1936 / 79 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Apr 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 790 vom 2. April 19386. S. 4

Zentralhandelsregisterbeilage

zun Deutschen Reichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich Nr. 79 (3weite Beit age)

Firma Fritz Wagener in Eslohe und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Wagener in Eslohe eingetragen.

Amtsgericht Meschede.

Męssk ireh. I137

Handelsre ister A Bd. 1 O⸗3. 21: Friedrich en ffer, Stetten ak M. Inh. Maria Pfeiffer Witwe geb. Moritz, Stetten akM. Dem Karl Friedrich und Franz Pfeiffer in Stetten akM. ist Ge⸗ samtprokura erteilt.

Meßkirch, den 24. März 1936.

Amtsgericht.

Münster, Westt. 138 In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen: A Nr. 1618 am 26. März 1936 bei der Firma „Ferdinand Theopold“ zu Mün⸗ ster (Westf): Die Firma ist 3 A Nr. 1244 am 27. März 1936 bei der Firma. „Heinrich Blome“ zu Münster Westf.): Von Amts wegen gelöscht. Das Amtsgericht Münster (Westf).

Neuburg, Donam. 139 Die . der Firma Kramer & Co., Gefellschaft mil be— schränkter Haftung in Lauingen, wurde heu te gelocht da sie aufgehoben ist. Neuburg a. d. Donau, 27. März 1936. Amtsgericht Registergericht. Veu damm.

140 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 22 bei der Firma Arndt & Cor, Dextrinfabrik, Neudamm, vermerkt: 1. An Stelle des verstorbenen Herrn Rudolf Arndt ist der Gesellschafter Wal⸗ h zum alleinigen Liquidator be⸗ ellt. 2. Die Firma ist erloschen.

beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. März 1936 in den 88 2 und 8 abgeändert worden.

4. auf Blatt 28 430, betr. die Firma Sama Buchdruckerei, Alfred Strieg⸗ r r ler in Liebertwolkwitz: Alfred Striegler haftet. nicht für die im Betriebe des ist als Inhaber J,, er Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten ö in

hundert Stammaktien zu je zwanzig Reichsmark.

4. auf Blatt 23 347, betr. die Firma Oswald Wachsmuth in Leipzig: Eduard Oswald Wachsmuth ist als In⸗ haber ausgeschieden. Der Buchhändler Rolf Arnst in Leipzig ist Inhaber. Er

Ampfurth ist Liquidator. Eingetragen am 23. 1. 1936. Amtsgericht Oschersleben (Bode).

Osterode, Ostpr. 150

In unser Handelsregister Abt. A ist ute unter Nr. 367 die Firma Gustab Freudenberg in Osterode, Ost pr. und als deren Inhaber der Kantinen Pächter Gustav Freudenberg in Osterode, Ostpr., eingetragen worden.

Osterode, 28. den 6. März 1936.

mtsgericht.

Osterode, Ostpr. 1151 In unser Handelsre ister Abt. A unter Nr. 82 ist heute dei der Firma Max Jacoby, Osterode, Ostpr., fol⸗ . eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen. Osterode, Ostpr., den 6. März 1936. Amtsgericht.

HR önigswinter. 19 Bei der Firma „Bruno Ludewig, Königswinter“ wurde am 27. März 1936 folgendes eingetragen: . Der Sitz der Firma ist von Königs⸗ winter nach Olbersdorf bei Zittau verlegt. Amtsgericht Königswinter.

42936

Schloßgartenbau⸗Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Durch Gen.⸗Vers.⸗Be⸗ schluß vom 14. Februar 1935 ist 8 4 Ges. Vertrag geändert. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Verwaltung des Schloßgartenbaues (früherer Mar— stall). Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“. Amtsgericht Stuttgart J. Tauber bischorsheim. 1665 Handelsregistereintrag: Firma Fran⸗ ziska Noor, Jutegewebe, Säcke, Decken und Großhandel mit gebrauchten Säcken, Grünsfeld. Inhaberin: Rudolf Noor Ehefrau, Franziska geb. Feldmann, in Grünsfeld. Tauberbischofsheim, 21. März 1936. Amtsgericht.

Trier. Handelsregister 4. I166 Eingetragen am 28. März 1935 Nr. 11 —: Bei der Firma „August Kutzbach“, Trier: Das Geschäft ist mit unveränderter Firma auf den Kaufmann Carl August Kutzbach in Trier über⸗ tragen worden.

Amtsgericht Trier.

Berlin, Donnerstag, den 2. April

; ; Emil Staake des bisherigen Inhabers; es gehen auch Leipzig ist Inhaber. nicht die in dem Betriebe begründeten 5. auf Blatt 28 449 die Firma Forderungen auf ihn über. ; Richard Kluge . Co. in Leipzig 5. auf Blatt 25 200, betr. die Firma (M 32, Gießerstr. 44). Gefsellschafter Emma Wächtler in Leipzig: Pauline sind die Kaufleute Gustav Hermann Emma verehel. Kaden verw gew, Wächt⸗ Richard Kluge, Walther r 6 ler geb. Frieß ist als Inhaberin aus⸗ und Heinrich Nikolaus Harnoth, sämt⸗ geschieden. Gesellschafter sind die Koh⸗ lich in Leipzig. Die Gesellschaft ist auf lenhändler; a) Friedrich Paul Wächtler Grund des r* Gef v. 5. 7. 1954 durch und, br Wilhelm Georg Wächtler, beide Uebertragung des Vermögens der Firma in Leipzig., Die Gesellschaft ist am 1. Ja⸗ Richard Kluge K Eo. Gesellschaft mit nuar 1831 errichtet worden. Die unter beschrankter Haftung in Leipzig er— agund b Genannten dürfen die Gesell⸗= richtet worden. Si . a H. Ma ; schaft . , 1956 begonnen. ö ,,, Firma lautet künftig: Gebr. Wächtler 98 130 S Rr. Kohlen“ nnd Juhrhe schüft. . auf Blatt 28 4590 die Firma Julius 6. auf Blatt 27 24, betr. die Firma . * Leipzig (Ra ckhofstraße H) Schenker Co. Gefellschaft mit be— . . ,,, Der Kaufmann n ,, a ssun ip zi j jpzi ia⸗ h, , V e 2 fung Leipzig, in Leipzig, Zweig gebener , , Großhandel mit

niederlassung: Die Prokura des Her⸗ Koch ; ; m Enden, e er e Polsterartikeln, Textilrohstoffen und ann Wunderlich ist erloschen. verwandten Attikefn ] f

7. auf Blatt 27 568, betr. die Firma . ; Johannes Pätzold, Seizungsanfa gen 9 Taauf Blatt 28 451 die Firma A. in Leipzig: Ling Frieda berehel. Pätzold Wilhelm Kutzer in Leipzig (O5, Thiel⸗ geb. Geithner ist als Inhaberin ausge. mannstr. 20 ch. Der Diplomingenieur schieden. Der Ingenieur Richard * Adolf Wishelm Kutzer in Leipzig ist In⸗ hannes Pätzold in Leipzig ist Inhaber haber. Prokura ist dem Kaufmann Adolf Modl in Leipzig erteilt. (Ange—

gehener Geschäftszweig: Großhandel mit , ,, Kanalisationsartikeln.) Amtsgericht Leipzig, den 28. März 1936.

Löbau, Sachsen. 129 Auf Blatt 358 des Handelsregisters Stadt), betr. die Firma Karl Eisner

H olkberg. 120 H.-R. A 518. Kurt Büge, Stuhllager, Kolberg: Die Firma lautet jetzt: „Kurt Büge, Stuhl- und Möbellager, Kolberg, Bismarckstraße 7.“ Kolberg, den 26. März 1936. Amtsgericht.

Mürdel

Co.; je Stuttgart; Oskar Nachf., Stuttgart- Feuerbach. Neue Gesellschaftsfirmen: F. Heiden⸗ heimer, Sitz Stuttgart. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 2. März 1936, er⸗ richtet durch Umwandlung der Firma F. Heidenheimer G. m. b. H. Gesell— schafter: Isidor und Arthur Heiden⸗ heimer, Fabrikanten, Stuttgart. Karl Landau, Stuttgart, und Friedrich Brom— mer, Stuttgart⸗Weil im Dorf, haben Prokura, zeichnungsberechtigt gemeinsam. Dowald Textil Kommanditgesell— schaft, Sitz Stuttgart. Kommandit— gesellschaft seit 21. März 1936, errichtet durch Umwandlung der Dowald Textil G,. m. b. H. Persönlich haftender Ge—⸗ sellschafter: Gustav Adolph Dowald, Kaufmann, Bremen. Ein Kommanditist. Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ firmen: Gebr. Rothschild, Sitz Stutt⸗ gart: Gesellschaft aufgelöst. Geschäft mit Firma auf den Gesellschafter Fritz Roth— schild allein übergegangen. S. E. -F.

Auto⸗Fracht⸗Verkehr Arnold Co. Düsseldorf, Betriebastelle Stutt⸗ gart, Sitz Düsseldorf: Prokura Sergius Meisel erloschen. Prokura hat Ernst Wagner, Düsseldorf, zeichnungsberechtigt gemeinsam mit einem weiteren Proku⸗

risten. Brauer C Wirth Möbelfabrik Kunstgewerbliche Werkstätten in

Liquid., Sitz Stuttgart: Liquidator Er⸗—

dienlich erscheinen. Stammkapital: 450 009) Reichsmark. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Werden mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so sind je zwei von ihnen berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Geschaftsführer: Paul Staiger, Konsul, Stuttgart, dieser ist alleinver⸗ tretungsberechtigt, auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, auch kann er als Geschäftsführer zugleich mit sich selbst handeln. Den Kaufleuten Paul Staiger junior, Maxx Weißhaar und Lambert Pulvermüller, je Stuttgart, ist Prokura derart erteilt, daß je zwei zu⸗ sammen zeichnungsberechtigt sind. (Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den „Württembergischen Regierungsanzeiger“. Der Gesellschafter Konsul Paul Staiger, Stuttgart, bringt nach näherer Maßgabe des Gesellschafts⸗ vertrags rückwirkend auf 1. Januar (936 in die Gesellschaft ein alle Vermö⸗ gensgegenstände ausgenommen Grund⸗ stücke und der im Ges.⸗Vertrag bezeich⸗ nete Aktienbesitz —, welche zum Ge⸗ schäftsvermögen des von ihm unter der Firma Paul Staiger betriebenen Ge⸗ schäftsbetriebs gehören, soweit sie in der Anlage zum Ges. Vertrag nach den ein⸗ zelnen Arten wertmäßig aufgeführt sind. Nach dem Vertrag sind demnach grund⸗ sätzlich alle am 31. 12. 1935 im Geschäfts⸗ vermögen der Firma Paul Staiger vor⸗

Stettin und als deren persönlich haf⸗ tende Gesellschafter die Kaufleute Arthur Veit in Stettin und Johann-Martin van Gogh in Düsseldorf. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem nn, mann Albert van Gogh in Stettin ist Prokura erteilt. Am 17. März 1936 bei Nr. 563 (Mundt C Schütt, Stettin): Inhaber ist jetzt der Kauf— mann Gerhard Daentzer in Stettin⸗ Stolzenhagen. Die Prokuren des Ger⸗ hard Daentzer und Richard Wilke sind erloschen. Am 20. März 1936 bei Nr. 2307 (Gustav Stiebens Nachf., Inhaber Bernhard Köhn, Stettin): Die Firma ist erloschen. Abteilung B am 19. März 1936 bei Nr. 339 (Stoe⸗ wer⸗Werke Attiengesellschaft vor⸗ mals Gebriider Stoewer, Stettin): Berichtigend wird antragsgemäß ver⸗ merkt: Die beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals um 1 800000 RM ist in Höhe von restlich 1 750 000 RM durch⸗ geführt. Am 20. März 1936 bei Nr. 1206 (Dentsche Saatveredelung G. m. b. H., Stettin, Hauptsitz Lands⸗ berg a. W.): Dem Diplom⸗Landwirt Alexander Otto in Stettin ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Geschäfts— führer zur Vertretung berechtigt ist. Amtsgericht Stettin.

I. Handelsregister

* Ricillingem. 155 Handelsregistereintragung vom 26. März 1936:

1. Bei der Firma Vereinigte Buch⸗ druckereien Buchau⸗-Schussenried-⸗Aulen⸗ dorf G. m. b. H. in Buchau: Durch notariell beurkundeten Beschluß der GSesellschafterversammlung vom 24. Fe⸗ hruar 193 wurde in Anwendung des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. J. 1934 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma Vereinigte Buchdruckereien August Sandmaier und Sohn, Buchau a. F., umgewandelt unter Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung auf die offene Han⸗ delsgesellschaft. Eintrag gelöscht. (Nicht ,eingetragen: Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck mel⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht schon Befriedigung verlangen

können.)

2. Neu die Firma Vereinigte Buch⸗ druckereien August Sandmaier und Sohn, Buchau a. F. mit dem Sitz in

HR oOnstanæ. 1211 Handelsregistereinträge.

A Band VI O-⸗3. 80: Pfaff⸗Näh⸗ maschinen⸗Vertrieb Fritz Schreck in Kon⸗ stanz. Inhaber: Kaufmann Fritz Schreck in Konstanz. Gegenstand des Geschäfts ist der Handel mit Pfaff⸗Nähmaschinen. 3 5. 6. B Band II O.⸗Z. 61, Gebrüder Ein⸗ hart Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Konstanz: Edmund Einhart und Edwin Blattner sind als Geschäftsführer ausgeschieden. 18. 3. 1936. A Band II O.-3. 45, Kupferschmid & Sutterer Nachfolger in Konstanz: Die Firma ist erloschen. 24. 3. 1936. z Band II O.⸗Z. 49, Aktiengesellschaft Oberbadische Verlagsanstalt in Konstanz: Die Generalversammlung vom 16. März 1936 hat laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage die Errichtung einer Kommanditgesellschaft unter der Firma „Oberbadische Verlagsanstalt Merk K Co, Kommanditgesellschaft“, mit dem Sitz in Konstanz und die Uebertragung des gesamten Vermögens der Kapitalgesell⸗ schaft unter Ausschluß der Liquidation auf

EIauen, Vogt. 80235

In das Handelsregister ist heute ein= getragen worden:

a) auf Blatt 4958 die Firma Mälich w Scheler in Plauen und weiter, da die Kaufleute Paul Rudolf Mälich um Volfgang Herbert Scheler, beide in Plauen, die Gesellschaftèr sind und die Gesellschaft am 1. Februar 1936 be⸗ gonnen hat. Angegebener Geschäfts⸗ eig u. Geschäftslokal: Großhandel mit Wein und Spirituosen, Albertstr. 7.

b) auf dem Blatte der Firma Emil Degen in Plauen, Nr. 4261: Die Firma ist erloschen.

c) auf dem Blatte der Firma Alfred Wunderlich in Plauen, Nr. 3421: Die

latte der Firma Vogt⸗

Firma t erloschen.

d) auf dem

ländische Metallin dustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen,

8. auf Blatt 20 142, betr, die Firma Paul Sickert C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Aus—= schluß der Liguidation durch Beschlüffe der Gesellschafter vom 26. Februar und 20. März 1936 auf die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Paul Sickert

Ueherlingen. 1657 Handelsregister Abt. A Band II O.⸗3. 17 Strand⸗Kafe und Pension Fritz

* J . in Meersburg. Inhaber

Stolp, Pomm. 161 Weißhaar

die Kommanditgesellschaft beschlossen (Umwandlung gemäß dem Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934). Die Firma der Ak⸗ tiengesellschaft und die Prokura des Georg Bräunig sind erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Die Gläu⸗ biger der Aktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der vorstehenden Eintragung in das Handelsregister melden, haben das Recht, Sicherheit zu verlangen, soweit sie nicht n unn verlangen können. 27. 3. 936.

A Band VI O.⸗3. 91, Oberbadische Verlagsanstalt Merk C Co, Kommandit⸗ gesellschaft in Konstanz: Die Gesellschaft hat am 27. März 1936 begonnen. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist Direk⸗ tor Alfred Merk in Konstanz. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Der Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Fort⸗ betrieb des bisher von der Aktiengesell⸗ schaft Oberbadische Verlagsanstalt in Konstanz betriebenen Geschäftes. Dem Kaufmann Georg Bräunig in Konstanz ist Prokura erteilt. 27. 3. 1935.

Amtsgericht Konstanz.

Langensalza. 1221

Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 14 verzeichneten Firma Thüringer Malzfabrik Großengottern Aktiengesell⸗ schaft in Großengottern am 11. März 1936 eingetragen:

Die bisherigen Bestimmungen über Vertretung des Vorstandes und Zeich⸗ nung durch Prokuristen (6 9 Abs. 2 und § 10A Abs. 2 alter Fassung) sind aufgehoben und werden durch die gesetzlichen Bestim⸗ mungen ersetzt.

Beschluß der Generalversammlung vom 14. 12. 1935.

Amtsgericht Langensalza.

Lauenstein, Sachsen. 123

Auf Blatt 261 des Handelsregisters, betr. die Firma Gössel . Aasland, Fabrik feinmechanischer photographischer Artikel, Glashütte / Sa. in Glashütte, ist heute eingetragen worden: Die Gefell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Lauenstein (Sa.), den N. März 1936.

Laupheim. 124 Im Handelsregister Abt. für Einzel⸗ firmen Bd. 1 BI. 222 wurde am 27. März 1X6 bei der Firma Kaspar Fezer in Laupheim eingetragen: Der Name der Firma lautet nun: „Kaspar Fezer, In— haber Georpg Fezer, Brot- und Nähr⸗ mittelfabrik und Süßwarengroßhandel, Laupheim.“ Amtsgericht Laupheim.

Leipzig. 1251 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: . Lauf Blatt 1809, betr. die Firma Wilhelm Schiedt in Leipzig: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Oscar Schultz ist als Gesellschafter ausgeschieden. Dr. phil. Alfred Max Reindel führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma als

Alleininhaber fort.

2. auf Blatt 19 679, b Patent-⸗Büroe Otto Sack in Leipzig: In die Gesellschaft ist ein Kommagnditist eingetreten. Eine Kommanditistin ißt ausgeschieden.

3 auf Blatt 22 008, betr. die Firma Navag Rauchwaren⸗Versteigerungs— Aktiengesellschaft in Leipzig: Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist durch Beschluß des Aufsichts rates vom 4. März 1536 im §54 abgeändert worden. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 50 , ,,, zu je inhundert Reichsmark, zweihnnbert= in ig Stammaktien zu je eintausend Reichsmark, vierhundert Stammaktien

etr. die Firma

K Co. in Leipzig, die auf Blatt 28 447 des Handelsregisters eingetragen ist, übertragen. worden. (R. ⸗Ges. v. 5. J. 1934) (Hierüber wird noch bekannt- gegeben; Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra— gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht . verlangen können.) 9, auf Blatt 88 47 die Firma Paul Sickert Co. in Leipzig (8 3, Scharn« hoörststraße 23). Gesellschafter sind: a) der Kaufmann Paul Sickert und H) Martha verehel. Sickert geb, Lehnert, beide in Leipzig.. Die Gesellschaft ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1831 durch Umwandlung der Firma Paul Sickert & Co. Gesellschaft mit beschränk= ter Haftung in Leipzig errichtet worden Sie hat am 27. März 1935 begonnen Die unter b Genannte ist won der Ver— tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. 10. auf Blatt M 688 (früher Blatt 132 des Handelsregisters des Amtsgerichts Taucha), betr. die Firma Ta uchaer Arealverwertungs⸗ Gesellschaft Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Taucha: Das Vermögen der Gesell— schaft ist unter Ausschluß der Liqui⸗ dation durch Beschlüsse der Gesellschafter vom 3. Februar, 4. und 24. März 15936 auf die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Tauchaer Arealverwertungs⸗ Gesellschaft Sugo Müller Fritz Rie⸗ mann in Taucha, die auf Blatt W 448 des Handelsregisters eingetragen ist, übertragen worden. (R.⸗Ges. b. 5. 7. 19354.) Hierüber wird noch bekannt- gegeben;: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra— gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu die sem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.) 11. auf Blatt 28 418 die Firma Tauchaer Arealverwertungs⸗Gesell⸗ schaft Sugo Müller = Fritz Riemann in Taucha (Leipziger Straße 71). Gesell⸗ schafter sind der Baumeister Hugo Müller und der Architekt Fritz Rie—= mann, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist auf. Grund des Reichsgesetzes vom 3. Juli 1934 durch Umwandlung der Firma Tauchger Arealverwertungs⸗Ge⸗ sellschaft, Gesellschaft mit beschränkter vaftung in Taucha, errichtet worden. Sie hat am 27. März 1936 begonnen. 12. auf. Blatt 2s 62g, betr. die Firma Patentmöbel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen (R. Gef. v. 9. 10. 1934. . Amtsgericht Leipzig, 27. 3. 1998.

13 Il

In das Handelsregister i in⸗ getragen worden: 54 1. auf Blatt 5009, betr. die Firma Internationale Adressen⸗Verlags⸗ Anstalt und Verlagsbuchhandlung (C. Herm. Serbe) in Leipzig: Die Firma ist erloschen. 2 auf Blatt 12771, b

. etr. die Fi Rich enn r. die Firma

. kluge C Co. Gesellfchaft . beschrän kter Haftung in in n . Vermögen der Gesellschaft ist durch Beschlüsse der Gesellschafter vom 4. Fe⸗ brugr 1936 und 9g. März 1936 unter Ausschluß der Liquidation und unter ge chert gen Ertichtung einer offenen Dandelsgesellschaft unter der . Richard Kluge & Co,. mit dem Sitze in Leipzig (Blatt 288 449 des Handels= registers) auf diese neue Gesellschaft mit dem Rechte der e, feht ,, worden (R.⸗Ges. v. 5. J. 34.

3, auf Blatt 22 408, betr. die Firma Internationales Verkehrsbürs des

zu je einhundert Reichsmark und zwei⸗

führer ist Dr.

J folgen durch den Deutschen Rieichs⸗

in Löbau, ist heute eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Löbau, am A. März 1936.

Li wen, Schles. 132 In unserem Handelsregister A ist bei Nr. 112 Erust Wasner Löwen“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Löwen, 11. März 1936.

Magdeburg. 133 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1. bei der Firma Gemeinnützige Heimstätten⸗Aktien⸗Gesellschaft Magde⸗ burg, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr., 546 der Abteilung B: Durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 6. Februar 1936 ist der Gese 5 ts⸗ e ms geändert worden in 8 198 Ab⸗ ,

2. bei der Firma Polensky & Zöllner Zweigniederlassung Magdeburg (Hweig⸗ niederlassung der in Driesen bestehenden Hauptniederlassung), mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 4431 der Ab⸗ teilung A: Die Prokura des Hans Huff⸗ mann ist erloschen.

3. bei der Firma Ernst Haase (Büro⸗

der Abteilung A: Der Helene Pippig

in Magdeburg ist Prokura erteilt.

Magbebneg, den 27. März 1936. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Maimæ. 134 In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 733 die Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma „Wirtschaftsverwaltungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Mainz, Mitt⸗ lere Bleiche 8 1110, eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 6. De⸗ zember 1929 abgeschlossen und abgeän⸗ dert am 17. Dezember 1929, 18. Juni 1931, 6. Februar 19355, 13. Auguft 655, 11. September 1935 und 20. Februar 19366. Der Sitz der Gesellschaft befand ich 1 in Köln. Gegenstand des nternehmens ist die Uebernahme der Revision von Betrieben, die Verwaltung von Privatvermögen aller Art, die Uebernahme und Einziehung von Forde— rungen, die Verwaltung und Verwer⸗ tung von Pfändern aller Art, die Bera⸗ tung in Finanz- und Steuerangelegen⸗ . sowie die Betreuung der Wirt⸗ chaft in allen ihren Belangen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000. Reichsmark. Nikolaus Lenertz, Bankdirektor in Bingen, ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum neuen Geschäfts⸗ ͤ ermann Sieglitz, Rechts⸗ anwalt in Mainz, bestellt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

anzeiger. Mainz, den 26. März 1936. Amtsgericht. Merseburg. 18365 Im ,,, ., Abteilung A Nr. 539 ist heute die offene Handels= gesellschaft unter der Firma August und Gerhard Reddigan, Möbel- und Modelltischlerei mit dem Sitz in Merseburg und als persönlich haftende Gesellschafter: Modelltischler⸗ meister g n, Reddigan und Kaufmann Gerhard Reddigan, beide in Merseburg, sowie folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 be⸗ sonnen. rr Vertretung der Gesellschaft ind die Gesellschafter nur in Gemein⸗ chaft befugt. Merseburg, den 24. März 1936. Amtsgericht. K

Męesch ede. kid In unser Handelsregister Abt. A ist

Haase) in Magdeburg unter Nr. 4591.

Möbelhandlung, b

heute das Erlösch Neustadt, Amtsgericht Neu

Im Handelsr

mermann & Ku

ner Lange, Nor dator bestellt. Amtsger

in Oberhausen,

Prokura erteilt. Amtsgericht

Oberhausen H.⸗R. B bei Nr.

Aktiengesellschaft, Dem Dr. 1e,

berechtigt ist, die Amtsgericht

Querhaus en Eingetragen a H.⸗R. B bei Nx. Gesellsch. m. b Amtsgericht

Oherhausen Eingetragen a

Drogerie Inhabe

Amisgericht Ootrenhbach,

haberin: Anna Offenbach a. M.

in O

zur. einem anderen

Leipziger Mesamtes Gesellschaft mit

am 20. März 1936 unter Nr. 195 die

wirt Engel

Neudamm, 265. 3. 1936. Amtsgericht.

Veusta dt, O. S. In unser Handelsregister A Nr. 317 ist

. stadt, S. S., 23. 3. 1936.

MN. orddhausen.

. am 27. März 1936 bei der Firma

ichard Beier, Nordhausen, eingetragen: M

Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Nordhausen.

Nordhausen. Im Handelsregister Abt. B Nr. 195 ist am 27. März 1935 bei der Firma „Zim⸗

beschränkter Haftung, Hamburg, Zweig⸗ niederlassung e an a gr tion“ eingetragen: Kaufmann Helmut Rothe ist nicht mehr Liquidator. Kaufmann Carl Wer—

OHhęrhausen, Rheinl. Eingetragen am 20. März 1935 in 6 A Nr. 1382 die Firma Frau Berta Windzus, Oberhausen, Rhld., und als deren alleiniger Inhaber die Ehefrau Friedrich Windzus, Berta

Friedrich Windzus in Oberhausen ist Oberhausen, Rhld.

Eingetragen am 206 März 1936 in

Holten ist derart Gesamtprokura daß er gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem

hausenz: Emil Raffloer hat sein Amt als Geschäftsführer .

SG⸗R. A bei Nr. 653, Firma Viktoria

hausen: Fräulein Hedwig Banfe junior in Oberhausen ist Prokura erteilt. Oberhausen, Rhld.

Handelsregistereintragungen.

a) vom 23. März 1956: Neu eingetragen wurde Firma Anna Heyer, Fabrikation von Gold-, und Kunstleder, Offenbach a. M

b) vom 27. Mär nz Firma August ach a. M.: Die Kammerer und des Walter Stams, beide ffenbach . M. sind erloschen. Dem Wolfgang Hoffmann in Offenbach a. M. ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er n . , ,, mit

ro

Amtsgericht Offenbach a. M.

Oschersleben.

Rittergut Ampfurth H.⸗R. B 47: Dur schafterversammlun 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Land⸗

8022s

en der Firma Willi Sax, eingetragen worden.

li4i egister Abt. A Nr. 526

142

hlmann, Gesellschaft mit

en in Liquida⸗

dhausen, ist zum Liqui⸗

icht Nordhausen. 144

65. Lehmann,

Arndstraße 94. Dem

HRheinl. 145

291, Firma Ruhrchemie

Oberhausen⸗ Salem: Fischer aus Oberhausen⸗ erteilt,

n zweiten Prokuristen Firma zu zeichnen. Oberhausen, Rhld.

„RKheinl. 146 m 20. März 1936 in 331, Firma Gastechnik eschr. Haftung, Ober⸗

Oberhausen, Rhld.

Rheinl. 147 m 26. März 1936 in

r August Banse, Ober⸗

Main. 1481

Silber⸗ In⸗ Heyer geb. Becker in

1936:

d, Offen⸗ rokuren des Alfred

uristen berechtigt ist.

149

G. m. b. H., Beschluß der Gesell⸗ vom 90. Dezember

se

Nr. 3419: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 23. März 19665 hat die Ueber⸗ tragung des Vermögens der Gesellschaft auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Paul Arno Sandner in Jöß⸗ nitz, beschlossen (Umwandlung). Die irma ist erloschen. Weiter wird be⸗ anntgegeben: Die Gläubiger der auf gelösten Gesellschaft werden auf fol- gendes hingewiesen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sig binnen sechs ongten nach der ekanntmachung vorstehender Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. ü eM auf Blatt 4959 die Firma Vogtlän⸗ dische Metallindust rie Arno Sandner in Plauen und als Inhaber der Kauf mann Paul Arno Sandner in Jößnitz. Angegebener Geschäftszweig urid? Ger 6 6 , lu n ern, rik und Fassondreherei, Kurzestr. H.⸗R. 4958 ; l ö

Anrtsgericht Plauen, . März 19636

Px. Holland. 1521

Bei der , , Sgesellschaft m. b, H. für den Kreis Pr. Holland in Pr. Holland ist heute in das Handels vegister eingetragen: . Die bisherigen Geschäftsführer Nebe⸗ lun und Appelt sowie Nandelstädt als Stellvertreter des Nebelung sind abbe⸗ rufen. Geschäftsführer Stark ist ver—

storben. Zum Geschäftsführer *

meister Helmut Damerau, Pr. Holland, und zu seinem Stellvertreter im Be⸗ hinderungsfalle Kreissparkassendirektor Emil Nandelstädt, Pr. Holland, bestellt. Amtsgericht Pr. Holland, 23. 3. 1936.

Pulsnitz, Sachsen. 1531 Auf Blatt 550 des Handels registers, betr. die Firma Richard Bauerdorf in 3 heute eingetragen worden: Der Drechslermeister kgasen Richard Bauerdorf in Pulsnitz ist ausgeschieden. Der Spulenfgbrikant Richard Ernst Fritz Bauerdorf in Pulsnitz ist In⸗ haber. , Amtsgericht Pulsnitz, B. März 1936.

Heut lingem. [154 Handels registereintragungen

vom 28. 3. 1936: Einzelfirmenregister: Zur Firma Carl Dölker. Hauptniederlassung Gomarin⸗ en: Die Einzelprokurg von Earl Döl⸗ er jung, Gerhard Dölker, beide Kauf⸗— mann in Gomaringen, . erloschen. In das Geschäft würden Carl Dölker jung, Gerhard Dölker, beide Fabrikant in Gomaringen, als Gesellschafter auf⸗— nommen, dasselbe wird unter der bisherigen Firma als offene Handels⸗ 9 fortgeführt. Gesellschafts firmenregister: Die Firma Carl Dölker. Sitz: Gomaringen. Pro- surist: Eugen Mahler, . in Gomaringen. Offene andelsgesell⸗ . 1 1. 1. 1936. esellschafter: ar ölker alt, Carl Dölker jung, Gerhard Tölker, alle Fabrikant in Go⸗— maringen. . Amtsgericht Reutlingen.

Bürger⸗

. Verantwortlich

für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht. amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange . in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil; Rudolf .

in Berlin⸗Lichtenberg. . Druck der Preußischen Druckerei und ö ir cen haft Berlin. n ilhelmstraße 32.

erner Wahnschaffe in

Sierzu eine Beilage.

Sandmaier senior, Buchdruckereibesitzer

Buchau, offene Handelsgesellschaft seit 2t. 3. 1936 zum Zwecke der Herausgabe von Zeitungen, Verlags- und Druckerei⸗ geschäften sowie Papierverarbeitung jeg⸗ licher Art; errichtet durch Umwandlung der Vereinigten Buchdruckereien Buchau⸗ Schussen ried⸗ Aulendorf G. m. b. H. in Buchau a. F. Gesellschafter: 1. August

in Buchau, 2. Dr. August Sandmaier, Diplomvoltswirt in Buchau. Amtsgericht Riedlingen (Württ.)

Schopfheim. 157 Handelsregistereintrag B Band 11 O. Z. 8 zur Firma „Spinnerei Atzen⸗ bach, Aktiengesellschaft in Schopfheim“: Das bisherige stellvertretende Vor⸗ standsmitglied, Direktor Karl Wuerme⸗ ling, wurde zum ordentlichen. Vor⸗ standsmitglied bestellt. Sein ständiger Wohnsitz ist Atzenbach. Schopfheim, den 27. März 1936. Das Amtsgericht.

Schorndorf. ö 158 Handelsregistereinträge. Gesellschaftsfirmen: Am 4. 3. 1936 bei der Firma Württ. Gabelfabrik G. m. b. H. in Plüder⸗ hausen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. 2. 1936 ist die Gesellschaft in eine Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma Württ. Gabel⸗ sabrik Fr. Krauter, Kommanditgesell⸗ schaft mit dem Sitz in Plüderhausen, umgewandelt worden. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Fritz Krauter, Diplomkaufmann in . Plüderhausen. 2 Kommanditisten. (Nicht eingetragen; Die Gläubiger der früheren Gesellschaft können binnen 6 Monaten vom Tage der Bekanntmachung an Sicherheit für ihre Forderungen verlangen, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können) Am 6. 3. 18536 bei der Firmg Fabrit landwirtschaftlicher Geräte Schorndorf Wilhelm Abt G. m. b. H. in Schorn⸗ dorf: Die Firma ist geändert in: Wil⸗ helm Abt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schorndorf. Einzelfirmen: Am 25. 3. 1936 neu die Firma Apo⸗ theker Otto Keller, Pächter der Paul Tieterich'schen Apotheke in Rudersberg. Inhaber: Otto Keller, Apotheker in Rudersberg. Amtsgericht Schorndorf.

Schi werin., MecklIb. 159 Handelsregistereintrag vom 28. 3. 1936: Lucie Levin, Fischräucherei, Fisch⸗ groß und Kleinhandel, Schwerin Meckl.)“. Inhaberin: Lucie Levin, Schwerin (Meckh. ö Amtsgericht Schwerin (Meckh.

Si ett im. 160

In das Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abteilung A am 5. . 1956 unter Nr. 4389 die Firma „Paul Schalow“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Schalow in Stettin. Unter Nr. 4391 die Firma „Möwen⸗Apotheke Walter Neitzke“ in Frauendorf und als deren Inhaber der Apotheker Walter Neitzke in Frauen⸗ dorf. Am 7T. März 19365 unter Nr. 4393 die Firma „Friedrich Spanka“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Spanka in Stettin. Unter Nr. 4394 die Firma „Schiffs⸗ stauerei Hermann Schargus“ in Stettin und als deren Inhaber der

Schiffsstauer und Kaufmann Hermann ss

Schargus in Stettin. Am 11. März 195g unter Nr. 4397 die Firma „Veit u. van Gogh Kommanditgesellschaft für den Vertrieb von Dachpappen

Hand.⸗Reg. - Eintr. A 692 vom 24. 3. 1936: Firma Erich Schulz in Pottangow ist erloschen. Amtsgericht Stolp.

Stolp, Pomm. 162 Hand ⸗Reg.⸗Eintr. A S04 vom 24. 3. 1996: Firma Altstadt⸗Drogerie Walter Pempeit, Stolp. Inhaber: Walter Pempeit, Drogeriebesitzer, Stolp. Amts⸗ gericht Stolp.

Stolp, Pomm. 163 Hand⸗Reg.⸗Eintr. A 805 vom 24. 3. 1936: Offene Handelsgesellschaft in Firma Perrin C Schönfeldt in Stolp. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Perrin in Ritzow und Herbert Schönfeldt in Stolp. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Mai 1930 begonnen. Amtsgericht Stolp.

Stri egau. 164 Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 396 die offene Handelsgesell⸗ schaft „G. L. Toepffer's Soehne“ mit Hauptniederlassung in Maltsch a. O. und einer Zweigniederlassung in Striegau eingetragen worden, deren Gesellschafter sind: die verwitwete Frau Kaufmann Editha Toepffer geborene Lauterbach und der Kaufmann Konrad Toepffer, beide in Maltsch a. O. Ferner ist eingetragen worden: Dem Ingenieur Konrad Heinecke in Maltsch ist Einzelprokura er⸗ teilt. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1918 begonnen.

Amtsgericht Striegau, 27. März 1936.

Stuttgart. 80266 Handels registereintragungen. a) vom 146. März 1936: Gold⸗ und Silberscheide⸗Anstalt Stuttgart⸗Untertürtkheim, Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Stuttgart⸗Untertürk⸗ heim: Durch Generglversammlungs⸗ beschluß vom 29. Februar 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Huppenbauer C Co. vor⸗ mals Gold⸗ und Silberscheideanstalt Stuttgart⸗wUntertürkheim A.⸗G. durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation be⸗ chlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen, ebenso die Prokura Otto Zaiß, Herm. Thomas und Friedrich Huppen⸗ bauer. (Den Gläubigern der Aktien⸗ gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ gung des Umwandlung r fh fes in das . elsregister zu 1 Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können) S. u Huppenbauer C Co. vormals Gold⸗ nud Silberscheideanstalt Stuttgart⸗Untertürkheim A.⸗G. Sitz Stuttgart-Untertürkheim. Offene Handelsgesellschaft seit 16. März 1936. Gesellschafter: Adolf Huppenbauer, KLaufmann, Stuttgart⸗Untertürkheim, Friedrich Huppenbauer, Kaufmann,

Stuttgart⸗Untertürkheim. b) vom 18. März 1936: Auto⸗Staiger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung, Sitz Stuttgart Pragstr. 6). Vertrag vom 28. Februar 1936. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Auto (Kraftwagenßz, Autoteilen, sodann der Betrieb einer Reparaturwerkstätte für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Kraftwagen. Zur Er⸗= reichung ihres Zwecks i die Gesellschaft berechtigt, gleichartige oder ähnliche Ge⸗ chäfte zu erwerben, sich an . in der Form zu beteiligen, überhaupt alle nnn zu ergreifen und alle Ge⸗ schäfte zu unternehmen die der Exrei⸗ chung . Förderung des Gesellschafts⸗

handenen Vermögensgegenstände aus⸗ genommen Grundstücke und der erwähnte Aktienbesitz derart eingebracht, daß der eingebrachte Geschäftsbetrieb, welcher seit Abschluß des Gesellschaftsvertrags bis zur Eintragung der Gesellschaft von der mit der Gründung entstandenen Vorgesell— schaft bürgerlichen Rechts weitergeführt wurde, vom 1. Januar 1936 an als zu Nutzen und Lasten der neu gegründeten Gesellschaft geführt gilt. Nach der An⸗ lage zum Ges.⸗Vertrag ist für die ein⸗ gebrachten Gegenstände (Maschinen und Mobiliar, Büroeinrjchtung. Debitoren, Wechsel, Postscheck, Giro⸗, Bankguthaben, G. m. b. H.⸗Geschäftsanteile, Tarlehens⸗ forderungen, Guthaben aus Sicherheits⸗ leistung, Warenbestände) als Wert er⸗ rechnet 1222158 RM 79 Rpf. Hiervon gehen ab: die Rückstellungskonten in der Bilanz der seitherigen Einzelfirma, und zwar a) 5 325 Abschreibung auf Debi⸗ toren 14410 RM, b) 5 * Abschrei⸗ bung auf Wechsel 25 915 RM, e) Ga⸗ rantierückstellung für 1487 Kraftwagen 118960 RM, demnach Restwert des Einbringens 1062 873 RM 79. Rpf. Die Gesellschaft übernimmt die eingebrachten Vermögensgegenstände zu diesem rest— lichen Wertsbetrag. Auf Rechnung dieses Gegenwerts übernimmt die Gesellschaft als neue Schuldnerin Kreditoren der Firma Paul Staiger in Höhe von 361 371 RM 52 Rpf., nämlich den⸗ jenigen Betrag, welcher in der Jahres⸗ bilanz dieser Einzelfirma auf 31. 12. 1935 ersichtlich ist. Nach Abzug dieser Kredi⸗ toren verbleibt eine restliche Gegenwerts⸗ Verlangen des Konsuls Paul Staiger Höhe von 701 502 RM 27 Rpf. Davon ist ein Teilbetrag von 251 502 RM

b

U

9

d d

z

1 d

t k

Verlangen des Konsul Paul Staiger ganz oder in von ihm bestimmten Teil⸗ beträgen bar zahlbar, spätestens aber bis zum 31. Dezember 1936 und insolange unverzinslich. Von dem noch verblei— benden Restbetrag mit 450 000 RM tritt Konsul Paul Staiger einen Teilbetrag von 50 000 RM an seinen Sohn Paul Staiger junior, Kaufmann, Stuttgart, ab. Dieser, der gleichfalls Gesellschafter ist, leistet mit diesem Teilbetrag seine Stammeinlage im Betrag von 50 000 Reichsmark. Durch Anrechnung des Restbetrags von 4009000 RM auf die Stammeinlage des Gesellschafters Konsul Paul Staiger ist auch dessen Stamm— einlage im Betrag von 400 000 RM ge⸗

Paul Staiger, Stuttgart: Firma und Prokura Max Weißhaar erloschen. ec) vom 21. März 1936:

Neue Einzelfirmen: Adolf Recher, Stuttgart (Gymnasiumstr. 3). Inhaber: Barbara Recher, geb. Schönig, Witwe des Adolf Recher, Kaufmanns, Stutt⸗ gart. Tas von Adolf Recher, Kaufmann, Stuttgart, seither unter der nicht einge⸗ tragenen Firma Adolf Recher geführte Geschäft ist nach dessen Ableben auf die Witwe Barbara Recher mit dem Recht zur Fortführung der Firma über⸗ gegangen. Kleberollenfabrik, Kaschier⸗ und Gummieranstalt.

Gebr. Rothschild, Stuttgart. In⸗ haber: Fritz Rothschild. Kaufmann, Stuttgart. S. G.-⸗F.

Veränderungen bei den Einzelfirmen: Sermann Klaeger, Fortunga⸗Kalt⸗ sägenfabrik, Stuttgart⸗Untertürkheim: Prokura haben Hans Klaeger und Eugen Beck, Stuttgart⸗Untertürkheim. Diese und der seitherige Prokurist Arnold üben die Prokura derart aus, daß je zwei zu⸗ sammen gemeinsam die Firma zeichnen.

Löschung der Firmen: Paul Heckel,

und Teerprodukten aller Art“ in

zwecks unmittelbar oder mittelbar als

Hofgraveur u. Ziseleur; Volmar

win Speidel ausgeschieden.

Stuttgart: Die Einlage des Komman⸗ ditisten wurde erhöht.

Sitz

Firma erloschen.

Durch Beschluß der sammlung vom 7. die Gesellschaft derart umgewandelt, daß ihr gesamtes Vermögen auf die gleich⸗ zeitig errichtete offene Handelsgesellschaft nter der Firma F. Heidenheimer, Sitz w Stuttgart, übertragen wurde. 2 Karl Landau, Emil Kraft und Friedrich Brommer erloschen. (Gläubiger der Gesellschaft können, so⸗ weit sie nicht schon Befriedigung verlan⸗

wenn sie sich binnen sechs Monaten nach

Durch die Beschlüsse der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18. Dezember 1935 und

art umgewandelt, daß ihr gesamtes Ver⸗ mögen

Dowald Sitz Stuttgart, übertragen wurde. Ein⸗

gung verlangen 3 leistung fordern, wenn sie sich binnen

der Eintragung zu diesem Zweck melden.)

27 Rpf. von der Gesellschaft alsbald auf nützige Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, Sitz Stuttgart: Als weiterer Geschäftsführer ist bestellt: Paul Vogel⸗ gsang, Kaufmann, Berlin-Neu-Babels⸗ berg.

beschräukter Haftung, Sitz Stuttgart⸗ Zuffenhausen: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 1936 hat die Gesellschaft ihr gesamtes Vermögen mit Wirkung vom Tag der Eintragung dieses Beschlusses an in das Handelsregister auf Grund des Umwand⸗ lungsges. vom 5. 7. 1934 auf die offene Handelsge Gebr. hausen, (Gläubiger der Gesellschaft können, soweit is J . können, Sicherheitsleistung fordern, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach Be⸗ kanntmachung der Eintragung zu diesem Zweck melden.)

sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Wilhelm Blättchen sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. bestellt: Peter Weinand, Oberingenieur, Stuttgart, Friedrich Küenle jun., Anker⸗ wickler, Stuttgart.

Luxemburg tung, Sitz Stuttgart: Dem Kaufmann Karl Quinkler, Leipzig, ist Prokura der⸗ art erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem weiteren Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist.

sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart⸗Feuerbach: Prokura Wil⸗ helm Lehmann erloschen.

Alfred Breuninger C Co., Sitz

C Co. Zementverkauf, Gesellschaft aufgelöst,

F. Heidenheimer Gesellschaft mit eschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Gesellschafterver⸗ f März 1936 wurde

Zinger Stuttgart:

e

Prokuren

Eintrag gelöscht.

en können, Sicherheitsleistung fordern,

er Bekanntmachung der Eintragung zu iesem Zweck melden.)

Dowald Textil Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Sitz Stuttgart:

1. März 1936 wurde die Gesellschaft der⸗ . auf die gleichzeitig errichtete Lommanditgesellschaft unter der Firma Textil Kommanditgesellschaft, rag gelöscht. (Gläubiger der Gesellschaft önnen, soweit sie nicht schon Befriedi⸗ können, Sicherheits echs Monaten nach der Bekanntmachung

Robert Bosch⸗Siedlung Gemein⸗

Gebrüder Muck, Gesellschaft mit

10. März

unter der Firma Stuttgart⸗-Zuffen⸗ Eintrag gelöscht.

sellschaft uck, Sitz übertragen.

ie nicht schon Befriedigung verlangen

Elektromotor Reparaturen Ge⸗

Wilhelm Zippel und

Zu Geschäftsführern sind

Eisen⸗ X Stahl⸗Gesellschaft Saar⸗ mit beschränkter Haf⸗

„Standard“ Fahrzeugfabrik Ge⸗

Hippokrates ⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Durch Beschluß der Gesellschafter versammlung vom 22. Februar 1936 wurde das Stammkapital um 30 000 Reichsmark auf 50 000 RM erhöht.

Varel, Oldenh.

Gesellschaft durch t führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Wa llheimi.

betr. Hartha: Die Firma ist erloschen.

Fritz Weißhaar in Meersburg.

Amtsgericht Ueberlingen-Bodensee, den 26. März 1936.

1658 In das Handelsregister B ist heute ingetragen worden:

Nr. 43. Leder⸗ und Treibriemen⸗ abrik Schwabe, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Varel i. O. Gegen⸗ tand des Unternehmens der Gesellschaft

bilden die Herstellung, die Verarbeitung und der Vertrieb von Leder und Leder⸗

aller Art, insbesondere von Treibriemen sowie alle damit im Zu⸗ ammenhang stehenden Geschäfte. Zur

varen

Erreichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen werben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen, wie auch Grundstücke zu erwerben Stammkapital mark. Ohle, Rechtsanwalt in Hamburg, Neue⸗ burg 17, Dr. Rudolf Schwabe, Fabri⸗ kant garten 16, Kaufmann mit beschränkter Haftung. schaftsvertrag ist am 12. Februar 1936 festgestellt. destens durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich vertreten.

er⸗

zu pachten, zu

Das Reichs⸗ Hermann

zu veräußern. beträgt 20 000 Geschäftsführer sind:

und

Varel i. O., Marienlust⸗ Robert Michael Tritschler, in Bergedorf. Gesellschaft Der Gesell⸗

in

Die Gesellschaft wird min⸗

Sind mehr als jwei Geschäftsführer bestellt, wird, die zwei der Geschäfts⸗

Als

Varel, den 24. März 1936. Amtsgericht Varel.

1691 ist einge⸗ am 12. März 1936 auf Blatt 361,

die Firma Rudolf Möbius in

In das Handelsregister

tragen worden:

.

2. am 28. März 1936 auf Blatt 277,

betr. die Firma Landgraf C Teichmann

in Waldheim: Die Firma lautet künftig: Landgraf & Teichmann Inh. Erich Janasek. Ernst Emil Landgraf ist als Inhaber ausgeschieden. Das Handels⸗ geschäft ist vom 16. März 1936 ab ver- pachtet. Als Pächter ist der Bauunter⸗ nehmer Otto Erich Janasek in Wald⸗ heim Inhaber. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Es gehen auch nicht die in dem Betriebe begrün⸗ deten Forderungen auf ihn über. Amtsgericht Waldheim.

Wes el. 170 Handelsregistereintragung bei der Firma M. Raumfelder Nachfolger, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, Wesel H.⸗R. B g4 —: An Sielle des verftorbenen Geschäftsführers Kauf⸗ mann Karl Schubert ist die Witwe Kaufmann Karl Schubert, Anna geh. Donath, zur Geschäftsführerin bestellt. Die Prokura derselben ist erloschen. Wesel, 20. 3. 1936. Amtsgericht.

Wolkenstein. 1711 Auf Blatt 193 des Handelsregisters, die Firma F. W. Strobel Aktiengesell⸗ schaft in Liquidation betr., ist am 12. März 1936 eingetragen worden: Die bret ard des Bücherrevisors Gustav Johannes Dietrich ist erloschen. Amtsgericht Wolkenstein.