Reichs. und Staatsanzeiger Nr S vom 6. Arrit 1036. 3
r
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. Sv vom 6. Ayril 1936. S. 2
. i i a . 4. April. . 1 ⸗ . * 9 ; * * L n —⸗ n 2 68, Ma 1 . . Maila 4232 1 ö . , s ; , 5 e. 537, 2, Oslo 133,72, Paris 35,52, ; Prag 21.89, Sofia a. . Zeit. ! . ich. e 5 t, ö 8 9 h 18 00 Ir li ͤ ) M adrid
— ͤ 4 . . . . 3. . 3 4 63 3 . h ͤ ; ; . tten. h . 175,87. — Briefl. ! n,, . Handeistei ĩ k, JJ , O . . 3 ; Devisen. . Prag, C April. (V. N. B.) Amsterdam 16, 455, Berlin — Budapest — — Prag 609, 140 Uhr] Paris 20 223.
3 33 2 ꝛ ö F 1 ig, 4. il. (D. N. B. (Alles in Danziger Gulden] züri g 96. Oslo 602,75, Kopenhagen 536,900, London Zürich, 8. April. CG. M. B. 4 246.26, . . . k . 3. t : , ,, ö Gee ch ee, deen vereins vor allem den am Kanalbau interessierten Kreisen der ö 2 . ; F z t sche Reichsmark — G. —— Be Amerilanische ihg. 50, Stockholm 6is, 50. Wien 569, 90, Palnische Noten O0, WMadri 90, Dõ, ; Sah is gn Cee ierigen en händ Bre, ber Bezirks. Berliner Börse am 6. April. ZJusammenarbeit zwischen Industrie und Epporthandt ö nf, e g de , , üs e, gegn Heighd n gad , König se, ö seel wier Köchen gen, Ke aprit. S R. Br London, rr fen k e 8a 29 e ,, , das Aktien überwiegend fester, Renten freundlich. . Der hanseatische Exporthandel auf der — 6G. , , n, 695 6 og . Paris 89 . 6 pi en. he. 31 . 1 9 i DYDork A453, 25, Verlin 182.50, Paris 29, 95, , bau, Wort. Der Redner hob in seinen Ausführungen vor allem die Zum Wochenbeginn waren von der Bankenkundschaft wieder 9. Leipziger Messe. z 20 . geg New Jort 5 3oab G. ö. 265 B., Berlin ** . 5. Apr 5 (D. R. R53 ö New York 4958ss, Paris Zurich 147,60, Rom 37, 15 ,, , . . wg politische Notwendigkeit des geplanten Kanalbaues hervor Das Kauforders eingetroffen, die allerdings dem Umfange nach hinter Der Verlauf der letzten Leipziger 6 hat Aussteller, . 336 : 75, 13 Amsterdam 729,75, Brüssel 29,293, Italien 62,68, Berlin 115,65, Oslo 11210, Helsingfors 9, 96, ö Saarland, das im Abstimmungskampf alle Abtrennungsversuche den Beträgen vom Ende der vorigen Woche zurücblieben. Die 6. und nicht zuletzt die Leitung des Meßamts mit größter . ek April. Ermittelte Durchschnittskurse 1231, Schweiz 15 21. Spanien 36,256, Lissabon 1101, Kopen— Warschau 865, 70. ; N. B) Londen 19,404. Berlin von Rhein und Reich siegreich zurückgemwiesen habe, wolle nunmehr Grundftimmung der Börse blieb daher weiter freundlich, wozu friedigung erfüllt. Der Erfolg der Messe vermittelte auch den 8 — Amsterdam, 365,4, Berlin hagen 2, 4b, Wien tz. 4 B. Istanbul 61 J B., Warschau 26, 31, Stockholm, 4. April. (D. N. . He, e, e, auch mit Deutschlands Strom, dem Rhein, sichtbar und wirksam die feste Haltung der deutschen Werte an den. ausländischen und Ausländer ein klares Bild von dem wirtschaftlichen Aufschiwun . , Buklarest = Kopen⸗ i, , . . 9 B. r we Häneir Ig, go 8. 5 158 95, Paris 25 85. Brüssel 66. I J.. 3 2. Q verbunden sein. Die Saarwirtschaft werde an der großen Kanal- insbesondere der Londoner Börse beitrug. Die durchschnittlichenJ den das neue Deutschland genommen hat, von der Leistungsfühn * Paris? 4 April. (D. N. B i105 Uhr: Schluß kurse. Amsterdam 266, 50, Kopenhggen 2. . ig Shy Wien —— aufgabe wie bisher mitarbeiten, aber sie unterstelle sich dabei der Kursbesserungen betrugen an den Aktienmärkten ca. 3 , doch keit seiner Industrie und dem Willen, sich neuen wirtschaftliche ⸗ 3 Deusschland 309 00 London 75,20, New York 15, 171. Belgien 392, 00, Helsingfors S, 60, Rom 32,50, Prag 16,50, . politischen Führung. ö. . 9 gehörten auch darüber hinausgehende Steigerungen nicht zu den Verhältnissen anzupassen. Gerade aus diesem letzten Gesichtspun Zn Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische öh, Epanlen 267 85 Italien 130, 30, Schweiz 494,355, Kopen Warschau 74,25. ondon 19.90, Berlin 162, 5, Sodann sprach Prof. Dr.-Ing. H. Bittmann von der Tech⸗ Seltenheiten. Ganz vereinzelt waren a fn Rüdgänge die in⸗ ist das. . des hanseatischen Exporthandeh Auszahlung. aus ländische Geldsorten und Banknoten. ha , . holland 1639 35, Oslo * = Stockholm —— Prag Oslo, 4. April. (D. N. B) . r, az, Zurich 133 96, nischen Hochschule Karlsruhe über den Saarpfalz Rhein Lana! als dessen nur solche Werte zu verzeichnen hatten, deren Aufwärts auf der Leipziger Messe zu verstehen. Die Beziehungen des Aus 2 10 bische Auszahlung. . 6 , , e, Wien = Beigrad —— Warschau === Paris 26,70. New Hork 403,50. Linn lte, 1 8 3 wirischaftliche, technische und nationale Aufgabe. Der Redner wies bewegung in der letzten Zeit eine besonders träftige war. Hierzu fuhrhandels zu den binnenländischen Fabritantenkreisen sehömn Tekegtavp e. ⸗ ö — Q „** 48. 4. April. D. R. B. ih 30. Ahr. Freiverkehr Helsingfors 890, Antwerzen 6s, h, Stock ho , hau 6. eingangs darauf hin, daß das Sagrland,, wie viele der deuischen gehörten am Montanmarkt Harpener die 13 * hergaben, sowie zu den Momenten, die für das richtige Funktignieren des Expun— —— * ö J Berlin 505,75, England 75335, New Hort 15, 7, Belgien 2565, hagen So, 25, Rom 3,30. Prag 16,95. Wien — . Rohstoffgebiete, an der Peripherie Deutschlands liege. Durch seine Vereinigte Stahlwerke mit — ü X; bagegen wurden am gleichen geschäftes ausschlaggebend sind. Die eranstaltungen, die d . 5 6. April 4. April ; . in 6 Fan en 125 I0, Schweiz 494 25, Kopenhagen ; ⸗ ⸗ — ungünstige wirtschaftsgeographische Lage sei das drittgrößte Markt Mannesmann gesucht und s , höher bezahlt. Klöckner hanfeatischen Wirtschaftsbehörden und Kammern auf der Leipzigp Geld Brties Geld Brief Spanien 26 Fi o 50, Sslo * Stockholm ==, Prag 62360, London, 4 April. (D. N. B). Silber Barren prompt Kohlen rebier und, der zweitgrößte Stahls izeuger. Deu tschands von hewannen. , Stolberger Zink gehen den letzten Kassakurs 1 3. PMesse nun schon seit Jahren durchführen, dienen in erster Km lerandri n Doll and tod , , ,, Warschals ——. ] 19163 Silber fein prompt Si, sg. Silber auf Lieferung Baxren der großen Vertehrzader der deutschen Wirtschaft, dem Rhein, ge- Verhältnisniäßig, ruhig lägen Vraunkohleniverte (Ilse Genuß. der Aufklärung, denn die Meinungen, die daz Binnenland v arten lillerandrien 35 1261 12564 Rumänien , Wien = eig ö gis it S zeferung fein 21,50, Gold 140,7. trennt.‘ Die niedrige Fr M t d sche b Cintr : h inbeitli 9 rn n, Rn, on en , Kairo 1, ägypt. Pfd. 12.505 1256 . ö 151666, Silber auf Lieferung fein 21,50. 19 1 edrige Fracht für seine Massengüter könne dem scheine 4. , Eintracht gegen letzte Notiz — . ) „unginheitlich Bedeutung und den Aufgaben des hansegtischen Exporteurg hr und an 5 — e, , . ; 3 ; Saarland nur die Wasserstraße bringen, die verkehrswirtschaftlich Kaliwerte Salzdetfurth 16, Westeregeln — ). Am chemischen sind vielfach durch das Fehlen näherer persönkicher, Kenntnisse h enttien Guens 1 Pap. Pes. O, 684 o, s88 0,8683 O0, 6s7 Ausländische Geldforten und Ban knoten. Wertpapiere. ; aber so geleitet sein müsse, daß sie der Saarkohle Frachtgleichheit Markt eröffneten Farben * „ niedriger mit 165 3, Goldschmidt einflußt. Die Hanseatische Ausfuhrvermittlungsstelle hatte die Lites) 6 ap. Pes. , ; . . ndi . — Efurt a. M. 1 Upril D. N. B) 3 o Mexikt. bis zum Main mit der über den Rhein geleiteten Ruhrkohle bringe. zogen um „b z an, Von Gummi⸗ und Linoleumaktien sind Conti⸗- Mal eine auf binnenländische Besucher berechnete Ausgestaltun elgien (Brüůssel u. 100 Bel 4206 421M 405 4213 . Url ĩ J . ö. . ; y. 6 . 5 6 Tamaul. S. 1 abg. I . des Roh. Zümmi mit M und Dte. Lingleum mit . 1 zs zu erwähnen,. erfahren. Die Ausfuhrvermittlungsstelle, insbesondere be m, ,. für,, 4 . ö ö ö . ar. Gel Brief , g, ee 2 gil, Tic affen err, Bun hier stoffgebiets Saarland mit dem , und Verbraucherzentrum Fast durchweg höher kamen Elektro- und Versorgungswerte zur pensationsabteilung, wurde in erfreulichem Maße in Ansptith sasilien 1Milreis o.M39 014i A139 oM ö . ; Geld Brie e ö 6. . 5 Cement Helbelberg 1365 00, Dtsch. Gold u. Mannheim-Ludwigshafen. Das Verkehrsaufkommen dieses Kanals Notiz. Von letzterem fielen besonders Wasserwerk Gelsenkirchen genommen. Auch zeigte sich, so wird in den „Mitteilungen Ra Janeiro) 16h nn, 3637 oss 36 Joh 3 Sovereigns.. ... . Lo, z,. 23046 2033 2046 1460. Duderus M,, Masch. S5. 15. . 1 h j . — 9 0 8 3 '
nach sichtigen Besprer 5, Wi : it einer Stei 4 ‚msri s mit ei ; ; ö ien (S J ; e 3 Silber 228,90, Disch. Linoleum 17000 Ehinger sei nach sehr vorsichtigen Besprechungen auf 5,8 Mill. t veranschlagt mit einer Steigerung von 2M und Thüringer Gas mit einer ndustrie⸗ und Handelskaminer Hamburg“ ausgeführt, daß i n eh ene, tanerm Doll 2174 248] 3473 2178 25 Francs. Stücke.. , 1 16 163 9666 . Hun. i Fr r dla nicnn 1968 50 Gebr. Junghans
worden, wobei der Verkehr vom Saarland nach Osten auf 4 Mill. t solchen von 1 33 auf. Am Markt der Autowerte traf für Daimler J ; ö ; ; 7 i, ; ; arge 5 . 4185 olzma . ud herke Lohlen, Eisen und Eisenerzeugnisse usm. und in der umgekehrten das hin ichtlich' . besonders festen kö . u: rd ie de aa , ,,,. . der Fat änemark (Kopenhg.) 190 Kronen 4,94 33 6. k . 2 w . S900, Lahmeher 130. 00 e, , mr, . . 316 ö 6 Richtung auf 1,2 Mill. t Magerkohle aus Westfalen, Erze, Steine bei kleinem Angebot trat eine Ermäßigung um . H. ein. gen D wichti sten Platz . den . tungen des E an ig (Danzig) .. 100 Gulden 46,50 46, 9e k n i gar . 2438 2456 2137 245] 1253, Voigt u. Häffner —— Westeregeln 128.00,
und ähnliches berechnet wurde. Die Einnahmen aus diesem Ver⸗ den übrigen Märkten zogen Mugg um 3, Rheinmetall Borsig und handels anf 96 Mesfe Nahm die Hane atische Eiern, , . naland (London]. . 1 engl. Pfund 1230665 12,3351 12, . 69 ö . ö . 346 ä , d, vor r ph *, (äh , n, lehr könnten die Verwaltungs- Betriebs- und Unterhaltungs. Schubert C Salzer um je , Feldmühle auf den günstigen Abe ein. Obgleich diesmal ein weit größerer Saal gewählt worn Lend . 55675! Ham burg 4. April. (. * , .
h ? B ö H nm. . ix . O, Hhh d . J f 5 burg⸗ des K — foge zinf c . — — wahl r (i ; ( 67 933 6807 6793 6807 Argentinische. .... 1 Pap. peso G66 66 (6, n. zb io 50. Lüdeck⸗ Büchen 6e. 5h, Samhbu kosten des Kanals und sogar eine bescheidene Verzinsung der Bau schluß und Bericht um 116 und am Schiffahrtsaktienmarkt Hapag war, waren die Räumlichkeiten immer noch unzulänglich. Mn Reyal / Lalinn) .. 109 estn. Kr. s , e, 3. . . , , 06 Beiga 4197 4208 4192 4298 ,, er, e n güde eite 25 00 G., Nordd, Lloyd
kosten decken. Neben seiner verkehrswirtschaftlichen und kolpnisa⸗ und Nordd. Llond um ca. „ . an. Von Bankaktien erfuhren : n . t n inland, (Delsingf) 109 finnl. M. ; ; lgische . 390 G1IId. Gi1535 . ö
torischen Aufgabe habe aber der Kanal noch eine hohe national⸗ Vauban eine ich ng , . . . , , uh, (Paris. 109 Fres. 16,333 16425 16537 1 Rrafiliun iche — . . . 9. k 16 00 B., Alsen Zement 16180 G. 26 e , . politische Bedeutung. Das Geschäft wurde im Veilaüff zunächst sehr still, was mit . e , mne, e gf, . eme bt , önntgd Cittenß Ibo Brachm . 25666 2s? ö , , Holsten · Bre
Teilrückgängen verbunden war. Das für Spezialwerte vor⸗ scetzt ih 30m e zu zeitigen beginnen. ö! * jolland (Amsterdam . . 9412 anadische .... 1660 Kronen 51 59 54,91 5471 54,93 Neu Guinea — — Otavi 18,5 6. Amtlich. IIn Schillingen.
handene Interesse übertrug sich zu Beginn der zweiten Börsen⸗ I . ⸗ * und Rotllerdam) . . 1090 Gulden its, 30 169,1 168, 13. 169,1 Dänische .... 960 Mn) 1656 1533 45755 4653 Wien, 4. April, (D. M. B.). mtc, 46 e, , Ge
stunde aber auf eine größere Anzahl von Papieren, so daß die 2 ran (Teheran)... 100 Rials 1538 15,33 1523 155379 Danziger... . fa, w, rens. 13315 S ob Konversionsanleihe 16034569 19036 3 0lo 93. e en e?
Aus der Verwaltung. Haltung später wieder freundlicher wurde. AEG besten ih re : gland (Mieyksavik] ᷓ 100 isl. Kr. 56, 19 do dl 56,21. bb, 33 Englische: pee, , * ö 3. . 1751 135 15315 Prior. 1 X 69,75. Donau Cape, i bris, ö 6
ei, n, Herde e bre ih, genen ,, Devisenbewirtschaftung. ci. n, n, gc, wier cn n, , e,, de,, neee Ke n e , ne, .
Ein Jahr einheitliche Reichsjustiz. auf Iß r 7, fort, gefragt waren auch einige Tarifwerte, wo HEW . * Malland) .... . 100 Lire 1958, 19 niche. =:: . 166 fr . Jas 519 83s, dne Creditbant — — Staat eien ang, . . hee n, Hö der⸗
j f jtli WE ᷓ n 3 äßi i J 3 ? 2 j ö . 0,717 0719 0.718 0,720 ö innische 2 Tie With riege, deere en ein. Elec, die s d, fangen ernten fa Ergänzungsbestimmung über Sondertonten * i den ö .
vereins in Mannheim. 1.
Der zu Beginn dieses Jahres in Saarbrücken ,. Mannheim
Erste Tagung des Saarpfalz⸗Rhein⸗ anal ⸗
Saarpfalz-⸗Rhein-Kanalverein hielt am Sonnabend in
. 136 * 3 633 16358 Scheidemandel A.-G. — X A. E. G. Mini ö e, ge, Farben um 6 bis auf, 164, Siemens um 1, Daimler und fugoslawien ranzöfische ... 100 Frs. 16,335. 16,335. 16 Schuckert 133 715, Brürer Koblen .
jähriges Bes ü in di Lräͤ ĩ . . ᷣ ; ? Werke 43, 00, Siemens 5 jähriges Bestehen zurück. Da in diesen Tagen alle Kräfte auf die chubert Xr 8 6 z aus Vermögenserträgnissen und regelmäßige oo Di 564 S666] 5s G5666 HVollandijche .... . 196 Hulden 168, 30 165,07 168,34 16902 , Te an 's Felten u, Guisieaume — Kruyp A- G., n ,, nee ie, se geen hä eiche e en ws Parmmösenserkssn n mar resennäbe, , on, hte e där, di, e, r ,, , d,, , , , , , d ü n hire, fis 6 . des Gedenkens eine belondere Gestalt und einen 111,39 zur Notiz, ermäßigten sich dann aber auf 111,20. Die Um⸗ ; ; , ,. ; auen (own / Kau⸗ ö 10 Lire u. darunt. 100 Lire . 553 sn, Fass. werte Stehr⸗Faimler⸗Puch A. G. 186,00 Leykam Josef
, n, e, e, , ,, , , det eee, e,, Kehr mg g g, , nn,, ,,, e, wn, Li, er dne e g e , dene. keen n ,, inen 5 Pfg., späte Reichs d . ieder⸗ d . . e n (Salo) 61,83 615356 635 61, 93 Tettfänziche ... 190 Satt! 373563 431] 43 2 am, 4. April. (D. N Br). 10g. ; been lein h g' dig eher self, kheeusgklte c, Täibeichttztmczfoderkngen unn Viedet c arrf n, ds ., ,,, , r , l d fin , , , Hs, ind, ,,,, zh ge,, n, , n anlef meg ühbest br si, Beih. Ken ie he fes verständlich hingenommen wird. Solange das Reich bestehe, habe t die von einem Verwaltungssonderkonto nach Ri 19 51. Abs. 1 J ; ; . Ntorwegische .. . 109 Kronen 51.562 18, . ü ü, ho G. n (6 B. gz osn Baher sche Staats ⸗ Ob] 1945 —
sich das Volt nach einer in der Hand des Reiches vereinheit⸗ Ant Kafssarenten markt bildete das Creignis des Tages die oder von dem Verwalter, bet eine allgemeine, Genehmigung nah J oo got; 4630 Eso. i639 (e969. Belt , free,. 166 Schilling , Dresden
; Rete f ; ** , ,, . heute erfolgte erste Notiz der neuen Reichsbahnschatzanweisungen j ; * , , n, uz ; illi 2 — — — ö ö 50 — — n, n n nn, ö , . ö erst Emission 1536. von denen zum Kurse von sn, beim Min . J ,,, 9 hortugal Ciffabonz. 100 Rscudo 11165 11,137 13,179 118 100 Schill. u. dar. ö Ges hr o's 654. Pöbl, bis . i, Deutsche Rentenbant . . . a n, 19 1 6 u Dem, feierlichen Stagtsakt am- 1 Millton Reichsmark umgefetzt wurden. Ebenfalls neu eingeführt 2 hi 3 nit Hen Höh nstzdnde d J I . , Fumänien (Bukarest) 100 Lei 2488 7487 2488 2492 Polniche;. 3 Iloty 46, . ; d Fog Deutsche Syp.⸗-Bank Bln. Pfdbr. 1855 . fi. Bod. Ard eit a, 1 9 K. , , e, daß würden die 45 „igen Prenßenschätze von 1936. die gl rike; ,, ian ier nen chweden, Stockbolm Rumainische: Ioh9 dei e Sparkassen· und Giroverband 9d. =* Pr. ent- Amster⸗ ier , Reiches auf allen Arbeits e , e de erste Kurz wärde mit ghz öz sestgesetzt; der kad licher, , . Ghee. loo Kronen 6342. 6d sss zs ue , JJ i n ü li; de erg ü r es. 1 ; msatz betrug ca. 200 000 RM. — HSypothekenpfandbriefe, ; — a perft 1 Schwei (Zürich, ; ᷣ 45 3 6324 635090 damsche Bank ö, Den 1 für Bergbau, Blei
n Liquidat. Pfandbr. und Kommungl⸗Obl,. wiesen vereinzelt Besfe⸗ kJ . Baset ö Bern). 100 Franken S0 99 1,15 8o365 81,11 Schwezische . . . 964 83 Sid. Gulden. Sbl, G00 Srüch 109), ö. 1 , J. BBinstellung zu Staat und Partei. ie e, ,, . r e n , fr, er bchantelt werden, lbsgtz s des Runderlass den n, , wadrid u. oo Hejeten 33397 3403 zz 35 343 01. Sch r. i . do Fü. so si, gs, soi . 3. e er hl. . ö ,, Dich. Kalisynd. Cr J n 3 ö ; ! — 1 4 n irre fai dBm Qn i 5 = M3 14 . ; 9 / 2 *,. , , ,, e . 22 82 — * 4 ö. . Pl. 692 J ⸗ *, nate, är Reinhardt an die Beamtenschaft. lagen bei kleinen Umsätzen freundlich (26er Cid ge, 9. . . . . fun Ie hn n ten ugh 3. 16 ö. (Prag) 1 J 10, 275 . 10965 19253 Spanische .. 109 Peseten 33 z * 21 . * S. A h 42.75, 7o½ Cont, Gumnüm zt . . 2 Da u . n är Reinhardt hat die Präsidente 2ser Elberfelder 4 356 XJ. Provinzanleihen blieben ohne nennens⸗⸗. J GRrtes (Itanbni . 1 1krt. Bfund 1776 11980 1981. 1979. . Tschecho y lowalische; k Sas chirenstchet Hösbntr bh . . ch desfinan za mter Irßstsihat an die räsidenten der werte Veränderungen. Thüring?t Altöesß gewannen 3, — — 1garn (3 ndahest). Io Pengs —⸗ w , , gr. höho ö n doo Kr, 19 Frenen. 15 , dr, mr, Bre , = W go B. G. Farben Sg. , Hen nl,. 2 ,, ö und die sonstigen dem Reichsfinanzminister Hamburger Neubesitz , . * Ich oeh ns ertisft . p. — . ö . garn J temp ẽLGoltpepo ird Lisi ids 1181 6 ir. u. darunter 106 Kronen 1041 10,45 19 Dish terl, Bi . Gt 156 ., jo Rhein⸗Westf. Boo... ö, lar e d r, nh, pan , gebe on Kändekanle hen ind 2) re,, ,,, . Wirtschaft des Auslandes e rern den. : , . ß Sant Ldbr. ö — . n i Rein, Elbe nich Sr n, . 1. . darin auf sejne Jlusführ ungen bei der Jollfachwissenfchaft⸗ ö mit je 4 m 3 hervorzuheben. Industrie⸗Obl. lagen a . k Amerika (New Jork) 1 Dollar 4 2,484 2488 2 486 ö Ungaris cke Peng lem ö . . v g ner igen gert. ge⸗ ichen Tagung in Eisenach, die für den Verkehr mit den Tienst⸗ 9. Großzügiges Gtrahenbauprojełt für Dänemark. ö — men, n. 0 . Jo) Verein. Stahlwerke Obl. 1961 — —
stellen der Partei richtunggebend sein sollen. Der Beamt ö Am Geldmarkt wurden die Blankotagesgeldsätze erneut um ; ᷣ . ö ä . ze ö. . ; — * — ben , ,,, ,, Bricten über den Großen Belt und Qeresum Schlachtviehpreise an deutschen Märkten in der Woche dom 30. März bis 4. April . e e,, Tirö mer, h e, me en, k
—— —
ö
m
danach die Gewähr dafür Hieten, daß er sederzelt ricckhaltlos für * akuf e bis z gs ermäßigt. . . .
den nationalsozialistischen Staat und' die ihn Tragende NSDAP Am Valutamarkt errechnete sich das engl. Pfund etwas leichter — 8. ise fü h icht in RM. / Seri. v. Attien . 7. ö ; — instd.
eintreten wird? . vasnh e m , , . nn n, 2 . . n, ,,, n, . . — . 80 1 . j ö 22 h ö ö . . h — . . . Sie ö 65 te .
, ,,,, ö. Itzate erf tar prih zee — — — — Firmen hakin ein größgitgig; . Kraselt aus gearbeitet das dien! de lier Zeit J. Ford An. sKötner Emilio) —— irtung aus, sich alle Dienstvorgesetzten über die Einstellung lage eines Netzes von Schnellverkehrsstraßen für ganz Däneman J 3 g
ihr shhterßebe liz um Kuatigsglsäsic iti chen, Staat zind zu und in Verbindung damit die Ueberbrückung des Großen Belt
NSD
S Al 3 6 2 ** — ö. 39 = ; e . . . . e n ne g n,, . . a Berliner Banken am Ostersonnabend geschtoffen. und des Oerefunds vorsteht, Das Projekt begnsßrucht rin Marktorte: . ut Kahle ständlich, daß der Dienstvorgefetzte ein solches a g zuver⸗ Wie uns mitgeteilt wird, bleiben auch in diesem Jahre die] 560 Millionen Kronen. Es wird von der dänischen und d Ruhrredte r: Am 4 April 1936.
lässiges Urteil im Ei it der NS D8 ßuven. Geschäfte und Wechselstuben er Mitglieder ber Verein zung der schwedischen Regierung gegenwärtig geprüft, 83 4 . n . — — — — — Am 5. Apris 1936. Gestellt 26548 Wagen. J der , , Berliner Banken und Bankiers , 9 Herr! Das ö Straßennetz besteht aus zwei Nord-Süd Linie . . . ; . — Die Elekrtrolyttupfernotierung der Vereinigung für bert Leiter elner Es ieh ecllr ch es ef cent rähreren es läd Käorezten mit sämttichen Kässen zan. Sterissingbenk ge, Pier cnfe führhnaß Ren ng bis zur Nordspitz zütlande n Ochn: 49 . . Eiet n here , fle fich laut Herlin gr Meldung des d. . den Dienststzllen der Partei bedacht sein; . ut ü schlossen. Nur für die Hinterlegung von Aktien für die Teilnahine Hirtshals, während die zweite Kopenhagen mit Rödby (Laglam ⸗ am 6. April auf 52,00 M (am 4. April auf 52, 05 M) für heiten und Verstimmungen dürfen nicht durch' in der Regel ver⸗ an Hauptversammlungen, sofern es sich um den letzten Tag der verbindet. Eine dritte Linie schneidet diese Linien in ostwestlich Ib Eg. ; .
fehltes Briefschreiben vertieft wer in Fantus? Anmeldefrist bor der Hauptversammlung handelt, und für Wechsel⸗ Richtung und führt von Malmö an der schwedischen Westküste bi ö. . liche zit hn. 3 Een n erden, sondern sind durch münd auszahlungen wird im Hauptgeschäft . Schalter ö. 3 nach Esbjerg an der Ostküste Jütlands unter Ern res hen di nn, . . e ; — 2 gierseuchenstand am i. April (Nftermund) 1936.
1 uhr Fehling len. eplanten Brücken über den Großen Belt und den Oeresum (3usammengestellt im Reichsge sundheits amt nach den Berichten
aöasencefte lung für Kehle, Kots und Hrätetts im Wagengestz ung ür Kite, (ane nt * ai Regen. —
Berlin Dortmund Frankfurt
a. M. Magdeburg
Nürnberg
Stuttgart
—
8 2D
—
38 8
8* — 8
30 km haben.
Diese beiden Brücken sollen insgesamt eine Länge von etwa üble
Keine Erhöhung der Einkommensteuer für Ledige ri ĩ Weriwirklichung die ü zgi l 2
. Bei Verwirklichung dieses großen Projektes würde es möglit ..
Dennoch weiterer Ausb au der , , Zur Reso des Versicherungsrechts. sein, den Weg vom Festland . Kopenhagen und weiter nat 96 der beamteten Tierärzte.)
Im Hinbi . w rovisionsabgab Malmö ohne Unterbrechung im Kraftwagen zurückzulegen. D . ; je N derjenigen Länder, Regierungs⸗ Im Hinblick auf Gerüchte, daß für die Durchführung der P f gabeverbot und Registrierung Bedeutung dieser Pläne gewinnt noch, wenn man berücksichtig n Täle d ge gn n e, ber eichner in denen
laufenden Kinderbeihilfen an Kinderreiche eine Erhöhung der bis— der Versicherungsv ; 3 5 ; in,. k i in de , Einkommensteuer der Ledigen ien. 9 . ie . ; ö ; nn. 8 ,, . n n ,,,, nn en Net 3 2 . 3. . K t . U Rinderpest, Maul- und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindoiehs ekretär Reinhard vom Reichsfinanzministerium in' der „Deutschen Unter Vorsitz von Fenerglbirgttor Ul! ich- Gotha erhielt 9 g, e , , in D land 8, Färsen v 390 . ö. ö 33 ö, Pockensenche der Schafe, Rotz, Beschülseuche der Pferde, Schweine Steuer⸗Zeitung“ folgende bedeutsamen Feststellungen: * Es denkt der Gesetzentwurf betreffend das Verbot der Provisionsabgabe in aturgemäß haben i äne in Dentschland Froße 233 233 7* ** . 7 pest, Milzbrand, Tollwut, Tollwutverdacht oder Geflügelcholera niemand an eine Erhöhung der Eintkommenstener der Ledigen. Zur Eiher ommmisüanssitzang der Alagemie für Deutsches Recht die . 19 532 ö. l e gn, anl. , Kälber — ö 573. 67.5. , tach den Xingegangenen Meldungen am Pzrichts tag, zn melden Gewährung der laufenden Kinderbeihilfen stehen mit Wirkseng redaktionelle Schlußfassing, so daß der Entwurf demnächst den * a . es Verkehrs zwischen Deutschland und den nöͤr b 62,90 650 60,3 4 3 6 waren. Die Föhlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte um⸗ ab April 19345 die Rückflüsse aus den gewährten Ehestandsdar' zuständigen Reichsministerlen vorgelegt werden kann. . ichen , eintreten. n za . 4 ⸗ . 1 , i sassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, lehen zur Verfügung. Die Summe dieser Rückfliisse wird sich bis Der Kernpunkt des Entwurfs ist die Erkenntnis, daß ein er- 8 3 , er lu cht , , , n., ö. K . ß. . . ä emne? Fiel uche nach den geltenden Vorschriften noch nicht für zum Jahre 1949 fortgesetzt erhöhen. Die Summe der Rückflüsse solgreiches Vorgehen gegen das Unwesen der Provisionsabgabe 6 . u ö ti 3 . d 6 . itzt de . 3 an Schnfe: — ö. . 3, eldschen erklärt werden konne. . wird höchttwahrscheinlich schon, im nächsten. Jahre soh großteil. int möglich ũilsis wenng die Berbatsdorschristen des Gasetzes sich Geneß, ,. , 24 at cht , , . nn ; ; K len der in der Berichtszeit neu verseuchten Gemeinden daß auch, für das vierte Kind unter 165 Jahren eine laufende nicht nur an die Versicherungsgesellschaften und Versicherungs— äh ,,, uf die Frage, welche Interesse, Deutsch ö. ie Zah . d in den Spalten der „insgesa verseuchten Kinderbeihilfe von 10 RM monatlich gewährt werden kann, und vermittler wenden sondern auch gegenüber den Versicherungs— y,, 66. 6 , , h 6 J . ö mitenthalten ĩ ims Jahre 1s so groß. daß der Krels ber bathilfeberechtigten Fa hehmern gelten, Höhalbeschlägt der Üusschtß vor, nicht nur was , ,, ,, n, , m e , , wf , n ; e , e , e e, e, ,, , , . , . e nn ing laufender Kinderbeihilfen außerdem diejenigen Summen hme von Sondervergütungen durch den Versicherungsnehmer f j hen, t hth izooticas)]). kur, Verfügung, die heute aus der erhöhten n,, , Iden durch, die von diesem vorgeschobenen Stellen unter Strafe zu . 66 zur . dem , Straßen ⸗ Maul- und e e, k 234 5. 5 Ledigen zur Gewährung der einmaligen Kinderbeihilfen verwendet stellen. Mit der Fertigstellung dieses Gesetzentwurfs beendigte der estalt der Reichsgutobahnen, und wir sind überzeugt, daß au 173 Pinneberg 1 Gemeinde, eonnt, e gh? We (ingen werden; denn, es werden dann alle minderbemittelten kinder. Ausschuß seine Beratungen über Maßnahmen, die Zustände be—= der Kraftwagen dereinst ebenso seine internationalen Verbindung; ä, 65. Steinburg 44 (6 4), Ste nmarn . . 6 133 n reichen Familien eine einmalige Kinderbeihilfe im Durchschnitts. scitigen sollen, die seit langem schon einen ausgesprochenen Krebs em rn , n nin g, 6 . . 1,1. 47: Gaildorf 14. 6) . '. , , , . betrag von 400 RM erhalten haben. Die zur Verfügung ftehen= ö in der Versicherungswerbung darstellen. Diese Zustände Kenzztuffc? ha qug erte lich dr, went über bis. Mg ichteit eis 1, 1. Sr: 1, r fi, IM 67: 2 2 3. 2. den ö. ittel werden von 1938 ab, wahrscheinlich so groß fein, daß . mit dem nationalsozialistischen Grundsatze im , nschlusses des deutschen ,, . an die in dem Proje Schwei nepest ( Pestis suum). die Einrichtung der Gewährung laufender Kinderbeihilfen sehr er? daß demjenigen, der die Arbeit leistet, auch der Verdienst gebührt, vorgesehenen Linien und die damit zusammenhängenden Fragen ö. inde, 1 Gehöft (neu). 5: 4 Kreistierarztbezirk inn gr. . kann. Eine Erhöhung der Einkommen⸗ ,,. 6 . von allen billig und gerecht Denkenden nur ver⸗ n . ; — — ĩ em, ,. 1 gh r en, nun, r 1 em., ß Geh. 7: Guben Ledigen kommt weder jetzt noch späͤter in Betracht. tte hn eren n mit der auch von dem gesamten deutschen Persiche Sinnausfuhr aus den Vereinigten Staaten ö. ö I i. G: din ien n i Kreisezber n ,, n rungsaußendienst dringend berlangten Registrierung der 6 ; 3 verboten. en. . 6 1 ufer ,,. 2 061, ), Tost⸗ Gleiwitz rungsvertreter stellt das vorges lagene Provisionsabgabeverbot Washington, 5. April. Außenminister Hull erließ am Som u (, g 14. Hack gen nr 15; Spun 1, 1. 4. Coesfeld 5 1 .
—
de e e
—
8 2 2
13111
* O
—
—
88
—
—
2223322
8 262
S O OO — O
& e R 8 2 Q
ü — — —
—
Reiche durchschnitlpreise
Runst Wi einen wesentlichen Beitrag zur Fortbildung des Rechtes der Ver⸗ abend e usfuhrverbot für Zinnschrott i it von 9.14. 16—71. 234 28ͤ. zar ᷓ — 3 967 * 11. . issenschaft. sicherungsvertreter und ,, dar. Beide Gesetz⸗ ö khr f nir 1. . wal 1 . 6 . ,, — . . —è. 3 5675 gta mig n — ö 1, i. Spielplan der Berliner Staatstheater eniwürfe dienen der Sauberhaltung und wirtschaftlichen Gesun⸗ Amersta Zinn selbft einführen müsfe. Im Interesse der Landes k 398 39. 29: Cochem (2, 3. 33 1. 35: * ; . dung dieses , bedeutungsvollen Berufsstandes. verteidigung sei es daher verpflichtet, seine Zinnvorräte im Landd⸗—⸗ Ochsen, vollfleischige (b)... ; 544 63 44 355 ; 3 Dienstag, den J. April. ; Zum Registrierungsgesetz das die Ausübung der Tätigkeit als zu . Nach dem 1. Juli würden besondere Ausfuhr Kühe, vollfleischige (69. 6. 255 4 562.8 . ; Staats oper: Sizilianische Vesper. Musikalische Leitung: . ,, und Makler an bestimmte bewilligungen für Zinn erteilt werden, wenn das Munitions— Kälber, mittlere (o) .. 3 . ö 3634 4 5 ec , nern eginn: 20 Uhr. ere nn gen, i 3 ärte Dr. U fir ch deß 383 n n, . bescha . e . ö. unbedenklich halte. Schweine, 100 —- 120 K () . ; ö. . ; 1 J * auspielhaus: Faust J von Goethe. Beginn: 19 Uhr Reichswirtschaftsministerium in erster Linie den Erlaß eines Als das Gesetz über das Zinnausfuhrverbot im Februar vom — KJ ⸗ ö a n,, . . * n, , de, g de ; 36 , ohl ä die = sse⸗ ü e ich ein! ichn: 6 i natzübersicht in Nr. S9 vom 16 Mär; ) An Stelle der Namen det Regierungs- usw, e ist fohlen habe, durch das e ene r , r, , aer, wurde, begründeten es bekanntlich einig— Bezeichnung der Schlachtwertklassen siehe Monatzübersich wan e dahsegen or (ktatt o, ).. . unde laufende Nummer aus der nachltehenden Tabelle ein .
ö Rahmengesetzes emp
taat 263 . ; ] t , . g ; ö z
Staatstheater Kleines Haus: Do nna Diana. Lustspiel lage für eine 16 trierung ge chaffen werde le, währe geen. damit, daß Japan in großen Mengen aus den Ver— Berichtigung? In Nr. Iz vom 30. Märg 19356 ist unter Mannheim, Schw . ( rungsvorschriften überlassen bleiben könnte. gten Staaten von Amexiln in f beziehe. a m m. dil 1936. k
von Moreto. Beginn: 20 Uhr. Nähere den Aus
C hilpoltstein 1. 1 (1, I). 41: er , 1, 1 (1, 15. 42: Bautzen
9 8 Mannheim 1, 1 (1, ). 4
J. Rr, Fi: Pforzheim 2. 4 1, IM. 5 z Ghee, 1, 1. 58: Saarbrlicken Stadt 1, 2 (1, 2), St. Wendel
aufgeführt.
Etatistisches Reichs amt.