1936 / 81 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Apr 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhaudelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S1

vom 4. April 1936. S. 2

burg (Havel), Kaufmann Erich Greiser in Berlin. Prokuristen sind Dr. Gustav Ritter, Brandenburg (Havel! und Her⸗ mann Vollmer, Berlin. Die Proku⸗ risten vertreten die Gesellschaft entweder gemeinschaftlich oder jeder zusammen mit einem der Vorstandsmitglieder. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Mai 1889 festgestellt und wiederholt geändert, zu letz am 30. Juli 1934. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch einzelne zur Alleinvertretung ermächtigte Vorstands mitglieder oder durch zwei Vorstands mitglieder oder durch ein Vorstandsmit glied und einen Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Das Grundkapital ist in 1200 Inhaberaktien zu je 100 RM eingeteilt. Der Vorstand wird durch den Vorsitzen⸗ den des Aufsichtsrats berufen. Dieser setzt die Zahl der ordentlichen und stell⸗ vertretenden Mitglieder des Rarstandes fest. Die Berufung der Heneralver⸗ sammlung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder durch den Vor⸗ stand unter Angabe von Zeit, Ort und Tagesordnung der Versammlung durch Bekanntmachung. Die Bekanntmachung muß mindestens 16 Tage vor dem an⸗ beraumten Zeitpunkt, den Tag der Ver⸗ öffentlichung und der Generalversamm⸗ lung nicht mitgerechnet, in dem Gesell⸗ schaftsblatt veröffentlicht sein. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger. Brandenburg (Havel). * Abt. .

Amtsgericht.

KHraunschweig. 570 In das Handelsregister ist am 30. März 1936 eingetragen: 1. Bei der Firma Gebr. Rosenberg Holz⸗Aktien⸗ gesellschaft, Niederlassung Braunschweig in Braunschweig: Die. Firma der Zweigniederlassung ist erloschen. 2. Bei der Firma Dresdner Bank Filiale Braunschweig in Braunschweig: Die Prokura des Hans Siemens ist er⸗ loschen. 3. Bei der Firma Heinrich Niemitz in Braunschweig: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kurt Niemitz ist alleiniger Inhaber der Firma. 4. Bei der Firma „Glückauf Kohlenhandlung Georg Weber“ in Gliesmarode; Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Braun⸗ schweig. res lau. 5721 In unser Handelsregister A ist fol— gendes eingetragen worden: Am 18. März 1936: Bei Nr. 1876, Firma Emil Müller

Nreslau. ; 674 In unser Handelsregister B Nr. 2612 ist heute bei der „Breslauer Sammel⸗ gur Gemeinschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Bresag)“, Breslau, folgendes eingetragen worden;, Durch Gefellschafterbeschluß vom 9. März 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis. herige Geschäftsführer Jofef Hanke ist zum Liquidator bestellt. Breslau, den 18. März 1936. Amtsgericht.

——

Rreslan. . 575]

In unser Handelsregister B Nr. 1931 ist heute bei der Schlesischen Saatgut Aktiengesellschaft Gemeinschaft Schlesi⸗ scher Saatzüchter und Saatbauern, Breslau, folgendes eingetragen worden; Durch Generalversammlungsbeschluß vom t. Dezember 1935 sind die sz 6 und 8 des Gesellschaftsvertrags (Pox⸗ stand) geändert. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten sollen, müssen abgegeben werden: J. von einem Vorstandsmitglied und einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied oder 2. von einem Vor tands⸗ mitglied und einem Prokuristen oder 3. von zwei Prokuristen. Das Vor— standsmitglied Artur Boer ist durch Tod ausgeschieden. August Junge ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.

Breslau, den 20. März 1936.

Amtsgericht.

Kresluau. löl 6l

In unfer Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Am 25. März 1936:

Bei Nr. 5750, Firma Regina-Licht⸗ spiele Willy Polakowsky, Breslau: Den⸗ tist Erich Mix in Wünschelburg, Krs. Glatz, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1936. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Willy Pola— kowsky ermächtigt.

Bei Nr. 6886, Firma Scholz u. Mo⸗ rawski, Breslau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Scholz ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesamtprokura des Hans Thiem und Hans Hayn bleibt für die Einzelfirma bestehen. Nr. 13 280: Firma Wilhelm Hill, Breslau. Inhaber ist Kaufmann Wil⸗ helm Hill zu Breslau-Pilsnitz.

Am 265. März 1936:

Bei Nr. 232. Firma M. Tichauer, Breslau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann

n. Jeltsch, Breslau, Offene Handels—⸗ gesellschaft; Der Kaufmann Wolfgang Ziegert zu Breslau, ist in das Geschäf als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1936 begonnen. .

Bei Nr. 13 276, Firma Andreas Gei⸗ ger, Breslau: Inhaber ist der Kauf— mann Andreas Geiger in Opperau.

Am 19. März 1936:

Bei Nr. 13277, Firma Franz Schwalbe, Breslau: Inhaber ist der Kaufmann Franz Schwalbe zu Breslau.

Am 20. März 1936:

Bei Nr. 3485, Firma Börsen Restau⸗ rant und Weinhandlung Schlachthof Friedrich Spenner, Breslau: Neuer Inhaber ist der Kaufmann Max Leh⸗ mann zu Breslau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Max Lehmann ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: „Börsen⸗Restau⸗ rant und Weinhandlung Schlachthof Max Lehmann, Breslau“.

Bei Nr. 4672, Firma Jung u. Rie⸗ mann: Dem Exich Krzok zu Breslau ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 6755, Firma Max Herr⸗ mann, Kartonnagenwerk, Breslau: Die Firma ist geändert in „Max Herrmann, Kartonnagenwerk u. Pappen-Groß⸗— handlung“.

Bei Nr. 11295, Firma Hübner u. Hill, Breslau: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die bisherigen beiden Gesell⸗ schafter sind Liquidatoren und befugt, einzeln zu handeln.

Am 21. März 1936:

Bei Nr. 13 278, Firma Paul Thiel, Breslau: Inhaber ist der Viehagent Paul Thiel zu Brosewitz, Kreis Breslau.

Bei Nr. 13 279, Firma Paul Hübner, Breslau; Inhaber ist der Kaufmann Paul Hübner zu Breslau.

Bei Nr. 12545, Firma Zeitschriften⸗ Großhandel Robert Grundschok, Bres⸗ lau: Der Elisabeth Grundschok zu Bres⸗ lau ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Breslau.

Rreslan. 573 In unser Handelsregister B Nr. 2421 ist heute bei der Vereinigung Schlesi⸗ . Schotterwerke, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Breslau“, folgendes eingetragen worden: Turch Gesell⸗ schafterbeschluß vom g. März 1936 ist sz 28 des Gesellschaftsvertrags (Auf⸗ sichtsrat) geändert. Breslau, den 18. März 1936.

Amtsgericht.

Leo Tichauer in Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 13281: Firma Paul Schmettler, Dortmund-Wambel. Inhaber ist Kauf⸗ mann Paul Schmettler in Dortmund⸗ Wambel. Der Sitz der Firma ist von Dortmund-Wambel nach Breslau ver⸗ legt. Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1935. Eine Komman⸗ ditistin ist eingetreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen. Der persön⸗ lich haftende Gesellschafter Paul Schmett⸗ ler wohnt jetzt in Breslau.

Am 27. März 1936:

Bei Nr. 280, Firma Emil Meyer, Breslau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Neuer Inhaber ist Kaufmann Günter Viohl in Berlin-Zehlendorf. Die Firma ist in „Günter Viohl vormals Emil Meyer“ geändert.

Nr. 13 282: Firma Günter Viohl vor⸗ mals Emil Meyer, Breslau, mit je einer Zweigniederlassung in Berlin und Kiel. Inhaber ist Kaufmann Günter Viohl zu Berlin-Zehlendorf. Die Firma hieß bisher „Emil Meyer“, vgl. H.-R. A 280.

Bei Nr. 12185. Firma Verkehrs⸗ Institut „Gelbe Radler“ Hagedorn u. Co., Kommanditgesellschaft, Breslau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Pro⸗ kura des Reinhard Hagedorn und des Werner Hagedorn ist erloschen. Neuer Inhaber ist der Kaufmann Josef Krzy⸗ minski zu Breslau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Josef Krzyminski ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: „Verkehrs⸗ Institut „Gelbe Radler“ Hagedorn u. Co. Inh. Josef Krzyminski“.

Am 28. März 1936:

Bei Nr. 12238, Firma Max Lands⸗ berger, Breslau: Die verehel. Kaufmann Cäcilie Landsberger geb. Gomma zu Breslau ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1936.

Nr. 13 283: Firma Baugeschäft Lang⸗ ner u. Co.,“, Breslau. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 15. Februar 1936. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Zimmermeister Ernst Langner und Kaufmann Walter Kobsch, beide zu Breslau. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist Ernst Langner allein, Walter Kobsch nur in Gemeinschaft mit Ernst Langner ermächtigt.

Amtsgericht Breslau.

NRreslau. 15771 In unser Handelsregister B Nr. 1498 ist bei der „Soll und Haben, Ostdeutsche Treuhand Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau“, folgendes eingetra⸗ gen worden: Margarete Knobloch geb.

Wielsch ist als Geschäftsführerin abbe⸗

rufen; Karl Erich Scharnke, Bücher⸗ revisor in Breslau, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. ö Breslau, den 25. März 1936. Amtsgericht.

KRreslau. l5 8

In unser Handelsregister B Nr. 162 ist bei der „H. Lauterbach u. L. Kamp⸗ meyer, Gesellschaft mit beschränkter e ig, Breslau“, heute folgendes eingetragen worden: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 20. März 1936 ist 635 des Gesellschaftsvertrages (Ver⸗ außerung von Geschäftsanteilen) ge⸗ ändert.

Breslau, den 25. März 1936.

Amtsgericht.

Bremerhaven. 571 In das Handelsregister ist heute zu

der Firma Dresdner Bank Filiale

Bremerhaven folgendes eingetragen

worden: Die Prokura des Hans Sie⸗

mens ist erloschen. . Bremerhaven, den 30. März 1936.

Amtsgericht.

Brieg, Br. Ereslau. 1579

In unserem Handelsregister B Nr. 15 ist heute bei; der Aktiengesellschaft Dresdner Bank Zweigstelle Brieg, Be⸗ zirk Breslau, eingetragen worden, daß die Prokura des Hans Siemens er⸗ loschen ist.

Amtsgericht Brieg, 30. März 1936.

Ru blitæ. 580 Am 28. März 1936 ist die Firma Paul Janke, Bublitz i. Bomm, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Janke, Bublitz i. Bomm, unter Nr. 104 in das hiesige Handelsregister Abteilung A eingetragen worden. Amtsgericht Bublitz.

cheburꝶ. 1581 In das Handelsregister A Nr,. 70 zur Firma „Friedrich Böger“ in Bücke⸗ burg wurde am 28. März 1936 ein⸗ getragen: Das Geschäft mit Firmg ist durch Pacht auf den Kaufmann Hans Bierbaum in Bückeburg übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Pach⸗ tung des Geschäfts durch Hans Bier— baum ausgeschlossen. Amtsgericht Bückeburg. NRurgstâ dt. 1582 In das Handelsregister ist am 27. März 1935 auf Blatt 68, die Firma Richard Koch in Burgstädt betr., eingetragen worden: Der Kaufmann Moritz Rudolf Schmidt ist ausgeschie⸗ den werstorben am 2. Oktober 1935). Das Handelsgeschäft wird zufolge Erb⸗ auseinandersetzung von dem Miterben, dem Kaufmann Moritz Rudolf Richard Schmidt in Burgstädt, unter der bis⸗ herigen Firma allein fortgeführt. Amtsgericht Burgstädt, 30. März 1936.

Celle. . Ins Handelsregister B 188 ist heute zur „Dresdner Bank Filiale Celle“ ein⸗ getragen: Die Prokura des Hans Sie⸗ mens in Berlin ist erloschen. Amtsgericht Celle, den 30. März 1936.

CIausthal-KEellerf eld. 584

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 399 eingetragen die Firma Oberharzer Hartstein⸗Industrie Hermann Veith in Clausthal⸗Zeller⸗ feld und als deren Inhaber der Stein⸗ bruchspächter Hermann Veith in Bad Lauterberg.

Amtsgericht Clausthal-⸗Zellerfeld, den 28. März 1936. Darmstadt. Ilõ8öl Eintrag in das Handelsregister. Abt. B. Am 23. März 19365 hinsicht⸗ lich der Firma Neue Röhr⸗Werke A. G., Ober Ramstadt: Dr. Friedrich Stroh in Ober Ramstadt ist zum ordent⸗ lichen und alleinigen Vorstandsmitglied

bestellt.

Abt. A4. Am 19. März 1936 hinsicht⸗ lich der Firma Schuhhaus Nord⸗West Robert Bayenbach, Darmstadt: Die Firma ist erloschen.

Neueintrag in das Handelsregister.

Abt. A. Am 16. März 1936: Firma Heinrich Bott, Sitz Darmstadt. Be⸗ zeichnung des Einzelkaufmanns: Hein⸗ rich Bott, Kaufmann in Darmstadt. Zusatz: Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Tabakwaren. Die Ge⸗ schäftsräume befinden sich Lauteschläger⸗ straße 1712.

Darmstadt, den 27. März 1936.

Amtsgericht. Deutsch lLrone. 586

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 239 die ofsene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Elisabeth und Frieda Grunwald mit dem Sitz in Dt. Krone eingetragen worden. Tie Gesellschafter sind die Kaufmannswitwe, Elisabeth Grunwald und Fräulein Frieda Grun⸗ wald, beide in Bt. Krone. Die Gesell⸗ schafkt hat am 19. Januar 1931 be⸗ gonnen.

Amtsgericht Dt. Krone, 17. März 1936.

Dillęnhurtz, ñI587 H. R. A 73: Handelsregistereintra⸗ gung vom 25. Febr. 1936 bei der Firma Karl Hecker, Samengroßhandlung, Haiger: Die Firma ist erloschen. Dillenburg, den 31. März 1936.

Tas Amtsgericht.

Dillenburg. (168851 H.-R. A 62: Handelsregistereintra⸗

gung vom 9. 3. 1936: Firma 9 Mander⸗

bach Nachf. Inh. Richard Letsch, Dillen⸗

burg. Einzelkaufmann Richard Letsch,

Kaufmann, Dillenburg,

Dillenburg, den 31. März 1936.

Das Amtsgericht.

Dillenburg. 589 H.-R. A 63: Handelsregistereintra⸗ gung vom 19. 3. 1936. Firma Emil Krenzer, Dillenburg. Einzelkaufmann Karl Krenzer, Kaufmann, Dillenburg. . den 31. März 1936. as Amtsgericht.

Dinslaleen. Bekanntmachung., 306

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 197 die Firma August Mahl in Dinslaken und als deren Inhaber der Kaufmann August Mahl, Dinslaken, eingetragen worden.

Dinslaken, den 28. März 1936.

Das Amtsgericht.

,,, 590 Auf Blatt 359 des hiesigen Handels⸗ registers ist die Firma Arno Krumpolt in Kurort Kipsdorf (Pöbeltal) und als ihr Inhaber der Kaufmann Mori Arno Krumpolt in Kurort an r

(Pöbeltal) eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: werk nebst Kisten⸗ und Skifabrik. Amtsgericht Dippoldiswalde,

am 30. März 1936.

Säge⸗

Pramburgę. 591 H.-R. A 106: Firma Fritz Hintz, Dramburg. Inhaber: Kaufmann Fritz Hintz. Dem Kaufmann Johannes Hintz, Dramburg, ist Einzelprokura erteilt. Dramburg, 27. März 1936. Amtsgericht. Disseldort. 3091

In das Handelsregister A wurde heute eingetragen:

Nr. 10015. Firma Ernst Carnehl, Sitz Düsseldorf. Inhaber: Ernst Car⸗ nehl, Kaufmann in Düsseldorf.

Nr. 10 016. Offene Handelsgesellschaft in Firma Kremer K Co., Sitz Düssel⸗ dorf: Der Kaufmann Josef Frerker in Rheydt ist in das von dem Installateur und Elektromeister Otto Kremer in Düsseldorf unter der nicht eingetragenen Firma Otto Kremer betriebene Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 26. März 1936 begonnen. Zur Vertre⸗ n der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Josef Frerker ermächtigt. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts unter der nicht eingetragenen Firma Otto Kremer begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Nr. 10 07. Firma Franz Lohmann Bergwerks⸗ Hüttenbedarf, Sitz Düssel⸗ dorf. Inhaber: Franz Lohmann, Kauf⸗ mann in Düsseldorf.

Nr. 10 048. Firma Peter Lottritz, Sitz Düsseldorf. Inhaber: Peter Lottritz, Kaufmann in Düsseldorf. Ferner wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Schreib⸗ warengroßhandlung, Geschäftsräume: Adersstraße 48.

Bei Nr. 580, August Vos, hier: Das Geschäft ist mit der Firma an den Handelsvertreter Heinrich Vos in Düsseldorf⸗Eller veräußert, der es unter bisheriger Firma fortführt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Heinrich Vos ausge⸗ schlossen. ;

Bej Nr. 3232, Max Neugarten, hier: Die Firma und die Prokura der Ehe⸗ frau Max Neugarten sind erloschen.

Bei Nr. 3423, Gebr. Poensgen, Dässel⸗ dorf⸗Rath: Die Gesellschaft ist aufgelõöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 5169, E. Wagner & Co, hier; Die Firma und die Prokura des Ernst Wagner sind erloschen.

Bei Nr. 7442, Heinrich Bertram, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 1864, Alfred Löwenstein, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. Ses, Johannes Enke, hier: Die Firma lautet jetzt: Enke⸗Werk Jo⸗ hannes Enke.

Bei Nr. 9859, Hermann Mühlen & Sohn, hier: Dem Richard Rösicke in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 10 044, R. Schumacher & Co:: Dem Hermut Fils in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.

Berichtigung zur Bek. Nr. 19040: Die Firma lautet Walter de Couet, Straßenbau und Tiefbau. Inhaber: Walter de Couet (nicht Conet),

Düsseldorf, den W. März 1935.

Amtsgericht.

Durlach. 592 Handelsregister A. Eingetragen am 28. März 1936 die Firma Rudolf Wenz in Söllingen. Inhaber: Kaufmann Rudolf Wenz in Söllingen. Nicht ein⸗ getragener ,n, n, n, Lebens⸗ mittel Manufalturwaren⸗ und Kohlen⸗ handelsgeschäft. Amtsgericht Durlach.

FEilenburꝶ. 1593

In das Handelsregister B Nr. A ist am 27. März 19366 bei der Firma D. Br. Wagner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Vordermühle Eilenburg, ein⸗ getragen: Frau verw. Margarete Duer⸗ kop geb. Wagner in Eilenburg ist für

den burch Tod ausgeschiedenen Privat⸗

mann Hugo Duerkop zur stellverttg den Geschäftsführerin bestellt. ; Amtsgericht Eilenburg.

Erfurt. 6 In unser Handelsregister B Nr! ist heute bei der „Dresdner Bank Fin Erfurt“ in Erfurt weigniederlas der Dresdner Bank in Dresden) e tragen; Die Prokura des Hanz mens ist erloschen. k. Erfurt, 30. März 1936. Amtsgericht. Abt. 14.

Falkenburg, Pomm. 31

In unser Handelsregister A ist um Nr. 130 am 31. März 1936 die Fin Anna Schiefelbein, Falkenburg, Pom und als ihr Inhaber das Fräulein n Schiefelbein ebenda eingetragen worn

Amtsgericht Falkenburg, Pomm.

Frank furt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

B 3783. Rundfunk⸗Organisatio gesellschaft mit beschränkter Hh tung: Gottfried Kleinschmidt ist n mehr Geschäftsführer. Kaufmann helm Lappschies in Frankfurt a. M zum alleinigen Geschäftsführer bestell

B 3149. Beer Familiengesellsch mit beschränkter Haftung: Die dation ist beendigt. Die Firma is, loschen.

B 2997. Flesch⸗Werke A ktiengesl schaft für Gerbstoff⸗Fabrikation chemische Produkte: Kaufmann] bert Maxheimer ist nicht mehr standsmitglied.

B 4865. Adolf Bangel C Co. sellschaft mit beschränkter Haftu Die Firma ist erloschen.

B 38735. Ala⸗Anzeigen⸗Akfti gesellschaft JZweignie der lass Frankfurt a. M.: Die Prokuri Clas, Denzin, Fürneisen und Kreike nunmehr berechtigt, ein jeder entwe zusammen mit einem Vorstandsmitzl oder zusammen mit einem der drei deren vorgenannten Prokuristen die! sellschaft zu vertreten.

B 255. Siemens C Halske tiengesell schaft, Technisches Bur Zweigniederlassung Frankfurta. Direktor Richard Diercks ist nicht m stellvertretendes Vorstandsmitglied, dern zum ordentlichen Vorstandsmitg bestellt. Direktor Gustav Leifer in lin⸗Dahlem ist zum stellvertreten Vorstandsmitglied bestellt.

B 1318. Philipp Holzmann Alti gesellschaft: Direktor Dr. Ing. Rah Hartmann ist nicht mehr Vorstanden

ied. B 3584. Geiwobag Gemeinnüth Eigenheim⸗Spar⸗ und Wohnn

bau Aktiengesellschast: Die Geng

versammlung vom 15. Februar 193 beschlossen, das Grundkapital 390 000 RM zu erhöhen.

B 34145. Frankfurter Weinh del s⸗Aktiengesellschaft: Die G0 schaft ist aufgelöst. Der bisherige stand Direktor Emil Zilg ist zum (i dator bestellt.

B 4766. Nutzholz Gesell chat beschränkter Haftung Stood Wolf: Durch Beschluß der Gesells terversammlung vom 17. Dezember ist der Gesellschaftsvertrag im Stammkapital) geändert. Das Sto kapital ist durch Beschluß der Geselst terversammlung vom 17. Dezember! um 20 000 RM auf 50 000. RM en worden.

B 5414. Peek u. Cloppenburg! sellschaft mit beschränkter Haftn Unter dieser Firma wurde am 20.) 19365 in das hiesige Handelsregister

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

getragen mit dem Sitz in Fran a. M. Der Gesellschaftsvertrag ist 25. Januar 1936 abgeschlossen. Die sellschfft wird durch einen, zwei

mehrere Geschäftsführer vertreten.

kann bestimmen, ob einer allein, oder mehrere zusammen vertretnh berechtigt sind. Gegenstand des Un nehmens ist der Vertrieb von Co tionswaren und Stoffen. Das Sta kapital beträgt 500 060 Reichsmark. alleinigen Geschäftsführer ist ben James Cloppenburg in Berlin lottenburg. Kaufmann Adolf Rei in Berlin-Steglitz ist derart Prokun teilt, daß er gemeinschaftlich mit

Geschäfts führer zur Vertretung berer ist. Die Bekanntmachungen der 6 schaft erfolgen im Deutschen R anzeiger.

B 5i15. Meischner C Jieren Nachfolger und Gustav Karcher sellschaft mit beschränkter Haft Unter dieser Firma wurde am 26. 1936 in das hiesige Handelsregister Gesellschaft mit beschränkter , getragen, die ihren Sitz von Magd nach Frankfurt a. M. verlegt hat. Gesellschaftsvertrag ist am 11. Mai, abgeschlossen und durch die Beschlüs Gefellschafterpersammlungen vom ?! nuar 1925, 19. Dezeniber 1935 19. Januar 1936 ö 66 ferner! die beiden letzten Beschlüsse neu worden. Sind mehrere Geschäfts vorhanden, so sind je zwei Geh führer gemeinsam zur Vertretun Gesellschaft berechtigt. Zu. Gest führern sind bestellt: Kaufmann Din Herbert Brett und Kaufmann Dr. Schmidt, beide in Frankfurt a. M. Stammkapital beträgt 45 006, er fan; des Unternehmens is Handel mit Drogen, Chemikalien,

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. Sl vom 4. April 1936. S. 3

„utischen und kosmetischen Speziali⸗ öutis den nh stoffen, Krankenpflege⸗ teln technischen und verwandten Ar⸗ n sowie die Herstellung und Verar⸗ solcher Waren. Die Gesellschaft andere Unternehmungen zu

sich an solchen zu beteiligen,

u übernehmen und alle

chließen, die ihren

Die Be⸗

Frankfurt am Amtsgericht.

Handelsregister Abt. B. 597 i Nr. 319, betr. die Firma Dresd⸗ Pank Filiale Gera in Gera, Zweig⸗ herlassung der in Dresden bestehen⸗

Hauptniederlassung, haben wir eingetragen: Die Prokura, des „Siemens in Berlin ist erloschen.

t hera, den 30. März 1936.

Das Amtsgericht. auchänun. ñjI5981 If dem für die Firma Feliz Weiß⸗ Aktiengesellschaft in Glauchau ge⸗ ten Blatt 8938 des hiesigen Han⸗ registers ist heute eingetragen wor⸗ Tie Firma ist erloschen.

sgericht Glauchau, 30. März 1936.

oss Strehlitæz. 599 m Handelsregister A ist heute bei Firma Gebr. Prankel in Groß ehlitz eingetragen worden, daß Kurt mnkel allein zur Vertretung der ma berechtigt ist. 2 H.-R. A 144. tsgericht Groß Strehlitz, 27. 3. 1936. lool jandelsregister Abt. B Nr. 190, dner Bank, Filiale Guben: Die jura des Hans Siemens ist er⸗

en. . . huben, den 30. März 1936. Das Amtsgericht.

h

ben.

lberstadt. (601 jn das Handelsregister Abteilung A am 30. März 1956 unter Nr. 1555 Firma Paul Behrens mit dem Sitz Halberstadt und dem Kaufmann nz Wand in Halberstadt als In⸗ er eingetragen worden.

Amtsgericht Halberstadt. irburg-Wilhelmisbiurg. I603) m Handelsregister A 472 ist heute der Firma Harburger Neuwäsche⸗ u. Dampfwaschanstalt Johann Na—⸗

Zweigniederlassung der Firma wig Kleser „Die Wäscherei ohne pr“ in Hamburg, in Harburg⸗-Wil⸗ 1sburg eingetragen: Die hiesige eigniederlassung ist erloschen. harburg-Wbg., den 28. März 1936.

Amtsgericht. IX. ;

F. Handelsregister. 16081 Georg und Christian - Heinrich rzellanManufaktur“ in Selb: Handelsges. am 16. 12. 1931 auf⸗ hst; Firma erloschen.

Erste Oberfränkische Scheuer⸗ fabrik Wenzel Winterstein“ in sradsreuth; Prokura des Gustav sstein, Bayreuth, erloschen. Kaufm. zur Friedrich Hagen und Buchhalter nrich Seidel in Konradsreuth Ge⸗ stprokura. Amtsgericht Hof, 31. März 19836.

na. 609 M Handelsregister B wurde heute Firma Mangner C Müller, Gesell⸗ ö. beschränkter Haftung in Jena, D ht. jena, den 30. März 1936.

Das Amtsgericht.

hal. 1610 andelsregister. Firma Abfertigungs⸗ le im Grenzverkehr Gesellschaft mit hränkter Haftung in Kehl: Die Ver⸗ ungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ et. Tie Firma ist erloschen. Kehl, N. März 1936. Amtsgericht. II.

In. 3221 n das Handelsregister wurde am März 1936 eingetragen:

-R. A 7002. „H. Kook X Co.“, n: Die Inhaberin heißt jetzt: Frau ler Holly Hildegard genannt Hilde

. wem Kauffrau, und wohnt in eck.

-R. A 12257, „Winter X Co.“,

ln: Der Kaufmann Otto Winter ist

. Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ en. be-R. A 12 441, „Dr. Beger, Ober⸗ enieur Stolz C Co.“, Köln: Der

seringenieur Otto Stolz ist aus Gesellschaft ausgeschieden. Hans

pmmel, Oberingenieur, Köln⸗Linden⸗

t ist als persönlich haftender Gesell⸗ er eingetreten. Zur Vertretung Gesellschaft sind die persönlich haf⸗ den Gesellschafter nur in Gemein⸗

ft berechtigt. Ein Kommanditist

g seine Einlage ermäßigt. Die Pro⸗ J des Armin Carp ist erloschen. Die mg ist geändert in: „Dr. Beger, eringenleur Stommel ( Co.“.

B.. A 12712, „Friedrich Ur⸗

ch“, Köln, und als Inhaber Fried⸗

h, Urbach, Kaufmann, Köln⸗Linden⸗ „Ferner wird ,, n Geschäftslokal befindet sich Hans⸗

cchs⸗-Str. 42 a.

d. A L713, „Sülzer Eisen werk X S. Fremereny“, Köln. Persön⸗ haftende Gesellschafter: Fabrikanten und Fremerey, Köln-Marienburg,

d Herbert Fremerey, Köln -Linden⸗

von Geschäftsanteilen,

thal. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Juli 1933 begonnen hat. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind sellschafter nur zusammen ermächtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Das Ge⸗ schäftslokal befindet sich Christoph— straße 34.

H.⸗R. A 12714, „Büsse (. Hein⸗ richs“, Köln, Persönlich haftende Ge— sellschafter: Erich Büsse und Robert Heinrichs, Kaufleute, Köln. SOffene Handelsgesellschaft, die am 17. Februar 1936 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell— schafter zusammen ermächtigt, Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäfts⸗ lokal befindet sich Heumarkt 68.

H⸗-R. A 12715, „Sonnenfeld U Co.“, Köln. Persönlich haftende Gesellschafter, Gerhard. Sonnenfeld, Kaufmann, Köln, und Lina Keilwagen, Kauffrau, Köln Lindenthal. Dem Hein⸗ rich Langenhorst, Köln-Lindenthal, ist Prokura erteilt derart, daß er ermäch⸗ tigt ist, mit einem persönlich haftenden Gesellschafter die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Kommanditgesellschaft, die am 15. Februar 1936 begonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die persön⸗ lich haftenden Gesellschafter nur ge⸗ meinsam oder jeder einzelne nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Ferner wird bekannt⸗ gemacht; Das Geschäftslokal befindet sich Mastrichter Str. 19.

S. R. A') 12715, „Fritz Plate“, Köln-Sülz, und als Inhaber: Fritz Plate, Kaufmann, Köln- Sülz. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäfts⸗ lokal befindet sich Nikolausstr. 78 84. Der Geschäftszweig der Firma ist In⸗ stallationsgroßhandlung.

H.-R. B 2566, „Hoffmann C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß der Ge— sellschafterversammlung vom 20. März 19365 ist der Gesellschaftsvertrag geän⸗ dert bezügl. der Vertretungsbefugnis, der Veräußerung und Verpfändung die Geschäfts⸗ führung und das Stimmrecht (G 39. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Karl Aufimkolk, Kauf⸗ mann, Hagen i. Westf., ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

S5. R. B 2768, „Schwinges Terfve, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.-R. B 6508, „Körnigs Karosse⸗ riebau Gesellschaft mit beschräunkter Haftung“, Köln: Gerhard Körnigs ist durch Tod als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Bernhard Heiden, Techniker, Brühl⸗Kierberg, ist zum weiteren Ge— schäftsführer bestellt.

H. R. B 7393, „Menkel, Bildnerei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Lorenz Eisen, Werkführer, Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

H.-R. B 7786, „Präzisionsprofil Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Hermann Fuß hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

S- R. B 7864, „Briefmarken⸗Auto⸗ maten⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Dr. jur. Heinrich Caspari ist nicht mehr Ge⸗

schäftsführer. . H. R. B 7815, „Ingenieur Lüh⸗ dorff und Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. März 1936 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert bezügl. der Ver⸗ tretungsbefugnis in Ziff. 6. Hermann Döll, Kaufmann, Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt mit der Berech⸗ tigung zur Alleinvertretung der Gesell— schaft. . H.-R. B 7817. „Baugrund, Gesell⸗ schaft für Baubetreuung und Grund⸗ stücksverwaltung mit beschränkter Haftung“, Rodenkirchen. Gegenstand des Unternehmens: Finanzierung so⸗ wie Verwaltung eigenen und fremden Grundbesitzes, ferner die Uebernahme aller mit dem Gesellschaftszweck in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Stammkapital: 5h 000. Reichsmark. Geschäftsführer: Albert Strätling senior, Bankdirektor a. D., Rodenkirchen. Ge—= sellschaftsvertrag vom 16. März 1936. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Das Geschäfts⸗ lokal befindet sich Schlageterstr. 9. H. R. B 7818, „Camps Niessen, Geseilschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln. Gegenstand des Unter⸗— nehmens: der Großhandel in Speise⸗ ölen, Speisefetten, Fleischkonserven, Margarine und verwandten Artikeln. Stammkapital: 20 000, Reichsmark. Geschäftsführer: Peter Camps, Kauf⸗ mann, Köln, und Frau Peter Camps, Marianne geb. Niessen. Köln. Gesell⸗ schaftsvertraäg vom 25. März 1936. Die Vertretung erfolgt durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Zur voll⸗ ständigen Deckung ihrer Stammeinlage bringt die Gesellschafterin Frau Witwe Peter Niessen, Johanng eb. Außem, Kauffrau, Köln, in die Gesellschaft ein: Das von ihr zu Köln, Heumarkt 2, als Einzelfirma betriebene Handels- geschäft unter der Firma Willi Wetzel,

dessen Alleininhaberin sie ist, mit allen ;

Aktiven und Passiven gemäß. dem Stande per 1. Januar 1936, wie in der

eide Ge⸗

zum Gesellschaftsvertrage als Anlage und Bestandteil beigefügten Bilanz aufgestellt. Bewertet mit 16000, Reichsmark. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Das Geschäfts⸗ lokal befindet sich Wahlgasse 5. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

HK ÿͤslin. 611

In unser Handelsregister A unter Nr. 457 ist heute folgendes eingetragen: Max Goerke K Sohn, Köslin. Persön—⸗ lich haftende Gesellschafter der am 1. Ja⸗ nuar 1936 begonnenen offenen Handels⸗ gesellschaft sind der Kaufmann Max Goerle und der Kaufmann Herbert Goerke, beide in Köslin. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft ist jeder der Gesell⸗ schafter allein ermächtigt.

Amtsgericht Köslin, 24. März 1936.

HE zßslim. 612 Handelsregister A Nr. 199 Ernst Raddatz, Köslin —: Inhaber ist der Kaufmann Ernst Raddatz sen., Köslin. Die Prokura des Ferdinand Knorr in Belgard a. Pers. ist erloschen. Amtsgericht Köslin, den 25. März 1936.

HRK itstrin. 1613 In das Handelsregister A Nr. 171 ist bei der Firma „Paul Briese“, Küstrin, am 24. März 1936 folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Küstrin. Langensalza. 614 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 122 ist bei der Firma Carl Thilo, Langensalza, eingetragen worden: Inhaber der Firma ist der Kaufmann Karl Thilo in Langensalza. Die Erben⸗ gemeinschaft ist aufgehoben und die Firma auf den Kaufmann Karl Thilo als alleinigen Inhaber übergegangen. Langensalza, den 26. März 1936. Das Amtsgericht. Langensnlnma. 615 Bei der im Handelsregister A unter Nr. 206 verzeichneten Firma Albert Thomas (Langensalzaer Allgemeiner An— zeiger) ist am 26. März 1936 einge⸗ tragen: Tie Erbengemeinschaft ist aufgelöst Die Firma ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1936 be⸗ gonnen. Gesellschafter sind: Der Buch⸗ druckereibesitzer Arno Thomas und der Buchdruckereibesitzer Kurt Thomas, beide in Langensalza. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur in Gemeinschaft ermächtigt. Amtsgericht Langensalza.

Lauhban. (616 4 H.-R. A 555, Firma A. Reiske, Hartbasaltwerk Lauban⸗Kerzdorf, Sitz Kerzdorf: Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt, die am J. 1. 193536 begonnen hat. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind der Baumeister Athanasius Reiske und der Diplom⸗ ingenieur Dr.Ing. Johannes Reiske, belde in Lauban. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter, und zwar jeder allein, ermächtigt. Die Pro⸗ kura des Dr.Ing. Johannes Reiske in Lauban ist erloschen. Amtsgericht Lauban, den 24. März 1936.

Lauban. 617 H. R. A 70, Fa. Wilhelm Froehlich,

Lauban: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Lauban, den 27. März 1936.

Limbach, Sachsen. 6

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

Auf Blatt 552, Firma Max Stein in Limbach: In das Handelsgeschäft ist als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ lreten der Kaufmann Georg Walter Stein in Limbach. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Seine Prokura ist demnach erloschen.

Auf Blatt 819, Firma Theodor Linke in Limbach: Theodor Linke ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Paul Max Zinke in Limbach ist Inhaber. Er führt das Handelsgeschäft seit 1. Januar 1936 unter der bisherigen Firma fort.

Auf Blatt 986, Firma Dresdner Bank Zweigstelle Linibach-Oberfrohna: Die Gesamtprokura des Hans Siemens, Ber⸗ lin, ist erloschen.

Amtsgericht Limbach, Sa., den 30. März 1936. Limburg, Lahn. 6251 Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 29 ist heute bei der Firma Gebrüder Weil. Limburg / Lahn, einge⸗ tragen worden: Die Prokura des Albert Weil ist erloschen. Die Firmg lautet jetzt! „Gebrüder Weil, offene Handels⸗ gefellschaft, Limburg / Lahn“. Der Tief⸗ bautechniker Albert Weil in Limburg ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. März 1936 festgestellt. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt.

Limburg / Lahn, den 28. März 1936.

Das Amtsgericht. Lindow, Marla. 1626 Handelsregister A.

Neu eingetragen 36. März 1936. Nr. 50. Königlich Hes gn. Adler⸗ Apotheke Karl Held, Lindow, Mark. In⸗

haber: Apotheker Karl Held, Mark.

Nr. 51. Liebenberg o. H., Lindow, Mark. Gesellschafter: Kaufmann Wil⸗ helm Liebenberg und Kaufmann Georg Liebenberg in Lindow. Mark. Die Ge— sellschaft hat am 1. Januar 1935 be⸗ gonnen, Zur Vertretung ist jeder der Gesellschafter ermächtigt.

Amtsgericht Lindow, Mark.

Lindow,

LoOobherich. 627 Handelsgerichtliche Eintragungen. Unter H.-R. A 506 am 20. März 1936 die Firma Peter Goedknegt, Fischindu⸗ strie in Kaldenkirchen, und als deren alleiniger Inhaber Peter Goedknegt, Kaufmann in Vlaardingen Golland). Dem Peter Pols in Kaldenkirchen ist Prokura erteilt.

Bei der Firma Johann Heinrich Möller in Schaag, H.-R. A 188, am 25. März 19366: Die Firma ist er—

loschen. Amtsgericht Lobberich.

1632 Handelsregister ist

Lii chow.

In das hiesige heute eingetragen:

a) in Abteilung B bei der unter der Nr. 2eingetragenen Firma „Landwirt— schaftlicher Creditverein für das Wend⸗ land in Lüchow, Kommanditgesellschaft auf Aktien“: Die bisherige Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien ist gemäß 5 9 Reichsgesetzes vom 5. Juli 1931 und 83 Durchführungsverordnung vom 14. De⸗ zember 1934 durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. März 1936 in eine gleichzeitig errichtete offene Handels⸗ gesellschaft, an der die Kaufleute August Kohrs und Otto Neubauer in Lüchow beteiligt sind, umgewandelt, und das Ver⸗ mögen der bisherigen Gesellschaft ist auf die genannten Gesellschafter der neuen offenen Handelsgesellschaft, die die Firma „Landwirtschaftlicher Kreditverein für das Westland zu Lüchow, Kohrs und Neubauer“ führt, übertragen.

b) in Abteilung A ist unter der Nr. 219 neu eingetragen die Firma „‚Landwirtschaftlicher Kreditverein für das Wendland zu Lüchow Kohrs und Neu⸗ bauer, Sitz Lüchow“ als offene Handels⸗ gesellschaft, deren Gesellschafter sind: Kaufmann Auaust Kohrs und Kaufmann Otto Neubauer, beide wohnhaft in Lüchow. Die Gesellschaft hat am 31. März 1936 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind entweder beide Gesellschaf⸗ ter gemeinsam oder auch jeder Gesell— schafter für sich allein ermächtigt.

Amtsgericht Lüchow, 31. März 1936.

Mannheim. 327

Handelsregistereinträge vom 28. Mär 1936:

Brown, Boveri C Cie. Aktiengesell⸗ schaft, Mannheim: Zu Gesamtprokuristen sind bestellt: Wilhelm Diener, Kaufmann, Bischmisheim b. Saarbrücken, Dipl. Ing. Gustav Heidtmann, Oberingenieur, Saar⸗ brücken, und Hans Vogt, Oberingenieur, Heidelberg. Jeder von ihnen ist zur Vertretung der Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen berechtigt.

Kohlen-⸗Born Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. März 1935 wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert; 8 5 erhält fol⸗ genden Zusatz als Absatz 3: „Wenn und solange Frau Carrie Born Witwe geb. Zettler zur Geschäftsführerin bestellt ist, ist sie allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.“ Tod als Geschäftsfübrer ausgeschieden. Frau Carrie Born Witwe geb. Zettler und Diplomkaufmann Hans Link, beide in Mannheim, sind zu Geschäftsführern bestellt.

Poro⸗Bronce Gesellschaft mit beschränk= ter Haftung, Mannheim: Durch notariell beurkundeten Gesellschafterbeschluß vom 20. März 19365 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften in der Weise umgewandelt wor— den, daß ihr gesamtes Vermögen unter Ausschluß der Liguidation übertragen wurde auf die zwischen den seitherigen Gesellschaftern neu errichtete Komman— ditgesellschaft unter der Firma Poro⸗ bronze Kommanditgesellschaft Dr. Rosen— kaimer S Co, mit dem Sitz in Mann⸗ heim. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Gläubigern der Gesellschaft m. b. H., welche sich binnen sechs Mona⸗ ten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, so⸗ weit sie nicht das Recht haben, Befriedi⸗ gung zu verlangen.

Cara⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränk⸗= ter Haftung, Mannheim: Karl Vogel ist als Geschäftsführer durch Tod ausge⸗ schieden. Paul Vogel, Kaufmann. Mann— heim, ist zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer bestellt.

„Combinato“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Patente. Neuheiten L Re⸗ klame, Mannheim: Die Firma ist er⸗ loschen.

Lupinitgesellschaft mit beschränkter Haftung i. L, Mannheim: Die Liqui— dation ist beendet, die Firma erloschen.

Porobronze Kommanditgesellschaft Dr. Rofenkaimer C Co, Mannheim. Kom⸗ manditgesellschaft seit 28. März 1936. Persönlich haftender Gesellschafter ist Dr. Karl Rosenkaimer, Volkswirt, Mann— heim. Die Gesellschaft hat einen Kom— manditisten. Kaufmann Fritz Spelsberg 1 . ist als Einzelprokurist be⸗ tellt.

. 3

Eugen Born ist durch

Hengstenberg Co, Mannheim: Der persönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ mann Heinrich Hengstenberg zu Duis—⸗ burg⸗Ruhrort ist gestorben, an seiner Stelle ist seine Witwe Else Hengstenberg geborene Strack in Neu Isenburg als persönlich haftende Gesellschafterin einge⸗ treten; sie ist jedoch von der Vertretung der offenen Handelsgesellschaft ausge⸗ schlossen. Die Prokura des Heinrich Brandenburg ist erloschen.

Heinrich Ries Komm. Ges.. Mann⸗ heim, Zweigniederlassung, Hauptsitz Mün⸗ chen: Die Zweigniederlassung Mann⸗ heim ist zum Hauptsitz erhoben. Die Prokura des Jakob Mechler ist erloschen.

Autogummi Centrale & Reparatur⸗ Werkstätte (Erste Mannheimer) Josef B. Rößlein, Mannheim: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Auto⸗Rößlein Inh. Josef B. Rößlein. Geschäftszweig jetzt: Fahrzeug— Bedarf, Teile und Ausrüstung und Re⸗ parturwerkstätte, und zwar in Abt. A: Großhandel, B: Kleinhandel, C: Repara⸗ turwerkstätte.

Albert Blatt jr, Mannheim: Die Prokura der Anneliese Schwan ist er— loschen.

Johann M. Ruedin, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht, F.-G. 3 b, Mannheim.

Meiningen. 639 Handelsregister.

In unser Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 49 bei der Firma „Meininger Licht- und Kraftwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Meiningen, eingetragen: Am 10. März 19536 hat die Gesellschafterversammlung nach dem Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 beschlossen: Die Gesellschaft wird mit Wirkung vom 1. April 1936 auf⸗ gelöst, ihr Vermögen einschließlich der Schulden wird zum gleichen Zeitpunkt auf die Stadtgemeinde Meiningen übertragen zwecks Ueberführung des Betriebes in einen städtischen Eigen⸗ betrieb.

Meiningen, den 30. März 1936.

Das Amtsgericht. Abteilung 3.

Meissen. 640

Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 591, die ö. Bank Fi⸗ liale Meißen in Meißen betreffend, eingetragen:

Tie Prokura des Abteilungsdirektors Hans Siemens in Berlin ist erloschen. Amtsgericht Meißen, 30. März 1936. Meissen. 16411

Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 1093, betr. die Firma Buchhand⸗ lung Dankmar Werner in Meißen, eingetragen:

Tie Buchhändlerin Edeltraut verw. Preuß geb. Werner in Meißen ist aus⸗ geschieden. Der Buchhändler Dankmar Werner in Meißen ist Inhaber. Amtsgericht Meißen, am 31. März 1936.

München. 3281

1. Neu eingetragene Firmen.

1. Schmautz C Sohn. Sitz Isma⸗ ning, Hs. Nr. 64. Offene Handels⸗ gesellschaft. Beginn: 17. März, 1933. Gesellschafter: Georg Schmautz, Landes⸗ produktenhändler in Moosinning, und aver Schmautz, Kaufmann in Isma— ning. Landesproduktenhandlung.

2. Anna Salger. Sitz München, Lindwurmstraße 21. Inhaber: Anna Salger, Kaufmannsgattin in München. Strumpf⸗ und Modewarengeschäft.

3 Georg Folgner. Sitz München, Rumfordstraße 8. Inhaber: Georg Folgner, Kaufmann in München. Herrenartikelhandlung.

2. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1. Bayerische Vereinsbank. München: Dr. Wilhelm Biber Erhard Thron nun ordentliche standsmitglieder.

2. „Gagfah“ Gemeinnützige Ak⸗ tien⸗Gesellschaft für Angestellten⸗ Heim stätten Zweigniederlassung Süd⸗ deutschland. Zweigniederlassung Mün⸗ chen: Neubestellte Prokuristen: Werner Katte und Hans Hohmann, je Gesamt— prokura mit einem Vorstandsmitglied.

3. Süddeutsche Bodenereditbank. Sitz München: Prokura des Wladimir Lewenton gelöscht.

4. Münchener Bauspar Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation. Sitz Mün⸗ chen: Liquidator Dr. Fritz Sauter, Rechtsanwalt in München.

5. Deutsche Hauptbank für Hypo⸗ thekenschutz Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 13. März 1936 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrages nach Nieder⸗ schrift beschlossen.

6. Kühlindustrie Gebr. Weiden⸗ kaff Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Josef Scheffel⸗ mayr hat nun Gesamtprokura mit einem anderen Gesamtprokuristen oder je mit den Einzelprokuristen Hans Braun oder Alfons Krafft.

7 Leo Stern Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaftewwersammlung vom 16. März 1956 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe der Niederschrift insbesondere hinsichtlich der Firma und des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung und Verwertung von Grundstücken. Ge— änderte Firma: Grund stücksverwer⸗

Sitz und Vor⸗