1936 / 81 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Apr 1936 18:00:01 GMT) scan diff

gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S1 vom 4. Aprit 1936. S. 4

rer, ,.

tung sgesellschaft Zamdorfferst raste mit beschränkter Haftung.

8 Romposten Chemische Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Neubestellter weiterer Geschäfts⸗ führer: Dr. jur. Rudolf Grön, Ver⸗ bandssyndikus in München. ö

9. Georg Steib. Sitz München: Prokura Karl Bube gelöscht; neubestellte Prokuristen Tr. Karl Herdina und Arthur Schweizer, diese und der bis⸗ herige Prokurist Willy Konzett haben je Gesamtprokura mit einem anderen Gesamtprokuristen.

10. Tuchhaus Thormann Sigmund Thormann. Sitz München: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger In⸗ haber: Sigmund Thormann, Kaufmann in München. Prokuristin: Helene Thor⸗ mann.

11. Winter C Co. Franz Honsig als Inhaber. Üebergang des Geschäfts mit s. unten Nr. 12. ö 5

12. „Renaissance“ Schönheits⸗ kultur Margarete Winter. Sitz München: Franz Honsig als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin der ge⸗ Inderten Firma Margarete Winter— Winter C Eo.: Margarete Honsig, Kaufmannsgattin in München. Ueber⸗ nahme des Geschäfts mit Firma s. oben

1

Sitz München: gelöscht. Firma

,

13. Mehl-Vertrieb Fanny Auer. Sitz München: Prokura Taver Auer gelöscht. ö

11. Chronik-Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Geschäfts⸗ führer Albert Kufmüller gelöscht; neu⸗ beftellter Geschäftsführer: Otto Betz, Geschäftsführer in Berlin.

3. Löschungen.

1. Süddeutsches Maschinen⸗In⸗ genieur⸗Büro, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator: Fritz Friederichsen, Kaufmann in München. Firma erloschen.

2 Apparate Bau⸗ und Vertriebs⸗ gesellschaft Aktiengesellschaft in Li⸗ quidation. Sitz Pasing.

3. Rosa Frieser. Sitz Die Gesellschaft ist aufgelöst. erloschen.

München, 28. März 1936. Amtsgericht.

München: Firma

Münster, Westt. 1643

In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen:

A Nr. 1447 am 30. März 1936 bei der Firma „Klaus Meyer, Mineralöl-Groß⸗ handlung“ zu Münster (Westf.: Die Firma ist erloschen.

A Nr. 10630 am 31. März 1936 bei der Firma „Theodor Tübing“ zu Münster Westf.): Der Kaufmann August Tü⸗ bing in Münster ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1936 begonnen hat.

B Nr. 132 am 30. März 1936 bei der Firma „Dresdner Bank Filiale Münster“: Die Prokura Hans Siemens ist erloschen.

Das Amtsgericht Münster (Westf..

NCcuruppin. 1644 Im Handelsregister A Nr. 199 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Ad. Schulz, Kindler C Co., Neuruppin, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufsgelöst. Der bisherige Gesellschafter Adolf Schulz ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Neuruppin, 27. März 1936.

VeCusalz, Oder. 645

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 50, der Firma A. Goettlich, Neusalz (Oder), eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Richard Jäkel in Neusalz (Oder) und der Frau Elisabeth Goettlich, geborene Klude, ist erloschen.

Neusalz (Oder), den 28. März 1936.

Amtsgericht.

Neuss. 66

In unserem Handelsregister A Nr. 1012 wurde bei der Firma Zirkallit⸗ Werk Hans Kallen am 27. März 1936 folgendes eingetragen: Durch den Ein⸗ tritt der Ehefrau Gerhard Kallen, Wil⸗— helmine geb. Höttges, ohne Beruf, Neuß, als persönlich haftende Gesellschafterin ist eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, die am 16. 3. 1936 begonnen hat. Die Firma ist geändert in „Zir⸗ kallitWerk Kallen C Co.“.

In das Handelsregister B Nr. 104 ist am 28. März 1936 bei der Firma Nieven— heimer Steinzeugwerke G. m. b. H. in Nievenheim folgendes eingetragen wor— den; Durch Beschluß der Gesellschafter— versammlung vom 16. März 1936 ist die Gesellschaft mit beschränkter Haftung durch Uetertragung ihres Vermögens in eine gleichzeitig errichtete Kommanditge⸗ sellschaft unter der Firma „Nievenheimer Steinzeugwerke Heinrich Ragelschmitt & Co.“ mit dem Sitz in Nievenheim um⸗ gewandelt. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erlofchen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, ist. Sicherheik zu leisten, sofern sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.

In das Handelsregister A Nr. 1035 wurde die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Nievenheimer Steinzeug—

Nievenheim eingetragen. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Kaufmann Heinrich Nagelschmitt in. Nievenheim. Die KRommanditgesellschast hat am 28. März 1936 begonnen. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. .

In das Handelsregister 43 327 wurde am 35. März 1536 bei der Firma Dresdner Bank Filiale Neuß in Neuß, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Dresdner Bank in Dresden, eingetragen: Die Prokura des Hans Siemens ist er⸗ loschen. Amtsgericht Neuß. Veustettin. ö. ö 647

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 326 die Firma „Bernhard Wiemann, Neustettin“ und als deren Inhaber Bernhard Wiemann, Kauf⸗— mann, Neustettin, eingetragen.

Neüstettin, den 25. März 1936.

Das Amtsgericht. Veuwedell. 648

In das Handelsregister Abt. A ist am 7. März 1936 eingetragen worden:

a) Zu Nr. 45: Die Firma Hellmut Tornow, Neuwedell. Inhaber: Kauf⸗ mann Hellmut Tornow, Neuwedell.

b) Zu Nr. 10 bei der Firma Wilhelm Haepp, Neuwedell: Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Neuwedell. Nienburg, Weser. 649 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist heute unter Nr. 38 bei der Firma Norddeutsche Kreditbank, A. G., Bremen, Filiale Nienburg, fol⸗ gendes eingetragen worden:

Das stellvertretende Vorstandsmitglied Curt Schwenn ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Nienburg. Weser, den 31. März 1936.

Das Amtsgericht.

Oelsnitz, Vogtl. 650 Auf Blatt 283 des Handelsregisters, die Firma Josef Wirth in Oelsnitz i. V. betr., ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist mit Wir⸗ kung vom 31. Dezember 1935 aufgelöst. Der Gesellschafter Max Georg Wirth ist ausgeschieden. Hermann Rudolf Wirth führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.

Amtsgericht Oelsnitz, 18. März 1936.

Offenbach, Main. 651 Handelsregistereintragungen vom 30. März 1936:

Zur Firma J. Oppenheimer jr. Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Offenbach a. M.: Otto Nathan zu Offenbach a. M ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Der Kaufmann Hugo Lindheimer zu Frankfurt a. M. ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Geschäfts—= führer Hugo Lindheimer und Alfred Berg sind alleinvertretungsberechtigt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Ge— sellschafterbeschluß vom 6. März 1936

geändert und neu gefaßt.

Zur Firma D. Heymann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Offenbach a. M.: Die Firma der Gesellschaft ist geändert durch Gesellschafterbeschluß vom 17. März 19365 in: Promoda, Lederwarenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Fabrikant Ludwig Heymann, zuletzt zu Zürich Schweiz), ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.

Zur Firma. Chemikalien Import— und Export⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sffenbach a. M.⸗Bürgel: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Fe⸗ bruar 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Dietrich Stück in Frankfurt a. M., Junghof⸗ 4 14.

Neu eingetragen wurde: Firma Fenn & Piet. Hlihiht im a. Hö, Gsfent Dan! delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 20. März 19356 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Otto Johann Leonhard Fenn, Kaufmann in Offen— bach a. M. Ludwig Franz Dietz, Kauf⸗ mann in Mühlheim 4. M. ; Amtsgericht Offenbach a. M. Old enhurnk, Oldenburg. 334 In das hiesige Handelsregister ist heute in Abt. B unter Nr. 266 eingetragen die neue Firma Waremwvertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Oldenbur i. O. Gegenstand des Unternehmens sin die Herstellung die Bearbeitung und der Vertrieb von Lebens- und Genußmitteln sowie Bedarfsartikeln des täglichen Lebens in vorläufig pachtweise zu über⸗ nehmenden Betrieben und Läden. Die Gesellschaft kann Grundbesitz, insbeson⸗ dere die vorerwähnten Betriebe und Verkaufsläden erwerben und sich an ähnlichen Unternehmungen beteiligen. Stammkapital: 30 0060 RM. Geschafts⸗ führer ist Kaufmann Alfred Meyer, Oldenburg. Prokura; Dem Kaufmann Hermann Bruns, Oldenburg, ist Pro⸗ kurg erteilt. Gesellschaftsvertrag: Gesell— schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 160. März 1936 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten. Oldenburg i. Oldbg., 25. März 1936. Amtsgericht. Abt. V.

Pirmasens. lb] Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde bei der Dresdner Bank gllfale Pirmasens,

werke Heinrich Nagelschmitt K Co. in

Sitz Dresden, eingetragen: Die Prokura

des Hans Siemens in Dresden ist er⸗

loschen. =. Pirmasens, den 30. März 1936. 9 Amtsgericht.

Rees. 659

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 25 bei der Firma Herzberger Papierfabrik L. Osthushen⸗ rich G. m. b. H. Zweigniederlgssung Rees, folgendes eingetragen worden:

Der bisherige Geschäftsführer Erich Goder in Neuß a. Rhein ist ausge⸗ schieden.

Rees, 17. März 1936.

Amtsgericht.

tees. 655

In das hiesige Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 86 bei der Firma Löwenapotheke Rees eingetragen worden, daß die Firma jetzt „Löwen⸗ apotheke, Inhaber Theodor Schulte⸗Her— weling, Rees“, lautet.

Rees, 23. März 1936.

Amtsgericht.

Reinheim, Hessen. 656

In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Paul Strücker“ in Rhein⸗ heim und als deren Inhaber der Kauf— mann Paul Strücker in Reinheim ein⸗ getragen. (Angegebener Geschäftszweig: Handel in Sport- und Spielwaren.)

Reinheim, den 25. März 1936.

Amtsgericht.

Reutlingen. 657

Handelsregistereintragung, Gesell⸗ schaftsfirmenregister, vom 30. 3. 1936: Zur Firma Dresdner Bank Filiale Reutlingen, Sitz Dresden, Zweignieder⸗ lassung hier: Die Gesamtprokura für den Sitz und alle Zweigniederlassungen für Hans Siemens in Berlin ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Reutlingen.

R iet herg. lbõd In. das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Schadeberg'sche Korn⸗ branntwein⸗Brennerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuenkirchen (Nr. 2 des Registers), am 30. Oktober 1935 folgendes eingetragen worden:

Der Liquidator ist verstorben. Die Firma ist erloschen.

Rietberg i. Westf., 30. März 1936.

Das Amtsgericht.

Rostock, Meclelh. 659 Handelsregistereintrag zur Firma Neptunwerft Rostock Schiffswerft und Maschinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr.⸗Ing. Karl Franz zu Rostock ist dergestalt Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem anderen Prokuxisten zu zeichnen. Rostock, den 2.z. März 1936. Amtsgericht.

HRummelshurg, Pomm. ,

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 73 bei der Firma „Karl Julius Bohn, Rummelsburg i Pomm.“ folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rummelsburg i. Pomm., den 27. März 1936. Amtsgericht. Saalfeld, Saale. 662

Handelsregistereintraaungen: Vom 30. März 1936:

Abt. A Nr. 295 bei der Firma Me⸗ chanische Weberei Saalfeld Karl Geißler in Saalfeld. Saale: Tem Karl Geißler junior in Saalfeld ist Prokura erteilt.

Abt. B Nr. 20 bei der Optischen An⸗ stalt Saalfeld, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, in Saalfeld: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 7. Januar 1936 ist das Stammkapital auf 750 000 Reichsmark erhöht worden. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Februar 1936 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert und neugefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb optischer und feinmechanischer Geräte und Maschinen. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. Dem Walter Popendicker und dem Fritz Fröbel, beide in Saalfeld, ist Prokura erteilt. Jeder Prokurist kann die Ge⸗ sellschaft nur gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten.

Vom 31. März 1936:

Abt. A Nr. 481 bei der Firma Stang K Koch in Saalfeld a. S.! Durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts Saalfeld vom 28. 3. 1936 ist die Liquidation wieder eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. Zetzsche in Saalfeld als Liquidator bestellt.

Amtsgericht Saalfeld (Saale).

Stettin. 3491 In das Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abteilung A am 5. März 1936 bei Nr. 3149 (Grabower Stein⸗ bearbeitungswerk Richard Görsch, Stettin): Die Firma ist erloschen. Am 6. März 1936 unter Nr. 4392 die Firma „Frieda Bittersohl“, Sitz Stettin, und als Inhaber die Kaufmannsfrau Frieda Bittersohl in Stettin. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handels- geschäft als Handlungsagent und Dandelsmäkler in Möbeln und Tischlereibedarf). Am 11. März 1936 unter Nr. 4396 die Firma „K, Jacob Asch“, Sitz Stettin, und als Inhaber Kaufmann Jacob Asch in Stettin. Bei

Nr. 1875 (Hußla C Pauly, Stettin): Die Kaufleute Carl Wenzel und Geb⸗ hard Holtz, beide in Stettin, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die ent⸗ standene offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1936 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur Carl Wenzel und Gebhard Holtz e, , Bei Nr. 3477 (Fit Autoreifen⸗Er⸗ neuerung und Reparaturen Albert Benecke Nachfolger, Stettin); In⸗ haber ist der Kaufmann Paul Richter in Stettin. Am 14. März 1936 bei Nr. 4066 (Bliesener C Gilbert, Stettin); Inhaberin ist Fräulein Hildegard Bliesener, Stettin. Der Uebergang der im Betriebe des Ge— schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Hildegard Bliesener ausgeschlossen. Am 17. März 1936 unter Nr. 4399 die Firma „Rolf Ahl⸗ feld“, Sitz Stettin, und als Inhaber Kaufmann Rolf Ahlfeld in Stettin. Am 19. März 1936 unter Nr. 4400 die Firma „Josef Lieder“, Sitz Stettin, und als Inhaber Kaufmann Josef Lieder in Stettin. Am 20. März 1936 bei Nr. 3156 (Bruno Böhm, Stettin): Handschuhmachermeister Alfred Böhm und Kaufmann Edmund Böhm, beide in Stettin, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Die entstandene offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Die Prokura des Alfred Böhm ist erloschen. Bei Nr. 2443 (KEruse ( Sohn, Stettin): Inhaberin ist die Kaufmannsfrau Elisabeth Kruse geb. Most in Stettin. Die Prokura der Frau Lisa Kruse ist erloschen. Bei Ur. 267. (Max Borchardt, Stettin): Die Prokuren des Hermann Mandel und der Frau Anna Schulze sind erloschen. Am 21. März 1936 unter Nr. 4401 die Firma „Friedrich Kampe“, Sitz Stettin, und als Inhaber Kaufmann Friedrich Kampe in Stettin. Abteilung B

am 6. März 1936 unter Nr. 1209 die,

Firma „Jntercontinentale“ Gesell⸗ schaft für Transport- und Verkehr s⸗ wesen vorm. S. . W. Hoffmann mit beschränkter Haftung Zweig niederlassung Stettin! (Hauptsitz München). Gegenstand des Unterneh⸗

mens ist: 1. Uebernahme von Transport

und Speditionen sowie die Betreibung aller jener finanzieller und kommerzieller Transaktionen, die mit diesen Geschäften zusammenhängen, und besonders die Be⸗ lehnung und Bevorschussung von Waren, der Verkäufe von Waren in Kommission, Uebernahme von Einlagerungen, Ver— mittlungen von Versicherungen unter Ausschluß des Selbstabschlusses von Ver⸗ sicherungen sowie von Agenturen und Vertretungen aller Art, Gründung von Schiffahrtslinien, 2. die Errichtung von Filialen im Inlande und Auslande so⸗ wie der Bau von Lagerhäusern, 3. die Beteiligung an anderen ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital beträgt 20000 RM. Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Karl Schneider in München. Werner Bohm, Stettin, Willy Schmidt, Stettin, ist Gesamtprokura unter Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Zweig niederlassung Stettin dergestalt erteilt worden, daß sie berechtigt sein sollen, jeder die Firma der Zweigniederlassung Stettin gemeinschaftlich mit einem an⸗ deren Gesamtprokuristen der Zweig⸗ niederlassung Stettin und, wenn mehrere Geschäfts führer bestellt sind, auch in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer rechtsverbindlich zu vertreten und zu zeichnen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. August 1920 mit Nachtrag vom 7. Ok⸗ tober 19230 abgeschlossen. Aenderungen des Gesellschaftsvertrags, betr. den Gegen⸗ stand des Unternehmens und die Höhe des Stammkapitals, sind beschlossen durch die Gesellschafterversammlungen vom 31. Januar 1921, 3. April 1925 und 14. August 1928. Die Feststellung der Vechtsverhältnisse der n m, Stettin beruht auf dem Gesellschafter⸗ beschluß vom 18. Oktober 1935. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind deren zwei oder einer mit einem Proku⸗ risten vertretungsberechtigt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Am 5. März 1936 bei Nr. 554 (Elkan u. Plohn C Comp. Internationale Transportgesellschaft m. b. H., Stettin): Durch die Beschlüsse der Ge— sellschafterversammlungen vom 6. Ja⸗ nuar und 28. Februar 1936 ist die Ge⸗ sllschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und der ersten Durch⸗ führungsverordnung dazu vom 14. De⸗ zember 1934 in der Weise umgewandelt worden, daß das Vermögen der Gesell⸗ schaft einschließlich der Schulden unter Ausschluß der Liquidation auf die schon bestehende offene Handelsgesellschaft unter der Firma. Meyer H. Berliner Nachf. in Stettin übertragen worden ist. Die Firma der G. m. b. H. ist damit er⸗ loschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. Am 7. März 19366 bei Nr. 675 C, Anker“ Allgemeine Versicherungs⸗ und Transport⸗Attiengesellschaft, Stet⸗ tinz: Durch Beschluß der Generalver⸗ Ein mn vom 27. Februar 1936 sind olgende Paragraphen des Gesellschafts⸗

vertrages abgeändert: § 1 ; des Unternehmens), ; 5 z eh Gewinanteil der glufsicht zratũ ] ber ger e, sattienbestz n ran der Aufsichtsratsmitglieder). ö. Gegenstand des Unternehmens 6 Vermittlung von Versicherungen Geschäften aller Art. Am 14. 5e 1936 unter Nr. 1208 die Firma „Dr Keramit Gesellschaft mit beschtn ter Haftung“, Sitz Stettin. G stand des Unternehmens ist Aug tung von Erfindungen auf dem 6e der Zahntechnik, insbesondere die stellung und der Vertrieb von sogen ten „Drum-Kronen“ und der daß nötigten Materialien Instrumen Apparate sowie der Bekrieb eines ratoriums. Das Stammkapital hen 20 9090 RM. Geschäftsführer ist Erich Thaus in Berlin W 15, Uh straße 168. Der Gesellschafts bert am 2. Dezember 1935 festgestellt. 14. März 1936 bei derselben Finn Durch Beschluß der Gesellschaften sammlung vom 5. März 1936 st Gesellschaftsvertrag in 5 1 Satz 26 der Gesellschaft) geändert. Der Ei Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. 19. März 1936 bei Nr. 866 (Flughe Stettin G. m. b. H., Stettin): Beschluß der Gesellschafterversamm vom 16. Februar 1936 ist der G schaftsvertrag in den 3 Ah Stammkapitah und § 5 Abs. sammensetzung des Aufsichtsrats) j ändert. Durch Beschluß der Gg schafterversammlung vom 10. Feh 1936 ist das Stammkapital um 106) Reichsmark auf 2770 500 RM een worden. Am 20. März 1936 bei Nr. (Sandwerker⸗Baugesellschaft mern m. b. H., Stettin): Durch schluß der Gesellschafter vom 5. Feh 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in genden Paragraphen geändert bzw, gefaßt worden: 2 (Gegenstand des U nehmens), 3 (Stanmkapitah, 4 0 äußerung von Geschäftsanteilen), ; tellung von Geschäftsführern), ammensetzung und Wahl des Auss rats), g (Entschädigung des Aufft ratsvorsitzendenß, 16 (iquidation Vermögensanfall im Falle der lösung). S 15 Abs. 2 (betr. Zustimm sämtlicher Gesellschafter zur Abände des Gesellschaftsvertrages) ist fortgesn Der Gegenstand des Unternehmens it Erwerb von Grundbesitz, der Bau Häusern für eigene und fremde Rechn zum Zwecke des Vermietens beziehn weise der Veräußerung sowie zun Unternehmungen, die geeignet sind, Arheitsbeschaffung im Baugewerbe Rahmen dieses Zweckes beizutragen dabei die Förderung der beteiligten hi werker zu gewährleisten. Durch Best der Gesellschafter vom 5. Februar ist das Stammkapital von 29000! um 171 000 RM auf 200 000 RMen worden. Am 23. März 1936 bei Nr. (Hans Driese G. m. b. H., Ster Die Gesellschaft ist vermögenslos gen den und deswegen nach § 2 des Ge vom 9. Oktober 1934 gelöscht. Liquidation findet nicht statt. 11. März 1936 bei H.⸗R. B Freundlich C Co. G. m. b, Stettin): Durch Beschluß der 6 schafterversammlung vom 28. Feh 1936 ist die Gesellschaft auf Grund Gesetzes vom 5. Juli 1934 und der Durchführungsverordnung dazu 14. Dezember 1934 in der Weise gewandelt worden, daß das Verm der Gesellschaft einschließlich der Se den unter Ausschluß der Liquidation den Alleingesellschafter Walter Feld unter der Firma „Freundlich C in Stettin Übertragen worden ist. Firma der G. m. b. H. ist damit loschen. Als nicht eingetragen wird kanntgemacht: Den Gläubigern der sellschaft, die sich binnen sechs Mon nach der Bekanntmachung der Eintrah des Umwandlungsbeschlusses in Handelsregister zu diesem Zwecke ma ist Sicherheit zu leisten, soweit sie! Befriedigung verlangen können. selben Tage unter S- R. A 43465 Firma „Freundlich C Co.“. Stettin, und als Inhaber Kaufm Walter Feldberg in Stettin. Dem J lein Charlotte Pretzer in Stettin ist: kura erteilt. Amtsgericht Stettin.

Stettin. h

Die nachstehenden, im hiesigen h delsregister eingetragenen Firnien se von Amts wegen gelöstht wen J. Engländer CK Co., Moritz & 6 Israel, Lon Schultz, Mohrer & Rosehr & Casper. Die eingetragenen haber dieser Firmen oder deren Ret nachfolger werden von der beabsichti Löschung benachrichtigt. Zugleich ihnen zur Geltendmachung eines Wi spruchs eine Frist von drei Mom bestimmt. Amtsgericht Stettin, den A. März!

x Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und! amtlicher Teih, Anzeigenteil und für Verlag: Präsident Dr. Sch lar (. in Potsdam; 2 für den Handelskteil und den übt redaktionellen Teil: Rudolf Lan in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckeret, und Verlags ö Bel Wilhelmstraße 32. Sierzu eine Beilage.

brokura erteilt. Als weitere persön⸗

Beilage)

Sentralhandelsregisterbeilage

um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Sonnabend, den 4. April

1236

r. 81 (3weite Hhandelsregister.

nn lane e. loõbdl

, t t

nser Handelsregister A ist unter un ü die Konimanditgesellschaft Firma Grenzmärkische Möbelfabrit ürom, Kommianditgesellschaft in sͤönlanke, Karlstraße 14 . den. Persönlich haftende Gesellschaf⸗ sind Paul, Modrowm in Schönlanke, inann-Göring- Str. 1, und Gustav umann in Schönlanke, Gartenstraße 28. Die Gesellschaft hat am 4. No⸗ siber soöß5ß begonnen. Es sind zehn mmanditisten vorhanden, Die beiden sönlich haftenden Gesellschafter sind Vertretung der Gesellschaft nur in einschaft befugt.

e el Schönlanke, 12. 3. 1936. hwetzingen. 664

andels registereintrag Abt. A Bd. II 8 3. 171, Landw. Maschinenfabrit ob Spilger, Schwetzingen: Die Firma erloschen. . . Schwetzingen, deit 3! März 1936. Amtsgericht. JI. Een. 665 39. Handels register. andelsregistereintrag A Band III 3. 38 bei der Firma Franz F. Her⸗ m L Eo. Kommanditgesellschaft in ngen: Die Prokurg des Hermann na ist erloschen. Dem Pflästerer⸗ ister Lorenz Schwan in Singen ist bkura erteilt. Ausscheiden eines mmanditisten und Neueintritt eines

chen. . ö ingen, den 28. März 1936. Amtsgericht. II. Itanu, Hunn. 65 666 Fas Vermögen der Firma Nord⸗ tsche Nahruligsmittelfabrik Maack & sstmann G. in. b. H. in Schnever⸗ gen ist. durch Beschluß der Gesell—⸗ w e nbinn lg den, 31. 12. 1935 den alleinigen Gesellschafter Kauf⸗ nn Emil Gott in Schneverdingen ertragen. Die Gesellschaft mit be⸗ änkter Haftung ist dadurch aufgelöst. e neue Firma lautet: Porddeutsche hrungsmittelfabrik Maack & Horst⸗ nn Inhaber Emil Gott. .

Hläubigern, die sich binnen 6 Mo⸗ hen nach dieser. Bekanntmachung zu sem Zwecke melden, ist Sicherheit zu ten, soweit sie nicht Befriedigung er⸗ ten können.

ntsgericht Soltau, 28. März 1936.

olp, Pomm. 668 and Reg. Eintr. A S803 v. 24. 3. sz. Firma „Bahnhofs Drogerie zander Fedor“ in Stolp. Inhaber: ogeriebesitzer Alexander Fedor in olp. Amtsgericht Stolp. raubinJe. 669 Sandel s register. Erloschen: Eisenwerk Straubing oys Brunner“, Inhaber: Brunner, tonie, Kaufmannswitwe in Strau⸗ ig, und deren minderjährige Kinder bert, Maria. Luise und Gertrud unner in Erbengemeinschaft. traubing, den 30. März 1936. Amtsgericht Registergericht.

ibing en. . 1670 in das Handelsregister für Gesell⸗ stsfirmen wurde am 26. 3. 1936 ein⸗ fragen: Wohnungsbau Tübingen, G. Jb. H., bier. Gesellschaft mit be⸗ änkter Haftung laut Gesellschafts⸗

trags vom 7. Februar 1936. Gegen⸗

nd des Unternehmens ist der Erwerb

d die Veräußerung von Grundstücken

d. Rechten an Gruͤndstücken sowie die richtung und Bewirtschaftung von lbäuden und alle damit verbundenen er zusammenhängenden Geschäfte. ammkapital 54 000 RM. Alleiniger schäftsführer ist der Gesellschafter, chitekt Otto Heber in Tübingen. Eintrag vom 31. 3. 1936 bei der ma Himmelwerk Aktiengesellschaft, kr: Dem Kaufmann Theodor Beck in igen Derendingen ist Prokura J . ĩ Amtsgericht Tübingen

671

m, Dona. einge⸗

Im Handelsregister

ngen:

Am 25. 3. 1936 bei der Firma Hein⸗ Mack Nachf. in Um: Dem Wil⸗

m Will, Kaufntann in Ulm, ist Ein⸗

wurde

haftende Gesellschafter sind einge⸗ kten Dr. Karl August Forster, Fabri⸗ nt in Au bei Illertissen, und Her⸗ Inn Hug, Kaufmann in Ulm. Am 26. 3. 1936 die Firmen Ulmer im X Klebstofs⸗Fabrikation Beil⸗ irdt Ischinger, Sitz in Ulm. fiene Handelsgesellschaft seit 1. März 6. Gesellschafter: Karl Beilhardt, ufmann, und Matthäus Ischinger, sismann, beide in Une! Willy Graf. Sitz in ülm. Inhaber:

e

Auna Müller. Sitz in Um. In⸗ haberin: Anna Müller geb. Baur, Ehe— frau des Matthäus Müller, Kaufmann in Ulm.

Gottlieb Mannal, Baununterneh⸗ mung. Sitz in Um. Inhaber: Gott— lieb Mannal, Baumeister in Ulm. Heinrich Lorenz. Sitz in Ulm (Pfauengasse 25). Inhaber: Heinrich Lorenz, Büromaschinenmechaniker in Ulm. (Handel mit Büromaschinen und Bürobedarf und Betrieb einer Re⸗ paraturwerkstätte.)

Am 27. 3. 1936 die Firma Adolf Schleehauf Komm. Ges. Sitz in Ulm. Kommanditgesellschaft seit 14. März 1936. Persönlich haftender Gesellschafter Adolf Schleehauf, Kaufmann in Ulm. Ein Kommanditist. Dem Friedrich Franz Grünler, Kaufmann in Chem⸗ nitz, ist Einzelprokura erteilt.

Am 28. 3. 1936 die Firma Kammer⸗ lichtspiele Film⸗Palast A. Falsch⸗ ebner C Sohn. Sitz in Um. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1936. Gesellschafter: Albert Falschebner sen., Kaufmann, Albert Falschebner jun., Kaufmann, beide in Ulm.

Am 30. 3. 19366 bei der Firma Walther Röse in Ulm: Dem Josef Sommer, Kaufmann in Ulm, ist Pro— kura erteilt.

Amtsgericht Um, Donau. Waldsee, Württ. 6721 Handelsregistereintragung vom 26. März 1936. Einzelfirmenregister: „Angeliea“ Tierarzneimittelfabrik . Albrecht. Sitz Aulendorf. Inhaber: Lorenz Al⸗ brecht, Fabrikant in Aulendorf. Amtsgericht Waldsee, Württbg.

Winzig. 16731 In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 1 Winzig⸗Herrnstädter Stadt⸗ blatt, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet; die Gesellschafts⸗ firma ist erloschen. ö.

Amtsgericht Winzig, den 24. März 1936.

Wurnen. . Auf dem die Kommanditgesellschaft in Firma Gebrüder Klug in Dehnitz betreffenden Blatte 247 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Klug in Dehnitz ist ausgeschieden, der Kauf⸗ mann Hans Walter Klug in Dehnitz ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten, ein Kommanditist ist ausgeschieden.

Amtsgericht Wurzen, 28. März 1936.

Teit⸗p. J 675 A 750. Offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder . 5 Die Gesellschafter sind die Kaufleute Helmut Meißner und Rudolf Meißner, beide in Zeitz. Die Gesellschaft hat am 24. März 1935 begonnen. ö Amtsgericht Zeitz, 26. März 1936.

even. ö 676 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 121 die. Firma Kruse K Co, Kommanditgesellschaft in Groß Sittensen, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Kruse in Groß Sittensen Nr. 17 eingetragen worden. Dem Kaufmann Hermann Kruse, z. Zt. in Buxtehude, ist Prokura erteilt. Der Kaufmann Hermann Kruse in Buxtehude, demnächst in Sittensen, ist Kommanditist mit einer Vermögens⸗ einlage von 1000 RM. Die Gesellschaft hat am 19. März 1936 begonnen. Amtsgericht Zeven, den 28. März 1936.

4. Genossenschafts⸗ ö. register. .

Eintragungen im Genossenschafts—⸗ . vom 30. März 1936 Darlehen skassenverein Hofen, O. A. Aalen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hofen. Kreis Aalen: Die Genossenschaft sst aufgelöst. Zu Liguidatoren sind be⸗ stellt Syndikus Robert Stumm und Oberrevisor Karl Renz, beide in Stutt⸗ gart⸗W., Johannesstr. 8ß. Darlehenskassenverein Unterkochen, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Unterkochen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juni 1936 ist geändert worden: a) die Firma in: Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Unterkochen, eingetragene ir en mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, bz der Gegenstand des Unter= nehmens in: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns kasse. ̃ Amtsgericht Aalen.

Rrihl, Hz. HEöln, . 1702 In das Genossenschaftsregister wurde

pflicht in Brühl Gn-R. 11 am 4. März 1936 eingetragen: Infolge Satzungsänderung vom 12. Mai 1935 ist Gegenstand des Unternehmens auch der Betrieb eines Großhandels⸗ unternehmens zum Zwecke der Beschaf⸗ fung der für das Gewerbe und die Wirt⸗ schaft der Mitglieder erforderlichen Waren. Amtsgericht Brühl (Bez. Kölm. CClle. 703 Ins Genossenschaftsregister 62 ist heute zur Firma Stierhaltungsgenossenschaft Wathlingen eingetragene. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wath⸗ lingen eingetragen: Tas Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. März 1935 in verschiedenen Punkten geändert und neu gefaßt. Amtsgericht Celle, den 1. April 1936.

Cottbus. 704 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 105, „Stromversorgungsgenossen⸗ schaft Gahry, eingetragene 1 mit beschränkter Haftpflicht, Gahry, Kreis Cottbus, eingetragen worden: Das Sta— tut ist am 33. Februar 1936 neu errich⸗ tet. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Strom— verteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Ge— räten und der Bezug von landwirtschaft— lichen Bedarfsstoffen. Cottbus, den 16. März 1936. Das Amtsgericht.

ElIbinx.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9, Verbrauchergenossen⸗ schaft Elbing e. G. m. b. H. in Elbing eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch überein⸗ stimmenden Beschluß des Vorstandes und des Aufsichtsrats vom 30. Dezember 1935 aufgelõöst.

Amtsgericht Elbing, 30. März 1936.

Flatow. Grenz mar. 706

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 die Brennerei⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Espen—⸗ hagen, eingetragen worden:

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer landwirtschaftlichen Branntweinbrennerei zur gemeinschaft⸗ lichen Verwertung von Kartoffeln und Getreide des Genossenschaftsmitgliedes für Branntweinzwecke sowie die Ver⸗ wertung des gewonnenen Spiritus auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

An Stelle der bisherigen Satzung vom 14. März 1906 ist die neue Satzung vom 29. Januar 1936 getreten. Amtsgericht Flatow, den 13. März 1936.

Flatow, Grenzimarke. 707

In unfer Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 70 die Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Petzin, eingetragen worden:

Der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt— schaftlicher Erzeugnisse)h; 3. zur Förde— rung der Maschinenbenutzung.

An Stelle der bisherigen Satzung vom 21. Februar 1925 ist die neue Satzung vom 16. 9. 1936 getreten. Amtsgericht Flatow, den 16. März 1936.

Flensburg. ; 798] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register unter Nr. 4 am 28. März 1936 bel ber „Spar- und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit, unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Schafflund: Gegenstand des Unternehmens: Drit⸗ tens: ezug landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. . ; Amtsgericht Flensburg.

705]

Guttent:ęg. - 709] Am 25. März 1936 ist bei Nr. 9 des hiesigen Genossenschaftsregisters folgen⸗ des eingetragen worden: ö. Die Firma ist geändert in „Elektrizi⸗ täts Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit heschränkter Haftpflicht zu Schemrowitz, Kreis Guttentag«“. Der Gegensland des Unternehmens ist nunmehr der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und 3 eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ chaftliche Anlage, une n und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. J Gn. R. 9. Amtsgericht Guttentag, 26. März 1936.

Hamm, Westf. bi

Eingetragen heute bei der Edeka— Großhandel eingetragene. Genossenschaft mit beschränkter af fich zu Hamm

bei der Edeka Großhandel, eingetragene

illh Graf, Kaufmann in Ulm.

Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

(Gn. R. 39): Durch Beschluß der Ge⸗

neralversammlung vom 16. 3. 1936 ist bei dem Gegenstand des Unternehmens die Bestimmung „die Annahme von Spargeldern“ gestrichen und dafür ge⸗ etzt: „Zur Finanzierung des Gegen⸗ tandes des Unternehmens dürfen remde Gelder aufgenommen werden.“ Hamm i. W., den 30. März 1935. Amtsgericht. Hann. Münden. 711

Genossenschaftsregistereintragung zur Dre schgeno ssenschaft Oberscheden eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Ober⸗ scheden:

Der Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Anschaffung und Benutzung einer Dreschmaschine und an⸗ derer landwirtschaftlicher Maschinen. Das Statut ist durch Statut vom 8. März 1936 ersetzt.

Hann. Münden, den 1. April 1936.

Das Amtsgericht.

Hann. Münden. 712

Genossenschaftsregistereintragung zur Spar- und Darlehnekasse e. G. m. u. H. in Gimte: Die Genossenschaft ist am 10. 3. 1936 aufgelöst.

Hann. Münden, den 1. April 1936. Das Amtsgericht. Hęilsberg. . In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 39, Kaltblut⸗Hengst⸗ haltungsgenossenschaft Tollnigk, e. G. m. b. H., folgendes eingetragen: Tie Ge⸗ , ist durch Beschluß der Gene ralverfammlung vom 18. Januar 1936 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bejtellt die Bauern Hubert Teschner und Kon⸗ rad Bähr aus Tollnigk. . . Amtsgericht Heilsberg, 19. März 1936.

714 Isenhagen-Hankenshitt e. In das Genossenschaftsregister ist bei der Verbrauchergenossenschaft Wittingen e. G. m. b. H. in Wittingen heute ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. 12. 1935 ist ein neues Statut angenommen. Amtsgericht Isenhagen⸗Hankensbüttel, 26. März 1936.

HR yritz, Prignitæ, 7151 G.R. 43. Landwirtschaftliche Waren⸗ genossenschaft e. G. m. b. H., Kyritz Prignitz. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse. Statut am 14. März 1936 neu festgestellt. Amtsgericht Kyritz.

Lauenburg, Pomm. 17161 In das Genosfenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Lanzer Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. am 15. Februar 1936 eingetragen wor⸗ den: Die Firma lautet jetzt: Ländliche Spar- und Darlehnskasse Lanz eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter & pflicht in Lanz. Die Haftsumme beträgt 100 RM für jeden Geschãfts⸗ anteik Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile beträgt 20. Neues Statut vom 19. Januar 1936. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen jetzt im Wochenblatt der Landesbauernschaft Pommern. Lauenburg, Põomm. Anitsgericht. ig. k Blatt 23 des Genossenschafts⸗ regifters, betr. die Feusterreinigumgs⸗ Anftalt! der vereinigten Glaser⸗ neister Leipzigs, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Leipzig, 21. März 1936.

Liegnitn. l 181 In unser Genossenschafts register Nr. 69, Spar- und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Oyas, ist eingetragen wor⸗ den: Gegenstand des Unternehmens ist ferner: Pflege des Warenverkehrs Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse), gemeinschaftliche Benutzung von Maschinen. = Amtsgericht Liegnitz, 31. März 1936.

Nauen. ; Ui In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 18 bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. b. H. zu Tremmen heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen vom 18. und 29. Januar 1936 aufgelöst. Liquidatoren sind: 1 1. Paul Petermann Berlin,

Chausseestraße 1096, . 2. Eduard Wleklinski, Berlin, Chaussee⸗ straße 106, .

3 Alfred Bardeleben in Tremmen,

4. Fritz Müller in Tremmen. Nauen, den 381. März 193.

Leib Auf

in

Neucnkür. 7201 Eintragungen in das Genossen⸗ schaftsregister Ziff. 1 am 39. Januar 1936 und Ziff. 3 am 25. März 1936: Die nachbezeichneten eingetragenen Genossenschaften mit unbeschränkter Haftpflicht haben an Stelle des bis⸗ herigen Statuts ein neues Statut (Einheitsstatut) angenommen und da— bei gleichzeitig die Firma dahin ge⸗ ändert, daß an Stelle der Worte „Darlehenskassenverein! die Worte „Spar- und Darlehenskasse“ treten, und zwar: 1. Dobel in der Generalversamm⸗ lung vom 14. Dezember 1935, 2. Neusatz in der Generalversamm⸗ lung vom 21. Dezember 1935, 3. Bieselsberg in der Generalver⸗ sammlung vom 15. Februar 19536. Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: der Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse 1 zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ sicher Bedarfsartikel ünd Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Neuenbürg, Württ.

Veuhaldensleben. . 721] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 44 a des Registers bei der Genossenschaft „Zichsriendarre Groß⸗Santersleben und. Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Groß-Santers⸗ leben“ folgendes eingetragen worden; 1. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Zichoriendarre und Rübentrocknung.

2. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 4. Februar 1936 ist §z 2 der Statuten geändert.

leuhaldensleben, den 24. März 1936.

Amtsgericht.

Nortorf. ö. . Gn. R. 58, Ausgleichskasse in Nor⸗ torf, e. G. m. b. 3 Nortorf: Die Genossenschaft ist nichtig. Ein= getragen gemäß S§5 2. 3 des Gesetzes vom 3. 10 1934 (R. G. Bl. 1 S. 914). Rortorf, den 24. März 1936. Das Amtsgericht.

Schweinfurt. . 723 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: . ; gar legen afsenverein Breitensee, Genossensch. mit unbeschr. . Neue Satzg. Beschl. v. 18. Dez. 1935. Die Fa. lautet nun: Spar C Darl.

K. V. usw. . Berichtigg. der Veröff. v. 18 1 Obereisen⸗

1935: Winzergenossenschaft b

heim: statt eingetr. Genoss. mit

unbeschr. Haftpfl. muß es heißen:

eingetr. Gen. mit beschr. Haftpfl. Schweinfurt, den 31. März 1936. Amtsgericht. Registergericht.

Schwelm. . . . 724

Im Genossenschaftsregister ist bei der unker Nr. 41 eingetragenen Genossen⸗ schaft Roller? Gere schaf e. G. m. b. S. in Gevelsberg“ am 20. Ja⸗ nuar 1935 folgendes eingetragen: Durch Generalbersammlungsbeschluß vom 30. Januar / 8. Februar 1936 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Das Amtsgericht Schwelm.

eingetr. Haftpflicht, lt. Gen. Vers⸗⸗

Wiesbaden. 725 Genossenschaftsregistereintragung vom 24. März 19361: ü Nr. 166. Bei der Firma „Milchabsatz⸗ genossenschaft. Wiesbaden Stadtteil Waldstraße, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, Wiesbaden: Die Firma lautet jetzt: „Milchabsatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Wiesbaden und Stadtteil Wald⸗ straße in Wiesbaden. Amtsgericht, 2, Wiesbaden. Xanten. 726 Gn. R. 30. Bauern⸗Waren⸗Ge⸗ nossenschaft, e. G. m. b. H. Tanten a. Rh.: An Stelle des Statuts vom 27. Wai 1922 nebst Abänderungen ist das Statut vom 30. November 1935 getreten. Tanten, 4. Februar 1936. Amtsgericht.

5. Musterregister.

Altona, ElIbe. l271 Eintragung ins Musterregister. 12. März 1936. M. R. 737. S. F. C Ph. Z. Reemtsma in Altona⸗Bahrenfeld, eine Rolle, enthaltend ein Muster eines

Das Amtsgericht.

„Reklame - Teppichs“, offen, Fabrik⸗