lire in Gold und 367,4 Mill. Lire in Krediten auf das Ausland. (Der letzte Ausweis der Baneg d' Italia vom 20. 10. 1935 zeigte einen Goldbestand von 3934 Mill. Lire am 31. 12. 1934 betrug er 5811 Mill. Lire; die Valutenreserve belief sich auf 379 Mill. Lire bezw. l Mill. Lire.) . Bei der Besprechung des Rückganges der unsichtbaren“ Posten der Zahlungsbilanz führt der Gouverneur aus, daß den Reserven weder die gespendeten Goldmengen noch die Mittel aus. der Einziehung der Auslandskredite zugeführt worden seien. Diese Werte bildeten in ihrer Gesamtheit eine gewaltige Sonder⸗ reserve, die für künftige im Interesse der Nation liegende Forde⸗ rungen ausschließlich zur Verfügugn des Staates bleiben. Der Notenumlauf hatte am Jahresende eine Höhe von 15 457 Mill. ö. gegen 15 20 Mill. Lire am 20. Oktober 1935 und 13145 Mill. Lire am Jahresende 1936. Nach Ueberwindung der stärksten Anforderungen des Schatzamtes habe sich der Notenumlauf jedoch ohne schädliche Anspannungen nach und nach wieder verringert; am 20. März 1936 habe er nur noch 14 490 Mill. Lire betragen.

Ausweis der Schweizerischen Nationalbank.

Basel, 1. April. Im Ausweis der Schweizerischen National⸗ bank vom 31. März wird der Goldbestand um 11,111 Mill. sfr. hoher usgewiesen als in der Vorwoche. Er beträgt 1 508,544 Mill fr. Ter Zufluß ist zum Teil auf die Umwandlung von Golddevisen zurückzuführen, die von 5,227 Mill. ffr. auf 3,901 abgenommen haben. Das Inlandsportefeuille Wechsel chatzanweisungen) hat eine starke Verminderung erfahren und zwar um (5,827 Mill, ffr. auf 68,624 Mill. ffr. während sich die Lombardoorschüsse beträchtlich erhöhten. Sie fliegen um 20.083 Mill. sfr. auf 8813 Mill. sfr. Die in der Vorwoche unverändert gebliebenen Wechsel der Darlehenskasse verminderten sich um 2301 Mill. ffr. auf 2,551 Mill. sfr. Der Notenumlauf ist Ende März auf 13185674 Mill. sfr. angewachsen. Die Zunahme gegenüber dem letzten Ausweis beziffert sich auf 135302 Will. ffr Die täglich fälligen Verbindlichkeiten sind um 1013533 Mill. fr. 9uf 1Ii,i31 Mill. sfr. zurückgegangen. Am 31. März war der Notenumlauf und die täglich fälligen Verbindlichkeiten zu 8 M2 9 (S8ö5,61 23) durch Gold⸗ und Golddevisen gedeckt. . .

Mill. ffr.

Und S

Meuer Gesetzentwurf über die Schweizerischen Bundesbahnen.

Bern, 1. April. Die Leitung der Schweizerischen 3 bahnen hat an den Bundesrat den Entwurf k Bundesgesetz über die Staatsbahnen gerichtet. Der neue Gesetz⸗ entwurf basiert auf der Beibehaltung des Systems der Staats⸗ bahnen, er bringt gegenüber der bisherigen gesetzlichen Regelung eine Reihe von Aenderungen, die eine leichtere Anpassung an die jeweilige Wirtschaftslage und an die eintretenden Verhältnisse r Folge haben. Wesentlich ist auch die Neuordnung der inanziellen Grundlagen der Bundesbahnen. Das künftige rechnungs mäßige Schuldkanital wird auf 2000 Mill. ffr. festgesetzt Der Staat gewährt dem Unternehmen dazu ein Dotationska stal von 500 Mill. fr. Die derzeitige Ueberschuldung, die . zu einem großen Teil eine Folge der seinerzeitigen teuren Ueber⸗ nahme der Privatbahnen, zum anderen aber der wirtschaftlichen Rückschläge während und nach dem Weltkriege ist, wird im Be⸗ trage von 1200 Mill. Franken vom Staat übenomnien und inner— halb 50 Jahren amortisiert. Für die Verwaltung der dem Staate gehörenden Bahnen wird eine im Rahmen der Bundesgesetz—⸗ n. selbständige eidgenössische Verwaltung gebildet. Die in der Bundesbahnen soll wie bisher einer Generaldfrektion in Bern und Kreisdirektionen in Lausanne, Luzern und Zürich , , , Der neue Gesetzentwurf wird in der nachsten ,, ,, und dem Parlament unter⸗ i fn . r soll noch im Laufe des Jahres 1936 be⸗

„/ „/ „/// // /

Wagengestellung für Kohle, Koks u i age 3 . nd B Ruhrrevier: Am JI. April 1036.“ esnellt 20 hren. ö.

Die Elektrolytkupfernotierun ini ü

ł g der Vereinigu . steltte sich laut Berliner e e ge feen . ö. April auf 52,00 (am 1. April auf 52,06 AM) für

Berlin, 1. April. Preisnotierun ü

; n, spril. en für , des ,, 6 ndels für 109 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) . , 5 . bis 83, 0 , Langbohnen, weiße hand 6 450 4M, Linsen, kleine, frei 3 49,90 M, Linsen, mittel, käferfrei 4900 bis . gef , . k k Konfum, gelbe ; ; Epeiseerbsen iesen, gelbe 49 i 52, 900 M, Geschl. glas. gelbe Erbsen Il, il kg 3 36

bis 18400 e,. Bratenschmalz in Kübeln 180,00 bis 184,00 M6, Berliner Rohschmalz 198,09 bis 20000 (, Speck, inl., ger, bis —— f, Markenbutter in Tonnen 290,090 bis 392,00 , Markenbutter gepackt 29299 bis 296.00 0. feine Molkereibutter in Tonnen 284,90 bis 286,99 M, feine Molkereibutter gepackt 286,90 bis 288.00 (, Molkereibutter in Tonnen 276,00 bis 278, 00 6, Molkereibutter gepackt 278,09 bis 280,00 SL, Land⸗ butter in Tonnen bis , Landbutter gepackt bis A 4, Allgäuer Stangen 20 oso 92,060 bis 100,00 , Tilsiter Käse, vollfett —— bis t, echter Gouda 40 0 / 172,00 bis 18400 , echter Edamer 40 οί) 172,90 bis 184,00 echter Emmentaler Gollfett) 196,00 bis 200,q0 s, Allgãuer Romatour 20 υ 112,00 bis 124,00 S6. (Preife in Reichsmark.)

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

2. April Geld Brief

1251 1264 o, 683 O0 68, 1208 42,16

oM 39 O0, 141 304 3663 22 DM 76

oJ. J6. bb os

6 56 16,56

1731 1754

67 93 68, 51235 54135 16555 16435 2353 235?

itzꝛ, go 169,2 1538 I5, 5 oö. 3 bb 5 55,33 55, 35

1958 19572 1968 19,72 6sris Gz G7is Gz

5,656 d. 5,666 5,654 H,666 S6 57 81, 68 86537 81, 68

48s 41,98 41,91 41,99 sslßzs Si, 5s 5,33 62, Hh 18,65 45,555 45,55 45 66 4689 46,90 4689 46,90 1117 1118 fils Fälgs zäös 2452 2453 2145? sz, 16 63,58 6348 63, 6o so 98 s1, ig 80, 96s S1, 12 3395 3401] 337 34 0z Io 575 10 295 10,285 10,365 17s Iso 1577 1358 1174 II76 Li IMs

2484 2,488 2,4357 2,491

1. April Geld Brief

12 615 12,646 o, 84 O 688 12.10 4218

o, 139 C0141

3o47 3 56hz

21, DM oa, 3 oh 10 6 85 16, 6 15 515 17345

67 93 68, H,. 135 H, 435

1635 1843 2353 2357

16s, 365 169,19 1535 1532

, g . und Kairo . . . .. L ägypt. Pfd. g n ü (Buenos 1p f ,,, ap.“ Pe]. Belgien (Brüssel u. 361 Antwerpen) .. .. 100 Belga Brasilien (Rio de Janeiro) ..... 1 Milreis Bulgarien (Sofia) . 100 Leva Canada (Montreal). 1 kangd. Doll. Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen an n . ' . ,. ngland (London). . L engl. Pfun Estland 3. (Reval / Talinn) .. 100 estn. Kr. Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M. Frankreich (Paris]. . 109 Fres. Griechenland (Athen) 100 Drachm. Holland (Amsterdam und Rotterdam). . 100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr. 100 Lire 19en

Iran (Teheran) .. Island (Reykjavik) .

HMailgndddd Japan (Tokio u. Kobe)

grad und Zagreb). 100 Dinar Leftland (Riga) . ö 100 Latts

nas) ..

100 Kronen Oesterreich (Wien) . 100 Schillin Polen (Warschau, . Portugal Eissabon) . 100 Eseudo Rumänien (Bukarest) 100 Lei

und bai ge .

Basel und Bern). 100 Fra Spanien (Madrid ö . Tschechoslow. Prag 100 Kronen Türkei (Istanbul). . 1 türk. Pfund Uruguay (Montevid.) 1 Gold Verein. Staaten ö. ö.

1Dollar

Italien (Rom und Jugoslawien (Bel⸗ Litauen (Kowno / Kau⸗ lob Litas Norwegen (Oslo) .. Kattowitz, . lob JIloty Schweden, Stockholm a0 . rone Schweiz (Zürich, ! Barcelona) ... 1009 Peseten Ungarn (Budapest) . 100 Peng Amerika (New Vork)

r Ausländische Geldsorten und Banknoten.

2. April 1. April Geld Brief Geld Brief 2038 20,45 20,383 2046

16,iß Is Is, iz; I622 4185: 43565] 4i85 Göâõs

2436 2466 2439 2469 zäöß 456 M3 Jas Gä6ßböß Seo] Fobß Sozs 41 G65 4312 41965. 4212 Oils 6155] GiI5 Iids

2414 2434 2414 2434 dä, i BI, 35 54,75. 54636 i676 6,54 46,75 4954 13375 173151 128 17333 17575 175315 i338 12533

ö36 5io] 538 SMo 16335 16, 95 1633 1846 163 16 165 3 is, I 165 o

Sovereigns. ..... 20 Franes⸗ Stücke 0 Gold⸗Dollars .... Amerikanische: 1000-5 Dollar. 2 und 1UDollar. Argentinische .... Belgische. 2 926 Brasilianische ... Bulgarische .... Canadische 86 Döns, Van r,, . Englische: große ... 1* u. darunter Estnische 9 2 n, J ranzösische ..... Hvolländische ..... Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugos lawische .... Lettländische 89 * vita nne, . Norwegische ..... Oesterreich.: große. . 100 Schill. u. dar. NVolnisch tec.

2 1 Pap. ⸗Peso 00 Belga 1 Milreis oO Leva

l kanad. Doll. l00 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund Lengl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Latts 100 Litas

100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Zloty

ds

4 33 oi

d öa

M6 si, r

dis

480 oi

d a

. gi öh

41676 469 4576 468

Wäen, 1. April. (D. N. B.) (Ermittelt

2 2. n 2 * —— 3 1 . e

99 n, , Briefl. Auszahl. Amsterdam 365,33, Berli S3, Brüssel So, oo, Budapest —, Bukarest * Ko g.

henne s London 26 Ss, Hladrid / Th e hne fand es e,

5 537,37, Oslo 133,59, Paris 35.62, Prag 21, 89 Sofia 66. tockholm 137109, Warschan 101,33, Zürich ö, 22. . Briest

Zahlung oder Scheck New York 533,56. 33 ö.

Prag, 1. April. (D. N. B.) A

. . N. B. msterdam 16,4 ĩ , , 159,46. Stockholin Sl7, 75. Wien Sog 0, ö Belgrad 55,51 16, Danzig 457,00, . 1 ö

Bu dape st, 1. April. (D. N. B.) Alles i . ; S0, 454, Berlin 136, 20, Zürich . ö. a sl Wien

London, 2. April. (D. N. B.) N

7 ; . ew York 49515 h

. k ö r n. . . 30, 15,203, anien 36,26, Lissabon 110153, .

geen 22g o, Wien 26,43 B, Istanbul 617,900 B., ie , 2 uenos Aires in S 15,09 B., Rio de Janeiro 412, 05 B. 1

Paris, 1. April. (D. N. B) (Schl i

aris, D. N. B. ußkurse, amtlich. Deutsch.

ö . . 5, 07, New York 165,144, in 2

Sie en Sr. süallein zb zr, Gchm, win. Ropenhage

, O0, Rumänien ——, Wien Belgrad —, Warschau 285,75.

Paris, 1. April. (D. N. B. h , 3 ü e K i.

8 ka 1s, 164, England ö, is, Helgien 2563 /, 1 Italien Schweiz 4937, ö 'r e m ü nn

Kopenhagen ——, Oslo Stockholm Belgrad

1

Durchschnitts kurse

Am sterdam, 1. April. 59, 25, London 7, 29, New 3 Schweiz 47,98, Kopenhagen 32,55, Prag 616,00.

Zürich, 2. April. (D. N. B) [11,40 Uhr London 16,20, Rew Jork 306, 5h, Hen fen K., Ihn, wen, ö

Madri tli ĩ ö 41,923, Berlin 123,40. Wien (Noten) 56, 60, Istanbut

Kyo en h ag en, 1. April. (d

. i . 3 (D. N. B) London 22, h, Nep 6. Ub0, Rom 37,15 nom., Amsterdam 307,80, Stock 115, 65, Oslo 112,70, Heisingfors' . 80, Stockholm Warschau 85, I5. delsingfors 956, Prag 18, oö. Wien ——

Stockholm, 1. April. (D. N. B.) Lond ĩ . ; i. N. B. on 19,40,

. Paris 26,99. Brüssel 66,75, Schweiz. Plätze 1 n dan e , . 86,65, Oslo 97,60, Washington ö. . . „60, Rom 32,50, Prag 16,50, Wien

Oslo, 1. April. (D. N. B. London 19,90, Berli Paris 26,0, New York 404, 00, Amsterdam MM , 36 . Helsingfors 890, Antwerpen 68,75, Stockholm 108,85 Kopen⸗ hagen Ih, 2s, Kom z, 30. Prag 16 565. Wien —— Wärschau 76, G.

(D. N. B.) Amtlich. Berlin Italien

Stockholm 37, 60. Wien Budapest

London, 1. April. (D. N. B) Silber B 1916/1, Silber fein prompt Si, S5. Silb er Barren prompt 1916/1, Silber auf Lieferung fein 21,50, ann, n, .

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 1. April. (D. N. B 0 i . Gold 13,50, 4 0;0 Irregation . 5 o / wi n 6. ihn. . . “I Tehuanepe⸗ abg. 6, 75, Aschaffenburger Buntpapitt . uderus 965g. Cement Heidelberg 135,00, Dtsch. Gold u. . 22700, Dtsch. Linoleum 1667/3, Eßlinger Masch. —— Fe ten ö Guill. 119,50, Ph. Holzmann 106,15, Gebr. Junghans D . 130,50. Mainkraftwerke 91, , Rütgerswerke . . gt u. Häffner ——,. Westeregeln Zellstoff Wald⸗

Hamburg, 1. April. (D. N. B.) Schlußk

e,. Vereinsbank 110,00, i gern 63 8. , Paketf. 14/3, Hamburg⸗Südamerika Nordd. Lloyd ,. ö . „Solsten⸗Brauerei 100 00 G.,

Wien, 1. April. (D. N. B. Amtli 3 Yo Konversionsanleihe 1934359 100,10, 2 taatseisenb. Ges. ; . , —— . Donau⸗Save⸗Adria Obl. 6060, Türkenlofe 3 esterr. Kreditanstalt Wiener Bankverein ——, Ungar. 9 K ,, Dynamit Nobel 728 00 G. —, A. E. G. Union Boveri⸗ Werke 39, 75, Siemens: Schuͤckeri 132, 00, Brüxer k Alpine Montan 28, 40, Felten u. Guilleaume ——

1 1

In Schillingen.

Berndorf Prager Eisen 217, 90, Rima⸗M Krupp A⸗G., . ͤ 6 ; ad. S5. Skoda

werke . Steyr⸗Daimler⸗ urany ',

thal 435, Steyrermühl ag Tuch A. G. 18000. Leykam Josefs ;

Am sterd am, 1. April. (D. N. B.) 70/9 D i . ö N. B. Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 53 9jo Deutsche e n h, 6 fing 22, 00. 64 oo Bayerische Staats ⸗Obligat. 1945 i, Liege ibaz , e n bl lde , ‚, Dresden 6 1945 70.0 Deutsche Rentenbank Obl. 1550 o Deutsche Syp.-Bank Bln. Pfdbr. 19563 —— , Too Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —, 70oso Pr. Zentr.⸗ Bod rd. ihr ib, n mn Gäcs ode ain bh. 1955 Amfter⸗ . Bank, 11053, Deutsche Reichsban —— IS o Arbed ulden⸗Obl. (6090 Stück ——, J o69 A.-G. für Bergbau, Blei und ink Obl. 1948 —— 7 R. Bosch Doll.⸗Obl. 1951 —— eg ich, bl, Ls , , ü Wich, säal anz. bl „A 1950 401 /s, Zo Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 3

zun Deutschen Neichsanzei

Berlin, Donnerstag, de

r. 79

Erste Beilage

ger und Preußischen Staatsanzeiger 1936

n 2. April

Sffentlicher Anzeiger.

Stockholm 386,50, Prag

York 147169 Paris 9,703, Brüssel 24 89, Madrid 260,15, Oslo 36, 65,

Paris 30,00, Antwerpen 76,65,

1. Untersuchungt und Strassachen,

2. Zwangsversteigerungen.

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,

5. . Auslofung usw. von Wertpapieren.

Altiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien.

9. Deutsche Kolonialgesellschaften. 1. *

i5. Unfall und Invalidenversicherungen, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Gesellschaften m. Genossenschaften,

Bankausweise,

3. Aufgebote.

369 Sammelaufgebot

den gekommener Urkunden tragt: weisung K“ Buchstabe b i100 GM,

Nr.

Vertriebs gestellten, von der Verleih G. m. b. H.

bruar

bezirk über 25 RM, b) des zu dieser Anleihe,

stabe!

Schuldverschreibungen der

je 2000 4A, C. von 1916

1000 M,

Firma Möbel⸗Müller, lottenburg ausgestellten, Hoeck, bezw. Franz Maczikowski, bezw.

bei der Ausstellerin

über 50 RM, 30 RM bzw. 30 RM. der Urkunden werden spätestens in dem auf

tober 1936, um 11 Uhr, unterzeichneten Gericht in Berlin, Stra⸗ lauer Straße 2/43, Erdgeschoß, —ĩ Nr. 14, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. Zugleich wird der Reichs⸗ in Berlin wegen der Urkunde zu 5 verboten, an einen anderen Inhaber als die Kath. Kirchen⸗ pflege Winzingen, Krs. Schwäb⸗-Gmünd. eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneue—⸗ rungsschein auszugeben. (456. Gen. IIIÜ.

kunden vorzulegen,

schuldenverwaltung

2. 326.)

und Zahlung ssperre. Aufgebot folgender angeblich abhan⸗ ist bean⸗ 1. der auslosbaren Schatzan⸗ des Deutschen Reichs von 1923 153 345 über 2. des am 4. Oktober 1935 von der Astra Film Herstellungs & G. m. b. H. in Berlin aus⸗ Fritz Stein Film in Berlin Sswäs, Friedrichstr. 13. akzeptierten, am . Fe⸗ 1936 fällig gewordenen Wechsels über 1000 RM, 3. der Schuld verschrei⸗ bung der 5 zins. Anleihe des Deut⸗ schen Reichs von 19827, Buchst. G Gruppe 333 Nr. 12 863 über 200 RM. 4. a) der Schuldverschreibung der Ablösungs⸗ anleihe des Kreises Teltow vom Jahre 1927 Provinz Brandenburg, Regierungs⸗ Potsdam. Buchstabe B Nr. 518 Auslosungsscheins Provinz Branden⸗ ßurg, Regierungsbezirk Potsdam, Buch⸗ Nr. 548 über 25 RM, 5. der 5 3 igen Reichsanleihe, A. von 1915 A. O.: List. D Nr 2 237 365 über 500 4A, List. G Nr. 3 609 3745 über je 1900 4, B. von I91tz J. J.: List. B Nr. 2 288 095233 über A. / O.: List. D Nr. 6 446 6601 über je 500 A, HD. von 1917 J. J.: List. C Nr. 16 543 770 über List. D Nr. 6 863 723 über 500 Æ, List. E Nr. 6 773 992 über 200 , List. G Nr. 9 278 189, 9278191, 5 278 1969 und 9 329 313 über je 100 40. E von 1918 J. J.: List. B Nr. 4 659 198 / 9 über je 2000 M. 6. der vier von der Inhaber Heinz Müller, im Jahre 1935 in Berlin⸗Char⸗ von Franz Hoeck, bezw. Werner Willi Siebke akzep⸗ tierten, am 5. Oktober 1935, bezw. 5. No⸗ vember 1935, bezw. 5. Dezember 1935, bezw. 12. Oktober 19835 fällig gewesenen, in Berlin O0 A, Alexanderstraße 59, zahlbaren Wechsel bezw 50 RM, bezw. Die Inhaber ,, den .O k⸗ vor dem

Berlin, den 24. März 1936. Das Amtsgericht Berlin.

Zimmer

Ur⸗

371 Die im den Verlust

über zu

Hypotheken⸗

1006 GM

im Reichsanzeiger vom

Nr. 33 erlassene Aufgebot werden auf⸗ gehoben, da sich die genannte Urkunde

Bekanntmachung. Reichsanzeiger vom 17. Juni 1935 Nr. 138 erlassene Zahlungssperre gemeldeten 453s7 igen Goldpfandbrief der Bayer. und Wechselbant Mün⸗— chen. Reihe 3 Buchst. GO Nr. 181665 zu sowie das in k Sache

1936

anberaumten Aufgebotstermine ihre

Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre

Ausschließung erfolgen wird.

Sohenmölsen, den 28. März 1936. Das Amtsgericht.

3755 Aufgebot. Rechtsanwalt Sierp in Brakel hat als Pfleger über den Nachlaß des am 38. Februar 1935 in der Heilanstalt Haus Kanne verstorbenen Franz Spren⸗ ger aus Bellersen beantragt, die am 34. Dezember i844 in Bellersen gebo⸗ rene Anna Maria Elisabeth Sprenger, Tochter der Eheleute Stellmacher Franz Sprenger und Theresia geb. Ahlemeyer, für tot zu erklären. ie bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 30. Okto ber 136, vorm. 11 Uhr, vor dem un⸗ terzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ 5 zu melden, widrigenfalls ie Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskünft über Leben und Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Brakel, den 24. März 1936.

Das Amtsgericht.

376 Oeffentliche Aufforderung.

Minna Stecher, geboren zu Eichrodt bes Eifenach, Tochter des Schmiede⸗ meisters Albert (Christoph?) Stecher, 1961 oder 1905 in Wutha in Stellung, ist seitdem verschollen und deshalb durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts in Gotha vom 11. Januar 1935 für tot erklärt worden. Da ein Erbe nicht er⸗ mittelt worden ist, werden jene, denen Erbrechte an dem . zustehen, hiermit aufgefordert, ihre Erbrechte bis zum 1. Inni 1936 bei dem unter- zeichneten Gexichte anzumelden, sonst

Erbe als das Land Thüringen nicht vorhanden ist. Gotha, den 15. März 19836. Das Amtsgericht achlaßgericht. Schleußinger.

IJ

Popoffti geb. Mertins in Güntergost, Provinz 6 gestorben. Auf Antrag des Nachlaßpflegers, K Düsterbeck, werden ihre unhekannten Erben aufgefordert, sich spätestens bis

Gericht zu melden und ihr Erbrecht durch Urkunden nachzuweisen, widrigenfalls sie bei, der Verteilung des Rachlasses nicht berücksichtigt wer⸗ den. Wenn sich bis zum Aufgebotster⸗ min am 22. Mai 1935 Erben nicht melden, so wird festgestellt werden, daß ein anderer Erbe als das Reich nicht vorhanden ist. .

Marienburg, den 26. März 1936. Das Amtsgericht.

Besch

zeichneten

379 luñ

in der Erbrechtssache

in Holstein die unve— Anng Louise Göttsch, 14. Januar 1851 in Schönberg, verstorben. e 6 waren Hans Göttsch,

geboren

12. Dezember 1855 in Schönberg,

Gretse Wiese, geb. am 18. Janugr 181 zember 1861 in Schönberg.

wird dieses feststellen, daß ein anderer s3

Im Jahre 1865 ist die Frau Auguste l

zum 22. Mai 1936 bei dem unter⸗

Anna Louise Göttsch Am J9. Februar 1935 ist in Schönberg unverehelichte Kätnerin am kinderlos Die Eltern der Verstorbenen geb. am 1. Septem⸗

ber 1806 in Schönberg und gestorben ö un 1 Beklagte hat die Kosten zu tragen. Der

in Bendfeld und gestorben am 18. De⸗ Der einzige

Hinkley, geb. Hingst, Washington; Anna Kobs, Wwe., geb. Lüth, Awoca; Hermann Lüth, Awoca; Gustav Lüth, Awocg; Dora Sörenfen, geb. Lüth, Hastings; Edmund Untiedt, endiorf; Katharina Alwine Anette Martens, geb. Klindt, Stein; Meta Steffen, geb. Muhs, Heikendorf; Ella Wulf, geb. Klindt, Stein; Olga Lamp, geb. Muhs, Wendtorf; Anna Marg. Berchim, verm. Ridder, geb. Schneekloth, Stakendorf; Marg. Wil⸗ helmine Ladehoff, geb. Lamp. Höhndorf; Meta Voß. geb. Lamp, Wisch. Die⸗ senigen, außer den bereits ermittelten Erben, denen Erbrechte an dem Nachlaß der Verstorbenen zustehen, werden hier⸗ mit aufgefordert, diese Rechte his zum 27. Mai 19365, vorm. 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und urkundlich nachzuweisen.

Schönberg i. HolsteiZn. 28. 3 1936.

Das Amtsgericht.

373

Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts ist der Grundschuldbrief von Allenstein Blatt 1087 der in Abtei⸗ lung III Nr. 17 eingetragenen Grund⸗ schuld von 6009 RM für Fritz Rosenthal für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Allenstein, 25. März 1936.

380

Durch Ausschlußurteil ist der angeblich verlorengegangene, am 22. Mai 184 in Frankfurt (Oder) ausgestellte und am 15. August 1934 fällig gewesene Wechsel über 65 RM, der von der Firmg Hans ZJappe, Lack und Farbengroßhandlung in Frankfurt (Oder), auf den Malermeister Emil Seyfert, Küstrin⸗N., Schützenstr. 1, gezogen und von diesem angengmmen worden ist, zahlbar in Küstrin⸗-N., für kraftlos erklärt. Küstrin, den 25. März 1936.

Das Amtsgericht.

72

Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 18. 2. 1936 ist der Oskar Sandau für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes wird der 18. 2. 1936, 13 Uhr, festgestellt. . Amtsgericht Allenstein, 26. März 1936.

371

Durch Ausschlußurteil vom 20. 3 1936 ist der verschollene Kraftwagenführer Gustav Wagner, geboren am 1. No⸗ vember 1831 in Reu Chojny, Kreis Lodz, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. 12. 1925 festgestellt. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 37 37. F. 34. 35.

4. Oeffentliche Zustellungen.

381. Oeffentliche Zustellung. ; Dörsam, Karl Christian, Polsterer in Ludwigshafen, Wollstraße 5, Kläger, durch Rechtsanwalt Dr. R. Müller in Ludwigshafen a. Rh. als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten, klagt gegen seine Ehefrau Sibilla Dörsam geb. Braun, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Scheidung der Ehe mit dem Antrag: L die am 28. Juni 1930 vor dem Stan⸗ desamt Ludwigshafen a. Rh. geschlossene Ehe der Parteien wird gus Alleinver⸗ schulden der Beklagten geschieden; 2. die

Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung der 1II. Zivillammer

durch einen bei diesem Gericht zuge⸗

lassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Lüneburg, den 30. März 1936.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

384 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Kaufmanns August Hermann Friedrich Vodegel, Frida geb. Vornholt, in Helle bei Gehrde, Krs. Bersenbrück, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Remnitz in Osnabrück, klagt gegen den Kaufmann August Hermann Friedrich Vodegel, in Ame⸗ rika unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts in Ssnabrück, Adolf⸗Hitler⸗Platz Nr. 2. J. Stockwerk, Zimmer Nr. 32, auf den 11. Mai 1936, 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen. Osnabrück, den 24. März 1936. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

385] Oeffentliche Zustellung,

Die Arbeiterfrau Marie Else Landgraf geb. Ulrich in Hospital, Vorwerk Daber, Post Weitenhagen i. Pomm. Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Panten in Stargard i. Bomm, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Friedrich Georg Landgraf, früher in Sassenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor den Ein⸗ zelrichter der 11. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Stargard i. Pomm., Adolf⸗ Hitler Platz 6, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 1091, auf, den 286. Mai 1936, „dä uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ laffenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Stargard i. Pomm., . März 1936. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

386 Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterfrau Anna Gaidellis ge⸗ borene Herzberg in Rummelsburg in Pomm., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Quandt in Rummelsburg, klagt gegen den Arbeiter Fritz Gaidellis, zu⸗ letzs in Rummelsburg i. P. jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung böswilligen Verlassens mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Siolß i. P. auf den 26. Mai 1936, vormittags 10 Uhr, mit der Anufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Stolp, den 28. März 186. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

388 Das Kind Franz Reich geb. am 4 11. 19533 in Lutter, Bbge,, vertreten durch seinen Pfleger, den Landwirt Willi Maybaum in Lutter, Bbge, klagt gegen den Schlachter, zuletzt Arbeiter, Reich, zuletzt in Lutter, Bbge,;, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem An⸗

von 75 RM fünfundsiebenzig marh vierteljährlich am Ersten jeden Kalendervierteljahres zu

Franz

trag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, von Klagezuftellung an an den Kläger eine im

inn e nn, . Der Polizeipräsident. Abt. K. E. D. eines zahlen.

sionsvertreter Karl Willy Kleinkowskny, früher in Werdau⸗Leubnitz, jetzt unbe- kannten Aufenthalts, mit dem Antrag, zu erkennen: Es wird festgestellt, 6 der Beklagte verpflichtet ist, dem Kläger auf die Zeit vom 11. 2. 1935 bis 10. 5. 1935 den im Urteil des Amts⸗ gerichts Gera vom 25. 10. 1926 fest⸗ gesetzten Unterhalt im Gesamtbetrage von 4387,50 RM und die Kosten des Rechtsstreits zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amts ericht Wer- dau ü Sa. auf den 19. Mai 1936, vormittags S Uhr, geladen. C 139/365.) Werdau, den 2A. März 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.

382 Oeffentliche Zu stellung.

Der Tandwirt Paul Ludwig in Apfel⸗ städt, Kläger, vertreten durch den Rechtsanwalt Fischer in Gotha, klagt gegen den Kaufmann Emil. Mose s, früher in en, Reg.⸗Bezirk Kassel, jetzt unbekannten Aufenthalts, Verklag⸗ ten, mit dem Antrage, den Verklagten zu verurteilen, 1, in die Löschung der auf den Grundstücken Grundbuch von Hochheim Blatt 65, 199, 205, 206. 2M, 523, 524, 525, 526 und 527 zur Siche⸗ rung des Anspruchs aus der Geschäfts⸗ verbindung mit Paul Ludwig eingetra= genen Sicherungshypothek von 2000. Goldmark zu willigen, 2. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 3. das Urteil ev. gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer J des Landgerichts in Gotha auf den 14. Mai 1936, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Gotha, den 31. März . Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Rechts anwalt Dietrich in Lyck gegen den Ingenieur Eduard Karl, früher in Lötzen, Hindenburg straße 2, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit? dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 7ö,58 Reichsmark nebst 23 Zinsen seit dem 1. September 1934 Vertreterkosten in dem Prozeß Kühn gegen Karl, 3 C 613 32, des Amtsgerichts Lötzen zu verurteilen. Zur mündlichen e,, des Rechts- streits wird der Beklagte vor das Amts; gericht Lyck auf Freitag, den 15. Mai 1936, 10 , , . 120, geladen. Lyck, den 20. März 19355. Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts.

5. Verluft⸗ n . Fundsachen.

Erledigung. Die im Reichsanzeiger Nr. 63 vom 14. 3. 1936 unter Wp 1436 gesperrten Wertpapiere sind

ermittelt. . Berlin, den 31. 3. 1936 (wp 14136.

389 Der klagt

Aufruf.

392 . aeg, Nr. 353 427 und Vers.

d

67.00 S, do. Iff, zollv. Ss, s bis S8, 0 MSS, Rei ü h

zwecke notiert, und zwar: Rangoon - Reis, n,, 5 , Italiener⸗Reis, glasiert bis It Deutscher ö. ö. glasiert —— bis , Gerstengraupen, millel 4j 00 i O0 ις, Gerstengraupen, grob 39, 06 bis 40, 00 4 Gersten⸗ graupen, Kälberzähne 34,00 bis 35,06 „M, Gerstengrütze 34,00 bis 35,00 ο, Haferflocken 3990 bis 40 06 (, Hafergrütze ge⸗ ottene 43,900 bis 4400 S, Roggenmehl, Type 997 24 55 6 5h Weizenmehl Thpe zh Sinh bis Sz, oh „M6, Weizen. mehl, Type 405 36,50 bis 38.50 „H, Weizengrieß Type 365 336 bis 4950 c, Kartoffelmehl, fuherior Iz bis 360 Zucker, Melis 68,109 bis 69, 6 d Auffchlage nach Sorten⸗ tafel), Röstroggen, glasiert, in Säcken 32,55 bis 33,50 . Röstgerste, glasiert, in Säcken 37,00 bis 38, )0 Mal kaffee, glasiert, in Säcken 44,090 bis 47,00 (, Rohkaffee Brasil 8 bis Extra Prime 30490 bis 350600 „S, Rohkaffee Zentral amerikaner aller Art 349, 90 bis 472.90 (, Röftkaffee Bra Superior bis Extra Prime 396,00 bis 4830,00 M JRöstkaffee Zentralamerikaner aller Art 4340690 bis 60G (6 6, Kakao stari l g Tecbis usr sri fats gleicht zribtt 4. ö bi 23 A, Tee, chines. 81000 bis S8o,00 S6, Tee, indisch 900, 00 is 1400,00 ce, Ringäpfel amerikan. extra choice 273,00 bis 166 „, Pflaumen 40/50 in Kisten , nn, . Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 52, 00 bis 5s, 00 6, orinthen choice Amaligs 54900 bis 60,0 s Mandeln, sühe, , F Kisten 205.00 bis 215,00 , Mandeln, bittere, in gew, . Kisten 220, 90 bis 230, 00 , Kunsthonig in Fg ackungen 70, 00 bis 71,00 Æν6, Bratenschmalz in Tiercks 186,50

Bruder der Erblasserin ist kinderlos ver⸗ ; . storben. Die Großeltern der Verstorbenen Vers. Schein waren väterlicher seits Clas Göttsch, geb. am 2. Dezember 1763 und gestorben am J. Fuli 18148, und. Malen Wiese. Der Großvater mütterlicherseits war Peter Wiese, geb. am 29. Dezember 1777 in Bendfeld und gestorben am 26. Oktober 1332 in Bendfeld. Dieser war in erster Ehe verheiratet mit Becke Stoltenberg, geb am 2. April 17580 und gestorben am 25. Dezember 1812 in Bendfeld, und in zweiler' Che mit Antje Puck, geb. Stol= tenberg. Von den Abkömmlingen der Großeltern der Verstorbenen, die als Erben in Betracht kommen, sind bisher ermittelt: Doris Göttsch, Minna Göttsch, Anne Göttsch, Else Göttsch, Heinz Göttsch, Magda Untiedt, Heinrich Schoel, Peter Klindt. Alma Dehnk, sämtlich in Schön⸗ berg: Laura Pgustian, Bendfeld; Agnes Stoltenberg, endfeld; Meta Holz, Krummbek. Emma Schneckloth, Heikendorf;

Frau Irma Schröder, Heikendorf; Willi ö Ridder Stakendorf; Emma Ridder, Sta⸗

kendorf; Richard Muhs, Stein; Henry Göttsch, Walmut M. S. A Mary Halli⸗ day, geb. Hingst, Washington; Anna Hinkleyh, geb. Hingst, Washington; Dora

Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter h00 Lei ... Schwedische ..... Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Spanische ...... Tschechoslowakische:

bo00, 1000 u. 500 Kr. 100 Kr. u. darunter ,, Ungarische .

Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung auf den 20. Mai 1936, HR Uhr, vor das Amtsgericht Lutter, Bbge., geladen. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Lutter, Bbge.

387] Oeffentliche Zuste llung. Die Witwe Maria Cerutti in Essen, Helfferichstraße 103, Vrozeßbevollmäch⸗ figter: Rechtsanwalt Dr. Sommer in Essen, klagt gegen den Kaufmann May Plonski, früher in Essen, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, wegen Mietforderung mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver urteilung zur Zahlung von 154,62 RM nebst 4 . Zinsen feit 4. September 1931. 393] Gerling⸗Kouzern Lebens Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft. flreits wird der Beklagte vor das Amts. Der Versicherungsschein vom 22. Mai gericht in Essen auf den 27. Mai 1936, 1931 zur Versicherung Nr. LIX2 ö, 9 Uhr, Zimmer 156, geladen. ausgestellt auf das Leben des Herrn In⸗ Essen, den 24. März 1836. genieur Hermann Schmitt in Frankfurt Del Uckunbsbeamte des Amtsgerichts. 4. Pi. Höchst, ist abgehanden gekommen.

Falls ein Berechtigter sich innerhalb 390) Oeffentliche Justellung. zweier Monate nicht meldet. ist der Der minderj. Willi Horst Schurig in

Versicherungsschein außer Kraft. hen ener r durch das Jugend⸗

6 0/9 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 60, ö * o Harp. Bergb.⸗ * Opt. 1949 —, 6 00 J. G. Farben Obl. . 70/9 ien 5 gie err Obl. m. Op. i951 = 7Yso Rhein. Westf. Bod. Erd. 65 * Bank ö. a , g, sf 5 6 . Obl. m. Op. 1946 . . o . .E.⸗-Obl. 5 jähr. Noten ——, 70 5 , . 96 bl. 1955 60ͤ⸗9 Siemens⸗Halske Zert. . Das Aufgebot der Hypothekengläubiger 6 , 3 bl. 2830 —— , Lo Verein. Stahlwerke Obl. 195 der im Grundbuch von Großwolde 1 2. Stahlwerke Obl. Lit G 1951 J. G. Farben Band 17 Blatt 139 Abteilung III Nr. ] 5 ? . ktien 421g, 7 Jo Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 und 2 eingetragenen Hypotheken von je 8 Eschweiler, Bergw. Obl. Iod . J Ktrenger u, Toll. Winstd. S00 Gulden . ist beantragt. Termin —— 6 00 Siemens u. Halske Sbl. 3950 42,55, Deutsche zur Verkündung des Ausschlußurteils

* Banken Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emission) 1 10. . 10 ö. . mtsgericht Leer, 23. März 193.

3771

x e Q Q mmm, i i Der Schmied Alfred Ernst Topf in

. Zembschen hat das Aufgebot zur. Aus⸗ Verantwortlich: n g des Eigentümers des Grund⸗

für Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtamtlicher Teih, Anzeigentei tücks Nr. 18 b Zembschen (Grundbuch und für den ear lic m d i , Zembschen Band VI. Blatt W), eines

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; dohnhaufes mit Hofraum und Haus⸗

für den Handelsteil und den übrige ĩ il. arten (Größe 2a 50 dm) gemäß 5 w] Rudolf Lantzsch in enn n en . ö G. P. beantragt. Der Oekonom Jo⸗

Druck der Preußischen D . 6 ann Winkler, der im Grundbuche in . P , zu g e, nik. e r ft tengeselschast. bteilnng II als Eigentümer eingetra⸗

! gen ist, oder dessen Erben werden auf⸗ - ö . Sechs Beilagen k spätestens in dem auf den (einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

des Landgerichts Frankenthal (Pfalz vom Mittwoch, den Juni 1936, vorm. 9 Uhr, im großen Sitzungssaal, mit der Aufforderung, einen bei dem , , zugelassenen Rechtsanwalt als Vertreter zu bestellen. Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt.

rankenthal, den 28. März 1936.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

3858 Oeffentliche Zuftellung. Tie Ehefrau des Arbeiters Walter Moritz, Serta geb. Sasse, in Heinsen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. ai in Lüneburg, klagt gegen ihren Ehemann, den AÄrbeiter Walter Moritz, früher in Heinsen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die am 11. Oktober 1929 in Salzhausen geschlossene Ehe der Parteien gus Ver⸗ schulden und auf Kosten des Beklagten

scheiden. Die Klägerin ladet den Be⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechksstreits vor die II. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts in Lüneburg auf den 24. Juni 1936, vormittags 9öü Uhr, mit der Aufforderung, sich

wiedergefunden hat. A.- 3. 12 F 38 / 85. Amtsgericht München, Geschäftsstelle für Aufgebote.

Schein Rr. 395 sig der Vereinigten Ver= sinischen und Preußischen Lebens Ver⸗ sicherungs⸗ Aktien- Gesellschaft auf das Leben des Herrn Heinrich Stubbe, Ge⸗ schäftsteilhaber in Bremen, ist abhanden gekommen. Ansprüche aus den Ver⸗ sicherungen sind innerhalb zweier Mo⸗ nate bei uns geltend f machen; andernfalls erfolgt Kraft oserklärung der Versicherungsscheine.

Berlin, den 30. März 1936. Berlinische Lebensversicherungs⸗ Ge sellschaft Akt ie nge sellschaft, Berlin S 68. Markgrafenstraße 11.

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 Kronen 100 Kronen I türk. Pfund 100 Pengö

bz, 26 d 0 zh

63 0 i. jz i 17 3 5

63 2a 50 56 06 86 33 ol

379

1412 1356

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrłkten.

Devisen.

Danzig., 1. April. (D. N. B.) Alles in i

Banknoten: Polnische Loko id gin ie, Geer g n, 100 Deutsche Reichsmark . B. Ameritanische 6⸗ bis ib e aj ir, nö, Schecks: London e Gz BV. Auszahlungen: Warschau 100 31 ty

Ii zog. ,,, London 3 G. . oe e. i. 6, 5 ö ew Jork 5,3045 G., 5,3255 B., Berlin

; X

1

14

2. Mai 1936 vor dem unterzeich⸗ Köln, den 28. März 1936. amt bst, Uagt gegen den Provi⸗ Der Vor stand.

58

neten Gerichte Zimmer Nr.

*