Zweite Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. s0 vom 3. April 1936. . 2
—
—
Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S9 vom 3. April 1936. S. 3
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 2. April.
äußere Gold 13,50, 43 09 Irregation 7g, 5 o Tamaul. S. 1 abg. Aschaffenburger Buntpapier Buderus 981, Cement Heidelberg — —, Dtsch. Gold u. 226,00, Dtsch. Linoleum 168,50 Eßlinger Masch. — —, u. Guill. 120,900, Ph. Holzmann 108,50, Gebr. Junghans Mainkraftwerke Voigt u. Häffner — — Westeregeln 127.00, Zellstoff Wald⸗
. (D. N. B.) Bank 91,50 G., Vereinsbank 110,90. Lübeck⸗Büchen 69, 75. Hamburg⸗ Amerika Paketf. 14.75, Hamburg⸗Südamerika 24, 75, Nordd. Lloyd Dynamit Nobel Holsten ⸗ Brauerei
Amtlich. z 5 o/ Konversionsanleihe 1934,59 100,10, 3 o, Staatseisenb. Ges.
5,20. Tehuantepec abg. 6,75. 43,00, Silber Felten S7, 50. 125,50, hof 125,75.
Hamburg, 2. April.
5 0/0
Lahmeyer 130,50,
1550, 99,00, Neu Guinea — —
Wien, 2. April.
Alsen Zement 151,50, Harburger Gummi — —
Otavi 19,0900 G. (D. N. B.)
(D. N. B.) 5 09 Mexik.
werke — —.
Rütgers werke thal 4,85,
Schlußkurse.) Dresdner
S5, 00. Guano 102,00 G.,
In Schillingen.
Werke 40,75. Siemens-⸗Schuckert — —, Alpine Montan 29, 55 Felten u. Guilleaume 118. 75, Krupp A-G., Berndorf 126 50, Krager Eisen 217, 09, Rima⸗Murany 50,00, Skoda⸗ Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 182,00, Leykam Josefs⸗ Steyrermühl S4, 50.
Amsterdam, 2. April. (D. N. B.) To, Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 18,75, 535 o, Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 223,39 G. 228/15 B., 60 Bayerische Staats⸗Obl. 1945 —— 7ö/ Bremen 19355 — — 60 Preuß. Obl. 1952 — —, 70½ Dresden 7o½ Deutsche Rentenbank Obl. 19569 — —, 7o/ Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 ——, 70ͤ Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 — — 70e Pr. Zentr.Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 — —, 70 Sächs. Bodenkr⸗Pfdbr. 1953 — — Amster⸗ damsche Bank 110,50, Deutsche Reichsbank — —,
Obl. 1945 — —
Vrior. 1X 69, 30. Donau-⸗Save⸗Adria Obl. 6i, 20, Türkenlose 9,55. Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein Ereditban — — Staatseisenbahnges. 32,50. Dynamit Nobel — —, Scheidemandel A⸗G. ——, A. E. G. Union ——, Brown⸗Boveri⸗ Brüxer Kohlen —
— Ungar.
Gulden ⸗Obl. (500 Stück und
Zert. v. Aktien 431 / 8, Obl. — —,
50/9 Arbed
Sffentlicher Anzeiger.
6 os Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 18,59. J 7o/9 Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 18,50, G o/ g Eschweiler Bergw. Obl. 1952 26,09, Kreuger u. Toll Winstd. 6 oso Siemens u. Halske QObl. 2950 42,00, Deutsche Banken Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emission) — —.
os o, 7os9 A.-G. für Bergbau. Blei
ink Obl. 1948 — 7,60 R. Bosch Doll. Ohl. 1951 —— S oM Bont. Edoutsch. Obl. 1950 — — 7b, Dich. Kalisynd. Sbl S. A 1950 41,50, 7To/9 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 6 oM Gelsenkirchen Goldnt. 1934 37,00, 6 0 Harp. ⸗ m. Opt. 1949 201.8, G 0 /o J. G. Farben Obl. —— 709 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —— 7900 Rhein ⸗Westf. Bod.⸗Erd . Bank Pfdbr. 1953 — —, 70/ Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1916 19,00, 70,9 Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 231g, Siemens⸗Halske Obl. 19565 — —, 60/90 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 — —, 7o/ g Verein. Stahlwerke Obl. 1951 — —
1966 — — Bergb.⸗Obl.
70 /
. G. Farben
1. Untersuchungs ˖ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen.
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
7 Verlust⸗ und Fundsachen,
7. Aktiengesellschaften,
Auslosung usw. von Wertpapieren.
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche K
10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall und Invalidenversicherungen.
13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
1
8
3. Aufgebote.
677 Aufgebot.
Die Kreissparkasse zu Ziegenhain hat beantragt, das auf den Namen Willi Münch in Oberaula am 31. März 1927 ausgestellte Sparbuch Nr. 4612 der Kreissparkasse zu Ziegenhain aufzu⸗ bieten. Der Inhaber des Sparbuches muß spätestens im Aufgebotstermin am 27. Mai 1936, vormittags 19 Uhr, bei uns seine Rechte anmelden und das Sparbuch vorlegen, sonst wird es für kraftlos erklärt.
Oberaula, den 27. März 1936.
Amtsgericht.
(682
Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 12. Februar 1936 sind die Eigentümer des Grundstücks Spiegelberg Bl. 37 die Dorfschaft Spie⸗ gelberg mit ihren Rechten ausgeschlossen worden.
Amtsgericht Allenstein, 26. 3. 1936.
678 Aufgebot.
Der Justizangestellte Wienke in An— germünde hat beantragt, die verschollene Schuhmachersehefrau Albertine Par⸗ chert geb. Sprung, zuletzt bis 1862 wohnhaft gewesen in Fredersdorf, U. M., für tot zu erklären. Die be⸗ eichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 11. 12. 1936, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 30, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotster⸗ mine dem Gericht Anzeige zu machen.
Angermünde, den 13. März 1936.
Amtsgericht.
1680 Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Dr. Hermann Janssen in Bremen, Buchtstraße 16, in seiner Eigenschaft als Pfleger für die unbekannten Erben der am 8. April 1923 in Kamen verstorbenen Ehefrau Luise Mencke, geb. Burkamp, hat be⸗ antragt, den verschollenen Heinrich Schröder, geboren am 4. Februar 1876 in Hülseberg, zuletzt wohnhaft in Hülse⸗ berg, für tot zu erklären. Der Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens im Aufgebotstermin am 11. No⸗ vember 1936, 11 Uhr, vor dem un⸗ terzeichneten Gericht zu melden, widri⸗ genfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Amtsgericht Osterholz⸗Scharmbeck,
den 25. März 19356.
681 Oeffentliche Aufforderung.
Am 26. April 1928 ist in Spremberg, L, die ledige Kindergärtnerin Franziska Dahlemann verstorben. Da ein Erbe der Verstorbenen bisher nicht ermittelt ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 15. Juni 1936 bei dem unterzeichneten Gericht zur An⸗ meldung zu bringen, widrigenfalls fest⸗ gestellt wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vorhanden ist. Der bare Nachlaß beträgt etwa 485 Reichsmark.
Spremberg, L., den 25. März 1936.
Das Amtsgericht.
E83] .
Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 18. Februar 1936 sind folgende Sparkassenbücher für kraft⸗ los erklärt worden: Sparkassenbuch Nr. 15737 über 763, 19 RM ausgestellt auf Alfred Broda, Nr. 1307 und 1313 über 108,57 RM und 106813 RM ausgestellt
auf Margarethe Hirschberg, Nr. 28 681 über 3382,22 RM ausgestellt auf Frl. Helene Kluth.
Amtsgericht Allenstein, 26. 3. 1936.
6791 Beschlus .
Der verw. Frau Hedwig Prauß geb. Kubon in Herrmannsdorf, Kreis Bres⸗ lau, ist von dem unterzeichneten Nach⸗ aßgericht am 1. Oktober 1934 ein Erb⸗ schein erteilt worden, worin bescheinigt it daß diese und a) der Fleischergeselle Karl Prauß, b) die Haustochter Ursula Prauß, e) die am 31. Dezember 1917 geborene Haustochter Cäcilie Prauß und d) die am 5. August 1925 geborene Christa Prauß, sämtlich in Herrmanns⸗ dorf, sich als Erben des am 21. Juli 1934 verstorbenen Fleischermeisters und Gasthofsbesitzers Felix Prauß aus Herr⸗ mannsdorf ausgewiesen haben. Dieser Erbschein ist wegen Unrichtigkeit ein⸗ gezogen und wird für kraftlos erklärt.
Breslau, den 26. März 1936.
Amtsgericht.
684
Der Erbschein vom 23. Januar 1926 nach dem in Erfurt am 18. Juni 1901 verstorbenen Gewehrarbeiter Heinrich Otto Knauft wird als infolge Nicht⸗ angabe der Tochter Klara Eiler unrichtig eingezogen und für kraftlos erklärt.
Erfurt, den 20. März 1936.
Amtsgericht. Abt. 3.
685 Beschluß.
Der Erbschein, der über die Erbfolge nach dem am 10. Juli 1916 in Magde⸗ burg-Südost verstorbenen Arbeiter Wil⸗ helm Meyer am 22. Februar 1917 in den Akten VI. 11/17 ausgestellt worden ist, wird für kraftlos erklärt.
Magdeburg, den 24. März 1936.
Das Amtsgericht A. Abt. 11.
4. Oeffentliche Zustellungen.
SDeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Elise Hein geb. Andro in Berlin N54, Lothringer Str. 15, Pro⸗
686
zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt W. H. Cramer in Altona, klagt gegen den Paul Hein, früher in Altona, Behn⸗ straße 7, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, 1. die Ehe der Parteien zu scheiden, 2. den Beklagten für den allein⸗ schuldigen Teil zu erklären, 3. die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des Landgerichts in Altona auf den 14. Mai 1936, vorm. 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts— anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Altona, den 31. März 1936. Die Geschäftsstelle, 8, des Landgerichts.
6877 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Magarete Hinz geb. Bange⸗ mann in Bernburg, Korngasse 7, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Behnk in Bernburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Bruno Hinz, früher in Bernburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G—⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Dessau auf den 10. Juni 1936, 9 Uhr, Zimmer 59, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Dessau, den 2. März 1936.
Der Urkundsbeamte des Landgerichts.
688] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. Maria Bräuninger, geb. Hörr, Frankfurt a. M., Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Auf⸗ fenberg, gegen Farbmischer Otto Bräu—⸗ ninger, früher in Frankfurt a. M., auf Ehescheidung nach §5 1568 BGB. — 27 R 47/56 —; 2. Anng Dresbach, geb. Haust, Frankfurt a. M., Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Acker, gegen Gärtner Heinrich Dres⸗ bach, früher in Frankfurt a. M., auf Ehescheidung aus z 1568 BGB. — 2* R 31136 —; 3. Firma Plaubel A. G., Frankfurt a. M., Königstraße 66, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. WMͤher. gegen Kaufmann Heinrich Reifschneider, früher in Frankfurt a. M., auf Zahlung von 5000. — RM Schadensersatz — 3w O 8/36 —. Die Klä⸗ ger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Frankfurt a. M. zu 1: auf 18. Juni 1936, 9 Uhr, vor die J. Zivilkammer, zu 2: auf 27. Mai 1936, 9 Uhr, vor die 2. Zivilkammer, zu 3: auf 9. Juli 1936, 9 Uhr, vor
die 1. Kammer für Handelssachen mit d
der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als r e ln ver⸗ treten zu lassen.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
689 Oeffentliche Zustellung.
Frau Helene Marta Eckardt geb. Havenstein in Kietz Friedeberg NM. Post Ostbahnhof, vertreten durch den Rechtsanwalt Francke in Weida, klagt gegen ihren Ehemann, Bäcker Friedrich Wilhelm Eckardt, früher in Köfeln bei Weida, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien wegen böslicher Verlassung (8 1567 Abf. 2 Ziffer 2 BGB.) zu scheiden und den Verklagten für schuldig an der Scheidung zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivillammer des Landgerichts zu Gera auf den 12. Mai 1935, vormittags Si Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Gera, den 31. März 1936. ;
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
690 . Ladung.
Die Ehefrau Theresia Steinbacher geb. Novak, Prozeß bevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Hans Gabain, Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann Andreas Steinbacher, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Verhandlungstermin: 28. Mai 1936, Hy Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer 10.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
691 Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. Frau Ernestine Heinitz geb. Binner in Klein Wandriß, Kr. Liegnitz, Prozeß bevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Tesmer in Liegnitz, 2. Frau 6 Hänel geb. Werner in Wiesau, Kr. Bunzlau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Weiguny in Bunzlau, 3. Frau Ida Meisel geb. Schier in Prausnitz, Kr. Goldberg, Prozeßbevoll— mächtigter: Rechtsanwalt Nevoigt in Goldberg, 4. der Artist Walter Haase in Tschirnitz, Kr. Jauer, Prozeßbevoll⸗ mächtigter; Rechtsanwalt Jgensch in Liegnitz, gegen zu 1: ihren Ehemann, den Melker Erich Heinitz, zu 2: ihren Ehemann, den Fleischer Walter Hänel, n 3: ihren Ehemann, den Arbeiter Al⸗ red Meisel, zu 4: seine Ehefrau, Elisabeth Haase geb. Lenz, sämtlich zur Zeit unbekannten Rufe hall mit den Anträgen auf Ehescheidung. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter, und zwar zu 1 und 2 der 1. und zu 3 und q der 5. Zivilkammer des Landgerichts in Liegnitz auf den
461
28. Mai 1936, 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als JJ vertreten zu assen. Liegnitz, den 28. März 1936. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
692 Oeffentliche Zustellung. Gernert, Anton, kfm. Angestellter in München, Kläger, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Frauendorfer in München, klagt gegen Gernert, Ottilie, dessen Ehefrau, früher in Mün⸗ chen, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagte, nicht vertreten, wegen Ehe⸗ scheidung mit dem Antrage, zu erkennen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden der Beklagten geschieden. II. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts München J auf Montag, den 29. Juni 1936, vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗ saal 9i/ l, Justizpalast, mit der Auffor⸗ erung, einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗
,, zu bestellen. Zum Zwecke der Zustellu nig wird dieser Aus⸗ Frankfurt am Main, 31. März 1936. zug der Klage bekanntgemacht. ö
öffentlichen München, den 30. März 1936. Geschäftsstelle des Landgerichts JI. 693) Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Lieselotte Wester⸗ mann in Bremen, ges. vertreten durch das Jugendamt Bremen, klagt gegen den Dentisten Alfons Karl Beie, geb. 13. 11. 1905 in Hannooer, wohnhaft zuletzt Bre⸗ men, Hansastr. 110, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Feststellung der Vaterschaft und Unterhalts mit dem An⸗ trage: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater der Lieselotte Wester⸗ mann, geb. am 16. 2. 1935 in Bremen, ist. 3. Der Beklagte hat an die Liese⸗ lotte Westermann für die Zeit vom 16. 12. 1935 bis 15. 12. 1951 eine Rente von 378 RM. jährlich, vierteljährlich im voraus zahlbar, zu zahlen. 3. Der Be⸗ klagte trägt die Kosten des Rechtsstreits. 4. Dieses Urteil ist hinsichtlich des Zah⸗ lungsanspruchs vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, JI. Obergeschoß, Zimmer Nr. 85 (Ein⸗ gang Ostertorfiraße), auf den 27. Mai 1936, vormittags 8,35 Uhr, ge⸗ laden. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage und diese Ladung bekanntgemacht. Bre⸗ men, den 30. März 1936. Die Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts.
6951 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Heinz Gericke in Ber⸗ lin⸗Charlottenburg, Schillerstraße 61, klagt gegen den Kaufmann Sally Dinn, früher in Berlin-Charlottenburg, Schil⸗ lerstraße 61, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 500 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Arbeits⸗ gericht in Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 17 — 20, auf Freitag, den 15. Mai 1936, 9 Uhr, Saal 116, ge⸗ laden.
Berlin⸗Charlottenburg, 31. 3. 1936. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
694) OSeffentliche Zustellung.
Der Bezirksfürsorgeverband Simmern, vertreten durch den Vorsitzenden des Kreisausschusses in Simmern, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jü⸗ lich in Simmern, klagt gegen die Eheleute Nikolaus Moritz und Anna geb. Müller, früher in Simmern, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Schadensersatz mit dem Antrage: 1. die beklagte Ehefrau Moritz zu verurteilen, an den Kläger RM vierhunderteinundsechzig Reichsmark — zu zahlen, 2. den be⸗ klagten Ehemann zu verurteilen, die Zwangsvollstrecking wegen der Forde⸗
rung von 461 RM in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden, 3. 63 Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 4 das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsge⸗ richt in Simmern auf Dienstag, den 9. Juni 1936, vormittags 95 Uhr, h Simmern, den 28. März 1936. Amtsgericht.
5. Verlust ˖ und Zundfachen.
696].
Allianz und Stuttgarter Lebens ver⸗ sicherungsbank Attiengesellschaft. Aufgebot von Policen.
Folgende von uns ausgestellte Versiche⸗ rungsscheine sind abhanden gekommen: Vers.⸗Nr.: Name: geb. am: Freia 8 127393 W. Rettberg 25.11.70 A loogg6s6 W. Kunckell 9. 3. 85 U 906716 O. Schrader 20.11.99 U 902615 W. Wiegand 26.12.95 1éè 314707 F. Roösenwinkel 24. 2.11 A 320656 J. Schneider 10.12.99 2965187 A. Cimander 26. 4.24 241582 J. Fischel 15. 7.87 238183 Chr. Ernst 10. 7.78 59090 F. Cramer 30. 4.83 Die Inhaber werden hiermit aufge⸗ fordert, sich binnen zwei Monaten bei der vorbezeichneten Bank zu melden, an⸗ derenfalls die Versicherungsscheine hiermit für kraftlos erklärt werden. Berlin, den 3. April 1936. Der Vorstand.
69] Der auf das Leben des Herrn Rolf Beyer in Schweinsburg (Pleiße), ge⸗ boren am 3. 9. 1903, ausgestellte Ver⸗ sicherungsschein Nummer A 11712 ist in Verlust . Der derzeitige In⸗ haber der Urkunde wird , . seine Rechte binnen zwei Monaten bei der unterzeichneten Gesellschaft unter Vorlage des Versicherungsscheines anzu⸗ melden, andernfalls nach Ablauf der Frist der Versicherungsschein für kraft⸗ los erklärt wird.
Magdeburg, den 3. April 1936. Magdeburger Allgemeine Leben Sé⸗ und Rentenversiche rungs⸗Aktien⸗
gesellschaft.
6. Auslosung usw. bon Wertpapieren.
Auslosungen ver Akttiengese ll⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aftien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 - 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und ver Länder im redaktionellen Teile.
lös]
5 die Berechnung der Zinsbeträge der 5 YMigen wertbeständigen , der Stadt Sagan wird für 1 im Rund⸗ holz der . 1—4 ein Preis von 2250 RM zugrunde gelegt.
Für die am 1. April i936 abzutren⸗ nenden Zinsscheine werden an Zinsen
gezahlt: ür „ fm — 0,28 RM, . 1fm 9,57 RM, für 5 tm 2, 8 RM. Tie Einlösung erfolgt bei der Stadt⸗ . in Sagan und bei dem Bank⸗
aus E,. Heimann in Breslau 1, Ring fr. 353/34, vom 1. April 1936 ab. Sagan, den 31. März 1936.
Der Bürgermeister: J. V.: Pottag.
J. Attien⸗ gesellschaften.
Bott] F. Bruckmann A. G.
r ng zur ordentlichen Gene⸗ alversammlung auf Dienstag, den
EI. April 1938, vormittags 1054
hr, in München, Nymphenburger
traße 86.
; Tagesordnung:
1. Vorlage von , , und Bilanz 1935 nebst Beschlußfassung ierüber.
2. Entlastung für Vorstand und Auf— sichts rat. ö .
3. Beschlußfassung, über die Vertei— ung einer Dividende. ö
4. ah, eines Bilanzprüfers für 1936. 5 Aufsichtsratswahl. ; Zur Ausübung des Stimmrechts sind Jenigen Attionäre berechtigt, welche re Aktien oder die über diese lauten⸗ n Hinterlegungsscheine einer amt⸗ chen Stelle oder einer Bank bis ongstens 18. April 1936 ein⸗ hließlich bei der Gesellschaft oder nem Notar hinterlegen und bis zur heendigung der Generalversammlung vrt belassen. ;
München, 2. April 1936.
Der Vorstand.
99 . g Aktionäre der Cigarettenfabrik uratti Aktiengesellschaft laden wir hier⸗ rch zu einer auserordentlichen bensralversammlung auf Dienstag, sen 5. Mai 1936, vormittags
zerlin 80 16, Köpenicker Str. 126, ein. Tagesordnung: Neuwahlen zum Aussichtsrat. . Zur Ausübung des Stimmrechts in er Generalversammlung sind diejenigen stionäre berechtigt, welche spätesten s m dritten Tage vor der General—⸗ ersammlung — diesen nicht mitge⸗ echnet — ihre Aktien oder einen epotschein der Reichsbank oder nes deutschen Notars über ihre lktien bei der Gesellschaft oder bei der 'breußischen Staatsbank (Seehand⸗ ng) hinterlegen. Berlin, den 14. April 1936.
Der Vorstand der ; Cigarettenfabrik Muratti Aktien⸗ ge sellscha ft;
Dr. Kupper. Dr. Zpliejian.
Dresdner Chromo⸗ X Kunstdruck⸗ Bapnierfabrik Krause . Baumann 248 Aktiengesellschaft, Heidenau, Bez. Dresden. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
Berden hiermit . am Dientag,
936, nachmittags
im Sitzungszimmer der
eldmühle Papier und Zellstoffwerke
l. G., Stettin, Königstor G, statt⸗
indenden 24. ordentlichen General⸗
bersammlung eingeladen. .
Tage sorduung:
1. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1935 sowie des Be⸗ richts des Vorstandes und des Auf⸗ sichts rats. . ;
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung sowie über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
„Beschlußfassung über die Verschmel⸗ zung der Sonderxeserve mit dem ge⸗ setzlichen Reservefonds.
5. Wahl der Bilanzprüfer für das Ge⸗ schäftsjahr 1936.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
hmmlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
echtigt, die ihre Aktien spätestens am
Werktage vor der Versammlung,
sso bis zum 24. April 1936,
in Heidenau bei der Kasse der Ge⸗
selischaft, .
in Dresden oder Berlin bei einer der Niederlassungen der Dresd⸗ ner Bank oder der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft oder der Commerz⸗ und Privat⸗
Bank A. G., ,
in Berlin bei der Berliner Han— * e, aft oder der Reichs⸗
kreditge sellscha ft..
in Dresden beim Dresdner Kassen⸗ Verein A.⸗G. (nur für Mitglieder des Effektengirodepots)
bährend der bei jeder Stelle üblichen
Beschäftszeit hinterlegt haben.
Die von der Hinterlegungsstelle aus⸗
efertigte, die Anzahl der Aktien beur⸗ undende Erklärung berechtigt zur timmführung in der Generalversamm⸗ ung. An Stelle der Aktienurkunden ann bei der Kasse der Gesellschaft eine zescheinigung darüber eingereicht wer⸗ en, daß die Aktien bei einem deutschen otar hinterlegt worden sind. Die interlegung von Reichsbankdepot⸗
inen gewährt wegen der veränderten berwahruüngsbedingungen der Reichs⸗ ank nicht mehr das Recht zur Teil⸗ ahme an der Generalversammlung bzw. ur Stimmrechtausübung. Jede hinter⸗ egte Aktie gewährt eine Stimme. Voll⸗ achten ir. schriftlich erteilt 6 und
Hzleiben in Verwahrung der Gesellschaft. deidenau, am 20. März 1935.
resdner Chromo⸗- . Kunstdruck⸗ apierfabrik Krause . Baumann
Aktienge sellschaft. Der Aufsicht s rat. Dr. Hans Gott stein. Vorsitzender.
hen 28. April m 4 Uhr
1 Uhr, in unsere. Geschäftsräume,
976] Preußisches Leihhaus. . Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Montag, den 4. Mai 1936, nachmittags 15 Uhr, in das Geschäftslokal der Gesellschaft, hierselbst, Kommandantenstr. 10111, ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes so⸗ wie des Jahresabschlusses nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1935.
2. Genehmigung des Abschlusses und der Gewinn- und Verlustrechnung.
3. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aussichtsrat.
4. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Genexalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts in dieser sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernver⸗ zeichnis spätestens bis Donnerstag, den 30. April 1936, während der Geschäftsstunden bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei einer Bank deponiert haben und diese Deponierung durch eine Bescheinigung nachweisen.
Berlin, den 3. April 1936.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats des Preußischen Leihhauses: Dr. Bayer.
839] Aktiengesellschaft für In⸗ und Auslandsunternehmungen, Hamburg. Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am Donnerstag, den 30. April 1936, 12 Uhr, im Saal 120 der Börse zu Hamburg. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes so⸗ wie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1935. „Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung.
Beschlußfassung über die Entlastung!.
des Vorstandes und des Aussichts⸗ rates.
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
5. Wahl des Bilanzprüfers für das
Geschäftsjahr 1936.
Einlaßkarten mit Stimmkarten sind bis zum 27. April einschließlich gegen Hinterlegung der Aktien entgegenzu—⸗ nehmen: bei der Dresdner Bank, der Commerz- und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, der Deutschen Bank und Disc onto⸗Gesellschaft, Filiale Ham⸗ burg, der Vereinsbank in Ham⸗ burg, der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Mann⸗ heim, der Bayerischen Hyvotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, München, M. M. Warburg C Co., Hamburg, Eichhorn . Co., Breslau, von der Heydt⸗Kersten C. Söhne, Elberfeld, Sal. Oppenheim jr. „ Cie., Köln, Dresdner Bank, Abteilung Waisen⸗ hausstraße, Dresden. ;
Hamburg, den 31. März 1936.
Der Vorstand.
Gebrüder Witte Aktiengesellschaft, 395 Braunschweig.
In der Generalversammlung vom 4. Oktober 1935 ist beschlossen, das Aktienkapital von 210 000,‚— Reichs⸗ mark auf 2100, — Reichsmark in er⸗ leichterter Form dergestalt herabzu⸗ setzen, daß gegen Einreichung von 106 Aktien à 100, — Reichsmark eine Aktie à 100, — RM mit dem Aufdruck: „Gültig gemäß Generalversammlungs— beschluß vom 4. Oktober 1935“ ge⸗ währt wird.
Der Beschluß ist am 20. März 1936 in das Handelsregister eingetragen.
Die Aktionäre werden hierdurch auf⸗ gefordert, bis spätestens zum 4. Juli 1936 ihre Aktien nebst Dividenden⸗ scheinen und Erneuerungsscheinen bei der unterzeichneten Gesellschaft zwecks Umtausches bei Vermeidung der Kraft⸗ loserklärung gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. einzureichen.
In der gleichen Generalversammlung ist beschlossen, das zusammengelegte Kapital von 2100, — RM um bis zu 97 5900, — RM auf bis zu 100 000, — Reichsmark wieder zu erhöhen durch Ausgabe von auf den Inhaber lauten⸗ den Aktien von 100, — RM zum Nenn⸗ werte. Das Bezugsrecht der Aktionäre wird ausgeschlossen. Die neuen Aktien werden von dem Wirtschaftsprüfer Diplomkaufmann Ludwig Hitschler, Braunschweig, Roonstraße 12, über⸗ nommen gegen Verrechnung mit Forde⸗ rungen, die er als Treuhänder von Gläubigern der Gesellschaft erworben hat. Die Verrechnung der Forderungen erfolgt zum Nennwerte, und zwar nur in Ansehung der durch hundert teilbaren Beträge.
Der Beschluß ist am 20. März 1936 in das Handelsregister eingetragen.
Die Kapitalerhöhung ist inzwischen
in Höhe von 69 700, — RM durch⸗ geführt. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht aus: 1. Herrn Direktor Josef Felkl, Berlin⸗Schlachtensee, 2. Herrn Rechtsanwalt und Notar Hermann Fischer, Braunschweig, 3. Herrn Kauf⸗ mann Rudolf Marth, Braunschweig, 4. Herrn Kaufmann Walter Giebel, Hamburg, 5. Herrn Baron Hilmar v. d. Decken, Reichsbauernrat, Goslar (Harz), 6. Herrn Geschäftsführer Ernst Meyer, Celle. J. Herrn Kaufmann Wil⸗ helm Helmold, ia n n .
Braunschweig, den 30. März 1936. Gebrüder Witte Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Reinhard Witte.
794 „Adolfs hütte“ Kaolin- und Chamottewerke Akt. Ges. i. L., Crosta⸗Adolfsahütte. Die Aktionäre der „Adolfshütte“ Kao⸗ lin⸗ und Chamottewerke Akt.⸗Ges. i. L., Crosta⸗-Adolfshütte, werden hiermit zu der am 4. Mai 1936, 10,15 Uhr vormittags, im Sitzungssaal des Ver— waltungsgebäudes der Didier⸗Werke A.-G., Berlin⸗-Wilmersdorf, Westfälische Straße go, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Jahr 1935, der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung vom 31. 12. 1935 sowie der Bemerkungen des Aufsichtsrats.
„Genehmigung dieser Vorlagen, Beschlußfassung über eine Liqui⸗ dationsausschüttung.
Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
5. Wahlen zum Aussichtsrat. ;
Diejenigen Aktionäre, welche in der
Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien nach § 18 des Statuts bis spätestens 29. April 1936 bei der Gesell— schaftskasse in Crosta⸗-Adolfshütte, bei der Berliner Han dels⸗-Gesellschaft Komm.⸗Ges. a. A., Berlin, bei den Zweigstellen der Commerz- und Pri—⸗ vat⸗Bank A.⸗G. in Löbau oder Bautzen oder bei einem Notar hinter⸗ legen. Der Aufsichtsrat. Fellinger, Vorsitzender.
Fr. Poggenpohl A.-G., Herford. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 27. April 1936, nachmittags 16 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft stattfindenden 14. ordent⸗ lichen Generalversammlung einge— laden. Tagesordnung:
1. Erstattung des Berichts des Vor—⸗ standes und des Aufsichtsrats über die Verhältnisse der Gesellschaft und über die Ergebnisse des Geschäfts⸗ jahrs 1934/35.
„ Feststellung und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Ver— lustrechnung.
3. Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ standes und Aufsichtsrats.
4. Wahl des Bilanzprüfers.
5. Verschiedenes.
Behufs Teilnahme an der Generalver—
sammlung und Ausübung des Stimm—
rechts sind die Aktien spätestens am
3. Tage vor der Generalversamm⸗
lung bis 15 Uhr nachmittags bei der
Geschäftskasse oder bei der TDeutschen
Bank und Disconto⸗-!Gesellschaft
Zweigstelle Herford zu hinterlegen. Herford, den 1. April 1936.
Der Vorstand. 189
Krüger. Rolf smeyer.
Burbach⸗Kaliwerke Aktien⸗
96 gesell schaft.
Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am Donnerstag, dem 30. April 1936, 12 Uhr, im Hotel „Magdeburger Hof“ zu Magde— burg. agesordnung:
4 Vorlegung des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1935 mit dem Prü—⸗ fungsvermerk des Aufsichtsrats.
„ Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Jahresabschlusses und Verwendung des Reingewinnes.
Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts rats.
Festsetzung der Vergütung der Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1935.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
6. Wahl, des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1936.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung und zur, Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien — Dividen⸗ den⸗ und Erneuerungsscheine nicht er⸗ forderlich — oder die über diese lau⸗ tenden Hinterlegungsscheine einer Ef— fektengirobank bis spätestens am 27. April 1936 entweder
bei der Commerz und Privat- Bank A.⸗G., Berlin, Hamburg, Magdeburg und deren Filialen,
bei der Dresdner Bank, Berlin, und deren Filialen,
bei der Thüringischen Staatsbank, Weimar,
bei ö. Badischen Bank, Karls⸗ ruhe,
bei dem Bankhaus Z. H. Gumpel, Hannover,
bei der Basler Handelsbank, Ba sel,
bei der Schweizerischen Kredit⸗ an stalt, Zürich,
bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins (Sammeldepotstelle), Ber⸗ lin W 56, Oberwallstraße 3—4
bei dem Rhein isch⸗Westfälischen Kassen⸗Verein, Disseldorf,
bei der Gesellschaftskasse in Mag⸗ deburg, Kaiser⸗Otto⸗Ring 9,
oder bei einer anderen Effektengiro⸗ bank hinterlegen und bis zur Beendi⸗ un der Generalversammlung dort elassen.
Bezüglich der Hinterlegung bei einem Notar wird auf die en gte in 85 26 Abs. III, bezüglich der Hinter⸗ legung bei einer anderen Bankfirma mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle auf 5 25 Abs. IV des Gesellschaftsver⸗ . verwiesen.
agdeburg, den 1, April 1936. Der Aufsichts rat. Gerhard Koxte, Vorsitzender.
799 Westfälisch⸗Anhaltische Sprengstoff Actien⸗Gesellschaft
Chemische Fabriken zu Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch auf Mittwoch, dem 29. April 1936, mittags 12 Uhr, zu der in unserem Geschäftshause in Berlin, Linkstr. 25 (Fuggerhaus) statt⸗ sindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstandes ge⸗ mäß § 260 des H.-G. -B.
„Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung des ab⸗ gelaufenen Geschäftsjahres sowie des Vorschlages zur Gewinnverteilung.
. Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung, über die Verteilung des zur Verfügung der Generalver⸗ sammlung verbleibenden Gewinnes sowie über die Entlastung des Auf— sichtsrats und des Vorstands.
Wahlen zum Aussichtsrat.
5. Wahl des Bilanzprüfers.
6. Wahl von Revisoren.
Die Teilnahme als stimmberechtigter Aktionär setzt die in 12 der Satzungen angeordnete Hinterlegung voraus, welche erfolgen kann bis zum 24. April 1936 bei dem Vorstand der Gesell⸗ schaft in Berlin W 9, Linkstr. 25 (Fuggerhaus), oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Berlin sowie deren Filialen in Essen⸗ Ruhr und Köln.
Berlin, den 2. April 1936.
Der Aussichtsrat.
776 =
Die Vorzugs⸗ und Stammaktionäre der Union⸗Grundstücks Aktiengesellschaft werden zu der am 25. April 1936, vormittags 19 Uhr, bei Herrn Dr. Erich Böhmer, Sächs. Notar, Dresden⸗-A., Struvestr. 5, stattfindenden General⸗ versammlung eingeladen. Die Aus⸗ übung des Stimmrechts ist davon ab⸗ hängig, daß die Aktionäre ihre Aktien am Z. Tage vor der Verfammlung, den Tag der Versammlung nicht mitgerzchnet, bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft, Münchener Str. 3, oder bei einem deutschen Notar hinterlegen und der Hinterlegungsschein dem proto⸗ kollierenden Notar vorgelegt wird.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 1935, nebst Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates hierzu. .
„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz nebst Ge⸗ winn- und Verlustrechnung.
Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrates und des Vor⸗ standes der Gesellschaft.
„Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1936.
779] Lübecker Transport⸗ und Müllabfuhr⸗Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am Mittwoch, den 13. Mai 1936 mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer der Rechtsanwälte Dres. Währer und Munck. W. Klindt, Lübeck, Schüsselbuden Nr. T, stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗
lung eingeladen. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstandes und Aufsichtsrats nebst Vorlage der Bi⸗ lanz und Gewinn- und Verlustrech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1935.
Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. .
3. Wahl des Bilanzprüfers.
4. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Stimmabgabe sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 9. Mai 1936
bei unserer Gesellschaft s kasse, Lübeck, Wallhalbinsel 27,
der Kasse der Städtischen Werke, Lübeck, Moisl. Allee g,
der Bank der Deutschen Arbeit A. G. Niederlassung Lübeck, Königstraße 108,
der Commerz⸗Bank in Lübeck, Lü⸗ beck, Kohlmarkt 1-13.
der Dresdner Bank Filiale Lübeck, Breitestr. S5 — 87,
der Lübeckischen Kreditanstalt, Lü⸗ beck, Fleischhauerstr. 17—19, oder
bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Lübeck, den 1. April 1936. Lübecker Transport- und Müllabfuhr⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Thiel.
Zu der in der siebenten Beilage von Nr. 69 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers vom 21. März d. J. angekündigten ordentl. Generalversammlung der Concordia Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft i. Ligit., die am 24. April d. J. im Ge⸗ schäftslokal der Gesellschaft, Beesener Straße 223, stattfindet, wird auf Grund eines Minderheitsverlangens nachfolgen⸗ des angekündigt: 66
Punkt 5 der Tagesordnung:
Er⸗ hebung von Ersatzansprüchen gegen Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
Halle (Saale), den 1. April 19356. Der Liquidator: Franz Nagel.
1
549 „Terra“ Aftiengesellschaft für Saus⸗ und Grundbesitz in Liguidation, Frankfurt am Main.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, den 20. Aprilt 1936, vormittags 12 Uhr, im Büro der Gesellschaft, Frankfurt am Main, Neue Mainzer Straße 25, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: .
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1935 sowie Bexicht des Li⸗ quidators und des Aussichts rats über das abgelaufene Geschäftsjahr.
Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1935. ⸗
3. Entlastung des Liquidators und des Aufsichts rats.
4. Zuwahl zum Aussichtsrat.
Aktionäre, welche an der Generalver— sammlung teilnehmen und das Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben lt. 5 16 des Statuts ihre Aktien oder die von einem deutschen Notar ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine, welche die Nummern der hinterlegten Aktien tragen mussen, spätestens 3 Tage vor der Gene ral⸗ versammlung bei der Ge se ll scha ft einzureichen oder bei dem Bankhaus P. Weill, i, , . a. M., Marien⸗ straße 5, zu hinterlegen. Me er fate a. M., den 1. April 1935. Der Liquidator: Fr. Helfmann.
840 HSenjes & Beißner A.-G., Göttingen. . Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 25. April 1936, vormittags 11 Uhr, bei Herrn ustizrat Dr. Beyer in Göttingen, Franz ⸗Seldte⸗ Straße 12, stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung::
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1935. ö . ;
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ge⸗ winnverteilung. ; 3
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands . des Aufsichts rats.
Aufsichtsratswahl, ;
. wa g, über die Revision des Wirt⸗ schaftsprüfers. . .
Wahl eines Wirtschajts prüfers für das Geschäftsjahr 1936.
Beschlußfassung über die Umwand⸗2 lung der Attiengesellschaft.
Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗
neralversammlung teilnehmen e n haben ihre Aktien oder deren Möänte späte ftens am dritten Werktage vor der . bei unserer Gesellschaft zu hinterlegen. Göttingen, den 31. März 1936. Der Vorstand.
795 gleiser Kener Aktienge sellschaft. Aufforderung zur Einreichung der
Aktien zwecks Abstempelung.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unferer Gesellschaft am 25. Oktober 1935 ist u. a. die ie, ,, Grundkapitals in erleichterter von RM J 500 000. — auf RM öõbh 000. — beschlossen worden in der Weise, daß der Nennwert jeder Aktie von RM 71060, — auf RM 100, — herabgesetzt wird.
Nachdem der obige Beschluß inzwischen in das Handelsregister eingetragen wor⸗ den ist, fordern wir hiermit unsere Aktio⸗ näre auf, die Mäntel ihrer Aktien. bis zum 30. April 1936 einschlieslich bei der Dresdner Bank in Berlin während der üblichen Geschästsstun den zwecks Abstempelung einzureichen. Die abgestempelten Aktienmäniel werden den Einreichern sofort zurückgegeben.
Berlin, den 2. April 1936.
Kaiser Keller Aktienge sellschaft.
Der Vorstand. Bosch er. v. Dit furth.
819 . Mechanische Baumwoll⸗Spinn⸗ und Weberei Kempten.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Freitag, den 24. April 1936, 1121 Uhr, im Sitzungssaal des Notariats München II in München, Neuhauserstraße 61, statt.
Tagesordnung; ö
Vorlage des Jahresabschlusses für
1935 und Beschlußfassung hierüber.
Verwendung des Reingewinns.
Entlastung des Vorstands und Auf—
sichts rats.
Wahl des
. ö zum Aufsichtsrat. ;
Zur Teilnahme sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, die spätesftens am 2. Werktage vor der Generalver⸗ sammlung ihre Aktien bei der Gesell⸗ schaft oder bei einem Notar oder bei einer der nachverzeichneten Stellen: Bayerische Vereinsbank München und Augsburg, Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft in München und Augsburg oder bei einer deut⸗ schen Effektengirobank hinterlegt und ein Nummernverzeichnis der hinter⸗ legten Stücke eingereicht haben,.
Kempten, den 1. April 1336.
Der Aufsichtsrat. Dr. Dietrich, Vorsitzender.
Bilanzprüfers für 1936.